SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Parteien in der Mediendemokratie
Tissy Bruns
Wie wichtig die Parteien für die Entwicklung der Bundes-
republik waren, wird uns erst bewusst, seit sich die „Par-
teiendemokratie“ im Abstieg befindet und „Mediendemo-
kratie“ zum gängigen Begriff geworden ist, mit dem wir
den Zustand unserer Gesellschaft charakterisieren.
Parteien, Medien? Von besonderer analytischer Klarheit
ist weder die eine noch die andere Beifügung. Wir kennen
auch andere Attribute, die Verfassungsideal und -wirklich-
keit qualitativ präziser kennzeichnen: die rechtsstaatliche
oder die freiheitliche oder die soziale Demokratie. Parteien
und Medien sind ambivalente Begriffe, wenn es um die Be-
schreibung der gesellschaftlichen Realität geht. Eine mit
diesen Begriffen bezeichnete Demokratie ist eine, in der
nach allgemeiner Wahrnehmung Parteien oder Medien be-
sonders großen, aber eben auch einen latent bedenklichen
Einfluss haben, den ihnen das Grundgesetz vielleicht gar
nicht zubilligt. Wenn der eine Begriff den anderen im All-
tagsgebrauch ablöst, dann darf man mit gesundem Men-
schenverstand daraus schließen, dass die Medien heute
mehr Macht haben als die Parteien.
Das, um es vorweg zu nehmen, trifft zu. Aber was be-
deutet das für die Demokratie? Es ist Anlass für die kriti-
sche Frage, was eigentlich los ist mit der demokratisch ver-
fassten Gesellschaft, ob wir uns Sorgen machen müssen
über ihr Funktionieren, ihren Rückhalt bei den Bürgern,
ihre Lebendigkeit und ihre Fähigkeit, den ganz normalen
Leuten einen Platz in der öffentlichen Arena und politi-
schen Einfluss zu verschaffen. Die Frage ist ernst, wie eine
304
andere Begriffskarriere anzeigt: Die Politikverdrossenheit,
von der wir schon seit den 1990er Jahren reden, avanciert
mittlerweile in ersten Ansätzen zur Demokratieverdros-
senheit, jedenfalls in den Teilen der Bevölkerung, die von
der allgemeinen Entwicklung ausgeschlossen sind oder
sich abgehängt fühlen.
Wenn wir in den Parteien die Generationskohorten ver-
gleichen, dann kommen die älteren Jahrgänge aus einer
Zeit, in der es zum guten Ton gehört hat, sich zu politisie-
ren und an öffentlichen Debatten teilzunehmen. Jüngere
Parteimitglieder gehören dagegen zu der leicht skurrilen
Minderheit unter ihren Altersgefährten, die sich für Politik
interessieren. Die älteren Kohorten in den Volksparteien
repräsentieren die soziale Pluralität der Gesellschaft, aber
selbst bei den Jusos trifft man heute selten jemanden, der
nicht studiert hat.
Die Mitgliedschaften aller Parteien sind von der Ge-
samtbevölkerung deutlich abgehoben: Besser gebildet, bes-
sere Arbeit, mehr Sicherheiten, größere Möglichkeiten der
kulturellen Teilhabe. Man kann einwenden, dass bei den
politisch Interessierten und Engagierten schon immer die-
ses gewisse etwas Mehr zu finden war. Aber Demokratie
lebt auch davon, dass immer wieder Menschen und soziale
Bewegungen neu in die Politik drängen, um ihren Status zu
verändern und zu verbessern. Denn zur Demokratie, der
immer unvollkommenen Gesellschaft, gehören Aufstieg
und Durchlässigkeit als Bedingungen für Alternativen,
Wechsel und Veränderung. Die Volksparteien haben sol-
chen Partizipationsansprüchen der Aufsteiger aus der
christlichen und sozialdemokratischen Arbeiterschaft eine
Plattform geliefert. Später der akademischen, bildungs-
hungrigen, debattenfreudigen Jugend, die nach 1968 kei-
neswegs nur in die SPD geströmt ist, sondern in alle Partei-
en, massenhaft auch in die CDU. In der Gründung der
Grünen zeigte sich eine dynamische Demokratie, die ein
305
Parteien in der Mediendemokratie
neues politisches Thema aufzunehmen verstand, dem sich
die anderen Parteien öffnen mussten.
Den letzten frischen Schwung dieser Art verdanken die
Parteien der Frauenbewegung, die in den 1970er und 80er die
Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit auf die Tagesord-
nung setzte. Das belebte die Parteien wie zuvor andere so-
ziale Bewegungen. Aber der weibliche Zustrom in die Politik,
zumal die Parteien, blieb hinter dem Aufbruch der Frauen in
Wissenschaft oder Kultur zurück; er war schwächer als der
Zustrom junger Mitglieder am Anfang der 1970er Jahre.
Im Osten Deutschlands hat sich die alte bundesdeut-
sche Parteienlandschaft nicht herausgebildet. Weder CDU
noch SPD erreichten dort eine vergleichbare Mitglieder-
stärke wie im Westen; sie sind dort nicht im eigentlichen
Sinn Volksparteien. Das ist dort am ehesten die neue
Linkspartei, vormals PDS. Ihr wechselhafter, letztlich
aber andauernder Erfolg muss auch als Reflex auf den Aus-
schluss der kompromittierten alten DDR-Eliten von der
Partizipation im etablierten Parteiensystem verstanden
werden. Die West-Parteien haben die Arme nicht geöffnet,
um die Läuterungswilligen in die Demokratie zu holen.
Anders als Konrad Adenauer nach 1945, von dem vor allem
die SPD für die Zeit nach 1989 hätte lernen müssen.
Das Drängen der zugewanderten Bevölkerungsgruppen
auf politische Teilhabe und Präsenz ist erstaunlich gering.
Weder erfolgreicher Aufstieg noch die immer noch vorhan-
denen Benachteiligungen sind Impuls dafür, in nennens-
wertem Ausmaß „Partei“ zu ergreifen. Der Vorsitzende
der Grünen ist eine Ausnahme.
Im Vergleich zur vormaligen Parteiendemokratie hat die
Mediendemokratie also an Dynamik verloren: Das Verlan-
gen nach aktiver Teilhabe schwächt sich ab, ja, fast kann
man sagen: Wer heute zu den Zu-kurz-Gekommenen zählt,
ist parteipolitisch eher abstinent und hat dort auch keine
politische Repräsentanz.
306
Tissy Bruns
Der unter Politikwissenschaftlern umstrittenen Frage,
ob sich an sinkenden Mitgliederzahlen und rückläufiger
Wahlbeteiligung ein Krisen- oder ein Normalitätssymptom
zeigt (die Deutschen nähern sich nur dem Niveau anderer
Demokratien an), soll hier nicht nachgegangen werden.
Der nüchterne Befund lautet: Der Partizipationsgrad an den
institutionellen Formen der Politik sinkt. Er sinkt auch in
den im weiteren Sinn gesellschaftspolitischen Großorgani-
sationen wie den Kirchen oder Gewerkschaften und wird
nicht aufgewogen durch soziale Bewegungen wie Attac
oder die neuen Formen politischer Aktivität, etwa in den
Nichtregierungsorganisationen. Ehrenamt und bürger-
schaftliches Engagement erleben eine Blüte, können aber in
die Debatten über die öffentlichen Angelegenheiten nur je-
weils begrenzt eingreifen. Und gerade dort, unter diesen En-
gagierten, ist die Enttäuschung über die institutionelle und
Parteipolitik oft groß. Politikverdruss ist keineswegs nur die
Sache der Stammtische, die Abschätzigkeit gegenüber Poli-
tik und Politikern hat sich längst in den Mittelschichten
breitgemacht. Wer sich für konkrete Ziele engagiert, ist
manchmal besonders abgestoßen von einer Selbstbezogen-
heit und Selbstvergessenheit der etablierten Politik, die für
die „Mediendemokratie“ kennzeichnend geworden ist.
Liegt das an der gegenüber den ersten Jahrzehnten der
Republik stark veränderten Medienlandschaft? Sicher
nicht in erster Linie. Die Auflösung fester Milieus und so-
zialer Schichten, die zugleich eine Entsprechung in kultu-
rellen, religiösen, politischen Prägungen hatten, ist der
Hauptgrund für die Lockerung der Bindungen an Parteien.
Vereinfacht gesagt: An die Stelle nahezu kollektiver sozial-
kultureller Bindungen, die einmal die festen politischen
Lager konstituiert haben, tritt in der individualisierten Ge-
sellschaft zusehends die situativ motivierte Wahl einer
Partei, die wiederum die eindeutigen kulturellen, religiö-
sen, politischen Zuschreibungen verloren hat.
307
Parteien in der Mediendemokratie
Diese Beschreibung, das muss dazu gesagt werden, ist
nicht nur vereinfacht, sie ist auch deutlich übertrieben.
Denn Deutschland bleibt nicht nur eine „Parteiendemo-
kratie“ im verfassungsmäßigen Sinne, dass hier Parteien,
nicht Präsidenten oder Kanzler vom Volk gewählt werden.
Die Mitgliederzahlen der Parteien sind im Vergleich zu an-
deren Ländern immer noch hoch und der Fundus der die
Parteien tragenden Ideen hat offenbar tiefe Wurzeln. Was
eine liberale oder grüne Partei, sozialdemokratische oder
christliche Volkspartei ist (oder zumindest: sein sollte), da-
rüber gibt es immer noch relativ klare Bilder. Neubildun-
gen von politischen Formationen, etwa die Freien Wähler,
werden immer noch stark als „Ausfransungen“ weg von
den vorhandenen Parteien wahrgenommen, die aus ihren
Schwächen und Unzulänglichkeiten resultieren. (Eine
Ausnahme ist die Linkspartei in den neuen Ländern.)
Die Feststellungen sind wichtig, weil trotz aller berech-
tigten Kritik an einem überzogenen Einfluss der Parteien
ihre Bedeutung für die deutsche Demokratie im Moment
ihrer Schwächung wirklich deutlich wird. Das Grund-
gesetz schreibt ihnen in Artikel 21 sehr schlicht zu: „Die
Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des
Volkes mit.“ Und das haben die Parteien geleistet. Die Er-
folgsgeschichte der bundesdeutschen Demokratie ist nicht
vorstellbar ohne Überwindung des verbreiteten vordemo-
kratischen Denkens der Weimarer Republik, das sich in
der abschätzigen Haltung gegenüber dem „Parteienge-
zänk“ ausdrückte. CDU, CSU, FDP und SPD, später die
Grünen, letztlich auch die PDS/Linke sind nicht nur Trä-
ger der grundgesetzlichen Ordnung; sie haben vor allem
ein hohes Maß an demokratischer Partizipation ermöglicht
und in diesem Sinne hervorragend bei der „politischen Wil-
lensbildung des Volkes“ mitgewirkt.
Es bleibt auf der Tagesordnung, den Parteien auf die Fin-
ger zu sehen bei allen Versuchen, über das „Mitwirken“
308
Tissy Bruns
hinauszugehen. Es steht aber neu und dringlicher auf der
Tagesordnung, dass ihre Fähigkeit zu dieser Mitwirkung
unter der Medialisierung des Politischen gelitten hat –
und zum Teil auch deswegen, weil ihre politischen Füh-
rungen dieser Medialisierung das demokratische Potential
der Parteien opfern.
Die ambivalente Macht der Medien besteht nicht darin,
dass Medien den entscheidenden gestaltenden Einfluss auf
die Politik ausüben. Eine rasant veränderte und sich auf ab-
sehbare Zeit beschleunigt weiter verändernde Medienwelt
weist der Politik vielmehr einen neuen Platz in der Öffent-
lichkeit zu. Politik gerät an den Rand in einer medialen
Kultur der Zerstreuung. Politiker, politische Journalisten,
politisch Engagierte müssen sich und ihrer Sache Gehör
verschaffen in einem stets präsenten unpolitischen media-
len Umfeld.
Für Politik gibt es in der Öffentlichkeit keinen gemein-
samen Ort mehr, den die gute, alte Fernsehnation bis zur
Einführung des privaten Fernsehens noch kannte. Wer fern-
sehen wollte – und das wollten die meisten – landete ge-
zwungenermaßen auch bei der Tagesschau oder dem politi-
schen Magazin. Und die millionenfach gleich gesehenen
medialen Inhalte waren auch der Grundstoff für die an-
schließenden Diskussionen im Büro, an der Werkbank, in
der Schule. Die Öffentlichkeit der Mediendemokratie bietet
nicht nur zu jeder Zeit etwas anderes als Politik, sie bietet
zugleich allen etwas Verschiedenes. Das Ergebnis sind: zer-
splitterte Öffentlichkeiten. Von dieser Realität muss aus-
gehen, wer sich heute politisch engagiert oder interessiert.
Nostalgische Betrachtungen der Vergangenheit haben
dabei keinerlei Sinn, sie sind nur analytisch hilfreich. Hin-
ter die technologischen Revolutionen der digitalisierten
Medienwelt gibt es kein Zurück. Sie muss allerdings poli-
tisch gestaltet werden, nicht anders als die globalisierte
Ökonomie, die gerade in drastischer Weise vorgeführt hat,
309
Parteien in der Mediendemokratie
wie die nur den ökonomischen Akteuren überlassenen Ent-
wicklungen geradewegs ins Unglück führen können. Dass
die neuen Medientechnologien auch ein demokratisches
Potential haben, hat sich schon oft gezeigt, gerade in nicht-
demokratischen Verhältnissen. Die Möglichkeiten der
neuen Kommunikationstechnologien scheinen hoffnungs-
voll auf in den USA, wo nicht nur Obama einen neuen
Ton – übrigens den der klassischen großen Rede – an-
schlägt, sondern so etwas wie die Selbsterweckung der De-
mokratie durch ihre Bürger stattfindet.
Aber davon sind wir in Deutschland weit entfernt. Poli-
tik, vor allem die Wahrnehmung von Politik bei den Bür-
gern wird bestimmt von der Jagd nach Aufmerksamkeit
im großen Rauschen der tausend Sender und unbegrenzten
Netze. Noch nie waren die Medien für die Politik so wich-
tig wie heute, lautet ein Standardsatz über die Mediende-
mokratie. Umkehren kann man diesen Satz nicht. Es
stimmt, dass Politik auf die Medien angewiesen ist. Noch
ist es nur eine Zuspitzung, aber denkbar ist es schon, dass
die modernden Massenmedien ohne Politik auskommen.
Die alte Partnerschaft von Politik und Medien hat sich
entkoppelt. Die Demokratie ist den alten Obrigkeitsstaaten
unter anderem mit der Macht einer Presse abgerungen wor-
den, die frei war, weil sie ökonomisch unabhängig vom Staat
war. Ehrgeiz und Eitelkeiten der frühen Medienmacher, auch
noch in der Geschichte der Bundesrepublik, richteten sich
auf die Politik: Minister stürzen, Teegespräch beim Kanzler,
die Meinungsbildung beeinflussen, wenn es um Weichen-
stellungen ging. Damit konnte man als Verleger reich, als
Chefredakteur einflussreich werden. Heute kann man mit
der weltweiten und zeitgleichen Verbreitung von Unterhal-
tungsformaten, Sportereignissen, und Prominenz-Prominen-
ten wie Paris Hilton megareich werden. Und berühmt.
Die Abhängigkeiten sind eindeutig: Die Politik muss
sich der Logik und den Gesetzen der Medien anpassen, die
310
Tissy Bruns
ihrer eigenen Logik widersprechen. Worin besteht die poli-
tische Macht der Medien? In der latenten Abwertung des
Politischen, in einem unangemessenen Einfluss auf die Lo-
gik der Politik, die immer noch treffend als das „langsame
Bohren dicker Bretter“ beschrieben wird.
Der Untergang des Abendlands steht trotzdem nicht be-
vor. Doch hat die Demokratie gewissermaßen einen kriti-
schen Moment erreicht und wird in diesem Moment von
einer schweren Krise getroffen. Die ist bei ehrlicher Be-
trachtung nicht nur eine Finanz- oder Wirtschaftskrise,
sondern eine wirkliche Systemkrise. Denn Politik, die De-
mokratien haben nicht verhindern können, dass eine
kleine Minderheit die ganze Welt in Geiselhaft nehmen
konnte. Wenn das Primat der Politik zurückerobert werden
soll, dann ist ein scharfer skeptischer Blick auf die „Me-
diendemokratie“ kein Kulturpessimismus, sondern drin-
gend nötig.
Versteht man die Parteien als herausragend wichtige Or-
ganisationen für die politische Willensbildung, dann ist
nicht zu übersehen, dass die Mechanismen der Mediende-
mokratie die Parteien schwächen. Das Grundgesetz ver-
langt „demokratische Grundsätze“ für ihre innere Verfas-
sung aus gutem Grund. Privilegiert mitwirken dürfen
Teile (Parteien) der demokratischen Öffentlichkeit nur,
wenn sie sich selbst den Regeln einer demokratischen Mei-
nungsbildung unterziehen. Dazu gehören Kontroversen
und Streit ebenso wie Mehrheits- und Konsensbildungen
nach festgelegten Verfahren. Parteien sind gewissermaßen
der exemplarische Ort und Schulen der Demokratie: Erwie-
sen hat sich das, als Adenauer in der CDU für Westbindung
und Marktwirtschaft eingetreten ist. Die Union hat die
spätere gesellschaftliche Mehrheit gewissermaßen „vor-
exerziert“, so wie die SPD nach und begleitet von inneren
Debatten und Kämpfen die neue Ostpolitik und Anerken-
nung der Nachkriegsgrenzen durchsetzen konnte.
311
Parteien in der Mediendemokratie
In Parteien wird auch heute unaufhörlich gestritten, wie
in jedem Unternehmen, jeder Familie, jeder Zeitungsredak-
tion. Über Personalien, Kleingedrucktes, Richtung. Was
davon tauglich ist in der Konkurrenz des großen medialen
Rauschens, richtet sich nicht in erster Linie nach der Frage,
was wichtig oder nebensächlich ist. In den Massenmedien
rangiert das Bild vor dem Wort, die Person vor dem Pro-
gramm, die Emotion vor der sachlichen Erwägung. Nun
waren Personalisierung, Bildhaftigkeit und Emotionalisie-
rung weder für Konrad Adenauer noch für Willy Brandt un-
erlaubte Mittel in der öffentlichen Arena, im Gegenteil.
Vor allem in Wahlkampfzeiten kommt Politik ohne Gefüh-
le, Vereinfachungen und bewusste Inszenierungen nicht
aus. Doch eine auf ständig erhöhten Aufmerksamkeitsreiz
und Exklusivität angewiesene Medienwelt zerlegt Politik
in eine Abfolge schnell wechselnder Bilder, in denen ein
Muster ständig wiederkehrt: das Streitmuster. Weil Politik
das „langsame Bohren dicker Bretter bleibt“ kann der Hun-
ger der Medien nach neuen Ereignissen oder Entwicklun-
gen gar nicht gestillt werden – es sei denn, man bedient
sich an dem unendlichen Konfliktsstoff, der jeden politi-
schen Prozess begleitet.
Herbert Wehner konnte – kein schöner Zug der alten
Parteiendemokratie – Fraktionsdisziplin noch mit dem bär-
beißigen Hinweis herstellen, der Kritiker möge sich doch
das nächste Mal von seinem Gewissen aufstellen lassen.
Die Mediendemokratie ist auch nicht besser: Heute ver-
spricht Widerspruch von Abgeordneten, Hinterbänklern
oder Landesvorsitzenden gegen die eigene Fraktion oder
Parteiführung mediale Präsenz, also Bekanntheit – eine ge-
waltige Verführung. Max Weber wusste, dass die (allen Po-
litikern eigene) Eitelkeit der größte Feind der Tugenden
Augenmaß, Verantwortung, Leidenschaft ist. Die Medien-
demokratie stellt eine Eitelkeitsdroge jederzeit zur Ver-
fügung: den schnellen Ruhm, Aufmerksamkeit, Präsenz.
312
Tissy Bruns
Schwerer aber wiegt, wie das mediale Streitmuster, das
jeden Konflikt zur Zerreißprobe oder Machtfrage hochstili-
sieren kann, den öffentlichen Debatten den Garaus macht.
Das ständige Gezänk geht zulasten der Kontroversen, ohne
die Demokratie nun einmal erlahmen muss. Die Parteien
sind nicht mehr streitfähig. Ihre Mitglieder, Vorstände und
Gremien befinden sich in einer Art Geiselhaft. Denn das
oberste Gebot aller Parteiführer lautet: Geschlossenheit.
Das Muster, das die Politik im Dauerstreit abbildet, wird
flankiert durch die neue Allgegenwart der Demoskopie,
die ihrerseits nur entstehen konnte durch das mediale Inte-
resse an Umfragen, die im wöchentlichen Takt scheinbar
beweisen: Das will das Volk, das will es nicht. Umfragen
weisen stets sinkende Werte aus, wenn von innerpartei-
lichen Streitereien die Rede ist. Das Zusammenspiel von
beidem hat den Führern der Volksparteien den Schneid ab-
gekauft. Parteitage sind keine Orte der innerparteilichen
Demokratie mehr, sondern auf Sendezeiten abgestimmte,
hochtaktische Darbietungen. Parteimitgliedschaft ist reiz-
los geworden oder, was nicht besser wäre: Sie wird zur
Plattform vor allem für Karriere über mediale Bekanntheit.
Es wäre eine kindische Vorstellung zu meinen, Spitzen-
politiker könnten Politik in irgendeinem stillen Winkel be-
treiben. Aber bedenklich ist das Ausmaß, in dem die politi-
schen Apparate sich der Eigengesetzlichkeit der Medien
ausliefern. Weil ihre Mechanismen ziemlich schlicht sind,
können sie auch umgekehrt instrumentalisiert werden.
Für Politiker, die wissen, dass ohnehin täglich über irgend-
ein Gezänk berichtet wird, kann es ganz nützlich sein,
dann und wann begrenzte Einblicke in innerparteiliche
Konflikte zu liefern. Manchmal sind das Gelegenheiten,
gezielt Führungsstärke zu zeigen, wenn man die Einheit
wieder herstellt. Und ist es nicht hilfreich, die Aufmerk-
samkeit auf ein kleines Getöse an der Oberfläche zu len-
ken, weil man nicht weiß, was aus dem Rumoren im Ge-
313
Parteien in der Mediendemokratie
bälk werden soll? Ein trauriges Beispiel dafür haben die
Diskussionen um die neuen Grundsatzprogramme von
CDU und SPD geliefert. Der demokratische Sozialismus
und die neue Familienpolitik, das waren Knochen, an de-
nen die Medien immer wieder nagen durften und gern ge-
nagt haben. Aber weiß nach der Verabschiedung der Pro-
gramme die SPD wieder, wozu sie da ist? Und die CDU,
wer sie nach dem Leipziger Parteitag und der großen Koali-
tion eigentlich ist? Und wissen die Bürger, woran sie mit
diesen Parteien sind? Das taktische Spiel von Politik und
Medien nehmen sie als selbstbezogene Darbietung einer
politisch-publizistischen Kaste wahr, die in einem Boot
sitzt. Abgetrennt und abgehoben von den Bürgern, die ins
Visier der Politik scheinbar nur dann geraten, wenn man
sie mit raffinierten Inszenierungen als Wähler ködern will.
Der Bürger merkt die Absicht – und verstummt.
314
Tissy Bruns

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

1Q13 Results Presentation
1Q13 Results Presentation1Q13 Results Presentation
1Q13 Results PresentationRiRossi
 
Luz Estella García Rendón TALLER PRACTICO
Luz Estella García Rendón TALLER PRACTICOLuz Estella García Rendón TALLER PRACTICO
Luz Estella García Rendón TALLER PRACTICOastrydquintero
 
Poli pedia ak-broschure_band_2_Demokratie und Rechte in der Arbeitswelt
Poli pedia ak-broschure_band_2_Demokratie und Rechte in der ArbeitsweltPoli pedia ak-broschure_band_2_Demokratie und Rechte in der Arbeitswelt
Poli pedia ak-broschure_band_2_Demokratie und Rechte in der ArbeitsweltFESD GKr
 
Євдокимова Ж. О
Євдокимова Ж. ОЄвдокимова Ж. О
Євдокимова Ж. ОSchoolno1Kovel
 
Solemne lenguaje 9 a 2012 trim ii
Solemne lenguaje 9 a 2012 trim iiSolemne lenguaje 9 a 2012 trim ii
Solemne lenguaje 9 a 2012 trim ii"Las Profes Talks"
 
властивості аррифметичного квадратного кореня
властивості аррифметичного квадратного коренявластивості аррифметичного квадратного кореня
властивості аррифметичного квадратного кореняorestznak
 
розв крит мисл гкк стрес
розв крит мисл гкк стресрозв крит мисл гкк стрес
розв крит мисл гкк стресorestznak
 
победные старты
победные стартыпобедные старты
победные стартыMaria Spitsyna
 
Study and analysis of Orweb anonymizer on Android Devices
Study and analysis of Orweb anonymizer on Android DevicesStudy and analysis of Orweb anonymizer on Android Devices
Study and analysis of Orweb anonymizer on Android DevicesReality Net System Solutions
 

Andere mochten auch (12)

1Q13 Results Presentation
1Q13 Results Presentation1Q13 Results Presentation
1Q13 Results Presentation
 
Luz Estella García Rendón TALLER PRACTICO
Luz Estella García Rendón TALLER PRACTICOLuz Estella García Rendón TALLER PRACTICO
Luz Estella García Rendón TALLER PRACTICO
 
Poli pedia ak-broschure_band_2_Demokratie und Rechte in der Arbeitswelt
Poli pedia ak-broschure_band_2_Demokratie und Rechte in der ArbeitsweltPoli pedia ak-broschure_band_2_Demokratie und Rechte in der Arbeitswelt
Poli pedia ak-broschure_band_2_Demokratie und Rechte in der Arbeitswelt
 
Євдокимова Ж. О
Євдокимова Ж. ОЄвдокимова Ж. О
Євдокимова Ж. О
 
Solemne lenguaje 9 a 2012 trim ii
Solemne lenguaje 9 a 2012 trim iiSolemne lenguaje 9 a 2012 trim ii
Solemne lenguaje 9 a 2012 trim ii
 
SIICEX - tomate
SIICEX - tomateSIICEX - tomate
SIICEX - tomate
 
властивості аррифметичного квадратного кореня
властивості аррифметичного квадратного коренявластивості аррифметичного квадратного кореня
властивості аррифметичного квадратного кореня
 
розв крит мисл гкк стрес
розв крит мисл гкк стресрозв крит мисл гкк стрес
розв крит мисл гкк стрес
 
победные старты
победные стартыпобедные старты
победные старты
 
Sistema cctv
Sistema cctvSistema cctv
Sistema cctv
 
Study and analysis of Orweb anonymizer on Android Devices
Study and analysis of Orweb anonymizer on Android DevicesStudy and analysis of Orweb anonymizer on Android Devices
Study and analysis of Orweb anonymizer on Android Devices
 
Acquisizione forense di dispositivi iOS
Acquisizione forense di dispositivi iOSAcquisizione forense di dispositivi iOS
Acquisizione forense di dispositivi iOS
 

Ähnlich wie Parteien in der Mediendemokratie

Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene Demokratie
Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene DemokratieStudie zum Wahlverhalten: Gespaltene Demokratie
Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene DemokratieBertelsmann Stiftung
 
Demokratischer Sozialismus
Demokratischer SozialismusDemokratischer Sozialismus
Demokratischer SozialismusFESD GKr
 
RLS - Demokratischer Sozialismus_Standpunkte_0717
RLS - Demokratischer Sozialismus_Standpunkte_0717RLS - Demokratischer Sozialismus_Standpunkte_0717
RLS - Demokratischer Sozialismus_Standpunkte_0717FESD GKr
 
Noam chomsky profit over people
Noam chomsky   profit over peopleNoam chomsky   profit over people
Noam chomsky profit over peopleLight Upon Light
 
EINWURF 2/2014 - Partizipation im Wandel
EINWURF 2/2014 - Partizipation im WandelEINWURF 2/2014 - Partizipation im Wandel
EINWURF 2/2014 - Partizipation im WandelBertelsmann Stiftung
 
Ein stück des weges gemeinsam
Ein stück des weges gemeinsamEin stück des weges gemeinsam
Ein stück des weges gemeinsamSektion8
 
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie FESD GKr
 
Von der Wende 1989/90 zur vom Westen protegierten „Revolution“
Von der Wende 1989/90 zur vom Westen protegierten „Revolution“Von der Wende 1989/90 zur vom Westen protegierten „Revolution“
Von der Wende 1989/90 zur vom Westen protegierten „Revolution“Otto Seifert
 
Demokratie neu starten
Demokratie neu startenDemokratie neu starten
Demokratie neu startenFESD GKr
 
Sozialpartnerschaft eckpfeiler
Sozialpartnerschaft eckpfeilerSozialpartnerschaft eckpfeiler
Sozialpartnerschaft eckpfeilerFESD GKr
 
Muammar al-Gaddafi - Das Grüne Buch
Muammar al-Gaddafi - Das Grüne BuchMuammar al-Gaddafi - Das Grüne Buch
Muammar al-Gaddafi - Das Grüne BuchMCExorzist
 
07 4 2-blank_jost
07 4 2-blank_jost07 4 2-blank_jost
07 4 2-blank_jostWettbewerb
 
C hildebrandt linke in reg 2011
C hildebrandt linke in reg 2011C hildebrandt linke in reg 2011
C hildebrandt linke in reg 2011andreasblau
 
Didigtal Democracy Study: Zusammenfassung
Didigtal Democracy Study: ZusammenfassungDidigtal Democracy Study: Zusammenfassung
Didigtal Democracy Study: ZusammenfassungE-Plus Gruppe
 
160909 Kurz Politische Denkwege2.0
160909 Kurz Politische Denkwege2.0160909 Kurz Politische Denkwege2.0
160909 Kurz Politische Denkwege2.0Florian Semle
 
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gt
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gtAuswertung kommunalpolitikerbefragung gt
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gteknaponk
 
Demokratie für Dummies
Demokratie für DummiesDemokratie für Dummies
Demokratie für Dummiesklarsicht
 
Social Media und Politik - Aus dem Kurs an der HWZ
Social Media und Politik - Aus dem Kurs an der HWZSocial Media und Politik - Aus dem Kurs an der HWZ
Social Media und Politik - Aus dem Kurs an der HWZEllen Girod
 

Ähnlich wie Parteien in der Mediendemokratie (20)

Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene Demokratie
Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene DemokratieStudie zum Wahlverhalten: Gespaltene Demokratie
Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene Demokratie
 
Demokratischer Sozialismus
Demokratischer SozialismusDemokratischer Sozialismus
Demokratischer Sozialismus
 
RLS - Demokratischer Sozialismus_Standpunkte_0717
RLS - Demokratischer Sozialismus_Standpunkte_0717RLS - Demokratischer Sozialismus_Standpunkte_0717
RLS - Demokratischer Sozialismus_Standpunkte_0717
 
Noam chomsky profit over people
Noam chomsky   profit over peopleNoam chomsky   profit over people
Noam chomsky profit over people
 
Ba rp
Ba rpBa rp
Ba rp
 
EINWURF 2/2014 - Partizipation im Wandel
EINWURF 2/2014 - Partizipation im WandelEINWURF 2/2014 - Partizipation im Wandel
EINWURF 2/2014 - Partizipation im Wandel
 
Mehr Mitte Bitte
Mehr Mitte BitteMehr Mitte Bitte
Mehr Mitte Bitte
 
Ein stück des weges gemeinsam
Ein stück des weges gemeinsamEin stück des weges gemeinsam
Ein stück des weges gemeinsam
 
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie
Einstckdeswegesgemeinsam 120410061248-phpapp02 kopie
 
Von der Wende 1989/90 zur vom Westen protegierten „Revolution“
Von der Wende 1989/90 zur vom Westen protegierten „Revolution“Von der Wende 1989/90 zur vom Westen protegierten „Revolution“
Von der Wende 1989/90 zur vom Westen protegierten „Revolution“
 
Demokratie neu starten
Demokratie neu startenDemokratie neu starten
Demokratie neu starten
 
Sozialpartnerschaft eckpfeiler
Sozialpartnerschaft eckpfeilerSozialpartnerschaft eckpfeiler
Sozialpartnerschaft eckpfeiler
 
Muammar al-Gaddafi - Das Grüne Buch
Muammar al-Gaddafi - Das Grüne BuchMuammar al-Gaddafi - Das Grüne Buch
Muammar al-Gaddafi - Das Grüne Buch
 
07 4 2-blank_jost
07 4 2-blank_jost07 4 2-blank_jost
07 4 2-blank_jost
 
C hildebrandt linke in reg 2011
C hildebrandt linke in reg 2011C hildebrandt linke in reg 2011
C hildebrandt linke in reg 2011
 
Didigtal Democracy Study: Zusammenfassung
Didigtal Democracy Study: ZusammenfassungDidigtal Democracy Study: Zusammenfassung
Didigtal Democracy Study: Zusammenfassung
 
160909 Kurz Politische Denkwege2.0
160909 Kurz Politische Denkwege2.0160909 Kurz Politische Denkwege2.0
160909 Kurz Politische Denkwege2.0
 
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gt
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gtAuswertung kommunalpolitikerbefragung gt
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gt
 
Demokratie für Dummies
Demokratie für DummiesDemokratie für Dummies
Demokratie für Dummies
 
Social Media und Politik - Aus dem Kurs an der HWZ
Social Media und Politik - Aus dem Kurs an der HWZSocial Media und Politik - Aus dem Kurs an der HWZ
Social Media und Politik - Aus dem Kurs an der HWZ
 

Mehr von FESD GKr

Freedom convoy austria 2022
Freedom convoy austria 2022Freedom convoy austria 2022
Freedom convoy austria 2022FESD GKr
 
Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Bedarfsorientierte MindestsicherungBedarfsorientierte Mindestsicherung
Bedarfsorientierte MindestsicherungFESD GKr
 
Gold plaiting
Gold plaiting Gold plaiting
Gold plaiting FESD GKr
 
Was verbindet, was trennt ...
Was verbindet, was trennt ...Was verbindet, was trennt ...
Was verbindet, was trennt ...FESD GKr
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben RechteFESD GKr
 
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !FESD GKr
 
Inequality in europe
Inequality in europeInequality in europe
Inequality in europeFESD GKr
 
Daten & Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen
Daten & Fakten zu nachwachsenden RohstoffenDaten & Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen
Daten & Fakten zu nachwachsenden RohstoffenFESD GKr
 
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_final
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_finalEpicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_final
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_finalFESD GKr
 
Gemeinwohlökonomie
GemeinwohlökonomieGemeinwohlökonomie
GemeinwohlökonomieFESD GKr
 
Schattendorf 1927; Demokratie am Wendepunkt
Schattendorf 1927;  Demokratie am WendepunktSchattendorf 1927;  Demokratie am Wendepunkt
Schattendorf 1927; Demokratie am WendepunktFESD GKr
 
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_web
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_webBroschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_web
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_webFESD GKr
 
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016FESD GKr
 
A social and democratic Europe?
A social and democratic Europe?A social and democratic Europe?
A social and democratic Europe?FESD GKr
 
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1FESD GKr
 
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-webJahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-webFESD GKr
 
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009FESD GKr
 
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den Sieg
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den SiegNeoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den Sieg
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den SiegFESD GKr
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben RechteFESD GKr
 
Gespaltene Mitte - Feindselige Zustände
Gespaltene Mitte - Feindselige ZuständeGespaltene Mitte - Feindselige Zustände
Gespaltene Mitte - Feindselige ZuständeFESD GKr
 

Mehr von FESD GKr (20)

Freedom convoy austria 2022
Freedom convoy austria 2022Freedom convoy austria 2022
Freedom convoy austria 2022
 
Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Bedarfsorientierte MindestsicherungBedarfsorientierte Mindestsicherung
Bedarfsorientierte Mindestsicherung
 
Gold plaiting
Gold plaiting Gold plaiting
Gold plaiting
 
Was verbindet, was trennt ...
Was verbindet, was trennt ...Was verbindet, was trennt ...
Was verbindet, was trennt ...
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben Rechte
 
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !
 
Inequality in europe
Inequality in europeInequality in europe
Inequality in europe
 
Daten & Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen
Daten & Fakten zu nachwachsenden RohstoffenDaten & Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen
Daten & Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen
 
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_final
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_finalEpicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_final
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_final
 
Gemeinwohlökonomie
GemeinwohlökonomieGemeinwohlökonomie
Gemeinwohlökonomie
 
Schattendorf 1927; Demokratie am Wendepunkt
Schattendorf 1927;  Demokratie am WendepunktSchattendorf 1927;  Demokratie am Wendepunkt
Schattendorf 1927; Demokratie am Wendepunkt
 
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_web
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_webBroschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_web
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_web
 
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016
 
A social and democratic Europe?
A social and democratic Europe?A social and democratic Europe?
A social and democratic Europe?
 
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1
 
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-webJahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
 
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009
 
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den Sieg
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den SiegNeoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den Sieg
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den Sieg
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben Rechte
 
Gespaltene Mitte - Feindselige Zustände
Gespaltene Mitte - Feindselige ZuständeGespaltene Mitte - Feindselige Zustände
Gespaltene Mitte - Feindselige Zustände
 

Parteien in der Mediendemokratie

  • 1. Parteien in der Mediendemokratie Tissy Bruns Wie wichtig die Parteien für die Entwicklung der Bundes- republik waren, wird uns erst bewusst, seit sich die „Par- teiendemokratie“ im Abstieg befindet und „Mediendemo- kratie“ zum gängigen Begriff geworden ist, mit dem wir den Zustand unserer Gesellschaft charakterisieren. Parteien, Medien? Von besonderer analytischer Klarheit ist weder die eine noch die andere Beifügung. Wir kennen auch andere Attribute, die Verfassungsideal und -wirklich- keit qualitativ präziser kennzeichnen: die rechtsstaatliche oder die freiheitliche oder die soziale Demokratie. Parteien und Medien sind ambivalente Begriffe, wenn es um die Be- schreibung der gesellschaftlichen Realität geht. Eine mit diesen Begriffen bezeichnete Demokratie ist eine, in der nach allgemeiner Wahrnehmung Parteien oder Medien be- sonders großen, aber eben auch einen latent bedenklichen Einfluss haben, den ihnen das Grundgesetz vielleicht gar nicht zubilligt. Wenn der eine Begriff den anderen im All- tagsgebrauch ablöst, dann darf man mit gesundem Men- schenverstand daraus schließen, dass die Medien heute mehr Macht haben als die Parteien. Das, um es vorweg zu nehmen, trifft zu. Aber was be- deutet das für die Demokratie? Es ist Anlass für die kriti- sche Frage, was eigentlich los ist mit der demokratisch ver- fassten Gesellschaft, ob wir uns Sorgen machen müssen über ihr Funktionieren, ihren Rückhalt bei den Bürgern, ihre Lebendigkeit und ihre Fähigkeit, den ganz normalen Leuten einen Platz in der öffentlichen Arena und politi- schen Einfluss zu verschaffen. Die Frage ist ernst, wie eine 304
  • 2. andere Begriffskarriere anzeigt: Die Politikverdrossenheit, von der wir schon seit den 1990er Jahren reden, avanciert mittlerweile in ersten Ansätzen zur Demokratieverdros- senheit, jedenfalls in den Teilen der Bevölkerung, die von der allgemeinen Entwicklung ausgeschlossen sind oder sich abgehängt fühlen. Wenn wir in den Parteien die Generationskohorten ver- gleichen, dann kommen die älteren Jahrgänge aus einer Zeit, in der es zum guten Ton gehört hat, sich zu politisie- ren und an öffentlichen Debatten teilzunehmen. Jüngere Parteimitglieder gehören dagegen zu der leicht skurrilen Minderheit unter ihren Altersgefährten, die sich für Politik interessieren. Die älteren Kohorten in den Volksparteien repräsentieren die soziale Pluralität der Gesellschaft, aber selbst bei den Jusos trifft man heute selten jemanden, der nicht studiert hat. Die Mitgliedschaften aller Parteien sind von der Ge- samtbevölkerung deutlich abgehoben: Besser gebildet, bes- sere Arbeit, mehr Sicherheiten, größere Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe. Man kann einwenden, dass bei den politisch Interessierten und Engagierten schon immer die- ses gewisse etwas Mehr zu finden war. Aber Demokratie lebt auch davon, dass immer wieder Menschen und soziale Bewegungen neu in die Politik drängen, um ihren Status zu verändern und zu verbessern. Denn zur Demokratie, der immer unvollkommenen Gesellschaft, gehören Aufstieg und Durchlässigkeit als Bedingungen für Alternativen, Wechsel und Veränderung. Die Volksparteien haben sol- chen Partizipationsansprüchen der Aufsteiger aus der christlichen und sozialdemokratischen Arbeiterschaft eine Plattform geliefert. Später der akademischen, bildungs- hungrigen, debattenfreudigen Jugend, die nach 1968 kei- neswegs nur in die SPD geströmt ist, sondern in alle Partei- en, massenhaft auch in die CDU. In der Gründung der Grünen zeigte sich eine dynamische Demokratie, die ein 305 Parteien in der Mediendemokratie
  • 3. neues politisches Thema aufzunehmen verstand, dem sich die anderen Parteien öffnen mussten. Den letzten frischen Schwung dieser Art verdanken die Parteien der Frauenbewegung, die in den 1970er und 80er die Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit auf die Tagesord- nung setzte. Das belebte die Parteien wie zuvor andere so- ziale Bewegungen. Aber der weibliche Zustrom in die Politik, zumal die Parteien, blieb hinter dem Aufbruch der Frauen in Wissenschaft oder Kultur zurück; er war schwächer als der Zustrom junger Mitglieder am Anfang der 1970er Jahre. Im Osten Deutschlands hat sich die alte bundesdeut- sche Parteienlandschaft nicht herausgebildet. Weder CDU noch SPD erreichten dort eine vergleichbare Mitglieder- stärke wie im Westen; sie sind dort nicht im eigentlichen Sinn Volksparteien. Das ist dort am ehesten die neue Linkspartei, vormals PDS. Ihr wechselhafter, letztlich aber andauernder Erfolg muss auch als Reflex auf den Aus- schluss der kompromittierten alten DDR-Eliten von der Partizipation im etablierten Parteiensystem verstanden werden. Die West-Parteien haben die Arme nicht geöffnet, um die Läuterungswilligen in die Demokratie zu holen. Anders als Konrad Adenauer nach 1945, von dem vor allem die SPD für die Zeit nach 1989 hätte lernen müssen. Das Drängen der zugewanderten Bevölkerungsgruppen auf politische Teilhabe und Präsenz ist erstaunlich gering. Weder erfolgreicher Aufstieg noch die immer noch vorhan- denen Benachteiligungen sind Impuls dafür, in nennens- wertem Ausmaß „Partei“ zu ergreifen. Der Vorsitzende der Grünen ist eine Ausnahme. Im Vergleich zur vormaligen Parteiendemokratie hat die Mediendemokratie also an Dynamik verloren: Das Verlan- gen nach aktiver Teilhabe schwächt sich ab, ja, fast kann man sagen: Wer heute zu den Zu-kurz-Gekommenen zählt, ist parteipolitisch eher abstinent und hat dort auch keine politische Repräsentanz. 306 Tissy Bruns
  • 4. Der unter Politikwissenschaftlern umstrittenen Frage, ob sich an sinkenden Mitgliederzahlen und rückläufiger Wahlbeteiligung ein Krisen- oder ein Normalitätssymptom zeigt (die Deutschen nähern sich nur dem Niveau anderer Demokratien an), soll hier nicht nachgegangen werden. Der nüchterne Befund lautet: Der Partizipationsgrad an den institutionellen Formen der Politik sinkt. Er sinkt auch in den im weiteren Sinn gesellschaftspolitischen Großorgani- sationen wie den Kirchen oder Gewerkschaften und wird nicht aufgewogen durch soziale Bewegungen wie Attac oder die neuen Formen politischer Aktivität, etwa in den Nichtregierungsorganisationen. Ehrenamt und bürger- schaftliches Engagement erleben eine Blüte, können aber in die Debatten über die öffentlichen Angelegenheiten nur je- weils begrenzt eingreifen. Und gerade dort, unter diesen En- gagierten, ist die Enttäuschung über die institutionelle und Parteipolitik oft groß. Politikverdruss ist keineswegs nur die Sache der Stammtische, die Abschätzigkeit gegenüber Poli- tik und Politikern hat sich längst in den Mittelschichten breitgemacht. Wer sich für konkrete Ziele engagiert, ist manchmal besonders abgestoßen von einer Selbstbezogen- heit und Selbstvergessenheit der etablierten Politik, die für die „Mediendemokratie“ kennzeichnend geworden ist. Liegt das an der gegenüber den ersten Jahrzehnten der Republik stark veränderten Medienlandschaft? Sicher nicht in erster Linie. Die Auflösung fester Milieus und so- zialer Schichten, die zugleich eine Entsprechung in kultu- rellen, religiösen, politischen Prägungen hatten, ist der Hauptgrund für die Lockerung der Bindungen an Parteien. Vereinfacht gesagt: An die Stelle nahezu kollektiver sozial- kultureller Bindungen, die einmal die festen politischen Lager konstituiert haben, tritt in der individualisierten Ge- sellschaft zusehends die situativ motivierte Wahl einer Partei, die wiederum die eindeutigen kulturellen, religiö- sen, politischen Zuschreibungen verloren hat. 307 Parteien in der Mediendemokratie
  • 5. Diese Beschreibung, das muss dazu gesagt werden, ist nicht nur vereinfacht, sie ist auch deutlich übertrieben. Denn Deutschland bleibt nicht nur eine „Parteiendemo- kratie“ im verfassungsmäßigen Sinne, dass hier Parteien, nicht Präsidenten oder Kanzler vom Volk gewählt werden. Die Mitgliederzahlen der Parteien sind im Vergleich zu an- deren Ländern immer noch hoch und der Fundus der die Parteien tragenden Ideen hat offenbar tiefe Wurzeln. Was eine liberale oder grüne Partei, sozialdemokratische oder christliche Volkspartei ist (oder zumindest: sein sollte), da- rüber gibt es immer noch relativ klare Bilder. Neubildun- gen von politischen Formationen, etwa die Freien Wähler, werden immer noch stark als „Ausfransungen“ weg von den vorhandenen Parteien wahrgenommen, die aus ihren Schwächen und Unzulänglichkeiten resultieren. (Eine Ausnahme ist die Linkspartei in den neuen Ländern.) Die Feststellungen sind wichtig, weil trotz aller berech- tigten Kritik an einem überzogenen Einfluss der Parteien ihre Bedeutung für die deutsche Demokratie im Moment ihrer Schwächung wirklich deutlich wird. Das Grund- gesetz schreibt ihnen in Artikel 21 sehr schlicht zu: „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.“ Und das haben die Parteien geleistet. Die Er- folgsgeschichte der bundesdeutschen Demokratie ist nicht vorstellbar ohne Überwindung des verbreiteten vordemo- kratischen Denkens der Weimarer Republik, das sich in der abschätzigen Haltung gegenüber dem „Parteienge- zänk“ ausdrückte. CDU, CSU, FDP und SPD, später die Grünen, letztlich auch die PDS/Linke sind nicht nur Trä- ger der grundgesetzlichen Ordnung; sie haben vor allem ein hohes Maß an demokratischer Partizipation ermöglicht und in diesem Sinne hervorragend bei der „politischen Wil- lensbildung des Volkes“ mitgewirkt. Es bleibt auf der Tagesordnung, den Parteien auf die Fin- ger zu sehen bei allen Versuchen, über das „Mitwirken“ 308 Tissy Bruns
  • 6. hinauszugehen. Es steht aber neu und dringlicher auf der Tagesordnung, dass ihre Fähigkeit zu dieser Mitwirkung unter der Medialisierung des Politischen gelitten hat – und zum Teil auch deswegen, weil ihre politischen Füh- rungen dieser Medialisierung das demokratische Potential der Parteien opfern. Die ambivalente Macht der Medien besteht nicht darin, dass Medien den entscheidenden gestaltenden Einfluss auf die Politik ausüben. Eine rasant veränderte und sich auf ab- sehbare Zeit beschleunigt weiter verändernde Medienwelt weist der Politik vielmehr einen neuen Platz in der Öffent- lichkeit zu. Politik gerät an den Rand in einer medialen Kultur der Zerstreuung. Politiker, politische Journalisten, politisch Engagierte müssen sich und ihrer Sache Gehör verschaffen in einem stets präsenten unpolitischen media- len Umfeld. Für Politik gibt es in der Öffentlichkeit keinen gemein- samen Ort mehr, den die gute, alte Fernsehnation bis zur Einführung des privaten Fernsehens noch kannte. Wer fern- sehen wollte – und das wollten die meisten – landete ge- zwungenermaßen auch bei der Tagesschau oder dem politi- schen Magazin. Und die millionenfach gleich gesehenen medialen Inhalte waren auch der Grundstoff für die an- schließenden Diskussionen im Büro, an der Werkbank, in der Schule. Die Öffentlichkeit der Mediendemokratie bietet nicht nur zu jeder Zeit etwas anderes als Politik, sie bietet zugleich allen etwas Verschiedenes. Das Ergebnis sind: zer- splitterte Öffentlichkeiten. Von dieser Realität muss aus- gehen, wer sich heute politisch engagiert oder interessiert. Nostalgische Betrachtungen der Vergangenheit haben dabei keinerlei Sinn, sie sind nur analytisch hilfreich. Hin- ter die technologischen Revolutionen der digitalisierten Medienwelt gibt es kein Zurück. Sie muss allerdings poli- tisch gestaltet werden, nicht anders als die globalisierte Ökonomie, die gerade in drastischer Weise vorgeführt hat, 309 Parteien in der Mediendemokratie
  • 7. wie die nur den ökonomischen Akteuren überlassenen Ent- wicklungen geradewegs ins Unglück führen können. Dass die neuen Medientechnologien auch ein demokratisches Potential haben, hat sich schon oft gezeigt, gerade in nicht- demokratischen Verhältnissen. Die Möglichkeiten der neuen Kommunikationstechnologien scheinen hoffnungs- voll auf in den USA, wo nicht nur Obama einen neuen Ton – übrigens den der klassischen großen Rede – an- schlägt, sondern so etwas wie die Selbsterweckung der De- mokratie durch ihre Bürger stattfindet. Aber davon sind wir in Deutschland weit entfernt. Poli- tik, vor allem die Wahrnehmung von Politik bei den Bür- gern wird bestimmt von der Jagd nach Aufmerksamkeit im großen Rauschen der tausend Sender und unbegrenzten Netze. Noch nie waren die Medien für die Politik so wich- tig wie heute, lautet ein Standardsatz über die Mediende- mokratie. Umkehren kann man diesen Satz nicht. Es stimmt, dass Politik auf die Medien angewiesen ist. Noch ist es nur eine Zuspitzung, aber denkbar ist es schon, dass die modernden Massenmedien ohne Politik auskommen. Die alte Partnerschaft von Politik und Medien hat sich entkoppelt. Die Demokratie ist den alten Obrigkeitsstaaten unter anderem mit der Macht einer Presse abgerungen wor- den, die frei war, weil sie ökonomisch unabhängig vom Staat war. Ehrgeiz und Eitelkeiten der frühen Medienmacher, auch noch in der Geschichte der Bundesrepublik, richteten sich auf die Politik: Minister stürzen, Teegespräch beim Kanzler, die Meinungsbildung beeinflussen, wenn es um Weichen- stellungen ging. Damit konnte man als Verleger reich, als Chefredakteur einflussreich werden. Heute kann man mit der weltweiten und zeitgleichen Verbreitung von Unterhal- tungsformaten, Sportereignissen, und Prominenz-Prominen- ten wie Paris Hilton megareich werden. Und berühmt. Die Abhängigkeiten sind eindeutig: Die Politik muss sich der Logik und den Gesetzen der Medien anpassen, die 310 Tissy Bruns
  • 8. ihrer eigenen Logik widersprechen. Worin besteht die poli- tische Macht der Medien? In der latenten Abwertung des Politischen, in einem unangemessenen Einfluss auf die Lo- gik der Politik, die immer noch treffend als das „langsame Bohren dicker Bretter“ beschrieben wird. Der Untergang des Abendlands steht trotzdem nicht be- vor. Doch hat die Demokratie gewissermaßen einen kriti- schen Moment erreicht und wird in diesem Moment von einer schweren Krise getroffen. Die ist bei ehrlicher Be- trachtung nicht nur eine Finanz- oder Wirtschaftskrise, sondern eine wirkliche Systemkrise. Denn Politik, die De- mokratien haben nicht verhindern können, dass eine kleine Minderheit die ganze Welt in Geiselhaft nehmen konnte. Wenn das Primat der Politik zurückerobert werden soll, dann ist ein scharfer skeptischer Blick auf die „Me- diendemokratie“ kein Kulturpessimismus, sondern drin- gend nötig. Versteht man die Parteien als herausragend wichtige Or- ganisationen für die politische Willensbildung, dann ist nicht zu übersehen, dass die Mechanismen der Mediende- mokratie die Parteien schwächen. Das Grundgesetz ver- langt „demokratische Grundsätze“ für ihre innere Verfas- sung aus gutem Grund. Privilegiert mitwirken dürfen Teile (Parteien) der demokratischen Öffentlichkeit nur, wenn sie sich selbst den Regeln einer demokratischen Mei- nungsbildung unterziehen. Dazu gehören Kontroversen und Streit ebenso wie Mehrheits- und Konsensbildungen nach festgelegten Verfahren. Parteien sind gewissermaßen der exemplarische Ort und Schulen der Demokratie: Erwie- sen hat sich das, als Adenauer in der CDU für Westbindung und Marktwirtschaft eingetreten ist. Die Union hat die spätere gesellschaftliche Mehrheit gewissermaßen „vor- exerziert“, so wie die SPD nach und begleitet von inneren Debatten und Kämpfen die neue Ostpolitik und Anerken- nung der Nachkriegsgrenzen durchsetzen konnte. 311 Parteien in der Mediendemokratie
  • 9. In Parteien wird auch heute unaufhörlich gestritten, wie in jedem Unternehmen, jeder Familie, jeder Zeitungsredak- tion. Über Personalien, Kleingedrucktes, Richtung. Was davon tauglich ist in der Konkurrenz des großen medialen Rauschens, richtet sich nicht in erster Linie nach der Frage, was wichtig oder nebensächlich ist. In den Massenmedien rangiert das Bild vor dem Wort, die Person vor dem Pro- gramm, die Emotion vor der sachlichen Erwägung. Nun waren Personalisierung, Bildhaftigkeit und Emotionalisie- rung weder für Konrad Adenauer noch für Willy Brandt un- erlaubte Mittel in der öffentlichen Arena, im Gegenteil. Vor allem in Wahlkampfzeiten kommt Politik ohne Gefüh- le, Vereinfachungen und bewusste Inszenierungen nicht aus. Doch eine auf ständig erhöhten Aufmerksamkeitsreiz und Exklusivität angewiesene Medienwelt zerlegt Politik in eine Abfolge schnell wechselnder Bilder, in denen ein Muster ständig wiederkehrt: das Streitmuster. Weil Politik das „langsame Bohren dicker Bretter bleibt“ kann der Hun- ger der Medien nach neuen Ereignissen oder Entwicklun- gen gar nicht gestillt werden – es sei denn, man bedient sich an dem unendlichen Konfliktsstoff, der jeden politi- schen Prozess begleitet. Herbert Wehner konnte – kein schöner Zug der alten Parteiendemokratie – Fraktionsdisziplin noch mit dem bär- beißigen Hinweis herstellen, der Kritiker möge sich doch das nächste Mal von seinem Gewissen aufstellen lassen. Die Mediendemokratie ist auch nicht besser: Heute ver- spricht Widerspruch von Abgeordneten, Hinterbänklern oder Landesvorsitzenden gegen die eigene Fraktion oder Parteiführung mediale Präsenz, also Bekanntheit – eine ge- waltige Verführung. Max Weber wusste, dass die (allen Po- litikern eigene) Eitelkeit der größte Feind der Tugenden Augenmaß, Verantwortung, Leidenschaft ist. Die Medien- demokratie stellt eine Eitelkeitsdroge jederzeit zur Ver- fügung: den schnellen Ruhm, Aufmerksamkeit, Präsenz. 312 Tissy Bruns
  • 10. Schwerer aber wiegt, wie das mediale Streitmuster, das jeden Konflikt zur Zerreißprobe oder Machtfrage hochstili- sieren kann, den öffentlichen Debatten den Garaus macht. Das ständige Gezänk geht zulasten der Kontroversen, ohne die Demokratie nun einmal erlahmen muss. Die Parteien sind nicht mehr streitfähig. Ihre Mitglieder, Vorstände und Gremien befinden sich in einer Art Geiselhaft. Denn das oberste Gebot aller Parteiführer lautet: Geschlossenheit. Das Muster, das die Politik im Dauerstreit abbildet, wird flankiert durch die neue Allgegenwart der Demoskopie, die ihrerseits nur entstehen konnte durch das mediale Inte- resse an Umfragen, die im wöchentlichen Takt scheinbar beweisen: Das will das Volk, das will es nicht. Umfragen weisen stets sinkende Werte aus, wenn von innerpartei- lichen Streitereien die Rede ist. Das Zusammenspiel von beidem hat den Führern der Volksparteien den Schneid ab- gekauft. Parteitage sind keine Orte der innerparteilichen Demokratie mehr, sondern auf Sendezeiten abgestimmte, hochtaktische Darbietungen. Parteimitgliedschaft ist reiz- los geworden oder, was nicht besser wäre: Sie wird zur Plattform vor allem für Karriere über mediale Bekanntheit. Es wäre eine kindische Vorstellung zu meinen, Spitzen- politiker könnten Politik in irgendeinem stillen Winkel be- treiben. Aber bedenklich ist das Ausmaß, in dem die politi- schen Apparate sich der Eigengesetzlichkeit der Medien ausliefern. Weil ihre Mechanismen ziemlich schlicht sind, können sie auch umgekehrt instrumentalisiert werden. Für Politiker, die wissen, dass ohnehin täglich über irgend- ein Gezänk berichtet wird, kann es ganz nützlich sein, dann und wann begrenzte Einblicke in innerparteiliche Konflikte zu liefern. Manchmal sind das Gelegenheiten, gezielt Führungsstärke zu zeigen, wenn man die Einheit wieder herstellt. Und ist es nicht hilfreich, die Aufmerk- samkeit auf ein kleines Getöse an der Oberfläche zu len- ken, weil man nicht weiß, was aus dem Rumoren im Ge- 313 Parteien in der Mediendemokratie
  • 11. bälk werden soll? Ein trauriges Beispiel dafür haben die Diskussionen um die neuen Grundsatzprogramme von CDU und SPD geliefert. Der demokratische Sozialismus und die neue Familienpolitik, das waren Knochen, an de- nen die Medien immer wieder nagen durften und gern ge- nagt haben. Aber weiß nach der Verabschiedung der Pro- gramme die SPD wieder, wozu sie da ist? Und die CDU, wer sie nach dem Leipziger Parteitag und der großen Koali- tion eigentlich ist? Und wissen die Bürger, woran sie mit diesen Parteien sind? Das taktische Spiel von Politik und Medien nehmen sie als selbstbezogene Darbietung einer politisch-publizistischen Kaste wahr, die in einem Boot sitzt. Abgetrennt und abgehoben von den Bürgern, die ins Visier der Politik scheinbar nur dann geraten, wenn man sie mit raffinierten Inszenierungen als Wähler ködern will. Der Bürger merkt die Absicht – und verstummt. 314 Tissy Bruns