SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 25
Single Sign-On durch LDAP Anbindung
an den Basler Schulen
Eine Portallösung mit Zugriff auf UCS-LDAP
Markus Bäumler, Hanspeter Rutschmann
Erziehungsdepartement Basel-Stadt
markus.baeumler@edubs.ch
Agenda
• PZ.BS ICT Medien – über uns
• Anforderungen Single Sign-On
• Projektplanung, Ausschreibung
• eduBS Infrastruktur und UCS-Architektur
• f5 BIG-IP: Integration
• Zweifaktor-Authentisierung
• SAML
• Stand der Arbeiten
• Live Demo
Erziehungsdepartement Basel-Stadt
• Fortbildung ICT
• Pädagogisches Konzept / Support
• Hardware / Software
• Technischer Support
• Netzwerk
• Zentrale Services
ICT Medien - Über uns
ICT Medien – über uns
ca. 60 Standorte
ca. 27‘000 User
ca. 3’000 Clients
UCS LDAP – Identity Management
Windows AD-Connector (VDI)
Owncloud, Fileserver
eduBS-Mail mit Adressbüchern
Lernplattform (Ilias)
Schulwebsites mit Intranet (Plone)
UCS@school, OTRS, Nagios
WLAN
UCS-LDAP:
User
Rechner
Netze
Anforderungen Portallösung
Jetzt Portal
login
login
login
login
Webmail
ILIAS
eduBS-Dektop
eduBS-Intern
login
Webmail
ILIAS
eduBS-Dektop
eduBS-Intern
SoLe
UMC
SMS
Projektplanung, Ausschreibung
• Einladungsverfahren auf Grund des geschätzten Volumens
(inkl. Support für 4 Jahre, 1000 concurrent user)
• Redundanz
• Das Portal nutzt das bestehende Benutzerverzeichnis (OpenLDAP
Univention Corporate Server) für die Authentifizierung und für die
Zuordnung der Benutzerprofile.
• Zweifaktor-Authentisierung pro Applikation
• Anonymisierung der Userdaten bei Weitergabe möglich
• PoC als Voraussetzung für definitiven Zuschlag
• Zuschlag: NTT Com Security mit Produkt f5 Big-IP
Unser Umfeld:
eduBS Infrastruktur und UCS-Architektur
• ca. 50 virtuelle –ix Server (Produktion und Testumgebung)
auf 8 XENServer
• ca. 30 virtuelle Windows-Server und 600 VDI VMs
auf 15 Windows Server
• ca. 120TB Storage (NFS, CIFS und iSCSI)
• ca. 27’000 Benutzerkonten
• ca. 9,3 Mio. Mails/Jahr
Schulverwaltung
ESCADA2 UCS Master
UCS Backup 1
UCS Slave 1
Samba Homes
UCS Backup 2
Import aus Schulverwaltung
UCS Slave 2
UCS@School
UCS Slave 3
Datensicherung
UCS Slave 4
Remote LDAP-Redundanz
Plone
Web
Ilias
Lernpattform
Owncloud
Beziehen Echtzeit-
Daten aus LDAPHaben eine
LDAP-Kopie
Portal
Mail
eduBS Infrastruktur und UCS-Architektur
Unser Umfeld:
eduBS Infrastruktur und UCS-Architektur
Neue Komponente: portal.edubs.ch
• Zugriff auf alle Services von einem zentralen Punkt aus
• Single Sign-on
• Wo nötig: Zweifaktoren-Authentisierung
• Sitzt «neben der Firewall» zwischen DMZ und Server-Netz
Single Sign-on:
Motivation und Ausprägungen
Problemstellung:
Viele Dienste, die zwar alle mit denselben Zugangsdaten (aus UCS-LDAP)
authentisieren sind, aber die Credentials müssen überall neu eingegeben werden.
Lösung:
„Portal“, das nach einmaliger Anmeldung die Zugangsdaten weitergibt. Übermittlung
kann auf mehrere Arten erfolgen:
• IP-basierend: Wer übers Portal kommt, darf rein. Keine persönliche Anmeldung
erforderlich. Beispiel: Internet-Bibliotheken, für die Campuslizenzen existieren.
• „Web-Formular“-basierend: Login- und Passwortfelder werden automatisch
ausgefüllt. Persönliche Anmeldung. Beispiel: Webmail, Owncloud
• SAML-basierend: Interessant, weil offener Standard.
Wird bei uns Schlüsseltechnologie und Standard
2-Faktoren Authentisierung (2FA)
Definition:
• Zweifaktor-Authentisierung wird definiert durch die Verwendung von zwei,
voneinander unabhängigen, Kenntnissen oder Besitztümern.
• Vorteilhafterweise ist eines davon mit einer kurzen Lebensdauer (im einstelligen
Minutenbereich) behaftet und/oder nicht mehrfach verwendbar. OTP (One-Time-
Password)
• Üblicherweise ist die Username / Passwort – Kombination die Grundlage und wird
mit einem zweiten Faktor ergänzt.
• Caveat: „Orthogonalität“ beachten: Per eMail zugestelltes OTP, das mit
Username/Pw abgefragt werden kann, ist kein valabler zweiter Faktor!
2-Faktoren Authentisierung (2FA)
Anforderungen:
Sorgfältige Abwägung des Schutzgrades. (Wo setze ich 2FA ein, wo nicht?)
Bei eduBS:
• Für Erfassung von Noten und Absenzen (Lehrpersonen)
• Zum Zurücksetzen von Passwörtern ganzer Klassen (Schul-Admins)
• Für diverse Admin-Konsolen unseres Teams
„Sicherheit und Bequemlichkeit sind nicht deckungsgleiche Ziele!“
2-Faktoren Authentisierung (2FA) – Methoden:
SMS
Am einfachsten zu implementierende Lösung.
• Bedingt aber lückenlose Erfassung der Mobile# an vertrauenswürdiger Stelle
• Wird bei uns Standard sein
• OTP wird generiert und über truesenses.com versandt
• Für „Handy-Resistente“ werden wir eine Alternative anbieten müssen
Streichliste
• Offensichtliche Lösung, Anwendung durch eBanking bekannt
• Bei uns wegen wiederkehrendem Aufwand für Distribution nicht leistbar
2-Faktoren Authentisierung (2FA) – Methoden:
Yubikey
• Wollen wir genauer untersuchen, sieht interessant aus
• Preislich ab ca 30.- €; wesentlich günstiger als andere
Dongles (mit mehr Funktionalitäten/Features).
• Fungiert als USB-Tastatur, die auf Knopfdruck ein OTP verschickt
• „Gegenstück“/Kontrollinstanz ist ein Server, der entweder im lokalen RZ oder als
Cloud-Service implementiert wird.
• Einmaliger Aufwand: Zuordnen, ausliefern, vergessen
• NB: Yubikey ist auch über PrivacyIDEA direkt mit UCS kombinierbar
• Standardisiertes Verfahren, publiziert durch OASIS.
OASIS is the Organization for the Advancement of Structured Information Standards, a not-
for-profit, international consortium that drives the development, convergence and adoption of
open standards for the global information society.
Mitglieder sind u.a. IBM, Microsoft, Citrix, Netapp, CA, PaloAlto, Checkpoint, Huawei, SAP
• (nicht nur) für SSO
• Aktuell V2.0
Security Assertion Markup Language
SAML
Security Assertion Markup Language
Ablauf eines Verbindungsaufbaus
Quelle: Wikipedia,
Scavo
mutual trust!
Profile
Bindings
Protocols
Assertions
Security Assertion Markup Language
Elemente
Assertions: Aussagen über Benutzer
• Authentication Statements:
Aussagen über Art und Zeit der Identifikation
• Attribute Statements:
Zusatzinformationen
• Authorization Decision Statements:
Aussagen über Berechtigungen zu Resourcen
Protocols: Verfahren
• Authentication Request
• Single Logout
• Assertion Query/Request
• Artifact Resolution
• Name Identifier Management
• Name Identifier Mapping
Bindings: Übergeordnetes Transportmittel
(üblicherweise HTTP oder SOAP)
Profile: Bündelung obiger Elemente
zB für SSO Profile
Quelle: jaxenter.de
Krafzig / Yunus
 Standardisierte Verfahren
 Für SSO keine per-Applikation-
Analyse erforderlich
 Sichere und anonyme Einbindung von
extern gehosteter Lernsoftware
möglich
o Single-Sign-Off muss sorgfältig
designed werden
o Funktioniert nicht, wenn das Passwort
weitergereicht werden muss
SAML
Vor- und Nachteile
Work in progress!
• Abgeschlossen:
- Anbindung von ca 8 Applikationen mit forms oder IP-based SSO
- Anbindung von 2 Applikationen per SAML in finaler Planungsphase
- StepUp-Authentication mit SMS
- Separates Portal mit Yubikey erfolgreich getestet
• Kurz vor «closed beta» mit 5-15 Lehrpersonen
• ToDo:
- Überprüfung der Architektur mit UCS 4.1 im Sommer 17:
Anbindung als IdP sinnvoll? Vor-/Nachteile?
- Implementation SAML SPs
- Weitere Applikationen einbinden
- Einfachen Zugriff auf Laufwerke ermöglichen (Drive Mapping)
- SSO aus dem VDI-Desktop
Stand der Arbeit
Live Demo
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kontakt
Markus Bäumler & Hanspeter Rutschmann
Erziehungsdepartement Basel-Stadt
PZ.BS ICT Medien
markus.baeumler@edubs.ch
hanspeter.rutschmann@edubs.ch
www.edubs.ch/ict

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Windows Azure SQL Databases
Windows Azure SQL DatabasesWindows Azure SQL Databases
Windows Azure SQL DatabasesJan Hentschel
 
Jug nbg containerplattform dcos
Jug nbg containerplattform dcosJug nbg containerplattform dcos
Jug nbg containerplattform dcosRalf Ernst
 
Tomcat as a service
Tomcat as a serviceTomcat as a service
Tomcat as a servicecmahnke
 
uib - Client Management System opsi
uib - Client Management System opsiuib - Client Management System opsi
uib - Client Management System opsiUnivention GmbH
 
Webinar SharePoint auf AWS
Webinar SharePoint auf AWSWebinar SharePoint auf AWS
Webinar SharePoint auf AWSAWS Germany
 
Windows Azure Platform Overview
Windows Azure Platform   OverviewWindows Azure Platform   Overview
Windows Azure Platform OverviewOliver Michalski
 
SQL oder NoSQL - Die Auswahl der richtigen Datenbankplattform für die Cloud
SQL oder NoSQL - Die Auswahl der richtigen Datenbankplattform für die CloudSQL oder NoSQL - Die Auswahl der richtigen Datenbankplattform für die Cloud
SQL oder NoSQL - Die Auswahl der richtigen Datenbankplattform für die CloudAWS Germany
 
Enter the WebMatrix
Enter the WebMatrixEnter the WebMatrix
Enter the WebMatrixMartin Hey
 
Ein bisschen Backend
Ein bisschen BackendEin bisschen Backend
Ein bisschen BackendPeter Nowak
 
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der PraxisMehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der PraxisJan Hentschel
 
Datenbanken - Eine Übersicht (WPMeetUP München)
Datenbanken - Eine Übersicht (WPMeetUP München)Datenbanken - Eine Übersicht (WPMeetUP München)
Datenbanken - Eine Übersicht (WPMeetUP München)Dietmar Leher
 
GWAVACon - Exchange 2013 Überblick (deutsch)
GWAVACon - Exchange 2013 Überblick (deutsch)GWAVACon - Exchange 2013 Überblick (deutsch)
GWAVACon - Exchange 2013 Überblick (deutsch)GWAVA
 

Was ist angesagt? (13)

Windows Azure SQL Databases
Windows Azure SQL DatabasesWindows Azure SQL Databases
Windows Azure SQL Databases
 
Jug nbg containerplattform dcos
Jug nbg containerplattform dcosJug nbg containerplattform dcos
Jug nbg containerplattform dcos
 
Tomcat as a service
Tomcat as a serviceTomcat as a service
Tomcat as a service
 
uib - Client Management System opsi
uib - Client Management System opsiuib - Client Management System opsi
uib - Client Management System opsi
 
Webinar SharePoint auf AWS
Webinar SharePoint auf AWSWebinar SharePoint auf AWS
Webinar SharePoint auf AWS
 
Windows Azure Platform Overview
Windows Azure Platform   OverviewWindows Azure Platform   Overview
Windows Azure Platform Overview
 
SQL oder NoSQL - Die Auswahl der richtigen Datenbankplattform für die Cloud
SQL oder NoSQL - Die Auswahl der richtigen Datenbankplattform für die CloudSQL oder NoSQL - Die Auswahl der richtigen Datenbankplattform für die Cloud
SQL oder NoSQL - Die Auswahl der richtigen Datenbankplattform für die Cloud
 
Enter the WebMatrix
Enter the WebMatrixEnter the WebMatrix
Enter the WebMatrix
 
Ein bisschen Backend
Ein bisschen BackendEin bisschen Backend
Ein bisschen Backend
 
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der PraxisMehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
 
Datenbanken - Eine Übersicht (WPMeetUP München)
Datenbanken - Eine Übersicht (WPMeetUP München)Datenbanken - Eine Übersicht (WPMeetUP München)
Datenbanken - Eine Übersicht (WPMeetUP München)
 
GWAVACon - Exchange 2013 Überblick (deutsch)
GWAVACon - Exchange 2013 Überblick (deutsch)GWAVACon - Exchange 2013 Überblick (deutsch)
GWAVACon - Exchange 2013 Überblick (deutsch)
 
Cloud Transformation im Rechenzentrum
Cloud Transformation im RechenzentrumCloud Transformation im Rechenzentrum
Cloud Transformation im Rechenzentrum
 

Andere mochten auch

SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention Apps
SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention AppsSAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention Apps
SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention AppsUnivention GmbH
 
Single Sign-On Technologieüberblick
Single Sign-On TechnologieüberblickSingle Sign-On Technologieüberblick
Single Sign-On TechnologieüberblickBelsoft
 
Softshake apiness l'envers du décor
Softshake apiness l'envers du décorSoftshake apiness l'envers du décor
Softshake apiness l'envers du décorApinessSA
 
Sealing Compounds for Power Stations in India
Sealing Compounds for Power Stations in IndiaSealing Compounds for Power Stations in India
Sealing Compounds for Power Stations in IndiaProject Sales Corp
 
Violentos Salidas Fumetas Y Borrachos
Violentos Salidas Fumetas Y BorrachosViolentos Salidas Fumetas Y Borrachos
Violentos Salidas Fumetas Y Borrachosguest6bc477
 
Presentacion Proyecto Regenera Limia
Presentacion Proyecto Regenera LimiaPresentacion Proyecto Regenera Limia
Presentacion Proyecto Regenera LimiaRegenera Limia
 
Hostess & promoter s.r.l. in store promotion
Hostess & promoter s.r.l.   in store promotionHostess & promoter s.r.l.   in store promotion
Hostess & promoter s.r.l. in store promotionDaniele Papa
 
Diagnosis y rehabilitación de unas terrazas
Diagnosis y rehabilitación de unas terrazasDiagnosis y rehabilitación de unas terrazas
Diagnosis y rehabilitación de unas terrazasDavid Roca
 
Tarea nº3 ime enfispo
Tarea nº3 ime enfispoTarea nº3 ime enfispo
Tarea nº3 ime enfispocayetanomanuel
 
Alameda Campestre
Alameda CampestreAlameda Campestre
Alameda Campestreromeroviedo
 
Life is a gift – live itift
Life is a gift – live itift  Life is a gift – live itift
Life is a gift – live itift ashish patil
 
1º a programa de educación vial 2013-2014
1º a programa de educación vial 2013-20141º a programa de educación vial 2013-2014
1º a programa de educación vial 2013-2014antoniniesta
 
Pulidora de probetas
Pulidora de probetasPulidora de probetas
Pulidora de probetasKevin Guzmán
 
Tecnica de imprecion en offset
Tecnica de imprecion en offsetTecnica de imprecion en offset
Tecnica de imprecion en offsetzuli02
 
Stihl catalogo promocoes
Stihl catalogo promocoesStihl catalogo promocoes
Stihl catalogo promocoessonia_marga
 

Andere mochten auch (20)

SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention Apps
SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention AppsSAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention Apps
SAML: Single Sign-On in Univention Management Console und Univention Apps
 
Single Sign-On Technologieüberblick
Single Sign-On TechnologieüberblickSingle Sign-On Technologieüberblick
Single Sign-On Technologieüberblick
 
Waffle at NYCJavaSig
Waffle at NYCJavaSigWaffle at NYCJavaSig
Waffle at NYCJavaSig
 
Softshake apiness l'envers du décor
Softshake apiness l'envers du décorSoftshake apiness l'envers du décor
Softshake apiness l'envers du décor
 
Landing pages
Landing pagesLanding pages
Landing pages
 
Sealing Compounds for Power Stations in India
Sealing Compounds for Power Stations in IndiaSealing Compounds for Power Stations in India
Sealing Compounds for Power Stations in India
 
Violentos Salidas Fumetas Y Borrachos
Violentos Salidas Fumetas Y BorrachosViolentos Salidas Fumetas Y Borrachos
Violentos Salidas Fumetas Y Borrachos
 
Presentacion Proyecto Regenera Limia
Presentacion Proyecto Regenera LimiaPresentacion Proyecto Regenera Limia
Presentacion Proyecto Regenera Limia
 
Hostess & promoter s.r.l. in store promotion
Hostess & promoter s.r.l.   in store promotionHostess & promoter s.r.l.   in store promotion
Hostess & promoter s.r.l. in store promotion
 
Diagnosis y rehabilitación de unas terrazas
Diagnosis y rehabilitación de unas terrazasDiagnosis y rehabilitación de unas terrazas
Diagnosis y rehabilitación de unas terrazas
 
Tarea nº3 ime enfispo
Tarea nº3 ime enfispoTarea nº3 ime enfispo
Tarea nº3 ime enfispo
 
Revista Triodos nº 26
Revista Triodos nº 26Revista Triodos nº 26
Revista Triodos nº 26
 
Alameda Campestre
Alameda CampestreAlameda Campestre
Alameda Campestre
 
Life is a gift – live itift
Life is a gift – live itift  Life is a gift – live itift
Life is a gift – live itift
 
Trabajo de logica tu tu
Trabajo de logica tu tuTrabajo de logica tu tu
Trabajo de logica tu tu
 
Plan Evacuacion
Plan EvacuacionPlan Evacuacion
Plan Evacuacion
 
1º a programa de educación vial 2013-2014
1º a programa de educación vial 2013-20141º a programa de educación vial 2013-2014
1º a programa de educación vial 2013-2014
 
Pulidora de probetas
Pulidora de probetasPulidora de probetas
Pulidora de probetas
 
Tecnica de imprecion en offset
Tecnica de imprecion en offsetTecnica de imprecion en offset
Tecnica de imprecion en offset
 
Stihl catalogo promocoes
Stihl catalogo promocoesStihl catalogo promocoes
Stihl catalogo promocoes
 

Ähnlich wie Single Sign-On durch LDAP Anbindung an den Basler Schulen – Anforderung, Umfang, Architektur

Public Cloud Erfahrungsbericht SBB
Public Cloud Erfahrungsbericht SBBPublic Cloud Erfahrungsbericht SBB
Public Cloud Erfahrungsbericht SBBBATbern
 
Umstieg auf Windows 8.1 mit UCS an allen Bremer Schulen in nur drei Monaten -...
Umstieg auf Windows 8.1 mit UCS an allen Bremer Schulen in nur drei Monaten -...Umstieg auf Windows 8.1 mit UCS an allen Bremer Schulen in nur drei Monaten -...
Umstieg auf Windows 8.1 mit UCS an allen Bremer Schulen in nur drei Monaten -...Univention GmbH
 
Wolfgang Mader (Huemer Data Center)
Wolfgang Mader (Huemer Data Center)Wolfgang Mader (Huemer Data Center)
Wolfgang Mader (Huemer Data Center)Agenda Europe 2035
 
Trivadis triCast Oracle Centrally Managed Users 18/19c
Trivadis triCast Oracle Centrally Managed Users 18/19cTrivadis triCast Oracle Centrally Managed Users 18/19c
Trivadis triCast Oracle Centrally Managed Users 18/19cStefan Oehrli
 
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile ServicesWindows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile ServicesJan Hentschel
 
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)AWS Germany
 
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...Andrej Radonic
 
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud ServicesErweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud ServicesAWS Germany
 
DWX Developer Week 2015 - Microservice architecture applied
DWX Developer Week 2015 - Microservice architecture appliedDWX Developer Week 2015 - Microservice architecture applied
DWX Developer Week 2015 - Microservice architecture appliedRamon Anger
 
MEAN SCS in der Cloud
MEAN SCS in der CloudMEAN SCS in der Cloud
MEAN SCS in der CloudTorsten Fink
 
Palo Alto Networks - Just another Firewall
Palo Alto Networks - Just another FirewallPalo Alto Networks - Just another Firewall
Palo Alto Networks - Just another Firewallpillardata
 
DACHNUG50 Die Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Die Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdfDACHNUG50 Die Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Die Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdfDNUG e.V.
 
micro services
micro servicesmicro services
micro servicessmancke
 
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdfDACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdfDNUG e.V.
 
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data WarehouseAzure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data WarehousepmOne Analytics GmbH
 
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?adesso AG
 
WorNet Präsentation: Web 2.0, clevere IT-Tools
WorNet Präsentation: Web 2.0, clevere IT-ToolsWorNet Präsentation: Web 2.0, clevere IT-Tools
WorNet Präsentation: Web 2.0, clevere IT-ToolsDirk Steinkopf
 
Opensource Search Engines
Opensource Search EnginesOpensource Search Engines
Opensource Search Enginescusy GmbH
 

Ähnlich wie Single Sign-On durch LDAP Anbindung an den Basler Schulen – Anforderung, Umfang, Architektur (20)

Public Cloud Erfahrungsbericht SBB
Public Cloud Erfahrungsbericht SBBPublic Cloud Erfahrungsbericht SBB
Public Cloud Erfahrungsbericht SBB
 
Umstieg auf Windows 8.1 mit UCS an allen Bremer Schulen in nur drei Monaten -...
Umstieg auf Windows 8.1 mit UCS an allen Bremer Schulen in nur drei Monaten -...Umstieg auf Windows 8.1 mit UCS an allen Bremer Schulen in nur drei Monaten -...
Umstieg auf Windows 8.1 mit UCS an allen Bremer Schulen in nur drei Monaten -...
 
Wolfgang Mader (Huemer Data Center)
Wolfgang Mader (Huemer Data Center)Wolfgang Mader (Huemer Data Center)
Wolfgang Mader (Huemer Data Center)
 
Trivadis triCast Oracle Centrally Managed Users 18/19c
Trivadis triCast Oracle Centrally Managed Users 18/19cTrivadis triCast Oracle Centrally Managed Users 18/19c
Trivadis triCast Oracle Centrally Managed Users 18/19c
 
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile ServicesWindows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
 
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
 
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
 
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud ServicesErweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
 
DWX Developer Week 2015 - Microservice architecture applied
DWX Developer Week 2015 - Microservice architecture appliedDWX Developer Week 2015 - Microservice architecture applied
DWX Developer Week 2015 - Microservice architecture applied
 
MEAN SCS in der Cloud
MEAN SCS in der CloudMEAN SCS in der Cloud
MEAN SCS in der Cloud
 
Clouds und Server in der beruflichen Bildung - didacta Hannover 2015
Clouds und Server in der beruflichen Bildung - didacta Hannover 2015Clouds und Server in der beruflichen Bildung - didacta Hannover 2015
Clouds und Server in der beruflichen Bildung - didacta Hannover 2015
 
Palo Alto Networks - Just another Firewall
Palo Alto Networks - Just another FirewallPalo Alto Networks - Just another Firewall
Palo Alto Networks - Just another Firewall
 
DACHNUG50 Die Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Die Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdfDACHNUG50 Die Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Die Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
 
micro services
micro servicesmicro services
micro services
 
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdfDACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
 
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data WarehouseAzure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
Azure SQL Database vs. Azure SQL Data Warehouse
 
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
 
WorNet Präsentation: Web 2.0, clevere IT-Tools
WorNet Präsentation: Web 2.0, clevere IT-ToolsWorNet Präsentation: Web 2.0, clevere IT-Tools
WorNet Präsentation: Web 2.0, clevere IT-Tools
 
Opensource Search Engines
Opensource Search EnginesOpensource Search Engines
Opensource Search Engines
 
Cinema in the Cloud
Cinema in the CloudCinema in the Cloud
Cinema in the Cloud
 

Mehr von Univention GmbH

Status des Rollen- und Rechtemodells in UCS und UCS@school - Daniel Tröder - ...
Status des Rollen- und Rechtemodells in UCS und UCS@school - Daniel Tröder - ...Status des Rollen- und Rechtemodells in UCS und UCS@school - Daniel Tröder - ...
Status des Rollen- und Rechtemodells in UCS und UCS@school - Daniel Tröder - ...Univention GmbH
 
Technical Deep Dive - OpenID-Connect and OAuth 2.0 in UCS IAM - Florian Best ...
Technical Deep Dive - OpenID-Connect and OAuth 2.0 in UCS IAM - Florian Best ...Technical Deep Dive - OpenID-Connect and OAuth 2.0 in UCS IAM - Florian Best ...
Technical Deep Dive - OpenID-Connect and OAuth 2.0 in UCS IAM - Florian Best ...Univention GmbH
 
Univention IAM and Portal for Kubernetes - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
Univention IAM and Portal for Kubernetes - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024Univention IAM and Portal for Kubernetes - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
Univention IAM and Portal for Kubernetes - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024Univention GmbH
 
Keycloak as the New Identity Provider for UCS - Felix Botner & Erik Damrose -...
Keycloak as the New Identity Provider for UCS - Felix Botner & Erik Damrose -...Keycloak as the New Identity Provider for UCS - Felix Botner & Erik Damrose -...
Keycloak as the New Identity Provider for UCS - Felix Botner & Erik Damrose -...Univention GmbH
 
Outlook on UCS 5.2 - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
Outlook on UCS 5.2 - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024Outlook on UCS 5.2 - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
Outlook on UCS 5.2 - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024Univention GmbH
 
Wohin entwickelt sich UCS? Ingo Steuwer - Univention Summit 2022
Wohin entwickelt sich UCS? Ingo Steuwer - Univention Summit 2022Wohin entwickelt sich UCS? Ingo Steuwer - Univention Summit 2022
Wohin entwickelt sich UCS? Ingo Steuwer - Univention Summit 2022Univention GmbH
 
Modularisierung und Containerisierung von UCS
Modularisierung und Containerisierung von UCSModularisierung und Containerisierung von UCS
Modularisierung und Containerisierung von UCSUnivention GmbH
 
Barrierefreiheit in UCS - Univention GmbH - Univention Summit 2022
Barrierefreiheit in UCS - Univention GmbH - Univention Summit 2022Barrierefreiheit in UCS - Univention GmbH - Univention Summit 2022
Barrierefreiheit in UCS - Univention GmbH - Univention Summit 2022Univention GmbH
 
Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch - Sea-Watch ...
Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch - Sea-Watch ...Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch - Sea-Watch ...
Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch - Sea-Watch ...Univention GmbH
 
Schulische Lernplattformen in Deutschland - Institut für Informationsmanageme...
Schulische Lernplattformen in Deutschland - Institut für Informationsmanageme...Schulische Lernplattformen in Deutschland - Institut für Informationsmanageme...
Schulische Lernplattformen in Deutschland - Institut für Informationsmanageme...Univention GmbH
 
Technologie in der Schule: Ein Projektüberblick & Beratungsansatz der Bechtle...
Technologie in der Schule: Ein Projektüberblick & Beratungsansatz der Bechtle...Technologie in der Schule: Ein Projektüberblick & Beratungsansatz der Bechtle...
Technologie in der Schule: Ein Projektüberblick & Beratungsansatz der Bechtle...Univention GmbH
 
UCS@school Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
UCS@school Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022UCS@school Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
UCS@school Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022Univention GmbH
 
BILDUNGSLOGIN: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien ...
BILDUNGSLOGIN: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien ...BILDUNGSLOGIN: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien ...
BILDUNGSLOGIN: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien ...Univention GmbH
 
Schule digital neu denken - Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens...
Schule digital neu denken - Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens...Schule digital neu denken - Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens...
Schule digital neu denken - Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens...Univention GmbH
 
UCS Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
UCS Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022UCS Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
UCS Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022Univention GmbH
 
Shift happens! Let's create a better IT now! - UNivention GmbH - Univention S...
Shift happens! Let's create a better IT now! - UNivention GmbH - Univention S...Shift happens! Let's create a better IT now! - UNivention GmbH - Univention S...
Shift happens! Let's create a better IT now! - UNivention GmbH - Univention S...Univention GmbH
 
Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD ...
Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD ...Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD ...
Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD ...Univention GmbH
 
Sie serverlose Schule - Stadt Norderstedt - Univention Summit 2022
Sie serverlose Schule - Stadt Norderstedt - Univention Summit 2022Sie serverlose Schule - Stadt Norderstedt - Univention Summit 2022
Sie serverlose Schule - Stadt Norderstedt - Univention Summit 2022Univention GmbH
 
Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud - Nextcloud-Univention-Summit-2...
Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud - Nextcloud-Univention-Summit-2...Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud - Nextcloud-Univention-Summit-2...
Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud - Nextcloud-Univention-Summit-2...Univention GmbH
 
Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases! - Plusserver...
Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases! - Plusserver...Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases! - Plusserver...
Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases! - Plusserver...Univention GmbH
 

Mehr von Univention GmbH (20)

Status des Rollen- und Rechtemodells in UCS und UCS@school - Daniel Tröder - ...
Status des Rollen- und Rechtemodells in UCS und UCS@school - Daniel Tröder - ...Status des Rollen- und Rechtemodells in UCS und UCS@school - Daniel Tröder - ...
Status des Rollen- und Rechtemodells in UCS und UCS@school - Daniel Tröder - ...
 
Technical Deep Dive - OpenID-Connect and OAuth 2.0 in UCS IAM - Florian Best ...
Technical Deep Dive - OpenID-Connect and OAuth 2.0 in UCS IAM - Florian Best ...Technical Deep Dive - OpenID-Connect and OAuth 2.0 in UCS IAM - Florian Best ...
Technical Deep Dive - OpenID-Connect and OAuth 2.0 in UCS IAM - Florian Best ...
 
Univention IAM and Portal for Kubernetes - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
Univention IAM and Portal for Kubernetes - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024Univention IAM and Portal for Kubernetes - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
Univention IAM and Portal for Kubernetes - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
 
Keycloak as the New Identity Provider for UCS - Felix Botner & Erik Damrose -...
Keycloak as the New Identity Provider for UCS - Felix Botner & Erik Damrose -...Keycloak as the New Identity Provider for UCS - Felix Botner & Erik Damrose -...
Keycloak as the New Identity Provider for UCS - Felix Botner & Erik Damrose -...
 
Outlook on UCS 5.2 - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
Outlook on UCS 5.2 - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024Outlook on UCS 5.2 - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
Outlook on UCS 5.2 - Ingo Steuwer - Univention Summit 2024
 
Wohin entwickelt sich UCS? Ingo Steuwer - Univention Summit 2022
Wohin entwickelt sich UCS? Ingo Steuwer - Univention Summit 2022Wohin entwickelt sich UCS? Ingo Steuwer - Univention Summit 2022
Wohin entwickelt sich UCS? Ingo Steuwer - Univention Summit 2022
 
Modularisierung und Containerisierung von UCS
Modularisierung und Containerisierung von UCSModularisierung und Containerisierung von UCS
Modularisierung und Containerisierung von UCS
 
Barrierefreiheit in UCS - Univention GmbH - Univention Summit 2022
Barrierefreiheit in UCS - Univention GmbH - Univention Summit 2022Barrierefreiheit in UCS - Univention GmbH - Univention Summit 2022
Barrierefreiheit in UCS - Univention GmbH - Univention Summit 2022
 
Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch - Sea-Watch ...
Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch - Sea-Watch ...Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch - Sea-Watch ...
Digitale Souveränität für die zivile Seenotrettung von Sea-Watch - Sea-Watch ...
 
Schulische Lernplattformen in Deutschland - Institut für Informationsmanageme...
Schulische Lernplattformen in Deutschland - Institut für Informationsmanageme...Schulische Lernplattformen in Deutschland - Institut für Informationsmanageme...
Schulische Lernplattformen in Deutschland - Institut für Informationsmanageme...
 
Technologie in der Schule: Ein Projektüberblick & Beratungsansatz der Bechtle...
Technologie in der Schule: Ein Projektüberblick & Beratungsansatz der Bechtle...Technologie in der Schule: Ein Projektüberblick & Beratungsansatz der Bechtle...
Technologie in der Schule: Ein Projektüberblick & Beratungsansatz der Bechtle...
 
UCS@school Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
UCS@school Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022UCS@school Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
UCS@school Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
 
BILDUNGSLOGIN: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien ...
BILDUNGSLOGIN: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien ...BILDUNGSLOGIN: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien ...
BILDUNGSLOGIN: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien ...
 
Schule digital neu denken - Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens...
Schule digital neu denken - Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens...Schule digital neu denken - Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens...
Schule digital neu denken - Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens...
 
UCS Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
UCS Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022UCS Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
UCS Roadmap 2022 - Univention GmbH - Univention Summit 2022
 
Shift happens! Let's create a better IT now! - UNivention GmbH - Univention S...
Shift happens! Let's create a better IT now! - UNivention GmbH - Univention S...Shift happens! Let's create a better IT now! - UNivention GmbH - Univention S...
Shift happens! Let's create a better IT now! - UNivention GmbH - Univention S...
 
Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD ...
Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD ...Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD ...
Einführung eines zentralen IDM auf Basis der hessischen Landesdatenbank LUSD ...
 
Sie serverlose Schule - Stadt Norderstedt - Univention Summit 2022
Sie serverlose Schule - Stadt Norderstedt - Univention Summit 2022Sie serverlose Schule - Stadt Norderstedt - Univention Summit 2022
Sie serverlose Schule - Stadt Norderstedt - Univention Summit 2022
 
Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud - Nextcloud-Univention-Summit-2...
Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud - Nextcloud-Univention-Summit-2...Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud - Nextcloud-Univention-Summit-2...
Digital Souveräne Collaboration mit Nextcloud - Nextcloud-Univention-Summit-2...
 
Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases! - Plusserver...
Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases! - Plusserver...Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases! - Plusserver...
Enough about Gaia-X theory – Let’s shift towards real use cases! - Plusserver...
 

Single Sign-On durch LDAP Anbindung an den Basler Schulen – Anforderung, Umfang, Architektur

  • 1. Single Sign-On durch LDAP Anbindung an den Basler Schulen Eine Portallösung mit Zugriff auf UCS-LDAP Markus Bäumler, Hanspeter Rutschmann Erziehungsdepartement Basel-Stadt markus.baeumler@edubs.ch
  • 2. Agenda • PZ.BS ICT Medien – über uns • Anforderungen Single Sign-On • Projektplanung, Ausschreibung • eduBS Infrastruktur und UCS-Architektur • f5 BIG-IP: Integration • Zweifaktor-Authentisierung • SAML • Stand der Arbeiten • Live Demo
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6. Erziehungsdepartement Basel-Stadt • Fortbildung ICT • Pädagogisches Konzept / Support • Hardware / Software • Technischer Support • Netzwerk • Zentrale Services ICT Medien - Über uns
  • 7. ICT Medien – über uns ca. 60 Standorte ca. 27‘000 User ca. 3’000 Clients
  • 8. UCS LDAP – Identity Management Windows AD-Connector (VDI) Owncloud, Fileserver eduBS-Mail mit Adressbüchern Lernplattform (Ilias) Schulwebsites mit Intranet (Plone) UCS@school, OTRS, Nagios WLAN UCS-LDAP: User Rechner Netze
  • 10. Projektplanung, Ausschreibung • Einladungsverfahren auf Grund des geschätzten Volumens (inkl. Support für 4 Jahre, 1000 concurrent user) • Redundanz • Das Portal nutzt das bestehende Benutzerverzeichnis (OpenLDAP Univention Corporate Server) für die Authentifizierung und für die Zuordnung der Benutzerprofile. • Zweifaktor-Authentisierung pro Applikation • Anonymisierung der Userdaten bei Weitergabe möglich • PoC als Voraussetzung für definitiven Zuschlag • Zuschlag: NTT Com Security mit Produkt f5 Big-IP
  • 11. Unser Umfeld: eduBS Infrastruktur und UCS-Architektur • ca. 50 virtuelle –ix Server (Produktion und Testumgebung) auf 8 XENServer • ca. 30 virtuelle Windows-Server und 600 VDI VMs auf 15 Windows Server • ca. 120TB Storage (NFS, CIFS und iSCSI) • ca. 27’000 Benutzerkonten • ca. 9,3 Mio. Mails/Jahr
  • 12. Schulverwaltung ESCADA2 UCS Master UCS Backup 1 UCS Slave 1 Samba Homes UCS Backup 2 Import aus Schulverwaltung UCS Slave 2 UCS@School UCS Slave 3 Datensicherung UCS Slave 4 Remote LDAP-Redundanz Plone Web Ilias Lernpattform Owncloud Beziehen Echtzeit- Daten aus LDAPHaben eine LDAP-Kopie Portal Mail eduBS Infrastruktur und UCS-Architektur
  • 13. Unser Umfeld: eduBS Infrastruktur und UCS-Architektur Neue Komponente: portal.edubs.ch • Zugriff auf alle Services von einem zentralen Punkt aus • Single Sign-on • Wo nötig: Zweifaktoren-Authentisierung • Sitzt «neben der Firewall» zwischen DMZ und Server-Netz
  • 14. Single Sign-on: Motivation und Ausprägungen Problemstellung: Viele Dienste, die zwar alle mit denselben Zugangsdaten (aus UCS-LDAP) authentisieren sind, aber die Credentials müssen überall neu eingegeben werden. Lösung: „Portal“, das nach einmaliger Anmeldung die Zugangsdaten weitergibt. Übermittlung kann auf mehrere Arten erfolgen: • IP-basierend: Wer übers Portal kommt, darf rein. Keine persönliche Anmeldung erforderlich. Beispiel: Internet-Bibliotheken, für die Campuslizenzen existieren. • „Web-Formular“-basierend: Login- und Passwortfelder werden automatisch ausgefüllt. Persönliche Anmeldung. Beispiel: Webmail, Owncloud • SAML-basierend: Interessant, weil offener Standard. Wird bei uns Schlüsseltechnologie und Standard
  • 15. 2-Faktoren Authentisierung (2FA) Definition: • Zweifaktor-Authentisierung wird definiert durch die Verwendung von zwei, voneinander unabhängigen, Kenntnissen oder Besitztümern. • Vorteilhafterweise ist eines davon mit einer kurzen Lebensdauer (im einstelligen Minutenbereich) behaftet und/oder nicht mehrfach verwendbar. OTP (One-Time- Password) • Üblicherweise ist die Username / Passwort – Kombination die Grundlage und wird mit einem zweiten Faktor ergänzt. • Caveat: „Orthogonalität“ beachten: Per eMail zugestelltes OTP, das mit Username/Pw abgefragt werden kann, ist kein valabler zweiter Faktor!
  • 16. 2-Faktoren Authentisierung (2FA) Anforderungen: Sorgfältige Abwägung des Schutzgrades. (Wo setze ich 2FA ein, wo nicht?) Bei eduBS: • Für Erfassung von Noten und Absenzen (Lehrpersonen) • Zum Zurücksetzen von Passwörtern ganzer Klassen (Schul-Admins) • Für diverse Admin-Konsolen unseres Teams „Sicherheit und Bequemlichkeit sind nicht deckungsgleiche Ziele!“
  • 17. 2-Faktoren Authentisierung (2FA) – Methoden: SMS Am einfachsten zu implementierende Lösung. • Bedingt aber lückenlose Erfassung der Mobile# an vertrauenswürdiger Stelle • Wird bei uns Standard sein • OTP wird generiert und über truesenses.com versandt • Für „Handy-Resistente“ werden wir eine Alternative anbieten müssen Streichliste • Offensichtliche Lösung, Anwendung durch eBanking bekannt • Bei uns wegen wiederkehrendem Aufwand für Distribution nicht leistbar
  • 18. 2-Faktoren Authentisierung (2FA) – Methoden: Yubikey • Wollen wir genauer untersuchen, sieht interessant aus • Preislich ab ca 30.- €; wesentlich günstiger als andere Dongles (mit mehr Funktionalitäten/Features). • Fungiert als USB-Tastatur, die auf Knopfdruck ein OTP verschickt • „Gegenstück“/Kontrollinstanz ist ein Server, der entweder im lokalen RZ oder als Cloud-Service implementiert wird. • Einmaliger Aufwand: Zuordnen, ausliefern, vergessen • NB: Yubikey ist auch über PrivacyIDEA direkt mit UCS kombinierbar
  • 19. • Standardisiertes Verfahren, publiziert durch OASIS. OASIS is the Organization for the Advancement of Structured Information Standards, a not- for-profit, international consortium that drives the development, convergence and adoption of open standards for the global information society. Mitglieder sind u.a. IBM, Microsoft, Citrix, Netapp, CA, PaloAlto, Checkpoint, Huawei, SAP • (nicht nur) für SSO • Aktuell V2.0 Security Assertion Markup Language SAML
  • 20. Security Assertion Markup Language Ablauf eines Verbindungsaufbaus Quelle: Wikipedia, Scavo mutual trust!
  • 21. Profile Bindings Protocols Assertions Security Assertion Markup Language Elemente Assertions: Aussagen über Benutzer • Authentication Statements: Aussagen über Art und Zeit der Identifikation • Attribute Statements: Zusatzinformationen • Authorization Decision Statements: Aussagen über Berechtigungen zu Resourcen Protocols: Verfahren • Authentication Request • Single Logout • Assertion Query/Request • Artifact Resolution • Name Identifier Management • Name Identifier Mapping Bindings: Übergeordnetes Transportmittel (üblicherweise HTTP oder SOAP) Profile: Bündelung obiger Elemente zB für SSO Profile Quelle: jaxenter.de Krafzig / Yunus
  • 22.  Standardisierte Verfahren  Für SSO keine per-Applikation- Analyse erforderlich  Sichere und anonyme Einbindung von extern gehosteter Lernsoftware möglich o Single-Sign-Off muss sorgfältig designed werden o Funktioniert nicht, wenn das Passwort weitergereicht werden muss SAML Vor- und Nachteile
  • 23. Work in progress! • Abgeschlossen: - Anbindung von ca 8 Applikationen mit forms oder IP-based SSO - Anbindung von 2 Applikationen per SAML in finaler Planungsphase - StepUp-Authentication mit SMS - Separates Portal mit Yubikey erfolgreich getestet • Kurz vor «closed beta» mit 5-15 Lehrpersonen • ToDo: - Überprüfung der Architektur mit UCS 4.1 im Sommer 17: Anbindung als IdP sinnvoll? Vor-/Nachteile? - Implementation SAML SPs - Weitere Applikationen einbinden - Einfachen Zugriff auf Laufwerke ermöglichen (Drive Mapping) - SSO aus dem VDI-Desktop Stand der Arbeit
  • 25. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt Markus Bäumler & Hanspeter Rutschmann Erziehungsdepartement Basel-Stadt PZ.BS ICT Medien markus.baeumler@edubs.ch hanspeter.rutschmann@edubs.ch www.edubs.ch/ict

Hinweis der Redaktion

  1. 1. Request the target resource at the SP (SAML 2.0 only) The principal (via an HTTP user agent) requests a target resource at the service provider: https://sp.example.com/myresource The service provider performs a security check on behalf of the target resource. If a valid security context at the service provider already exists, skip steps 2–7. 2. Redirect to the SSO Service at the IdP (SAML 2.0 only) The service provider determines the user's preferred identity provider (by unspecified means) and redirects the user agent to the SSO Service at the identity provider: https://idp.example.org/SAML2/SSO/Redirect?SAMLRequest=request The value of the SAMLRequest parameter is the Base64 encoding of a deflated <samlp:AuthnRequest> element. 3. Request the SSO Service at the IdP (SAML 2.0 only) The user agent issues a GET request to the SSO service at the identity provider where the value of the SAMLRequest parameter is taken from the URL query string at step 2. The SSO service processes the AuthnRequest and performs a security check. If the user does not have a valid security context, the identity provider identifies the user (details omitted). 4. Respond with an XHTML form The SSO service validates the request and responds with a document containing an XHTML form: <form method="post" action="https://sp.example.com/SAML2/SSO/POST" ...> <input type="hidden" name="SAMLResponse" value="response" /> ... <input type="submit" value="Submit" /> </form> The value of the SAMLResponse parameter is the base64 encoding of a <samlp:Response> element. 5. Request the Assertion Consumer Service at the SP The user agent issues a POST request to the assertion consumer service at the service provider. The value of the SAMLResponse parameter is taken from the XHTML form at step 4. 6. Redirect to the target resource The assertion consumer service processes the response, creates a security context at the service provider and redirects the user agent to the target resource. 7. Request the target resource at the SP again The user agent requests the target resource at the service provider (again): https://sp.example.com/myresource 8. Respond with requested resource Since a security context exists, the service provider returns the resource to the user agent. Note: In SAML 1.1, the flow begins with a request to the identity provider's inter-site transfer service at step 3.
  2. 1. Request the target resource at the SP (SAML 2.0 only) The principal (via an HTTP user agent) requests a target resource at the service provider: https://sp.example.com/myresource The service provider performs a security check on behalf of the target resource. If a valid security context at the service provider already exists, skip steps 2–7. 2. Redirect to the SSO Service at the IdP (SAML 2.0 only) The service provider determines the user's preferred identity provider (by unspecified means) and redirects the user agent to the SSO Service at the identity provider: https://idp.example.org/SAML2/SSO/Redirect?SAMLRequest=request The value of the SAMLRequest parameter is the Base64 encoding of a deflated <samlp:AuthnRequest> element. 3. Request the SSO Service at the IdP (SAML 2.0 only) The user agent issues a GET request to the SSO service at the identity provider where the value of the SAMLRequest parameter is taken from the URL query string at step 2. The SSO service processes the AuthnRequest and performs a security check. If the user does not have a valid security context, the identity provider identifies the user (details omitted). 4. Respond with an XHTML form The SSO service validates the request and responds with a document containing an XHTML form: <form method="post" action="https://sp.example.com/SAML2/SSO/POST" ...> <input type="hidden" name="SAMLResponse" value="response" /> ... <input type="submit" value="Submit" /> </form> The value of the SAMLResponse parameter is the base64 encoding of a <samlp:Response> element. 5. Request the Assertion Consumer Service at the SP The user agent issues a POST request to the assertion consumer service at the service provider. The value of the SAMLResponse parameter is taken from the XHTML form at step 4. 6. Redirect to the target resource The assertion consumer service processes the response, creates a security context at the service provider and redirects the user agent to the target resource. 7. Request the target resource at the SP again The user agent requests the target resource at the service provider (again): https://sp.example.com/myresource 8. Respond with requested resource Since a security context exists, the service provider returns the resource to the user agent. Note: In SAML 1.1, the flow begins with a request to the identity provider's inter-site transfer service at step 3.