SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Nachhaltigkeit im Wellness-Tourismus gewinnt an Bedeutung
Gäste agieren immer umweltbewusster

Düsseldorf, 9. März 2010. Das Thema Nachhaltigkeit setzt sich in Deutschland
immer mehr durch: 2009 haben die Konsumenten für Bioprodukte erneut mehr
ausgegeben als im Vorjahr, ganze 94 Prozent der Haushalte kauften auch
Biolebensmittel, so eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung
(GfK 2010). Proklamiertes Ziel der Deutschen ist es, sich gesünder zu ernähren
und zugleich die Umwelt zu schonen. Auch beim Reisen zeigen die Deutschen
ein höheres Bewusstsein in punkto Nachhaltigkeit und Klimaschutz. So gibt
knapp ein Drittel der Deutschen an, dass sie bereits Reisen auswählen, die
bestimmte Umweltstandards berücksichtigen (8 %), oder in der Zukunft darauf
stärker darauf achten wollen (20%) (Reiseanalyse 2009). Zugleich wollen die
Urlauber nicht auf das lieb gewonnene Urlaubsvergnügen verzichten.
Entsprechend steht Nachhaltigkeit im Wellness-Tourismus auch nicht für den
Verzicht auf beheizbare Pool- und Spa-Systeme, sondern für eine
höchstmögliche Reduzierung der schädlichen Einflüsse und den vermehrten
Einsatz umweltbewusster Materialien, erneuerbarer Energien sowie nachhaltig
wirkender Anwendungen.

Die Branche der Wellness-Hotellerie beschäftigt sich mit dem Thema
Nachhaltigkeit im Rahmen der anstehenden ITB am 11. März 2010. So
organisiert die Kooperation der Wellness-Hotels GmbH im Auftrag der Messe
Berlin das ITB Fachforum Wellness, das die Zukunft der Wellness-Hotellerie
unter dem Blickwinkel der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit
beleuchtet. Ein umweltbewusstes Hotelmanagement ist bei der führenden
Wellness-Hotels GmbH bereits seit 13 Jahren eines der Partner-
Aufnahmekriterien (www.w-h-d.de). So zeichnen sich einige Hotels durch
besonders umweltfreundliche Konzepte aus:
Als erstes klimaneutrales Hotel in Mitteldeutschland präsentiert sich das
Naturresort Schindelbruch in Stolberg im Harz. Das ehemalige Landhotel ist
heute ein Wellness-Hotel mit hauseigenem Wasseraufbereitungssystem, einer
Pellets-Heizungsanlage und einer energie- und wassersparenden
Zimmerausstattung. Zudem wird das Naturresort zu 100 Prozent mit Ökostrom
versorgt und verwendet Produkte aus dem Umland. - Das Wellness-Hotel
Sonnengut in Bad Birnbach setzt mit regionalen Produkten auf Nachhaltigkeit:
Für Körpermassagen wird der Akazienhonig aus dem benachbarten Rottal
bezogen. - Das Hotel Schüle’s Gesundheitsresort & Spa in Oberstdorf nimmt als
erstes Unternehmen an dem Projekt „Klimaschutz – das Allgäu handelt“ teil,
um seine Klimabilanz zu optimieren.


Hintergrund:
Die Hotelkooperation WELLNESS-HOTELS GmbH (www.w-h-d.de) ist die 1. Adresse für Wellness-
Erlebnisse und steht seit dreizehn Jahren an der Spitze der deutschsprachigen Wellness-Hotellerie.
Mittlerweile gehören ihr neben den ersten Pionieren sorgfältig ausgewählte, meist inhabergeführte
deutsche Wellness-Hotels sowie internationale Partner im 4- und 5-Sterne-Bereich an. Unabhängige
TÜV-Experten testen die Hotels unter den Aspekten Großzügigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit
des SPA-Bereichs sowie weiteren Kriterien.


Informationen und Bildmaterial:
JESSICA BEHRENSWERTH
Presse-Referentin
WELLNESS-HOTELS GmbH
Haroldstr. 14
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 - 679 69 60
Fax: +49 (0) 211 - 679 69 68
E-Mail: presse@w-h-d.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Моє портфоліо
Моє  портфоліоМоє  портфоліо
Моє портфоліо
Semenuk
 
Mom & Son
Mom & SonMom & Son
Mom & Son
WINDOWPRO
 
ಸೂಜೂದ್
ಸೂಜೂದ್ಸೂಜೂದ್
ಸೂಜೂದ್
FAHIM AKTHAR ULLAL
 
8-4 Angles of Elevation and Depression Concepts Day 2.pdf
8-4 Angles of Elevation and Depression Concepts Day 2.pdf8-4 Angles of Elevation and Depression Concepts Day 2.pdf
8-4 Angles of Elevation and Depression Concepts Day 2.pdf
LomasGeoC
 
Feature and facilities
Feature and facilitiesFeature and facilities
Feature and facilities
Muslimcolony Ncr
 
Module 2 session 3 stakeholder analysis
Module 2 session 3 stakeholder analysisModule 2 session 3 stakeholder analysis
Module 2 session 3 stakeholder analysis
John Pisapia
 
The Rube Goldberg Idea Journal
The Rube Goldberg Idea JournalThe Rube Goldberg Idea Journal
The Rube Goldberg Idea Journal
Carmen Chan
 
Programas Informatica
Programas InformaticaProgramas Informatica
Programas Informatica
sandra_mariscal
 
Pract depurac de deudores
Pract depurac de deudoresPract depurac de deudores
Pract depurac de deudores
areacontableillia
 

Andere mochten auch (9)

Моє портфоліо
Моє  портфоліоМоє  портфоліо
Моє портфоліо
 
Mom & Son
Mom & SonMom & Son
Mom & Son
 
ಸೂಜೂದ್
ಸೂಜೂದ್ಸೂಜೂದ್
ಸೂಜೂದ್
 
8-4 Angles of Elevation and Depression Concepts Day 2.pdf
8-4 Angles of Elevation and Depression Concepts Day 2.pdf8-4 Angles of Elevation and Depression Concepts Day 2.pdf
8-4 Angles of Elevation and Depression Concepts Day 2.pdf
 
Feature and facilities
Feature and facilitiesFeature and facilities
Feature and facilities
 
Module 2 session 3 stakeholder analysis
Module 2 session 3 stakeholder analysisModule 2 session 3 stakeholder analysis
Module 2 session 3 stakeholder analysis
 
The Rube Goldberg Idea Journal
The Rube Goldberg Idea JournalThe Rube Goldberg Idea Journal
The Rube Goldberg Idea Journal
 
Programas Informatica
Programas InformaticaProgramas Informatica
Programas Informatica
 
Pract depurac de deudores
Pract depurac de deudoresPract depurac de deudores
Pract depurac de deudores
 

Ähnlich wie Nachhaltigkeit.pdf

Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in UnternehmenBeschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
PHINEO gemeinnützige AG
 
Verantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
Verantwortung - CSR - NachhaltigkeitVerantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
Verantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Grüne Broschüre
Grüne BroschüreGrüne Broschüre
Modul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_germanModul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_german
TamunaNL
 
SUSTAINABILITY - Wege zum nachhaltigen Markenerfolg
SUSTAINABILITY - Wege zum nachhaltigen MarkenerfolgSUSTAINABILITY - Wege zum nachhaltigen Markenerfolg
SUSTAINABILITY - Wege zum nachhaltigen Markenerfolg
Franziska Thiele
 
Klimaschutz konkret: Relevant für die Insel und den Tourismus
Klimaschutz konkret: Relevant für die Insel  und den TourismusKlimaschutz konkret: Relevant für die Insel  und den Tourismus
Klimaschutz konkret: Relevant für die Insel und den TourismusVodde
 

Ähnlich wie Nachhaltigkeit.pdf (10)

Das grüne Büro
Das grüne BüroDas grüne Büro
Das grüne Büro
 
EasyTreeFlyer
EasyTreeFlyerEasyTreeFlyer
EasyTreeFlyer
 
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in UnternehmenBeschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
 
Verantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
Verantwortung - CSR - NachhaltigkeitVerantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
Verantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
 
Grüne Broschüre
Grüne BroschüreGrüne Broschüre
Grüne Broschüre
 
Grüne Broschüre
Grüne BroschüreGrüne Broschüre
Grüne Broschüre
 
Grüne Broschüre
Grüne BroschüreGrüne Broschüre
Grüne Broschüre
 
Modul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_germanModul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_german
 
SUSTAINABILITY - Wege zum nachhaltigen Markenerfolg
SUSTAINABILITY - Wege zum nachhaltigen MarkenerfolgSUSTAINABILITY - Wege zum nachhaltigen Markenerfolg
SUSTAINABILITY - Wege zum nachhaltigen Markenerfolg
 
Klimaschutz konkret: Relevant für die Insel und den Tourismus
Klimaschutz konkret: Relevant für die Insel  und den TourismusKlimaschutz konkret: Relevant für die Insel  und den Tourismus
Klimaschutz konkret: Relevant für die Insel und den Tourismus
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

Nachhaltigkeit.pdf

  • 1. Nachhaltigkeit im Wellness-Tourismus gewinnt an Bedeutung Gäste agieren immer umweltbewusster Düsseldorf, 9. März 2010. Das Thema Nachhaltigkeit setzt sich in Deutschland immer mehr durch: 2009 haben die Konsumenten für Bioprodukte erneut mehr ausgegeben als im Vorjahr, ganze 94 Prozent der Haushalte kauften auch Biolebensmittel, so eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK 2010). Proklamiertes Ziel der Deutschen ist es, sich gesünder zu ernähren und zugleich die Umwelt zu schonen. Auch beim Reisen zeigen die Deutschen ein höheres Bewusstsein in punkto Nachhaltigkeit und Klimaschutz. So gibt knapp ein Drittel der Deutschen an, dass sie bereits Reisen auswählen, die bestimmte Umweltstandards berücksichtigen (8 %), oder in der Zukunft darauf stärker darauf achten wollen (20%) (Reiseanalyse 2009). Zugleich wollen die Urlauber nicht auf das lieb gewonnene Urlaubsvergnügen verzichten. Entsprechend steht Nachhaltigkeit im Wellness-Tourismus auch nicht für den Verzicht auf beheizbare Pool- und Spa-Systeme, sondern für eine höchstmögliche Reduzierung der schädlichen Einflüsse und den vermehrten Einsatz umweltbewusster Materialien, erneuerbarer Energien sowie nachhaltig wirkender Anwendungen. Die Branche der Wellness-Hotellerie beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Rahmen der anstehenden ITB am 11. März 2010. So organisiert die Kooperation der Wellness-Hotels GmbH im Auftrag der Messe Berlin das ITB Fachforum Wellness, das die Zukunft der Wellness-Hotellerie unter dem Blickwinkel der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit beleuchtet. Ein umweltbewusstes Hotelmanagement ist bei der führenden Wellness-Hotels GmbH bereits seit 13 Jahren eines der Partner- Aufnahmekriterien (www.w-h-d.de). So zeichnen sich einige Hotels durch besonders umweltfreundliche Konzepte aus: Als erstes klimaneutrales Hotel in Mitteldeutschland präsentiert sich das Naturresort Schindelbruch in Stolberg im Harz. Das ehemalige Landhotel ist heute ein Wellness-Hotel mit hauseigenem Wasseraufbereitungssystem, einer Pellets-Heizungsanlage und einer energie- und wassersparenden Zimmerausstattung. Zudem wird das Naturresort zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt und verwendet Produkte aus dem Umland. - Das Wellness-Hotel Sonnengut in Bad Birnbach setzt mit regionalen Produkten auf Nachhaltigkeit: Für Körpermassagen wird der Akazienhonig aus dem benachbarten Rottal bezogen. - Das Hotel Schüle’s Gesundheitsresort & Spa in Oberstdorf nimmt als erstes Unternehmen an dem Projekt „Klimaschutz – das Allgäu handelt“ teil, um seine Klimabilanz zu optimieren. Hintergrund: Die Hotelkooperation WELLNESS-HOTELS GmbH (www.w-h-d.de) ist die 1. Adresse für Wellness- Erlebnisse und steht seit dreizehn Jahren an der Spitze der deutschsprachigen Wellness-Hotellerie. Mittlerweile gehören ihr neben den ersten Pionieren sorgfältig ausgewählte, meist inhabergeführte deutsche Wellness-Hotels sowie internationale Partner im 4- und 5-Sterne-Bereich an. Unabhängige TÜV-Experten testen die Hotels unter den Aspekten Großzügigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit des SPA-Bereichs sowie weiteren Kriterien. Informationen und Bildmaterial: JESSICA BEHRENSWERTH Presse-Referentin WELLNESS-HOTELS GmbH Haroldstr. 14 40213 Düsseldorf Telefon: +49 (0) 211 - 679 69 60 Fax: +49 (0) 211 - 679 69 68 E-Mail: presse@w-h-d.de