Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Seminar AK Technology Enhanced Learning WS 2013/2014 - Einheit 5

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Maker Education
Maker Education
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 8 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Weitere von Martin Ebner (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Seminar AK Technology Enhanced Learning WS 2013/2014 - Einheit 5

  1. 1. Seminar AK Technology Enhanced Learning Einsatz kollaborativer Werkzeuge WS 2013/2014 - TU Graz Einheit 5 - Martin Ebner
  2. 2. Input
  3. 3. Gruppenarbeit
  4. 4. Unterrichtseinheit Plakat 1 Beschreiben Sie eine Unterrichtseinheit in der Sie kollaborative Werkzeuge einsetzen wollen. Nennen Sie die Zielgruppe, die Lernziele und welche Kompetenzen Vorraussetzung sind für diese Einheit
  5. 5. Kollaborative Werkzeug Plakat 2 Benennen Sie welche(s) kollaborative(n) Werkzeug(e) zum Einsatz kommen sollen. Beschreiben Sie den Einsatz im Detail.
  6. 6. Lernarrangement / -raum Plakat 3 Beschreiben Sie wie das Lernarrangement vor Ort sein muss - wie werden SchülerInnen im Klassraum angeordnet? Welche Medien benötigen Sie? Wieviele Geräte kommen zum Einsatz? Welche Rolle spielt die Lehrperson? Unterstützen Sie Ihre Argumentation mit einer Übersichtsskizze.
  7. 7. Vorstellung Stellen Sie Ihre Unterrichtseinheit vor.
  8. 8. Slides available at: http://elearningblog.tugraz.at SOCIAL LEARNING Computer and Information Services Graz University of Technology Graz University of Technology Martin Ebner martin.ebner@tugraz.at mebner http://elearning.tugraz.at

×