SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 50
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Государственное образовательное учреждение
высшего профессионального образования
«Шуйский государственный педагогический университет»
Кафедра романо-германских языков и методики обучения
Учебные материалы
по практической грамматике
немецкого языка
Составители:
Л. П. Колосова
В.М. Курицын
ШУЯ 2006
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
1
Печатается по решению редакционно-издательского совета
ГОУ ВПО «Шуйский государственный педагогический
университет»
Artikel in der deutschen Gegenwartssprache:
Grundbegriffe. Gebrauchsregeln. Übungen.
Артикль в современном немецком языке:
Основные понятия. Правила употребления. Упражнения.
Учебные материалы по курсу практической грамматики немецкого языка для студентов 1-3
курсов факультетов и отделений иностранных языков
Составители:
канд. филол. наук, доцент Л. П. Колосова,
канд. пед. наук, профессор В. М.Курицын
Рецензент:
М. В. Зимина, канд. филол. наук,
доцент кафедры немецкой филологии ИвГУ
 ГОУ ВПО «ШГПУ», 2006
 Кафедра романо-германских языков
и методики обучения ГОУ ВПО «ШГПУ», 2006
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
2
INHALT
1. ARTIKEL UND SEINE FUNKTIONSKLASSEN.................................................................................. 3
2. DAS GESCHLECHTSWORT (ARTIKEL)............................................................................................. 6
2.1. Die Formen des Geschlechtswortes (Artikels) .................................................................................. 6
2.2. Der Gebrauch des Geschlechtswortes (Artikels)............................................................................... 7
3. DEKLINATION DES BESTIMMTEN ARTIKELS ............................................................................. 10
4. DEKLINATION DES UNBESTIMMTEN ARTIKELS ....................................................................... 12
5. GEBRAUCH DES BESTIMMTEN ARTIKELS .................................................................................. 14
5.1. ÜBUNGEN...................................................................................................................................... 15
6. GEBRAUCH DES UNBESTIMMTEN ARTIKELS............................................................................. 19
6.1. ÜBUNGEN...................................................................................................................................... 20
7. GEBRAUCH DES NULLARTIKELS................................................................................................... 22
7.1. ÜBUNGEN...................................................................................................................................... 23
8. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR EICENNAMEN......................................................................... 28
8.1. ÜBUNGEN...................................................................................................................................... 29
9. GEBRAUCH DES ARTIKEL VOR GEOGRAPHISCHEN EIGENNAMEN ..................................... 31
9.1. ÜBUNGEN...................................................................................................................................... 31
10. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR STOFFNAMEH ...................................................................... 33
10.1. ÜBUNGEN.................................................................................................................................... 33
11. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR ABSTRAKTA......................................................................... 35
11. 1. ÜBUNGEN................................................................................................................................... 35
12. KOMPLEXE ÜBUNGEN.................................................................................................................... 37
12.1. Lösungen zu Übungen 6-9............................................................................................................. 41
13. TESTEN SIE SICH .............................................................................................................................. 43
LITERATURVERZEICHNIS.................................................................................................................... 48
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
3
1. ARTIKEL UND SEINE FUNKTIONSKLASSEN
Artikel sind Wörter, die als Begleiter des Substantivs stehen und zusammen mit ihm eine
Substantivphrase bilden können. Sie stimmen mit dem Substantiv in Genus, Numerus und
Kasus überein (KONGRUENZ).
Rw.: der Artikel, des Artikels, die Artikel
FUNKTIONSKLASSEN
1.1. Bestimmter Artikel:
Die Wörter der/die/das (und ihre weiteren Flexionsformen: des, dem, den, der) als
Begleiter von Substantiven im Singular oder Plural .
1.2. Unbestimmter Artikel:
Die Wörter ein/eine/ein (und ihre weiteren Flexionsformen: eines, einem usw.) als
Begleiter von Substantiven im Singular.
Das ist der gute Wein (den wir damals probiert haben).
Das ist ein guter Wein.
Der Artikel kann auch ganz fehlen:
Das ist Ø guter Wein.
(mit »Ø« [Null] wird die Stelle gekennzeichnet, an der ein Artikel stehen könnte)
Man spricht in diesem Fall von ARTIKELLOSIGKEIT oder bezeichnet den fehlenden
Artikel als NULLARTIKEL.
Pronominalartikel (Artikel, denen gleich lautende = homonyme Pronomina zur Seite
stehen):
1.3. Demonstrativartikel:
Artikel, mit denen auf die im Bezugssubstantiv genannte Größe identifizierend
hingewiesen wird.
Die beiden wichtigsten Demonstrativartikel sind dieser/diese/dieses und jener/jene/jenes
(und jeweils ihre weiteren Flexionsformen); daneben auch der/die/das (in
nichtdemonstrativer Verwendung: bestimmter Artikel).
an diesem Tag, an jenem Tag, an dem Tag
1.4. Determinativartikel:
Artikel mit auswählender, begrenzender Funktion: derjenige/diejenige/dasjenige,
derselbe/dieselbe/dasselbe, ebender/ebendie /ebendas (und jeweils ihre weiteren
Flexionsformen).
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
4
an demjenigen Tag, an ebendem Tag, an demselben Tag
1.5. Possessivartikel:
Artikel, mit denen eine Zugehörigkeit, Zuordnung, Verbundenheit, Zusammengehörigkeit
oder ein Besitzverhältnis zum Ausdruck gebracht wird.
Possessivartikel sind: mein, dein, sein, ihr, sein, unser, euer, ihr (Ihr), jeweils mit ihren
weiteren Flexionsformen. Im Stamm sind die grammatischen Kategorien Person, Numerus
(und Genus bei den Possessivartikeln der 3. Person Singular) bestimmend; sie beziehen
sich auf den »Besitzer«:
mein-en Bruder, dein-en Bruder, sein-en Bruder...
In den Endungen sind die grammatischen Kategorien Genus, Numerus und Kasus
bestimmend; sie richten sich nach den grammatischen Kategorien des Bezugssubstantivs
(KONGRUENZ), das den »Besitz« nennt:
dein-en Bruder, dein-e Schwester, dein-Ø Kind
Die genitivischen Possessivartikel dessen, deren haben demonstrativen Charakter. Sie sind
nicht deklinierbar. Dessen verweist auf ein »Besitzer«- Substantiv im Maskulinum oder
Neutrum Singular, deren auf ein solches im Femininum Singular oder im Plural.
Peter hat eine Schwester. – Ich kenne dessen Schwester nicht.
Petra hat eine Schwester. – Ich kenne deren Schwester nicht.
Die Zwillinge haben eine Schwester. – Ich kenne deren Schwester nicht.
1.6. Quantifizierende Artikel:
Artikel, mit denen eine vom Substantiv bezeichnete Menge hinsichtlich ihrer Größe
charakterisiert wird: all-, jed-, viel-, der/die/das meist-, mehrer-, manch-, einig- und
jeweils ihre weiteren Flexionsformen, etwas, ein bisschen, ein wenig, ein paar usw.
Alle/Viele/Die meisten/Mehrere/Manche/Ein paar/Einige Plätze sind besetzt.
Ich brauche etwas/ein bisschen/ein wenig Zucker.
Er hat manches Richtige/manch Richtiges gesagt.
1.7. Indefinitartikel:
Der Artikel irgendein- (und seine weiteren Flexionsformen).
Irgendein Geistlicher hat ihn begleitet.
1.8. Negationsartikel:
Der Artikel kein- (und seine weiteren Flexionsformen).
Kein Geistlicher hat ihn begleitet.
Ich habe auch keine Lust mehr.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
5
1.9. Frageartikel = Interrogativartikel:
Artikel, die in Verbindung mit ihrem Bezugssubstantiv Ergänzungsfragesätze und
indirekte Fragesätze einleiten: welch-, welch ein- und was für ein- (und jeweils ihre
weiteren Flexionsformen), wessen.
Welche Schauspielerin kriegt dieses Jahr den Oskar?
Welch ein Wetter magst du am liebsten?
Was für einen Stoff wünschen Sie?
Wessen Buch ist das?
Ich frage mich, wessen Buch das ist.
Frageartikel bilden zusammen mit den Fragepronomina (wer, was), den Relativpronomina
welch-, wer, was , den Frageadverbien (wo, wann ..., s. unten Nr. 6.7/17) und den
Relativadverbien (wo, wie ...) die Gruppe der W-WÖRTER.
1.10. Relativartikel:
Die Artikel dessen/deren, die in Verbindung mit ihrem Bezugssubstantiv einen Relativsatz
einleiten.
Die Kollegin, deren Buch du rezensiert hast, ist sauer auf dich.
In vielen Grammatiken werden die Pronominalartikel als Pronomina betrachtet und nur
der bestimmte und der unbestimmte Artikel (manchmal auch der Nullartikel) als Artikel
gewertet. Die hier vorgenommene Zuordnung beruht auf dem gleichartigen Verhalten der
»eigentlichen« Artikel und der Pronominalartikel: Sie stehen in derselben Position und
können nur in bestimmten Fällen miteinander kombiniert werden:
das Land, dieses Land, unser Land —
*das dieses Land, *das unser Land – dieses unser Land
(Aus: Kürschner, Wilfried (2005): Grammatisches Kompendium. Systematisches Verzeichnis grammatischer Grundbegriffe.
5., durchgesehene Auflage. Tübingen u. Basel: A. Francke Verlag.- S. 126-129)
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
6
2. DAS GESCHLECHTSWORT (ARTIKEL)
Das Geschlechtswort (Artikel) ist Begleiter des Hauptwortes (Nomens) und stimmt mit
ihm in Geschlecht, Zahl und Fall stets überein.
• Beispiele: Tanja biss in einen grünen Apfel.
männlich / Einzahl / 4. Fall
Auf der Wiese stand e/ne große Eiche.
weiblich / Einzahl / 1. Fall
Die Kinder spielten mit den neuen Bällen.
männlich / Plural / 3. Fall
Es gibt zwei Arten von Geschlechtswörtern:
a) Das bestimmte Geschlechtswort (der bestimmte Artikel)
der / die / das
zeigt an, dass das nachfolgende Hauptwort dem Leser / Gesprächspartner etwas
Bekanntes oder bereits vorher Erwähntes bezeichnet.
• Beispiele: Das neue Auto ist sehr schön.
Die Sonne scheint.
Der Hahn kräht.
b) Das unbestimmte Geschlechtswort (der unbestimmte Artikel)
ein / eine / ein
weist auf ein Ding oder Wesen aus einer Gruppe hin, ohne dass dieses näher
gekennzeichnet wird.
• Beispiele: Ich erschrak, als ein (irgendein) Auto vorüberfuhr.
Er kaufte eine (irgendeine) Flasche Milch.
Auf der Straße saß ein (irgendein) Hund.
2.1. Die Formen des Geschlechtswortes (Artikels)
Übersicht:
Das bestimmte
Geschlechtswort
Einzahl Mehrzahl
männlich weiblich sächlich m.w.s.
1. Fall (Nominativ)
2. Fall (Genitiv)
3. Fall (Dativ)
der
des
dem
die
der
der
das
des
dem
die
der
den
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
7
4. Fall (Akkusativ) den die das die
Das unbestimmte
Geschlechtswort
1. Fall (Nominativ)
2. Fall (Genitiv)
3. Fall (Dativ)
4. Fall (Akkusativ)
ein
eines
einem
einen
eine
einer
einer
eine
ein
eines
einem
ein
(gibt es nicht)
Das bestimmte Geschlechtswort kann auch mit einem Verhältniswort (einer Präposition)
verschmelzen. In der deutschen Schriftsprache werden vor allem folgende
Verschmelzungen verwendet:
 an + dem = am (am Wochenende)
 an + das = ans (ans Ufer schwimmen)
 auf + das = aufs (aufs Gerüst klettern)
 bei + dem = beim (beim Skifahren)
 in + dem = im (im Sitzen schlafen)
 in + das = ins (ins Schwimmbad
gehen)
 von + dem = Vom (vom Vater geerbt)
 zu + dem = zum (zum Weinen)
 zu + der = Zur (zur Warnung)
2.2. Der Gebrauch des Geschlechtswortes (Artikels)
2.2.1. Setzen des Geschlechtswortes (Artikels)
a) Das unbestimmte Geschlechtswort verwendet man für ein Hauptwort (Nomen), mit dem
man auf etwas hinweist, das bisher noch nicht genannt oder bestimmt wurde.
 Beispiel: Ich habe mir einen Computer gekauft.
b) Wird nun weiter über diesen Computer gesprochen, dann gilt er als bestimmt, und das
bestimmte Geschlechtswort wird verwendet. Das bestimmte Geschlechtswort wird oft
auch dann verwendet, wenn das Hauptwort (Nomen) auf etwas verweist, was als bekannt
vorausgesetzt oder aus dem Zusammenhang geschlossen werden kann.
• Beispiele: Der amerikanische Präsident war gestern in Deutschland.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
8
Meine Mutter hatte letzte Woche einen Unfall. Der Krankenwagen war in zehn
Minuten zur Stelle.
Das Geschlechtswort wird hier für ein Hauptwort benutzt, das aus einer Gruppe von
Gegenständen oder Wesen eines heraushebt.
c) Es kann aber auch gebraucht werden, um alle Exemplare einer Art oder Gattung
(Verallgemeinerung) zu bezeichnen.
• Beispiele: Ein / Das Auto ist ein Fahrzeug.
- / Die Wale gehören zu den Säugetieren.
2.2.2. Wegfall des Geschlechtswortes (Artikels)
Hauptwörter (Nomina) werden häufig auch ohne Geschlechtswort verwendet. Dies
geschieht vor allem aus folgenden Gründen:
• Für das unbestimmte Geschlechtswort gibt es keine Mehrzahl (Plural).
• Beispiel: Vor dem Haus steht ein Baum. -» Vor dem Haus stehen Bäume.
• Das unbestimmte Geschlechtswort fehlt auch vor Hauptwörtern, die etwas bezeichnen,
was man nicht zählen kann, wie z.B. Stoffe, Gefühle, Zustände, usw.
• Beispiele: Durch die Flut gelangte Wasser in den Tank.
Ich hätte Lust, etwas zu unternehmen. Doch leider habe ich keine Zeit.
• In vielen festen Redewendungen, vor allem in Wortpaaren, die mit „und" oder einem
Verhältniswort (Präposition) verbunden sind, kann das Geschlechtswort weggelassen
werden.
• Beispiele: Sie riskierte Kopf und Kragen dabei.
Er ist von Kopf bis Fuß neu eingekleidet.
• Personennamen, wenn sie nicht noch näher bestimmt werden, stehen meist ohne
Geschlechtswort.
• Beispiel: Andreas kommt immer zu spät.
Aber: Der ständig vorlaute Andreas geht mir auf die Nerven.
Ist ein Produktname zu einer Gattungsbezeichnung geworden, so steht gewöhnlich ein
Geschlechtswort davor.
• Beispiel: Kannst du mir bitte ein Tempo leihen?
• Auch geographische Eigennamen werden zum Teil, wenn nicht näher bestimmt, ohne
Geschlechtswort gebraucht (vor allem Länder).
• Beispiele: Großbritannien gehört zur NATO.
Paris ist die Hauptstadt von Frankreich.
Aber: Das England des 19. Jahrhunderts ...
Berge und Flüsse stehen immer, Landschaften manchmal mit dem Geschlechtswort.
• Beispiele: Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands.
Die Donau hat zurzeit Hochwasser.
Wir machen einen Ausflug in das Elsass.
• Häufig wird auch der Knappheit des Ausdrucks wegen auf die Verwendung des
Geschlechtswortes verzichtet, zum einen um Platz, zum anderen um Geld zu sparen, wie
z.B. bei Schlagzeilen, Anzeigen, Telegrammen, Verbotsschildern, etc.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
9
• Beispiele: Umweltskandal in Chemiefabrik (Zeitungstitel)
Suche 2-Zimmer-Wohnung, möbliert (Anzeige)
ANGEBOT GÜNSTIG STOPP ERBITTE WEISUNG FÜR
KAUF STOPP (Telegramm)
Durchfahrt verboten (Schild)
(Aus: Grosses Handbuch (2005): DEUTSCH: GRAMMATIK: Vollständige Taschenbuchausgabe. München: Compact Verlag
- S. 22-25)
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
10
3. DEKLINATION DES BESTIMMTEN ARTIKELS
1. Beispiel
Singular
Kasus Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ (1. Fall) der Mann die Frau das Kind
Genitiv (2.Fall) des Mannes der Frau des Kindes
Dativ (3. Fall) dem Mann(e) der Frau dem Kind(e)
Akkusativ (4. Fall) den Mann die Frau das Kind
Plural
Kasus Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ (1. Fall) die Männer die Frauen die Kinder
Genitiv (2.Fall) der Männer der Frauen der Kinder
Dativ (3. Fall) den Männern den Frauen den Kindern
Akkusativ (4. Fall) die Männer die Frauen die Kinder
Beachte: Die Pluralformen der Artikel sind bei allen drei Geschlechtern gleich.
2. Beispiel (alle mit Umlaut : Baum - Bäume / Kuh - Kühe / Buch -
Bücher)
Singular
Kasus Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ (1. Fall) der Baum die Kuh das Buch
Genitiv (2.Fall) des Baumes der Kuh des Buches
Dativ (3. Fall) dem Baum(e) der Kuh dem Buch(e)
Akkusativ (4. Fall) den Baum die Kuh das Buch
Plural
Kasus Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ (1. Fall) die Bäume die Kühe die Bücher
Genitiv (2.Fall) der Bäume der Kühe der Bücher
Dativ (3. Fall) den Bäumen den Kühen den Büchern
Akkusativ (4. Fall) die Bäume die Kühe die Bücher
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
11
Wie findet man nun heraus, welcher Kasus jeweils benutzt werden muss?
Der Nominativ wird immer angewendet, wenn man fragen kann "Wer oder was...".
Beispiel Frage: Wer oder was wird heute gefällt?
Antwort: Der Apfelbaum wird heute gefällt.
Der Genitiv wird angewendet, wenn man ein Besitzverhältnis zum Ausdruck bringen
will und wenn man fragen kann "Wessen...".
Beispiel: Frage: Wessen Äste werden heute geschnitten?
Antwort: Die Äste des Birnbaumes werden heute geschnitten.
Der Dativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wem..." oder "Woher..." "Wo...".
Beispiel: Frage: Wem schenke ich ein Buch?
Antwort: Ich schenke dem Vater ein Buch.
Frage: Woher kommst du?
Antwort: Ich komme aus dem Garten (...dem Wald, ... der Schule, ... dem Haus)
Der Akkusativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wen oder was...". oder
"Wohin..." .
Beispiel: Frage: Wen oder was hast du heute in der Stadt getroffen?
Antwort: Du hast heute den Bundeskanzler in der Stadt getroffen.
Frage: Wohin gehst du?
Antwort: Du gehst in den Garten (...den Wald, ...die Schule, ...das Haus)
Andere Beispiele: Nominativ Wer oder was...?
Der Schüler ist im Unterricht eingeschlafen.
Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel.
Das Auto muss in die Werkstatt.
Genitiv Wessen...?
Er schneidet die Äste des Baumes.
Sie hörte die Stimme der Operndiva.
Ich öffne die Tür des Autos.
Dativ Wem...?
Ich vertraue dem Freund.
Das Buch gehört der Schule.
Sie liest dem Kind ein Märchen vor.
Akkusativ Wen oder was...?
Wir treffen heute den Finanzminister.
Viele Schüler verfluchen die Hausaufgabe.
Ich lese mit Begeisterung das Buch.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
12
4. DEKLINATION DES UNBESTIMMTEN ARTIKELS
1. Beispiel
Singular
Kasus Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ (1. Fall) ein Mann eine Frau ein Kind
Genitiv (2.Fall) eines Mannes einer Frau eines Kindes
Dativ (3. Fall) einem Mann(e) einer Frau einem Kind(e)
Akkusativ (4. Fall) einen Mann eine Frau ein Kind
Bei Unbestimmten Artikeln entfällt das Plural.
Die Nomen stehen dann bei unbestimmter Menge oder Anzahl ohne Artikel.
Beispiel: Singular Plural
Ich esse einen Apfel. Ich esse Äpfel.
Er schreibt einen Brief. Er schreibt Briefe.
Wie findet man nun heraus, welcher Kasus jeweils benutzt werden muss?
Der Nominativ wird immer angewendet, wenn man fragen kann "Wer oder was...".
Beispiel:
Frage: Wer oder was wird heute gefällt?
Antwort: Heute wird ein Baum gefällt.
Der Genitiv wird angewendet, wenn man ein Besitzverhältnis zum Ausdruck bringen will
und wenn man fragen kann "Wessen...".
Beispiel:
Frage: Wessen Äste werden heute geschnitten?
Antwort: Die Äste eines Baumes werden heute geschnitten.
Der Dativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wem..." oder "Woher..." Wo...".
Beispiel:
Frage: Wem schenke ich mein Buch?
Antwort: Ich schenke einem Freund mein Buch.
Frage: Woher kommst du?
Antwort: Ich komme aus einem Garten (...einem Wald, ... einer Schule, ... einem Haus)
Der Akkusativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wen oder was..." oder
"Wohin..." .
Beispiel:
Frage: Wen oder was hast du heute in der Stadt getroffen?
Antwort: Du hast heute einen Popstar in der Stadt getroffen.
Frage: Wohin gehst du?
Antwort: Du gehst in einen Garten (...einen Wald, ...eine Schule, ...ein Haus)
Andere Beispiele: Nominativ Wer oder was...?
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
13
Ein Schüler ist im Unterricht eingeschlafen.
Eine Birne muss in der Deckenleuchte ausgetauscht werden.
Ein Auto ist eben in den Graben gefahren.
Genitiv Wessen...?
Er schneidet die Äste eines Baumes.
Sie hörte die Stimme einer Operndiva.
Ich öffne die Tür eines Autos.
Dativ Wem...?
Ich vertraue einem Freund.
Das Buch gehört einer Freundin.
Sie liest einem Kind ein Märchen vor.
Akkusativ Wen oder was...?
Wir backen heute einen Kuchen.
Viele Schüler verfluchen eine Sonderaufgabe.
Ich lese mit Begeisterung ein Buch.
( © Udo Klinger, Schwerte/Ruhr 2003 )
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
14
5. GEBRAUCH DES BESTIMMTEN ARTIKELS
Der bestimmte Artikel hat die Aufgabe, ein Substantiv als identifiziert, d.h. als etwas
Einmaliges, zu kennzeichnen.
Identifiziert sein kann das Substantiv;
1) durch die wiederholte Benennung
Dort steht ein Mann. Der Mann ist mein Freund.
2) durch eine bestimmte Situation
Mach die Tür zu!
3) durch eine Anweisung auf die Zugehörigkeit (mit Genitivattribut oder mit der
Präposition "von") .
Das Heft des Lehrers... Die Gedichte von Puschkin
4) durch ein Adjektiv im Superlativ
Der beste Schüler unserer Klasse
5) durch eine Ordnungszahl
Die zweite Stunde beginnt um 2 Uhr
6)durch ein präpositionales Attribut
Das Mädchen mit blauen Augen
7) durch ein Adverb
Die Tür links ist geschlossen
8) durch ein erweitertes Attribut
Die von uns geschriebene Arbeit ist noch nicht kontrolliert
9) durch eine Infinitivgruppe
Ich habe die Möglichkeit, dir zu helfen
10) durch einen Attributsatz
Der Junge, der da sitzt, ist mein Bruder
11) Identifiziert sind auch Substantive, die Tageszeiten, Wochentage, Monate,
Jahreszeiten, Mahlzelten bezeichnen:
der Herbst , der Morgen, der Mittwoch, der Juli, der Frühling, das Frühstück
aber: bei Zeitbegriffen ohne Präposition mit adjektivischem Attribut, bei Wochentagen
auch ohne Adjektiv steht der Nullartikel.
Ein neuer Kurs beginnt nächstes Frühjahr (im nächsten Frühjahr)
Der Unterricht beginnt erst Montag (erst am Montag)
12) die einzigartige Gegenstände bezeichnen
die Sonne, der Dativ, der Konjunktiv
13) die Körperteile und Kleidung bezeichnen
Sie gab mir die Hand.
Sie setzte den Hut auf.
Aber: Ich habe sie nicht wiedererkannt. Sie trug einen neuen Mantel.
14) die die ganze Klasse repräsentieren (Generalisierung)
Das Auto ist ein Verkehrsmittel.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
15
5.1. ÜBUNGEN
Übung 1 Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. Achten Sie auf
die Verschmelzungen des Artikels mit einer Präposition.
1. Wir hören die Nachrichten an ... Morgen und an ... Abend. 2. An ... Sonntag machen wir
gewöhnlich einen Ausflug. Das Ziel des Ausfluges bestimmen wir an ... Vorabend. 3. In ...
Januar haben wir zwei Prüfungen abgelegt. 4. In ... Juni stehen uns vier Prüfungen bevor.
5. In einem modernen Schwimmbad kann man in ... Sommer und im Winter schwimmen.
Übung 2. Beantworten Sie folgende Fragen.
1. Wann dunkelt es früh? 2. Wann schlafen die Menschen? 3. Wann geht die Sonne
frühauf? 4. Wann schneit es? 5. Wann regnet es oft? 6. Wann ist es besonders heiß? 7.
In welchem Monat haben Sie Ferien? 8. An welchen Wochentagen haben Sie
Deutschunterricht? 9. Wann sind die meisten Geschäfte geschlossen? 10. Welche
Jahreszeit haben sie besonders gern? 11. In welchem Monat sind Sie geboren? 12.Wann
feiern Sie Ihren Geburtstag?
Übung 3. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. Achten Sie auf
die Verschmelzungen des Artikels mit einer Präposition.
1. Überall auf ... Erde wird ... Sonne täglich beobachtet. 2. In ... Sommer ist ... Himmel oft
klar. 3. Wir kennen drei Formen der Vergangenheit: ... Präteritum,
... Perfekt und ... Plusquamperfekt. 4. Manche Präpositionen regieren ... Dativ und
... Akkusativ. 5. In ... Frühling erwacht ... Natur. 6. Wie ist Genitiv von ... Substantiv „das
Herz“? 7. Bilden Sie ... Imperativ von ... Verb „nehmen“! 8. Fordert ... Präposition „ohne“
... Dativ? 9. Haben Sie ... Passiv schon behandelt? 10. Ist ... Konjugation in ... Deutschen
schwer? 11. Wann beginnt ... Studienjahr?
Übung 4. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. Achten Sie auf
die Verschmelzungen des Artikels mit einer Präposition.
1. Die Wohnung liegt in ... dritten Stock. 2. In ... ersten Stunde haben wir Grammatik. 3.
In ... achten Jahr kam Peter in die Schule. 4. Zu ... nächsten Mal müssen wir diese Übung
machen. 5. ... erste Stunde beginnt um 8.30. 6. Wir bekamen unsere Wohnung in ... Jahre
2004. 7. Unsere Gruppe hat den Unterricht in ... Raum 206. 8. Die Universität ist ...
höchste und schönste Gebäude der Stadt. 9. ... kürzeste Weg ist nicht immer ... beste. 10.
... kleinste Kind wählte sich ... größten Apfel.
Übung 5. Beantworten Sie folgende Fragen.
1. Welches Museum besuchen Sie am liebsten? 2. Welche Stunde ist für sie die schwerste?
3. Wer ist die beste Studentin in Ihrer Gruppe? 4. Wer hat die schönste Handschrift? 5.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
16
Wessen Aussprache ist die richtigste in der Gruppe? 6. Welches Haus ist das höchste in
dieser Stadt? 7. Wo verbringen die meisten Studenten ihre Ferien?
Übung 6. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. Vergessen Sie
die Verschmelzungen des Artikels mit einer Präposition nicht, wo es möglich ist.
1. ... Studentinnen unserer Gruppe haben alle Prüfungen gut bestanden. 2. ... Schüler der
siebenten Klasse haben heute Englisch. 3. ... des neuen Lehrers ist mir unbekannt. 4. ...
Garderobe des neuen Theaters ist geräumig. 5. ... von Glinka gefällt mir sehr. 6. ... Fenster
oben ist geöffnet. 7. Ich freute mich auf ... Wiedersehen mit meinem Freund. 8. Der Arzt
hat ... Sprechstunde in ... Zimmer rechts. 9. An ... künftigen Sonntag wollen wir an die See
fahren. 10. Anna setzte sich auf ... Platz neben mir.
Übung 7. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. Achten Sie auf
die Verschmelzungen des Artikels mit einer Präposition.
1. Zeige mir .. Kleid, das du gestern gekauft hast. 2. Kennst du ... Land, wo die Zitronen
blühen? 3. Ich wohne in ... Haus, das an der Ecke steht. 4. Zeige mir ... Zimmer, wo du
wohnst. 5. Der Arzt hat mir ... Arznei verschrieben, die sehr bitter schmeckt. 6. Hier bist ...
Übersetzung, die wir gestern gemacht haben.
Übung 8. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein.
1. Manfred hatte ... Jacke abgelegt und an die Wand gehängt. 2. Der Hund hob ... Kopf,
schloss ... Rachen und spitzte ... Ohren. 3. Die Großmutter hat schon ... an, aber ...
Gummischuhe kann sie nicht finden. 4. Monika hat ... Hände sauber gewaschen, ... Haar
schön gekämmt und ... Kleid frisch gebügelt. 5. Otto soll lange durch den Regen gelaufen
sein, ... Jacke und ... Hose sind schmutzig, ... Socken und ...Schuhe ganz nass. 6. Ich habe
mir ... Arm verletzt. 7. Hast du ... Kleid selbst genäht oder gekauft? 8. Peter hat ... Mütze
und ... Handschuhe zu Hause vergessen.
9. Das Kind schloss ... Augen und schlief ein. 10. Der Arzt fühlte Anna ... Puls.
Übung 9. Bilden Sie Sätze! Achten Sie auf den Wechsel vom unbestimmten und
bestimmten Artikel!
Muster: - Gestern habe ich mir eine Armbanduhr gekauft.
- Ist den die Armbanduhr wasserdicht?
1) das Hemd – bügelfrei 5) die Lederhandschuhe - warm
2) die Schuhe - bequem 6) das Gemälde - echt
3) der Roman – interessant 7) das Zelt - geräumig
4) der Projektor - lichtstark 8) die Aktentasche - praktisch
Übung 10. Beantworten Sie die Fragen! Beachten Sie den Artikelgebrauch bei
Attribuierung des Substantivs!
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
17
Muster: - Welche Tasche nimmst du? (grün)
- Ich nehme die grüne Tasche
1. Mit welchen Studenten hast du gesprochen? (aus Zimmer 213)
2. Wissen Sie, welche Linie zum Bahnhof fährt? (11)
3. ist dir bekannt, in welchem Bundesland Weimar liegt? (Bundesland Thüringen)
4. In welcher Reihe sitzen wir denn heute Abend im Theater? (24)
5. Weißt du, in welcher Klimazone der größte Teil Mitteleuropas liegt? (gemäßigt)
6. Bitte, in welchem Regal stehen die Kriminalromane? (links neben der Tür)
7. Welches Motorrad gehört denn dir? (dunkelblau)
8. Welche Decke willst du auf den Tisch legen? (aus Plast)
Übung 11. Bilden Sie Sätze! Beachten Sie den Artikelgebrauch bei Superlativen!
Muster: der Mount Everest - hoch - der Berg - die Welt
- Der Mount Everest ist ein hoher Berg.
- Der Mount Everest ist der höchste Berg der Welt.
1) der Pazifik - groß - die Wasserfläche - die Erde
2) der Nil -lang - der Strom - Afrika .
3) das Flugzeug - schnell - das Verkehrsmittel – die Gegenwart
4) Karin - gut -die Studentin - ihre Seminargruppe
5) der Eiffelturm - bekannt - das Bauwerk - Paris
6) die Akropolis - viel besucht— das Bauwerk - Griechenland
7) das alte Rathaus – viel fotografiert - das Gebäude - Leipzig
Übung 12. Bilden Sie Sätze! Beachten Sie den Artikelgebrauch bei Ordnungszahlen!
Muster: - zehn Seiten schreiben.
- Ich habe zehn Seiten geschrieben.
- Ich habe die zehnte Seite geschrieben.
1) zwei Prüfungsarbeiten schreiben
2) drei Studienjahre absolvieren
3) ein Buch durcharbeiten
4) vier Tage in der Bücherei studieren
5) drei Glas Bier trinken
6) zwei schnitte essen
7) einen Teller Suppe essen
8) fünf Urlaubstage verbringen
Übung 13. Gebrauchen Sie folgende Sätze in einer Situation!
1. Der Baum ist umgestürzt. – Ein Baum ist umgestürzt.
2. Das Kind ist verunglückt. – Ein Kind ist verunglückt.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
18
3. Der Lehrer kommt. – Ein Lehrer kommt.
4. Ich sehe den Bus. - Ich sehe einen Bus.
5. Der Zug fährt ab. - Ein Zug fährt ab.
6. Ich habe das Buch vergessen. - Ich habe ein Buch vergessen.
Übung 14. Stellen Sie passende Begriffspaare zusammen!
Muster: das Auto – ein Verkehrsmittel
Das Auto ist ein Verkehrsmittel.
die Kiefer eine Einrichtung des Bildungswesens
der Kreis eine Einrichtung des Gesundheitswesens
die Linde eine geometrische Figur
der Löwe ein Haushaltsgerät
die Poliklinik ein Nahverkehrsmittel
die Schule ein Nadelbaum
der Staubsauger ein Laubbaum
die Straßenbahn ein Raubtier
die Presse ein Raumheizer
der Kachelofen ein Massenkommunikationsmittel
Übung 15. Üben Sie wie in folgendem Muster!
Muster: (m) Dosenöffner – im Küchenschrank
Ich brauche einen Dosenöffner.- Der Dosenöffner ist im Küchenschrank.
1) (m) Briefumschlag ) im Schreibtisch
2) (f) Briefmarke ) in der Schublade
3) (m) Hammer ) im Werkzeugkasten
4) (m) Kugelschreiber ) auf dem Schreibtisch
5) (n) Feuerzeug ) im Wohnzimmer
6) (Pl.) Kopfschmerztabletten ) in der Hausapotheke
7) (n) Wörterbuch ) im Bücherschrank
8) (m) Flaschenöffner ) in der Küche
Übung 16. Gebrauchen Sie den Artikel und setzen Sie die passende Adjektivendung ein!
geschmückt-Tanne; regnerisch - Herbst; glücklich - Sieben; mächtig - Wolga; leuchtend -
Rot; schneereich - Februar; arbeitsfrei - Freitag; vierstöckig - Berolina; tagelang - Regen;
zerstörerisch - Taifun, knirschend - Schnee, wild - Westen, belaubt - Ahorn
Übung 17. Ergänzen Sie den Artikel im richtigen Fall !
1. Ihm ist schon immer ... Hemd näher als ... Rock gewesen
2. ... Brot vom Kaufhaus hat mir nicht geschmeckt!
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
19
3. ... Hoffnung, dass sie zurückkehrt, ist gering.
4. ... Express Moskau - Berlin steht am Bahnsteig 4.
5. Wir gehen heute in ... Oper. Ich habe schon ... Eintrittskarten gekauft.
6. Ich fahre zu ... Bibliothek mit ... Bus
7. Wie komme ich zu ... Stadtbad? .
8. Ich habe Eva einen Rock geschenkt. Hat sie sich über ... Rock gefreut?
9. Auf ... Alexanderplatz steht ... Weltzeituhr.
10. Dort ist ... Haus des Lehrers.
11. Wie gefällt dir ... Wohnzimmer?
12. ... Fahrt auf der Elbe ist besonders schön.
6. GEBRAUCH DES UNBESTIMMTEN ARTIKELS
Der unbestimmte Artikel wird vor Substantiven gebraucht, die als beliebige Vertreter
ihrer Klasse fungieren.
1/ bei der ersten Erwähnung des Gegenstandes
Heute kam eine Postkarte
2) nach dem Verb „haben“
Ich habe einen Bruder
3) nach der Redewendung „es gibt“
In unserer Stadt gibt es ein Naturkundemuseum.
4) mit den Pronomen jeder, solcher, welcher
solch ein schöner Tag; ein jeder Student; welch ein Mädchen
5) in der generalisierenden Bedeutung:
a) beim Vergleich
Sie singt wie eine Nachtigall.
b) vor dem prädikativen Substantiv
Der Tiger ist ein Raubtier.
aber: Bei dem Gebrauch des Artikels vor dem prädikativen Substantiv können folgende
Fälle vorkommen:
a) Wenn das Substantiv den Beruf, die Nationalität oder Parteiangehörigkeit angibt, wird
kein Artikel gebraucht.
Er ist Lehrer. Er ist Russe. Er ist Sozialdemokrat.
b) Wenn das prädikative Substantiv ein Attribut hat, so wird der unbestimmte Artikel
gebraucht.
Er ist ein guter Lehrer
c) Wenn das prädikative Substantiv ein nachstehendes Attribut hat, so wird der bestimmte
Artikel gebraucht.
Er ist der Sohn eines Arbeiters.
Wenn aber dabei einer von mehreren Gegenständen gemeint wird, so wird das prädikative
Substantiv mit dem unbestimmten Artikel gebraucht.
"Drei Kameraden" ist ein Roman von Remarque.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
20
d) Der unbestimmte Artikel ist in der generalisierenden Bedeutung zeigt, dass für die
Charakterisierung des allgemeinen Begriffs einer der gleichartigen Gegenstände
ausgewählt ist.
Der Facharbeiter braucht eine gute Allgemeinbildung.
Ein Facharbeiter braucht eine gute Allgemeinbildung.
6.1. ÜBUNGEN
Übung 1. Erklären Sie den Gebrauch des Artikels in folgenden Sätzen.
1. Bei seinem ersten Weltraumflug beobachtete Juri Gagarin eine violette Erde.
2. Auf der Krim erwachten wir jeden Morgen unter einem unwahrscheinlich blauen
Himmel. 3. Auf dem Gemälde sahen wir eine rote, halb im Meer versunkene Sonne. 4.
Am Prüfungstag erschien an der Universität eine veränderte ernste und stille Gudrun. 5.
Die Touristen gingen durch den Kiefernwald und atmeten eine wunderbare würzige Luft
ein.
Übung 2. Setzen Sie in die Lücken die passende Form des Artikels ein.
1. Über dem dunklen Wald stand... schmaler blasser Mond. 2. Viele progressive
Menschen kämpfen um ... neue, bessere Welt. 3. Wir beschlossen ... Versammlung
einzuberufen. 4. Wir haben heute ... Vorlesung in der Literatur. 5. ... Student bat um
das Wort. 6. Lena hat sich ... Erkältung zugezogen. 7. In dieser kleinen Stadt gibt es ...
Naturkundemuseum. 8. Solch ... schönes Bild habe ich noch nie gesehen. 9. Sie spricht
wie ... Deutsche. 10. Der Bus ist ... Verkehrsmittel. 11. ... Kinderarzt muss die Kinder
lieb haben.
Übung 3. Beantworten Sie die Fragen! Achten Sie auf den Gebrauch des unbestimmten
Artikels!
Muster: - Was soll ich meinem Bruder zu Weihnachten schenken?
- Eine Schallplatte.
1. Was wünschst du dir als Nachtisch? - der Apfel
2. Was für ein Bild soll ich mir an die Wand hängen? – die Landschaft
3. Was für Bücher soll ich kaufen? – das Fachbuch
4. Was für eine Bluse soll ich mir kaufen? – die braune Bluse
5. Was für ein Kostüm soll ich zum Faschingsball anziehen? - das Cowboykostüm
6. Was für einen Urlaubsort soll ich auswählen? – der Ort im Gebirge
7. Was für einen Badeanzug soll ich in den Urlaub nehmen?- der Bikini
Übung 4. Setzen Sie die unten stehenden Berufsbezeichnungen, die eine menschliche
Eigenschaft ausdrücken, ein. Achten Sie auf den Artikelgebrauch!
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
21
1. Er ist in seinem Bekanntenkreis sehr unbeliebt, weil er immer andere wie ... belehren
will.
2. Anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, verwendete er wie ... viel Kraft und
Zeit auf Nebensachliches.
3. Er benahm sich im Unterricht wie ... und brachte dadurch seine Klasse zum Lachen.
4.Sie verstand es sehr gut wie ... Gefühle zu zeigen, die nicht echt waren.
5. Der Gartenbesitzer passt wie ... auf, dass die Kinder aus seinem Garten keine Kirschen
stehlen.
(der Clown, der Kleinigkeitskrämer, der Polizist, der Schauspieler, der Schulmeister)
Übung 5. Setzen Sie den fehlenden Artikel ein!
1. Ich warte auf ... Nachricht aus Basel.
2. Wir hatten ... herrlichen Apfelbaum im Garten.
3. Auf dem Balkon haben wir ... wunderschönen Abend verbracht.
4. Wir suchen ... kleines Ferienhaus am Strand.
5. Mein Bruder besitzt ... sehr wertvolle Briefmarke.
6. Heute war wieder ... schöner Tag.
7. Der richtige Gebrauch des Artikels ist für Ausländer ... grammatisches Problem.
8. Er musste sich für ... Gericht auf der Speisekarte entscheiden.
9. Die Frage nach der Entstehung des Lebens ist.... noch unbeantwortete Frage in der
Wissenschaft.
Übung 6. Gebrauchen Sie den richtigen Artikel!
1. Hat das Haus ... Garten?
2. Nach dem Konzert gingen wir in ... Restaurant.
3. In dieser Woche muss ich ... wichtigen Artikel schreiben.
4. Die Thomaskirche, ... nicht nur in der BRD bekannte Kirche, befindet sich in Leipzig.
5. ... Lehrer muss die Kinder lieben.
6. Hannover ist ... große und schöne Stadt.
7. Ich wohne zusammen mit ... Polen, ... Deutschen und ... Türken.
8. Gibt es hier ... Cafe?
9. Solch .... Herbst ist nicht jedes Jahr.
10."Tannhäuser" ist ... Oper von Wagner.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
22
7. GEBRAUCH DES NULLARTIKELS
(Fehlen des Artikels)
Den Nullartikel (vor einem Substantiv steht kein Artikel) gebraucht man in
folgenden Fällen:
1) vor Substantiven, vor denen ein Genitivattribut steht oder ein Artikelwort: alle, einige,
manche, mehrere, jeder, solche
Peters Buch; alle Studenten
2) im Plural, wenn im Singular der unbestimmte Artikel war
Er hat einen Bruder. - Er hat Brüder
3) in der Anrede, als Ruf
Lieber Klaus! Mutti! Hilfe! Achtung!
4) in Kommandos
Hände hoch!
5) auf Aushängeschildern, in Bekanntmachungen
Post. Konditorei.
6) oft in Überschriften und Titeln
Diktat. Übung.
7) oft in stehenden Redewendungen und Wortpaaren
zu Fuß, nach Hause, auf Schritt und Tritt
8) oft in Sprichwörtern
Morgenstunde hat Gold im Munde
9) wenn vor dem Substantiv ein Pronomen, Grundzahlwort steht
mein Buch, zwei Bücher
aber: der bestimmte Artikel vor dem Grundzahlwort hat eine demonstrative Bedeutung
die drei Mädchen
10) vor dem Prädikativ, das Beruf, Nationalität, Parteizugehörigkeit, Weltanschauung
bezeichnet
Sie ist Weberin. Er ist Engländer.
11) in Sätzen vom Typ
Er arbeitet als Dolmetscher.
12) vor den meisten Feiertagen religiösen Ursprungs
Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Silvester, Neujahr
Aber: alle anderen Feste und Feiertage sowie alle Zusammensetzungen mit -fest und -
feiertag stehen mit dem entsprechenden bestimmten Artikel
das Weihnachtsfest
13) vor Namen von Unterrichts- und Studienfächern
Wir haben heute Deutsch
Aber: zur Bezeichnung einer Wissenschaft wird der bestimmte Artikel benutzt
Er ist Begründer der Slawistik
14) vor Substantiven und bestimmten syntaktischen Verbindungen mit Verb oder
Hilfsverb
Durst haben, Bescheid geben
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
23
15) vor Präpositionalgefügen, die durch ein Adverb oder einen Nebensatz wiedergegeben
werden können
vor Wut (= wütend), vor Hunger wurde ihm schlecht (= weil er hungrig war), vor Angst,
mit Liebe, auf Wunsch usw.
16) vor bestimmten Funktionsverbgefügen
Hilfe leisten= helfen
17) sehr häufig nach ohne, ab, auf, außer, bei, hach, vor
ohne Ausweis, ab Januar, aus Liebe, bei Tag, vor Kalte, außer Frage, nach Ostern
18) nach den Verben "heißen", "nennen", "bezeichnen als"
19) bei Zeitangaben mit „Anfang“, „Mitte“, „Ende“
Mitte Mai, Anfang Oktober, Ende Juli
Aber: Ist die Zeitangabe durch Zusätze ergänzt (z.B. letztes Jahr, nächste Woche, voriger
Monat), so steht sie im Genitiv mit Nullartikel
Anfang letzten Jahres, Mitte nächster Woche, Ende vorigen Monats
20) bei Krankheitsbezeichnungen
Er hat Grippe
Aber:
a) bei Krankheitsbezeichnungen mit dem Zusatz -störung, -entzündung, -erkrankung, -
schwäche, -anfall steht im Singular meist der unbestimmte Artikel und im Plural kein
Artikel:
Er hat einen Hustenanfall
b) andere Krankheitsbezeichnungen, besonders die international gebräuchlichen, stehen
ohne Artikel
Er hat Gastritis
- wird das Substantiv mit Attribut gebraucht, so steht der unbestimmte Artikel
Er hati eine leichte Gastritis.
- wird eine bekannte Erkrankung bei einem bestimmten Patienten angesprochen, so kann
der bestimmte Artikel gebraucht werden
Haben Sie die Bauchschmerzen noch?
c) Fieber steht ohne Artikel
Schmerz wird fast immer im Plural gebraucht (wenn es sich um körperliche Schmerzen
handelt)
Er hat Kopfschmerzen.
Der Trennungsschmerz war groß.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
24
7.1. ÜBUNGEN
Übung 1. Erklären Sie das Fehlen des Artikels in folgenden Sätzen.
1. Konrad Berndt ist Kinderarzt, seine Frau ist Krankenschwester. 2. Inges Mutter ist
einkaufen gegangen. 3. Im Wartezimmer des Kinderarztes waren Muttis und kleine
Patienten. 4. In dieser kleinen Stadt kann man auf Schritt und Tritt Ausländer sehen. 5.
Herdas Augen lächelten, ihr Gesicht blieb aber ernst. 6. Der Zug fährt Punkt drei Uhr ab.
7. Kennst du dieses Mädchen mit langem Haar? 8. Schon drei Jahre arbeitet sie als
Lehrerin. 9. Im Frühling feiert man Ostern. 10. Dreimal in der Woche haben wir
Grammatikunterricht. 11. Hunger ist der beste Koch. 12. Ab Montag haben wir Seminare.
13. Mitte August geht er auf Urlaub. 14. Lungenentzündung ist eine schwere Krankheit.
Übung 2. Beantworten Sie folgende Fragen. Achten Sie auf den Gebrauch des Artikels in
den Antwortsätzen.
1. Wohin gehen Sie zu Fuß?
2. Wo essen Sie zu Mittag?
3. Bei wem sind Sie oft zu Gast?
4. Wann gehen Sie heute nach Hause?
5. Wann soll das Kind zu Bett gehen?
6. Wann muss Sie an Ort und Stelle sein?
7. Was sehen Sie von Zeit zu Zeit durch?
8. Wofür interessieren Sie sich von Kind auf?
9. In welcher Jahreszeit kann es Tag und Nacht regnen?
10. Wo darf ich Platz nehmen?
11. Ist es nicht Zeit, Licht zu machen?
12. Spielen Sie Geige?
13. Was machen Sie nach Tische?
14. Wann macht man Gebrauch von Radiergummi?
Übung 3. Ersetzen Sie den bestimmten Artikel durch ein vorangestelltes Genitivattribut!
Muster: Die Großmutter von Karin feiert ihren Geburtstag
Karins Großmutter feiert ihren Geburtstag
1. Der Vater von Gotthold Ephraim Lessing war Pfarrer.
2. Dresden war bis 1952 die Hauptstadt Sachsens.
3. Die Musik von Richard Wagner wurde anfangs von vielen seiner Zeitgenossen
abgelehnt.
4. Die Völkerschlacht bei Leipzig im Jahre 1813 endete mit der Niederlage Napoleons.
5. Wir beschäftigen uns im Unterricht mit dem "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht.
Übung 4. Ergänzen Sie, wenn erforderlich, die fehlenden Artikelformen vor den Festen
und Feiertagen!
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
25
1. Zwischen ... Weihnachten und ... Neujahr haben die Studenten eine vorlesungsfreie
Woche.
2. Der 8. März ist in vielen Ländern ... Frauentag.
3. ... Pfingsten, ein bewegliches Fest, kann im Mai oder im Juni liegen.
4. ... Ostern suchen die Kinder in der Wohnung oder im Garten Ostereier, die der
Osterhase dort versteckt hat.
5. Der Donnerstag vor ... Ostern heißt ... Gründonnerstag und der Freitag ... Karfreitag.
6. Ich wünsche euch allen ... (froh) Osterfest!
Übung 5. Ergänzen Sie, wenn erforderlich, die fehlenden Artikelformen vor den Namen
der Unterrichts- und Studienfächer sowie der Wissenschaften!
1. Im 10. Schuljahr haben die Schüler ... Astronomie.
2. Während seiner Schulzeit waren ... Mathematik und ... Physik seine Lieblingsfächer.
3. Herbert Wiener ist der Begründer ... Kybernetik.
4. Goethe studierte in Leipzig ... Rechtswissenschaften.
5. Die Gebrüder Grimm gelten als die Begründer ...Germanistik.
6. ... Theologie, ... Philosophie, ... Medizin und ... Jura waren die vier Lehrfächer, die man
an allen mittelalterlichen Universitäten studieren konnte.
Übung 6. Ergänzen Sie, wenn erforderlich, die fehlenden Artikelformen vor den
Bezeichnungen des Berufs, der Funktion, der Nationalität, der Weltanschauung!
1. Herr Sadykow ist ... Kasache und studiert Physik.
2. Sie arbeitet als ... Deutschlehrerin in einer Oberschule.
3. Früher war er als ... Lehrmeister tätig.
4. Viele wissen nicht, dass der bekannte Dramatiker I.B. Shaw ... Ire war.
5. Die Philosophen werden in ... Materialisten und ... Idealisten eingeteilt.
6. Heinrich Mann musste 1933 also ... Antifaschist Deutschland verlassen.
7. Madam Curie, die Entdeckerin des Radiums, war nicht ... Französin, sondern
... Polin.
Übung 7. Ersetzen Sie die hervorgehobenen Wortgruppen und Wörter durch eine der
folgenden syntaktischen Verbindungen mit Nullartikel!
Aufsicht führen, bei, Angst haben, j-m Bescheid geben, Durst haben, Glauben schenken,
Hunger haben, Unterricht erteilen, zu j-m Vertrauen haben
1. Nach der Wanderung waren alle durstig.
2. Informiere mich bitte sofort, ob du kommst oder nicht.
3. Während der Klausur beaufsichtigte ein Assistent die Studenten.
4. Herr Große ist Physiklehrer und unterrichtet in der 7. Klasse.
5. Nach einigen Wochen vertraute das Kind seinem neuen Vater.
6. Das Mädchen war ängstlich, weil es nachts allein nach Hause gehen musste.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
26
7. Da er zu oft gelogen hatte, glaubte ihm bald niemand mehr.
8. Weil sie sehr hungrig waren, gingen sie in die Mensa.
Übung 8. Ergänzen Sie, wo es notwendig ist, den Artikel.
1. ... Christi Himmelfahrt ist immer an einem Donnerstag.
2. Was machst du (zu). ... Silvester.
3. Was wünschst du dir zu ... Weihnachten.
4. ... Reformationsfest ist ein evangelischer Feiertag.
5. Dieser junge Mann will ... Bahnbeamter werden.
6. Hans will ...Maschinenbau studieren.
7. Herr Kaul ist ... Richter.
8. Um ... Pfarrer werden zu können, muss man ... Theologie studiert haben.
9. Das sind ja wieder ... Österreicher, die wir vorhin im Museum getroffen haben.
Übung 9. Bilden Sie Sätze nach folgendem Muster!
Muster: das Synonym - ein Wort von gleicher oder ähnlicher Bedeutung -
Ein Wort von gleicher oder ähnlicher Bedeutung nennt man Synonym.
die Jolle - ein kleines Segelboot
die Drogen - Rauschgifte wie Heroin
die Moschee - das Gotteshaus des Islam
die Zwischenhändler - Händler, die selbst wieder an Händler verkaufen
die Edelmetalle - Gold, Silber und Platin
der Ladenhüter - eine Ware, die schon längere Zeit vergeblich zum Kauf angeboten wurde
der Bückling - ein geräucherter Hering
das Geburtstagskind - jemand, der Geburtstag hat
Übung 10. Bestimmter, unbestimmter oder Nullartikel?
1. Er leidet an ... Asthma.
2. "Ich habe oft ... Kopfschmerzen." - "Wann treten ... Kopfschmerzen auf?"
3. Wie lange haben Sie ... Bronchitis schon?
4. Liebe Frau Müller, Sie haben leider ... Nierenentzündung.
5. Mein Vater hat ... Diabetes.
6. Ich habe Fieber. - Wie hoch ist ... Fieber?
7. Er hat ... ganz typischen Raucherkatarrh.
8. Sie leidet oft an ... Migräne.
Übung 11. Ergänzen Sie, wo es notwendig ist, den Artikel im richtigen Fall!
1. Das Schiff ist mit ... Mann und ... Haus untergegangen.
2. Viele Ausländer sind ohne ... Aufenthaltsgenehmigung hier.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
27
3. Aus ... Angst vor ... Wölfen gingen die Dorfbewohner nicht aus dem Haus.
4. Dass er ... Wahrheit spricht, steht außer Frage.
5. Das ist nichts von ... Bedeutung.
6. Wir haben ... Abschied von ihm genommen.
7. Der Junge leistete oft der alten Frau ... Hilfe.
8. Bevor seine Freundin kam, brachte er sein Zimmer in ... Ordnung.
9. Der Lehrer las den Text ... Satz für ... Satz.
10. In der Wüste gibt es weder ... Baum noch... Strauch.
Übung 12
Ergänzen Sie im folgenden Text die fehlenden Artikelformen, wo es notwendig ist!
Die schlechte Zensur
... Brecht, der schwach in ... Französisch war, und sein Freund, der ... schlechte Zensuren
in ... Latein hatte, konnten nur dann in ... nächste Klasse versetzt werden, wenn sie noch ...
gute Abschlussarbeit schreiben. Aber ... Lateinarbeit des Freundes war ebenso schlecht
wie.... Brechts Französischarbeit.
Darauf radierte ... Freund einige Fehler in ... Lateinarbeit aus und behauptete, ... Professor
habe wohl ... Fehler nicht richtig gezählt. Der aber hielt ... Heft gegen Licht, entdeckte ...
radierten Stellen und gab ... Brechts Freund ... Ohrfeige.
Brecht aber nahm ... rote Tinte und strich noch ... einige Fehler mehr an. Dann ging er zu
... Professor und fragte ihn, was hier falsch ist. ... Professor musste zugeben, dass er zu
viel Fehler angestrichen hatte. „Dann muss ich wohl“, sagte Brecht, ... bessere Zensur
bekommen?“ ... Professor änderte ... Zensur, und Brecht kam in ... nächste Klasse.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
28
8. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR EICENNAMEN
Die Personennamen stehen in der Regel ohne Artikel, z.B.: Heine ist ein bekannter
deutscher Dichter.
Der Artikel wird aber gebraucht:
1. Wenn der Personenname ein Attribut hat
Der kleine Peter
2. Zur Angabe des Kasus
Der Vortrag des Ivanov
3. Zur Angabe des Geschlechts
Die Müller ist heute nicht da.
4. Wenn der Personenname als Name eines Schiffes, eines Buches, einer Zeitschrift
gebraucht wird:
"Die Admiral Nachimow", "Der Eulenspiegel"
(Die Schiffsnamen und die Namen der Flugzeuge sind weiblichen Geschlechts (die
Titanic), Namen der Autos und der Züge sind männlichen Geschlechts (der Mercedes, der
Euro-City)
5. Wenn der Personenname ein dichterisches Werk oder eine Rolle im Theaterstück bezeichnet
Die Katarina spielt Helene Weigel
6. Wenn der Personenname die ganze Familie bezeichnet
Die Müllers
7. Wenn der Personenname als Gattungsname Gebraucht wird, steht der unbestimmte
Artikel
Ein Goethe kommt nicht alle Jahrzehnte vor.
8. Wenn der Name eines Schriftstellers oder eines Malers auf sein Werk übertragen wird.
Man gebraucht den bestimmten Artikel, wenn die Übertragung einen allgemeinen
Charakter hat:
In diesem Semester lesen wir den Schiller.
Wenn aber das Einzelwerk gemeint wird, so gebraucht man den unbestimmten Artikel:
Dort hängt ein Rembrandt
9. Wenn vor dem Namen ein Titel steht, so steht kein Artikel.
Ich gehe zu Dr. Müller.
König Julian kam nach Paris.
10. Bei Berufsbezeichnungen vor den Eigennamen ist der Gebrauch des Artikels
schwankend.
Der Maler Salvador Dali war Spanier.
Dann ergriff der Arzt Dr. Bellinger das Wort.
11. Kein Artikel steht auch bei den Verwandtschaftsnamen: Vater, Mutter, Tante, Onkel.
Wo ist Mutter?
Tante Else war da.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
29
8.1. ÜBUNGEN
Übung 1. Analysieren Sie und erklären Sie den Gebrauch des Artikels in folgenden
Sätzen.
1. Viele Schauspieler tragen Tschechow gut vor. 2. Im Museum haben wir einen Lewitan
gesehen. 3. Gestern gab man „Eugen Onegin“ und den Lenski hat Baskow gesungen. 4.
Meine Freundin machte eine Wolgareise mit der „Maxim Gorki“.
5. Aus diesem Jungen wird ein Puschkin. 6. Königin Elisabeth kann bald unser Land
besuchen. 7. Der Schauspieler Besrukow hat den Jessenin im gleichnamigen Film gespielt.
8. Heute kommen die Müller zu uns. 9. Die Schmidts wohnen im Nachbarhaus. 10. Ich
kann dem Hans seine Worte nicht verzeihen. 11. Die kleine Inge hat heute Geburtstag.
Übung 2. Beantworten Sie folgende Fragen. Achten Sie auf den Gebrauch des Artikels in
den Antwortsätzen.
1. Wessen Gedichte gefallen Ihnen am besten? 2. Wessen Filme sehen Sie sich gern an? 3.
Wem verdanken Sie Ihre Kenntnisse in der Methodik des Fremdsprachenunterrichts? 4.
Wessen Lieder singen Sie gerne? 5. Wen besuchen Sie im Krankenhaus? 6. Wer wohnt im
Studentenwohnheim? 7. Wessen Buch lesen Sie jetzt in der Hauslektüre? 8. Wen erwarten
Sie heute Abend? 9. Wem hast du zum Geburtstag gratuliert? 10. Mit wem bist du
gestern im Theater gewesen? 11. Welches Auto möchtest du haben? 12. Mit welchem
Zug willst du nach Moskau fahren? 13. Welches Flugzeug fliegt nach Deutschland?
Übung 3. Analysieren Sie und erklären Sie den Gebrauch des Artikels in folgenden
Sätzen.
1. Paris ist die Hauptstadt Frankreichs. 2. der Haag liegt an der Nordsee. 3. Der Genfersee
befindet sich in der Schweiz. 4. Fährst du im Sommer auf die Krim oder nach dem
Kaukasus? 5. Das Moskau von heute ist sehr schön. 6. Das schöne Dresden liegt an der
Elbe. 7. Willst du deinen Urlaub in der Türkei verbringen? 8. Der Baikal ist der tiefste See
der Welt. 9. Wer hat den Harz in seinen Werken beschrieben? 10. Der Mont-Blanc ist der
höchste Gipfel in Europa.
Übung 4. Beantworten Sie folgende Fragen. Achten Sie auf den Gebrauch des Artikels in
den Antwortsätzen.
A) 1. In welcher Stadt sind Sie geboren? 2. In welchen Flüssen haben Sie gebadet? 3. Wo
fließt der Rhein? 4. An welchem Fluss liegt Berlin? 5. Wo befindet sich der Onegasee?
6. An welche Meere grenzt Russland? 7. Welche Seen kennen Sie?
8. Welche Berge kennen Sie? 9. Wo liegt Sahara? 10. Welche Länder möchten Sie gern
besuchen?
B) 1. Durch welche Länder fließt die Donau? 2. Welche Länder grenzen an Russland?
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
30
3. An welche Länder grenzt Deutschland? 4. Welche Seen und Flüsse Russlands kennen
Sie? 5. Wo verbringen unsere Landsleute ihren Urlaub gerne? 6. Wie heißen die größten
Flüsse Sibiriens? 7. An welchem Fluss liegt Frankfurt? 8. Welche berge gibt es in unserem
Land und in Deutschland? 9. welche Länder liegen am Mittelmeer? 10. An welchen
Flüssen liegen Iwanowo und Schuja?
Übung 5. Mit oder ohne Artikel? Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die
passenden Formen des Artikels.
1. ... Professor Jean Piecard erforschte die Stratosphäre.
2. ... berühmte Professor ist 1848 geboren.
3. ... Robert Koch ist der Begründer der Bakteriologie.
4. Ich war bei ... Arzt Dr. Fiedler.
5. ... Doktor Fiedler ist ... Hals-, Nasen- und Ohrenarzt.
6. ... Doktor hat mir ein Medikament verschrieben.
7. Unser Lateinlehrer ist ... Studienrat Kühn.
8. Unter den Gästen befand s ich ... Prinzessin Beatrix.
9. ... Onkel Otto möchte dich sprechen!
10. Hast du ... Vater gesagt, was du willst?
11. Der Lehrer hat ... Mutter des Schüllers sprechen wollen.
12. ... Bruder meines Mannes ist mein Schwager.
Übung 6. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des
Artikels.
1. .... Wartburg ist ein Personenkraftwagen.
2. .... "Titanic" sank 1913 nach dem Zusammenstoß mit einem Eisberg.
3. ... Boeing 727 ist ein Verkehrsflugzeug.
4. ... Duden, das amtliche Nachschlagewerk für die deutsche Rechtschreibung, ist nach ...
Lehrer Konrad Duden genannt.
5. Es machte ihm viel Spaß, Rätsel in ... "Eulenspiegel" zu lösen.
6. Sie hat Glück! Sie hat ... Repin gekauft.
7. ... Gretchen singt ... bekannte Anna Kirsch.
8. In unserer Seminargruppe haben wir ... Wyssotzki.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
31
9. GEBRAUCH DES ARTIKEL VOR GEOGRAPHISCHEN EIGENNAMEN
Namen fast aller Erdteile, Länder, Städte, Inseln und Halbinseln sind sächlichen
Geschlechts. Sie stehen ohne Artikel.
Berlin, Frankreich
Wenn die geographischen Eigennamen männlichen oder weiblichen Geschlechts sind, so
werden sie mit dem bestimmten Artikel gebraucht:
1. Ländernamen: der Iran, der Irak, die Schweiz, die Mongolei
2. Namen der Berge, Seen, Flüsse
a) deutsche Flüsse sind meist weiblichen Geschlechts
die Elbe, die Donau, die Spree
Aber: der Main, der Rhein, der Neckar
b) weiblichen Geschlechts sind ausländische Flüsse auf -a, -e
die Newa, die Moskwa, die Tesa.
die anderen ausländischen Flüsse männlichen Geschlechts
der Mississipi, der Nil, der Uwodj, der Ob
c) männlichen Geschlechts sind Berge, Seen
der Elbrus, der Harz, der Ural, der Kaukasus, der Baikal
3. Geographische Eigennamen, die ein Attribut haben
das alte Berlin, das Berlin von morgen
4. Vor den Namen der Inseln und Halbinseln steht die Präposition "auf"
auf Kuba, auf der Krim
5. Manche geographische Eigennamen haben nur Pluralform und stehen mit dem
bestimmten Artikel
die Karpaten, die USA
9.1. ÜBUNGEN
Übung 1. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des
Artikels.
1 . ... Nordsee ist ein Teil ... Atlantiks.
2. ... Aralsee hat eine Oberfläche von 66500 km2
3. ... Anden sind eine Gebirgskette in ... Südamerika.
4. ... Kairo liegt an ... Nil, ... Paris liegt an ... Seine, Halle liegt an ... Saale, Berlin liegt an
... Spree.
5. ... Fichtelberg ist ... zweithöchste Berg in ... Erzgebirge.
Übung 2. Bilden Sie Sätze! Achten Sie auf den Artikelgebrauch vor Ländernamen!
Muster: Türkei - Ungarn
- Weißt du, wie die Hauptstadt der Türkei heißt?
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
32
- Ankara. Und die von Ungarn?
- Budapest.
1. BRD - Polen 5. Spanien - Schweiz
2. Bulgarien - Russland 6. Japan - Türkei
3. USA - Frankreich 7. Großbritannien- Italien
4. Irak - Schweden 8. Vietnam - China
Übung 3. Ergänzen Sie den bestimmten Artikel, wo es notwendig ist.
1. ... Rom ist die Hauptstadt von ... Italien.
2 Er liebt Deutschland und kommt jedes Jahr in... Bundesrepublik.
3. ...Dresden liegt in ... Sachsen.
4. .... schöne Wien ist ... Österreichs Hauptstadt.
5. ... Bern ist die Hauptstadt ... Schweiz.
6. ... schöne Istanbul ist die größte Stadt ... Türkei.
7. In ...USA leben 208 Millionen Menschen.
8. ... Arktis ist kein Erdteil.
9. Der offizielle Name von ... Holland ist ... "Niederlande".
10. An Flüssen sind ihm bekannt ... Don, ... Wolga, ... Jenissei
und ... Lena, an Inseln und Halbinseln ... Krim, ....Sachalin, .... Kamschatka.
11. Die Studenten unternehmen Exkursionen nach ... Weimar in ... Thüringen,
... Wernigerode in... Harz, ... Spreewald in ... Niederlausitz und ... Potsdam mit ...
Sanssouci.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
33
10. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR STOFFNAMEH
1. Die Stoffnamen gebraucht man in der Regel ohne Artikel
Ich trinke Milch
2. Wenn der Stoffname als Teil eines Ganzen näher bestimmt wird, so steht er mit dem
bestimmten Artikel
Die Milch im Glas ist nicht frisch.
Aber: Wenn das Maß des Stoffes angegeben wird, so gebraucht man keinen Artikel
zwei Glas Milch, drei Kannen Kaffee
3. Zur genauen Bezeichnung des Kasus wird der bestimmte Artikel gebraucht
Der Preis des Goldes ist hoch.
4. Der bestimmte Artikel wird gebraucht, wenn vor dem Stoffnamen eine Präposition
steht, die zwei Kasus regiert
auf dem Schnee - auf den Schnee
Aber: wenn die Präposition einen bestimmten Kasus regiert, so fehlt der Artikel
mit Schnee, aus Schnee
5. Gebraucht man die Benennung der Getränke, Gerichte in der Bedeutung einer Portion,
sos der unbestimmte Artikel
Herr Ober, einen Kaffee, bitte!
Merken Sie sich! die Benennungen des Metalls sind Neutra (aber: der Stahl, die Bronze),
alkolische Getränke sind Maskulina (der Wodka, der Likör)
10.1. ÜBUNGEN
Übung 1. Analysieren Sie und erklären Sie den Gebrauch des Artikels vor Stoffnamen in
folgenden Sätzen.
1. am Morgen trinke ich Milch und esse Brot. 2. Die gekochte Milch trinke ich heiß. 3. Im
Sommer essen wir selten Fleisch, aber täglich Gemüse. 4. In Rumänien gibt es Eisen,
Silber, Gold. 5. Diese Strickjacke ist aus reiner Wolle. 6. Ich nähte mir ein Kleid aus der
Seide, die mir meine Mutter geschenkt hatte. 7. Diese Tasse ist nicht aus Porzellan,
sondern aus Keramik. 8. Ich trinke Tee ohne Zucker. 9. Die Kraft- werke benutzen die
Energie des Wassers. 10. Heute aß Otto zu Mittag Erbsensuppe und Spagetti. 11. Eva
wollte ein Eis bestellen, aber ihr Geld reichte nur für einen Kaffee.
Übung 2. Beantworten Sie folgende Fragen. Achten Sie auf den Gebrauch des Artikels in
den Antwortsätzen.
1. Was haben Sie heute zum Frühstück gegessen? 2. Was gibt es heute in der Mensa zu
Mittag? 3. Ist Ihr Kleid aus Baumwolle oder aus Seide? 4. Aus welchem Stoff ist Ihre
Winterjacke? 5. Womit heizt man den Ofen? 6. Welche Metalle sind hart?
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
34
7. Was wächst in Ihrem Gemüsegarten? 8. Welche Getränke trinken Sie gern? 9. Welches
Obst essen Sie gern? 10. Welche Stoffe gebraucht man zur Herstellung des Geschirrs?
Übung 3. Ergänzen Sie den Artikel sowie fehlende Endungen!
1. ... Platin ist ein silbergrau- glänzend- Edelmetall.
2. Zur Herstellung von ... Aluminium benötigt man . . . Bauxit.
3. War ... Seide, die du gekauft hast, teuer?
4. Das Kleid ist aus ... rein- Seide.
5. Trinkst du übri- ... Kaffee oder ... Tee ?
6. Trinkst du ... Kaffee mit oder ohne ... Milch?
7. Ich trinke ... Tee immer mit ... Zucker.
8. Die Figur ist aus ... echt- Silber.
9. Ich möchte ein Hemd aus ... rein- Baumwolle.
10. Ein Teppich besteht aus... rein- Wolle. ...Wolle wurde nur mit ... echt- Pflanzenfarben
gefärbt
Übung 4. Ergänzen Sie die fehlenden Artikelformen!
1. ... Holz, der wichtigste Rohstoff für die Papierherstellung ist heute sehr wertvoll.
2. ... Sand und ... Soda sind die wichtigsten Rohstoffe für die Glasherstellung.
3. ... Benzin kann sowohl aus ... Erdöl als auch aus ... Braunkohle hergestellt werden.
4. Der Preis ... Platins ist höher als der Preis ... Goldes.
5. ... Wasser ist ein Naturstoff.
6. In manchen Ländern trinkt man abends ... Wein, in anderen ... Bier.
7. Einem Fahrzeugführer ist es strengstens verboten, vor Beginn einer Fahrt ... Alkohol zu
trinken.
8. Schweinefleisch wird zu ... Fleisch- und Wurstwaren verarbeitet.
Übung 5. Gebrauchen Sie die Stoffnamen mit oder ohne Artikel und setzen Sie die
fehlenden Endungen ein!
1. ... Milch ist gesund.
2. Das Kind trinkt jeden Morgen ... Milch.
3 ... Gold wird nicht in reiner Form verarbeitet.
4. ....rein- Gold ist relativ weich.
5. ... Gold ist ein Edelmetall.
6. Zum Bau eines Hauses braucht man ... Sand und ... Zement.
7. Wann liefern Sie ... Zement, den ich bestellt habe?
8. ... Bier ist ein in vielen Ländern beliebtes Getränk
9. Ich habe gestern ... Kognak getrunken.
10. ... Kognak gehört zu den alkoholischen Getränken.
1. Die Qualität ... Sekt- hängt von seiner Lagerung ab.
2. Der Kellner brachte mir ... bestellte- Wodka.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
35
13. ... Wasser ist lebensnotwendig.
14. Der Verdurstende verlangte nach ... Wasser.
15. ... Wasser vieler Flüsse ist heute stark verschmutzt.
11. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR ABSTRAKTA
Abstrakta werden in der Regel ohne Artikel gebraucht.
Wissen ist Macht.
Aber der bestimmte Artikel ist auch möglich, wenn:
1.das abstrakte Substantiv näher bestimmt wird
Der klare Verstand des Lehrers
2. das. abstrakte Substantiv im Dativ oder im Genitiv steht
Er bedarf der Erholung.
3. das abstrakte Substantiv im Nominativ steht
Die Arbeit gibt dem Leben Sinn.
4. Der unbestimmte Artikel steht bei der Nichtidentifizierung
Deine Besuche waren eine große Freude für mich.
11. 1. ÜBUNGEN
Übung 1. Analysieren Sie und erklären Sie den Gebrauch des Artikels vor Abstrakta in
folgenden Sätzen.
1. Alle progressiven Menschen kämpfen für den Frieden in der ganzen Welt. 2. Wir
arbeiten für das Wohl des Volkes. 3. Nach dem Tod des Vaters begann für Jürgen eine
Zeit bitterster Not. 4. Er erzählte von seinem Land mit Stolz und Liebe. 5. Das Interesse
der Zuhörer ließ ihn mit Begeisterung weiter sprechen. 6. Dank der Sorge der Mutter litten
die Kinder weder vor Hunger noch vor Kälte. 7. Der Kranke braucht Hilfe. 8. Ihn
beruhigte die Ordnung, die im Krankenhaus herrschte.
Übung 2. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein.
1. Wir müssen für... glückliche Zukunft kämpfen. 2. Die Sammlungen des Museums
geben den Besuchern.... Überblick über .... Entwicklung .... Kunst des russischen Volkes.
3. Nach .... guten Brauch feiert man in .... ganzen Welt ... Beginn des neuen Jahres. 4. Die
Touristen besichtigen mit .... Interesse die Sehenswürdigkeiten der Stadt. 5. Überall
herrschten .... Ruhe und .... Ordnung.
6. Das neue Theater wurde in der Stadt mit .... Begeisterung gebaut. 7. Die Arbeiter
zeigten .... Liebe zu ihrem Werk. 8. Sie halfen einander mit .... Rat und .... Tat.
9. .... Schönheit und .... Reichtum der Natur sollen in .... Dienst des Volkes gestellt
werden. 10. der Junge hatte .... starken Willen, er kämpfte für .... glückliches Leben.
Übung 3. Setzen Sie das entsprechende Abstraktum ein, achten Sie auf den Gebrauch des
Artikels!
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
36
(Fleiß- Geduld - Arbeit - Liebe - Grausamkeit - Achtung - Leid - Hilfsbereitschaft -
Rücksichtnahme – Heimweh)
1. Die Mutter hatte mit ihrem Kind... .
2. Er zeichnete sich durch ... aus.
3. ... gibt dem Leben Sinn.
4. Der Krieg brachte über viele Familien... .
5. Die Schwierigkeiten des Alltags können durch ... und ... erleichtert werden.
6. ... war eine Eigenschaft des römischen Kaisers Nero.
7. Gegenseitige ... ist Voraussetzung für eine Ehe.
8. ... überkommt so manchen ausländischen Studenten.
9. Sie handelte aus....
Übung 4. Ergänzen Sie den fehlenden Artikel! Achten Sie auf die Rektion! Bepründen Sie
die Wahl des Artikels!
1. Er hat zwar (viel) Arbeit, aber ... Arbeit macht ihm auch (viel) Freude.
2. Obwohl mein Vater immer ... Geduld mit ihm gehabt hatte, war ihm heute einmal ...
Geduld wie ihre Mutter.
3. Die Mutter hatte ... Geduld, die alle bewunderten. Sie hatte Geduld wie ihre Mutter.
4. Deine Besuche waren immer ... Überraschung für uns.
5. Rolf machte mit seinen guten Zeugnissen seinen Eltern immer ... (groß) Freude.
6. ... Friede ernährt - ... Unfriede verzehrt. ... Friede nach dem ersten Weltkrieg.
7. Ich. wünsche dir ... Glück und ...Gesundheit.
8. Den Wert ... Gesundheit erkennt man erst, wenn man krank ist.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
37
12. KOMPLEXE ÜBUNGEN
Übung 1. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des
bestimmten / unbestimmten Artikels ein. Der Artikel kann auch fehlen.
1. Das Schiff ist mit ... Mann und ... Maus untergegangen.
2. Die Siedler zogen mit ... Sack und ... Pack nach Norden.
3. Ihm ist schon immer ... Hemd näher als ... Rock gewesen.
4. Wir müssen zu Hause ...Nachricht geben, wo wir sind.
5. In München hat der Zug zehn Minuten ... Aufenthalt.
6. Er kann nicht ... Ski fahren, aber ... Schlittschuh laufen
7. Haben wir noch genug ... Brot?
8. ... Brot vom Kaufhaus hat mir nicht geschmeckt.
9. Ist das hier ... Trinkwasser?
10. Wir haben jetzt ...Westwind! ... Wind hat sich gedreht
11. Er hat sie aus ... Liebe geheiratet, nicht wegen ... Geldes.
12. Ich. habe ... Geld dabei. Wie viel brauchst du?
13. Er arbeitet mit ... Fleiß und ... Energie an ... Projekt; und er hatte ... Erfolg.
An ... Abend feierten sie ... Erfolg.
14. Viele Ausländer sind ohne Aufenthaltsgenehmigung hier; hast du ... Genehmigung?
15. Aus ... Freude über ... Besuch fing er an, im Zimmer herumzutanzen.
16. ... Hoffnung, dass er zurückkehrt, ist gering.
17. Es herrschte die Kälte von -22 Grad.
18. Sie kamen vor ... Hitze nicht mehr vorwärts.
19. Dass er die Wahrheit spricht, steht außer ... Frage.
20. Das ist nicht von ... Bedeutung.
Übung 2. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des
bestimmten / unbestimmten Artikels ein. Der Artikel kann auch fehlen.
1. Seine Frau war nicht ... Russin, sondern Polin. 2. ...bekannte Dichter H. Heine hat viele
schöne Gedichte geschrieben. 3. ... Möglichkeit, Sie wieder zu sehen, freut mich sehr. 4.
Er spricht wie ... Ciceron. 5. Saphir ist ... Edelstein. 6. Er hat nie ... Geduld. 7. ... 3tägige
Fahrt in ... Ausland ist mein Traumwunsch. 8. ... Literatur und ... Deutsch sind meine
Lieblingsfächer. 9. ... Anfang Oktober gehe ich auf ... Urlaub. 10. Ich hatte mich erkältet
und habe ... Hustenanfall. 11. Zu .... Weihnachten, ... Ostern und ... Pfingsten kommt sie
in ihr Dorf. 12. Ich habe ... Audi gekauft.
13. In .... zweiten Hälfte ... XX. Jahrhunderts wurde ... kleine Polen Mitglied der NATO.
14. Auf ... Puschkinplatz steht ... Puschkindenkmal. 15. Er hat ... Hose, ... Hemd und ...
Socken in ... Koffer gepackt. 16. „Fidelio“ ist ... einzige Oper von Beethoven. 17. Meine
Freundin hat mir ... glückliches Weihnachtsfest gewünscht. 18. Nach ... Spaziergang
hatten alle ... Hunger. 19. Nach ... Zusammenstoß ...Opels mit ... Mercedes gab es viele
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
38
Opfer. 20. ... an ... Ostsee liegende Hamburg ist ... Hafenstadt. 21. Lomonossow, ...
begabte Gelehrte ... 18. Jahrhunderts verbrachte viele Jahre in ... Deutschland.
22. Kinder trinken gern ... süße Limonade. 23. ... „Admiral Nachimow“ ist ...
Urlauberschiff. 24. Zu ... Weihnachten feiern ... Katholiken die Geburt von Christi.
Übung 3. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des
bestimmten / unbestimmten Artikels ein. Der Artikel kann auch fehlen.
Bald fahre ich auf ... Urlaub. Ich will ... Auslandsreise machen, darum gehe ich in ...
Reisebüro und kaufe ... Fahrkarten. Ich will mit ... Morgenzug 28 fahren. Dieser Zug ist ...
Schnellzug. Er hält nur in ... Großstädten. In unserem Abteil waren ... drei Fahrgäste.
... Platz war frei. Da kam noch ... Dame. ... Dame hatte ... großen Koffer. Wir halfen ihr
... Koffer im Gepäcknetz unterzubringen. Unser Abteil war gut ausgestattet, es hatte sogar
... Entlüftung. Aber man sagte mir, dass ... jedes Abteil ... Entlüftung hat. ... Schnellzug
muss gut ausgestattet sein.
Übung 4. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des
bestimmten / unbestimmten Artikels ein. Der Artikel kann auch fehlen.
Geduld
.... Franzose ritt auf ... Brücke zu, die so schmal war, dass sich ... zwei Reitende kaum
ausweichen konnten. Von .... anderen Seite ritt ... Engländer auf ... Brücke zu, und als
beide auf ... Mitte zusammenkamen, wollte keiner ... Platz machen. „ .... Engländer geht
... Franzosen nicht aus ... Weg“, sagte ... Engländer. „Bei ... Gott, “ erwiderte ...
Franzose, „mein Pferd ist auch ... Engländer. Also
Übung 5. Artikel oder nicht? Welcher Artikel? Vergessen Sie die nötigen Endungen nicht!
Der Barbierjunge von Segringen
Man muss ... Gott nicht versuchen, aber auch ... Menschen nicht.- In ... vorige- Herbst kam
in ... Wirtshaus von Segringen ... Fremder, der ... stark- Bart hatte und auch sonst zu ...
Fürchten aussah. Er sagte zu ... Wirt: "Habt Ihr ...Barbier in ... Ort,
der mich rasieren kann?" ... Wirt sagte „ja“ und holte ... Barbier. Zu diesem sagte
... Fremde: "Ihr sollt mir ... Bart abnehmen, aber ich habe ... kitzlig- Haut. Wenn Ihr mich
nicht schneidet, so bezahle ich Euch ... vier Taler. Wenn Ihr mich aber schneidet, so
steche ich Euch tot. Ihr wäret nicht ...erst-" Als ... erschrocken- Mann das hörte, lief er
fort und schickte ... Gesellen. Zu diesem sagte ... Herr ...gleich-.
... Geselle lief ebenfalls fort und schickte ... Lehrling. ... Lehrling ließ sich von ... Geld
blenden und dachte: Ich wag’s und rasierte ... Herrn. Er spazierte ihm ganz kaltblütig mit
... Messer in ... Gesicht und um ... Nase herum, als wenn's nur um ... Sechser oder in ...
Falle ... Schnittes um ... Stück Watte darauf zu tun wäre und nicht um ... vier Taler und um
... Leben. Er brachte ihm auch glücklich ... Bart aus ... Gesicht ohne ... Schnitt und ohne ...
Blut. Als ... Herr aufgestanden war und sich in ... Spiegel beschaut hatte, gab er ... Jungen
... vier Taler und sagte: "Aber ... jung- Mann, wer hat dir ... Mut gegeben, mich zu
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
39
rasieren, wo doch ... Meister und ... Geselle fortgelaufen sind? Wenn du mich geschnitten
hättest, so hätte ich dich erstochen. ... Lehrling bedankte sich für ... Geld und sagte;
"...gnädig- Herr, Ihr hättet mich nicht erstochen, denn wenn ich Euch in ... Gesicht
geschnitten hätte, so wäre ich Euch zuvorgekommen und hatte Euch ... Gurgel
durchgeschnitten." Als ... fremd- Herr das hörte und an ... Gefahr dachte, in der er sich
befunden hatte, wurde er blass vor ... Schreck. Er schenkte ... Jungen ... Taler extra und hat
seitdem nie mehr zu ... Barbier gesagt; "Ich steche dich tot, wenn du mich schneidest".
Übung 6. Setzen Sie in die Lücken des folgenden Textes, wenn nötig, jeweils die
passenden Formen des bestimmten / unbestimmten Artikels ein.
... Schulrat wollte bei... Lehrprobe in ... kleinen Ort auf... Lande... achtjährigen Jungen in
Heimat- und Sachkunde prüfen; doch ... Junge stand stumm wie ... Fisch vor... Landkarte.
Da zeigte ihm ... Schulrat, wie leicht es sei, sich auf ... Karte zurechtzufinden, und hielt
ihm wegen seiner grenzenlosen Unkenntnis ... Strafpredigt.
Als ... Schulrat am nächsten Tag zu ... weiteren Lehrprobe in ... nächste Ortschaft musste,
stand er vor... Abzweigung und wusste nicht, welcher... beiden Straßen er folgen sollte. Da
sah er ... Jungen, den er am Vortag so gescholten hatte, ... Weges kommen und bat ihn um
Auskunft. Spöttisch sagte ... Junge: „Gestern haben Sie noch alle Wege und Straßen auf ...
Landkarte gekannt, und heute wissen Sie nicht einmal... Weg nach Mühlbach."
Übung 7. Suchen Sie in den nachfolgenden Sätzen alle Artikel heraus und bestimmen
Sie deren Genus (Geschlecht), Numerus (Zahl) und Kasus (Fall).
1) Die Axt im Haus erspart den Zimmermann.
2) Gibt man ihr den kleinen Finger, so nimmt sie gleich die ganze Hand.
3) Der frühe Vogel fängt den Wurm.
4) Gib dem Kaiser, was des Kaisers ist.
5) Die Worte sind wie ein Pfeil. Hat er einmal die Sehne des Bogens
verlassen, so kehrt er nicht zu dem Schützen zurück.
Übung 8. In den folgenden Sätzen wurden Begriffe verwendet, die je nach ihrem Genus
(Geschlecht) unterschiedliche Bedeutung haben. Bestimmen Sie das zum Sinn der
Aussage passende Genus und vervollständigen Sie die Sätze, indem Sie die korrekte Form
der in Klammern stehenden Ausdrücke und gegebenenfalls den fehlenden Artikel
(Geschlechtswort) ergänzen.
1) Und wer ist... (Erbe) des riesigen Vermögens?
2) ... (Leiter) lehnt an der Rückseite des Hauses.
3) Sie fahren am Wochenende ins Gebirge zu ihrer Hütte an ... (See).
4) Die Blasen an meinen Füßen stammen von ... (Marsch) durch ... (Heide).
5) Dieses Getränk hat... (hoch / Gehalt) an Aufbaustoffen.
6) Zur Erinnerung an ihre Asienreise pflanzten sie ... (japanisch / Kiefer) in ihren
Garten.
7) Und wer ist... (Leiter) dieses Unternehmens?
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
40
8) Und hier ist dann ... (Schild) befestigt, um gegen radioaktive Strahlen zu schützen.
9) Vor ihrer Bekehrung zum Christentum waren die Germanen ... (Heide).
10) ... (Bauer) ist zu klein für einen Raben.
11) Wenn du zum Einkaufen gehst, vergiss nicht ... (Bund) Karotten mitzubringen.
12) Das Lexikon besteht aus sieben ... (Band).
13) In ihrer neuen Stellung bezieht sie auch ... (höher / Gehalt).
14) Unglaublich! Hat er tatsächlich schon ... (ganz / Erbe) verjubelt?
15) Ein Urlaub an ... (See) ist für Kinder besonders geeignet.
16) Und sei auf... (Hut) vor Taschendieben!
17) Bei ... (Mast) von Kälbern sollte man mit Medikamenten äußerst zurückhaltend sein.
18) Sie haben ihm zu seinem Jubiläum ... (goldfarben / Schild) mit seinem Namen in
altdeutscher Schrift für sein neues Haus geschenkt.
19) Bei jenem Unfall hatte er sich auch ... (Kiefer) gebrochen.
20) Als Glücksbringer bei der Regatta hatte sie ... (rot Band) um ... (Mast) des Bootes
gebunden.
Übung 9. Formen Sie die folgenden Sätze so um, dass die Nomina (Hauptwörter) nicht
mehr im Plural (Mehrzahl), sondern im Singular (Einzahl) vorkommen.
1) Mit kleinen Kindern sollte man keine zu langen Reisen unternehmen.
2) In diesen Räumen stehen Regale mit vielen Büchern.
3) Die Gäste schauen sich gerade Fotoalben an.
4) Die Themen der Vorträge beziehen sich auf den Umweltschutz.
5) Die Kinder brauchen noch Passbilder für ihre Visa.
6) In Lexika kann man nachlesen, dass Wale Säugetiere sind.
7) Bei Vereinsveranstaltungen sind die Mitgliedsnummern der Teilnehmer in die
Anmeldeformulare einzutragen.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
41
12.1. Lösungen zu Übungen 6-9
Übung 6.
Ein Schulrat wollte bei einer Lehrprobe in einem kleinen Ort auf dem Lande einen
achtjährigen Jungen in Heimat- und Sachkunde prüfen; doch der Junge stand stumm wie
ein Fisch vor der Landkarte. Da zeigte ihm der Schulrat, wie leicht es sei, sich auf der
Karte zurechtzufinden, und hielt ihm wegen seiner grenzenlosen Unkenntnis eine
Strafpredigt.
Als der Schulrat am nächsten Tag zu einer weiteren Lehrprobe in die nächste Ortschaft
musste, stand er vor einer Abzweigung und wusste nicht, welcher der beiden Straßen er
folgen sollte. Da sah er den Jungen, den er am Vortag so gescholten hatte, des Weges
kommen und bat ihn um Auskunft. Spöttisch sagte der Junge: „Gestern haben Sie noch
alle Wege und Straßen auf der Landkarte gekannt, und heute wissen Sie nicht einmal den
Weg nach Mühlbach."
Übung 7.
1) die (Axt) = Femininum / Singular / Nominativ
im = in dem (Haus) = Neutrum / Singular / Dativ
den (Zimmermann) = Maskulinum / Singular / Akkusativ
2) den (Finger) = Maskulinum / Singular / Akkusativ
die (Hand) = Femininum / Singular / Akkusativ
3) der (Vogel) = Maskulinum / Singular / Nominativ
den (Wurm) = Maskulinum / Singular / Akkusativ
4) dem (Kaiser) = Maskulinum / Singular / Dativ
des Kaisers = Maskulinum / Singular / Genitiv
5) die (Worte) = Neutrum / Plural / Nominativ
ein (Pfeil) = Maskulinum / Singular / Nominativ
die (Sehne) = Femininum / Singular / Akkusativ
des (Bogens) = Maskulinum / Singular / Genitiv
dem (Schützen) = Maskulinum / Singular / Dativ
Übung 8
1) der Erbe 2) eine (die) Leiter 3) einem (dem) See 4) einem (dem) Marsch; die Heide 5)
einen hohen Gehalt 6) eine japanische Kiefer 7) der Leiter 8) ein (der) Schild 9) Heiden
10) Das Bauer 11) ein Bund 12) Bänden 13) ein höheres Gehalt
14) das ganze Erbe 15) der See 16) der Hut 17) der Mast 18) ein goldfarbenes Schild 19)
den Kiefer 20) ein rotes Band; den Mast
Übung 9.
1) Mit einem kleinen Kind sollte man keine zu lange Reise unternehmen.
2) In diesem Raum steht ein Regal mit einem Buch.
3) Der Gast schaut sich gerade ein Fotoalbum an.
4) Das Thema des Vertrags bezieht sich auf den Umweltschutz.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
42
5) Das Kind braucht noch ein Passbild für sein Visum.
6) In einem (dem) Lexikon kann man nachlesen, dass der Wal ein Säugetier ist.
7) Bei einer Vereinsveranstaltung ist die Mitgliedsnummer des Teilnehmers in das
Anmeldeformular einzutragen.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
43
13. TESTEN SIE SICH
Aufgabe 1. Wählen Sie den korrekten Artikel! Schreiben Sie die Antwort ins Kästchen auf
dem Antwortbogen!
1. der - die – das Flasche
2. der - die – das Mann
3. der - die – das Fräulein
4. der - die – das Freundin
5. der - die – das Baby
6. der - die – das Hand
7. der - die – das Stuhl
8. der - die – das Teller
9. der - die – das Garten
10. der - die – das Meinung
11. der - die – das Schönheit
12. der - die – das Name
13. der - die – das Essen
14. der - die – das Problem
15. der - die – das Schweiz
16. der - die – das Studium
17. der - die – das Universität
18. der - die – das Niederlande
19. der - die – das Fach
20. der - die – das Freude
Aufgabe 2. Wählen Sie den korrekten Indefinitartikel. Markieren Sie die richtige Lösung
auf dem Antwortbogen! Markieren Sie nur mit „X“!
21.Das ist ... Buch.
a) eins b) ein c) eine
22.Suchen Sie ... Stift?
a) einer b) ein c) einen
23.Und zum Nachtisch möchten Sie ... Kuchen?
a) einen b) einer c) ein
24.Nein, danke, ich möchte lieber ... Eis.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
44
a) ein b) kein c) eins
3. Wählen Sie die korrekte Präposition und den korrekten Artikel! Markieren Sie die
richtige Lösung auf dem Antwortbogen! Markieren Sie nur mit „X“!
25.... Schule arbeiten.
a) im b) in die c) in der
26.... Firma gehen.
a) in die b) in der c) ins
27.... Bett sitzen.
a) auf dem b) auf das c) auf den
28.... Türkei fliegen.
a) nach b) nach die c) in die
29.Wir fahren ... Berlin.
a) in b) nach c) in das
30.Wann fliegt ihr ... Mexiko?
a) ins b) von c) nach
31.Ich mache nächste Woche Urlaub ... Vereinigten Staaten.
a) nach b) in c) in den
32.Viele Deutsche machen Urlaub ... Kanarischen Inseln.
a) in der b) auf den c) in den
33.Meine Tante kommt ... Tunesien.
a) aus der b) von c) aus
34.Bruno, bitte hänge das Bild ... Wand.
a) an die b) an der c) am
35.Der Lehrer kommt ... Zimmer
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
45
a) im b) ins c) zum
36. und stellt die Tasche oben ... Tisch.
a) an den b) auf den c) über den
4. Wählen Sie die korrekte Form! Markieren Sie die richtige Lösung auf dem
Antwortbogen! Markieren Sie nur mit „X“!
37. Ralf: Hast du .... Kuli für mich?
a) das b) einen c) die d) kein
38. Heike: Tut mir leid, aber ich habe auch .... Kuli.
a) die b) kein c) keinen d) einen
39. Lehrerin: Lesen Sie ... Text bitte laut vor!
a) die b) das c) den d) eine
40. Michael: Hallo Teresa, komm herein. Setz dich doch in ... Sessel dort.
a) dem b) den c) der d) das
41. Oh, warte einen Moment, ... Sessel liegt noch eine Zeitung
a) in den b) in die c) ins d) im
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
46
14. Antwortbogen (zum Kopieren)
Familienname und Vorname:_____________________________________________
Gruppe______________Semester_______________Datum____________________
Aufgabe 1
1 5 9 13 17
2 6 10 14 18
3 7 11 15 19
4 8 12 16 20
Punkte_________
Aufgabe 2
a b c
21
22
23
24
Punkte__________
Aufgabe 3
a b c a b c
25 31
26 32
27 33
28 34
29 35
30 36
Punkte__________
Aufgabe 4
a b c d
37
38
39
40
41
Punkte____________
Ergebnis________ Punkte Note ____________
Auswertung: Jede richtige Lösung – 1 Punkt: 36-41 Punkte = Note 5; 31-35 Punkte = Note 4;
25-30 Punkte = Note 3; weniger als 25 Punkte = Note 2
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
47
15. Schlüssel
Aufgabe 1
1 die 5 das 9 der 13 das 17 die
2 der 6 die 10 die 14 das 18 die
3 das 7 der 11 die 15 die 19 das
4 die 8 der 12 der 16 das 20 die
Aufgabe 2
a b c
21 X
22 X
23 X
24 X
Aufgabe 3
a b c a b c
25 X 31 X
26 X 32 X
27 X 33 X
28 X 34 X
29 X 35 X
30 X 36 X
Aufgabe 4
a b c d
37 X
38 X
39 X
40 X
41 X
Auswertung: Jede richtige Lösung – 1 Punkt
36-41 Punkte = Note 5
31-35 Punkte = Note 4
25-30 Punkte = Note 3
weniger als 25 Punkte = Note 2
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
48
LITERATURVERZEICHNIS
1.Грамматика немецкого языка. IIpaктический кypc / Cост. M. Г. Арсеньева, Е. В.
Гасилевич, А. А. Замбржицкая и др. – М.: Изд-во лит. на иностр. яз., 1960
2. Buscha, Joachim. Deutsches Übungsbuch. – Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1967.
3. Deutsch: Grammatik. Großes Handbuch. Vollständige Taschenbuchausgabe. München:
Compact Verlag, 2005
4. Dreyer, Schnitt. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. - 1991.
5. Kürschner, Wilfried. Grammatisches Kompendium. Systematisches Verzeichnis
grammatischer Grundbegriffe. 5., durchgesehene Auflage. Tübingen u. Basel: A. Francke
Verlag, 2005
6. Übungen zu Schwerpunkten der deutschen Grammatik. Karl-Marx Universität Leipzig,
Herder Institut. - Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1986.
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
49
Подписано к печати 06. 2006 г. Формат 60х80 1/16
Бумага ксероксная. Печать ризография. Гарнитура Таймс.
Усл. печ. листов 2,8. Тираж 50 экз. Заказ №
Издательство «Весть» ГОУ ВПО «ШГПУ»
ул. Кооперативная, 24, 155908 Шуя, Ивановская обл., Россия
Тел./Факс (49351) 2-65-94
E-Mail: SwaneFF@yandex.ru
www.sgpu.tpi.ru
Отпечатано в типографии ГОУ ВПО
«Шуйский государственный педагогический университет»
ул. Кооперативная, 24, 155908 Шуя, Ивановская обл., Россия
Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Spécialisation pour l’activité de soutien
Spécialisation pour l’activité de soutienSpécialisation pour l’activité de soutien
Spécialisation pour l’activité de soutienPop Apps
 
3-Cm24 2011-2012
3-Cm24 2011-20123-Cm24 2011-2012
3-Cm24 2011-2012mathome79
 
Fase Interacción
Fase InteracciónFase Interacción
Fase Interacciónpatoloco1
 
Gouverance Internet Standardisation Coordination
Gouverance Internet Standardisation CoordinationGouverance Internet Standardisation Coordination
Gouverance Internet Standardisation Coordinationremy3131
 
ALLES ÜBER FAHRZEUGEINRICHTUNGEN IN 20 FOLIEN
ALLES ÜBER FAHRZEUGEINRICHTUNGEN IN 20 FOLIENALLES ÜBER FAHRZEUGEINRICHTUNGEN IN 20 FOLIEN
ALLES ÜBER FAHRZEUGEINRICHTUNGEN IN 20 FOLIENchiarabonan
 
Precios residentes canarios
Precios residentes canariosPrecios residentes canarios
Precios residentes canariosCanariasViaja
 
La esperanza 14mar2011
La esperanza 14mar2011La esperanza 14mar2011
La esperanza 14mar2011CanariasViaja
 
Evaluation
EvaluationEvaluation
EvaluationPop Apps
 
CLEANEXTREME Katalog 2015 Fahrzeugpflege Autoreinigung Außenreinigung Innenre...
CLEANEXTREME Katalog 2015 Fahrzeugpflege Autoreinigung Außenreinigung Innenre...CLEANEXTREME Katalog 2015 Fahrzeugpflege Autoreinigung Außenreinigung Innenre...
CLEANEXTREME Katalog 2015 Fahrzeugpflege Autoreinigung Außenreinigung Innenre...CLEAN COMPANY Systemzentrale GmbH
 
Introductie De Telecom Adviseur
Introductie De Telecom AdviseurIntroductie De Telecom Adviseur
Introductie De Telecom Adviseursubhasishroy
 
Lycee gt ressources_2_exploration_eco-gest_148860
Lycee gt ressources_2_exploration_eco-gest_148860Lycee gt ressources_2_exploration_eco-gest_148860
Lycee gt ressources_2_exploration_eco-gest_148860OKrysiak
 
8 treball el regne de prussia
8 treball el regne de prussia8 treball el regne de prussia
8 treball el regne de prussiaToni Guirao
 

Andere mochten auch (20)

E40 35-001-01-11
E40 35-001-01-11E40 35-001-01-11
E40 35-001-01-11
 
Carnavales 2011
Carnavales 2011Carnavales 2011
Carnavales 2011
 
Spécialisation pour l’activité de soutien
Spécialisation pour l’activité de soutienSpécialisation pour l’activité de soutien
Spécialisation pour l’activité de soutien
 
3-Cm24 2011-2012
3-Cm24 2011-20123-Cm24 2011-2012
3-Cm24 2011-2012
 
Hackablev1 1
Hackablev1 1Hackablev1 1
Hackablev1 1
 
Fase Interacción
Fase InteracciónFase Interacción
Fase Interacción
 
christiana
christianachristiana
christiana
 
Gouverance Internet Standardisation Coordination
Gouverance Internet Standardisation CoordinationGouverance Internet Standardisation Coordination
Gouverance Internet Standardisation Coordination
 
ALLES ÜBER FAHRZEUGEINRICHTUNGEN IN 20 FOLIEN
ALLES ÜBER FAHRZEUGEINRICHTUNGEN IN 20 FOLIENALLES ÜBER FAHRZEUGEINRICHTUNGEN IN 20 FOLIEN
ALLES ÜBER FAHRZEUGEINRICHTUNGEN IN 20 FOLIEN
 
Activités de réduction des risques : Groupe de travail sur le mercure
Activités de réduction des risques : Groupe de travail sur le mercureActivités de réduction des risques : Groupe de travail sur le mercure
Activités de réduction des risques : Groupe de travail sur le mercure
 
1
11
1
 
Erstein 2008
Erstein 2008Erstein 2008
Erstein 2008
 
Precios residentes canarios
Precios residentes canariosPrecios residentes canarios
Precios residentes canarios
 
La esperanza 14mar2011
La esperanza 14mar2011La esperanza 14mar2011
La esperanza 14mar2011
 
Wie finde ich freie Materialien für meine Lehre?
Wie finde ich freie Materialien für meine Lehre? Wie finde ich freie Materialien für meine Lehre?
Wie finde ich freie Materialien für meine Lehre?
 
Evaluation
EvaluationEvaluation
Evaluation
 
CLEANEXTREME Katalog 2015 Fahrzeugpflege Autoreinigung Außenreinigung Innenre...
CLEANEXTREME Katalog 2015 Fahrzeugpflege Autoreinigung Außenreinigung Innenre...CLEANEXTREME Katalog 2015 Fahrzeugpflege Autoreinigung Außenreinigung Innenre...
CLEANEXTREME Katalog 2015 Fahrzeugpflege Autoreinigung Außenreinigung Innenre...
 
Introductie De Telecom Adviseur
Introductie De Telecom AdviseurIntroductie De Telecom Adviseur
Introductie De Telecom Adviseur
 
Lycee gt ressources_2_exploration_eco-gest_148860
Lycee gt ressources_2_exploration_eco-gest_148860Lycee gt ressources_2_exploration_eco-gest_148860
Lycee gt ressources_2_exploration_eco-gest_148860
 
8 treball el regne de prussia
8 treball el regne de prussia8 treball el regne de prussia
8 treball el regne de prussia
 

Ähnlich wie 461.artikel in der deutschen gegenwartssprache grundbegriffe regeln ubungen артикль в современном немецком языке основные понятия правила употребления упражнения

Kongruenz und flexionstypen111
Kongruenz und flexionstypen111Kongruenz und flexionstypen111
Kongruenz und flexionstypen111David Mizrahi
 
Ungarisch-deutsche kontrastive Untersuchungen
Ungarisch-deutsche kontrastive UntersuchungenUngarisch-deutsche kontrastive Untersuchungen
Ungarisch-deutsche kontrastive UntersuchungenKata Szam
 
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreise
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen KulturkreiseDie Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreise
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreiseolik88
 
презентация к диплому 2003
презентация к диплому 2003презентация к диплому 2003
презентация к диплому 2003AnnaPolujanova
 
Das Voynich-Manuskript
Das Voynich-ManuskriptDas Voynich-Manuskript
Das Voynich-ManuskriptAxel Thiel
 
10 немецк басай_9год_2010_укр
10 немецк басай_9год_2010_укр10 немецк басай_9год_2010_укр
10 немецк басай_9год_2010_укрAira_Roo
 
Німецька мова 10 клас Басай от Freegdz.com
Німецька мова 10 клас Басай от Freegdz.comНімецька мова 10 клас Басай от Freegdz.com
Німецька мова 10 клас Басай от Freegdz.comfreegdz
 

Ähnlich wie 461.artikel in der deutschen gegenwartssprache grundbegriffe regeln ubungen артикль в современном немецком языке основные понятия правила употребления упражнения (11)

Kongruenz und flexionstypen111
Kongruenz und flexionstypen111Kongruenz und flexionstypen111
Kongruenz und flexionstypen111
 
Ungarisch-deutsche kontrastive Untersuchungen
Ungarisch-deutsche kontrastive UntersuchungenUngarisch-deutsche kontrastive Untersuchungen
Ungarisch-deutsche kontrastive Untersuchungen
 
Gramática española
Gramática españolaGramática española
Gramática española
 
German Tutorial II
German Tutorial IIGerman Tutorial II
German Tutorial II
 
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreise
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen KulturkreiseDie Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreise
Die Sprachgrenzen gliedern die Welt und begründen Kulturkreise
 
презентация к диплому 2003
презентация к диплому 2003презентация к диплому 2003
презентация к диплому 2003
 
Das Voynich-Manuskript
Das Voynich-ManuskriptDas Voynich-Manuskript
Das Voynich-Manuskript
 
Závěrečný úkol
Závěrečný úkolZávěrečný úkol
Závěrečný úkol
 
10 немецк басай_9год_2010_укр
10 немецк басай_9год_2010_укр10 немецк басай_9год_2010_укр
10 немецк басай_9год_2010_укр
 
Німецька мова 10 клас Басай от Freegdz.com
Німецька мова 10 клас Басай от Freegdz.comНімецька мова 10 клас Басай от Freegdz.com
Німецька мова 10 клас Басай от Freegdz.com
 
Der Genus
Der GenusDer Genus
Der Genus
 

Mehr von ivanov15548 (20)

100206
100206100206
100206
 
100221
100221100221
100221
 
100201
100201100201
100201
 
100200
100200100200
100200
 
100208
100208100208
100208
 
100202
100202100202
100202
 
100203
100203100203
100203
 
100205
100205100205
100205
 
100210
100210100210
100210
 
100207
100207100207
100207
 
100209
100209100209
100209
 
100211
100211100211
100211
 
100212
100212100212
100212
 
100218
100218100218
100218
 
100215
100215100215
100215
 
100219
100219100219
100219
 
100214
100214100214
100214
 
100217
100217100217
100217
 
100216
100216100216
100216
 
100222
100222100222
100222
 

461.artikel in der deutschen gegenwartssprache grundbegriffe regeln ubungen артикль в современном немецком языке основные понятия правила употребления упражнения

  • 1. Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Шуйский государственный педагогический университет» Кафедра романо-германских языков и методики обучения Учебные материалы по практической грамматике немецкого языка Составители: Л. П. Колосова В.М. Курицын ШУЯ 2006 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 2. 1 Печатается по решению редакционно-издательского совета ГОУ ВПО «Шуйский государственный педагогический университет» Artikel in der deutschen Gegenwartssprache: Grundbegriffe. Gebrauchsregeln. Übungen. Артикль в современном немецком языке: Основные понятия. Правила употребления. Упражнения. Учебные материалы по курсу практической грамматики немецкого языка для студентов 1-3 курсов факультетов и отделений иностранных языков Составители: канд. филол. наук, доцент Л. П. Колосова, канд. пед. наук, профессор В. М.Курицын Рецензент: М. В. Зимина, канд. филол. наук, доцент кафедры немецкой филологии ИвГУ  ГОУ ВПО «ШГПУ», 2006  Кафедра романо-германских языков и методики обучения ГОУ ВПО «ШГПУ», 2006 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 3. 2 INHALT 1. ARTIKEL UND SEINE FUNKTIONSKLASSEN.................................................................................. 3 2. DAS GESCHLECHTSWORT (ARTIKEL)............................................................................................. 6 2.1. Die Formen des Geschlechtswortes (Artikels) .................................................................................. 6 2.2. Der Gebrauch des Geschlechtswortes (Artikels)............................................................................... 7 3. DEKLINATION DES BESTIMMTEN ARTIKELS ............................................................................. 10 4. DEKLINATION DES UNBESTIMMTEN ARTIKELS ....................................................................... 12 5. GEBRAUCH DES BESTIMMTEN ARTIKELS .................................................................................. 14 5.1. ÜBUNGEN...................................................................................................................................... 15 6. GEBRAUCH DES UNBESTIMMTEN ARTIKELS............................................................................. 19 6.1. ÜBUNGEN...................................................................................................................................... 20 7. GEBRAUCH DES NULLARTIKELS................................................................................................... 22 7.1. ÜBUNGEN...................................................................................................................................... 23 8. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR EICENNAMEN......................................................................... 28 8.1. ÜBUNGEN...................................................................................................................................... 29 9. GEBRAUCH DES ARTIKEL VOR GEOGRAPHISCHEN EIGENNAMEN ..................................... 31 9.1. ÜBUNGEN...................................................................................................................................... 31 10. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR STOFFNAMEH ...................................................................... 33 10.1. ÜBUNGEN.................................................................................................................................... 33 11. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR ABSTRAKTA......................................................................... 35 11. 1. ÜBUNGEN................................................................................................................................... 35 12. KOMPLEXE ÜBUNGEN.................................................................................................................... 37 12.1. Lösungen zu Übungen 6-9............................................................................................................. 41 13. TESTEN SIE SICH .............................................................................................................................. 43 LITERATURVERZEICHNIS.................................................................................................................... 48 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 4. 3 1. ARTIKEL UND SEINE FUNKTIONSKLASSEN Artikel sind Wörter, die als Begleiter des Substantivs stehen und zusammen mit ihm eine Substantivphrase bilden können. Sie stimmen mit dem Substantiv in Genus, Numerus und Kasus überein (KONGRUENZ). Rw.: der Artikel, des Artikels, die Artikel FUNKTIONSKLASSEN 1.1. Bestimmter Artikel: Die Wörter der/die/das (und ihre weiteren Flexionsformen: des, dem, den, der) als Begleiter von Substantiven im Singular oder Plural . 1.2. Unbestimmter Artikel: Die Wörter ein/eine/ein (und ihre weiteren Flexionsformen: eines, einem usw.) als Begleiter von Substantiven im Singular. Das ist der gute Wein (den wir damals probiert haben). Das ist ein guter Wein. Der Artikel kann auch ganz fehlen: Das ist Ø guter Wein. (mit »Ø« [Null] wird die Stelle gekennzeichnet, an der ein Artikel stehen könnte) Man spricht in diesem Fall von ARTIKELLOSIGKEIT oder bezeichnet den fehlenden Artikel als NULLARTIKEL. Pronominalartikel (Artikel, denen gleich lautende = homonyme Pronomina zur Seite stehen): 1.3. Demonstrativartikel: Artikel, mit denen auf die im Bezugssubstantiv genannte Größe identifizierend hingewiesen wird. Die beiden wichtigsten Demonstrativartikel sind dieser/diese/dieses und jener/jene/jenes (und jeweils ihre weiteren Flexionsformen); daneben auch der/die/das (in nichtdemonstrativer Verwendung: bestimmter Artikel). an diesem Tag, an jenem Tag, an dem Tag 1.4. Determinativartikel: Artikel mit auswählender, begrenzender Funktion: derjenige/diejenige/dasjenige, derselbe/dieselbe/dasselbe, ebender/ebendie /ebendas (und jeweils ihre weiteren Flexionsformen). Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 5. 4 an demjenigen Tag, an ebendem Tag, an demselben Tag 1.5. Possessivartikel: Artikel, mit denen eine Zugehörigkeit, Zuordnung, Verbundenheit, Zusammengehörigkeit oder ein Besitzverhältnis zum Ausdruck gebracht wird. Possessivartikel sind: mein, dein, sein, ihr, sein, unser, euer, ihr (Ihr), jeweils mit ihren weiteren Flexionsformen. Im Stamm sind die grammatischen Kategorien Person, Numerus (und Genus bei den Possessivartikeln der 3. Person Singular) bestimmend; sie beziehen sich auf den »Besitzer«: mein-en Bruder, dein-en Bruder, sein-en Bruder... In den Endungen sind die grammatischen Kategorien Genus, Numerus und Kasus bestimmend; sie richten sich nach den grammatischen Kategorien des Bezugssubstantivs (KONGRUENZ), das den »Besitz« nennt: dein-en Bruder, dein-e Schwester, dein-Ø Kind Die genitivischen Possessivartikel dessen, deren haben demonstrativen Charakter. Sie sind nicht deklinierbar. Dessen verweist auf ein »Besitzer«- Substantiv im Maskulinum oder Neutrum Singular, deren auf ein solches im Femininum Singular oder im Plural. Peter hat eine Schwester. – Ich kenne dessen Schwester nicht. Petra hat eine Schwester. – Ich kenne deren Schwester nicht. Die Zwillinge haben eine Schwester. – Ich kenne deren Schwester nicht. 1.6. Quantifizierende Artikel: Artikel, mit denen eine vom Substantiv bezeichnete Menge hinsichtlich ihrer Größe charakterisiert wird: all-, jed-, viel-, der/die/das meist-, mehrer-, manch-, einig- und jeweils ihre weiteren Flexionsformen, etwas, ein bisschen, ein wenig, ein paar usw. Alle/Viele/Die meisten/Mehrere/Manche/Ein paar/Einige Plätze sind besetzt. Ich brauche etwas/ein bisschen/ein wenig Zucker. Er hat manches Richtige/manch Richtiges gesagt. 1.7. Indefinitartikel: Der Artikel irgendein- (und seine weiteren Flexionsformen). Irgendein Geistlicher hat ihn begleitet. 1.8. Negationsartikel: Der Artikel kein- (und seine weiteren Flexionsformen). Kein Geistlicher hat ihn begleitet. Ich habe auch keine Lust mehr. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 6. 5 1.9. Frageartikel = Interrogativartikel: Artikel, die in Verbindung mit ihrem Bezugssubstantiv Ergänzungsfragesätze und indirekte Fragesätze einleiten: welch-, welch ein- und was für ein- (und jeweils ihre weiteren Flexionsformen), wessen. Welche Schauspielerin kriegt dieses Jahr den Oskar? Welch ein Wetter magst du am liebsten? Was für einen Stoff wünschen Sie? Wessen Buch ist das? Ich frage mich, wessen Buch das ist. Frageartikel bilden zusammen mit den Fragepronomina (wer, was), den Relativpronomina welch-, wer, was , den Frageadverbien (wo, wann ..., s. unten Nr. 6.7/17) und den Relativadverbien (wo, wie ...) die Gruppe der W-WÖRTER. 1.10. Relativartikel: Die Artikel dessen/deren, die in Verbindung mit ihrem Bezugssubstantiv einen Relativsatz einleiten. Die Kollegin, deren Buch du rezensiert hast, ist sauer auf dich. In vielen Grammatiken werden die Pronominalartikel als Pronomina betrachtet und nur der bestimmte und der unbestimmte Artikel (manchmal auch der Nullartikel) als Artikel gewertet. Die hier vorgenommene Zuordnung beruht auf dem gleichartigen Verhalten der »eigentlichen« Artikel und der Pronominalartikel: Sie stehen in derselben Position und können nur in bestimmten Fällen miteinander kombiniert werden: das Land, dieses Land, unser Land — *das dieses Land, *das unser Land – dieses unser Land (Aus: Kürschner, Wilfried (2005): Grammatisches Kompendium. Systematisches Verzeichnis grammatischer Grundbegriffe. 5., durchgesehene Auflage. Tübingen u. Basel: A. Francke Verlag.- S. 126-129) Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 7. 6 2. DAS GESCHLECHTSWORT (ARTIKEL) Das Geschlechtswort (Artikel) ist Begleiter des Hauptwortes (Nomens) und stimmt mit ihm in Geschlecht, Zahl und Fall stets überein. • Beispiele: Tanja biss in einen grünen Apfel. männlich / Einzahl / 4. Fall Auf der Wiese stand e/ne große Eiche. weiblich / Einzahl / 1. Fall Die Kinder spielten mit den neuen Bällen. männlich / Plural / 3. Fall Es gibt zwei Arten von Geschlechtswörtern: a) Das bestimmte Geschlechtswort (der bestimmte Artikel) der / die / das zeigt an, dass das nachfolgende Hauptwort dem Leser / Gesprächspartner etwas Bekanntes oder bereits vorher Erwähntes bezeichnet. • Beispiele: Das neue Auto ist sehr schön. Die Sonne scheint. Der Hahn kräht. b) Das unbestimmte Geschlechtswort (der unbestimmte Artikel) ein / eine / ein weist auf ein Ding oder Wesen aus einer Gruppe hin, ohne dass dieses näher gekennzeichnet wird. • Beispiele: Ich erschrak, als ein (irgendein) Auto vorüberfuhr. Er kaufte eine (irgendeine) Flasche Milch. Auf der Straße saß ein (irgendein) Hund. 2.1. Die Formen des Geschlechtswortes (Artikels) Übersicht: Das bestimmte Geschlechtswort Einzahl Mehrzahl männlich weiblich sächlich m.w.s. 1. Fall (Nominativ) 2. Fall (Genitiv) 3. Fall (Dativ) der des dem die der der das des dem die der den Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 8. 7 4. Fall (Akkusativ) den die das die Das unbestimmte Geschlechtswort 1. Fall (Nominativ) 2. Fall (Genitiv) 3. Fall (Dativ) 4. Fall (Akkusativ) ein eines einem einen eine einer einer eine ein eines einem ein (gibt es nicht) Das bestimmte Geschlechtswort kann auch mit einem Verhältniswort (einer Präposition) verschmelzen. In der deutschen Schriftsprache werden vor allem folgende Verschmelzungen verwendet:  an + dem = am (am Wochenende)  an + das = ans (ans Ufer schwimmen)  auf + das = aufs (aufs Gerüst klettern)  bei + dem = beim (beim Skifahren)  in + dem = im (im Sitzen schlafen)  in + das = ins (ins Schwimmbad gehen)  von + dem = Vom (vom Vater geerbt)  zu + dem = zum (zum Weinen)  zu + der = Zur (zur Warnung) 2.2. Der Gebrauch des Geschlechtswortes (Artikels) 2.2.1. Setzen des Geschlechtswortes (Artikels) a) Das unbestimmte Geschlechtswort verwendet man für ein Hauptwort (Nomen), mit dem man auf etwas hinweist, das bisher noch nicht genannt oder bestimmt wurde.  Beispiel: Ich habe mir einen Computer gekauft. b) Wird nun weiter über diesen Computer gesprochen, dann gilt er als bestimmt, und das bestimmte Geschlechtswort wird verwendet. Das bestimmte Geschlechtswort wird oft auch dann verwendet, wenn das Hauptwort (Nomen) auf etwas verweist, was als bekannt vorausgesetzt oder aus dem Zusammenhang geschlossen werden kann. • Beispiele: Der amerikanische Präsident war gestern in Deutschland. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 9. 8 Meine Mutter hatte letzte Woche einen Unfall. Der Krankenwagen war in zehn Minuten zur Stelle. Das Geschlechtswort wird hier für ein Hauptwort benutzt, das aus einer Gruppe von Gegenständen oder Wesen eines heraushebt. c) Es kann aber auch gebraucht werden, um alle Exemplare einer Art oder Gattung (Verallgemeinerung) zu bezeichnen. • Beispiele: Ein / Das Auto ist ein Fahrzeug. - / Die Wale gehören zu den Säugetieren. 2.2.2. Wegfall des Geschlechtswortes (Artikels) Hauptwörter (Nomina) werden häufig auch ohne Geschlechtswort verwendet. Dies geschieht vor allem aus folgenden Gründen: • Für das unbestimmte Geschlechtswort gibt es keine Mehrzahl (Plural). • Beispiel: Vor dem Haus steht ein Baum. -» Vor dem Haus stehen Bäume. • Das unbestimmte Geschlechtswort fehlt auch vor Hauptwörtern, die etwas bezeichnen, was man nicht zählen kann, wie z.B. Stoffe, Gefühle, Zustände, usw. • Beispiele: Durch die Flut gelangte Wasser in den Tank. Ich hätte Lust, etwas zu unternehmen. Doch leider habe ich keine Zeit. • In vielen festen Redewendungen, vor allem in Wortpaaren, die mit „und" oder einem Verhältniswort (Präposition) verbunden sind, kann das Geschlechtswort weggelassen werden. • Beispiele: Sie riskierte Kopf und Kragen dabei. Er ist von Kopf bis Fuß neu eingekleidet. • Personennamen, wenn sie nicht noch näher bestimmt werden, stehen meist ohne Geschlechtswort. • Beispiel: Andreas kommt immer zu spät. Aber: Der ständig vorlaute Andreas geht mir auf die Nerven. Ist ein Produktname zu einer Gattungsbezeichnung geworden, so steht gewöhnlich ein Geschlechtswort davor. • Beispiel: Kannst du mir bitte ein Tempo leihen? • Auch geographische Eigennamen werden zum Teil, wenn nicht näher bestimmt, ohne Geschlechtswort gebraucht (vor allem Länder). • Beispiele: Großbritannien gehört zur NATO. Paris ist die Hauptstadt von Frankreich. Aber: Das England des 19. Jahrhunderts ... Berge und Flüsse stehen immer, Landschaften manchmal mit dem Geschlechtswort. • Beispiele: Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands. Die Donau hat zurzeit Hochwasser. Wir machen einen Ausflug in das Elsass. • Häufig wird auch der Knappheit des Ausdrucks wegen auf die Verwendung des Geschlechtswortes verzichtet, zum einen um Platz, zum anderen um Geld zu sparen, wie z.B. bei Schlagzeilen, Anzeigen, Telegrammen, Verbotsschildern, etc. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 10. 9 • Beispiele: Umweltskandal in Chemiefabrik (Zeitungstitel) Suche 2-Zimmer-Wohnung, möbliert (Anzeige) ANGEBOT GÜNSTIG STOPP ERBITTE WEISUNG FÜR KAUF STOPP (Telegramm) Durchfahrt verboten (Schild) (Aus: Grosses Handbuch (2005): DEUTSCH: GRAMMATIK: Vollständige Taschenbuchausgabe. München: Compact Verlag - S. 22-25) Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 11. 10 3. DEKLINATION DES BESTIMMTEN ARTIKELS 1. Beispiel Singular Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Nominativ (1. Fall) der Mann die Frau das Kind Genitiv (2.Fall) des Mannes der Frau des Kindes Dativ (3. Fall) dem Mann(e) der Frau dem Kind(e) Akkusativ (4. Fall) den Mann die Frau das Kind Plural Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Nominativ (1. Fall) die Männer die Frauen die Kinder Genitiv (2.Fall) der Männer der Frauen der Kinder Dativ (3. Fall) den Männern den Frauen den Kindern Akkusativ (4. Fall) die Männer die Frauen die Kinder Beachte: Die Pluralformen der Artikel sind bei allen drei Geschlechtern gleich. 2. Beispiel (alle mit Umlaut : Baum - Bäume / Kuh - Kühe / Buch - Bücher) Singular Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Nominativ (1. Fall) der Baum die Kuh das Buch Genitiv (2.Fall) des Baumes der Kuh des Buches Dativ (3. Fall) dem Baum(e) der Kuh dem Buch(e) Akkusativ (4. Fall) den Baum die Kuh das Buch Plural Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Nominativ (1. Fall) die Bäume die Kühe die Bücher Genitiv (2.Fall) der Bäume der Kühe der Bücher Dativ (3. Fall) den Bäumen den Kühen den Büchern Akkusativ (4. Fall) die Bäume die Kühe die Bücher Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 12. 11 Wie findet man nun heraus, welcher Kasus jeweils benutzt werden muss? Der Nominativ wird immer angewendet, wenn man fragen kann "Wer oder was...". Beispiel Frage: Wer oder was wird heute gefällt? Antwort: Der Apfelbaum wird heute gefällt. Der Genitiv wird angewendet, wenn man ein Besitzverhältnis zum Ausdruck bringen will und wenn man fragen kann "Wessen...". Beispiel: Frage: Wessen Äste werden heute geschnitten? Antwort: Die Äste des Birnbaumes werden heute geschnitten. Der Dativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wem..." oder "Woher..." "Wo...". Beispiel: Frage: Wem schenke ich ein Buch? Antwort: Ich schenke dem Vater ein Buch. Frage: Woher kommst du? Antwort: Ich komme aus dem Garten (...dem Wald, ... der Schule, ... dem Haus) Der Akkusativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wen oder was...". oder "Wohin..." . Beispiel: Frage: Wen oder was hast du heute in der Stadt getroffen? Antwort: Du hast heute den Bundeskanzler in der Stadt getroffen. Frage: Wohin gehst du? Antwort: Du gehst in den Garten (...den Wald, ...die Schule, ...das Haus) Andere Beispiele: Nominativ Wer oder was...? Der Schüler ist im Unterricht eingeschlafen. Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel. Das Auto muss in die Werkstatt. Genitiv Wessen...? Er schneidet die Äste des Baumes. Sie hörte die Stimme der Operndiva. Ich öffne die Tür des Autos. Dativ Wem...? Ich vertraue dem Freund. Das Buch gehört der Schule. Sie liest dem Kind ein Märchen vor. Akkusativ Wen oder was...? Wir treffen heute den Finanzminister. Viele Schüler verfluchen die Hausaufgabe. Ich lese mit Begeisterung das Buch. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 13. 12 4. DEKLINATION DES UNBESTIMMTEN ARTIKELS 1. Beispiel Singular Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Nominativ (1. Fall) ein Mann eine Frau ein Kind Genitiv (2.Fall) eines Mannes einer Frau eines Kindes Dativ (3. Fall) einem Mann(e) einer Frau einem Kind(e) Akkusativ (4. Fall) einen Mann eine Frau ein Kind Bei Unbestimmten Artikeln entfällt das Plural. Die Nomen stehen dann bei unbestimmter Menge oder Anzahl ohne Artikel. Beispiel: Singular Plural Ich esse einen Apfel. Ich esse Äpfel. Er schreibt einen Brief. Er schreibt Briefe. Wie findet man nun heraus, welcher Kasus jeweils benutzt werden muss? Der Nominativ wird immer angewendet, wenn man fragen kann "Wer oder was...". Beispiel: Frage: Wer oder was wird heute gefällt? Antwort: Heute wird ein Baum gefällt. Der Genitiv wird angewendet, wenn man ein Besitzverhältnis zum Ausdruck bringen will und wenn man fragen kann "Wessen...". Beispiel: Frage: Wessen Äste werden heute geschnitten? Antwort: Die Äste eines Baumes werden heute geschnitten. Der Dativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wem..." oder "Woher..." Wo...". Beispiel: Frage: Wem schenke ich mein Buch? Antwort: Ich schenke einem Freund mein Buch. Frage: Woher kommst du? Antwort: Ich komme aus einem Garten (...einem Wald, ... einer Schule, ... einem Haus) Der Akkusativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wen oder was..." oder "Wohin..." . Beispiel: Frage: Wen oder was hast du heute in der Stadt getroffen? Antwort: Du hast heute einen Popstar in der Stadt getroffen. Frage: Wohin gehst du? Antwort: Du gehst in einen Garten (...einen Wald, ...eine Schule, ...ein Haus) Andere Beispiele: Nominativ Wer oder was...? Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 14. 13 Ein Schüler ist im Unterricht eingeschlafen. Eine Birne muss in der Deckenleuchte ausgetauscht werden. Ein Auto ist eben in den Graben gefahren. Genitiv Wessen...? Er schneidet die Äste eines Baumes. Sie hörte die Stimme einer Operndiva. Ich öffne die Tür eines Autos. Dativ Wem...? Ich vertraue einem Freund. Das Buch gehört einer Freundin. Sie liest einem Kind ein Märchen vor. Akkusativ Wen oder was...? Wir backen heute einen Kuchen. Viele Schüler verfluchen eine Sonderaufgabe. Ich lese mit Begeisterung ein Buch. ( © Udo Klinger, Schwerte/Ruhr 2003 ) Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 15. 14 5. GEBRAUCH DES BESTIMMTEN ARTIKELS Der bestimmte Artikel hat die Aufgabe, ein Substantiv als identifiziert, d.h. als etwas Einmaliges, zu kennzeichnen. Identifiziert sein kann das Substantiv; 1) durch die wiederholte Benennung Dort steht ein Mann. Der Mann ist mein Freund. 2) durch eine bestimmte Situation Mach die Tür zu! 3) durch eine Anweisung auf die Zugehörigkeit (mit Genitivattribut oder mit der Präposition "von") . Das Heft des Lehrers... Die Gedichte von Puschkin 4) durch ein Adjektiv im Superlativ Der beste Schüler unserer Klasse 5) durch eine Ordnungszahl Die zweite Stunde beginnt um 2 Uhr 6)durch ein präpositionales Attribut Das Mädchen mit blauen Augen 7) durch ein Adverb Die Tür links ist geschlossen 8) durch ein erweitertes Attribut Die von uns geschriebene Arbeit ist noch nicht kontrolliert 9) durch eine Infinitivgruppe Ich habe die Möglichkeit, dir zu helfen 10) durch einen Attributsatz Der Junge, der da sitzt, ist mein Bruder 11) Identifiziert sind auch Substantive, die Tageszeiten, Wochentage, Monate, Jahreszeiten, Mahlzelten bezeichnen: der Herbst , der Morgen, der Mittwoch, der Juli, der Frühling, das Frühstück aber: bei Zeitbegriffen ohne Präposition mit adjektivischem Attribut, bei Wochentagen auch ohne Adjektiv steht der Nullartikel. Ein neuer Kurs beginnt nächstes Frühjahr (im nächsten Frühjahr) Der Unterricht beginnt erst Montag (erst am Montag) 12) die einzigartige Gegenstände bezeichnen die Sonne, der Dativ, der Konjunktiv 13) die Körperteile und Kleidung bezeichnen Sie gab mir die Hand. Sie setzte den Hut auf. Aber: Ich habe sie nicht wiedererkannt. Sie trug einen neuen Mantel. 14) die die ganze Klasse repräsentieren (Generalisierung) Das Auto ist ein Verkehrsmittel. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 16. 15 5.1. ÜBUNGEN Übung 1 Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. Achten Sie auf die Verschmelzungen des Artikels mit einer Präposition. 1. Wir hören die Nachrichten an ... Morgen und an ... Abend. 2. An ... Sonntag machen wir gewöhnlich einen Ausflug. Das Ziel des Ausfluges bestimmen wir an ... Vorabend. 3. In ... Januar haben wir zwei Prüfungen abgelegt. 4. In ... Juni stehen uns vier Prüfungen bevor. 5. In einem modernen Schwimmbad kann man in ... Sommer und im Winter schwimmen. Übung 2. Beantworten Sie folgende Fragen. 1. Wann dunkelt es früh? 2. Wann schlafen die Menschen? 3. Wann geht die Sonne frühauf? 4. Wann schneit es? 5. Wann regnet es oft? 6. Wann ist es besonders heiß? 7. In welchem Monat haben Sie Ferien? 8. An welchen Wochentagen haben Sie Deutschunterricht? 9. Wann sind die meisten Geschäfte geschlossen? 10. Welche Jahreszeit haben sie besonders gern? 11. In welchem Monat sind Sie geboren? 12.Wann feiern Sie Ihren Geburtstag? Übung 3. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. Achten Sie auf die Verschmelzungen des Artikels mit einer Präposition. 1. Überall auf ... Erde wird ... Sonne täglich beobachtet. 2. In ... Sommer ist ... Himmel oft klar. 3. Wir kennen drei Formen der Vergangenheit: ... Präteritum, ... Perfekt und ... Plusquamperfekt. 4. Manche Präpositionen regieren ... Dativ und ... Akkusativ. 5. In ... Frühling erwacht ... Natur. 6. Wie ist Genitiv von ... Substantiv „das Herz“? 7. Bilden Sie ... Imperativ von ... Verb „nehmen“! 8. Fordert ... Präposition „ohne“ ... Dativ? 9. Haben Sie ... Passiv schon behandelt? 10. Ist ... Konjugation in ... Deutschen schwer? 11. Wann beginnt ... Studienjahr? Übung 4. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. Achten Sie auf die Verschmelzungen des Artikels mit einer Präposition. 1. Die Wohnung liegt in ... dritten Stock. 2. In ... ersten Stunde haben wir Grammatik. 3. In ... achten Jahr kam Peter in die Schule. 4. Zu ... nächsten Mal müssen wir diese Übung machen. 5. ... erste Stunde beginnt um 8.30. 6. Wir bekamen unsere Wohnung in ... Jahre 2004. 7. Unsere Gruppe hat den Unterricht in ... Raum 206. 8. Die Universität ist ... höchste und schönste Gebäude der Stadt. 9. ... kürzeste Weg ist nicht immer ... beste. 10. ... kleinste Kind wählte sich ... größten Apfel. Übung 5. Beantworten Sie folgende Fragen. 1. Welches Museum besuchen Sie am liebsten? 2. Welche Stunde ist für sie die schwerste? 3. Wer ist die beste Studentin in Ihrer Gruppe? 4. Wer hat die schönste Handschrift? 5. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 17. 16 Wessen Aussprache ist die richtigste in der Gruppe? 6. Welches Haus ist das höchste in dieser Stadt? 7. Wo verbringen die meisten Studenten ihre Ferien? Übung 6. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. Vergessen Sie die Verschmelzungen des Artikels mit einer Präposition nicht, wo es möglich ist. 1. ... Studentinnen unserer Gruppe haben alle Prüfungen gut bestanden. 2. ... Schüler der siebenten Klasse haben heute Englisch. 3. ... des neuen Lehrers ist mir unbekannt. 4. ... Garderobe des neuen Theaters ist geräumig. 5. ... von Glinka gefällt mir sehr. 6. ... Fenster oben ist geöffnet. 7. Ich freute mich auf ... Wiedersehen mit meinem Freund. 8. Der Arzt hat ... Sprechstunde in ... Zimmer rechts. 9. An ... künftigen Sonntag wollen wir an die See fahren. 10. Anna setzte sich auf ... Platz neben mir. Übung 7. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. Achten Sie auf die Verschmelzungen des Artikels mit einer Präposition. 1. Zeige mir .. Kleid, das du gestern gekauft hast. 2. Kennst du ... Land, wo die Zitronen blühen? 3. Ich wohne in ... Haus, das an der Ecke steht. 4. Zeige mir ... Zimmer, wo du wohnst. 5. Der Arzt hat mir ... Arznei verschrieben, die sehr bitter schmeckt. 6. Hier bist ... Übersetzung, die wir gestern gemacht haben. Übung 8. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. 1. Manfred hatte ... Jacke abgelegt und an die Wand gehängt. 2. Der Hund hob ... Kopf, schloss ... Rachen und spitzte ... Ohren. 3. Die Großmutter hat schon ... an, aber ... Gummischuhe kann sie nicht finden. 4. Monika hat ... Hände sauber gewaschen, ... Haar schön gekämmt und ... Kleid frisch gebügelt. 5. Otto soll lange durch den Regen gelaufen sein, ... Jacke und ... Hose sind schmutzig, ... Socken und ...Schuhe ganz nass. 6. Ich habe mir ... Arm verletzt. 7. Hast du ... Kleid selbst genäht oder gekauft? 8. Peter hat ... Mütze und ... Handschuhe zu Hause vergessen. 9. Das Kind schloss ... Augen und schlief ein. 10. Der Arzt fühlte Anna ... Puls. Übung 9. Bilden Sie Sätze! Achten Sie auf den Wechsel vom unbestimmten und bestimmten Artikel! Muster: - Gestern habe ich mir eine Armbanduhr gekauft. - Ist den die Armbanduhr wasserdicht? 1) das Hemd – bügelfrei 5) die Lederhandschuhe - warm 2) die Schuhe - bequem 6) das Gemälde - echt 3) der Roman – interessant 7) das Zelt - geräumig 4) der Projektor - lichtstark 8) die Aktentasche - praktisch Übung 10. Beantworten Sie die Fragen! Beachten Sie den Artikelgebrauch bei Attribuierung des Substantivs! Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 18. 17 Muster: - Welche Tasche nimmst du? (grün) - Ich nehme die grüne Tasche 1. Mit welchen Studenten hast du gesprochen? (aus Zimmer 213) 2. Wissen Sie, welche Linie zum Bahnhof fährt? (11) 3. ist dir bekannt, in welchem Bundesland Weimar liegt? (Bundesland Thüringen) 4. In welcher Reihe sitzen wir denn heute Abend im Theater? (24) 5. Weißt du, in welcher Klimazone der größte Teil Mitteleuropas liegt? (gemäßigt) 6. Bitte, in welchem Regal stehen die Kriminalromane? (links neben der Tür) 7. Welches Motorrad gehört denn dir? (dunkelblau) 8. Welche Decke willst du auf den Tisch legen? (aus Plast) Übung 11. Bilden Sie Sätze! Beachten Sie den Artikelgebrauch bei Superlativen! Muster: der Mount Everest - hoch - der Berg - die Welt - Der Mount Everest ist ein hoher Berg. - Der Mount Everest ist der höchste Berg der Welt. 1) der Pazifik - groß - die Wasserfläche - die Erde 2) der Nil -lang - der Strom - Afrika . 3) das Flugzeug - schnell - das Verkehrsmittel – die Gegenwart 4) Karin - gut -die Studentin - ihre Seminargruppe 5) der Eiffelturm - bekannt - das Bauwerk - Paris 6) die Akropolis - viel besucht— das Bauwerk - Griechenland 7) das alte Rathaus – viel fotografiert - das Gebäude - Leipzig Übung 12. Bilden Sie Sätze! Beachten Sie den Artikelgebrauch bei Ordnungszahlen! Muster: - zehn Seiten schreiben. - Ich habe zehn Seiten geschrieben. - Ich habe die zehnte Seite geschrieben. 1) zwei Prüfungsarbeiten schreiben 2) drei Studienjahre absolvieren 3) ein Buch durcharbeiten 4) vier Tage in der Bücherei studieren 5) drei Glas Bier trinken 6) zwei schnitte essen 7) einen Teller Suppe essen 8) fünf Urlaubstage verbringen Übung 13. Gebrauchen Sie folgende Sätze in einer Situation! 1. Der Baum ist umgestürzt. – Ein Baum ist umgestürzt. 2. Das Kind ist verunglückt. – Ein Kind ist verunglückt. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 19. 18 3. Der Lehrer kommt. – Ein Lehrer kommt. 4. Ich sehe den Bus. - Ich sehe einen Bus. 5. Der Zug fährt ab. - Ein Zug fährt ab. 6. Ich habe das Buch vergessen. - Ich habe ein Buch vergessen. Übung 14. Stellen Sie passende Begriffspaare zusammen! Muster: das Auto – ein Verkehrsmittel Das Auto ist ein Verkehrsmittel. die Kiefer eine Einrichtung des Bildungswesens der Kreis eine Einrichtung des Gesundheitswesens die Linde eine geometrische Figur der Löwe ein Haushaltsgerät die Poliklinik ein Nahverkehrsmittel die Schule ein Nadelbaum der Staubsauger ein Laubbaum die Straßenbahn ein Raubtier die Presse ein Raumheizer der Kachelofen ein Massenkommunikationsmittel Übung 15. Üben Sie wie in folgendem Muster! Muster: (m) Dosenöffner – im Küchenschrank Ich brauche einen Dosenöffner.- Der Dosenöffner ist im Küchenschrank. 1) (m) Briefumschlag ) im Schreibtisch 2) (f) Briefmarke ) in der Schublade 3) (m) Hammer ) im Werkzeugkasten 4) (m) Kugelschreiber ) auf dem Schreibtisch 5) (n) Feuerzeug ) im Wohnzimmer 6) (Pl.) Kopfschmerztabletten ) in der Hausapotheke 7) (n) Wörterbuch ) im Bücherschrank 8) (m) Flaschenöffner ) in der Küche Übung 16. Gebrauchen Sie den Artikel und setzen Sie die passende Adjektivendung ein! geschmückt-Tanne; regnerisch - Herbst; glücklich - Sieben; mächtig - Wolga; leuchtend - Rot; schneereich - Februar; arbeitsfrei - Freitag; vierstöckig - Berolina; tagelang - Regen; zerstörerisch - Taifun, knirschend - Schnee, wild - Westen, belaubt - Ahorn Übung 17. Ergänzen Sie den Artikel im richtigen Fall ! 1. Ihm ist schon immer ... Hemd näher als ... Rock gewesen 2. ... Brot vom Kaufhaus hat mir nicht geschmeckt! Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 20. 19 3. ... Hoffnung, dass sie zurückkehrt, ist gering. 4. ... Express Moskau - Berlin steht am Bahnsteig 4. 5. Wir gehen heute in ... Oper. Ich habe schon ... Eintrittskarten gekauft. 6. Ich fahre zu ... Bibliothek mit ... Bus 7. Wie komme ich zu ... Stadtbad? . 8. Ich habe Eva einen Rock geschenkt. Hat sie sich über ... Rock gefreut? 9. Auf ... Alexanderplatz steht ... Weltzeituhr. 10. Dort ist ... Haus des Lehrers. 11. Wie gefällt dir ... Wohnzimmer? 12. ... Fahrt auf der Elbe ist besonders schön. 6. GEBRAUCH DES UNBESTIMMTEN ARTIKELS Der unbestimmte Artikel wird vor Substantiven gebraucht, die als beliebige Vertreter ihrer Klasse fungieren. 1/ bei der ersten Erwähnung des Gegenstandes Heute kam eine Postkarte 2) nach dem Verb „haben“ Ich habe einen Bruder 3) nach der Redewendung „es gibt“ In unserer Stadt gibt es ein Naturkundemuseum. 4) mit den Pronomen jeder, solcher, welcher solch ein schöner Tag; ein jeder Student; welch ein Mädchen 5) in der generalisierenden Bedeutung: a) beim Vergleich Sie singt wie eine Nachtigall. b) vor dem prädikativen Substantiv Der Tiger ist ein Raubtier. aber: Bei dem Gebrauch des Artikels vor dem prädikativen Substantiv können folgende Fälle vorkommen: a) Wenn das Substantiv den Beruf, die Nationalität oder Parteiangehörigkeit angibt, wird kein Artikel gebraucht. Er ist Lehrer. Er ist Russe. Er ist Sozialdemokrat. b) Wenn das prädikative Substantiv ein Attribut hat, so wird der unbestimmte Artikel gebraucht. Er ist ein guter Lehrer c) Wenn das prädikative Substantiv ein nachstehendes Attribut hat, so wird der bestimmte Artikel gebraucht. Er ist der Sohn eines Arbeiters. Wenn aber dabei einer von mehreren Gegenständen gemeint wird, so wird das prädikative Substantiv mit dem unbestimmten Artikel gebraucht. "Drei Kameraden" ist ein Roman von Remarque. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 21. 20 d) Der unbestimmte Artikel ist in der generalisierenden Bedeutung zeigt, dass für die Charakterisierung des allgemeinen Begriffs einer der gleichartigen Gegenstände ausgewählt ist. Der Facharbeiter braucht eine gute Allgemeinbildung. Ein Facharbeiter braucht eine gute Allgemeinbildung. 6.1. ÜBUNGEN Übung 1. Erklären Sie den Gebrauch des Artikels in folgenden Sätzen. 1. Bei seinem ersten Weltraumflug beobachtete Juri Gagarin eine violette Erde. 2. Auf der Krim erwachten wir jeden Morgen unter einem unwahrscheinlich blauen Himmel. 3. Auf dem Gemälde sahen wir eine rote, halb im Meer versunkene Sonne. 4. Am Prüfungstag erschien an der Universität eine veränderte ernste und stille Gudrun. 5. Die Touristen gingen durch den Kiefernwald und atmeten eine wunderbare würzige Luft ein. Übung 2. Setzen Sie in die Lücken die passende Form des Artikels ein. 1. Über dem dunklen Wald stand... schmaler blasser Mond. 2. Viele progressive Menschen kämpfen um ... neue, bessere Welt. 3. Wir beschlossen ... Versammlung einzuberufen. 4. Wir haben heute ... Vorlesung in der Literatur. 5. ... Student bat um das Wort. 6. Lena hat sich ... Erkältung zugezogen. 7. In dieser kleinen Stadt gibt es ... Naturkundemuseum. 8. Solch ... schönes Bild habe ich noch nie gesehen. 9. Sie spricht wie ... Deutsche. 10. Der Bus ist ... Verkehrsmittel. 11. ... Kinderarzt muss die Kinder lieb haben. Übung 3. Beantworten Sie die Fragen! Achten Sie auf den Gebrauch des unbestimmten Artikels! Muster: - Was soll ich meinem Bruder zu Weihnachten schenken? - Eine Schallplatte. 1. Was wünschst du dir als Nachtisch? - der Apfel 2. Was für ein Bild soll ich mir an die Wand hängen? – die Landschaft 3. Was für Bücher soll ich kaufen? – das Fachbuch 4. Was für eine Bluse soll ich mir kaufen? – die braune Bluse 5. Was für ein Kostüm soll ich zum Faschingsball anziehen? - das Cowboykostüm 6. Was für einen Urlaubsort soll ich auswählen? – der Ort im Gebirge 7. Was für einen Badeanzug soll ich in den Urlaub nehmen?- der Bikini Übung 4. Setzen Sie die unten stehenden Berufsbezeichnungen, die eine menschliche Eigenschaft ausdrücken, ein. Achten Sie auf den Artikelgebrauch! Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 22. 21 1. Er ist in seinem Bekanntenkreis sehr unbeliebt, weil er immer andere wie ... belehren will. 2. Anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, verwendete er wie ... viel Kraft und Zeit auf Nebensachliches. 3. Er benahm sich im Unterricht wie ... und brachte dadurch seine Klasse zum Lachen. 4.Sie verstand es sehr gut wie ... Gefühle zu zeigen, die nicht echt waren. 5. Der Gartenbesitzer passt wie ... auf, dass die Kinder aus seinem Garten keine Kirschen stehlen. (der Clown, der Kleinigkeitskrämer, der Polizist, der Schauspieler, der Schulmeister) Übung 5. Setzen Sie den fehlenden Artikel ein! 1. Ich warte auf ... Nachricht aus Basel. 2. Wir hatten ... herrlichen Apfelbaum im Garten. 3. Auf dem Balkon haben wir ... wunderschönen Abend verbracht. 4. Wir suchen ... kleines Ferienhaus am Strand. 5. Mein Bruder besitzt ... sehr wertvolle Briefmarke. 6. Heute war wieder ... schöner Tag. 7. Der richtige Gebrauch des Artikels ist für Ausländer ... grammatisches Problem. 8. Er musste sich für ... Gericht auf der Speisekarte entscheiden. 9. Die Frage nach der Entstehung des Lebens ist.... noch unbeantwortete Frage in der Wissenschaft. Übung 6. Gebrauchen Sie den richtigen Artikel! 1. Hat das Haus ... Garten? 2. Nach dem Konzert gingen wir in ... Restaurant. 3. In dieser Woche muss ich ... wichtigen Artikel schreiben. 4. Die Thomaskirche, ... nicht nur in der BRD bekannte Kirche, befindet sich in Leipzig. 5. ... Lehrer muss die Kinder lieben. 6. Hannover ist ... große und schöne Stadt. 7. Ich wohne zusammen mit ... Polen, ... Deutschen und ... Türken. 8. Gibt es hier ... Cafe? 9. Solch .... Herbst ist nicht jedes Jahr. 10."Tannhäuser" ist ... Oper von Wagner. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 23. 22 7. GEBRAUCH DES NULLARTIKELS (Fehlen des Artikels) Den Nullartikel (vor einem Substantiv steht kein Artikel) gebraucht man in folgenden Fällen: 1) vor Substantiven, vor denen ein Genitivattribut steht oder ein Artikelwort: alle, einige, manche, mehrere, jeder, solche Peters Buch; alle Studenten 2) im Plural, wenn im Singular der unbestimmte Artikel war Er hat einen Bruder. - Er hat Brüder 3) in der Anrede, als Ruf Lieber Klaus! Mutti! Hilfe! Achtung! 4) in Kommandos Hände hoch! 5) auf Aushängeschildern, in Bekanntmachungen Post. Konditorei. 6) oft in Überschriften und Titeln Diktat. Übung. 7) oft in stehenden Redewendungen und Wortpaaren zu Fuß, nach Hause, auf Schritt und Tritt 8) oft in Sprichwörtern Morgenstunde hat Gold im Munde 9) wenn vor dem Substantiv ein Pronomen, Grundzahlwort steht mein Buch, zwei Bücher aber: der bestimmte Artikel vor dem Grundzahlwort hat eine demonstrative Bedeutung die drei Mädchen 10) vor dem Prädikativ, das Beruf, Nationalität, Parteizugehörigkeit, Weltanschauung bezeichnet Sie ist Weberin. Er ist Engländer. 11) in Sätzen vom Typ Er arbeitet als Dolmetscher. 12) vor den meisten Feiertagen religiösen Ursprungs Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Silvester, Neujahr Aber: alle anderen Feste und Feiertage sowie alle Zusammensetzungen mit -fest und - feiertag stehen mit dem entsprechenden bestimmten Artikel das Weihnachtsfest 13) vor Namen von Unterrichts- und Studienfächern Wir haben heute Deutsch Aber: zur Bezeichnung einer Wissenschaft wird der bestimmte Artikel benutzt Er ist Begründer der Slawistik 14) vor Substantiven und bestimmten syntaktischen Verbindungen mit Verb oder Hilfsverb Durst haben, Bescheid geben Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 24. 23 15) vor Präpositionalgefügen, die durch ein Adverb oder einen Nebensatz wiedergegeben werden können vor Wut (= wütend), vor Hunger wurde ihm schlecht (= weil er hungrig war), vor Angst, mit Liebe, auf Wunsch usw. 16) vor bestimmten Funktionsverbgefügen Hilfe leisten= helfen 17) sehr häufig nach ohne, ab, auf, außer, bei, hach, vor ohne Ausweis, ab Januar, aus Liebe, bei Tag, vor Kalte, außer Frage, nach Ostern 18) nach den Verben "heißen", "nennen", "bezeichnen als" 19) bei Zeitangaben mit „Anfang“, „Mitte“, „Ende“ Mitte Mai, Anfang Oktober, Ende Juli Aber: Ist die Zeitangabe durch Zusätze ergänzt (z.B. letztes Jahr, nächste Woche, voriger Monat), so steht sie im Genitiv mit Nullartikel Anfang letzten Jahres, Mitte nächster Woche, Ende vorigen Monats 20) bei Krankheitsbezeichnungen Er hat Grippe Aber: a) bei Krankheitsbezeichnungen mit dem Zusatz -störung, -entzündung, -erkrankung, - schwäche, -anfall steht im Singular meist der unbestimmte Artikel und im Plural kein Artikel: Er hat einen Hustenanfall b) andere Krankheitsbezeichnungen, besonders die international gebräuchlichen, stehen ohne Artikel Er hat Gastritis - wird das Substantiv mit Attribut gebraucht, so steht der unbestimmte Artikel Er hati eine leichte Gastritis. - wird eine bekannte Erkrankung bei einem bestimmten Patienten angesprochen, so kann der bestimmte Artikel gebraucht werden Haben Sie die Bauchschmerzen noch? c) Fieber steht ohne Artikel Schmerz wird fast immer im Plural gebraucht (wenn es sich um körperliche Schmerzen handelt) Er hat Kopfschmerzen. Der Trennungsschmerz war groß. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 25. 24 7.1. ÜBUNGEN Übung 1. Erklären Sie das Fehlen des Artikels in folgenden Sätzen. 1. Konrad Berndt ist Kinderarzt, seine Frau ist Krankenschwester. 2. Inges Mutter ist einkaufen gegangen. 3. Im Wartezimmer des Kinderarztes waren Muttis und kleine Patienten. 4. In dieser kleinen Stadt kann man auf Schritt und Tritt Ausländer sehen. 5. Herdas Augen lächelten, ihr Gesicht blieb aber ernst. 6. Der Zug fährt Punkt drei Uhr ab. 7. Kennst du dieses Mädchen mit langem Haar? 8. Schon drei Jahre arbeitet sie als Lehrerin. 9. Im Frühling feiert man Ostern. 10. Dreimal in der Woche haben wir Grammatikunterricht. 11. Hunger ist der beste Koch. 12. Ab Montag haben wir Seminare. 13. Mitte August geht er auf Urlaub. 14. Lungenentzündung ist eine schwere Krankheit. Übung 2. Beantworten Sie folgende Fragen. Achten Sie auf den Gebrauch des Artikels in den Antwortsätzen. 1. Wohin gehen Sie zu Fuß? 2. Wo essen Sie zu Mittag? 3. Bei wem sind Sie oft zu Gast? 4. Wann gehen Sie heute nach Hause? 5. Wann soll das Kind zu Bett gehen? 6. Wann muss Sie an Ort und Stelle sein? 7. Was sehen Sie von Zeit zu Zeit durch? 8. Wofür interessieren Sie sich von Kind auf? 9. In welcher Jahreszeit kann es Tag und Nacht regnen? 10. Wo darf ich Platz nehmen? 11. Ist es nicht Zeit, Licht zu machen? 12. Spielen Sie Geige? 13. Was machen Sie nach Tische? 14. Wann macht man Gebrauch von Radiergummi? Übung 3. Ersetzen Sie den bestimmten Artikel durch ein vorangestelltes Genitivattribut! Muster: Die Großmutter von Karin feiert ihren Geburtstag Karins Großmutter feiert ihren Geburtstag 1. Der Vater von Gotthold Ephraim Lessing war Pfarrer. 2. Dresden war bis 1952 die Hauptstadt Sachsens. 3. Die Musik von Richard Wagner wurde anfangs von vielen seiner Zeitgenossen abgelehnt. 4. Die Völkerschlacht bei Leipzig im Jahre 1813 endete mit der Niederlage Napoleons. 5. Wir beschäftigen uns im Unterricht mit dem "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht. Übung 4. Ergänzen Sie, wenn erforderlich, die fehlenden Artikelformen vor den Festen und Feiertagen! Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 26. 25 1. Zwischen ... Weihnachten und ... Neujahr haben die Studenten eine vorlesungsfreie Woche. 2. Der 8. März ist in vielen Ländern ... Frauentag. 3. ... Pfingsten, ein bewegliches Fest, kann im Mai oder im Juni liegen. 4. ... Ostern suchen die Kinder in der Wohnung oder im Garten Ostereier, die der Osterhase dort versteckt hat. 5. Der Donnerstag vor ... Ostern heißt ... Gründonnerstag und der Freitag ... Karfreitag. 6. Ich wünsche euch allen ... (froh) Osterfest! Übung 5. Ergänzen Sie, wenn erforderlich, die fehlenden Artikelformen vor den Namen der Unterrichts- und Studienfächer sowie der Wissenschaften! 1. Im 10. Schuljahr haben die Schüler ... Astronomie. 2. Während seiner Schulzeit waren ... Mathematik und ... Physik seine Lieblingsfächer. 3. Herbert Wiener ist der Begründer ... Kybernetik. 4. Goethe studierte in Leipzig ... Rechtswissenschaften. 5. Die Gebrüder Grimm gelten als die Begründer ...Germanistik. 6. ... Theologie, ... Philosophie, ... Medizin und ... Jura waren die vier Lehrfächer, die man an allen mittelalterlichen Universitäten studieren konnte. Übung 6. Ergänzen Sie, wenn erforderlich, die fehlenden Artikelformen vor den Bezeichnungen des Berufs, der Funktion, der Nationalität, der Weltanschauung! 1. Herr Sadykow ist ... Kasache und studiert Physik. 2. Sie arbeitet als ... Deutschlehrerin in einer Oberschule. 3. Früher war er als ... Lehrmeister tätig. 4. Viele wissen nicht, dass der bekannte Dramatiker I.B. Shaw ... Ire war. 5. Die Philosophen werden in ... Materialisten und ... Idealisten eingeteilt. 6. Heinrich Mann musste 1933 also ... Antifaschist Deutschland verlassen. 7. Madam Curie, die Entdeckerin des Radiums, war nicht ... Französin, sondern ... Polin. Übung 7. Ersetzen Sie die hervorgehobenen Wortgruppen und Wörter durch eine der folgenden syntaktischen Verbindungen mit Nullartikel! Aufsicht führen, bei, Angst haben, j-m Bescheid geben, Durst haben, Glauben schenken, Hunger haben, Unterricht erteilen, zu j-m Vertrauen haben 1. Nach der Wanderung waren alle durstig. 2. Informiere mich bitte sofort, ob du kommst oder nicht. 3. Während der Klausur beaufsichtigte ein Assistent die Studenten. 4. Herr Große ist Physiklehrer und unterrichtet in der 7. Klasse. 5. Nach einigen Wochen vertraute das Kind seinem neuen Vater. 6. Das Mädchen war ängstlich, weil es nachts allein nach Hause gehen musste. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 27. 26 7. Da er zu oft gelogen hatte, glaubte ihm bald niemand mehr. 8. Weil sie sehr hungrig waren, gingen sie in die Mensa. Übung 8. Ergänzen Sie, wo es notwendig ist, den Artikel. 1. ... Christi Himmelfahrt ist immer an einem Donnerstag. 2. Was machst du (zu). ... Silvester. 3. Was wünschst du dir zu ... Weihnachten. 4. ... Reformationsfest ist ein evangelischer Feiertag. 5. Dieser junge Mann will ... Bahnbeamter werden. 6. Hans will ...Maschinenbau studieren. 7. Herr Kaul ist ... Richter. 8. Um ... Pfarrer werden zu können, muss man ... Theologie studiert haben. 9. Das sind ja wieder ... Österreicher, die wir vorhin im Museum getroffen haben. Übung 9. Bilden Sie Sätze nach folgendem Muster! Muster: das Synonym - ein Wort von gleicher oder ähnlicher Bedeutung - Ein Wort von gleicher oder ähnlicher Bedeutung nennt man Synonym. die Jolle - ein kleines Segelboot die Drogen - Rauschgifte wie Heroin die Moschee - das Gotteshaus des Islam die Zwischenhändler - Händler, die selbst wieder an Händler verkaufen die Edelmetalle - Gold, Silber und Platin der Ladenhüter - eine Ware, die schon längere Zeit vergeblich zum Kauf angeboten wurde der Bückling - ein geräucherter Hering das Geburtstagskind - jemand, der Geburtstag hat Übung 10. Bestimmter, unbestimmter oder Nullartikel? 1. Er leidet an ... Asthma. 2. "Ich habe oft ... Kopfschmerzen." - "Wann treten ... Kopfschmerzen auf?" 3. Wie lange haben Sie ... Bronchitis schon? 4. Liebe Frau Müller, Sie haben leider ... Nierenentzündung. 5. Mein Vater hat ... Diabetes. 6. Ich habe Fieber. - Wie hoch ist ... Fieber? 7. Er hat ... ganz typischen Raucherkatarrh. 8. Sie leidet oft an ... Migräne. Übung 11. Ergänzen Sie, wo es notwendig ist, den Artikel im richtigen Fall! 1. Das Schiff ist mit ... Mann und ... Haus untergegangen. 2. Viele Ausländer sind ohne ... Aufenthaltsgenehmigung hier. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 28. 27 3. Aus ... Angst vor ... Wölfen gingen die Dorfbewohner nicht aus dem Haus. 4. Dass er ... Wahrheit spricht, steht außer Frage. 5. Das ist nichts von ... Bedeutung. 6. Wir haben ... Abschied von ihm genommen. 7. Der Junge leistete oft der alten Frau ... Hilfe. 8. Bevor seine Freundin kam, brachte er sein Zimmer in ... Ordnung. 9. Der Lehrer las den Text ... Satz für ... Satz. 10. In der Wüste gibt es weder ... Baum noch... Strauch. Übung 12 Ergänzen Sie im folgenden Text die fehlenden Artikelformen, wo es notwendig ist! Die schlechte Zensur ... Brecht, der schwach in ... Französisch war, und sein Freund, der ... schlechte Zensuren in ... Latein hatte, konnten nur dann in ... nächste Klasse versetzt werden, wenn sie noch ... gute Abschlussarbeit schreiben. Aber ... Lateinarbeit des Freundes war ebenso schlecht wie.... Brechts Französischarbeit. Darauf radierte ... Freund einige Fehler in ... Lateinarbeit aus und behauptete, ... Professor habe wohl ... Fehler nicht richtig gezählt. Der aber hielt ... Heft gegen Licht, entdeckte ... radierten Stellen und gab ... Brechts Freund ... Ohrfeige. Brecht aber nahm ... rote Tinte und strich noch ... einige Fehler mehr an. Dann ging er zu ... Professor und fragte ihn, was hier falsch ist. ... Professor musste zugeben, dass er zu viel Fehler angestrichen hatte. „Dann muss ich wohl“, sagte Brecht, ... bessere Zensur bekommen?“ ... Professor änderte ... Zensur, und Brecht kam in ... nächste Klasse. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 29. 28 8. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR EICENNAMEN Die Personennamen stehen in der Regel ohne Artikel, z.B.: Heine ist ein bekannter deutscher Dichter. Der Artikel wird aber gebraucht: 1. Wenn der Personenname ein Attribut hat Der kleine Peter 2. Zur Angabe des Kasus Der Vortrag des Ivanov 3. Zur Angabe des Geschlechts Die Müller ist heute nicht da. 4. Wenn der Personenname als Name eines Schiffes, eines Buches, einer Zeitschrift gebraucht wird: "Die Admiral Nachimow", "Der Eulenspiegel" (Die Schiffsnamen und die Namen der Flugzeuge sind weiblichen Geschlechts (die Titanic), Namen der Autos und der Züge sind männlichen Geschlechts (der Mercedes, der Euro-City) 5. Wenn der Personenname ein dichterisches Werk oder eine Rolle im Theaterstück bezeichnet Die Katarina spielt Helene Weigel 6. Wenn der Personenname die ganze Familie bezeichnet Die Müllers 7. Wenn der Personenname als Gattungsname Gebraucht wird, steht der unbestimmte Artikel Ein Goethe kommt nicht alle Jahrzehnte vor. 8. Wenn der Name eines Schriftstellers oder eines Malers auf sein Werk übertragen wird. Man gebraucht den bestimmten Artikel, wenn die Übertragung einen allgemeinen Charakter hat: In diesem Semester lesen wir den Schiller. Wenn aber das Einzelwerk gemeint wird, so gebraucht man den unbestimmten Artikel: Dort hängt ein Rembrandt 9. Wenn vor dem Namen ein Titel steht, so steht kein Artikel. Ich gehe zu Dr. Müller. König Julian kam nach Paris. 10. Bei Berufsbezeichnungen vor den Eigennamen ist der Gebrauch des Artikels schwankend. Der Maler Salvador Dali war Spanier. Dann ergriff der Arzt Dr. Bellinger das Wort. 11. Kein Artikel steht auch bei den Verwandtschaftsnamen: Vater, Mutter, Tante, Onkel. Wo ist Mutter? Tante Else war da. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 30. 29 8.1. ÜBUNGEN Übung 1. Analysieren Sie und erklären Sie den Gebrauch des Artikels in folgenden Sätzen. 1. Viele Schauspieler tragen Tschechow gut vor. 2. Im Museum haben wir einen Lewitan gesehen. 3. Gestern gab man „Eugen Onegin“ und den Lenski hat Baskow gesungen. 4. Meine Freundin machte eine Wolgareise mit der „Maxim Gorki“. 5. Aus diesem Jungen wird ein Puschkin. 6. Königin Elisabeth kann bald unser Land besuchen. 7. Der Schauspieler Besrukow hat den Jessenin im gleichnamigen Film gespielt. 8. Heute kommen die Müller zu uns. 9. Die Schmidts wohnen im Nachbarhaus. 10. Ich kann dem Hans seine Worte nicht verzeihen. 11. Die kleine Inge hat heute Geburtstag. Übung 2. Beantworten Sie folgende Fragen. Achten Sie auf den Gebrauch des Artikels in den Antwortsätzen. 1. Wessen Gedichte gefallen Ihnen am besten? 2. Wessen Filme sehen Sie sich gern an? 3. Wem verdanken Sie Ihre Kenntnisse in der Methodik des Fremdsprachenunterrichts? 4. Wessen Lieder singen Sie gerne? 5. Wen besuchen Sie im Krankenhaus? 6. Wer wohnt im Studentenwohnheim? 7. Wessen Buch lesen Sie jetzt in der Hauslektüre? 8. Wen erwarten Sie heute Abend? 9. Wem hast du zum Geburtstag gratuliert? 10. Mit wem bist du gestern im Theater gewesen? 11. Welches Auto möchtest du haben? 12. Mit welchem Zug willst du nach Moskau fahren? 13. Welches Flugzeug fliegt nach Deutschland? Übung 3. Analysieren Sie und erklären Sie den Gebrauch des Artikels in folgenden Sätzen. 1. Paris ist die Hauptstadt Frankreichs. 2. der Haag liegt an der Nordsee. 3. Der Genfersee befindet sich in der Schweiz. 4. Fährst du im Sommer auf die Krim oder nach dem Kaukasus? 5. Das Moskau von heute ist sehr schön. 6. Das schöne Dresden liegt an der Elbe. 7. Willst du deinen Urlaub in der Türkei verbringen? 8. Der Baikal ist der tiefste See der Welt. 9. Wer hat den Harz in seinen Werken beschrieben? 10. Der Mont-Blanc ist der höchste Gipfel in Europa. Übung 4. Beantworten Sie folgende Fragen. Achten Sie auf den Gebrauch des Artikels in den Antwortsätzen. A) 1. In welcher Stadt sind Sie geboren? 2. In welchen Flüssen haben Sie gebadet? 3. Wo fließt der Rhein? 4. An welchem Fluss liegt Berlin? 5. Wo befindet sich der Onegasee? 6. An welche Meere grenzt Russland? 7. Welche Seen kennen Sie? 8. Welche Berge kennen Sie? 9. Wo liegt Sahara? 10. Welche Länder möchten Sie gern besuchen? B) 1. Durch welche Länder fließt die Donau? 2. Welche Länder grenzen an Russland? Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 31. 30 3. An welche Länder grenzt Deutschland? 4. Welche Seen und Flüsse Russlands kennen Sie? 5. Wo verbringen unsere Landsleute ihren Urlaub gerne? 6. Wie heißen die größten Flüsse Sibiriens? 7. An welchem Fluss liegt Frankfurt? 8. Welche berge gibt es in unserem Land und in Deutschland? 9. welche Länder liegen am Mittelmeer? 10. An welchen Flüssen liegen Iwanowo und Schuja? Übung 5. Mit oder ohne Artikel? Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des Artikels. 1. ... Professor Jean Piecard erforschte die Stratosphäre. 2. ... berühmte Professor ist 1848 geboren. 3. ... Robert Koch ist der Begründer der Bakteriologie. 4. Ich war bei ... Arzt Dr. Fiedler. 5. ... Doktor Fiedler ist ... Hals-, Nasen- und Ohrenarzt. 6. ... Doktor hat mir ein Medikament verschrieben. 7. Unser Lateinlehrer ist ... Studienrat Kühn. 8. Unter den Gästen befand s ich ... Prinzessin Beatrix. 9. ... Onkel Otto möchte dich sprechen! 10. Hast du ... Vater gesagt, was du willst? 11. Der Lehrer hat ... Mutter des Schüllers sprechen wollen. 12. ... Bruder meines Mannes ist mein Schwager. Übung 6. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des Artikels. 1. .... Wartburg ist ein Personenkraftwagen. 2. .... "Titanic" sank 1913 nach dem Zusammenstoß mit einem Eisberg. 3. ... Boeing 727 ist ein Verkehrsflugzeug. 4. ... Duden, das amtliche Nachschlagewerk für die deutsche Rechtschreibung, ist nach ... Lehrer Konrad Duden genannt. 5. Es machte ihm viel Spaß, Rätsel in ... "Eulenspiegel" zu lösen. 6. Sie hat Glück! Sie hat ... Repin gekauft. 7. ... Gretchen singt ... bekannte Anna Kirsch. 8. In unserer Seminargruppe haben wir ... Wyssotzki. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 32. 31 9. GEBRAUCH DES ARTIKEL VOR GEOGRAPHISCHEN EIGENNAMEN Namen fast aller Erdteile, Länder, Städte, Inseln und Halbinseln sind sächlichen Geschlechts. Sie stehen ohne Artikel. Berlin, Frankreich Wenn die geographischen Eigennamen männlichen oder weiblichen Geschlechts sind, so werden sie mit dem bestimmten Artikel gebraucht: 1. Ländernamen: der Iran, der Irak, die Schweiz, die Mongolei 2. Namen der Berge, Seen, Flüsse a) deutsche Flüsse sind meist weiblichen Geschlechts die Elbe, die Donau, die Spree Aber: der Main, der Rhein, der Neckar b) weiblichen Geschlechts sind ausländische Flüsse auf -a, -e die Newa, die Moskwa, die Tesa. die anderen ausländischen Flüsse männlichen Geschlechts der Mississipi, der Nil, der Uwodj, der Ob c) männlichen Geschlechts sind Berge, Seen der Elbrus, der Harz, der Ural, der Kaukasus, der Baikal 3. Geographische Eigennamen, die ein Attribut haben das alte Berlin, das Berlin von morgen 4. Vor den Namen der Inseln und Halbinseln steht die Präposition "auf" auf Kuba, auf der Krim 5. Manche geographische Eigennamen haben nur Pluralform und stehen mit dem bestimmten Artikel die Karpaten, die USA 9.1. ÜBUNGEN Übung 1. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des Artikels. 1 . ... Nordsee ist ein Teil ... Atlantiks. 2. ... Aralsee hat eine Oberfläche von 66500 km2 3. ... Anden sind eine Gebirgskette in ... Südamerika. 4. ... Kairo liegt an ... Nil, ... Paris liegt an ... Seine, Halle liegt an ... Saale, Berlin liegt an ... Spree. 5. ... Fichtelberg ist ... zweithöchste Berg in ... Erzgebirge. Übung 2. Bilden Sie Sätze! Achten Sie auf den Artikelgebrauch vor Ländernamen! Muster: Türkei - Ungarn - Weißt du, wie die Hauptstadt der Türkei heißt? Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 33. 32 - Ankara. Und die von Ungarn? - Budapest. 1. BRD - Polen 5. Spanien - Schweiz 2. Bulgarien - Russland 6. Japan - Türkei 3. USA - Frankreich 7. Großbritannien- Italien 4. Irak - Schweden 8. Vietnam - China Übung 3. Ergänzen Sie den bestimmten Artikel, wo es notwendig ist. 1. ... Rom ist die Hauptstadt von ... Italien. 2 Er liebt Deutschland und kommt jedes Jahr in... Bundesrepublik. 3. ...Dresden liegt in ... Sachsen. 4. .... schöne Wien ist ... Österreichs Hauptstadt. 5. ... Bern ist die Hauptstadt ... Schweiz. 6. ... schöne Istanbul ist die größte Stadt ... Türkei. 7. In ...USA leben 208 Millionen Menschen. 8. ... Arktis ist kein Erdteil. 9. Der offizielle Name von ... Holland ist ... "Niederlande". 10. An Flüssen sind ihm bekannt ... Don, ... Wolga, ... Jenissei und ... Lena, an Inseln und Halbinseln ... Krim, ....Sachalin, .... Kamschatka. 11. Die Studenten unternehmen Exkursionen nach ... Weimar in ... Thüringen, ... Wernigerode in... Harz, ... Spreewald in ... Niederlausitz und ... Potsdam mit ... Sanssouci. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 34. 33 10. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR STOFFNAMEH 1. Die Stoffnamen gebraucht man in der Regel ohne Artikel Ich trinke Milch 2. Wenn der Stoffname als Teil eines Ganzen näher bestimmt wird, so steht er mit dem bestimmten Artikel Die Milch im Glas ist nicht frisch. Aber: Wenn das Maß des Stoffes angegeben wird, so gebraucht man keinen Artikel zwei Glas Milch, drei Kannen Kaffee 3. Zur genauen Bezeichnung des Kasus wird der bestimmte Artikel gebraucht Der Preis des Goldes ist hoch. 4. Der bestimmte Artikel wird gebraucht, wenn vor dem Stoffnamen eine Präposition steht, die zwei Kasus regiert auf dem Schnee - auf den Schnee Aber: wenn die Präposition einen bestimmten Kasus regiert, so fehlt der Artikel mit Schnee, aus Schnee 5. Gebraucht man die Benennung der Getränke, Gerichte in der Bedeutung einer Portion, sos der unbestimmte Artikel Herr Ober, einen Kaffee, bitte! Merken Sie sich! die Benennungen des Metalls sind Neutra (aber: der Stahl, die Bronze), alkolische Getränke sind Maskulina (der Wodka, der Likör) 10.1. ÜBUNGEN Übung 1. Analysieren Sie und erklären Sie den Gebrauch des Artikels vor Stoffnamen in folgenden Sätzen. 1. am Morgen trinke ich Milch und esse Brot. 2. Die gekochte Milch trinke ich heiß. 3. Im Sommer essen wir selten Fleisch, aber täglich Gemüse. 4. In Rumänien gibt es Eisen, Silber, Gold. 5. Diese Strickjacke ist aus reiner Wolle. 6. Ich nähte mir ein Kleid aus der Seide, die mir meine Mutter geschenkt hatte. 7. Diese Tasse ist nicht aus Porzellan, sondern aus Keramik. 8. Ich trinke Tee ohne Zucker. 9. Die Kraft- werke benutzen die Energie des Wassers. 10. Heute aß Otto zu Mittag Erbsensuppe und Spagetti. 11. Eva wollte ein Eis bestellen, aber ihr Geld reichte nur für einen Kaffee. Übung 2. Beantworten Sie folgende Fragen. Achten Sie auf den Gebrauch des Artikels in den Antwortsätzen. 1. Was haben Sie heute zum Frühstück gegessen? 2. Was gibt es heute in der Mensa zu Mittag? 3. Ist Ihr Kleid aus Baumwolle oder aus Seide? 4. Aus welchem Stoff ist Ihre Winterjacke? 5. Womit heizt man den Ofen? 6. Welche Metalle sind hart? Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 35. 34 7. Was wächst in Ihrem Gemüsegarten? 8. Welche Getränke trinken Sie gern? 9. Welches Obst essen Sie gern? 10. Welche Stoffe gebraucht man zur Herstellung des Geschirrs? Übung 3. Ergänzen Sie den Artikel sowie fehlende Endungen! 1. ... Platin ist ein silbergrau- glänzend- Edelmetall. 2. Zur Herstellung von ... Aluminium benötigt man . . . Bauxit. 3. War ... Seide, die du gekauft hast, teuer? 4. Das Kleid ist aus ... rein- Seide. 5. Trinkst du übri- ... Kaffee oder ... Tee ? 6. Trinkst du ... Kaffee mit oder ohne ... Milch? 7. Ich trinke ... Tee immer mit ... Zucker. 8. Die Figur ist aus ... echt- Silber. 9. Ich möchte ein Hemd aus ... rein- Baumwolle. 10. Ein Teppich besteht aus... rein- Wolle. ...Wolle wurde nur mit ... echt- Pflanzenfarben gefärbt Übung 4. Ergänzen Sie die fehlenden Artikelformen! 1. ... Holz, der wichtigste Rohstoff für die Papierherstellung ist heute sehr wertvoll. 2. ... Sand und ... Soda sind die wichtigsten Rohstoffe für die Glasherstellung. 3. ... Benzin kann sowohl aus ... Erdöl als auch aus ... Braunkohle hergestellt werden. 4. Der Preis ... Platins ist höher als der Preis ... Goldes. 5. ... Wasser ist ein Naturstoff. 6. In manchen Ländern trinkt man abends ... Wein, in anderen ... Bier. 7. Einem Fahrzeugführer ist es strengstens verboten, vor Beginn einer Fahrt ... Alkohol zu trinken. 8. Schweinefleisch wird zu ... Fleisch- und Wurstwaren verarbeitet. Übung 5. Gebrauchen Sie die Stoffnamen mit oder ohne Artikel und setzen Sie die fehlenden Endungen ein! 1. ... Milch ist gesund. 2. Das Kind trinkt jeden Morgen ... Milch. 3 ... Gold wird nicht in reiner Form verarbeitet. 4. ....rein- Gold ist relativ weich. 5. ... Gold ist ein Edelmetall. 6. Zum Bau eines Hauses braucht man ... Sand und ... Zement. 7. Wann liefern Sie ... Zement, den ich bestellt habe? 8. ... Bier ist ein in vielen Ländern beliebtes Getränk 9. Ich habe gestern ... Kognak getrunken. 10. ... Kognak gehört zu den alkoholischen Getränken. 1. Die Qualität ... Sekt- hängt von seiner Lagerung ab. 2. Der Kellner brachte mir ... bestellte- Wodka. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 36. 35 13. ... Wasser ist lebensnotwendig. 14. Der Verdurstende verlangte nach ... Wasser. 15. ... Wasser vieler Flüsse ist heute stark verschmutzt. 11. GEBRAUCH DES ARTIKELS VOR ABSTRAKTA Abstrakta werden in der Regel ohne Artikel gebraucht. Wissen ist Macht. Aber der bestimmte Artikel ist auch möglich, wenn: 1.das abstrakte Substantiv näher bestimmt wird Der klare Verstand des Lehrers 2. das. abstrakte Substantiv im Dativ oder im Genitiv steht Er bedarf der Erholung. 3. das abstrakte Substantiv im Nominativ steht Die Arbeit gibt dem Leben Sinn. 4. Der unbestimmte Artikel steht bei der Nichtidentifizierung Deine Besuche waren eine große Freude für mich. 11. 1. ÜBUNGEN Übung 1. Analysieren Sie und erklären Sie den Gebrauch des Artikels vor Abstrakta in folgenden Sätzen. 1. Alle progressiven Menschen kämpfen für den Frieden in der ganzen Welt. 2. Wir arbeiten für das Wohl des Volkes. 3. Nach dem Tod des Vaters begann für Jürgen eine Zeit bitterster Not. 4. Er erzählte von seinem Land mit Stolz und Liebe. 5. Das Interesse der Zuhörer ließ ihn mit Begeisterung weiter sprechen. 6. Dank der Sorge der Mutter litten die Kinder weder vor Hunger noch vor Kälte. 7. Der Kranke braucht Hilfe. 8. Ihn beruhigte die Ordnung, die im Krankenhaus herrschte. Übung 2. Setzen Sie in die Lücken die passenden Formen des Artikels ein. 1. Wir müssen für... glückliche Zukunft kämpfen. 2. Die Sammlungen des Museums geben den Besuchern.... Überblick über .... Entwicklung .... Kunst des russischen Volkes. 3. Nach .... guten Brauch feiert man in .... ganzen Welt ... Beginn des neuen Jahres. 4. Die Touristen besichtigen mit .... Interesse die Sehenswürdigkeiten der Stadt. 5. Überall herrschten .... Ruhe und .... Ordnung. 6. Das neue Theater wurde in der Stadt mit .... Begeisterung gebaut. 7. Die Arbeiter zeigten .... Liebe zu ihrem Werk. 8. Sie halfen einander mit .... Rat und .... Tat. 9. .... Schönheit und .... Reichtum der Natur sollen in .... Dienst des Volkes gestellt werden. 10. der Junge hatte .... starken Willen, er kämpfte für .... glückliches Leben. Übung 3. Setzen Sie das entsprechende Abstraktum ein, achten Sie auf den Gebrauch des Artikels! Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 37. 36 (Fleiß- Geduld - Arbeit - Liebe - Grausamkeit - Achtung - Leid - Hilfsbereitschaft - Rücksichtnahme – Heimweh) 1. Die Mutter hatte mit ihrem Kind... . 2. Er zeichnete sich durch ... aus. 3. ... gibt dem Leben Sinn. 4. Der Krieg brachte über viele Familien... . 5. Die Schwierigkeiten des Alltags können durch ... und ... erleichtert werden. 6. ... war eine Eigenschaft des römischen Kaisers Nero. 7. Gegenseitige ... ist Voraussetzung für eine Ehe. 8. ... überkommt so manchen ausländischen Studenten. 9. Sie handelte aus.... Übung 4. Ergänzen Sie den fehlenden Artikel! Achten Sie auf die Rektion! Bepründen Sie die Wahl des Artikels! 1. Er hat zwar (viel) Arbeit, aber ... Arbeit macht ihm auch (viel) Freude. 2. Obwohl mein Vater immer ... Geduld mit ihm gehabt hatte, war ihm heute einmal ... Geduld wie ihre Mutter. 3. Die Mutter hatte ... Geduld, die alle bewunderten. Sie hatte Geduld wie ihre Mutter. 4. Deine Besuche waren immer ... Überraschung für uns. 5. Rolf machte mit seinen guten Zeugnissen seinen Eltern immer ... (groß) Freude. 6. ... Friede ernährt - ... Unfriede verzehrt. ... Friede nach dem ersten Weltkrieg. 7. Ich. wünsche dir ... Glück und ...Gesundheit. 8. Den Wert ... Gesundheit erkennt man erst, wenn man krank ist. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 38. 37 12. KOMPLEXE ÜBUNGEN Übung 1. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des bestimmten / unbestimmten Artikels ein. Der Artikel kann auch fehlen. 1. Das Schiff ist mit ... Mann und ... Maus untergegangen. 2. Die Siedler zogen mit ... Sack und ... Pack nach Norden. 3. Ihm ist schon immer ... Hemd näher als ... Rock gewesen. 4. Wir müssen zu Hause ...Nachricht geben, wo wir sind. 5. In München hat der Zug zehn Minuten ... Aufenthalt. 6. Er kann nicht ... Ski fahren, aber ... Schlittschuh laufen 7. Haben wir noch genug ... Brot? 8. ... Brot vom Kaufhaus hat mir nicht geschmeckt. 9. Ist das hier ... Trinkwasser? 10. Wir haben jetzt ...Westwind! ... Wind hat sich gedreht 11. Er hat sie aus ... Liebe geheiratet, nicht wegen ... Geldes. 12. Ich. habe ... Geld dabei. Wie viel brauchst du? 13. Er arbeitet mit ... Fleiß und ... Energie an ... Projekt; und er hatte ... Erfolg. An ... Abend feierten sie ... Erfolg. 14. Viele Ausländer sind ohne Aufenthaltsgenehmigung hier; hast du ... Genehmigung? 15. Aus ... Freude über ... Besuch fing er an, im Zimmer herumzutanzen. 16. ... Hoffnung, dass er zurückkehrt, ist gering. 17. Es herrschte die Kälte von -22 Grad. 18. Sie kamen vor ... Hitze nicht mehr vorwärts. 19. Dass er die Wahrheit spricht, steht außer ... Frage. 20. Das ist nicht von ... Bedeutung. Übung 2. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des bestimmten / unbestimmten Artikels ein. Der Artikel kann auch fehlen. 1. Seine Frau war nicht ... Russin, sondern Polin. 2. ...bekannte Dichter H. Heine hat viele schöne Gedichte geschrieben. 3. ... Möglichkeit, Sie wieder zu sehen, freut mich sehr. 4. Er spricht wie ... Ciceron. 5. Saphir ist ... Edelstein. 6. Er hat nie ... Geduld. 7. ... 3tägige Fahrt in ... Ausland ist mein Traumwunsch. 8. ... Literatur und ... Deutsch sind meine Lieblingsfächer. 9. ... Anfang Oktober gehe ich auf ... Urlaub. 10. Ich hatte mich erkältet und habe ... Hustenanfall. 11. Zu .... Weihnachten, ... Ostern und ... Pfingsten kommt sie in ihr Dorf. 12. Ich habe ... Audi gekauft. 13. In .... zweiten Hälfte ... XX. Jahrhunderts wurde ... kleine Polen Mitglied der NATO. 14. Auf ... Puschkinplatz steht ... Puschkindenkmal. 15. Er hat ... Hose, ... Hemd und ... Socken in ... Koffer gepackt. 16. „Fidelio“ ist ... einzige Oper von Beethoven. 17. Meine Freundin hat mir ... glückliches Weihnachtsfest gewünscht. 18. Nach ... Spaziergang hatten alle ... Hunger. 19. Nach ... Zusammenstoß ...Opels mit ... Mercedes gab es viele Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 39. 38 Opfer. 20. ... an ... Ostsee liegende Hamburg ist ... Hafenstadt. 21. Lomonossow, ... begabte Gelehrte ... 18. Jahrhunderts verbrachte viele Jahre in ... Deutschland. 22. Kinder trinken gern ... süße Limonade. 23. ... „Admiral Nachimow“ ist ... Urlauberschiff. 24. Zu ... Weihnachten feiern ... Katholiken die Geburt von Christi. Übung 3. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des bestimmten / unbestimmten Artikels ein. Der Artikel kann auch fehlen. Bald fahre ich auf ... Urlaub. Ich will ... Auslandsreise machen, darum gehe ich in ... Reisebüro und kaufe ... Fahrkarten. Ich will mit ... Morgenzug 28 fahren. Dieser Zug ist ... Schnellzug. Er hält nur in ... Großstädten. In unserem Abteil waren ... drei Fahrgäste. ... Platz war frei. Da kam noch ... Dame. ... Dame hatte ... großen Koffer. Wir halfen ihr ... Koffer im Gepäcknetz unterzubringen. Unser Abteil war gut ausgestattet, es hatte sogar ... Entlüftung. Aber man sagte mir, dass ... jedes Abteil ... Entlüftung hat. ... Schnellzug muss gut ausgestattet sein. Übung 4. Setzen Sie in die Lücken, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des bestimmten / unbestimmten Artikels ein. Der Artikel kann auch fehlen. Geduld .... Franzose ritt auf ... Brücke zu, die so schmal war, dass sich ... zwei Reitende kaum ausweichen konnten. Von .... anderen Seite ritt ... Engländer auf ... Brücke zu, und als beide auf ... Mitte zusammenkamen, wollte keiner ... Platz machen. „ .... Engländer geht ... Franzosen nicht aus ... Weg“, sagte ... Engländer. „Bei ... Gott, “ erwiderte ... Franzose, „mein Pferd ist auch ... Engländer. Also Übung 5. Artikel oder nicht? Welcher Artikel? Vergessen Sie die nötigen Endungen nicht! Der Barbierjunge von Segringen Man muss ... Gott nicht versuchen, aber auch ... Menschen nicht.- In ... vorige- Herbst kam in ... Wirtshaus von Segringen ... Fremder, der ... stark- Bart hatte und auch sonst zu ... Fürchten aussah. Er sagte zu ... Wirt: "Habt Ihr ...Barbier in ... Ort, der mich rasieren kann?" ... Wirt sagte „ja“ und holte ... Barbier. Zu diesem sagte ... Fremde: "Ihr sollt mir ... Bart abnehmen, aber ich habe ... kitzlig- Haut. Wenn Ihr mich nicht schneidet, so bezahle ich Euch ... vier Taler. Wenn Ihr mich aber schneidet, so steche ich Euch tot. Ihr wäret nicht ...erst-" Als ... erschrocken- Mann das hörte, lief er fort und schickte ... Gesellen. Zu diesem sagte ... Herr ...gleich-. ... Geselle lief ebenfalls fort und schickte ... Lehrling. ... Lehrling ließ sich von ... Geld blenden und dachte: Ich wag’s und rasierte ... Herrn. Er spazierte ihm ganz kaltblütig mit ... Messer in ... Gesicht und um ... Nase herum, als wenn's nur um ... Sechser oder in ... Falle ... Schnittes um ... Stück Watte darauf zu tun wäre und nicht um ... vier Taler und um ... Leben. Er brachte ihm auch glücklich ... Bart aus ... Gesicht ohne ... Schnitt und ohne ... Blut. Als ... Herr aufgestanden war und sich in ... Spiegel beschaut hatte, gab er ... Jungen ... vier Taler und sagte: "Aber ... jung- Mann, wer hat dir ... Mut gegeben, mich zu Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 40. 39 rasieren, wo doch ... Meister und ... Geselle fortgelaufen sind? Wenn du mich geschnitten hättest, so hätte ich dich erstochen. ... Lehrling bedankte sich für ... Geld und sagte; "...gnädig- Herr, Ihr hättet mich nicht erstochen, denn wenn ich Euch in ... Gesicht geschnitten hätte, so wäre ich Euch zuvorgekommen und hatte Euch ... Gurgel durchgeschnitten." Als ... fremd- Herr das hörte und an ... Gefahr dachte, in der er sich befunden hatte, wurde er blass vor ... Schreck. Er schenkte ... Jungen ... Taler extra und hat seitdem nie mehr zu ... Barbier gesagt; "Ich steche dich tot, wenn du mich schneidest". Übung 6. Setzen Sie in die Lücken des folgenden Textes, wenn nötig, jeweils die passenden Formen des bestimmten / unbestimmten Artikels ein. ... Schulrat wollte bei... Lehrprobe in ... kleinen Ort auf... Lande... achtjährigen Jungen in Heimat- und Sachkunde prüfen; doch ... Junge stand stumm wie ... Fisch vor... Landkarte. Da zeigte ihm ... Schulrat, wie leicht es sei, sich auf ... Karte zurechtzufinden, und hielt ihm wegen seiner grenzenlosen Unkenntnis ... Strafpredigt. Als ... Schulrat am nächsten Tag zu ... weiteren Lehrprobe in ... nächste Ortschaft musste, stand er vor... Abzweigung und wusste nicht, welcher... beiden Straßen er folgen sollte. Da sah er ... Jungen, den er am Vortag so gescholten hatte, ... Weges kommen und bat ihn um Auskunft. Spöttisch sagte ... Junge: „Gestern haben Sie noch alle Wege und Straßen auf ... Landkarte gekannt, und heute wissen Sie nicht einmal... Weg nach Mühlbach." Übung 7. Suchen Sie in den nachfolgenden Sätzen alle Artikel heraus und bestimmen Sie deren Genus (Geschlecht), Numerus (Zahl) und Kasus (Fall). 1) Die Axt im Haus erspart den Zimmermann. 2) Gibt man ihr den kleinen Finger, so nimmt sie gleich die ganze Hand. 3) Der frühe Vogel fängt den Wurm. 4) Gib dem Kaiser, was des Kaisers ist. 5) Die Worte sind wie ein Pfeil. Hat er einmal die Sehne des Bogens verlassen, so kehrt er nicht zu dem Schützen zurück. Übung 8. In den folgenden Sätzen wurden Begriffe verwendet, die je nach ihrem Genus (Geschlecht) unterschiedliche Bedeutung haben. Bestimmen Sie das zum Sinn der Aussage passende Genus und vervollständigen Sie die Sätze, indem Sie die korrekte Form der in Klammern stehenden Ausdrücke und gegebenenfalls den fehlenden Artikel (Geschlechtswort) ergänzen. 1) Und wer ist... (Erbe) des riesigen Vermögens? 2) ... (Leiter) lehnt an der Rückseite des Hauses. 3) Sie fahren am Wochenende ins Gebirge zu ihrer Hütte an ... (See). 4) Die Blasen an meinen Füßen stammen von ... (Marsch) durch ... (Heide). 5) Dieses Getränk hat... (hoch / Gehalt) an Aufbaustoffen. 6) Zur Erinnerung an ihre Asienreise pflanzten sie ... (japanisch / Kiefer) in ihren Garten. 7) Und wer ist... (Leiter) dieses Unternehmens? Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 41. 40 8) Und hier ist dann ... (Schild) befestigt, um gegen radioaktive Strahlen zu schützen. 9) Vor ihrer Bekehrung zum Christentum waren die Germanen ... (Heide). 10) ... (Bauer) ist zu klein für einen Raben. 11) Wenn du zum Einkaufen gehst, vergiss nicht ... (Bund) Karotten mitzubringen. 12) Das Lexikon besteht aus sieben ... (Band). 13) In ihrer neuen Stellung bezieht sie auch ... (höher / Gehalt). 14) Unglaublich! Hat er tatsächlich schon ... (ganz / Erbe) verjubelt? 15) Ein Urlaub an ... (See) ist für Kinder besonders geeignet. 16) Und sei auf... (Hut) vor Taschendieben! 17) Bei ... (Mast) von Kälbern sollte man mit Medikamenten äußerst zurückhaltend sein. 18) Sie haben ihm zu seinem Jubiläum ... (goldfarben / Schild) mit seinem Namen in altdeutscher Schrift für sein neues Haus geschenkt. 19) Bei jenem Unfall hatte er sich auch ... (Kiefer) gebrochen. 20) Als Glücksbringer bei der Regatta hatte sie ... (rot Band) um ... (Mast) des Bootes gebunden. Übung 9. Formen Sie die folgenden Sätze so um, dass die Nomina (Hauptwörter) nicht mehr im Plural (Mehrzahl), sondern im Singular (Einzahl) vorkommen. 1) Mit kleinen Kindern sollte man keine zu langen Reisen unternehmen. 2) In diesen Räumen stehen Regale mit vielen Büchern. 3) Die Gäste schauen sich gerade Fotoalben an. 4) Die Themen der Vorträge beziehen sich auf den Umweltschutz. 5) Die Kinder brauchen noch Passbilder für ihre Visa. 6) In Lexika kann man nachlesen, dass Wale Säugetiere sind. 7) Bei Vereinsveranstaltungen sind die Mitgliedsnummern der Teilnehmer in die Anmeldeformulare einzutragen. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 42. 41 12.1. Lösungen zu Übungen 6-9 Übung 6. Ein Schulrat wollte bei einer Lehrprobe in einem kleinen Ort auf dem Lande einen achtjährigen Jungen in Heimat- und Sachkunde prüfen; doch der Junge stand stumm wie ein Fisch vor der Landkarte. Da zeigte ihm der Schulrat, wie leicht es sei, sich auf der Karte zurechtzufinden, und hielt ihm wegen seiner grenzenlosen Unkenntnis eine Strafpredigt. Als der Schulrat am nächsten Tag zu einer weiteren Lehrprobe in die nächste Ortschaft musste, stand er vor einer Abzweigung und wusste nicht, welcher der beiden Straßen er folgen sollte. Da sah er den Jungen, den er am Vortag so gescholten hatte, des Weges kommen und bat ihn um Auskunft. Spöttisch sagte der Junge: „Gestern haben Sie noch alle Wege und Straßen auf der Landkarte gekannt, und heute wissen Sie nicht einmal den Weg nach Mühlbach." Übung 7. 1) die (Axt) = Femininum / Singular / Nominativ im = in dem (Haus) = Neutrum / Singular / Dativ den (Zimmermann) = Maskulinum / Singular / Akkusativ 2) den (Finger) = Maskulinum / Singular / Akkusativ die (Hand) = Femininum / Singular / Akkusativ 3) der (Vogel) = Maskulinum / Singular / Nominativ den (Wurm) = Maskulinum / Singular / Akkusativ 4) dem (Kaiser) = Maskulinum / Singular / Dativ des Kaisers = Maskulinum / Singular / Genitiv 5) die (Worte) = Neutrum / Plural / Nominativ ein (Pfeil) = Maskulinum / Singular / Nominativ die (Sehne) = Femininum / Singular / Akkusativ des (Bogens) = Maskulinum / Singular / Genitiv dem (Schützen) = Maskulinum / Singular / Dativ Übung 8 1) der Erbe 2) eine (die) Leiter 3) einem (dem) See 4) einem (dem) Marsch; die Heide 5) einen hohen Gehalt 6) eine japanische Kiefer 7) der Leiter 8) ein (der) Schild 9) Heiden 10) Das Bauer 11) ein Bund 12) Bänden 13) ein höheres Gehalt 14) das ganze Erbe 15) der See 16) der Hut 17) der Mast 18) ein goldfarbenes Schild 19) den Kiefer 20) ein rotes Band; den Mast Übung 9. 1) Mit einem kleinen Kind sollte man keine zu lange Reise unternehmen. 2) In diesem Raum steht ein Regal mit einem Buch. 3) Der Gast schaut sich gerade ein Fotoalbum an. 4) Das Thema des Vertrags bezieht sich auf den Umweltschutz. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 43. 42 5) Das Kind braucht noch ein Passbild für sein Visum. 6) In einem (dem) Lexikon kann man nachlesen, dass der Wal ein Säugetier ist. 7) Bei einer Vereinsveranstaltung ist die Mitgliedsnummer des Teilnehmers in das Anmeldeformular einzutragen. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 44. 43 13. TESTEN SIE SICH Aufgabe 1. Wählen Sie den korrekten Artikel! Schreiben Sie die Antwort ins Kästchen auf dem Antwortbogen! 1. der - die – das Flasche 2. der - die – das Mann 3. der - die – das Fräulein 4. der - die – das Freundin 5. der - die – das Baby 6. der - die – das Hand 7. der - die – das Stuhl 8. der - die – das Teller 9. der - die – das Garten 10. der - die – das Meinung 11. der - die – das Schönheit 12. der - die – das Name 13. der - die – das Essen 14. der - die – das Problem 15. der - die – das Schweiz 16. der - die – das Studium 17. der - die – das Universität 18. der - die – das Niederlande 19. der - die – das Fach 20. der - die – das Freude Aufgabe 2. Wählen Sie den korrekten Indefinitartikel. Markieren Sie die richtige Lösung auf dem Antwortbogen! Markieren Sie nur mit „X“! 21.Das ist ... Buch. a) eins b) ein c) eine 22.Suchen Sie ... Stift? a) einer b) ein c) einen 23.Und zum Nachtisch möchten Sie ... Kuchen? a) einen b) einer c) ein 24.Nein, danke, ich möchte lieber ... Eis. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 45. 44 a) ein b) kein c) eins 3. Wählen Sie die korrekte Präposition und den korrekten Artikel! Markieren Sie die richtige Lösung auf dem Antwortbogen! Markieren Sie nur mit „X“! 25.... Schule arbeiten. a) im b) in die c) in der 26.... Firma gehen. a) in die b) in der c) ins 27.... Bett sitzen. a) auf dem b) auf das c) auf den 28.... Türkei fliegen. a) nach b) nach die c) in die 29.Wir fahren ... Berlin. a) in b) nach c) in das 30.Wann fliegt ihr ... Mexiko? a) ins b) von c) nach 31.Ich mache nächste Woche Urlaub ... Vereinigten Staaten. a) nach b) in c) in den 32.Viele Deutsche machen Urlaub ... Kanarischen Inseln. a) in der b) auf den c) in den 33.Meine Tante kommt ... Tunesien. a) aus der b) von c) aus 34.Bruno, bitte hänge das Bild ... Wand. a) an die b) an der c) am 35.Der Lehrer kommt ... Zimmer Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 46. 45 a) im b) ins c) zum 36. und stellt die Tasche oben ... Tisch. a) an den b) auf den c) über den 4. Wählen Sie die korrekte Form! Markieren Sie die richtige Lösung auf dem Antwortbogen! Markieren Sie nur mit „X“! 37. Ralf: Hast du .... Kuli für mich? a) das b) einen c) die d) kein 38. Heike: Tut mir leid, aber ich habe auch .... Kuli. a) die b) kein c) keinen d) einen 39. Lehrerin: Lesen Sie ... Text bitte laut vor! a) die b) das c) den d) eine 40. Michael: Hallo Teresa, komm herein. Setz dich doch in ... Sessel dort. a) dem b) den c) der d) das 41. Oh, warte einen Moment, ... Sessel liegt noch eine Zeitung a) in den b) in die c) ins d) im Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 47. 46 14. Antwortbogen (zum Kopieren) Familienname und Vorname:_____________________________________________ Gruppe______________Semester_______________Datum____________________ Aufgabe 1 1 5 9 13 17 2 6 10 14 18 3 7 11 15 19 4 8 12 16 20 Punkte_________ Aufgabe 2 a b c 21 22 23 24 Punkte__________ Aufgabe 3 a b c a b c 25 31 26 32 27 33 28 34 29 35 30 36 Punkte__________ Aufgabe 4 a b c d 37 38 39 40 41 Punkte____________ Ergebnis________ Punkte Note ____________ Auswertung: Jede richtige Lösung – 1 Punkt: 36-41 Punkte = Note 5; 31-35 Punkte = Note 4; 25-30 Punkte = Note 3; weniger als 25 Punkte = Note 2 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 48. 47 15. Schlüssel Aufgabe 1 1 die 5 das 9 der 13 das 17 die 2 der 6 die 10 die 14 das 18 die 3 das 7 der 11 die 15 die 19 das 4 die 8 der 12 der 16 das 20 die Aufgabe 2 a b c 21 X 22 X 23 X 24 X Aufgabe 3 a b c a b c 25 X 31 X 26 X 32 X 27 X 33 X 28 X 34 X 29 X 35 X 30 X 36 X Aufgabe 4 a b c d 37 X 38 X 39 X 40 X 41 X Auswertung: Jede richtige Lösung – 1 Punkt 36-41 Punkte = Note 5 31-35 Punkte = Note 4 25-30 Punkte = Note 3 weniger als 25 Punkte = Note 2 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 49. 48 LITERATURVERZEICHNIS 1.Грамматика немецкого языка. IIpaктический кypc / Cост. M. Г. Арсеньева, Е. В. Гасилевич, А. А. Замбржицкая и др. – М.: Изд-во лит. на иностр. яз., 1960 2. Buscha, Joachim. Deutsches Übungsbuch. – Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1967. 3. Deutsch: Grammatik. Großes Handbuch. Vollständige Taschenbuchausgabe. München: Compact Verlag, 2005 4. Dreyer, Schnitt. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. - 1991. 5. Kürschner, Wilfried. Grammatisches Kompendium. Systematisches Verzeichnis grammatischer Grundbegriffe. 5., durchgesehene Auflage. Tübingen u. Basel: A. Francke Verlag, 2005 6. Übungen zu Schwerpunkten der deutschen Grammatik. Karl-Marx Universität Leipzig, Herder Institut. - Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1986. Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»
  • 50. 49 Подписано к печати 06. 2006 г. Формат 60х80 1/16 Бумага ксероксная. Печать ризография. Гарнитура Таймс. Усл. печ. листов 2,8. Тираж 50 экз. Заказ № Издательство «Весть» ГОУ ВПО «ШГПУ» ул. Кооперативная, 24, 155908 Шуя, Ивановская обл., Россия Тел./Факс (49351) 2-65-94 E-Mail: SwaneFF@yandex.ru www.sgpu.tpi.ru Отпечатано в типографии ГОУ ВПО «Шуйский государственный педагогический университет» ул. Кооперативная, 24, 155908 Шуя, Ивановская обл., Россия Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис»