SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 32
OpenWRT – Ein Überblick
Westermo Webinar
Lucas Hauser
05. Oktober 2023
2
Thema:
OpenWRT – Ein Überblick
Dauer:
Ca. 30 Minuten
Das Webinar wird aufgezeichnet
und nach dem Vortrag
entsprechend verteilt
Lucas Hauser
Technical Account Manager
lucas.hauser@westermo.com
+49 7254 95400 17
+49 160 97252672
Moderation & Vortrag
3
Fragen
▪ Verwenden Sie das Chatfenster
▪ Stellen Sie Ihre Frage
▪ Alle Fragen werden am Ende der Präsentation entsprechend beantwortet
4
Live Stream
▪ Sie können den Live Stream auch entsprechend stoppen und wieder starten
▪ Dazu verwenden Sie am besten den Pause / Play Button an der linken unteren Ecke
5
▪ Westermo ist auch auf LinkedIn zu
finden!
▪ Bekommen Sie regelmäßig Updates zu
den Produkten und Themen rund um
Westermo
▪ Folgen Sie uns einfach!
https://www.linkedin.com/company/westermo
https://instagram.com/westermo
https://www.youtube.com/c/WestermoPlay
LinkedIn
OpenWRT – Ein Überblick
7
Was ist OpenWRT
Eine der vielen Linux Distributionen
▪ Es gibt haufenweise verschiedene Linux Distributionen.
Beispiele sind Suse oder RedHat im professionellen
Umfeld oder das bekannte Ubuntu für private Anwender.
▪ Es gibt des weiteren auch Distributionen für bestimmte
Bereich wie z.B. Kali für Security Test.
▪ Dazu gibt es noch hoch spezialisierte Linux Versionen für
z.B. Routing und Computing. Beispiele sind OpenWRT
oder für Industriecomputer speziell erstellte
Betriebssysteme.
8
OpenWRT Herkunft (UNIX)
Grundsätzlich sind alle Linux Distributionen Abkömmlinge
von UNIX.
▪ Unix wurde 1969 als Mehr-Benutzer-Betriebssystem
entwickelt, damit mehrere Benutzer an einem System
gleichzeitig arbeiten können. (Preise für Hardware waren
astronomisch)
▪ Es ist somit die Basis für alle Betriebssysteme außerhalb der
Windows Welt. Selbst MacOS ist ein Unix Abkömmling.
▪ Auch unsere Handys sind inzwischen zu 99% Unix basiert. Man
glaubt es nicht, aber nachdem Untergang des Windows
Betriebssystems für Handys ist mit Android (Linux) und iOS
(BSD) nur noch Unix Kinder in unseren Taschen.
▪ Unix ist immer noch ein oft verwendetes Betriebssystem in
der Server Welt. IBM vertreibt z.B. immer noch sehr
erfolgreich sein AIX.
▪ Quelle Wikipedia
OpenWRT – Die Menüs und
ihre Funktionen
10
Aufbau der Menüs
▪ Wie logge ich mich in OpenWRT ein:
▪ Die Standard IP der Geräte lautet 192.168.100.1
▪ Username ist root
▪ Passwort ist admin
▪ Übersichtseite:
▪ Hier werden alle Werte kurz zusammen gefasst und
übersichtlich präsentiert.
11
Die Hauptmenüs
Status:
Alle wichtigen
Informationen zum Gerät
System:
Der Bereich für
die Geräte Wartung
Services:
Die Hauptfunktionen
Network:
Konfigurationsbereich für
Netzwerk und Firewall
SCADA:
Protokollwandlung
12
Status Menü
▪ Das Status Menü enthält die wichtigsten Informationen
wie z.B.:
▪ ARP Tabelle: Die dem Router bekannten Layer 2 Nachbarn
▪ IPSec: Verbindungstatus des Tunnels
▪ Mobile Information: die Mobilfunk Informationen wie
Empfangstärke etc.
▪ Firewall: Die Einstellungen der Firewall (IPTables) sowohl bei
IPv4 als auch IPv6
▪ System Log: Extrem wichtiger Punkt in dem alle Vorgänge des
Routers erfasst werden.
13
System Menü
In diesem Menüpunkt werden alle wichtigen
Systemverwaltungstools zusammengefasst.
▪ Administration: Hier werden z.B. Passwort des Routers oder auch
die Zertifikate verwaltet.
▪ Flash Operations: Die Verwaltung der Firmware und der
Konfigurations Files.
▪ Reboot: Hier kann ein sofortiger Reboot oder ein
geplanter Reboot erstellt werden.
▪ System: Einstellungen für Name des Routers, das Logging, Sprache
etc.
▪ Time Synchronization: Die Einstellungen für NTP mit
Zustandsanzeige
14
Services Menü
In diesem Menüpunkt werden alle wichtigen Dienstetools
zusammengefasst. Beispiele sind:
▪ Dynamic DNS: Falls die Verwendung eines Dynamischen DNS-Host
angedacht ist.
▪ HTTP-Server: Die Einstellungen der HTTP(s) Seite des Routers.
▪ IPSec: Der Bereich für die IPSec Konfiguration.
▪ OpenVPN: Die Konfiguration des OpenVPN.
▪ WeConnect: Unser WeConnect ist natürlich auch einfach zu
konfigurieren.
15
Network Menü
In diesem Menüpunkt werden alle wichtigen
Netzwerkeinstellung zusammengefasst. Beispiele sind:
▪ Interfaces: Die allgemeine Netzwerkkonfiguration. (Achtung:
die Farben grün und rot gehören zur Firewall!)
▪ DHCP und DNS: Einstellungen für DHCP- und DNS-Server lokal
▪ Diagnostic: Ping und Traceroute für Tests.
▪ Firewall: Die Konfiguration der Firewall.
▪ OSPF: Das dynamische Routing wird hier eingestellt.
16
SCADA Menü
In diesem Menüpunkt werden alle wichtigen
Protokollkonvertierungen zusammengefasst.
▪ Den genauen Inhalt wird Erwin Lasinger in dem kommenden
Webinar ausführlich erklären.
OpenWRT – Firmware und
Konfiguration
18
Firmware und Konfiguration
▪ Wie handhabt man die Firmware bei OpenWRT
▪ 2 Images sind vorhanden.
▪ Die jeweilig aktive ist mit einem grünen Balken hinterlegt
▪ Die nicht aktive kann man per „Upgrade image“ Button mit
einer anderen Firmware ausstatten. Man kann nur installieren
oder auch die Firmware gleich starten.
19
Firmware und Konfiguration
▪ Wie handhabt man die Konfiguration bei OpenWRT
▪ 3 verschiedene Konfigurations - Files sind vorhanden.
▪ Die jeweilig aktive ist mit einem grünen Balken hinterlegt
▪ Die Konfiguration kann per Klick direkt heruntergeladen
werden. Die Config 1 und 2 können geändert werden, durch
das Einspielen eines neuen Files.
▪ Die Factory Config ist hier nicht veränderbar. Sie kann aber
gestartet werden (ACHTUNG: Es werden dann keine
Änderungen gespeichert!!)
20
Firmware und Konfiguration
▪ Wie handhabt man die Konfiguration bei OpenWRT
▪ Hier ein Auszug aus einem Konfigurationsfile. Es ist einfach
Text und kann mit jedem beliebigen Editor angepasst werden.
21
Firmware und Konfiguration
▪ Wie handhabt man die Konfiguration bei OpenWRT
Für einen direkten Reboot einfach den „Reboot Now“ Button
verwenden.
Um schnell einen Factory Reset einer Konfiguration
durchzuführen, gibt es vorgefertigte Befehle.
OpenWRT – Shell unter Linux
23
Shell unter OpenWRT
▪ Wie handhabt man die Shell unter Linux / OpenWRT
Wie gewohnt öffnet man eine SSH - Session mit dem Router.
Hier mit dem Tool Putty.
24
Shell unter OpenWRT
▪ Wie handhabt man die Shell unter Linux / OpenWRT
Wenn man die Login Daten eingegeben hat, erhält man den
Prompt mit einigen Informationen.
Ab hier navigiert man sich wie gewohnt bei Linux.
25
Shell unter OpenWRT
▪ Wie handhabt man die Shell unter Linux / OpenWRT
Zum Navigieren unter Linux wird der Pfad angegeben und im
2ten Schritt wurde ein list(hier ls - lisah mit der Erweiterung
zeige alles lesbar) ausgeführt.
Man sieht, dass dies das Verzeichnis für die Konfigurationen des
Switches sind.
26
Shell unter OpenWRT
▪ Wie handhabt man die Shell unter Linux / OpenWRT
Die Demons können über die jeweiligen Befehle im /etc/init.d/
Verzeichnis gesteuert werden. Wenn man die genauen Befehle
nicht kennt, kann man sie sich mit einem ? Anzeigen lassen.
In diesem Beispiel die Befehle für den IPSec Demon.
Activator und Monitor
28
Activator & Monitor
▪ 0-touch Deployment
▪ Massenausrollung möglich
▪ Übertragung der Firmware
▪ Übertragung der Konfiguration
▪ Monitoring über Monitor möglich
▪ Status der Station / des Mobilfunkrouters
▪ Signalstärke Mobilfunkverbindung, …
▪ 2 Varianten
▪ Cloud-Basiert
▪ On-Premise
ACTIVATOR
MONITOR
OSS
INTEGRATOR
INSTALLATION
TRACKER
29
Zusammenfassung
▪ Herkunft
▪ Wir haben uns die Ursprünge der Distribution angesehen
▪ Unix und Linux
▪ Aufbau von OpenWRT
▪ Was ist wo in den Menüs
▪ Firmware und Konfiguration
▪ Wie wird ein Firmwareupdate gemacht
▪ Wie handhabe ich die Konfigurationen
▪ Shell unter OpenWRT
▪ Wie komme ich dahin
▪ Wie arbeite ich mit der Shell
▪ Activator und Monitor
▪ Kurze Übersicht
30
Fragen?
31
Weitere Webinare
▪ Alle Webinare / Aufzeichnungen finden Sie unter:
▪ https://www.westermo.de/news-and-events/webinars
▪ Weitere Webinare:
▪ Merlin – Protokollkonvertierung
▪ Seriell über Ethernet
▪ Einladungen werden über Newsletter verteilt:
▪ https://www.westermo.de/news-and-
events/newsletters/newsletter
▪ https://www.westermo.de/news-and-
events/newsletters/wesecure
32

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie OpenWRT - Überblick

cynapspro data endpoint protection 2010 - Installationsleitfaden
cynapspro data endpoint protection 2010 - Installationsleitfadencynapspro data endpoint protection 2010 - Installationsleitfaden
cynapspro data endpoint protection 2010 - Installationsleitfadencynapspro GmbH
 
Rsyslog deutsche Qualitätsarbeit für Linux Roman Gächter
Rsyslog deutsche Qualitätsarbeit für Linux Roman GächterRsyslog deutsche Qualitätsarbeit für Linux Roman Gächter
Rsyslog deutsche Qualitätsarbeit für Linux Roman GächterDésirée Pfister
 
Rsyslog - Deutsche Qualitätsarbeit für Linux
Rsyslog - Deutsche Qualitätsarbeit für LinuxRsyslog - Deutsche Qualitätsarbeit für Linux
Rsyslog - Deutsche Qualitätsarbeit für LinuxTrivadis
 
Grundlagen puppet
Grundlagen puppetGrundlagen puppet
Grundlagen puppetinovex GmbH
 
MySQL Security SLAC 2015
MySQL Security SLAC 2015MySQL Security SLAC 2015
MySQL Security SLAC 2015FromDual GmbH
 
Linux slides fort_2013_upload
Linux slides fort_2013_uploadLinux slides fort_2013_upload
Linux slides fort_2013_uploadRosa Freund
 
Infracoders Graz, smartOS - vom Netzwerk in der Box - zum Software Cloud Stack
Infracoders Graz, smartOS - vom Netzwerk in der Box - zum Software Cloud StackInfracoders Graz, smartOS - vom Netzwerk in der Box - zum Software Cloud Stack
Infracoders Graz, smartOS - vom Netzwerk in der Box - zum Software Cloud StackEdmund Siegfried Haselwanter
 
OSMC 2008 | Nagios Hochverfügbar mit hearbeat V2 by Jan Dennis Bungart
OSMC 2008 | Nagios Hochverfügbar mit hearbeat V2 by Jan Dennis BungartOSMC 2008 | Nagios Hochverfügbar mit hearbeat V2 by Jan Dennis Bungart
OSMC 2008 | Nagios Hochverfügbar mit hearbeat V2 by Jan Dennis BungartNETWAYS
 
Container im Betrieb - Ergebnisse der Validieren Docker vs. LXC
Container im Betrieb - Ergebnisse der Validieren Docker vs. LXCContainer im Betrieb - Ergebnisse der Validieren Docker vs. LXC
Container im Betrieb - Ergebnisse der Validieren Docker vs. LXCBild GmbH & Co. KG
 
Introduction to the command line
Introduction to the command lineIntroduction to the command line
Introduction to the command linesteffenbauer
 
SLAC 2008 Mit SUSE Linux glücklich werden
SLAC 2008 Mit SUSE Linux glücklich werdenSLAC 2008 Mit SUSE Linux glücklich werden
SLAC 2008 Mit SUSE Linux glücklich werdenSchlomo Schapiro
 
Grundlagen postgresql
Grundlagen postgresqlGrundlagen postgresql
Grundlagen postgresqlinovex GmbH
 
Opensource Tools für das Data Center Management
Opensource Tools für das Data Center ManagementOpensource Tools für das Data Center Management
Opensource Tools für das Data Center Managementinovex GmbH
 
cynapspro endpoint data protection 2010 - Bedienungsleitfaden
cynapspro endpoint data protection 2010 - Bedienungsleitfadencynapspro endpoint data protection 2010 - Bedienungsleitfaden
cynapspro endpoint data protection 2010 - Bedienungsleitfadencynapspro GmbH
 
CadSoft - Elektro Anwendungen - Tutorial Version 4
CadSoft - Elektro Anwendungen - Tutorial Version 4CadSoft - Elektro Anwendungen - Tutorial Version 4
CadSoft - Elektro Anwendungen - Tutorial Version 4Juliane Tran Cong
 

Ähnlich wie OpenWRT - Überblick (20)

Firewall.pdf
Firewall.pdfFirewall.pdf
Firewall.pdf
 
Neuigkeiten von Westermos MRD Mobilfunkroutern
Neuigkeiten von Westermos MRD MobilfunkrouternNeuigkeiten von Westermos MRD Mobilfunkroutern
Neuigkeiten von Westermos MRD Mobilfunkroutern
 
cynapspro data endpoint protection 2010 - Installationsleitfaden
cynapspro data endpoint protection 2010 - Installationsleitfadencynapspro data endpoint protection 2010 - Installationsleitfaden
cynapspro data endpoint protection 2010 - Installationsleitfaden
 
Rsyslog deutsche Qualitätsarbeit für Linux Roman Gächter
Rsyslog deutsche Qualitätsarbeit für Linux Roman GächterRsyslog deutsche Qualitätsarbeit für Linux Roman Gächter
Rsyslog deutsche Qualitätsarbeit für Linux Roman Gächter
 
Rsyslog - Deutsche Qualitätsarbeit für Linux
Rsyslog - Deutsche Qualitätsarbeit für LinuxRsyslog - Deutsche Qualitätsarbeit für Linux
Rsyslog - Deutsche Qualitätsarbeit für Linux
 
WeOS 4.30.0
WeOS 4.30.0WeOS 4.30.0
WeOS 4.30.0
 
Grundlagen puppet
Grundlagen puppetGrundlagen puppet
Grundlagen puppet
 
MySQL Security SLAC 2015
MySQL Security SLAC 2015MySQL Security SLAC 2015
MySQL Security SLAC 2015
 
Linux slides fort_2013_upload
Linux slides fort_2013_uploadLinux slides fort_2013_upload
Linux slides fort_2013_upload
 
Infracoders Graz, smartOS - vom Netzwerk in der Box - zum Software Cloud Stack
Infracoders Graz, smartOS - vom Netzwerk in der Box - zum Software Cloud StackInfracoders Graz, smartOS - vom Netzwerk in der Box - zum Software Cloud Stack
Infracoders Graz, smartOS - vom Netzwerk in der Box - zum Software Cloud Stack
 
OSMC 2008 | Nagios Hochverfügbar mit hearbeat V2 by Jan Dennis Bungart
OSMC 2008 | Nagios Hochverfügbar mit hearbeat V2 by Jan Dennis BungartOSMC 2008 | Nagios Hochverfügbar mit hearbeat V2 by Jan Dennis Bungart
OSMC 2008 | Nagios Hochverfügbar mit hearbeat V2 by Jan Dennis Bungart
 
Container im Betrieb - Ergebnisse der Validieren Docker vs. LXC
Container im Betrieb - Ergebnisse der Validieren Docker vs. LXCContainer im Betrieb - Ergebnisse der Validieren Docker vs. LXC
Container im Betrieb - Ergebnisse der Validieren Docker vs. LXC
 
Introduction to the command line
Introduction to the command lineIntroduction to the command line
Introduction to the command line
 
SLAC 2008 Mit SUSE Linux glücklich werden
SLAC 2008 Mit SUSE Linux glücklich werdenSLAC 2008 Mit SUSE Linux glücklich werden
SLAC 2008 Mit SUSE Linux glücklich werden
 
Grundlagen postgresql
Grundlagen postgresqlGrundlagen postgresql
Grundlagen postgresql
 
Neuigkeiten von Westermos Betriebssystem WeOS 4.28
Neuigkeiten von Westermos Betriebssystem WeOS 4.28Neuigkeiten von Westermos Betriebssystem WeOS 4.28
Neuigkeiten von Westermos Betriebssystem WeOS 4.28
 
Netzwerkmonitoring.pdf
Netzwerkmonitoring.pdfNetzwerkmonitoring.pdf
Netzwerkmonitoring.pdf
 
Opensource Tools für das Data Center Management
Opensource Tools für das Data Center ManagementOpensource Tools für das Data Center Management
Opensource Tools für das Data Center Management
 
cynapspro endpoint data protection 2010 - Bedienungsleitfaden
cynapspro endpoint data protection 2010 - Bedienungsleitfadencynapspro endpoint data protection 2010 - Bedienungsleitfaden
cynapspro endpoint data protection 2010 - Bedienungsleitfaden
 
CadSoft - Elektro Anwendungen - Tutorial Version 4
CadSoft - Elektro Anwendungen - Tutorial Version 4CadSoft - Elektro Anwendungen - Tutorial Version 4
CadSoft - Elektro Anwendungen - Tutorial Version 4
 

Mehr von Westermo Network Technologies

450 MHz – Das neue Medium in OT-Netzwerken der Energiewirtschaft
450 MHz – Das neue Medium in OT-Netzwerken der Energiewirtschaft450 MHz – Das neue Medium in OT-Netzwerken der Energiewirtschaft
450 MHz – Das neue Medium in OT-Netzwerken der EnergiewirtschaftWestermo Network Technologies
 
Build Redundant and Resilient Networks with Micro-Segmentation
Build Redundant and Resilient Networks with Micro-SegmentationBuild Redundant and Resilient Networks with Micro-Segmentation
Build Redundant and Resilient Networks with Micro-SegmentationWestermo Network Technologies
 
Webinar how to prepare for the sunset of 2G and 3G cellular communications
Webinar how to prepare for the sunset of 2G and 3G cellular communicationsWebinar how to prepare for the sunset of 2G and 3G cellular communications
Webinar how to prepare for the sunset of 2G and 3G cellular communicationsWestermo Network Technologies
 
Westermo webinar: Learning the Basics of Ethernet Networking
Westermo webinar: Learning the Basics of Ethernet NetworkingWestermo webinar: Learning the Basics of Ethernet Networking
Westermo webinar: Learning the Basics of Ethernet NetworkingWestermo Network Technologies
 
450MHz LTE als der neue Standard für Mobilfunk und kritische Infrastruktur
450MHz LTE als der neue Standard für Mobilfunk und kritische Infrastruktur450MHz LTE als der neue Standard für Mobilfunk und kritische Infrastruktur
450MHz LTE als der neue Standard für Mobilfunk und kritische InfrastrukturWestermo Network Technologies
 

Mehr von Westermo Network Technologies (20)

Westermo Webinar - Geroutete Redundanzen
Westermo Webinar - Geroutete RedundanzenWestermo Webinar - Geroutete Redundanzen
Westermo Webinar - Geroutete Redundanzen
 
Webinar - WeOS 4.33.0 und WeConfig 1.19.0.pdf
Webinar - WeOS 4.33.0 und WeConfig 1.19.0.pdfWebinar - WeOS 4.33.0 und WeConfig 1.19.0.pdf
Webinar - WeOS 4.33.0 und WeConfig 1.19.0.pdf
 
Webinar WeConfig - State of the Art NCM
Webinar WeConfig - State of the Art NCMWebinar WeConfig - State of the Art NCM
Webinar WeConfig - State of the Art NCM
 
Webinar Serial-over-IP
Webinar Serial-over-IPWebinar Serial-over-IP
Webinar Serial-over-IP
 
Webinar - Protokollkonvertierung
Webinar - ProtokollkonvertierungWebinar - Protokollkonvertierung
Webinar - Protokollkonvertierung
 
DHCP
DHCPDHCP
DHCP
 
PoE & Lösungen.pdf
PoE & Lösungen.pdfPoE & Lösungen.pdf
PoE & Lösungen.pdf
 
VPN&Verschlüsselung
VPN&VerschlüsselungVPN&Verschlüsselung
VPN&Verschlüsselung
 
Mobilfunkanbindungen
MobilfunkanbindungenMobilfunkanbindungen
Mobilfunkanbindungen
 
450 MHz – Das neue Medium in OT-Netzwerken der Energiewirtschaft
450 MHz – Das neue Medium in OT-Netzwerken der Energiewirtschaft450 MHz – Das neue Medium in OT-Netzwerken der Energiewirtschaft
450 MHz – Das neue Medium in OT-Netzwerken der Energiewirtschaft
 
WeOS 4.32.0 und WeConfig 1.15.pdf
WeOS 4.32.0 und WeConfig 1.15.pdfWeOS 4.32.0 und WeConfig 1.15.pdf
WeOS 4.32.0 und WeConfig 1.15.pdf
 
WLAN
WLANWLAN
WLAN
 
Merlin - Die neue Mobilfunkrouterserie
Merlin - Die neue MobilfunkrouterserieMerlin - Die neue Mobilfunkrouterserie
Merlin - Die neue Mobilfunkrouterserie
 
Layer 2 Redundanzen
Layer 2 RedundanzenLayer 2 Redundanzen
Layer 2 Redundanzen
 
Build Redundant and Resilient Networks with Micro-Segmentation
Build Redundant and Resilient Networks with Micro-SegmentationBuild Redundant and Resilient Networks with Micro-Segmentation
Build Redundant and Resilient Networks with Micro-Segmentation
 
SHDSL & Glasfaser
SHDSL & GlasfaserSHDSL & Glasfaser
SHDSL & Glasfaser
 
Webinar how to prepare for the sunset of 2G and 3G cellular communications
Webinar how to prepare for the sunset of 2G and 3G cellular communicationsWebinar how to prepare for the sunset of 2G and 3G cellular communications
Webinar how to prepare for the sunset of 2G and 3G cellular communications
 
Westermo webinar: Learning the Basics of Ethernet Networking
Westermo webinar: Learning the Basics of Ethernet NetworkingWestermo webinar: Learning the Basics of Ethernet Networking
Westermo webinar: Learning the Basics of Ethernet Networking
 
450MHz LTE als der neue Standard für Mobilfunk und kritische Infrastruktur
450MHz LTE als der neue Standard für Mobilfunk und kritische Infrastruktur450MHz LTE als der neue Standard für Mobilfunk und kritische Infrastruktur
450MHz LTE als der neue Standard für Mobilfunk und kritische Infrastruktur
 
How to build resilient industrial networks
How to build resilient industrial networksHow to build resilient industrial networks
How to build resilient industrial networks
 

OpenWRT - Überblick

  • 1. OpenWRT – Ein Überblick Westermo Webinar Lucas Hauser 05. Oktober 2023
  • 2. 2 Thema: OpenWRT – Ein Überblick Dauer: Ca. 30 Minuten Das Webinar wird aufgezeichnet und nach dem Vortrag entsprechend verteilt Lucas Hauser Technical Account Manager lucas.hauser@westermo.com +49 7254 95400 17 +49 160 97252672 Moderation & Vortrag
  • 3. 3 Fragen ▪ Verwenden Sie das Chatfenster ▪ Stellen Sie Ihre Frage ▪ Alle Fragen werden am Ende der Präsentation entsprechend beantwortet
  • 4. 4 Live Stream ▪ Sie können den Live Stream auch entsprechend stoppen und wieder starten ▪ Dazu verwenden Sie am besten den Pause / Play Button an der linken unteren Ecke
  • 5. 5 ▪ Westermo ist auch auf LinkedIn zu finden! ▪ Bekommen Sie regelmäßig Updates zu den Produkten und Themen rund um Westermo ▪ Folgen Sie uns einfach! https://www.linkedin.com/company/westermo https://instagram.com/westermo https://www.youtube.com/c/WestermoPlay LinkedIn
  • 6. OpenWRT – Ein Überblick
  • 7. 7 Was ist OpenWRT Eine der vielen Linux Distributionen ▪ Es gibt haufenweise verschiedene Linux Distributionen. Beispiele sind Suse oder RedHat im professionellen Umfeld oder das bekannte Ubuntu für private Anwender. ▪ Es gibt des weiteren auch Distributionen für bestimmte Bereich wie z.B. Kali für Security Test. ▪ Dazu gibt es noch hoch spezialisierte Linux Versionen für z.B. Routing und Computing. Beispiele sind OpenWRT oder für Industriecomputer speziell erstellte Betriebssysteme.
  • 8. 8 OpenWRT Herkunft (UNIX) Grundsätzlich sind alle Linux Distributionen Abkömmlinge von UNIX. ▪ Unix wurde 1969 als Mehr-Benutzer-Betriebssystem entwickelt, damit mehrere Benutzer an einem System gleichzeitig arbeiten können. (Preise für Hardware waren astronomisch) ▪ Es ist somit die Basis für alle Betriebssysteme außerhalb der Windows Welt. Selbst MacOS ist ein Unix Abkömmling. ▪ Auch unsere Handys sind inzwischen zu 99% Unix basiert. Man glaubt es nicht, aber nachdem Untergang des Windows Betriebssystems für Handys ist mit Android (Linux) und iOS (BSD) nur noch Unix Kinder in unseren Taschen. ▪ Unix ist immer noch ein oft verwendetes Betriebssystem in der Server Welt. IBM vertreibt z.B. immer noch sehr erfolgreich sein AIX. ▪ Quelle Wikipedia
  • 9. OpenWRT – Die Menüs und ihre Funktionen
  • 10. 10 Aufbau der Menüs ▪ Wie logge ich mich in OpenWRT ein: ▪ Die Standard IP der Geräte lautet 192.168.100.1 ▪ Username ist root ▪ Passwort ist admin ▪ Übersichtseite: ▪ Hier werden alle Werte kurz zusammen gefasst und übersichtlich präsentiert.
  • 11. 11 Die Hauptmenüs Status: Alle wichtigen Informationen zum Gerät System: Der Bereich für die Geräte Wartung Services: Die Hauptfunktionen Network: Konfigurationsbereich für Netzwerk und Firewall SCADA: Protokollwandlung
  • 12. 12 Status Menü ▪ Das Status Menü enthält die wichtigsten Informationen wie z.B.: ▪ ARP Tabelle: Die dem Router bekannten Layer 2 Nachbarn ▪ IPSec: Verbindungstatus des Tunnels ▪ Mobile Information: die Mobilfunk Informationen wie Empfangstärke etc. ▪ Firewall: Die Einstellungen der Firewall (IPTables) sowohl bei IPv4 als auch IPv6 ▪ System Log: Extrem wichtiger Punkt in dem alle Vorgänge des Routers erfasst werden.
  • 13. 13 System Menü In diesem Menüpunkt werden alle wichtigen Systemverwaltungstools zusammengefasst. ▪ Administration: Hier werden z.B. Passwort des Routers oder auch die Zertifikate verwaltet. ▪ Flash Operations: Die Verwaltung der Firmware und der Konfigurations Files. ▪ Reboot: Hier kann ein sofortiger Reboot oder ein geplanter Reboot erstellt werden. ▪ System: Einstellungen für Name des Routers, das Logging, Sprache etc. ▪ Time Synchronization: Die Einstellungen für NTP mit Zustandsanzeige
  • 14. 14 Services Menü In diesem Menüpunkt werden alle wichtigen Dienstetools zusammengefasst. Beispiele sind: ▪ Dynamic DNS: Falls die Verwendung eines Dynamischen DNS-Host angedacht ist. ▪ HTTP-Server: Die Einstellungen der HTTP(s) Seite des Routers. ▪ IPSec: Der Bereich für die IPSec Konfiguration. ▪ OpenVPN: Die Konfiguration des OpenVPN. ▪ WeConnect: Unser WeConnect ist natürlich auch einfach zu konfigurieren.
  • 15. 15 Network Menü In diesem Menüpunkt werden alle wichtigen Netzwerkeinstellung zusammengefasst. Beispiele sind: ▪ Interfaces: Die allgemeine Netzwerkkonfiguration. (Achtung: die Farben grün und rot gehören zur Firewall!) ▪ DHCP und DNS: Einstellungen für DHCP- und DNS-Server lokal ▪ Diagnostic: Ping und Traceroute für Tests. ▪ Firewall: Die Konfiguration der Firewall. ▪ OSPF: Das dynamische Routing wird hier eingestellt.
  • 16. 16 SCADA Menü In diesem Menüpunkt werden alle wichtigen Protokollkonvertierungen zusammengefasst. ▪ Den genauen Inhalt wird Erwin Lasinger in dem kommenden Webinar ausführlich erklären.
  • 17. OpenWRT – Firmware und Konfiguration
  • 18. 18 Firmware und Konfiguration ▪ Wie handhabt man die Firmware bei OpenWRT ▪ 2 Images sind vorhanden. ▪ Die jeweilig aktive ist mit einem grünen Balken hinterlegt ▪ Die nicht aktive kann man per „Upgrade image“ Button mit einer anderen Firmware ausstatten. Man kann nur installieren oder auch die Firmware gleich starten.
  • 19. 19 Firmware und Konfiguration ▪ Wie handhabt man die Konfiguration bei OpenWRT ▪ 3 verschiedene Konfigurations - Files sind vorhanden. ▪ Die jeweilig aktive ist mit einem grünen Balken hinterlegt ▪ Die Konfiguration kann per Klick direkt heruntergeladen werden. Die Config 1 und 2 können geändert werden, durch das Einspielen eines neuen Files. ▪ Die Factory Config ist hier nicht veränderbar. Sie kann aber gestartet werden (ACHTUNG: Es werden dann keine Änderungen gespeichert!!)
  • 20. 20 Firmware und Konfiguration ▪ Wie handhabt man die Konfiguration bei OpenWRT ▪ Hier ein Auszug aus einem Konfigurationsfile. Es ist einfach Text und kann mit jedem beliebigen Editor angepasst werden.
  • 21. 21 Firmware und Konfiguration ▪ Wie handhabt man die Konfiguration bei OpenWRT Für einen direkten Reboot einfach den „Reboot Now“ Button verwenden. Um schnell einen Factory Reset einer Konfiguration durchzuführen, gibt es vorgefertigte Befehle.
  • 22. OpenWRT – Shell unter Linux
  • 23. 23 Shell unter OpenWRT ▪ Wie handhabt man die Shell unter Linux / OpenWRT Wie gewohnt öffnet man eine SSH - Session mit dem Router. Hier mit dem Tool Putty.
  • 24. 24 Shell unter OpenWRT ▪ Wie handhabt man die Shell unter Linux / OpenWRT Wenn man die Login Daten eingegeben hat, erhält man den Prompt mit einigen Informationen. Ab hier navigiert man sich wie gewohnt bei Linux.
  • 25. 25 Shell unter OpenWRT ▪ Wie handhabt man die Shell unter Linux / OpenWRT Zum Navigieren unter Linux wird der Pfad angegeben und im 2ten Schritt wurde ein list(hier ls - lisah mit der Erweiterung zeige alles lesbar) ausgeführt. Man sieht, dass dies das Verzeichnis für die Konfigurationen des Switches sind.
  • 26. 26 Shell unter OpenWRT ▪ Wie handhabt man die Shell unter Linux / OpenWRT Die Demons können über die jeweiligen Befehle im /etc/init.d/ Verzeichnis gesteuert werden. Wenn man die genauen Befehle nicht kennt, kann man sie sich mit einem ? Anzeigen lassen. In diesem Beispiel die Befehle für den IPSec Demon.
  • 28. 28 Activator & Monitor ▪ 0-touch Deployment ▪ Massenausrollung möglich ▪ Übertragung der Firmware ▪ Übertragung der Konfiguration ▪ Monitoring über Monitor möglich ▪ Status der Station / des Mobilfunkrouters ▪ Signalstärke Mobilfunkverbindung, … ▪ 2 Varianten ▪ Cloud-Basiert ▪ On-Premise ACTIVATOR MONITOR OSS INTEGRATOR INSTALLATION TRACKER
  • 29. 29 Zusammenfassung ▪ Herkunft ▪ Wir haben uns die Ursprünge der Distribution angesehen ▪ Unix und Linux ▪ Aufbau von OpenWRT ▪ Was ist wo in den Menüs ▪ Firmware und Konfiguration ▪ Wie wird ein Firmwareupdate gemacht ▪ Wie handhabe ich die Konfigurationen ▪ Shell unter OpenWRT ▪ Wie komme ich dahin ▪ Wie arbeite ich mit der Shell ▪ Activator und Monitor ▪ Kurze Übersicht
  • 31. 31 Weitere Webinare ▪ Alle Webinare / Aufzeichnungen finden Sie unter: ▪ https://www.westermo.de/news-and-events/webinars ▪ Weitere Webinare: ▪ Merlin – Protokollkonvertierung ▪ Seriell über Ethernet ▪ Einladungen werden über Newsletter verteilt: ▪ https://www.westermo.de/news-and- events/newsletters/newsletter ▪ https://www.westermo.de/news-and- events/newsletters/wesecure
  • 32. 32