SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 25
Ausbildungskonzept
für Sachverständige im
Akkreditierungsverfahren
Vorgestellt durch die IGSVA
Problem
 Akkreditierung Austria sucht Sachverständige
 Experten wollen Sachverständige werden
 Prozess ist nicht definiert
 Sachverständige legen Anforderungen unterschiedlich aus
(vgl. Metras – Umfrage zur Qualität des
Akkreditierungsverfahrens; 2014
 Qualifizierung und Weiterbildung von Sachverständigen
wird nicht angeboten
Lösung
 Etablierung eines Lehrgangs zur Ausbildung von
Sachverständigen im Akkreditierungsverfahren
 Wissenschaftlicher Beirat: Akkreditierung Austria, IGSVA
 Veranstalter: IGSVA
 Organisator: Metras
 Referenten: Sachbearbeiter der Akkreditierung Austria,
Sachverständige, Mitglieder der IGSVA
Referenzen für die Ausbildung
 ILAC: G3:08/2012 Guidelines for Training Courses for Assessors Used by
Accreditation Bodies
 APLAC: TR 001 Guideslines on trainingcourses for assessors
 European Accreditation verweist auf ILAC G3
 Dakks: Rahmenprogramm für die Schulung von Begutachtern in
Akkreditierungsverfahren
 Akkreditierung Austria
 Leitfaden L01 Qualifikation von Sachverständigen im Akkreditierungsverfahren
 Leitfaden L02 Bedingungen für die Tätigkeit von nichtamtlichen Sachverständigen
 Leitfaden L12 Sachverständigen Handbuch
Grundausbildung
Freigabe
Weiterbildung und
Aufrechterhaltung
Ausbildung in 3 Modulen
Anforderungen
der
Akkreditierung
Anforderung an die
Konformitätsbewertung
•17020 und / oder
•17025 und / oder
•15189 und / oder
•17043
•etc.
Fachgebiets Spezifika
MODUL 1 Grundausbildung
Anforderungen der Akkreditierung
Teil 1
 Grundsätze der Akkreditierung,
 normative Grundlagen für die Akkreditierung,
 Akkreditierung national und international,
 Ablauf eines Akkreditierungsverfahrens
 Leitfäden der Akkreditierung (AkkA, EA, ILAC)
 Grundlagen des QM in der Konformitätsbewertung
 Etc.
Anforderungen der Akkreditierung
Teil 2
 Begutachtungstechniken:
 Auditarten (Systemaudit, vertikales Audit, Prozessaudit, Anlassbezogenes
Audit, Lieferantenaudit etc.)
 Menschliche Aspekte: Vorgehensweise und Verhaltensweisen im
Akkreditierungsverfahren (Rollenspiele anhand praxisbezogener
Problemsituationen)
 Administrative Tätigkeiten: Auditplanung, Auditvorbereitung,
Auditdurchführung (Eröffnung und Abschluss)
Anforderungen der Akkreditierung
Teil 2
 Begutachtungsverfahren:
 Dokumentenprüfung (Prüfung eines QMH, Prüfung einer Verfahrensanweisung)
 Einführungsgespräch (Gruppenarbeiten)
 Begutachtung vor Ort (Arbeit mit Checklisten, Durchführung von
Prüfverfahren-Audits)
 Durchführung von Witness-Audits,
 Dokumentation und Aufzeichnungen
 Erfassen und Bewerten von Abweichungen (Gruppenarbeiten)
 Abschlussgespräch
 Auditnachbereitung (Verbesserungsmaßnahmen verfolgen, Auditbericht
verfassen).
 Rollenspiele mit typischen Auditsituationen
 Etc.
Begutachtung von Prüfstellen
 Anforderungen an Prüfstellen
 (EN ISO/IEC 170205)
 Allgemeine Anforderungen (Personal, Räumlichkeiten,
Einrichtungen etc.)
 Begutachtung der Prüfverfahren, (Probennahme,
Vorbereitung, Geräte, Infrastruktur, Methoden), usw.
 Kalibrierung, Rückführbarkeit, Standards,
Referenzmaterial, Aufzeichnungen, Qualitätskontrolle,
Prüfberichte, Ringversuche usw.
 Fallbeispiel, Gruppenarbeiten, Diskussion
 Etc.
Begutachtung von Zertifizierungsstellen
 Anforderungen an Zertifizierungsstellen
 (EN SIO IEC 17011), 450111, EN 45012, EN ISO IEC 17024
sowie mitgeltender Dokumente
 Begutachtung der Zertifizierungsverfahren und deren
Validierung
 Begutachtung der Kompetenz
 Beobachtung der Verfahren, Aufzeichnungen,
Qualitätskontrolle, Zertifizierungsberichte.
 Fallbeispiel, Gruppenarbeiten, Diskussion
 Etc.
Begutachtung von Inspektionsstellen
 Anforderungen an Inspektionsstellen
 EN ISO/IEC 17020
 Allgemeine Anforderungen (Unabhängigkeit, TYP A,B,C, Personal,
Räumlichkeiten, Einrichtungen etc.)
 Begutachtung der Inspektionsverfahren und deren Validierung,
Begutachtung der technischen Kompetenz, Monitoring der
Inspektionsverfahren, Aufzeichnungen, Qualitätskontrolle,
Inspektionsberichte,
 Prüfung und Eignungsprüfungen, Begutachtung der
Bewertungskompetenz, Trennung von Prüfung / Bewertung und
Feststellung der Übereinstimmung, Anleitung für dienstliches
Verhalten der Beschäftigten
 Fallbeispiel, Gruppenarbeiten, Diskussion
 Etc.
Fachgebiets Spezifika
Sektorspezifische Themen aus diversen
Rechtsvorschriften und anderen Anforderungen.
Begutachtung
hospitieren
Schriftliche Prüfung
Mündliche Prüfung
Freigabe
MODUL 2 Freigabe
Begutachtung hospitieren
 Praxisnahes Training
 Improvisierte Begutachtungssituation mit Feedback und
Auswertung
 Auditdurchführung als Hospitant
Schriftliche Prüfung
 Multiple Choice Test
Mündliche Prüfung
 Lösen eine Begutachtungssituation
Freigabe
 Zertifikat
 Definierte Gültigkeitsdauer
Verpflichtende
Weiterbildung
Freiwillige Weiterbildung
Refreshing
Erneute
Freigabe
MODUL 3 Kompetenzerhalt
Verpflichtende Weiterbildung
 Mind. 1 wiederkehrende Fortbildung p.a. duerch
Akkreditierung Austria
 Informationen über aktuelle Entwicklungen in der
Akkreditierung
 Erfahrungsaustausch über technische Regelungen und
Begutachtung
 IGSVA Schulungen
Freiwillige Weiterbildung
 freiwillige Fortbildungen jedes SV p.a.
 17020, 17025, 17011,
 Branchenspezifische Fortbildungen,
 etc.
Refreshing
 Nach Ablauf des Zertifikates
Erneute Freigabe
 Verlängerung des Zertifikates und der Freigabe als
Sachverständiger
Die nächsten Schritte
 👍 Annahme oder Ablehnung durch IGSVA Vorstand bis 10. März
 👍 Abgleich und Diskussion IGSVA intern bis Mitte April
 👍 Präsentation bei Akkreditierung Austria im April
 ☐ Diskussion beim Kamingespräch am 8. Juni in Wien
 ☐ Ausarbeitung der einzelnen Module
 ☐ Ausschreibung des ersten Lehrgangs Q1 2017
Ihr Feedback
 Danke

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

PX Male Y Pneumatic Fittings
PX Male Y Pneumatic FittingsPX Male Y Pneumatic Fittings
PX Male Y Pneumatic FittingsJing YE
 
Laporan akhir analisis kuantitatif terhadap pemanfatan lulusan s1 ilmu komp...
Laporan akhir analisis kuantitatif terhadap pemanfatan lulusan s1   ilmu komp...Laporan akhir analisis kuantitatif terhadap pemanfatan lulusan s1   ilmu komp...
Laporan akhir analisis kuantitatif terhadap pemanfatan lulusan s1 ilmu komp...Awung Bratalegawa
 
Fashion 4 davidfdh
Fashion 4   davidfdhFashion 4   davidfdh
Fashion 4 davidfdhSteff-chan96
 
Alex
AlexAlex
AlexZak_
 

Andere mochten auch (8)

PX Male Y Pneumatic Fittings
PX Male Y Pneumatic FittingsPX Male Y Pneumatic Fittings
PX Male Y Pneumatic Fittings
 
Laporan akhir analisis kuantitatif terhadap pemanfatan lulusan s1 ilmu komp...
Laporan akhir analisis kuantitatif terhadap pemanfatan lulusan s1   ilmu komp...Laporan akhir analisis kuantitatif terhadap pemanfatan lulusan s1   ilmu komp...
Laporan akhir analisis kuantitatif terhadap pemanfatan lulusan s1 ilmu komp...
 
Fashion 4 davidfdh
Fashion 4   davidfdhFashion 4   davidfdh
Fashion 4 davidfdh
 
The emerging countries
The emerging countriesThe emerging countries
The emerging countries
 
Aprenem a aprendre
Aprenem a aprendreAprenem a aprendre
Aprenem a aprendre
 
Bergamotto museum
Bergamotto museumBergamotto museum
Bergamotto museum
 
Alex
AlexAlex
Alex
 
Assure plan
Assure planAssure plan
Assure plan
 

Ähnlich wie 05 lagler s_vund_auditorenausbildungv02_20160305

AK Austria - Robert Leubolt
AK Austria - Robert LeuboltAK Austria - Robert Leubolt
AK Austria - Robert Leuboltwernerweninger
 
06 lagler igsva_umfragedaten_alle_160530
06 lagler igsva_umfragedaten_alle_16053006 lagler igsva_umfragedaten_alle_160530
06 lagler igsva_umfragedaten_alle_160530wernerweninger
 
Rammböck20150609 metras qm
Rammböck20150609 metras qmRammböck20150609 metras qm
Rammböck20150609 metras qmWerner Weninger
 
Der gemeinsame europäische Rahmen für die Qualitätssicherung
Der gemeinsame europäische Rahmen für die QualitätssicherungDer gemeinsame europäische Rahmen für die Qualitätssicherung
Der gemeinsame europäische Rahmen für die QualitätssicherungColin Tück
 
Weninger qmb kompetenzen-präsentation
Weninger qmb kompetenzen-präsentationWeninger qmb kompetenzen-präsentation
Weninger qmb kompetenzen-präsentationWerner Weninger
 
Leubolt managementsystem
Leubolt managementsystem Leubolt managementsystem
Leubolt managementsystem Werner Weninger
 
AK Austria - Norman Brunner
AK Austria - Norman BrunnerAK Austria - Norman Brunner
AK Austria - Norman Brunnerwernerweninger
 

Ähnlich wie 05 lagler s_vund_auditorenausbildungv02_20160305 (7)

AK Austria - Robert Leubolt
AK Austria - Robert LeuboltAK Austria - Robert Leubolt
AK Austria - Robert Leubolt
 
06 lagler igsva_umfragedaten_alle_160530
06 lagler igsva_umfragedaten_alle_16053006 lagler igsva_umfragedaten_alle_160530
06 lagler igsva_umfragedaten_alle_160530
 
Rammböck20150609 metras qm
Rammböck20150609 metras qmRammböck20150609 metras qm
Rammböck20150609 metras qm
 
Der gemeinsame europäische Rahmen für die Qualitätssicherung
Der gemeinsame europäische Rahmen für die QualitätssicherungDer gemeinsame europäische Rahmen für die Qualitätssicherung
Der gemeinsame europäische Rahmen für die Qualitätssicherung
 
Weninger qmb kompetenzen-präsentation
Weninger qmb kompetenzen-präsentationWeninger qmb kompetenzen-präsentation
Weninger qmb kompetenzen-präsentation
 
Leubolt managementsystem
Leubolt managementsystem Leubolt managementsystem
Leubolt managementsystem
 
AK Austria - Norman Brunner
AK Austria - Norman BrunnerAK Austria - Norman Brunner
AK Austria - Norman Brunner
 

05 lagler s_vund_auditorenausbildungv02_20160305

  • 2. Problem  Akkreditierung Austria sucht Sachverständige  Experten wollen Sachverständige werden  Prozess ist nicht definiert  Sachverständige legen Anforderungen unterschiedlich aus (vgl. Metras – Umfrage zur Qualität des Akkreditierungsverfahrens; 2014  Qualifizierung und Weiterbildung von Sachverständigen wird nicht angeboten
  • 3. Lösung  Etablierung eines Lehrgangs zur Ausbildung von Sachverständigen im Akkreditierungsverfahren  Wissenschaftlicher Beirat: Akkreditierung Austria, IGSVA  Veranstalter: IGSVA  Organisator: Metras  Referenten: Sachbearbeiter der Akkreditierung Austria, Sachverständige, Mitglieder der IGSVA
  • 4. Referenzen für die Ausbildung  ILAC: G3:08/2012 Guidelines for Training Courses for Assessors Used by Accreditation Bodies  APLAC: TR 001 Guideslines on trainingcourses for assessors  European Accreditation verweist auf ILAC G3  Dakks: Rahmenprogramm für die Schulung von Begutachtern in Akkreditierungsverfahren  Akkreditierung Austria  Leitfaden L01 Qualifikation von Sachverständigen im Akkreditierungsverfahren  Leitfaden L02 Bedingungen für die Tätigkeit von nichtamtlichen Sachverständigen  Leitfaden L12 Sachverständigen Handbuch
  • 6. Anforderungen der Akkreditierung Anforderung an die Konformitätsbewertung •17020 und / oder •17025 und / oder •15189 und / oder •17043 •etc. Fachgebiets Spezifika MODUL 1 Grundausbildung
  • 7. Anforderungen der Akkreditierung Teil 1  Grundsätze der Akkreditierung,  normative Grundlagen für die Akkreditierung,  Akkreditierung national und international,  Ablauf eines Akkreditierungsverfahrens  Leitfäden der Akkreditierung (AkkA, EA, ILAC)  Grundlagen des QM in der Konformitätsbewertung  Etc.
  • 8. Anforderungen der Akkreditierung Teil 2  Begutachtungstechniken:  Auditarten (Systemaudit, vertikales Audit, Prozessaudit, Anlassbezogenes Audit, Lieferantenaudit etc.)  Menschliche Aspekte: Vorgehensweise und Verhaltensweisen im Akkreditierungsverfahren (Rollenspiele anhand praxisbezogener Problemsituationen)  Administrative Tätigkeiten: Auditplanung, Auditvorbereitung, Auditdurchführung (Eröffnung und Abschluss)
  • 9. Anforderungen der Akkreditierung Teil 2  Begutachtungsverfahren:  Dokumentenprüfung (Prüfung eines QMH, Prüfung einer Verfahrensanweisung)  Einführungsgespräch (Gruppenarbeiten)  Begutachtung vor Ort (Arbeit mit Checklisten, Durchführung von Prüfverfahren-Audits)  Durchführung von Witness-Audits,  Dokumentation und Aufzeichnungen  Erfassen und Bewerten von Abweichungen (Gruppenarbeiten)  Abschlussgespräch  Auditnachbereitung (Verbesserungsmaßnahmen verfolgen, Auditbericht verfassen).  Rollenspiele mit typischen Auditsituationen  Etc.
  • 10. Begutachtung von Prüfstellen  Anforderungen an Prüfstellen  (EN ISO/IEC 170205)  Allgemeine Anforderungen (Personal, Räumlichkeiten, Einrichtungen etc.)  Begutachtung der Prüfverfahren, (Probennahme, Vorbereitung, Geräte, Infrastruktur, Methoden), usw.  Kalibrierung, Rückführbarkeit, Standards, Referenzmaterial, Aufzeichnungen, Qualitätskontrolle, Prüfberichte, Ringversuche usw.  Fallbeispiel, Gruppenarbeiten, Diskussion  Etc.
  • 11. Begutachtung von Zertifizierungsstellen  Anforderungen an Zertifizierungsstellen  (EN SIO IEC 17011), 450111, EN 45012, EN ISO IEC 17024 sowie mitgeltender Dokumente  Begutachtung der Zertifizierungsverfahren und deren Validierung  Begutachtung der Kompetenz  Beobachtung der Verfahren, Aufzeichnungen, Qualitätskontrolle, Zertifizierungsberichte.  Fallbeispiel, Gruppenarbeiten, Diskussion  Etc.
  • 12. Begutachtung von Inspektionsstellen  Anforderungen an Inspektionsstellen  EN ISO/IEC 17020  Allgemeine Anforderungen (Unabhängigkeit, TYP A,B,C, Personal, Räumlichkeiten, Einrichtungen etc.)  Begutachtung der Inspektionsverfahren und deren Validierung, Begutachtung der technischen Kompetenz, Monitoring der Inspektionsverfahren, Aufzeichnungen, Qualitätskontrolle, Inspektionsberichte,  Prüfung und Eignungsprüfungen, Begutachtung der Bewertungskompetenz, Trennung von Prüfung / Bewertung und Feststellung der Übereinstimmung, Anleitung für dienstliches Verhalten der Beschäftigten  Fallbeispiel, Gruppenarbeiten, Diskussion  Etc.
  • 13. Fachgebiets Spezifika Sektorspezifische Themen aus diversen Rechtsvorschriften und anderen Anforderungen.
  • 15. Begutachtung hospitieren  Praxisnahes Training  Improvisierte Begutachtungssituation mit Feedback und Auswertung  Auditdurchführung als Hospitant
  • 17. Mündliche Prüfung  Lösen eine Begutachtungssituation
  • 20. Verpflichtende Weiterbildung  Mind. 1 wiederkehrende Fortbildung p.a. duerch Akkreditierung Austria  Informationen über aktuelle Entwicklungen in der Akkreditierung  Erfahrungsaustausch über technische Regelungen und Begutachtung  IGSVA Schulungen
  • 21. Freiwillige Weiterbildung  freiwillige Fortbildungen jedes SV p.a.  17020, 17025, 17011,  Branchenspezifische Fortbildungen,  etc.
  • 22. Refreshing  Nach Ablauf des Zertifikates
  • 23. Erneute Freigabe  Verlängerung des Zertifikates und der Freigabe als Sachverständiger
  • 24. Die nächsten Schritte  👍 Annahme oder Ablehnung durch IGSVA Vorstand bis 10. März  👍 Abgleich und Diskussion IGSVA intern bis Mitte April  👍 Präsentation bei Akkreditierung Austria im April  ☐ Diskussion beim Kamingespräch am 8. Juni in Wien  ☐ Ausarbeitung der einzelnen Module  ☐ Ausschreibung des ersten Lehrgangs Q1 2017