Mit jeder neuen Softwaregeneration gehen die Hersteller entweder den Weg zur mobilen Anwendung oder ins Web. Dabei scheinen die normalen Poweruser vergessen zu werden. Ob das wirklich so ist, was wir von unserem Hersteller bekommen und wie es funktioniert ist Gegenstand des Vortrags mit hoffentlich lebhafter Diskussion. Es wird zunächst ein Überblick über Rolle, Einsatz und Möglichkeiten des FileMaker Servers gegeben. Dabei werden auch die im Unternehmenseinsatz wichtigen Teile wie z. B. Single-Sign-on (mit nur einer Anmeldung am Rechner auch FileMaker Datenbanken öffnen können) oder Stand-by Installationen zumindest auch so vorgestellt, dass Entscheider sich ein Bild machen können. Mit der Beschäftigung von Skript-Ausführung auf dem Server und der Zeitsteuerung umreissen wir die Arbeitsteilung zwischen Server-Client Systemen und besprechen mit einem Blick unter die Haube von Webdirect die Nutzung von FileMaker ohne sein Desktop-Gegenstück (außer einem Webbrowser natürlich). Hat das Einfluss auf Entwicklungs- und Einsatzplanung (welche Geräte, welche Software, was und wie verteilen...)? Wo sind Chancen und Gefahren? Praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Umgebungen sollten in der Diskussion beigesteuert werden. Berichte und Infos von der Devcon in USA werden selbstverständlich eingestreut. Ziel ist, dass die Teilnehmer ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten der aktuellen Serverversion haben, kritisch den eigenen Einsatz beurteilen und Entscheidungen für die Zukunft treffen können.