SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 6
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Städte als Ankunftsorte
Erfahrungen und Möglichkeiten
Prof. Dr. Andreas Pott
1
www.imis.uni-osnabrueck.de
Städte als Ankunftsorte
 (Neue) Herausforderungen?
 Erwartbare Entwicklungen:
 siehe Saunders 2012 und Park 1915 (Burgess, McKenzie)
2
Chicagoer Schule der Stadtforschung
(Stadtentwicklungsmodell von Burgess
1925)
• In räumlich begrenzter Stadt
führt Konkurrenz zu einer
dominanten Art der Nutzung
und Bevölkerungsstruktur
in jedem Gebiet
• Stadtstruktur ist damit
Ausdruck und Ergebnis
dynamischer Prozesse
der Segregation, Invasion
und Sukzession
Modell der Stadtentwicklung
(Quelle: Burgess 1925: 55)
3
Städte als Ankunftsorte
 (Neue) Herausforderungen?
 Erwartbare Entwicklungen:
 siehe Saunders 2012 und Park 1915
 Segregation und Integration
 Intergenerationelle Prozesse
 Empirische Veränderungen und Neubewertungen
 Diversität statt Ghettoisierung
 Von der Defizit- zur Potentialorientierung
4
Lokaler Integrationsplan Hannover (2008)
 „Als Leitbild für die Stadt- und Quartiersentwicklung galt bisher die
ethnisch und sozial feingliedrige Mischung der Haushalte. Mischung
führt aber nicht zwangsläufig zu Integration, wie umgekehrt auch
das kompakte Beieinanderwohnen von Menschen einheitlicher
Herkunft nicht notwendig zu Desintegration führen muss.“
 Folgen der Umdeutung für Integrationsprozess?
5
Städte als Ankunftsorte
Erfahrungen und Möglichkeiten
 (Neue) Herausforderungen?
 Erwartbare Entwicklungen:
 siehe Saunders 2012 und Park 1915
 Segregation und Integration
 Intergenerationelle Prozesse
 Empirische Veränderungen und Neubewertungen
 Diversität statt Ghettoisierung
 Von der Defizit- zur Potentialorientierung
6

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen

Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfAbbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfLag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 

Mehr von Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen (20)

GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptxGWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
 
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
 
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptxNBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
 
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptxVorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
 
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
 
Quartier PLUS.pdf
Quartier PLUS.pdfQuartier PLUS.pdf
Quartier PLUS.pdf
 
Mein-Dein-Unser
Mein-Dein-UnserMein-Dein-Unser
Mein-Dein-Unser
 
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
 
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von GemeinwesenarbeitPräsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
 
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.VPräsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
 
LAG 1 Arbeitstreffen 2023
LAG 1 Arbeitstreffen 2023LAG 1 Arbeitstreffen 2023
LAG 1 Arbeitstreffen 2023
 
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
 
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
 
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf
 
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfAbbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
 
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
 
Mit Ausstellungen Wirkung zeigen
Mit Ausstellungen Wirkung zeigenMit Ausstellungen Wirkung zeigen
Mit Ausstellungen Wirkung zeigen
 
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen! Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
 
Bewirken und Verändern -Impulsvortrag Dr. Matthias Warkus
Bewirken und Verändern -Impulsvortrag Dr. Matthias WarkusBewirken und Verändern -Impulsvortrag Dr. Matthias Warkus
Bewirken und Verändern -Impulsvortrag Dr. Matthias Warkus
 
LAG Arbeitstreffen Ziele 2023
LAG  Arbeitstreffen Ziele 2023 LAG  Arbeitstreffen Ziele 2023
LAG Arbeitstreffen Ziele 2023
 

Prof. Dr. Andreas Pott Städte als Ankunftsorte 2016

  • 1. Städte als Ankunftsorte Erfahrungen und Möglichkeiten Prof. Dr. Andreas Pott 1 www.imis.uni-osnabrueck.de
  • 2. Städte als Ankunftsorte  (Neue) Herausforderungen?  Erwartbare Entwicklungen:  siehe Saunders 2012 und Park 1915 (Burgess, McKenzie) 2
  • 3. Chicagoer Schule der Stadtforschung (Stadtentwicklungsmodell von Burgess 1925) • In räumlich begrenzter Stadt führt Konkurrenz zu einer dominanten Art der Nutzung und Bevölkerungsstruktur in jedem Gebiet • Stadtstruktur ist damit Ausdruck und Ergebnis dynamischer Prozesse der Segregation, Invasion und Sukzession Modell der Stadtentwicklung (Quelle: Burgess 1925: 55) 3
  • 4. Städte als Ankunftsorte  (Neue) Herausforderungen?  Erwartbare Entwicklungen:  siehe Saunders 2012 und Park 1915  Segregation und Integration  Intergenerationelle Prozesse  Empirische Veränderungen und Neubewertungen  Diversität statt Ghettoisierung  Von der Defizit- zur Potentialorientierung 4
  • 5. Lokaler Integrationsplan Hannover (2008)  „Als Leitbild für die Stadt- und Quartiersentwicklung galt bisher die ethnisch und sozial feingliedrige Mischung der Haushalte. Mischung führt aber nicht zwangsläufig zu Integration, wie umgekehrt auch das kompakte Beieinanderwohnen von Menschen einheitlicher Herkunft nicht notwendig zu Desintegration führen muss.“  Folgen der Umdeutung für Integrationsprozess? 5
  • 6. Städte als Ankunftsorte Erfahrungen und Möglichkeiten  (Neue) Herausforderungen?  Erwartbare Entwicklungen:  siehe Saunders 2012 und Park 1915  Segregation und Integration  Intergenerationelle Prozesse  Empirische Veränderungen und Neubewertungen  Diversität statt Ghettoisierung  Von der Defizit- zur Potentialorientierung 6