SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Network
KARRIERE-EXTRA44
SEITEN
IN KOOPERATION MIT
JETZT
NEU!
O K T O B E R 2 0 1 5
GEWINN-AKTION
SICHERN SIE SICH
17900 EURO
STARTKAPITAL
N
KARRIERE-COACH
WIE SIE SICH TÄGLICH
NEU MOTIVIEREN
DRANG NACH FREIHEIT
WELCHE STRATEGIEN UNTERNEHMEN
UND ARBEITNEHMER ZUKÜNFTIG
ERFOLGREICH MACHEN
IMDIENSTEDESSTAATES
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTER ARBEITGEBER
LOCKT DEN NACHWUCHS
MORGEN
JOB¯WELT VON
IN KOOPERATION MIT
O K T O B E R 2 0 1 5
GEWINN-AKTION
SICHERN SIE SICH
17900 EURO
STARTKAPITAL
KARRIERE-COACH
WIE SIE SICH TÄGLICH
NEU MOTIVIEREN
DDRANG NACH FREIHEIT
WELCHE STRATEGIEN UNTERNEHMEN
UUND ARBEITNEHMER ZUKÜNFTIG
ERFOLGREICH MACHEN
IMDIENSTEDESSTAATES
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTER ARBEITGEBER
LOCKT DEN NACHWUCHS
3FOCUS 41/2015
Titel:Foto:MarkoBurkefürFOCUS-Magazin.Pulli:JilSander,Hose:BrunelloCucinelli,Aktentasche:Santoni,Armbänder:Coccinelle,Aktenschrank:USMHaller;Styling:GabrielaSantighian
Inhalt:Fotos:SebastianArlt,GötzSchleser,DominikPietsch,MichelaMorosini/allefürFOCUS-Magazin
4
Chatroom
Welchen Führungsstil Mitarbeiter schät-
zen und warum sie sich von manchen
Chefs besonders motivieren lassen
6
Die besten Fänge aus dem Netz
Nützliches für Arbeitnehmer, Ehrenamtli-
che und Internet-Freaks – auf diesen Blogs,
Tweets und Chats finden Sie viele Infos
T I T E LT H E M A
8
Schöne neue Arbeitswelt
Nicht nur die Digitalisierung
verändert den Joballtag in
Unternehmen. Auch klassi-
sche Hierarchien haben sich
überlebt – aus gutem Grund
In Kooperation mit
14
Zoom
Wie das Berliner Unternehmen Research-
Gate Wissenschaftler und Forscher aus
aller Welt anlockt
16
Im digitalen Paradies
Seine Leidenschaft für neue
Technologien und eine ver-
netzte Welt treiben die Kar-
riere von Payback-Manager
Dominik Dommick voran
20
Coach to go
Olympiasieger Michael Groß erklärt,
wie Sie sich täglich neu motivieren
22
Öfter mal das Gleiche
Unternehmern bieten
sich bei Franchise-
Gebern gute Ein-
stiegsmöglichkeiten.
Die wichtigsten
Regeln für einen
erfolgreichen
Start
28
„Die Anwesenheit im
Büro ist irrelevant“
Elke Frank, Personalleiterin
Microsoft Deutschland, über
ideale Arbeitsplätze und
Freiräume für Mitarbeiter
32
Appetit auf Qualität
Das Ernährungsbewusstsein der
Deutschen fordert Lebensmittel-
produzenten immer wieder heraus –
und schafft neue Berufsfelder
36
Sicherheit geht vor
Der Staat, Deutschlands
größter Arbeitgeber, ent-
wickelt sich zum Favoriten
vieler Berufsanfänger
40
Mail aus Lima
Ein Fotograf und Autor schwärmt von
Peru, dessen Bevölkerung und den kulina-
rischen Besonderheiten des Landes
42
Moodboard
Diese Veranstaltungen sollten Sie im
November nicht verpassen
3616
28
Inhalt
Punkte-Maskottchen: Paybacks Männlein Home-Office-Fan: Elke Frank Staatsdiener: Oliver König
NETWORK
rn bieten
hise-
n-
hkeiten.
n
en
vie
40
Ma
Ein
Peru
risc
42
Mo
Dies
Nove
Franchise-Nehmer
Gerhard Zitz führt zwei
Sonnentor-Filialen
4 FOCUS 41/2015
Fotos:BlendImages/GettyImages,PertraStadler,g-stockstudio/Shutterstock(2),Illustration:YehtehfürFOCUS-Magazin
NE T WOR K
Muss ich bei einem
Mail-Dialog jedes
Mal meine Signatur
anhängen?
„Bei geschäftlichen E-Mails ist
es wichtig, die Gewohnheiten
der Geschäftspartner zu kennen.
Kundenfreundlich ist es, die
Kommunikation möglichst einfach
zu gestalten. Dazu gehört, die
Kontaktaufnahme zu erleichtern
und alle Kontaktdaten am Mail-
Ende zu kommunizieren. Bei jeder
neu verfassten E-Mail sollte daher
die Signatur anhängen. Bei E-Mail-
Dialogen zum selben Betreff
genügt es, wenn Sender und Emp-
fänger ihre E-Mail-Signatur beim
ersten Mal mitsenden – sie muss
nicht hinter jedem Dialog stehen.
Öfter als drei, vier Mal sollte eine
E-Mail mit dem selben Betreff
jedoch nicht hin- und hergehen.
E-Mail-Pingpong ist ein Indiz für
einen unpräzisen Schreibstil oder
eine falsche Medienwahl. Sachver-
halte mit hohem Abstimmungs-
bedarf lassen sich oft besser am
Telefon klären. Es ist auch sinnvoll,
beim ersten Mail-Kontakt die elek-
tronische V-Card mitzuschicken.
Der Empfänger kann sie bequem in
seinem Adressbuch abspeichern.“
Network-Knigge
Agnes Anna Jarosch ist Leiterin des
Deutschen Knigge-Rats, Coach und Autorin
(„Business Etikette für Fortgeschrittene“,
24,90 Euro, www.stilwunder.org).
Chatroom
Neues für Netzwerker
Coach, Zuhörer, Chef
Eine aktuelle Studie stellt fest,dass Führungskräfte,die zugleich empathisch und
narzisstisch sind,ihre Mitarbeiter besonders gut anspornen können
Demütige Narzissten als Vorgesetzte spornen ihre Mitarbeiter zu mehr Leis-
tungsbereitschaft an. Das stellten Forscher der US-Universität Young Brigham
anhand einer Studie fest, die untersuchte, wie sich Charaktereigenschaften
und Verhalten von Chefs auf ihre Führungsqualität beziehungsweise die
Motivation ihrer Mitarbeiter auswirken. Beschäftigte loben beispielsweise
an empathischen und zugleich selbstverliebten Chefs, dass diese klar kom-
munizieren oder als Coach gut zur Seite stehen. Die motivierende Wirkung
dieses Führungsstils schlägt sich positiv in den Ergebnissen der jeweiligen
Abteilung nieder. Das zeigten weitere Resultate der Studie, die das „Journal
of Applied Psychology“ veröffentlichte. Tritt der Chef dagegen zu dominant
oder zu weich auf, reißt er sein Team nicht mit. Für die Studie machten die
Mitarbeiter unter anderem Angaben zum Führungsstil ihres Vorgesetzten.
Die Chefs mussten sich selbst und die Leistungen ihrer Teams einschätzen.
Vorteil für Nassrasierer
Wer am Arbeitsplatz private Elektrogeräte an den Strom hängt, riskiert viel.
Das bekam zuletzt der Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei zu spüren. Er hatte
im Büro seinen Rasierapparat geladen und prompt die Kündigung kassiert.
Wegen „Stromunterschlagung“. Zwar kippte das Landesarbeitsgericht Köln
den Rauswurf wegen „Geringfügigkeit“ (Az. 3 Sa 408/11). Selbstverständlich
ist so viel richterliche Nachsicht aber nicht. Fälle, in denen Arbeitnehmer
wegen vermeintlicher Bagatellen ihren Job verlieren, sind keine Seltenheit.
„Die Gerichte prüfen jeden Einzelfall“, sagt Stefan Lochner, Fachanwalt für
Arbeitsrecht in München. „Eine Kündigung kann auch dann gerechtfertigt
sein, wenn ein Arbeitnehmer seinen Chef um Cent-Beträge erleichtert.“
Dominante Chefs
motivieren ihr
Team oft nicht
wie erhofft
5FOCUS 41/2015
In Kooperation mit
„To blur“ steht im Englischen für verwischen. In der Arbeitswelt bezeichnet der
Blurring-Effekt den fließenden Übergang zwischen Privat- und Berufsleben Beschäf-
tigter. Der digitale Wandel und moderne Kommunikationsmittel wie Smartphones
bewirken diesen Effekt. Durch sie sind Mitarbeiter quasi rund um die Uhr in Kontakt
mit ihrem Arbeitgeber – egal, wo sie gerade sind. Fordern vermeintlich wichtige
Mails sofortige Antworten,
nutzen Beschäftigte die
neuen Technologien auch
nach Dienstschluss, um das
berufliche Anliegen zu erledigen.
In Deutschland bestätigen
laut einer aktuellen Studie des
Forschungsinstituts Ipsos im
Auftrag des Gutscheinanbieters
Edenred etwa drei Viertel der
befragten Arbeitnehmer, dass
sie manchmal bis häufig
in ihrer Freizeit arbeiten.
„Blurring“
BE|GRIFFS|KLÄRUNG
2014 LEISTETEN
DIE DEUTSCHEN EINE
MILLIARDE UNBEZAHLTE
ÜBERSTUNDEN. LAUT DEM
INSTITUT FÜR
ARBEITSMARKT- UND
BERUFSFORSCHUNG
ARBEITETE DAMIT JEDER
BESCHÄFTIGTE
STUNDEN UMSONST.
27,8
Privates und Berufliches verschwimmt oft
Eine Network-Woche
im Leben von
Florian Krumrey
Florian Krumrey gründete die Agentur
Insideout Sports & Talents. Er ist seit
25 Jahren in den Bereichen Sport, En-
tertainment und Talent-Management
tätig (www.insideout-capital.com).
TESTIMONIAL KOOPERATION
Lunch und Verhandlung mit ei-
nem bekannten Fußball-Europa-
meister im Auftrag eines Elektro-
nikkonzerns, um ihn für eine
TV-Kampagne im Rahmen der
UEFA-Euro-2016-Aktivierung zu
gewinnen.
M O N TA G
MUNICH BUSINESS SCHOOL
Vortrag und Diskussion mit Ab-
solventen des Masterprogramms
„Sports Business & Communica-
tion“ zum Thema „Glaubwürdiger
Imagetransfer von Markenbot-
schaftern auf ihr Unternehmen“.
D O N N E R S TA G
TOUR DE FRANCE,
SPONSORING
Treffen mit dem CEO und Marke-
ting-Direktor eines Schweizer
Mischkonzerns in Paris im Rah-
men der Tour de France, um die
finalen Verhandlungen zum Ein-
stieg als offizieller Partner zu
führen.
F R E I TA G
VERMARKTUNG/INVESTOREN
Vormittags letzter Feinschliff in
der Entwicklung eines globalen
Vermarktungs- und Beteili-
gungskonzepts zur Refinanzie-
rung eines Nachhaltigkeits-
projekts mit Start in Südafrika.
Nachmittags erste Investoren-
gespräche in München dazu.
D I E N S TA G
AUSBILDUNGS- UND
FÖRDERPROGRAMM
Workshop in Berlin mit einem
ausländischen Sportartikel-
konzern zur gemeinsamen Ent-
wicklung und Etablierung eines
dualen Ausbildungs- und Förder-
programms für Profi- und Leis-
tungssportler.
M I T T W O C H
6 FOCUS 41/2015
bmf-steuerrechner.de Die Rechner des Bundes-
finanzministeriums helfen zu ermitteln, was vom
Bruttogehalt netto übrig bleibt. Und sie zeigen,
welchen Anteil der monatlichen Bezüge Staat und
Sozialkassen kassieren oder ob die Gehaltserhö-
hung wirklich mehr Geld aufs Konto bringt.
Tool
karriereblog.svenja-hofert.de Die bekannte Karriere-Expertin Svenja Hofert
schreibt hier über die Arbeitswelt von heute – und die Karrieremöglichkeiten von
morgen. Lern-Tools, Coaching-Angebote und Hintergrundberichte sowie Tipps zur
Work-Life-Balance ergänzen das Angebot.
Blog
readthisthing.co Die Plattform bietet ihren Abonnenten einmal täglich spannende
Reportagen und Multimedia-Features aus aller Welt. Wer gern englischsprachige
Texte liest und guten Journalismus schätzt, kommt hier auf seine Kosten. Interessierte
können „Read This Thing“ auf Twitter folgen.
Newsletter
Fotos:MartinSchutt/dpa,age/mauritiusimages;Illustration:BerndSchifferdeckerfürFOCUS-Magazin
NE T WOR K
Chatroom
Die besten Fänge aus dem Netz
Wolfram Sauer
verantwortet den Bereich politi-
sche Beziehungen beim Hamburger
Netzwerk-Unternehmen Xing.
„Stechuhren, Telearbeit und
starre Hierarchien – das war
gestern. Vertrauensarbeitszeit,
Cloud-Working im Home-
Office und Demokratisierung –
das ist morgen. Die Digitali-
sierung überholt uns schneller,
als sich Gesellschaft und
Rechtsordnung anpassen kön-
nen. Alte Arbeitsgesetze und
neue Arbeitswelt haben sich
noch nicht synchronisiert.
Doch was bedeutet diese Ent-
wicklung für das deutsche
Arbeitsrecht? Welche Rollen
haben Betriebsräte, wenn es
keine klassischen Teams mehr
gibt? Hilft uns dann noch eine
Arbeitsstättenverordnung
weiter, die Anforderungen für
Pausen- und Sanitärräume,
Belüftung oder auch die
Raumtemperatur festlegt? Be-
deutet „New Work“ auch
automatisch „New Law“?
Das Recht soll Vertrauen schaf-
fen, Schutz gewährleisten und
Orientierung bieten. Politik,
Rechtsprechung und Wirtschaft
sind gefordert, die Gratwan-
derung zwischen tradierten
Strukturen und neuen Ansprü-
chen zu meistern.
Wir brauchen ein Recht, das
uns Struktur gibt für Ent-
wicklung und Entfaltung.
Nur innovative Arbeitgeber
ziehen innovative Köpfe an.
Wer neu, quer oder anders
denkt, braucht dafür keine
Stechuhren, keine Manschet-
tenknöpfe und keine Arbeits-
stättenverordnung. Dazu
braucht es die Freiheit, das
auch tun zu dürfen.“
Die Xing-Kolumne
engagiert-in-deutschland.de Die Informations- und Kommunikationsplattform
hilft Idealisten und Pragmatikern gleichermaßen, passende bürgerschaftliche
Engagements zu finden. Ob Deutschkurse für Flüchtlinge, Bewährungshilfe für Straf-
täter oder Fußballtraining für die Seniorenmannschaft: Schon heute arbeiten etwa
23 Millionen Menschen in Deutschland freiwillig und unentgeltlich in sozialen Einrich-
tungen, Vereinen und Verbänden. Damit die Interessenten das für sie zugeschnittene
Ehrenamt finden, bietet die Seite neben nützlichen Tipps und Hintergrund-Infos auch
eine Übersicht über beratende und vermittelnde Stellen in ganz Deutschand.
Hilfe für Helfer
Website
Engagieren
sich auch für
Flüchtlinge:
ehrenamt-
liche Helfer
8 FOCUS 41/2015
NE T WOR K
Schöne
neue
Arbeits-
welt
Illustration:Loulou&TummiefürFOCUS-Magazin
In Kooperation mit
Illustration:Loulou&TummiefürFOCUS-Magazin
In Koooooopepepepepepepepepepepepepepepepepepeperation mit
A
rbeiten, wann und
wo es gerade passt.
Urlaub, so oft und so
viel man möchte. Und
vor allem: kein herrischer
Vorgesetzter, der einem sagt,
was zu tun ist. Was wie der
Fiebertraum eines traditio-
nellen Gewerkschaftsfunkti-
onärs klingt, hat inzwischen
unter dem Schlagwort „New
Work“ Einzug in die Arbeits-
welt gehalten.
„Wir haben keine Lust mehr
auf Arbeiten von gestern“,
heißt es etwa im „Manifest
für neues Arbeiten“, mit dem
Microsoft Deutschland vor ei-
niger Zeit Aufsehen erregte.
Kein Wunder, fordert der Text
doch unter anderem vehe-
ment das „Recht auf selbst-
bestimmte Freizeit“, „die Ab-
schaffung künstlicher Hierar-
chien“ und Strukturen, „in
denen wir vertrauensvoll, frei
und produktiv kommunizie-
ren können“.
Die Zeit scheint reif für der-
artige Ansprüche der Mit-
arbeiter. Stechuhren und
Akkordarbeit gibt es in
Deutschlands Unterneh-
FOCUS 41/2015
Selbstbewusste Arbeitnehmer treffen
auf die hoch entwickelte Technik
des neuen Jahrtausends. So entsteht
die Berufswelt von morgen. Eine
Herausforderung in vielen Bereichen
Illustration:Loulou&TummiefürFOCUS-Magazin
9
FOCUS 41/2015
Illustrationen:Loulou&TummiefürFOCUS-Magazin
NE T WOR K
men zwar noch immer. Auch
auf hierarchische, autoritäre
Strukturen wollen längst
nicht alle Arbeitgeber ver-
zichten. Der Wunsch nach
modernen, mitspracheorien-
tierten Führungsmethoden
steigt jedoch permanent, be-
obachtet Heiko Fischer,
Gründer der demokratischen
Managementberatung Re-
sourceful Humans in Berlin.
„Wer eine Belegschaft will,
die sich einbringt und nicht
Dienst nach Vorschrift leistet,
muss ihr auch die Möglich-
keit geben, Verantwortung
zu übernehmen und sich ak-
tiv zu beteiligen“, betont der
Experte.
Die technische Entwick-
lung beschleunigt diesen
Prozess. Dank Smartphone,
Tablet, Laptop und Daten-
wolken ist das moderne Er-
werbsleben nicht mehr an
einen bestimmten Standort
oder gar an den eigenen
Schreibtisch gebunden. Die
Digitalisierung eröffnet Mit-
arbeitern und Unternehmen
jede Menge Möglichkeiten,
Job-Alltag und Umgang mit-
einander neu zu leben.
Mit ein paar kreativen
Maßnahmen ist es allerdings
nicht getan: Viele Unterneh-
men müssen ihre traditionel-
len Strukturen aufbrechen.
Zudem sollten sie neue An-
sätze für eine überzeugende
Unternehmenskultur finden.
Ob bei manchen Konzernen
oder mittelständischen Be-
trieben – in der Praxis über-
schlagen sich bei einigen
Unternehmen die Ereignisse.
Inzwischen beschäftigen die
Veränderungen in der Ar-
beitswelt selbst traditionell
konservative Unternehmen
oder solche, bei denen die
Belegschaft mehr am Band
denn am Schreibtisch oder
Rechner arbeitet.
Für Berater Fischer gilt der
Mischkonzern Semco dafür
als hervorragendes Beispiel.
Bei dem brasilianischen Un-
ternehmen können alle Pro-
duktionsarbeiter inzwischen
frei über ihre Arbeitszeiten
bestimmen, solange sie das
festgelegte Auslieferungs-
datum einhalten.
„Wenn man Mittwochmit-
tag mit dem Sohn Fußball
spielen will und dafür sonn-
tags arbeitet, ist das okay.
Mitarbeiter mit so vielen
Freiheiten sind durch ihr En-
gagement ein klarer Wettbe-
werbsvorteil und verlassen
zudem die Firma nicht für
Geld und gute Worte“, erklärt
der Experte.
Nach wie vor braucht es al-
lerdings viel Mut, um so einen
radikalen Schritt zu wagen.
Das alteingesessene Famili-
enunternehmen Heermann
Maschinenbau (Hema) im
schwäbischen Frickenhausen
hat sich getraut – wenn auch
nicht ganz freiwillig.
„Auslöser unserer Umstruk-
turierung war ein Großauftrag
in Russland“, erinnert sich
Marco Niebling, bei Hema
zuständig für das Projektma-
nagement. „Das Volumen des
Auftrags war so groß, dass es
unseren 50-Mann-Betrieb an
die Grenzen der Belastbar-
keit brachte.“ Um die Her-
kulesaufgabe zu stemmen,
mussten also alle an einem
Strang ziehen – und es durfte
keinerlei Rivalität zwischen
den verschiedenen Abteilun-
gen geben.
„Innerhalb der klassischen
Führungsstrukturen, in de-
nen Arbeit auch immer ein
Stück weit Politik ist, war
das jedoch nicht möglich“,
ergänzt der Manager.
Ein weiteres Problem des
schwäbischen Bandsägen-
bauers: Die Führungskräfte
glänzen zwar alle als Spezia-
listen auf ihrem Gebiet, nicht
jeder aber konnte seine Mit-
arbeiter effektiv weiterent-
wickeln.
Diese Unternehmensstruk-
turen hat Hema inzwischen
reformiert: Seit anderthalb
Jahren gibt es dort keine klas-
sischen Hierarchien mehr:
Bis dato gültige Führungs-
ebenen löste das Unterneh-
Beschäftigte und
Unternehmen müssen
das Arbeitsrecht
beachten - egal, wo der
Mitarbeiter tätig ist
„Unter-
nehmen
müssen
ihrerBeleg-
schaftdie
Möglichkeit
geben,Ver-
antwortung
zuüber-
nehmen“
HeikoFischer,
Unternehmensberater
10
11FOCUS 41/2015
In Kooperation mit
men vollständig auf.
Seither existiert nur
noch ein äußerst
klein gehaltener
Geschäftsführungs-
zirkel. Wichtige The-
men werden bei He-
ma in großer Runde
besprochen, alle Mitarbeiter
begegnen sich auf Augen-
höhe und übernehmen typi-
sche Führungsaufgaben wie
etwa die Vergabe von Urlaub.
Auch die Entscheidung für
oder gegen einen Bewerber
übernimmt das komplette
Team.
Die Einführung neuer Ar-
beitszeitmodelle macht He-
ma ebenfalls zur Aufgabe
aller. Meutereien oder Per-
sonalabgänge gab es wegen
der Neuerungen nicht: „Vor
der Umsetzung unseres Plans
haben wir zwar hitzige De-
batten geführt“, betont Nieb-
ling. Am Ende aber seien alle
ehemaligen Führungskräfte
an Bord geblieben – auch
ohne Titel.
„Die größte Hürde bei der
Umstellung war es, die Kon-
trolle aus der Hand zu geben
und die Angst vor dem Chaos
zu überwinden“, erzählt der
Projektmanager. Berater Fi-
scher bestätigt diesen Be-
fund: „Demokratische Struk-
turen in Unternehmen setzen
einen klaren Rahmen mit viel
Vertrauen und Transparenz
voraus“ – und das Wissen,
welche Rollen das Manage-
ment den Mitarbeitern zuge-
steht beziehungsweise wie
stark die Manager ihre Be-
schäftigten führen.
Um solche Herausforde-
rungen zu verstehen, hat
das Medien- und Software-
Unternehmen Haufe Gruppe
inzwischen ein eigenes Füh-
rungsmodell entwickelt: den
Führungsquadranten. Das
Modell veranschaulicht die
Interaktion zwischen den
beiden wichtigsten Parame-
tern jedes Unternehmens –
den Menschen beziehungs-
weise Mitarbeitern und der
Organisationsstruktur.
Je nachdem, ob die Mit-
arbeiter eher Gestalter oder
Umsetzer sind beziehungs-
weise die Vorgesetzten stark
steuern oder auf Selbstorga-
nisation setzen, zeigt das Mo-
dell verschiedene Situationen
(s. Grafik S. 12): Weisung und
Kontrolle, Schattenorganisa-
tion, agile Netzwerke und
überforderte Organisation.
de
arbeiter
Augen-
men typi-
ben wie
Urlaub.
ung für
ewerber
mplette
euer Ar-
acht He-
ufgabe
er Per-
wegen
ht: „Vor
res Plans
„DiegrößteHürdewar
es,dieKontrolleaus
derHandzugeben
unddieAngstvordem
Chaoszuüberwinden“
MarcoNiebling,Hema-Manager
„Bring Your Own Device“
(BYOD) ermöglicht es Ar-
beitnehmern, mit ihren pri-
vaten Geräten auf IT-Res-
sourcen des Arbeitgebers
zuzugreifen. Der Ansatz
kann die Produktivität stei-
gern, aber auch das Unter-
nehmen lahmlegen – zum
Beispiel über eingeschleppte
Schadsoftware.
Klare Strategien, wie sich
der Einsatz privater Endge-
räte im Job sinnvoll organi-
sieren lässt, sind trotz der
bekannten Gefahren noch
keine Selbstverständlich-
keit. Das belegt eine Studie
des US-amerikanischen
Technologiekonzerns Hew-
lett-Packard (HP). Für die Er-
hebung befragte das Markt-
forschungsinstitut Redshift
Research IT-Entscheider
aus England, Frankreich,
Deutschland, Italien, Spani-
en, Belgien, den Niederlan-
den und Russland.
Einerseits belegen die Zah-
len deutlich, dass mobiles
Arbeiten an Bedeutung ge-
winnt: Arbeitnehmer werden
bald wesentlich häufiger
Tablets, Hybrid-PC, ein
Smartphone oder andere
mobile Endgeräte besitzen
und damit arbeiten.
Das Bewusstsein für die da-
mit verbundenen Probleme
ist zwar vorhanden: Die
Hälfte der IT-Entscheider
sieht BYOD als Bedrohung
für die IT-Sicherheit an.
Konsequenzen daraus zie-
hen aber nur die wenigsten.
70 Prozent der Befragten
besitzen keine eigene BYOD-
Richtlinie.
Risikofaktor Smartphone
12 FOCUS 41/2015
Illustration:ModellHaufeGruppe
NE T WOR K
So trifft im Feld „Weisung
und Kontrolle“ beispielsweise
eine strenge Hierarchie mit
starren Abläufen auf über-
zeugte Umsetzer. Und im
agilen Netzwerk profitieren
eigenverantwortliche Mitar-
beiter mit Macher-Qualitäten
von großen Freiräumen.
Manche Beschäftigte wol-
len sich hingegen aktiv bei
Entscheidungen einbringen –
stolpern aber über autoritäre
Strukturen und tauchen dann
oftmals frustriert ab, um in ei-
ner Schattenorganisation ihre
eigenen Ziele zu verfolgen.
Andere Mitarbeiter sehnen
sich dagegen nach klaren
Vorgaben und sind mit dem
Freiraum, den ihnen ihre Vor-
gesetzten gewähren, schlicht
überfordert.
„Wir stellen immer wieder
fest, dass in allen Unterneh-
men alle vier beschriebenen
Situationen parallel existie-
ren“, sagt Bernhard Müns-
ter, Produktmanager bei der
Haufe Gruppe. „Es ist für Un-
ternehmen herausfordernd,
Strukturen zu schaffen, die
es allen Mitarbeitern möglich
machen, etwas zum Unter-
nehmenserfolg beizutragen –
und sie etwa zu entlasten
oder sie aus dem Schatten zu
holen“, erklärt Münster.
Dafür müssen sie unter-
schiedlichste Prozesse an-
schieben, die Zeit, Geld und
Geduld erfordern – zumal
beispielsweise das gültige
Arbeitsrecht mit der neuen
Arbeitswelt nicht immer op-
timal zusammenpasst.
Ein typisches Beispiel: das
Arbeitszeitgesetz. Es legt
fest, dass die „werktägliche“
Arbeitszeit für Arbeitnehmer
im Normalfall nicht mehr als
acht und nur ausnahmsweise
zehn Stunden betragen darf.
Zudem schreibt das Gesetz
pro Tag eine Pause von min-
destens 30 Minuten vor – und
zwischen zwei Einsätzen ei-
nes Mitarbeiters müssen we-
nigstens elf Stunden Ruhe-
zeit liegen.
Früher ließen sich diese
Vorgaben problemlos um-
setzen – die Präsenzpflicht
im Büro machte den Arbeit-
gebern die Kontrolle leicht.
Heute ist das anders: Wann
ihre Mitarbeiter im Home-
Office den Rechner herunter-
fahren, ist für den Chef oft
nicht mehr ersichtlich.
Allerdings ist es durchaus
möglich, moderne Strukturen
mit den gesetzlichen Vorga-
ben in Einklang zu bringen.
„Arbeitgeber müssen die Ar-
beitszeiten ihrer Beschäftig-
ten, die über die tägliche Re-
gelarbeitszeit hinausgehen,
aufzeichnen. Diese Doku-
mentationspflichten dürfen
und sollten sie auf die Kol-
legen im Home-Office über-
tragen und die Unterlagen
in regelmäßigen Abständen
überprüfen“, empfiehlt Mar-
kus Kappenhagen, Fachan-
walt für Arbeitsrecht in der
renommierten Kanzlei Jones
Day in Düsseldorf.
Extra-Aufwand betreiben
müssen Unternehmen zu-
dem beim Thema Arbeitssi-
cherheit. „Nutzt ein Beschäf-
tigter seinen Arbeitsplatz
zu Hause regelmäßig, muss
dieser bestimmte Voraus-
setzungen im Hinblick auf
das Mobiliar, die technische
Ausstattung, die Raumgröße
und die Beleuchtung erfül-
len“, warnt Arbeitsrechtler
Kappenhagen. All dies sollte
das Unternehmen regelmäßig
kontrollieren. „Idealerweise
lässt sich ein Chef daher per
Vertrag ein Zutrittsrecht zur
Privatwohnung von all jenen
Mitarbeitern einräumen, die
regelmäßig von zu Hause
Wechselhafte Beziehungen
Das Modell der Haufe Gruppe unterscheidet im Zusammenspiel zwischen Mit-
arbeitern und Führungsorganisation vier Situationen, die in allen Unternehmen
parallel existieren. Ob entscheidungswillige und freiheitsliebende Beschäftigte
oder hierarchiebewusste Vorgesetzte – um Strukturen zu bilden, die alle Mitarbeiter
ansprechen beziehungsweise optimal fordern, sollten Unternehmen verschie-
denste Prozesse anstoßen. Dafür müssen sie sich aber zunächst mit der aktuell
vorhandenen Ist-Situation in ihrem Betrieb auseinandersetzen.
FOCUS 17/2014 13
Fotos:xxxxxx/FOCUS-MagazinBxxxxxxxxxx
In Kooperation mit
BURGERGRILL½BAR
HANS IM GLÜCK ZIEHT WEITER
„So glücklich wie ich, gibt es keinen Menschen unter der Sonne!“ Diese Worte
spricht Hans, nachdem er auf seinem Weg Schritt für Schritt Wertvolles gegen
Wertloses eingetauscht hat. Für ihn zählt der Moment.
Wir möchten Dir mit unseren Burgern einen besonderen Moment des Glücks
schenken. Komm uns besuchen und genieße die Vielfalt unserer Burger – klassisch,
machten Schorlen oder unseren köstlichen Cocktails.
nehmerpersönlichkeiten mit Ausstrahlung die Möglichkeit als Franchisepartner
Hans auf dieser Reise zu begleiten.
Neugierig? Mehr zum Thema Franchise findest Du auf unserer Homepage:
hansimglueck^franchise.de oder ruf uns einfach an:
Telefon +49 (0)89 149903^7880.
BERLIN · BREMEN · DÜSSELDORF · ESSEN · FLENSBURG · HAMBURG · HEILBRONN · KÖLN · LANDSHUT · LÜBECK · MAINZ · MÜNCHEN
MÜNSTER · NÜRNBERG · OLDENBURG · RECKLINGHAUSEN · REGENSBURG · ROSENHEIM · RÜGEN · STUTTGART · WUPPERTAL
aus arbeiten“, sagt Kappen-
hagen.
Berufliches und Privates
vermischen sich in der Ar-
beitswelt inzwischen auch
noch an anderer Stelle. Eine
Studie des Branchenver-
bands Bitkom vor etwa drei
Jahren ergab, dass Arbeit-
nehmer ihre eigenen techni-
schen Geräte wie Notebook,
PC und Handy immer öfter
im Job verwenden.
Heute, so schätzen Bran-
chenexperten, dürfte die Ver-
breitung dieses Systems –
nicht zuletzt wegen der
immer intensiveren Nutzung
von Smartphones und Ta-
blets – wesentlich höher sein.
Dabei birgt die Methode,
beispielsweise geschäftliche
Mails vom eigenen Smart-
phone oder Laptop zu schrei-
ben oder zu beantworten,
viele gravierende Nachteile
(s. Kasten Seite 11).
„Ebenso wie beim Arbei-
ten von zu Hause aus müssen
Unternehmen und Beschäf-
tigte sich auch beim Einsatz
privater Mobilgeräte umfas-
send absichern“, erklärt Ar-
beitsrechtler Kappenhagen.
Arbeitgeber sollten nicht
dem Irrglauben erliegen,
dass es für sie als Unterneh-
men günstiger ist, wenn ihre
Mitarbeiter berufliche Ange-
legenheiten von ihren Privat-
geräten aus erledigen.
Das Gegenteil ist der Fall:
Das Beratungsunternehmen
Deloitte weist darauf hin,
dass die Anschaffungskos-
ten – gerechnet auf die Le-
bensdauer der Geräte – ge-
rade einmal 20 Prozent der
Gesamtbetriebskosten aus-
machen. Diesen potenziel-
len Einsparungen stehen
massive Kosten gegenüber,
die unter anderem entste-
hen, weil die Unternehmen
für verbesserte Lösungen
der IT-Sicherheit oder mobile
Datentransfers Geld ausge-
ben müssen.
Bis die schöne neue Ar-
beitswelt reibungslos funk-
tioniert, gilt es für die Un-
ternehmen also noch einige
Schwierigkeiten zu überwin-
den. Doch die Mühe und der
Einsatz zahlen sich sicher-
lich für Unternehmensfüh-
rung, Personaler und Mitar-
beiter gleichermaßen aus.
Denn auf die „Arbeit von
gestern“ haben Beschäf-
tigte – nicht nur beim Soft-
ware-Giganten Microsoft –
einfach keine Lust mehr.
CATRIN GESELLENSETTER
„Arbeiten
Beschäf-
tigteregel-
mäßigvon
zuHause,
solltensich
Arbeitgeber
einZutritts-
recht
einräumen
lassen“
MarkusKappenhagen,
Arbeitsrechtler

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Arbeitsplatz der Zukunft

www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdfwww-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
hectorguzman638226
 
www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdfwww-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
hectorguzman638226
 
Vorschau Ratgeberreihe Cross-Channel-Commerce
Vorschau Ratgeberreihe Cross-Channel-CommerceVorschau Ratgeberreihe Cross-Channel-Commerce
Vorschau Ratgeberreihe Cross-Channel-Commerce
OXID eSales AG
 
Trends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting Rechtsanwälte
Trends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting RechtsanwälteTrends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting Rechtsanwälte
Trends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting Rechtsanwälte
Carpathia AG
 
Menschen im icv_2014_1
Menschen im icv_2014_1Menschen im icv_2014_1
Menschen im icv_2014_1
ICV_eV
 
LöSungen Und Referenzen
LöSungen Und ReferenzenLöSungen Und Referenzen
LöSungen Und Referenzen
Thorfolk
 
Internetagenturen
InternetagenturenInternetagenturen
Internetagenturen
idealogues
 

Ähnlich wie Arbeitsplatz der Zukunft (20)

www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdfwww-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
 
Magazin022011 web
Magazin022011 webMagazin022011 web
Magazin022011 web
 
www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdfwww-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
www-digistore24-com-redir-38219-Jose333--edited-edited-edited-compressed.pdf
 
Vorschau Ratgeberreihe Cross-Channel-Commerce
Vorschau Ratgeberreihe Cross-Channel-CommerceVorschau Ratgeberreihe Cross-Channel-Commerce
Vorschau Ratgeberreihe Cross-Channel-Commerce
 
Ausgabe 02/2007 vom 11. Mai 2007
Ausgabe 02/2007 vom 11. Mai 2007 Ausgabe 02/2007 vom 11. Mai 2007
Ausgabe 02/2007 vom 11. Mai 2007
 
Productronica tageszeitung tag2
Productronica tageszeitung tag2Productronica tageszeitung tag2
Productronica tageszeitung tag2
 
Trends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting Rechtsanwälte
Trends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting RechtsanwälteTrends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting Rechtsanwälte
Trends im E-Commerce - Cross Border - Bühlmann & Härting Rechtsanwälte
 
Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...
Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...
Anforderungen an Prozessmanagement in EVU steigen –Unsere Referenten bieten A...
 
adRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-Mails
adRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-MailsadRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-Mails
adRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-Mails
 
Motorist: Motoristen und neue Medien - Real digital!
Motorist: Motoristen und neue Medien - Real digital!Motorist: Motoristen und neue Medien - Real digital!
Motorist: Motoristen und neue Medien - Real digital!
 
job and career at CeBIT Preview
job and career at CeBIT Preview job and career at CeBIT Preview
job and career at CeBIT Preview
 
Menschen im icv_2014_1
Menschen im icv_2014_1Menschen im icv_2014_1
Menschen im icv_2014_1
 
Startup Kooperation 2018 Munich
Startup Kooperation 2018 MunichStartup Kooperation 2018 Munich
Startup Kooperation 2018 Munich
 
Altran "Innovators" 01/2011
Altran "Innovators" 01/2011Altran "Innovators" 01/2011
Altran "Innovators" 01/2011
 
Technology-Fast-50-Award 2010: die wachstumsstärksten Technologieunternehmen ...
Technology-Fast-50-Award 2010: die wachstumsstärksten Technologieunternehmen ...Technology-Fast-50-Award 2010: die wachstumsstärksten Technologieunternehmen ...
Technology-Fast-50-Award 2010: die wachstumsstärksten Technologieunternehmen ...
 
Microsoft Business Summit 2019: Modern Workplace und E-Mail-Sicherheit im Fokus
Microsoft Business Summit 2019: Modern Workplace und E-Mail-Sicherheit im FokusMicrosoft Business Summit 2019: Modern Workplace und E-Mail-Sicherheit im Fokus
Microsoft Business Summit 2019: Modern Workplace und E-Mail-Sicherheit im Fokus
 
LöSungen Und Referenzen
LöSungen Und ReferenzenLöSungen Und Referenzen
LöSungen Und Referenzen
 
Internetagenturen
InternetagenturenInternetagenturen
Internetagenturen
 
NoSpamProxy Match & More: Immer günstiger als der Wettbewerb
NoSpamProxy Match & More: Immer günstiger als der WettbewerbNoSpamProxy Match & More: Immer günstiger als der Wettbewerb
NoSpamProxy Match & More: Immer günstiger als der Wettbewerb
 
Imagebroschüre Meisterteam 2023.pdf
Imagebroschüre Meisterteam 2023.pdfImagebroschüre Meisterteam 2023.pdf
Imagebroschüre Meisterteam 2023.pdf
 

Arbeitsplatz der Zukunft

  • 1. Network KARRIERE-EXTRA44 SEITEN IN KOOPERATION MIT JETZT NEU! O K T O B E R 2 0 1 5 GEWINN-AKTION SICHERN SIE SICH 17900 EURO STARTKAPITAL N KARRIERE-COACH WIE SIE SICH TÄGLICH NEU MOTIVIEREN DRANG NACH FREIHEIT WELCHE STRATEGIEN UNTERNEHMEN UND ARBEITNEHMER ZUKÜNFTIG ERFOLGREICH MACHEN IMDIENSTEDESSTAATES DEUTSCHLANDS GRÖSSTER ARBEITGEBER LOCKT DEN NACHWUCHS MORGEN JOB¯WELT VON IN KOOPERATION MIT O K T O B E R 2 0 1 5 GEWINN-AKTION SICHERN SIE SICH 17900 EURO STARTKAPITAL KARRIERE-COACH WIE SIE SICH TÄGLICH NEU MOTIVIEREN DDRANG NACH FREIHEIT WELCHE STRATEGIEN UNTERNEHMEN UUND ARBEITNEHMER ZUKÜNFTIG ERFOLGREICH MACHEN IMDIENSTEDESSTAATES DEUTSCHLANDS GRÖSSTER ARBEITGEBER LOCKT DEN NACHWUCHS
  • 2. 3FOCUS 41/2015 Titel:Foto:MarkoBurkefürFOCUS-Magazin.Pulli:JilSander,Hose:BrunelloCucinelli,Aktentasche:Santoni,Armbänder:Coccinelle,Aktenschrank:USMHaller;Styling:GabrielaSantighian Inhalt:Fotos:SebastianArlt,GötzSchleser,DominikPietsch,MichelaMorosini/allefürFOCUS-Magazin 4 Chatroom Welchen Führungsstil Mitarbeiter schät- zen und warum sie sich von manchen Chefs besonders motivieren lassen 6 Die besten Fänge aus dem Netz Nützliches für Arbeitnehmer, Ehrenamtli- che und Internet-Freaks – auf diesen Blogs, Tweets und Chats finden Sie viele Infos T I T E LT H E M A 8 Schöne neue Arbeitswelt Nicht nur die Digitalisierung verändert den Joballtag in Unternehmen. Auch klassi- sche Hierarchien haben sich überlebt – aus gutem Grund In Kooperation mit 14 Zoom Wie das Berliner Unternehmen Research- Gate Wissenschaftler und Forscher aus aller Welt anlockt 16 Im digitalen Paradies Seine Leidenschaft für neue Technologien und eine ver- netzte Welt treiben die Kar- riere von Payback-Manager Dominik Dommick voran 20 Coach to go Olympiasieger Michael Groß erklärt, wie Sie sich täglich neu motivieren 22 Öfter mal das Gleiche Unternehmern bieten sich bei Franchise- Gebern gute Ein- stiegsmöglichkeiten. Die wichtigsten Regeln für einen erfolgreichen Start 28 „Die Anwesenheit im Büro ist irrelevant“ Elke Frank, Personalleiterin Microsoft Deutschland, über ideale Arbeitsplätze und Freiräume für Mitarbeiter 32 Appetit auf Qualität Das Ernährungsbewusstsein der Deutschen fordert Lebensmittel- produzenten immer wieder heraus – und schafft neue Berufsfelder 36 Sicherheit geht vor Der Staat, Deutschlands größter Arbeitgeber, ent- wickelt sich zum Favoriten vieler Berufsanfänger 40 Mail aus Lima Ein Fotograf und Autor schwärmt von Peru, dessen Bevölkerung und den kulina- rischen Besonderheiten des Landes 42 Moodboard Diese Veranstaltungen sollten Sie im November nicht verpassen 3616 28 Inhalt Punkte-Maskottchen: Paybacks Männlein Home-Office-Fan: Elke Frank Staatsdiener: Oliver König NETWORK rn bieten hise- n- hkeiten. n en vie 40 Ma Ein Peru risc 42 Mo Dies Nove Franchise-Nehmer Gerhard Zitz führt zwei Sonnentor-Filialen
  • 3. 4 FOCUS 41/2015 Fotos:BlendImages/GettyImages,PertraStadler,g-stockstudio/Shutterstock(2),Illustration:YehtehfürFOCUS-Magazin NE T WOR K Muss ich bei einem Mail-Dialog jedes Mal meine Signatur anhängen? „Bei geschäftlichen E-Mails ist es wichtig, die Gewohnheiten der Geschäftspartner zu kennen. Kundenfreundlich ist es, die Kommunikation möglichst einfach zu gestalten. Dazu gehört, die Kontaktaufnahme zu erleichtern und alle Kontaktdaten am Mail- Ende zu kommunizieren. Bei jeder neu verfassten E-Mail sollte daher die Signatur anhängen. Bei E-Mail- Dialogen zum selben Betreff genügt es, wenn Sender und Emp- fänger ihre E-Mail-Signatur beim ersten Mal mitsenden – sie muss nicht hinter jedem Dialog stehen. Öfter als drei, vier Mal sollte eine E-Mail mit dem selben Betreff jedoch nicht hin- und hergehen. E-Mail-Pingpong ist ein Indiz für einen unpräzisen Schreibstil oder eine falsche Medienwahl. Sachver- halte mit hohem Abstimmungs- bedarf lassen sich oft besser am Telefon klären. Es ist auch sinnvoll, beim ersten Mail-Kontakt die elek- tronische V-Card mitzuschicken. Der Empfänger kann sie bequem in seinem Adressbuch abspeichern.“ Network-Knigge Agnes Anna Jarosch ist Leiterin des Deutschen Knigge-Rats, Coach und Autorin („Business Etikette für Fortgeschrittene“, 24,90 Euro, www.stilwunder.org). Chatroom Neues für Netzwerker Coach, Zuhörer, Chef Eine aktuelle Studie stellt fest,dass Führungskräfte,die zugleich empathisch und narzisstisch sind,ihre Mitarbeiter besonders gut anspornen können Demütige Narzissten als Vorgesetzte spornen ihre Mitarbeiter zu mehr Leis- tungsbereitschaft an. Das stellten Forscher der US-Universität Young Brigham anhand einer Studie fest, die untersuchte, wie sich Charaktereigenschaften und Verhalten von Chefs auf ihre Führungsqualität beziehungsweise die Motivation ihrer Mitarbeiter auswirken. Beschäftigte loben beispielsweise an empathischen und zugleich selbstverliebten Chefs, dass diese klar kom- munizieren oder als Coach gut zur Seite stehen. Die motivierende Wirkung dieses Führungsstils schlägt sich positiv in den Ergebnissen der jeweiligen Abteilung nieder. Das zeigten weitere Resultate der Studie, die das „Journal of Applied Psychology“ veröffentlichte. Tritt der Chef dagegen zu dominant oder zu weich auf, reißt er sein Team nicht mit. Für die Studie machten die Mitarbeiter unter anderem Angaben zum Führungsstil ihres Vorgesetzten. Die Chefs mussten sich selbst und die Leistungen ihrer Teams einschätzen. Vorteil für Nassrasierer Wer am Arbeitsplatz private Elektrogeräte an den Strom hängt, riskiert viel. Das bekam zuletzt der Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei zu spüren. Er hatte im Büro seinen Rasierapparat geladen und prompt die Kündigung kassiert. Wegen „Stromunterschlagung“. Zwar kippte das Landesarbeitsgericht Köln den Rauswurf wegen „Geringfügigkeit“ (Az. 3 Sa 408/11). Selbstverständlich ist so viel richterliche Nachsicht aber nicht. Fälle, in denen Arbeitnehmer wegen vermeintlicher Bagatellen ihren Job verlieren, sind keine Seltenheit. „Die Gerichte prüfen jeden Einzelfall“, sagt Stefan Lochner, Fachanwalt für Arbeitsrecht in München. „Eine Kündigung kann auch dann gerechtfertigt sein, wenn ein Arbeitnehmer seinen Chef um Cent-Beträge erleichtert.“ Dominante Chefs motivieren ihr Team oft nicht wie erhofft
  • 4. 5FOCUS 41/2015 In Kooperation mit „To blur“ steht im Englischen für verwischen. In der Arbeitswelt bezeichnet der Blurring-Effekt den fließenden Übergang zwischen Privat- und Berufsleben Beschäf- tigter. Der digitale Wandel und moderne Kommunikationsmittel wie Smartphones bewirken diesen Effekt. Durch sie sind Mitarbeiter quasi rund um die Uhr in Kontakt mit ihrem Arbeitgeber – egal, wo sie gerade sind. Fordern vermeintlich wichtige Mails sofortige Antworten, nutzen Beschäftigte die neuen Technologien auch nach Dienstschluss, um das berufliche Anliegen zu erledigen. In Deutschland bestätigen laut einer aktuellen Studie des Forschungsinstituts Ipsos im Auftrag des Gutscheinanbieters Edenred etwa drei Viertel der befragten Arbeitnehmer, dass sie manchmal bis häufig in ihrer Freizeit arbeiten. „Blurring“ BE|GRIFFS|KLÄRUNG 2014 LEISTETEN DIE DEUTSCHEN EINE MILLIARDE UNBEZAHLTE ÜBERSTUNDEN. LAUT DEM INSTITUT FÜR ARBEITSMARKT- UND BERUFSFORSCHUNG ARBEITETE DAMIT JEDER BESCHÄFTIGTE STUNDEN UMSONST. 27,8 Privates und Berufliches verschwimmt oft Eine Network-Woche im Leben von Florian Krumrey Florian Krumrey gründete die Agentur Insideout Sports & Talents. Er ist seit 25 Jahren in den Bereichen Sport, En- tertainment und Talent-Management tätig (www.insideout-capital.com). TESTIMONIAL KOOPERATION Lunch und Verhandlung mit ei- nem bekannten Fußball-Europa- meister im Auftrag eines Elektro- nikkonzerns, um ihn für eine TV-Kampagne im Rahmen der UEFA-Euro-2016-Aktivierung zu gewinnen. M O N TA G MUNICH BUSINESS SCHOOL Vortrag und Diskussion mit Ab- solventen des Masterprogramms „Sports Business & Communica- tion“ zum Thema „Glaubwürdiger Imagetransfer von Markenbot- schaftern auf ihr Unternehmen“. D O N N E R S TA G TOUR DE FRANCE, SPONSORING Treffen mit dem CEO und Marke- ting-Direktor eines Schweizer Mischkonzerns in Paris im Rah- men der Tour de France, um die finalen Verhandlungen zum Ein- stieg als offizieller Partner zu führen. F R E I TA G VERMARKTUNG/INVESTOREN Vormittags letzter Feinschliff in der Entwicklung eines globalen Vermarktungs- und Beteili- gungskonzepts zur Refinanzie- rung eines Nachhaltigkeits- projekts mit Start in Südafrika. Nachmittags erste Investoren- gespräche in München dazu. D I E N S TA G AUSBILDUNGS- UND FÖRDERPROGRAMM Workshop in Berlin mit einem ausländischen Sportartikel- konzern zur gemeinsamen Ent- wicklung und Etablierung eines dualen Ausbildungs- und Förder- programms für Profi- und Leis- tungssportler. M I T T W O C H
  • 5. 6 FOCUS 41/2015 bmf-steuerrechner.de Die Rechner des Bundes- finanzministeriums helfen zu ermitteln, was vom Bruttogehalt netto übrig bleibt. Und sie zeigen, welchen Anteil der monatlichen Bezüge Staat und Sozialkassen kassieren oder ob die Gehaltserhö- hung wirklich mehr Geld aufs Konto bringt. Tool karriereblog.svenja-hofert.de Die bekannte Karriere-Expertin Svenja Hofert schreibt hier über die Arbeitswelt von heute – und die Karrieremöglichkeiten von morgen. Lern-Tools, Coaching-Angebote und Hintergrundberichte sowie Tipps zur Work-Life-Balance ergänzen das Angebot. Blog readthisthing.co Die Plattform bietet ihren Abonnenten einmal täglich spannende Reportagen und Multimedia-Features aus aller Welt. Wer gern englischsprachige Texte liest und guten Journalismus schätzt, kommt hier auf seine Kosten. Interessierte können „Read This Thing“ auf Twitter folgen. Newsletter Fotos:MartinSchutt/dpa,age/mauritiusimages;Illustration:BerndSchifferdeckerfürFOCUS-Magazin NE T WOR K Chatroom Die besten Fänge aus dem Netz Wolfram Sauer verantwortet den Bereich politi- sche Beziehungen beim Hamburger Netzwerk-Unternehmen Xing. „Stechuhren, Telearbeit und starre Hierarchien – das war gestern. Vertrauensarbeitszeit, Cloud-Working im Home- Office und Demokratisierung – das ist morgen. Die Digitali- sierung überholt uns schneller, als sich Gesellschaft und Rechtsordnung anpassen kön- nen. Alte Arbeitsgesetze und neue Arbeitswelt haben sich noch nicht synchronisiert. Doch was bedeutet diese Ent- wicklung für das deutsche Arbeitsrecht? Welche Rollen haben Betriebsräte, wenn es keine klassischen Teams mehr gibt? Hilft uns dann noch eine Arbeitsstättenverordnung weiter, die Anforderungen für Pausen- und Sanitärräume, Belüftung oder auch die Raumtemperatur festlegt? Be- deutet „New Work“ auch automatisch „New Law“? Das Recht soll Vertrauen schaf- fen, Schutz gewährleisten und Orientierung bieten. Politik, Rechtsprechung und Wirtschaft sind gefordert, die Gratwan- derung zwischen tradierten Strukturen und neuen Ansprü- chen zu meistern. Wir brauchen ein Recht, das uns Struktur gibt für Ent- wicklung und Entfaltung. Nur innovative Arbeitgeber ziehen innovative Köpfe an. Wer neu, quer oder anders denkt, braucht dafür keine Stechuhren, keine Manschet- tenknöpfe und keine Arbeits- stättenverordnung. Dazu braucht es die Freiheit, das auch tun zu dürfen.“ Die Xing-Kolumne engagiert-in-deutschland.de Die Informations- und Kommunikationsplattform hilft Idealisten und Pragmatikern gleichermaßen, passende bürgerschaftliche Engagements zu finden. Ob Deutschkurse für Flüchtlinge, Bewährungshilfe für Straf- täter oder Fußballtraining für die Seniorenmannschaft: Schon heute arbeiten etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland freiwillig und unentgeltlich in sozialen Einrich- tungen, Vereinen und Verbänden. Damit die Interessenten das für sie zugeschnittene Ehrenamt finden, bietet die Seite neben nützlichen Tipps und Hintergrund-Infos auch eine Übersicht über beratende und vermittelnde Stellen in ganz Deutschand. Hilfe für Helfer Website Engagieren sich auch für Flüchtlinge: ehrenamt- liche Helfer
  • 6. 8 FOCUS 41/2015 NE T WOR K Schöne neue Arbeits- welt
  • 7. Illustration:Loulou&TummiefürFOCUS-Magazin In Kooperation mit Illustration:Loulou&TummiefürFOCUS-Magazin In Koooooopepepepepepepepepepepepepepepepepepeperation mit A rbeiten, wann und wo es gerade passt. Urlaub, so oft und so viel man möchte. Und vor allem: kein herrischer Vorgesetzter, der einem sagt, was zu tun ist. Was wie der Fiebertraum eines traditio- nellen Gewerkschaftsfunkti- onärs klingt, hat inzwischen unter dem Schlagwort „New Work“ Einzug in die Arbeits- welt gehalten. „Wir haben keine Lust mehr auf Arbeiten von gestern“, heißt es etwa im „Manifest für neues Arbeiten“, mit dem Microsoft Deutschland vor ei- niger Zeit Aufsehen erregte. Kein Wunder, fordert der Text doch unter anderem vehe- ment das „Recht auf selbst- bestimmte Freizeit“, „die Ab- schaffung künstlicher Hierar- chien“ und Strukturen, „in denen wir vertrauensvoll, frei und produktiv kommunizie- ren können“. Die Zeit scheint reif für der- artige Ansprüche der Mit- arbeiter. Stechuhren und Akkordarbeit gibt es in Deutschlands Unterneh- FOCUS 41/2015 Selbstbewusste Arbeitnehmer treffen auf die hoch entwickelte Technik des neuen Jahrtausends. So entsteht die Berufswelt von morgen. Eine Herausforderung in vielen Bereichen Illustration:Loulou&TummiefürFOCUS-Magazin 9
  • 8. FOCUS 41/2015 Illustrationen:Loulou&TummiefürFOCUS-Magazin NE T WOR K men zwar noch immer. Auch auf hierarchische, autoritäre Strukturen wollen längst nicht alle Arbeitgeber ver- zichten. Der Wunsch nach modernen, mitspracheorien- tierten Führungsmethoden steigt jedoch permanent, be- obachtet Heiko Fischer, Gründer der demokratischen Managementberatung Re- sourceful Humans in Berlin. „Wer eine Belegschaft will, die sich einbringt und nicht Dienst nach Vorschrift leistet, muss ihr auch die Möglich- keit geben, Verantwortung zu übernehmen und sich ak- tiv zu beteiligen“, betont der Experte. Die technische Entwick- lung beschleunigt diesen Prozess. Dank Smartphone, Tablet, Laptop und Daten- wolken ist das moderne Er- werbsleben nicht mehr an einen bestimmten Standort oder gar an den eigenen Schreibtisch gebunden. Die Digitalisierung eröffnet Mit- arbeitern und Unternehmen jede Menge Möglichkeiten, Job-Alltag und Umgang mit- einander neu zu leben. Mit ein paar kreativen Maßnahmen ist es allerdings nicht getan: Viele Unterneh- men müssen ihre traditionel- len Strukturen aufbrechen. Zudem sollten sie neue An- sätze für eine überzeugende Unternehmenskultur finden. Ob bei manchen Konzernen oder mittelständischen Be- trieben – in der Praxis über- schlagen sich bei einigen Unternehmen die Ereignisse. Inzwischen beschäftigen die Veränderungen in der Ar- beitswelt selbst traditionell konservative Unternehmen oder solche, bei denen die Belegschaft mehr am Band denn am Schreibtisch oder Rechner arbeitet. Für Berater Fischer gilt der Mischkonzern Semco dafür als hervorragendes Beispiel. Bei dem brasilianischen Un- ternehmen können alle Pro- duktionsarbeiter inzwischen frei über ihre Arbeitszeiten bestimmen, solange sie das festgelegte Auslieferungs- datum einhalten. „Wenn man Mittwochmit- tag mit dem Sohn Fußball spielen will und dafür sonn- tags arbeitet, ist das okay. Mitarbeiter mit so vielen Freiheiten sind durch ihr En- gagement ein klarer Wettbe- werbsvorteil und verlassen zudem die Firma nicht für Geld und gute Worte“, erklärt der Experte. Nach wie vor braucht es al- lerdings viel Mut, um so einen radikalen Schritt zu wagen. Das alteingesessene Famili- enunternehmen Heermann Maschinenbau (Hema) im schwäbischen Frickenhausen hat sich getraut – wenn auch nicht ganz freiwillig. „Auslöser unserer Umstruk- turierung war ein Großauftrag in Russland“, erinnert sich Marco Niebling, bei Hema zuständig für das Projektma- nagement. „Das Volumen des Auftrags war so groß, dass es unseren 50-Mann-Betrieb an die Grenzen der Belastbar- keit brachte.“ Um die Her- kulesaufgabe zu stemmen, mussten also alle an einem Strang ziehen – und es durfte keinerlei Rivalität zwischen den verschiedenen Abteilun- gen geben. „Innerhalb der klassischen Führungsstrukturen, in de- nen Arbeit auch immer ein Stück weit Politik ist, war das jedoch nicht möglich“, ergänzt der Manager. Ein weiteres Problem des schwäbischen Bandsägen- bauers: Die Führungskräfte glänzen zwar alle als Spezia- listen auf ihrem Gebiet, nicht jeder aber konnte seine Mit- arbeiter effektiv weiterent- wickeln. Diese Unternehmensstruk- turen hat Hema inzwischen reformiert: Seit anderthalb Jahren gibt es dort keine klas- sischen Hierarchien mehr: Bis dato gültige Führungs- ebenen löste das Unterneh- Beschäftigte und Unternehmen müssen das Arbeitsrecht beachten - egal, wo der Mitarbeiter tätig ist „Unter- nehmen müssen ihrerBeleg- schaftdie Möglichkeit geben,Ver- antwortung zuüber- nehmen“ HeikoFischer, Unternehmensberater 10
  • 9. 11FOCUS 41/2015 In Kooperation mit men vollständig auf. Seither existiert nur noch ein äußerst klein gehaltener Geschäftsführungs- zirkel. Wichtige The- men werden bei He- ma in großer Runde besprochen, alle Mitarbeiter begegnen sich auf Augen- höhe und übernehmen typi- sche Führungsaufgaben wie etwa die Vergabe von Urlaub. Auch die Entscheidung für oder gegen einen Bewerber übernimmt das komplette Team. Die Einführung neuer Ar- beitszeitmodelle macht He- ma ebenfalls zur Aufgabe aller. Meutereien oder Per- sonalabgänge gab es wegen der Neuerungen nicht: „Vor der Umsetzung unseres Plans haben wir zwar hitzige De- batten geführt“, betont Nieb- ling. Am Ende aber seien alle ehemaligen Führungskräfte an Bord geblieben – auch ohne Titel. „Die größte Hürde bei der Umstellung war es, die Kon- trolle aus der Hand zu geben und die Angst vor dem Chaos zu überwinden“, erzählt der Projektmanager. Berater Fi- scher bestätigt diesen Be- fund: „Demokratische Struk- turen in Unternehmen setzen einen klaren Rahmen mit viel Vertrauen und Transparenz voraus“ – und das Wissen, welche Rollen das Manage- ment den Mitarbeitern zuge- steht beziehungsweise wie stark die Manager ihre Be- schäftigten führen. Um solche Herausforde- rungen zu verstehen, hat das Medien- und Software- Unternehmen Haufe Gruppe inzwischen ein eigenes Füh- rungsmodell entwickelt: den Führungsquadranten. Das Modell veranschaulicht die Interaktion zwischen den beiden wichtigsten Parame- tern jedes Unternehmens – den Menschen beziehungs- weise Mitarbeitern und der Organisationsstruktur. Je nachdem, ob die Mit- arbeiter eher Gestalter oder Umsetzer sind beziehungs- weise die Vorgesetzten stark steuern oder auf Selbstorga- nisation setzen, zeigt das Mo- dell verschiedene Situationen (s. Grafik S. 12): Weisung und Kontrolle, Schattenorganisa- tion, agile Netzwerke und überforderte Organisation. de arbeiter Augen- men typi- ben wie Urlaub. ung für ewerber mplette euer Ar- acht He- ufgabe er Per- wegen ht: „Vor res Plans „DiegrößteHürdewar es,dieKontrolleaus derHandzugeben unddieAngstvordem Chaoszuüberwinden“ MarcoNiebling,Hema-Manager „Bring Your Own Device“ (BYOD) ermöglicht es Ar- beitnehmern, mit ihren pri- vaten Geräten auf IT-Res- sourcen des Arbeitgebers zuzugreifen. Der Ansatz kann die Produktivität stei- gern, aber auch das Unter- nehmen lahmlegen – zum Beispiel über eingeschleppte Schadsoftware. Klare Strategien, wie sich der Einsatz privater Endge- räte im Job sinnvoll organi- sieren lässt, sind trotz der bekannten Gefahren noch keine Selbstverständlich- keit. Das belegt eine Studie des US-amerikanischen Technologiekonzerns Hew- lett-Packard (HP). Für die Er- hebung befragte das Markt- forschungsinstitut Redshift Research IT-Entscheider aus England, Frankreich, Deutschland, Italien, Spani- en, Belgien, den Niederlan- den und Russland. Einerseits belegen die Zah- len deutlich, dass mobiles Arbeiten an Bedeutung ge- winnt: Arbeitnehmer werden bald wesentlich häufiger Tablets, Hybrid-PC, ein Smartphone oder andere mobile Endgeräte besitzen und damit arbeiten. Das Bewusstsein für die da- mit verbundenen Probleme ist zwar vorhanden: Die Hälfte der IT-Entscheider sieht BYOD als Bedrohung für die IT-Sicherheit an. Konsequenzen daraus zie- hen aber nur die wenigsten. 70 Prozent der Befragten besitzen keine eigene BYOD- Richtlinie. Risikofaktor Smartphone
  • 10. 12 FOCUS 41/2015 Illustration:ModellHaufeGruppe NE T WOR K So trifft im Feld „Weisung und Kontrolle“ beispielsweise eine strenge Hierarchie mit starren Abläufen auf über- zeugte Umsetzer. Und im agilen Netzwerk profitieren eigenverantwortliche Mitar- beiter mit Macher-Qualitäten von großen Freiräumen. Manche Beschäftigte wol- len sich hingegen aktiv bei Entscheidungen einbringen – stolpern aber über autoritäre Strukturen und tauchen dann oftmals frustriert ab, um in ei- ner Schattenorganisation ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Andere Mitarbeiter sehnen sich dagegen nach klaren Vorgaben und sind mit dem Freiraum, den ihnen ihre Vor- gesetzten gewähren, schlicht überfordert. „Wir stellen immer wieder fest, dass in allen Unterneh- men alle vier beschriebenen Situationen parallel existie- ren“, sagt Bernhard Müns- ter, Produktmanager bei der Haufe Gruppe. „Es ist für Un- ternehmen herausfordernd, Strukturen zu schaffen, die es allen Mitarbeitern möglich machen, etwas zum Unter- nehmenserfolg beizutragen – und sie etwa zu entlasten oder sie aus dem Schatten zu holen“, erklärt Münster. Dafür müssen sie unter- schiedlichste Prozesse an- schieben, die Zeit, Geld und Geduld erfordern – zumal beispielsweise das gültige Arbeitsrecht mit der neuen Arbeitswelt nicht immer op- timal zusammenpasst. Ein typisches Beispiel: das Arbeitszeitgesetz. Es legt fest, dass die „werktägliche“ Arbeitszeit für Arbeitnehmer im Normalfall nicht mehr als acht und nur ausnahmsweise zehn Stunden betragen darf. Zudem schreibt das Gesetz pro Tag eine Pause von min- destens 30 Minuten vor – und zwischen zwei Einsätzen ei- nes Mitarbeiters müssen we- nigstens elf Stunden Ruhe- zeit liegen. Früher ließen sich diese Vorgaben problemlos um- setzen – die Präsenzpflicht im Büro machte den Arbeit- gebern die Kontrolle leicht. Heute ist das anders: Wann ihre Mitarbeiter im Home- Office den Rechner herunter- fahren, ist für den Chef oft nicht mehr ersichtlich. Allerdings ist es durchaus möglich, moderne Strukturen mit den gesetzlichen Vorga- ben in Einklang zu bringen. „Arbeitgeber müssen die Ar- beitszeiten ihrer Beschäftig- ten, die über die tägliche Re- gelarbeitszeit hinausgehen, aufzeichnen. Diese Doku- mentationspflichten dürfen und sollten sie auf die Kol- legen im Home-Office über- tragen und die Unterlagen in regelmäßigen Abständen überprüfen“, empfiehlt Mar- kus Kappenhagen, Fachan- walt für Arbeitsrecht in der renommierten Kanzlei Jones Day in Düsseldorf. Extra-Aufwand betreiben müssen Unternehmen zu- dem beim Thema Arbeitssi- cherheit. „Nutzt ein Beschäf- tigter seinen Arbeitsplatz zu Hause regelmäßig, muss dieser bestimmte Voraus- setzungen im Hinblick auf das Mobiliar, die technische Ausstattung, die Raumgröße und die Beleuchtung erfül- len“, warnt Arbeitsrechtler Kappenhagen. All dies sollte das Unternehmen regelmäßig kontrollieren. „Idealerweise lässt sich ein Chef daher per Vertrag ein Zutrittsrecht zur Privatwohnung von all jenen Mitarbeitern einräumen, die regelmäßig von zu Hause Wechselhafte Beziehungen Das Modell der Haufe Gruppe unterscheidet im Zusammenspiel zwischen Mit- arbeitern und Führungsorganisation vier Situationen, die in allen Unternehmen parallel existieren. Ob entscheidungswillige und freiheitsliebende Beschäftigte oder hierarchiebewusste Vorgesetzte – um Strukturen zu bilden, die alle Mitarbeiter ansprechen beziehungsweise optimal fordern, sollten Unternehmen verschie- denste Prozesse anstoßen. Dafür müssen sie sich aber zunächst mit der aktuell vorhandenen Ist-Situation in ihrem Betrieb auseinandersetzen.
  • 11. FOCUS 17/2014 13 Fotos:xxxxxx/FOCUS-MagazinBxxxxxxxxxx In Kooperation mit BURGERGRILL½BAR HANS IM GLÜCK ZIEHT WEITER „So glücklich wie ich, gibt es keinen Menschen unter der Sonne!“ Diese Worte spricht Hans, nachdem er auf seinem Weg Schritt für Schritt Wertvolles gegen Wertloses eingetauscht hat. Für ihn zählt der Moment. Wir möchten Dir mit unseren Burgern einen besonderen Moment des Glücks schenken. Komm uns besuchen und genieße die Vielfalt unserer Burger – klassisch, machten Schorlen oder unseren köstlichen Cocktails. nehmerpersönlichkeiten mit Ausstrahlung die Möglichkeit als Franchisepartner Hans auf dieser Reise zu begleiten. Neugierig? Mehr zum Thema Franchise findest Du auf unserer Homepage: hansimglueck^franchise.de oder ruf uns einfach an: Telefon +49 (0)89 149903^7880. BERLIN · BREMEN · DÜSSELDORF · ESSEN · FLENSBURG · HAMBURG · HEILBRONN · KÖLN · LANDSHUT · LÜBECK · MAINZ · MÜNCHEN MÜNSTER · NÜRNBERG · OLDENBURG · RECKLINGHAUSEN · REGENSBURG · ROSENHEIM · RÜGEN · STUTTGART · WUPPERTAL aus arbeiten“, sagt Kappen- hagen. Berufliches und Privates vermischen sich in der Ar- beitswelt inzwischen auch noch an anderer Stelle. Eine Studie des Branchenver- bands Bitkom vor etwa drei Jahren ergab, dass Arbeit- nehmer ihre eigenen techni- schen Geräte wie Notebook, PC und Handy immer öfter im Job verwenden. Heute, so schätzen Bran- chenexperten, dürfte die Ver- breitung dieses Systems – nicht zuletzt wegen der immer intensiveren Nutzung von Smartphones und Ta- blets – wesentlich höher sein. Dabei birgt die Methode, beispielsweise geschäftliche Mails vom eigenen Smart- phone oder Laptop zu schrei- ben oder zu beantworten, viele gravierende Nachteile (s. Kasten Seite 11). „Ebenso wie beim Arbei- ten von zu Hause aus müssen Unternehmen und Beschäf- tigte sich auch beim Einsatz privater Mobilgeräte umfas- send absichern“, erklärt Ar- beitsrechtler Kappenhagen. Arbeitgeber sollten nicht dem Irrglauben erliegen, dass es für sie als Unterneh- men günstiger ist, wenn ihre Mitarbeiter berufliche Ange- legenheiten von ihren Privat- geräten aus erledigen. Das Gegenteil ist der Fall: Das Beratungsunternehmen Deloitte weist darauf hin, dass die Anschaffungskos- ten – gerechnet auf die Le- bensdauer der Geräte – ge- rade einmal 20 Prozent der Gesamtbetriebskosten aus- machen. Diesen potenziel- len Einsparungen stehen massive Kosten gegenüber, die unter anderem entste- hen, weil die Unternehmen für verbesserte Lösungen der IT-Sicherheit oder mobile Datentransfers Geld ausge- ben müssen. Bis die schöne neue Ar- beitswelt reibungslos funk- tioniert, gilt es für die Un- ternehmen also noch einige Schwierigkeiten zu überwin- den. Doch die Mühe und der Einsatz zahlen sich sicher- lich für Unternehmensfüh- rung, Personaler und Mitar- beiter gleichermaßen aus. Denn auf die „Arbeit von gestern“ haben Beschäf- tigte – nicht nur beim Soft- ware-Giganten Microsoft – einfach keine Lust mehr. CATRIN GESELLENSETTER „Arbeiten Beschäf- tigteregel- mäßigvon zuHause, solltensich Arbeitgeber einZutritts- recht einräumen lassen“ MarkusKappenhagen, Arbeitsrechtler