SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Typ: Tipps/Ratschläge
Kategorie: Medizin | Gesundheit | Wellness
Mit Unverträglichkeiten umgehen
Die Bioresonanz-Redaktion erläutert Zusammenhänge und Lösungsansätze bei Unverträglichkeiten.
Bioresonanz-News: Mit Unverträglichkeiten umgehen
Lindenberg, 24. März 2021. Wenn Menschen nach der Nahrungsaufnahme unter erheblichen gesundheitlichen
Beschwerden leiden, sprechen wir von Unverträglichkeiten. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert Hintergründe und
Ansatzpunkte für Lösungen.
So leiden Menschen unter Unverträglichkeiten
Immer mehr Menschen vertragen unsere Nahrungsmittel nicht mehr. Schätzungen aufgrund von Angaben Betroffener
sprechen von 25 bis 30 Prozent. Die häufigsten Unverträglichkeiten betreffen den Weizen (Gluten), den Fruchtzucker
(Fructose) und den Milchzucker (Laktose). Doch warum ist das so?
Schnell geraten Zusatzstoffe und Schadstoffe, mit denen unsere Nahrungsmittel oft belastet sind, in Verdacht, daran
mitzuwirken. Gewiss ist auch das Teil der heutigen Unverträglichkeiten. Naturmediziner sind geneigt, es als eine Art
Abwehrreaktion gegenüber den Belastungen zu interpretieren. Dennoch warnen Ganzheitsmediziner davor, dass sich
dahinter schwerwiegende Gründe verbergen können, die wir im Organismus der Betroffenen vermuten müssen.
Ein Fallbeispiel macht es deutlich
Die Bioresonanz-Redaktion berichtete von einem Fall aus einem reichhaltigen Fundus an Erfahrungsberichten. Dort
hatte ein 45-jähriger Lackierer mit regelmäßigen Durchfällen aufgrund einer Laktoseintoleranz zu kämpfen, die zugleich
von Heißhunger auf Süßes begleitet wurden. Eine typische Fallkonstellation, die bei solchen Beschwerdebildern
regelmäßig auftaucht. Tatsächlich ergab die weitere Untersuchung Hinweise auf zahlreiche Regulationsstörungen im
Stoffwechsel.
Auch die Wissenschaft entdeckte zwischenzeitlich Zusammenhänge zwischen Unverträglichkeiten und
Stoffwechselstörungen. Beispielsweise haben Menschen mit Diabetes Typ 1 häufig auch eine genetische Disposition für
eine Gluten-Unverträglichkeit. Bioresonanz-Experten empfehlen deshalb, bei Unverträglichkeiten stets den gesamten
Organismus auf den Prüfstand zu stellen, um hinter mögliche Ursachen zu kommen.
Lesetipp: Das Fallbeispiel, näheres zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und weitere Informationen finden sich im
Online-Magazin (https://www.bioresonanz-zukunft.de/category/unvertraeglichkeiten-und-bioresonanz/) der
Bioresonanz-Redaktion.
Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die
Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.
Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin
zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der
Wissenschaft.
Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
Tel.: 01714752083
E-Mail: kontakt@mediportal-online.eu
Web: https://www.bioresonanz-zukunft.de/
Verbreitet durch PR-Gateway

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Mit Unverträglichkeiten umgehen

Immunsystem fit für den Herbst
Immunsystem fit für den HerbstImmunsystem fit für den Herbst
Immunsystem fit für den Herbst
JosefSenn
 
Bei Allergie eine Übersäuerung beachten
Bei Allergie eine Übersäuerung beachtenBei Allergie eine Übersäuerung beachten
Bei Allergie eine Übersäuerung beachten
JosefSenn
 
Lebensgefahr - warum wir die Leber schützen müssen
Lebensgefahr - warum wir die Leber schützen müssenLebensgefahr - warum wir die Leber schützen müssen
Lebensgefahr - warum wir die Leber schützen müssen
JosefSenn
 
Was Symptome wirklich bedeuten
Was Symptome wirklich bedeutenWas Symptome wirklich bedeuten
Was Symptome wirklich bedeuten
JosefSenn
 
Wenn der Darm unter Druck gerät
Wenn der Darm unter Druck gerätWenn der Darm unter Druck gerät
Wenn der Darm unter Druck gerät
JosefSenn
 
Bioresonanz zu Weichmacher, wie gefährlich sind sie wirklich
Bioresonanz zu Weichmacher, wie gefährlich sind sie wirklichBioresonanz zu Weichmacher, wie gefährlich sind sie wirklich
Bioresonanz zu Weichmacher, wie gefährlich sind sie wirklich
JosefSenn
 
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam habenWas Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
JosefSenn
 
Allergie - was steckt wirklich dahinter?
Allergie - was steckt wirklich dahinter?Allergie - was steckt wirklich dahinter?
Allergie - was steckt wirklich dahinter?
JosefSenn
 
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
Vanderbilt University
 
Rheuma und die umstrittene Übersäuerung
Rheuma und die umstrittene ÜbersäuerungRheuma und die umstrittene Übersäuerung
Rheuma und die umstrittene Übersäuerung
JosefSenn
 
Lebenserwartung durch Stoffwechselstörungen verkürzt
Lebenserwartung durch Stoffwechselstörungen verkürztLebenserwartung durch Stoffwechselstörungen verkürzt
Lebenserwartung durch Stoffwechselstörungen verkürzt
JosefSenn
 
Den Darm unbedingt schützen
Den Darm unbedingt schützenDen Darm unbedingt schützen
Den Darm unbedingt schützen
JosefSenn
 
Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöht
Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöhtWie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöht
Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöht
JosefSenn
 
Weichmacher fördern die Allergie
Weichmacher fördern die AllergieWeichmacher fördern die Allergie
Weichmacher fördern die Allergie
JosefSenn
 
Heimtückische Leber unbedingt beachten
Heimtückische Leber unbedingt beachtenHeimtückische Leber unbedingt beachten
Heimtückische Leber unbedingt beachten
JosefSenn
 
Henning Pless - Glutenunverträglichkeit
Henning Pless - GlutenunverträglichkeitHenning Pless - Glutenunverträglichkeit
Henning Pless - Glutenunverträglichkeit
Henning Pless
 
Blog Diabetes
Blog DiabetesBlog Diabetes
Blog Diabetes
MeikeZimmermann1
 
Ernährung Vorbeugung chronischer Krankheiten
Ernährung Vorbeugung chronischer KrankheitenErnährung Vorbeugung chronischer Krankheiten
Ernährung Vorbeugung chronischer Krankheiten
GreenFacts
 
Dem Darm ohne Chemie helfen
Dem Darm ohne Chemie helfenDem Darm ohne Chemie helfen
Dem Darm ohne Chemie helfen
JosefSenn
 
Lungenerkrankungen durch Diabetes mellitus
Lungenerkrankungen durch Diabetes mellitusLungenerkrankungen durch Diabetes mellitus
Lungenerkrankungen durch Diabetes mellitus
JosefSenn
 

Ähnlich wie Mit Unverträglichkeiten umgehen (20)

Immunsystem fit für den Herbst
Immunsystem fit für den HerbstImmunsystem fit für den Herbst
Immunsystem fit für den Herbst
 
Bei Allergie eine Übersäuerung beachten
Bei Allergie eine Übersäuerung beachtenBei Allergie eine Übersäuerung beachten
Bei Allergie eine Übersäuerung beachten
 
Lebensgefahr - warum wir die Leber schützen müssen
Lebensgefahr - warum wir die Leber schützen müssenLebensgefahr - warum wir die Leber schützen müssen
Lebensgefahr - warum wir die Leber schützen müssen
 
Was Symptome wirklich bedeuten
Was Symptome wirklich bedeutenWas Symptome wirklich bedeuten
Was Symptome wirklich bedeuten
 
Wenn der Darm unter Druck gerät
Wenn der Darm unter Druck gerätWenn der Darm unter Druck gerät
Wenn der Darm unter Druck gerät
 
Bioresonanz zu Weichmacher, wie gefährlich sind sie wirklich
Bioresonanz zu Weichmacher, wie gefährlich sind sie wirklichBioresonanz zu Weichmacher, wie gefährlich sind sie wirklich
Bioresonanz zu Weichmacher, wie gefährlich sind sie wirklich
 
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam habenWas Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
 
Allergie - was steckt wirklich dahinter?
Allergie - was steckt wirklich dahinter?Allergie - was steckt wirklich dahinter?
Allergie - was steckt wirklich dahinter?
 
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
 
Rheuma und die umstrittene Übersäuerung
Rheuma und die umstrittene ÜbersäuerungRheuma und die umstrittene Übersäuerung
Rheuma und die umstrittene Übersäuerung
 
Lebenserwartung durch Stoffwechselstörungen verkürzt
Lebenserwartung durch Stoffwechselstörungen verkürztLebenserwartung durch Stoffwechselstörungen verkürzt
Lebenserwartung durch Stoffwechselstörungen verkürzt
 
Den Darm unbedingt schützen
Den Darm unbedingt schützenDen Darm unbedingt schützen
Den Darm unbedingt schützen
 
Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöht
Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöhtWie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöht
Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöht
 
Weichmacher fördern die Allergie
Weichmacher fördern die AllergieWeichmacher fördern die Allergie
Weichmacher fördern die Allergie
 
Heimtückische Leber unbedingt beachten
Heimtückische Leber unbedingt beachtenHeimtückische Leber unbedingt beachten
Heimtückische Leber unbedingt beachten
 
Henning Pless - Glutenunverträglichkeit
Henning Pless - GlutenunverträglichkeitHenning Pless - Glutenunverträglichkeit
Henning Pless - Glutenunverträglichkeit
 
Blog Diabetes
Blog DiabetesBlog Diabetes
Blog Diabetes
 
Ernährung Vorbeugung chronischer Krankheiten
Ernährung Vorbeugung chronischer KrankheitenErnährung Vorbeugung chronischer Krankheiten
Ernährung Vorbeugung chronischer Krankheiten
 
Dem Darm ohne Chemie helfen
Dem Darm ohne Chemie helfenDem Darm ohne Chemie helfen
Dem Darm ohne Chemie helfen
 
Lungenerkrankungen durch Diabetes mellitus
Lungenerkrankungen durch Diabetes mellitusLungenerkrankungen durch Diabetes mellitus
Lungenerkrankungen durch Diabetes mellitus
 

Mit Unverträglichkeiten umgehen

  • 1. Typ: Tipps/Ratschläge Kategorie: Medizin | Gesundheit | Wellness Mit Unverträglichkeiten umgehen Die Bioresonanz-Redaktion erläutert Zusammenhänge und Lösungsansätze bei Unverträglichkeiten. Bioresonanz-News: Mit Unverträglichkeiten umgehen Lindenberg, 24. März 2021. Wenn Menschen nach der Nahrungsaufnahme unter erheblichen gesundheitlichen Beschwerden leiden, sprechen wir von Unverträglichkeiten. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert Hintergründe und Ansatzpunkte für Lösungen. So leiden Menschen unter Unverträglichkeiten Immer mehr Menschen vertragen unsere Nahrungsmittel nicht mehr. Schätzungen aufgrund von Angaben Betroffener sprechen von 25 bis 30 Prozent. Die häufigsten Unverträglichkeiten betreffen den Weizen (Gluten), den Fruchtzucker (Fructose) und den Milchzucker (Laktose). Doch warum ist das so? Schnell geraten Zusatzstoffe und Schadstoffe, mit denen unsere Nahrungsmittel oft belastet sind, in Verdacht, daran mitzuwirken. Gewiss ist auch das Teil der heutigen Unverträglichkeiten. Naturmediziner sind geneigt, es als eine Art Abwehrreaktion gegenüber den Belastungen zu interpretieren. Dennoch warnen Ganzheitsmediziner davor, dass sich dahinter schwerwiegende Gründe verbergen können, die wir im Organismus der Betroffenen vermuten müssen. Ein Fallbeispiel macht es deutlich Die Bioresonanz-Redaktion berichtete von einem Fall aus einem reichhaltigen Fundus an Erfahrungsberichten. Dort hatte ein 45-jähriger Lackierer mit regelmäßigen Durchfällen aufgrund einer Laktoseintoleranz zu kämpfen, die zugleich von Heißhunger auf Süßes begleitet wurden. Eine typische Fallkonstellation, die bei solchen Beschwerdebildern regelmäßig auftaucht. Tatsächlich ergab die weitere Untersuchung Hinweise auf zahlreiche Regulationsstörungen im Stoffwechsel. Auch die Wissenschaft entdeckte zwischenzeitlich Zusammenhänge zwischen Unverträglichkeiten und Stoffwechselstörungen. Beispielsweise haben Menschen mit Diabetes Typ 1 häufig auch eine genetische Disposition für eine Gluten-Unverträglichkeit. Bioresonanz-Experten empfehlen deshalb, bei Unverträglichkeiten stets den gesamten
  • 2. Organismus auf den Prüfstand zu stellen, um hinter mögliche Ursachen zu kommen. Lesetipp: Das Fallbeispiel, näheres zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und weitere Informationen finden sich im Online-Magazin (https://www.bioresonanz-zukunft.de/category/unvertraeglichkeiten-und-bioresonanz/) der Bioresonanz-Redaktion. Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft. Kontakt bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt) Michael Petersen Ried 1e 88161 Lindenberg Tel.: 01714752083 E-Mail: kontakt@mediportal-online.eu Web: https://www.bioresonanz-zukunft.de/ Verbreitet durch PR-Gateway