SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Der elektronische Kontoauszug
in SAP S/4HANA
Heilbronn, 24.03.2022
Ihr heutiger Moderator
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 2
Christoph Kappes
S/4HANA & Business Partner
Christoph.Kappes@ibsolution.de
Zielgruppe
 IT-Leiter
 Leiter der Finanzbuchhaltung und des
Zahlungsverkehrs
 Mitarbeiter der Finanzbuchhaltung und des
Zahlungsverkehrs
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 3
Agenda
1. Einführung
2. Prozesse
3. Grundlagen
4. Fiori-Apps
Agenda
1. Einführung
2. Prozesse
3. Grundlagen
4. Fiori-Apps
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 6
Zweck des elektronischen Kontoauszugs
Zusammenspiel zwischen Effektivität und Effizienz
Effektivität:
„Die richtigen Dinge tun.“
=> Verbuchung von
Zahlungsströmen auf die
richtigen Konten
Effizienz:
„Die Dinge richtig tun.“
=> Hoher Automatisierungsgrad
=> Entlastung von Mitarbeitern
und Steigerung von Kapazitäten
durch Automatisierung
Agenda
1. Einführung
2. Prozesse
3. Grundlagen
4. Fiori-Apps
Prozessablauf
Überblick
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH
Offene Posten
Einlesen der
Zahlungsdatei
Verarbeitung von
Zahlungseingängen-
und ausgängen
Ausgeglichene
Posten
Automatische Verbuchung
Manuelle Nachbearbeitung
8
Agenda
1. Einführung
2. Prozesse
3. Grundlagen
4. Fiori-Apps
Buchungslogik
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH
Am Beispiel einer Debitorenzahlung
 Buchung ins Hauptbuch: Bankkonto an Verrechnungskonto
 Buchung ins Nebenbuch: Ausgleich Verrechnungskonto an Debitor
10
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 11
1. Ermittlung des Debitors/ BPs anhand der Bankverbindung (IBAN) in den Stammdaten
2. Interpretationsalgorithmus sucht nach Belegnummern im Verwendungszweck
Wird ggf. unterstützt durch Suchmuster
3. Falls Treffer in Schritt 2, wird der Debitor/ BP aus Punkt 1. überschrieben
4. Falls es überhaupt keine Treffer gibt, wird kein Beleg im Nebenbuch gebucht
Manuelle Nachbearbeitung
Wie werden die zugehörigen Posten gefunden?
Am Beispiel eines Zahlungseinganges
Nachbearbeitung
Überblick
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 12
Ausgleich offener Posten Akontobuchung Keine Buchung
Nachbearbeitung
Akontobuchung: Debitor wird bebucht, aber OPs werden nicht ausgeglichen
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 13
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 14
1. Suchmuster:
 Temporäre Änderung der Daten vom Verwendungszweck (z.B. Leerzeichen in Rechnungsnummern entfernen)
 Direkte Buchung auf vorgegebene Konten (z.B. KfZ-Gebühren)
2. Interpretationsalgorithmus:
 Verschiedene Informationen im Verwendungszweck, die für den Ausgleich von offenen Posten relevant sind
 SAP-FI-Belegnummer & Referenzbelegnummer/ Rechnungsnummern
 Auffinden relevanter Informationen aus dem Verwendungszweck
 Zuordnung zu offenen Posten
3. Nachbearbeitungsregeln in Fiori
4. Eigenentwicklungen: Z-Programme
Optimierungsmöglichkeiten
Agenda
1. Einführung
2. Prozess
3. Grundlagen
4. Fiori-Apps
S/4HANA Finance: Vom Datensatz zu Auswertungsanalysen
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 16
Am Beispiel der Debitorenbuchhaltung
S/4HANA Finance: Vom Datensatz zum Prozessablauf
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 17
Prozessuale Nachvollziehbarkeit auf Belegebene
Zusammenfassung
© 2022 - IBsolution GmbH
 Zusammenspiel von Effektivität und Effizienz
 Neue Funktionalitäten in S/4HANA mit Fiori
XML-Format der Kontoauszüge
 Neue Auswertungs- und Analysemöglichkeiten durch Fiori-Reports
 Erweiterung des Berechtigungskonzeptes zur Nutzung der neuen Funktionalitäten erforderlich
 Kunden und Lieferanten „erziehen“
 Integration des Dispute Managements
Anlegen von Klärungsfällen
Webinar am 06.04.2022
18
Donnerstag, 24. März 2022
Weitere Informationen
finden Sie auf academy.ibsolution.de
Unser Service für Sie:
Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die zugehörigen Folien
unter:
academy.ibsolution.de
Nächstes Webinar:
29. März 2022:
Kundenaufträge in SAP S/4HANA mit
der neuen Fiori-App anlegen
Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen? Anmeldung auf academy.ibsolution.de
Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 19

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Importance of SAP for Business Growth
Importance of SAP for Business GrowthImportance of SAP for Business Growth
Importance of SAP for Business GrowthCygnet Infotech
 
ASC 606 - IFRS 15 and SAP RAR
ASC 606 - IFRS 15 and SAP RARASC 606 - IFRS 15 and SAP RAR
ASC 606 - IFRS 15 and SAP RARZak Syed
 
SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
 SAP S/4HANA Service - Ein Überblick SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
SAP S/4HANA Service - Ein ÜberblickIBsolution GmbH
 
SAP S4HANA Credit Management
SAP S4HANA Credit ManagementSAP S4HANA Credit Management
SAP S4HANA Credit ManagementJoe Torres
 
Sap credit management_overview
Sap credit management_overviewSap credit management_overview
Sap credit management_overviewSUNIT KATOCH
 
sap-ps-project-systems
 sap-ps-project-systems sap-ps-project-systems
sap-ps-project-systemshollabackgirl1
 
RDS_IBP_IBP1802_10_Best_Practices_Scope_Presentation_EN_XX.pdf
RDS_IBP_IBP1802_10_Best_Practices_Scope_Presentation_EN_XX.pdfRDS_IBP_IBP1802_10_Best_Practices_Scope_Presentation_EN_XX.pdf
RDS_IBP_IBP1802_10_Best_Practices_Scope_Presentation_EN_XX.pdfandy564912
 
New gl-configuration-step-by-step (2)
New gl-configuration-step-by-step (2)New gl-configuration-step-by-step (2)
New gl-configuration-step-by-step (2)Erick Gutierrez
 
SAP Accounts Reveivable SAP Documents | http://sapdocs.info
SAP Accounts Reveivable SAP Documents | http://sapdocs.infoSAP Accounts Reveivable SAP Documents | http://sapdocs.info
SAP Accounts Reveivable SAP Documents | http://sapdocs.infosapdocs. info
 
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_Slides_MM_en_v3.3 (1).pdf
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_Slides_MM_en_v3.3 (1).pdfIntro_S4HANA_Using_Global_Bike_Slides_MM_en_v3.3 (1).pdf
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_Slides_MM_en_v3.3 (1).pdfssuserbded3f
 
22249747 sap-fi-bank-configuration
22249747 sap-fi-bank-configuration22249747 sap-fi-bank-configuration
22249747 sap-fi-bank-configurationAvijit Banerjee
 
SAP Asset accounting configuration steps as a subledger
SAP Asset accounting configuration steps as a subledgerSAP Asset accounting configuration steps as a subledger
SAP Asset accounting configuration steps as a subledgercecileekove
 
Overcoming the Top 7 Intercompany Accounting Challenges in SAP ERP Financials
Overcoming the Top 7 Intercompany Accounting Challenges in SAP ERP FinancialsOvercoming the Top 7 Intercompany Accounting Challenges in SAP ERP Financials
Overcoming the Top 7 Intercompany Accounting Challenges in SAP ERP FinancialsSAPinsider Events
 
Product costing-made-easy-in-sap
Product costing-made-easy-in-sapProduct costing-made-easy-in-sap
Product costing-made-easy-in-sapmina35319
 

Was ist angesagt? (20)

SAP FI-BANK
SAP  FI-BANKSAP  FI-BANK
SAP FI-BANK
 
SAP BRIM.pdf
SAP BRIM.pdfSAP BRIM.pdf
SAP BRIM.pdf
 
Importance of SAP for Business Growth
Importance of SAP for Business GrowthImportance of SAP for Business Growth
Importance of SAP for Business Growth
 
ASC 606 - IFRS 15 and SAP RAR
ASC 606 - IFRS 15 and SAP RARASC 606 - IFRS 15 and SAP RAR
ASC 606 - IFRS 15 and SAP RAR
 
SAP Project system.pptx
SAP Project system.pptxSAP Project system.pptx
SAP Project system.pptx
 
SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
 SAP S/4HANA Service - Ein Überblick SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
 
SAP S4HANA Credit Management
SAP S4HANA Credit ManagementSAP S4HANA Credit Management
SAP S4HANA Credit Management
 
Sap credit management_overview
Sap credit management_overviewSap credit management_overview
Sap credit management_overview
 
sap-ps-project-systems
 sap-ps-project-systems sap-ps-project-systems
sap-ps-project-systems
 
RDS_IBP_IBP1802_10_Best_Practices_Scope_Presentation_EN_XX.pdf
RDS_IBP_IBP1802_10_Best_Practices_Scope_Presentation_EN_XX.pdfRDS_IBP_IBP1802_10_Best_Practices_Scope_Presentation_EN_XX.pdf
RDS_IBP_IBP1802_10_Best_Practices_Scope_Presentation_EN_XX.pdf
 
New gl-configuration-step-by-step (2)
New gl-configuration-step-by-step (2)New gl-configuration-step-by-step (2)
New gl-configuration-step-by-step (2)
 
SAP Accounts Reveivable SAP Documents | http://sapdocs.info
SAP Accounts Reveivable SAP Documents | http://sapdocs.infoSAP Accounts Reveivable SAP Documents | http://sapdocs.info
SAP Accounts Reveivable SAP Documents | http://sapdocs.info
 
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_Slides_MM_en_v3.3 (1).pdf
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_Slides_MM_en_v3.3 (1).pdfIntro_S4HANA_Using_Global_Bike_Slides_MM_en_v3.3 (1).pdf
Intro_S4HANA_Using_Global_Bike_Slides_MM_en_v3.3 (1).pdf
 
SAP Project Systems with Success Factors
SAP Project Systems with Success FactorsSAP Project Systems with Success Factors
SAP Project Systems with Success Factors
 
22249747 sap-fi-bank-configuration
22249747 sap-fi-bank-configuration22249747 sap-fi-bank-configuration
22249747 sap-fi-bank-configuration
 
SAP Asset accounting configuration steps as a subledger
SAP Asset accounting configuration steps as a subledgerSAP Asset accounting configuration steps as a subledger
SAP Asset accounting configuration steps as a subledger
 
KE27 - Parallel valuation
KE27 - Parallel valuationKE27 - Parallel valuation
KE27 - Parallel valuation
 
Overcoming the Top 7 Intercompany Accounting Challenges in SAP ERP Financials
Overcoming the Top 7 Intercompany Accounting Challenges in SAP ERP FinancialsOvercoming the Top 7 Intercompany Accounting Challenges in SAP ERP Financials
Overcoming the Top 7 Intercompany Accounting Challenges in SAP ERP Financials
 
BPD Design Template
BPD Design TemplateBPD Design Template
BPD Design Template
 
Product costing-made-easy-in-sap
Product costing-made-easy-in-sapProduct costing-made-easy-in-sap
Product costing-made-easy-in-sap
 

Ähnlich wie Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA

Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANA
Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANADispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANA
Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANAIBsolution GmbH
 
SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
 SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANAIBsolution GmbH
 
Wie Sie Bestellanforderungen durch Employee Self-Service Procurement in SAP S...
Wie Sie Bestellanforderungen durch Employee Self-Service Procurement in SAP S...Wie Sie Bestellanforderungen durch Employee Self-Service Procurement in SAP S...
Wie Sie Bestellanforderungen durch Employee Self-Service Procurement in SAP S...IBsolution GmbH
 
Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management
 Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management
Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit ManagementIBsolution GmbH
 
In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANA
 In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANA In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANA
In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANAIBsolution GmbH
 
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP® Business ByDesign
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP® Business ByDesignWorkshop Finanzbuchhaltung in SAP® Business ByDesign
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP® Business ByDesignanthesis GmbH
 
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP Business ByDesign
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP Business ByDesignWorkshop Finanzbuchhaltung in SAP Business ByDesign
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP Business ByDesignanthesis GmbH
 
Essenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANA
Essenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANAEssenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANA
Essenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANAIBsolution GmbH
 
Monitoring und Analysen in SAP S/4HANA Service
 Monitoring und Analysen in SAP S/4HANA Service Monitoring und Analysen in SAP S/4HANA Service
Monitoring und Analysen in SAP S/4HANA ServiceIBsolution GmbH
 
E-Rechnung in der Baubranche am Beispiel der Firma A. Käppeli's Söhne AG
E-Rechnung in der Baubranche am Beispiel der Firma A. Käppeli's Söhne AGE-Rechnung in der Baubranche am Beispiel der Firma A. Käppeli's Söhne AG
E-Rechnung in der Baubranche am Beispiel der Firma A. Käppeli's Söhne AGgate2b
 
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?QUIBIQ Hamburg
 
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimieren
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimierenWie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimieren
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimierenIBsolution GmbH
 
Digitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens
Digitalisierung des Finanz- und RechnungswesensDigitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens
Digitalisierung des Finanz- und RechnungswesensBonpago GmbH
 
Was ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service ProviderWas ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service Providerfigo GmbH
 
Wie Sie mit SAP S4HANA Prozessaufwände bei Intercompany Geschäften - slidesha...
Wie Sie mit SAP S4HANA Prozessaufwände bei Intercompany Geschäften - slidesha...Wie Sie mit SAP S4HANA Prozessaufwände bei Intercompany Geschäften - slidesha...
Wie Sie mit SAP S4HANA Prozessaufwände bei Intercompany Geschäften - slidesha...IBsolution GmbH
 
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein ÜberblickSAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein ÜberblickIBsolution GmbH
 
figo Connect Einfuehrung
figo Connect Einfuehrungfigo Connect Einfuehrung
figo Connect Einfuehrungfigo_me
 
SAP Sales Cloud Version 2.0 - Ein Blick in die Zukunft
SAP Sales Cloud Version 2.0 - Ein Blick in die ZukunftSAP Sales Cloud Version 2.0 - Ein Blick in die Zukunft
SAP Sales Cloud Version 2.0 - Ein Blick in die ZukunftIBsolution GmbH
 
Digital Reporting – Die Zukunft ist jetzt: integriertes Reporting mit der S...
	 Digital Reporting – Die Zukunft ist jetzt: integriertes Reporting mit der S...	 Digital Reporting – Die Zukunft ist jetzt: integriertes Reporting mit der S...
Digital Reporting – Die Zukunft ist jetzt: integriertes Reporting mit der S...IBsolution GmbH
 

Ähnlich wie Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA (20)

Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANA
Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANADispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANA
Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANA
 
SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
 SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
 
Wie Sie Bestellanforderungen durch Employee Self-Service Procurement in SAP S...
Wie Sie Bestellanforderungen durch Employee Self-Service Procurement in SAP S...Wie Sie Bestellanforderungen durch Employee Self-Service Procurement in SAP S...
Wie Sie Bestellanforderungen durch Employee Self-Service Procurement in SAP S...
 
Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management
 Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management
Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management
 
In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANA
 In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANA In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANA
In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANA
 
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP® Business ByDesign
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP® Business ByDesignWorkshop Finanzbuchhaltung in SAP® Business ByDesign
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP® Business ByDesign
 
Treasury Forum 2014
Treasury Forum 2014Treasury Forum 2014
Treasury Forum 2014
 
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP Business ByDesign
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP Business ByDesignWorkshop Finanzbuchhaltung in SAP Business ByDesign
Workshop Finanzbuchhaltung in SAP Business ByDesign
 
Essenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANA
Essenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANAEssenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANA
Essenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANA
 
Monitoring und Analysen in SAP S/4HANA Service
 Monitoring und Analysen in SAP S/4HANA Service Monitoring und Analysen in SAP S/4HANA Service
Monitoring und Analysen in SAP S/4HANA Service
 
E-Rechnung in der Baubranche am Beispiel der Firma A. Käppeli's Söhne AG
E-Rechnung in der Baubranche am Beispiel der Firma A. Käppeli's Söhne AGE-Rechnung in der Baubranche am Beispiel der Firma A. Käppeli's Söhne AG
E-Rechnung in der Baubranche am Beispiel der Firma A. Käppeli's Söhne AG
 
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
Webcast: E-Rechnung - Wieso, weshalb, warum?
 
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimieren
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimierenWie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimieren
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimieren
 
Digitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens
Digitalisierung des Finanz- und RechnungswesensDigitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens
Digitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens
 
Was ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service ProviderWas ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service Provider
 
Wie Sie mit SAP S4HANA Prozessaufwände bei Intercompany Geschäften - slidesha...
Wie Sie mit SAP S4HANA Prozessaufwände bei Intercompany Geschäften - slidesha...Wie Sie mit SAP S4HANA Prozessaufwände bei Intercompany Geschäften - slidesha...
Wie Sie mit SAP S4HANA Prozessaufwände bei Intercompany Geschäften - slidesha...
 
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein ÜberblickSAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
 
figo Connect Einfuehrung
figo Connect Einfuehrungfigo Connect Einfuehrung
figo Connect Einfuehrung
 
SAP Sales Cloud Version 2.0 - Ein Blick in die Zukunft
SAP Sales Cloud Version 2.0 - Ein Blick in die ZukunftSAP Sales Cloud Version 2.0 - Ein Blick in die Zukunft
SAP Sales Cloud Version 2.0 - Ein Blick in die Zukunft
 
Digital Reporting – Die Zukunft ist jetzt: integriertes Reporting mit der S...
	 Digital Reporting – Die Zukunft ist jetzt: integriertes Reporting mit der S...	 Digital Reporting – Die Zukunft ist jetzt: integriertes Reporting mit der S...
Digital Reporting – Die Zukunft ist jetzt: integriertes Reporting mit der S...
 

Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA

  • 1. Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA Heilbronn, 24.03.2022
  • 2. Ihr heutiger Moderator Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 2 Christoph Kappes S/4HANA & Business Partner Christoph.Kappes@ibsolution.de
  • 3. Zielgruppe  IT-Leiter  Leiter der Finanzbuchhaltung und des Zahlungsverkehrs  Mitarbeiter der Finanzbuchhaltung und des Zahlungsverkehrs Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 3
  • 4. Agenda 1. Einführung 2. Prozesse 3. Grundlagen 4. Fiori-Apps
  • 5. Agenda 1. Einführung 2. Prozesse 3. Grundlagen 4. Fiori-Apps
  • 6. Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 6 Zweck des elektronischen Kontoauszugs Zusammenspiel zwischen Effektivität und Effizienz Effektivität: „Die richtigen Dinge tun.“ => Verbuchung von Zahlungsströmen auf die richtigen Konten Effizienz: „Die Dinge richtig tun.“ => Hoher Automatisierungsgrad => Entlastung von Mitarbeitern und Steigerung von Kapazitäten durch Automatisierung
  • 7. Agenda 1. Einführung 2. Prozesse 3. Grundlagen 4. Fiori-Apps
  • 8. Prozessablauf Überblick Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH Offene Posten Einlesen der Zahlungsdatei Verarbeitung von Zahlungseingängen- und ausgängen Ausgeglichene Posten Automatische Verbuchung Manuelle Nachbearbeitung 8
  • 9. Agenda 1. Einführung 2. Prozesse 3. Grundlagen 4. Fiori-Apps
  • 10. Buchungslogik Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH Am Beispiel einer Debitorenzahlung  Buchung ins Hauptbuch: Bankkonto an Verrechnungskonto  Buchung ins Nebenbuch: Ausgleich Verrechnungskonto an Debitor 10
  • 11. Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 11 1. Ermittlung des Debitors/ BPs anhand der Bankverbindung (IBAN) in den Stammdaten 2. Interpretationsalgorithmus sucht nach Belegnummern im Verwendungszweck Wird ggf. unterstützt durch Suchmuster 3. Falls Treffer in Schritt 2, wird der Debitor/ BP aus Punkt 1. überschrieben 4. Falls es überhaupt keine Treffer gibt, wird kein Beleg im Nebenbuch gebucht Manuelle Nachbearbeitung Wie werden die zugehörigen Posten gefunden? Am Beispiel eines Zahlungseinganges
  • 12. Nachbearbeitung Überblick Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 12 Ausgleich offener Posten Akontobuchung Keine Buchung
  • 13. Nachbearbeitung Akontobuchung: Debitor wird bebucht, aber OPs werden nicht ausgeglichen Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 13
  • 14. Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 14 1. Suchmuster:  Temporäre Änderung der Daten vom Verwendungszweck (z.B. Leerzeichen in Rechnungsnummern entfernen)  Direkte Buchung auf vorgegebene Konten (z.B. KfZ-Gebühren) 2. Interpretationsalgorithmus:  Verschiedene Informationen im Verwendungszweck, die für den Ausgleich von offenen Posten relevant sind  SAP-FI-Belegnummer & Referenzbelegnummer/ Rechnungsnummern  Auffinden relevanter Informationen aus dem Verwendungszweck  Zuordnung zu offenen Posten 3. Nachbearbeitungsregeln in Fiori 4. Eigenentwicklungen: Z-Programme Optimierungsmöglichkeiten
  • 15. Agenda 1. Einführung 2. Prozess 3. Grundlagen 4. Fiori-Apps
  • 16. S/4HANA Finance: Vom Datensatz zu Auswertungsanalysen Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 16 Am Beispiel der Debitorenbuchhaltung
  • 17. S/4HANA Finance: Vom Datensatz zum Prozessablauf Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 17 Prozessuale Nachvollziehbarkeit auf Belegebene
  • 18. Zusammenfassung © 2022 - IBsolution GmbH  Zusammenspiel von Effektivität und Effizienz  Neue Funktionalitäten in S/4HANA mit Fiori XML-Format der Kontoauszüge  Neue Auswertungs- und Analysemöglichkeiten durch Fiori-Reports  Erweiterung des Berechtigungskonzeptes zur Nutzung der neuen Funktionalitäten erforderlich  Kunden und Lieferanten „erziehen“  Integration des Dispute Managements Anlegen von Klärungsfällen Webinar am 06.04.2022 18 Donnerstag, 24. März 2022
  • 19. Weitere Informationen finden Sie auf academy.ibsolution.de Unser Service für Sie: Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die zugehörigen Folien unter: academy.ibsolution.de Nächstes Webinar: 29. März 2022: Kundenaufträge in SAP S/4HANA mit der neuen Fiori-App anlegen Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen? Anmeldung auf academy.ibsolution.de Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 19