Start
Ihr Netzwerk
Jobs
Nachrichten
Mitteilungen
Frank Panser
Sie
Mehr
Marketing
Frank Panser
Frank Panser
CRM & Marketing Tricks für smartes Budget 👍 So easy. Selbst deine Oma kann das umsetzen.
Vollständiges Profil
Update zu Feed-Detail
Feedbeitrag
Frank PanserStatus: online
Frank Panser
• Sie
CRM & Marketing Tricks für smartes Budget 👍 So easy. Selbst deine Oma kann das umsetzen.
2 Monate • vor 2 Monaten
Mobile vs. Desktop. Welche Bildformate bringen mehr Reichweite auf LinkedIn? Es gibt einen ganz klaren Sieger.
Auf der LinkedIn Safari Booster Woche von Ute Blindert kam folgende Theorie auf. Bilder und Creatives in Desktop (Querformat) erzielen weniger Reichweite als mobile Hochformate.
Diese Theorie kam auf, weil ich schon seit 2-3 Wochen verstärkt auf Videos und Slideshows gesetzt hatte. Dabei habe ich die Grundlagen von Franz Wegner Wegener genutzt. Seine Methode für Slideshows nach einem glasklaren AIDA Prinzip aufzubauen, sind der Hammer. Das sorgt wirklich für sehr hohes Engagement.
𝘕𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴𝘥𝘦𝘴𝘵𝘰𝘵𝘳𝘰𝘵𝘻 𝘴𝘢𝘯𝘬 𝘥𝘪𝘦 𝘙𝘦𝘪𝘤𝘩𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘮 𝘡𝘦𝘪𝘵𝘳𝘢𝘶𝘮. Bis dahin waren meine Videos und Slideshows alle im HD Querformat 1920x1080. Also haben wir eine Hypothese aufgestellt.
Wenn man Bilder, Videos und Slideshows statt im Quer- ins Hochformat bringt, erzielen die Beiträge mehr Reichweite. Es gab die Vermutung, dass dieses Format besonders auf der App ein besserer Scroll-Stopper sind.
Also habe ich in den kommenden 2 Wochen alle Posts mit Bildern, Videos und Slideshows im Hochformat 1080x1920 erstellt.
Das Ergebnis siehst du auf Seite 7. Der Zeitraum Desktop wie Mobil ist jeweils ca. 14 Tage. Hier sind nochmal die Daten im Detail.
𝐃𝐞𝐬𝐤𝐭𝐨𝐩:
☑️ 7 Beiträge mit einer
☑️ Gesamtreichweite von 5.594 Views bei
☑️ 84 Interaktionen.
☑️ Die durchschnittliche Engagement-Rate beträgt 0,48%.
𝐌𝐨𝐛𝐢𝐥:
☑️ 5 Beiträge mit einer
☑️ Gesamtreichweite von 24.076 Views bei
☑️ 445 Interaktionen.
☑️ Die durchschnittliche Engagement-Rate beträgt 3,12%.
𝐃𝐚𝐦𝐢𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞𝐫 𝐟ü𝐫 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐤𝐥𝐚𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐞 𝐅𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭. Das Ergebnis hat dann Ute nochmal im #neverlunchalone mit Britta Behrens 💡 vorgestellt. Sie hat aus ihrer Erfahrung das ganze ebenfalls bestätigt.
Der Großteil der Nutzer ist über die mobile App unterwegs. Das belohnt der Algorithmus.
Vielen Dank nochmal für die tolle LinkedIn Safari und den wunderbaren A/B Test. Es war mir ein Fest liebe Ute.