SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 214
Downloaden Sie, um offline zu lesen
– 1 –
МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ
РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ
ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ АВТОНОМНОЕ
ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ
ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ
«ВОЛГОГРАДСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ УНИВЕРСИТЕТ»
Кафедра немецкой филологии
А. В. Вальт
Zeitbilder im Deutschunterricht:
Politisches und Kulturelles
Учебное пособие
Волгоград 2012
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 2 –
ББК 811.112.2(075.8)
В16
Рекомендовано к опубликованию
ученым советом института филологии и межкультурной коммуникации
(протокол № 11 от 16.11.2012)
Рецензенты:
кандидат филологических наук,
доцент кафедры Иностранных языков ВолгГТУ Е. Ю. Джандалиева;
кандидат филологических наук,
доцент кафедры ТиМОИЯ ВГСПУМ. Е. Соколова
Вальт, А. В.
Zeitbilder im Deutschunterricht: Politisches und Kulturelles [Текст] :
учеб. пособие / А. В. Вальт ; Федер. гос. авт. образоват. учреждение
высш. проф. образования «Волгогр. гос. ун-т», Каф. нем. филологии. –
Волгоград : Изд-во ВолГУ, 2012. – 214 с.
ISBN 978-5-9669-1109-6
Настоящее учебное пособие является продолжением цикла «Zeitbilder im
Deutschunterricht» и включает следующие три модуля по актуальным проблемам
современного общества. Пособие содержит аутентичные тексты, различные речевые
задания, задания для самоконтроля, тематический словарь и имеет целью
формирование языковой, коммуникативной и социокультурной компетенции
учащихся.
Предназначено для студентов III и IV курсов филологического факультета.
ББК 811.112.2(075.8)
ISBN 978-5-9669-1109-6
В16
© Вальт А. В., 2012
© Оформление. Издательство Волгоградского
государственного университета, 2012
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 3 –
Inhaltsverzeichnis
Предисловие.............................................................................................................................4
Modul I:.Das gemeinsame Europa......................................................................................7
Themenschwerpunkt 1:.Was ist Europa?...............................................................................7
Themenschwerpunkt 2: Europa der 25.................................................................................18
Themenschwerpunkt 3:.Wer macht was in Europa? .........................................................46
Themenschwerpunkt 4: Globalisierung ...............................................................................61
Fragen zur Selbstkontrolle..................................................................................................72
Modul II. Freiheitsrechte und ihre Verteidigung .........................................................74
Themenschwerpunkt 1: Der Rechtsstaat..............................................................................74
Themenschwerpunkt 2: Reflexionen zur deutschen Geschichte .....................................88
Themenschwerpunkt 3:Internationale Sicherheitspolitik. Terrorismus .........................96
Themenschwerpunkt 4: Religiöse Unterschiede – gemeinsame Werte? .................... 123
Fragen zur Selbstkontrolle............................................................................................... 140
Modul III. Am Genuss des Kulturerbes teilhaben .................................................... 141
Themenschwerpunkt 1: Die Bildhauerei .......................................................................... 143
Themenschwerpunkt 2: Das Gemälde............................................................................... 151
Themenschwerpunkt 3:.Das Bauwerk............................................................................... 161
Themenschwerpunkt 4: Die Musik.................................................................................... 172
Fragen zur Selbstkontrolle............................................................................................... 192
Wortschatz zu den durchgenommenen Themen........................................................ 193
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 4 –
Предисловие
Настоящее учебное пособие предназначается для студентов третьего курса
института филологии и межкультурной коммуникации, изучающих немецкий
язык как первую специальность, и логически представляет собой продолжение
учебного пособия «Zeitbilder im Deutschunterricht: Soziales».
Основная цель пособия – создание базы для совершенствования умений и
навыков общения на немецком языке, реализуемого в различных видах речевой
деятельности и, в конечном итоге, формирование языковой, коммуникативной
и социокультурной компетенции. В основу пособия положена концепция
коммуникативно-направленного, профессионально-ориентированного обучения
четырем видам речевой деятельности – чтению, говорению, аудированию и
письму, с признанием приоритета значимости говорения.
Учебное пособие рассчитано на 72 часа аудиторных занятий и
приблизительно на такое же число самостоятельной работы студентов.
Пособие состоит из трех глав (модулей). Первая глава пособия знакомит
студентов с основами правового государства, Во второй главе пособия на
обсуждение вынесены проблемы европейского сообщества и глобализации.
В третьей главе подробно освещены основные направления искусства и его
роль в современной жизни.
Для облегчения учебной деятельности студентов каждая глава (Modul)
разбивается на четыре раздела (Schwerpunkte), в рамках которых освещаются
отдельные подтемы модуля. В заключение главы приводятся вопросы для
самоконтроля.
В конце пособия предлагается тематический словарь, распадающийся на
разделы, соответствующие пройденным темам. Следует отметить, что данный
«лексический минимум для III курса» отражает не все значения и не все случаи
употребления вошедших в него многозначных слов, поскольку одна часть
значений этих слов знакома студентам с I и II курсов, а другие их значения не
представляют интереса для активного закрепления на III курсе.
Материал учебного пособия включает комплекс разнообразных упражнений,
варьируемых в зависимости от конкретного материала. Предлагаемые тексты
являются, в первую очередь, материалом для изучающего чтения и вместе с тем
создают широкие возможности для развития навыков устной речи, поскольку
предполагают не только пересказ, но и комментирование, т.е. высказывание
собственного мнения по затронутым проблемам.
Речевые задания (Sprachansätze, Diskussionsanregungen) содержат
проблемные стимулы к говорению с целью активизации речемыслительной
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 5 –
деятельности студентов. При этом особое внимание уделяется формированию
личностно-ориентированных высказываний. Наряду с ведением диалогов
предусматриваются общие дискуссии, заседания «круглого стола», ролевые
игры.
Большинство вопросов имеют проблемный характер и нацелены не только
на тренировку структур, подлежащих репродуктивному усвоению, но и на
развитие у студентов умения аналитически мыслить, аргументировано излагать
свою точку зрения, непредвзято и всесторонне рассматривать факты, избегать
необоснованных обобщений, проявлять толерантность и культурную
сенситивность.
Для дальнейшего развития навыков письменной речи и для лучшего
усвоения изучаемой темы обучающимся предлагается в качестве домашнего
задания написание эссе на одну из предлагаемых тем или письма (личного, в
газету, официального обращения).
Задания к диалогам предусматривают - помимо его инсценировки -
продолжение и завершение неоконченного диалога, составление диалога по
новой либо измененной ситуации; с другой стороны, предлагаются
диалогические упражнения к монологическому тексту, в частности,
составление диалога по определенному фрагменту текста.
Вся лексическая разработка задается для самостоятельного изучения на дом.
Контроль усвоения проводится в аудитории в различной форме:
 с помощью синонимов и антонимов;
 путем дефиниций и ситуаций;
 с помощью словообразования;
 путем приведения примеров на данное слово;
 путем вопросов и ответов;
 с помощью перевода отдельных слов с русского языка на немецкий.
Значительный объем занимают тексты приложения. Они могут быть
использованы как для фронтальной работы в продвинутых группах, так и для
индивидуальной работы в группах с разной подготовкой.
К необходимым условиям результативности процесса обучения относится и
включение в учебный процесс современных ТСО (компьютера, аудио- и
видеотехники), поскольку данные педагогические технологии воздействуют на
развитие не только познавательной, но и мотивационной, эмоциональной
сферы личности. Высказанные соображения обусловили и содержательную
основу настоящего пособия, предлагающего целый комплекс заданий по
использованию Интернета.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 6 –
Самостоятельная учебная деятельность служит также незаменимым
средством активизации студентов и формирования у них интереса к предмету.
Одной из творческих форм организации СРС представляется работа над
проектами, которая позволяет готовить студентов к будущей реальности, когда
им придется самим добывать, оценивать и использовать информацию.
Бóльшая часть текстового материала заимствована из немецкой периодики и
с некоторыми необходимыми изменениями включена в пособие. Отдельный
материал на основе имеющейся информации - немецких и русских источников -
составлен автором. Особо следует сослаться на следующие работы:
– Leselandschaft: Unterrichtswerk für die Mittelstufe. Hrsg.: Klett-Verlag, Stuttgart,
1984.
– Themenblätter im Unterricht. Hrsg.: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn,
1986, ff.
Автор выражает искреннюю признательность рецензентам к.ф.н., доц.
Джандалиевой Е.Ю. и к.ф.н., доц. Соколовой М.Е. за внимательный и
заинтересованный анализ результатов настоящей работы. С благодарностью
будут приняты и любые другие замечания и пожелания, позволяющие
усовершенствовать данное учебное пособие.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 7 –
Modul I: Das gemeinsame Europa
Themenschwerpunkt 1: Was ist Europa?
1. Einstieg in die Problematik
György Konrad, ein ungarischer Schriftsteller, stellte 1985 folgende Fragen:
Bis wohin erstreckt sich Europa? Vom Atlantischen Ozean bis zur Elbe? Bis zur
sowjetischen Grenze? Bis zu Ural? Bis zum Stillen Ozean? Gehören nur die Länder
der EG zu Europa, die neutralen Staaten Westeuropas nicht? Und was ist mit uns
Osteuropäern, die wir uns lieber als Mitteleuropäer bezeichnen?
Diese Frage ist geografisch nicht zuverlässig zu beantworten. Zum einen gibt es keine
wirkliche geografische Grenze zwischen Europa und Asien (was ja schon
Wissenschaftler dazu verleitet hat, von Europa als der westlichen Halbinsel Asiens zu
sprechen). Zum anderen sind nach unserem Verständnis Inseln, die vom Festland
getrennt sind, selbstverständlich ein Teil von Europa. Das gilt nicht nur für
Großbritannien, sondern auch für Island oder Grönland und die Färöer-Inseln.
Grönland, das einen besonderen Autonomiestatus besitzt, aber mit Dänemark
zusammenhängt, war mit diesem 1973 sogar Teil der EU geworden, allerdings
1985 nach einer Volksabstimmung wieder ausgetreten. Als innenrussische Grenze
zwischen Europa und Asien wird allgemein der Ural genannt. Auch dafür gibt es
keine stichhaltige Begründung. Der Ural ist ein Mittelgebirge, das als solches nicht
schwer zu überwinden ist. Salopp gesagt: Wenn man bis dahin kommt, kommt man
auch drüber. Zypern, ein EU-Staat, liegt weit im östlichen Mittelmeer, die Hauptstadt
Nikosia liegt hunderte von Kilometern östlich von Istanbul, viel näher an der Türkei
und am Nahen Osten als an jedem EU-Staat.
2. Lesen Sie auch folgende Textauszüge, die Überlegungen zum Europa-Begriff
enthalten.
“Zieht man die historische Entwicklung in Betracht, so ergeben die gemeinsamen
geschichtlichen Epochen Europas ein in seinen Grundzügen übereinstimmendes
Bewusstsein der Zusammengehörigkeit. Die seit dem Beginn des Mittelalters
aufeinander folgenden Kulturrichtungen, wie zum Beispiel Romantik, Gotik,
Renaissance und Barock, sind für alle europäischen Völker gemeinsames und heute
noch wirksames Erbe”.
O. Lehovec
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 8 –
“Ein Europäer ist, wer die geistigen Wurzeln des Abendlandes in sich trägt. Das
heißt nicht, dass er sie kennen muss, sondern dass er sie in seiner Substanz hat. Wir
stammen aus Rom, wir stammen aus Athen und wir stammen aus Jerusalem. Wir
haben den Geist der staatlichen Ordnung und des Rechts von den Römern
übernommen, wir haben den Geist der individuellen Freiheit und der Schönheit, des
Sinnes für Schönheit von den Griechen und insbesondere von den Athenern
übernommen und wir haben den Geist des Alten und des Neuen Testaments in uns
aufgenommen”.
E. Kogon
“Eine Schulbuchkommission für den Erdkundeunterricht stellte daher 1964 fest,
dass Europa nur dann als Erdteil angesehen werden könne, wenn “der Mensch und
sein Wirken in Siedlung, Wirtschaft, Kultur, Geschichte und Politik in die
Betrachtung einbezogen wird”.
W. Gruner
Arbeitsaufträge:
1. Warum ist es schwierig die Frage vom Europa-Begriff zu beantworten?
Welche Aspekte des Europa-Begriffs sind darin enthalten?
2. Haben Sie selbst eine eindeutige Antwort auf diese Frage?
3. Überlegen Sie, inwieweit folgende Epochen, Ereignisse, Phänomene und
Prozesse auf Europa integrierend oder desintegrierend wirkten?
Antikes Rom → Christentum → Errichtung von Kolonien → Byzanz → Reformation
→ Sprachen → Religionskriege → Französische Revolution → nationale Identität →
Weltkriege → Industrialisierung → Sozialstaat
3. Bilderbeschreibung: Was ist Europa?
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 9 –
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 10 –
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 11 –
4. Lesen Sie in der griechischen Sage nach, woher der Name “Europa” kommt.
Ergänzen Sie dann die Zusammenfassung darunter.
Fern von Griechenland, im Reich des Königs Agenor in Phönizien, wuchs die
wunderschöne Königstochter Europa heran, der niemand an Schönheit glich. Oft ging
sie mit ihren Gefährtinnen hinaus aus dem Palast des Vaters zu Spiel und Tanz.
Niemand wusste, dass Zeus, der Göttervater, in Liebe zu Europa entbrannt war und
keinen größeren Wunsch hatte, als Europa zu gewinnen. Doch nur eine List konnte
ihn zum Ziel führen. Er befahl Hermes, seinem geflügelten Boten, eine Viehherde
zum Spielplatz der Mädchen zu treiben. Während Hermes gehorchte, verwandelte
sich Zeus in einen prächtigen Stier und mischte sich unbemerkt unter die Herde. Mit
funkelnden Augen blickte er zu den tanzenden jungen Frauen hinüber. “Wie herrlich
ist der Stier anzusehen!”, rief Europa. Da ließ sich der Stier zu Füßen Europas nieder,
als wollte er sie einladen, auf seinem Rücken zu reiten. Europa bekränzte die Hörner
des Stiers mit Blumen und schwang sich dann auf seinen Rücken. Im gleichen
Augenblick stand der Stier auf, setzte sich in Bewegung und trabte immer schneller
davon. Europa klammerte sich angstvoll an die Hörner. Schon erreichten die beiden
das offene Meer. Das seltsame Paar stürzte sich in die Wellen und der Stier schwamm
wie ein Schiff mit Europa dahin. “Fürchte dich nicht”, sagte er. “Ich führe dich
deinem höchsten Glück entgegen.” Endlich erreichten sie neues Land. Der Stier ließ
Europa absteigen und entschwand ihren Blicken. Hilflos schaute sich Europa im
fremden Land um und sah plötzlich einen Mann vor sich stehen. Dieser redete sie
freundlich an: “Ich bin König dieses Landes, das Kreta heißt. Ich will dich
beschützen, wenn du meine Gemahlin wirst.” Europa reichte ihm ihre Hand und
willigte ein. Lange Jahre lebte Europa als Königin auf der Insel an der Seite ihres
Gatten. Sie sollte unsterblich sein, denn der Erdteil, der sie aufnahm, trug für alle
Zeiten ihren Namen: Europa.
In der griechischen _________ ist Europa die ___________ des Königs von
__________, der im heutigen Libanon herrschte. __________ nahm die Gestalt
eines ____________ an und entführte sie nach __________.
b) Vielleicht versinnbildlicht diese Sage die Weitergabe der im Mittleren Orient
entwickelten Kultur nach Griechenland. Welche altorientalischen Kulturen sind Ihnen
bekannt? Welchen Anteil haben sie an der Herausbildung der europäischen Kultur
(z.B. Schrift, Geld, religiöse Vorstellungen u.a.)?
5. Leseverstehen
Lesen Sie den Text. Markieren Sie dabei die Kerninformation.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 12 –
Grundlagen europäischen Denkens
Die Ursprünge der Demokratie liegen im antiken Griechenland. Sie beruht auf der
Überzeugung, dass das Allgemeinwohl aus der aktiven Teilnahme des Bürgers am
Leben der Polis erwächst. Diese Vorstellung galt damals nur für die männliche
Oberschicht. Mehr als 2000 Jahre später dehnte sie sich auf sämtliche soziale
Schichten aus. Eine Art demokratischer Geist war auch im “Thing der Freien”1
spürbar, den germanische Stämme zu Friedenszeiten abhielten; der Stammeswille
stand dort gleichberechtigt neben den Befugnissen des Stammesfürstes. 1762 stellte
der französische Philosoph Jean Jacques Rousseau in seiner Schrift “Vom
Gesellschaftsvertrag” 2
das Volk mit seiner uneingeschränkten, unteilbaren und
unveräußerlichen Souveränität als Träger der politischen Willensbildung heraus. In
der Folgezeit entwickelte sich die Demokratie schrittweise zur parlamentarischen
Vertretung, die aus freien Wahlen hervorgeht.
Wie das antike Griechenland die Demokratie, so hinterließ auch die römische
Republik etwas, das später eine europa- und weltgeschichtliche Dimension erhielt,
nämlich ein ausgefeiltes, geschriebenes Rechtsystem: Die Römer hinterließen ihre
Gesetze in umfangreichen Gesetzessammlungen. Durch die gesetzliche Regelung der
Beziehungen zwischen den öffentlichen Gewalten schuf Rom einen neuen Grundwert
des europäischen Denkens. Aus der Übereinstimmung von römischem
Rechtsempfinden und politischen Traditionen in Nordeuropa entstand das
europäische Verfassungsdenken. Im 17. und 18. Jahrhundert gossen es der Engländer
John Locke und der Franzose Montesquieu durch den Gedanken der
Gewaltenteilung3
(Exekutive, Legislative und Jurisdiktion) in seine moderne Form.
Geschriebenes Recht setzte sich im Laufe der Zeit in allen Bereichen des öffentlichen
und privaten Lebens durch. Der schriftliche Vertrag ersetzte die bisher übliche
mündliche Vereinbarung und schützte somit vor der willkürlichen Auslegung
rechtsverbindlicher Vereinbarungen. Das römische Recht verbreitete sich im
Mittelalter schrittweise zunächst über Europa und dann über den gesamten Erdball.
Von Europa ging darüber hinaus auch das Ideal der individuellen Freiheit aus. Schon
das Frühchristentum erwähnte die persönliche Verantwortung jedes Menschen für
sein Schicksal. Das Heil als höchstes Glück kann demnach immer nur der Einzelne,
nicht eine Gemeinschaft erwerben, also nur in der persönlichen Annährung an Gott.
Die christliche Religion zieht keine Verbindung zwischen dem Wert eines Menschen
und seinen äußeren Umständen wie Geburt, Vermögen, Stand und Ruhm. Damit
1
Die germanische und frühe deutsche Volks- und Gerichtsversammlung.
2
Mit dem Gesellschaftsvertrag wird eine Herrschaftsordnung vereinbart, die Frieden und Sicherheit für alle garantieren
soll. Aus dem Gesellschaftsvertrag folgen das Prinzip des Volkssouveränität, die Begrenzung der staatlichen Gewalt,
die Gewaltenteilung und die Zubilligung eines Widerstandsrechts.
3
Die drei Hauptaufgaben der Staatsgewalt (Gesetzgebung, Vollziehung, Rechtsprechung) werden drei
unterschiedlichen, voneinander unabhängigen Staatsorganen (Parlament, Regierung, Gerichte) zwecks gegenseitiger
Kontrolle zugewiesen.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 13 –
schuf das Christentum ein neues Bild der Welt, in dem sich die Europäer später
wieder erkennen sollten.
Mit der Wiedergeburt der Antike im 15. Jahrhundert (Renaissance) vollzogen die
Humanisten die Synthese zwischen dem griechisch-römischen Erbe und christlichem
Denken. In diese Verbindung gingen später die Ideale der Demokratie, der gesetzlich
geschützten und durch die Rechtsprechung garantierten Gleichheit der Menschen und
des persönlichen Glücks auf der Grundlage individueller Freiheit ein. Solche
Leitwerte europäischen Denkens erhielten während der Aufklärung durch englische
und französische Philosophen ihre moderne Form. 1774 erklärte Denis Diderot: “Ich
wünsche, dass die Gesellschaft insgesamt glücklich ist, aber ich selbst möchte es
auch sein.”
In Europa hatte sich nach und nach die Überzeugung herausgeschält, dass die
Gesellschaft die Grundfreiheiten jedes Einzelnen garantieren müsse. Dazu gehörte
auch die Verurteilung von Folter und Sklavenhandel. Diese Bewegung von langer
Dauer mündete in die Deklaration der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen
1948.
Nach: Blick auf Europa, Blick von Europa auf die Welt, in: Integration 4/2003
Arbeitsaufträge:
1. Überfliegen Sie noch einmal, was Sie unterstrichen haben. Taucht unser Land
in diesem Text auf? Zu welchen Etappen könnte Russland direkte bzw.
indirekte Bezüge haben?
2. Womit könnte man den Text aus Ihrer Sicht ergänzen (Personen, Ereignisse,
Institutionen, Dokumente, Ideen)?
3. Gehört Amerika auch kulturell zu Europa?
4. Lesen Sie auch die Listen mit Stichworten. Ordnen Sie den Listen passende
Überschriften zu. Ordnen Sie die Listen mit Stichworten chronologisch.
a Das griechische Erbe e Christentum
b Aufklärung, Französische Revolution f Renaissance, Humanismus
c Industrielle Revolution, soziale Frage g Das römische Erbe
d Europäisierung bzw. Kolonisierung der Erde
………………………………………………………………………………
- Beschäftigung mit diesseitigem Leben
- Mensch als Mittelpunkt der Welt
- Betonung der menschlichen Würde
- geistige, wissenschaftliche Freiheit
- Wertschätzung von Bildung und Wissen
- Fortschritte in den Naturwissenschaften, der Technik und der Medizin
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 14 –
- schafft Grundlagen der Aufklärung
……………………………………………………………………………………
- Ausprägung des modernen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen
Systems (Technik als angewandte wissenschaftliche Erkenntnis, kapitalistische
Marktwirtschaft, Massenproduktion, typische Probleme von Industriestaaten)
- Entstehung der Industriearbeiterschaft, der Parteien, Interessenverbände
- staatliche Sozialgesetzgebung
- Verflechtung von Wirtschaft und Staat
……………………………………………………………………………………
- Verbreitung von Zivilisation, Technik, Wirtschaft
- Transfer europäischer Sprachen und europäischen Gedankenguts (Aufklärung,
Verfassung, Demokratie)
- (gegenseitiger) wirtschaftlicher und kultureller Gewinn
- jedoch auch Übertragung negativer Begleiterscheinungen
……………………………………………………………………………………
- Demokratie
- Freiheit des Einzelnen
- Grundlagen wichtiger Wissenschaften (experimentalle Naturwissenschaften,
Philosophie, Staatslehre)
- Theater (Komödie, Tragödie, politisches Kabarett), Kunst, Architektur
………………………………………………………………………………..….
- Recht als Grundlage der menschlichen Beziehungen
- ermöglicht geregeltes Zusammenleben
- schafft wesentliche Voraussetzung für Ausbildung einer Nation
- Latein als Universalsprache
- Staatswesen (Institutionen, Ämter)
……………………………………………………………………………………
- Verstand, Vernunft bestimmend
- neue wissenschaftliche Methoden und neue Wissenschaften (Psychologie,
Soziologie, Staatslehre)
- religiöse Toleranz
- Gleichheit, Gleichwertigkeit der Menschen
- Grundlagen des Zusammenlebens in Staat und Gesellschaft (Demokratie,
Gewaltenteilung, Menschenrechte, Widerstandsrecht)
- Wirtschaftsliberalismus
……………………………………………………………………………………
- Integrationsfaktor (Glaube, Moral, christliche Grundwerte)
- Latein: Bildungs-, Verwaltungssprache
- Bistümer und Klöster werden Zentren des Geistes, der Bildung, der Kunst
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 15 –
- prägt die Kunst (Romantik, Gotik, Barock)
- beeinflusst das Verhältnis von Staat und Kirche (Protestantismus)
6. Diskussionsanregung: Meinungen und Einstellungen zu Europa
Welche davon würden Sie akzeptieren?
Europa bedeutet für mich ...
... ein Raum von Stabilität, Vielfalt und Wohlstand, in dem ich mich zu Hause fühle.
Die Europäische Union ist ein bedeutender "Global Player", der seine Rolle im
internationalen Umfeld noch ausbauen wird.
Elmar Brok, CDU, Mitglied des Europäischen Parlaments, Vorsitzender des Auswärtigen
Ausschusses
... die Verwirklichung eines sehr alten Traumes von einer großen
Völkergemeinschaft.
Hans-Wilhelm Berenbruch, Schulleiter, Görlitz
... die dauerhafte Sicherung des Friedens zwischen den Europäischen Völkern und die
Grundlage für ihre kulturelle und wirtschaftliche Selbstbehauptung in der Welt. Das
trägt auch den wohlverstandenen Interessen Deutschlands Rechnung.
Dr. Klaus Hansch, SPD, Mitglied des Europäischen Parlaments, Mitglied des Präsidiums des
Konvents zur Zukunft Europas und Präsident des Europäischen Parlaments
... ein großes Ideal, dem hoffentlich nicht Egoismus, Angst und Ignoranz Hindernisse
in den Weg legen.
Maybritt Illner, ZDF-Moderatorin "Berlin Mitte"
... ein Kontinent mit einer unglaublich reichen, kulturell bezaubernden Geschichte,
die zugleich voller unmenschlicher Taten und Verbrechen ist. Europa bietet die
Perspektive, den Rahmen für ein sinnvolles Leben zu gestalten, wenn wir es schaffen,
Demokratie, Menschenrechte und Gerechtigkeit zu verwirklichen und Engstirnigkeit,
Ängstlichkeit und Hartherzigkeit zu überwinden.
Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
... die Verwirklichung der Idee, möglichst vielen Menschen das Zusammenleben in
dauerhaftem Frieden und Wohlstand zu sichern. Die Erweiterung der Europäischen
Union leistet dazu einen besonders großen und wichtigen Beitrag.
Dieter Philipp, Präsident, Zentralverband des Deutschen Handwerks
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 16 –
"Die EU bietet eine Chance, Völker, die über einen langen Zeitraum ihre Konflikte
kriegerisch ausgetragen haben, auf verschiedenen Ebenen miteinander zu verbinden.
Ich möchte deshalb, dass das Pokern um nationalstaatliche Interessen weiter
aufgeweicht und die politische Integration weiter vorangetrieben wird."
Eva Martincova
"Die EU hat mir viele Begegnungen mit Leuten aus anderen europäischen Ländern
ermöglicht."
Birgit Staack
"Europa bedeutet für mich eine Vielfalt der Menschen, die trotz aller nationalen
Unterschiede eine Art Verbundenheit fühlen."
Mateusz Hartwich
"Ich bin der Auffassung, dass Europa die Heimat der Menschen meiner Generation
ist. Es ist ein Thema, das jeden in der Realität berührt. Die Dimensionen der
europäischen Idee bergen viele Chancen."
Laura Serassio
"Ich bin zur Feststellung gelangen, dass Europa ein Friedensprozess und ein Mittel
ist, um nach der langen Geschichte der Kriege auf diesem Kontinent Frieden und
Wohlstand zu sichern."
Anne Laure Faubert
"Die Zukunft ist Europa. Die heutigen Jugendlichen verstehen sich mehr als Europäer
denn als Einzelkämpfer. Europa muss nach außen hin einen Kurs erkennen lassen und
nach innen hin eine tolerante und europäische Kultur entwickeln. Die europäischen
Institutionen müssen stärker demokratische Werte in Kraft setzen, sie müssen
transparenter sein und besser auf die europäische Öffentlichkeit eingehen."
Stefan Kuhnle
Ich glaube
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Aus: Europakonvent junger Bürgerinnen und Bürger - europakonvent.de.
URL:http://www.europakonvent.org/verlauf/10/stimmen.htm vom 25.08.2003.
7. Wortschatzübungen
1. Wiederholen Sie folgende Wortverbindungen:
1) der Ansicht sein, der Auffassung sein; 2) zu der Feststellung gelangen, die
Feststellung treffen; 3) (den) Realitäten Rechnung tragen; 4) in Kraft treten, in Kraft
setzen; 5) Hindernisse in den Weg legen (Dat.)
2. Vervollständigen Sie die Sätze:
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 17 –
1) Am 1. Januar 1993 … der Vertrag über den europäischen Binnenmarkt … 2) Die
Vertragspartner … dass die gutnachbarchlichen Beziehungen dem Frieden auf dem
europäischen Kontinent dienen. 3) Die meisten Chefdelegierten des am 8. September
beendeten Madrider Treffens … in ihren Reden …, dass die Annahme des
Schlussdokuments der heutigen Wirtschftskrise …. 4) Der britische Vertreter
unterstrich, dass der erfolgreiche Abschluss des Treffens ein Schlag gegen diejenigen
ist, die dem in Maastrich begonnenen Erweiterungsprozess … wollten. 5) Die
Massenmedien der Welt … übereinstimmend …, dass die auf dem Treffen
beschlossene Einberufung der Konferenz über die vertrauensbildenden Maßnahmen
das internationale Klima verbesern werde.
3. Übersetzen Sie ins Deutsche:
1) Соглашение вступает в силу сегодня. 2) Договор вступил в силу вчера.
3) Этот документ вступил в силу в прошлом году. 4) Решение вступает в силу с
сегодняшнего дня. 5) Этот закон был введен в действие два года назад.
6) Участники совещания придерживаются одинаковых взглядов. 7) Участнники
конференции придерживаются того мнения, что этот вопрос имеет
первостепенное значение.
4. Bilden Sie richtige Wortkombinationen aus folgenden Verben und
Substantiven:
herstellen, unterbrechen, ratifizieren, festlegen, richten, verletzen
eine Note, ein Abkommen, die Beziehungen, die Verhandlungen, das Prinzip, den
Vertrag
5. Nennen Sie die deutschen Äquivalente und geben Sie deren Rektion an.
обязаться ч.-л. сделать, исходить из ч.-л., мешать к.-л. ч.-л. сделать, направить
к.-л., следить за к.-л., вмешиваться во ч.-л., руководствоваться ч.-л.,
распространяться на ч.-л., вести переговоры о ч.-л., вести переговоры о ч.-л.,
договориться о ч.-л.
6. Setzen Sie die Wortgruppen in den Klammern ein, übersetzen Sie die Sätzen
ins Russische. Beachten Sie den richtigen Gebrauch der Präpositionen.
1) Die Teilnehmerstaaten der zweiten Phase der europäischen Gipfelkonferenz
verhandelten (die Grundsätze der Beziehungen der europäischen Staaten). 2) Sie
verständigten sich (die Prinzipien der Beziehungen der europäischen Staaten). 3) Sie
verpflichteten sich (das Verzicht auf die Anwendung von Gewalt). 4) Sie gingen …
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 18 –
aus (die Anerkennung der vereinbarten Prinzipien der Unverletzlichkeit der Grenzen,
der territolialen Integrität). 5) Sie ließen sich auch … leiten (die Prinzipien der
Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten). 6) Die Verhandlungen galten
auch … (die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und technischen Beziehungen).
7) Keine Wirtschafskrise kann die Völker … (der Zusammenwuchs von Europa)
hindern.
7. Ergänzen Sie die Sätze durch einen Objektnebensatz oder eine
Infinitivgruppe. Die Wörter in Klammern helfen Ihnen.
1) Die beiden Seiten kamen überein, … (продолжить переговоры о возможности
вступления Турции в ЕС). 2) Die Verhandlungsteilnehmer stimmten überein, …
(углублять научно-техническое сотрудничество). 3) Die Verhandlungspartner
kamen überein, … (заключить соглашение о культурном обмене между
странами). 4) Die Partner stimmten überein, … (продлить соглашение о поставке
товаров на 5 лет). 5) Die beiden Seiten stimmten darin überein, dass … (договор
будет представлен на ратификацию в ближайшее время). 6) Die
Verhandlungspartner kamen darin überein, dass … (договор будет действовать в
течение двух лет).
Themenschwerpunkt 2: Europa der 25
Vorwort
Die Europäische Union wächst und wächst. Sie erlebte 2004 ihre fünfte und größte
Erweiterungsrunde. Am 1. Mai sind acht mittel- und osteuropäische Staaten - die
Tschechische Republik, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Polen, Slowenien und die
Slowakei - sowie Zypern und Malta der Eu beigetreten. Die Bezeichnung
“Erweiterung” wird dabei der Bedeutung des Vorhabens nicht gerecht, denn
anderthalb Jahrzehnte nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die lang ersehnte
Einheit Europas in greifbare Nähe gerückt, die Teilung des Kontinents kann
dauerhaft überwunden werden. Damit der Übergang von Westeuropa nach
Gesamteuropa aber gelingt, sind weit reichende Reformen nötig - und zwar in den
Beitrittsländern und innerhalb der Europäischen Union.
Die Staats- und Regierungschefs der EU legten 1993 auf ihrem Gipfel in Kopenhagen
drei Kriterien für die Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten fest: Das politische Kriterium
verlangt eine stabile demokratische und rechtsstaatliche Ordnung, die Wahrung der
Menschenrechte und den Schutz von Minderheiten. In wirtschaftlicher Hinsicht ist
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 19 –
eine funktionierende Marktwirtschaft erforderlich, die in der Lage ist, dem
Wettbewerbsdruck im Binnenmarkt standzuhalten. Schließlich müssen die
Beitrittskandidaten auch das gesamte EU-Recht, den so genannten “Acquids
Communautaire”, übernehmen und in ihren Ländern vollständig in nationales Recht
umsetzen.
Zehn der zwölf Beitrittskandidaten haben diese Bedingungen erfüllt; ihr Beitritt
wurde auf dem Gipfeltreffen 2002 wiederum in Kopenhagen beschlossen. Bulgarien
und Rumänien folgten 2007. Die Aussicht, bald der Europäischen Union, einem
großen und wohlhabenden Wirtschaftsraum anzugehören, hat in Mittel- und
Osteuropa dazu beigetragen, dass der Übergang vom Kommunismus zur Demokratie
und zur Marktwirtschaft trotz aller sozialen Härten und schmerzhaften Umstellungen
friedlich und erfolgreich verlaufen ist.
Mit dem Beitritt ist der Integrationsprozess aber noch längst nicht abgeschlossen:
Umfragen zufolge sieht die Bevölkerung der Osterweiterung überwiegend mit
Skepsis entgegen. Zum einen schrecken die hohen Kosten. Brüssel hat für die
kommenden vier Jahre Finanzhilfen von 41 Milliarden Euro eingeplant; Ausgaben,
die auf lange Sicht dadurch aufgefangen werden sollen, dass der erweiterte
Binnenmarkt auch mehr Wirtschaftswachstum verspricht. Zum zweiten nahen -
anders als bei der Süd- oder Norderweiterung - jetzt zehn “Unbekannte” Die
Fremdheit, die durch den Eisernen Vorhang zwischen West und Ost in einem halben
Jahrhundert gewachsen war, kann nicht von heute auf morgen überwunden werden.
Und ein weiteres schwerwiegendes Problem hat die Osterweiterung bewusst
gemacht: Fast alle Nachbarstaaten - von Marokko bis Moldawien - drängen in die
Union. Wie groß soll Europa eigentlich werden? Gehört die (islamische) Türkei in
die europäische Gemeinschaft? Soll die Union nur Länder des alten Kontinents
zulassen oder auch solche, die sich “europäisch” fühlen? Die politische und kulturelle
Heterogenität Europas wird sich mit jeder Erweiterung vergrößern. Solange alle
wichtigen Entscheidungen aber von der Zustimmung eines jeden Mitgliedstaates
abhängen, besteht die Gefahr, dass die Gemeinschaft handlungsunfähig wird. Die
Sorge um die Handlungsfähigkeit der erweiterten Union ist noch größer geworden,
seit die Regierungskonferenz in Brüssel im Dezember 2003 gescheitert ist und keine
neue Machtverteilung im Rahmen einer EU-Verfassung beschließen konnte.
2. Leseverstehen: Etappen der Europäischen Einigung
Die Europäische Einigung der Nachkriegsgeschichte verlief in einer Vielzahl von
Schritten. Dabei gab es neben Erfolgen auch immer wieder Phasen des Stillstandes
und ernst zu nehmende Rückschläge.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 20 –
Die folgenden Etappen sind in der Europäischen Einigungsgeschichte von besonderer
Bedeutung:
Die am 5. Mai 1949 erfolgte Gründung des Europarats war der erste Versuch, die
Europäischen Staaten näher zusammen zu bringen. Seine Mitglieder verpflichteten
sich auf den Schutz und die Forderung gemeinsamer Ideale und Grundsätze. Hierzu
gehören vor allem die Achtung der Menschenrechte und der Grundfreiheiten sowie
die Vorherrschaft des Rechtes. Deutschland trat dem Europarat im Juli 1950 bei.
Der Haushalt des Europarates ist mit 163 Millionen Euro jährlich (2001) im
Vergleich zur EU (rund 100 Milliarden Euro pro Jahr) sehr begrenzt. Trotzdem
erwarb sich der heute mehr als 40 Länder umfassende Europarat erhebliche
Verdienste um die Achtung der Menschenrechte, bei der Rechtsangleichung, bei der
kulturellen Zusammenarbeit und bei der Verteidigung demokratischer Prinzipien.
Am 23. Juli 1952 trat der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für
Kohle und Stahl (EGKS) in Kraft. Die EGKS ging auf einen Vorschlag des
französischen Außenministers Robert Schumann vom 9. Mai 1950 zurück. Zu den
EGKS-Gründungsmitgliedern zählen Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die
Niederlande und Luxemburg. Die Gründung der EGKS erfolgte vordergründig aus
wirtschaftlichen Erwägungen, doch stand dahinter auch das Anliegen der deutsch-
französischen Aussöhnung und der dauerhaften Friedenssicherung durch die
gemeinsame Kontrolle der Kohle- und Stahlproduktion, die für den Wiederaufbau in
Europa, aber auch für eine mögliche Wiederaufrüstung von ausschlaggebender
Bedeutung war.
1953/54 verhandelten die EGKS-Staaten - veranlasst durch die Korea-Krise und
durch den Expansionsdrang der kommunistischen Staaten in Europa - über die
Gründung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) mit einer
gemeinsamen Europäischen Armee. In diesem Zusammenhang wurde auch der
Entwurf für eine umfassende Europäische Verfassung einschließlich eines starken
Europäischen Parlaments ausgearbeitet. Innenpolitische Widerstände in Frankreich,
dessen Regierung gerade gewechselt hatte, und die Beruhigung der internationalen
Lage verhinderten jedoch ein Zustandekommen der EVG. Damit scheiterte auch der
erste umfassende Vorstoß zur Gründung eines politischen Zusammenschlusses in
Europa.
Am 1. Januar 1958 traten die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen
Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom)
in Kraft. Die EWG hatte die Schaffung eines gemeinsamen Marktes zum Ziel, in dem
Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital frei zirkulieren konnten. Daneben
vereinbarten die Vertragspartner eine gemeinsame Außenhandelspolitik und eine
gemeinsame Agrarpolitik. Die Entscheidungsstrukturen wurden weitgehend von der
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 21 –
EGKS übernommen, doch existierten die Organe von EGKS, EWG und Euratom
zunächst nebeneinander.
1967 entstand durch die Zusammenlegung der Organe der drei Teilgemeinschaften
EGKS, EWG und Euratom die Europäische Gemeinschaft (EG), die mit dem
Fusionsvertrag vom 8. April 1965 vereinbart worden war. Durch den
Zusammenschluss der Entscheidungsorgane Rat, Kommission, Parlament und
Europäischer Gerichtshof wurde die Verwaltung der drei Teilgemeinschaften
effizienter gestaltet. Vor allem konnten so auch Kosten eingespart werden.
Um besser auf außenpolitische Anforderungen reagieren zu können, beschlossen die
EG-Staaten 1970 die Gründung der Europäischen Politischen Zusammenarbeit
(EPZ). Diese wurde jedoch nicht in den EG-Rahmen integriert, sondern beruhte auf
der freiwilligen Zusammenarbeit der Regierungen. Im Rahmen der EPZ stimmten die
EG-Staaten ihre außenpolitischen Positionen ab und vereinbarten die Vertretung
gemeinsamer Standpunkte in internationalen Konferenzen und Gremien wie den
Vereinten Nationen, der Welthandelskonferenz oder in internationalen
Entwicklungskonferenzen.
"Norderweiterung": Am 1. Januar 1973 traten Großbritannien, Dänemark und Irland
der EG bei. Nach einigem Zögern hatten diese Staaten erkannt, dass es für sie
wirtschaftlich und politisch Erfolg versprechender war, sich am Einigungsprozess zu
beteiligen, als weiterhin abseits zu stehen.
Als Reaktion auf die starken Schwankungen des US-Dollars gründeten 1978 einige
EG-Staaten das auf der Zusammenarbeit der jeweiligen Regierungen und
Zentralbanken beruhende Europäische Wahrungssystem (EWS). Ziel war es hierbei,
durch Absprachen und durch gezielte Eingriffe in den Markt die Schwankungen
zwischen den Kursen der beteiligten Wahrungen zu begrenzen.
1979 fanden erstmals Direktwahlen zum Europäischen Parlament statt. Die
Europäischen Bürgerinnen und Burger sind seit 1979 regelmäßig im Abstand von
fünf Jahren aufgerufen, ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament direkt zu
wählen.
"Suderweiterung": 1981/86 traten Griechenland, Spanien und Portugal der EG bei.
Damit umfasste die Gemeinschaft insgesamt 320 Millionen Einwohnerinnen und
Einwohner aus zwölf Ländern. Obwohl wirtschaftliche Gründe eher dagegen
sprachen, hatten die Staats- und Regierungschefs der EG den drei Staaten, in denen in
den siebziger Jahren Militärregime an der Macht waren, zugesagt, dass sie nach
Wiederherstellung der Demokratie Mitglieder der Gemeinschaft werden konnten.
Im Juli 1987 wurde mit In-Kraft-Treten der Einheitlichen Europäischen Akte die
erste größere Reform der EG-Verträge verwirklicht. Vor allem sollte der bereits 1957
vereinbarte Binnenmarkt bis 1993 endlich vollendet werden. Deshalb wurden die
Entscheidungsverfahren der EG, die wegen des Einstimmigkeitserfordernisses im Rat
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 22 –
häufig blockiert waren, durch Vereinbarung häufigerer Mehrheitsabstimmungen im
Ministerrat und eine Aufwertung des Parlaments deutlich gestärkt. Zudem weiteten
die Vertragspartner die Zuständigkeiten der EG in den Bereichen Umweltschutz
sowie Forschung und Technologie aus und fixierten die 1970 vereinbarte Europäische
Politische Zusammenarbeit erstmals in einem Vertrag.
Deutsche Einigung: Mit dem Vollzug der deutschen Einheit am 3. Oktober 1990
wurden die fünf ostdeutschen Bundesländer zugleich Teil der EU. Damit gehörten der
Europäischen Gemeinschaft rund 340 Millionen Menschen an.
Bis zum Ende des Jahres 1992 wurde die Vollendung des Europäischen
Binnenmarkts erreicht. Dabei ging es vor allem um die vollständige Öffnung der
Grenzen zwischen den EU-Staaten für Waren, Personen, Dienstleistungen und
Kapital.
Der Maastrichter Vertrag von 1992 enthielt die Vereinbarung, die Europäische
Gemeinschaft nunmehr Europäische Union zu nennen. Unter dem Dach gemeinsamer
Institutionen existieren die zuvor bestehenden Teilgemeinschaften EG, EGKS (bis
2002) sowie Euratom rechtlich fort.
Zudem wurde vereinbart, die vorherige - nur begrenzt verbindliche -
wahrungspolitische Zusammenarbeit im Rahmen des Europäischen Wahrungssystems
in die Europäische Wahrungsunion zu überfuhren. Hierzu gehörte auch die
Einführung des Euro als gemeinsame Europäische Wahrung für 1999 (Umstellung
der Konten) bzw. 2002 (Einführung des Bargeldes).
Außerdem verpflichteten sich die Vertragspartner zu einer engeren Zusammenarbeit
in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie in der Innen- und Justizpolitik, wobei
diese Politikbereiche jedoch von den Gemeinschaftsverfahren ausgeschlossen
blieben. Außerdem wurden die Rechte des Europäischen Parlaments weiter
ausgebaut.
Am 1. Januar 1995 traten mit Finnland, Osterreich und Schweden drei Staaten der
Europäischen Freihandelszone (European Free Trade Association/EFTA) der EU bei.
Die Zahl der Mitglieder stieg damit auf 15 an.
Im Dezember 2000 wurde in Nizza dieCharta der Grundrechte der
Unionsbürgerinnen und -bürger feierlich proklamiert.
Der Europäische Rat beschloss bei seinem Treffen im Dezember 2002 in
Kopenhagen den Beitritt von acht mittel- und osteuropäischen Staaten sowie von
Malta und Zypern zur EU. Für verschiedene Bereiche (Freizügigkeit der
Arbeitnehmer, Umweltstandards) wurden langjährige Übergangsfristen vereinbart.
Am 1. Mai 2004 wurde nach den notwendigen Ratifizierungen und
Volksabstimmungen die Wiedervereinigung des Kontinents endgültig vollgezogen.
Nach: Schmuck, Otto: Motive, Leitbilder und Etappen der Integration. In: Informationen zur
politischen Bildung Nr. 279, 2003.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 23 –
Arbeitsaufträge:
1) Vervollständigen Sie auf Basis des Arbeitsblattes die Chronik der Europäischen
Integration, indem Sie die wichtigsten Etappen benennen. Beschreiben Sie dabei,
inwiefern das Ziel der Erweiterung und/oder das Ziel der Vertiefung umgesetzt
wurden.
2) Arbeiten Sie aus dem Text die Ziele und Motive heraus, die zur Gründung der EU
zu Beginn der 90er Jahre führten. Vergleichen Sie diese mit den Zielen der bisherigen
Entwicklung. Halten Sie die Ergebnisse Ihrer Überlegungen stichwortartig fest!
3) Klären Sie die Begriffe EG und EU!
Arbeitsblatt: Chronik der europäischen Integration
Etappe Erweiterung Vertiefung
1949
Gründung des
Europarates
10 Gründungsmitglieder,
heute 38 Mitglieder
Förderung politischer
Zusammenarbeit
zwischen den
Mitgliedsstaaten
1952 - EGKS D, F, B, NL und L
(Gründungsmitglieder)
Nationale Hoheitsrechte
werden an supranationale
Organisation abgetreten
1953/54
1958
1967 ff.
2. Schlagzeilen
Sehen Sie sich bitte die Schlagzeilen-Collage an. Welche Tendenzen, Interessen,
Problemfelder, Erwartungen und Gegensätze sind erkennbar?
Streit um Ankaras EU-Beitritt - eine Stimme aus der Türkei: “Müssen
wir ewig draußen bleiben?
Nein zum Wegwerf-Immigranten
Hafen der Sehnsucht - Mit großen Hoffnungen steuern die Länder des
Ostens auf die Europäischen Union zu
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 24 –
Odyssee ohne Ziel
Gipfeltreffen in Luxemburg: Die Europäische Union ist auf die
“Wiedervereinigung des Kontinents” schlecht vorbereitet
Vor dem EU-Gipfel über die Osterweiterung: Ist die Union in der Lage, neue
Mitglieder aufzunehmen?
Ohne Reform droht ein Desaster Es geht um das
deutsche Interesse
Erweiterung der EU: Der Osten drängt
Erweiterung der EU: Der Westen bremst
Gefahr in Verzug
Will Europa wirklich ein exklusiv christlich-abendländischer Club bleiben?
Europa hat seinen Preis
Die Türkei kann erst EU-Mitglied werden, wenn sie die Bedingungen erfüllt
3. Sprachansatz: Was bringt die Osterweiterung?
Unten sind mehrere Argumente pro und contra Erweiterung angeführt.
Beschließen Sie, welche davon Vorteile, Chancen und Hoffnungen beinhalten
und welche entgegen Kosten, Risiken und Ängste wiedergeben.
1) Der Transformationsprozess in den mittel- und osteuropäischen Staaten wurde
durch die Perspektive einer EU-Mitgliedschaft beschleunigt. Die Modernisierung der
Beitrittsländer wird auch weiterhin durch EU-Finanzhilfen, durch Direktinvestitionen
und rasch wachsende Handelsbeziehungen gefördert.
2) Den Beitrittsländern fällt es besonders schwer, eine Einschränkung der gerade erst
wieder gewonnenen Souveränität in Kauf zu nehmen.
3) Die Osterweiterung trägt dazu bei, nach dem Ende des Ost-West-Konflikts die
Vereinigung Europas zu verwirklichen und den Frieden dauerhaft zu sichern.
4) Die europäische Wertegemeinschaft (Demokratie, Rechtsstaat, Marktwirtschaft)
wird auf Gesamteuropa ausgedehnt.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 25 –
5) Ökonomisch werden langfristig zwar alle von der erweiterten Union profitieren,
aber kurzfristig werden mehr Altmitglieder zu Nettozahlern, d.h. sie zahlen mehr ein,
als sie an Strukturmitteln und Fördergeldern von der EU zurückbekommen. Über 40
Milliarden Euro will die EU bis 2006 für die Erweiterung ausgeben.
6) Aufgrund des wirtschaftlichen Entwicklungsunterschieds zwischen den bisherigen
EU-Länden und den Beitrittsländern gibt es Ängste in der Bevölkerung. Im Westen
fürchtet man, dass das deutsche Lohngefälle zu einer Massenzuwanderung von
Arbeitskräften von Ost- nach Westeuropa führen wird. In den Beitrittsländern
dagegen regt sich Widerstand gegen den Ausverkauf von Land und Immobilien an
die finanzstarken Westeuropäer.
7) Von der Vergrößerung des Binnenmarkts erhofft man sich neue Impulse für das
Wachstum - und zwar für die “alten” wie “neuen” EU-Staaten. Mit steigendem
Wohlstand entsteht in Mittel- und Osteuropa ein attraktiver Absatzmarkt auch für
qualitativ hochwertige Produkte, und der Handel wird einfacher und kostengünstiger,
wenn Zölle und Handelsbeschränkungen wegfallen. Am meisten profitieren jene
Staaten, die enge geografische, historische und kulturelle Beziehungen zu den
Kandidatenländern unterhalten. Dazu zählt auch Deutschland. Im Jahr 2002
exportierten deutsche Firmen Waren im Wert von 53,5 Milliarden Euro in die zehn
Beitrittsländer. Zum Vergleich: Die Ausfuhren in die USA beliefen sich im gleichen
Zeitraum auf 68,2, Milliarden Euro.
8) Der Anpassungsdruck auf bestimmte Regionen und Wirtschaftszweige wird in den
Beitrittsländern und in den derzeitigen Mitgliedsstaaten steigen. In den Altländern
befürchtet man, dass aus Kostengründen vermehrt Arbeitsplätze in die neuen
Mitgliedstaaten verlegt werden. Dagegen fürchten Unternehmen in den
Beitrittsländern, dass sie dem Wettbewerb mit technologisch überlegenen
Produzenten im Westen nicht gewachsen sind.
9) Die Heterogenität in der erweiterten Union wird zunehmen. Die größten
Interessenunterschiede (z.B. zwischen “armen” und “reichen” Mitgliedsstaaten)
werden die ohnehin komplizierte Entscheidungs- und Kompromissfindung innerhalb
der Union noch weiter erschweren. Auf eine Verfassung, die auch zukünftig die
Handlungsfähigkeit der EU gewährleisten sollte, konnten sich die Staats- und
Regierungschefs nicht einigen.
10) Die Bürgerinnen und Bürger profitieren spürbar von den praktischen
Erleichterungen beim Reiseverkehr. Den Bewohnern der Beitrittsländer kommt auch
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 26 –
zugute, dass die europäischen Regelungen zum Umwelt- und Verbraucherschutz, zur
Bekämpfung von Kriminalität und illegaler Einwanderung übertragen werden.
4.Ergänzender Text: Motive und Interessenlagen
Aus Sicht der Europäischen Union liegt das überragende Motiv für die
Osterweiterung in der dauerhaften Ausweitung der Zone der Sicherheit, der
Demokratie und Marktwirtschaft nach Osten. Den jahrzehntelang vom Westen
abgeschnittenen Ländern wurde nicht zuletzt ein moralischer Anspruch auf EU-
Mitgliedschaft zugesprochen. Dieser historischen und zugleich strategischen
Perspektive der Europäischen Integration stehen bisweilen buchhalterische und
kurzfristige Bedenken, aber auch wohlbegründete Sorgen - zum Beispiel in Bezug
auf eine verschärfte Konkurrenz um Arbeitsplätze sowie Industriestandorte und um
Einbußen bei der Regionalförderung - gegenüber.
Eine EU-27 (ohne Türkei) wurde etwa 480 Millionen Einwohnerinnen und
Einwohner umfassen (plus 29 Prozent). Es wird aber ein Zuwachs des BIP in
Kaufkraft-Paritäten um nur neun Prozent erwartet. In den Bewerberländern arbeiten
überdurchschnittlich viele der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft. Die Rate bewegt
sich zwischen 44,4 Prozent in Rumänien und 2,1 Prozent in Malta, im Durchschnitt
der zwölf Kandidaten (ohne Türkei) sind dies 18,6 Prozent. Im Vergleich dazu
beträgt die durchschnittliche Beschäftigung in der Landwirtschaft in der EU-15
anteilig an allen Beschäftigten nur 4,2 Prozent. Das volkswirtschaftliche Gewicht der
Landwirtschaft ist mit 4,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts deutlich höher als in der
EU-15 mit lediglich 1,7 Prozent.
Die neuen Mitgliedstaaten werden mit wenigen Ausnahmen, wie etwa Slowenien und
Zypern, unterhalb der 75 Prozent des durchschnittlichen EU-BIP pro Kopf liegen, so
dass sie Anspruch auf die höchste strukturpolitische Förderung haben. Sie werden auf
Jahrzehnte Nettotransfers aus dem EU-Haushalt benötigen, um die erheblichen
Wohlstands- und Einkommensunterschiede auszugleichen.
Im Zuge der Erweiterung steigt daher der Druck, die Regionalpolitik und die
Gemeinsame Agrarpolitik, die zusammen etwa 80 Prozent des EU-Budgets
ausmachen, zu reformieren und den neuen Gegebenheiten in der EU anzupassen.
Bei unveränderter Anwendung des 75-Prozent-Kriteriums werden die meisten
Regionen, die in der EU-15 noch als Ziel-1-Gebiete gelten, wie etwa die ostdeutschen
Länder, auf Grund des gesunkenen durchschnittlichen BIP in der EU-25/27 aus dieser
Förderung herausfallen. Statistisch betrachtet gehörten sie dann im EU-Vergleich mit
einem durchschnittlichen BIP über 75 Prozent zu den reicheren Regionen. Ob die
Erweiterung ein Katalysator der Reformen sein wird oder aber zur Zementierung des
Bestehenden auf höherem Ausgabenniveau führt, ist noch nicht abzusehen. [...]
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 27 –
Das Interesse der mittel- und osteuropäischen Staaten an immer engeren Beziehungen
zur EU bis hin zum Beitritt gründet auf dem Bedürfnis, ihre Zugehörigkeit zum
"Westen", die "Rückkehr nach Europa" irreversibel zu gestalten. Durch die
wirtschaftliche, politische und sicherheitspolitische Integration wollen sie ihre
prekäre Lage in einem "Zwischeneuropa" dauerhaft überwinden.
Der Zugang zum Binnenmarkt der EU ist lebenswichtig für das zumeist von einer
dynamischen Exportwirtschaft getragene Wachstum in den Transformationsländern.
Diese setzen zwischen 50 und 70 Prozent ihrer Produkte auf dem EU-Markt ab und
haben damit einen nahezu vollständigen Marktwechsel von Ost nach West vollzogen.
Der Anteil der zehn Beitrittskandidaten am EU-Außenhandel in einer Großenordnung
von etwa 13,5 Prozent (1998) ist beachtlich und unterstreicht die erheblichen
Exporterfolge der EU-Staaten in den letzten Jahren mit einem Zuwachs um 32,9
Prozent zwischen 1993 und 1998. 1998 belief sich der Handelsüberschuss der EU auf
26,8 Milliarden ECU.
Darüber hinaus versprechen sich die Beitrittsländer erhebliche Nettotransfers aus dem
EU-Haushalt und erwarten eine anhaltende Solidarität der EU-Partner, die bereits vor
der Erweiterung große wirtschaftliche Erfolge durch die Öffnung der Märkte in den
MOE-Staaten verbuchen konnten.
Das nachhaltige Interesse an der EU-Mitgliedschaft trifft in den jungen Demokratien
jedoch vielfach auf eine Kultur des Nationalismus, die als problematisches Erbe der
ostmitteleuropäischen Geschichte seit dem 19. Jahrhundert gilt und auch eine
Reaktion auf die eingeschränkte Souveränität in der Zeit der Zugehörigkeit zum
sowjetischen Machtbereich und seinen Zwangsorganisationen darstellt. Die große
Mehrheit der neuen EU-Mitglieder aus Mittel- und Osteuropa verfügt also nicht über
positive Integrationserfahrungen.
Die Mitgliedschaft in der EU bedeutet einen Sprung in die Supranationalität, in der
Souveränität übertragen und mit der der anderen Mitgliedstaaten zusammengelegt
wird. Diesen Staaten wird damit als EU-Mitglieder ein nachhaltiger Wandel der
politischen Kultur abverlangt. Die Eingriffe in die nationale Souveränität, die
Investitionen zur Sanierung der Umwelt und Sicherheit der Atomkraftwerke, die
Umstrukturierung ganzer Industriebereiche (Kohle- und Stahlindustrie) und der
Umbau der Landwirtschaft werden von den Beitrittskandidaten auch als finanzielle
und politische Belastungen angesehen.
Nach: Lippert, Barbara: Auf dem Weg in eine größere Union. In: Informationen zur politischen
Bildung Nr. 279, 2003.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 28 –
Arbeitsauftrag :
Erläutern Sie anhand des Textes die Chancen und Risiken, indem Sie diese für
die EU-Mitglieder und für die Kandidaten gegenüberstellen.
5. Quiz: Unbekannte Nachbarn
Kennen Sie die neuen Mitgliedstaaten?
1. Welche der folgenden Hauptstädte liegt an der Donau?
a) Bratislava b) Ljubljana c) Bukarest
2. Welches Land hat keine rote Farbe in seiner Fahne?
a) Slowenien b) Estland c) Litauen
3. In welchem Land wird links gefahren?
a) Zypern b) Lettland c) Malta
4. In welcher Stadt wurde die älteste deutsche Universität gegründet?
a) Krakau b) Budapest c) Prag
5. In welchem Land kann man nicht mit Lira bezahlen?
a) Bulgarien b) Malta c) Türkei
6. Welches Land hat auch nach der Erweiterung 2004 keine gemeinsame Grenze mit
der EU?
a) Ukraine b) Moldawien c) Weißrussland
7. Welche ist die größte nationale Minderheit in Polen?
a) Ukrainer b) Deutsche c) Weißrussen
8. Wo liegt der geografische Mittelpunkt Europas? In der Nähe von …
a) Maribor (Slowenien) b) Vilnius (Litauen) Debrecen (Ungarn)
6. Fallbeispiel Polen
Um die Erweiterung am konkreten Fall zu veranschaulichen, bietet sich Polen als
Beispiel an. In der anstehenden Erweiterungsrunde ist es das mit Abstand größte
Land: Polen hat 38,2 Millionen Einwohner - mehr als die neun anderen
Beitrittsländer zusammen. Aus deutscher Sicht ist der Beitritt Polens zur EU von
besonderem Interesse: Deutschland wird seine Randlage an der Peripherie des
“Westens” los und rückt in die “Mitte” Europas. Der östliche Nachbar ist ein
wichtiger Handelspartner mit einem großen Absatzmarkt. Die deutschen Exporte
nach Polen beliefen sich 2002 auf 16 Mrd. Euro (das entspricht fast einem Viertel der
Ausfuhren in die USA!). Und auch als Produktionsstandort für deutsche Firmen ist
Polen attraktiv, weil die Arbeitskosten dort erheblich niedriger sind. Auf der anderen
Seite weckt der Beitritt Polens Ängste in der Bevölkerung: Viele Deutschen
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 29 –
befürchten die Konkurrenz billiger polnischer Arbeitnehmer, die Abwanderung von
Arbeitsplätzen nach Polen und das Ansteigen der Kriminalität. In Polen dagegen geht
die Angst vor einem “Ausverkauf polnischen Bodens” um.
Problem Landwirtschaft
In allen mittel- und osteuropäischen Staaten ist die Bedeutung des Agrarsektors
deutlich größer als im EU-Durchschnitt. In Polen arbeiten 20 Prozent aller
Beschäftigten in der Landwirtschaft (EU-15: 4%), aber sie erwirtschaften nur 3% des
Bruttoinlandsprodukts (EU-15: 2%). 38 Prozent aller Polen wohnen auf dem Land.
Es gibt zwei Millionen kleine Familienbetriebe mit durchschnittlich 7,9 Hektar Land.
60 000 Höfe sind sogar nur 1 bis 3 Hektar groß. Zwei Drittel der Landwirte
produzieren überwiegend für den Eigenbedarf. Aufgrund der vorwiegend kleinen
Betriebsgröße, der mangelnden Ausstattung mit Maschinen und der geringen
Spezialisierung erreichen die Erträge nicht einmal ein Drittel des EU-Niveaus, und
die Einkommen der Bauern liegen ein Viertel unter dem Landesdurchschnitt.
Während Touristen die malerischen Bauerndörfer mit Pferdefuhrwerken,
schnatternden Gänseherden und Storchennestern genießen, ist die Lage für die
Bewohner oft bedrückend: Nach dem EU-Beitritt werden voraussichtlich vier von
fünf polnischen Kleinbauern ihren Hof aufgeben müssen. Drei Millionen Menschen
werden im Zuge des EU-Beitritts ihre Arbeit verlieren, und das bei einer
Arbeitslosenquote von 20 Prozent, der höchsten aller Beitrittsländer. Zwar sind mehr
als die Hälfte der Privatbauern Nebenerwerbslandwirte, aber die Rente,
Arbeitslosenhilfe oder Sozialhilfe reicht alleine nicht zum Überleben. Die
Direktbeihilfen an landwirtschaftliche Betriebe wurden 1992 im Rahmen der EU-
Agrarreform eingeführt, um die Einkommensverluste der Bauern auszugleichen. Die
polnischen Bauern erhalten zunächst nur 25 Prozent dieser EU-Hilfen. Sie werden bis
2006 auf 35 Prozent des Westniveaus erhöht und eventuell noch durch nationale
Beihilfen ergänzt. Doch ein polnischer Bauer wird auch dann noch 40 Prozent
weniger an Unterstützung erhalten als sein Kollege diesseits der Oder. Keiner der
bisherigen “Nettoempfänger” (z.B. Spanien) ist gewillt, auf Zahlungen aus Brüssel zu
verzichten und auch kein “Nettozahler” (z.B. Deutschland) ist bereit oder in der Lage,
zugunsten der neuen Partner höhere Beiträge in die EU-Kasse zu leisten.
Ein Fallbeispiel
Elzbieta und Henryk Maciejewski betreiben im Dorf Klukowo, etwa einhundert
Kilometer nordöstlich von Warschau, eine typisch polnische Landwirtschaft, wie sie
in Deutschland nur noch in Bilderbüchern zu sehen ist. Auf dreieinhalb Hektar Land
hauen sie Roggen und auf einem halben Hektar Kartoffeln an. Dazu kommt noch ein
Hektar Weide. Im Stall stehen sieben Kühe und vier Schweine, auf dem Hof gackert
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 30 –
eine Schar garantiert ökologischer Freilandhühner. Der Stall von Frau Elzbieta ist
blitzsauber, die Euter der Kühe werden von der Melkerin gründlich gewaschen, und
die rahmige Milch, die die dreimal in der Woche auf den Markt bringt, schmeckt
hervorragend. Dennoch ordnet die Molkerei, die an den übrigen Tagen die Milch
abholt, Frau Elzbietas Milch in die zweite Kategorie ein. Das veraltete Kühlgerät der
Maciejewskis schafft mit Mühe und Not eine Temperatur von elf Grad - im Sommer
kann auch davon nicht die Rede sein. Viele Nachbarn, die nur zwei oder drei Kühe
besitzen, haben überhaupt kein Kühlgerät. Um aber die Bakterienzahl in der Milch
gering zu halten, wäre der Kauf eines neuen Gerätes, das auf acht Grad abkühlt,
unumgängig - doch diese Anschaffung würde sich nie rentieren. Bis Herbst 1997 war
für die Maciejewskis die Welt noch in Ordnung. Ihr Hof ermöglichte ihnen und
Henryks Eltern ein bescheidenes Auskommen. Dann aber hatte die EU Kontrolleure
in polnische Molkereien geschickt und danach den Import von polnischen
Milchprodukten in die EU verboten. In der EU nämlich trinkt man nur Milch der
Klasse eins.
Nach: Themenblätter im Unterricht. Nr. 47, 2005
7. Diskussionsanregung: Welche Agrarpolitik soll die EU betreiben?
Diskutieren Sie folgende Vorschläge:
1) Die EU stellt verstärkt finanzielle Hilfen bereit, um polnische Höfe und
Molkereien rentabel und wettbewerbsfähig zu machen. Für die Modernisierung von
Polens Landwirtschaft müssten die wirtschaftlich starken Mitgliedstaaten (vor allem
Deutschland) höhere Beiträge an die EU bezahlen. Immerhin sichert die
Landwirtschaft in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit jedem fünften Polen den
Lebensunterhalt.
2) Da der Anteil der Agrarausgaben am Gesamthaushalt der EU schon heute
unverhältnismäßig hoch ist (über 40 Prozent), werden nur die vorhandenen
Finanzmittel unter allen - den alten wie neuen - Mitgliedsstaaten gleichermaßen
verteilt. Als Folge müssten die Bauern in den “alten” Mitgliedsstaaten (z.B. Spanien)
auf einen erheblichen Teil der gewohnten Subventionen verzichten.
3) Eine Gleichstellung der Beitrittsländer bei den Agrarsubventionen würde den EU-
Haushalt sprengen. Allein Polen hat mit 1,3 Millionen Milchbauern genauso viele
Milcherzeuger wie die gesamte übrige EU zusammen. Es macht keinen Sinn, Klein-
und Kleinstbauern zu unterstützen, die auf Dauer nicht wettbewerbsfähig sind. Polen
muss seine Landwirtschaft selbst reformieren. Die bäuerlichen Betriebe müssen
größer werden, sich modernisieren und spezialisieren.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 31 –
4) Die Lebensmittelstandarts in der EU werden gesenkt und die in Polen auf
traditionelle Weise produzierte Milch wird auch für den Export in die übrigen EU-
Länder zugelassen.
8. Ergänzender Text:
Machen Sie sich auch mit einem anderen neuen EU-Mitglied - Bulgarien -
bekannt. Welche Ängste und Vorurteile belasten das Verhältnis zwischen der
EU und Bulgarien? Woher kommen diese Einstellungen? Was könnte man
dagegen tun?
Die Definition von Armut und Armen - das ist einer der charakteristischsten
Unterschiede zwischen der bulgarischen Gesellschaft und den westlichen
Gesellschaften. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der bulgarischen Agentur
"Mediana". "In den westlichen Gesellschaften werden Armut, Arbeitslosigkeit und
schlechte materielle Lage eher versteckt, da sie den erfolglosen, unfähigen,
unqualifizierten Menschen verraten, der man nicht sein möchte", sagt Koljo Kolev
von "Mediana". "In Bulgarien dagegen wird Armut vielerorts zur Schau getragen."
Die meisten Bulgaren betrachteten Armut demnach als Gewahr dafür, dass man
ehrlich und gut sei, dass man nicht zu denen gehöre, die sich auf Kosten des Staates
bereichern oder den Staat bestohlen haben.
Nichts, wofür man sich schämen müsste: Armut in Bulgarien. "Der Arme ist der
positive Held der neuen Zeit, so wie er es in der Zeit des Sozialismus, des
Totalitarismus bereits gewesen ist", sagt Koljo Kolev. Das klingt seltsam, wenn man
sich vor Augen führt, dass auch die Bulgaren Eigeninitiative, Engagement und
Ehrgeiz als Voraussetzung für den Fortschritt der Gesellschaft betrachten. Doch diese
Eigenschaften werden laut Kolev misstrauisch beäugt: "Die Menschen, die sich
anstrengen, weil sie Wohlstand wollen, werden von denjenigen heftig kritisiert, die
keinen Ehrgeiz und keine Ideen haben, die 'sozialistisch' arbeiten und 'kapitalistisch'
konsumieren wollen," sagt der Soziologe.
So fordern 60 Prozent der Armen, dass die Reichen ins Gefängnis geschickt und mit
hohen Steuern belastet werden sollen und man ihre Einkommen dem
Landesdurchschnitt angleiche. Nur zehn Prozent der Befragten teilen diesen
Standpunkt nicht. In der postkommunistischen Gesellschaft Bulgariens wird die Idee
lanciert, dass die Armen eigentlich die ehrlichen, tüchtigen und sehr guten Menschen
sind - im Unterschied zu denen, die reich werden, denn diese gelten als
verachtenswert und stehen im Verdacht, Mafiosi und Betrüger zu sein.
Verhält es sich wirklich so? Ist das Übel der Transformation und die Geldgier der
Wohlhabenden der Grund für die Armut der Armen? Der Soziologe Kolev
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 32 –
unterscheidet zwei Typen von Menschen im heutigen Bulgarien: "Diejenigen, die
ernsthaft arbeiten, sich in die Aufgaben hineinknien, lernen und das Leben besser
gestalten wollen. Und es gibt diejenigen, die die Arbeit einfach stört, die ihre acht
Stunden am Arbeitsplatz ohne Anstrengung hinter sich bringen und keine
Verantwortung übernehmen wollen."
Letztere bezeichnet Kolev als "sozialistische Arbeiter", da sie den klassischen
Werktätigen im Sozialismus ahnen, die arm waren. 70 Prozent dieser "sozialistischen
Arbeiter" gehören in der heutigen bulgarischen Gesellschaft zu den Armen. Ihnen
gegenüber stehen die "kapitalistischen Arbeiter", die Verantwortung übernehmen
wollen, mit neuen Ideen an ihre Aufgaben herangehen, die sich nicht scheuen, länger
- das heißt zehn, zwölf oder 14 Stunden und auch sonntags - zu arbeiten. 80 Prozent
dieser "kapitalistischen Arbeiter" ginge es materiell gut, sie seien als reich
einzustufen, so Kolev.
"Die einen warten darauf, dass der Westen kommt, um sie zu adoptieren und für ihr
Wohlergehen zu sorgen - mit sicherem Gehalt und sicherem 8-Stunden-Arbeitstag.
Die anderen schaffen sich ihren eigenen Westen aus eigener Anstrengung - natürlich
in erster Linie für sich selbst", sagt Koljo Kolev. Das Traurige an der Transformation
des Landes zur Marktwirtschaft sei, dass die "sozialistischen Arbeiter" die Mehrheit
darstellten: 43 Prozent der Bulgaren gehörten zu dieser Kategorie, wobei der Anteil
der "kapitalistischen Arbeiter" 36 Prozent betrage.
Wann ist mit einer Veränderung dieser Verhaltensweisen zu rechnen? Immer mehr
junge Menschen sind laut Kolev eher "kapitalistisch" orientiert. Sie verlassen sich
nicht auf den Staat, fühlen sich für den eigenen Wohlstand verantwortlich und sind
bereit, dafür hart zu arbeiten. Deshalb ist Kolev optimistisch: In zehn bis 15 Jahren
wird sich die Einstellung zur Arbeit, zur Armut und zum Reichtum wesentlich
verändert haben.
Die soziale Struktur der Gesellschaft hat sich von Grund auf verändert, der Verbrauch
ist sprunghaft angestiegen und zugleicht ist eine permanente, untergründige
Unzufriedenheit festzustellen. Der Bulgare lebt besser, empfindet sich jedoch meist
immer noch als Verlierer. Worauf gründet sich dieses Paradoxon? Jetzt, am Ende der
Wendeperiode, denkt der Bulgare immer noch als ex-sozialistischer Mensch und will
den Verlust der Gleichheit, das Aufkommen von Menschen, die "über ihm sind", die
mehr haben, nicht akzeptieren: ‚Die Ungleichheit zwischen mir und denjenigen hinter
mir ist akzeptabel, aber die Ungleichheit mit denjenigen, denen es besser geht, ist es
nicht. Sie sind Schurken, sie haben den Staat bestohlen.’ Diese Ungleichheit sei
unverdient. Ich formuliere es so: Der sozialistische Mensch lebt noch. Der
gleichheitsgewohnte Mensch stellt bis heute die irrsinnige Frage: ‚Was soll es, habe
nicht auch ich das Recht auf …?’ Die Gesellschaft als ganzes, die politische Elite
wagen es nicht ihm zu sagen: Nein, du hast nicht das Recht. In dieser neuen Welt
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 33 –
wird dieses Recht mit viel Fleiß, Ehrgeiz, Qualifikation und den notwendigen
Chancen, sich in den neuen Marktbedingungen zu positionieren, erkämpft.
Die Europäische Integration der Bulgaren mit niedrigerer Bildung wird ein sehr
langer, schwieriger Prozess sein, ein qualvoller Versuch, sich in der neuen
Arbeitswelt zurechtzufinden. Ich befürchte, dass ohne entsprechende Maßnahmen
seitens des bulgarischen Staates, einschließlich der Weiterbildung und beruflichen
Qualifikation, sie es nicht schaffen werden.
Nach: Auf dem Weg in eine größere Union. In: Informationen zur politischen Bildung Nr. 279,
2003.
9. Sprachansatz: Droht eine neue Zuwanderungswelle?
Die Freizügigkeit ist neben der Finanzierung der Agrarpolitik eine der heikelsten
Fragen der Ost-Erweiterung. Hohe Arbeitslosigkeit und geringes Lohnniveau in
Osteuropa erzeugen zweifellos einen Druck auf den deutschen Arbeitsmarkt,
insbesondere bei Dienstleistungen, in der Landwirtschaft oder im Baugewerbe. Aber
bei der Weinlese oder in den Gaststätten sind Arbeitskräfte aus Osteuropa schon
heute unverzichtbar, weil sie auch Jobs annehmen, die Deutsche gar nicht haben
wollen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Einwanderungsdruck weit
geringer ist als angenommen. Das Münchener ifo-Institut rechnet mit 2,7 Millionen
Einwanderern aus den Beitrittsländern (darunter 1,1, Millionen Polen) - in einem
Zeitraum von 15 Jahren. In Deutschland werden die Osteuropäer erst nach einer
Übergangsfrist von bis zu 7 Jahren freien Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. Bis
dahin wird der wirtschaftliche Aufholprozess auch für mehr Wohlstand in den
Beitrittsländern sorgen. Die Erfahrungen mit der Süderweiterung um Spanien,
Portugal und Griechenland zeigen, dass die meisten Menschen lieber in ihrer Heimat
bleiben, wenn sie im eigenen Land eine wirtschaftliche Perspektive sehen.
Wenn es um seine Heimat geht, kann sich Werner Siche sehr drastisch ausdrücken.
"Schauen Sie hier", sagt er und zeigt eine Karte, so groß wie eine Zeitungsseite, eine
Karte, auf der Teile Ostsachsens, Nordbohmens und Westpolens zu sehen sind. Ein
Landstrich, der hinter Dresden beginnt, bis nach Jelenia Gora in Polen reicht, im
Süden bis Semily in Tschechien, vielleicht 150 mal 150 Kilometer groß, die
Euroregion Neiße. Mitten drin liegt Leutersdorf, ein kleines Nest im Dreiländereck,
einem wunderschönen Hügelland, da, wo Werner Siche lebt und arbeitet. "Schauen
Sie", sagt er. "Noch sind wir hier am Arsch der Welt. Aber nicht mehr lange, dann
sind wir am Nabel Europas."
Werner Siche, 47 Jahre alt, gehört zu den Menschen im Grenzgebiet, die sich freuen
auf den kommenden Mai. Die vorbereitet sind und es eilig haben. Seine Spezialität
sind Metallfedern. Sein Urgroßvater Friedrich Wilhelm Hesse hatte 1887 ein
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 34 –
Unternehmen in Leutersdorf gegründet. In den zwanziger Jahren kam die Federung
der Berliner Straßenbahnen aus Leutersdorf. Heute steckt in jedem BMW, der ab
September vom Band lauft, irgendein kleines Drahtchen oder Federchen aus dem
kleinen Ort am Rande Sachsens. Ob Audi, Seat, Volvo oder VW-Phaeton - die alte
Firma Hesse ist überall dabei. Eine kleine Erfolgsgeschichte in einer Gegend, wo die
Arbeitslosigkeit noch nie unter die Zwanzig-Prozent-Marke fiel, wo Jugendliche in
Scharen abwandern Richtung Westen, auf der Suche nach Lehrstellen. Wo nur die
Hälfte bis zwei Drittel dessen gezahlt wird, was in Bayern oder Baden-Württemberg
zu verdienen ist. Und wo mittlerweile ganze Familien aufgeben und die Koffer
packen, weil Arbeit am Ostrand Deutschlands längst eine schlecht bezahlte
Mangelware ist.
Siche beschäftigt 37 Leute in seiner Firma. Drei Millionen Euro hat er investiert, seit
er den Betrieb 1990 aus DDR-Besitz reprivatisierte. Er würde gern eine neue Halle
bauen, wurde sogar gern noch jemanden einstellen. Er glaubt nämlich, dass es
vorangehen wird mit seiner Heimat, wenn demnächst die Schlagbäume fallen.
Siche und andere - wie der Neugersdorfer Unternehmer Ernst Lieb haben große
Vorstellungen von einer gemeinsamen deutsch-tschechisch-polnischen Zukunft.
Ihnen bleibt auch nicht viel anderes übrig, wenn ihr Oberland, wie sie ihren
Landstrich nennen, nicht wirtschaftlich auf der Strecke bleiben soll. Sie sehen die
neue Nachbarschaft als Chance. Gemeinsame Lehrlingsausbildung mit tschechischen
Betrieben, mehr Tschechisch und Polnisch an sachsischen Schufen,
grenzüberschreitender Unterricht - so stellen sie und einige Burgermeister der Region
sich die Zukunft vor. "Man muss doch mal spinnen dürfen", sagt Siche.
Aber nicht alle teilen die Aufbruchstimmung der Metallunternehmer im
Dreilandereck. Es liegt vielmehr ein Nebel aus Befürchtungen, Vorurteilen und
Ängsten über dem Landstrich: Die Tschechen, vor allem die Handwerker, werden
den Deutschen die Arbeit wegnehmen. Sie werden in Strömen ins Land kommen. Die
Kriminalität wird zunehmen. Die Deutschen werden das Nachsehen haben. "Was soll
das bringen", heißt es häufig. Bei der deutschen Vereinigung sei auch alles Mögliche
versprochen worden, was dann nicht eintrat. "Die Stimmung unter den Menschen ist
nicht so gut", sagt Gudrun Laufer von der Industrie- und Handelskammer in Zittau.
"Aber, wer sich ein bisschen auskennt, der hat keine Ängste."
In Wahrheit arbeiten nämlich viele Sachsen und Tschechen längst bestens zusammen.
Nicht nur deutsche Großunternehmen wie Thyssen oder Handelsketten wie OBI und
Kaufland, die sich schon vor Jahren in Tschechien niederließen und gute Geschäfte
machen. Es gibt einen munteren Grenzverkehr, und der ist nicht beschränkt auf
Deutsche, die sich in Tschechien Zigaretten holen, die Haare schneiden lassen oder
Benzin tanken. Langst ist ein Intensiver Wirtschaftsaustausch über die Grenze im
Gange, auch zwischen kleineren Betrieben. Gerade bei Metallunternehmen und
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 35 –
Autozulieferern, von denen es einige Hundert gibt im sachsisch-böhmischen
Grenzgebiet.
Die Wirklichkeit ist undramatisch und hat längst alle Befürchtungen und Ängste
hinter sich gelassen. "Was ist das auch für ein Unsinn. Nur zusammen können wir
etwas auf die Beine stellen. Es ist doch ein Geben und Nehmen", sagt Siche. Er
macht Geschäfte mit tschechischen Unternehmen. Mit Petr Poborsky aus Jablonec
etwa, 50 Kilometer hinter der Grenze. Das Zauberwort, das beide vereint, heißt
Mischkalkulation: Die Tschechen haben die billigen Löhne, liefern Vorprodukte oder
Kleinserien, die Deutschen haben die teuren Präzisionsmaschinen und oft besser
ausgebildete Mitarbeiter. Was am Ende dabei herauskommt, erhält Arbeitsplätze auf
beiden Seiten. Petr Poborsky, 59 Jahre alt, ein gemütlicher Mann mit Vollbart, besitzt
eine Schlosserei in Nordböhmen, untergebracht in drei alten Häusern. Er sagt von
sich: "Ich bin ein ewiger Optimist." Nach dem Prager Frühling 1968 floh er nach
Bayern, kehrte später nach Tschechien zurück, gründete seine Firma, fing mit sechs
Leuten an, beschäftigt heute 35. Er baut kleine Pressen für die Schmuckverarbeitung,
fertigt Schmiedeteile an, kleine Maschinen, hat aber auch schon einmal einen
Nudelschneideapparat nach Kanada verkauft. "Wenn nur endlich die Zollner weg
waren", sagt er. "Ich kann gar nicht sagen, wie ich mich darauf freue."
Der Grenzverkehr ist rätselhaft und unendlich lästig. Mal dauert er 30 Minuten, mal
fünf Stunden. Warum das so ist, kann Poborsky auch nicht erklären. Überall fehlen
Grenzübergänge. Von den etwa 50, die es in Sachsen noch vor dem Zweiten
Weltkrieg gab, ist gerade ein Viertel übrig. Wenn er nach Leutersdorf will oder nach
Neugersdorf, dann fährt er durchs nordböhmische Liberec nach Hradek, dort muss er
dann durch ein Zipfelchen von Polen fahren, einen Wurmfortsatz, gerade mal 1300
Meter breit, mit tschechischer Ausreisekontrolle, polnischer Ein- und Ausreise sowie
in Zittau deutscher Einreisekontrolle. "Man steht und steht", sagt er. "Zollner haben
kein Verständnis."
Seit fünf Jahren arbeitet Poborsky mit deutschen Firmen zusammen, mit großen wie
VW, mit mittelgroßen wie Ernst Liebs MBN oder kleinen wie Siches. "Alle leben
gut", sagt er. Und: Die Deutschen sollten nicht so viel Angst haben. Die Tschechen
kamen schon nicht. "Die sind heimattreu", sagt Poborsky. Auch wenn Fachleute in
Tschechien nur 3,50 Euro brutto verdienen in der Stunde. "Warum sollten die nach
Deutschland ziehen? Bei den hohen Mieten, wo alles so teuer ist?"
Nach: Honnigfort, Bernhard: Ohne Barrikade. Die neue Nachbarschaft: Von Sachsen und
Tschechen, die sich nicht vor der EU-Osterweiterung furchten. In: Frankfurter Rundschau online
2003
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 36 –
Arbeitsauftrage:
1. Dialogisieren Sie die Textauszüge über die Laufbahn von Werner Siche und
Petr Poborsky.
2. Erläutern Sie, wie die Ost-Erweiterung bei der Bevölkerung in dem
beschriebenen Grenzgebiet aufgenommen wird. Auf welche Gründe ist dies
zurückzuführen?
3. In Deutschland sprechen sich laut Umfrage 2/3 der Burger gegen die Ost-
Erweiterung aus. Nennen Sie mögliche Ursachen!
4. Die Flüchtlingsströme nach und in Europa scheinen kein Ende zu haben.
Bringen Sie eine Darstellung der Problematik aus Ihrer Sicht und unter
Einbeziehung der neuesten Informationen, die Ihnen zugänglich sind
(Statistiken, Presse, TV, Internet u.a.).
10. Recherchieren Sie!
a) Sollen in Zukunft alle europäischen Länder in die Europäische Union
aufgenommen werden? Begründen Sie Ihre Ansicht, indem Sie die folgenden
Aussagen ergänzen:
1. ____________ soll/soll nicht Mitglied der EU werden, weil
_________________________________________________________________.
2. ____________ soll/soll nicht Mitglied der EU werden, weil
_________________________________________________________________.
3. Alle Länder Europas sollten in die EU aufgenommen werden, weil
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________.
b) Informieren Sie sich über ein Beitrittsland, das Sie besonders interessiert und
teilen Sie die Ergebnisse im Unterricht mit (→ www.asg.physik.uni-
erlangen.de/europa/eugmap.html enthält zu allen europäischen Ländern
Informationen über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur).
11. Diskussionsanregung: Eine Ablehnung
Am 6. Dezember 1992 haben die Bürger der Schweiz in einem Referendum den EU-
Beitritt abgelehnt. In der Schweiz wurde eine Organisation ins Leben gerufen, die
Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS), die beim Referendum
und danach bis heute in der Öffentlichkeit ihren Standpunkt verbreitet. In einer
Broschüre und im Internet bringt sie u.a. Folgendes:
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 37 –
Ein EU-Beitritt würde das höchste Staatsgut - die Freiheit - wesentlich
einschränken.
Für die Schweizerinnen und Schweizer würde eine EU-Integration bedeuten:
- das Ende der tatsächlich direkten Demokratie in wesentlichen Belangen
- die Abtretung politischer Macht des Volkes an die Regierungen
in Bern und Brüssel
- den Verzicht auf eine eigenständige Außen- und Sicherheitspolitik
- den Verzicht auf die Neutralität
- EU-Machtpolitik anstelle Schweizer Selbstbestimmung
- Einschränkung der Handlungsfreiheit
- Anheizung der Arbeitslosigkeit
- Reduktion des Wohlstandes
- Lohneinbussen
- höhere Hypothekarzinsen
- zusätzliche und höhere Steuern
- Heraufsetzung der Mehrwertsteuer von 6,5% auf mindestens 15%
- Verzicht auf den Schweizer Franken und Verlust von Volksvermögen
- Aufhebung der Grenzkontrollen und der nationalen Einwanderungspolitik
- weniger Sicherheit für die Bürger
Arbeitsauftrag: Welche Ängste sind abzulesen? Welche Bereiche des Lebens
betreffen sie? Besprechen Sie die Argumente der EU-Gegner. Was könnte man
jeweils entgegnen? Sind diese Argumente auch für andere Beitrittsbewerber von
Bedeutung?
12. Sprachansatz: Die Türkei und Europa
Wenige europapolitische Fragen haben die Gemüter so erregt wie ein möglicher
Beitritt der Türkei zur Europäischen Union. Was die Diskussion sehr schwierig
macht, ist einerseits, dass sie sehr emotional geführt wird, andererseits, dass auf ganz
unterschiedlichen Ebenen Argumente ausgetauscht werden.
Seit dem 3.10.2005 finden zwischen der Türkei und der EU Verhandlungen über den
Beitritt statt. Die Aufnahme der Gespräche war lange Zeit umstritten. Laut Beschluss
der Staats- und Regierungschefs der EU vom Dezember 2004 können sie frühestens
abgeschlossen werden, wenn die EU ihren finanziellen Rahmen für den Zeitraum
2014 bis 2020 beschlossen und finanzielle Reformen durchgeführt hat. Das wäre
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 38 –
allerfrühestens 2012 der Fall. Vermutlich werden sich die Gespräche jedoch länger
hinziehen. So gesehen gibt es heute keinen Entscheidungsbedarf, was aber die
Schärfe der öffentlichen Diskussion nicht mildert.
a) Testen Sie Ihr Wissen über die Türkei!
Wie viele Einwohner hat die Türkei?
√ 13 Mio. √ 28 Mio. √ 45 Mio. 69 Mio. √ 102 Mio.
Lehrerinnen in der Türkei …
√ müssen im Unterricht ein Kopftuch tragen√ dürfen im Unterricht kein Kopftuch
tragen
√ dürfen im Unterricht ein Kopftuch tragen √ Es gibt keine Lehrerinnen in der
Türkei, da der Beruf Männern vorbehalten ist
Wie viel Prozent der Türken sind Moslems?
√ 4 % √ 32 % √ 67 % √ 99 % √ 100 %
Wie heißt die Hauptstadt der Türkei?
√ Ankara √ Antalya √ Erzurum √ Istanbul √ Izmir
Die Türkei ist …
√ seit 1923 eine Republik √ seit 1999 eine Republik √ eine
konstitutionelle Monarchie mit einem Sultan an der Spitze √ ein
muslimischer Staat, der von einem “Wächterrat” regiert wird √ ein loser
Zusammenschluss von mehreren weitgehend selbstständigen Staaten
Wie lang ist die Küste der Türkei insgesamt?
√ 833 km √ 2.346 km √ 4.537 km √ 8.333 km √ 12.342
km
b) Zum Hintergrund: Beitrittsverfahren
Nach Artikel 49 des EU-Vertrages kann jeder Europäische Staat einen Antrag auf
Mitgliedschaft in der EU stellen. Die geographische Komponente allein ist zwar
keine Voraussetzung dafür, sie kann aber wirksam werden; so wurde zum Beispiel
der Antrag Marokkos auf Mitgliedschaft 1987 zurückgewiesen. Nach der Revision
des Maastrichter Vertrages durch den 1997 in Kraft getretenen Amsterdamer Vertrag
ist die Mitgliedschaft in der Union auch an die Erfüllung bestimmter Werte
gebunden. So heißt es in Artikel 6,1 des EU-Vertrags: "Die Union beruht auf den
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 39 –
Grundsätzen der Freiheit, der Demokratie, der Achtung der Menschenrechte und
Grundfreiheiten sowie der Rechtsstaatlichkeit; diese Grundsätze sind allen
Mitgliedstaaten gemeinsam". Darüber hinaus werden die Mitgliedstaaten durch den
EG-Vertrag im Artikel 4,1 zusammen mit der Gemeinschaft auf eine
Wirtschaftspolitik festgelegt, die dem Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft mit
freiem Wettbewerb verpflichtet ist. Aus der Erfüllung dieser Kriterien resultiert
allerdings kein Rechtsanspruch auf Mitgliedschaft. Die Beitrittsentscheidung liegt im
Ermessen der EU und ihrer Mitgliedstaaten und ist daher eine politische
Entscheidung.
Das Prozedure des Beitritts ist umfangreich und zeitaufwändig. Zwischen offizieller
Beantragung des Beitritts und endgültiger Mitgliedschaft liegen erfahrungsgemäß
mehrere Jahre. Gemäß Artikel 49,1 des EU-Vertrages richtet der beitrittswillige Staat
seinen Antrag an den Rat. Erst nachdem die Kommission eine ausführliche
Stellungnahme über das Für und Wider eines Beitritts des Bewerberstaates vorgelegt
und das Europäische Parlament mit der absoluten Mehrheit seiner Mitglieder diesem
Antrag zugestimmt hat, beschließt der Rat einstimmig die Aufnahme von
Verhandlungen mit dem Bewerberstaat. Mit ihm führt nun die halbjährlich unter den
Mitgliedstaaten wechselnde EU-Präsidentschaft im Namen der Mitgliedstaaten die
Verhandlungen. Faktisch kommt jedoch der EU-Kommission die entscheidende Rolle
als Verhandlungsakteurin zu, da sie die gemeinsame Position der EU vorschlägt,
koordiniert und in vielfältigen Arbeitskontakten mit den Bewerberstaaten steht.
In diesen Beitrittsverhandlungen wird der gesamte gemeinschaftliche Besitzstand
(Acquis Communautaire) in Unterkapitel aufgeteilt und von den Akteuren
"verhandelt". Es handelt sich dabei um keine Verhandlungen im eigentlichen Sinne,
da die Bewerberländer gehalten sind, den gemeinschaftlichen Besitzstand
anzuerkennen und es darum geht, wie eine Einigung über zeitlich befristete
Übergangsregelungen und Abweichungen erzielt werden kann. Nach Abschluss der
Verhandlungen wird die Beitrittsakte unterzeichnet. Anschließend beginnt der
Ratifikationsprozess. Seitens der EU müssen das Europäische Parlament mit
absoluter Mehrheit und der Rat einstimmig dem Beitritt neuer Mitglieder zustimmen.
Des Weiteren ist die Zustimmung der Parlamente der Mitgliedstaaten sowie der
Bewerberstaaten erforderlich. In einigen EU-Staaten sowie in manchen
Bewerberländern können darüber hinaus Referenden durchgeführt werden. Ist dieser
gesamte Prozess erfolgreich zum Abschluss gekommen, steht einem endgültigen
Beitritt nichts mehr entgegen. Vom Abschluss der Verhandlungen bis zum
Inkrafttreten des Beitritts dürften mindestens 18 Monate vergehen.
Nach: Woyke, Wichard: EU-Erweiterung als Herausforderung - Verfahrensstationen. In:
Informationen zur politischen Bildung aktuell. Bonn 2002.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 40 –
Arbeitsauftrag:
Erläutern Sie das Beitrittsverfahren, das die Länder durchlaufen müssen, um
EU-Mitglied zu werden.
c) Warum will die Türkei in die EU?
Die Motive sind natürlich vielfältig, und nicht jeder Türke, der die EU-Mitgliedschaft
befürwortet, tut das aus demselben Grund. Natürlich würde die Türkei auch von
Struktur- und Agrarmitteln der EU profitieren, in welchem Ausmaß dies jedoch
tatsächlich geschehen könnte, ist bislang völlig offen. Dies hängt zum einen davon
ab, wie die EU diese beiden Politikbereiche in den nächsten Jahren entwickelt und
finanziell ausstattet, zum anderen davon, was EU und Türkei diesbezüglich
aushandeln.
Unabhängig davon, wie man zu einem Beitritt der Türkei zur EU steht, muss man
sicherlich das Bestreben, sich dem Westen anzuschließen, ernst nehmen. Dieser
Prozess wurde bereits nach dem Ende des Ersten Weltkrieges begonnen und hat dazu
geführt, dass die Türkei unter Atatürk schon in den 20ger Jahren viele
westeuropäische Rechtsreformen, so das deutsche Handelsrecht, das italienische
Strafrecht und das schweizerische Zivilrecht, übernommen und die lateinische Schrift
eingeführt hat. Gerade für die Unternehmer einerseits und Bürgerrechtsbewegungen
andererseits spielen natürlich die Überlegungen eine große Rolle, Marktwirtschaft
und Demokratie fest zu verankern. Dies war ja auch ein wesentliches Argument für
die Süderweiterung um Griechenland, Spanien und Portugal in den 80er Jahren des
letzten Jahrhunderts.
Die USA unterstützen die Türkei in ihren Bestrebungen, Mitglied der EU zu werden.
Sie würden sich unter dem Gesichtspunkt der internationalen Sicherheit und Stabilität
freuen, wenn die Türkei fest an Europa angebunden wäre. Mit George W. Bush hat
das übrigens nichts zu tun. Auch sein Vorgänger Bill Clinton hat die EU aufgefordert,
die Türkei aufzunehmen. Die Türkei muss allerdings von den USA nicht in Richtung
EU gedrängt werden, weil sie da sowieso hin will.
Hoffnungen
“Mit dem Mitglied Türkei wird die EU ihren Einfluss in der geostrategisch so
bedeutenden Region des Nahen und Mittleren Ostens entscheidend steigern. Dadurch
kann auch der Durchbruch bei der friedlichen Beilegung der Konflikte im Nahen
Osten sowie im Irak gelingen.
Mit dieser Entscheidung reicht die EU der islamischen Welt die Hand zur
dauerhaften Versöhnung. Eine demokratische, laizistische und rechtsstaatliche Türkei
wird auch als Modell für die islamische Welt eine große Anziehungskraft gewinnen.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
– 41 –
Mit dem Beschluss der Staats- und Regierungschefs der EU wird die Türkei an
ökonomischer, politischer und sozialer Stabilität gewinnen, ein Prozess, von dem
beide Seiten profitieren werden. Diese Entwicklung wird auch zur Integration und
Identifikation der Deutschland- und der EU-Türken mit ihrer neuen Heimat
beitragen.”
Aus der Pressemitteilung der Türkischen Gemeinde in Deutschland nach dem Beschluss der EU
am 16.Dez. 2004, Beitrittsverhandlungen aufzunehmen
Bedenken
“Die 70 Millionen türkischer Staatsbürger wohnen weder in Ankara noch in Istanbul,
noch in den Tourismuszentren an der Küste, sondern die große Masse lebt auf dem
Lande in Anatolien. Die kulturelle Distanz Anatoliens zu den genannten türkischen
Städten ist groß, die kulturelle Distanz zu den bisherigen Mitgliedstaaten ist
außerordentlich groß.
Die optimistische Erwartung, eine demokratisch verfasste Türkei würde zu einem
Vorbild für andere muslimisch geprägte Staaten werden, gar zu einer “Brücke zum
Islam” ist bloße Spekulation.
Ökonomisch hat die Türkei - trotz bestehender Zollunion mit der EU - im Vergleich
zu allen anderen EU-Staaten den niedrigsten Lebensstandard; deshalb haben die
türkischen Regierungen mit erheblichen finanziellen Mitteln der EU gerechnet. Die
EU würde sich mit einer Aufnahme der Türkei und weiterer Staaten ökonomisch und
finanziell übernehmen.”
Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) in: DIE ZEIT vom 25. Nov. 2004.
Noch eine Meinung zum Beitritt
Der Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2005, der Türke Orhan
Pamuk, über eine mögliche Mitgliedschaft der Türkei in der EU:
“Wie jeder bei uns würde auch ich mich übel betrogen fühlen, wenn die Türkei alle
nötigen Bedingungen erfüllte und dann nur das Angebot einer “privilegierten
Partnerschaft4
” erhielte.
Die meisten Landsleute wollen den Beitritt nicht nur aus politischen und
wirtschaftlichen Erwägungen, sondern auch aus einem psychologischen Grund: Sie
möchten einmal das schöne Gefühl erleben, genauso behandelt zu werden wie die
Europäer, gleichberechtigt.”
4
Dieses Modell sieht eine besondere Zusammenarbeit vor (u.a. im Umweltschutz, zur Förderung von Kleinen und
Mittleren Unternehmen, im Gesundheits- sowie im Bildungsbereich und außerdem im Innen- und Justizbereich) und
eine stärkere Einbeziehung der Türkei in die Europäische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik)
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles
766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie 766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles

Uml 4174
Uml 4174Uml 4174
Uml 4174fleks84
 
Країнознавча інформація на уроці німецької мови (на базі підручника Сотников...
Країнознавча інформація на уроці німецької мови  (на базі підручника Сотников...Країнознавча інформація на уроці німецької мови  (на базі підручника Сотников...
Країнознавча інформація на уроці німецької мови (на базі підручника Сотников...Електронні книги Ранок
 
Salzburgresearch grundlagen e portfolios
Salzburgresearch grundlagen e portfoliosSalzburgresearch grundlagen e portfolios
Salzburgresearch grundlagen e portfoliosmariamaria77
 
Programm Weblogs in den Geisteswissenschaften
Programm Weblogs in den GeisteswissenschaftenProgramm Weblogs in den Geisteswissenschaften
Programm Weblogs in den GeisteswissenschaftenMareike König
 
Recherche daf-2017
Recherche daf-2017Recherche daf-2017
Recherche daf-2017rheinturm
 
Jahresbericht 2013 - BIMS e.V.
Jahresbericht 2013 - BIMS e.V.Jahresbericht 2013 - BIMS e.V.
Jahresbericht 2013 - BIMS e.V.BIMS e.V.
 
Einsatz+Moderner+Medien+Gegliedert4
Einsatz+Moderner+Medien+Gegliedert4Einsatz+Moderner+Medien+Gegliedert4
Einsatz+Moderner+Medien+Gegliedert4Carlos G. Casares
 
Skript wie erstelle ich eine wissenschaftliches Arbeiten
Skript wie erstelle ich eine wissenschaftliches ArbeitenSkript wie erstelle ich eine wissenschaftliches Arbeiten
Skript wie erstelle ich eine wissenschaftliches Arbeitenmarrrci
 
Präsentation webquests
Präsentation webquestsPräsentation webquests
Präsentation webquestsklausi56
 
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...vdf Hochschulverlag AG
 
Fnm austria e-portfolio_studie_srfg
Fnm austria e-portfolio_studie_srfgFnm austria e-portfolio_studie_srfg
Fnm austria e-portfolio_studie_srfgmariamaria77
 
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosgroissboeck
 

Ähnlich wie 766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles (20)

Uml 4174
Uml 4174Uml 4174
Uml 4174
 
vita-mit-allem-12
vita-mit-allem-12vita-mit-allem-12
vita-mit-allem-12
 
Країнознавча інформація на уроці німецької мови (на базі підручника Сотников...
Країнознавча інформація на уроці німецької мови  (на базі підручника Сотников...Країнознавча інформація на уроці німецької мови  (на базі підручника Сотников...
Країнознавча інформація на уроці німецької мови (на базі підручника Сотников...
 
Salzburgresearch grundlagen e portfolios
Salzburgresearch grundlagen e portfoliosSalzburgresearch grundlagen e portfolios
Salzburgresearch grundlagen e portfolios
 
Programm Weblogs in den Geisteswissenschaften
Programm Weblogs in den GeisteswissenschaftenProgramm Weblogs in den Geisteswissenschaften
Programm Weblogs in den Geisteswissenschaften
 
Mih project leaflet - Tools for Learning History and Geography in a Multicult...
Mih project leaflet - Tools for Learning History and Geography in a Multicult...Mih project leaflet - Tools for Learning History and Geography in a Multicult...
Mih project leaflet - Tools for Learning History and Geography in a Multicult...
 
Recherche daf-2017
Recherche daf-2017Recherche daf-2017
Recherche daf-2017
 
Jahresbericht 2013 - BIMS e.V.
Jahresbericht 2013 - BIMS e.V.Jahresbericht 2013 - BIMS e.V.
Jahresbericht 2013 - BIMS e.V.
 
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibtChristoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
 
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
 
Einsatz+Moderner+Medien+Gegliedert4
Einsatz+Moderner+Medien+Gegliedert4Einsatz+Moderner+Medien+Gegliedert4
Einsatz+Moderner+Medien+Gegliedert4
 
Skript wie erstelle ich eine wissenschaftliches Arbeiten
Skript wie erstelle ich eine wissenschaftliches ArbeitenSkript wie erstelle ich eine wissenschaftliches Arbeiten
Skript wie erstelle ich eine wissenschaftliches Arbeiten
 
Präsentation webquests
Präsentation webquestsPräsentation webquests
Präsentation webquests
 
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
 
Fnm austria e-portfolio_studie_srfg
Fnm austria e-portfolio_studie_srfgFnm austria e-portfolio_studie_srfg
Fnm austria e-portfolio_studie_srfg
 
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
 
Erziehungswissenschaft (B.A.)
Erziehungswissenschaft (B.A.)Erziehungswissenschaft (B.A.)
Erziehungswissenschaft (B.A.)
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfolios
 
BISS_Expertise.pdf
BISS_Expertise.pdfBISS_Expertise.pdf
BISS_Expertise.pdf
 

Mehr von ivanov1566334322 (20)

6965
69656965
6965
 
6964
69646964
6964
 
6963
69636963
6963
 
6962
69626962
6962
 
6961
69616961
6961
 
6960
69606960
6960
 
6959
69596959
6959
 
6958
69586958
6958
 
6957
69576957
6957
 
6956
69566956
6956
 
6955
69556955
6955
 
6954
69546954
6954
 
6953
69536953
6953
 
6952
69526952
6952
 
6951
69516951
6951
 
6950
69506950
6950
 
6949
69496949
6949
 
6948
69486948
6948
 
6947
69476947
6947
 
6946
69466946
6946
 

766.zeitbilder im deutschunterricht politisches und kulturelles

  • 1. – 1 – МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ АВТОНОМНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ «ВОЛГОГРАДСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ УНИВЕРСИТЕТ» Кафедра немецкой филологии А. В. Вальт Zeitbilder im Deutschunterricht: Politisches und Kulturelles Учебное пособие Волгоград 2012 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 2. – 2 – ББК 811.112.2(075.8) В16 Рекомендовано к опубликованию ученым советом института филологии и межкультурной коммуникации (протокол № 11 от 16.11.2012) Рецензенты: кандидат филологических наук, доцент кафедры Иностранных языков ВолгГТУ Е. Ю. Джандалиева; кандидат филологических наук, доцент кафедры ТиМОИЯ ВГСПУМ. Е. Соколова Вальт, А. В. Zeitbilder im Deutschunterricht: Politisches und Kulturelles [Текст] : учеб. пособие / А. В. Вальт ; Федер. гос. авт. образоват. учреждение высш. проф. образования «Волгогр. гос. ун-т», Каф. нем. филологии. – Волгоград : Изд-во ВолГУ, 2012. – 214 с. ISBN 978-5-9669-1109-6 Настоящее учебное пособие является продолжением цикла «Zeitbilder im Deutschunterricht» и включает следующие три модуля по актуальным проблемам современного общества. Пособие содержит аутентичные тексты, различные речевые задания, задания для самоконтроля, тематический словарь и имеет целью формирование языковой, коммуникативной и социокультурной компетенции учащихся. Предназначено для студентов III и IV курсов филологического факультета. ББК 811.112.2(075.8) ISBN 978-5-9669-1109-6 В16 © Вальт А. В., 2012 © Оформление. Издательство Волгоградского государственного университета, 2012 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 3. – 3 – Inhaltsverzeichnis Предисловие.............................................................................................................................4 Modul I:.Das gemeinsame Europa......................................................................................7 Themenschwerpunkt 1:.Was ist Europa?...............................................................................7 Themenschwerpunkt 2: Europa der 25.................................................................................18 Themenschwerpunkt 3:.Wer macht was in Europa? .........................................................46 Themenschwerpunkt 4: Globalisierung ...............................................................................61 Fragen zur Selbstkontrolle..................................................................................................72 Modul II. Freiheitsrechte und ihre Verteidigung .........................................................74 Themenschwerpunkt 1: Der Rechtsstaat..............................................................................74 Themenschwerpunkt 2: Reflexionen zur deutschen Geschichte .....................................88 Themenschwerpunkt 3:Internationale Sicherheitspolitik. Terrorismus .........................96 Themenschwerpunkt 4: Religiöse Unterschiede – gemeinsame Werte? .................... 123 Fragen zur Selbstkontrolle............................................................................................... 140 Modul III. Am Genuss des Kulturerbes teilhaben .................................................... 141 Themenschwerpunkt 1: Die Bildhauerei .......................................................................... 143 Themenschwerpunkt 2: Das Gemälde............................................................................... 151 Themenschwerpunkt 3:.Das Bauwerk............................................................................... 161 Themenschwerpunkt 4: Die Musik.................................................................................... 172 Fragen zur Selbstkontrolle............................................................................................... 192 Wortschatz zu den durchgenommenen Themen........................................................ 193 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 4. – 4 – Предисловие Настоящее учебное пособие предназначается для студентов третьего курса института филологии и межкультурной коммуникации, изучающих немецкий язык как первую специальность, и логически представляет собой продолжение учебного пособия «Zeitbilder im Deutschunterricht: Soziales». Основная цель пособия – создание базы для совершенствования умений и навыков общения на немецком языке, реализуемого в различных видах речевой деятельности и, в конечном итоге, формирование языковой, коммуникативной и социокультурной компетенции. В основу пособия положена концепция коммуникативно-направленного, профессионально-ориентированного обучения четырем видам речевой деятельности – чтению, говорению, аудированию и письму, с признанием приоритета значимости говорения. Учебное пособие рассчитано на 72 часа аудиторных занятий и приблизительно на такое же число самостоятельной работы студентов. Пособие состоит из трех глав (модулей). Первая глава пособия знакомит студентов с основами правового государства, Во второй главе пособия на обсуждение вынесены проблемы европейского сообщества и глобализации. В третьей главе подробно освещены основные направления искусства и его роль в современной жизни. Для облегчения учебной деятельности студентов каждая глава (Modul) разбивается на четыре раздела (Schwerpunkte), в рамках которых освещаются отдельные подтемы модуля. В заключение главы приводятся вопросы для самоконтроля. В конце пособия предлагается тематический словарь, распадающийся на разделы, соответствующие пройденным темам. Следует отметить, что данный «лексический минимум для III курса» отражает не все значения и не все случаи употребления вошедших в него многозначных слов, поскольку одна часть значений этих слов знакома студентам с I и II курсов, а другие их значения не представляют интереса для активного закрепления на III курсе. Материал учебного пособия включает комплекс разнообразных упражнений, варьируемых в зависимости от конкретного материала. Предлагаемые тексты являются, в первую очередь, материалом для изучающего чтения и вместе с тем создают широкие возможности для развития навыков устной речи, поскольку предполагают не только пересказ, но и комментирование, т.е. высказывание собственного мнения по затронутым проблемам. Речевые задания (Sprachansätze, Diskussionsanregungen) содержат проблемные стимулы к говорению с целью активизации речемыслительной Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 5. – 5 – деятельности студентов. При этом особое внимание уделяется формированию личностно-ориентированных высказываний. Наряду с ведением диалогов предусматриваются общие дискуссии, заседания «круглого стола», ролевые игры. Большинство вопросов имеют проблемный характер и нацелены не только на тренировку структур, подлежащих репродуктивному усвоению, но и на развитие у студентов умения аналитически мыслить, аргументировано излагать свою точку зрения, непредвзято и всесторонне рассматривать факты, избегать необоснованных обобщений, проявлять толерантность и культурную сенситивность. Для дальнейшего развития навыков письменной речи и для лучшего усвоения изучаемой темы обучающимся предлагается в качестве домашнего задания написание эссе на одну из предлагаемых тем или письма (личного, в газету, официального обращения). Задания к диалогам предусматривают - помимо его инсценировки - продолжение и завершение неоконченного диалога, составление диалога по новой либо измененной ситуации; с другой стороны, предлагаются диалогические упражнения к монологическому тексту, в частности, составление диалога по определенному фрагменту текста. Вся лексическая разработка задается для самостоятельного изучения на дом. Контроль усвоения проводится в аудитории в различной форме:  с помощью синонимов и антонимов;  путем дефиниций и ситуаций;  с помощью словообразования;  путем приведения примеров на данное слово;  путем вопросов и ответов;  с помощью перевода отдельных слов с русского языка на немецкий. Значительный объем занимают тексты приложения. Они могут быть использованы как для фронтальной работы в продвинутых группах, так и для индивидуальной работы в группах с разной подготовкой. К необходимым условиям результативности процесса обучения относится и включение в учебный процесс современных ТСО (компьютера, аудио- и видеотехники), поскольку данные педагогические технологии воздействуют на развитие не только познавательной, но и мотивационной, эмоциональной сферы личности. Высказанные соображения обусловили и содержательную основу настоящего пособия, предлагающего целый комплекс заданий по использованию Интернета. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 6. – 6 – Самостоятельная учебная деятельность служит также незаменимым средством активизации студентов и формирования у них интереса к предмету. Одной из творческих форм организации СРС представляется работа над проектами, которая позволяет готовить студентов к будущей реальности, когда им придется самим добывать, оценивать и использовать информацию. Бóльшая часть текстового материала заимствована из немецкой периодики и с некоторыми необходимыми изменениями включена в пособие. Отдельный материал на основе имеющейся информации - немецких и русских источников - составлен автором. Особо следует сослаться на следующие работы: – Leselandschaft: Unterrichtswerk für die Mittelstufe. Hrsg.: Klett-Verlag, Stuttgart, 1984. – Themenblätter im Unterricht. Hrsg.: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, 1986, ff. Автор выражает искреннюю признательность рецензентам к.ф.н., доц. Джандалиевой Е.Ю. и к.ф.н., доц. Соколовой М.Е. за внимательный и заинтересованный анализ результатов настоящей работы. С благодарностью будут приняты и любые другие замечания и пожелания, позволяющие усовершенствовать данное учебное пособие. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 7. – 7 – Modul I: Das gemeinsame Europa Themenschwerpunkt 1: Was ist Europa? 1. Einstieg in die Problematik György Konrad, ein ungarischer Schriftsteller, stellte 1985 folgende Fragen: Bis wohin erstreckt sich Europa? Vom Atlantischen Ozean bis zur Elbe? Bis zur sowjetischen Grenze? Bis zu Ural? Bis zum Stillen Ozean? Gehören nur die Länder der EG zu Europa, die neutralen Staaten Westeuropas nicht? Und was ist mit uns Osteuropäern, die wir uns lieber als Mitteleuropäer bezeichnen? Diese Frage ist geografisch nicht zuverlässig zu beantworten. Zum einen gibt es keine wirkliche geografische Grenze zwischen Europa und Asien (was ja schon Wissenschaftler dazu verleitet hat, von Europa als der westlichen Halbinsel Asiens zu sprechen). Zum anderen sind nach unserem Verständnis Inseln, die vom Festland getrennt sind, selbstverständlich ein Teil von Europa. Das gilt nicht nur für Großbritannien, sondern auch für Island oder Grönland und die Färöer-Inseln. Grönland, das einen besonderen Autonomiestatus besitzt, aber mit Dänemark zusammenhängt, war mit diesem 1973 sogar Teil der EU geworden, allerdings 1985 nach einer Volksabstimmung wieder ausgetreten. Als innenrussische Grenze zwischen Europa und Asien wird allgemein der Ural genannt. Auch dafür gibt es keine stichhaltige Begründung. Der Ural ist ein Mittelgebirge, das als solches nicht schwer zu überwinden ist. Salopp gesagt: Wenn man bis dahin kommt, kommt man auch drüber. Zypern, ein EU-Staat, liegt weit im östlichen Mittelmeer, die Hauptstadt Nikosia liegt hunderte von Kilometern östlich von Istanbul, viel näher an der Türkei und am Nahen Osten als an jedem EU-Staat. 2. Lesen Sie auch folgende Textauszüge, die Überlegungen zum Europa-Begriff enthalten. “Zieht man die historische Entwicklung in Betracht, so ergeben die gemeinsamen geschichtlichen Epochen Europas ein in seinen Grundzügen übereinstimmendes Bewusstsein der Zusammengehörigkeit. Die seit dem Beginn des Mittelalters aufeinander folgenden Kulturrichtungen, wie zum Beispiel Romantik, Gotik, Renaissance und Barock, sind für alle europäischen Völker gemeinsames und heute noch wirksames Erbe”. O. Lehovec Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 8. – 8 – “Ein Europäer ist, wer die geistigen Wurzeln des Abendlandes in sich trägt. Das heißt nicht, dass er sie kennen muss, sondern dass er sie in seiner Substanz hat. Wir stammen aus Rom, wir stammen aus Athen und wir stammen aus Jerusalem. Wir haben den Geist der staatlichen Ordnung und des Rechts von den Römern übernommen, wir haben den Geist der individuellen Freiheit und der Schönheit, des Sinnes für Schönheit von den Griechen und insbesondere von den Athenern übernommen und wir haben den Geist des Alten und des Neuen Testaments in uns aufgenommen”. E. Kogon “Eine Schulbuchkommission für den Erdkundeunterricht stellte daher 1964 fest, dass Europa nur dann als Erdteil angesehen werden könne, wenn “der Mensch und sein Wirken in Siedlung, Wirtschaft, Kultur, Geschichte und Politik in die Betrachtung einbezogen wird”. W. Gruner Arbeitsaufträge: 1. Warum ist es schwierig die Frage vom Europa-Begriff zu beantworten? Welche Aspekte des Europa-Begriffs sind darin enthalten? 2. Haben Sie selbst eine eindeutige Antwort auf diese Frage? 3. Überlegen Sie, inwieweit folgende Epochen, Ereignisse, Phänomene und Prozesse auf Europa integrierend oder desintegrierend wirkten? Antikes Rom → Christentum → Errichtung von Kolonien → Byzanz → Reformation → Sprachen → Religionskriege → Französische Revolution → nationale Identität → Weltkriege → Industrialisierung → Sozialstaat 3. Bilderbeschreibung: Was ist Europa? Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 9. – 9 – Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 10. – 10 – Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 11. – 11 – 4. Lesen Sie in der griechischen Sage nach, woher der Name “Europa” kommt. Ergänzen Sie dann die Zusammenfassung darunter. Fern von Griechenland, im Reich des Königs Agenor in Phönizien, wuchs die wunderschöne Königstochter Europa heran, der niemand an Schönheit glich. Oft ging sie mit ihren Gefährtinnen hinaus aus dem Palast des Vaters zu Spiel und Tanz. Niemand wusste, dass Zeus, der Göttervater, in Liebe zu Europa entbrannt war und keinen größeren Wunsch hatte, als Europa zu gewinnen. Doch nur eine List konnte ihn zum Ziel führen. Er befahl Hermes, seinem geflügelten Boten, eine Viehherde zum Spielplatz der Mädchen zu treiben. Während Hermes gehorchte, verwandelte sich Zeus in einen prächtigen Stier und mischte sich unbemerkt unter die Herde. Mit funkelnden Augen blickte er zu den tanzenden jungen Frauen hinüber. “Wie herrlich ist der Stier anzusehen!”, rief Europa. Da ließ sich der Stier zu Füßen Europas nieder, als wollte er sie einladen, auf seinem Rücken zu reiten. Europa bekränzte die Hörner des Stiers mit Blumen und schwang sich dann auf seinen Rücken. Im gleichen Augenblick stand der Stier auf, setzte sich in Bewegung und trabte immer schneller davon. Europa klammerte sich angstvoll an die Hörner. Schon erreichten die beiden das offene Meer. Das seltsame Paar stürzte sich in die Wellen und der Stier schwamm wie ein Schiff mit Europa dahin. “Fürchte dich nicht”, sagte er. “Ich führe dich deinem höchsten Glück entgegen.” Endlich erreichten sie neues Land. Der Stier ließ Europa absteigen und entschwand ihren Blicken. Hilflos schaute sich Europa im fremden Land um und sah plötzlich einen Mann vor sich stehen. Dieser redete sie freundlich an: “Ich bin König dieses Landes, das Kreta heißt. Ich will dich beschützen, wenn du meine Gemahlin wirst.” Europa reichte ihm ihre Hand und willigte ein. Lange Jahre lebte Europa als Königin auf der Insel an der Seite ihres Gatten. Sie sollte unsterblich sein, denn der Erdteil, der sie aufnahm, trug für alle Zeiten ihren Namen: Europa. In der griechischen _________ ist Europa die ___________ des Königs von __________, der im heutigen Libanon herrschte. __________ nahm die Gestalt eines ____________ an und entführte sie nach __________. b) Vielleicht versinnbildlicht diese Sage die Weitergabe der im Mittleren Orient entwickelten Kultur nach Griechenland. Welche altorientalischen Kulturen sind Ihnen bekannt? Welchen Anteil haben sie an der Herausbildung der europäischen Kultur (z.B. Schrift, Geld, religiöse Vorstellungen u.a.)? 5. Leseverstehen Lesen Sie den Text. Markieren Sie dabei die Kerninformation. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 12. – 12 – Grundlagen europäischen Denkens Die Ursprünge der Demokratie liegen im antiken Griechenland. Sie beruht auf der Überzeugung, dass das Allgemeinwohl aus der aktiven Teilnahme des Bürgers am Leben der Polis erwächst. Diese Vorstellung galt damals nur für die männliche Oberschicht. Mehr als 2000 Jahre später dehnte sie sich auf sämtliche soziale Schichten aus. Eine Art demokratischer Geist war auch im “Thing der Freien”1 spürbar, den germanische Stämme zu Friedenszeiten abhielten; der Stammeswille stand dort gleichberechtigt neben den Befugnissen des Stammesfürstes. 1762 stellte der französische Philosoph Jean Jacques Rousseau in seiner Schrift “Vom Gesellschaftsvertrag” 2 das Volk mit seiner uneingeschränkten, unteilbaren und unveräußerlichen Souveränität als Träger der politischen Willensbildung heraus. In der Folgezeit entwickelte sich die Demokratie schrittweise zur parlamentarischen Vertretung, die aus freien Wahlen hervorgeht. Wie das antike Griechenland die Demokratie, so hinterließ auch die römische Republik etwas, das später eine europa- und weltgeschichtliche Dimension erhielt, nämlich ein ausgefeiltes, geschriebenes Rechtsystem: Die Römer hinterließen ihre Gesetze in umfangreichen Gesetzessammlungen. Durch die gesetzliche Regelung der Beziehungen zwischen den öffentlichen Gewalten schuf Rom einen neuen Grundwert des europäischen Denkens. Aus der Übereinstimmung von römischem Rechtsempfinden und politischen Traditionen in Nordeuropa entstand das europäische Verfassungsdenken. Im 17. und 18. Jahrhundert gossen es der Engländer John Locke und der Franzose Montesquieu durch den Gedanken der Gewaltenteilung3 (Exekutive, Legislative und Jurisdiktion) in seine moderne Form. Geschriebenes Recht setzte sich im Laufe der Zeit in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens durch. Der schriftliche Vertrag ersetzte die bisher übliche mündliche Vereinbarung und schützte somit vor der willkürlichen Auslegung rechtsverbindlicher Vereinbarungen. Das römische Recht verbreitete sich im Mittelalter schrittweise zunächst über Europa und dann über den gesamten Erdball. Von Europa ging darüber hinaus auch das Ideal der individuellen Freiheit aus. Schon das Frühchristentum erwähnte die persönliche Verantwortung jedes Menschen für sein Schicksal. Das Heil als höchstes Glück kann demnach immer nur der Einzelne, nicht eine Gemeinschaft erwerben, also nur in der persönlichen Annährung an Gott. Die christliche Religion zieht keine Verbindung zwischen dem Wert eines Menschen und seinen äußeren Umständen wie Geburt, Vermögen, Stand und Ruhm. Damit 1 Die germanische und frühe deutsche Volks- und Gerichtsversammlung. 2 Mit dem Gesellschaftsvertrag wird eine Herrschaftsordnung vereinbart, die Frieden und Sicherheit für alle garantieren soll. Aus dem Gesellschaftsvertrag folgen das Prinzip des Volkssouveränität, die Begrenzung der staatlichen Gewalt, die Gewaltenteilung und die Zubilligung eines Widerstandsrechts. 3 Die drei Hauptaufgaben der Staatsgewalt (Gesetzgebung, Vollziehung, Rechtsprechung) werden drei unterschiedlichen, voneinander unabhängigen Staatsorganen (Parlament, Regierung, Gerichte) zwecks gegenseitiger Kontrolle zugewiesen. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 13. – 13 – schuf das Christentum ein neues Bild der Welt, in dem sich die Europäer später wieder erkennen sollten. Mit der Wiedergeburt der Antike im 15. Jahrhundert (Renaissance) vollzogen die Humanisten die Synthese zwischen dem griechisch-römischen Erbe und christlichem Denken. In diese Verbindung gingen später die Ideale der Demokratie, der gesetzlich geschützten und durch die Rechtsprechung garantierten Gleichheit der Menschen und des persönlichen Glücks auf der Grundlage individueller Freiheit ein. Solche Leitwerte europäischen Denkens erhielten während der Aufklärung durch englische und französische Philosophen ihre moderne Form. 1774 erklärte Denis Diderot: “Ich wünsche, dass die Gesellschaft insgesamt glücklich ist, aber ich selbst möchte es auch sein.” In Europa hatte sich nach und nach die Überzeugung herausgeschält, dass die Gesellschaft die Grundfreiheiten jedes Einzelnen garantieren müsse. Dazu gehörte auch die Verurteilung von Folter und Sklavenhandel. Diese Bewegung von langer Dauer mündete in die Deklaration der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen 1948. Nach: Blick auf Europa, Blick von Europa auf die Welt, in: Integration 4/2003 Arbeitsaufträge: 1. Überfliegen Sie noch einmal, was Sie unterstrichen haben. Taucht unser Land in diesem Text auf? Zu welchen Etappen könnte Russland direkte bzw. indirekte Bezüge haben? 2. Womit könnte man den Text aus Ihrer Sicht ergänzen (Personen, Ereignisse, Institutionen, Dokumente, Ideen)? 3. Gehört Amerika auch kulturell zu Europa? 4. Lesen Sie auch die Listen mit Stichworten. Ordnen Sie den Listen passende Überschriften zu. Ordnen Sie die Listen mit Stichworten chronologisch. a Das griechische Erbe e Christentum b Aufklärung, Französische Revolution f Renaissance, Humanismus c Industrielle Revolution, soziale Frage g Das römische Erbe d Europäisierung bzw. Kolonisierung der Erde ……………………………………………………………………………… - Beschäftigung mit diesseitigem Leben - Mensch als Mittelpunkt der Welt - Betonung der menschlichen Würde - geistige, wissenschaftliche Freiheit - Wertschätzung von Bildung und Wissen - Fortschritte in den Naturwissenschaften, der Technik und der Medizin Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 14. – 14 – - schafft Grundlagen der Aufklärung …………………………………………………………………………………… - Ausprägung des modernen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Systems (Technik als angewandte wissenschaftliche Erkenntnis, kapitalistische Marktwirtschaft, Massenproduktion, typische Probleme von Industriestaaten) - Entstehung der Industriearbeiterschaft, der Parteien, Interessenverbände - staatliche Sozialgesetzgebung - Verflechtung von Wirtschaft und Staat …………………………………………………………………………………… - Verbreitung von Zivilisation, Technik, Wirtschaft - Transfer europäischer Sprachen und europäischen Gedankenguts (Aufklärung, Verfassung, Demokratie) - (gegenseitiger) wirtschaftlicher und kultureller Gewinn - jedoch auch Übertragung negativer Begleiterscheinungen …………………………………………………………………………………… - Demokratie - Freiheit des Einzelnen - Grundlagen wichtiger Wissenschaften (experimentalle Naturwissenschaften, Philosophie, Staatslehre) - Theater (Komödie, Tragödie, politisches Kabarett), Kunst, Architektur ………………………………………………………………………………..…. - Recht als Grundlage der menschlichen Beziehungen - ermöglicht geregeltes Zusammenleben - schafft wesentliche Voraussetzung für Ausbildung einer Nation - Latein als Universalsprache - Staatswesen (Institutionen, Ämter) …………………………………………………………………………………… - Verstand, Vernunft bestimmend - neue wissenschaftliche Methoden und neue Wissenschaften (Psychologie, Soziologie, Staatslehre) - religiöse Toleranz - Gleichheit, Gleichwertigkeit der Menschen - Grundlagen des Zusammenlebens in Staat und Gesellschaft (Demokratie, Gewaltenteilung, Menschenrechte, Widerstandsrecht) - Wirtschaftsliberalismus …………………………………………………………………………………… - Integrationsfaktor (Glaube, Moral, christliche Grundwerte) - Latein: Bildungs-, Verwaltungssprache - Bistümer und Klöster werden Zentren des Geistes, der Bildung, der Kunst Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 15. – 15 – - prägt die Kunst (Romantik, Gotik, Barock) - beeinflusst das Verhältnis von Staat und Kirche (Protestantismus) 6. Diskussionsanregung: Meinungen und Einstellungen zu Europa Welche davon würden Sie akzeptieren? Europa bedeutet für mich ... ... ein Raum von Stabilität, Vielfalt und Wohlstand, in dem ich mich zu Hause fühle. Die Europäische Union ist ein bedeutender "Global Player", der seine Rolle im internationalen Umfeld noch ausbauen wird. Elmar Brok, CDU, Mitglied des Europäischen Parlaments, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses ... die Verwirklichung eines sehr alten Traumes von einer großen Völkergemeinschaft. Hans-Wilhelm Berenbruch, Schulleiter, Görlitz ... die dauerhafte Sicherung des Friedens zwischen den Europäischen Völkern und die Grundlage für ihre kulturelle und wirtschaftliche Selbstbehauptung in der Welt. Das trägt auch den wohlverstandenen Interessen Deutschlands Rechnung. Dr. Klaus Hansch, SPD, Mitglied des Europäischen Parlaments, Mitglied des Präsidiums des Konvents zur Zukunft Europas und Präsident des Europäischen Parlaments ... ein großes Ideal, dem hoffentlich nicht Egoismus, Angst und Ignoranz Hindernisse in den Weg legen. Maybritt Illner, ZDF-Moderatorin "Berlin Mitte" ... ein Kontinent mit einer unglaublich reichen, kulturell bezaubernden Geschichte, die zugleich voller unmenschlicher Taten und Verbrechen ist. Europa bietet die Perspektive, den Rahmen für ein sinnvolles Leben zu gestalten, wenn wir es schaffen, Demokratie, Menschenrechte und Gerechtigkeit zu verwirklichen und Engstirnigkeit, Ängstlichkeit und Hartherzigkeit zu überwinden. Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder ... die Verwirklichung der Idee, möglichst vielen Menschen das Zusammenleben in dauerhaftem Frieden und Wohlstand zu sichern. Die Erweiterung der Europäischen Union leistet dazu einen besonders großen und wichtigen Beitrag. Dieter Philipp, Präsident, Zentralverband des Deutschen Handwerks Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 16. – 16 – "Die EU bietet eine Chance, Völker, die über einen langen Zeitraum ihre Konflikte kriegerisch ausgetragen haben, auf verschiedenen Ebenen miteinander zu verbinden. Ich möchte deshalb, dass das Pokern um nationalstaatliche Interessen weiter aufgeweicht und die politische Integration weiter vorangetrieben wird." Eva Martincova "Die EU hat mir viele Begegnungen mit Leuten aus anderen europäischen Ländern ermöglicht." Birgit Staack "Europa bedeutet für mich eine Vielfalt der Menschen, die trotz aller nationalen Unterschiede eine Art Verbundenheit fühlen." Mateusz Hartwich "Ich bin der Auffassung, dass Europa die Heimat der Menschen meiner Generation ist. Es ist ein Thema, das jeden in der Realität berührt. Die Dimensionen der europäischen Idee bergen viele Chancen." Laura Serassio "Ich bin zur Feststellung gelangen, dass Europa ein Friedensprozess und ein Mittel ist, um nach der langen Geschichte der Kriege auf diesem Kontinent Frieden und Wohlstand zu sichern." Anne Laure Faubert "Die Zukunft ist Europa. Die heutigen Jugendlichen verstehen sich mehr als Europäer denn als Einzelkämpfer. Europa muss nach außen hin einen Kurs erkennen lassen und nach innen hin eine tolerante und europäische Kultur entwickeln. Die europäischen Institutionen müssen stärker demokratische Werte in Kraft setzen, sie müssen transparenter sein und besser auf die europäische Öffentlichkeit eingehen." Stefan Kuhnle Ich glaube ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Aus: Europakonvent junger Bürgerinnen und Bürger - europakonvent.de. URL:http://www.europakonvent.org/verlauf/10/stimmen.htm vom 25.08.2003. 7. Wortschatzübungen 1. Wiederholen Sie folgende Wortverbindungen: 1) der Ansicht sein, der Auffassung sein; 2) zu der Feststellung gelangen, die Feststellung treffen; 3) (den) Realitäten Rechnung tragen; 4) in Kraft treten, in Kraft setzen; 5) Hindernisse in den Weg legen (Dat.) 2. Vervollständigen Sie die Sätze: Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 17. – 17 – 1) Am 1. Januar 1993 … der Vertrag über den europäischen Binnenmarkt … 2) Die Vertragspartner … dass die gutnachbarchlichen Beziehungen dem Frieden auf dem europäischen Kontinent dienen. 3) Die meisten Chefdelegierten des am 8. September beendeten Madrider Treffens … in ihren Reden …, dass die Annahme des Schlussdokuments der heutigen Wirtschftskrise …. 4) Der britische Vertreter unterstrich, dass der erfolgreiche Abschluss des Treffens ein Schlag gegen diejenigen ist, die dem in Maastrich begonnenen Erweiterungsprozess … wollten. 5) Die Massenmedien der Welt … übereinstimmend …, dass die auf dem Treffen beschlossene Einberufung der Konferenz über die vertrauensbildenden Maßnahmen das internationale Klima verbesern werde. 3. Übersetzen Sie ins Deutsche: 1) Соглашение вступает в силу сегодня. 2) Договор вступил в силу вчера. 3) Этот документ вступил в силу в прошлом году. 4) Решение вступает в силу с сегодняшнего дня. 5) Этот закон был введен в действие два года назад. 6) Участники совещания придерживаются одинаковых взглядов. 7) Участнники конференции придерживаются того мнения, что этот вопрос имеет первостепенное значение. 4. Bilden Sie richtige Wortkombinationen aus folgenden Verben und Substantiven: herstellen, unterbrechen, ratifizieren, festlegen, richten, verletzen eine Note, ein Abkommen, die Beziehungen, die Verhandlungen, das Prinzip, den Vertrag 5. Nennen Sie die deutschen Äquivalente und geben Sie deren Rektion an. обязаться ч.-л. сделать, исходить из ч.-л., мешать к.-л. ч.-л. сделать, направить к.-л., следить за к.-л., вмешиваться во ч.-л., руководствоваться ч.-л., распространяться на ч.-л., вести переговоры о ч.-л., вести переговоры о ч.-л., договориться о ч.-л. 6. Setzen Sie die Wortgruppen in den Klammern ein, übersetzen Sie die Sätzen ins Russische. Beachten Sie den richtigen Gebrauch der Präpositionen. 1) Die Teilnehmerstaaten der zweiten Phase der europäischen Gipfelkonferenz verhandelten (die Grundsätze der Beziehungen der europäischen Staaten). 2) Sie verständigten sich (die Prinzipien der Beziehungen der europäischen Staaten). 3) Sie verpflichteten sich (das Verzicht auf die Anwendung von Gewalt). 4) Sie gingen … Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 18. – 18 – aus (die Anerkennung der vereinbarten Prinzipien der Unverletzlichkeit der Grenzen, der territolialen Integrität). 5) Sie ließen sich auch … leiten (die Prinzipien der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten). 6) Die Verhandlungen galten auch … (die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und technischen Beziehungen). 7) Keine Wirtschafskrise kann die Völker … (der Zusammenwuchs von Europa) hindern. 7. Ergänzen Sie die Sätze durch einen Objektnebensatz oder eine Infinitivgruppe. Die Wörter in Klammern helfen Ihnen. 1) Die beiden Seiten kamen überein, … (продолжить переговоры о возможности вступления Турции в ЕС). 2) Die Verhandlungsteilnehmer stimmten überein, … (углублять научно-техническое сотрудничество). 3) Die Verhandlungspartner kamen überein, … (заключить соглашение о культурном обмене между странами). 4) Die Partner stimmten überein, … (продлить соглашение о поставке товаров на 5 лет). 5) Die beiden Seiten stimmten darin überein, dass … (договор будет представлен на ратификацию в ближайшее время). 6) Die Verhandlungspartner kamen darin überein, dass … (договор будет действовать в течение двух лет). Themenschwerpunkt 2: Europa der 25 Vorwort Die Europäische Union wächst und wächst. Sie erlebte 2004 ihre fünfte und größte Erweiterungsrunde. Am 1. Mai sind acht mittel- und osteuropäische Staaten - die Tschechische Republik, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Polen, Slowenien und die Slowakei - sowie Zypern und Malta der Eu beigetreten. Die Bezeichnung “Erweiterung” wird dabei der Bedeutung des Vorhabens nicht gerecht, denn anderthalb Jahrzehnte nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die lang ersehnte Einheit Europas in greifbare Nähe gerückt, die Teilung des Kontinents kann dauerhaft überwunden werden. Damit der Übergang von Westeuropa nach Gesamteuropa aber gelingt, sind weit reichende Reformen nötig - und zwar in den Beitrittsländern und innerhalb der Europäischen Union. Die Staats- und Regierungschefs der EU legten 1993 auf ihrem Gipfel in Kopenhagen drei Kriterien für die Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten fest: Das politische Kriterium verlangt eine stabile demokratische und rechtsstaatliche Ordnung, die Wahrung der Menschenrechte und den Schutz von Minderheiten. In wirtschaftlicher Hinsicht ist Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 19. – 19 – eine funktionierende Marktwirtschaft erforderlich, die in der Lage ist, dem Wettbewerbsdruck im Binnenmarkt standzuhalten. Schließlich müssen die Beitrittskandidaten auch das gesamte EU-Recht, den so genannten “Acquids Communautaire”, übernehmen und in ihren Ländern vollständig in nationales Recht umsetzen. Zehn der zwölf Beitrittskandidaten haben diese Bedingungen erfüllt; ihr Beitritt wurde auf dem Gipfeltreffen 2002 wiederum in Kopenhagen beschlossen. Bulgarien und Rumänien folgten 2007. Die Aussicht, bald der Europäischen Union, einem großen und wohlhabenden Wirtschaftsraum anzugehören, hat in Mittel- und Osteuropa dazu beigetragen, dass der Übergang vom Kommunismus zur Demokratie und zur Marktwirtschaft trotz aller sozialen Härten und schmerzhaften Umstellungen friedlich und erfolgreich verlaufen ist. Mit dem Beitritt ist der Integrationsprozess aber noch längst nicht abgeschlossen: Umfragen zufolge sieht die Bevölkerung der Osterweiterung überwiegend mit Skepsis entgegen. Zum einen schrecken die hohen Kosten. Brüssel hat für die kommenden vier Jahre Finanzhilfen von 41 Milliarden Euro eingeplant; Ausgaben, die auf lange Sicht dadurch aufgefangen werden sollen, dass der erweiterte Binnenmarkt auch mehr Wirtschaftswachstum verspricht. Zum zweiten nahen - anders als bei der Süd- oder Norderweiterung - jetzt zehn “Unbekannte” Die Fremdheit, die durch den Eisernen Vorhang zwischen West und Ost in einem halben Jahrhundert gewachsen war, kann nicht von heute auf morgen überwunden werden. Und ein weiteres schwerwiegendes Problem hat die Osterweiterung bewusst gemacht: Fast alle Nachbarstaaten - von Marokko bis Moldawien - drängen in die Union. Wie groß soll Europa eigentlich werden? Gehört die (islamische) Türkei in die europäische Gemeinschaft? Soll die Union nur Länder des alten Kontinents zulassen oder auch solche, die sich “europäisch” fühlen? Die politische und kulturelle Heterogenität Europas wird sich mit jeder Erweiterung vergrößern. Solange alle wichtigen Entscheidungen aber von der Zustimmung eines jeden Mitgliedstaates abhängen, besteht die Gefahr, dass die Gemeinschaft handlungsunfähig wird. Die Sorge um die Handlungsfähigkeit der erweiterten Union ist noch größer geworden, seit die Regierungskonferenz in Brüssel im Dezember 2003 gescheitert ist und keine neue Machtverteilung im Rahmen einer EU-Verfassung beschließen konnte. 2. Leseverstehen: Etappen der Europäischen Einigung Die Europäische Einigung der Nachkriegsgeschichte verlief in einer Vielzahl von Schritten. Dabei gab es neben Erfolgen auch immer wieder Phasen des Stillstandes und ernst zu nehmende Rückschläge. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 20. – 20 – Die folgenden Etappen sind in der Europäischen Einigungsgeschichte von besonderer Bedeutung: Die am 5. Mai 1949 erfolgte Gründung des Europarats war der erste Versuch, die Europäischen Staaten näher zusammen zu bringen. Seine Mitglieder verpflichteten sich auf den Schutz und die Forderung gemeinsamer Ideale und Grundsätze. Hierzu gehören vor allem die Achtung der Menschenrechte und der Grundfreiheiten sowie die Vorherrschaft des Rechtes. Deutschland trat dem Europarat im Juli 1950 bei. Der Haushalt des Europarates ist mit 163 Millionen Euro jährlich (2001) im Vergleich zur EU (rund 100 Milliarden Euro pro Jahr) sehr begrenzt. Trotzdem erwarb sich der heute mehr als 40 Länder umfassende Europarat erhebliche Verdienste um die Achtung der Menschenrechte, bei der Rechtsangleichung, bei der kulturellen Zusammenarbeit und bei der Verteidigung demokratischer Prinzipien. Am 23. Juli 1952 trat der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) in Kraft. Die EGKS ging auf einen Vorschlag des französischen Außenministers Robert Schumann vom 9. Mai 1950 zurück. Zu den EGKS-Gründungsmitgliedern zählen Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg. Die Gründung der EGKS erfolgte vordergründig aus wirtschaftlichen Erwägungen, doch stand dahinter auch das Anliegen der deutsch- französischen Aussöhnung und der dauerhaften Friedenssicherung durch die gemeinsame Kontrolle der Kohle- und Stahlproduktion, die für den Wiederaufbau in Europa, aber auch für eine mögliche Wiederaufrüstung von ausschlaggebender Bedeutung war. 1953/54 verhandelten die EGKS-Staaten - veranlasst durch die Korea-Krise und durch den Expansionsdrang der kommunistischen Staaten in Europa - über die Gründung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) mit einer gemeinsamen Europäischen Armee. In diesem Zusammenhang wurde auch der Entwurf für eine umfassende Europäische Verfassung einschließlich eines starken Europäischen Parlaments ausgearbeitet. Innenpolitische Widerstände in Frankreich, dessen Regierung gerade gewechselt hatte, und die Beruhigung der internationalen Lage verhinderten jedoch ein Zustandekommen der EVG. Damit scheiterte auch der erste umfassende Vorstoß zur Gründung eines politischen Zusammenschlusses in Europa. Am 1. Januar 1958 traten die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) in Kraft. Die EWG hatte die Schaffung eines gemeinsamen Marktes zum Ziel, in dem Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital frei zirkulieren konnten. Daneben vereinbarten die Vertragspartner eine gemeinsame Außenhandelspolitik und eine gemeinsame Agrarpolitik. Die Entscheidungsstrukturen wurden weitgehend von der Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 21. – 21 – EGKS übernommen, doch existierten die Organe von EGKS, EWG und Euratom zunächst nebeneinander. 1967 entstand durch die Zusammenlegung der Organe der drei Teilgemeinschaften EGKS, EWG und Euratom die Europäische Gemeinschaft (EG), die mit dem Fusionsvertrag vom 8. April 1965 vereinbart worden war. Durch den Zusammenschluss der Entscheidungsorgane Rat, Kommission, Parlament und Europäischer Gerichtshof wurde die Verwaltung der drei Teilgemeinschaften effizienter gestaltet. Vor allem konnten so auch Kosten eingespart werden. Um besser auf außenpolitische Anforderungen reagieren zu können, beschlossen die EG-Staaten 1970 die Gründung der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ). Diese wurde jedoch nicht in den EG-Rahmen integriert, sondern beruhte auf der freiwilligen Zusammenarbeit der Regierungen. Im Rahmen der EPZ stimmten die EG-Staaten ihre außenpolitischen Positionen ab und vereinbarten die Vertretung gemeinsamer Standpunkte in internationalen Konferenzen und Gremien wie den Vereinten Nationen, der Welthandelskonferenz oder in internationalen Entwicklungskonferenzen. "Norderweiterung": Am 1. Januar 1973 traten Großbritannien, Dänemark und Irland der EG bei. Nach einigem Zögern hatten diese Staaten erkannt, dass es für sie wirtschaftlich und politisch Erfolg versprechender war, sich am Einigungsprozess zu beteiligen, als weiterhin abseits zu stehen. Als Reaktion auf die starken Schwankungen des US-Dollars gründeten 1978 einige EG-Staaten das auf der Zusammenarbeit der jeweiligen Regierungen und Zentralbanken beruhende Europäische Wahrungssystem (EWS). Ziel war es hierbei, durch Absprachen und durch gezielte Eingriffe in den Markt die Schwankungen zwischen den Kursen der beteiligten Wahrungen zu begrenzen. 1979 fanden erstmals Direktwahlen zum Europäischen Parlament statt. Die Europäischen Bürgerinnen und Burger sind seit 1979 regelmäßig im Abstand von fünf Jahren aufgerufen, ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament direkt zu wählen. "Suderweiterung": 1981/86 traten Griechenland, Spanien und Portugal der EG bei. Damit umfasste die Gemeinschaft insgesamt 320 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner aus zwölf Ländern. Obwohl wirtschaftliche Gründe eher dagegen sprachen, hatten die Staats- und Regierungschefs der EG den drei Staaten, in denen in den siebziger Jahren Militärregime an der Macht waren, zugesagt, dass sie nach Wiederherstellung der Demokratie Mitglieder der Gemeinschaft werden konnten. Im Juli 1987 wurde mit In-Kraft-Treten der Einheitlichen Europäischen Akte die erste größere Reform der EG-Verträge verwirklicht. Vor allem sollte der bereits 1957 vereinbarte Binnenmarkt bis 1993 endlich vollendet werden. Deshalb wurden die Entscheidungsverfahren der EG, die wegen des Einstimmigkeitserfordernisses im Rat Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 22. – 22 – häufig blockiert waren, durch Vereinbarung häufigerer Mehrheitsabstimmungen im Ministerrat und eine Aufwertung des Parlaments deutlich gestärkt. Zudem weiteten die Vertragspartner die Zuständigkeiten der EG in den Bereichen Umweltschutz sowie Forschung und Technologie aus und fixierten die 1970 vereinbarte Europäische Politische Zusammenarbeit erstmals in einem Vertrag. Deutsche Einigung: Mit dem Vollzug der deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 wurden die fünf ostdeutschen Bundesländer zugleich Teil der EU. Damit gehörten der Europäischen Gemeinschaft rund 340 Millionen Menschen an. Bis zum Ende des Jahres 1992 wurde die Vollendung des Europäischen Binnenmarkts erreicht. Dabei ging es vor allem um die vollständige Öffnung der Grenzen zwischen den EU-Staaten für Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital. Der Maastrichter Vertrag von 1992 enthielt die Vereinbarung, die Europäische Gemeinschaft nunmehr Europäische Union zu nennen. Unter dem Dach gemeinsamer Institutionen existieren die zuvor bestehenden Teilgemeinschaften EG, EGKS (bis 2002) sowie Euratom rechtlich fort. Zudem wurde vereinbart, die vorherige - nur begrenzt verbindliche - wahrungspolitische Zusammenarbeit im Rahmen des Europäischen Wahrungssystems in die Europäische Wahrungsunion zu überfuhren. Hierzu gehörte auch die Einführung des Euro als gemeinsame Europäische Wahrung für 1999 (Umstellung der Konten) bzw. 2002 (Einführung des Bargeldes). Außerdem verpflichteten sich die Vertragspartner zu einer engeren Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie in der Innen- und Justizpolitik, wobei diese Politikbereiche jedoch von den Gemeinschaftsverfahren ausgeschlossen blieben. Außerdem wurden die Rechte des Europäischen Parlaments weiter ausgebaut. Am 1. Januar 1995 traten mit Finnland, Osterreich und Schweden drei Staaten der Europäischen Freihandelszone (European Free Trade Association/EFTA) der EU bei. Die Zahl der Mitglieder stieg damit auf 15 an. Im Dezember 2000 wurde in Nizza dieCharta der Grundrechte der Unionsbürgerinnen und -bürger feierlich proklamiert. Der Europäische Rat beschloss bei seinem Treffen im Dezember 2002 in Kopenhagen den Beitritt von acht mittel- und osteuropäischen Staaten sowie von Malta und Zypern zur EU. Für verschiedene Bereiche (Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Umweltstandards) wurden langjährige Übergangsfristen vereinbart. Am 1. Mai 2004 wurde nach den notwendigen Ratifizierungen und Volksabstimmungen die Wiedervereinigung des Kontinents endgültig vollgezogen. Nach: Schmuck, Otto: Motive, Leitbilder und Etappen der Integration. In: Informationen zur politischen Bildung Nr. 279, 2003. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 23. – 23 – Arbeitsaufträge: 1) Vervollständigen Sie auf Basis des Arbeitsblattes die Chronik der Europäischen Integration, indem Sie die wichtigsten Etappen benennen. Beschreiben Sie dabei, inwiefern das Ziel der Erweiterung und/oder das Ziel der Vertiefung umgesetzt wurden. 2) Arbeiten Sie aus dem Text die Ziele und Motive heraus, die zur Gründung der EU zu Beginn der 90er Jahre führten. Vergleichen Sie diese mit den Zielen der bisherigen Entwicklung. Halten Sie die Ergebnisse Ihrer Überlegungen stichwortartig fest! 3) Klären Sie die Begriffe EG und EU! Arbeitsblatt: Chronik der europäischen Integration Etappe Erweiterung Vertiefung 1949 Gründung des Europarates 10 Gründungsmitglieder, heute 38 Mitglieder Förderung politischer Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten 1952 - EGKS D, F, B, NL und L (Gründungsmitglieder) Nationale Hoheitsrechte werden an supranationale Organisation abgetreten 1953/54 1958 1967 ff. 2. Schlagzeilen Sehen Sie sich bitte die Schlagzeilen-Collage an. Welche Tendenzen, Interessen, Problemfelder, Erwartungen und Gegensätze sind erkennbar? Streit um Ankaras EU-Beitritt - eine Stimme aus der Türkei: “Müssen wir ewig draußen bleiben? Nein zum Wegwerf-Immigranten Hafen der Sehnsucht - Mit großen Hoffnungen steuern die Länder des Ostens auf die Europäischen Union zu Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 24. – 24 – Odyssee ohne Ziel Gipfeltreffen in Luxemburg: Die Europäische Union ist auf die “Wiedervereinigung des Kontinents” schlecht vorbereitet Vor dem EU-Gipfel über die Osterweiterung: Ist die Union in der Lage, neue Mitglieder aufzunehmen? Ohne Reform droht ein Desaster Es geht um das deutsche Interesse Erweiterung der EU: Der Osten drängt Erweiterung der EU: Der Westen bremst Gefahr in Verzug Will Europa wirklich ein exklusiv christlich-abendländischer Club bleiben? Europa hat seinen Preis Die Türkei kann erst EU-Mitglied werden, wenn sie die Bedingungen erfüllt 3. Sprachansatz: Was bringt die Osterweiterung? Unten sind mehrere Argumente pro und contra Erweiterung angeführt. Beschließen Sie, welche davon Vorteile, Chancen und Hoffnungen beinhalten und welche entgegen Kosten, Risiken und Ängste wiedergeben. 1) Der Transformationsprozess in den mittel- und osteuropäischen Staaten wurde durch die Perspektive einer EU-Mitgliedschaft beschleunigt. Die Modernisierung der Beitrittsländer wird auch weiterhin durch EU-Finanzhilfen, durch Direktinvestitionen und rasch wachsende Handelsbeziehungen gefördert. 2) Den Beitrittsländern fällt es besonders schwer, eine Einschränkung der gerade erst wieder gewonnenen Souveränität in Kauf zu nehmen. 3) Die Osterweiterung trägt dazu bei, nach dem Ende des Ost-West-Konflikts die Vereinigung Europas zu verwirklichen und den Frieden dauerhaft zu sichern. 4) Die europäische Wertegemeinschaft (Demokratie, Rechtsstaat, Marktwirtschaft) wird auf Gesamteuropa ausgedehnt. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 25. – 25 – 5) Ökonomisch werden langfristig zwar alle von der erweiterten Union profitieren, aber kurzfristig werden mehr Altmitglieder zu Nettozahlern, d.h. sie zahlen mehr ein, als sie an Strukturmitteln und Fördergeldern von der EU zurückbekommen. Über 40 Milliarden Euro will die EU bis 2006 für die Erweiterung ausgeben. 6) Aufgrund des wirtschaftlichen Entwicklungsunterschieds zwischen den bisherigen EU-Länden und den Beitrittsländern gibt es Ängste in der Bevölkerung. Im Westen fürchtet man, dass das deutsche Lohngefälle zu einer Massenzuwanderung von Arbeitskräften von Ost- nach Westeuropa führen wird. In den Beitrittsländern dagegen regt sich Widerstand gegen den Ausverkauf von Land und Immobilien an die finanzstarken Westeuropäer. 7) Von der Vergrößerung des Binnenmarkts erhofft man sich neue Impulse für das Wachstum - und zwar für die “alten” wie “neuen” EU-Staaten. Mit steigendem Wohlstand entsteht in Mittel- und Osteuropa ein attraktiver Absatzmarkt auch für qualitativ hochwertige Produkte, und der Handel wird einfacher und kostengünstiger, wenn Zölle und Handelsbeschränkungen wegfallen. Am meisten profitieren jene Staaten, die enge geografische, historische und kulturelle Beziehungen zu den Kandidatenländern unterhalten. Dazu zählt auch Deutschland. Im Jahr 2002 exportierten deutsche Firmen Waren im Wert von 53,5 Milliarden Euro in die zehn Beitrittsländer. Zum Vergleich: Die Ausfuhren in die USA beliefen sich im gleichen Zeitraum auf 68,2, Milliarden Euro. 8) Der Anpassungsdruck auf bestimmte Regionen und Wirtschaftszweige wird in den Beitrittsländern und in den derzeitigen Mitgliedsstaaten steigen. In den Altländern befürchtet man, dass aus Kostengründen vermehrt Arbeitsplätze in die neuen Mitgliedstaaten verlegt werden. Dagegen fürchten Unternehmen in den Beitrittsländern, dass sie dem Wettbewerb mit technologisch überlegenen Produzenten im Westen nicht gewachsen sind. 9) Die Heterogenität in der erweiterten Union wird zunehmen. Die größten Interessenunterschiede (z.B. zwischen “armen” und “reichen” Mitgliedsstaaten) werden die ohnehin komplizierte Entscheidungs- und Kompromissfindung innerhalb der Union noch weiter erschweren. Auf eine Verfassung, die auch zukünftig die Handlungsfähigkeit der EU gewährleisten sollte, konnten sich die Staats- und Regierungschefs nicht einigen. 10) Die Bürgerinnen und Bürger profitieren spürbar von den praktischen Erleichterungen beim Reiseverkehr. Den Bewohnern der Beitrittsländer kommt auch Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 26. – 26 – zugute, dass die europäischen Regelungen zum Umwelt- und Verbraucherschutz, zur Bekämpfung von Kriminalität und illegaler Einwanderung übertragen werden. 4.Ergänzender Text: Motive und Interessenlagen Aus Sicht der Europäischen Union liegt das überragende Motiv für die Osterweiterung in der dauerhaften Ausweitung der Zone der Sicherheit, der Demokratie und Marktwirtschaft nach Osten. Den jahrzehntelang vom Westen abgeschnittenen Ländern wurde nicht zuletzt ein moralischer Anspruch auf EU- Mitgliedschaft zugesprochen. Dieser historischen und zugleich strategischen Perspektive der Europäischen Integration stehen bisweilen buchhalterische und kurzfristige Bedenken, aber auch wohlbegründete Sorgen - zum Beispiel in Bezug auf eine verschärfte Konkurrenz um Arbeitsplätze sowie Industriestandorte und um Einbußen bei der Regionalförderung - gegenüber. Eine EU-27 (ohne Türkei) wurde etwa 480 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner umfassen (plus 29 Prozent). Es wird aber ein Zuwachs des BIP in Kaufkraft-Paritäten um nur neun Prozent erwartet. In den Bewerberländern arbeiten überdurchschnittlich viele der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft. Die Rate bewegt sich zwischen 44,4 Prozent in Rumänien und 2,1 Prozent in Malta, im Durchschnitt der zwölf Kandidaten (ohne Türkei) sind dies 18,6 Prozent. Im Vergleich dazu beträgt die durchschnittliche Beschäftigung in der Landwirtschaft in der EU-15 anteilig an allen Beschäftigten nur 4,2 Prozent. Das volkswirtschaftliche Gewicht der Landwirtschaft ist mit 4,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts deutlich höher als in der EU-15 mit lediglich 1,7 Prozent. Die neuen Mitgliedstaaten werden mit wenigen Ausnahmen, wie etwa Slowenien und Zypern, unterhalb der 75 Prozent des durchschnittlichen EU-BIP pro Kopf liegen, so dass sie Anspruch auf die höchste strukturpolitische Förderung haben. Sie werden auf Jahrzehnte Nettotransfers aus dem EU-Haushalt benötigen, um die erheblichen Wohlstands- und Einkommensunterschiede auszugleichen. Im Zuge der Erweiterung steigt daher der Druck, die Regionalpolitik und die Gemeinsame Agrarpolitik, die zusammen etwa 80 Prozent des EU-Budgets ausmachen, zu reformieren und den neuen Gegebenheiten in der EU anzupassen. Bei unveränderter Anwendung des 75-Prozent-Kriteriums werden die meisten Regionen, die in der EU-15 noch als Ziel-1-Gebiete gelten, wie etwa die ostdeutschen Länder, auf Grund des gesunkenen durchschnittlichen BIP in der EU-25/27 aus dieser Förderung herausfallen. Statistisch betrachtet gehörten sie dann im EU-Vergleich mit einem durchschnittlichen BIP über 75 Prozent zu den reicheren Regionen. Ob die Erweiterung ein Katalysator der Reformen sein wird oder aber zur Zementierung des Bestehenden auf höherem Ausgabenniveau führt, ist noch nicht abzusehen. [...] Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 27. – 27 – Das Interesse der mittel- und osteuropäischen Staaten an immer engeren Beziehungen zur EU bis hin zum Beitritt gründet auf dem Bedürfnis, ihre Zugehörigkeit zum "Westen", die "Rückkehr nach Europa" irreversibel zu gestalten. Durch die wirtschaftliche, politische und sicherheitspolitische Integration wollen sie ihre prekäre Lage in einem "Zwischeneuropa" dauerhaft überwinden. Der Zugang zum Binnenmarkt der EU ist lebenswichtig für das zumeist von einer dynamischen Exportwirtschaft getragene Wachstum in den Transformationsländern. Diese setzen zwischen 50 und 70 Prozent ihrer Produkte auf dem EU-Markt ab und haben damit einen nahezu vollständigen Marktwechsel von Ost nach West vollzogen. Der Anteil der zehn Beitrittskandidaten am EU-Außenhandel in einer Großenordnung von etwa 13,5 Prozent (1998) ist beachtlich und unterstreicht die erheblichen Exporterfolge der EU-Staaten in den letzten Jahren mit einem Zuwachs um 32,9 Prozent zwischen 1993 und 1998. 1998 belief sich der Handelsüberschuss der EU auf 26,8 Milliarden ECU. Darüber hinaus versprechen sich die Beitrittsländer erhebliche Nettotransfers aus dem EU-Haushalt und erwarten eine anhaltende Solidarität der EU-Partner, die bereits vor der Erweiterung große wirtschaftliche Erfolge durch die Öffnung der Märkte in den MOE-Staaten verbuchen konnten. Das nachhaltige Interesse an der EU-Mitgliedschaft trifft in den jungen Demokratien jedoch vielfach auf eine Kultur des Nationalismus, die als problematisches Erbe der ostmitteleuropäischen Geschichte seit dem 19. Jahrhundert gilt und auch eine Reaktion auf die eingeschränkte Souveränität in der Zeit der Zugehörigkeit zum sowjetischen Machtbereich und seinen Zwangsorganisationen darstellt. Die große Mehrheit der neuen EU-Mitglieder aus Mittel- und Osteuropa verfügt also nicht über positive Integrationserfahrungen. Die Mitgliedschaft in der EU bedeutet einen Sprung in die Supranationalität, in der Souveränität übertragen und mit der der anderen Mitgliedstaaten zusammengelegt wird. Diesen Staaten wird damit als EU-Mitglieder ein nachhaltiger Wandel der politischen Kultur abverlangt. Die Eingriffe in die nationale Souveränität, die Investitionen zur Sanierung der Umwelt und Sicherheit der Atomkraftwerke, die Umstrukturierung ganzer Industriebereiche (Kohle- und Stahlindustrie) und der Umbau der Landwirtschaft werden von den Beitrittskandidaten auch als finanzielle und politische Belastungen angesehen. Nach: Lippert, Barbara: Auf dem Weg in eine größere Union. In: Informationen zur politischen Bildung Nr. 279, 2003. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 28. – 28 – Arbeitsauftrag : Erläutern Sie anhand des Textes die Chancen und Risiken, indem Sie diese für die EU-Mitglieder und für die Kandidaten gegenüberstellen. 5. Quiz: Unbekannte Nachbarn Kennen Sie die neuen Mitgliedstaaten? 1. Welche der folgenden Hauptstädte liegt an der Donau? a) Bratislava b) Ljubljana c) Bukarest 2. Welches Land hat keine rote Farbe in seiner Fahne? a) Slowenien b) Estland c) Litauen 3. In welchem Land wird links gefahren? a) Zypern b) Lettland c) Malta 4. In welcher Stadt wurde die älteste deutsche Universität gegründet? a) Krakau b) Budapest c) Prag 5. In welchem Land kann man nicht mit Lira bezahlen? a) Bulgarien b) Malta c) Türkei 6. Welches Land hat auch nach der Erweiterung 2004 keine gemeinsame Grenze mit der EU? a) Ukraine b) Moldawien c) Weißrussland 7. Welche ist die größte nationale Minderheit in Polen? a) Ukrainer b) Deutsche c) Weißrussen 8. Wo liegt der geografische Mittelpunkt Europas? In der Nähe von … a) Maribor (Slowenien) b) Vilnius (Litauen) Debrecen (Ungarn) 6. Fallbeispiel Polen Um die Erweiterung am konkreten Fall zu veranschaulichen, bietet sich Polen als Beispiel an. In der anstehenden Erweiterungsrunde ist es das mit Abstand größte Land: Polen hat 38,2 Millionen Einwohner - mehr als die neun anderen Beitrittsländer zusammen. Aus deutscher Sicht ist der Beitritt Polens zur EU von besonderem Interesse: Deutschland wird seine Randlage an der Peripherie des “Westens” los und rückt in die “Mitte” Europas. Der östliche Nachbar ist ein wichtiger Handelspartner mit einem großen Absatzmarkt. Die deutschen Exporte nach Polen beliefen sich 2002 auf 16 Mrd. Euro (das entspricht fast einem Viertel der Ausfuhren in die USA!). Und auch als Produktionsstandort für deutsche Firmen ist Polen attraktiv, weil die Arbeitskosten dort erheblich niedriger sind. Auf der anderen Seite weckt der Beitritt Polens Ängste in der Bevölkerung: Viele Deutschen Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 29. – 29 – befürchten die Konkurrenz billiger polnischer Arbeitnehmer, die Abwanderung von Arbeitsplätzen nach Polen und das Ansteigen der Kriminalität. In Polen dagegen geht die Angst vor einem “Ausverkauf polnischen Bodens” um. Problem Landwirtschaft In allen mittel- und osteuropäischen Staaten ist die Bedeutung des Agrarsektors deutlich größer als im EU-Durchschnitt. In Polen arbeiten 20 Prozent aller Beschäftigten in der Landwirtschaft (EU-15: 4%), aber sie erwirtschaften nur 3% des Bruttoinlandsprodukts (EU-15: 2%). 38 Prozent aller Polen wohnen auf dem Land. Es gibt zwei Millionen kleine Familienbetriebe mit durchschnittlich 7,9 Hektar Land. 60 000 Höfe sind sogar nur 1 bis 3 Hektar groß. Zwei Drittel der Landwirte produzieren überwiegend für den Eigenbedarf. Aufgrund der vorwiegend kleinen Betriebsgröße, der mangelnden Ausstattung mit Maschinen und der geringen Spezialisierung erreichen die Erträge nicht einmal ein Drittel des EU-Niveaus, und die Einkommen der Bauern liegen ein Viertel unter dem Landesdurchschnitt. Während Touristen die malerischen Bauerndörfer mit Pferdefuhrwerken, schnatternden Gänseherden und Storchennestern genießen, ist die Lage für die Bewohner oft bedrückend: Nach dem EU-Beitritt werden voraussichtlich vier von fünf polnischen Kleinbauern ihren Hof aufgeben müssen. Drei Millionen Menschen werden im Zuge des EU-Beitritts ihre Arbeit verlieren, und das bei einer Arbeitslosenquote von 20 Prozent, der höchsten aller Beitrittsländer. Zwar sind mehr als die Hälfte der Privatbauern Nebenerwerbslandwirte, aber die Rente, Arbeitslosenhilfe oder Sozialhilfe reicht alleine nicht zum Überleben. Die Direktbeihilfen an landwirtschaftliche Betriebe wurden 1992 im Rahmen der EU- Agrarreform eingeführt, um die Einkommensverluste der Bauern auszugleichen. Die polnischen Bauern erhalten zunächst nur 25 Prozent dieser EU-Hilfen. Sie werden bis 2006 auf 35 Prozent des Westniveaus erhöht und eventuell noch durch nationale Beihilfen ergänzt. Doch ein polnischer Bauer wird auch dann noch 40 Prozent weniger an Unterstützung erhalten als sein Kollege diesseits der Oder. Keiner der bisherigen “Nettoempfänger” (z.B. Spanien) ist gewillt, auf Zahlungen aus Brüssel zu verzichten und auch kein “Nettozahler” (z.B. Deutschland) ist bereit oder in der Lage, zugunsten der neuen Partner höhere Beiträge in die EU-Kasse zu leisten. Ein Fallbeispiel Elzbieta und Henryk Maciejewski betreiben im Dorf Klukowo, etwa einhundert Kilometer nordöstlich von Warschau, eine typisch polnische Landwirtschaft, wie sie in Deutschland nur noch in Bilderbüchern zu sehen ist. Auf dreieinhalb Hektar Land hauen sie Roggen und auf einem halben Hektar Kartoffeln an. Dazu kommt noch ein Hektar Weide. Im Stall stehen sieben Kühe und vier Schweine, auf dem Hof gackert Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 30. – 30 – eine Schar garantiert ökologischer Freilandhühner. Der Stall von Frau Elzbieta ist blitzsauber, die Euter der Kühe werden von der Melkerin gründlich gewaschen, und die rahmige Milch, die die dreimal in der Woche auf den Markt bringt, schmeckt hervorragend. Dennoch ordnet die Molkerei, die an den übrigen Tagen die Milch abholt, Frau Elzbietas Milch in die zweite Kategorie ein. Das veraltete Kühlgerät der Maciejewskis schafft mit Mühe und Not eine Temperatur von elf Grad - im Sommer kann auch davon nicht die Rede sein. Viele Nachbarn, die nur zwei oder drei Kühe besitzen, haben überhaupt kein Kühlgerät. Um aber die Bakterienzahl in der Milch gering zu halten, wäre der Kauf eines neuen Gerätes, das auf acht Grad abkühlt, unumgängig - doch diese Anschaffung würde sich nie rentieren. Bis Herbst 1997 war für die Maciejewskis die Welt noch in Ordnung. Ihr Hof ermöglichte ihnen und Henryks Eltern ein bescheidenes Auskommen. Dann aber hatte die EU Kontrolleure in polnische Molkereien geschickt und danach den Import von polnischen Milchprodukten in die EU verboten. In der EU nämlich trinkt man nur Milch der Klasse eins. Nach: Themenblätter im Unterricht. Nr. 47, 2005 7. Diskussionsanregung: Welche Agrarpolitik soll die EU betreiben? Diskutieren Sie folgende Vorschläge: 1) Die EU stellt verstärkt finanzielle Hilfen bereit, um polnische Höfe und Molkereien rentabel und wettbewerbsfähig zu machen. Für die Modernisierung von Polens Landwirtschaft müssten die wirtschaftlich starken Mitgliedstaaten (vor allem Deutschland) höhere Beiträge an die EU bezahlen. Immerhin sichert die Landwirtschaft in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit jedem fünften Polen den Lebensunterhalt. 2) Da der Anteil der Agrarausgaben am Gesamthaushalt der EU schon heute unverhältnismäßig hoch ist (über 40 Prozent), werden nur die vorhandenen Finanzmittel unter allen - den alten wie neuen - Mitgliedsstaaten gleichermaßen verteilt. Als Folge müssten die Bauern in den “alten” Mitgliedsstaaten (z.B. Spanien) auf einen erheblichen Teil der gewohnten Subventionen verzichten. 3) Eine Gleichstellung der Beitrittsländer bei den Agrarsubventionen würde den EU- Haushalt sprengen. Allein Polen hat mit 1,3 Millionen Milchbauern genauso viele Milcherzeuger wie die gesamte übrige EU zusammen. Es macht keinen Sinn, Klein- und Kleinstbauern zu unterstützen, die auf Dauer nicht wettbewerbsfähig sind. Polen muss seine Landwirtschaft selbst reformieren. Die bäuerlichen Betriebe müssen größer werden, sich modernisieren und spezialisieren. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 31. – 31 – 4) Die Lebensmittelstandarts in der EU werden gesenkt und die in Polen auf traditionelle Weise produzierte Milch wird auch für den Export in die übrigen EU- Länder zugelassen. 8. Ergänzender Text: Machen Sie sich auch mit einem anderen neuen EU-Mitglied - Bulgarien - bekannt. Welche Ängste und Vorurteile belasten das Verhältnis zwischen der EU und Bulgarien? Woher kommen diese Einstellungen? Was könnte man dagegen tun? Die Definition von Armut und Armen - das ist einer der charakteristischsten Unterschiede zwischen der bulgarischen Gesellschaft und den westlichen Gesellschaften. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der bulgarischen Agentur "Mediana". "In den westlichen Gesellschaften werden Armut, Arbeitslosigkeit und schlechte materielle Lage eher versteckt, da sie den erfolglosen, unfähigen, unqualifizierten Menschen verraten, der man nicht sein möchte", sagt Koljo Kolev von "Mediana". "In Bulgarien dagegen wird Armut vielerorts zur Schau getragen." Die meisten Bulgaren betrachteten Armut demnach als Gewahr dafür, dass man ehrlich und gut sei, dass man nicht zu denen gehöre, die sich auf Kosten des Staates bereichern oder den Staat bestohlen haben. Nichts, wofür man sich schämen müsste: Armut in Bulgarien. "Der Arme ist der positive Held der neuen Zeit, so wie er es in der Zeit des Sozialismus, des Totalitarismus bereits gewesen ist", sagt Koljo Kolev. Das klingt seltsam, wenn man sich vor Augen führt, dass auch die Bulgaren Eigeninitiative, Engagement und Ehrgeiz als Voraussetzung für den Fortschritt der Gesellschaft betrachten. Doch diese Eigenschaften werden laut Kolev misstrauisch beäugt: "Die Menschen, die sich anstrengen, weil sie Wohlstand wollen, werden von denjenigen heftig kritisiert, die keinen Ehrgeiz und keine Ideen haben, die 'sozialistisch' arbeiten und 'kapitalistisch' konsumieren wollen," sagt der Soziologe. So fordern 60 Prozent der Armen, dass die Reichen ins Gefängnis geschickt und mit hohen Steuern belastet werden sollen und man ihre Einkommen dem Landesdurchschnitt angleiche. Nur zehn Prozent der Befragten teilen diesen Standpunkt nicht. In der postkommunistischen Gesellschaft Bulgariens wird die Idee lanciert, dass die Armen eigentlich die ehrlichen, tüchtigen und sehr guten Menschen sind - im Unterschied zu denen, die reich werden, denn diese gelten als verachtenswert und stehen im Verdacht, Mafiosi und Betrüger zu sein. Verhält es sich wirklich so? Ist das Übel der Transformation und die Geldgier der Wohlhabenden der Grund für die Armut der Armen? Der Soziologe Kolev Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 32. – 32 – unterscheidet zwei Typen von Menschen im heutigen Bulgarien: "Diejenigen, die ernsthaft arbeiten, sich in die Aufgaben hineinknien, lernen und das Leben besser gestalten wollen. Und es gibt diejenigen, die die Arbeit einfach stört, die ihre acht Stunden am Arbeitsplatz ohne Anstrengung hinter sich bringen und keine Verantwortung übernehmen wollen." Letztere bezeichnet Kolev als "sozialistische Arbeiter", da sie den klassischen Werktätigen im Sozialismus ahnen, die arm waren. 70 Prozent dieser "sozialistischen Arbeiter" gehören in der heutigen bulgarischen Gesellschaft zu den Armen. Ihnen gegenüber stehen die "kapitalistischen Arbeiter", die Verantwortung übernehmen wollen, mit neuen Ideen an ihre Aufgaben herangehen, die sich nicht scheuen, länger - das heißt zehn, zwölf oder 14 Stunden und auch sonntags - zu arbeiten. 80 Prozent dieser "kapitalistischen Arbeiter" ginge es materiell gut, sie seien als reich einzustufen, so Kolev. "Die einen warten darauf, dass der Westen kommt, um sie zu adoptieren und für ihr Wohlergehen zu sorgen - mit sicherem Gehalt und sicherem 8-Stunden-Arbeitstag. Die anderen schaffen sich ihren eigenen Westen aus eigener Anstrengung - natürlich in erster Linie für sich selbst", sagt Koljo Kolev. Das Traurige an der Transformation des Landes zur Marktwirtschaft sei, dass die "sozialistischen Arbeiter" die Mehrheit darstellten: 43 Prozent der Bulgaren gehörten zu dieser Kategorie, wobei der Anteil der "kapitalistischen Arbeiter" 36 Prozent betrage. Wann ist mit einer Veränderung dieser Verhaltensweisen zu rechnen? Immer mehr junge Menschen sind laut Kolev eher "kapitalistisch" orientiert. Sie verlassen sich nicht auf den Staat, fühlen sich für den eigenen Wohlstand verantwortlich und sind bereit, dafür hart zu arbeiten. Deshalb ist Kolev optimistisch: In zehn bis 15 Jahren wird sich die Einstellung zur Arbeit, zur Armut und zum Reichtum wesentlich verändert haben. Die soziale Struktur der Gesellschaft hat sich von Grund auf verändert, der Verbrauch ist sprunghaft angestiegen und zugleicht ist eine permanente, untergründige Unzufriedenheit festzustellen. Der Bulgare lebt besser, empfindet sich jedoch meist immer noch als Verlierer. Worauf gründet sich dieses Paradoxon? Jetzt, am Ende der Wendeperiode, denkt der Bulgare immer noch als ex-sozialistischer Mensch und will den Verlust der Gleichheit, das Aufkommen von Menschen, die "über ihm sind", die mehr haben, nicht akzeptieren: ‚Die Ungleichheit zwischen mir und denjenigen hinter mir ist akzeptabel, aber die Ungleichheit mit denjenigen, denen es besser geht, ist es nicht. Sie sind Schurken, sie haben den Staat bestohlen.’ Diese Ungleichheit sei unverdient. Ich formuliere es so: Der sozialistische Mensch lebt noch. Der gleichheitsgewohnte Mensch stellt bis heute die irrsinnige Frage: ‚Was soll es, habe nicht auch ich das Recht auf …?’ Die Gesellschaft als ganzes, die politische Elite wagen es nicht ihm zu sagen: Nein, du hast nicht das Recht. In dieser neuen Welt Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 33. – 33 – wird dieses Recht mit viel Fleiß, Ehrgeiz, Qualifikation und den notwendigen Chancen, sich in den neuen Marktbedingungen zu positionieren, erkämpft. Die Europäische Integration der Bulgaren mit niedrigerer Bildung wird ein sehr langer, schwieriger Prozess sein, ein qualvoller Versuch, sich in der neuen Arbeitswelt zurechtzufinden. Ich befürchte, dass ohne entsprechende Maßnahmen seitens des bulgarischen Staates, einschließlich der Weiterbildung und beruflichen Qualifikation, sie es nicht schaffen werden. Nach: Auf dem Weg in eine größere Union. In: Informationen zur politischen Bildung Nr. 279, 2003. 9. Sprachansatz: Droht eine neue Zuwanderungswelle? Die Freizügigkeit ist neben der Finanzierung der Agrarpolitik eine der heikelsten Fragen der Ost-Erweiterung. Hohe Arbeitslosigkeit und geringes Lohnniveau in Osteuropa erzeugen zweifellos einen Druck auf den deutschen Arbeitsmarkt, insbesondere bei Dienstleistungen, in der Landwirtschaft oder im Baugewerbe. Aber bei der Weinlese oder in den Gaststätten sind Arbeitskräfte aus Osteuropa schon heute unverzichtbar, weil sie auch Jobs annehmen, die Deutsche gar nicht haben wollen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Einwanderungsdruck weit geringer ist als angenommen. Das Münchener ifo-Institut rechnet mit 2,7 Millionen Einwanderern aus den Beitrittsländern (darunter 1,1, Millionen Polen) - in einem Zeitraum von 15 Jahren. In Deutschland werden die Osteuropäer erst nach einer Übergangsfrist von bis zu 7 Jahren freien Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. Bis dahin wird der wirtschaftliche Aufholprozess auch für mehr Wohlstand in den Beitrittsländern sorgen. Die Erfahrungen mit der Süderweiterung um Spanien, Portugal und Griechenland zeigen, dass die meisten Menschen lieber in ihrer Heimat bleiben, wenn sie im eigenen Land eine wirtschaftliche Perspektive sehen. Wenn es um seine Heimat geht, kann sich Werner Siche sehr drastisch ausdrücken. "Schauen Sie hier", sagt er und zeigt eine Karte, so groß wie eine Zeitungsseite, eine Karte, auf der Teile Ostsachsens, Nordbohmens und Westpolens zu sehen sind. Ein Landstrich, der hinter Dresden beginnt, bis nach Jelenia Gora in Polen reicht, im Süden bis Semily in Tschechien, vielleicht 150 mal 150 Kilometer groß, die Euroregion Neiße. Mitten drin liegt Leutersdorf, ein kleines Nest im Dreiländereck, einem wunderschönen Hügelland, da, wo Werner Siche lebt und arbeitet. "Schauen Sie", sagt er. "Noch sind wir hier am Arsch der Welt. Aber nicht mehr lange, dann sind wir am Nabel Europas." Werner Siche, 47 Jahre alt, gehört zu den Menschen im Grenzgebiet, die sich freuen auf den kommenden Mai. Die vorbereitet sind und es eilig haben. Seine Spezialität sind Metallfedern. Sein Urgroßvater Friedrich Wilhelm Hesse hatte 1887 ein Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 34. – 34 – Unternehmen in Leutersdorf gegründet. In den zwanziger Jahren kam die Federung der Berliner Straßenbahnen aus Leutersdorf. Heute steckt in jedem BMW, der ab September vom Band lauft, irgendein kleines Drahtchen oder Federchen aus dem kleinen Ort am Rande Sachsens. Ob Audi, Seat, Volvo oder VW-Phaeton - die alte Firma Hesse ist überall dabei. Eine kleine Erfolgsgeschichte in einer Gegend, wo die Arbeitslosigkeit noch nie unter die Zwanzig-Prozent-Marke fiel, wo Jugendliche in Scharen abwandern Richtung Westen, auf der Suche nach Lehrstellen. Wo nur die Hälfte bis zwei Drittel dessen gezahlt wird, was in Bayern oder Baden-Württemberg zu verdienen ist. Und wo mittlerweile ganze Familien aufgeben und die Koffer packen, weil Arbeit am Ostrand Deutschlands längst eine schlecht bezahlte Mangelware ist. Siche beschäftigt 37 Leute in seiner Firma. Drei Millionen Euro hat er investiert, seit er den Betrieb 1990 aus DDR-Besitz reprivatisierte. Er würde gern eine neue Halle bauen, wurde sogar gern noch jemanden einstellen. Er glaubt nämlich, dass es vorangehen wird mit seiner Heimat, wenn demnächst die Schlagbäume fallen. Siche und andere - wie der Neugersdorfer Unternehmer Ernst Lieb haben große Vorstellungen von einer gemeinsamen deutsch-tschechisch-polnischen Zukunft. Ihnen bleibt auch nicht viel anderes übrig, wenn ihr Oberland, wie sie ihren Landstrich nennen, nicht wirtschaftlich auf der Strecke bleiben soll. Sie sehen die neue Nachbarschaft als Chance. Gemeinsame Lehrlingsausbildung mit tschechischen Betrieben, mehr Tschechisch und Polnisch an sachsischen Schufen, grenzüberschreitender Unterricht - so stellen sie und einige Burgermeister der Region sich die Zukunft vor. "Man muss doch mal spinnen dürfen", sagt Siche. Aber nicht alle teilen die Aufbruchstimmung der Metallunternehmer im Dreilandereck. Es liegt vielmehr ein Nebel aus Befürchtungen, Vorurteilen und Ängsten über dem Landstrich: Die Tschechen, vor allem die Handwerker, werden den Deutschen die Arbeit wegnehmen. Sie werden in Strömen ins Land kommen. Die Kriminalität wird zunehmen. Die Deutschen werden das Nachsehen haben. "Was soll das bringen", heißt es häufig. Bei der deutschen Vereinigung sei auch alles Mögliche versprochen worden, was dann nicht eintrat. "Die Stimmung unter den Menschen ist nicht so gut", sagt Gudrun Laufer von der Industrie- und Handelskammer in Zittau. "Aber, wer sich ein bisschen auskennt, der hat keine Ängste." In Wahrheit arbeiten nämlich viele Sachsen und Tschechen längst bestens zusammen. Nicht nur deutsche Großunternehmen wie Thyssen oder Handelsketten wie OBI und Kaufland, die sich schon vor Jahren in Tschechien niederließen und gute Geschäfte machen. Es gibt einen munteren Grenzverkehr, und der ist nicht beschränkt auf Deutsche, die sich in Tschechien Zigaretten holen, die Haare schneiden lassen oder Benzin tanken. Langst ist ein Intensiver Wirtschaftsaustausch über die Grenze im Gange, auch zwischen kleineren Betrieben. Gerade bei Metallunternehmen und Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 35. – 35 – Autozulieferern, von denen es einige Hundert gibt im sachsisch-böhmischen Grenzgebiet. Die Wirklichkeit ist undramatisch und hat längst alle Befürchtungen und Ängste hinter sich gelassen. "Was ist das auch für ein Unsinn. Nur zusammen können wir etwas auf die Beine stellen. Es ist doch ein Geben und Nehmen", sagt Siche. Er macht Geschäfte mit tschechischen Unternehmen. Mit Petr Poborsky aus Jablonec etwa, 50 Kilometer hinter der Grenze. Das Zauberwort, das beide vereint, heißt Mischkalkulation: Die Tschechen haben die billigen Löhne, liefern Vorprodukte oder Kleinserien, die Deutschen haben die teuren Präzisionsmaschinen und oft besser ausgebildete Mitarbeiter. Was am Ende dabei herauskommt, erhält Arbeitsplätze auf beiden Seiten. Petr Poborsky, 59 Jahre alt, ein gemütlicher Mann mit Vollbart, besitzt eine Schlosserei in Nordböhmen, untergebracht in drei alten Häusern. Er sagt von sich: "Ich bin ein ewiger Optimist." Nach dem Prager Frühling 1968 floh er nach Bayern, kehrte später nach Tschechien zurück, gründete seine Firma, fing mit sechs Leuten an, beschäftigt heute 35. Er baut kleine Pressen für die Schmuckverarbeitung, fertigt Schmiedeteile an, kleine Maschinen, hat aber auch schon einmal einen Nudelschneideapparat nach Kanada verkauft. "Wenn nur endlich die Zollner weg waren", sagt er. "Ich kann gar nicht sagen, wie ich mich darauf freue." Der Grenzverkehr ist rätselhaft und unendlich lästig. Mal dauert er 30 Minuten, mal fünf Stunden. Warum das so ist, kann Poborsky auch nicht erklären. Überall fehlen Grenzübergänge. Von den etwa 50, die es in Sachsen noch vor dem Zweiten Weltkrieg gab, ist gerade ein Viertel übrig. Wenn er nach Leutersdorf will oder nach Neugersdorf, dann fährt er durchs nordböhmische Liberec nach Hradek, dort muss er dann durch ein Zipfelchen von Polen fahren, einen Wurmfortsatz, gerade mal 1300 Meter breit, mit tschechischer Ausreisekontrolle, polnischer Ein- und Ausreise sowie in Zittau deutscher Einreisekontrolle. "Man steht und steht", sagt er. "Zollner haben kein Verständnis." Seit fünf Jahren arbeitet Poborsky mit deutschen Firmen zusammen, mit großen wie VW, mit mittelgroßen wie Ernst Liebs MBN oder kleinen wie Siches. "Alle leben gut", sagt er. Und: Die Deutschen sollten nicht so viel Angst haben. Die Tschechen kamen schon nicht. "Die sind heimattreu", sagt Poborsky. Auch wenn Fachleute in Tschechien nur 3,50 Euro brutto verdienen in der Stunde. "Warum sollten die nach Deutschland ziehen? Bei den hohen Mieten, wo alles so teuer ist?" Nach: Honnigfort, Bernhard: Ohne Barrikade. Die neue Nachbarschaft: Von Sachsen und Tschechen, die sich nicht vor der EU-Osterweiterung furchten. In: Frankfurter Rundschau online 2003 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 36. – 36 – Arbeitsauftrage: 1. Dialogisieren Sie die Textauszüge über die Laufbahn von Werner Siche und Petr Poborsky. 2. Erläutern Sie, wie die Ost-Erweiterung bei der Bevölkerung in dem beschriebenen Grenzgebiet aufgenommen wird. Auf welche Gründe ist dies zurückzuführen? 3. In Deutschland sprechen sich laut Umfrage 2/3 der Burger gegen die Ost- Erweiterung aus. Nennen Sie mögliche Ursachen! 4. Die Flüchtlingsströme nach und in Europa scheinen kein Ende zu haben. Bringen Sie eine Darstellung der Problematik aus Ihrer Sicht und unter Einbeziehung der neuesten Informationen, die Ihnen zugänglich sind (Statistiken, Presse, TV, Internet u.a.). 10. Recherchieren Sie! a) Sollen in Zukunft alle europäischen Länder in die Europäische Union aufgenommen werden? Begründen Sie Ihre Ansicht, indem Sie die folgenden Aussagen ergänzen: 1. ____________ soll/soll nicht Mitglied der EU werden, weil _________________________________________________________________. 2. ____________ soll/soll nicht Mitglied der EU werden, weil _________________________________________________________________. 3. Alle Länder Europas sollten in die EU aufgenommen werden, weil ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________. b) Informieren Sie sich über ein Beitrittsland, das Sie besonders interessiert und teilen Sie die Ergebnisse im Unterricht mit (→ www.asg.physik.uni- erlangen.de/europa/eugmap.html enthält zu allen europäischen Ländern Informationen über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur). 11. Diskussionsanregung: Eine Ablehnung Am 6. Dezember 1992 haben die Bürger der Schweiz in einem Referendum den EU- Beitritt abgelehnt. In der Schweiz wurde eine Organisation ins Leben gerufen, die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS), die beim Referendum und danach bis heute in der Öffentlichkeit ihren Standpunkt verbreitet. In einer Broschüre und im Internet bringt sie u.a. Folgendes: Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 37. – 37 – Ein EU-Beitritt würde das höchste Staatsgut - die Freiheit - wesentlich einschränken. Für die Schweizerinnen und Schweizer würde eine EU-Integration bedeuten: - das Ende der tatsächlich direkten Demokratie in wesentlichen Belangen - die Abtretung politischer Macht des Volkes an die Regierungen in Bern und Brüssel - den Verzicht auf eine eigenständige Außen- und Sicherheitspolitik - den Verzicht auf die Neutralität - EU-Machtpolitik anstelle Schweizer Selbstbestimmung - Einschränkung der Handlungsfreiheit - Anheizung der Arbeitslosigkeit - Reduktion des Wohlstandes - Lohneinbussen - höhere Hypothekarzinsen - zusätzliche und höhere Steuern - Heraufsetzung der Mehrwertsteuer von 6,5% auf mindestens 15% - Verzicht auf den Schweizer Franken und Verlust von Volksvermögen - Aufhebung der Grenzkontrollen und der nationalen Einwanderungspolitik - weniger Sicherheit für die Bürger Arbeitsauftrag: Welche Ängste sind abzulesen? Welche Bereiche des Lebens betreffen sie? Besprechen Sie die Argumente der EU-Gegner. Was könnte man jeweils entgegnen? Sind diese Argumente auch für andere Beitrittsbewerber von Bedeutung? 12. Sprachansatz: Die Türkei und Europa Wenige europapolitische Fragen haben die Gemüter so erregt wie ein möglicher Beitritt der Türkei zur Europäischen Union. Was die Diskussion sehr schwierig macht, ist einerseits, dass sie sehr emotional geführt wird, andererseits, dass auf ganz unterschiedlichen Ebenen Argumente ausgetauscht werden. Seit dem 3.10.2005 finden zwischen der Türkei und der EU Verhandlungen über den Beitritt statt. Die Aufnahme der Gespräche war lange Zeit umstritten. Laut Beschluss der Staats- und Regierungschefs der EU vom Dezember 2004 können sie frühestens abgeschlossen werden, wenn die EU ihren finanziellen Rahmen für den Zeitraum 2014 bis 2020 beschlossen und finanzielle Reformen durchgeführt hat. Das wäre Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 38. – 38 – allerfrühestens 2012 der Fall. Vermutlich werden sich die Gespräche jedoch länger hinziehen. So gesehen gibt es heute keinen Entscheidungsbedarf, was aber die Schärfe der öffentlichen Diskussion nicht mildert. a) Testen Sie Ihr Wissen über die Türkei! Wie viele Einwohner hat die Türkei? √ 13 Mio. √ 28 Mio. √ 45 Mio. 69 Mio. √ 102 Mio. Lehrerinnen in der Türkei … √ müssen im Unterricht ein Kopftuch tragen√ dürfen im Unterricht kein Kopftuch tragen √ dürfen im Unterricht ein Kopftuch tragen √ Es gibt keine Lehrerinnen in der Türkei, da der Beruf Männern vorbehalten ist Wie viel Prozent der Türken sind Moslems? √ 4 % √ 32 % √ 67 % √ 99 % √ 100 % Wie heißt die Hauptstadt der Türkei? √ Ankara √ Antalya √ Erzurum √ Istanbul √ Izmir Die Türkei ist … √ seit 1923 eine Republik √ seit 1999 eine Republik √ eine konstitutionelle Monarchie mit einem Sultan an der Spitze √ ein muslimischer Staat, der von einem “Wächterrat” regiert wird √ ein loser Zusammenschluss von mehreren weitgehend selbstständigen Staaten Wie lang ist die Küste der Türkei insgesamt? √ 833 km √ 2.346 km √ 4.537 km √ 8.333 km √ 12.342 km b) Zum Hintergrund: Beitrittsverfahren Nach Artikel 49 des EU-Vertrages kann jeder Europäische Staat einen Antrag auf Mitgliedschaft in der EU stellen. Die geographische Komponente allein ist zwar keine Voraussetzung dafür, sie kann aber wirksam werden; so wurde zum Beispiel der Antrag Marokkos auf Mitgliedschaft 1987 zurückgewiesen. Nach der Revision des Maastrichter Vertrages durch den 1997 in Kraft getretenen Amsterdamer Vertrag ist die Mitgliedschaft in der Union auch an die Erfüllung bestimmter Werte gebunden. So heißt es in Artikel 6,1 des EU-Vertrags: "Die Union beruht auf den Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 39. – 39 – Grundsätzen der Freiheit, der Demokratie, der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie der Rechtsstaatlichkeit; diese Grundsätze sind allen Mitgliedstaaten gemeinsam". Darüber hinaus werden die Mitgliedstaaten durch den EG-Vertrag im Artikel 4,1 zusammen mit der Gemeinschaft auf eine Wirtschaftspolitik festgelegt, die dem Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb verpflichtet ist. Aus der Erfüllung dieser Kriterien resultiert allerdings kein Rechtsanspruch auf Mitgliedschaft. Die Beitrittsentscheidung liegt im Ermessen der EU und ihrer Mitgliedstaaten und ist daher eine politische Entscheidung. Das Prozedure des Beitritts ist umfangreich und zeitaufwändig. Zwischen offizieller Beantragung des Beitritts und endgültiger Mitgliedschaft liegen erfahrungsgemäß mehrere Jahre. Gemäß Artikel 49,1 des EU-Vertrages richtet der beitrittswillige Staat seinen Antrag an den Rat. Erst nachdem die Kommission eine ausführliche Stellungnahme über das Für und Wider eines Beitritts des Bewerberstaates vorgelegt und das Europäische Parlament mit der absoluten Mehrheit seiner Mitglieder diesem Antrag zugestimmt hat, beschließt der Rat einstimmig die Aufnahme von Verhandlungen mit dem Bewerberstaat. Mit ihm führt nun die halbjährlich unter den Mitgliedstaaten wechselnde EU-Präsidentschaft im Namen der Mitgliedstaaten die Verhandlungen. Faktisch kommt jedoch der EU-Kommission die entscheidende Rolle als Verhandlungsakteurin zu, da sie die gemeinsame Position der EU vorschlägt, koordiniert und in vielfältigen Arbeitskontakten mit den Bewerberstaaten steht. In diesen Beitrittsverhandlungen wird der gesamte gemeinschaftliche Besitzstand (Acquis Communautaire) in Unterkapitel aufgeteilt und von den Akteuren "verhandelt". Es handelt sich dabei um keine Verhandlungen im eigentlichen Sinne, da die Bewerberländer gehalten sind, den gemeinschaftlichen Besitzstand anzuerkennen und es darum geht, wie eine Einigung über zeitlich befristete Übergangsregelungen und Abweichungen erzielt werden kann. Nach Abschluss der Verhandlungen wird die Beitrittsakte unterzeichnet. Anschließend beginnt der Ratifikationsprozess. Seitens der EU müssen das Europäische Parlament mit absoluter Mehrheit und der Rat einstimmig dem Beitritt neuer Mitglieder zustimmen. Des Weiteren ist die Zustimmung der Parlamente der Mitgliedstaaten sowie der Bewerberstaaten erforderlich. In einigen EU-Staaten sowie in manchen Bewerberländern können darüber hinaus Referenden durchgeführt werden. Ist dieser gesamte Prozess erfolgreich zum Abschluss gekommen, steht einem endgültigen Beitritt nichts mehr entgegen. Vom Abschluss der Verhandlungen bis zum Inkrafttreten des Beitritts dürften mindestens 18 Monate vergehen. Nach: Woyke, Wichard: EU-Erweiterung als Herausforderung - Verfahrensstationen. In: Informationen zur politischen Bildung aktuell. Bonn 2002. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 40. – 40 – Arbeitsauftrag: Erläutern Sie das Beitrittsverfahren, das die Länder durchlaufen müssen, um EU-Mitglied zu werden. c) Warum will die Türkei in die EU? Die Motive sind natürlich vielfältig, und nicht jeder Türke, der die EU-Mitgliedschaft befürwortet, tut das aus demselben Grund. Natürlich würde die Türkei auch von Struktur- und Agrarmitteln der EU profitieren, in welchem Ausmaß dies jedoch tatsächlich geschehen könnte, ist bislang völlig offen. Dies hängt zum einen davon ab, wie die EU diese beiden Politikbereiche in den nächsten Jahren entwickelt und finanziell ausstattet, zum anderen davon, was EU und Türkei diesbezüglich aushandeln. Unabhängig davon, wie man zu einem Beitritt der Türkei zur EU steht, muss man sicherlich das Bestreben, sich dem Westen anzuschließen, ernst nehmen. Dieser Prozess wurde bereits nach dem Ende des Ersten Weltkrieges begonnen und hat dazu geführt, dass die Türkei unter Atatürk schon in den 20ger Jahren viele westeuropäische Rechtsreformen, so das deutsche Handelsrecht, das italienische Strafrecht und das schweizerische Zivilrecht, übernommen und die lateinische Schrift eingeführt hat. Gerade für die Unternehmer einerseits und Bürgerrechtsbewegungen andererseits spielen natürlich die Überlegungen eine große Rolle, Marktwirtschaft und Demokratie fest zu verankern. Dies war ja auch ein wesentliches Argument für die Süderweiterung um Griechenland, Spanien und Portugal in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die USA unterstützen die Türkei in ihren Bestrebungen, Mitglied der EU zu werden. Sie würden sich unter dem Gesichtspunkt der internationalen Sicherheit und Stabilität freuen, wenn die Türkei fest an Europa angebunden wäre. Mit George W. Bush hat das übrigens nichts zu tun. Auch sein Vorgänger Bill Clinton hat die EU aufgefordert, die Türkei aufzunehmen. Die Türkei muss allerdings von den USA nicht in Richtung EU gedrängt werden, weil sie da sowieso hin will. Hoffnungen “Mit dem Mitglied Türkei wird die EU ihren Einfluss in der geostrategisch so bedeutenden Region des Nahen und Mittleren Ostens entscheidend steigern. Dadurch kann auch der Durchbruch bei der friedlichen Beilegung der Konflikte im Nahen Osten sowie im Irak gelingen. Mit dieser Entscheidung reicht die EU der islamischen Welt die Hand zur dauerhaften Versöhnung. Eine demokratische, laizistische und rechtsstaatliche Türkei wird auch als Modell für die islamische Welt eine große Anziehungskraft gewinnen. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 41. – 41 – Mit dem Beschluss der Staats- und Regierungschefs der EU wird die Türkei an ökonomischer, politischer und sozialer Stabilität gewinnen, ein Prozess, von dem beide Seiten profitieren werden. Diese Entwicklung wird auch zur Integration und Identifikation der Deutschland- und der EU-Türken mit ihrer neuen Heimat beitragen.” Aus der Pressemitteilung der Türkischen Gemeinde in Deutschland nach dem Beschluss der EU am 16.Dez. 2004, Beitrittsverhandlungen aufzunehmen Bedenken “Die 70 Millionen türkischer Staatsbürger wohnen weder in Ankara noch in Istanbul, noch in den Tourismuszentren an der Küste, sondern die große Masse lebt auf dem Lande in Anatolien. Die kulturelle Distanz Anatoliens zu den genannten türkischen Städten ist groß, die kulturelle Distanz zu den bisherigen Mitgliedstaaten ist außerordentlich groß. Die optimistische Erwartung, eine demokratisch verfasste Türkei würde zu einem Vorbild für andere muslimisch geprägte Staaten werden, gar zu einer “Brücke zum Islam” ist bloße Spekulation. Ökonomisch hat die Türkei - trotz bestehender Zollunion mit der EU - im Vergleich zu allen anderen EU-Staaten den niedrigsten Lebensstandard; deshalb haben die türkischen Regierungen mit erheblichen finanziellen Mitteln der EU gerechnet. Die EU würde sich mit einer Aufnahme der Türkei und weiterer Staaten ökonomisch und finanziell übernehmen.” Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) in: DIE ZEIT vom 25. Nov. 2004. Noch eine Meinung zum Beitritt Der Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2005, der Türke Orhan Pamuk, über eine mögliche Mitgliedschaft der Türkei in der EU: “Wie jeder bei uns würde auch ich mich übel betrogen fühlen, wenn die Türkei alle nötigen Bedingungen erfüllte und dann nur das Angebot einer “privilegierten Partnerschaft4 ” erhielte. Die meisten Landsleute wollen den Beitritt nicht nur aus politischen und wirtschaftlichen Erwägungen, sondern auch aus einem psychologischen Grund: Sie möchten einmal das schöne Gefühl erleben, genauso behandelt zu werden wie die Europäer, gleichberechtigt.” 4 Dieses Modell sieht eine besondere Zusammenarbeit vor (u.a. im Umweltschutz, zur Förderung von Kleinen und Mittleren Unternehmen, im Gesundheits- sowie im Bildungsbereich und außerdem im Innen- und Justizbereich) und eine stärkere Einbeziehung der Türkei in die Europäische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik) Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»