SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
August 5, 2019
Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen?
proexpert24.de/vgh-versicherungen/2019/08/05/wie-schuetze-ich-mein-heim-vor-einbruechen/
Schadenverhütung: Erfahren Sie jetzt durch das Virtual-Reality-Angebot der VGH
Versicherungen wie Sie ihr Haus schützen können.
Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen? An welchen Stellen in meinem Haushalt lauern die
größten Brandgefahren? Was kann ich tun, um Wasserschäden an meinem Wohngebäude zu
vermeiden? Elementare Fragen für alle Eigentümer und Mieter, die von den VGH
Versicherungen auf neue, interaktive Weise beantwortet werden: Willkommen im sicheren
Haus!
Mit wenigen Klicks zu vielen Infostationen
Ab sofort steht allen, die sich für das Thema Sicherheit interessieren, die Tür zu einem virtuell
begehbaren Haus offen, in dem an zahlreichen Stationen Informationen zur Schadenverhütung
in den Bereichen Einbruch,  Feuer und Wasser abgerufen werden können. Das sichere Haus ist
über die Website der VGH Versicherungen zugänglich (https://www.vgh.de/content/privat
/service/wissenswertes/tipps-schadenverhuetung/das-sichere-haus). Die Nutzung ist kostenlos.
Gemeinwohl im Fokus
„Die Beratungsarbeit zur Schadenprävention ist eine der wichtigsten Aufgaben öffentlich-
rechtlicher Versicherungsunternehmen. Bei den VGH Versicherungen erfüllen wir diese Aufgabe
seit unserer Gründung vor rund 270 Jahren mit großem Aufwand. Das sichere Haus trägt unsere
Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen? https://www.printfriendly.com/p/g/NiFdJt
1 von 2 05.08.2019, 15:10
Mission nun in die virtuelle Realität“, fasst Lutz Hennig, Abteilungsleiter Schadenverhütung und
Technik, den Impuls für das Vorreiterprojekt zusammen.
Eintauchen über eine 360-Grad-Optik
Eine 360-Grad-Optik, bestehend aus rund 1.000 Einzelaufnahmen, ermöglicht es, sich im
Gebäude und dem dazugehörigen Garten frei zu bewegen. An den potenziellen
Gefahrenquellen im sicheren Haus weisen unterschiedliche Icons auf die Möglichkeit hin,
Praxistipps abzurufen. Beim Klick auf die Icons starten kurze Videos zur Schadenprävention, in
denen thematisch versierte Fachleute zu Wort kommen. Darüber hinaus stehen Verzeichnisse
mit Anbietern zertifizierter Produkte zur Gebäudesicherung zum Download bereit, die auch die
Kommission Polizeiliche Kriminalprävention empfiehlt.
Flexibler Zugang per Maus, Touchscreen oder VR-Brille
Der Besuch im sicheren Haus ist sowohl vom heimischen PC aus möglich als auch unterwegs
per Smartphone oder Tablet. Die Steuerung erfolgt mit der Computermaus oder über einen
Touchscreen. Ein besonderes Erlebnis ist die Erkundung des Gebäudes mit einer VR-Brille (VR =
Virtual Reality). Die VGH Versicherungen werden diese Möglichkeit auf Messen anbieten.
Das sichere Haus wird regelmäßig erweitert
„Die drei behandelten Gefahrenbereiche Einbruch, Feuer und Wasser orientieren sich an den
Schadenfeldern mit den häufigsten Fallzahlen. Das sichere Haus wird in Zukunft regelmäßig mit
Informationen zur Minimierung weiterer Gefahrenquellen ergänzt. Konkret in Planung sind
Themen wie Saunabrand, Brandschutzerziehung der Kleinsten, so genannte Kinderfinder und
moderne Wasserabsperrtechnologien“, gibt Hennig einen Ausblick auf Erweiterungen der
aktuellen Version.
Innovatives Gemeinschaftsprojekt
Das sichere Haus ist ein Gemeinschaftsprojekt der VGH Versicherungen mit den Öffentlichen
Versicherungen Oldenburg, der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse und der
Öffentlichen Versicherung Braunschweig in Kooperation mit dem Landeskriminalamt
Niedersachsen und dem Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung Hannover.
Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen? https://www.printfriendly.com/p/g/NiFdJt
2 von 2 05.08.2019, 15:10

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen?

Ähnlich wie Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen? (10)

Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
Einbruch-Report 2017 der deutschen VersicherungswirtschaftEinbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
 
Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
Einbruch-Report 2017 der deutschen VersicherungswirtschaftEinbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
 
Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
Einbruch-Report 2017 der deutschen VersicherungswirtschaftEinbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
 
Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
Einbruch-Report 2017 der deutschen VersicherungswirtschaftEinbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
 
Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
Einbruch-Report 2017 der deutschen VersicherungswirtschaftEinbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft
 
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen)Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen)
 
f/21 Quarterly Q1|2014
f/21 Quarterly Q1|2014f/21 Quarterly Q1|2014
f/21 Quarterly Q1|2014
 
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
 
Etherisc Versicherung neu erfinden
Etherisc Versicherung neu erfindenEtherisc Versicherung neu erfinden
Etherisc Versicherung neu erfinden
 
Cyber-Risiken bedrohen Steuerberater und Rechtsanwälte
Cyber-Risiken bedrohen Steuerberater und RechtsanwälteCyber-Risiken bedrohen Steuerberater und Rechtsanwälte
Cyber-Risiken bedrohen Steuerberater und Rechtsanwälte
 

Mehr von Roland Richert

Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Roland Richert
 

Mehr von Roland Richert (20)

wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdfwichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
 
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdfWelche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
 
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
 
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdfkündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
 
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdffristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
 
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdfWie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
 
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und VermittlerNeukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
 
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür VersicherungsmaklerDas Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
 
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdfKundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
 
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
 
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdfbauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
 
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private HaftpflichtversicherungenKundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
 
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser DownloadInformationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
 
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
 

Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen?

  • 1. August 5, 2019 Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen? proexpert24.de/vgh-versicherungen/2019/08/05/wie-schuetze-ich-mein-heim-vor-einbruechen/ Schadenverhütung: Erfahren Sie jetzt durch das Virtual-Reality-Angebot der VGH Versicherungen wie Sie ihr Haus schützen können. Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen? An welchen Stellen in meinem Haushalt lauern die größten Brandgefahren? Was kann ich tun, um Wasserschäden an meinem Wohngebäude zu vermeiden? Elementare Fragen für alle Eigentümer und Mieter, die von den VGH Versicherungen auf neue, interaktive Weise beantwortet werden: Willkommen im sicheren Haus! Mit wenigen Klicks zu vielen Infostationen Ab sofort steht allen, die sich für das Thema Sicherheit interessieren, die Tür zu einem virtuell begehbaren Haus offen, in dem an zahlreichen Stationen Informationen zur Schadenverhütung in den Bereichen Einbruch,  Feuer und Wasser abgerufen werden können. Das sichere Haus ist über die Website der VGH Versicherungen zugänglich (https://www.vgh.de/content/privat /service/wissenswertes/tipps-schadenverhuetung/das-sichere-haus). Die Nutzung ist kostenlos. Gemeinwohl im Fokus „Die Beratungsarbeit zur Schadenprävention ist eine der wichtigsten Aufgaben öffentlich- rechtlicher Versicherungsunternehmen. Bei den VGH Versicherungen erfüllen wir diese Aufgabe seit unserer Gründung vor rund 270 Jahren mit großem Aufwand. Das sichere Haus trägt unsere Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen? https://www.printfriendly.com/p/g/NiFdJt 1 von 2 05.08.2019, 15:10
  • 2. Mission nun in die virtuelle Realität“, fasst Lutz Hennig, Abteilungsleiter Schadenverhütung und Technik, den Impuls für das Vorreiterprojekt zusammen. Eintauchen über eine 360-Grad-Optik Eine 360-Grad-Optik, bestehend aus rund 1.000 Einzelaufnahmen, ermöglicht es, sich im Gebäude und dem dazugehörigen Garten frei zu bewegen. An den potenziellen Gefahrenquellen im sicheren Haus weisen unterschiedliche Icons auf die Möglichkeit hin, Praxistipps abzurufen. Beim Klick auf die Icons starten kurze Videos zur Schadenprävention, in denen thematisch versierte Fachleute zu Wort kommen. Darüber hinaus stehen Verzeichnisse mit Anbietern zertifizierter Produkte zur Gebäudesicherung zum Download bereit, die auch die Kommission Polizeiliche Kriminalprävention empfiehlt. Flexibler Zugang per Maus, Touchscreen oder VR-Brille Der Besuch im sicheren Haus ist sowohl vom heimischen PC aus möglich als auch unterwegs per Smartphone oder Tablet. Die Steuerung erfolgt mit der Computermaus oder über einen Touchscreen. Ein besonderes Erlebnis ist die Erkundung des Gebäudes mit einer VR-Brille (VR = Virtual Reality). Die VGH Versicherungen werden diese Möglichkeit auf Messen anbieten. Das sichere Haus wird regelmäßig erweitert „Die drei behandelten Gefahrenbereiche Einbruch, Feuer und Wasser orientieren sich an den Schadenfeldern mit den häufigsten Fallzahlen. Das sichere Haus wird in Zukunft regelmäßig mit Informationen zur Minimierung weiterer Gefahrenquellen ergänzt. Konkret in Planung sind Themen wie Saunabrand, Brandschutzerziehung der Kleinsten, so genannte Kinderfinder und moderne Wasserabsperrtechnologien“, gibt Hennig einen Ausblick auf Erweiterungen der aktuellen Version. Innovatives Gemeinschaftsprojekt Das sichere Haus ist ein Gemeinschaftsprojekt der VGH Versicherungen mit den Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse und der Öffentlichen Versicherung Braunschweig in Kooperation mit dem Landeskriminalamt Niedersachsen und dem Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung Hannover. Wie schütze ich mein Heim vor Einbrüchen? https://www.printfriendly.com/p/g/NiFdJt 2 von 2 05.08.2019, 15:10