SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 9
Liebe/r Landwirt:in,
Du bist toll und ein wichtiger Teil der
Lösung!
Es wird Zeit, dass wir uns an einen Tisch
setzen.
Bild: CC-Lizenz, Das_Dorf_Mühlbach_im_Ortstteil_Neuenstein_Hessen.JPG (2449×923) (wikimedia.org)
ÖkosystemaTisch
Ein Einstieg für resiliente Kommunen im
Einklang mit ihrem Umfeld
Bild: CC-Lizenz, Das_Dorf_Mühlbach_im_Ortstteil_Neuenstein_Hessen.JPG (2449×923) (wikimedia.org)
Ein Lösungsansatz entstanden im Rahmen des Hackathons UpdateDeutschland 2021 im Team mit Christine Bajohr, Leon
Bucher, Rene Rempt, Stefanie Klein, Jens Frahne, Petra Vielhaber, Christian Hennig, Ilke Borowski-Maaser, Philipp
Burckhardt, Caroline Müller, Levke Christiansen und vielen anderen kreativen und inspirierenden Menschen.
Herausforderung
Der ländliche Raum ist zergliedert und wird derzeit auch
zergliedert verwaltet. Die Landwirtschaft hat vielfach selbst
in landwirtschaftlich geprägten Gemeinden einen
schlechten Ruf. Ihre Beitrage über die Ernährungssicherung
hinaus werden nicht gesehen. Die Kommune ist ein
Schlüssel, um diese Herausforderungen zu adressieren.
Ansatz
Positive Effekte von Maßnahmen im Umweltschutz,
Klimaschutz, in der Land- und Forstwirtschaft sowie bei der
Transformation hin zu einer nachhaltigen Kommune
entstehen vor allem dann, wenn eine Gemeinde die
Einflussfaktoren erkennt und eine ganzheitliche Sichtweise
entwickelt. Durch den Austausch entsteht darüber hinaus
Wertschätzung.
Lösung ÖkosystemaTisch
Alle Beteiligten einer Gemeinde setzen sich an einen Tisch und
erfassen, welche Leistungen die Kommune erbringt.
Bürgermeister:innen, Bürger:innen,
Landwirt:innen, Gewerbetreibende,
Unternehmen – sie alle dokumentieren die
kommunale Bilanz im Bezug auf
Ökosystemleistungen (Luft, Wasser,
Bodenfruchtbarkeit, CO2-Speicherung etc.)
Durch ein Mapping entsteht ein
ganzheitliches Bild und ein besseres
gegenseitiges Verständnis für die
ökologischen Leistungen im System.
Lösung ÖkosystemaTisch
• Durch das gemeinsame Mapping entsteht auch ein
emotionaler Austausch.
• Ängste, Sorgen und Wünsche kommen ebenfalls auf den Tisch.
• Dadurch ergeben sich Anknüpfungspunkte für neue Lösungen,
die übergreifend gedacht sind.
• Zielkonflikte werden offen gelegt und können gemeinsam
bearbeitet werden.
Visualisierung über ein Dashboard/Karte
Wie kann es weitergehen?
• Orientierung an bestehenden Mappingmethoden und
Quantifizierungsmodellen
• Pilotierung mit einigen unterschiedlichen Kommunen
• Herausarbeitung der für die Kommunen wichtigsten Aspekte
• Kooperation mit bestehenden Initiativen z.B. zur CO2-Bilanz
von Kommunen
• Entwicklung eines Self-Assessments/Planspiels
• Mediationsformate, um Zielkonflikte innerhalb der Kommunen
zu lösen
Was braucht es noch:
• Die kommunale Ebene ist nur eine Schnittstelle, um langfristig
eine klimapositive und bodenaufbauende (Land-)Wirtschaft zu
ermöglichen.
• Viele weitere Ideen und Ansatzpunkte findet ihr hier auf
DevPost: https://devpost.com/software/kuhproklima

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Ideenskizze OekosystemaTisch

Media Port 2012, Session 4: Community Building lokal und sozial
Media Port 2012, Session 4: Community Building lokal und sozialMedia Port 2012, Session 4: Community Building lokal und sozial
Media Port 2012, Session 4: Community Building lokal und sozial
WAN-IFRA
 

Ähnlich wie Ideenskizze OekosystemaTisch (17)

LA21 Infoblatt Tirol 2010
LA21 Infoblatt Tirol 2010LA21 Infoblatt Tirol 2010
LA21 Infoblatt Tirol 2010
 
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in BonnStrategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
 
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdf
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdfBrochure-Nationalwahlen-2023.pdf
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdf
 
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing
 
Was kommt, wenn Grün kommt - Stadtplanung
Was kommt, wenn Grün kommt - StadtplanungWas kommt, wenn Grün kommt - Stadtplanung
Was kommt, wenn Grün kommt - Stadtplanung
 
Staubach rst lag soziale stadt_nds_2019
Staubach rst lag soziale stadt_nds_2019Staubach rst lag soziale stadt_nds_2019
Staubach rst lag soziale stadt_nds_2019
 
Wirtschaft der Fülle mit dem Ökosozialen Kreislauf von Planet SOL
Wirtschaft der Fülle mit dem Ökosozialen Kreislauf von Planet SOLWirtschaft der Fülle mit dem Ökosozialen Kreislauf von Planet SOL
Wirtschaft der Fülle mit dem Ökosozialen Kreislauf von Planet SOL
 
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
Breitbandausbau, aber richtig - Konext @ CeBIT 2010
 
Lwk 1
Lwk 1Lwk 1
Lwk 1
 
Voigt 191028 bfeh_win_wind
Voigt 191028 bfeh_win_windVoigt 191028 bfeh_win_wind
Voigt 191028 bfeh_win_wind
 
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen EngagementförderungHandlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
Handlungsfelder einer zukunftsorientierten kommunalen Engagementförderung
 
Systemic design
Systemic designSystemic design
Systemic design
 
naturblau Nachhaltigkeit Design und Architektur HTWG Konstanz
naturblau Nachhaltigkeit Design und Architektur HTWG Konstanznaturblau Nachhaltigkeit Design und Architektur HTWG Konstanz
naturblau Nachhaltigkeit Design und Architektur HTWG Konstanz
 
Forschrittsbericht.pdf
Forschrittsbericht.pdfForschrittsbericht.pdf
Forschrittsbericht.pdf
 
Media Port 2012, Session 4: Community Building lokal und sozial
Media Port 2012, Session 4: Community Building lokal und sozialMedia Port 2012, Session 4: Community Building lokal und sozial
Media Port 2012, Session 4: Community Building lokal und sozial
 
EU Aalborg Charta 1994
EU Aalborg Charta 1994EU Aalborg Charta 1994
EU Aalborg Charta 1994
 
Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
 

Ideenskizze OekosystemaTisch

  • 1. Liebe/r Landwirt:in, Du bist toll und ein wichtiger Teil der Lösung! Es wird Zeit, dass wir uns an einen Tisch setzen. Bild: CC-Lizenz, Das_Dorf_Mühlbach_im_Ortstteil_Neuenstein_Hessen.JPG (2449×923) (wikimedia.org)
  • 2. ÖkosystemaTisch Ein Einstieg für resiliente Kommunen im Einklang mit ihrem Umfeld Bild: CC-Lizenz, Das_Dorf_Mühlbach_im_Ortstteil_Neuenstein_Hessen.JPG (2449×923) (wikimedia.org) Ein Lösungsansatz entstanden im Rahmen des Hackathons UpdateDeutschland 2021 im Team mit Christine Bajohr, Leon Bucher, Rene Rempt, Stefanie Klein, Jens Frahne, Petra Vielhaber, Christian Hennig, Ilke Borowski-Maaser, Philipp Burckhardt, Caroline Müller, Levke Christiansen und vielen anderen kreativen und inspirierenden Menschen.
  • 3. Herausforderung Der ländliche Raum ist zergliedert und wird derzeit auch zergliedert verwaltet. Die Landwirtschaft hat vielfach selbst in landwirtschaftlich geprägten Gemeinden einen schlechten Ruf. Ihre Beitrage über die Ernährungssicherung hinaus werden nicht gesehen. Die Kommune ist ein Schlüssel, um diese Herausforderungen zu adressieren.
  • 4. Ansatz Positive Effekte von Maßnahmen im Umweltschutz, Klimaschutz, in der Land- und Forstwirtschaft sowie bei der Transformation hin zu einer nachhaltigen Kommune entstehen vor allem dann, wenn eine Gemeinde die Einflussfaktoren erkennt und eine ganzheitliche Sichtweise entwickelt. Durch den Austausch entsteht darüber hinaus Wertschätzung.
  • 5. Lösung ÖkosystemaTisch Alle Beteiligten einer Gemeinde setzen sich an einen Tisch und erfassen, welche Leistungen die Kommune erbringt. Bürgermeister:innen, Bürger:innen, Landwirt:innen, Gewerbetreibende, Unternehmen – sie alle dokumentieren die kommunale Bilanz im Bezug auf Ökosystemleistungen (Luft, Wasser, Bodenfruchtbarkeit, CO2-Speicherung etc.) Durch ein Mapping entsteht ein ganzheitliches Bild und ein besseres gegenseitiges Verständnis für die ökologischen Leistungen im System.
  • 6. Lösung ÖkosystemaTisch • Durch das gemeinsame Mapping entsteht auch ein emotionaler Austausch. • Ängste, Sorgen und Wünsche kommen ebenfalls auf den Tisch. • Dadurch ergeben sich Anknüpfungspunkte für neue Lösungen, die übergreifend gedacht sind. • Zielkonflikte werden offen gelegt und können gemeinsam bearbeitet werden.
  • 7. Visualisierung über ein Dashboard/Karte
  • 8. Wie kann es weitergehen? • Orientierung an bestehenden Mappingmethoden und Quantifizierungsmodellen • Pilotierung mit einigen unterschiedlichen Kommunen • Herausarbeitung der für die Kommunen wichtigsten Aspekte • Kooperation mit bestehenden Initiativen z.B. zur CO2-Bilanz von Kommunen • Entwicklung eines Self-Assessments/Planspiels • Mediationsformate, um Zielkonflikte innerhalb der Kommunen zu lösen
  • 9. Was braucht es noch: • Die kommunale Ebene ist nur eine Schnittstelle, um langfristig eine klimapositive und bodenaufbauende (Land-)Wirtschaft zu ermöglichen. • Viele weitere Ideen und Ansatzpunkte findet ihr hier auf DevPost: https://devpost.com/software/kuhproklima