SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Wir unternehmen IT.
LMD
Livestatus Multitool Daemon
München, 22.11.2016
Seite www.consol.de
Livestatus?
28.11.2013 2
Monitoring Server
Livestatus Protokol
Unix Socket
N
Livestatus
NEB Module
• Eine Monitoring Maschine
• Ein Core
• Ein Web Interface
• Livestatus als lokale In-Memory
Datenbank für Nagios.
Seite
Monitoring Server B
www.consol.de
Livestatus Remote
28.11.2013 3
Monitoring Server A
Livestatus Protokol
TCP Socket
N
Livestatus
NEB Module
• Ein Web Interface
• Ein Remote Core
• Latenz des Web Interfaces
abhängig von der Anbindung des
remote Servers
Seite
Monitoring Server B
www.consol.de
Livestatus Remote, aber viele
28.11.2013 4
Monitoring Server A
Livestatus Protokol
TCP Socket
N
Livestatus
NEB Module
• Ein Web Interface
• Viele Remote Cores
• Latenz abhängig von
von der Anbindung
aller remote Cores.
Monitoring Server C
N
Livestatus
Monitoring Server D
N
Livestatus
Seite www.consol.de
Livestatus Remote, weltweit verteilt
28.11.2013 5
N
N
Naemon
Naemon
Seite www.consol.de
Livestatus Remote, weltweit verteilt und sehr viele
28.11.2013 6
N
N
Naemon
Naemon
N N
N
N
N
N
N
N
Naemon
Naemon
Naemon
Naemon
Naemon
Naemon
Seite www.consol.de
Architektur
28.11.2013 7
LMD
ClientClient Client
Remote RemoteRemote
Livestatus API
Livestatus API /
A remote site can be any livestatus producer, ex.: Nagios, Icinga or Thruks HTTP(s) API
A client can be any livestatus consumer, ex.:Thruk
Prometheus export
Seite www.consol.de
Hier kommt LMD ins Spiel
28.11.2013 8
Monitoring Server A
Monitoring Server B
N
Livestatus
• Ein Web Interface
• Viele Remote Cores
• Keine Latenz
Monitoring Server C
N
Livestatus
Monitoring Server D
N
Livestatus
LMD
Seite www.consol.de
Was ist LMD
• LMD stellt eine aggregierte Livestatus Schnittstelle für alle Sites zu
verfügung
• LMD cached die Daten lokal
• Kommandos und Logfile Requests werden 1:1 durchgereicht
28.11.2013 9
Seite www.consol.de
LMD aktivieren
• OMD-Labs
– etc/thruk/thruk_local.d/lmd.cfg einkommentieren
– omd restart apache
• Standalone
– go install github.com/sni/lmd/lmd
– etc/thruk/thruk_local.d/lmd.cfg anlegen
28.11.2013 10
https://labs.consol.de/omd/packages/lmd/
Seite www.consol.de
LMD konfigurieren
• Keine Konfiguration notwendig
– Backends werden von Thruk konfiguriert
• Ansonsten in der lmd.ini:

[[Connections]]

name = "Monitoring Site A"

id = "id1"

source = ["192.168.33.10:6557"]
28.11.2013 11
https://github.com/sni/lmd
Seite www.consol.de
Was ist anders
• OutputFormat wrapped_json:



{

“data":[[1479826340],[1479826340],[1479826340]],

“failed":{},

"total":3

}
28.11.2013 12
https://github.com/sni/lmd
Seite www.consol.de
Was ist anders
• Sortieren inklusive



GET hosts

Columns: name

Sort: name desc
28.11.2013 13
https://github.com/sni/lmd
Seite www.consol.de
Was ist anders
• Extra Tabelle “sites”

• Zusätzliche Spalten “peer_name” in allen Tabellen
28.11.2013 14
https://github.com/sni/lmd
Seite www.consol.de
Demo Time
28.11.2013 15
DEMO

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Sicheres Netzwerkmanagement - Industrieller Cyber Security
Sicheres Netzwerkmanagement - Industrieller Cyber SecuritySicheres Netzwerkmanagement - Industrieller Cyber Security
Sicheres Netzwerkmanagement - Industrieller Cyber Security
Westermo Network Technologies
 
IPv6 Networking-Referat «IPv6 Rollout im Datacenter - Varianten der Integrati...
IPv6 Networking-Referat «IPv6 Rollout im Datacenter - Varianten der Integrati...IPv6 Networking-Referat «IPv6 Rollout im Datacenter - Varianten der Integrati...
IPv6 Networking-Referat «IPv6 Rollout im Datacenter - Varianten der Integrati...
Digicomp Academy AG
 
MQTT Deep Dive Workshop [GERMAN]
MQTT Deep Dive Workshop [GERMAN]MQTT Deep Dive Workshop [GERMAN]
MQTT Deep Dive Workshop [GERMAN]
Dominik Obermaier
 
TechTalkThursday 26.11.2015: Manage the minions - Docker Container mit Kubern...
TechTalkThursday 26.11.2015: Manage the minions - Docker Container mit Kubern...TechTalkThursday 26.11.2015: Manage the minions - Docker Container mit Kubern...
TechTalkThursday 26.11.2015: Manage the minions - Docker Container mit Kubern...
nine
 
Neuigkeiten von Westermos MRD Mobilfunkroutern
Neuigkeiten von Westermos MRD MobilfunkrouternNeuigkeiten von Westermos MRD Mobilfunkroutern
Neuigkeiten von Westermos MRD Mobilfunkroutern
Westermo Network Technologies
 
TechTalkThursday: Zentrales Metriken-System - ist der Flügelschlag des Schmet...
TechTalkThursday: Zentrales Metriken-System - ist der Flügelschlag des Schmet...TechTalkThursday: Zentrales Metriken-System - ist der Flügelschlag des Schmet...
TechTalkThursday: Zentrales Metriken-System - ist der Flügelschlag des Schmet...
Benjamin Kuster
 
RabbitMQ mit (J)Ruby
RabbitMQ mit (J)RubyRabbitMQ mit (J)Ruby
RabbitMQ mit (J)Ruby
Avarteq
 
Layer 2 Redundanzen
Layer 2 RedundanzenLayer 2 Redundanzen
Layer 2 Redundanzen
Westermo Network Technologies
 
Software Defined Freifunk Backbones
Software Defined Freifunk BackbonesSoftware Defined Freifunk Backbones
Software Defined Freifunk Backbones
Maximilian Wilhelm
 

Was ist angesagt? (9)

Sicheres Netzwerkmanagement - Industrieller Cyber Security
Sicheres Netzwerkmanagement - Industrieller Cyber SecuritySicheres Netzwerkmanagement - Industrieller Cyber Security
Sicheres Netzwerkmanagement - Industrieller Cyber Security
 
IPv6 Networking-Referat «IPv6 Rollout im Datacenter - Varianten der Integrati...
IPv6 Networking-Referat «IPv6 Rollout im Datacenter - Varianten der Integrati...IPv6 Networking-Referat «IPv6 Rollout im Datacenter - Varianten der Integrati...
IPv6 Networking-Referat «IPv6 Rollout im Datacenter - Varianten der Integrati...
 
MQTT Deep Dive Workshop [GERMAN]
MQTT Deep Dive Workshop [GERMAN]MQTT Deep Dive Workshop [GERMAN]
MQTT Deep Dive Workshop [GERMAN]
 
TechTalkThursday 26.11.2015: Manage the minions - Docker Container mit Kubern...
TechTalkThursday 26.11.2015: Manage the minions - Docker Container mit Kubern...TechTalkThursday 26.11.2015: Manage the minions - Docker Container mit Kubern...
TechTalkThursday 26.11.2015: Manage the minions - Docker Container mit Kubern...
 
Neuigkeiten von Westermos MRD Mobilfunkroutern
Neuigkeiten von Westermos MRD MobilfunkrouternNeuigkeiten von Westermos MRD Mobilfunkroutern
Neuigkeiten von Westermos MRD Mobilfunkroutern
 
TechTalkThursday: Zentrales Metriken-System - ist der Flügelschlag des Schmet...
TechTalkThursday: Zentrales Metriken-System - ist der Flügelschlag des Schmet...TechTalkThursday: Zentrales Metriken-System - ist der Flügelschlag des Schmet...
TechTalkThursday: Zentrales Metriken-System - ist der Flügelschlag des Schmet...
 
RabbitMQ mit (J)Ruby
RabbitMQ mit (J)RubyRabbitMQ mit (J)Ruby
RabbitMQ mit (J)Ruby
 
Layer 2 Redundanzen
Layer 2 RedundanzenLayer 2 Redundanzen
Layer 2 Redundanzen
 
Software Defined Freifunk Backbones
Software Defined Freifunk BackbonesSoftware Defined Freifunk Backbones
Software Defined Freifunk Backbones
 

Ähnlich wie LMD - Livestatus Multitool Daemon

AdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep DiveAdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
Klaus Bild
 
WebSocket my APEX!
WebSocket my APEX!WebSocket my APEX!
WebSocket my APEX!
Kai Donato
 
Websockets: Leichtgewichtige Verbindungen für Web-Applikationen
Websockets: Leichtgewichtige Verbindungen für Web-ApplikationenWebsockets: Leichtgewichtige Verbindungen für Web-Applikationen
Websockets: Leichtgewichtige Verbindungen für Web-Applikationen
SpeedPartner GmbH
 
Trivadis TechEvent 2016 Ablösung einer Tivoli Monitoring Umgebung mit OpenSou...
Trivadis TechEvent 2016 Ablösung einer Tivoli Monitoring Umgebung mit OpenSou...Trivadis TechEvent 2016 Ablösung einer Tivoli Monitoring Umgebung mit OpenSou...
Trivadis TechEvent 2016 Ablösung einer Tivoli Monitoring Umgebung mit OpenSou...
Trivadis
 
digitalSTROM Developer Day 2011: Jump Start in die digitalSTROM-Server Entwic...
digitalSTROM Developer Day 2011: Jump Start in die digitalSTROM-Server Entwic...digitalSTROM Developer Day 2011: Jump Start in die digitalSTROM-Server Entwic...
digitalSTROM Developer Day 2011: Jump Start in die digitalSTROM-Server Entwic...
digitalSTROM.org
 
Avoid Network-Issues and Polling
Avoid Network-Issues and PollingAvoid Network-Issues and Polling
Avoid Network-Issues and Polling
Kai Donato
 
Netzwerkmonitoring.pdf
Netzwerkmonitoring.pdfNetzwerkmonitoring.pdf
Netzwerkmonitoring.pdf
Westermo Network Technologies
 
WebLogic Server auf ODA: Erfahrungen aus einem Kundenprojekt
WebLogic Server auf ODA: Erfahrungen aus einem KundenprojektWebLogic Server auf ODA: Erfahrungen aus einem Kundenprojekt
WebLogic Server auf ODA: Erfahrungen aus einem Kundenprojekt
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Drahtwanderung: Wir machen den NeXTen Schritt
Drahtwanderung: Wir machen den NeXTen SchrittDrahtwanderung: Wir machen den NeXTen Schritt
Drahtwanderung: Wir machen den NeXTen SchrittFalk Hartmann
 
ObserveIt -Record and replay SSH, RDP & Citrix sessions-German
ObserveIt -Record and replay SSH, RDP & Citrix sessions-GermanObserveIt -Record and replay SSH, RDP & Citrix sessions-German
ObserveIt -Record and replay SSH, RDP & Citrix sessions-German
ObserveIT
 
Cloud-Native experience mit einer Container-Plattform im eigenen Rechenzentrum
Cloud-Native experience mit einer Container-Plattform im eigenen RechenzentrumCloud-Native experience mit einer Container-Plattform im eigenen Rechenzentrum
Cloud-Native experience mit einer Container-Plattform im eigenen Rechenzentrum
TEC Campus
 
Sametime & Websphere Best Practices (Admincamp 2013)
Sametime & Websphere Best Practices (Admincamp 2013)Sametime & Websphere Best Practices (Admincamp 2013)
Sametime & Websphere Best Practices (Admincamp 2013)
Novakenstein
 
Private Cloud mit Ceph und OpenStack
Private Cloud mit Ceph und OpenStackPrivate Cloud mit Ceph und OpenStack
Private Cloud mit Ceph und OpenStack
Daniel Schneller
 
HTML5 und node.js Grundlagen
HTML5 und node.js GrundlagenHTML5 und node.js Grundlagen
HTML5 und node.js GrundlagenMayflower GmbH
 
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbHDocker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
agilemethoden
 
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
NETWAYS
 
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
NETWAYS
 
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIsNever Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
Stefan Adolf
 
Oracle oem 12c_plugin_development-doag-konferenz_11_2014_print_gunther_pipperr
Oracle oem 12c_plugin_development-doag-konferenz_11_2014_print_gunther_pipperrOracle oem 12c_plugin_development-doag-konferenz_11_2014_print_gunther_pipperr
Oracle oem 12c_plugin_development-doag-konferenz_11_2014_print_gunther_pipperr
Gunther Pippèrr
 

Ähnlich wie LMD - Livestatus Multitool Daemon (20)

AdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep DiveAdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
AdminCamp 14 - IBM Connections Deep Dive
 
Icecrypt
IcecryptIcecrypt
Icecrypt
 
WebSocket my APEX!
WebSocket my APEX!WebSocket my APEX!
WebSocket my APEX!
 
Websockets: Leichtgewichtige Verbindungen für Web-Applikationen
Websockets: Leichtgewichtige Verbindungen für Web-ApplikationenWebsockets: Leichtgewichtige Verbindungen für Web-Applikationen
Websockets: Leichtgewichtige Verbindungen für Web-Applikationen
 
Trivadis TechEvent 2016 Ablösung einer Tivoli Monitoring Umgebung mit OpenSou...
Trivadis TechEvent 2016 Ablösung einer Tivoli Monitoring Umgebung mit OpenSou...Trivadis TechEvent 2016 Ablösung einer Tivoli Monitoring Umgebung mit OpenSou...
Trivadis TechEvent 2016 Ablösung einer Tivoli Monitoring Umgebung mit OpenSou...
 
digitalSTROM Developer Day 2011: Jump Start in die digitalSTROM-Server Entwic...
digitalSTROM Developer Day 2011: Jump Start in die digitalSTROM-Server Entwic...digitalSTROM Developer Day 2011: Jump Start in die digitalSTROM-Server Entwic...
digitalSTROM Developer Day 2011: Jump Start in die digitalSTROM-Server Entwic...
 
Avoid Network-Issues and Polling
Avoid Network-Issues and PollingAvoid Network-Issues and Polling
Avoid Network-Issues and Polling
 
Netzwerkmonitoring.pdf
Netzwerkmonitoring.pdfNetzwerkmonitoring.pdf
Netzwerkmonitoring.pdf
 
WebLogic Server auf ODA: Erfahrungen aus einem Kundenprojekt
WebLogic Server auf ODA: Erfahrungen aus einem KundenprojektWebLogic Server auf ODA: Erfahrungen aus einem Kundenprojekt
WebLogic Server auf ODA: Erfahrungen aus einem Kundenprojekt
 
Drahtwanderung: Wir machen den NeXTen Schritt
Drahtwanderung: Wir machen den NeXTen SchrittDrahtwanderung: Wir machen den NeXTen Schritt
Drahtwanderung: Wir machen den NeXTen Schritt
 
ObserveIt -Record and replay SSH, RDP & Citrix sessions-German
ObserveIt -Record and replay SSH, RDP & Citrix sessions-GermanObserveIt -Record and replay SSH, RDP & Citrix sessions-German
ObserveIt -Record and replay SSH, RDP & Citrix sessions-German
 
Cloud-Native experience mit einer Container-Plattform im eigenen Rechenzentrum
Cloud-Native experience mit einer Container-Plattform im eigenen RechenzentrumCloud-Native experience mit einer Container-Plattform im eigenen Rechenzentrum
Cloud-Native experience mit einer Container-Plattform im eigenen Rechenzentrum
 
Sametime & Websphere Best Practices (Admincamp 2013)
Sametime & Websphere Best Practices (Admincamp 2013)Sametime & Websphere Best Practices (Admincamp 2013)
Sametime & Websphere Best Practices (Admincamp 2013)
 
Private Cloud mit Ceph und OpenStack
Private Cloud mit Ceph und OpenStackPrivate Cloud mit Ceph und OpenStack
Private Cloud mit Ceph und OpenStack
 
HTML5 und node.js Grundlagen
HTML5 und node.js GrundlagenHTML5 und node.js Grundlagen
HTML5 und node.js Grundlagen
 
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbHDocker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
Docker Workshop Experten Forum Stuttgart 2015, Agile Methoden GmbH
 
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
 
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
 
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIsNever Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
Never Code Alone: Von Symfony Forms zu einer SPA auf APIs
 
Oracle oem 12c_plugin_development-doag-konferenz_11_2014_print_gunther_pipperr
Oracle oem 12c_plugin_development-doag-konferenz_11_2014_print_gunther_pipperrOracle oem 12c_plugin_development-doag-konferenz_11_2014_print_gunther_pipperr
Oracle oem 12c_plugin_development-doag-konferenz_11_2014_print_gunther_pipperr
 

Mehr von Sven Nierlein

SNClient+ - General purpose monitoring agent
SNClient+ - General purpose monitoring agentSNClient+ - General purpose monitoring agent
SNClient+ - General purpose monitoring agent
Sven Nierlein
 
Naemon 2019-11-06
Naemon 2019-11-06Naemon 2019-11-06
Naemon 2019-11-06
Sven Nierlein
 
Thruk 2017
Thruk 2017Thruk 2017
Thruk 2017
Sven Nierlein
 
Grafana & PNP4Nagios
Grafana & PNP4NagiosGrafana & PNP4Nagios
Grafana & PNP4Nagios
Sven Nierlein
 
Monitoring Workshop Kiel 2016 - Thruk II - Panorama Dashboards
Monitoring Workshop Kiel 2016 - Thruk II - Panorama DashboardsMonitoring Workshop Kiel 2016 - Thruk II - Panorama Dashboards
Monitoring Workshop Kiel 2016 - Thruk II - Panorama Dashboards
Sven Nierlein
 
Naemon & Thruk
Naemon & ThrukNaemon & Thruk
Naemon & Thruk
Sven Nierlein
 
Thruk Monitoring Gui
Thruk Monitoring GuiThruk Monitoring Gui
Thruk Monitoring Gui
Sven Nierlein
 

Mehr von Sven Nierlein (7)

SNClient+ - General purpose monitoring agent
SNClient+ - General purpose monitoring agentSNClient+ - General purpose monitoring agent
SNClient+ - General purpose monitoring agent
 
Naemon 2019-11-06
Naemon 2019-11-06Naemon 2019-11-06
Naemon 2019-11-06
 
Thruk 2017
Thruk 2017Thruk 2017
Thruk 2017
 
Grafana & PNP4Nagios
Grafana & PNP4NagiosGrafana & PNP4Nagios
Grafana & PNP4Nagios
 
Monitoring Workshop Kiel 2016 - Thruk II - Panorama Dashboards
Monitoring Workshop Kiel 2016 - Thruk II - Panorama DashboardsMonitoring Workshop Kiel 2016 - Thruk II - Panorama Dashboards
Monitoring Workshop Kiel 2016 - Thruk II - Panorama Dashboards
 
Naemon & Thruk
Naemon & ThrukNaemon & Thruk
Naemon & Thruk
 
Thruk Monitoring Gui
Thruk Monitoring GuiThruk Monitoring Gui
Thruk Monitoring Gui
 

LMD - Livestatus Multitool Daemon

  • 1. Wir unternehmen IT. LMD Livestatus Multitool Daemon München, 22.11.2016
  • 2. Seite www.consol.de Livestatus? 28.11.2013 2 Monitoring Server Livestatus Protokol Unix Socket N Livestatus NEB Module • Eine Monitoring Maschine • Ein Core • Ein Web Interface • Livestatus als lokale In-Memory Datenbank für Nagios.
  • 3. Seite Monitoring Server B www.consol.de Livestatus Remote 28.11.2013 3 Monitoring Server A Livestatus Protokol TCP Socket N Livestatus NEB Module • Ein Web Interface • Ein Remote Core • Latenz des Web Interfaces abhängig von der Anbindung des remote Servers
  • 4. Seite Monitoring Server B www.consol.de Livestatus Remote, aber viele 28.11.2013 4 Monitoring Server A Livestatus Protokol TCP Socket N Livestatus NEB Module • Ein Web Interface • Viele Remote Cores • Latenz abhängig von von der Anbindung aller remote Cores. Monitoring Server C N Livestatus Monitoring Server D N Livestatus
  • 5. Seite www.consol.de Livestatus Remote, weltweit verteilt 28.11.2013 5 N N Naemon Naemon
  • 6. Seite www.consol.de Livestatus Remote, weltweit verteilt und sehr viele 28.11.2013 6 N N Naemon Naemon N N N N N N N N Naemon Naemon Naemon Naemon Naemon Naemon
  • 7. Seite www.consol.de Architektur 28.11.2013 7 LMD ClientClient Client Remote RemoteRemote Livestatus API Livestatus API / A remote site can be any livestatus producer, ex.: Nagios, Icinga or Thruks HTTP(s) API A client can be any livestatus consumer, ex.:Thruk Prometheus export
  • 8. Seite www.consol.de Hier kommt LMD ins Spiel 28.11.2013 8 Monitoring Server A Monitoring Server B N Livestatus • Ein Web Interface • Viele Remote Cores • Keine Latenz Monitoring Server C N Livestatus Monitoring Server D N Livestatus LMD
  • 9. Seite www.consol.de Was ist LMD • LMD stellt eine aggregierte Livestatus Schnittstelle für alle Sites zu verfügung • LMD cached die Daten lokal • Kommandos und Logfile Requests werden 1:1 durchgereicht 28.11.2013 9
  • 10. Seite www.consol.de LMD aktivieren • OMD-Labs – etc/thruk/thruk_local.d/lmd.cfg einkommentieren – omd restart apache • Standalone – go install github.com/sni/lmd/lmd – etc/thruk/thruk_local.d/lmd.cfg anlegen 28.11.2013 10 https://labs.consol.de/omd/packages/lmd/
  • 11. Seite www.consol.de LMD konfigurieren • Keine Konfiguration notwendig – Backends werden von Thruk konfiguriert • Ansonsten in der lmd.ini:
 [[Connections]]
 name = "Monitoring Site A"
 id = "id1"
 source = ["192.168.33.10:6557"] 28.11.2013 11 https://github.com/sni/lmd
  • 12. Seite www.consol.de Was ist anders • OutputFormat wrapped_json:
 
 {
 “data":[[1479826340],[1479826340],[1479826340]],
 “failed":{},
 "total":3
 } 28.11.2013 12 https://github.com/sni/lmd
  • 13. Seite www.consol.de Was ist anders • Sortieren inklusive
 
 GET hosts
 Columns: name
 Sort: name desc 28.11.2013 13 https://github.com/sni/lmd
  • 14. Seite www.consol.de Was ist anders • Extra Tabelle “sites”
 • Zusätzliche Spalten “peer_name” in allen Tabellen 28.11.2013 14 https://github.com/sni/lmd