SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 12
Innenpolitik
im Deutschen Kaiserreich
unter Reichskanzler
Otto von Bismarcks
Inhalt:
•
•
•
•
•

Otto von Bismarck
Der ,,Kulturkampf“
Das Sozialistengesetz & Schutzzoll
Die Sozialgesetzgebung
Fazit
Otto von Bismarck:
•
•
•
•

* 1815 als Sohn eines Offiziers
Gute Schulbildung (dank seiner Mutter)
studierte Jura
Nach Regierungsreferendariat & Militärdienst & 6
Jahren als Landjunker
•  politischer Auftritt 1845 als konservativer
Abgeordneter (’48/’49: antirevolutionär)
• Seit 1862 preußischer Ministerpräsident und
Minister des Auswärtigen
• Durch geschickte Führung der preußischen Politik
•  maßgeblich Verantwortlich für die
Reichsgründung 1870/71
• Ab 1871: deutscher Reichskanzler
• 1890: Rücktritt von politischen Ämtern
Der ,,Kulturkampf:
• Konflikt zwischen Staat und Kirche
• Bismarck arbeitet mit den Liberalen zusammen 
gemeinsamer Gegner: die Zentrumspartei(*1970)
• Zentrum: konservative, antiaufklärerische,
katholische Partei, der Bürger aus allen Schichten der
Gesellschaft beitraten
•  Reduzierung auf Ultramontanismus
( Papst Pius IX)
• Zentrum wird bei den Reichstagswahlen 1871 auf
Anhieb zweitstärkste Kraft (ergo  geringerer
Wahlerfolg der Liberalen im kathol./bürgerl. Lager)
• Bismarck stellt Katholiken als Reichsfeinde dar
•  Ab 1871 versch. Sondergesetze zu Einschränkung
der Rechte und der Machtstellung der Kirche, u.a.:
–
–
–
–
–

Kanzelparagraf (‘71)
Jesuitengesetz (‘72)
Brotkorbgesetz (‘75)
Einführung der Zivilehe (‘74)
Verstaatlichung der Schulaufsicht
• 1878: Deeskalation  Papst Pius IX stirbt
• Nachfolger: Leo XIII = verhandlungsbereit
•  Kirchengesetze = gemildert, aber Kanzelparagraf &
Zivilehe bleiben erhalten
• 1887: Ende Kulturkampf  zweites Friedensgesetz
Fazit:
– Bismarck = gescheitert,
weil: Zentrum besteht,
– Partei wird im Reichstag immer stärker (mehr Mandate ’81
 stärkste Kraft im Reichstag)
– Zentrum, nach Bruch mit Liberalen (’78), als potentieller
Partner für konservative Koalition verloren
Sozialistengesetz (& Schutzzoll)
• 1873: Gründerkrise  Forderung nach Schutzzöllen
• 1878: bringt Bismarck diese im Reichstag durch (
Ziel: eigener Machtausbau, Festigung konservativer
Basis )  langsamer Übergang von freier
Marktwirtschaft zum Protektionismus
• Bismarck sah (grade wegen Gründerkrise) ein hohes
revolutionäres Gefahrenpotential in den
Sozialdemokraten
• 1878: 2 Attentate auf Kaiser Wilhelm I.
•  Auflösung des Parlamentes
•  Durchsetzung zur Ausschaltung der
Sozialdemokraten als politische Kraft:
(befristetes) Sozialistengesetz:
– Verbot sozialistischer und sozialdemokratischer
Organisationen und deren Aktivitäten im Deutschen Reich
–  de facto Parteiverbot
– Aber: Sozialistische Einzelkandidaten können weiterhin
gewählt werden
Folgen:
•  Sozialdemokraten organisieren sich in verschiedenen
Vereinen (Musik, Sport, Bildung, et cetera)
•  teilweise Radikalisierung der Partei (Zunahme von Streiks)
• Ziel klar verfehlt  bei den Wahlen 1890  SPD = auf Anhieb
stärkste Partei
Die Sozialgesetzgebung
• Ab 1880: Bismarck ist Handelsminister
• Sozialgesetze  Trennung der Parteien von ihrer Basis
(stärkere Staatsbindung)
• Ziel des Machterhalts Bismarcks
– 1883: Krankenversicherung
– 1884: Unfallversicherung
– 1889: Alters- und Invalidenversicherung

Ziel Bismarcks verfehlt:
• Arbeiter trauen den Gesetzen nicht (kurz zuvor:
Sozialistengesetze)
• Nur grobe Not wird gelindert (kein realer
Wohlstand)
Fazit
• Weitgehend gescheitert
– Kulturkampf
– Kampf gegen Sozialismus

• Aber: sehr moderne und fortschrittliche
Sozialgesetzgebung (wenn auch nicht in Bismarcks
Sinne erfolgreich)
• Folgen bis Heute:
– Sozialgesetze (in anderer Form)
– Zivilehe
– Verstaatlichte Schulen

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

El nazismo
El nazismoEl nazismo
El nazismo
Txema Gs
 
50 pitanja-i-odgovora-o-andelima
50 pitanja-i-odgovora-o-andelima50 pitanja-i-odgovora-o-andelima
50 pitanja-i-odgovora-o-andelima
lukanovic
 
Prosvijećeni apsolutizam u hrvatskoj
Prosvijećeni apsolutizam u hrvatskojProsvijećeni apsolutizam u hrvatskoj
Prosvijećeni apsolutizam u hrvatskoj
Škola Futura
 
Atentat u narodnoj skupštini i uvođenje diktature
Atentat u narodnoj skupštini i uvođenje diktatureAtentat u narodnoj skupštini i uvođenje diktature
Atentat u narodnoj skupštini i uvođenje diktature
Vale Shau
 

Was ist angesagt? (20)

Stvaranje kraljevstva Srba, Hrvata i Slovenaca
Stvaranje kraljevstva Srba, Hrvata i SlovenacaStvaranje kraljevstva Srba, Hrvata i Slovenaca
Stvaranje kraljevstva Srba, Hrvata i Slovenaca
 
El nazismo
El nazismoEl nazismo
El nazismo
 
Doc. dr. sc._edita_borić_istraživačka_nastava_prirode_i_društva_(priručnik_za...
Doc. dr. sc._edita_borić_istraživačka_nastava_prirode_i_društva_(priručnik_za...Doc. dr. sc._edita_borić_istraživačka_nastava_prirode_i_društva_(priručnik_za...
Doc. dr. sc._edita_borić_istraživačka_nastava_prirode_i_društva_(priručnik_za...
 
Napad na jJugoslaviju. Stvaranje NDH.
Napad na jJugoslaviju. Stvaranje NDH.Napad na jJugoslaviju. Stvaranje NDH.
Napad na jJugoslaviju. Stvaranje NDH.
 
Inglaterra nos séculos XVII e XVIII
Inglaterra nos séculos XVII e XVIIIInglaterra nos séculos XVII e XVIII
Inglaterra nos séculos XVII e XVIII
 
3º ano - Brasil de 1945 a 1964.
3º ano - Brasil de 1945 a 1964.3º ano - Brasil de 1945 a 1964.
3º ano - Brasil de 1945 a 1964.
 
Europa i svijet od 1815. do 1849. godine
Europa i svijet od 1815. do 1849. godineEuropa i svijet od 1815. do 1849. godine
Europa i svijet od 1815. do 1849. godine
 
Nacizam
NacizamNacizam
Nacizam
 
Consolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling Act
Consolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling ActConsolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling Act
Consolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling Act
 
Aula ditadura militar
Aula ditadura militarAula ditadura militar
Aula ditadura militar
 
Ditadura militar no brasil (1964 1985)
Ditadura militar no brasil (1964 1985)Ditadura militar no brasil (1964 1985)
Ditadura militar no brasil (1964 1985)
 
A crise de 1929
A crise de 1929A crise de 1929
A crise de 1929
 
50 pitanja-i-odgovora-o-andelima
50 pitanja-i-odgovora-o-andelima50 pitanja-i-odgovora-o-andelima
50 pitanja-i-odgovora-o-andelima
 
Hitler y su acceso al poder
Hitler y su acceso al poderHitler y su acceso al poder
Hitler y su acceso al poder
 
Barok2 1
Barok2 1Barok2 1
Barok2 1
 
[c7s] Aula sobre Ditadura Militar
[c7s] Aula sobre Ditadura Militar[c7s] Aula sobre Ditadura Militar
[c7s] Aula sobre Ditadura Militar
 
Ulazak hrvatske u kraljevstvo shs
Ulazak hrvatske u kraljevstvo shsUlazak hrvatske u kraljevstvo shs
Ulazak hrvatske u kraljevstvo shs
 
Prosvijećeni apsolutizam u hrvatskoj
Prosvijećeni apsolutizam u hrvatskojProsvijećeni apsolutizam u hrvatskoj
Prosvijećeni apsolutizam u hrvatskoj
 
Atentat u narodnoj skupštini i uvođenje diktature
Atentat u narodnoj skupštini i uvođenje diktatureAtentat u narodnoj skupštini i uvođenje diktature
Atentat u narodnoj skupštini i uvođenje diktature
 
República de Weimar
República de WeimarRepública de Weimar
República de Weimar
 

Andere mochten auch (6)

Das bündnissystem des deutschen reiches
Das bündnissystem des deutschen reichesDas bündnissystem des deutschen reiches
Das bündnissystem des deutschen reiches
 
Lk vorlesung 13 bismark
Lk vorlesung 13 bismarkLk vorlesung 13 bismark
Lk vorlesung 13 bismark
 
Das Ende Des Kaiserreichs.Key
Das Ende Des Kaiserreichs.KeyDas Ende Des Kaiserreichs.Key
Das Ende Des Kaiserreichs.Key
 
Diaporama wilhelm II
Diaporama wilhelm IIDiaporama wilhelm II
Diaporama wilhelm II
 
Lk vorlesung 14 wilhelm ii
Lk vorlesung 14 wilhelm iiLk vorlesung 14 wilhelm ii
Lk vorlesung 14 wilhelm ii
 
Presentacion
PresentacionPresentacion
Presentacion
 

Kürzlich hochgeladen

Kürzlich hochgeladen (6)

Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUEChemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
 
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdfReligion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 

Innenpolitik Bismarck

  • 1. Innenpolitik im Deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarcks
  • 2. Inhalt: • • • • • Otto von Bismarck Der ,,Kulturkampf“ Das Sozialistengesetz & Schutzzoll Die Sozialgesetzgebung Fazit
  • 3. Otto von Bismarck: • • • • * 1815 als Sohn eines Offiziers Gute Schulbildung (dank seiner Mutter) studierte Jura Nach Regierungsreferendariat & Militärdienst & 6 Jahren als Landjunker •  politischer Auftritt 1845 als konservativer Abgeordneter (’48/’49: antirevolutionär) • Seit 1862 preußischer Ministerpräsident und Minister des Auswärtigen
  • 4. • Durch geschickte Führung der preußischen Politik •  maßgeblich Verantwortlich für die Reichsgründung 1870/71 • Ab 1871: deutscher Reichskanzler • 1890: Rücktritt von politischen Ämtern
  • 5. Der ,,Kulturkampf: • Konflikt zwischen Staat und Kirche • Bismarck arbeitet mit den Liberalen zusammen  gemeinsamer Gegner: die Zentrumspartei(*1970) • Zentrum: konservative, antiaufklärerische, katholische Partei, der Bürger aus allen Schichten der Gesellschaft beitraten •  Reduzierung auf Ultramontanismus ( Papst Pius IX)
  • 6. • Zentrum wird bei den Reichstagswahlen 1871 auf Anhieb zweitstärkste Kraft (ergo  geringerer Wahlerfolg der Liberalen im kathol./bürgerl. Lager) • Bismarck stellt Katholiken als Reichsfeinde dar •  Ab 1871 versch. Sondergesetze zu Einschränkung der Rechte und der Machtstellung der Kirche, u.a.: – – – – – Kanzelparagraf (‘71) Jesuitengesetz (‘72) Brotkorbgesetz (‘75) Einführung der Zivilehe (‘74) Verstaatlichung der Schulaufsicht
  • 7. • 1878: Deeskalation  Papst Pius IX stirbt • Nachfolger: Leo XIII = verhandlungsbereit •  Kirchengesetze = gemildert, aber Kanzelparagraf & Zivilehe bleiben erhalten • 1887: Ende Kulturkampf  zweites Friedensgesetz Fazit: – Bismarck = gescheitert, weil: Zentrum besteht, – Partei wird im Reichstag immer stärker (mehr Mandate ’81  stärkste Kraft im Reichstag) – Zentrum, nach Bruch mit Liberalen (’78), als potentieller Partner für konservative Koalition verloren
  • 8. Sozialistengesetz (& Schutzzoll) • 1873: Gründerkrise  Forderung nach Schutzzöllen • 1878: bringt Bismarck diese im Reichstag durch ( Ziel: eigener Machtausbau, Festigung konservativer Basis )  langsamer Übergang von freier Marktwirtschaft zum Protektionismus • Bismarck sah (grade wegen Gründerkrise) ein hohes revolutionäres Gefahrenpotential in den Sozialdemokraten
  • 9. • 1878: 2 Attentate auf Kaiser Wilhelm I. •  Auflösung des Parlamentes •  Durchsetzung zur Ausschaltung der Sozialdemokraten als politische Kraft: (befristetes) Sozialistengesetz: – Verbot sozialistischer und sozialdemokratischer Organisationen und deren Aktivitäten im Deutschen Reich –  de facto Parteiverbot – Aber: Sozialistische Einzelkandidaten können weiterhin gewählt werden
  • 10. Folgen: •  Sozialdemokraten organisieren sich in verschiedenen Vereinen (Musik, Sport, Bildung, et cetera) •  teilweise Radikalisierung der Partei (Zunahme von Streiks) • Ziel klar verfehlt  bei den Wahlen 1890  SPD = auf Anhieb stärkste Partei
  • 11. Die Sozialgesetzgebung • Ab 1880: Bismarck ist Handelsminister • Sozialgesetze  Trennung der Parteien von ihrer Basis (stärkere Staatsbindung) • Ziel des Machterhalts Bismarcks – 1883: Krankenversicherung – 1884: Unfallversicherung – 1889: Alters- und Invalidenversicherung Ziel Bismarcks verfehlt: • Arbeiter trauen den Gesetzen nicht (kurz zuvor: Sozialistengesetze) • Nur grobe Not wird gelindert (kein realer Wohlstand)
  • 12. Fazit • Weitgehend gescheitert – Kulturkampf – Kampf gegen Sozialismus • Aber: sehr moderne und fortschrittliche Sozialgesetzgebung (wenn auch nicht in Bismarcks Sinne erfolgreich) • Folgen bis Heute: – Sozialgesetze (in anderer Form) – Zivilehe – Verstaatlichte Schulen