SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Kantonale Kampagnenaktivitäten
«Verankerung der Ernährungssicherheit
in der Verfassung»
2
Aktivitäten im Kanton Aargau
Kantonalverantwortlicher: Ralf Bucher
Aktivität Wann Wo Besonderes
3
Aktivitäten im Kanton Appenzell Innerrhoden
Kantonalverantwortlicher: Sepp Koch
Aktivität Wann Wo Besonderes
Aufstellen Hohlkammerplakate 15.07.17
Ganzer
Kanton
Öffentliche Abstimmungsveranstaltung 29.08.17
Appenzell Mit Markus
Ritter
4
Aktivitäten im Kanton Appenzell Ausserrhoden
Kantonalverantwortliche: Priska Frischknecht
Aktivität Wann Wo Besonderes
5
Aktivitäten im Kanton Bern
Kantonalverantwortliche: Katarina Ritter
Aktivität Wann Wo Besonderes
Standaktionen
An neuralgischen Orten mit hoher Besucherfrequenz sollen
Standaktionen organisiert wer-den, wo der Flyer zusammen
mit einem Apfel, einem Rüebli oder einem anderen,
möglichst unverarbeiteten Produkt verteilt wird.
KW 34 bis 37
Webplattform
Auf der Webseite www.bernerbauern.ch wird ein Bereich
geschaffen, wo alle organisierten Standaktionen mit Datum
und Ort eingesehen (und angemeldet) werden können.
Ab Juni
Newsletter
Im Newsletter vom Berner Bauern Verband wird einerseits
dazu aufgerufen die Standaktionen zu planen, anderseits
wird hier auch über diese Aktionen mittels Video und Bilder
Bericht erstattet.
Ab Juni
Social Media
Via Facebook, Twitter und Instagram werden die
umgesetzten Standaktionen im Kanton Bern zusätzlich
begleitet.
6
Aktivitäten im Kanton Bern
Kantonalverantwortliche: Katarina Ritter
Aktivität Wann Wo Besonderes
Landschaftssujets
Der Berner Bauern Verband begrüsst, private Einzelaktionen
mit Landschaftssujets wir den Aushang von Plakaten, das
Erstellen von Silo- oder Strohballentransparenten und stellt
hierzu das nötige Printmaterial zur Verfügung.
Ab Mitte
August
7
Aktivitäten im Kanton Bern (Berner Jura)
Kantonalverantwortliche: A. Hämmerli
Aktivität Wann Wo Besonderes
8
Aktivitäten im Kanton Basel Stadt & Land
Kantonalverantwortlicher: F. Hochstrasser
Aktivität Wann Wo Besonderes
Gemeindeverantwortlichen anfragen und „Aufgabenblatt“ senden Juli
Erhalt von Kampagnenmaterial durch NAA Ende Juni Sissach
Kampagnenmaterial (Plakate und Blachen) durch KAK an Gemeinden
verteilen
Juli / August
Aufstellen Plakate Ganzer Kanton
Organisation Sujets für Landschaftskampagnen
Organisieren von Leserbriefen durch Komitee-Mitglieder August
 Testimonialinserate Bauernzeitung
 Testimonialinserate in Regionalzeitungen
August Zeitungen
Verteilaktion in Basel 9. September Basel
Newsletter BVBB– regelmässige Hinweise Juli-September
Facebook und Webseite BVBB – Bilder Landschaftskampagnen
August-
September
Abstimmung 24. September
Abräumen der Sujets, Plakate und Materialen durch die
Gemeindeverantwortlichen
Ab 25.
September
9
Aktivitäten im Kanton Freiburg
Kantonalverantwortlicher: Frédéric Ménétrey
Aktivität Wann Wo Besonderes
10
Aktivitäten im Kanton Genf
Kantonalverantwortlicher: François Erard
Aktivität Wann Wo Besonderes
11
Aktivitäten im Kanton Glarus
Kantonalverantwortliche: Jolanda Menzi
Aktivität Wann Wo Besonderes
Plaktaushang Ganzer Ktn.
Landschaftsaktionen
Landwirtschaftl.
Umfeld
Öffentliche Auftritte
Markthalle
Glarus
12
Aktivitäten im Kanton Graubünden
Kantonalverantwortlicher: Martin Renner
Aktivität Wann Wo Besonderes
13
Aktivitäten im Kanton Jura
Kantonalverantwortlicher: Michel Darbellay
Aktivität Wann Wo Besonderes
Invitation à adhérer aux ambassadeurs sous la forme d’un
comité de campagne
20 mai
Sollicitation des relais communaux, responsables 20 mai
1re rencontre du CCC et 1re rencontre des relais communaux 10 juillet
Allocution lors des brunchs à la ferme
Char marché-concours (+ distribution petits pains avec
flyers)
Panneaux long des routes
Annonces dans le Quotidien jurassien
App RFJ, site RFJ
Motifs géants balles de paille (+ mise à disposition
banderoles par CJA)
Gare Delémont matin (petits pains + flyer)
1er août
7 août
15 août (distribution courant juillet début
août aux responsables communaux)
Août-septembre 2x par semaine 5
semaines
20 août – 24 septembre
Dès le 1er août
1x Semaines 36-37 ou 38
Conférence de presse
Ev. conférence public avec un invité puis débat
30 août
Semaine 36
14
Aktivitäten im Kanton Luzern
Kantonalverantwortlicher: Stefan Heller
Aktivität Wann Wo Besonderes
Unbezahlter Raum
Der unbezahlte Raum Raum soll mit Plakaten gut genutzt
werden. Dazu braucht es aktive Unterstützung.
Entsprechend werden die regionalen Sektionen
miteinbezogen werden. Eine klare Kommunikation zwischen
den Personen wird nötig sein. Auch die Arbeit der
Betroffenen muss konkret eingeteilt werden und von
unserer Seite unterstützt werden. Der reine Aufruf man
solle doch Plakate abholen und diese entsprechend
platzieren nützt nichts.
Strohsujet
Mit Strohsujet erhält man eine grosse Aufmerksamkeit.
Diese will man für die Kampagne nutzen und gut sichtbar
platzieren. Um die einzelnen Bauernvereine zu motivieren
wird ein finanzieller Zustupf in die Vereinskasse zugesichert.
Die regionalen Sektionen nehmen hier eine wichtige Rolle
ein. Auch hierzu wird die Sektion für die Zusammenarbeit
miteinbezogen.
15
Aktivitäten im Kanton Luzern
Kantonalverantwortlicher: Stefan Heller
Aktivität Wann Wo Besonderes
Plakatierung
Um die städtische Bevölkerung aufmerksam zu machen, ist
es sehr wichtig, dass auch an jenen Orten Plakate
aufgemacht werden. In den Städten werden die Plakate
durch das nationale Komitee aufgehängt. Der LBV
beschränkt sich daher auf den unbezahlten Raum.
Leserbrief
Damit die Lesebriefe ihre Wirkung haben, sollen Vorlagen
geschrieben werden. Für diese Unterstützung werden Josef
und Armin angefragt. Hier ist es wichtig, dass die Beteiligten
rechtzeitig informiert werden und ihnen die möglichen
Formen präsentiert werden.
Inseratekampagne
Inserate werden in Regionalzeitungen veröffentlicht. Die
Finanzierung läuft über den LBV, vorgesehen ist nebst den
eigentlichen Inseraten einen redaktionellen Beitrag zu
platzieren. Falls dies nicht möglich ist, könnte mit
Leserbriefen gearbeitet werden.
16
Aktivitäten im Kanton Luzern
Kantonalverantwortlicher: Stefan Heller
Aktivität Wann Wo Besonderes
Flyer mit Treibstoffrechnung
Werbeflyer werden in Tankrechnungen von Landikunden
mitgeschickt. Dadurch werden zusätzlich auch
Privatpersonen informiert. Hier stellt sich etwas die Frage
ob die Landis bei dieser politischen Werbung mitmacht, es
gilt diese anzufragen.
Standaktion in der Stadt Luzern
Durch die öffentliche Standaktion kann die Bevölkerung
direkt angesprochen werden. Zusätzlich zu den Flyern
verteilt man passend zur Abstimmung auch Essen.
Vorgeschlagen sind Rösti, Zopf und Most. Diese Aktion soll
zweimal durchgeführt werden, die Daten sind 26.08. und
der 9.09 mit je zwei Ständen.
Subzetren
Evt. sollen auch Standaktionen in Sursee, Willisau,
Schüpfheim und Hochdorf gemacht werden. Das Datum
dazu ist jedoch noch nicht festgelegt, hier müssten die
örtlichen Sektionen die Verantwortung übernehmen. Der
17
Aktivitäten im Kanton Luzern
Kantonalverantwortlicher: Stefan Heller
Aktivität Wann Wo Besonderes
Pendler im Bahnhof Luzern
Pendler will man morgens mit Flyer und einem Snack am
Bahnhof Luzern ansprechen. Der kleine Imbiss ist noch
unklar. Vorgesehen ist der 13.09 von ca. 06.00 – 08.00 Uhr,
der Snack müsste gut händelbar sein und beim Pendler ein
positives Gefühl auslösen.
1. August Brunch
Bei den verschiedenen 1. August Brunchs werden Flyer
verteilt. Somit kann auch dort Werbung für die Abstimmung
gemacht werden.
Brief an die kantonale Parteileitung
Die kantonalen Parteileitungen will man über die Kampagne
informieren
18
Aktivitäten im Kanton Neuenburg
Kantonalverantwortlicher: Yann Huguelit
Aktivität Wann Wo Besonderes
Distribution de matériel flyer en particulier 1er août
Ferme du
brunch du
canton
150 ans de la société d’agriculture du district de la Chaux-
de-Fonds
12 août
Ville de la
Chaux-de-
Fonds
Cortège en
pleine ville
Fête la terre, stand des paysannes banderoles et flyers
19 et 20
août
Cernier
Communication dans les médias locaux (presse locale)
1,8,15
septembre
Canton de
Neuchâtel
Express et
impartial
Sportif,
fromager,
politique et
restaurateur
s’expriment
pour le
contre
projet
19
Aktivitäten in den Kantonen NW/OW/UR
Kantonalverantwortlicher: Raphael Bissig
Aktivität Wann Wo Besonderes
Bindet die Botschaften zur Abstimmung im Internet und den Sozialen Medien
(Facebook, Internetseite des kant. BV, Newsletter usw.) ein + Bauernblatt
UR/NW/OW
Fortlaufend
Kantonales Abstimmungskomitee Mitglieder laufend aktualisieren (Meldung
an SBV)
Fortlaufend
Einladungen in die kantonalen Komitees versenden Mai
Sitzung Kantonale Komitees UR/NW/OW
Verantwortliche je Gemeinde bestimmt
17. Mai
Bestellung Kampagnenmaterial (1500 Flyer und 120 Plakate) mit
Bestellformular
20. Mai
Landi-Geschäftsführer anfragen für Standaktionen 29. Mai
WhatsApp-Gruppe erstellen KAK, damit schnell reagiert werden kann.
(Engeres-Komitee)
29. Mai
Gemeindeverantwortlichen „Aufgabenblatt“ senden 1. Juni
Erhalt von Kampagnenmaterial durch NAA Ende Juni
Kampagnenmaterial durch KAK an Gemeinden verteilen Juli / August
Organisieren von Leserbriefen durch Komitee-Mitglieder Juli / August
 Testimonialinserate Bauernblatt UR/NW/OW durch KAK
 Testimonialinserate in Regionalzeitungen durch ZBB (wird abgeklärt)
Juli / August
20
Aktivitäten in den Kantonen NW/OW/UR
Kantonalverantwortlicher: Raphael Bissig
Aktivität Wann Wo Besonderes
Gemeindeverantwortliche:
 Organisation von Sujets für Landschaftskampagne an geeigneten
Standorten
 Verteilen Flyer an geeigneten Standorten (Hofläden, Bäckereien,
Metzgereien, Dorfläden etc.)
 Plakate aufstellen im unbezahlten Raum
(Gemeindeverantwortliche erhalten ein separates Aufgabenblatt im Detail)
Juli / August
01. August Brunch-Anbieter erhalten Material (Flyer, Plakat) Ende Juli
Brunch-Anbieter werden Kampagne bewerben 01. August
Plakate im unbezahlten Raum ausgehängt (Kontrollieren) 10. August
Medienmitteilung in UR/NW/OW (Regionalzeitungen werden erinnert, evtl.
werden Interviews verlangt, Volk wird an Abstimmung erinnert) (Zeitpunkt:
Abstimmungsunterlagen erhalten)
Ca. 01.
September
Standaktionen an den Wochenmärkten UR / NW / OW
2., 9. und 16.
September
Standaktion bei den Landi`s UR / NW / OW 9. September
Abstimmung 24. September
Abräumen der Sujets, Plakate und Materialen durch die
Gemeindeverantwortlichen
Ab 25.
September
21
Aktivitäten im Kanton Wallis
Kantonalverantwortlicher: Pierre-Yves Felley
Kantonalverantwortliche: Rosmarie Ritz
Aktivität Wann Wo Besonderes
Création d’un comité de soutien
Courrier postal en juin pour appeler à voter OUI le
24.09.2017 (8600 adresses)
Informations sur notre site internet
Publication d’une page Terre Valaisanne dans le Nouvelliste
vers la fin
août
Activation de nos membres dans les communes pour
diffuser les informations à la base et auprès de la
population
Si possible, présence lors de manifestations grand public en
septembre
22
Aktivitäten im Kanton St. Gallen
Kantonalverantwortlicher: Andreas Widmer
Aktivität Wann Wo Besonderes
Umsetzung Verbreitung Botschaft im Internet, Social Media,
E-Mail- Banner, Newsletter
Mai
Informationsanlässe mit den Vorständen der regionalen
bäuerlichen Vereinigung durchführen
Anfangs Juni
Einsatz von regionalen Botschaftern (bäuerliche und
nichtbäuerliche Prominenz)
Ab Juni
Hohlkammerplakate auf LW-Betrieben Ab Mitte Juli
Ganzer
Kanton
Landschaftsaktionen: Siloballen, Strohsujets usw.
Ab Mitte
August
Ganzer
Kanton
Standaktionen KW 34 – 37
Ganzer
Kanton
Schlussaufrufe in bäuerlicher Presse, Leserbriefe KW 37 + 38
St. Galler
Tagblatt
23
Aktivitäten im Kanton Schaffhausen
Kantonalverantwortliche: Virginia Stoll
Aktivität Wann Wo Besonderes
Regelmässige Beiträge im Schaffhauser Bauer (jeweils
Donnerstags in der grössten Tageszeitung des Kantons und
angrenzender Regionen ZH + TG)
Ab August
2017
Flyer - Auflage bei allen Direktvermarktern (Märkte Stadt
und Land) und als Beilage in Versand (Agrisano und weitere)
Standaktionen in der Stadt Schaffhausen Ende August 2017
Plakate auf öffentlichem Raum (ab möglichem Datum -
voraussichtlich erst 2-3 Wochen vor Abstimmung) und bei
Scheunentoren usw. vorher
24
Aktivitäten im Kanton Solothurn
Kantonalverantwortlicher: Edgar Kupper
Aktivität Wann Wo Besonderes
Gründung kant. Unterstützungskomitee (Versand in Auftrag
gegeben 16.5.17 EK)
Mai
Absegnung Konzept (Abgesegnet Vorstand SOBV 16. Mai,
17)
Mai
Planungen der Aktivitäten in den Regionen (Schriftliche
Aufforderung wird versandt bis Mitte Juni)
Juni
Wildplakatieren und Aufstellen der Strohmandli,
Milchkannen, Paloxen, usw.
August
Standaktionen; Leserbriefe, Presseberichte Aug / Sept.
25
Aktivitäten im Kanton Schwyz
Kantonalverantwortlicher: Franz Philipp
Aktivität Wann Wo Besonderes
Anfrage Co-Präsidium KAK (NR, SR, RR, GL BVSZ) Mai
Versand Anfrage KAK (KR, div.) Anfang Juni
Schriftliche Information an Gemeindeverantwortliche und
Lieferung Plakate
Juli
Mündliche Information an Gemeindeverantwortliche im
Rahmen der Präsidentenkonferenz der BVSZ
10. August
Aushang Plakate Mitte August Gemeinden
Inserate
Ende August
bis 20. Sept.
Regionale
Presse
2x pro
Woche
Leserbriefe
Ende August
bis 20. Sept.
Regionale
Presse
2x pro
Woche
Standaktion Anfang Sept.
Regionale
Zentren
26
Aktivitäten im Kanton Thurgau
Kantonalverantwortlicher: Jürg Fatzer
Aktivität Wann Wo Besonderes
27
Aktivitäten im Kanton Tessin
Kantonalverantwortlicher: Sem Genini
Aktivität Wann (2017) Wo Besonderes
Präsentationen (mündlich und auch power point Vorträge) an Versammlungen,
Infoveranstaltungen, Tagungen und andere Anlässe (Messen, ...)
seit Anfang Jahr überall
Präsens im nationaler Arbeitsausschuss März SBV (genehmigt durch
UCT Vorstand)
Bestellung Kampagnenmaterial (Flyers, Plakate, Blachen, ...) mit dem Formular Ende Mai SBV
Gründung kantonale Unterstützungskomitee (Minimum: alle Vorstandsmitglieder UCT) Mai UCT
Verbreitung Botschaft im Agricoltore Ticinese, Internet (www.agriticino.ch,
www.agriturismo.ch), Sozialen Medien (facebook, google+, twitter), E-Mail, Newsletter,
...
Mai bis September
Aushang Plakate und Blachen ab Juli-August Bauernhöfe und
andere Orte
sobald wir sie
bekommen
Verteilung Flyers ab Juli-August überall sobald wir sie
bekommen
Kampagne in den Medien: Leserbriefe, Presseberichte, (Testimonials) Inserate, Radio
Sendungen, wenn möglich Fernsehen Sendungen
ab Juli-August Regionale Medien
(inklusiv Online)
Standaktionen Ende August -
September
Regionale Stellen
(z.B. Märkte)
Schlussaufrufe in der Medien September Regionale Medien
(inklusiv Online)
28
Aktivitäten im Kanton Waadt
Kantonalverantwortlicher: Luc Thomas
Aktivität Wann Wo Besonderes
Constitution du comité de campagne 31 mai Secrétariat
 Envoi du courrier et formulaires d’adhésion 12 mai
 Retour des formulaires Délai 26 mai
Matériel de campagne
 Commande 31 mai Secrétariat
 Récupération Dès la mi-juin Agriculteurs
Actions au front
 Présence sur les places de marchés de Lausanne,
Morges, Vevey, Yverdon, …..
 2 ou 3 présences dans les semaines précédant la
votation
2 à 3 semaines
précédant la
votation
Membres du
comité
 Installations bottes de paille
 3 installations au moins par groupe d’étude
Dès début août Comité des
groupes d’étude
 Présence dans des manifestions ayant lieu dans le
canton
 en août et septembre 2017
Août – septembre
2017
Secrétariat /
délégués -
répondants
29
Aktivitäten im Kanton Waadt
Kantonalverantwortlicher: Luc Thomas
Aktivität Wann Wo Besonderes
Mesures spécifiques
 Confection de T-shirts « Sécurité alimentaire - Oui
le 24 septembre » pour les personnes présentes
sur les places de marché et les manifestations
T-shirt disponibles
fin juillet
Secrétariat
 Elaboration d’un produit à consommer pour
distribution sur les places de marché et les
manifestations
Disponible dès les
premières
manifestations
Secrétariat
 Eventuelle campagne média complémentaire à
celle de l’USP
Décision pour une
telle campagne : fin
mai
Secrétariat
30
Aktivitäten im Kanton Zug
Kantonalverantwortlicher: Adrian Würsch
Aktivität Wann Wo Besonderes
1. Sitzung mit Gemeindeverantwortlichen; Hauptziel
Aktivitätsplanung Gemeinden
Mitte Mai
Einladungen zum KAK versandt Ende Mai
Weiteres gemäss Fahrplan SBV
31
Aktivitäten im Kanton Zürich
Kantonalverantwortlicher: Ferdi Hodel
Aktivität Wann Wo Besonderes
Plakatkampagne auf dem Land, ca. 250 Stk. Format F4 September Kanton ZH

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von sbvusp

Broschüre "Argumente & Fakten auf einen Blick"
Broschüre "Argumente & Fakten auf einen Blick"Broschüre "Argumente & Fakten auf einen Blick"
Broschüre "Argumente & Fakten auf einen Blick"
sbvusp
 
L'agriculture suisse en chiffres
L'agriculture suisse en chiffresL'agriculture suisse en chiffres
L'agriculture suisse en chiffres
sbvusp
 
L'agriculteur producteur d'énergie
L'agriculteur producteur d'énergieL'agriculteur producteur d'énergie
L'agriculteur producteur d'énergie
sbvusp
 
Landwirt als Energiewirt
Landwirt als EnergiewirtLandwirt als Energiewirt
Landwirt als Energiewirt
sbvusp
 

Mehr von sbvusp (9)

Broschüre "Argumente & Fakten auf einen Blick"
Broschüre "Argumente & Fakten auf einen Blick"Broschüre "Argumente & Fakten auf einen Blick"
Broschüre "Argumente & Fakten auf einen Blick"
 
Swiss Agriculture in Figures
Swiss Agriculture in FiguresSwiss Agriculture in Figures
Swiss Agriculture in Figures
 
Agristat Marktsituation 2017
Agristat Marktsituation 2017Agristat Marktsituation 2017
Agristat Marktsituation 2017
 
L'agriculture suisse en chiffres
L'agriculture suisse en chiffresL'agriculture suisse en chiffres
L'agriculture suisse en chiffres
 
L'agriculteur producteur d'énergie
L'agriculteur producteur d'énergieL'agriculteur producteur d'énergie
L'agriculteur producteur d'énergie
 
Landwirt als Energiewirt
Landwirt als EnergiewirtLandwirt als Energiewirt
Landwirt als Energiewirt
 
Ja zum Tierseuchengesetz
Ja zum TierseuchengesetzJa zum Tierseuchengesetz
Ja zum Tierseuchengesetz
 
Oui à la loi sur les épizooties
Oui à la loi sur les épizootiesOui à la loi sur les épizooties
Oui à la loi sur les épizooties
 
Die Schweizer Landwirtschaft in Zahlen
Die Schweizer Landwirtschaft in ZahlenDie Schweizer Landwirtschaft in Zahlen
Die Schweizer Landwirtschaft in Zahlen
 

Kantonale Kampagnenaktivitäten

  • 1. Kantonale Kampagnenaktivitäten «Verankerung der Ernährungssicherheit in der Verfassung»
  • 2. 2 Aktivitäten im Kanton Aargau Kantonalverantwortlicher: Ralf Bucher Aktivität Wann Wo Besonderes
  • 3. 3 Aktivitäten im Kanton Appenzell Innerrhoden Kantonalverantwortlicher: Sepp Koch Aktivität Wann Wo Besonderes Aufstellen Hohlkammerplakate 15.07.17 Ganzer Kanton Öffentliche Abstimmungsveranstaltung 29.08.17 Appenzell Mit Markus Ritter
  • 4. 4 Aktivitäten im Kanton Appenzell Ausserrhoden Kantonalverantwortliche: Priska Frischknecht Aktivität Wann Wo Besonderes
  • 5. 5 Aktivitäten im Kanton Bern Kantonalverantwortliche: Katarina Ritter Aktivität Wann Wo Besonderes Standaktionen An neuralgischen Orten mit hoher Besucherfrequenz sollen Standaktionen organisiert wer-den, wo der Flyer zusammen mit einem Apfel, einem Rüebli oder einem anderen, möglichst unverarbeiteten Produkt verteilt wird. KW 34 bis 37 Webplattform Auf der Webseite www.bernerbauern.ch wird ein Bereich geschaffen, wo alle organisierten Standaktionen mit Datum und Ort eingesehen (und angemeldet) werden können. Ab Juni Newsletter Im Newsletter vom Berner Bauern Verband wird einerseits dazu aufgerufen die Standaktionen zu planen, anderseits wird hier auch über diese Aktionen mittels Video und Bilder Bericht erstattet. Ab Juni Social Media Via Facebook, Twitter und Instagram werden die umgesetzten Standaktionen im Kanton Bern zusätzlich begleitet.
  • 6. 6 Aktivitäten im Kanton Bern Kantonalverantwortliche: Katarina Ritter Aktivität Wann Wo Besonderes Landschaftssujets Der Berner Bauern Verband begrüsst, private Einzelaktionen mit Landschaftssujets wir den Aushang von Plakaten, das Erstellen von Silo- oder Strohballentransparenten und stellt hierzu das nötige Printmaterial zur Verfügung. Ab Mitte August
  • 7. 7 Aktivitäten im Kanton Bern (Berner Jura) Kantonalverantwortliche: A. Hämmerli Aktivität Wann Wo Besonderes
  • 8. 8 Aktivitäten im Kanton Basel Stadt & Land Kantonalverantwortlicher: F. Hochstrasser Aktivität Wann Wo Besonderes Gemeindeverantwortlichen anfragen und „Aufgabenblatt“ senden Juli Erhalt von Kampagnenmaterial durch NAA Ende Juni Sissach Kampagnenmaterial (Plakate und Blachen) durch KAK an Gemeinden verteilen Juli / August Aufstellen Plakate Ganzer Kanton Organisation Sujets für Landschaftskampagnen Organisieren von Leserbriefen durch Komitee-Mitglieder August  Testimonialinserate Bauernzeitung  Testimonialinserate in Regionalzeitungen August Zeitungen Verteilaktion in Basel 9. September Basel Newsletter BVBB– regelmässige Hinweise Juli-September Facebook und Webseite BVBB – Bilder Landschaftskampagnen August- September Abstimmung 24. September Abräumen der Sujets, Plakate und Materialen durch die Gemeindeverantwortlichen Ab 25. September
  • 9. 9 Aktivitäten im Kanton Freiburg Kantonalverantwortlicher: Frédéric Ménétrey Aktivität Wann Wo Besonderes
  • 10. 10 Aktivitäten im Kanton Genf Kantonalverantwortlicher: François Erard Aktivität Wann Wo Besonderes
  • 11. 11 Aktivitäten im Kanton Glarus Kantonalverantwortliche: Jolanda Menzi Aktivität Wann Wo Besonderes Plaktaushang Ganzer Ktn. Landschaftsaktionen Landwirtschaftl. Umfeld Öffentliche Auftritte Markthalle Glarus
  • 12. 12 Aktivitäten im Kanton Graubünden Kantonalverantwortlicher: Martin Renner Aktivität Wann Wo Besonderes
  • 13. 13 Aktivitäten im Kanton Jura Kantonalverantwortlicher: Michel Darbellay Aktivität Wann Wo Besonderes Invitation à adhérer aux ambassadeurs sous la forme d’un comité de campagne 20 mai Sollicitation des relais communaux, responsables 20 mai 1re rencontre du CCC et 1re rencontre des relais communaux 10 juillet Allocution lors des brunchs à la ferme Char marché-concours (+ distribution petits pains avec flyers) Panneaux long des routes Annonces dans le Quotidien jurassien App RFJ, site RFJ Motifs géants balles de paille (+ mise à disposition banderoles par CJA) Gare Delémont matin (petits pains + flyer) 1er août 7 août 15 août (distribution courant juillet début août aux responsables communaux) Août-septembre 2x par semaine 5 semaines 20 août – 24 septembre Dès le 1er août 1x Semaines 36-37 ou 38 Conférence de presse Ev. conférence public avec un invité puis débat 30 août Semaine 36
  • 14. 14 Aktivitäten im Kanton Luzern Kantonalverantwortlicher: Stefan Heller Aktivität Wann Wo Besonderes Unbezahlter Raum Der unbezahlte Raum Raum soll mit Plakaten gut genutzt werden. Dazu braucht es aktive Unterstützung. Entsprechend werden die regionalen Sektionen miteinbezogen werden. Eine klare Kommunikation zwischen den Personen wird nötig sein. Auch die Arbeit der Betroffenen muss konkret eingeteilt werden und von unserer Seite unterstützt werden. Der reine Aufruf man solle doch Plakate abholen und diese entsprechend platzieren nützt nichts. Strohsujet Mit Strohsujet erhält man eine grosse Aufmerksamkeit. Diese will man für die Kampagne nutzen und gut sichtbar platzieren. Um die einzelnen Bauernvereine zu motivieren wird ein finanzieller Zustupf in die Vereinskasse zugesichert. Die regionalen Sektionen nehmen hier eine wichtige Rolle ein. Auch hierzu wird die Sektion für die Zusammenarbeit miteinbezogen.
  • 15. 15 Aktivitäten im Kanton Luzern Kantonalverantwortlicher: Stefan Heller Aktivität Wann Wo Besonderes Plakatierung Um die städtische Bevölkerung aufmerksam zu machen, ist es sehr wichtig, dass auch an jenen Orten Plakate aufgemacht werden. In den Städten werden die Plakate durch das nationale Komitee aufgehängt. Der LBV beschränkt sich daher auf den unbezahlten Raum. Leserbrief Damit die Lesebriefe ihre Wirkung haben, sollen Vorlagen geschrieben werden. Für diese Unterstützung werden Josef und Armin angefragt. Hier ist es wichtig, dass die Beteiligten rechtzeitig informiert werden und ihnen die möglichen Formen präsentiert werden. Inseratekampagne Inserate werden in Regionalzeitungen veröffentlicht. Die Finanzierung läuft über den LBV, vorgesehen ist nebst den eigentlichen Inseraten einen redaktionellen Beitrag zu platzieren. Falls dies nicht möglich ist, könnte mit Leserbriefen gearbeitet werden.
  • 16. 16 Aktivitäten im Kanton Luzern Kantonalverantwortlicher: Stefan Heller Aktivität Wann Wo Besonderes Flyer mit Treibstoffrechnung Werbeflyer werden in Tankrechnungen von Landikunden mitgeschickt. Dadurch werden zusätzlich auch Privatpersonen informiert. Hier stellt sich etwas die Frage ob die Landis bei dieser politischen Werbung mitmacht, es gilt diese anzufragen. Standaktion in der Stadt Luzern Durch die öffentliche Standaktion kann die Bevölkerung direkt angesprochen werden. Zusätzlich zu den Flyern verteilt man passend zur Abstimmung auch Essen. Vorgeschlagen sind Rösti, Zopf und Most. Diese Aktion soll zweimal durchgeführt werden, die Daten sind 26.08. und der 9.09 mit je zwei Ständen. Subzetren Evt. sollen auch Standaktionen in Sursee, Willisau, Schüpfheim und Hochdorf gemacht werden. Das Datum dazu ist jedoch noch nicht festgelegt, hier müssten die örtlichen Sektionen die Verantwortung übernehmen. Der
  • 17. 17 Aktivitäten im Kanton Luzern Kantonalverantwortlicher: Stefan Heller Aktivität Wann Wo Besonderes Pendler im Bahnhof Luzern Pendler will man morgens mit Flyer und einem Snack am Bahnhof Luzern ansprechen. Der kleine Imbiss ist noch unklar. Vorgesehen ist der 13.09 von ca. 06.00 – 08.00 Uhr, der Snack müsste gut händelbar sein und beim Pendler ein positives Gefühl auslösen. 1. August Brunch Bei den verschiedenen 1. August Brunchs werden Flyer verteilt. Somit kann auch dort Werbung für die Abstimmung gemacht werden. Brief an die kantonale Parteileitung Die kantonalen Parteileitungen will man über die Kampagne informieren
  • 18. 18 Aktivitäten im Kanton Neuenburg Kantonalverantwortlicher: Yann Huguelit Aktivität Wann Wo Besonderes Distribution de matériel flyer en particulier 1er août Ferme du brunch du canton 150 ans de la société d’agriculture du district de la Chaux- de-Fonds 12 août Ville de la Chaux-de- Fonds Cortège en pleine ville Fête la terre, stand des paysannes banderoles et flyers 19 et 20 août Cernier Communication dans les médias locaux (presse locale) 1,8,15 septembre Canton de Neuchâtel Express et impartial Sportif, fromager, politique et restaurateur s’expriment pour le contre projet
  • 19. 19 Aktivitäten in den Kantonen NW/OW/UR Kantonalverantwortlicher: Raphael Bissig Aktivität Wann Wo Besonderes Bindet die Botschaften zur Abstimmung im Internet und den Sozialen Medien (Facebook, Internetseite des kant. BV, Newsletter usw.) ein + Bauernblatt UR/NW/OW Fortlaufend Kantonales Abstimmungskomitee Mitglieder laufend aktualisieren (Meldung an SBV) Fortlaufend Einladungen in die kantonalen Komitees versenden Mai Sitzung Kantonale Komitees UR/NW/OW Verantwortliche je Gemeinde bestimmt 17. Mai Bestellung Kampagnenmaterial (1500 Flyer und 120 Plakate) mit Bestellformular 20. Mai Landi-Geschäftsführer anfragen für Standaktionen 29. Mai WhatsApp-Gruppe erstellen KAK, damit schnell reagiert werden kann. (Engeres-Komitee) 29. Mai Gemeindeverantwortlichen „Aufgabenblatt“ senden 1. Juni Erhalt von Kampagnenmaterial durch NAA Ende Juni Kampagnenmaterial durch KAK an Gemeinden verteilen Juli / August Organisieren von Leserbriefen durch Komitee-Mitglieder Juli / August  Testimonialinserate Bauernblatt UR/NW/OW durch KAK  Testimonialinserate in Regionalzeitungen durch ZBB (wird abgeklärt) Juli / August
  • 20. 20 Aktivitäten in den Kantonen NW/OW/UR Kantonalverantwortlicher: Raphael Bissig Aktivität Wann Wo Besonderes Gemeindeverantwortliche:  Organisation von Sujets für Landschaftskampagne an geeigneten Standorten  Verteilen Flyer an geeigneten Standorten (Hofläden, Bäckereien, Metzgereien, Dorfläden etc.)  Plakate aufstellen im unbezahlten Raum (Gemeindeverantwortliche erhalten ein separates Aufgabenblatt im Detail) Juli / August 01. August Brunch-Anbieter erhalten Material (Flyer, Plakat) Ende Juli Brunch-Anbieter werden Kampagne bewerben 01. August Plakate im unbezahlten Raum ausgehängt (Kontrollieren) 10. August Medienmitteilung in UR/NW/OW (Regionalzeitungen werden erinnert, evtl. werden Interviews verlangt, Volk wird an Abstimmung erinnert) (Zeitpunkt: Abstimmungsunterlagen erhalten) Ca. 01. September Standaktionen an den Wochenmärkten UR / NW / OW 2., 9. und 16. September Standaktion bei den Landi`s UR / NW / OW 9. September Abstimmung 24. September Abräumen der Sujets, Plakate und Materialen durch die Gemeindeverantwortlichen Ab 25. September
  • 21. 21 Aktivitäten im Kanton Wallis Kantonalverantwortlicher: Pierre-Yves Felley Kantonalverantwortliche: Rosmarie Ritz Aktivität Wann Wo Besonderes Création d’un comité de soutien Courrier postal en juin pour appeler à voter OUI le 24.09.2017 (8600 adresses) Informations sur notre site internet Publication d’une page Terre Valaisanne dans le Nouvelliste vers la fin août Activation de nos membres dans les communes pour diffuser les informations à la base et auprès de la population Si possible, présence lors de manifestations grand public en septembre
  • 22. 22 Aktivitäten im Kanton St. Gallen Kantonalverantwortlicher: Andreas Widmer Aktivität Wann Wo Besonderes Umsetzung Verbreitung Botschaft im Internet, Social Media, E-Mail- Banner, Newsletter Mai Informationsanlässe mit den Vorständen der regionalen bäuerlichen Vereinigung durchführen Anfangs Juni Einsatz von regionalen Botschaftern (bäuerliche und nichtbäuerliche Prominenz) Ab Juni Hohlkammerplakate auf LW-Betrieben Ab Mitte Juli Ganzer Kanton Landschaftsaktionen: Siloballen, Strohsujets usw. Ab Mitte August Ganzer Kanton Standaktionen KW 34 – 37 Ganzer Kanton Schlussaufrufe in bäuerlicher Presse, Leserbriefe KW 37 + 38 St. Galler Tagblatt
  • 23. 23 Aktivitäten im Kanton Schaffhausen Kantonalverantwortliche: Virginia Stoll Aktivität Wann Wo Besonderes Regelmässige Beiträge im Schaffhauser Bauer (jeweils Donnerstags in der grössten Tageszeitung des Kantons und angrenzender Regionen ZH + TG) Ab August 2017 Flyer - Auflage bei allen Direktvermarktern (Märkte Stadt und Land) und als Beilage in Versand (Agrisano und weitere) Standaktionen in der Stadt Schaffhausen Ende August 2017 Plakate auf öffentlichem Raum (ab möglichem Datum - voraussichtlich erst 2-3 Wochen vor Abstimmung) und bei Scheunentoren usw. vorher
  • 24. 24 Aktivitäten im Kanton Solothurn Kantonalverantwortlicher: Edgar Kupper Aktivität Wann Wo Besonderes Gründung kant. Unterstützungskomitee (Versand in Auftrag gegeben 16.5.17 EK) Mai Absegnung Konzept (Abgesegnet Vorstand SOBV 16. Mai, 17) Mai Planungen der Aktivitäten in den Regionen (Schriftliche Aufforderung wird versandt bis Mitte Juni) Juni Wildplakatieren und Aufstellen der Strohmandli, Milchkannen, Paloxen, usw. August Standaktionen; Leserbriefe, Presseberichte Aug / Sept.
  • 25. 25 Aktivitäten im Kanton Schwyz Kantonalverantwortlicher: Franz Philipp Aktivität Wann Wo Besonderes Anfrage Co-Präsidium KAK (NR, SR, RR, GL BVSZ) Mai Versand Anfrage KAK (KR, div.) Anfang Juni Schriftliche Information an Gemeindeverantwortliche und Lieferung Plakate Juli Mündliche Information an Gemeindeverantwortliche im Rahmen der Präsidentenkonferenz der BVSZ 10. August Aushang Plakate Mitte August Gemeinden Inserate Ende August bis 20. Sept. Regionale Presse 2x pro Woche Leserbriefe Ende August bis 20. Sept. Regionale Presse 2x pro Woche Standaktion Anfang Sept. Regionale Zentren
  • 26. 26 Aktivitäten im Kanton Thurgau Kantonalverantwortlicher: Jürg Fatzer Aktivität Wann Wo Besonderes
  • 27. 27 Aktivitäten im Kanton Tessin Kantonalverantwortlicher: Sem Genini Aktivität Wann (2017) Wo Besonderes Präsentationen (mündlich und auch power point Vorträge) an Versammlungen, Infoveranstaltungen, Tagungen und andere Anlässe (Messen, ...) seit Anfang Jahr überall Präsens im nationaler Arbeitsausschuss März SBV (genehmigt durch UCT Vorstand) Bestellung Kampagnenmaterial (Flyers, Plakate, Blachen, ...) mit dem Formular Ende Mai SBV Gründung kantonale Unterstützungskomitee (Minimum: alle Vorstandsmitglieder UCT) Mai UCT Verbreitung Botschaft im Agricoltore Ticinese, Internet (www.agriticino.ch, www.agriturismo.ch), Sozialen Medien (facebook, google+, twitter), E-Mail, Newsletter, ... Mai bis September Aushang Plakate und Blachen ab Juli-August Bauernhöfe und andere Orte sobald wir sie bekommen Verteilung Flyers ab Juli-August überall sobald wir sie bekommen Kampagne in den Medien: Leserbriefe, Presseberichte, (Testimonials) Inserate, Radio Sendungen, wenn möglich Fernsehen Sendungen ab Juli-August Regionale Medien (inklusiv Online) Standaktionen Ende August - September Regionale Stellen (z.B. Märkte) Schlussaufrufe in der Medien September Regionale Medien (inklusiv Online)
  • 28. 28 Aktivitäten im Kanton Waadt Kantonalverantwortlicher: Luc Thomas Aktivität Wann Wo Besonderes Constitution du comité de campagne 31 mai Secrétariat  Envoi du courrier et formulaires d’adhésion 12 mai  Retour des formulaires Délai 26 mai Matériel de campagne  Commande 31 mai Secrétariat  Récupération Dès la mi-juin Agriculteurs Actions au front  Présence sur les places de marchés de Lausanne, Morges, Vevey, Yverdon, …..  2 ou 3 présences dans les semaines précédant la votation 2 à 3 semaines précédant la votation Membres du comité  Installations bottes de paille  3 installations au moins par groupe d’étude Dès début août Comité des groupes d’étude  Présence dans des manifestions ayant lieu dans le canton  en août et septembre 2017 Août – septembre 2017 Secrétariat / délégués - répondants
  • 29. 29 Aktivitäten im Kanton Waadt Kantonalverantwortlicher: Luc Thomas Aktivität Wann Wo Besonderes Mesures spécifiques  Confection de T-shirts « Sécurité alimentaire - Oui le 24 septembre » pour les personnes présentes sur les places de marché et les manifestations T-shirt disponibles fin juillet Secrétariat  Elaboration d’un produit à consommer pour distribution sur les places de marché et les manifestations Disponible dès les premières manifestations Secrétariat  Eventuelle campagne média complémentaire à celle de l’USP Décision pour une telle campagne : fin mai Secrétariat
  • 30. 30 Aktivitäten im Kanton Zug Kantonalverantwortlicher: Adrian Würsch Aktivität Wann Wo Besonderes 1. Sitzung mit Gemeindeverantwortlichen; Hauptziel Aktivitätsplanung Gemeinden Mitte Mai Einladungen zum KAK versandt Ende Mai Weiteres gemäss Fahrplan SBV
  • 31. 31 Aktivitäten im Kanton Zürich Kantonalverantwortlicher: Ferdi Hodel Aktivität Wann Wo Besonderes Plakatkampagne auf dem Land, ca. 250 Stk. Format F4 September Kanton ZH