SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
© Vaisala
Wartung und
Kalibrierung von
Vaisala Industrie-
messtechnik –
welche Optionen
habe ich?
© Vaisala
Ihr heutiger Referent
2
Martin Glöckner
ist als staatlich geprüfter Nachrichtentechniker bereits
seit 30 Jahren bei Vaisala in verschiedenen Positionen
beschäftigt, vom Außendienst-Servicetechniker
über Reparatur- und Kalibriertechniker bis hin zum
technischen Kundenberater für sämtliche Vaisala
Industrieprodukte.
Er unterstützt das gesamteuropäische Vertriebsteam von
der Hamburger Niederlassung aus mit Expertenwissen
und entsprechenden Schulungsmaßnahmen.
© Vaisala
Webinar-Themen
 Entscheidungsfindung: Wo und wie kann ich meine Feuchte-, Temperatur- bzw.
Taupunktmessgeräte warten, kalibrieren oder reparieren (lassen)?
Pro und Kontra Servicezentrum, externer Dienstleister, eigene Einrichtung
 Alternative I: Welche Wartungs-, Kalibrier- und Servicemöglichkeiten bieten die Vaisala
Servicezentren?
- Zusätzliche Serviceangebote, Bestellmöglichkeiten und Erreichbarkeit
 Wann, wie oft und nach welchem Standard sollte ich meine Messgeräte kalibrieren
(lassen)?
 Alternative II: Welche Wartungs- und Kalibriermöglichkeiten habe ich? Nützliche Tools für
den Vor-Ort-Einsatz: portable und mobile Referenzen, Vaisala Insight Software
3
© Vaisala
Entscheidungsfindung: Wo und wie kann ich meine
Messgeräte warten bzw. kalibrieren (lassen)?
 Kalibrierung im Service-
zentrum des Herstellers
 Vor-Ort-Kalibrierung
 Referenz-Messgerät
 Mobiler Kalibrator
 Laborkalibrierung
 Internes Labor
 Serviceabteilung
4
© Vaisala
Vaisala
Servicezentren
weltweit
Entscheidungsfindung: Wo und wie kann ich meine
Messgeräte warten bzw. kalibrieren (lassen)?
Pro und Kontra Servicezentrum, externer Dienstleister, eigene Einrichtung
5
Kalibrierservices nach ISO 9001/17025    / ?
Kompl. Reparaturservice   
Original Vaisala Ersatzteile  ? /  ? / 
Modernisierungen / Upgrades   
Technischer Support   ? / 
Schnelle / taggleiche Ausführung ? /  ? /  
Direkter Vor-Ort-Service  ? /  
Externer
Dienstleister
Eigener / Interner
Kalibrierdienst
© Vaisala
Welche Wartungs-
und Kalibrier-
möglichkeiten
habe ich?
Alternative I:
Vaisala
Servicezentren
© Vaisala 7
Serviceangebot für
Industrieprodukte
Kalibrierung
und Justierung
Wartung und
Reparatur
Modernisierung
und Upgrade
Garantie-
verlängerung
Service-
verträge
Technischer
Support
© Vaisala
Reparaturen, Umbauten und Aufrüstungen im
Servicezentrum
8
Trotz höchster Fertigungsqualität sind Ausfälle nicht vollständig vermeidbar
Highlights
 Festpreissystem für die meisten
Reparaturen inkl. Ersatzeile und
Arbeitsaufwand
 Ausführung stets durch geschultes
Fachpersonal nach festgelegten
Anweisungen und mithilfe von Original-
Ersatzteilen
 Abschlusskalibrierung nach Kunden-
vorgabe, um sicherzustellen, dass das
Produkt den Spezifikationen entspricht
© Vaisala
Highlights
Modernisierung des Gerätebestands
9
Ersetzen Sie betagte Vaisala Messtechnik durch neue, moderne Gerätetypen
*Je nach Modell
 Preisnachlässe für Produkte aus
Modernisierungskampagnen
 Neue Funktionen, garantierte
Zuverlässigkeit und verbesserte
Konnektivität*
 Neu kalibriertes Messgerät mit
voller Herstellergarantie und
umfangreichem Produktsupport
über die gesamte Lebensdauer
Beispieldarstellung mit Smartphoneanbindung
Eine gute Wahl: wenn die Reparatur nicht mehr möglich ist, Ersatzteile oder Support nicht mehr verfügbar
sind, oder ein Nachfolgemodell erhältlich ist.
© Vaisala
Highlights
Garantieverlängerung
10
Zusätzliche Jahre Herstellergarantie – verfügbar für neue Messgeräte
 Verlängerung des Hersteller-
Garantiezeitraums bis zu
5 Jahre möglich
 Investitionsschutz über die
Standardgarantiezeit hinaus
 Einfache und bevorzugte
Abwicklung im Servicezentrum
während der Garantiephase ohne
Bestellprozess
© Vaisala
Kalibrierungen im Vaisala Servicezentrum
11
Regelmäßige Kalibrierungen und Justierungen gewährleisten eine gleichbleibende
Genauigkeit Ihres Messgeräts
Weit mehr als nur Kalibrieren
Eingehende Sicht- und Funktionsprüfung
Austausch von Verschleißteilen,
falls erforderlich
Servicereport
Aktualisierung des Fälligkeitsdatums
der nächsten Kalibrierung
+
+
+
+
+
+
+
Rückführbare Kalibrierung inkl.
Eingangs- und Ausgangs-
Kalibrierzertifikat (As-Found / As-Left)
Bestmögliche Gerätejustierung
© Vaisala
Kalibrier-Servicevertrag (Calibration Care)
12
Unser mehrjähriger Kalibrier-Servicevertrag ist die bequemste und effizienteste Methode, um
regelmäßige Kalibrierungen durchführen, zu lassen einschließlich mehrerer Vorteile für Care-Kunden:
Highlights
Geplante Kalibrierungen für mehrere Jahre
Treuepreis ohne Preisänderungen
Kostenloser Versand zu/von Vaisala
Vorrangige Auftragsbearbeitung im
Servicezentrum
Schnelle und einfache Rücksendung über das
Online-Portal
Passen Sie Ihren Vertrag an durch:
1
Auswahl der Kalibrierung
 Standard ISO 9001
 ISO/IEC 17025 akkreditiert
2
Auswahl des Intervalls
 Alle 12 Monate oder je
nach Bedarf
3
Auswahl der Laufzeit
 Drei oder mehr Jahre
© Vaisala
 Wenn die Regeln bzw. Festlegungen Ihres
Qualitätsmanagementsystems dies
verlangen
 Wie vom Gerätehersteller nach einem
Gespräch über Ihre Anwendung
empfohlen
 Nach einer Stichprobenmessung, wenn
der Unterschied zwischen Prüfling und
Referenzmessgerät größer ist als die
kombinierte festgelegte Genauigkeit
beider Geräte
 Wenn der Messwertverlauf allmählich
fragwürdig und unplausibel erscheint
Wann sollten Ihre Messgeräte kalibriert
bzw. justiert werden?
13
© Vaisala
Wie oft sollten Feuchtemessgeräte kalibriert werden?
14
 Kalibrierintervall ist abhängig
von den Betriebsbedingungen:
 Feuchte / Temperatur
 Chemische Schadstoffe
 Ein ”As-found” -Zertifikat liefert
meist schon brauchbare
Hinweise auf zu große
Abweichungen bzw. ein zu
großes Kalibrierintervall
Relative Feuchte am Sensor [%]
180
Sensortemperatur[°C]
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
160
140
120
100
80
60
40
20
0
-20
-40
Überdruckbereich (pw > 1 bar)
6 Monate *
2,5 Jahre **
1 Jahr *
5 Jahre **
***
* Sättigungskurve: Wasserdampfdruck entspricht dem Gesamtdruck
* Für ±1...2 %rF Messgenauigkeit
** Für ±3...5 %rF Messgenauigkeit *** Beheizte Sonde empfohlen
© Vaisala 15
© Vaisala
Kalibrieroptionen für unterschiedliche Anforderungen
16
Ursprüngliche
Werkskalibrierung
bei neuen
Messgeräten
In Übereinstimmung mit
ISO 9001
Vordefinierte Kalibierpunkte
Konfigurierbare
Kalibrierung für
kundenspezifische
Anforderungen
In Übereinstimmung mit
ISO 9001
Wählbare Kalibrierpunkte
Akkreditierte
Kalibrierung für
regulierte Industrien
und Referenzgeräte
In Übereinstimmung mit
ISO/IEC 17025
Vordefinierte oder frei
wählbare Kalibierpunkte
© Vaisala
Das Kalibrierzertifikat als Leistungsnachweis
17
Mustergültiges Zertifikat für einen HMT330 gemäß ISO/IEC 17025 (Auszug):
© Vaisala 18
Globaler Kundenservice
Vaisala Servicezentren im Überblick
Boston, USA Helsinki, FIN Peking, CN Tokio, JP
> 50000
Service-
transaktionen pro Jahr
> 130
Experten für alle Arten von
Serviceleisungen
24/7
Verfügbarkeit über
Onlinekanäle:
helpdesk@vaisala.com
© Vaisala
Wie kann ich mein Messgerät an den Vaisala Service
zurücksenden und wohin soll ich es schicken?
19
Bestellen Sie den gewünschten
Service im Vaisala Online-Shop
rund um die Uhr
Melden Sie Ihre Rücksendung über
das Online-Serviceformular an
Kontaktieren Sie Ihren Vaisala
Ansprechpartner vor Ort
store.vaisala.com
© Vaisala 20
SECHS GRÜNDE für den Service bei Vaisala
Bestmögliche Messgenauigkeit
und Gesamtperformance für Ihr
Gerät
1 4
Transparente Preisgestaltung
mittels Festpreissystem2
Schnelle Durchlaufzeiten ohne
unangenehme Überraschungen3
Verwendung ausschl. von
Original-Ersatzteilen und
Serviceprozeduren
5
Alle Serviceleistungen aus
einer Hand inkl. 6 Monate
Werksgarantie
6
Rücksendung immer inkl.
Kalibrierzertifikat* und
Servicereport
*Soweit für den jeweiligen Gerätetypen lieferbar
© Vaisala
Welche Wartungs-
und Kalibrier-
möglichkeiten
habe ich?
Alternative II:
Vor-Ort-Kalibrierung
© Vaisala
Einpunkt- oder Mehrpunkt-Kalibrierung
Ein Kalibrierpunkt
 Bei stabilen Umgebungs- /
Prozessbedingungen
 Möglichst in der Mitte des
Messbereichs
 Nicht in der Nähe von
Extremwerten
22
Mehrere Kalibrierpunkte
 Bei Feuchteänderungen über
einen größeren Bereich
 Bei Messungen in der Nähe der
Messbereichsgrenzen
 Zur Gewährleistung der Linearität
über einen größeren Bereich
© Vaisala
Nützliche Tools für den Vor-Ort-Einsatz
23
Portable
Referenzen:
Einpunkt
Mobile Referenz:
HMK15 Salzbad-
Kalibrator
Mehrpunkt
Mobile Referenz:
Feuchtegenerator
Mehrpunkt
© Vaisala
HMK15 Salzbad-Kalibrator
 Fundamentale Referenz basierend auf der
bekannten Eigenschaft gesättigter
Salzlösungen zur Erzeugung von genau
definierten relativen Feuchten
 Unsicherheit ca. 1,2...2 %rF
 Rückverfolgbare Referenzwerte unter
Verwendung zertifizierter Salze
24
Salz Gleichgewichtsfeuchte bei 20 °C
LiCl 11,3 %RH
MgCl 33,1 %RH
NaCl 75,5 %RH
K2SO4 97,6 %RH
Anwendbare Normen:
ASTM E104-85
JIS Z8806
© Vaisala
Vor-Ort-Kalibrierung unter Verwendung nützlicher
Tools – Salzbadkalibrator HMK15
Eine bequeme Methode, um eine direkte Vor-Ort-Kalibrierung und / oder -Justierung durchzuführen:
HMK15, ein mobiler Feuchtekalibrator mit bis zu 6 Salzbädern, auch für den Laboreinsatz
25
Highlights
 Einfach einzurichtender, mobiler Kalibrator
 Stabile und zuverlässige Feuchtereferenzen
 Verwendungsdauer je nach Häufigkeit der
Kalibrierungen bis zu 1 Jahr
 Mehrpunkt-Feuchtekalibrierungen an bis zu 6
Punkten möglich
 Mehrpunkt-Feuchtejustierungen an bis zu 6
Punkten möglich*
 Temperaturjustierung an einem Punkt
*Je nach Modell
© Vaisala
Vor-Ort-Kalibrierung unter Verwendung nützlicher
Tools – Portables Universalmessgerät HM70
Eine weitere sehr bequeme Methode, um eine direkte Vor-Ort-Kalibrierung und / oder -Justierung
durchzuführen: HM70 inkl. Feuchte- / Temperatur-, Taupunkt- oder CO2 -Sonde & Verbindungskabel
26
Highlights
 Dient als lokale Messwertanzeige für stationäre
Messwertgeber ohne Display
 Dient als Referenzmessgerät wenn mit Feuchte- ,
Taupunkt- oder CO2 –Sonde ausgestattet
 Justierungen der rF möglich an 1 oder 2 Punkten
 Justierungen der Temperatur möglich an 1 Punkt
 Justierungen des Taupunkts möglich an 1 Punkt
 Justierungen der CO2 -Konzentration möglich an
1 oder 2 Punkten
© Vaisala
Mit welchen Kalibrierunsicherheiten muss ich in der
Praxis rechnen?
 Vor-Ort mittels Referenzmessgerät: ca. +/-2 ... 5 %rF
 Vor-Ort mittels Salzbadkalibrator ca. +/-1,2 ... 2 %rF
 Mobiler Feuchtegenerator: ca. +/-1,0 %rF
 Akkr. Vaisala Kalibrierlabor: ca. +/-0,6 ... 1,0 %rF
27
© Vaisala
Vor-Ort-Kalibrierung unter Verwendung nützlicher
Tools - Multifunktionssoftware Vaisala Insight
 PC mit installierter Vaisala Insight Software ( www.vaisala.com/insight, kostenlos!)
 USB Verbindungskabel (Best.-Nr. 242659)
28
Voraussetzungen:
Beispiel: HMP4/5/7/8/9 Beispiel: HPP271/272 Beispiel: GMP251/252
© Vaisala
Vor-Ort-Kalibrierung unter Verwendung nützlicher
Tools - Multifunktionssoftware Vaisala Insight
Automatische Erkennung des angeschlossenen Messgeräts und sofortige Darstellung aller
gemessenen sowie berechneten Größen: Beispiel Feuchte- und Temperatursonde HMP7
29
© Vaisala
Vor-Ort-Kalibrierung
unter Verwendung
nützlicher Tools –
Multifunktions-
software
Vaisala Insight
30
© Vaisala
Zusammenfassung
 Die global agierenden vier großen Vaisala Servicezentren in Helsinki, Boston, Peking und
Tokio bieten umfangreiche Dienstleistungen rund um die Themen Wartung, Kalibrierung,
Reparaturen, Modernisierung und Upgrades für nahezu alle Industrieprodukte an.
 Die Servicezentren arbeiten stets mit Vaisala Originalteilen und nach neuesten
Verfahrensanweisungen zur Gewährleistung gleichbleibend hoher Qualität.
Das Resultat ist ein Komplettservice “alles aus einer Hand” zu Festpreisen und mit
6-monatiger Werksgarantie.
 Das von der FINAS akkreditierte Normallabor bei Vaisala in Helsinki bietet Kalibrierungen
zahlreicher Größen gemäß ISO/IEC 17025 auf höchstem Niveau an.
 Als Alternative zum Servicezentrum stehen für Kalibrierungen vor Ort einige nützliche Tools
zur Verfügung, wie z.B. portable Referenzmessgeräte (HM40 / HM70), mobiler
Feuchtekalibrator (HMK15) und/oder Konfigurier- / Kalibriersoftware (Vaisala Insight)
31
© Vaisala
Vielen Dank!
32
Viele weitere Infos unter:
www.vaisala.com/de/support-portal oder
store.vaisala.com
Oder schreiben Sie uns:
vertrieb@vaisala.com

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Wartung und Kalibrierung von Vaisala Industrie Messtechnik

Kalibrierung von Wärmezählern
Kalibrierung von WärmezählernKalibrierung von Wärmezählern
Kalibrierung von Wärmezählern
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
 
Auswahl eines Wasserpegel -Datenloggers
Auswahl eines Wasserpegel -DatenloggersAuswahl eines Wasserpegel -Datenloggers
Auswahl eines Wasserpegel -Datenloggers
Metrics GmbH
 
Workshop messgeräte übungen_einleitung
Workshop messgeräte übungen_einleitungWorkshop messgeräte übungen_einleitung
Workshop messgeräte übungen_einleitunghome
 
TestReport 936 21242490B - Bericht über die Ergänzungsprüfung
TestReport 936  21242490B - Bericht über die ErgänzungsprüfungTestReport 936  21242490B - Bericht über die Ergänzungsprüfung
TestReport 936 21242490B - Bericht über die Ergänzungsprüfung
LudmilIvanov4
 
SAP Lizenzen kaufen, stilllegen und weiter verkaufen
SAP Lizenzen kaufen, stilllegen und weiter verkaufenSAP Lizenzen kaufen, stilllegen und weiter verkaufen
SAP Lizenzen kaufen, stilllegen und weiter verkaufen
Peter Wesche
 
Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben
Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen BetriebenSicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben
Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben
qubyx
 
Qualitätskontrolle Qualitätsmanagement fin_kurz
Qualitätskontrolle Qualitätsmanagement fin_kurzQualitätskontrolle Qualitätsmanagement fin_kurz
Qualitätskontrolle Qualitätsmanagement fin_kurz
Dimopoulou Maria
 
Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?
Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?
Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
 
Drager Catalytic Ex Sensors - CAT Ex - Operating Instructions
Drager Catalytic Ex Sensors - CAT Ex - Operating InstructionsDrager Catalytic Ex Sensors - CAT Ex - Operating Instructions
Drager Catalytic Ex Sensors - CAT Ex - Operating Instructions
Thorne & Derrick UK
 
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
Ivan Meissner
 
Sps whitepaper auvesy datenmanagement in der automatisierungstechnik
Sps whitepaper   auvesy   datenmanagement in der automatisierungstechnikSps whitepaper   auvesy   datenmanagement in der automatisierungstechnik
Sps whitepaper auvesy datenmanagement in der automatisierungstechnik
AUVESY
 
SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019
Allgeier ES
 
SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019
Allgeier ES
 
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO NetzwerkDie Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
Alex King
 
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)
Praxistage
 
TÜV zertifizierte Seminare für die Klima- und Kältetechnik
TÜV zertifizierte Seminare für die Klima- und KältetechnikTÜV zertifizierte Seminare für die Klima- und Kältetechnik
TÜV zertifizierte Seminare für die Klima- und Kältetechnikontopseo
 
Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
ifm electronic gmbh
 
Ifm Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
Ifm Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014Ifm Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
Ifm Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
ifm electronic gmbh
 

Ähnlich wie Wartung und Kalibrierung von Vaisala Industrie Messtechnik (19)

Kalibrierung von Wärmezählern
Kalibrierung von WärmezählernKalibrierung von Wärmezählern
Kalibrierung von Wärmezählern
 
Auswahl eines Wasserpegel -Datenloggers
Auswahl eines Wasserpegel -DatenloggersAuswahl eines Wasserpegel -Datenloggers
Auswahl eines Wasserpegel -Datenloggers
 
Workshop messgeräte übungen_einleitung
Workshop messgeräte übungen_einleitungWorkshop messgeräte übungen_einleitung
Workshop messgeräte übungen_einleitung
 
TestReport 936 21242490B - Bericht über die Ergänzungsprüfung
TestReport 936  21242490B - Bericht über die ErgänzungsprüfungTestReport 936  21242490B - Bericht über die Ergänzungsprüfung
TestReport 936 21242490B - Bericht über die Ergänzungsprüfung
 
SAP Lizenzen kaufen, stilllegen und weiter verkaufen
SAP Lizenzen kaufen, stilllegen und weiter verkaufenSAP Lizenzen kaufen, stilllegen und weiter verkaufen
SAP Lizenzen kaufen, stilllegen und weiter verkaufen
 
Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben
Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen BetriebenSicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben
Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben
 
Qualitätskontrolle Qualitätsmanagement fin_kurz
Qualitätskontrolle Qualitätsmanagement fin_kurzQualitätskontrolle Qualitätsmanagement fin_kurz
Qualitätskontrolle Qualitätsmanagement fin_kurz
 
Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?
Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?
Webinar - Predictive ohne Daten - geht das?
 
Drager Catalytic Ex Sensors - CAT Ex - Operating Instructions
Drager Catalytic Ex Sensors - CAT Ex - Operating InstructionsDrager Catalytic Ex Sensors - CAT Ex - Operating Instructions
Drager Catalytic Ex Sensors - CAT Ex - Operating Instructions
 
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
 
Sps whitepaper auvesy datenmanagement in der automatisierungstechnik
Sps whitepaper   auvesy   datenmanagement in der automatisierungstechnikSps whitepaper   auvesy   datenmanagement in der automatisierungstechnik
Sps whitepaper auvesy datenmanagement in der automatisierungstechnik
 
SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019
 
SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019SAP Solman und Testing 2019
SAP Solman und Testing 2019
 
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO NetzwerkDie Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
Die Online-Rechnungswesen- Management-Suite für das CODO Netzwerk
 
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)
 
TÜV zertifizierte Seminare für die Klima- und Kältetechnik
TÜV zertifizierte Seminare für die Klima- und KältetechnikTÜV zertifizierte Seminare für die Klima- und Kältetechnik
TÜV zertifizierte Seminare für die Klima- und Kältetechnik
 
Wam 6214
Wam 6214Wam 6214
Wam 6214
 
Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
 
Ifm Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
Ifm Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014Ifm Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
Ifm Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie Deutsch 2013-2014
 

Mehr von Vaisala Group

Vaisala webinar - Common pitfalls in industrial humidity measurements
Vaisala webinar - Common pitfalls in industrial humidity measurementsVaisala webinar - Common pitfalls in industrial humidity measurements
Vaisala webinar - Common pitfalls in industrial humidity measurements
Vaisala Group
 
Nya möjligheter för borrhålsmätning i betong – från punktmätning till trendan...
Nya möjligheter för borrhålsmätning i betong – från punktmätning till trendan...Nya möjligheter för borrhålsmätning i betong – från punktmätning till trendan...
Nya möjligheter för borrhålsmätning i betong – från punktmätning till trendan...
Vaisala Group
 
Porareikämittauksen uudet tuulet – pistemittauksesta trendiseurantaan
Porareikämittauksen uudet tuulet – pistemittauksesta trendiseurantaanPorareikämittauksen uudet tuulet – pistemittauksesta trendiseurantaan
Porareikämittauksen uudet tuulet – pistemittauksesta trendiseurantaan
Vaisala Group
 
Vaisala webinaire: allumez votre moteur biologique
Vaisala webinaire: allumez votre moteur biologiqueVaisala webinaire: allumez votre moteur biologique
Vaisala webinaire: allumez votre moteur biologique
Vaisala Group
 
Benefits of measuring co2 reliably in cold storage applications
Benefits of measuring co2 reliably in cold storage applicationsBenefits of measuring co2 reliably in cold storage applications
Benefits of measuring co2 reliably in cold storage applications
Vaisala Group
 
Utmaningarna med klimatovervakning pa multisites
Utmaningarna med klimatovervakning pa multisitesUtmaningarna med klimatovervakning pa multisites
Utmaningarna med klimatovervakning pa multisites
Vaisala Group
 
Kalibrering av fukt- och CO2-mätare för VVS
Kalibrering av fukt- och CO2-mätare för VVSKalibrering av fukt- och CO2-mätare för VVS
Kalibrering av fukt- och CO2-mätare för VVS
Vaisala Group
 
Les défis d’un monitoring multi-sites
Les défis d’un monitoring multi-sitesLes défis d’un monitoring multi-sites
Les défis d’un monitoring multi-sites
Vaisala Group
 
Webinar: Installation capteurs cvc et bonnes pratiques
Webinar: Installation capteurs cvc et bonnes pratiquesWebinar: Installation capteurs cvc et bonnes pratiques
Webinar: Installation capteurs cvc et bonnes pratiques
Vaisala Group
 
Webinar on maintaining hvac co2 measurements the easy way
Webinar on maintaining hvac co2 measurements the easy wayWebinar on maintaining hvac co2 measurements the easy way
Webinar on maintaining hvac co2 measurements the easy way
Vaisala Group
 
Webinar: Qu'est ce que le co2 et comment le mesure-t-on
Webinar: Qu'est ce que le co2 et comment le mesure-t-onWebinar: Qu'est ce que le co2 et comment le mesure-t-on
Webinar: Qu'est ce que le co2 et comment le mesure-t-on
Vaisala Group
 
Online DGA Monitoring of Power Transformers
Online DGA Monitoring of Power Transformers Online DGA Monitoring of Power Transformers
Online DGA Monitoring of Power Transformers
Vaisala Group
 
How to choose the right parameter for humidity
How to choose the right parameter for humidityHow to choose the right parameter for humidity
How to choose the right parameter for humidity
Vaisala Group
 
Slides of the webinar on common pitfalls when installing hvac sensors
Slides of the webinar on common pitfalls when installing hvac sensorsSlides of the webinar on common pitfalls when installing hvac sensors
Slides of the webinar on common pitfalls when installing hvac sensors
Vaisala Group
 
CO2 Measurements in Food and Beverage Industry
CO2 Measurements in Food and Beverage IndustryCO2 Measurements in Food and Beverage Industry
CO2 Measurements in Food and Beverage Industry
Vaisala Group
 
Creating systematic improvement culture - Case Vaisala
Creating systematic improvement culture - Case VaisalaCreating systematic improvement culture - Case Vaisala
Creating systematic improvement culture - Case Vaisala
Vaisala Group
 
CO2 measurement in life science incubators
CO2 measurement in life science incubatorsCO2 measurement in life science incubators
CO2 measurement in life science incubators
Vaisala Group
 
Sustainability rouen 28-sept-2017_fr
Sustainability rouen 28-sept-2017_frSustainability rouen 28-sept-2017_fr
Sustainability rouen 28-sept-2017_fr
Vaisala Group
 
Kosteus ja hiilidioksidimittaus taloautomaatiossa webinar 18052017
Kosteus  ja hiilidioksidimittaus taloautomaatiossa webinar 18052017Kosteus  ja hiilidioksidimittaus taloautomaatiossa webinar 18052017
Kosteus ja hiilidioksidimittaus taloautomaatiossa webinar 18052017
Vaisala Group
 
How to Measure CO2 and Why webinar slides 2017
How to Measure CO2 and Why webinar slides 2017How to Measure CO2 and Why webinar slides 2017
How to Measure CO2 and Why webinar slides 2017
Vaisala Group
 

Mehr von Vaisala Group (20)

Vaisala webinar - Common pitfalls in industrial humidity measurements
Vaisala webinar - Common pitfalls in industrial humidity measurementsVaisala webinar - Common pitfalls in industrial humidity measurements
Vaisala webinar - Common pitfalls in industrial humidity measurements
 
Nya möjligheter för borrhålsmätning i betong – från punktmätning till trendan...
Nya möjligheter för borrhålsmätning i betong – från punktmätning till trendan...Nya möjligheter för borrhålsmätning i betong – från punktmätning till trendan...
Nya möjligheter för borrhålsmätning i betong – från punktmätning till trendan...
 
Porareikämittauksen uudet tuulet – pistemittauksesta trendiseurantaan
Porareikämittauksen uudet tuulet – pistemittauksesta trendiseurantaanPorareikämittauksen uudet tuulet – pistemittauksesta trendiseurantaan
Porareikämittauksen uudet tuulet – pistemittauksesta trendiseurantaan
 
Vaisala webinaire: allumez votre moteur biologique
Vaisala webinaire: allumez votre moteur biologiqueVaisala webinaire: allumez votre moteur biologique
Vaisala webinaire: allumez votre moteur biologique
 
Benefits of measuring co2 reliably in cold storage applications
Benefits of measuring co2 reliably in cold storage applicationsBenefits of measuring co2 reliably in cold storage applications
Benefits of measuring co2 reliably in cold storage applications
 
Utmaningarna med klimatovervakning pa multisites
Utmaningarna med klimatovervakning pa multisitesUtmaningarna med klimatovervakning pa multisites
Utmaningarna med klimatovervakning pa multisites
 
Kalibrering av fukt- och CO2-mätare för VVS
Kalibrering av fukt- och CO2-mätare för VVSKalibrering av fukt- och CO2-mätare för VVS
Kalibrering av fukt- och CO2-mätare för VVS
 
Les défis d’un monitoring multi-sites
Les défis d’un monitoring multi-sitesLes défis d’un monitoring multi-sites
Les défis d’un monitoring multi-sites
 
Webinar: Installation capteurs cvc et bonnes pratiques
Webinar: Installation capteurs cvc et bonnes pratiquesWebinar: Installation capteurs cvc et bonnes pratiques
Webinar: Installation capteurs cvc et bonnes pratiques
 
Webinar on maintaining hvac co2 measurements the easy way
Webinar on maintaining hvac co2 measurements the easy wayWebinar on maintaining hvac co2 measurements the easy way
Webinar on maintaining hvac co2 measurements the easy way
 
Webinar: Qu'est ce que le co2 et comment le mesure-t-on
Webinar: Qu'est ce que le co2 et comment le mesure-t-onWebinar: Qu'est ce que le co2 et comment le mesure-t-on
Webinar: Qu'est ce que le co2 et comment le mesure-t-on
 
Online DGA Monitoring of Power Transformers
Online DGA Monitoring of Power Transformers Online DGA Monitoring of Power Transformers
Online DGA Monitoring of Power Transformers
 
How to choose the right parameter for humidity
How to choose the right parameter for humidityHow to choose the right parameter for humidity
How to choose the right parameter for humidity
 
Slides of the webinar on common pitfalls when installing hvac sensors
Slides of the webinar on common pitfalls when installing hvac sensorsSlides of the webinar on common pitfalls when installing hvac sensors
Slides of the webinar on common pitfalls when installing hvac sensors
 
CO2 Measurements in Food and Beverage Industry
CO2 Measurements in Food and Beverage IndustryCO2 Measurements in Food and Beverage Industry
CO2 Measurements in Food and Beverage Industry
 
Creating systematic improvement culture - Case Vaisala
Creating systematic improvement culture - Case VaisalaCreating systematic improvement culture - Case Vaisala
Creating systematic improvement culture - Case Vaisala
 
CO2 measurement in life science incubators
CO2 measurement in life science incubatorsCO2 measurement in life science incubators
CO2 measurement in life science incubators
 
Sustainability rouen 28-sept-2017_fr
Sustainability rouen 28-sept-2017_frSustainability rouen 28-sept-2017_fr
Sustainability rouen 28-sept-2017_fr
 
Kosteus ja hiilidioksidimittaus taloautomaatiossa webinar 18052017
Kosteus  ja hiilidioksidimittaus taloautomaatiossa webinar 18052017Kosteus  ja hiilidioksidimittaus taloautomaatiossa webinar 18052017
Kosteus ja hiilidioksidimittaus taloautomaatiossa webinar 18052017
 
How to Measure CO2 and Why webinar slides 2017
How to Measure CO2 and Why webinar slides 2017How to Measure CO2 and Why webinar slides 2017
How to Measure CO2 and Why webinar slides 2017
 

Wartung und Kalibrierung von Vaisala Industrie Messtechnik

  • 1. © Vaisala Wartung und Kalibrierung von Vaisala Industrie- messtechnik – welche Optionen habe ich?
  • 2. © Vaisala Ihr heutiger Referent 2 Martin Glöckner ist als staatlich geprüfter Nachrichtentechniker bereits seit 30 Jahren bei Vaisala in verschiedenen Positionen beschäftigt, vom Außendienst-Servicetechniker über Reparatur- und Kalibriertechniker bis hin zum technischen Kundenberater für sämtliche Vaisala Industrieprodukte. Er unterstützt das gesamteuropäische Vertriebsteam von der Hamburger Niederlassung aus mit Expertenwissen und entsprechenden Schulungsmaßnahmen.
  • 3. © Vaisala Webinar-Themen  Entscheidungsfindung: Wo und wie kann ich meine Feuchte-, Temperatur- bzw. Taupunktmessgeräte warten, kalibrieren oder reparieren (lassen)? Pro und Kontra Servicezentrum, externer Dienstleister, eigene Einrichtung  Alternative I: Welche Wartungs-, Kalibrier- und Servicemöglichkeiten bieten die Vaisala Servicezentren? - Zusätzliche Serviceangebote, Bestellmöglichkeiten und Erreichbarkeit  Wann, wie oft und nach welchem Standard sollte ich meine Messgeräte kalibrieren (lassen)?  Alternative II: Welche Wartungs- und Kalibriermöglichkeiten habe ich? Nützliche Tools für den Vor-Ort-Einsatz: portable und mobile Referenzen, Vaisala Insight Software 3
  • 4. © Vaisala Entscheidungsfindung: Wo und wie kann ich meine Messgeräte warten bzw. kalibrieren (lassen)?  Kalibrierung im Service- zentrum des Herstellers  Vor-Ort-Kalibrierung  Referenz-Messgerät  Mobiler Kalibrator  Laborkalibrierung  Internes Labor  Serviceabteilung 4
  • 5. © Vaisala Vaisala Servicezentren weltweit Entscheidungsfindung: Wo und wie kann ich meine Messgeräte warten bzw. kalibrieren (lassen)? Pro und Kontra Servicezentrum, externer Dienstleister, eigene Einrichtung 5 Kalibrierservices nach ISO 9001/17025    / ? Kompl. Reparaturservice    Original Vaisala Ersatzteile  ? /  ? /  Modernisierungen / Upgrades    Technischer Support   ? /  Schnelle / taggleiche Ausführung ? /  ? /   Direkter Vor-Ort-Service  ? /   Externer Dienstleister Eigener / Interner Kalibrierdienst
  • 6. © Vaisala Welche Wartungs- und Kalibrier- möglichkeiten habe ich? Alternative I: Vaisala Servicezentren
  • 7. © Vaisala 7 Serviceangebot für Industrieprodukte Kalibrierung und Justierung Wartung und Reparatur Modernisierung und Upgrade Garantie- verlängerung Service- verträge Technischer Support
  • 8. © Vaisala Reparaturen, Umbauten und Aufrüstungen im Servicezentrum 8 Trotz höchster Fertigungsqualität sind Ausfälle nicht vollständig vermeidbar Highlights  Festpreissystem für die meisten Reparaturen inkl. Ersatzeile und Arbeitsaufwand  Ausführung stets durch geschultes Fachpersonal nach festgelegten Anweisungen und mithilfe von Original- Ersatzteilen  Abschlusskalibrierung nach Kunden- vorgabe, um sicherzustellen, dass das Produkt den Spezifikationen entspricht
  • 9. © Vaisala Highlights Modernisierung des Gerätebestands 9 Ersetzen Sie betagte Vaisala Messtechnik durch neue, moderne Gerätetypen *Je nach Modell  Preisnachlässe für Produkte aus Modernisierungskampagnen  Neue Funktionen, garantierte Zuverlässigkeit und verbesserte Konnektivität*  Neu kalibriertes Messgerät mit voller Herstellergarantie und umfangreichem Produktsupport über die gesamte Lebensdauer Beispieldarstellung mit Smartphoneanbindung Eine gute Wahl: wenn die Reparatur nicht mehr möglich ist, Ersatzteile oder Support nicht mehr verfügbar sind, oder ein Nachfolgemodell erhältlich ist.
  • 10. © Vaisala Highlights Garantieverlängerung 10 Zusätzliche Jahre Herstellergarantie – verfügbar für neue Messgeräte  Verlängerung des Hersteller- Garantiezeitraums bis zu 5 Jahre möglich  Investitionsschutz über die Standardgarantiezeit hinaus  Einfache und bevorzugte Abwicklung im Servicezentrum während der Garantiephase ohne Bestellprozess
  • 11. © Vaisala Kalibrierungen im Vaisala Servicezentrum 11 Regelmäßige Kalibrierungen und Justierungen gewährleisten eine gleichbleibende Genauigkeit Ihres Messgeräts Weit mehr als nur Kalibrieren Eingehende Sicht- und Funktionsprüfung Austausch von Verschleißteilen, falls erforderlich Servicereport Aktualisierung des Fälligkeitsdatums der nächsten Kalibrierung + + + + + + + Rückführbare Kalibrierung inkl. Eingangs- und Ausgangs- Kalibrierzertifikat (As-Found / As-Left) Bestmögliche Gerätejustierung
  • 12. © Vaisala Kalibrier-Servicevertrag (Calibration Care) 12 Unser mehrjähriger Kalibrier-Servicevertrag ist die bequemste und effizienteste Methode, um regelmäßige Kalibrierungen durchführen, zu lassen einschließlich mehrerer Vorteile für Care-Kunden: Highlights Geplante Kalibrierungen für mehrere Jahre Treuepreis ohne Preisänderungen Kostenloser Versand zu/von Vaisala Vorrangige Auftragsbearbeitung im Servicezentrum Schnelle und einfache Rücksendung über das Online-Portal Passen Sie Ihren Vertrag an durch: 1 Auswahl der Kalibrierung  Standard ISO 9001  ISO/IEC 17025 akkreditiert 2 Auswahl des Intervalls  Alle 12 Monate oder je nach Bedarf 3 Auswahl der Laufzeit  Drei oder mehr Jahre
  • 13. © Vaisala  Wenn die Regeln bzw. Festlegungen Ihres Qualitätsmanagementsystems dies verlangen  Wie vom Gerätehersteller nach einem Gespräch über Ihre Anwendung empfohlen  Nach einer Stichprobenmessung, wenn der Unterschied zwischen Prüfling und Referenzmessgerät größer ist als die kombinierte festgelegte Genauigkeit beider Geräte  Wenn der Messwertverlauf allmählich fragwürdig und unplausibel erscheint Wann sollten Ihre Messgeräte kalibriert bzw. justiert werden? 13
  • 14. © Vaisala Wie oft sollten Feuchtemessgeräte kalibriert werden? 14  Kalibrierintervall ist abhängig von den Betriebsbedingungen:  Feuchte / Temperatur  Chemische Schadstoffe  Ein ”As-found” -Zertifikat liefert meist schon brauchbare Hinweise auf zu große Abweichungen bzw. ein zu großes Kalibrierintervall Relative Feuchte am Sensor [%] 180 Sensortemperatur[°C] 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 160 140 120 100 80 60 40 20 0 -20 -40 Überdruckbereich (pw > 1 bar) 6 Monate * 2,5 Jahre ** 1 Jahr * 5 Jahre ** *** * Sättigungskurve: Wasserdampfdruck entspricht dem Gesamtdruck * Für ±1...2 %rF Messgenauigkeit ** Für ±3...5 %rF Messgenauigkeit *** Beheizte Sonde empfohlen
  • 16. © Vaisala Kalibrieroptionen für unterschiedliche Anforderungen 16 Ursprüngliche Werkskalibrierung bei neuen Messgeräten In Übereinstimmung mit ISO 9001 Vordefinierte Kalibierpunkte Konfigurierbare Kalibrierung für kundenspezifische Anforderungen In Übereinstimmung mit ISO 9001 Wählbare Kalibrierpunkte Akkreditierte Kalibrierung für regulierte Industrien und Referenzgeräte In Übereinstimmung mit ISO/IEC 17025 Vordefinierte oder frei wählbare Kalibierpunkte
  • 17. © Vaisala Das Kalibrierzertifikat als Leistungsnachweis 17 Mustergültiges Zertifikat für einen HMT330 gemäß ISO/IEC 17025 (Auszug):
  • 18. © Vaisala 18 Globaler Kundenservice Vaisala Servicezentren im Überblick Boston, USA Helsinki, FIN Peking, CN Tokio, JP > 50000 Service- transaktionen pro Jahr > 130 Experten für alle Arten von Serviceleisungen 24/7 Verfügbarkeit über Onlinekanäle: helpdesk@vaisala.com
  • 19. © Vaisala Wie kann ich mein Messgerät an den Vaisala Service zurücksenden und wohin soll ich es schicken? 19 Bestellen Sie den gewünschten Service im Vaisala Online-Shop rund um die Uhr Melden Sie Ihre Rücksendung über das Online-Serviceformular an Kontaktieren Sie Ihren Vaisala Ansprechpartner vor Ort store.vaisala.com
  • 20. © Vaisala 20 SECHS GRÜNDE für den Service bei Vaisala Bestmögliche Messgenauigkeit und Gesamtperformance für Ihr Gerät 1 4 Transparente Preisgestaltung mittels Festpreissystem2 Schnelle Durchlaufzeiten ohne unangenehme Überraschungen3 Verwendung ausschl. von Original-Ersatzteilen und Serviceprozeduren 5 Alle Serviceleistungen aus einer Hand inkl. 6 Monate Werksgarantie 6 Rücksendung immer inkl. Kalibrierzertifikat* und Servicereport *Soweit für den jeweiligen Gerätetypen lieferbar
  • 21. © Vaisala Welche Wartungs- und Kalibrier- möglichkeiten habe ich? Alternative II: Vor-Ort-Kalibrierung
  • 22. © Vaisala Einpunkt- oder Mehrpunkt-Kalibrierung Ein Kalibrierpunkt  Bei stabilen Umgebungs- / Prozessbedingungen  Möglichst in der Mitte des Messbereichs  Nicht in der Nähe von Extremwerten 22 Mehrere Kalibrierpunkte  Bei Feuchteänderungen über einen größeren Bereich  Bei Messungen in der Nähe der Messbereichsgrenzen  Zur Gewährleistung der Linearität über einen größeren Bereich
  • 23. © Vaisala Nützliche Tools für den Vor-Ort-Einsatz 23 Portable Referenzen: Einpunkt Mobile Referenz: HMK15 Salzbad- Kalibrator Mehrpunkt Mobile Referenz: Feuchtegenerator Mehrpunkt
  • 24. © Vaisala HMK15 Salzbad-Kalibrator  Fundamentale Referenz basierend auf der bekannten Eigenschaft gesättigter Salzlösungen zur Erzeugung von genau definierten relativen Feuchten  Unsicherheit ca. 1,2...2 %rF  Rückverfolgbare Referenzwerte unter Verwendung zertifizierter Salze 24 Salz Gleichgewichtsfeuchte bei 20 °C LiCl 11,3 %RH MgCl 33,1 %RH NaCl 75,5 %RH K2SO4 97,6 %RH Anwendbare Normen: ASTM E104-85 JIS Z8806
  • 25. © Vaisala Vor-Ort-Kalibrierung unter Verwendung nützlicher Tools – Salzbadkalibrator HMK15 Eine bequeme Methode, um eine direkte Vor-Ort-Kalibrierung und / oder -Justierung durchzuführen: HMK15, ein mobiler Feuchtekalibrator mit bis zu 6 Salzbädern, auch für den Laboreinsatz 25 Highlights  Einfach einzurichtender, mobiler Kalibrator  Stabile und zuverlässige Feuchtereferenzen  Verwendungsdauer je nach Häufigkeit der Kalibrierungen bis zu 1 Jahr  Mehrpunkt-Feuchtekalibrierungen an bis zu 6 Punkten möglich  Mehrpunkt-Feuchtejustierungen an bis zu 6 Punkten möglich*  Temperaturjustierung an einem Punkt *Je nach Modell
  • 26. © Vaisala Vor-Ort-Kalibrierung unter Verwendung nützlicher Tools – Portables Universalmessgerät HM70 Eine weitere sehr bequeme Methode, um eine direkte Vor-Ort-Kalibrierung und / oder -Justierung durchzuführen: HM70 inkl. Feuchte- / Temperatur-, Taupunkt- oder CO2 -Sonde & Verbindungskabel 26 Highlights  Dient als lokale Messwertanzeige für stationäre Messwertgeber ohne Display  Dient als Referenzmessgerät wenn mit Feuchte- , Taupunkt- oder CO2 –Sonde ausgestattet  Justierungen der rF möglich an 1 oder 2 Punkten  Justierungen der Temperatur möglich an 1 Punkt  Justierungen des Taupunkts möglich an 1 Punkt  Justierungen der CO2 -Konzentration möglich an 1 oder 2 Punkten
  • 27. © Vaisala Mit welchen Kalibrierunsicherheiten muss ich in der Praxis rechnen?  Vor-Ort mittels Referenzmessgerät: ca. +/-2 ... 5 %rF  Vor-Ort mittels Salzbadkalibrator ca. +/-1,2 ... 2 %rF  Mobiler Feuchtegenerator: ca. +/-1,0 %rF  Akkr. Vaisala Kalibrierlabor: ca. +/-0,6 ... 1,0 %rF 27
  • 28. © Vaisala Vor-Ort-Kalibrierung unter Verwendung nützlicher Tools - Multifunktionssoftware Vaisala Insight  PC mit installierter Vaisala Insight Software ( www.vaisala.com/insight, kostenlos!)  USB Verbindungskabel (Best.-Nr. 242659) 28 Voraussetzungen: Beispiel: HMP4/5/7/8/9 Beispiel: HPP271/272 Beispiel: GMP251/252
  • 29. © Vaisala Vor-Ort-Kalibrierung unter Verwendung nützlicher Tools - Multifunktionssoftware Vaisala Insight Automatische Erkennung des angeschlossenen Messgeräts und sofortige Darstellung aller gemessenen sowie berechneten Größen: Beispiel Feuchte- und Temperatursonde HMP7 29
  • 30. © Vaisala Vor-Ort-Kalibrierung unter Verwendung nützlicher Tools – Multifunktions- software Vaisala Insight 30
  • 31. © Vaisala Zusammenfassung  Die global agierenden vier großen Vaisala Servicezentren in Helsinki, Boston, Peking und Tokio bieten umfangreiche Dienstleistungen rund um die Themen Wartung, Kalibrierung, Reparaturen, Modernisierung und Upgrades für nahezu alle Industrieprodukte an.  Die Servicezentren arbeiten stets mit Vaisala Originalteilen und nach neuesten Verfahrensanweisungen zur Gewährleistung gleichbleibend hoher Qualität. Das Resultat ist ein Komplettservice “alles aus einer Hand” zu Festpreisen und mit 6-monatiger Werksgarantie.  Das von der FINAS akkreditierte Normallabor bei Vaisala in Helsinki bietet Kalibrierungen zahlreicher Größen gemäß ISO/IEC 17025 auf höchstem Niveau an.  Als Alternative zum Servicezentrum stehen für Kalibrierungen vor Ort einige nützliche Tools zur Verfügung, wie z.B. portable Referenzmessgeräte (HM40 / HM70), mobiler Feuchtekalibrator (HMK15) und/oder Konfigurier- / Kalibriersoftware (Vaisala Insight) 31
  • 32. © Vaisala Vielen Dank! 32 Viele weitere Infos unter: www.vaisala.com/de/support-portal oder store.vaisala.com Oder schreiben Sie uns: vertrieb@vaisala.com