Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a Trends im Zahlungsverkehr Dr Hansjörg Leichsenring(20)

Anzeige

Último(20)

Trends im Zahlungsverkehr Dr Hansjörg Leichsenring

  1. Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Dr. Hansjörg Leichsenring Swiss Banking Operations Forum Zürich, 5. April 2011 Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken und Finanzdienstleister
  2. Agenda 1. Profil 2. Herausforderungen durch soziale Medien 3. Herausforderungen durch mobile Technik 4. Herausforderungen im Online-Banking 5. Fazit Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 2 und Finanzdienstleister
  3. Meine Erfahrungen kommen Ihnen zu Gute „Ich würde alles noch einmal so machen, wie ich es getan habe. Bis auf eine Ausnahme: Ich würde früher bessere Berater suchen.“ Aristoteles Onassis Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern. Nach einer Banklehre habe ich Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Mainz und St. Gallen studiert und danach in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers gearbeitet. Ich verfüge über die Bankleiterqualifikation nach §33 KWG und kann Erfolge in nahezu allen Sparten und allen Vertriebskanälen des klassischen Bankgeschäfts mit einem besonderen Schwerpunkt im Privatkunden- und Wertpapierbereich nachweisen. Aktuell biete ich Banken und anderen Finanzinstituten Dienstleistungen im Bereich (Interims)Management und Beratung/Consulting an. Als Repräsentant der Firma Meniga für den deutschsprachigen Teil Europas (Deutschland, Schweiz und Österreich) biete ich Banken den Zugang zu innovativen White-Label-Lösungen im Bereich Persönliches Finanz Management (PFM). Ich bin Herausgeber des Bank-Blogs und berichte dort regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister. Darüber hinaus habe ich als Autor und Co-Autor zahlreiche Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Außerdem bin ich als Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland tätig. An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) nehme ich einen Lehrauftrag für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre wahr. Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 3 und Finanzdienstleister
  4. Meine Philosophie: Gemeinsam erfolgreicher werden „Die beste Sprache ist immer jene des Kunden.“ Anton Fugger Kundenorientierung und Individualität Unternehmerisches Denken und Handeln Die Kunden müssen im Mittelpunkt allen Denkens und Handelns stehen. Nur wer Meine Verantwortung besteht darin, SIE und IHR Unternehmen nach vorne und am Markt erfolgreich ist, kann auch nach innen dauerhaft gut aufgestellt sein. zum gewünschten Ergebnis zu bringen. Meine Eigeninitiative ist jedoch nicht auf das Vorantreiben des eigentlichen Auftrags begrenzt. Für mich als Dienstleister gilt dies imText doppelten Sinne: SIE sind mein Kunde und SIE und IHRE Kunden geben den Takt für die Entwicklung und Umsetzung von Vielmehr nehme ich IHRE unternehmerische Sichtweise ein. Meine Identifikation Konzepten und Maßnahmen vor. mit IHREM Unternehmen und seinen Produkten oder Dienstleistungen ist eine wichtige Basis für den Erfolg unserer gemeinsamen Arbeit. Im gemeinsamen Dialog mit IHNEN werden Lösungen entwickelt und erarbeitet, die auf IHRE konkreten Gegebenheiten und Herausforderungen passen und keine Dazu gehört auch der stete „Blick über den Tellerrand“. Dieser ergänzt meine vorgefertigten Konzepte von der Stange übergestülpt. Arbeit und schafft so für SIE den entscheidenden Mehrwert. Dazu gehört auch die Offenheit, unbequeme Dinge an- und auszusprechen und dazu beizutragen, Themen nicht nur initiativ anzustoßen sondern vor allem einer sinnvollen, zu Ihrem Unternehmen passenden Lösung zuzuführen. Nachhaltigkeit und Umsetzung Empathie und Leidenschaft Text Veränderungen sind Investitionen in IHR Unternehmen. Diese erfordern (mitunter Organisationen leben nicht von Strukturen sondern durch die Menschen. erheblichen) Aufwand an Zeit, Kapazität und Kapital. Damit sich die Maßnahmen Menschen mitzunehmen und zu begeistern ist unabdingbare Voraussetzung für rechnen, dürfen die positiven Effekte von Veränderungen nicht kurzfristig wieder den Erfolg eines jeden Projektes und der wichtigste Bestandteil eines erfolgreichen verpuffen sondern müssen langfristig stabil wirken. Nur dann kann von wirklichem Veränderungsprozesses. Erfolg gesprochen werden. Um andere zu überzeugen und zu begeistern zählt nicht nur ein hoher persönlicher Jeder weiß es, aber längst nicht jeder beachtet es auch: Projekte ohne Umsetzung Einsatz, sondern auch Leidenschaft und Beharrlichkeit. Nur wenn die innere sind hinausgeworfenes Geld. Meine Arbeit hört daher nicht bei der Erstellung einer Flamme lodert, kann der Funke auch auf andere überspringen. Konzeption oder der Entwicklung einer Strategie auf. Vielmehr bin ich bereit, SIE bei den Höhen (und Tiefen) der Umsetzung aktiv und verantwortlich zu begleiten. Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 4 und Finanzdienstleister
  5. Meine Leistungen helfen Ihnen weiter „Wir können Probleme nicht mit den gleichen Denkmustern lösen, die zu ihrer Entstehung geführt haben.“ Albert Einstein Meine Leistungsangebot Beispiele aus meiner Praxis • Strategische Neuausrichtung des Interims-/ Privatkundengeschäftes Management • Optimierung Filialnetz • Segmentierung Privatkunden • Aufbau Private Banking • Aufbau Vertriebsunterstützung Management Beratung/ Coaching Consulting • Entwicklung/Umsetzung Kundengewinnungsstrategien • Erarbeitung von Service- und Beratungsstandards • Einführung Vertriebsführungskonzeption • Einführung/Optimierung Zielorientierte Führung • Planung/Umsetzung Outsourcing (z.B. interne Revision • Einsatz sozialer Medien in Banken Change Vorträge und • Persönliches Finanz Management Management Moderation • Neuausrichtung Online-Banking Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 5 und Finanzdienstleister
  6. Agenda 1. Profil 2. Herausforderungen durch soziale Medien 3. Herausforderungen durch mobile Technik 4. Herausforderungen im Online-Banking 5. Fazit Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 6 und Finanzdienstleister
  7. Unüberschaubare Vielfalt sozialer Medien Landkarte sozialer Medien Quelle: FredCavazza.net Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 7 und Finanzdienstleister
  8. Rasantes Wachstum sozialer Netzwerke Mitglieder und Wachstum Internetnutzer, die soziale Netzwerke nutzen, ausgewählter sozialer Netzwerke nach Altersgruppen in den USA In Mio. 90% (in Prozent) 630 80% 70% x 3,1 Apr 09 60% Mrz 11 50% 18-29 40% 30-49 200 225 x 2,3 30% 50-64 x 19,6 90 x 1,4 65+ x 108,3 20% 40 11,5 0,06 6,5 10,3 10% 7,4 0% Jan 09 Jun 09 Nov 09 Sep 05 Dez 06 Aug 08 Mai 07 Jul 06 Feb 06 Apr 10 Okt 07 Mrz 08 Quelle: Pew Research Center„s Internet and American Life Projext Surveys Quelle: Eigenes Research Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 8 und Finanzdienstleister
  9. Wir sehen oft nur die Spitze des Eisbergs The Social Media Eisberg Quelle: Intersection Consulting Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 9 und Finanzdienstleister
  10. Bezahlen und Überweisen wird zum Standard sozialer Netzwerke Einige Beispiele Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 10 und Finanzdienstleister
  11. Agenda 1. Profil 2. Herausforderungen durch soziale Medien 3. Herausforderungen durch mobile Technik 4. Herausforderungen im Online-Banking 5. Fazit Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 11 und Finanzdienstleister
  12. Mobile Technologien erhalten innovativen Anschub und werden weiter wachsen Erwartete Wachstumsraten mobiler Technologien weltweit + 18% 1.300 1.412 2010 2014 + 182% 838 + 1.033% 297 178,0 15,7 Mobiltelefone Smartphones Tablet PC Quellen: Diverse, eigenes Research Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 12 und Finanzdienstleister
  13. Bei Starbucks N.Y. kann der Kaffee schon heute mit dem Handy bezahlt werden Video Quellen: YouTube Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 13 und Finanzdienstleister
  14. Mobiles Bezahlen auf dem Vormarsch 2015 werden 1 Mrd. Menschen mobiles Banking nutzen Mobile Payments in US $ 910 x 7,3 124 2010 2014 Quellen: Diverse Studien, eigene Berechnung Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 14 und Finanzdienstleister
  15. Agenda 1. Profil 2. Herausforderungen durch soziale Medien 3. Herausforderungen durch mobile Technik 4. Herausforderungen im Online-Banking 5. Fazit Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 15 und Finanzdienstleister
  16. Obwohl hohe Internetdurchdringung hat Schweiz noch Potential beim Online Banking Internet- und Online Banking Nutzung in % der Bevölkerung Ländervergleich Schweiz 100 2001 2010 NL FINNL S IS DK 81% USA L F B Online Banking 50 GB D Nutzung A 40% IRL CH E 30% P IRL H 14% TR GR - - 50 100 Internet Online Banking Internetnutzung Quellen: Bundesbank, EU, SRG SSR, AXA, eigene Berechnung Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 16 und Finanzdienstleister
  17. Persönliches Finanz Management ist die Zukunft des Online Bankings Von Online Banking zu PFM Personal Finance Software Web 2.0 Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 17 und Finanzdienstleister
  18. PFM bietet Privatkundenbanken zahlreiche Vorteile Vorteile eines PFM-Angebots  Stärkung der Marke  Erhöhung der Kundenbindung  Zusätzliches Cross-Selling  Gesteigerte Neukundenakquisition  Mehr Erlebnis-Banking  Erhöhung der Effizienz  Senkung der Kosten Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 18 und Finanzdienstleister
  19. Nicht überall wo PFM drauf steht, ist PFM auch drin Anbieterbeispiele Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 19 und Finanzdienstleister
  20. Agenda 1. Profil 2. Herausforderungen durch soziale Medien 3. Herausforderungen durch mobile Technik 4. Herausforderungen im Online-Banking 5. Fazit Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 20 und Finanzdienstleister
  21. Es scheint mal wieder an der Zeit, über die Zukunft der Banken nachzudenken Berühmte Zitate „Die Banken sind die Stahlindustrie der 90er Jahre” Ulrich Cartellieri 1990 “Banking is necessary, Banks are not” Bill Gates 1998 Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 21 und Finanzdienstleister
  22. Noch ist es nicht zu spät Haben Banken eine Zukunft? Was spricht gegen die Banken? Was spricht für die Banken? • Das Kundenverhalten ändert sich. • Starke Ausgangsposition. • Auch andere bauen Vertrauen auf. • Grundvertrauen der Kunden in die Funktion • Bequemlichkeit kann Vertrauen überlagern. ist nach wie vor vorhanden. • (Europas) Banken scheinen an • Nicht jeder Kunde läuft weg. Innovationen nicht sonderlich interessiert • Banken stehe alle Möglichkeiten offen. (Bsp. Finovate). Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 22 und Finanzdienstleister
  23. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme „Der Weg auf den Gipfel beginnt mit dem ersten Schritt.“ Laotse Dr. Hansjörg Leichsenring www.Hansjoerg-leichsenring.de Management und Beratung für Banken und www.Der-Bank-Blog.de Finanzdienstleister Heideweg 37d Info@hansjoerg-leichsenring.de D-22952 Lütjensee T: +49 (4154) 98 96 28 M: +49 (151) 121 06 760 Dr. Hansjörg Leichsenring Management und Beratung für Banken Seite 23 und Finanzdienstleister
Anzeige