SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Freitag, den 30. Mai 2014 SPORT 29
Ironie und Sarkasmus
bei den French Open
Das Favoritensterben beim Tennisturnier geht
weiter. Nun hat es Serena Williams erwischt. Seite 30
Wetterkapriolen und Chaos
beim Giro d'Italia
Königsetappe wird von umstrittenen Entscheidungen
der Organisatoren überschattet. Seite 34
Im entscheidenden dritten Finale der Total League im Basketball
T71 bleibt auf dem Thron
Doublé-Titel erfolgreich verteidigt / Amicale kann Rückstand nicht mehr aufholen
VON KIM THESEN
In einer spannenden und hochklas-
sigen Finalserie behält T71 am Ende
erneut die Oberhand. Mit einem
86:80-Erfolg sichert sich der Titel-
verteidiger im entscheidenden Spiel
den sechsten Doublé-Sieg der Ver-
einsgeschichte sowie den elften
Meistertitel. Nach einer starken
Saison (mit einer beeindruckenden
Siegesbilanz) muss sich Amicale er-
neut mit dem Vizemeistertitel zu-
friedengeben.
„Es war eine intensive Finalserie,
Amicale war enorm stark und ver-
dient Respekt für die Leistung. Es
ist ein tolles Gefühl, den Titel aus-
wärts feiern zu können“, so Schu-
macher, der sein Team mit 27
Punkten anführte und – vor allem
in der Schlussphase – erneut zei-
gen konnte, dass er momentan der
beste einheimische Basketballer ist.
Der Gastgeber vertraute auf die
gleiche defensive Taktik wie im
zweiten Spiel. Demnach versuch-
ten Melcher und Co. Schumacher
den Ball aus den Händen zu neh-
men. Jedoch war der National-
spieler darauf vorbereitet und
konnte gleich zu Beginn fünf
Punkte erzielen. Zudem übernahm
Ruffato – der in Spiel zwei offen-
siv kaum in Erscheinung trat –
Verantwortung und führte sein
Team zu einer 10:2-Führung nach
3'. Amicale vergab in der Offensi-
ve offene Würfe, während bei Dü-
delingen fast alle Spieler ihren
Rhythmus früh gefunden hatten.
„Wir sind zu früh einem Rück-
stand hinterhergelaufen, das hat
am Ende den Unterschied ge-
macht“, so US-Spieler Reimold
nach der Partie. Amicale versuch-
te mit schnellen Konteraktionen zu
agieren, dem Vizemeister unter-
liefen jedoch zu viele Ballverluste.
Düdelingen hatte die Partie nach
10' beim Stande von 24:11 im Griff.
T71 nutzt Fehler gnadenlos aus
Auch im zweiten Viertel spielte
der Doublé-Sieger stark auf: Mit
Schumacher von außen und Muller
sowie Sharry unter dem Korb hat-
te T71 mehrere Optionen – der
Vorsprung stieg weiter an (18:33).
Dann folgte jedoch ein Zwischen-
lauf der Steinseler. Sowohl Rei-
mold als auch Jeitz erzielten einen
Treffer mit Bonusfreiwurf und
brachten Steinsel zurück ins Spiel
(24:33).
Weiterhin haderten Reimold
und Co. mit der Trefferquote und
vor allem mit leichtsinnigen Ball-
verlusten, die Düdelingen oftmals
zu Schnellangriffen nutzte. Das
gefürchtet starke Offensivspiel
blieb so fast ertraglos. Dass die
Gäste solche Schwächephasen des
Gegners gnadenlos ausnutzen
können, ist gewusst. Nach einem
Ballverlust der Steinseler im Kon-
terangriff setzte Schumacher ei-
nen Distanzwurf drauf – die Stim-
mung im Düdelinger Fanlager er-
reichte ihren Höhepunkt. Doch in
der Folge konnte Amicale durch
den starken Jeitz verkürzen. Ein
Dreier des Flügelspielers mit der
Schlusssirene der ersten Halbzeit
sorgte für neue Spannung in der
ausverkauften Halle in Steinsel, in
der laut offizieller Angabe 1 038
Leute präsent waren.
Amicale kämpft sich zurück
Im dritten Viertel sah Düdelingen
bereits wie der sichere Sieger aus:
Nach einem „Alley-oop“-Anspiel
von Ruffato auf Stephens von der
Mittellinie, das der US-Spieler mit
einem krachenden Dunking ab-
schloss, hatte T71 das Momentum
auf seiner Seite. Das US-Duo Shar-
ry/Stephens setzte sich unter dem
Korb nach Belieben durch und
sorgte dafür, dass die Gäste eine
13-Punkte-Führung mit ins
Schlussviertel nehmen konnten.
Im letzten Speilabschnitt wurde es
dann schlagartig wieder span-
nend. Reimold übernahm Verant-
wortung und McDaniel erwachte,
nachdem er über weite Strecken –
auch aufgrund der starken Ver-
teidigung durch Stephens – nicht
in Erscheinung treten konnte.
„Stephens machte mir es enorm
schwer, überhaupt in Ballbesitz zu
kommen“, so McDaniel. Jedoch
fand Amicale zurück ins Spiel und
verkürzte sogar auf drei Zähler
(70:73). Ein bärenstarker Schuma-
cher sorgte am Ende für die wich-
tigen Zähler. Zudem angelte sich
Sharry wichtige Rebounds in der
Schlussphase, beim Gastgeber
setzte zu diesem Zeitpunkt wieder
die Wurfschwäche aus der An-
fangsphase der Partie ein. Nach 40
hart umkämpften Minuten durfte
am Ende erneut Düdelingen ju-
beln. „Es ist ein unbeschreibliches
Gefühl, das Doublé zu verteidi-
gen. Der Wille hat heute den Un-
terschied gemacht“, so Kapitän
Ruffato, der ein starkes Spiel ab-
lieferte.
Amicale – T71 80:86
AMICALE: 24 Körbe, davon 6 à 3 P.,
9/9 + 17/21 Freiwürfen, 8+15 Fehler –
40.' Melcher, Laurent ausgeschieden
Schartz 0, Melcher 9+11, Laurent 0+2,
McDaniel 4+11, Reimold 5+18, dann:
Jeitz 16+4, Ney 0
T71: 31 Körbe, davon 9 à 3 P., 5/6 +
10/14 Freiwürfen, 11+12 Fehler – 38.'
Muller ausgeschieden, 40.' Stephens
ausgeschieden
Ruffato 11+7, Schumacher 13+14,
Muller 7+2, Stephens 2+8, Sharry
6+14, dann: Bemtgen 2+0, Laures 0
Besondere Vorkommnisse: Amicale
weiterhin ohne den verletzten Picard
(Fingerbrüche). Insgesamt 47 Fouls
wurden in der Partie gepfiffen. FLBB-
Präsident Pleimling wohnte dem Spiel
nicht als Besucher bei.
Zwischenstände: 5.' 6:12, 10.' 11:24,
15.' 24:35, Halbzeit: 34:41, 25.' 43:56,
30.' 53:66, 35.' 68:73
Maximaler Vorsprung: Amicale 0
(0:0), T71 +16 (40:56)
Schiedsrichter: Mouton, Weiwers,
Hetting
Zuschauer: 1038 zahlende
Christian Schartz (l., Amicale) und der defensivstarke Denell Stephens im
Zweikampf.
Vier Titel in Folge und damit das Doublé verteidigt: Die T71-Akteure Tom Schumacher (l.) und Fränk Muller ließen ihren Emotionen nach dem Spiel
freien Lauf. (FOTOS: FERNAND KONNEN)

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Luxemburger Wort

AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdfAccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
Luxemburger Wort
 
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der RegierungsbildungAlle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
Luxemburger Wort
 
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Luxemburger Wort
 
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Luxemburger Wort
 
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Luxemburger Wort
 
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Luxemburger Wort
 
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Luxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
Luxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
Luxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
Luxemburger Wort
 
20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx
Luxemburger Wort
 
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
Luxemburger Wort
 
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Luxemburger Wort
 
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger WortProf. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Luxemburger Wort
 
Tripartite-Abkommen
Tripartite-AbkommenTripartite-Abkommen
Tripartite-Abkommen
Luxemburger Wort
 
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der NiedrigwasserabflüsseEntwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Luxemburger Wort
 
Plan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdfPlan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdf
Luxemburger Wort
 
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP SektiounPressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Luxemburger Wort
 
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Luxemburger Wort
 
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
Luxemburger Wort
 

Mehr von Luxemburger Wort (20)

AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdfAccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
 
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der RegierungsbildungAlle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
 
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
 
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
 
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
 
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
 
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
 
20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx
 
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
 
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
 
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger WortProf. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
 
Tripartite-Abkommen
Tripartite-AbkommenTripartite-Abkommen
Tripartite-Abkommen
 
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der NiedrigwasserabflüsseEntwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
 
Plan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdfPlan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdf
 
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP SektiounPressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
Pressecommuniqué vun der Escher LSAP Sektioun
 
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
Die Liste des Wohnungsbauministerium mit den Namen der Baulandbesitzer
 
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021Contacto conquista mais dois prémios europeus  em 2021
Contacto conquista mais dois prémios europeus em 2021
 

T71-Titel 2014

  • 1. Freitag, den 30. Mai 2014 SPORT 29 Ironie und Sarkasmus bei den French Open Das Favoritensterben beim Tennisturnier geht weiter. Nun hat es Serena Williams erwischt. Seite 30 Wetterkapriolen und Chaos beim Giro d'Italia Königsetappe wird von umstrittenen Entscheidungen der Organisatoren überschattet. Seite 34 Im entscheidenden dritten Finale der Total League im Basketball T71 bleibt auf dem Thron Doublé-Titel erfolgreich verteidigt / Amicale kann Rückstand nicht mehr aufholen VON KIM THESEN In einer spannenden und hochklas- sigen Finalserie behält T71 am Ende erneut die Oberhand. Mit einem 86:80-Erfolg sichert sich der Titel- verteidiger im entscheidenden Spiel den sechsten Doublé-Sieg der Ver- einsgeschichte sowie den elften Meistertitel. Nach einer starken Saison (mit einer beeindruckenden Siegesbilanz) muss sich Amicale er- neut mit dem Vizemeistertitel zu- friedengeben. „Es war eine intensive Finalserie, Amicale war enorm stark und ver- dient Respekt für die Leistung. Es ist ein tolles Gefühl, den Titel aus- wärts feiern zu können“, so Schu- macher, der sein Team mit 27 Punkten anführte und – vor allem in der Schlussphase – erneut zei- gen konnte, dass er momentan der beste einheimische Basketballer ist. Der Gastgeber vertraute auf die gleiche defensive Taktik wie im zweiten Spiel. Demnach versuch- ten Melcher und Co. Schumacher den Ball aus den Händen zu neh- men. Jedoch war der National- spieler darauf vorbereitet und konnte gleich zu Beginn fünf Punkte erzielen. Zudem übernahm Ruffato – der in Spiel zwei offen- siv kaum in Erscheinung trat – Verantwortung und führte sein Team zu einer 10:2-Führung nach 3'. Amicale vergab in der Offensi- ve offene Würfe, während bei Dü- delingen fast alle Spieler ihren Rhythmus früh gefunden hatten. „Wir sind zu früh einem Rück- stand hinterhergelaufen, das hat am Ende den Unterschied ge- macht“, so US-Spieler Reimold nach der Partie. Amicale versuch- te mit schnellen Konteraktionen zu agieren, dem Vizemeister unter- liefen jedoch zu viele Ballverluste. Düdelingen hatte die Partie nach 10' beim Stande von 24:11 im Griff. T71 nutzt Fehler gnadenlos aus Auch im zweiten Viertel spielte der Doublé-Sieger stark auf: Mit Schumacher von außen und Muller sowie Sharry unter dem Korb hat- te T71 mehrere Optionen – der Vorsprung stieg weiter an (18:33). Dann folgte jedoch ein Zwischen- lauf der Steinseler. Sowohl Rei- mold als auch Jeitz erzielten einen Treffer mit Bonusfreiwurf und brachten Steinsel zurück ins Spiel (24:33). Weiterhin haderten Reimold und Co. mit der Trefferquote und vor allem mit leichtsinnigen Ball- verlusten, die Düdelingen oftmals zu Schnellangriffen nutzte. Das gefürchtet starke Offensivspiel blieb so fast ertraglos. Dass die Gäste solche Schwächephasen des Gegners gnadenlos ausnutzen können, ist gewusst. Nach einem Ballverlust der Steinseler im Kon- terangriff setzte Schumacher ei- nen Distanzwurf drauf – die Stim- mung im Düdelinger Fanlager er- reichte ihren Höhepunkt. Doch in der Folge konnte Amicale durch den starken Jeitz verkürzen. Ein Dreier des Flügelspielers mit der Schlusssirene der ersten Halbzeit sorgte für neue Spannung in der ausverkauften Halle in Steinsel, in der laut offizieller Angabe 1 038 Leute präsent waren. Amicale kämpft sich zurück Im dritten Viertel sah Düdelingen bereits wie der sichere Sieger aus: Nach einem „Alley-oop“-Anspiel von Ruffato auf Stephens von der Mittellinie, das der US-Spieler mit einem krachenden Dunking ab- schloss, hatte T71 das Momentum auf seiner Seite. Das US-Duo Shar- ry/Stephens setzte sich unter dem Korb nach Belieben durch und sorgte dafür, dass die Gäste eine 13-Punkte-Führung mit ins Schlussviertel nehmen konnten. Im letzten Speilabschnitt wurde es dann schlagartig wieder span- nend. Reimold übernahm Verant- wortung und McDaniel erwachte, nachdem er über weite Strecken – auch aufgrund der starken Ver- teidigung durch Stephens – nicht in Erscheinung treten konnte. „Stephens machte mir es enorm schwer, überhaupt in Ballbesitz zu kommen“, so McDaniel. Jedoch fand Amicale zurück ins Spiel und verkürzte sogar auf drei Zähler (70:73). Ein bärenstarker Schuma- cher sorgte am Ende für die wich- tigen Zähler. Zudem angelte sich Sharry wichtige Rebounds in der Schlussphase, beim Gastgeber setzte zu diesem Zeitpunkt wieder die Wurfschwäche aus der An- fangsphase der Partie ein. Nach 40 hart umkämpften Minuten durfte am Ende erneut Düdelingen ju- beln. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, das Doublé zu verteidi- gen. Der Wille hat heute den Un- terschied gemacht“, so Kapitän Ruffato, der ein starkes Spiel ab- lieferte. Amicale – T71 80:86 AMICALE: 24 Körbe, davon 6 à 3 P., 9/9 + 17/21 Freiwürfen, 8+15 Fehler – 40.' Melcher, Laurent ausgeschieden Schartz 0, Melcher 9+11, Laurent 0+2, McDaniel 4+11, Reimold 5+18, dann: Jeitz 16+4, Ney 0 T71: 31 Körbe, davon 9 à 3 P., 5/6 + 10/14 Freiwürfen, 11+12 Fehler – 38.' Muller ausgeschieden, 40.' Stephens ausgeschieden Ruffato 11+7, Schumacher 13+14, Muller 7+2, Stephens 2+8, Sharry 6+14, dann: Bemtgen 2+0, Laures 0 Besondere Vorkommnisse: Amicale weiterhin ohne den verletzten Picard (Fingerbrüche). Insgesamt 47 Fouls wurden in der Partie gepfiffen. FLBB- Präsident Pleimling wohnte dem Spiel nicht als Besucher bei. Zwischenstände: 5.' 6:12, 10.' 11:24, 15.' 24:35, Halbzeit: 34:41, 25.' 43:56, 30.' 53:66, 35.' 68:73 Maximaler Vorsprung: Amicale 0 (0:0), T71 +16 (40:56) Schiedsrichter: Mouton, Weiwers, Hetting Zuschauer: 1038 zahlende Christian Schartz (l., Amicale) und der defensivstarke Denell Stephens im Zweikampf. Vier Titel in Folge und damit das Doublé verteidigt: Die T71-Akteure Tom Schumacher (l.) und Fränk Muller ließen ihren Emotionen nach dem Spiel freien Lauf. (FOTOS: FERNAND KONNEN)