SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Ã Å Ñ Ì Á Í É Ê Ï Ó
Ä É Á Ë Ï Ã Ï Ó
ÖñïíôéóôÞñéï Ãåñìáíéêþí
K
die Kabine / n ç êáìðßíá
1. Kabine 3, Bitte. (Ôçí êáìðßíá 3 ðáñáêáëþ.)
2. Ich habe meine Sachen in der Kabine gelassen.
(Áöçóá ôá ðñÜãìáôÜ ìïõ óôçí êáìðßíá.)
3. Einzelkabinen haben wir nicht mehr.
(ÌïíÝò [ìïíüêëéíåò] êáìðßíåò äåí Ý÷ïõìå ðëÝïí.)
der Kaffee / s ï êáöÝò
1. Ein Kilo Kaffee, bitte! (Åíá êéëü êáöÝ ðáñáêáëþ !)
2. Soll ich uns einen Kaffee machen?(Íá êÜíù Ýíáí êáöÝ ;)
3. Haben Sie schon Kaffee getrunken? (Çðéáôå Þäç êáöÝ ;)
4. Wir sind bei Müllers zum Kaffee eingeladen.
(Åßìáóôå êáëåóìÝíïé óôïõò Ìýëëåñ ãéá êåöÝ.)
der Kalender / - ôï çìåñïëüãéï
Gut, ich schreibe den Termin in meinen Kalender.
(ÊáëÜ, èá óçìåéþóù ôçí çìåñïìçíßá óôï çìåñïëüãéü ìïõ.)
kalt êñýïò-á-ï
1. Es ist kalt hier. (ÊÜíåé êñýï åäþ.)
2. Du hast ja ganz kalte Hände. (Ìα åóý Ý÷åéò ðïëý êñýá ÷έñéá.)
3. Das Mittagessen ist kalt geworden. (Ôï ìåóçìåñéáíü [öáãçôü] êñýùóå.)
4. Abends essen wir immer kalt. (Ôï âñÜäõ ôþìå ðÜíôá êñýï ðéÜôï.)
die Kälte / ôï êñýï
Draußen gibt es aber eine Kälte. Das Thermometer zeigt -17 º C.
(Eîù Ý÷åé Ýíá êñýï. Ôï èåñìüìåôñï äåß÷íåé - 17 ° C.)
die Kamera / s ç êÜìåñá, ç öùôïãñáöéêÞ ìç÷áíÞ
Ich habe eine ganz neue Kamera. (Å÷ù ìßá ïëïêáßíïõñãéá êÜìåñá / ìç÷áíÞ.)
kämpfen, kämpft, kämpfte, hat gekämpft áãùíßæïìáé, ìÜ÷ïìáé
1. Die Gewerkschaften kämpfen für höhere Löhne.
(Tá óõíäéêÜôá áãùíßæïíôáé ãéá õøçëότερους ìéóèïýò.)
2. Die Griechen kämpften jahrelang um ihre Freiheit.
(Ïé Åëëçíåò ìÜ÷ïíôáí ðïëëÜ ÷ñüíéá ãéá ôçí åëåõèåñßá ôïõò.)
der Kampf / ¨e o áãþíáò, ç ðÜëç
1. Adolf Hitler schrieb ein Buch mit dem Titel „Mein Kampf“.
(Ï Áäüëöïò ×ßôëåñ Ýãñáøå Ýíá âéâëßï ìå ôßôëï <<Ï áãþí ìïõ>>
2. Der Kampf ums Überleben ist in vielen Teilen Afrikas Alltäglichkeit.
(O áãþíáò ãéá ôçí åðéâßùóç åßíáé óå ðïëëÜ ìÝñç ôçò ÁöñéêÞò êáèçìåñéíüôçôá.)
3. Babis Cholidis war im Kampf gegen Bulgaren und Türken immer erfolgreich.
(Ï ÌðÜìðçò ×ïëßäçò Þôáí óôç ðÜëç áðÝíáíôé óå Âïýëãáñïõò êáé Ôïýñêïõò ðÜíôá
åðéôõ÷Þò.)
das Kapital /e ôï êåöÜëáéï
1. Um ein eigenes Geschäft eröffnen zu können, fehlt mir das Kapital.
(Ãéá íá áíïßîù äéêÞ ìïõ åðé÷åßñçóç, ìïõ ëåßðåé ôï êåöÜëáéï.)
2. Karl Marx schrieb „Das Kapital“.
(Ï ÊÜñë ÌÜñî Ýãñáøå <<Ôï êåöÜëáéï>>.)
kaputt/kaputt- ÷áëáóìÝíïò-ç-ï
1. Unsere Waschmaschine ist kaputt. (Ôï ðëõíôÞñéü ìáò åßíáé ÷áëáóìÝíï.)
2. Ich bin noch ganz kaputt von der Reise. (Åßìáé áêüìç <<øüöéïò>> áðü ôï ôáîßäé.)
3. z.B. kaputtgehen (÷áëÜåé), kaputtmachen (÷áëÜù)
die Karte / n ç êÜñôá, ôï åéóçôÞñéï, ï ÷Üñôçò, ôï ÷áñôß
1. Schreibst du mir eine Karte aus dem Urlaub?
(Èá ìïõ ãñÜøåéò ìßá êÜñôá áðü ôéò äéáêïðÝò óïõ ;)
2. Diese Karte gilt für die 1. Klasse. (Áõôü ôï åéóçôÞñéï éó÷ýåé ãéá ôçí ðñþôç èÝóç.)
3. Karten für das Konzert bekommen Sie im Verkehrsamt.
(ÅéóçôÞñéá ãéá ôï èÝáôñï èá ðÜñåôå áðü ôï ãñáöåßï ôïõ ÅÏÔ.)
4. Haben Sie eine Karte von Norddeutschland?
(Å÷åôå Ýíáí ÷Üñôç ôçò âüñåéáò Ãåñìáíßáò ;)
5. Herr Ober, bitte die Karte. (Ãêáñóüí, ôçí êÜñôá ôïõ ìåíïý, ðáñáêáëþ !)
6. Spielen Sie Karten? (Ðáßæåôå ÷áñôéÜ ;)
die Kartoffel / n ç ðáôÜôá
Kann ich bitte noch Kartoffeln bekommen?
(Ìðïñþ íá Ý÷ù ðáñáêáëþ êé Üëëåò ðáôÜôåò;)
der Käse / ôï êáóÝñé
Möchtest du Käse aufs Brot? (ÈÝëåéò êáóÝñé óôï øùìß ;)
die Kasse / n ôï ôáìåßï
1. Am Abend waren 1000,-DM in der Kasse. (Ôï âñÜäõ Þôáí 1000 ìÜñêá óôï ôáìåßï.)
2. Zahlen Sie bitte an der Kasse 7. (Ðëçñþóôå ðáñáêáëþ óôï ôáìåßï 7.)
die Kassette / n ç êáóÝôá
Kann ich die Kassette hören?
(Ìðïñþ íá áêïýóù ôçí êáóÝôá ;)
der Kassettenrecorder / - ôï êáóåôüöùíï
Kannst du mir deinen Kassettenrecorder leihen?
(Ìðïñåßò íá ìïõ äáíåßóåéò ôï êáóåôüöùíü óïõ ;)
der Kasten / ¨ - ç êÜóá
1. Die Flaschen werden in Kästen geliefert. (Ôá ìðïõêÜëéá óôÝëíïíôáé óå êÜóåò.)
2. Ich habe zwei Kasten Bier gekauft. (Áãüñáóá äýï êÜóåò ìðýñåò.)
die Katastrophe / n ç êáôáóôñïöÞ
Das war eine Katastrophe für uns. (Áõôü Þôáí ìéá êáôáóôñïöÞ ãéá ìáò.)
katholisch êáèïëéêüò
In Süddeutschland sind die meisten Leute katholisch.
(Óôç íüôéá Ãåñìáíßá ï ðåñéóóüôåñïò êüóìïò åßíáé êáèïëéêïß.)
die Katze / n ç ãÜôá
Die Kinder spielen gern mit der Katze.
(Ôá ðáéäéÜ ðáßæïõí åõ÷áñßóôùò ìå ôçí ãÜôá.)
(sich etwas) kaufen, kauft, kaufte, hat gekauft áãïñÜæù, øùíßæù
1. Im Supermarkt kauft man sehr günstig.
(Óôï óïýðåñ-ìÜñêåô øùíßæåé êáíåßò ïéêïíïìéêÜ.)
2. Ich habe mir einen Pullover gekauft. (Áãüñáóá Ýíá ðïõëüâåñ.)
das Kaufhaus, -¨er το πολυκατάστημα
Das bekommen Sie in jedem Kaufhaus. (Áõôü èá ôï âñåßôå óå êÜèå πολυκατάστημα.)
kaum åëÜ÷éóôá, ó÷åäüí êáèüëïõ, ïýôå êáí, óðÜíéá
1. Er hat dazu kaum eine Woche gebraucht.
(Ãéá áõôü äåí ÷ñåéÜóôçêå ïýôå êáí ìßá åâäïìÜäá.)
2. So etwas kommt kaum vor. (ÊÜôé ôÝôïéï óõìâáßíεé óðÜíéá.)
3. Ich konnte ihn kaum verstehen. (Äåí ìðïñïýóá íá ôïí êáôáëÜâù ó÷åäüí êáèüëïõ.)
4. Mit dieser Auskunft dürfte er kaum zufrieden sein.
(Ìå áõôÞ ôçí ðëçñïöïñßá èá åßíáé åëÜ÷éóôá åõ÷áñéóôçìÝíïò [éêáíïðïéçìÝíïò].)
keiner/kein, kein, keine/keins, keine êáíåßò
der Keller / - ôï êåëÜñé, ôï õðüãåéï
Unser Keller ist nicht besonders groß. (Ôï õðüãåéü ìáò äåí åßíáé éäéáßôåñá ìåãÜëï.)
der Kellner / - ôï ãêáñóüí
Der Kellner kommt gleich. (Ôï ãêáñóüí Ýñ÷åôáé áìÝóùò.)
kennen, kennt, kannte, hat gekannt ãíùñßæù
Kennen Sie hier in der Nähe ein gemütliches Café?
(Ãíùñßæåôå åäþ êïíôÜ êÜðïéï Üíåôï êáöÝ ;)
(sich) kennen lernen, lernt kennen, lernte kennen, hat kennen gelernt ãíùñßæïìáé
1. Wo habt ihr euch kennen gelernt? (Ðïõ ãíùñéóôÞêáôå ;)
2. Auf seinen Reisen hat er viele fremde Länder kennen gelernt.
(Óôá ôáîßäéá ôïõ ãíþñéóå ðïëëÝò îÝíåò ÷þñåò.)
die Kenntnisse (Plural) ïé ãíþóåéò
In vielen Berufen braucht man heute Sprachkenntnisse.
(Óå ðïëëÜ åðáããÝëìáôá ÷ñåéÜæåôáé êáíåßò óÞìåñá ãíþóåéò îÝíùí ãëùóóþí.)
der Kern / e ôï êïõêïýôóé, ï ðõñÞíáò
Um einen Kirschkuchen zu machen, muss man zuerst die Kerne entfernen.
(Ãéá íá êÜíåé êáíåßò êåñáóüôïõñôá, ðñÝðåé ðñþôá íá âãÜëåé ôá êïõêïýôóéá.)
Kern- ðõñçíéêüò-ç-ï
z.B. Kernenergie (ðõñçíéêÞ åíÝñãåéá), Kernforschung (ðõñçíéêÞ Ýñåõíá),
Kernkraft (ðõñçíéêÞ åíÝñãåéá),
Kernkraftwerk (ðõñçíéêÞ ìïíÜäá ðáñáãùãÞò ñåýìáôïò)
das Kind / er ôï ðáéäß
1. Die Kinder spielen Fußball. (Ôá ðáéäéÜ ðáßæïõí ìðÜëëá.)
2. Er hat zwei Kinder aus erster Ehe. (Å÷åé äýï ðáéäéÜ áðü ðñþôï ãÜìï.)
3. Meine Frau erwartet ein Kind. (Ç ãõíáßêá ìïõ ðåñéìÝíåé ðáéäß.)
der Kindergarten / ¨ ï ðáéäéêüò óôáèìüò
Morgens bringe ich den Jungen in den Kindergarten.
(Ôï ðñùß ðçãáßíù ôï áãüñé óôï ðáéäéêü óôáèìü.)
das Kino / s ï êéíçìáôïãñÜöïò
Was gibt es denn heute im Kino?
(Ôé ðáßæåé óÞìåñá óôïí êéíçìáôïãñÜöï ;)
der Kiosk / e ôï ðåñßðôåñï
Die Zeitung hole ich immer am Kiosk.
(Ôçí åöçìåñßäá ôçí ðáßñíù ðÜíôá áðü ôï ðåñßðôåñï.)
die Kirche / n ç åêêëçóßá
1. Das Dorf hat eine schöne, alte Kirche. (Ôï ÷ùñéü Ý÷åé ìßá ùñáßá, ðáëéÜ åêêëçóßá.)
2. Die katholische und die evangelische Kirche arbeiten hier eng zusammen.
(Ç êáèïëéêÞ êáé ç åõáããåëéêÞ åêêëçóßá óõíåñãÜæïíôáé óôåíÜ.)
3. Nach der Kirche feiert das Paar seine Hochzeit in einem Restaurant.
(ÌåôÜ ôçí åêêëçóßá ãéïñôÜæåé ôï æåõãÜñé ôï ãÜìï ôïõ óå Ýíá åóôéáôüñéï.)
klagen, klagt, klagte, hat geklagt ðáñáðïíéÝìáé, åíÜãù, áóêþ áãùãÞ êáôÜ
1. Der Patient klagte über starke Kopfschmerzen.
(Ï áóèåíÞò ðáñáðïíéÝôáé ãéá äõíáôïýò ðïíïêåöÜëïõò.)
2. Herr Krause klagte gegen die Stadt, weil ein Verkehrsschild sein Auto beschädigte.
(Ï ê. Krause åíÞãáãå ôïí äÞìï, äéüôé ìßá ðéíáêßäá ðñïîÝíçóå æçìéÝò óôï áìÜîé ôïõ.)
klappen, klappt, klappte, hat geklappt ðçãáßíåé êáëÜ, ëåéôïõñãåß
Es hat alles gut geklappt. (Ïëá ðÞãáí êáëÜ.)
klar îåêÜèáñá, áßèñéïò, öõóéêÜ, óáöÞò
1. Bei klarem Wetter kann man von hier aus die Berge sehen.
(Ìå áßèñéï êáéñü ìðïñåß êáíåßò íá äåé áð’åäþ ôá âïõíÜ.)
2. Wenn man ihn fragt, bekommt man nie eine klare Antwort.
(Áí ôïí ñùôÞóåé êáíåßò, äåí ðáßñíåé ðïôÝ ìéá óáöÞ áðÜíôçóç.)
3. Ist jetzt alles klar? (Åßíáé üëá åíôÜîåé ôþñá ;)
4. Ich komme zu deinem Geburtstag, das ist doch klar.
(Èá Ýñèù óôá ãåíÝèëéÜ óïõ, áõôü åßíáé áõôïíüçôï [ìá öõóéêÜ].)
die Klasse / n ç ôÜîç, ç èÝóç, ç êáôçãïñßá
1. In jeder Klasse gibt es einen Kassettenrecorder.
(Óå êÜèå ôÜîç õðÜñ÷åé Ýíá êáóåôüöùíï.)
2. In der Klasse sind insgesamt 24 Schüler und Schülerinnen.
(Óôçí ôÜîç åßíáé óõíïëéêÜ 24 ìáèçôÝò êáé ìáèÞôñéåò.)
3. Im Herbst kommt sie in die siebte Klasse. (Ôï öèéíüðùñï èá ðÜåé óôçí 7ç ôÜîç.)
4. In einigen Ländern gibt es noch Klassenunterschiede.
(Óå ìåñéêÝò ÷þñåò õðÜñ÷ïõí ôáîéêÝò äéáöïñÝò.)
5. Haben Sie den Führerschein Klasse II? (Å÷åôå äßðëùìá êáôçãïñßáò ÉÉ ;)
6. Einmal Frankfurt, 1.Klasse. (Åíá åéóçôÞñéï ãéá Öñáíêöïýñôç, ðñþôç èÝóç.)
klassisch êëáóóéêüò-ç-ï
Ich höre gern klassische Musik. (Áêïýù åõ÷áñßóôùò êëáóóéêÞ ìïõóéêÞ.)
das Klavier / e ôï ðéÜíï
Wir gehen heute Abend zu einem Klavierkonzert.
(Èá ðÜìå óÞìåñá ôï âñÜäõ óå ìßá óõíáõëßá ðéÜíïõ.)
kleben, klebt, klebte, hat geklebt êïëëÜù
1. Die Briefmarke klebt nicht mehr. (Ôï ãñáììáôüóõìï äåí êïëëÜåé Üëëï.)
2. Ich klebe Ihnen ein Pflaster darauf. (Èá óáò âÜëù Ýíá ÷áíóáðëÜóô ðÜíù.)
das Kleid / er ôï öüñåìá
1. Ich habe mir ein neues Kleid gekauft.
(Áãüñáóá Ýíá êáéíïýñãéï öüñåìá.)
2. Kleider machen Leute.
(Ôá ñÜóá êÜíïõí ôïí ðáðÜ.)
die Kleidung / en ôá ñïý÷á, ï ñïõ÷éóìüò
Hier brauchen Sie auch im Sommer warme Kleidung.
(Åäþ ÷ñåéÜæåóôå êáé ôï êáëïêáßñé æåóôÜ ñïý÷á.)
klein ìéêñüò-ç-ï
1. Sie ist klein. (Åßíáé ìéêñÞ.)
2. Wir haben eine kleine Zweizimmer-Wohnung gemietet.
(ÍïéêéÜóáìå Ýíá ìéêñü äéáìÝñéóìá äýï äùìáôßùí.)
3. Das geht nur mit kleinen Klassen. (Áõôü ãßíåôáé ìüíï óôéò ìéêñÝò ôÜîåéò.)
4. Meine Kinder sind noch klein. (Ôá ðáéäéÜ ìïõ åßíáé áêüìç ìéêñÜ.)
5. Der Pullover hat kleine Fehler. (Ôï ðïõëüâåñ Ý÷åé ìéêñÜ ëÜèç.)
klettern, klettertm kletterte, ist geklettert óêáñöáëþíù, áíáñé÷ïýìáé
Die Kinder sind auf den Baum geklettert. (Ôá ðáéäéÜ óêáñöÜëùóáí óôï äÝíäñï.)
das Klima / s ôï êëßìá
In dem Land ist das Klima feucht und warm.
(Ó’áõôÞ ôç ÷þñá ôï êëßìá åßíáé õãñü êáé æåóôü.)
klingeln, klingelt, klingelte, hat geklingelt ÷ôõðÜ ôï êïõäïýíé, ôçëÝöùíï
1. Bitte 3 mal klingeln. (Ðáñáêáëþ ÷ôõðÞóôå 3 öïñÝò.)
2. Ich glaube, es hat geklingelt. (Íïìßæù ÷ôýðçóå ôï êïõäïýíé.)
3. In ihrem Büro klingelt den ganzen Tag das Telefon.
(Óôï ãñáöåßï ôçò ÷ôõðÜ ôï ôçëÝöùíï üëç ôçí çìÝñá.)
die Klinik / en ç êëéíéêÞ
Ich muss morgen zu einer Untersuchung in die Klinik.
(ÐñÝðåé íá ðÜù áýñéï ãéá ìßá åîÝôáóç óôçí êëéíéêÞ.)
klopfen, klopft, klopfte, hat geklopft ÷ôõðþ
1. Da klopft jemand ans Fenster.
(ÊÜðïéïò ÷ôõðÜ óôï ðáñÜèõñï.)
2. Hat es nicht eben geklopft?
(Äåí ÷ôýðçóáí ôþñá ìüëéò ;)
klug Ýîõðíïò-ç-ï
1. Ich halte sie für sehr klug. (Ôçí èåùñþ ðïëý Ýîõðíç.)
2. Er hat sich in der Diskussion nicht besonders klug verhalten.
(Óôçí óõæÞôçóç äåí óõìðåñéöÝñèçêå ðïëý Ýîõðíá.)
3. Es war klug, das nicht öffentlich zu sagen.
(Çôáí Ýîõðíï, íá ìçí ôï ðåéò áõôü äçìüóéá.)
knapp ëéãïóôüò-ç-ï, åëÜ÷éóôïò
1. Die Zeit ist knapp. (Ï ÷ñüíïò åßíáé ëéãïóôüò.)
2. Unser Geld wird knapp. (Ôá ÷ñÞìáôÜ ìáò ëéãïóôåýïõí.)
das Knie / - ôï ãüíáôï
Sie hat sich am Knie verletzt. (Ôñáõìáôßóôçêå óôï ãüíáôï.)
der Knopf / ¨e ôï êïõìðß
1. An meiner Jacke fehlt ein Knopf. (Óôï ìðïõöÜí ìïõ ëåßðåé Ýíá êïõìðß.)
2. Sie müssen zuerst auf den Knopf drücken.(ÐñÝðåé íá ðáôÞóåôå ðñþôá ôï êïõìðß.)
kochen, kocht, kochte, hat gekocht ìáãåéñåýù, âñÜæù
1. Das Wasser kocht. (Ôï íåñü âñÜæåé.)
2. Der Reis muss etwa 20 Minuten kochen. (Ôï ñýæé ðñÝðåé íá âñÜóåé ðåñßðïõ 20 ëåðôÜ.)
3. Soll ich schon das Essen kochen? (Íá ìáãåéñÝøù ôï öáãçôü ;)
4. Ich koche schnell einen Kaffee. (Èá êÜíù ãñÞãïñá Ýíáí êáöÝ.)
5. Sie kann ausgezeichnet kochen. (Ìáãåéñåýåé åîáßóéá [õðÝñï÷á].)
der Koffer / - ç âáëßôóá
Ich habe den Koffer schon gepackt.
(Å÷ù êÜíåé [åôïßìáóá] Þäç ôçí âáëßôóá ìïõ.)
der Kofferraum / ¨e ôï ðüñô-ìðáãêÜæ
Die Tasche geht nicht mehr in den Kofferraum.
(Ç ôóÜíôá äåí ÷ùñÜåé óôï ðüñô-ìðáãêÜæ.)
die Kohle / n ï Üíèñáêáò, ôï êÜñâïõíï
1. Kohle war früher die wichtigste Grundlage für viele Industrien.
(Ï Üíèñáêáò Þôáí ðáëéÜ ç óðïõäáéüôåñç âÜóç ãéá ðïëëÝò âéïìç÷áíßåò.)
2. Heizen Sie mit Kohle oder mit Öl?(Èåñìáßíåôå ìå êÜñâïõíá [êïê] Þ ìå ðåôñÝëáéï ;)
der Kollege / n ï óõíÜäåëöïò
Er hat guten Kontakt zu seinen Kollegen. (Å÷åé êáëÞ åðáöÞ ìå ôïõò óõíáäÝëöïõò ôïõ.)
komisch ðåñßåãïò-η-ο
1. Das Theaterstück war wirklich sehr komisch.
(Ôï èåáôñéêü Ýñãï Þôáí ðñÜãìáôé ðïëý ðåñßåñãï.)
2. Der ist aber komisch. (Áõôüò åßíáé üìùò ðåñßåñãïò.)
3. Die Sache kommt mir allmählich komisch vor.
(Ç õðüèåóç ìïõ öáßíåôáé óéãÜ-óéãÜ ðåñßåñãç.)
kommen, kommt, kam, ist gekommen Ýñ÷ïìáé
1. Kommen Sie doch mal wieder zu uns. (ÅëÜôå ðÜëé êÜðïéá öïñÜ óå ìáò.)
2. Ich komme gleich herüber. (Èá Ýñèù áìÝóùò áðÝíáíôé.)
3. Mein Vater würde sich freuen, wenn Sie mal wieder kommen würden.
(Ï ðáôÝñáò ìïõ èá ÷áéñüôáíå, åÜí èá åñ÷üóáóôáí ðÜëé êÜðïéá öïñÜ.)
4. Wir gehen heute Abend ins Konzert. Kommen Sie auch?
(Èá ðÜìå óÞìåñá ôï âñÜäõ óôç óõíáõëßá. Èá Ýñèåôå êáé åóåßò ;)
5. Die Straßenbahn muss gleich kommen. (Ôï ôñáì èá ðñåðåé íá Ýñèåé áìÝóùò.)
6. Wir kommen heute nur bis Seite 190. (Èá öèÜóïõìå óÞìåñá ìüíï ìÝ÷ñé ôçí óåë. 190.)
7. Wenn Sie mal nach Köln kommen, besuchen Sie uns.
(ÅÜí êÜðïôå èá Ýñèåôå óôçí Êïëïíßá, åðéóêåöèåßôå ìáò.)
8. Die Handtücher kommen in den Schrank. (Ïé ðåôóÝôåò Ý÷ïõí èÝóç óôçí íôïõëÜðá.)
9. Herr Meier kommt nächste Woche ins Krankenhaus.
(Ï êýñéïò ÌÜéåñ èá åéóá÷èåß [ìðåé] ôçí åðüìåíç åâäïìÜäá óôï íïóïêïìåßï.)
10. Steffi kommt im Herbst in die Schule. (Ç Steffi èá ðÜåé ôï öèéíüðùñï óôï ó÷ïëÝéï.)
11. Ich komme kaum noch in die Stadt.
(Äåí <<êáôåâáßíù>> [ðçãáßíù] ó÷åäüí êáèüëïõ ðëÝïí óôçí ðüëç
12. Meine Frau kommt aus Norddeutschland.
(Ç ãõíáßêá ìïõ êáôÜãåôáé áðü ôçí âüñåéá Ãåñìáíßá.)
13. Wer kommt als Nächster dran? (Ðïéüò åßíáé ï åðüìåíïò ; / Ðïéüò Ý÷åé óåéñÜ ;)
14. Ich bin zu einem anderen Ergebnis gekommen.
(Åãþ Ýâãáëá Üëëá áðïôÝëåóìá. / Åãþ óõìðÝñáíá êÜôé Üëëï.)
15. Wie ist das gekommen? (Ðùò óõíÝâç áõôü ;)
16. Wie sind Sie denn auf die Idee gekommen? (Ðùò óáò Þñèå áõôÞ ç éäÝá ;)
17. In der kommenden Woche mache ich Urlaub.
(Ôçí åðüìåíç åâäïìÜäá èá êÜíù äéáêïðÝò.)
kommerziell åìðïñéêüò-ç-ï
Dieses Institut hat keine kommerziellen Interessen.
(Áõôü ôï ßäñõìá äåí Ý÷åé åìðïñéêÜ óõìöÝñïíôá.)
die Kommunikation ç åðéêïéíùíßá
Die Kommunikation zwischen den Abteilungen ist gut.
(Ç åðéêïéíùíßá ìåôáîý ôùí ôìçìÜôùí åßíáé êáëÞ.)
kompliziert ðïëýðëïêïò-ç-ï
Er schreibt viel zu kompliziert. (ÃñÜöåé ðïëý ðïëýðëïêá.)
die Konferenz / en ç óýóêåøç
Die Konferenz findet in Raum 19 statt. (Ç óýóêåøç èá ãßíåé óôçí áßèïõóá 19.)
der König / e ï âáóéëéÜò
Der König besuchte die Hauptstadt. (Ï âáóéëéÜò åðéóêÝöôçêå ôçí ðñùôåýïõóá.)
konkret óõãêåêñéìÝíïò-ç-ï
Was heißt das konkret? (Ôé óçìáßíåé áõôü óõãêåêñéìÝíá ;)
können, kann, konnte, hat gekonnt/ ... können μπορώ
1. Ich kann den Koffer nicht tragen. (Äåí ìðïñþ íá êïõâáëÞóù ôçí âáëßôóá.)
2. Sie könnten mit dem Bus dahin fahren. (Èá ìðïñïýóáôå íá ðÜôå ìå ôï ëåïöïñåßï.)
3. Kann ich jetzt nach Hause gehen? (Ìðïñþ ôþñá íá ðÜù óðßôé ;)
4. Er kann ausgezeichnet Deutsch. (ÎÝñåé èáõìÜóéá ãåñìáíéêÜ.)
5. So kann er das nicht gemeint haben. (Äåí ìðïñåß íá ôï åííïïýóå Ýôóé.)
die Konsequenz / en ç óõíÝðåéá
Die Konsequenzen sind noch nicht klar. (Ïé óõíÝðåéåò äåí åßíáé áêüìç îåêÜèáñåò.)
konservativ óõíôçñçôéêüò
Die konservativen Parteien haben Stimmen verloren.
(Ôá óõíôçñçôéêÜ êüììáôá Ý÷áóáí øÞöïõò.)
der Kontakt / e ç åðáöÞ
Wir haben gute Kontakte zu dieser Firma. (Å÷ïõìå êáëÝò åðáöÝò ìå áõôÞí ôçí åôáéñßá.)
der Kontinent / e ç Þðåéñïò
Die Erde hat sechs Kontinente. (Ç ãç Ý÷åé Ýîé çðåßñïõò.)
das Konto, Konten ï ôñáðåæéêüò ëïãáñéáóìüò
Ich möchte ein Konto eröffnen. (ÈÝëù íá áíïßîù Ýíáí ôñáðåæéêü ëïãáñéáóìü.)
sich konzentrieren, konzentriert sich, konzentrierte sich, hat sich konzentriert
óõãêåíôñþíïìáé
Er konzentriert sich nur auf seine Arbeit. (Óõãêåíôñþíåôáé ìüíï óôç äïõëåéÜ ôïõ.)
die Kontrolle / n ï Ýëåã÷ïò
An den Grenzen gibt es kaum noch Kontrollen.
(Óôá óýíïñá äåí õðÜñ÷åé ó÷åäüí êáèüëïõ Ýëåã÷ïò.)
das Konzert / e ç óõíáõëßá
Für das Konzert am Sonntag gibt es noch Karten.
(Ãéá ôçí óõíáõëßá ôçí ÊõñéáêÞ õðÜñ÷ïõí áêüìç åéóçôÞñéá.)
der Kopf / ¨e ôï êåöÜëé
Mir tut der Kopf weh. (Ìå ðïíÜåé ôï êåöÜëé ìïõ.)
die Kopie / n ôï öùôïáíôßãñáöï, ç êüðéá
Machst du mir bitte eine Kopie? (Èá ìïõ âãÜëåéò ðáñáêáëþ Ýíá öùôïáíôßãñáöï.)
der Körper / - ôï óþìá
Er fror am ganzen Körper. (ÐÜãùíå ó’üëï ôïõ ôï óþìá.)
korrigieren, korrigiert, korrigierte, hat korrigiert äéïñèþíù
Korrigieren Sie mich bitte, wenn ich einen Fehler mache.
(Äéïñèþóôå ìå ðáñáêáëþ, Üí êÜíù êÜðïéï ëÜèïò.)
kosten, kostet, kostete, hat gekostet êïóôßæåé, äïêéìÜæù
1. Wie viel kostet das? (Ðüóï êïóôßæåé áõôü ;)
2. Das hat mich viel Mühe gekostet. (Áõôü ìïõ êüóôéóå ðïëý êüðï.)
3. Der Chefkoch kostet die Soße. (Ï óåö äïêéìÜæåé ôçí óÜëôóá.)
die Kosten (Plural) ôá Ýîïäá
Die Kosten für den Krankenhausaufenthalt trägt die Krankenkasse.
(Ôá Ýîïäá ãéá ôçí ðáñáìïíÞ óôï íïóïêïìåßï öÝñåé ôï áóöáëéóôéêü ôáìåßï.)
das Kostüm / e ç áðïêñéÜôéêç óôïëÞ
Beim Karneval sieht man viele bunte Kostüme.
(Óôï êáñíáâÜëé âëÝðåé êáíåßò ðïëëÝò ðïëý÷ñùìåò áðïêñéÜôéêåò óôïëÝò.)
die Kraft / ¨e ç äýíáìç, ç éó÷ýò
1. Für diese Arbeit braucht man viel Kraft. (Ãé’ áõôÞ ôç äïõëåéÜ ÷ñåéÜæåôáé ðïëëÞ äýíáìç.)
2. Das Gesetz tritt am 1. Januar in Kraft. (Ï íüìïò ôßèåôáé óå éó÷ý ôçí 1ç Éáíïõáñßïõ.)
das Kraftwerk / e åñãïóôÜóéï ðáñáãùãÞò ñåýìáôïò
Für das nächste Jahr ist der Bau eines neuen Kraftwerkes geplant.
(Ãéá ôïí åðüìåíï ÷ñüíï ó÷åäéÜæåôáé ç êáôáóêåõÞ åíüò êáéíïýñãéïõ åñãïóôáóßïõ
ðáñáãùãÞò ñåýìáôïò.)
kräftig äõíáôüò-ç-ï
Sie fühlt sich wieder kräftig. (Íéþèåé ðÜëé äõíáôÞ.)
krank Üññùóôïò-ç-ï
1. Ich war zwei Wochen krank. (Çìïõí äýï åâäïìÜäåò Üññùóôïò.)
2. Der Arzt hat mich krank geschrieben. (Ï ãéáôñüò ìïõ Ýäùóå áíáññùôéêÞ Üäåéá.)
3. Er hat sich für heute krank gemeldet. (Ãéá óÞìåñá äÞëùóå Üññùóôïò.)
der/die Kranke / n ï Üññùóôïò
Kranke brauchen viel Ruhe. (Ïé Üññùóôïé ÷ñåéÜæïíôáé ðïëëÞ çóõ÷ßá.)
das Krankenhaus / ¨er ôï íïóïêïìåßï
Er musste ins Krankenhaus. (Åðñåðå íá <<ìðåé>> [åéóá÷èåß] óôï íïóïêïìåßï.)
die Krankenkasse / n ôï áóöáëéóôéêü ôáìåßï
In welcher Krankenkasse sind Sie? (Óå ðïéü áóöáëéóôéêü ôáìåßï åßóôå ;)
der Krankenschein / e ôï óçìåßùìá áóèåíåßáò
(Óôç Ãåñìáíßá äåí õðÜñ÷åé âéâëéÜñéï áóèåíåßáò, áëëÜ 4 óçìåéþìáôá ãéá êÜèå ÷ñüíï.)
Haben Sie Ihren Krankenschein dabei? (Å÷åôå ìáæß óáò ôï óçìåßùìá áóèåíåßáò ;)
die Krankenschwester / n ç íïóïêüìá
Sie möchte gern Krankenschwester werden.
(ÈÝëåé íá ãßíåé íïóïêüìá.)
der Krankenwagen / - ôï áóèåíïöüñï
Wir müssen einen Krankenwagen rufen.
(ÐñÝðåé íá êáëÝóïõìå Ýíá áóèåíïöüñï.)
die Krankheit / en ç áóèÝíåéá, ç áññþóôéá
Er hatte eine schwere Krankheit.
(Åß÷å ìéá âáñéÜ áóèÝíåéá.)
der Kredit / e ôï äÜíåéï
Ich habe den Wagen auf Kredit gekauft.
(Áãüñáóá ôï áõôïêßíçôï ìå äÜíåéï.)
der Kreis / e ï êýêëïò, o íïìüò
1. Sie standen im Kreis um ihn herum. (ÓôÝêïíôáí óå Ýíá êýêëï ãýñù ôïõ.)
2. Das Dorf liegt im Kreis Rosenheim. (To ÷ùñéü âñßóêåôáé óôï íïìü Rosenheim.)
3. Wir haben einen großen Bekanntenkreis. (Å÷ïõìå Ýíá ìåãÜëï êýêëï ãíùóôþí.)
die Kreuzung / en ç äéáóôáýñùóç
An der nächsten Kreuzung müssen Sie nach rechts abbiegen.
(Óôçí åðüìåíç äéáóôáýñùóç ðñÝðåé íá óôñßøåôå äåîéÜ.)
der Krieg / e ï ðüëåìïò
Im Moment wird alles getan, um Kriege zu verhindern.
(Ðñïò ôï ðáñüí ãßíïíôáé ôá ðÜíôá, ãéá íá áðïôñáðïýí ðüëåìïé.)
kriegen, kriegt, kriegte, hat gekriegt bekommen
der Krimi / s áóôõíïìéêÞ ôáéíßá
Heute Abend kommt ein spannender Krimi im Fensehen.
(ÓÞìåñá ôï âñÜäõ Ý÷åé ìßá óõíáñðáóôéêÞ áóôõíïìéêÞ ôáéíßá óôç ôçëåüñáóç.)
Kriminal / - áóôõíïìéêüò-ç-ï / ðïéíéêüò-ç-ï
z.B. Kriminalfall (ðïéíéêÞ õðüèåóç) , Kriminalfilm = Krimi,
Kriminalpolizei (áóôõíïìßá äßùîçò åãêëÞìáôïò.)
die Krise / n ç êñßóç
Die Wirtschaft steckt in einer schweren Krise.
(Ç ïéêïíïìßá âñßóêåôáé óå ìßá âáèéÜ êñßóç.)
die Kritik / en ç êñéôéêÞ
1. Kritik kann er nicht haben. (Ç êñéôéêÞ äåí ôïõ áñÝóåé / äåí ôçí áíÝ÷åôáé.)
2. Der Film bekam eine schlechte Kritik. (Ç ôáéíßá Ýëáâå ìßá Üó÷çìç êñéôéêÞ.)
kritisch êñéôéêüò-ç-ï, åðéêñéôéêüò
1. Er ist sehr kritisch. (Åßíáé ðïëý êñéôéêüò.)
2. In der Zeitung ist darüber ein sehr kritischer Bericht erschienen.
(Óôçí åöçìåñßäá äçìïóéÝõèçêå Ýíá [åðé]êñéôéêü Üñèñï.)
die Küche / n ç êïõæßíá
1. 3 Zimmer, Küche, Bad. (3 äùìÜôéá, êïõæßíá, ëïõôñü.)
2. Dieses Hotel ist berühmt für gute Küche.
(Áõôü ôï îåíïäï÷åßï öçìßæåôáé ãéá ôçí êáëÞ êïõæßíá ôïõ.)
der Kuchen / - ôï ãëõêü, ç ðßôá
Versuch doch mal den Apfelkuchen. (Äïêßìáóå ôçí ìçëüðéôá.)
der Kugelschreiber / - = der Kuli / s ôï óôõëü
Mein Kugelschreiber ist weg. (×Üèçêå ôï óôõëü ìïõ.)
kühl äñïóåñüò-ç-ï
Es ist kühl draußen. (Åîù åßíáé äñïóåñÜ.)
der Kühlschrank / ¨e ôï øõãåßï
Stell die Milch in den Kühlschrank. (ÂÜëå ôï ãÜëá óôï øõãåßï.)
die Kultur / en ï ðïëéôéóìüò
Das ist ein Land mit einer alten Kultur. (ÁõôÞ åßíáé ìéá ÷þñá ìå ðáëéü ðïëéôéóìü.)
sich kümmern, kümmert sich, kümmerte sich, hat sich gekümmert öñïíôßæù
Ich muss mich um die Kinder kümmern. (ÐñÝðåé íá öñïíôßóù ôá ðáéäéÜ.)
der Kunde / n ï ðåëÜôçò
Er ist hier schon lange Kunde. (Åßíáé åäþ ðïëý êáéñü ðåëÜôçò.)
kündigen, kündigt, kündigte, hat gekündigt áðïëýïìáé, áðïëýù
1. Ich habe gekündigt. (Áðïëýèçêá [äçë. æÞôçóá ôá ÷áñôéÜ ìïõ].)
2. 30 Arbeitern ist zum 31. März gekündigt worden.
(30 åñãÜôåò áðïëýèçêáí óôéò 31 Ìáñôßïõ [äçë. ôïõò áðÝëõóáí].)
die Kunst / ¨e ç ôÝ÷íç
Ich verstehe nichts von moderner Kunst. (Äåí êáôÝ÷ù ôßðïôå áðü ìïíôÝñíá ôÝ÷íç.)
der Künstler / - ï êáëëéôÝ÷íçò
Er ist ein bekannter Künstler. (Åßíáé Ýíáò ãíùóôüò êáëëéôÝ÷íçò.)
künstlich ôå÷íéôüò-ç-ï
1. Der Patient wird künstlich ernährt. (Ï áóèåíÞò ôñÝöåôáé ôå÷íéêÜ.)
2. Ich muss den ganzen Tag bei künstlichem Licht arbeiten.
(ÐñÝðåé íá äïõëÝõù üëç ôçí çìÝñá óå ôå÷íçôü öþò.)
der Kunststoff / e ôï ðëáóôéêü
Das Regal ist aus Kunststoff. (Ôï ñÜöé åßíáé áðü ðëáóôéêü.)
der Kurs / e ôï ôìÞìá, ç ôéìÞ
1. Ich besuche regelmäßig einen Deutschkurs.
(Ðçãáßíù [åðéóêÝðôïìáé] ôáêôéêÜ ó’Ýíá ôìÞìá ãåñìáíéêþí.)
2. Der Kurs ist weiter gestiegen. (Ç ôéìÞ áíÝâçêå êé Üëëï.)
das Kursbuch / ¨er ðßíáêáò äñïìïëïãßùí
Das neue Kursbuch bekommen Sie in jedem Reisebüro.
(Ôïí êáéíïýñãéï ðßíáêá äñïìïëïãßùí èá ôïí âñåßôå óå êÜèå ãñáöåßï ôáîéäßùí.)
die Kurve / n ç óôñïöÞ, ç êáìðýëç (ìáèçìáôéêÜ)
Achtung, Kurve! (Ðñïóï÷Þ, óôñïöÞ !)
kurz êïíôü, ìéêñü, óýíôïìï
1. Ich habe das Kleid kürzer machen lassen. (Êüíôõíá ôï öüñåìá.)
2. In der Zeitung ist ein kurzer Bericht darüber erschienen.
(Óôçí åöçìåñßäá äçìïóéåýèçêå Ýíá ìéêñü Üñèñï ãéá áõôü [ôï èÝìá].)
3. Wir haben alles in kürzester Zeit erledigt.
(ÔáêôïðïéÞóáìå ôá ðÜíôá óå óýíôïìï ÷ñïíéêü äéÜóñçìá.)
4. Er ist vor kurzem nach München gezogen. (Ìåôáêüìéóå ðñéí ëßãï êáéñü óôï Ìüíá÷ï.)
5. Kurz vor 8 Uhr klingelte das Telefon. (Ëßãï ðñéí ôéò 8 ÷ôýðçóå ôï ôçëÝöùíï.)
6. Er ist kurz nach mir gekommen. (Çñèå ëßãï ìåôÜ áðü ìÝíá.)
(sich) küssen, küsst, küsste, hat geküsst öéëþ, öéëéÝìáé
Sie saßen auf einer Parkbank und küssten sich.
(Êáèüôáí ó’Ýíá ðáãêÜêé óôï ðÜñêï êáé öéëéüíôïõóáí.)
der Kuss / ¨e ôï öéëß
Manchmal können Küsse heilen. (ÌåñéêÝò öïñÝò ôá öéëéÜ ìðïñïýí íá ãéáôñÝøïõí.)
die Küste / n ç áêôÞ
Kiel liegt direkt an der Küste. (Tï Êßåëï âñßóêåôáé áêñéâþò óôçí áêôÞ [èÜëáóóá].)
die Kutsche / n ç Üìáîá

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Motsimages_2012
Motsimages_2012Motsimages_2012
Motsimages_2012moi123
 
Infinitives And Introduction To The Present Tense
Infinitives And Introduction To The Present TenseInfinitives And Introduction To The Present Tense
Infinitives And Introduction To The Present TensePGCEMaster
 
Plast 1. unit 7. presentation. has got
Plast 1. unit 7. presentation. has gotPlast 1. unit 7. presentation. has got
Plast 1. unit 7. presentation. has gotTRMaria
 
Apresentação Terra Office
Apresentação Terra Office Apresentação Terra Office
Apresentação Terra Office EqPrime
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?Maria Vaz König
 
Tagebuch 9 juni perfekt
Tagebuch 9 juni   perfektTagebuch 9 juni   perfekt
Tagebuch 9 juni perfektcgrobert83
 
Aussprachetabelle
AussprachetabelleAussprachetabelle
Aussprachetabellekrebs0626
 
6 nm g_ua_2014
6 nm g_ua_20146 nm g_ua_2014
6 nm g_ua_20146klas
 
DÜRFEN - ALLES VERBOTEN - A1 Theorie und Übungen
DÜRFEN - ALLES VERBOTEN - A1 Theorie und ÜbungenDÜRFEN - ALLES VERBOTEN - A1 Theorie und Übungen
DÜRFEN - ALLES VERBOTEN - A1 Theorie und ÜbungenMaria Vaz König
 
DÜRFEN - ALLES IST ERLAUBT
DÜRFEN - ALLES IST ERLAUBTDÜRFEN - ALLES IST ERLAUBT
DÜRFEN - ALLES IST ERLAUBTMaria Vaz König
 
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele Maria Vaz König
 
Ger Vocab 1002-b
Ger Vocab 1002-bGer Vocab 1002-b
Ger Vocab 1002-bAri Hoptman
 

Was ist angesagt? (14)

Buchstabe C
Buchstabe CBuchstabe C
Buchstabe C
 
Motsimages_2012
Motsimages_2012Motsimages_2012
Motsimages_2012
 
Infinitives And Introduction To The Present Tense
Infinitives And Introduction To The Present TenseInfinitives And Introduction To The Present Tense
Infinitives And Introduction To The Present Tense
 
Plast 1. unit 7. presentation. has got
Plast 1. unit 7. presentation. has gotPlast 1. unit 7. presentation. has got
Plast 1. unit 7. presentation. has got
 
Apresentação Terra Office
Apresentação Terra Office Apresentação Terra Office
Apresentação Terra Office
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
 
Tagebuch 9 juni perfekt
Tagebuch 9 juni   perfektTagebuch 9 juni   perfekt
Tagebuch 9 juni perfekt
 
Aussprachetabelle
AussprachetabelleAussprachetabelle
Aussprachetabelle
 
Horrorcamp
HorrorcampHorrorcamp
Horrorcamp
 
6 nm g_ua_2014
6 nm g_ua_20146 nm g_ua_2014
6 nm g_ua_2014
 
DÜRFEN - ALLES VERBOTEN - A1 Theorie und Übungen
DÜRFEN - ALLES VERBOTEN - A1 Theorie und ÜbungenDÜRFEN - ALLES VERBOTEN - A1 Theorie und Übungen
DÜRFEN - ALLES VERBOTEN - A1 Theorie und Übungen
 
DÜRFEN - ALLES IST ERLAUBT
DÜRFEN - ALLES IST ERLAUBTDÜRFEN - ALLES IST ERLAUBT
DÜRFEN - ALLES IST ERLAUBT
 
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
 
Ger Vocab 1002-b
Ger Vocab 1002-bGer Vocab 1002-b
Ger Vocab 1002-b
 

K

  • 1. Ã Å Ñ Ì Á Í É Ê Ï Ó Ä É Á Ë Ï Ã Ï Ó ÖñïíôéóôÞñéï Ãåñìáíéêþí K die Kabine / n ç êáìðßíá 1. Kabine 3, Bitte. (Ôçí êáìðßíá 3 ðáñáêáëþ.) 2. Ich habe meine Sachen in der Kabine gelassen. (Áöçóá ôá ðñÜãìáôÜ ìïõ óôçí êáìðßíá.) 3. Einzelkabinen haben wir nicht mehr. (ÌïíÝò [ìïíüêëéíåò] êáìðßíåò äåí Ý÷ïõìå ðëÝïí.) der Kaffee / s ï êáöÝò 1. Ein Kilo Kaffee, bitte! (Åíá êéëü êáöÝ ðáñáêáëþ !) 2. Soll ich uns einen Kaffee machen?(Íá êÜíù Ýíáí êáöÝ ;) 3. Haben Sie schon Kaffee getrunken? (Çðéáôå Þäç êáöÝ ;) 4. Wir sind bei Müllers zum Kaffee eingeladen. (Åßìáóôå êáëåóìÝíïé óôïõò Ìýëëåñ ãéá êåöÝ.) der Kalender / - ôï çìåñïëüãéï Gut, ich schreibe den Termin in meinen Kalender. (ÊáëÜ, èá óçìåéþóù ôçí çìåñïìçíßá óôï çìåñïëüãéü ìïõ.) kalt êñýïò-á-ï 1. Es ist kalt hier. (ÊÜíåé êñýï åäþ.) 2. Du hast ja ganz kalte Hände. (Ìα åóý Ý÷åéò ðïëý êñýá ÷έñéá.) 3. Das Mittagessen ist kalt geworden. (Ôï ìåóçìåñéáíü [öáãçôü] êñýùóå.) 4. Abends essen wir immer kalt. (Ôï âñÜäõ ôþìå ðÜíôá êñýï ðéÜôï.) die Kälte / ôï êñýï Draußen gibt es aber eine Kälte. Das Thermometer zeigt -17 º C. (Eîù Ý÷åé Ýíá êñýï. Ôï èåñìüìåôñï äåß÷íåé - 17 ° C.) die Kamera / s ç êÜìåñá, ç öùôïãñáöéêÞ ìç÷áíÞ Ich habe eine ganz neue Kamera. (Å÷ù ìßá ïëïêáßíïõñãéá êÜìåñá / ìç÷áíÞ.) kämpfen, kämpft, kämpfte, hat gekämpft áãùíßæïìáé, ìÜ÷ïìáé 1. Die Gewerkschaften kämpfen für höhere Löhne. (Tá óõíäéêÜôá áãùíßæïíôáé ãéá õøçëότερους ìéóèïýò.) 2. Die Griechen kämpften jahrelang um ihre Freiheit. (Ïé Åëëçíåò ìÜ÷ïíôáí ðïëëÜ ÷ñüíéá ãéá ôçí åëåõèåñßá ôïõò.) der Kampf / ¨e o áãþíáò, ç ðÜëç 1. Adolf Hitler schrieb ein Buch mit dem Titel „Mein Kampf“. (Ï Áäüëöïò ×ßôëåñ Ýãñáøå Ýíá âéâëßï ìå ôßôëï <<Ï áãþí ìïõ>> 2. Der Kampf ums Überleben ist in vielen Teilen Afrikas Alltäglichkeit. (O áãþíáò ãéá ôçí åðéâßùóç åßíáé óå ðïëëÜ ìÝñç ôçò ÁöñéêÞò êáèçìåñéíüôçôá.) 3. Babis Cholidis war im Kampf gegen Bulgaren und Türken immer erfolgreich. (Ï ÌðÜìðçò ×ïëßäçò Þôáí óôç ðÜëç áðÝíáíôé óå Âïýëãáñïõò êáé Ôïýñêïõò ðÜíôá åðéôõ÷Þò.)
  • 2. das Kapital /e ôï êåöÜëáéï 1. Um ein eigenes Geschäft eröffnen zu können, fehlt mir das Kapital. (Ãéá íá áíïßîù äéêÞ ìïõ åðé÷åßñçóç, ìïõ ëåßðåé ôï êåöÜëáéï.) 2. Karl Marx schrieb „Das Kapital“. (Ï ÊÜñë ÌÜñî Ýãñáøå <<Ôï êåöÜëáéï>>.) kaputt/kaputt- ÷áëáóìÝíïò-ç-ï 1. Unsere Waschmaschine ist kaputt. (Ôï ðëõíôÞñéü ìáò åßíáé ÷áëáóìÝíï.) 2. Ich bin noch ganz kaputt von der Reise. (Åßìáé áêüìç <<øüöéïò>> áðü ôï ôáîßäé.) 3. z.B. kaputtgehen (÷áëÜåé), kaputtmachen (÷áëÜù) die Karte / n ç êÜñôá, ôï åéóçôÞñéï, ï ÷Üñôçò, ôï ÷áñôß 1. Schreibst du mir eine Karte aus dem Urlaub? (Èá ìïõ ãñÜøåéò ìßá êÜñôá áðü ôéò äéáêïðÝò óïõ ;) 2. Diese Karte gilt für die 1. Klasse. (Áõôü ôï åéóçôÞñéï éó÷ýåé ãéá ôçí ðñþôç èÝóç.) 3. Karten für das Konzert bekommen Sie im Verkehrsamt. (ÅéóçôÞñéá ãéá ôï èÝáôñï èá ðÜñåôå áðü ôï ãñáöåßï ôïõ ÅÏÔ.) 4. Haben Sie eine Karte von Norddeutschland? (Å÷åôå Ýíáí ÷Üñôç ôçò âüñåéáò Ãåñìáíßáò ;) 5. Herr Ober, bitte die Karte. (Ãêáñóüí, ôçí êÜñôá ôïõ ìåíïý, ðáñáêáëþ !) 6. Spielen Sie Karten? (Ðáßæåôå ÷áñôéÜ ;) die Kartoffel / n ç ðáôÜôá Kann ich bitte noch Kartoffeln bekommen? (Ìðïñþ íá Ý÷ù ðáñáêáëþ êé Üëëåò ðáôÜôåò;) der Käse / ôï êáóÝñé Möchtest du Käse aufs Brot? (ÈÝëåéò êáóÝñé óôï øùìß ;) die Kasse / n ôï ôáìåßï 1. Am Abend waren 1000,-DM in der Kasse. (Ôï âñÜäõ Þôáí 1000 ìÜñêá óôï ôáìåßï.) 2. Zahlen Sie bitte an der Kasse 7. (Ðëçñþóôå ðáñáêáëþ óôï ôáìåßï 7.) die Kassette / n ç êáóÝôá Kann ich die Kassette hören? (Ìðïñþ íá áêïýóù ôçí êáóÝôá ;) der Kassettenrecorder / - ôï êáóåôüöùíï Kannst du mir deinen Kassettenrecorder leihen? (Ìðïñåßò íá ìïõ äáíåßóåéò ôï êáóåôüöùíü óïõ ;) der Kasten / ¨ - ç êÜóá 1. Die Flaschen werden in Kästen geliefert. (Ôá ìðïõêÜëéá óôÝëíïíôáé óå êÜóåò.) 2. Ich habe zwei Kasten Bier gekauft. (Áãüñáóá äýï êÜóåò ìðýñåò.) die Katastrophe / n ç êáôáóôñïöÞ Das war eine Katastrophe für uns. (Áõôü Þôáí ìéá êáôáóôñïöÞ ãéá ìáò.) katholisch êáèïëéêüò In Süddeutschland sind die meisten Leute katholisch. (Óôç íüôéá Ãåñìáíßá ï ðåñéóóüôåñïò êüóìïò åßíáé êáèïëéêïß.)
  • 3. die Katze / n ç ãÜôá Die Kinder spielen gern mit der Katze. (Ôá ðáéäéÜ ðáßæïõí åõ÷áñßóôùò ìå ôçí ãÜôá.) (sich etwas) kaufen, kauft, kaufte, hat gekauft áãïñÜæù, øùíßæù 1. Im Supermarkt kauft man sehr günstig. (Óôï óïýðåñ-ìÜñêåô øùíßæåé êáíåßò ïéêïíïìéêÜ.) 2. Ich habe mir einen Pullover gekauft. (Áãüñáóá Ýíá ðïõëüâåñ.) das Kaufhaus, -¨er το πολυκατάστημα Das bekommen Sie in jedem Kaufhaus. (Áõôü èá ôï âñåßôå óå êÜèå πολυκατάστημα.) kaum åëÜ÷éóôá, ó÷åäüí êáèüëïõ, ïýôå êáí, óðÜíéá 1. Er hat dazu kaum eine Woche gebraucht. (Ãéá áõôü äåí ÷ñåéÜóôçêå ïýôå êáí ìßá åâäïìÜäá.) 2. So etwas kommt kaum vor. (ÊÜôé ôÝôïéï óõìâáßíεé óðÜíéá.) 3. Ich konnte ihn kaum verstehen. (Äåí ìðïñïýóá íá ôïí êáôáëÜâù ó÷åäüí êáèüëïõ.) 4. Mit dieser Auskunft dürfte er kaum zufrieden sein. (Ìå áõôÞ ôçí ðëçñïöïñßá èá åßíáé åëÜ÷éóôá åõ÷áñéóôçìÝíïò [éêáíïðïéçìÝíïò].) keiner/kein, kein, keine/keins, keine êáíåßò der Keller / - ôï êåëÜñé, ôï õðüãåéï Unser Keller ist nicht besonders groß. (Ôï õðüãåéü ìáò äåí åßíáé éäéáßôåñá ìåãÜëï.) der Kellner / - ôï ãêáñóüí Der Kellner kommt gleich. (Ôï ãêáñóüí Ýñ÷åôáé áìÝóùò.) kennen, kennt, kannte, hat gekannt ãíùñßæù Kennen Sie hier in der Nähe ein gemütliches Café? (Ãíùñßæåôå åäþ êïíôÜ êÜðïéï Üíåôï êáöÝ ;) (sich) kennen lernen, lernt kennen, lernte kennen, hat kennen gelernt ãíùñßæïìáé 1. Wo habt ihr euch kennen gelernt? (Ðïõ ãíùñéóôÞêáôå ;) 2. Auf seinen Reisen hat er viele fremde Länder kennen gelernt. (Óôá ôáîßäéá ôïõ ãíþñéóå ðïëëÝò îÝíåò ÷þñåò.) die Kenntnisse (Plural) ïé ãíþóåéò In vielen Berufen braucht man heute Sprachkenntnisse. (Óå ðïëëÜ åðáããÝëìáôá ÷ñåéÜæåôáé êáíåßò óÞìåñá ãíþóåéò îÝíùí ãëùóóþí.) der Kern / e ôï êïõêïýôóé, ï ðõñÞíáò Um einen Kirschkuchen zu machen, muss man zuerst die Kerne entfernen. (Ãéá íá êÜíåé êáíåßò êåñáóüôïõñôá, ðñÝðåé ðñþôá íá âãÜëåé ôá êïõêïýôóéá.) Kern- ðõñçíéêüò-ç-ï z.B. Kernenergie (ðõñçíéêÞ åíÝñãåéá), Kernforschung (ðõñçíéêÞ Ýñåõíá), Kernkraft (ðõñçíéêÞ åíÝñãåéá), Kernkraftwerk (ðõñçíéêÞ ìïíÜäá ðáñáãùãÞò ñåýìáôïò)
  • 4. das Kind / er ôï ðáéäß 1. Die Kinder spielen Fußball. (Ôá ðáéäéÜ ðáßæïõí ìðÜëëá.) 2. Er hat zwei Kinder aus erster Ehe. (Å÷åé äýï ðáéäéÜ áðü ðñþôï ãÜìï.) 3. Meine Frau erwartet ein Kind. (Ç ãõíáßêá ìïõ ðåñéìÝíåé ðáéäß.) der Kindergarten / ¨ ï ðáéäéêüò óôáèìüò Morgens bringe ich den Jungen in den Kindergarten. (Ôï ðñùß ðçãáßíù ôï áãüñé óôï ðáéäéêü óôáèìü.) das Kino / s ï êéíçìáôïãñÜöïò Was gibt es denn heute im Kino? (Ôé ðáßæåé óÞìåñá óôïí êéíçìáôïãñÜöï ;) der Kiosk / e ôï ðåñßðôåñï Die Zeitung hole ich immer am Kiosk. (Ôçí åöçìåñßäá ôçí ðáßñíù ðÜíôá áðü ôï ðåñßðôåñï.) die Kirche / n ç åêêëçóßá 1. Das Dorf hat eine schöne, alte Kirche. (Ôï ÷ùñéü Ý÷åé ìßá ùñáßá, ðáëéÜ åêêëçóßá.) 2. Die katholische und die evangelische Kirche arbeiten hier eng zusammen. (Ç êáèïëéêÞ êáé ç åõáããåëéêÞ åêêëçóßá óõíåñãÜæïíôáé óôåíÜ.) 3. Nach der Kirche feiert das Paar seine Hochzeit in einem Restaurant. (ÌåôÜ ôçí åêêëçóßá ãéïñôÜæåé ôï æåõãÜñé ôï ãÜìï ôïõ óå Ýíá åóôéáôüñéï.) klagen, klagt, klagte, hat geklagt ðáñáðïíéÝìáé, åíÜãù, áóêþ áãùãÞ êáôÜ 1. Der Patient klagte über starke Kopfschmerzen. (Ï áóèåíÞò ðáñáðïíéÝôáé ãéá äõíáôïýò ðïíïêåöÜëïõò.) 2. Herr Krause klagte gegen die Stadt, weil ein Verkehrsschild sein Auto beschädigte. (Ï ê. Krause åíÞãáãå ôïí äÞìï, äéüôé ìßá ðéíáêßäá ðñïîÝíçóå æçìéÝò óôï áìÜîé ôïõ.) klappen, klappt, klappte, hat geklappt ðçãáßíåé êáëÜ, ëåéôïõñãåß Es hat alles gut geklappt. (Ïëá ðÞãáí êáëÜ.) klar îåêÜèáñá, áßèñéïò, öõóéêÜ, óáöÞò 1. Bei klarem Wetter kann man von hier aus die Berge sehen. (Ìå áßèñéï êáéñü ìðïñåß êáíåßò íá äåé áð’åäþ ôá âïõíÜ.) 2. Wenn man ihn fragt, bekommt man nie eine klare Antwort. (Áí ôïí ñùôÞóåé êáíåßò, äåí ðáßñíåé ðïôÝ ìéá óáöÞ áðÜíôçóç.) 3. Ist jetzt alles klar? (Åßíáé üëá åíôÜîåé ôþñá ;) 4. Ich komme zu deinem Geburtstag, das ist doch klar. (Èá Ýñèù óôá ãåíÝèëéÜ óïõ, áõôü åßíáé áõôïíüçôï [ìá öõóéêÜ].) die Klasse / n ç ôÜîç, ç èÝóç, ç êáôçãïñßá 1. In jeder Klasse gibt es einen Kassettenrecorder. (Óå êÜèå ôÜîç õðÜñ÷åé Ýíá êáóåôüöùíï.) 2. In der Klasse sind insgesamt 24 Schüler und Schülerinnen. (Óôçí ôÜîç åßíáé óõíïëéêÜ 24 ìáèçôÝò êáé ìáèÞôñéåò.) 3. Im Herbst kommt sie in die siebte Klasse. (Ôï öèéíüðùñï èá ðÜåé óôçí 7ç ôÜîç.) 4. In einigen Ländern gibt es noch Klassenunterschiede. (Óå ìåñéêÝò ÷þñåò õðÜñ÷ïõí ôáîéêÝò äéáöïñÝò.) 5. Haben Sie den Führerschein Klasse II? (Å÷åôå äßðëùìá êáôçãïñßáò ÉÉ ;) 6. Einmal Frankfurt, 1.Klasse. (Åíá åéóçôÞñéï ãéá Öñáíêöïýñôç, ðñþôç èÝóç.)
  • 5. klassisch êëáóóéêüò-ç-ï Ich höre gern klassische Musik. (Áêïýù åõ÷áñßóôùò êëáóóéêÞ ìïõóéêÞ.) das Klavier / e ôï ðéÜíï Wir gehen heute Abend zu einem Klavierkonzert. (Èá ðÜìå óÞìåñá ôï âñÜäõ óå ìßá óõíáõëßá ðéÜíïõ.) kleben, klebt, klebte, hat geklebt êïëëÜù 1. Die Briefmarke klebt nicht mehr. (Ôï ãñáììáôüóõìï äåí êïëëÜåé Üëëï.) 2. Ich klebe Ihnen ein Pflaster darauf. (Èá óáò âÜëù Ýíá ÷áíóáðëÜóô ðÜíù.) das Kleid / er ôï öüñåìá 1. Ich habe mir ein neues Kleid gekauft. (Áãüñáóá Ýíá êáéíïýñãéï öüñåìá.) 2. Kleider machen Leute. (Ôá ñÜóá êÜíïõí ôïí ðáðÜ.) die Kleidung / en ôá ñïý÷á, ï ñïõ÷éóìüò Hier brauchen Sie auch im Sommer warme Kleidung. (Åäþ ÷ñåéÜæåóôå êáé ôï êáëïêáßñé æåóôÜ ñïý÷á.) klein ìéêñüò-ç-ï 1. Sie ist klein. (Åßíáé ìéêñÞ.) 2. Wir haben eine kleine Zweizimmer-Wohnung gemietet. (ÍïéêéÜóáìå Ýíá ìéêñü äéáìÝñéóìá äýï äùìáôßùí.) 3. Das geht nur mit kleinen Klassen. (Áõôü ãßíåôáé ìüíï óôéò ìéêñÝò ôÜîåéò.) 4. Meine Kinder sind noch klein. (Ôá ðáéäéÜ ìïõ åßíáé áêüìç ìéêñÜ.) 5. Der Pullover hat kleine Fehler. (Ôï ðïõëüâåñ Ý÷åé ìéêñÜ ëÜèç.) klettern, klettertm kletterte, ist geklettert óêáñöáëþíù, áíáñé÷ïýìáé Die Kinder sind auf den Baum geklettert. (Ôá ðáéäéÜ óêáñöÜëùóáí óôï äÝíäñï.) das Klima / s ôï êëßìá In dem Land ist das Klima feucht und warm. (Ó’áõôÞ ôç ÷þñá ôï êëßìá åßíáé õãñü êáé æåóôü.) klingeln, klingelt, klingelte, hat geklingelt ÷ôõðÜ ôï êïõäïýíé, ôçëÝöùíï 1. Bitte 3 mal klingeln. (Ðáñáêáëþ ÷ôõðÞóôå 3 öïñÝò.) 2. Ich glaube, es hat geklingelt. (Íïìßæù ÷ôýðçóå ôï êïõäïýíé.) 3. In ihrem Büro klingelt den ganzen Tag das Telefon. (Óôï ãñáöåßï ôçò ÷ôõðÜ ôï ôçëÝöùíï üëç ôçí çìÝñá.) die Klinik / en ç êëéíéêÞ Ich muss morgen zu einer Untersuchung in die Klinik. (ÐñÝðåé íá ðÜù áýñéï ãéá ìßá åîÝôáóç óôçí êëéíéêÞ.) klopfen, klopft, klopfte, hat geklopft ÷ôõðþ 1. Da klopft jemand ans Fenster. (ÊÜðïéïò ÷ôõðÜ óôï ðáñÜèõñï.) 2. Hat es nicht eben geklopft? (Äåí ÷ôýðçóáí ôþñá ìüëéò ;)
  • 6. klug Ýîõðíïò-ç-ï 1. Ich halte sie für sehr klug. (Ôçí èåùñþ ðïëý Ýîõðíç.) 2. Er hat sich in der Diskussion nicht besonders klug verhalten. (Óôçí óõæÞôçóç äåí óõìðåñéöÝñèçêå ðïëý Ýîõðíá.) 3. Es war klug, das nicht öffentlich zu sagen. (Çôáí Ýîõðíï, íá ìçí ôï ðåéò áõôü äçìüóéá.) knapp ëéãïóôüò-ç-ï, åëÜ÷éóôïò 1. Die Zeit ist knapp. (Ï ÷ñüíïò åßíáé ëéãïóôüò.) 2. Unser Geld wird knapp. (Ôá ÷ñÞìáôÜ ìáò ëéãïóôåýïõí.) das Knie / - ôï ãüíáôï Sie hat sich am Knie verletzt. (Ôñáõìáôßóôçêå óôï ãüíáôï.) der Knopf / ¨e ôï êïõìðß 1. An meiner Jacke fehlt ein Knopf. (Óôï ìðïõöÜí ìïõ ëåßðåé Ýíá êïõìðß.) 2. Sie müssen zuerst auf den Knopf drücken.(ÐñÝðåé íá ðáôÞóåôå ðñþôá ôï êïõìðß.) kochen, kocht, kochte, hat gekocht ìáãåéñåýù, âñÜæù 1. Das Wasser kocht. (Ôï íåñü âñÜæåé.) 2. Der Reis muss etwa 20 Minuten kochen. (Ôï ñýæé ðñÝðåé íá âñÜóåé ðåñßðïõ 20 ëåðôÜ.) 3. Soll ich schon das Essen kochen? (Íá ìáãåéñÝøù ôï öáãçôü ;) 4. Ich koche schnell einen Kaffee. (Èá êÜíù ãñÞãïñá Ýíáí êáöÝ.) 5. Sie kann ausgezeichnet kochen. (Ìáãåéñåýåé åîáßóéá [õðÝñï÷á].) der Koffer / - ç âáëßôóá Ich habe den Koffer schon gepackt. (Å÷ù êÜíåé [åôïßìáóá] Þäç ôçí âáëßôóá ìïõ.) der Kofferraum / ¨e ôï ðüñô-ìðáãêÜæ Die Tasche geht nicht mehr in den Kofferraum. (Ç ôóÜíôá äåí ÷ùñÜåé óôï ðüñô-ìðáãêÜæ.) die Kohle / n ï Üíèñáêáò, ôï êÜñâïõíï 1. Kohle war früher die wichtigste Grundlage für viele Industrien. (Ï Üíèñáêáò Þôáí ðáëéÜ ç óðïõäáéüôåñç âÜóç ãéá ðïëëÝò âéïìç÷áíßåò.) 2. Heizen Sie mit Kohle oder mit Öl?(Èåñìáßíåôå ìå êÜñâïõíá [êïê] Þ ìå ðåôñÝëáéï ;) der Kollege / n ï óõíÜäåëöïò Er hat guten Kontakt zu seinen Kollegen. (Å÷åé êáëÞ åðáöÞ ìå ôïõò óõíáäÝëöïõò ôïõ.) komisch ðåñßåãïò-η-ο 1. Das Theaterstück war wirklich sehr komisch. (Ôï èåáôñéêü Ýñãï Þôáí ðñÜãìáôé ðïëý ðåñßåñãï.) 2. Der ist aber komisch. (Áõôüò åßíáé üìùò ðåñßåñãïò.) 3. Die Sache kommt mir allmählich komisch vor. (Ç õðüèåóç ìïõ öáßíåôáé óéãÜ-óéãÜ ðåñßåñãç.)
  • 7. kommen, kommt, kam, ist gekommen Ýñ÷ïìáé 1. Kommen Sie doch mal wieder zu uns. (ÅëÜôå ðÜëé êÜðïéá öïñÜ óå ìáò.) 2. Ich komme gleich herüber. (Èá Ýñèù áìÝóùò áðÝíáíôé.) 3. Mein Vater würde sich freuen, wenn Sie mal wieder kommen würden. (Ï ðáôÝñáò ìïõ èá ÷áéñüôáíå, åÜí èá åñ÷üóáóôáí ðÜëé êÜðïéá öïñÜ.) 4. Wir gehen heute Abend ins Konzert. Kommen Sie auch? (Èá ðÜìå óÞìåñá ôï âñÜäõ óôç óõíáõëßá. Èá Ýñèåôå êáé åóåßò ;) 5. Die Straßenbahn muss gleich kommen. (Ôï ôñáì èá ðñåðåé íá Ýñèåé áìÝóùò.) 6. Wir kommen heute nur bis Seite 190. (Èá öèÜóïõìå óÞìåñá ìüíï ìÝ÷ñé ôçí óåë. 190.) 7. Wenn Sie mal nach Köln kommen, besuchen Sie uns. (ÅÜí êÜðïôå èá Ýñèåôå óôçí Êïëïíßá, åðéóêåöèåßôå ìáò.) 8. Die Handtücher kommen in den Schrank. (Ïé ðåôóÝôåò Ý÷ïõí èÝóç óôçí íôïõëÜðá.) 9. Herr Meier kommt nächste Woche ins Krankenhaus. (Ï êýñéïò ÌÜéåñ èá åéóá÷èåß [ìðåé] ôçí åðüìåíç åâäïìÜäá óôï íïóïêïìåßï.) 10. Steffi kommt im Herbst in die Schule. (Ç Steffi èá ðÜåé ôï öèéíüðùñï óôï ó÷ïëÝéï.) 11. Ich komme kaum noch in die Stadt. (Äåí <<êáôåâáßíù>> [ðçãáßíù] ó÷åäüí êáèüëïõ ðëÝïí óôçí ðüëç 12. Meine Frau kommt aus Norddeutschland. (Ç ãõíáßêá ìïõ êáôÜãåôáé áðü ôçí âüñåéá Ãåñìáíßá.) 13. Wer kommt als Nächster dran? (Ðïéüò åßíáé ï åðüìåíïò ; / Ðïéüò Ý÷åé óåéñÜ ;) 14. Ich bin zu einem anderen Ergebnis gekommen. (Åãþ Ýâãáëá Üëëá áðïôÝëåóìá. / Åãþ óõìðÝñáíá êÜôé Üëëï.) 15. Wie ist das gekommen? (Ðùò óõíÝâç áõôü ;) 16. Wie sind Sie denn auf die Idee gekommen? (Ðùò óáò Þñèå áõôÞ ç éäÝá ;) 17. In der kommenden Woche mache ich Urlaub. (Ôçí åðüìåíç åâäïìÜäá èá êÜíù äéáêïðÝò.) kommerziell åìðïñéêüò-ç-ï Dieses Institut hat keine kommerziellen Interessen. (Áõôü ôï ßäñõìá äåí Ý÷åé åìðïñéêÜ óõìöÝñïíôá.) die Kommunikation ç åðéêïéíùíßá Die Kommunikation zwischen den Abteilungen ist gut. (Ç åðéêïéíùíßá ìåôáîý ôùí ôìçìÜôùí åßíáé êáëÞ.) kompliziert ðïëýðëïêïò-ç-ï Er schreibt viel zu kompliziert. (ÃñÜöåé ðïëý ðïëýðëïêá.) die Konferenz / en ç óýóêåøç Die Konferenz findet in Raum 19 statt. (Ç óýóêåøç èá ãßíåé óôçí áßèïõóá 19.) der König / e ï âáóéëéÜò Der König besuchte die Hauptstadt. (Ï âáóéëéÜò åðéóêÝöôçêå ôçí ðñùôåýïõóá.) konkret óõãêåêñéìÝíïò-ç-ï Was heißt das konkret? (Ôé óçìáßíåé áõôü óõãêåêñéìÝíá ;) können, kann, konnte, hat gekonnt/ ... können μπορώ 1. Ich kann den Koffer nicht tragen. (Äåí ìðïñþ íá êïõâáëÞóù ôçí âáëßôóá.) 2. Sie könnten mit dem Bus dahin fahren. (Èá ìðïñïýóáôå íá ðÜôå ìå ôï ëåïöïñåßï.) 3. Kann ich jetzt nach Hause gehen? (Ìðïñþ ôþñá íá ðÜù óðßôé ;) 4. Er kann ausgezeichnet Deutsch. (ÎÝñåé èáõìÜóéá ãåñìáíéêÜ.) 5. So kann er das nicht gemeint haben. (Äåí ìðïñåß íá ôï åííïïýóå Ýôóé.)
  • 8. die Konsequenz / en ç óõíÝðåéá Die Konsequenzen sind noch nicht klar. (Ïé óõíÝðåéåò äåí åßíáé áêüìç îåêÜèáñåò.) konservativ óõíôçñçôéêüò Die konservativen Parteien haben Stimmen verloren. (Ôá óõíôçñçôéêÜ êüììáôá Ý÷áóáí øÞöïõò.) der Kontakt / e ç åðáöÞ Wir haben gute Kontakte zu dieser Firma. (Å÷ïõìå êáëÝò åðáöÝò ìå áõôÞí ôçí åôáéñßá.) der Kontinent / e ç Þðåéñïò Die Erde hat sechs Kontinente. (Ç ãç Ý÷åé Ýîé çðåßñïõò.) das Konto, Konten ï ôñáðåæéêüò ëïãáñéáóìüò Ich möchte ein Konto eröffnen. (ÈÝëù íá áíïßîù Ýíáí ôñáðåæéêü ëïãáñéáóìü.) sich konzentrieren, konzentriert sich, konzentrierte sich, hat sich konzentriert óõãêåíôñþíïìáé Er konzentriert sich nur auf seine Arbeit. (Óõãêåíôñþíåôáé ìüíï óôç äïõëåéÜ ôïõ.) die Kontrolle / n ï Ýëåã÷ïò An den Grenzen gibt es kaum noch Kontrollen. (Óôá óýíïñá äåí õðÜñ÷åé ó÷åäüí êáèüëïõ Ýëåã÷ïò.) das Konzert / e ç óõíáõëßá Für das Konzert am Sonntag gibt es noch Karten. (Ãéá ôçí óõíáõëßá ôçí ÊõñéáêÞ õðÜñ÷ïõí áêüìç åéóçôÞñéá.) der Kopf / ¨e ôï êåöÜëé Mir tut der Kopf weh. (Ìå ðïíÜåé ôï êåöÜëé ìïõ.) die Kopie / n ôï öùôïáíôßãñáöï, ç êüðéá Machst du mir bitte eine Kopie? (Èá ìïõ âãÜëåéò ðáñáêáëþ Ýíá öùôïáíôßãñáöï.) der Körper / - ôï óþìá Er fror am ganzen Körper. (ÐÜãùíå ó’üëï ôïõ ôï óþìá.) korrigieren, korrigiert, korrigierte, hat korrigiert äéïñèþíù Korrigieren Sie mich bitte, wenn ich einen Fehler mache. (Äéïñèþóôå ìå ðáñáêáëþ, Üí êÜíù êÜðïéï ëÜèïò.) kosten, kostet, kostete, hat gekostet êïóôßæåé, äïêéìÜæù 1. Wie viel kostet das? (Ðüóï êïóôßæåé áõôü ;) 2. Das hat mich viel Mühe gekostet. (Áõôü ìïõ êüóôéóå ðïëý êüðï.) 3. Der Chefkoch kostet die Soße. (Ï óåö äïêéìÜæåé ôçí óÜëôóá.) die Kosten (Plural) ôá Ýîïäá Die Kosten für den Krankenhausaufenthalt trägt die Krankenkasse. (Ôá Ýîïäá ãéá ôçí ðáñáìïíÞ óôï íïóïêïìåßï öÝñåé ôï áóöáëéóôéêü ôáìåßï.) das Kostüm / e ç áðïêñéÜôéêç óôïëÞ Beim Karneval sieht man viele bunte Kostüme. (Óôï êáñíáâÜëé âëÝðåé êáíåßò ðïëëÝò ðïëý÷ñùìåò áðïêñéÜôéêåò óôïëÝò.)
  • 9. die Kraft / ¨e ç äýíáìç, ç éó÷ýò 1. Für diese Arbeit braucht man viel Kraft. (Ãé’ áõôÞ ôç äïõëåéÜ ÷ñåéÜæåôáé ðïëëÞ äýíáìç.) 2. Das Gesetz tritt am 1. Januar in Kraft. (Ï íüìïò ôßèåôáé óå éó÷ý ôçí 1ç Éáíïõáñßïõ.) das Kraftwerk / e åñãïóôÜóéï ðáñáãùãÞò ñåýìáôïò Für das nächste Jahr ist der Bau eines neuen Kraftwerkes geplant. (Ãéá ôïí åðüìåíï ÷ñüíï ó÷åäéÜæåôáé ç êáôáóêåõÞ åíüò êáéíïýñãéïõ åñãïóôáóßïõ ðáñáãùãÞò ñåýìáôïò.) kräftig äõíáôüò-ç-ï Sie fühlt sich wieder kräftig. (Íéþèåé ðÜëé äõíáôÞ.) krank Üññùóôïò-ç-ï 1. Ich war zwei Wochen krank. (Çìïõí äýï åâäïìÜäåò Üññùóôïò.) 2. Der Arzt hat mich krank geschrieben. (Ï ãéáôñüò ìïõ Ýäùóå áíáññùôéêÞ Üäåéá.) 3. Er hat sich für heute krank gemeldet. (Ãéá óÞìåñá äÞëùóå Üññùóôïò.) der/die Kranke / n ï Üññùóôïò Kranke brauchen viel Ruhe. (Ïé Üññùóôïé ÷ñåéÜæïíôáé ðïëëÞ çóõ÷ßá.) das Krankenhaus / ¨er ôï íïóïêïìåßï Er musste ins Krankenhaus. (Åðñåðå íá <<ìðåé>> [åéóá÷èåß] óôï íïóïêïìåßï.) die Krankenkasse / n ôï áóöáëéóôéêü ôáìåßï In welcher Krankenkasse sind Sie? (Óå ðïéü áóöáëéóôéêü ôáìåßï åßóôå ;) der Krankenschein / e ôï óçìåßùìá áóèåíåßáò (Óôç Ãåñìáíßá äåí õðÜñ÷åé âéâëéÜñéï áóèåíåßáò, áëëÜ 4 óçìåéþìáôá ãéá êÜèå ÷ñüíï.) Haben Sie Ihren Krankenschein dabei? (Å÷åôå ìáæß óáò ôï óçìåßùìá áóèåíåßáò ;) die Krankenschwester / n ç íïóïêüìá Sie möchte gern Krankenschwester werden. (ÈÝëåé íá ãßíåé íïóïêüìá.) der Krankenwagen / - ôï áóèåíïöüñï Wir müssen einen Krankenwagen rufen. (ÐñÝðåé íá êáëÝóïõìå Ýíá áóèåíïöüñï.) die Krankheit / en ç áóèÝíåéá, ç áññþóôéá Er hatte eine schwere Krankheit. (Åß÷å ìéá âáñéÜ áóèÝíåéá.) der Kredit / e ôï äÜíåéï Ich habe den Wagen auf Kredit gekauft. (Áãüñáóá ôï áõôïêßíçôï ìå äÜíåéï.) der Kreis / e ï êýêëïò, o íïìüò 1. Sie standen im Kreis um ihn herum. (ÓôÝêïíôáí óå Ýíá êýêëï ãýñù ôïõ.) 2. Das Dorf liegt im Kreis Rosenheim. (To ÷ùñéü âñßóêåôáé óôï íïìü Rosenheim.) 3. Wir haben einen großen Bekanntenkreis. (Å÷ïõìå Ýíá ìåãÜëï êýêëï ãíùóôþí.) die Kreuzung / en ç äéáóôáýñùóç An der nächsten Kreuzung müssen Sie nach rechts abbiegen. (Óôçí åðüìåíç äéáóôáýñùóç ðñÝðåé íá óôñßøåôå äåîéÜ.)
  • 10. der Krieg / e ï ðüëåìïò Im Moment wird alles getan, um Kriege zu verhindern. (Ðñïò ôï ðáñüí ãßíïíôáé ôá ðÜíôá, ãéá íá áðïôñáðïýí ðüëåìïé.) kriegen, kriegt, kriegte, hat gekriegt bekommen der Krimi / s áóôõíïìéêÞ ôáéíßá Heute Abend kommt ein spannender Krimi im Fensehen. (ÓÞìåñá ôï âñÜäõ Ý÷åé ìßá óõíáñðáóôéêÞ áóôõíïìéêÞ ôáéíßá óôç ôçëåüñáóç.) Kriminal / - áóôõíïìéêüò-ç-ï / ðïéíéêüò-ç-ï z.B. Kriminalfall (ðïéíéêÞ õðüèåóç) , Kriminalfilm = Krimi, Kriminalpolizei (áóôõíïìßá äßùîçò åãêëÞìáôïò.) die Krise / n ç êñßóç Die Wirtschaft steckt in einer schweren Krise. (Ç ïéêïíïìßá âñßóêåôáé óå ìßá âáèéÜ êñßóç.) die Kritik / en ç êñéôéêÞ 1. Kritik kann er nicht haben. (Ç êñéôéêÞ äåí ôïõ áñÝóåé / äåí ôçí áíÝ÷åôáé.) 2. Der Film bekam eine schlechte Kritik. (Ç ôáéíßá Ýëáâå ìßá Üó÷çìç êñéôéêÞ.) kritisch êñéôéêüò-ç-ï, åðéêñéôéêüò 1. Er ist sehr kritisch. (Åßíáé ðïëý êñéôéêüò.) 2. In der Zeitung ist darüber ein sehr kritischer Bericht erschienen. (Óôçí åöçìåñßäá äçìïóéÝõèçêå Ýíá [åðé]êñéôéêü Üñèñï.) die Küche / n ç êïõæßíá 1. 3 Zimmer, Küche, Bad. (3 äùìÜôéá, êïõæßíá, ëïõôñü.) 2. Dieses Hotel ist berühmt für gute Küche. (Áõôü ôï îåíïäï÷åßï öçìßæåôáé ãéá ôçí êáëÞ êïõæßíá ôïõ.) der Kuchen / - ôï ãëõêü, ç ðßôá Versuch doch mal den Apfelkuchen. (Äïêßìáóå ôçí ìçëüðéôá.) der Kugelschreiber / - = der Kuli / s ôï óôõëü Mein Kugelschreiber ist weg. (×Üèçêå ôï óôõëü ìïõ.) kühl äñïóåñüò-ç-ï Es ist kühl draußen. (Åîù åßíáé äñïóåñÜ.) der Kühlschrank / ¨e ôï øõãåßï Stell die Milch in den Kühlschrank. (ÂÜëå ôï ãÜëá óôï øõãåßï.) die Kultur / en ï ðïëéôéóìüò Das ist ein Land mit einer alten Kultur. (ÁõôÞ åßíáé ìéá ÷þñá ìå ðáëéü ðïëéôéóìü.) sich kümmern, kümmert sich, kümmerte sich, hat sich gekümmert öñïíôßæù Ich muss mich um die Kinder kümmern. (ÐñÝðåé íá öñïíôßóù ôá ðáéäéÜ.) der Kunde / n ï ðåëÜôçò Er ist hier schon lange Kunde. (Åßíáé åäþ ðïëý êáéñü ðåëÜôçò.)
  • 11. kündigen, kündigt, kündigte, hat gekündigt áðïëýïìáé, áðïëýù 1. Ich habe gekündigt. (Áðïëýèçêá [äçë. æÞôçóá ôá ÷áñôéÜ ìïõ].) 2. 30 Arbeitern ist zum 31. März gekündigt worden. (30 åñãÜôåò áðïëýèçêáí óôéò 31 Ìáñôßïõ [äçë. ôïõò áðÝëõóáí].) die Kunst / ¨e ç ôÝ÷íç Ich verstehe nichts von moderner Kunst. (Äåí êáôÝ÷ù ôßðïôå áðü ìïíôÝñíá ôÝ÷íç.) der Künstler / - ï êáëëéôÝ÷íçò Er ist ein bekannter Künstler. (Åßíáé Ýíáò ãíùóôüò êáëëéôÝ÷íçò.) künstlich ôå÷íéôüò-ç-ï 1. Der Patient wird künstlich ernährt. (Ï áóèåíÞò ôñÝöåôáé ôå÷íéêÜ.) 2. Ich muss den ganzen Tag bei künstlichem Licht arbeiten. (ÐñÝðåé íá äïõëÝõù üëç ôçí çìÝñá óå ôå÷íçôü öþò.) der Kunststoff / e ôï ðëáóôéêü Das Regal ist aus Kunststoff. (Ôï ñÜöé åßíáé áðü ðëáóôéêü.) der Kurs / e ôï ôìÞìá, ç ôéìÞ 1. Ich besuche regelmäßig einen Deutschkurs. (Ðçãáßíù [åðéóêÝðôïìáé] ôáêôéêÜ ó’Ýíá ôìÞìá ãåñìáíéêþí.) 2. Der Kurs ist weiter gestiegen. (Ç ôéìÞ áíÝâçêå êé Üëëï.) das Kursbuch / ¨er ðßíáêáò äñïìïëïãßùí Das neue Kursbuch bekommen Sie in jedem Reisebüro. (Ôïí êáéíïýñãéï ðßíáêá äñïìïëïãßùí èá ôïí âñåßôå óå êÜèå ãñáöåßï ôáîéäßùí.) die Kurve / n ç óôñïöÞ, ç êáìðýëç (ìáèçìáôéêÜ) Achtung, Kurve! (Ðñïóï÷Þ, óôñïöÞ !) kurz êïíôü, ìéêñü, óýíôïìï 1. Ich habe das Kleid kürzer machen lassen. (Êüíôõíá ôï öüñåìá.) 2. In der Zeitung ist ein kurzer Bericht darüber erschienen. (Óôçí åöçìåñßäá äçìïóéåýèçêå Ýíá ìéêñü Üñèñï ãéá áõôü [ôï èÝìá].) 3. Wir haben alles in kürzester Zeit erledigt. (ÔáêôïðïéÞóáìå ôá ðÜíôá óå óýíôïìï ÷ñïíéêü äéÜóñçìá.) 4. Er ist vor kurzem nach München gezogen. (Ìåôáêüìéóå ðñéí ëßãï êáéñü óôï Ìüíá÷ï.) 5. Kurz vor 8 Uhr klingelte das Telefon. (Ëßãï ðñéí ôéò 8 ÷ôýðçóå ôï ôçëÝöùíï.) 6. Er ist kurz nach mir gekommen. (Çñèå ëßãï ìåôÜ áðü ìÝíá.) (sich) küssen, küsst, küsste, hat geküsst öéëþ, öéëéÝìáé Sie saßen auf einer Parkbank und küssten sich. (Êáèüôáí ó’Ýíá ðáãêÜêé óôï ðÜñêï êáé öéëéüíôïõóáí.) der Kuss / ¨e ôï öéëß Manchmal können Küsse heilen. (ÌåñéêÝò öïñÝò ôá öéëéÜ ìðïñïýí íá ãéáôñÝøïõí.) die Küste / n ç áêôÞ Kiel liegt direkt an der Küste. (Tï Êßåëï âñßóêåôáé áêñéâþò óôçí áêôÞ [èÜëáóóá].) die Kutsche / n ç Üìáîá