SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 13
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Ganztagsschule und Medien – time to change?


                                      Impulsbeitrag




                             Prof. Dr. Bardo Herzig
Leitaspekte


 … Lernen 1.0

 … Medien 1.0

 … Lernen 2.0

 … Medien 2.0

 …




                Prof. Dr. B. Herzig   2
Lernen 1.0 …




                         „Lernen ist ein Prozess, durch den ein Organismus
                         sein Verhalten als Resultat von Erfahrung ändert.“




Gage, N.L./ Berliner, D.C. (1996): Pädagogische Psychologie. Weinheim: PVU, S. 230   Prof. Dr. B. Herzig   3
Lernen 1.0 …

Bildungsorte und Bildungsmodalitäten im Kinder- und Jugendalter




                                                            BMBF (Bundesministerium für Bildung und
                                                            Forschung) (Hrsg.) (2004): Konzeptionelle
                                                            Grundlagen für einen Nationalen Bildungs-
                                                            bericht – Non-formale und informelle
                                                            Bildung im Kindes- und Jugendalter.
                                                            Berlin: BMBF, S. 31



                                                    Prof. Dr. B. Herzig                  4
Lernen 1.0 …


formales Lernen                 non-formales Lernen              informelles Lernen
institutionalisiert             organisiert                      nicht institutionalisiert

curricular eingebunden,         intentional                      z.T. implizite Prozesse, nicht
intentional                                                      lernzielorientiert

hohe Fremdsteuerung,            keine formalen Abschlüsse, ggf. situativ
formale Abschlüsse              Zertifikate

eher auf Erwerb deklarativen,   eher auf Erwerb deklarativen,    eher Erwerb handlungs-
systematischen Wissens          systematischen Wissens           bezogenen Wissens
ausgelegt                       ausgelegt

Bsp.: Schule                                                     Bsp.: soziale Praxen



                                                                      Prof. Dr. B. Herzig    5
Medien 1.0 …


Die schulische Mediennutzung ist in Deutschland OECD-weit
gesehen am geringsten.

Regelmäßige häusliche Computernutzung            Regelmäßige schulische Computernutzung




(Repräsentativdaten 15-jähriger; Angaben in %)


                                                                  Prof. Dr. B. Herzig   6
Zwischenresümee …




      Die eigentliche digitale Spaltung verläuft zwischen
      schulischen und außerschulischen Medienwelten.




                                                Prof. Dr. B. Herzig   7
Zwischenresümee …



    Bisherige Perspektive:        Neue Perspektive:

   Lernen an einem             Lernen in unterschied-
   institutionellen Ort        lichen Kontexten

   Medien als didaktisches     Medien als Mittel und
   Instrument oder als Lern-   Gegenstand in und von
   genstand                    Lernkontexten




                                          Prof. Dr. B. Herzig   8
Lernen 2.0 …


    Lernaktivitäten
                                                     strukturieren
                                     evaluieren
            präsentieren

 recherchieren                                             kommunizieren
                      konstruieren
                                     selektieren
                                                   publizieren
interpretieren      kreieren



                 konzeptualisieren           explorieren




                                                           Prof. Dr. B. Herzig   9
Lernen 2.0 …

Lernen als aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt …




                          … ggf. über und vermittels technischer Artefakte

                                                        Prof. Dr. B. Herzig   10
Lernen 2.0 …


Lernen bedeutet das Knüpfen und Aktivieren von Verbindungen …

                                            Betreuung,
                                            Nachhilfe, …
                     Schule




            Vereine, …                          Peers



                              Familie


                                                      … in allen Kontexten

                                                        Prof. Dr. B. Herzig   11
Zwischenresümee …




      Ganztagsschulen können Vorreiter sein bei der
      Verbindung informeller und formaler (Lern-)Kontexte.




                                              Prof. Dr. B. Herzig   12
…




    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!




                             13

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Preparatius Cavalcada
Preparatius CavalcadaPreparatius Cavalcada
Preparatius Cavalcada
latriple
 
Bvs 2014 06 vih sida erratum
Bvs 2014 06 vih sida erratumBvs 2014 06 vih sida erratum
Bvs 2014 06 vih sida erratum
Joseph Nodin
 
Lido manifesto-comunista
Lido manifesto-comunistaLido manifesto-comunista
Lido manifesto-comunista
Paulo Nova
 
Introduction de la soirée du 19 mars
Introduction de la soirée du 19 marsIntroduction de la soirée du 19 mars
Introduction de la soirée du 19 mars
vendeers
 
Departs retraite ess_2011
Departs retraite ess_2011Departs retraite ess_2011
Departs retraite ess_2011
MARTIN SYLVAIN
 

Andere mochten auch (16)

Preparatius Cavalcada
Preparatius CavalcadaPreparatius Cavalcada
Preparatius Cavalcada
 
Reseauxsociaux20132014
Reseauxsociaux20132014Reseauxsociaux20132014
Reseauxsociaux20132014
 
Proyecto tic
Proyecto ticProyecto tic
Proyecto tic
 
Bvs 2014 06 vih sida erratum
Bvs 2014 06 vih sida erratumBvs 2014 06 vih sida erratum
Bvs 2014 06 vih sida erratum
 
Revue 2010 les soeurs à l'hôpital
Revue 2010 les soeurs à l'hôpitalRevue 2010 les soeurs à l'hôpital
Revue 2010 les soeurs à l'hôpital
 
Lido manifesto-comunista
Lido manifesto-comunistaLido manifesto-comunista
Lido manifesto-comunista
 
EU Projekte SHZ
EU Projekte SHZEU Projekte SHZ
EU Projekte SHZ
 
Introduction de la soirée du 19 mars
Introduction de la soirée du 19 marsIntroduction de la soirée du 19 mars
Introduction de la soirée du 19 mars
 
Solutions BI pour les établissements de l'enseignement supérieur, primaire et...
Solutions BI pour les établissements de l'enseignement supérieur, primaire et...Solutions BI pour les établissements de l'enseignement supérieur, primaire et...
Solutions BI pour les établissements de l'enseignement supérieur, primaire et...
 
Guide des expertes 2014 - Booklet
Guide des expertes 2014 - BookletGuide des expertes 2014 - Booklet
Guide des expertes 2014 - Booklet
 
Erste schritte mit ct lite load_testing 02.04.14
Erste schritte mit ct lite load_testing 02.04.14Erste schritte mit ct lite load_testing 02.04.14
Erste schritte mit ct lite load_testing 02.04.14
 
Lec7
Lec7Lec7
Lec7
 
Formations ess 2012
Formations ess 2012Formations ess 2012
Formations ess 2012
 
Temario
TemarioTemario
Temario
 
Departs retraite ess_2011
Departs retraite ess_2011Departs retraite ess_2011
Departs retraite ess_2011
 
Duet Entreprise 2.0 pour SharePoint et SAP
Duet Entreprise 2.0 pour SharePoint et SAPDuet Entreprise 2.0 pour SharePoint et SAP
Duet Entreprise 2.0 pour SharePoint et SAP
 

Ähnlich wie Ganztagsschule und Medien - time to change?

iMedia 2011
iMedia 2011iMedia 2011
iMedia 2011
rauschd
 
Informelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social WebInformelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social Web
e-teaching.org
 
V1 medpaed hs13 fuer studierende
V1 medpaed hs13 fuer studierendeV1 medpaed hs13 fuer studierende
V1 medpaed hs13 fuer studierende
Michele Notari
 
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungKooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Green-Institut e.V.
 

Ähnlich wie Ganztagsschule und Medien - time to change? (20)

iMedia 2011
iMedia 2011iMedia 2011
iMedia 2011
 
Informelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social WebInformelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social Web
 
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
 
Prof. Dr. Bardo Herzig, Universität Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...
Prof. Dr. Bardo Herzig, Universität Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...Prof. Dr. Bardo Herzig, Universität Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...
Prof. Dr. Bardo Herzig, Universität Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im ...
 
Warum Lernen glücklich macht
Warum Lernen glücklich macht Warum Lernen glücklich macht
Warum Lernen glücklich macht
 
Präsentation Social Media Snack: Social Media in der Bildung
Präsentation Social Media Snack: Social Media in der BildungPräsentation Social Media Snack: Social Media in der Bildung
Präsentation Social Media Snack: Social Media in der Bildung
 
Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?
Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?
Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?
 
Medienhandeln von bildungsbenachteiligten Jugendlichen als Bildungsressource
Medienhandeln von bildungsbenachteiligten Jugendlichen als BildungsressourceMedienhandeln von bildungsbenachteiligten Jugendlichen als Bildungsressource
Medienhandeln von bildungsbenachteiligten Jugendlichen als Bildungsressource
 
GADI
GADIGADI
GADI
 
Lernen in Sozialen Netzwerken
Lernen in Sozialen NetzwerkenLernen in Sozialen Netzwerken
Lernen in Sozialen Netzwerken
 
V1 medpaed hs13 fuer studierende
V1 medpaed hs13 fuer studierendeV1 medpaed hs13 fuer studierende
V1 medpaed hs13 fuer studierende
 
Reformpaedagogik Digitale Medien
Reformpaedagogik Digitale MedienReformpaedagogik Digitale Medien
Reformpaedagogik Digitale Medien
 
Teaching Accessibility oder Teaching Accessible
Teaching Accessibility oder Teaching AccessibleTeaching Accessibility oder Teaching Accessible
Teaching Accessibility oder Teaching Accessible
 
Egli: Podclub
Egli: PodclubEgli: Podclub
Egli: Podclub
 
Einsatz Von Lernplattformen In Sozialschulen
Einsatz Von Lernplattformen In SozialschulenEinsatz Von Lernplattformen In Sozialschulen
Einsatz Von Lernplattformen In Sozialschulen
 
2007-10-30-Bifeb-Schaffert
2007-10-30-Bifeb-Schaffert2007-10-30-Bifeb-Schaffert
2007-10-30-Bifeb-Schaffert
 
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
 
Input PICTS Wampfler 2015
Input PICTS Wampfler 2015Input PICTS Wampfler 2015
Input PICTS Wampfler 2015
 
11 Zugänge zu Social Media in der Schule
11 Zugänge zu Social Media in der Schule11 Zugänge zu Social Media in der Schule
11 Zugänge zu Social Media in der Schule
 
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungKooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
 

Ganztagsschule und Medien - time to change?

  • 1. Ganztagsschule und Medien – time to change? Impulsbeitrag Prof. Dr. Bardo Herzig
  • 2. Leitaspekte … Lernen 1.0 … Medien 1.0 … Lernen 2.0 … Medien 2.0 … Prof. Dr. B. Herzig 2
  • 3. Lernen 1.0 … „Lernen ist ein Prozess, durch den ein Organismus sein Verhalten als Resultat von Erfahrung ändert.“ Gage, N.L./ Berliner, D.C. (1996): Pädagogische Psychologie. Weinheim: PVU, S. 230 Prof. Dr. B. Herzig 3
  • 4. Lernen 1.0 … Bildungsorte und Bildungsmodalitäten im Kinder- und Jugendalter BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.) (2004): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungs- bericht – Non-formale und informelle Bildung im Kindes- und Jugendalter. Berlin: BMBF, S. 31 Prof. Dr. B. Herzig 4
  • 5. Lernen 1.0 … formales Lernen non-formales Lernen informelles Lernen institutionalisiert organisiert nicht institutionalisiert curricular eingebunden, intentional z.T. implizite Prozesse, nicht intentional lernzielorientiert hohe Fremdsteuerung, keine formalen Abschlüsse, ggf. situativ formale Abschlüsse Zertifikate eher auf Erwerb deklarativen, eher auf Erwerb deklarativen, eher Erwerb handlungs- systematischen Wissens systematischen Wissens bezogenen Wissens ausgelegt ausgelegt Bsp.: Schule Bsp.: soziale Praxen Prof. Dr. B. Herzig 5
  • 6. Medien 1.0 … Die schulische Mediennutzung ist in Deutschland OECD-weit gesehen am geringsten. Regelmäßige häusliche Computernutzung Regelmäßige schulische Computernutzung (Repräsentativdaten 15-jähriger; Angaben in %) Prof. Dr. B. Herzig 6
  • 7. Zwischenresümee … Die eigentliche digitale Spaltung verläuft zwischen schulischen und außerschulischen Medienwelten. Prof. Dr. B. Herzig 7
  • 8. Zwischenresümee … Bisherige Perspektive: Neue Perspektive: Lernen an einem Lernen in unterschied- institutionellen Ort lichen Kontexten Medien als didaktisches Medien als Mittel und Instrument oder als Lern- Gegenstand in und von genstand Lernkontexten Prof. Dr. B. Herzig 8
  • 9. Lernen 2.0 … Lernaktivitäten strukturieren evaluieren präsentieren recherchieren kommunizieren konstruieren selektieren publizieren interpretieren kreieren konzeptualisieren explorieren Prof. Dr. B. Herzig 9
  • 10. Lernen 2.0 … Lernen als aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt … … ggf. über und vermittels technischer Artefakte Prof. Dr. B. Herzig 10
  • 11. Lernen 2.0 … Lernen bedeutet das Knüpfen und Aktivieren von Verbindungen … Betreuung, Nachhilfe, … Schule Vereine, … Peers Familie … in allen Kontexten Prof. Dr. B. Herzig 11
  • 12. Zwischenresümee … Ganztagsschulen können Vorreiter sein bei der Verbindung informeller und formaler (Lern-)Kontexte. Prof. Dr. B. Herzig 12
  • 13. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 13