SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 31
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Evaluierung der Auswirkung
unterschiedlicher
Bearbeitungsverfahren und
Winterbegrünungen auf
den Bedeckungsgrad von
Böden
Kamptner Johannes
Präsentation der
Masterarbeit
Betreuer: Ao. Univ.Prof. DI Dr. Peter Liebhard
DI Dr. Peter Strauss
Einleitung
2
Einleitung
 ÖPUL:
 “Begrünung von Ackerflächen“
 “Mulch und Direktsaat“
Ziel:
- Reduktion des Nährstoffaustrages in
Oberflächengewässer
- Schutz des Bodens vor Wind- und
Wassererosion
Einleitung
3
Einleitung
Jahr
Anzahl der
Schläge
Bodenbedeckung in %
Minimum Mittelwert Maximum
2012 83 6 % 15 % 31 %
2013 63 1 % 8 % 27 %
Summe 146 1 % 12 % 31 %
4
Evaluierungsstudie IKT Petzenkirchen
Einleitung
5
Einleitung
Jahr
Anzahl der
Schläge
Bodenbedeckung in %
Minimum Mittelwert Maximum
2012 83 6 % 15 % 31 %
2013 63 1 % 8 % 27 %
Summe 146 1 % 12 % 31 %
6
Faktoren
 Biomasse (oberirdisch) der Zwischenfrucht
 Bodenart
 Bearbeitungsgerät
 Anzahl der Überfahrten
 Bearbeitungstiefe
Einleitung
7
Methode
8
Manuell-visuelle Methode
Methode
 Unterschiedliche Methoden
 Objekt unter einem Kreuzungspunkt wird
gezählt
 Sehr zeitaufwändig
 FAL Methode
 Schnell, aber subjektiv
9
OBIA - Methode
Methode
 Objektbasierte Bildanalyse
Boden
Grüne Pflanzen
Pflanzenreste
10
Standorte
Methode
11
Probenahmen
 Biomasse
 Im Herbst 2012 wurde 1 m² abgeerntet
 bis zur Gewichtskonstanz bei 75 °C getrocknet
 Bodenart
 Mischproben aus den
oberen 10 cm gezogen
Methode
12
Auswahl der Bearbeitungsgeräte
 Geräte:
 Grubber (Flügelschar)
 Kreiselegge bzw. Kreiselgrubber
 Feingrubber (Schmalschar)
 Kurzscheibenegge
Methode
13
Definition Anzahl der Überfahrten und
Bearbeitungstiefe
 Anzahl der Überfahrten
 Eine und zwei Überfahrten
 Bearbeitungstiefe
 Kreiselegge Tief: 5 – 10 cm
 Kreiselegge Seicht: 3 – 5 cm
 Kreiselegge Normal: 4 – 6 cm
 Grubber Tief: 10 – 15 cm
 Grubber Seicht: 3 – 8 cm
Methode
14
Versuchsdurchführung
15
Versuchsdurchführung
 Erstellung eines Durchführungsanweisung
und Durchführungsprotokolls
 5 Fotos je Variante erstellt
 Analyse der rund 1400 Fotos mit OBIA
Methode
Versuchsdurchführung
16
Ergebnisse und Diskussion
17
Aufliegende Biomasse
Ergebnisse und Diskussion
 Geringe Korrelation (r = 0,43)
 Grund:
 Geringe Biomassen
 Inhomogener Bewuchs
 Unterschiedliche Pflanzenmischungen
 Verholzungsgrad
 Probenahme im Herbst
18
Bodenart
 Generell geringer Einfluss der Bodenart
 Schluffgehalt > 55 % um 5 Prozentpunkte
geringeren Bedeckungsgrad
 Grund: höhere verschüttende Wirkung
Sand Schluff Ton
0,26 - 0,36 0,07
Ergebnisse und Diskussion
19
Bearbeitungsgeräte
Gerät N MW Std. abw.
Feingrubber 4 18,8 % 1,7 %
Kreiselegge 42 15,9 % 5,8 %
Grubber 108 11,7 % 5,8 %
Scheibenegge 15 10,1 % 4,1 %
Ergebnisse und Diskussion
20
Anzahl der Überfahrten
14,0 % 13,0 %
BodenbedeckunginProzent
Anzahl der Überfahrten
Ergebnisse und Diskussion
21
Bearbeitungstiefe
15,0 %
12,4 %
BodenbedeckunginProzent
Bearbeitungstiefe
Ergebnisse und Diskussion
22
Bearbeitungstiefe
Grubber Kreiselegge
BodenbedeckunginProzent
BodenbedeckunginProzent
14,9 %
12,4 %
17,6 %
14,4 %
Ergebnisse und Diskussion
23
Kreiselegge als zweiter Arbeitsgang
Kreiselegge N MW Std. abw.
ohne 136 14,4 % 5,4 %
mit 84 12,5 % 4,3 %
Ergebnisse und Diskussion
24
Kreiselegge als zweiter Arbeitsgang
Gerät Kreiselegge MW St. Abw.
Feingrubber
mit 12,0 % 2,0 %
ohne 18,8 % 1,7 %
Scheibenegge
mit 11,7 % 0,3 %
ohne 10,1 % 4,0 %
Grubber
mit 12,5 % 4,5 %
ohne 11,7 % 5,8 %
Ergebnisse und Diskussion
25
Zusammenfassung und
Ausblick
26
Zusammenfassung
 OBIA – Methode hat sich bewährt
 Menge an Biomasse hat einen Einfluss auf
den Bedeckungsgrad
 Der Schluffgehalt beeinflusst den
Bedeckungsgrad
 Die Wahl des Bearbeitungsgerätes hat
eine große Bedeutung
 Bearbeitungstiefe beeinflusst den
Bedeckungsgrad am stärksten
Zusammenfassung
27
Zusammenfassung
 Die Kreiselegge als zweites
Bearbeitungsgerät verändert den
Bedeckungsgrad nicht zwangsläufig
 Anzahl der Überfahrten hat keinen Einfluss
 Unterschiede im Bedeckungsgrad
entstehen durch:
 Bearbeitungstiefe
 Wahl des Bearbeitungsgerätes
 Vorhandene Biomasse
Zusammenfassung
28
Ausblick
 Zusammenhang Aufliegende Biomasse und
Bedeckungsgrad bedarf weiterer
Untersuchungen
 Reaktion der Pflanzenarten auf mechanische
Zerteilung
 Die Verteilung der Pflanzenreste auf der
Bodenoberfläche
 Alternative Bearbeitungssysteme
Ausblick
29
Quellen
Quellen
 Bauer, T., & Strauss, P. (2013). A rule-based image analysis approach for calculating residues and vegetation
cover under field conditions. Catena, S. 363 - 369.
 Buchner, W., & Köller, K. (1990). Integrierte Bodenbearbeitung. Stuttgard: Eugen Ulmer GsmbH & Co.
 Brunotte, J. (s.a.). Fächer zur Bestimmung des Bodenbedeckungsgrades durch organische Rückstände.
Braunschweig, Deutschalnd: FAL Bundesforschungsanstallt für Landwirtschaft Insitut für Betriebstechnik und
Bauforschung.
 Johnson, R. (1988). Soil Engeging Tool Effects on Surface Residue and Roughness with Chisel-type Implements.
Soil Science Society of America Journal, S. 237 - 243.
 Masek, J., Kroulik, M., Kviz, Z., & Novak, P. (25. 5 2012). Influence of different soil tillage technologies on crop
reside management. Engeneering for rural developement, S. 37 - 42.
 Liebhard, P. (2010). Vorlesungsunterlagen Bodenbearbeitung und Bodenschutz. Wien: Universität für Bodenkultur
Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie.
 Scheffer, F., Schachtschabel, P., Blume, H.-P., Brümmer, G., Horn, R., Kandeller, E., . . . Wilke, B.-M. (2010).
Lehrbauch der Bodenkunde 16. Auflage. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
 Strauss, P. (2013). Interner Bericht Evaluierung der Bodenbedeckung für die ÖPUL-Maßnahme Erosionsschutz im
Acker (im Frühjahr nach der Aussaat). Petzenkirchen: Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt.
 Unger, P., Baumhardt, L., & Arriaga, F. (2012). Mulch Tillage for Conserving Soil Water. In L. Rattan, & B. Steward,
Soil Water and Argnomic Productivity. Boca Raton: CRC Press Taylor & Francis Group.
 Van Muysen, W., & Govers, G. (2002). Soil displacement and tillage erosion during secondary tillage operations:
the case of rotary harrow and seeding equipment. Soil & Tillage Research, 65, S. 185 - 191.
30
Dank
Dank
Herzlich bedanken möchte ich mich bei
Dr. Peter Strauss und Mag. Thomas Bauer für ihre
hervorragende Unterstützung!
31

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Taller clase 9 de abril de 2014 final
Taller clase 9 de abril de 2014 finalTaller clase 9 de abril de 2014 final
Taller clase 9 de abril de 2014 finalDiego Zambrano
 
Fachbeitrag „Kulturnetzwerk Stadtmitte“, Bergisch Gladbach
Fachbeitrag „Kulturnetzwerk Stadtmitte“, Bergisch GladbachFachbeitrag „Kulturnetzwerk Stadtmitte“, Bergisch Gladbach
Fachbeitrag „Kulturnetzwerk Stadtmitte“, Bergisch GladbachBürgerportal Bergisch Gladbach
 
Cyber Security aus Sicht der Wissenschaft
Cyber Security aus Sicht der WissenschaftCyber Security aus Sicht der Wissenschaft
Cyber Security aus Sicht der WissenschaftFraunhofer AISEC
 
ESTUDIOS POSTERIORES A LA CONSECUCIÓN DE LA EDUCACIÓN SECUNDARIA OBLIGATORIA.
ESTUDIOS POSTERIORES A LA CONSECUCIÓN DE LA EDUCACIÓN SECUNDARIA OBLIGATORIA.ESTUDIOS POSTERIORES A LA CONSECUCIÓN DE LA EDUCACIÓN SECUNDARIA OBLIGATORIA.
ESTUDIOS POSTERIORES A LA CONSECUCIÓN DE LA EDUCACIÓN SECUNDARIA OBLIGATORIA.sheilajudit
 
Evolución de las tecnologías de la información
Evolución de las tecnologías de la informaciónEvolución de las tecnologías de la información
Evolución de las tecnologías de la informaciónAmpiTIC
 
Innovation braucht Sicherheit - Sicherheit braucht Forschung
Innovation braucht Sicherheit - Sicherheit braucht ForschungInnovation braucht Sicherheit - Sicherheit braucht Forschung
Innovation braucht Sicherheit - Sicherheit braucht ForschungFraunhofer AISEC
 
Inteligencia artificial
Inteligencia artificialInteligencia artificial
Inteligencia artificialMajed Khalil
 
Guía habilidades 4°°
Guía habilidades 4°°Guía habilidades 4°°
Guía habilidades 4°°JuliaMac-Lean
 
Proyecto práctica final_v7
Proyecto práctica final_v7Proyecto práctica final_v7
Proyecto práctica final_v7VeroFrank
 
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...Johann HUMER
 
School portfolio 2006
School portfolio 2006School portfolio 2006
School portfolio 2006XJaING
 
Hacia las sociedades del conocimiento
Hacia las sociedades del conocimientoHacia las sociedades del conocimiento
Hacia las sociedades del conocimientoALBERTO CAICEDO
 
Miguel soler ponencia ed y ddhh para difusión
Miguel soler ponencia ed y ddhh para difusiónMiguel soler ponencia ed y ddhh para difusión
Miguel soler ponencia ed y ddhh para difusiónIsabel Rodríguez Gomori
 
Wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit Facebook gestalten
Wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit Facebook gestaltenWie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit Facebook gestalten
Wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit Facebook gestaltenBjörn Tantau
 
Quecksilber in Energiesparlampen
Quecksilber in EnergiesparlampenQuecksilber in Energiesparlampen
Quecksilber in EnergiesparlampenGreenFacts
 

Andere mochten auch (20)

Taller clase 9 de abril de 2014 final
Taller clase 9 de abril de 2014 finalTaller clase 9 de abril de 2014 final
Taller clase 9 de abril de 2014 final
 
Fachbeitrag „Kulturnetzwerk Stadtmitte“, Bergisch Gladbach
Fachbeitrag „Kulturnetzwerk Stadtmitte“, Bergisch GladbachFachbeitrag „Kulturnetzwerk Stadtmitte“, Bergisch Gladbach
Fachbeitrag „Kulturnetzwerk Stadtmitte“, Bergisch Gladbach
 
Angeboten für Mädchen und junge Frauen
Angeboten für Mädchen und junge FrauenAngeboten für Mädchen und junge Frauen
Angeboten für Mädchen und junge Frauen
 
Cyber Security aus Sicht der Wissenschaft
Cyber Security aus Sicht der WissenschaftCyber Security aus Sicht der Wissenschaft
Cyber Security aus Sicht der Wissenschaft
 
ESTUDIOS POSTERIORES A LA CONSECUCIÓN DE LA EDUCACIÓN SECUNDARIA OBLIGATORIA.
ESTUDIOS POSTERIORES A LA CONSECUCIÓN DE LA EDUCACIÓN SECUNDARIA OBLIGATORIA.ESTUDIOS POSTERIORES A LA CONSECUCIÓN DE LA EDUCACIÓN SECUNDARIA OBLIGATORIA.
ESTUDIOS POSTERIORES A LA CONSECUCIÓN DE LA EDUCACIÓN SECUNDARIA OBLIGATORIA.
 
Evolución de las tecnologías de la información
Evolución de las tecnologías de la informaciónEvolución de las tecnologías de la información
Evolución de las tecnologías de la información
 
Aborto
AbortoAborto
Aborto
 
Innovation braucht Sicherheit - Sicherheit braucht Forschung
Innovation braucht Sicherheit - Sicherheit braucht ForschungInnovation braucht Sicherheit - Sicherheit braucht Forschung
Innovation braucht Sicherheit - Sicherheit braucht Forschung
 
Inteligencia artificial
Inteligencia artificialInteligencia artificial
Inteligencia artificial
 
Guía habilidades 4°°
Guía habilidades 4°°Guía habilidades 4°°
Guía habilidades 4°°
 
Proyecto práctica final_v7
Proyecto práctica final_v7Proyecto práctica final_v7
Proyecto práctica final_v7
 
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
 
Embarazo en la adolescencia
Embarazo en la adolescenciaEmbarazo en la adolescencia
Embarazo en la adolescencia
 
Exposición embarazo
Exposición embarazoExposición embarazo
Exposición embarazo
 
School portfolio 2006
School portfolio 2006School portfolio 2006
School portfolio 2006
 
Hacia las sociedades del conocimiento
Hacia las sociedades del conocimientoHacia las sociedades del conocimiento
Hacia las sociedades del conocimiento
 
Capitulo i
Capitulo iCapitulo i
Capitulo i
 
Miguel soler ponencia ed y ddhh para difusión
Miguel soler ponencia ed y ddhh para difusiónMiguel soler ponencia ed y ddhh para difusión
Miguel soler ponencia ed y ddhh para difusión
 
Wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit Facebook gestalten
Wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit Facebook gestaltenWie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit Facebook gestalten
Wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit Facebook gestalten
 
Quecksilber in Energiesparlampen
Quecksilber in EnergiesparlampenQuecksilber in Energiesparlampen
Quecksilber in Energiesparlampen
 

Mehr von Johann HUMER

Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29Johann HUMER
 
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020Johann HUMER
 
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u BienenschutzJohann HUMER
 
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Johann HUMER
 
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...Johann HUMER
 
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...Johann HUMER
 
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...Johann HUMER
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...Johann HUMER
 
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminGräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminJohann HUMER
 
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 Johann HUMER
 
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingHumer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingJohann HUMER
 
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9Johann HUMER
 
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013Johann HUMER
 
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingHUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingJohann HUMER
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...Johann HUMER
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.Johann HUMER
 
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienProduktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienJohann HUMER
 
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...Johann HUMER
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38Johann HUMER
 
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 20182018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018Johann HUMER
 

Mehr von Johann HUMER (20)

Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
 
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
 
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
 
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
 
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
 
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
 
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminGräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
 
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
 
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingHumer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
 
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
 
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
 
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingHUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
 
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienProduktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
 
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
 
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 20182018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
 

Kamptner_Masterarbeit 2014 feb mrz PPT Präsentation vor Liebhard Strauss HUMER

  • 1. Evaluierung der Auswirkung unterschiedlicher Bearbeitungsverfahren und Winterbegrünungen auf den Bedeckungsgrad von Böden Kamptner Johannes Präsentation der Masterarbeit Betreuer: Ao. Univ.Prof. DI Dr. Peter Liebhard DI Dr. Peter Strauss
  • 3. Einleitung  ÖPUL:  “Begrünung von Ackerflächen“  “Mulch und Direktsaat“ Ziel: - Reduktion des Nährstoffaustrages in Oberflächengewässer - Schutz des Bodens vor Wind- und Wassererosion Einleitung 3
  • 4. Einleitung Jahr Anzahl der Schläge Bodenbedeckung in % Minimum Mittelwert Maximum 2012 83 6 % 15 % 31 % 2013 63 1 % 8 % 27 % Summe 146 1 % 12 % 31 % 4 Evaluierungsstudie IKT Petzenkirchen
  • 6. Einleitung Jahr Anzahl der Schläge Bodenbedeckung in % Minimum Mittelwert Maximum 2012 83 6 % 15 % 31 % 2013 63 1 % 8 % 27 % Summe 146 1 % 12 % 31 % 6
  • 7. Faktoren  Biomasse (oberirdisch) der Zwischenfrucht  Bodenart  Bearbeitungsgerät  Anzahl der Überfahrten  Bearbeitungstiefe Einleitung 7
  • 9. Manuell-visuelle Methode Methode  Unterschiedliche Methoden  Objekt unter einem Kreuzungspunkt wird gezählt  Sehr zeitaufwändig  FAL Methode  Schnell, aber subjektiv 9
  • 10. OBIA - Methode Methode  Objektbasierte Bildanalyse Boden Grüne Pflanzen Pflanzenreste 10
  • 12. Probenahmen  Biomasse  Im Herbst 2012 wurde 1 m² abgeerntet  bis zur Gewichtskonstanz bei 75 °C getrocknet  Bodenart  Mischproben aus den oberen 10 cm gezogen Methode 12
  • 13. Auswahl der Bearbeitungsgeräte  Geräte:  Grubber (Flügelschar)  Kreiselegge bzw. Kreiselgrubber  Feingrubber (Schmalschar)  Kurzscheibenegge Methode 13
  • 14. Definition Anzahl der Überfahrten und Bearbeitungstiefe  Anzahl der Überfahrten  Eine und zwei Überfahrten  Bearbeitungstiefe  Kreiselegge Tief: 5 – 10 cm  Kreiselegge Seicht: 3 – 5 cm  Kreiselegge Normal: 4 – 6 cm  Grubber Tief: 10 – 15 cm  Grubber Seicht: 3 – 8 cm Methode 14
  • 16. Versuchsdurchführung  Erstellung eines Durchführungsanweisung und Durchführungsprotokolls  5 Fotos je Variante erstellt  Analyse der rund 1400 Fotos mit OBIA Methode Versuchsdurchführung 16
  • 18. Aufliegende Biomasse Ergebnisse und Diskussion  Geringe Korrelation (r = 0,43)  Grund:  Geringe Biomassen  Inhomogener Bewuchs  Unterschiedliche Pflanzenmischungen  Verholzungsgrad  Probenahme im Herbst 18
  • 19. Bodenart  Generell geringer Einfluss der Bodenart  Schluffgehalt > 55 % um 5 Prozentpunkte geringeren Bedeckungsgrad  Grund: höhere verschüttende Wirkung Sand Schluff Ton 0,26 - 0,36 0,07 Ergebnisse und Diskussion 19
  • 20. Bearbeitungsgeräte Gerät N MW Std. abw. Feingrubber 4 18,8 % 1,7 % Kreiselegge 42 15,9 % 5,8 % Grubber 108 11,7 % 5,8 % Scheibenegge 15 10,1 % 4,1 % Ergebnisse und Diskussion 20
  • 21. Anzahl der Überfahrten 14,0 % 13,0 % BodenbedeckunginProzent Anzahl der Überfahrten Ergebnisse und Diskussion 21
  • 24. Kreiselegge als zweiter Arbeitsgang Kreiselegge N MW Std. abw. ohne 136 14,4 % 5,4 % mit 84 12,5 % 4,3 % Ergebnisse und Diskussion 24
  • 25. Kreiselegge als zweiter Arbeitsgang Gerät Kreiselegge MW St. Abw. Feingrubber mit 12,0 % 2,0 % ohne 18,8 % 1,7 % Scheibenegge mit 11,7 % 0,3 % ohne 10,1 % 4,0 % Grubber mit 12,5 % 4,5 % ohne 11,7 % 5,8 % Ergebnisse und Diskussion 25
  • 27. Zusammenfassung  OBIA – Methode hat sich bewährt  Menge an Biomasse hat einen Einfluss auf den Bedeckungsgrad  Der Schluffgehalt beeinflusst den Bedeckungsgrad  Die Wahl des Bearbeitungsgerätes hat eine große Bedeutung  Bearbeitungstiefe beeinflusst den Bedeckungsgrad am stärksten Zusammenfassung 27
  • 28. Zusammenfassung  Die Kreiselegge als zweites Bearbeitungsgerät verändert den Bedeckungsgrad nicht zwangsläufig  Anzahl der Überfahrten hat keinen Einfluss  Unterschiede im Bedeckungsgrad entstehen durch:  Bearbeitungstiefe  Wahl des Bearbeitungsgerätes  Vorhandene Biomasse Zusammenfassung 28
  • 29. Ausblick  Zusammenhang Aufliegende Biomasse und Bedeckungsgrad bedarf weiterer Untersuchungen  Reaktion der Pflanzenarten auf mechanische Zerteilung  Die Verteilung der Pflanzenreste auf der Bodenoberfläche  Alternative Bearbeitungssysteme Ausblick 29
  • 30. Quellen Quellen  Bauer, T., & Strauss, P. (2013). A rule-based image analysis approach for calculating residues and vegetation cover under field conditions. Catena, S. 363 - 369.  Buchner, W., & Köller, K. (1990). Integrierte Bodenbearbeitung. Stuttgard: Eugen Ulmer GsmbH & Co.  Brunotte, J. (s.a.). Fächer zur Bestimmung des Bodenbedeckungsgrades durch organische Rückstände. Braunschweig, Deutschalnd: FAL Bundesforschungsanstallt für Landwirtschaft Insitut für Betriebstechnik und Bauforschung.  Johnson, R. (1988). Soil Engeging Tool Effects on Surface Residue and Roughness with Chisel-type Implements. Soil Science Society of America Journal, S. 237 - 243.  Masek, J., Kroulik, M., Kviz, Z., & Novak, P. (25. 5 2012). Influence of different soil tillage technologies on crop reside management. Engeneering for rural developement, S. 37 - 42.  Liebhard, P. (2010). Vorlesungsunterlagen Bodenbearbeitung und Bodenschutz. Wien: Universität für Bodenkultur Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie.  Scheffer, F., Schachtschabel, P., Blume, H.-P., Brümmer, G., Horn, R., Kandeller, E., . . . Wilke, B.-M. (2010). Lehrbauch der Bodenkunde 16. Auflage. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.  Strauss, P. (2013). Interner Bericht Evaluierung der Bodenbedeckung für die ÖPUL-Maßnahme Erosionsschutz im Acker (im Frühjahr nach der Aussaat). Petzenkirchen: Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt.  Unger, P., Baumhardt, L., & Arriaga, F. (2012). Mulch Tillage for Conserving Soil Water. In L. Rattan, & B. Steward, Soil Water and Argnomic Productivity. Boca Raton: CRC Press Taylor & Francis Group.  Van Muysen, W., & Govers, G. (2002). Soil displacement and tillage erosion during secondary tillage operations: the case of rotary harrow and seeding equipment. Soil & Tillage Research, 65, S. 185 - 191. 30
  • 31. Dank Dank Herzlich bedanken möchte ich mich bei Dr. Peter Strauss und Mag. Thomas Bauer für ihre hervorragende Unterstützung! 31