SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Rechnungen erstellen
Mit der Line5 Rechnungs-Software
© Line5 e.K., 2014
www.line5.eu
Überblick
Das Line5 Rechnungssystem erlaubt das Erfassen von Rechnungsposten
getrennt vom Erstellen von Rechnungen.
Es arbeitet mit Posten, die zu Rechnungsvorschlägen zusammengefasst
werden können.
Somit können Techniker eigene Rechnungs-Vorschläge erstellen, die
vom Controlling optimiert und gebucht werden.
Inhalt
• 1. – Kontakt anlegen (allgemeiner Kontaktname)
• 2. – Rechnungsadresse anlegen (Adresse zum Kontakt)
• 3. – Rechnungsposten eintragen (Was, wann, Einzelpreis)
• 4. – Rechnungsvorschlag erstellen
• 5. – Rechnungsvorschlag anpassen (Betreff, Konditionen, MwSt)
• 6. – Rechnungsvorschlag prüfen (PDF Vorschau)
• 7. – Rechnung buchen
• 8. – Rechnung versenden (E-Mail)
1. – Kontakt anlegen
In der Adressverwaltung unter „Kontakte“ auf das grüne Plus-Symbol
klicken. Firmennamen eingeben und OK klicken.
1. – Kontakt anlegen
Firma erscheint in der Kontaktliste. Firmennamen doppelklicken.
2. – Rechnungsadresse anlegen
Links unter „Adressen“: „Neue Adresse…“ anklicken.
2. – Rechnungsadresse anlegen
Adressdaten eintragen und mit OK bestätigen:
2. – Rechnungsadresse anlegen
Die Adresse ist nun vollständig gespeichert.
Zurück zum Kontaktdatenblatt durch Klick auf den Firmennamen.
3. – Rechnungsposten erstellen
Klicken Sie auf „Rechnungsposten für diesen Kontakt vorschlagen“.
3. – Rechnungsposten erstellen
Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf „speichern“.
Der Kontakt/Auftraggeber ist bereits richtig eingetragen. Das Feld
Artikel-ID hat derzeit keine Bedeutung.
4. – Rechnungsvorschlag erstellen
Sie befinden sich in der Liste der Rechnungsposten-Vorschläge.
Klicken Sie einmal (!) auf „Rechnung erstellen“, um eine leere Rechnung
für diesen Kunden zu erstellen.
4. – Rechnungsvorschlag erstellen
Sehr gut - dass jetzt ein Rechnungsvorschlag für diesen Kunden
existiert, sehen Sie im Dropdown-Feld (gelb markiert).
Klicken Sie auf „zu bestehender Rechnung hinzufügen“, um diesen
Posten dem Rechnungsvorschlag hinzuzufügen.
Der Posten verschwindet aus der Liste.
5. – Rechnungsvorschlag anpassen
Wählen Sie im Menü den Punkt „Rechnungsvorschläge“.
5. – Rechnungsvorschlag anpassen
Klicken Sie auf „Bearbeiten“, um den Rechnungsvorschlag anzupassen.
5. – Rechnungsvorschlag anpassen
Fügen Sie eine Notiz hinzu. Diese erscheint im Betreff der Rechnung.
Passen Sie Zahlungsziel und Umsatzsteuersatz an.
Klicken Sie auf „Speichern und Schließen“.
6. – Rechnungsvorschlag prüfen
Schauen Sie Ihre Rechnung als PDF Dokument an, indem Sie auf
„Vorschau“ klicken:
7. – Rechnung buchen
Durch Klicken auf „Rechnung Buchen“ wird eine individuelle
Rechnungsnummer erstellt. Nach dem Buchen kann eine Rechnung
nicht mehr verändert oder gelöscht werden.
Buchen Sie Ihre Rechnung, wenn Sie so weit sind.
8. – Rechnung versenden
Gebuchte Rechnungen befinden sich im Rechnungsausgang.
Klicken Sie im Menü auf „Rechnungsausgang“.
8. – Rechnung versenden
Klicken Sie neben der gewünschten Rechnung auf „mailen“:
8. – Rechnung versenden
Tragen Sie eine E-Mail Adresse ein.
Wenn Sie möchten, können Sie einen individuellen Text hinzufügen.
Klicken Sie am Ende der Seite auf „senden“. Der Kunde erhält eine EMail mit einer als PDF-Dokument angehängten Rechnung.
Informationen
Weitere Informationen unter www.line5.eu oder 030 7677 184-0

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Rechnungen erstellen mit der Line5 Rechnungssoftware

Die E-Bilanz und ihre Konsequenzen
Die E-Bilanz und ihre KonsequenzenDie E-Bilanz und ihre Konsequenzen
Die E-Bilanz und ihre Konsequenzen
eEvolution GmbH & Co. KG
 
Das Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von SpenditDas Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von Spendit
Michael Groeschel
 
Erfolg Ausgabe 2/3 2019
Erfolg Ausgabe 2/3 2019Erfolg Ausgabe 2/3 2019
Erfolg Ausgabe 2/3 2019
Roland Rupp
 
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start upsSchritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Adobe
 
Vorschau "Kalkulation in der Zeitarbeit"
Vorschau "Kalkulation in der Zeitarbeit"Vorschau "Kalkulation in der Zeitarbeit"
Vorschau "Kalkulation in der Zeitarbeit"
EditionAumann
 
Erfolg Ausgabe 6-8 2018
Erfolg Ausgabe 6-8 2018Erfolg Ausgabe 6-8 2018
Erfolg Ausgabe 6-8 2018
Roland Rupp
 
Erfolg Ausgabe 11/12 2018
Erfolg Ausgabe 11/12 2018Erfolg Ausgabe 11/12 2018
Erfolg Ausgabe 11/12 2018
Roland Rupp
 
CONactor CRM - Web-Software deutsch
CONactor CRM  - Web-Software deutschCONactor CRM  - Web-Software deutsch
CONactor CRM - Web-Software deutsch
CONact Market Entry Management GmbH
 
Online Rechnung
Online RechnungOnline Rechnung
Online Rechnung
tagwerkcampus
 
Erfolg Ausgabe 08/2013
Erfolg Ausgabe 08/2013Erfolg Ausgabe 08/2013
Erfolg Ausgabe 08/2013
Roland Rupp
 
Erfolg Ausgabe 2/3 2018
Erfolg Ausgabe 2/3 2018Erfolg Ausgabe 2/3 2018
Erfolg Ausgabe 2/3 2018
Roland Rupp
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
Markus Hammele
 

Ähnlich wie Rechnungen erstellen mit der Line5 Rechnungssoftware (12)

Die E-Bilanz und ihre Konsequenzen
Die E-Bilanz und ihre KonsequenzenDie E-Bilanz und ihre Konsequenzen
Die E-Bilanz und ihre Konsequenzen
 
Das Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von SpenditDas Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von Spendit
 
Erfolg Ausgabe 2/3 2019
Erfolg Ausgabe 2/3 2019Erfolg Ausgabe 2/3 2019
Erfolg Ausgabe 2/3 2019
 
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start upsSchritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
 
Vorschau "Kalkulation in der Zeitarbeit"
Vorschau "Kalkulation in der Zeitarbeit"Vorschau "Kalkulation in der Zeitarbeit"
Vorschau "Kalkulation in der Zeitarbeit"
 
Erfolg Ausgabe 6-8 2018
Erfolg Ausgabe 6-8 2018Erfolg Ausgabe 6-8 2018
Erfolg Ausgabe 6-8 2018
 
Erfolg Ausgabe 11/12 2018
Erfolg Ausgabe 11/12 2018Erfolg Ausgabe 11/12 2018
Erfolg Ausgabe 11/12 2018
 
CONactor CRM - Web-Software deutsch
CONactor CRM  - Web-Software deutschCONactor CRM  - Web-Software deutsch
CONactor CRM - Web-Software deutsch
 
Online Rechnung
Online RechnungOnline Rechnung
Online Rechnung
 
Erfolg Ausgabe 08/2013
Erfolg Ausgabe 08/2013Erfolg Ausgabe 08/2013
Erfolg Ausgabe 08/2013
 
Erfolg Ausgabe 2/3 2018
Erfolg Ausgabe 2/3 2018Erfolg Ausgabe 2/3 2018
Erfolg Ausgabe 2/3 2018
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
 

Rechnungen erstellen mit der Line5 Rechnungssoftware

  • 1. Rechnungen erstellen Mit der Line5 Rechnungs-Software © Line5 e.K., 2014 www.line5.eu
  • 2. Überblick Das Line5 Rechnungssystem erlaubt das Erfassen von Rechnungsposten getrennt vom Erstellen von Rechnungen. Es arbeitet mit Posten, die zu Rechnungsvorschlägen zusammengefasst werden können. Somit können Techniker eigene Rechnungs-Vorschläge erstellen, die vom Controlling optimiert und gebucht werden.
  • 3. Inhalt • 1. – Kontakt anlegen (allgemeiner Kontaktname) • 2. – Rechnungsadresse anlegen (Adresse zum Kontakt) • 3. – Rechnungsposten eintragen (Was, wann, Einzelpreis) • 4. – Rechnungsvorschlag erstellen • 5. – Rechnungsvorschlag anpassen (Betreff, Konditionen, MwSt) • 6. – Rechnungsvorschlag prüfen (PDF Vorschau) • 7. – Rechnung buchen • 8. – Rechnung versenden (E-Mail)
  • 4. 1. – Kontakt anlegen In der Adressverwaltung unter „Kontakte“ auf das grüne Plus-Symbol klicken. Firmennamen eingeben und OK klicken.
  • 5. 1. – Kontakt anlegen Firma erscheint in der Kontaktliste. Firmennamen doppelklicken.
  • 6. 2. – Rechnungsadresse anlegen Links unter „Adressen“: „Neue Adresse…“ anklicken.
  • 7. 2. – Rechnungsadresse anlegen Adressdaten eintragen und mit OK bestätigen:
  • 8. 2. – Rechnungsadresse anlegen Die Adresse ist nun vollständig gespeichert. Zurück zum Kontaktdatenblatt durch Klick auf den Firmennamen.
  • 9. 3. – Rechnungsposten erstellen Klicken Sie auf „Rechnungsposten für diesen Kontakt vorschlagen“.
  • 10. 3. – Rechnungsposten erstellen Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf „speichern“. Der Kontakt/Auftraggeber ist bereits richtig eingetragen. Das Feld Artikel-ID hat derzeit keine Bedeutung.
  • 11. 4. – Rechnungsvorschlag erstellen Sie befinden sich in der Liste der Rechnungsposten-Vorschläge. Klicken Sie einmal (!) auf „Rechnung erstellen“, um eine leere Rechnung für diesen Kunden zu erstellen.
  • 12. 4. – Rechnungsvorschlag erstellen Sehr gut - dass jetzt ein Rechnungsvorschlag für diesen Kunden existiert, sehen Sie im Dropdown-Feld (gelb markiert). Klicken Sie auf „zu bestehender Rechnung hinzufügen“, um diesen Posten dem Rechnungsvorschlag hinzuzufügen. Der Posten verschwindet aus der Liste.
  • 13. 5. – Rechnungsvorschlag anpassen Wählen Sie im Menü den Punkt „Rechnungsvorschläge“.
  • 14. 5. – Rechnungsvorschlag anpassen Klicken Sie auf „Bearbeiten“, um den Rechnungsvorschlag anzupassen.
  • 15. 5. – Rechnungsvorschlag anpassen Fügen Sie eine Notiz hinzu. Diese erscheint im Betreff der Rechnung. Passen Sie Zahlungsziel und Umsatzsteuersatz an. Klicken Sie auf „Speichern und Schließen“.
  • 16. 6. – Rechnungsvorschlag prüfen Schauen Sie Ihre Rechnung als PDF Dokument an, indem Sie auf „Vorschau“ klicken:
  • 17. 7. – Rechnung buchen Durch Klicken auf „Rechnung Buchen“ wird eine individuelle Rechnungsnummer erstellt. Nach dem Buchen kann eine Rechnung nicht mehr verändert oder gelöscht werden. Buchen Sie Ihre Rechnung, wenn Sie so weit sind.
  • 18. 8. – Rechnung versenden Gebuchte Rechnungen befinden sich im Rechnungsausgang. Klicken Sie im Menü auf „Rechnungsausgang“.
  • 19. 8. – Rechnung versenden Klicken Sie neben der gewünschten Rechnung auf „mailen“:
  • 20. 8. – Rechnung versenden Tragen Sie eine E-Mail Adresse ein. Wenn Sie möchten, können Sie einen individuellen Text hinzufügen. Klicken Sie am Ende der Seite auf „senden“. Der Kunde erhält eine EMail mit einer als PDF-Dokument angehängten Rechnung.
  • 21. Informationen Weitere Informationen unter www.line5.eu oder 030 7677 184-0