Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Anzeige

33 Irrtümer und Fehlprognosen zu Innovationen

  1. Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken und Finanzdienstleister www.Der-Bank-Blog.de Herausforderung Innovation 33 historische Irrtümer und Fehlprognosen Dr. Hansjörg Leichsenring
  2. Seite 2 Foto © Shutterstock Innovation und Innovationsmanagement sind nicht erst seit der digitalen Revolution eine Herausforderung für Unternehmen. Ein historischer Rückblick zeigt, dass ein wesentlicher Grund dafür in der Fehleinschätzung von Innovationen im Hinblick auf das technologische Potential sowie die damit verbundenen Marktmöglichkeiten liegt. Die folgende Präsentation enthält (in chronologischer Reihenfolge) einige der bekanntesten Beispiele aus den Bereichen Technik, Wissenschaft und Politik.
  3. Seite 3 Foto © Shutterstock „Was, bitte sehr, veranlasst Sie zu der Annahme, dass ein Schiff gegen den Wind und gegen die Strömung segeln könnte, wenn man nur ein Feuer unter Deck anzünde?“ Napoleon Bonaparte als er vom Dampfschiff hörte, 1800s
  4. Seite 4 Foto © Shutterstock „Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde - eine klebrige Flüssigkeit, die stinkt und in keiner Weise verwendet werden kann.“ Akademie der Wissenschaften'in St. Petersburg 1806
  5. Seite 5 Foto © Shutterstock „Eisenbahnfahrten bei hoher Geschwindigkeit sind unmöglich, weil die Passagiere aus Atemnot sterben würden.“ Dr. Dionysius Lardner, 1830
  6. Seite 6 Foto © Shutterstock „Die Erfindung hat so viele Mängel, dass es nicht ernsthaft als Kommunikationsmittel taugt. Das Ding hat für uns keinen Wert„ Memo der Western Union Financial Services zur Erfindung des Telefons, 1876
  7. Seite 7 Foto © Shutterstock „Wenn die Pariser Weltausstellung vorbei ist, wird das elektrische Licht ausgehen und wir werden nie mehr davon hören” Oxford Professor Erasmus Wilson, 1878
  8. Seite 8 Foto © Shutterstock „Jeder, der damit vertraut ist, wird erkennen, dass die Glühbirne von Herrn Edison ein deutlicher Fehlschlag ist" Henry Morton, Präsident Stevens Institute of Technology, 1879
  9. Seite 9 Foto © Shutterstock “Es wird Kriege unmöglich machen” Hiram Maxim, Erfinder des Maschinengewehrs 1893
  10. Seite 10 Foto © Shutterstock „Alles, was erfunden werden kann, wurde bereits erfunden." Charles Duell, Chef des amerikanischen Patentamts, 1899
  11. Seite 11 Foto © Shutterstock „Diese Strahlen des Herrn Röntgen werden sich als Betrug herausstellen." Lord William Thompson Kelvin, 1900
  12. Seite 12 Foto © Shutterstock „Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." Gottlieb Daimler, 1901
  13. Seite 13 Foto © Shutterstock „Der Mensch wird es in den nächsten 50 Jahren nicht schaffen, sich mit einem Metallflugzeug in die Luft zu erheben." Wilbur Wright, Pionier der Luftfahrt, 1901
  14. Seite 14 Foto © Shutterstock „Tut mir leid, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was U-Boote im Krieg bewirken könnten - außer, dass sie ihre Besatzungen dem Erstickungstode aussetzen." H. G. Wells, Schriftsteller, 1901
  15. Seite 15 Foto © Shutterstock „Mit Maschinen durch die Luft zu fliegen ist absolut unmöglich“ Simon Newcomb, Professor der Naturwissenschaften im Jahre 1902
  16. Seite 16 Foto © Shutterstock „Das Pferd wird es immer geben, Automobile hingegen sind lediglich eine vorübergehende Modeerscheinung." Der Präsident der Michigan Savings Bank, 1903
  17. Seite 17 Foto © Shutterstock „Wer zum Teufel, will denn Schauspieler sprechen hören?" Harry M. Warner, Chef von Warner Brothers, 1927
  18. Seite 18 Foto © Shutterstock „Es wird niemals ein größeres Flugzeug geben.” Ein Boeing Ingenieur nach dem ersten Flug einer Boeing 247, einem zweimotorigen Flugzeug für zehn Passagiere, 1932
  19. Seite 19 Foto © Shutterstock „Es gibt nicht das geringste Anzeichen, dass wir jemals Atomenergie entwickeln können." Albert Einstein, Entdecker der Relativitätstheorie, 1932
  20. Seite 20 Foto © Shutterstock Eine Rakete wird niemals die Erdatmosphäre verlassen können New York Times, 1936
  21. Seite 21 Foto © Shutterstock „Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt." Thomas Watson, CEO IBM, 1943
  22. Seite 22 Foto © Shutterstock „Datenverarbeitung ist ein Tick, welcher dieses Jahr nicht überleben wird.“ Der Chef des US-Verlages Prentice Hall, 1957
  23. Seite 23 Foto © Shutterstock „Es wird noch Generationen dauern, bis der Mensch auf dem Mond landet." Sir Harold Spencer, Astronom, 1957
  24. Seite 24 Foto © Shutterstock „Schön, aber wozu ist das Ding gut?" Ein Ingenieur der Forschungsabteilung Advanced Computing Systems Division von IBM zu einem Mikrochip, 1968
  25. Seite 25 Foto © Shutterstock „Rauchen ist für die allermeisten Menschen eine durchaus gesunde Angelegenheit." Dr. Ian McDonald, Chirurg, 1963
  26. Seite 26 Foto © Shutterstock „Wir sind 60 Jahre ohne Fernsehen ausgekommen und werden es weitere 60 Jahre tun." Avery Brundage, IOC-Präsident, 1960
  27. Seite 27 Foto © Shutterstock “Das weltweite Potential für Fotokopierer liegt bei maximal 5.000 Geräten” IBM, 1959
  28. Seite 28 Foto © Shutterstock „1985 ist der Meeresgrund besiedelt. Wir bewirtschaften Unterwasserplantagen und Fisch-Kolonien." Prognose aus den 60er Jahren
  29. Seite 29 Foto © Shutterstock „Das zeitraubende Hin- und Hergeschiebe von Papier wird im Büro der Zukunft durch Informationsverarbeitung mit Computern ersetzt.", Prognose des Palo Alto Research Center, 70er Jahre
  30. Seite 30 Foto © Shutterstock „Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer zuhause haben sollte“ Ken Olson, Gründer von Digital Equipment, 1977
  31. Seite 31 Foto © Shutterstock „640 KB sollten genug für jedermann sein.“ Bill Gates, 1981
  32. Seite 32 Foto © Shutterstock „Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe?" Jan Timmer, Phillips-Vorstand, zur Compact Disc, 1982
  33. Seite 33 Foto © Shutterstock "Die Mauer wird in 50 und auch in 100 Jahren noch bestehen bleiben." Erich Honecker, Vorsitzender des Staatsrats der DDR, Januar 1989
  34. Seite 34 Foto © Shutterstock „Ich sage voraus, dass sich das Internet bald zu einer Supernova aufbläht und 1996 katastrophal kollabieren wird." Robert Metcalfe, Gründer von 3Com und Erfinder des Ethernet, 1995
  35. Seite 35 Foto © Shutterstock „Das IPhone hat keine Chance auf dem Markt zu bestehen“ Steve Ballmer, Präsident Microsoft 2007
  36. Seite 36 Foto © Shutterstock Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme „Der Weg auf den Gipfel beginnt mit dem ersten Schritt.“ Laotse Dr. Hansjörg Leichsenring Der Bank Blog Heideweg 37d D-22952 Lütjensee T: +49 (4154) 98 96 28 M: +49 (151) 121 06 760 www.Hansjoerg-leichsenring.de www.Der-Bank-Blog.de Info@hansjoerg-leichsenring.de
  37. Seite 37 Foto © Shutterstock Disclaimer Diese Publikation ist lediglich als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann diese Publikation nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens Der Bank Blog oder Dr. Hansjörg Leichsenring wird ausgeschlossen.
Anzeige