SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 57
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Projekt
Libraries
Stand Jan 2017
© Max Dudler
State Library Jean- Etienne Boullée
Grimm- Centre Berlin Humboldt- Universität
4
Realized libraries
6 JACOB-UND-WILHELM-GRIMM-ZENTRUM BERLIN 7
JACOB-UND-WILHELM-GRIMM-ZENTRUM BERLIN
Library with data center
Integrating twelve branch libraries and departmental libraries
from the areas of the humanities, cultural, social and economic
sciences, gave birth to Germany’s largest open-access libra-
ry, the Jacob and Wilhelm Grimm Centre. In order to highlight
the significance of the library in terms of urban construction,
a part of the building exceeds the usual standard height for
eaves in Berlin. This section of the building, which towers 40
meters above the ground, has its place in the silhouette of
the urban cultural landscape of the nearby Museum Island.
The texture of Berlin’s Dorotheenstadt quarter is opened in
the vicinity to accommodate a small city square that runs
alongside the city train viaduct. The discussion about whether
one central reading room or several separate rooms should
be built was resolved by deciding in favour of both. All 2.5
million media units can be reached from the stepped reading
room, thus creating a central room which also enables one to
work in a decentralised manner. In the spirit of Humboldt, the
library brings together fields of knowledge and, at the same
time, animates the reader to venture beyond the boundaries
of these fields in the truest sense of the word.
Site	 Geschwister-Scholl-Str. 1, D-10117 Berlin
Client	 Humboldt-Universität zu Berlin
Volume	 BGF 37.500 m² BRI 138.600 m³
Finished	 2009
Treppenaufgang am Lesesaal8 JACOB-UND-WILHELM-GRIMM-ZENTRUM BERLIN 9
Foyer am Stadtplatz
10 JACOB-UND-WILHELM-GRIMM-ZENTRUM BERLIN 11
Längsschnitt Treppenaufgang am Lesesaal
Grundriss 6. OG Blick in den Lesesaal
12 Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Berlin 13
14 JACOB-UND-WILHELM-GRIMM-ZENTRUM BERLIN 15
Dezentrale Arbeitsplätze
Forschungslesesaal
im 6. Obergeschoss
16 Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Berlin 17
Nutzungsabhängig
variierende Öffnungen
in der Fassade
N
18 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 19
DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER
Neubau einer Bibliothek mit Verwaltungstrakten
The Diocesan Library next to Überwasser Church in the West-
phalian town of Munster, with its inventory of valuable histo-
rical manuscripts, 700,000 volumes and 680 newspapers, is
one of the largest theological libraries in Germany. In Munster
it was important to contribute new elements to the nucleus of
the city. The new volumes – the library and two administrative
buildings – deliberately turn their back on the urban building
lines and align themselves to the existing figure of the semina-
ry and the Überwasser Church. A new whole emerges which,
as a place of the church with its own independent urbanistic
orientation, steps out of the urban pattern. It is an ensemb-
le that is a city en miniature. These additions to the already
existing form new urban spaces - a courtyard, a garden, an
alleyway and a cloister. The city can be read as a system of
the simplest principles and elements. In a concise area of ten-
sion, the modern comes together with the historical to create
a new entity.
Site	 Überwasserkirchplatz 2, D-48143 Münster
Client	 Bischöfliches Generalvikariat Münster
Volume	 BGF 14.300 m² BRI 50.900 m3
Finished	 2005
20 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 21
Gasse zwischen
Überwasserkirche
und Bibliothek
Blick aus der Schlaunstraße
Innenhof
915915
915915 8 13
22 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 23
Blick in die Regalanlagen
Grundriss 1. OG
Schnitt
24 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 25
Blick in die Regalanlagen
Treppe in der Bibliothek
DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 2726
Santini-Lesesaal
28 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 29
Foyer Großer Lesesaal
Konferenzraum Punkta-Saal
Foyer Pristerseminar
DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 3130
50
52
Tanzhaus
32 Folkwang Bibliothek Essen 33
FOLKWANG BIBLIOTHEK ESSEN
Neubau einer Bibliothek für die Folkwang Hochschule
The plot for the Folkwang Library is shot through with the ten-
sions between two reference systems: the Baroque abbey’s
geometric order finds itself in conflict on its periphery with the
steep terrain. The new structure is located on a site previously
occupied by a hospital building demolished in 1969, and its
built mass responds to the “Prussian wing” facing it. As a
result, a sense of balance is once again established in the
cour d’honneur. The edifice’s design concept articulates the
idea of a jewellery box: an opaque envelope protects the pre-
cious core. The reading room lies at the centre, surrounded
by layers of rooms which house further functional areas of
the library. The facade design was developed in conjunction
with photographer Stefan Müller. Each pane contains a large-
format close-up of a quarry. The facade immerses the interior
in a soft filtered light. In the evenings the translucent building
illuminates the cour d’honneur.
Site	 Klemensborn 37, D-45239 Essen
Client	 Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Volume	 BGF 1.700 m² BRI 5.600 m³
Finished	 2012
34 Folkwang Bibliothek Essen 35
36 Folkwang Bibliothek Essen 37
Illuminierte Hauptfassade zum Ehrenhof
Blick in den Hof mit Bibliothek und Torhaus
Ansicht West
Ansicht Süd
Gebäudeschnitt
38 Folkwang Bibliothek Essen 39
Grundrisse EG bis 3. OG
Lesesaal mit Bestuhlung
„Black Monday“
40 Folkwang Bibliothek Essen 41
Detail der Fassade
mit den Fotoarbeiten
von Stefan Müller
42
Libraries under
construction
or
planing
44 Bibliothek Heidenheim 45
BIBLIOTHEK HEIDENHEIM
Neubau Bibliothek
Das „neue“ Zentrum der Stadt Heidenheim ist stark geprägt
durch eine heterogene Nachkriegsarchitektur, welche sich
vom historischen Kern der Stadt bewusst und rigoros abwen-
det. Durch den Neubau der Städtischen Bibliothek Heiden-
heim sehen wir eine einzigartige Chance, diese gebrochene
städtebauliche Situation wieder an die Altstadt rückzuver­
ankern. Die präzise Setzung und Formung des neuen markan-
ten Stadtbausteins bringt die latent vorhandenen Typologien
wieder zum Vorschein: die Gasse, den Platz und die Straßen-
silhouette. Aus der Transformation der „gewachsenen“ Stadt
entsteht ein skulpturaler Baukörper, der – zusammen mit der
Kirche und dem Rathaus – sowohl als Solitär, als auch als Teil
der städtischen Textur gelesen werden kann.
Standort		Helmut-Bornfeld-Straße 1–3
		D-89522 Heidenheim a. d. Brenz
Bauherr		Stadt Heidenheim	
Bauvolumen	 BGF 5.800 m²	 BRI 28.000 m3
Fertigstellung	 2017
46 Bibliothek Heidenheim 47
48 Bibliothek Heidenheim 49
Perspektive
Foyer
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss 1. Obergeschoss
Grundriss 2. Obergeschoss
Längsschnitt
50 Bibliothek Heidenheim 51
LesesaalPerspektive
Promenade
52 Bibliothek Giessen 53
STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG
Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
The Augsburg State and City Library is one of the most im-
portant Renaissance libraries in Germany and boasts outstan-
ding holdings from the early modern period. In addition, it is
also an important facility for the Bavaria-Swabia region. The
design for the new building transposes the distinctive features
of the existing structure into a contemporary idiom imbued
with simple elegance. The symmetry of the neo-Baroque ar-
chitecture is in a sense reproduced here by the mirror-clad
volume, with the older building‘s ceremonial stairwell – now
set at the heart of the new library – serving as a connecti-
ve element between past and present. The historic entrance
configuration is complemented by the foyer area facing it in
the new section. A two-storey reading room is accommoda-
ted on the first and second floors of the new building, with
further exhibition and event space on the second floor. The
reading room affords views of the old windows in the stacks
section and of the green inner courtyards, offering a perfect
setting in which to study and discuss. The library is used by
researchers, students and local people from Augsburg and
the surrounding region.
Site	 Schaezlerstr. 25
		D- 86152 Augsburg
Client	 Freistaat Bayern
Procedure	 Wettbewerb 2016, 1. Preis
54 Bibliothek Giessen 55
STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG
Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
56 Bibliothek Giessen 57
STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG
Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
±0.00
492,4= 0.00
4,53
17,90
-3,62
13,43
58 Bibliothek Giessen 59
STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG
Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
MAX
DUDLER Stand 13.02.2017
STAATS- UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBURG
SCHNITT QS1 (Var. A) M 1:100
60 Bibliothek Giessen 61
STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG
Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
492,4= 0.00
4,53
9,53
17,90
-3,62
62 Bibliothek Giessen 63
STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG
Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
64 Bibliothek Giessen 65
Universitätsbibliothek Giessen
Neubau einer Bibliothek mit Lern- und Lesebereichen
Die neue Zentralbibliothek der Justus-Liebig-Universität steht
für eine Architektur, die um ihre Teilhabe am größeren Ganzen
weiß. Die differenzierten Zonierungen der Lern- und Lesebe-
reiche entsprechen den Forderungen an ein moderne Biblio-
thek. Die zeitlose und klassische Struktur erlaubt Flexibilität
und Offenheit für die noch nicht zu erahnenden zukünftigen
Nutzungen des sich schnell verändernden Bibliothekswesens.
Über den zentral platzierten Eingang am Campusplatz betritt
man das lichtdurchflutete Foyer mit Erstinformation, Ausleihe
sowie Garderobe und PC-Plätzen. Von hier gelangt man zur
Cafeteria oder über die Kaskadentreppen zu den Bibliotheks-
und den Schulungsräumen. Die Treppen münden geschoss-
weise in einen Lounge- und Informationsbereich. Parallel dazu
ziehen sich die Lufträume durch das Gebäude und verleihen
der Bibliothek Durchlässigkeit. Vielfältige, anwenderorientierte
Lese- und Arbeitsplätze ermöglichen Recherche, Lektüre und
Kommunikation zugleich und fördern die soziale Nutzung. In
der Fassadengestaltung ist das Ineinandergreifen von offenen
und abgeschirmten Bereichen deutlich ablesbar. Trotz zwei-
phasigen Realisierung soll der Bau als kohärentes Gebäude
erkennbar sein. Die Kaskadentreppe führt durch beide Ge-
bäudeteile und bildet eine zusammenhängende Figur aus.
Standort 	 Campus Justus-Liebig-Universität, 		
	 D-35390 Gießen
Bauherr 	 Land Hessen
Bauvolumen 	 BGF 12.000 m² BRI 50.500 m3
Verfahren	 Wettbewerb 2015, 1. Preis
Perforierte Fassade
unterbrochen von
großen Fensteröffnungen
66 Bibliothek Giessen 67
EG 1.OG 2.OG 3.OG
NEBENEINGANG
DIENSTEINGANG
UNIARCHIV
NEBENRÄUME BUCHTRANSPORT
SCHULUNG
FOYER
CAFEBAR
CAFEBAR ANLIEFERUNG
EINGANG CAMPUSPLATZ
VERWALTUNG FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
EAP
EAP
ANBINDUNG
BESTANDSBAU
LESEPLÄTZE
"KOMMUNIKATIV"
FH
INFO
BT
VERWALTUNG
VERWALTUNG
VERWALTUNG
VERWALTUNG
VERWALTUNG
FH
FH
FH FREIHAND
ZEITSCHRIFFTEN
INFO
GA
GA
EAP
FH
FH
LESEPLÄTZE
KONZENTRIERT
SONDERLESESAAL
KONZENTRIERT
SONDERMAGAZIN
INFO
GA
GA
EAP
GA
GA
EAP
GA
GA
FH
LEARNING
CENTER
BT BT
FOYER
EINGANG CAMPUSPLATZ
LESEPLÄTZE
KONZENTRIERT
LESEPLÄTZE
KONZENTRIERT
FH
FH FH
FH
LESEPLÄTZE
KONZENTRIERT
LESEPLÄTZE
KONZENTRIERT
SCHULUNG
GA
GA
+16.7 m
+16.7 m
68 Bibliothek Giessen 69
Innenraumperspektive
Grundriss
1.BAUABSCHNITT 2.BAUABSCHNITT
1.BAUABSCHNITT 2.BAUABSCHNITT
LERNGARTEN
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
561,60m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
39,10m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
561,60m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
39,10m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
39,10m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
39,10m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
39,10m2
B07.28
DIGITALISIERUNGSZENTRUM
22,42m2
A05.08
KOPIERSTATION
9,43m2
A09.14
PERSONENAUFZÜGE
7,48m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
39,10m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
39,10m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
39,10m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
39,10m2
B04.03
BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN
39,10m2
A09.08
ENTSORGUNG
15,47m2
A05.05
OPAC/INFOPC
19,80m2
A09.02
BUCHTRANSPORT
3,57m2
A09.02
TERMINALBUCHTRANSP.
8,75m2
B07.12
BÜROSFACHREFERATE
17,35m2
A09.11
ELTBEREICHSVERT.
6,86m2
A09.10
ELTGESCHOSSVERT.
5,67m2
A09.12
DDC
6,39m2
A09.09
DV+TK
7,80m2
A09.01
ABSTELL
8,70m2
B07.28
DIGITALISIERUNGSZENTRUM
22,25m2
B07.28
DIGITALISIERUNGSZENTRUM
22,42m2
B07.28
DIGITALISIERUNGSZENTRUM
21,85m2
B04.07
LESEPLÄTZE
62,37m2
B08.04
WCHÖFFENTL
14,57m2
B09.04
WCDÖFFENTL
14,56m2
B08.02/03
WCD/HPERSONAL
15,26m2
TF07
TF01
1,39m2
TF07
TF
2,23m2
TF07
TF
2,23m2
VF08
VF
2,70m2
TF07
TF
1,40m2
TF07
TF
1,32m2
VF07
VF
14,14m2
VF07
VF
14,14m2
TF07
TF
1,40m2
TF07
TF
1,32m2
VF07
VF
2,84m2
TF07
TF
1,40m2
TF07
TF
1,32m2
VF07
VF
14,14m2
TF07
TF
2,91m2
TF07
TF
2,91m2
TF07
TF
1,95m2
TF07
TF
1,95m2
TF07
TF01
1,44m2
TF07
TF
1,40m2
TF07
TF
1,32m2
VF07
VF
14,14m2
VF07
VF
295,30m2
VF07
VF
306,24m2
B04.08
GRUPPENARBEITSRAUM
15,33m2
B04.08
GRUPPENARBEITSRAUM
15,77m2
B04.08
GRUPPENARBEITSRAUM
15,38m2
B04.08
GRUPPENARBEITSRAUM
15,38m2
B04.08
GRUPPENARBEITSRAUM
14,81m2
B04.08
GRUPPENARBEITSRAUM
14,81m2
B04.08
GRUPPENARBEITSRAUM
14,81m2
B04.08
GRUPPENARBEITSRAUM
14,81m2
B04.08
GRUPPENARBEITSRAUM
14,81m2
B04.08
GRUPPENARBEITSRAUM
15,38m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.09e
EZABR
5,00m2
B04.10
LOUNGE
31,18m2
A09.01
ABSTELL
19,80m2
A09.01
ABSTELL
19,80m2
1.BAUABSCHNITT 2.BAUABSCHNITT
1.BAUABSCHNITT 2.BAUABSCHNITT
BÜRO1.BA
BÜRO1.BA
BÜRO1.BA
B06.02
MAGAZINMITROLLREGAL-ANLAGE
786,06m2
A08.06
WCHBAR.FREI
8,78m2
B08.05
WCHÖFFENTL
14,57m2
B09.04
WCDÖFFENTL
14,56m2
B08.02/03
WCD/HPERSONAL
15,26m2
A09.12
DDC
6,61m2
A09.09
DV+TK
7,80m2
A08.07
PUMI
5,95m2
A05.05
OPAC/INFOPC
16,36m2
B09.11
ELTBEREICHSVERT.
6,86m2
B09.11
ELTBEREICHSVERT.
5,67m2
A09.01
ABSTELL
16,35m2
B09.02
BUCHTRANSPORT
3,57m2
B09.02
TERMINALBUCHTRANSP.
15,11m2
B04.02
BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE
324,00m2
B07.05
BÜROSMEDIENB.
12,43m2
B07.12
BÜROSFACHREF.
17,03m2
B07.14
BÜROSLEITUNGIT
12,43m2
B07.14
BÜROSLEITUNGIT
12,43m2
B07.15
BÜROSLEITUNGIT
12,43m2
B07.16
WERKSTATTIT
31,25m2
B07.20
PAUSENRAUMPERSONAL
65,00m2
B07.21
TEEKÜCHE
21,61m2
B07.22
GARDEROBEPERSONAL
76,47m2
B07.05
BÜROSMEDIENB.
12,43m2
B07.05
BÜROSMEDIENB.
12,43m2
B07.05
BÜROSMEDIENB.
12,43m2
B07.05
BÜROSMEDIENB.
12,43m2
B07.05
BÜROSMEDIENB.
12,43m2
B07.05
BÜROSMEDIENB.
12,43m2
B07.05
BÜROSMEDIENB.
12,43m2
A09.08
ENTSORGUNG
15,53m2
B04.02
BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE
165,38m2
B04.02
BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE
277,47m2
B04.02
BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE
37,87m2
B04.02
BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE
39,10m2
B04.07
LESEPLÄTZE
70,88m2
B04.07
LESEPLÄTZE
39,16m2
B04.07
LESEPLÄTZE
39,11m2
B07.15
BÜROSLEITUNGIT
12,43m2
B07.15
BÜROSLEITUNGIT
12,43m2
B07.17
LAGERIT
17,65m2
B07.14
BÜROSLEITUNGIT
12,43m2
B07.14
BÜROSLEITUNGIT
12,43m2
B07.14
BÜROSLEITUNGIT
12,43m2
B07.14
BÜROSLEITUNGIT
12,43m2
B07.05
BÜROSMEDIENB.
12,43m2
B04.02
BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE
39,10m2
TF07
TF
1,40m2
TF07
TF
1,32m2
VF07
VF
14,14m2
TF07
TF
1,40m2
TF07
TF
1,32m2
VF07
VF
14,14m2
TF07
TF01
2,89m2
TF07
TF01
1,63m2
TF07
TF01
2,89m2
A08.14
PERSONENAUFZÜGE
6,90 m2
VF01
VF
8,45m2
TF07
TF01
2,76m2
TF07
TF
2,23m2
TF07
TF
2,23m2
TF07
TF
1,40m2
TF07
TF
1,32m2
VF07
VF
14,14m2
TF07
TF
1,40m2
TF07
TF
1,32m2
VF07
VF
14,14m2
VF08
VF
2,70m2
TF07
TF01
2,89m2
TF07
TF01
2,89m2
TF07
TF01
2,89m2
TF07
TF01
2,89m2
TF07
TF01
3,05m2
TF07
TF01
3,05m2
TF07
TF01
1,44m2
VF07
VF
421,09m2
VF07
VF
58,25m2
VF07
VF
150,23m2
VF07
VF
2,94m2
TF07
TF01
2,10m2
B04.06
SEHBEHINDERTENRAUM
17,35m2
70 Bibliothek Giessen 71
72
Non- realized
projects
of
libraries
74 Zentral- und LandesBibliothek Berlin 75
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Neubau Bibliothek
Standort		Tempelhofer Feld, D-12101 Berlin
Auslober		Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 	
	 und Umwelt
Bauvolumen	 BGF 51.000 m2
BRI 371.000 m3
Verfahren	 Wettbewerb 2013 3. Preis
Großformatige Scheiben mit
Blick über das Flughafenfeld
Bibliothek
Magazin
Veranstaltung
Eingangsbereich
Logistik
Verwaltung
Technik
Freie Szene
Magazin
24h Bücherrückgabe EG
Magazin UG
Magazin 2.-4.OG
Fachbereiche 6.-9.OG
Zentrale Medienlogistik 5.OG
Verwaltung 10.-11.OG
Eingang Parkseite
Eingang Parkarena
Eingang Stadtseite
Eingang Landebahn
Veranstaltungsaal Konferenz
Veranstaltung Foyer
Freie Szene
76 Projektname Projektort 77Zentral- und LandesBibliothek Berlin 77
78 Zentral- und LandesBibliothek Berlin 79
Form und Möblierung der Leselounges erinnern an die Terminalarchitektur von Flughäfen
Von Bücherregalen
flankierter Treppenraum
The competition entry for Zentrale Landesbibliothek Berlin (Berlin Central Library, 3rd Prize) creates a drama-
tic skyline for the former airport site. Seeking to hold its own against the broad striking expanses of the Tem-
pelhofer Feld park and Sagebiel’s gargantuan airport building, whilst simultaneously entering into a dialogue
with these spatially dominant elements, the library structure is developed as a multi-directional form. With
arms reaching out to all the points of the compass, the building takes possession of the space and has a
powerful sculptural presence. The reading rooms situated at the ends of these arms, projecting like monitors
into the wide expanses, offer vistas over the entire city. The building’s functions are consistently conceived
within the vertical plane. Entrances on three sides of the library provide access to the foyer with its informa-
tion point, lounge, child care facilities, café and restaurant. The defining element on the ground floor is the
open promenade that begins here and draws visitors upwards like a funnel. After climbing the “stairway to
heaven” visitors encounter the open, eight-storey hall; it brings together all the library’s functions, which are
immediately visible when entering this space.
80 Zentral- und LandesBibliothek Berlin 81
82 Zentral- und LandesBibliothek Berlin 83
4,701,45
4,907,054,404,404,404,405,554,404,404,404,404,154,156,90
3,451,456,10953,45953,45953,45953,45954,60953,45953,45953,45953,45953,20953,20956,4050
+30,20
+24,65
+20,25
+15,85
+11,45
+07,05
+34,60
+39,00
+43,40
+63,00
+56,60
+51,95
+47,80
+/- 0,00 = 51 ÜNN
-04,90
4,907,054,404,404,404,405,554,404,404,404,404,154,156,90
4,701,45
3,451,456,10953,45953,45953,45953,45954,60953,45953,45953,45953,45953,20953,20956,4050
+30,20
+24,65
+20,25
+15,85
+11,45
+07,05
+34,60
+39,00
+43,40
+63,00
+56,10
+51,95
+47,80
+/- 0,00 = 51 ÜNN
-04,90
Querschnitt
Längsschnitt
Bibliothek Speyer 8584
BIBLIOTHEK DER DEUTSCHEN HOCHSCHULE FÜR
VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN SPEYER
Neubau einer Bibliothek mit Rechenzentrum
The new library building design for the German University of
Administrative Sciences is integrated into the Speyer cam-
pus designed by architect Sep Ruf by picking up on and
re-interpreting the materials and form of his architecture. A
funnel-shaped reading room that owes its spatial concept to
the anatomical theatre of the Renaissance leads from within
the library to all storeys in the building.
Site	 Freiherr-vom-Stein-Str. 2, D-67346 Speyer
Client		Ministerium der Finanzen, vertr. durch
		Landesbetrieb LBB Mainz
Volume	 BGF 7.700 m² BRI 26.700 m³
Prcedure	 Wettbewerb 2010 1. Preis
Der trichterförmige
Lesesaal führt alle
Geschosse zusammen
86 Bibliothek Speyer 87
88 Bibliothek Speyer 89
Schnitt Ost West Lesesaal
Schnitt Ost West Treppe
331,5
0 ü.N
N
326,0
0 ü.N
N
320,5
0 ü.N
N
315,0
0 ü.N
N
311,5
0 ü.N
N
308,4
0 ü.N
N
Voig
tländers
traße
Johann
- Soerg
el - W
eg
Veilhofstraße
Zeiss
-Straß
e
V
V
V
V
V
V
V
XI
III
V
IV
IV
IV
XI
Predige
rsem
inar
Anlieferung
11
Ste
llp
lät
ze
4Ste
llp
lät
ze
15
Fa
hrr
ad
-
Ste
llp
lät
ze
VIl
V
III
I
90 Landeskirchliches archiv Nürnberg 91
Landeskirchliches Archiv Nürnberg
Neubau eines Archivgebäudes
Die städtebauliche Herausforderung war ein großes geschlos-
senes Gebäudevolumen in eine räumlich und topografisch
kleinteilige Situation einzupassen. Zugleich sollte der spezi-
fische Charakter dieses Gebäudetyps und seine besondere
Bedeutung im Gefüge der Stadt selbstbewusst zum Ausdruck
kommen. Die Hanglage zum Wöhrder See in Verbindung mit
der Traufhöhe der Gebäude an der Veilhofstraße legten eine
Staffelung des Gebäudevolumen nahe – das Haus als Trep-
pe. Aus den funktionalen Anforderungen des Archivbaus,
insbesondere den geringen Raumhöhen und die weitgehend
geschlossenen Fassaden, wurde die Fassadensprache ent-
wickelt. Die gestalterische Übersetzung der Idee des Lagerns
und Stapelns überzieht den Baukörper wie ein Monolith und
soll auch ausschließlich in einem Material ausgeführt werden.
Sind im Inneren Arbeitplätze vorgesehen, bilden sich diese
nach Außen in Form von vergrößerten Öffnungen ab. Ledig-
lich im Bereich der Haupteingänge zum Foyer wechselt das
Material zum Worzeldorfer Sandstein und markiert so die Ver-
bundenheit der Architektur des Hauses zu regionalen Bauwei-
sen und Materialien. Der Sandstein zieht sich vom äußeren in
das Foyer im Inneren des Gebäudes.
Standort	 Nürnberg
Auslober	 Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Bauvolumen	 BGF 10.000 m2
BRI 35.000 m3
Verfahren	 Wettbewerb 2010 Ankauf
Arbeitplätze bilden sich in
der Fassade durch vergrö-
ßerte Öffnungen ab.
92 Landeskirchliches archiv Nürnberg 93
Lesesaal der nach Art einer Schatulle mit Vertäfelungen in Kirschholz
94 Archiv und Bibliothek Köln 95
Archiv, kUNST- UND mUSEUMSBIBLIOTHEK Köln
Neubau einer Bibliothek mit Archiv
Der Neubau eines Historischen Archivs und einer Kunst- und
Museumsbibliothek für eine der ältesten Städte Deutschlands
muss im geschichtlichen Zusammenhang gesehen werden.
Daher folgt der Entwurf typologisch der langen Tradition von
Kulturbauten, die sich solitärhaft von der Ebene der Stadt ab-
hoben und sich dennoch in den städtischen Kontext einfü-
gen konnten. Der Lesesaal ist das Herzstück des Gebäudes.
Durch seine Introvertiertheit, seine gestalterische Ausformulie-
rung und diffusen Belichtung von oben erhält er den spezifi-
schen Charakter einer „Stöberkammer“, die einen mit Büchern
und Archivalien umgibt. Die Wände und Decken oberhalb der
Lese­galerien werden im Zuge des Kunst am Bau-Projektes
mit Fertigteilen aus Leichtbeton verkleidet, die mit Reliefein-
lage gegossen und optional mit ausgewählten Kunstmotiven
bedruckt wurden. Zusammen mit dem langen Oberlichtband
entsteht so der Eindruck eines kuppelartigen Gewölbes.
Über drei Eingänge betritt man das breit angelegte Foyer von
dem sich Vortragssaal und Seminar sowie Lagerflächen im
flexiblen Raumverbund erschließen. Der Weg ins Gebäude­
innere ergibt sich logisch über die Mittelachse mit direk-
tem Blick in den Lesesaal und zu den Informationsplätzen.
Hier trennen sich die Wege zum Archiv und zur Kunst- und
Museums­bibliothek.
Standort 	 Eifelwall, D-50674 Köln
Auslober 	 Stadt Köln
Bauvolumen 	 BGF 32.400 m² BRI 132.400 m3
Verfahren	 Wettbewerb 2011 Anerkennung
Zweigeschossiger transparenter
Sockel­bereich mit einem
daraufgesetzten, geschlossenen
Gebäudeteil.
96 Archiv und Bibliothek Köln 97
98 Archiv und Bibliothek Köln 99
Querschnitt
Querschnitt
Längsschnitt
Längsschnitt
+0,20
+3,175
+6,14
+9,41
+12,31
+15,21
+19,42
+18,80
+14,81
+11,91
+8,49
+5,52
+5,20
+2,55
-0,23
-3,33
±0,00
3,532,975
2,965
3,272,902,903,59855
3,532,35
625
2,35
62
2,35922,50402,50402,501,40
555
2,35
625
2,35
62
2,35
57
3,535,943,765
3,10435,00942,92845
RückkühlerRückkühler
EG
1.OG
2.OG
UG
3.OG
4.OG
Zwischengeschoss
±0,00 +0,20
+6,14
+9,41
+12,31
+15,21
+18,34
+19,655
+17,70
+14,81
+11,91
+8,49
+5,715
-0,23
-3,33
3,535,943,272,902,903,131,315
3,535,00942,35922,50402,50402,50
64
1,315
3,535,943,272,902,903,131,315
3,535,00942,35922,50402,50402,50
64
1,315
3,535,943,765
3,10435,00942,92845
3,535,943,765
3,10435,00942,92845
EG
1.OG
2.OG
UG
3.OG
4.OG
PhotovoltaikPhotovoltaik
100 Staatsarchiv Stade 101
SALZTORCO
NTRESCARPE
GRABENWEG
INDUSTRIEBAHN
Anliefe
rung
Zufahrt
Haupteingan
g
Staatsarchiv Stade
Neubau eines Archivgebäudes
Vor den Toren der Stadt gelegen wird das Gebäude als Haus
in der Landschaft verstanden. Der monolithische, auf sich be-
zogene Baukörper liegt wie ein Findling in der Landschaft.
Der Setzung des Volumens folgt seine plastische Durchfor-
mung in Abhängigkeit des Ortes und der Funktionen.
Alle Funktionen sind in einem Baukörper untergebracht. Der
Sockel setzt sich erkennbar von den übrigen Etagen ab und
öffnet sich zum Außenraum. Das Erdgeschoss wird höher
als die übrigen Geschosse angelegt, um eine angemessene
lichte Raumhöhe für Eingangsbereich, Ausstellungen und Be-
nutzersäle zu erreichen. Das großzügiges Eingangsfoyer wird
über einen Luftraum mit dem 1. Ober­geschoss verbunden, so
dass der funktionale Zusammenhang räumlich ablesbar wird.
Die Bereiche im 1. Obergeschoss und die Magazingeschosse
werden über die zentrale vertikale Erschließung an das Erd-
geschoss angeschlossen. So sind auch die Werkstätten und
der Verwaltungsbereich auf kurzem Wege zu erreichen. Der
Geländetopografie folgend liegt der im Westen angeordnete
Magazinbereich unter dem Geländeniveau, was zu einer Mini-
mierung der Fassadenfläche führt.
Standort 	 Am Staatsarchiv 1, D 21680 Stade
Bauherr 	 Land Niedersachsen
Bauvolumen 	 BGF 9.700m² BRI 32.900 m3
Verfahren	 Wettbewerb 2010
Monolithischer Baukörper –
wie ein Findling auf einer Wiese
102 Staatsarchiv Stade 103
104 Staatsarchiv Stade 105
Grundriss Erdgeschoss Grundriss 1. Obergeschoss Grundriss 3. Obergeschoss Dachaufsicht
SchnittSchnitt
±0,00
-1,40 -1,50
+7,05
+15,60
+17,85+17,85
1 m
2
1 m 2
30
101,40
3,05
3010
2,75
305
2,50
305
2,50
305
2,50
30
55
404,853,102,852,852,80552,25
3,9550
3010
3,0555
-1,40 -1,40
Schnitt
20 m2
20 m2
HaustechnikHaustechnik
Kommunikative Verglasung
Entree Verwaltung
Atrium
Lichthof Lichthof
Behördenleiter
021
27 m2
Sachbearbeiter
022
20 m2
Lager
023
16 m2
Sachbearbeiter
024
21 m2
Mitarbeiter
027
20 m2
Sachbearbeiter
028
20 m2
Drittmittelpersonal
030
31 m2
Praktikanten
031
20 m2
Vorbereitungsraum
033
29 m2
Nassarbeiten
034
29 m2
Materiallager
035
43 m2
036
6 m2
037
10 m2
Restaurierungswerkstatt
038
29 m2
040
10 m2
Bibliothek
064
345 m2
Mitarbeiterin
066
14 m2
Katalograum
067
20 m2
053
10 m2
054
21 m2
055
14 m2
056
13 m2
057
7 m2
058
3 m2
059
18 m2
EDV-Zentrale
041
37 m2
Schulung EDV
044
27 m2
Materiallager
048
30 m2
Hausmeister
051
15 m2
Drittmittelpersonal
029
30 m2
Lagerraum
042
25 m2
Abstellraum
008
23 m2
Aufnahmeraum
039
20 m2
Sachbearbeiterin
026
21 m2
068
13 m2
068
13 m2
068
3 m2
Referenten
025
40 m2
Restaurierungswerkstatt
032
73 m2
Sozialraum
017
30 m2
015
15 m2
018
11 m2
018
8 m2
Film- und Datenmagazin
065
29 m2
20 m2
20 m2
Lichthof Lichthof
Grundakten
060
338 m2
Grundakten
060
621 m2
Grundakten
060
289 m2
Grundakten
060
307 m2
068
13 m2
068
13 m2
20 m2
20 m2
Anlieferung
Stellfläche
Lichthof Lichthof
Benutzersaal 1
002
96 m2
Benutzersaal 2
004
49 m2
Aufsicht
005
17 m2
Findbuchraum 2
007
25 m2
Findbuchraum 1
006
20 m2
Beratung EDV
009
11 m2
Kopie Scanner
010
17 m2
Archivalien
011
15 m2
Mitarbeiter
012
14 m2
Erste Hilfe
016
13 m2
Personal WC M EG
018
8 m2
018
6 m2
Besucher WC M/W
019
13 m2
Behinderten WC
020
10 m2
Putzmittel
043
12 m2
Packraum
045
48 m2
Anlieferungsraum
046
41 m2
Dusche M/W
050
11 m2
Transportwagen
052
14 m2
Grundbücher Reserve
060
607 m2
Grundbücher
060
367 m2
Konditionierungsraum
047
21 m2
068
5 m2
068
5 m2
Aufenthaltsraum
014
23 m2
Ad-Hoc Raum
049
36 m2
010
7 m2
Ausstellungsbereich
001
31 m2
Garderobe
013
15 m2
Teeküche
003
6 m2
+65,50
+65,50
+65,50
+65,50
+82,00
+82,675
+83,95
FORUM
BARBARAPLATZ
SEDANSTRASSE
BARBARASTRASSE
MENSA
HÖRSAALGEBÄUDE
BIBLIOTHEK
CAMPUSPLATZ
NEBENEINGANGBARBARAPLATZ
ANLIEFERUNGMITARBEITER
HAUPTEINGANGBARBARASTRASSE
HAUPTEINGANG FORUM
NEBENEINGANGBARBARAPLATZ
N
V
Die Erschließung wird als
zentrales Thema der Bibliothek
räumlich inszeniert.
106 Bibliothek Osnabrück 107
Universitätsbibliothek Osnabrück
Neubau einer Bibliothek
Der Neubau der gemeinsamen Bibliothek der Fachhochschu-
le und der Universität bildet den städtebaulichen Auftakt des
Hochschulgeländes.
Verschiedene funktionale Module, wie z. B. Leseplätze oder
geschlossene Magazine werden mit Hilfe einer autarken Fas-
sadenstruktur geordnet. Die Fassadenfüllungen aus Holz va-
riieren je nach Nutzungsanforderung. Die Dreiecksanordnung
der Fensterelemente lässt im Inneren Erkersituationen ent-
stehen. Im Erdgeschoss ist die vorgesetzte Fassadenstruktur
freigestellt, so dass ein umlaufender Arkadengang entsteht.
Die Erschließung wird als zentrales Thema der Bibliothek
räumlich inszeniert. Die Anordnung der Treppen definiert die
separaten Nutzungsbereiche der Fachhochschule und der
Universität. Gleichwohl wird der Treppenraum als gemein­
sames Raumerlebnis empfunden. Durch Oberlichter wird
der Raum mit natürlichem Licht versorgt, ebenso die rings
um den Treppenraum aufgestellten Bücherregale. Der Innen-
ausbau basiert auf dem Grundraster der Standart-Regalbreite
von 60 cm. Diese Maßhaltigkeit wird im gesamten Gebäude
konsequent umgesetzt, so dass Aus-und Durchblicke durch
das Gebäude von fast jedem Standpunkt möglich sind.
Standort	 Barbarastraße 22, D-49076 Osnabrück
Auslober	 Staatliches Baumanagement
	 Osnabrück – Emsland
Bauvolumen	 BGF 19.000 m2
BRI 69.000 m3
Verfahren	 Wettbewerb 2010
2.1.12 ZEITSCHRIFTEN-
AUS- UND ABLAGE FH
INFO
INFOPOINT
LUFTRAUM LEARNING RECOURCES CENTER UND ZENTRALE AUSLEIHE
2.2.29 LEITUNG
FH-BIBLIOTHEK
2.2.31DOPPEL-
ARBEITSRAUM
2.2.31 DOPPEL-
ARBEITSRAUM
2.2.30
EINZEL-
ARBEITSR.
2.2.30 EINZEL-
ARBEITSRAUM
2.2.30EINZEL-
ARBEITSRAUM
2.2.36LEITUNGIT
2.2.32PRAKTIK.
2.2.37AR
IT-MITARBEITER
2.2.39
IT WERK-
STATT
3.2.29
DEZERNENTIN
BEREICHSBIBL.
3.2.31 DOPPEL-
ARBEITSRAUM
3.2.30 EINZEL-
ARBEITSRAUM
2.2.30EINZEL-
ARBEITSRAUM
3.2.35
BESPRECH-
UNGSRAUM
MIT
TEEKÜCHE
3.2.32PRAKT.
3.2.31DOPPEL-
ARBEITSRAUM
3.1.13 GEBUNDENE ZEITSCHRIFTENBÄNDE UNI3.1.13 GEBUNDENE ZEITSCHRIFTENBÄNDE UNI
2.1.13 GEBUNDENE ZEITSCHRIFTENBÄNDE FH
2.1.12 ZEITSCHRIFTEN-
AUS- UND ABLAGE FH
3.1.12 ZEITSCHRIFTEN-
AUS- UND ABLAGE UNI
3.1.12 ZEITSCHRIFTENAUS- UND ABLAGE UNI
WC DA
WC HE
TGA- SCHACHT
2.2.34KOPIER
3.2.34
DRUCKER-
UND
KOPIER-
RAUM
3.1.25
KOPIER- UND
SCANRAUM
TGA- SCHACHT
3.1.26LAGER
2.1.25
3.1.25
FHS UNI
LUFTRAUM EINGANGSHALLE
SITZBÄNKE / ABLAGE
SITZBÄNKE / ABLAGE
SITZBÄNKE / ABLAGE
SITZBÄNKE / ABLAGE
FHS UNI
INFOPOINT
FHS UNI
INFO
INFO
INFO
ETAGEN-
VERTEILER
ETAGEN-
VERTEILER
2.1.25
KOPIER- UND
SCANRAUM
WC DA
WC HE
3.2.31DOPPEL-
ARBEITSRAUM
3.2.31DOPPEL-
ARBEITSRAUM
3.2.31DOPPEL-
ARBEITSRAUM
3.2.32PRAKT.
3.2.31 DOPPEL-
ARBEITSRAUM
3.2.31 DOPPEL-
ARBEITSRAUM
3.2.31 DOPPEL-
ARBEITSRAUM
2.2.30EINZEL-
ARBEITSRAUM
2.2.35
BESPRECH-
UNGSRAUM
MIT
TEEKÜCHE
2.2.31 DOPPEL-
ARBEITSRAUM
2.2.31 DOPPEL-
ARBEITSRAUM
2.2.31 DOPPEL-
ARBEITSRAUM
NACH-
RICHTEN-
TECHNIK
2.1.14 MONOGRAPHIEN FH <
2.1.14 MONOGRAPHIEN FH
3.1.14 MONOGRAPHIEN UNI >
HEIZZENTRALE
LÜFTUNGSZENTRALE
RÜCKKÜHL-
WERK
(AUSSEN-
BEREICH)
RÜCKKÜHL-
WERK
(AUSSEN-
BEREICH)
WC DA
WC HE
TGA- SCHACHT
3.1.26LAGER
2.1.25
3.1.25
UNIFHS
INFOPOINT
FHS UNI
INFOPOINT
FHS UNI
INFO
INFO
INFO
INFO
ETAGEN-
VERTEILER
2.1.25
KOPIER- UND
SCANRAUM
2.1.26LAGER
ETAGEN-
VERTEILER
3.1.25
KOPIER- UND
SCANRAUM
TGA- SCHACHT
WC DA
WC HE
2.1.14 MONOGRAPHIEN FH < 3.1.14 MONOGRAPHIEN UNI >
LÜFTUNGSZENTRALE
2.1.19 2.1.19
2.1.19 2.1.19
2.1.19 2.1.19
2.1.19
3.1.193.1.19
3.1.193.1.19 3.1.19
2.1.22 2.1.22 2.1.22
2.1.22 3.1.22
2.1.23 2.1.23
2.1.232.1.232.1.232.1.232.1.23
2.1.22 3.1.23
3.1.23
3.1.23
+16,50
+17,175
+18,45
+16,50
+17,175
+18,45
±0,00 = 65,5m ±0,00 = 65,5m
3,06225
3,453,303,303,303,075
1,43
3,06225
3,453,303,303,303,075
1,43
Der Innenausbau basiert auf
dem Grundraster der Freihand­
regalierung.
108 Bibliothek Osnabrück 109
Lesebereich mit Tageslicht
Grundriss Erdgeschoss
Schnitt
Grundriss 1. Obergeschoss
Grundriss 4. Obergeschoss
Zweigeschossiges Foyer
Das gleichmäßige Fassadengitter
erlaubt spielerisch die Anordnung
verschiedener Funktionsmodule.
110 Bibliothek Osnabrück 111
Projektname Projektort 113
MAX DUDLER
BERLIN ZÜRICH FRANKFURT
ORANIENPLATZ 4
10999 BERLIN
TELEFON +49 (0)30 615 10 73
TELEFAX +49 (0)30 614 50 71
FÖRRLIBUCKSTRASSE 10
CH-8005 ZÜRICH
TELEFON +41 (0)44 454 30 60
TELEFAX +41 (0)44 454 30 61
ULMENSTRASSE 37-39
60325 FRANKFURT AM MAIN
TELEFON +49 (0)69 6060 88 82
TELEFAX +49 (0)69 6060 88 68
WWW.MAXDUDLER.COM

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Libraries as public spaces and elementary elements of cities

Ähnlich wie Libraries as public spaces and elementary elements of cities (20)

Alemanha Deutschland
Alemanha DeutschlandAlemanha Deutschland
Alemanha Deutschland
 
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch?
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch?
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch?
 
Doppeleröffnung 19 April 2009.pdf
Doppeleröffnung 19 April 2009.pdfDoppeleröffnung 19 April 2009.pdf
Doppeleröffnung 19 April 2009.pdf
 
München sehenswürdigkeiten
München sehenswürdigkeitenMünchen sehenswürdigkeiten
München sehenswürdigkeiten
 
PR_MuseumKunstGewerbe_D.pdf
PR_MuseumKunstGewerbe_D.pdfPR_MuseumKunstGewerbe_D.pdf
PR_MuseumKunstGewerbe_D.pdf
 
Film over duitsland
Film over duitslandFilm over duitsland
Film over duitsland
 
Munchen-Emiliano Ramírez
Munchen-Emiliano RamírezMunchen-Emiliano Ramírez
Munchen-Emiliano Ramírez
 
München
MünchenMünchen
München
 
Monaco di Baviera
Monaco di BavieraMonaco di Baviera
Monaco di Baviera
 
berlin
berlinberlin
berlin
 
Muzea Berlin
Muzea BerlinMuzea Berlin
Muzea Berlin
 
Bewerbungsmappe
BewerbungsmappeBewerbungsmappe
Bewerbungsmappe
 
Archive am Oberrhein werden digital
Archive am Oberrhein werden digitalArchive am Oberrhein werden digital
Archive am Oberrhein werden digital
 
Die Geschichte der Pinakothek München
Die Geschichte der Pinakothek MünchenDie Geschichte der Pinakothek München
Die Geschichte der Pinakothek München
 
P.kazanowski monachium j.niem
P.kazanowski monachium j.niemP.kazanowski monachium j.niem
P.kazanowski monachium j.niem
 
Alles was sie über die st. marienkirche in frankfurt oder wissen müssen
Alles was sie über die st. marienkirche in frankfurt oder wissen müssenAlles was sie über die st. marienkirche in frankfurt oder wissen müssen
Alles was sie über die st. marienkirche in frankfurt oder wissen müssen
 
Hardehauser Hof
Hardehauser HofHardehauser Hof
Hardehauser Hof
 
Münchner Zukunftssalon
Münchner ZukunftssalonMünchner Zukunftssalon
Münchner Zukunftssalon
 
Das museum
Das museumDas museum
Das museum
 
Die Nationalbibliothek in Minsk
Die Nationalbibliothek in MinskDie Nationalbibliothek in Minsk
Die Nationalbibliothek in Minsk
 

Mehr von Cathal McCauley

Built for Inclusion - Inclusive by design
Built for Inclusion - Inclusive by designBuilt for Inclusion - Inclusive by design
Built for Inclusion - Inclusive by designCathal McCauley
 
Propelling Libraries into the future
Propelling Libraries into the futurePropelling Libraries into the future
Propelling Libraries into the futureCathal McCauley
 
The story of the revitalization of Edmonton Public Library (EPL's) downtown b...
The story of the revitalization of Edmonton Public Library (EPL's) downtown b...The story of the revitalization of Edmonton Public Library (EPL's) downtown b...
The story of the revitalization of Edmonton Public Library (EPL's) downtown b...Cathal McCauley
 
Joint Facility Project Ottawa Public Library and Library and Archives Canada
Joint Facility Project Ottawa Public Library and Library and Archives CanadaJoint Facility Project Ottawa Public Library and Library and Archives Canada
Joint Facility Project Ottawa Public Library and Library and Archives CanadaCathal McCauley
 
Converting religious heritage into public libraries for the benefit of citizens
Converting religious heritage into public libraries for  the benefit of citizensConverting religious heritage into public libraries for  the benefit of citizens
Converting religious heritage into public libraries for the benefit of citizensCathal McCauley
 
Placemaking; Purposing; Partnerships - An Antipodean Perspective
Placemaking; Purposing; Partnerships - An Antipodean PerspectivePlacemaking; Purposing; Partnerships - An Antipodean Perspective
Placemaking; Purposing; Partnerships - An Antipodean PerspectiveCathal McCauley
 
Placemaking - Purposing - Partnerships: International Trends in Library Desig...
Placemaking - Purposing - Partnerships: International Trends in Library Desig...Placemaking - Purposing - Partnerships: International Trends in Library Desig...
Placemaking - Purposing - Partnerships: International Trends in Library Desig...Cathal McCauley
 
Retrofit the Old and the New - The twin library buildings of CUHK-Shenzhen
Retrofit the Old and the New - The twin library buildings of CUHK-ShenzhenRetrofit the Old and the New - The twin library buildings of CUHK-Shenzhen
Retrofit the Old and the New - The twin library buildings of CUHK-ShenzhenCathal McCauley
 
Transforming Concordia Library
Transforming Concordia LibraryTransforming Concordia Library
Transforming Concordia LibraryCathal McCauley
 
JAC Centre for Academic Excellence - a Library reimagined
JAC Centre for Academic Excellence - a Library reimaginedJAC Centre for Academic Excellence - a Library reimagined
JAC Centre for Academic Excellence - a Library reimaginedCathal McCauley
 
Sustainable Library Buildings and Design
Sustainable Library Buildings and DesignSustainable Library Buildings and Design
Sustainable Library Buildings and DesignCathal McCauley
 
The Library of Birmingham
The Library of BirminghamThe Library of Birmingham
The Library of BirminghamCathal McCauley
 
The Hive at Five: from design to delivery
The Hive at Five: from design to deliveryThe Hive at Five: from design to delivery
The Hive at Five: from design to deliveryCathal McCauley
 
Collective Collections: Right-scaling Cooperative Stewardship”
Collective Collections: Right-scaling Cooperative Stewardship”Collective Collections: Right-scaling Cooperative Stewardship”
Collective Collections: Right-scaling Cooperative Stewardship”Cathal McCauley
 
Cooperative advantages: Lessons in scale and sustainability from ReCAP
Cooperative advantages: Lessons in scale and sustainability from ReCAPCooperative advantages: Lessons in scale and sustainability from ReCAP
Cooperative advantages: Lessons in scale and sustainability from ReCAPCathal McCauley
 
The Cooperative Storage Library Switzerland (CSLS) – a successful multi-canto...
The Cooperative Storage Library Switzerland (CSLS) – a successful multi-canto...The Cooperative Storage Library Switzerland (CSLS) – a successful multi-canto...
The Cooperative Storage Library Switzerland (CSLS) – a successful multi-canto...Cathal McCauley
 
The Library Service Center: Collaborative partnerships for legacy collections...
The Library Service Center: Collaborative partnerships for legacy collections...The Library Service Center: Collaborative partnerships for legacy collections...
The Library Service Center: Collaborative partnerships for legacy collections...Cathal McCauley
 
Building new library spaces. The Munich University Library’s Philologicum
Building new library spaces. The Munich University Library’s PhilologicumBuilding new library spaces. The Munich University Library’s Philologicum
Building new library spaces. The Munich University Library’s PhilologicumCathal McCauley
 
Garching – the Storage Library of the Bavarian State Library: past, present a...
Garching – the Storage Library of the Bavarian State Library: past, present a...Garching – the Storage Library of the Bavarian State Library: past, present a...
Garching – the Storage Library of the Bavarian State Library: past, present a...Cathal McCauley
 

Mehr von Cathal McCauley (20)

Built for Inclusion - Inclusive by design
Built for Inclusion - Inclusive by designBuilt for Inclusion - Inclusive by design
Built for Inclusion - Inclusive by design
 
Propelling Libraries into the future
Propelling Libraries into the futurePropelling Libraries into the future
Propelling Libraries into the future
 
The story of the revitalization of Edmonton Public Library (EPL's) downtown b...
The story of the revitalization of Edmonton Public Library (EPL's) downtown b...The story of the revitalization of Edmonton Public Library (EPL's) downtown b...
The story of the revitalization of Edmonton Public Library (EPL's) downtown b...
 
Joint Facility Project Ottawa Public Library and Library and Archives Canada
Joint Facility Project Ottawa Public Library and Library and Archives CanadaJoint Facility Project Ottawa Public Library and Library and Archives Canada
Joint Facility Project Ottawa Public Library and Library and Archives Canada
 
Converting religious heritage into public libraries for the benefit of citizens
Converting religious heritage into public libraries for  the benefit of citizensConverting religious heritage into public libraries for  the benefit of citizens
Converting religious heritage into public libraries for the benefit of citizens
 
Placemaking; Purposing; Partnerships - An Antipodean Perspective
Placemaking; Purposing; Partnerships - An Antipodean PerspectivePlacemaking; Purposing; Partnerships - An Antipodean Perspective
Placemaking; Purposing; Partnerships - An Antipodean Perspective
 
Placemaking - Purposing - Partnerships: International Trends in Library Desig...
Placemaking - Purposing - Partnerships: International Trends in Library Desig...Placemaking - Purposing - Partnerships: International Trends in Library Desig...
Placemaking - Purposing - Partnerships: International Trends in Library Desig...
 
Retrofit the Old and the New - The twin library buildings of CUHK-Shenzhen
Retrofit the Old and the New - The twin library buildings of CUHK-ShenzhenRetrofit the Old and the New - The twin library buildings of CUHK-Shenzhen
Retrofit the Old and the New - The twin library buildings of CUHK-Shenzhen
 
Transforming Concordia Library
Transforming Concordia LibraryTransforming Concordia Library
Transforming Concordia Library
 
JAC Centre for Academic Excellence - a Library reimagined
JAC Centre for Academic Excellence - a Library reimaginedJAC Centre for Academic Excellence - a Library reimagined
JAC Centre for Academic Excellence - a Library reimagined
 
Sustainable Library Buildings and Design
Sustainable Library Buildings and DesignSustainable Library Buildings and Design
Sustainable Library Buildings and Design
 
The Library of Birmingham
The Library of BirminghamThe Library of Birmingham
The Library of Birmingham
 
Idea store
Idea store Idea store
Idea store
 
The Hive at Five: from design to delivery
The Hive at Five: from design to deliveryThe Hive at Five: from design to delivery
The Hive at Five: from design to delivery
 
Collective Collections: Right-scaling Cooperative Stewardship”
Collective Collections: Right-scaling Cooperative Stewardship”Collective Collections: Right-scaling Cooperative Stewardship”
Collective Collections: Right-scaling Cooperative Stewardship”
 
Cooperative advantages: Lessons in scale and sustainability from ReCAP
Cooperative advantages: Lessons in scale and sustainability from ReCAPCooperative advantages: Lessons in scale and sustainability from ReCAP
Cooperative advantages: Lessons in scale and sustainability from ReCAP
 
The Cooperative Storage Library Switzerland (CSLS) – a successful multi-canto...
The Cooperative Storage Library Switzerland (CSLS) – a successful multi-canto...The Cooperative Storage Library Switzerland (CSLS) – a successful multi-canto...
The Cooperative Storage Library Switzerland (CSLS) – a successful multi-canto...
 
The Library Service Center: Collaborative partnerships for legacy collections...
The Library Service Center: Collaborative partnerships for legacy collections...The Library Service Center: Collaborative partnerships for legacy collections...
The Library Service Center: Collaborative partnerships for legacy collections...
 
Building new library spaces. The Munich University Library’s Philologicum
Building new library spaces. The Munich University Library’s PhilologicumBuilding new library spaces. The Munich University Library’s Philologicum
Building new library spaces. The Munich University Library’s Philologicum
 
Garching – the Storage Library of the Bavarian State Library: past, present a...
Garching – the Storage Library of the Bavarian State Library: past, present a...Garching – the Storage Library of the Bavarian State Library: past, present a...
Garching – the Storage Library of the Bavarian State Library: past, present a...
 

Libraries as public spaces and elementary elements of cities

  • 2. Stand Jan 2017 © Max Dudler State Library Jean- Etienne Boullée Grimm- Centre Berlin Humboldt- Universität
  • 4. 6 JACOB-UND-WILHELM-GRIMM-ZENTRUM BERLIN 7 JACOB-UND-WILHELM-GRIMM-ZENTRUM BERLIN Library with data center Integrating twelve branch libraries and departmental libraries from the areas of the humanities, cultural, social and economic sciences, gave birth to Germany’s largest open-access libra- ry, the Jacob and Wilhelm Grimm Centre. In order to highlight the significance of the library in terms of urban construction, a part of the building exceeds the usual standard height for eaves in Berlin. This section of the building, which towers 40 meters above the ground, has its place in the silhouette of the urban cultural landscape of the nearby Museum Island. The texture of Berlin’s Dorotheenstadt quarter is opened in the vicinity to accommodate a small city square that runs alongside the city train viaduct. The discussion about whether one central reading room or several separate rooms should be built was resolved by deciding in favour of both. All 2.5 million media units can be reached from the stepped reading room, thus creating a central room which also enables one to work in a decentralised manner. In the spirit of Humboldt, the library brings together fields of knowledge and, at the same time, animates the reader to venture beyond the boundaries of these fields in the truest sense of the word. Site Geschwister-Scholl-Str. 1, D-10117 Berlin Client Humboldt-Universität zu Berlin Volume BGF 37.500 m² BRI 138.600 m³ Finished 2009
  • 5. Treppenaufgang am Lesesaal8 JACOB-UND-WILHELM-GRIMM-ZENTRUM BERLIN 9 Foyer am Stadtplatz
  • 6. 10 JACOB-UND-WILHELM-GRIMM-ZENTRUM BERLIN 11 Längsschnitt Treppenaufgang am Lesesaal Grundriss 6. OG Blick in den Lesesaal
  • 8. 14 JACOB-UND-WILHELM-GRIMM-ZENTRUM BERLIN 15 Dezentrale Arbeitsplätze Forschungslesesaal im 6. Obergeschoss
  • 9. 16 Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Berlin 17 Nutzungsabhängig variierende Öffnungen in der Fassade
  • 10. N 18 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 19 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER Neubau einer Bibliothek mit Verwaltungstrakten The Diocesan Library next to Überwasser Church in the West- phalian town of Munster, with its inventory of valuable histo- rical manuscripts, 700,000 volumes and 680 newspapers, is one of the largest theological libraries in Germany. In Munster it was important to contribute new elements to the nucleus of the city. The new volumes – the library and two administrative buildings – deliberately turn their back on the urban building lines and align themselves to the existing figure of the semina- ry and the Überwasser Church. A new whole emerges which, as a place of the church with its own independent urbanistic orientation, steps out of the urban pattern. It is an ensemb- le that is a city en miniature. These additions to the already existing form new urban spaces - a courtyard, a garden, an alleyway and a cloister. The city can be read as a system of the simplest principles and elements. In a concise area of ten- sion, the modern comes together with the historical to create a new entity. Site Überwasserkirchplatz 2, D-48143 Münster Client Bischöfliches Generalvikariat Münster Volume BGF 14.300 m² BRI 50.900 m3 Finished 2005
  • 11. 20 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 21 Gasse zwischen Überwasserkirche und Bibliothek Blick aus der Schlaunstraße Innenhof
  • 12. 915915 915915 8 13 22 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 23 Blick in die Regalanlagen Grundriss 1. OG Schnitt
  • 13. 24 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 25 Blick in die Regalanlagen Treppe in der Bibliothek
  • 15. 28 DIÖZESANBIBLIOTHEK MÜNSTER 29 Foyer Großer Lesesaal Konferenzraum Punkta-Saal Foyer Pristerseminar
  • 17. 50 52 Tanzhaus 32 Folkwang Bibliothek Essen 33 FOLKWANG BIBLIOTHEK ESSEN Neubau einer Bibliothek für die Folkwang Hochschule The plot for the Folkwang Library is shot through with the ten- sions between two reference systems: the Baroque abbey’s geometric order finds itself in conflict on its periphery with the steep terrain. The new structure is located on a site previously occupied by a hospital building demolished in 1969, and its built mass responds to the “Prussian wing” facing it. As a result, a sense of balance is once again established in the cour d’honneur. The edifice’s design concept articulates the idea of a jewellery box: an opaque envelope protects the pre- cious core. The reading room lies at the centre, surrounded by layers of rooms which house further functional areas of the library. The facade design was developed in conjunction with photographer Stefan Müller. Each pane contains a large- format close-up of a quarry. The facade immerses the interior in a soft filtered light. In the evenings the translucent building illuminates the cour d’honneur. Site Klemensborn 37, D-45239 Essen Client Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Volume BGF 1.700 m² BRI 5.600 m³ Finished 2012
  • 19. 36 Folkwang Bibliothek Essen 37 Illuminierte Hauptfassade zum Ehrenhof Blick in den Hof mit Bibliothek und Torhaus Ansicht West Ansicht Süd Gebäudeschnitt
  • 20. 38 Folkwang Bibliothek Essen 39 Grundrisse EG bis 3. OG Lesesaal mit Bestuhlung „Black Monday“
  • 21. 40 Folkwang Bibliothek Essen 41 Detail der Fassade mit den Fotoarbeiten von Stefan Müller
  • 23. 44 Bibliothek Heidenheim 45 BIBLIOTHEK HEIDENHEIM Neubau Bibliothek Das „neue“ Zentrum der Stadt Heidenheim ist stark geprägt durch eine heterogene Nachkriegsarchitektur, welche sich vom historischen Kern der Stadt bewusst und rigoros abwen- det. Durch den Neubau der Städtischen Bibliothek Heiden- heim sehen wir eine einzigartige Chance, diese gebrochene städtebauliche Situation wieder an die Altstadt rückzuver­ ankern. Die präzise Setzung und Formung des neuen markan- ten Stadtbausteins bringt die latent vorhandenen Typologien wieder zum Vorschein: die Gasse, den Platz und die Straßen- silhouette. Aus der Transformation der „gewachsenen“ Stadt entsteht ein skulpturaler Baukörper, der – zusammen mit der Kirche und dem Rathaus – sowohl als Solitär, als auch als Teil der städtischen Textur gelesen werden kann. Standort Helmut-Bornfeld-Straße 1–3 D-89522 Heidenheim a. d. Brenz Bauherr Stadt Heidenheim Bauvolumen BGF 5.800 m² BRI 28.000 m3 Fertigstellung 2017
  • 25. 48 Bibliothek Heidenheim 49 Perspektive Foyer Grundriss Erdgeschoss Grundriss 1. Obergeschoss Grundriss 2. Obergeschoss Längsschnitt
  • 26. 50 Bibliothek Heidenheim 51 LesesaalPerspektive Promenade
  • 27. 52 Bibliothek Giessen 53 STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek The Augsburg State and City Library is one of the most im- portant Renaissance libraries in Germany and boasts outstan- ding holdings from the early modern period. In addition, it is also an important facility for the Bavaria-Swabia region. The design for the new building transposes the distinctive features of the existing structure into a contemporary idiom imbued with simple elegance. The symmetry of the neo-Baroque ar- chitecture is in a sense reproduced here by the mirror-clad volume, with the older building‘s ceremonial stairwell – now set at the heart of the new library – serving as a connecti- ve element between past and present. The historic entrance configuration is complemented by the foyer area facing it in the new section. A two-storey reading room is accommoda- ted on the first and second floors of the new building, with further exhibition and event space on the second floor. The reading room affords views of the old windows in the stacks section and of the green inner courtyards, offering a perfect setting in which to study and discuss. The library is used by researchers, students and local people from Augsburg and the surrounding region. Site Schaezlerstr. 25 D- 86152 Augsburg Client Freistaat Bayern Procedure Wettbewerb 2016, 1. Preis
  • 28. 54 Bibliothek Giessen 55 STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
  • 29. 56 Bibliothek Giessen 57 STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
  • 30. ±0.00 492,4= 0.00 4,53 17,90 -3,62 13,43 58 Bibliothek Giessen 59 STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
  • 31. MAX DUDLER Stand 13.02.2017 STAATS- UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBURG SCHNITT QS1 (Var. A) M 1:100 60 Bibliothek Giessen 61 STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
  • 32. 492,4= 0.00 4,53 9,53 17,90 -3,62 62 Bibliothek Giessen 63 STAATS - UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBUEG Neubau / Erweuiterung einer Bibliothek
  • 33. 64 Bibliothek Giessen 65 Universitätsbibliothek Giessen Neubau einer Bibliothek mit Lern- und Lesebereichen Die neue Zentralbibliothek der Justus-Liebig-Universität steht für eine Architektur, die um ihre Teilhabe am größeren Ganzen weiß. Die differenzierten Zonierungen der Lern- und Lesebe- reiche entsprechen den Forderungen an ein moderne Biblio- thek. Die zeitlose und klassische Struktur erlaubt Flexibilität und Offenheit für die noch nicht zu erahnenden zukünftigen Nutzungen des sich schnell verändernden Bibliothekswesens. Über den zentral platzierten Eingang am Campusplatz betritt man das lichtdurchflutete Foyer mit Erstinformation, Ausleihe sowie Garderobe und PC-Plätzen. Von hier gelangt man zur Cafeteria oder über die Kaskadentreppen zu den Bibliotheks- und den Schulungsräumen. Die Treppen münden geschoss- weise in einen Lounge- und Informationsbereich. Parallel dazu ziehen sich die Lufträume durch das Gebäude und verleihen der Bibliothek Durchlässigkeit. Vielfältige, anwenderorientierte Lese- und Arbeitsplätze ermöglichen Recherche, Lektüre und Kommunikation zugleich und fördern die soziale Nutzung. In der Fassadengestaltung ist das Ineinandergreifen von offenen und abgeschirmten Bereichen deutlich ablesbar. Trotz zwei- phasigen Realisierung soll der Bau als kohärentes Gebäude erkennbar sein. Die Kaskadentreppe führt durch beide Ge- bäudeteile und bildet eine zusammenhängende Figur aus. Standort Campus Justus-Liebig-Universität, D-35390 Gießen Bauherr Land Hessen Bauvolumen BGF 12.000 m² BRI 50.500 m3 Verfahren Wettbewerb 2015, 1. Preis
  • 34. Perforierte Fassade unterbrochen von großen Fensteröffnungen 66 Bibliothek Giessen 67
  • 35. EG 1.OG 2.OG 3.OG NEBENEINGANG DIENSTEINGANG UNIARCHIV NEBENRÄUME BUCHTRANSPORT SCHULUNG FOYER CAFEBAR CAFEBAR ANLIEFERUNG EINGANG CAMPUSPLATZ VERWALTUNG FH FH FH FH FH FH FH EAP EAP ANBINDUNG BESTANDSBAU LESEPLÄTZE "KOMMUNIKATIV" FH INFO BT VERWALTUNG VERWALTUNG VERWALTUNG VERWALTUNG VERWALTUNG FH FH FH FREIHAND ZEITSCHRIFFTEN INFO GA GA EAP FH FH LESEPLÄTZE KONZENTRIERT SONDERLESESAAL KONZENTRIERT SONDERMAGAZIN INFO GA GA EAP GA GA EAP GA GA FH LEARNING CENTER BT BT FOYER EINGANG CAMPUSPLATZ LESEPLÄTZE KONZENTRIERT LESEPLÄTZE KONZENTRIERT FH FH FH FH LESEPLÄTZE KONZENTRIERT LESEPLÄTZE KONZENTRIERT SCHULUNG GA GA +16.7 m +16.7 m 68 Bibliothek Giessen 69 Innenraumperspektive Grundriss
  • 36. 1.BAUABSCHNITT 2.BAUABSCHNITT 1.BAUABSCHNITT 2.BAUABSCHNITT LERNGARTEN B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 561,60m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 39,10m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 561,60m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 39,10m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 39,10m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 39,10m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 39,10m2 B07.28 DIGITALISIERUNGSZENTRUM 22,42m2 A05.08 KOPIERSTATION 9,43m2 A09.14 PERSONENAUFZÜGE 7,48m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 39,10m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 39,10m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 39,10m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 39,10m2 B04.03 BUCHSTELLFLÄCHEFREIHANDMAGAZIN 39,10m2 A09.08 ENTSORGUNG 15,47m2 A05.05 OPAC/INFOPC 19,80m2 A09.02 BUCHTRANSPORT 3,57m2 A09.02 TERMINALBUCHTRANSP. 8,75m2 B07.12 BÜROSFACHREFERATE 17,35m2 A09.11 ELTBEREICHSVERT. 6,86m2 A09.10 ELTGESCHOSSVERT. 5,67m2 A09.12 DDC 6,39m2 A09.09 DV+TK 7,80m2 A09.01 ABSTELL 8,70m2 B07.28 DIGITALISIERUNGSZENTRUM 22,25m2 B07.28 DIGITALISIERUNGSZENTRUM 22,42m2 B07.28 DIGITALISIERUNGSZENTRUM 21,85m2 B04.07 LESEPLÄTZE 62,37m2 B08.04 WCHÖFFENTL 14,57m2 B09.04 WCDÖFFENTL 14,56m2 B08.02/03 WCD/HPERSONAL 15,26m2 TF07 TF01 1,39m2 TF07 TF 2,23m2 TF07 TF 2,23m2 VF08 VF 2,70m2 TF07 TF 1,40m2 TF07 TF 1,32m2 VF07 VF 14,14m2 VF07 VF 14,14m2 TF07 TF 1,40m2 TF07 TF 1,32m2 VF07 VF 2,84m2 TF07 TF 1,40m2 TF07 TF 1,32m2 VF07 VF 14,14m2 TF07 TF 2,91m2 TF07 TF 2,91m2 TF07 TF 1,95m2 TF07 TF 1,95m2 TF07 TF01 1,44m2 TF07 TF 1,40m2 TF07 TF 1,32m2 VF07 VF 14,14m2 VF07 VF 295,30m2 VF07 VF 306,24m2 B04.08 GRUPPENARBEITSRAUM 15,33m2 B04.08 GRUPPENARBEITSRAUM 15,77m2 B04.08 GRUPPENARBEITSRAUM 15,38m2 B04.08 GRUPPENARBEITSRAUM 15,38m2 B04.08 GRUPPENARBEITSRAUM 14,81m2 B04.08 GRUPPENARBEITSRAUM 14,81m2 B04.08 GRUPPENARBEITSRAUM 14,81m2 B04.08 GRUPPENARBEITSRAUM 14,81m2 B04.08 GRUPPENARBEITSRAUM 14,81m2 B04.08 GRUPPENARBEITSRAUM 15,38m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.09e EZABR 5,00m2 B04.10 LOUNGE 31,18m2 A09.01 ABSTELL 19,80m2 A09.01 ABSTELL 19,80m2 1.BAUABSCHNITT 2.BAUABSCHNITT 1.BAUABSCHNITT 2.BAUABSCHNITT BÜRO1.BA BÜRO1.BA BÜRO1.BA B06.02 MAGAZINMITROLLREGAL-ANLAGE 786,06m2 A08.06 WCHBAR.FREI 8,78m2 B08.05 WCHÖFFENTL 14,57m2 B09.04 WCDÖFFENTL 14,56m2 B08.02/03 WCD/HPERSONAL 15,26m2 A09.12 DDC 6,61m2 A09.09 DV+TK 7,80m2 A08.07 PUMI 5,95m2 A05.05 OPAC/INFOPC 16,36m2 B09.11 ELTBEREICHSVERT. 6,86m2 B09.11 ELTBEREICHSVERT. 5,67m2 A09.01 ABSTELL 16,35m2 B09.02 BUCHTRANSPORT 3,57m2 B09.02 TERMINALBUCHTRANSP. 15,11m2 B04.02 BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE 324,00m2 B07.05 BÜROSMEDIENB. 12,43m2 B07.12 BÜROSFACHREF. 17,03m2 B07.14 BÜROSLEITUNGIT 12,43m2 B07.14 BÜROSLEITUNGIT 12,43m2 B07.15 BÜROSLEITUNGIT 12,43m2 B07.16 WERKSTATTIT 31,25m2 B07.20 PAUSENRAUMPERSONAL 65,00m2 B07.21 TEEKÜCHE 21,61m2 B07.22 GARDEROBEPERSONAL 76,47m2 B07.05 BÜROSMEDIENB. 12,43m2 B07.05 BÜROSMEDIENB. 12,43m2 B07.05 BÜROSMEDIENB. 12,43m2 B07.05 BÜROSMEDIENB. 12,43m2 B07.05 BÜROSMEDIENB. 12,43m2 B07.05 BÜROSMEDIENB. 12,43m2 B07.05 BÜROSMEDIENB. 12,43m2 A09.08 ENTSORGUNG 15,53m2 B04.02 BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE 165,38m2 B04.02 BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE 277,47m2 B04.02 BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE 37,87m2 B04.02 BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE 39,10m2 B04.07 LESEPLÄTZE 70,88m2 B04.07 LESEPLÄTZE 39,16m2 B04.07 LESEPLÄTZE 39,11m2 B07.15 BÜROSLEITUNGIT 12,43m2 B07.15 BÜROSLEITUNGIT 12,43m2 B07.17 LAGERIT 17,65m2 B07.14 BÜROSLEITUNGIT 12,43m2 B07.14 BÜROSLEITUNGIT 12,43m2 B07.14 BÜROSLEITUNGIT 12,43m2 B07.14 BÜROSLEITUNGIT 12,43m2 B07.05 BÜROSMEDIENB. 12,43m2 B04.02 BUCHSTELLFLÄCHEINFREIHANDBERE 39,10m2 TF07 TF 1,40m2 TF07 TF 1,32m2 VF07 VF 14,14m2 TF07 TF 1,40m2 TF07 TF 1,32m2 VF07 VF 14,14m2 TF07 TF01 2,89m2 TF07 TF01 1,63m2 TF07 TF01 2,89m2 A08.14 PERSONENAUFZÜGE 6,90 m2 VF01 VF 8,45m2 TF07 TF01 2,76m2 TF07 TF 2,23m2 TF07 TF 2,23m2 TF07 TF 1,40m2 TF07 TF 1,32m2 VF07 VF 14,14m2 TF07 TF 1,40m2 TF07 TF 1,32m2 VF07 VF 14,14m2 VF08 VF 2,70m2 TF07 TF01 2,89m2 TF07 TF01 2,89m2 TF07 TF01 2,89m2 TF07 TF01 2,89m2 TF07 TF01 3,05m2 TF07 TF01 3,05m2 TF07 TF01 1,44m2 VF07 VF 421,09m2 VF07 VF 58,25m2 VF07 VF 150,23m2 VF07 VF 2,94m2 TF07 TF01 2,10m2 B04.06 SEHBEHINDERTENRAUM 17,35m2 70 Bibliothek Giessen 71
  • 38. 74 Zentral- und LandesBibliothek Berlin 75 Zentral- und Landesbibliothek Berlin Neubau Bibliothek Standort Tempelhofer Feld, D-12101 Berlin Auslober Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Bauvolumen BGF 51.000 m2 BRI 371.000 m3 Verfahren Wettbewerb 2013 3. Preis Großformatige Scheiben mit Blick über das Flughafenfeld
  • 39. Bibliothek Magazin Veranstaltung Eingangsbereich Logistik Verwaltung Technik Freie Szene Magazin 24h Bücherrückgabe EG Magazin UG Magazin 2.-4.OG Fachbereiche 6.-9.OG Zentrale Medienlogistik 5.OG Verwaltung 10.-11.OG Eingang Parkseite Eingang Parkarena Eingang Stadtseite Eingang Landebahn Veranstaltungsaal Konferenz Veranstaltung Foyer Freie Szene 76 Projektname Projektort 77Zentral- und LandesBibliothek Berlin 77
  • 40. 78 Zentral- und LandesBibliothek Berlin 79 Form und Möblierung der Leselounges erinnern an die Terminalarchitektur von Flughäfen Von Bücherregalen flankierter Treppenraum The competition entry for Zentrale Landesbibliothek Berlin (Berlin Central Library, 3rd Prize) creates a drama- tic skyline for the former airport site. Seeking to hold its own against the broad striking expanses of the Tem- pelhofer Feld park and Sagebiel’s gargantuan airport building, whilst simultaneously entering into a dialogue with these spatially dominant elements, the library structure is developed as a multi-directional form. With arms reaching out to all the points of the compass, the building takes possession of the space and has a powerful sculptural presence. The reading rooms situated at the ends of these arms, projecting like monitors into the wide expanses, offer vistas over the entire city. The building’s functions are consistently conceived within the vertical plane. Entrances on three sides of the library provide access to the foyer with its informa- tion point, lounge, child care facilities, café and restaurant. The defining element on the ground floor is the open promenade that begins here and draws visitors upwards like a funnel. After climbing the “stairway to heaven” visitors encounter the open, eight-storey hall; it brings together all the library’s functions, which are immediately visible when entering this space.
  • 41. 80 Zentral- und LandesBibliothek Berlin 81
  • 42. 82 Zentral- und LandesBibliothek Berlin 83 4,701,45 4,907,054,404,404,404,405,554,404,404,404,404,154,156,90 3,451,456,10953,45953,45953,45953,45954,60953,45953,45953,45953,45953,20953,20956,4050 +30,20 +24,65 +20,25 +15,85 +11,45 +07,05 +34,60 +39,00 +43,40 +63,00 +56,60 +51,95 +47,80 +/- 0,00 = 51 ÜNN -04,90 4,907,054,404,404,404,405,554,404,404,404,404,154,156,90 4,701,45 3,451,456,10953,45953,45953,45953,45954,60953,45953,45953,45953,45953,20953,20956,4050 +30,20 +24,65 +20,25 +15,85 +11,45 +07,05 +34,60 +39,00 +43,40 +63,00 +56,10 +51,95 +47,80 +/- 0,00 = 51 ÜNN -04,90 Querschnitt Längsschnitt
  • 43. Bibliothek Speyer 8584 BIBLIOTHEK DER DEUTSCHEN HOCHSCHULE FÜR VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN SPEYER Neubau einer Bibliothek mit Rechenzentrum The new library building design for the German University of Administrative Sciences is integrated into the Speyer cam- pus designed by architect Sep Ruf by picking up on and re-interpreting the materials and form of his architecture. A funnel-shaped reading room that owes its spatial concept to the anatomical theatre of the Renaissance leads from within the library to all storeys in the building. Site Freiherr-vom-Stein-Str. 2, D-67346 Speyer Client Ministerium der Finanzen, vertr. durch Landesbetrieb LBB Mainz Volume BGF 7.700 m² BRI 26.700 m³ Prcedure Wettbewerb 2010 1. Preis Der trichterförmige Lesesaal führt alle Geschosse zusammen
  • 45. 88 Bibliothek Speyer 89 Schnitt Ost West Lesesaal Schnitt Ost West Treppe
  • 46. 331,5 0 ü.N N 326,0 0 ü.N N 320,5 0 ü.N N 315,0 0 ü.N N 311,5 0 ü.N N 308,4 0 ü.N N Voig tländers traße Johann - Soerg el - W eg Veilhofstraße Zeiss -Straß e V V V V V V V XI III V IV IV IV XI Predige rsem inar Anlieferung 11 Ste llp lät ze 4Ste llp lät ze 15 Fa hrr ad - Ste llp lät ze VIl V III I 90 Landeskirchliches archiv Nürnberg 91 Landeskirchliches Archiv Nürnberg Neubau eines Archivgebäudes Die städtebauliche Herausforderung war ein großes geschlos- senes Gebäudevolumen in eine räumlich und topografisch kleinteilige Situation einzupassen. Zugleich sollte der spezi- fische Charakter dieses Gebäudetyps und seine besondere Bedeutung im Gefüge der Stadt selbstbewusst zum Ausdruck kommen. Die Hanglage zum Wöhrder See in Verbindung mit der Traufhöhe der Gebäude an der Veilhofstraße legten eine Staffelung des Gebäudevolumen nahe – das Haus als Trep- pe. Aus den funktionalen Anforderungen des Archivbaus, insbesondere den geringen Raumhöhen und die weitgehend geschlossenen Fassaden, wurde die Fassadensprache ent- wickelt. Die gestalterische Übersetzung der Idee des Lagerns und Stapelns überzieht den Baukörper wie ein Monolith und soll auch ausschließlich in einem Material ausgeführt werden. Sind im Inneren Arbeitplätze vorgesehen, bilden sich diese nach Außen in Form von vergrößerten Öffnungen ab. Ledig- lich im Bereich der Haupteingänge zum Foyer wechselt das Material zum Worzeldorfer Sandstein und markiert so die Ver- bundenheit der Architektur des Hauses zu regionalen Bauwei- sen und Materialien. Der Sandstein zieht sich vom äußeren in das Foyer im Inneren des Gebäudes. Standort Nürnberg Auslober Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Bauvolumen BGF 10.000 m2 BRI 35.000 m3 Verfahren Wettbewerb 2010 Ankauf Arbeitplätze bilden sich in der Fassade durch vergrö- ßerte Öffnungen ab.
  • 47. 92 Landeskirchliches archiv Nürnberg 93 Lesesaal der nach Art einer Schatulle mit Vertäfelungen in Kirschholz
  • 48. 94 Archiv und Bibliothek Köln 95 Archiv, kUNST- UND mUSEUMSBIBLIOTHEK Köln Neubau einer Bibliothek mit Archiv Der Neubau eines Historischen Archivs und einer Kunst- und Museumsbibliothek für eine der ältesten Städte Deutschlands muss im geschichtlichen Zusammenhang gesehen werden. Daher folgt der Entwurf typologisch der langen Tradition von Kulturbauten, die sich solitärhaft von der Ebene der Stadt ab- hoben und sich dennoch in den städtischen Kontext einfü- gen konnten. Der Lesesaal ist das Herzstück des Gebäudes. Durch seine Introvertiertheit, seine gestalterische Ausformulie- rung und diffusen Belichtung von oben erhält er den spezifi- schen Charakter einer „Stöberkammer“, die einen mit Büchern und Archivalien umgibt. Die Wände und Decken oberhalb der Lese­galerien werden im Zuge des Kunst am Bau-Projektes mit Fertigteilen aus Leichtbeton verkleidet, die mit Reliefein- lage gegossen und optional mit ausgewählten Kunstmotiven bedruckt wurden. Zusammen mit dem langen Oberlichtband entsteht so der Eindruck eines kuppelartigen Gewölbes. Über drei Eingänge betritt man das breit angelegte Foyer von dem sich Vortragssaal und Seminar sowie Lagerflächen im flexiblen Raumverbund erschließen. Der Weg ins Gebäude­ innere ergibt sich logisch über die Mittelachse mit direk- tem Blick in den Lesesaal und zu den Informationsplätzen. Hier trennen sich die Wege zum Archiv und zur Kunst- und Museums­bibliothek. Standort Eifelwall, D-50674 Köln Auslober Stadt Köln Bauvolumen BGF 32.400 m² BRI 132.400 m3 Verfahren Wettbewerb 2011 Anerkennung
  • 49. Zweigeschossiger transparenter Sockel­bereich mit einem daraufgesetzten, geschlossenen Gebäudeteil. 96 Archiv und Bibliothek Köln 97
  • 50. 98 Archiv und Bibliothek Köln 99 Querschnitt Querschnitt Längsschnitt Längsschnitt +0,20 +3,175 +6,14 +9,41 +12,31 +15,21 +19,42 +18,80 +14,81 +11,91 +8,49 +5,52 +5,20 +2,55 -0,23 -3,33 ±0,00 3,532,975 2,965 3,272,902,903,59855 3,532,35 625 2,35 62 2,35922,50402,50402,501,40 555 2,35 625 2,35 62 2,35 57 3,535,943,765 3,10435,00942,92845 RückkühlerRückkühler EG 1.OG 2.OG UG 3.OG 4.OG Zwischengeschoss ±0,00 +0,20 +6,14 +9,41 +12,31 +15,21 +18,34 +19,655 +17,70 +14,81 +11,91 +8,49 +5,715 -0,23 -3,33 3,535,943,272,902,903,131,315 3,535,00942,35922,50402,50402,50 64 1,315 3,535,943,272,902,903,131,315 3,535,00942,35922,50402,50402,50 64 1,315 3,535,943,765 3,10435,00942,92845 3,535,943,765 3,10435,00942,92845 EG 1.OG 2.OG UG 3.OG 4.OG PhotovoltaikPhotovoltaik
  • 51. 100 Staatsarchiv Stade 101 SALZTORCO NTRESCARPE GRABENWEG INDUSTRIEBAHN Anliefe rung Zufahrt Haupteingan g Staatsarchiv Stade Neubau eines Archivgebäudes Vor den Toren der Stadt gelegen wird das Gebäude als Haus in der Landschaft verstanden. Der monolithische, auf sich be- zogene Baukörper liegt wie ein Findling in der Landschaft. Der Setzung des Volumens folgt seine plastische Durchfor- mung in Abhängigkeit des Ortes und der Funktionen. Alle Funktionen sind in einem Baukörper untergebracht. Der Sockel setzt sich erkennbar von den übrigen Etagen ab und öffnet sich zum Außenraum. Das Erdgeschoss wird höher als die übrigen Geschosse angelegt, um eine angemessene lichte Raumhöhe für Eingangsbereich, Ausstellungen und Be- nutzersäle zu erreichen. Das großzügiges Eingangsfoyer wird über einen Luftraum mit dem 1. Ober­geschoss verbunden, so dass der funktionale Zusammenhang räumlich ablesbar wird. Die Bereiche im 1. Obergeschoss und die Magazingeschosse werden über die zentrale vertikale Erschließung an das Erd- geschoss angeschlossen. So sind auch die Werkstätten und der Verwaltungsbereich auf kurzem Wege zu erreichen. Der Geländetopografie folgend liegt der im Westen angeordnete Magazinbereich unter dem Geländeniveau, was zu einer Mini- mierung der Fassadenfläche führt. Standort Am Staatsarchiv 1, D 21680 Stade Bauherr Land Niedersachsen Bauvolumen BGF 9.700m² BRI 32.900 m3 Verfahren Wettbewerb 2010
  • 52. Monolithischer Baukörper – wie ein Findling auf einer Wiese 102 Staatsarchiv Stade 103
  • 53. 104 Staatsarchiv Stade 105 Grundriss Erdgeschoss Grundriss 1. Obergeschoss Grundriss 3. Obergeschoss Dachaufsicht SchnittSchnitt ±0,00 -1,40 -1,50 +7,05 +15,60 +17,85+17,85 1 m 2 1 m 2 30 101,40 3,05 3010 2,75 305 2,50 305 2,50 305 2,50 30 55 404,853,102,852,852,80552,25 3,9550 3010 3,0555 -1,40 -1,40 Schnitt 20 m2 20 m2 HaustechnikHaustechnik Kommunikative Verglasung Entree Verwaltung Atrium Lichthof Lichthof Behördenleiter 021 27 m2 Sachbearbeiter 022 20 m2 Lager 023 16 m2 Sachbearbeiter 024 21 m2 Mitarbeiter 027 20 m2 Sachbearbeiter 028 20 m2 Drittmittelpersonal 030 31 m2 Praktikanten 031 20 m2 Vorbereitungsraum 033 29 m2 Nassarbeiten 034 29 m2 Materiallager 035 43 m2 036 6 m2 037 10 m2 Restaurierungswerkstatt 038 29 m2 040 10 m2 Bibliothek 064 345 m2 Mitarbeiterin 066 14 m2 Katalograum 067 20 m2 053 10 m2 054 21 m2 055 14 m2 056 13 m2 057 7 m2 058 3 m2 059 18 m2 EDV-Zentrale 041 37 m2 Schulung EDV 044 27 m2 Materiallager 048 30 m2 Hausmeister 051 15 m2 Drittmittelpersonal 029 30 m2 Lagerraum 042 25 m2 Abstellraum 008 23 m2 Aufnahmeraum 039 20 m2 Sachbearbeiterin 026 21 m2 068 13 m2 068 13 m2 068 3 m2 Referenten 025 40 m2 Restaurierungswerkstatt 032 73 m2 Sozialraum 017 30 m2 015 15 m2 018 11 m2 018 8 m2 Film- und Datenmagazin 065 29 m2 20 m2 20 m2 Lichthof Lichthof Grundakten 060 338 m2 Grundakten 060 621 m2 Grundakten 060 289 m2 Grundakten 060 307 m2 068 13 m2 068 13 m2 20 m2 20 m2 Anlieferung Stellfläche Lichthof Lichthof Benutzersaal 1 002 96 m2 Benutzersaal 2 004 49 m2 Aufsicht 005 17 m2 Findbuchraum 2 007 25 m2 Findbuchraum 1 006 20 m2 Beratung EDV 009 11 m2 Kopie Scanner 010 17 m2 Archivalien 011 15 m2 Mitarbeiter 012 14 m2 Erste Hilfe 016 13 m2 Personal WC M EG 018 8 m2 018 6 m2 Besucher WC M/W 019 13 m2 Behinderten WC 020 10 m2 Putzmittel 043 12 m2 Packraum 045 48 m2 Anlieferungsraum 046 41 m2 Dusche M/W 050 11 m2 Transportwagen 052 14 m2 Grundbücher Reserve 060 607 m2 Grundbücher 060 367 m2 Konditionierungsraum 047 21 m2 068 5 m2 068 5 m2 Aufenthaltsraum 014 23 m2 Ad-Hoc Raum 049 36 m2 010 7 m2 Ausstellungsbereich 001 31 m2 Garderobe 013 15 m2 Teeküche 003 6 m2
  • 54. +65,50 +65,50 +65,50 +65,50 +82,00 +82,675 +83,95 FORUM BARBARAPLATZ SEDANSTRASSE BARBARASTRASSE MENSA HÖRSAALGEBÄUDE BIBLIOTHEK CAMPUSPLATZ NEBENEINGANGBARBARAPLATZ ANLIEFERUNGMITARBEITER HAUPTEINGANGBARBARASTRASSE HAUPTEINGANG FORUM NEBENEINGANGBARBARAPLATZ N V Die Erschließung wird als zentrales Thema der Bibliothek räumlich inszeniert. 106 Bibliothek Osnabrück 107 Universitätsbibliothek Osnabrück Neubau einer Bibliothek Der Neubau der gemeinsamen Bibliothek der Fachhochschu- le und der Universität bildet den städtebaulichen Auftakt des Hochschulgeländes. Verschiedene funktionale Module, wie z. B. Leseplätze oder geschlossene Magazine werden mit Hilfe einer autarken Fas- sadenstruktur geordnet. Die Fassadenfüllungen aus Holz va- riieren je nach Nutzungsanforderung. Die Dreiecksanordnung der Fensterelemente lässt im Inneren Erkersituationen ent- stehen. Im Erdgeschoss ist die vorgesetzte Fassadenstruktur freigestellt, so dass ein umlaufender Arkadengang entsteht. Die Erschließung wird als zentrales Thema der Bibliothek räumlich inszeniert. Die Anordnung der Treppen definiert die separaten Nutzungsbereiche der Fachhochschule und der Universität. Gleichwohl wird der Treppenraum als gemein­ sames Raumerlebnis empfunden. Durch Oberlichter wird der Raum mit natürlichem Licht versorgt, ebenso die rings um den Treppenraum aufgestellten Bücherregale. Der Innen- ausbau basiert auf dem Grundraster der Standart-Regalbreite von 60 cm. Diese Maßhaltigkeit wird im gesamten Gebäude konsequent umgesetzt, so dass Aus-und Durchblicke durch das Gebäude von fast jedem Standpunkt möglich sind. Standort Barbarastraße 22, D-49076 Osnabrück Auslober Staatliches Baumanagement Osnabrück – Emsland Bauvolumen BGF 19.000 m2 BRI 69.000 m3 Verfahren Wettbewerb 2010
  • 55. 2.1.12 ZEITSCHRIFTEN- AUS- UND ABLAGE FH INFO INFOPOINT LUFTRAUM LEARNING RECOURCES CENTER UND ZENTRALE AUSLEIHE 2.2.29 LEITUNG FH-BIBLIOTHEK 2.2.31DOPPEL- ARBEITSRAUM 2.2.31 DOPPEL- ARBEITSRAUM 2.2.30 EINZEL- ARBEITSR. 2.2.30 EINZEL- ARBEITSRAUM 2.2.30EINZEL- ARBEITSRAUM 2.2.36LEITUNGIT 2.2.32PRAKTIK. 2.2.37AR IT-MITARBEITER 2.2.39 IT WERK- STATT 3.2.29 DEZERNENTIN BEREICHSBIBL. 3.2.31 DOPPEL- ARBEITSRAUM 3.2.30 EINZEL- ARBEITSRAUM 2.2.30EINZEL- ARBEITSRAUM 3.2.35 BESPRECH- UNGSRAUM MIT TEEKÜCHE 3.2.32PRAKT. 3.2.31DOPPEL- ARBEITSRAUM 3.1.13 GEBUNDENE ZEITSCHRIFTENBÄNDE UNI3.1.13 GEBUNDENE ZEITSCHRIFTENBÄNDE UNI 2.1.13 GEBUNDENE ZEITSCHRIFTENBÄNDE FH 2.1.12 ZEITSCHRIFTEN- AUS- UND ABLAGE FH 3.1.12 ZEITSCHRIFTEN- AUS- UND ABLAGE UNI 3.1.12 ZEITSCHRIFTENAUS- UND ABLAGE UNI WC DA WC HE TGA- SCHACHT 2.2.34KOPIER 3.2.34 DRUCKER- UND KOPIER- RAUM 3.1.25 KOPIER- UND SCANRAUM TGA- SCHACHT 3.1.26LAGER 2.1.25 3.1.25 FHS UNI LUFTRAUM EINGANGSHALLE SITZBÄNKE / ABLAGE SITZBÄNKE / ABLAGE SITZBÄNKE / ABLAGE SITZBÄNKE / ABLAGE FHS UNI INFOPOINT FHS UNI INFO INFO INFO ETAGEN- VERTEILER ETAGEN- VERTEILER 2.1.25 KOPIER- UND SCANRAUM WC DA WC HE 3.2.31DOPPEL- ARBEITSRAUM 3.2.31DOPPEL- ARBEITSRAUM 3.2.31DOPPEL- ARBEITSRAUM 3.2.32PRAKT. 3.2.31 DOPPEL- ARBEITSRAUM 3.2.31 DOPPEL- ARBEITSRAUM 3.2.31 DOPPEL- ARBEITSRAUM 2.2.30EINZEL- ARBEITSRAUM 2.2.35 BESPRECH- UNGSRAUM MIT TEEKÜCHE 2.2.31 DOPPEL- ARBEITSRAUM 2.2.31 DOPPEL- ARBEITSRAUM 2.2.31 DOPPEL- ARBEITSRAUM NACH- RICHTEN- TECHNIK 2.1.14 MONOGRAPHIEN FH < 2.1.14 MONOGRAPHIEN FH 3.1.14 MONOGRAPHIEN UNI > HEIZZENTRALE LÜFTUNGSZENTRALE RÜCKKÜHL- WERK (AUSSEN- BEREICH) RÜCKKÜHL- WERK (AUSSEN- BEREICH) WC DA WC HE TGA- SCHACHT 3.1.26LAGER 2.1.25 3.1.25 UNIFHS INFOPOINT FHS UNI INFOPOINT FHS UNI INFO INFO INFO INFO ETAGEN- VERTEILER 2.1.25 KOPIER- UND SCANRAUM 2.1.26LAGER ETAGEN- VERTEILER 3.1.25 KOPIER- UND SCANRAUM TGA- SCHACHT WC DA WC HE 2.1.14 MONOGRAPHIEN FH < 3.1.14 MONOGRAPHIEN UNI > LÜFTUNGSZENTRALE 2.1.19 2.1.19 2.1.19 2.1.19 2.1.19 2.1.19 2.1.19 3.1.193.1.19 3.1.193.1.19 3.1.19 2.1.22 2.1.22 2.1.22 2.1.22 3.1.22 2.1.23 2.1.23 2.1.232.1.232.1.232.1.232.1.23 2.1.22 3.1.23 3.1.23 3.1.23 +16,50 +17,175 +18,45 +16,50 +17,175 +18,45 ±0,00 = 65,5m ±0,00 = 65,5m 3,06225 3,453,303,303,303,075 1,43 3,06225 3,453,303,303,303,075 1,43 Der Innenausbau basiert auf dem Grundraster der Freihand­ regalierung. 108 Bibliothek Osnabrück 109 Lesebereich mit Tageslicht Grundriss Erdgeschoss Schnitt Grundriss 1. Obergeschoss Grundriss 4. Obergeschoss Zweigeschossiges Foyer
  • 56. Das gleichmäßige Fassadengitter erlaubt spielerisch die Anordnung verschiedener Funktionsmodule. 110 Bibliothek Osnabrück 111
  • 57. Projektname Projektort 113 MAX DUDLER BERLIN ZÜRICH FRANKFURT ORANIENPLATZ 4 10999 BERLIN TELEFON +49 (0)30 615 10 73 TELEFAX +49 (0)30 614 50 71 FÖRRLIBUCKSTRASSE 10 CH-8005 ZÜRICH TELEFON +41 (0)44 454 30 60 TELEFAX +41 (0)44 454 30 61 ULMENSTRASSE 37-39 60325 FRANKFURT AM MAIN TELEFON +49 (0)69 6060 88 82 TELEFAX +49 (0)69 6060 88 68 WWW.MAXDUDLER.COM