Icon Design: 7 goldene Regeln für das Icon Design - www.iconflow.de
1. 7 goldene Regeln für professionelles Icon Design
von den Machern von Iconflow
Jens Bothmer
30.08.2012
2. 7 goldene Regeln für professionelles Icon Design
Icon Design Regel 1 · Eindeutiger Icon-Stil
Icons sind Bestandteil des Corporate Designs. Somit unterliegen Sie
den Gestaltungsrichtlinien einer Marke. Perspektive, Farbraum,
Gestaltungsstil, Raster oder Grundformen sollten für alle verwendbaren
Icons einer Marke in einem Icon Styleguide mit Arbeitsvorlagen
definiert sein. So schaffen Sie einen eindeutigen Icon-Stil und sichern
den Einsatz auch für die Zukunft.
2
3. 7 goldene Regeln für professionelles Icon Design
Icon Design Regel 2 · Klare Icon-Bedeutung
Die klare Bedeutung von Icon-Metaphern ist Pflicht. Viele Bedeutungen
existieren bereits und können verwendet werden. Eine Neu-
Interpretation bestehender Icon-Metaphern führt häufig zu
Bedeutungsverlust der Icons. Bei Icons für neue Funktionen und neue
Bedeutungen empfiehlt sich im Anschluss an die Icon-Kreation ein
Icon-Testing. Gute Ergebnisse werden auch über Ideation-Prozesse und
Contextual Inquiry erzielt. Wichtig: Icons sollten maximal in Ihrer
Symbolik reduziert werden. Je weniger umso besser.
3
4. 7 goldene Regeln für professionelles Icon Design
Icon Design Regel 3 · Universelle Skalierung der Icons
Icons werden heute über alle Geräte eingesetzt (Haustechnik-Displays,
Entertainment-Displays, Smartphones, Tablets, Laptops und Personal
Computer). Die Auflösung der Icons reicht von 8 x 8 Pixel monochrom
bis 512 x 512 Pixel bei 16,7 Mio. Farben. Ganz gleich, welche Größe
genutzt wird, die Icons sollten selbstähnlich und wiedererkennbar sein.
Verwendete Details sollten in allen Größen sichtbar sein. Machen Sei
einfach den Test und verkleinern Sie das Icon auf 8 x 8 Pixel. Dabei
gibt es pixelbasierte und vektorbasierte Icons, die für unterschiedliche
Zwecke eingesetzt werden. Ab bestimmten Größen können Icons nur
noch auf Pixelebene verkleinert werden.
4
5. 7 goldene Regeln für professionelles Icon Design
Icon Design Regel 4 · Hohe Icon-Prägnanz
Ein Icon ist dann prägnant, wenn dieses nach nur kurzer
Betrachtungszeit einen hohen, eindeutigen Bedeutungsgehalt aufweist.
Der Kunde weiß sofort, was sich hinter dem Icon verbirgt. Deshalb ist
die Metaphernfindung ein wichtiger Prozessbaustein im Icon-Design.
Erst eine gründliche Recherche, die Analyse und zahlreiche grafische
Vor-Studien im Team stellen ein professionelles Icon-Design und die
Bedeutung sicher. Eine Investition, die sich für zufriedene Kunden und
professionelle Produkte lohnt.
5
6. 7 goldene Regeln für professionelles Icon Design
Icon Design Regel 5 · Eindeutige Icon-Klassifizierung
Icons werden für unterschiedliche Einsatzzwecke verwendet. Es gibt
beispielsweise Status-Icons, Applikations-Icons oder Zustands-Icons,
um nur einige zu nennen. Diese Icon-Klassen unterliegen ganz
bestimmten Anforderungen, die beim Icon-Design berücksichtigt
werden müssen. Fragen Sie Ihre Icon-Designer nach diesen Klassen
und Ihrer Bedeutung für gutes Icon-Design. Für ein systematisches
Vorgehen ab einer Anzahl von 50 Icons ist diese Klassifizierung für eine
nachhaltige Umsetzung unverzichtbar.
6
7. 7 goldene Regeln für professionelles Icon Design
Icon Design Regel 6 · Systemgleicher Einsatz von Icons
Gerade bei großen Unternehmen im Bereich Telekommunikation,
Automotive, Medizintechnik, Haustechnik oder brauner Ware sollte die
Verwendung gleicher Icons auf allen Geräten eine
Selbstverständlichkeit sein. Ist es aber nicht, weil viele Geräte in
Lohnproduktion in Asien oder Übersee hergestellt werden. Da ist dann
die Software mit den falschen Icons gleich dabei. Das Markenerlebnis
leidet und es wird wertvolles Marken-Potenzial verschenkt. Daher ist
das systematische Management von Icons in einem Icon Repository
(Icon-Datenbank) so wichtig. Nur so kann die Auslieferung
professioneller Icons an Zulieferer gesteuert und gewährleistet werden.
7
8. 7 goldene Regeln für professionelles Icon Design
Icon Design Regel 7 · Icon Colour Code
Verschiedene Betriebssysteme, eigenentwickelte User Interfaces oder
auch die Individualisierung von Anwendungen führen dazu, dass der
Einsatz von Icons in einem definierten Farbraum nicht immer
gewährleistet ist. Markenfarben, Farbabstufungen oder Schmuckfarben
erweitern die Komplexität. Werden dann noch Signal- oder
Zustandsfarben ergänzt, wird das Icon-Design schnell komplex. Daher
müssen Plaketten, Transparenzen und Schutzräume pro Icon-Größe
berücksichtigt werden. Bevor das Icon-Design in die Produktion geht,
sollte man sich über alle vorkommenden Fälle Gedanken gemacht
haben, um am Ende kein böse Überraschung zu erleben.
8
9. Die Lösung im Icon Design Management
Workflow im Icon Design Prozess
Iconflow ist eine Icon-Datenbank im Netz, die den
Workflow und den Icon Design Prozess in allen
Phasen der Icon-Erstellung optimal unterstützt. Die
internetbasierte Software-Lösung für die Icon-
Gestaltung hat sich in der Praxis mehrfach bewährt
und eignet sich für alle Unternehmen, die einen
großen Icon-Bestand einsetzen und managen
müssen.
Iconstorm bietet Unterstützung bei der
Implementierung des Systems und bei der
individuellen Prozessgestaltung rund um das Icon
Design. Marken erhalten ein widerspruchsfreies
Markenbild, sparen Kosten und erzielen eine größere
http://www.iconflow.de Wirkung mit Ihren Applikationen.
9
10. Wo wir noch unterstützen …
Iconstorm unterstützt bei Neu-Entwicklung von Realisierung kompletter Konzeption und
der Gestaltung und Icons für Produkte oder Icon-Relaunches im Icon Überarbeitung von Icon
Umsetzung von indivi- Funktionen Design Design Richtlinien
duellen, markenkonformen
Iconsets
Umsetzung von Icon- Anwendung von Icon Coaching Ihrer Design Icon-Testing
Stilvorlagen zum Einsatz in Design Prozessen Manager - Übertragung Usability Tests
Ihrem Unternehmen von Icon-Knowhow
Implementierung von
Iconflow in Ihrem
Unternehmen
11. Iconstorm – Agentur für Markentechnik
Kurz-Info Expertise
• Inhabergeführte Agentur • Unser umfangreiches Methodenwissen
• 8 + 6 Fest/Freie Mitarbeiter und Vorgehen sichert den
• Gründung 01.04.2004 nachvollziehbaren Umsetzungserfolg
• methodisch, inspirierend, wirkungsvoll unserer Kunden.
• Firmensitz: Frankfurt am Main
• Wir entwickeln anwendungsorientierte
Was wir tun Ergebnisse für eine schnelle und klare
Als erste Agentur für Markentechnik Vermittlung von Informationen, Wissen
unterstützen wir Markenentscheider bei der und Markengestaltung.
Schärfung von Markenprofilen mit der
Entwicklung, Führung und Gestaltung ihrer • Wir denken unternehmerisch und
Marken. versetzen uns in unsere Kunden für
kaufmännisch sinnvolle Lösungen, um
Mehr Infos und Referenzen Kosten zu sparen und Umsatzpotenzial zu
http://blog.iconstorm.de wecken.
• Unser modulares Vorgehen vom
Blick in die Agentur ganzheitlichen Konzept bis hin zu
integrierten Einzellösungen passt für viele
Projekte.
• Unser Projekterfahrung vom mittel-
ständischen Unternehmen bis zum
Großkonzern gibt Sicherheit bei der
Umsetzung.
• Über 15 Jahre Erfahrung in der
Markenberatung und Markenkreation in
über 100 Projekten für namhafte Marken
sorgen für Kompetenz.
11