SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Transformation.Gemeinsam.Gestalten.
Sabine und Alexander Kluge
Kluge + Konsorten GmbH
CopetriConvention31.Mai2022
Wergestaltetdas
Unternehmen
vonmorgen?
(c) Kluge + Konsorten GmbH - Copetri Convention
Sabine Kluge
@netzabine
sk@kluge-konsorten.de
Alexander Kluge
@alecmcint
ak@kluge-konsorten.de
Das Buch
In unserem Buch „Graswurzelinitiativen
in Unternehmen“ beschreiben wir
anhand von realen Beispielen bekannter
deutscher Industrieunternehmen das
Thema der Bewegungen aus der Mitte
aus mehreren Perspektiven:
Wie sollen sich Entscheider verhalten,
die sich mit Graswurzelinitiativen
konfrontiert sehen?
Was passiert, wenn Mitarbeiter eine
Graswurzelinitiative auf die Beine
stellen wollen? Wie viel Freiraum
braucht es, wieviel Licht von oben
braucht die Graswurzel?
http://buch.kluge-konsorten.de
Ge:stal:tung, die
ein kreativer Schaffensprozess,
bei dem durch die Arbeit des Gestaltenden
eine Sache erstellt, modifiziert oder entwickelt wird,
wodurch sie eine bestimmte Form oder ein bestimmtes
Erscheinungsbild verliehen bekommt oder annimmt.
Im weitesten Sinne bezeichnet Gestaltung einen
bewussten Eingriff in die Umwelt mit dem Ziel,
diese in eine bestimmte Richtung zu verändern.
(c) Kluge + Konsorten GmbH - Copetri Convention
(c) Kluge + Konsorten GmbH - Copetri Convention
Warum sich
das
Gestaltungs-
monopol
wandelt
8
NurwerdieechtenProblemekennt,kannsieschnelllösen
Digitalisierung
Foto: https://www.haufe.de/personal/hr-management/leadership-warum-hierarchien-noch-sinn-machen_80_450328.html
KomplexeProblemewerdennichtimSilogelöst
Hierarchie und Diversität:
Noch immer herrscht die
Tendenz zu monochromen
Lösungen für komplexe Fragen.
Führung und
Gestaltungsmonopol als
Belohnung als Incentive für
Gleichgklang und Anpassung.
Noch immer. Obwohl nahezu
alle Unternehmen es besser
wissen.
12
WieKomplexitätaufFührung und Entscheidung wirkt
DynamikderEntscheidungssituation
Benötigte Zeit
Zeit
für
Entscheidung
Verfügbare Zeit
Schließen der Zeitschere durch
Ø Zeitverzug
Ø MangelhafteZielbestimmung
Ø BeschränkungaufdieverfügbareInformation
undeinseitigeSchwerpunktbildung
Ø BeschränkungaufAusschnitteder
Entscheidungssituation
führtzu
§ Vernachlässigungvon
Nebenwirkungen
§ Übersteuerung
§ AutoritäresVerhalten
§ Schwerpunktauf
persönlicheAbsicherung
§ Überforderung
Wer sie sind
„Eine Zusammenführung neuer Tierarten muss
immer sehr behutsam vorgenommen werden, da
sie sich untereinander ja nicht kennen.
So wurde den beiden Großen Felsensittichen in
den ersten Tagen immer nur stundenweise und
unter Aufsicht, Ausflug in das Pinguingehege
gewährt.
Dabei war es sehr interessant, wie die Pinguine
auf die neuen Mitbewohner reagierten.
Sie standen in der Gruppe, den Blick immer auf
die fliegenden Vögel gerichtet. Die Köpfe der
ganzen Gruppe bewegten sich synchron, den bis
dahin unbekannten Flugobjekten hinterher.“
(c) Kluge + Konsorten GmbH - Copetri Convention
“Die Felsensittiche mussten
zunächst lernen, den großen
Flugraum zu nutzen
und zu erkunden. Gerade die
Tatsache, dass nun plötzlich
Felsen als Sitzgelegenheiten
dienten, war für sie
gewöhnungsbedürftig."
(c) Kluge + Konsorten GmbH - Copetri Convention
“So kam es vor, dass die
Papageien zunächst auch
mitten unter den
Pinguinen landeten.
Die verdutzten Pinguine
näherten sich interessiert,
aber da flogen die Vögel
auch schon wieder ab;
es wurde ihnen doch zu
gefährlich."
(c) Kluge + Konsorten GmbH - Copetri Convention
Eine Gestalter-Typologie
Formale Führungskraft
Auftrag: Strategischer Beitrag zur
Zukunftssicherung
Machtbasis: Hierarchie
Wirkung: Top-Down
Herausforderung: Loslassen
Eine Gestalter-Typologie
Formale Führungskraft
Auftrag: Strategischer Beitrag zur
Zukunftssicherung
Machtbasis: Hierarchie
Wirkung: Top-Down
Herausforderung: Loslassen
Funktionaler Gestalter
Auftrag: Funktionaler Beitrag zur
Zukunftssicherung
Machtbasis: Auftrag, Positionsmacht
Wirkung: Geplanter
Interessenausgleich
Herausforderung: Blick auf das Ganze
Eine Gestalter-Typologie
Formale Führungskraft
Auftrag: Strategischer Beitrag zur
Zukunftssicherung
Machtbasis: Hierarchie
Wirkung: Top-Down
Herausforderung: Loslassen
Funktionaler Gestalter
Auftrag: Funktionaler Beitrag zur
Zukunftssicherung
Machtbasis: Auftrag, Positionsmacht
Wirkung: Geplanter
Interessenausgleich
Herausforderung: Blick auf das Ganze
Temporärer Gestalter
Auftrag: Projektbezogener Freiraum
Machtbasis: Auftrag, keine
Positionsmacht
Wirkung: Ungeplante kulturelle
Nebenwirkungen
Herausforderung: Wirksamkeit
Eine Gestalter-Typologie
Formale Führungskraft
Auftrag: Strategischer Beitrag zur
Zukunftssicherung
Machtbasis: Hierarchie
Wirkung: Top-Down
Herausforderung: Loslassen
Funktionaler Gestalter
Auftrag: Funktionaler Beitrag zur
Zukunftssicherung
Machtbasis: Auftrag, Positionsmacht
Wirkung: Geplanter
Interessenausgleich
Herausforderung: Blick auf das Ganze
Temporärer Gestalter
Auftrag: Projektbezogener Freiraum
Machtbasis: Auftrag, keine
Positionsmacht
Wirkung: Ungeplante kulturelle
Nebenwirkungen
Herausforderung: Wirksamkeit
Selbsternannter Gestalter
Auftrag: Kein Auftrag
Machtbasis: Netzwerk
Wirkung: Ungerichtet, in alle
Richtungen möglich
Herausforderung: Wirksamkeit
(c) Kluge + Konsorten GmbH - Copetri Convention
(c) Kluge + Konsorten GmbH - Copetri Convention
Wie sie
bleiben
24
Freiraum
Selbstbestimmte
Arbeitsinhalte
Flexible
Arbeitszeit
Flexible
Arbeitsort
53% 48% 30%
Quellen: Statista,Fraunhofer IAO,Xing,DIEZEIT,Bitcom,IDG ResearchService,Gründerszene;byMariusWestphal@adoptr.ai 2019
25
Menschenbild
Teilhabe
Transparenz
Feedback
Quellen: Gallup-warumMenscheninnerlichkündigen–2012bisheute
26
Konfrontativ füreinklaresBildder
Realitätunddergemeinsamen
Herausforderung sorgend:
„HierherrschtTransparenzauchbei
kritischenThemen.“
FürRahmenbedingungenund
psychologische Sicherheit sorgend
„HierherrschtOrientierungüber
Richtung,RegelnundZiele.“
BegeisternderÜberzeuger,
gewinnenderVisionär:
„IndiesemTeammöchtenMenschen
arbeiten.“
SituativesErfassenvon
Transformationsbedarfund
konkludentesHandeln
„VeränderungkommtvomTun.“
Stabilisierend
I
r
r
i
t
i
e
r
e
n
d
B
e
w
e
g
u
n
g
s
b
e
r
e
i
t
M
o
t
i
v
i
e
r
e
n
d
Quelle:NachDeborahRowland
Managing
Leading
Coaching
Transforming
Führung
27
Arbeitskultur
Prozesskontrolle - nicht Mitarbeiterkontrolle!
28
Arbeitskultur
Prozesskontrolle - nicht Mitarbeiterkontrolle!
Augenhöhe – nicht Anordnung!
29
Arbeitskultur
Prozesskontrolle - nicht Mitarbeiterkontrolle!
Augenhöhe – nicht Anordnung!
Teilhabe – nicht Positionsmacht!
30
Arbeitskultur
Prozesskontrolle - nicht Mitarbeiterkontrolle!
Augenhöhe – nicht Anordnung!
Teilhabe– nicht Positionsmacht!
(c) Kluge + Konsorten GmbH - Copetri Convention
„Wer Zäune um seine Mitarbeiter baut, wird Schafe bekommen“ #digitalisierung
Michael Mollath, Chief Digital Officer, Deutsche Messe AG
Danke!
Fragen, Anregungen, Kommentare? Her damit!
Transformation.Gemeinsam.Gestalten.
33
NewWorkAward2022:BekommenwirdeineStimme?
QRCodescannenundganzeinfachabstimmen…

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Support Assertivité
Support AssertivitéSupport Assertivité
Support Assertivité
Axel de Font-Réaulx
 
Developpement Dessin
Developpement  DessinDeveloppement  Dessin
Developpement Dessinguest1f93cc
 
La gestion du temps — La grande illusion! [webinaire]
La gestion du temps — La grande illusion! [webinaire]La gestion du temps — La grande illusion! [webinaire]
La gestion du temps — La grande illusion! [webinaire]
Technologia Formation
 
מצבי לחץ ושחיקה מצגת משודרגת
 מצבי לחץ ושחיקה מצגת משודרגת מצבי לחץ ושחיקה מצגת משודרגת
מצבי לחץ ושחיקה מצגת משודרגתירון זיו
 
Time management
Time managementTime management
Time management
Incubateur CIPMEN
 
Manager par le sens
Manager par le sensManager par le sens
Manager par le sens
HR SCOPE
 
Comment Bien Gérer Son Temps
Comment Bien Gérer Son TempsComment Bien Gérer Son Temps
Comment Bien Gérer Son Temps
Hexalto
 
La mega boite a outils du manager leader.pdf
La mega boite a outils du manager leader.pdfLa mega boite a outils du manager leader.pdf
La mega boite a outils du manager leader.pdf
OuSsamaFer1
 
10 Pistes pour LACHER PRISE
10 Pistes  pour LACHER PRISE10 Pistes  pour LACHER PRISE
10 Pistes pour LACHER PRISE
GDE Coaching - Jean Noel Macaque
 
Efficacité personnelle
Efficacité personnelleEfficacité personnelle
Efficacité personnelle
Guillaume Bladier
 
Expose brainstroming.pdf
Expose brainstroming.pdfExpose brainstroming.pdf
Expose brainstroming.pdf
JoZef11
 
Gestion du temps.pptx
Gestion du temps.pptxGestion du temps.pptx
Gestion du temps.pptx
AHMEDAHMED331251
 
Atelier 1h la gestion du temps du chef d'entreprise
Atelier 1h la gestion du temps du chef d'entrepriseAtelier 1h la gestion du temps du chef d'entreprise
Atelier 1h la gestion du temps du chef d'entreprise
Claudie LEPRESTRE ☼ OPTIM assistance®
 
Mieux gérer son temps et ses priorités, concepts généraux et boîte à outils p...
Mieux gérer son temps et ses priorités, concepts généraux et boîte à outils p...Mieux gérer son temps et ses priorités, concepts généraux et boîte à outils p...
Mieux gérer son temps et ses priorités, concepts généraux et boîte à outils p...
Loïc Deffains
 
Séminaire conduite du changement ère20 by_voirin_consultants
Séminaire conduite du changement ère20 by_voirin_consultantsSéminaire conduite du changement ère20 by_voirin_consultants
Séminaire conduite du changement ère20 by_voirin_consultantsConseils Atelya
 
Manager a distance
Manager a distance Manager a distance
Manager a distance
Pascal Thery Formations
 
Gérer une equipe dans laquelle chacun trouve sa place
Gérer une equipe dans laquelle chacun trouve sa placeGérer une equipe dans laquelle chacun trouve sa place
Gérer une equipe dans laquelle chacun trouve sa place
Françoise HECQUARD
 
METZ COURS 2 Autorité,pouvoir, leadership
METZ COURS 2 Autorité,pouvoir, leadership METZ COURS 2 Autorité,pouvoir, leadership
METZ COURS 2 Autorité,pouvoir, leadership
Prof. Jacques Folon (Ph.D)
 
Management: autorité pouvoir et leadership
Management: autorité pouvoir et leadershipManagement: autorité pouvoir et leadership
Management: autorité pouvoir et leadership
Prof. Jacques Folon (Ph.D)
 
Comment gérer les clients difficiles
Comment gérer les clients difficilesComment gérer les clients difficiles
Comment gérer les clients difficiles
First CO
 

Was ist angesagt? (20)

Support Assertivité
Support AssertivitéSupport Assertivité
Support Assertivité
 
Developpement Dessin
Developpement  DessinDeveloppement  Dessin
Developpement Dessin
 
La gestion du temps — La grande illusion! [webinaire]
La gestion du temps — La grande illusion! [webinaire]La gestion du temps — La grande illusion! [webinaire]
La gestion du temps — La grande illusion! [webinaire]
 
מצבי לחץ ושחיקה מצגת משודרגת
 מצבי לחץ ושחיקה מצגת משודרגת מצבי לחץ ושחיקה מצגת משודרגת
מצבי לחץ ושחיקה מצגת משודרגת
 
Time management
Time managementTime management
Time management
 
Manager par le sens
Manager par le sensManager par le sens
Manager par le sens
 
Comment Bien Gérer Son Temps
Comment Bien Gérer Son TempsComment Bien Gérer Son Temps
Comment Bien Gérer Son Temps
 
La mega boite a outils du manager leader.pdf
La mega boite a outils du manager leader.pdfLa mega boite a outils du manager leader.pdf
La mega boite a outils du manager leader.pdf
 
10 Pistes pour LACHER PRISE
10 Pistes  pour LACHER PRISE10 Pistes  pour LACHER PRISE
10 Pistes pour LACHER PRISE
 
Efficacité personnelle
Efficacité personnelleEfficacité personnelle
Efficacité personnelle
 
Expose brainstroming.pdf
Expose brainstroming.pdfExpose brainstroming.pdf
Expose brainstroming.pdf
 
Gestion du temps.pptx
Gestion du temps.pptxGestion du temps.pptx
Gestion du temps.pptx
 
Atelier 1h la gestion du temps du chef d'entreprise
Atelier 1h la gestion du temps du chef d'entrepriseAtelier 1h la gestion du temps du chef d'entreprise
Atelier 1h la gestion du temps du chef d'entreprise
 
Mieux gérer son temps et ses priorités, concepts généraux et boîte à outils p...
Mieux gérer son temps et ses priorités, concepts généraux et boîte à outils p...Mieux gérer son temps et ses priorités, concepts généraux et boîte à outils p...
Mieux gérer son temps et ses priorités, concepts généraux et boîte à outils p...
 
Séminaire conduite du changement ère20 by_voirin_consultants
Séminaire conduite du changement ère20 by_voirin_consultantsSéminaire conduite du changement ère20 by_voirin_consultants
Séminaire conduite du changement ère20 by_voirin_consultants
 
Manager a distance
Manager a distance Manager a distance
Manager a distance
 
Gérer une equipe dans laquelle chacun trouve sa place
Gérer une equipe dans laquelle chacun trouve sa placeGérer une equipe dans laquelle chacun trouve sa place
Gérer une equipe dans laquelle chacun trouve sa place
 
METZ COURS 2 Autorité,pouvoir, leadership
METZ COURS 2 Autorité,pouvoir, leadership METZ COURS 2 Autorité,pouvoir, leadership
METZ COURS 2 Autorité,pouvoir, leadership
 
Management: autorité pouvoir et leadership
Management: autorité pouvoir et leadershipManagement: autorité pouvoir et leadership
Management: autorité pouvoir et leadership
 
Comment gérer les clients difficiles
Comment gérer les clients difficilesComment gérer les clients difficiles
Comment gérer les clients difficiles
 

Mehr von SabineKluge1

Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
SabineKluge1
 
GPM GW Keynote 10 2023.pdf
GPM GW Keynote 10 2023.pdfGPM GW Keynote 10 2023.pdf
GPM GW Keynote 10 2023.pdf
SabineKluge1
 
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
SabineKluge1
 
To Lead or not to Lead: Wie zeitgemäße Führung gelingen kann (Keynote zur Fal...
To Lead or not to Lead: Wie zeitgemäße Führung gelingen kann (Keynote zur Fal...To Lead or not to Lead: Wie zeitgemäße Führung gelingen kann (Keynote zur Fal...
To Lead or not to Lead: Wie zeitgemäße Führung gelingen kann (Keynote zur Fal...
SabineKluge1
 
Leaderfy Impuls 4 10.pdf
Leaderfy Impuls 4 10.pdfLeaderfy Impuls 4 10.pdf
Leaderfy Impuls 4 10.pdf
SabineKluge1
 
How Grasroots support transformation.pdf
How Grasroots support transformation.pdfHow Grasroots support transformation.pdf
How Grasroots support transformation.pdf
SabineKluge1
 
Die Illusion der Gewissheit - Unternehmertum mit und nach der Krise - und die...
Die Illusion der Gewissheit - Unternehmertum mit und nach der Krise - und die...Die Illusion der Gewissheit - Unternehmertum mit und nach der Krise - und die...
Die Illusion der Gewissheit - Unternehmertum mit und nach der Krise - und die...
SabineKluge1
 
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
SabineKluge1
 
Führung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
Führung in NGOs in einer komplexen ArbeitsweltFührung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
Führung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
SabineKluge1
 
Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021
Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021
Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021
SabineKluge1
 
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
SabineKluge1
 
Diversität: Bestandsaufnahme und Inspiration zur Selbstreflexion 2020
Diversität: Bestandsaufnahme und Inspiration zur Selbstreflexion 2020Diversität: Bestandsaufnahme und Inspiration zur Selbstreflexion 2020
Diversität: Bestandsaufnahme und Inspiration zur Selbstreflexion 2020
SabineKluge1
 
Connected Leadership Modul 2 Vernetzung: Umgang mit Isolation
Connected Leadership Modul 2 Vernetzung: Umgang mit IsolationConnected Leadership Modul 2 Vernetzung: Umgang mit Isolation
Connected Leadership Modul 2 Vernetzung: Umgang mit Isolation
SabineKluge1
 

Mehr von SabineKluge1 (13)

Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
 
GPM GW Keynote 10 2023.pdf
GPM GW Keynote 10 2023.pdfGPM GW Keynote 10 2023.pdf
GPM GW Keynote 10 2023.pdf
 
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
 
To Lead or not to Lead: Wie zeitgemäße Führung gelingen kann (Keynote zur Fal...
To Lead or not to Lead: Wie zeitgemäße Führung gelingen kann (Keynote zur Fal...To Lead or not to Lead: Wie zeitgemäße Führung gelingen kann (Keynote zur Fal...
To Lead or not to Lead: Wie zeitgemäße Führung gelingen kann (Keynote zur Fal...
 
Leaderfy Impuls 4 10.pdf
Leaderfy Impuls 4 10.pdfLeaderfy Impuls 4 10.pdf
Leaderfy Impuls 4 10.pdf
 
How Grasroots support transformation.pdf
How Grasroots support transformation.pdfHow Grasroots support transformation.pdf
How Grasroots support transformation.pdf
 
Die Illusion der Gewissheit - Unternehmertum mit und nach der Krise - und die...
Die Illusion der Gewissheit - Unternehmertum mit und nach der Krise - und die...Die Illusion der Gewissheit - Unternehmertum mit und nach der Krise - und die...
Die Illusion der Gewissheit - Unternehmertum mit und nach der Krise - und die...
 
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
 
Führung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
Führung in NGOs in einer komplexen ArbeitsweltFührung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
Führung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
 
Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021
Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021
Diversität und ihre Effekte in unternehmen 2021
 
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
 
Diversität: Bestandsaufnahme und Inspiration zur Selbstreflexion 2020
Diversität: Bestandsaufnahme und Inspiration zur Selbstreflexion 2020Diversität: Bestandsaufnahme und Inspiration zur Selbstreflexion 2020
Diversität: Bestandsaufnahme und Inspiration zur Selbstreflexion 2020
 
Connected Leadership Modul 2 Vernetzung: Umgang mit Isolation
Connected Leadership Modul 2 Vernetzung: Umgang mit IsolationConnected Leadership Modul 2 Vernetzung: Umgang mit Isolation
Connected Leadership Modul 2 Vernetzung: Umgang mit Isolation
 

Mission "Freiraum für Papageien": Wer gestaltet das Unternehmen von morgen?