Session von (DECKERWEB) zu "WordPress sprachfähig machen - Lokalisierung Kür oder Krampf?"
Gehalten auf dem WordCamp Deutschland 2011 in Köln (24. September 2011),
David DeckerWordPress specialist // Change Publishing um 3D-Zeitschrift
2. Super Basis + „Skins“
Absolut flexibel wie WP!
Sicherheit
Nur WordPress :) SEO-Optionen
Als CMS Benutzer- und Entwicklerfreundlich
Bewährt
Solide deckerweb:
Flexibel Übersetzer
Support-Forum
deckerweb: Plugin- u. Eigene Child Themes & Plugins
Themeübersetzungen Community
Theme & Plugin-Audits für Entwickler
WordCamp DE 2011 Köln
5. Lokalisierung via PHP-Gettext-
Funktionen
Deutsche Sprachdateien für WP
selbst > WPD-Team + Community (DU
& SIE)
... erste Sprachdatei war japanisch :)
... derzeit lokalisiert in 68 Sprachen
Was ist mit Plugins & Themes?
Da gehen dann die Probleme los, oder?
WordCamp DE 2011 Köln
6. Deutsche Sprachdateien von deckerweb
Statistik
2009: Erste Erfahrungen
2010: „Professionell“
Warum?
!
2011: Downloads
Kundenbedarf
Übersetzungen bisher: Eigenbedarf
1 Theme Framework Lernen & Verstehen
24 Child Themes
51 Plugins, darunter
Zurückgeben an
12 Premium
Weitere in Planung!
! die Community!
Wünsche? :-)
WordCamp DE 2011 Köln
7. Komplexität
Frontend <-> Backend
Benutzererfahrung
Plugins:
bbPress 2.0 (Plugin)
BackWPup Themes:
Fast Secure Contact Form WooFramework
Theme My Login Genesis: Extended
BackupBuddy Magazine, Prose...
Gravity Forms generell: Themes mit
... großen riesigen
Optionsseiten...
WordCamp DE 2011 Köln
9. Frontend - BENUTZERinteraktion:
Formulare
Labels/ Beschriftungen
Resets
Datumsangaben
Länder(listen)
State - Bundesland/Kanton/Provinz
Fehlermeldungen
Warnungen
...
WordCamp DE 2011 Köln
10. Backend
Admins / Redakteure / Autoren / Leser:
FRAGE:
Welche Einstellungen von Plugins &
Theme-Optionen muss notfalls auch
die Sekretärin oder die Vertretung
ändern können?
Deutschsprachige Benutzerführung?
WordCamp DE 2011 Köln
13. Entscheidungen,
keine Optionen.
„Decisions, Not Options“
#WCSF 2011, Daryl Koopersmith
(WordPress Core Developer)
WordCamp DE 2011 Köln
14. Krampf!
Textdomain wird nicht geladen
Definitionsfehler
Lokalisierung implementiert, aber fehlerhaft
(z.B. Single-/ Double-Quote)
Keine Lokalisierung implementiert - alles „hard-coded“...
Häufige Änderungen wichtiger Strings/ Passagen
WordCamp DE 2011 Köln
15. (Premium-) Krampf!
Lokalisierung/ Übersetzung als Feature beworben -
funktioniert gar nicht oder fehlerhaft...
Firmen/ Entwickler lehnen Zuarbeit einheimischer
Übersetzer ab...
Firmen/ Entwickler verweigern Implementieren von
Lokalisierung
Zusammenarbeit mit Mehrsprachigkeits-Plugins wie
WPML oder qTranslate viel zu wenig im Fokus
WordCamp DE 2011 Köln
16. Kür!
WordPress.org Entwickler sind fast immer sehr offen
und dankbar für Lokalisierung/ Übersetzung
Zuarbeiten akzeptiert - Verlinkung, Urheberangaben
quasi Standard
Lokalisierung schon vor/ bei Entwicklung bedacht!
Zusammenarbeit mit Plugins wie WPML oder
qTranslate offensichtlich zunehmend im Focus
WordCamp DE 2011 Köln
17. Plugin
„Adminimize“
Frank Bültge
WP.org
WordCamp DE 2011 Köln
19. (Premium-) Kür!
Lokalisierung schon vor/ bei Entwicklung bedacht!
Lokalisierung: Expandieren - Wachstumsmarkt für
Firmen/ Entwickler (= 2/3 aller WP-Nutzer weltweit!)
Oft Belohnungen für Zuarbeiten - evtl.
weiterführende Partnerschaften/ Vernetzung
Viele Sprachdateien standardmäßig dabei
= Preis-Werter für Käufer!
WordCamp DE 2011 Köln
20. Probleme
Sprachpakete bei Veröffentlichung dabei?
Kommunikation mit Übersetzern?
Neue Versionen von Plugins/ Themes
Wie & Wann Update der Sprachpakete?
WordPress.org - Management von Sprachpaketen nativ
in Subversion integriert (also gar nicht/ nicht extra...)
Besonderheiten vieler Sprachen:
Zahlen; Fälle; Datum; Zeit; Zeichensätze;
formell/ informell ...
WordCamp DE 2011 Köln
21. Komplexität
Beispiel: Shop-Plugin („Jigoshop“ & Co.)
Lokalisierung für:
Frontend (Produktlisten; Warenkorb & Kasse inkl.
Zahlungs-Gateways)
Backend (Bestellmanagement; Widgets; Optionen
inkl. Hilfetexte)
plus: E-Mail-Manegement für Kunden und Betreiber
plus: evtl. Rechnungsmodul
Außerdem:
Zusammenwirken mit WPML, qTtranslate & Co.
evtl. Schnittstellen zu anderen Plugins (z.B.
Ticketverkäufe; Buchungen etc.)
WordCamp DE 2011 Köln
23. Entwickler
Lokalisierung von Anfang an! (Ab der Idee!)
Nach Standards & APIs: PHP, WordPress
Bitte Update auf neueste APIs!
Bezieht Anwender & Übersetzer von Anfang mit ein!
Managt Übersetzungs-Zuarbeit von Anwendern!
Veröffentlichungen schließen Sprachpakete (bzw. deren
Updates) mit ein!
Plant evtl. mehrsprachigen Support!
WordCamp DE 2011 Köln
24. Anwender/ Community
Übersetzt weiter so fleißig wie bisher :)
Vernetzt euch mit Entwicklern!
Teilt EURE Präferenzen mit!
Verbessert vorhandene Sprachpakete
Erstellt entsprechende DU- oder SIE-Versionen
bestehender Sprachdateien!
WordCamp DE 2011 Köln
25. WordPress Dev Team
Macht WordPress für internationale Anwender
SCHNELLER! -- PO/MO-Management aktualisieren!!!
Talkpress.de Bericht, Dezember 2010:
„Warum die deutsche Sprachdatei WordPress um 44
Prozent langsamer macht“ [http://ddwb.me/4h]
Wann wird das Geschichte sein?
Keine Performance-Benachteiligung mehr für
internationale Benutzer!!!
= 2/3 aller WordPress-Nutzer (.org/.com), Anteil
steigt ständig!
WordCamp DE 2011 Köln
26. WordPress Dev Team
Ausblick: WordPress 3.3+
Plattform „translate.wordpress.org“
für WordPress und wichtige Plugins der Core-Developer
bereits aktiv!
weiterer Ausbau und Integration in WordPress ziemlich
sicher!
Plugin „Language Packs“ (Student: Marko Novaković)
WordPress/Google Summer of Code 2011
API für WordPress, um WP, Themes & Plugins via Klick
zu übersetzen (bzw. Sprachpakete laden zu lassen...)
.mo-/ .po-Dateimanagement
WordCamp DE 2011 Köln
27. Werkzeuge für Übersetzer
Übersetzen in WordPress:
Plugin „Codestyling Localization“ (WP.org) !
...außerhalb von WordPress & Validation:
„Poedit Editor“ (für Win, Mac, Linux)
Community-Übersetz(ung)en:
„GlotPress“ (WP Nebenprojekt...)
Speicherverbrauch messen:
Plugin: WP-Memory-Usage (WP.org)
WordCamp DE 2011 Köln
28. Danke!
Für Eure Aufmerksamkeit!
Fragen jetzt!
(Today, all questions in German please. Thank you! :)
Folien: deckerweb.de/wordcamp2011
David Decker
deckerweb.de genesisthemes.de
Twitter @deckerweb
WordCamp DE 2011 Köln
29. /** Call for break and add next session */
add_action( 'wordcamp_koeln_2011', 'next_session_planning' )
function next_session_planning() {
if ( is_break(array(10min,coffee,wc)) ) {
wordcamp_do_next_session();
}
else {
wordcamp_do_celebrate_community();
}
WordCamp DE 2011 Köln