SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Business  Intelligence  Engineer

Hochschulzer+fikat
5  mona+ges  Studienprogramm  
neben  dem  Beruf
in  Koopera+on  mit
   the  
                       data
                       warehousing
                       ins+tute
Business
Intelligence
Engineer
BI-Engineer
66% 45%     66  5


        Unternehmen       Unternehmen
           nutzen            planen


Bericht - März 2011

Steria Mummert Consulting
Vorteil im      Insellösungen


                                --
          Wettbewerb       statt Strategie

              +  66  5


         Management
                           Nachholbedarf
                          Implementierung
          unterstützt
                             Beratung


Bericht - März 2011

Steria Mummert Consulting
Stundensatzforderung

www.gulp.de                           Mehrheit 88 €
75.000 Befragte
                                        15 € mehr




                                                      €

          = alle IT-Spezialisten
            = Business Intelligence
Darstellen



Auswerten
                   Data Warehouse


 Sammeln




             Business Intelligence
Voraussetzung
abgeschlossene Berufsausbildung und IT-Berufserfahrung

oder wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss



Anrechenbarkeit 10 ECTS bei Master IT-Management
Studienprogramm
                                Business Intelligence Engineer
    Business Intelligence – Grundlagen, Architekturen, Einsatzgebiete
1                                                                 30 UE
    Datenmodellierung im Data-Warehouse
2                                                                 20 UE
    BI– Analysesysteme
3                                                                 20 UE
    Advanced Analytics - Data und Text Mining
4                                                                 30 UE
    BI-Entwicklung – Vorgehensmodelle & Rahmenkonzepte
5                                                                 20 UE
    Werkzeuge – SAP NetWeaver Business Intelligence
6                                                Blockunterricht - 90 UE
Dozenten
  Prof. Dr. Hans-Georg Kemper
 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I
                 Universität Stuttgart.
               Grundlagen-Forschung
                       Praxisprojekte


             Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer
                 Dozent für Wirtschaftsinformatik
                 FOM Hochschule für Oekonomie
                           & Management Essen



Dr. Henning Baars                                   Dr. Heiner Lasi
Akademischer Oberrat                                Akademischer Rat
  Universität Stuttgart                             Universität Stuttgart
Besonderheit
integratives
Konzept
                      BWL
                      Wirts
                    Unte chaft

               IT
                        r ne h
                               men

       I nstrumente
          Techniker
                    + Beratun
                              g
                    + Führung
Daten
                       Beginn
                       jeweils zum Sommersemester

                       Orte
                       Essen – Stuttgart – Köln

                       Zeiten
                       Zwei Tage abends / Samstag abends
                       Blockveranstaltung 5. Monat

                       Kosten
                       3.500 € = 5 x 700 €

in  Koopera+on  mit
   Abschluss
                       FOM-Hochschulzertifikat
                       „Business Intelligence Engineer“
Kompetenzen
Beurteilung und Gestaltung von Implementierungsbedingungen
                       Beurteiler und Vorbereiter
   Planung, Umsetzung und Betrieb individueller Architekturen
                                Planer und Macher
      Datenmodelle bedarfsgerecht entwickeln und umsetzen
                                             Entwickler
         Methoden und Modelle des BI-Projektmanagements
                               Qualifizierter Nutzer
            Werkzeugumgebungen beurteilen und auswählen
                                    Kritischer Kunde
Beratung

?
    Hochschulniveau
    hohe Qualität und Erfahrung der Dozenten

    Aufstiegschancen
    Marktwert steigern

    Weiterentwicklung
    Perspektiven eröffnen

    Flexibilität
    Zukunftsorientierung erlangen

    Erfolg
    Einkommen, Verantwortung, Zufriedenheit
Das IOM-Team
       kehrt zurück mit


E-Teaching Manager
SAP für Betriebswirte
Vielen Dank für die
 Aufmerksamkeit !

        Fragen?

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Costos y Gastos
Costos y GastosCostos y Gastos
Guia de word
Guia de wordGuia de word
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013Torben Haagh
 
Sog 2013
Sog 2013Sog 2013
Sog 2013
schwartz:PLAN
 
Especies de los bosques
Especies de los bosquesEspecies de los bosques
Especies de los bosques
Luisa Vanessa Mejia Silva
 
Tutorial: ¿Cómo crear una cuenta en Slideshare?
Tutorial: ¿Cómo crear una cuenta en Slideshare? Tutorial: ¿Cómo crear una cuenta en Slideshare?
Tutorial: ¿Cómo crear una cuenta en Slideshare?
viviaguilar17
 
Materiales didácticos digitales
Materiales didácticos digitalesMateriales didácticos digitales
Materiales didácticos digitales
Yuly Espinoza
 
Literaturunterricht und medien d 2010
Literaturunterricht und medien d  2010Literaturunterricht und medien d  2010
Literaturunterricht und medien d 2010kleemans
 
Alfabetización Informática
Alfabetización InformáticaAlfabetización Informática
Alfabetización Informática
MartinaG8
 
Taller final
Taller finalTaller final
Taller final
Angelicabolano21
 
INFORMÁTICA
INFORMÁTICAINFORMÁTICA
INFORMÁTICA
Ppmary
 
Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012
Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012
Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012kleemans
 
Social Media Conference 2010
Social Media Conference 2010Social Media Conference 2010
Social Media Conference 2010Futurebiz
 
Control total (ensayo)
Control total (ensayo)Control total (ensayo)
Control total (ensayo)
Luis Schwarzenberg Serrano
 
Trabajo final de word
Trabajo final de wordTrabajo final de word
Trabajo final de word
sofikarito
 
Alimentos transgenicos
Alimentos transgenicosAlimentos transgenicos
Alimentos transgenicos
Luiskike17
 
Grupo 4
Grupo 4Grupo 4
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASOEJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
MarcelaHH
 

Andere mochten auch (18)

Costos y Gastos
Costos y GastosCostos y Gastos
Costos y Gastos
 
Guia de word
Guia de wordGuia de word
Guia de word
 
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
 
Sog 2013
Sog 2013Sog 2013
Sog 2013
 
Especies de los bosques
Especies de los bosquesEspecies de los bosques
Especies de los bosques
 
Tutorial: ¿Cómo crear una cuenta en Slideshare?
Tutorial: ¿Cómo crear una cuenta en Slideshare? Tutorial: ¿Cómo crear una cuenta en Slideshare?
Tutorial: ¿Cómo crear una cuenta en Slideshare?
 
Materiales didácticos digitales
Materiales didácticos digitalesMateriales didácticos digitales
Materiales didácticos digitales
 
Literaturunterricht und medien d 2010
Literaturunterricht und medien d  2010Literaturunterricht und medien d  2010
Literaturunterricht und medien d 2010
 
Alfabetización Informática
Alfabetización InformáticaAlfabetización Informática
Alfabetización Informática
 
Taller final
Taller finalTaller final
Taller final
 
INFORMÁTICA
INFORMÁTICAINFORMÁTICA
INFORMÁTICA
 
Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012
Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012
Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012
 
Social Media Conference 2010
Social Media Conference 2010Social Media Conference 2010
Social Media Conference 2010
 
Control total (ensayo)
Control total (ensayo)Control total (ensayo)
Control total (ensayo)
 
Trabajo final de word
Trabajo final de wordTrabajo final de word
Trabajo final de word
 
Alimentos transgenicos
Alimentos transgenicosAlimentos transgenicos
Alimentos transgenicos
 
Grupo 4
Grupo 4Grupo 4
Grupo 4
 
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASOEJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
EJERCICIO DE PLANOS PASO A PASO
 

Ähnlich wie Business Intelligence Engineer

Business Intelligence Engineer 2
Business Intelligence Engineer 2Business Intelligence Engineer 2
Business Intelligence Engineer 2
Holger Gottesmann
 
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconKnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
Michael Schomisch
 
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
stzepm
 
Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013
Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013
Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013
Danube University Krems, Centre for E-Governance
 
Solutiontogo webinar top 5 tricks und templates für die Planung mit MS Excel
Solutiontogo webinar top 5 tricks und templates für die Planung mit MS ExcelSolutiontogo webinar top 5 tricks und templates für die Planung mit MS Excel
Solutiontogo webinar top 5 tricks und templates für die Planung mit MS Excel
solutiontogo
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Wolfgang Schmidt
 
WSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft WerteWSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft Werte
Torsten Fell
 
Unternehmenspräsentation für Bewerber
Unternehmenspräsentation für BewerberUnternehmenspräsentation für Bewerber
Unternehmenspräsentation für Bewerber
iteratec
 
Actemium Schweiz AG
Actemium Schweiz AGActemium Schweiz AG
Actemium Schweiz AG
actemium
 
130213 itn webcast_sap
130213 itn webcast_sap130213 itn webcast_sap
130213 itn webcast_sapit-novum
 
Business Consulting Präsentation
Business Consulting PräsentationBusiness Consulting Präsentation
Business Consulting PräsentationFrederico Baumann
 
Prof. Dr. Bettina Reuter: Innovative betriebliche Weiterbildung - Lernen im P...
Prof. Dr. Bettina Reuter: Innovative betriebliche Weiterbildung - Lernen im P...Prof. Dr. Bettina Reuter: Innovative betriebliche Weiterbildung - Lernen im P...
Prof. Dr. Bettina Reuter: Innovative betriebliche Weiterbildung - Lernen im P...
lernet
 
VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023
argvis GmbH
 
Seminarflyer wissensmanagement mit share point
Seminarflyer   wissensmanagement mit share pointSeminarflyer   wissensmanagement mit share point
Seminarflyer wissensmanagement mit share pointIPI GmbH
 
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Gernot Sauerborn
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_ÖsterreichTrainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
MCP Deutschland GmbH
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion  - Termine 2014_ÖsterreichTrainings für Instandhaltung und Produktion  - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
dankl+partner consulting gmbh
 
IPM FHS Veranstaltungsreihe Am IT-Puls 2014
IPM FHS Veranstaltungsreihe Am IT-Puls 2014IPM FHS Veranstaltungsreihe Am IT-Puls 2014
IPM FHS Veranstaltungsreihe Am IT-Puls 2014
Hans Rudolf Tremp
 
Atizo woman's first 101013
Atizo woman's first 101013Atizo woman's first 101013
Atizo woman's first 101013Atizo AG
 
Programm 2011 definitiv
Programm 2011 definitivProgramm 2011 definitiv
Programm 2011 definitivICV_eV
 

Ähnlich wie Business Intelligence Engineer (20)

Business Intelligence Engineer 2
Business Intelligence Engineer 2Business Intelligence Engineer 2
Business Intelligence Engineer 2
 
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconKnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
 
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
Imagebroschuere Steinbeis Transferzentrum Entwicklung Produktion und Manageme...
 
Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013
Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013
Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013
 
Solutiontogo webinar top 5 tricks und templates für die Planung mit MS Excel
Solutiontogo webinar top 5 tricks und templates für die Planung mit MS ExcelSolutiontogo webinar top 5 tricks und templates für die Planung mit MS Excel
Solutiontogo webinar top 5 tricks und templates für die Planung mit MS Excel
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
 
WSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft WerteWSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft Werte
 
Unternehmenspräsentation für Bewerber
Unternehmenspräsentation für BewerberUnternehmenspräsentation für Bewerber
Unternehmenspräsentation für Bewerber
 
Actemium Schweiz AG
Actemium Schweiz AGActemium Schweiz AG
Actemium Schweiz AG
 
130213 itn webcast_sap
130213 itn webcast_sap130213 itn webcast_sap
130213 itn webcast_sap
 
Business Consulting Präsentation
Business Consulting PräsentationBusiness Consulting Präsentation
Business Consulting Präsentation
 
Prof. Dr. Bettina Reuter: Innovative betriebliche Weiterbildung - Lernen im P...
Prof. Dr. Bettina Reuter: Innovative betriebliche Weiterbildung - Lernen im P...Prof. Dr. Bettina Reuter: Innovative betriebliche Weiterbildung - Lernen im P...
Prof. Dr. Bettina Reuter: Innovative betriebliche Weiterbildung - Lernen im P...
 
VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023
 
Seminarflyer wissensmanagement mit share point
Seminarflyer   wissensmanagement mit share pointSeminarflyer   wissensmanagement mit share point
Seminarflyer wissensmanagement mit share point
 
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_ÖsterreichTrainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion  - Termine 2014_ÖsterreichTrainings für Instandhaltung und Produktion  - Termine 2014_Österreich
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Österreich
 
IPM FHS Veranstaltungsreihe Am IT-Puls 2014
IPM FHS Veranstaltungsreihe Am IT-Puls 2014IPM FHS Veranstaltungsreihe Am IT-Puls 2014
IPM FHS Veranstaltungsreihe Am IT-Puls 2014
 
Atizo woman's first 101013
Atizo woman's first 101013Atizo woman's first 101013
Atizo woman's first 101013
 
Programm 2011 definitiv
Programm 2011 definitivProgramm 2011 definitiv
Programm 2011 definitiv
 

Mehr von Holger Gottesmann

Was ist ein Barcamp? - Edition 2023
Was ist ein Barcamp? - Edition 2023Was ist ein Barcamp? - Edition 2023
Was ist ein Barcamp? - Edition 2023
Holger Gottesmann
 
Eröffnung hscamp-digital-2021
Eröffnung hscamp-digital-2021Eröffnung hscamp-digital-2021
Eröffnung hscamp-digital-2021
Holger Gottesmann
 
Was ist ein Barcamp 2020?
Was ist ein Barcamp 2020?Was ist ein Barcamp 2020?
Was ist ein Barcamp 2020?
Holger Gottesmann
 
XING - Braucht man das oder kann das weg ...? #barcampDUS
XING - Braucht man das oder kann das weg ...? #barcampDUSXING - Braucht man das oder kann das weg ...? #barcampDUS
XING - Braucht man das oder kann das weg ...? #barcampDUS
Holger Gottesmann
 
Linksammlung Online Reputation
Linksammlung Online ReputationLinksammlung Online Reputation
Linksammlung Online Reputation
Holger Gottesmann
 
Was ist ein Barcamp?
Was ist ein Barcamp?Was ist ein Barcamp?
Was ist ein Barcamp?
Holger Gottesmann
 
10 XING-Gruppentipps
10 XING-Gruppentipps10 XING-Gruppentipps
10 XING-Gruppentipps
Holger Gottesmann
 
Space animation - part 1
Space animation - part 1Space animation - part 1
Space animation - part 1
Holger Gottesmann
 
PowerPoint-Trick-1
PowerPoint-Trick-1PowerPoint-Trick-1
PowerPoint-Trick-1
Holger Gottesmann
 
Atomkraftwerk
AtomkraftwerkAtomkraftwerk
Atomkraftwerk
Holger Gottesmann
 
news from mars
news from marsnews from mars
news from mars
Holger Gottesmann
 
stop disaster game
stop disaster gamestop disaster game
stop disaster game
Holger Gottesmann
 
Gobalisierung
GobalisierungGobalisierung
Gobalisierung
Holger Gottesmann
 
PowerPoint Malstunde
PowerPoint MalstundePowerPoint Malstunde
PowerPoint Malstunde
Holger Gottesmann
 
Lerntypen
LerntypenLerntypen
Un-Tipps 1
Un-Tipps 1Un-Tipps 1
Un-Tipps 1
Holger Gottesmann
 
Der schwarze Ritter
Der schwarze RitterDer schwarze Ritter
Der schwarze Ritter
Holger Gottesmann
 
Erstellung Präsentation - Teil 1
Erstellung Präsentation - Teil 1Erstellung Präsentation - Teil 1
Erstellung Präsentation - Teil 1
Holger Gottesmann
 
Erfahrungen PowerPoint
Erfahrungen PowerPointErfahrungen PowerPoint
Erfahrungen PowerPoint
Holger Gottesmann
 
Afghanistan Szenario
Afghanistan SzenarioAfghanistan Szenario
Afghanistan Szenario
Holger Gottesmann
 

Mehr von Holger Gottesmann (20)

Was ist ein Barcamp? - Edition 2023
Was ist ein Barcamp? - Edition 2023Was ist ein Barcamp? - Edition 2023
Was ist ein Barcamp? - Edition 2023
 
Eröffnung hscamp-digital-2021
Eröffnung hscamp-digital-2021Eröffnung hscamp-digital-2021
Eröffnung hscamp-digital-2021
 
Was ist ein Barcamp 2020?
Was ist ein Barcamp 2020?Was ist ein Barcamp 2020?
Was ist ein Barcamp 2020?
 
XING - Braucht man das oder kann das weg ...? #barcampDUS
XING - Braucht man das oder kann das weg ...? #barcampDUSXING - Braucht man das oder kann das weg ...? #barcampDUS
XING - Braucht man das oder kann das weg ...? #barcampDUS
 
Linksammlung Online Reputation
Linksammlung Online ReputationLinksammlung Online Reputation
Linksammlung Online Reputation
 
Was ist ein Barcamp?
Was ist ein Barcamp?Was ist ein Barcamp?
Was ist ein Barcamp?
 
10 XING-Gruppentipps
10 XING-Gruppentipps10 XING-Gruppentipps
10 XING-Gruppentipps
 
Space animation - part 1
Space animation - part 1Space animation - part 1
Space animation - part 1
 
PowerPoint-Trick-1
PowerPoint-Trick-1PowerPoint-Trick-1
PowerPoint-Trick-1
 
Atomkraftwerk
AtomkraftwerkAtomkraftwerk
Atomkraftwerk
 
news from mars
news from marsnews from mars
news from mars
 
stop disaster game
stop disaster gamestop disaster game
stop disaster game
 
Gobalisierung
GobalisierungGobalisierung
Gobalisierung
 
PowerPoint Malstunde
PowerPoint MalstundePowerPoint Malstunde
PowerPoint Malstunde
 
Lerntypen
LerntypenLerntypen
Lerntypen
 
Un-Tipps 1
Un-Tipps 1Un-Tipps 1
Un-Tipps 1
 
Der schwarze Ritter
Der schwarze RitterDer schwarze Ritter
Der schwarze Ritter
 
Erstellung Präsentation - Teil 1
Erstellung Präsentation - Teil 1Erstellung Präsentation - Teil 1
Erstellung Präsentation - Teil 1
 
Erfahrungen PowerPoint
Erfahrungen PowerPointErfahrungen PowerPoint
Erfahrungen PowerPoint
 
Afghanistan Szenario
Afghanistan SzenarioAfghanistan Szenario
Afghanistan Szenario
 

Business Intelligence Engineer

  • 1. Business  Intelligence  Engineer Hochschulzer+fikat 5  mona+ges  Studienprogramm   neben  dem  Beruf in  Koopera+on  mit the   data warehousing ins+tute
  • 3. 66% 45% 66  5 Unternehmen Unternehmen nutzen planen Bericht - März 2011 Steria Mummert Consulting
  • 4. Vorteil im Insellösungen -- Wettbewerb statt Strategie + 66  5 Management Nachholbedarf Implementierung unterstützt Beratung Bericht - März 2011 Steria Mummert Consulting
  • 5. Stundensatzforderung www.gulp.de Mehrheit 88 € 75.000 Befragte 15 € mehr € = alle IT-Spezialisten = Business Intelligence
  • 6. Darstellen Auswerten Data Warehouse Sammeln Business Intelligence
  • 7. Voraussetzung abgeschlossene Berufsausbildung und IT-Berufserfahrung oder wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss Anrechenbarkeit 10 ECTS bei Master IT-Management
  • 8. Studienprogramm Business Intelligence Engineer Business Intelligence – Grundlagen, Architekturen, Einsatzgebiete 1 30 UE Datenmodellierung im Data-Warehouse 2 20 UE BI– Analysesysteme 3 20 UE Advanced Analytics - Data und Text Mining 4 30 UE BI-Entwicklung – Vorgehensmodelle & Rahmenkonzepte 5 20 UE Werkzeuge – SAP NetWeaver Business Intelligence 6 Blockunterricht - 90 UE
  • 9. Dozenten Prof. Dr. Hans-Georg Kemper Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I Universität Stuttgart. Grundlagen-Forschung Praxisprojekte Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer Dozent für Wirtschaftsinformatik FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen Dr. Henning Baars Dr. Heiner Lasi Akademischer Oberrat Akademischer Rat Universität Stuttgart Universität Stuttgart
  • 10. Besonderheit integratives Konzept BWL Wirts Unte chaft IT r ne h men I nstrumente Techniker + Beratun g + Führung
  • 11. Daten Beginn jeweils zum Sommersemester Orte Essen – Stuttgart – Köln Zeiten Zwei Tage abends / Samstag abends Blockveranstaltung 5. Monat Kosten 3.500 € = 5 x 700 € in  Koopera+on  mit Abschluss FOM-Hochschulzertifikat „Business Intelligence Engineer“
  • 12. Kompetenzen Beurteilung und Gestaltung von Implementierungsbedingungen Beurteiler und Vorbereiter Planung, Umsetzung und Betrieb individueller Architekturen Planer und Macher Datenmodelle bedarfsgerecht entwickeln und umsetzen Entwickler Methoden und Modelle des BI-Projektmanagements Qualifizierter Nutzer Werkzeugumgebungen beurteilen und auswählen Kritischer Kunde
  • 13. Beratung ? Hochschulniveau hohe Qualität und Erfahrung der Dozenten Aufstiegschancen Marktwert steigern Weiterentwicklung Perspektiven eröffnen Flexibilität Zukunftsorientierung erlangen Erfolg Einkommen, Verantwortung, Zufriedenheit
  • 14. Das IOM-Team kehrt zurück mit E-Teaching Manager SAP für Betriebswirte
  • 15. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ! Fragen?