Im Life Cycle Engineering wird genau das gemacht: alle Lebensphasen eines Produktes - beginnend bei der Konstruktion über die Produktion bis hin zur Nutzung und Wiederverwendung bzw. Recycling der Rohstoffe -werden ganzheitlich betrachtet. Wirtschaftliche, ökologische und technische Faktoren werden in die Analysen mit einbezogen. In der Präsentation werden durchgeführte Simulationsaufgaben zur Beurteilung der Nutzungsdauer bestehender Brückentragwerke vorgestellt. Diese beinhalten neben dem Ermüdungsnachweis, die Rissfortschrittsberechnung und die Simulation von Reparaturschweißungen.