SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
INNOVATIV. Silhouette-Boss Klaus Schmied und Gerald
Reitmayr von Samsung (r.) bauten federleichte 3D-Brille.
W
er das 3D-Patschenkino zelebriert, kommt
um eine Brille derzeit nicht umhin. Scha-
de, dass sich die Modelle bisher durch
Hässlichkeit und relativ hohes Gewicht auszeich-
neten. Der Linzer Spezialist für Superleichtbrillen
Silhouette und der koreanische Elektronikriese Sam-
sung taten sich im Frühjahr 2010 für ein einschlä-
giges Projekt zusammen. Silhouette-Boss Klaus
Schmied berichtet: „In der Rekordzeit von nicht ein-
mal einem dreiviertel Jahr schafften wir es von der
Idee zum verkaufsfertigen Produkt.“ Und das kann
sich im Wortsinne sehen lassen und sorgte auch
gleich auf der CES in Las Vegas für Furore. Die
leichteste 3D-Brille der Welt drückt nicht mehr auf
die Nase, weil die Technik auf die Kopfhinterseite
verlagert wurde. Angestoßen hat die Kooperation
Gerald Reitmayr, Chef der Samsung-Unterhaltungs-
elektronik-Sparte, selbst Silhouette-Träger. Er freut
sich noch über einen anderen Aspekt: „Mit dieser
Produktion liefern wir einen Beitrag zur heimischen
Wertschöpfung.“Ausgeliefert werden die ersten Mo-
delle in den nächsten Wochen in den USA. In Öster-
reich kommt die Silhouette-Samsung-Brille im März
zu einem Preis von unter 200 Euro auf den Markt.
telekom&multimedia
redaktion: mayerl.barbara@format.at
ticker die newsflashes der woche
+++ Ziele. Verkauf der Windows-Phone-7-Geräte liegt unter den Erwartungen, sagt der Handy-
bauer LG. +++ Navigation. Das EU-Satellitenprojekt Galileo wird viel teurer als erwartet:
noch einmal 1,9 Milliarden mehr als die bislang geplanten 3,4 Milliarden. 2019 soll es fertig
sein. +++ Internet. HTML5-Standard bekommt jetzt eigenes Gesicht in Form eines Logos.
events
Derbeste
Händler
Toshiba
hebtab
16.300 Kundenbewer-
tungen hat die hollän-
dische Q&A-Research
ausgewertet. Das Er-
gebnis: Hartlauer ist
der „Händler des Jah-
res 2010“. Wie kam
das? Gute Preise,
Fachkompetenz und
freundliches Personal
gaben den Ausschlag.
Gut gebrüllt, Löwe!
Eine ungewöhnliche
Promotion startet
Toshiba: Wer bis zum
28. Februar 2011 ein
Notebook der Satellite-
oder Qosmio-Reihe
kauft, bekommt einen
Fluggutschein für
einen Europaflug.
Mehr auf: www.
toshiba.at/flugticket
Das Notebook muss min-
destens 599 € kosten.
Robert F. Hartlauer ist der
beste Elektronik-Händler.
USA & Israel
bauenVirus
Nokia zieht
den Stecker
Stuxnet wird von Exper-
ten als der raffinierteste
Virus seit Jahren titu-
liert. Befallen hat er
vornehmlich iranische
Atomanlagen, indem er
ganz spezielle Schwach-
stellen ausnutzte. Die
„N. Y. Times“ schreibt,
dass die USA und Israel
ihn gemeinsam „produ-
ziert“ hätten.
Ein Navi der anderen Art
ist Wikitude Drive der
Firma Mobilizy. Die Salz-
burger bewiesen schon
mit dem Reiseführer Wi-
kitude, dass sie mit der
„erweiterten Realität“
(Augmented Reality)
umgehen können. Wie
das als Auto-Navi funk-
tioniert? Über die Han-
dykamera werden Live-
bilder der Umgebung
eingespielt und mit pas-
senden Informationen
(u. a. Routendaten von
Navteq) kombiniert. Die
App hat in der Beta-Ver-
sion bereits einige Prei-
se bekommen. Kleiner
Wermutstropfen: Sie ist
vorerst nur auf bestimm-
ten Android-Smart-
phones nutzbar. Preis:
9,99 € (18 Monate).
Nokias Musikflatrate ist
jetzt Musik-Geschichte.
Die Finnen stellten den
Musikabodienst („Co-
mes with music“) man-
gels Nachfrage ein. Be-
reits aktivierte Abos kön-
nen aber noch bis zum
Ende der Vertragslauf-
zeit genutzt werden.
Wichtig: Das Download-
portal Ovi Music Store
bleibt aber offen.
personalities der woche
Peter Höger, 49, hat beim Security-An-
bieter Trend Micro als Marketingdirek-
tor für die DACH-Region angeheuert.
Er war zuletzt bei der telegate AG.
Christian Rosner, 53, ist Geschäftsfüh-
rer beim österreichischen M&A-Spezia-
listen „The Merger“. Der einstige S&T-
CEO ist seit Jahren „Angel Investor“.
Rüdiger Köster, 52, steht dem Mobil-
funk-Lobbyingverband FMK vor. Der T-
Mobile-Technikvorstand löste in dieser
Funktion Michael Krammer, 50, ab.
Superbrille
aus Österreich
app
der woche
48 FORMAT 3 I 11
FOTOS:WOLFGANGPOHN,PETERSTROBL,MICHAELRAUSCH-SCHOTT/TREND,RENÉPROHASKA,CHRISTOFWAGNER,BEIGESTELLT,HERSTELLER(2)
form1103_Br7_Telekom.indd 48 19.01.2011 16:24:18 Uhr

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Actividad de aprenidzaje 8
Actividad de aprenidzaje 8Actividad de aprenidzaje 8
Actividad de aprenidzaje 8
RAQUEL ANAYA HUANUCO
 
Health 2.0 in five slides
Health 2.0 in five slidesHealth 2.0 in five slides
Health 2.0 in five slidesMichael Hardey
 
Trabajo Final Sig
Trabajo Final SigTrabajo Final Sig
Trabajo Final Sigcarbarez00
 
Collage E
Collage ECollage E
Nda cuba
Nda cubaNda cuba
Nda cuba
www.SMARTvt.org
 
Stent Numerical Simulations presented at SMST 2010 conference
Stent Numerical Simulations presented at SMST 2010 conferenceStent Numerical Simulations presented at SMST 2010 conference
Stent Numerical Simulations presented at SMST 2010 conference
Sean Harvey
 
First steps with selenium rc
First steps with selenium rcFirst steps with selenium rc
First steps with selenium rc
Dang Nguyen
 
DevOps & BPM: Continuous Integration Power Tools
DevOps & BPM: Continuous Integration Power ToolsDevOps & BPM: Continuous Integration Power Tools
DevOps & BPM: Continuous Integration Power Tools
Bonitasoft
 
Children story teller
Children story tellerChildren story teller
Children story tellerAbby Deng
 

Andere mochten auch (9)

Actividad de aprenidzaje 8
Actividad de aprenidzaje 8Actividad de aprenidzaje 8
Actividad de aprenidzaje 8
 
Health 2.0 in five slides
Health 2.0 in five slidesHealth 2.0 in five slides
Health 2.0 in five slides
 
Trabajo Final Sig
Trabajo Final SigTrabajo Final Sig
Trabajo Final Sig
 
Collage E
Collage ECollage E
Collage E
 
Nda cuba
Nda cubaNda cuba
Nda cuba
 
Stent Numerical Simulations presented at SMST 2010 conference
Stent Numerical Simulations presented at SMST 2010 conferenceStent Numerical Simulations presented at SMST 2010 conference
Stent Numerical Simulations presented at SMST 2010 conference
 
First steps with selenium rc
First steps with selenium rcFirst steps with selenium rc
First steps with selenium rc
 
DevOps & BPM: Continuous Integration Power Tools
DevOps & BPM: Continuous Integration Power ToolsDevOps & BPM: Continuous Integration Power Tools
DevOps & BPM: Continuous Integration Power Tools
 
Children story teller
Children story tellerChildren story teller
Children story teller
 

Ähnlich wie format1103

VDC-Newsletter 2017-01
VDC-Newsletter 2017-01VDC-Newsletter 2017-01
Creative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
Creative Technology: Die digitale Welt als AbenteuerspielplatzCreative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
Creative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
Lasse Lüders
 
Creative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
Creative Technology: Die digitale Welt als AbenteuerspielplatzCreative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
Creative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
sinnerschrader
 
VDC Newsletter 2013-10
 VDC Newsletter 2013-10 VDC Newsletter 2013-10
VDC Newsletter Mai 2017
VDC Newsletter Mai 2017VDC Newsletter Mai 2017
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
BusinessVALUE24
 
SSVAR Industry days: SIAMS discovering virtual and augmented reality
SSVAR Industry days: SIAMS discovering virtual and augmented realitySSVAR Industry days: SIAMS discovering virtual and augmented reality
SSVAR Industry days: SIAMS discovering virtual and augmented reality
Mohamed Jean-Philippe Sangaré
 
VDC-Newsletter 2015-11
VDC-Newsletter 2015-11VDC-Newsletter 2015-11
VDC-Newsletter August 2014
VDC-Newsletter August 2014VDC-Newsletter August 2014
VDC-Newsletter August 2014
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
 
VDC-Newsletter 2015-06
VDC-Newsletter 2015-06VDC-Newsletter 2015-06
360-Grad-Video und VR für Kommunikation und Marketing
360-Grad-Video und VR für Kommunikation und Marketing360-Grad-Video und VR für Kommunikation und Marketing
360-Grad-Video und VR für Kommunikation und Marketing
Andreas Hebbel-Seeger
 
VDC-Newsletter 2013-12
VDC-Newsletter 2013-12VDC-Newsletter 2013-12
VDC Newsletter 2011-08
VDC Newsletter 2011-08VDC Newsletter 2011-08
VDC-Newsletter 2016-08
VDC-Newsletter 2016-08VDC-Newsletter 2016-08
Virtual & Augmented Reality: Neue Entertainment Experience
Virtual & Augmented Reality: Neue Entertainment ExperienceVirtual & Augmented Reality: Neue Entertainment Experience
Virtual & Augmented Reality: Neue Entertainment Experience
uxHH
 
VDC-Newsletter November 2014
VDC-Newsletter November 2014VDC-Newsletter November 2014
VDC-Newsletter November 2014
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
 
VDC Newsletter 2007-05
VDC Newsletter 2007-05VDC Newsletter 2007-05
Futuregram #2: Virtual Reality
Futuregram #2: Virtual RealityFuturegram #2: Virtual Reality
Futuregram #2: Virtual Reality
TRENDONE GmbH
 
VDC Newsletter 2010-09
VDC Newsletter 2010-09VDC Newsletter 2010-09

Ähnlich wie format1103 (20)

VDC-Newsletter 2017-01
VDC-Newsletter 2017-01VDC-Newsletter 2017-01
VDC-Newsletter 2017-01
 
Creative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
Creative Technology: Die digitale Welt als AbenteuerspielplatzCreative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
Creative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
 
Creative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
Creative Technology: Die digitale Welt als AbenteuerspielplatzCreative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
Creative Technology: Die digitale Welt als Abenteuerspielplatz
 
VDC Newsletter 2013-10
 VDC Newsletter 2013-10 VDC Newsletter 2013-10
VDC Newsletter 2013-10
 
VDC Newsletter Mai 2017
VDC Newsletter Mai 2017VDC Newsletter Mai 2017
VDC Newsletter Mai 2017
 
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
 
SSVAR Industry days: SIAMS discovering virtual and augmented reality
SSVAR Industry days: SIAMS discovering virtual and augmented realitySSVAR Industry days: SIAMS discovering virtual and augmented reality
SSVAR Industry days: SIAMS discovering virtual and augmented reality
 
VDC-Newsletter 2015-11
VDC-Newsletter 2015-11VDC-Newsletter 2015-11
VDC-Newsletter 2015-11
 
VDC-Newsletter August 2014
VDC-Newsletter August 2014VDC-Newsletter August 2014
VDC-Newsletter August 2014
 
VDC-Newsletter 2015-06
VDC-Newsletter 2015-06VDC-Newsletter 2015-06
VDC-Newsletter 2015-06
 
360-Grad-Video und VR für Kommunikation und Marketing
360-Grad-Video und VR für Kommunikation und Marketing360-Grad-Video und VR für Kommunikation und Marketing
360-Grad-Video und VR für Kommunikation und Marketing
 
VDC-Newsletter 2013-12
VDC-Newsletter 2013-12VDC-Newsletter 2013-12
VDC-Newsletter 2013-12
 
VDC Newsletter 2011-08
VDC Newsletter 2011-08VDC Newsletter 2011-08
VDC Newsletter 2011-08
 
VDC Newsletter 2014-04
VDC Newsletter 2014-04VDC Newsletter 2014-04
VDC Newsletter 2014-04
 
VDC-Newsletter 2016-08
VDC-Newsletter 2016-08VDC-Newsletter 2016-08
VDC-Newsletter 2016-08
 
Virtual & Augmented Reality: Neue Entertainment Experience
Virtual & Augmented Reality: Neue Entertainment ExperienceVirtual & Augmented Reality: Neue Entertainment Experience
Virtual & Augmented Reality: Neue Entertainment Experience
 
VDC-Newsletter November 2014
VDC-Newsletter November 2014VDC-Newsletter November 2014
VDC-Newsletter November 2014
 
VDC Newsletter 2007-05
VDC Newsletter 2007-05VDC Newsletter 2007-05
VDC Newsletter 2007-05
 
Futuregram #2: Virtual Reality
Futuregram #2: Virtual RealityFuturegram #2: Virtual Reality
Futuregram #2: Virtual Reality
 
VDC Newsletter 2010-09
VDC Newsletter 2010-09VDC Newsletter 2010-09
VDC Newsletter 2010-09
 

format1103

  • 1. INNOVATIV. Silhouette-Boss Klaus Schmied und Gerald Reitmayr von Samsung (r.) bauten federleichte 3D-Brille. W er das 3D-Patschenkino zelebriert, kommt um eine Brille derzeit nicht umhin. Scha- de, dass sich die Modelle bisher durch Hässlichkeit und relativ hohes Gewicht auszeich- neten. Der Linzer Spezialist für Superleichtbrillen Silhouette und der koreanische Elektronikriese Sam- sung taten sich im Frühjahr 2010 für ein einschlä- giges Projekt zusammen. Silhouette-Boss Klaus Schmied berichtet: „In der Rekordzeit von nicht ein- mal einem dreiviertel Jahr schafften wir es von der Idee zum verkaufsfertigen Produkt.“ Und das kann sich im Wortsinne sehen lassen und sorgte auch gleich auf der CES in Las Vegas für Furore. Die leichteste 3D-Brille der Welt drückt nicht mehr auf die Nase, weil die Technik auf die Kopfhinterseite verlagert wurde. Angestoßen hat die Kooperation Gerald Reitmayr, Chef der Samsung-Unterhaltungs- elektronik-Sparte, selbst Silhouette-Träger. Er freut sich noch über einen anderen Aspekt: „Mit dieser Produktion liefern wir einen Beitrag zur heimischen Wertschöpfung.“Ausgeliefert werden die ersten Mo- delle in den nächsten Wochen in den USA. In Öster- reich kommt die Silhouette-Samsung-Brille im März zu einem Preis von unter 200 Euro auf den Markt. telekom&multimedia redaktion: mayerl.barbara@format.at ticker die newsflashes der woche +++ Ziele. Verkauf der Windows-Phone-7-Geräte liegt unter den Erwartungen, sagt der Handy- bauer LG. +++ Navigation. Das EU-Satellitenprojekt Galileo wird viel teurer als erwartet: noch einmal 1,9 Milliarden mehr als die bislang geplanten 3,4 Milliarden. 2019 soll es fertig sein. +++ Internet. HTML5-Standard bekommt jetzt eigenes Gesicht in Form eines Logos. events Derbeste Händler Toshiba hebtab 16.300 Kundenbewer- tungen hat die hollän- dische Q&A-Research ausgewertet. Das Er- gebnis: Hartlauer ist der „Händler des Jah- res 2010“. Wie kam das? Gute Preise, Fachkompetenz und freundliches Personal gaben den Ausschlag. Gut gebrüllt, Löwe! Eine ungewöhnliche Promotion startet Toshiba: Wer bis zum 28. Februar 2011 ein Notebook der Satellite- oder Qosmio-Reihe kauft, bekommt einen Fluggutschein für einen Europaflug. Mehr auf: www. toshiba.at/flugticket Das Notebook muss min- destens 599 € kosten. Robert F. Hartlauer ist der beste Elektronik-Händler. USA & Israel bauenVirus Nokia zieht den Stecker Stuxnet wird von Exper- ten als der raffinierteste Virus seit Jahren titu- liert. Befallen hat er vornehmlich iranische Atomanlagen, indem er ganz spezielle Schwach- stellen ausnutzte. Die „N. Y. Times“ schreibt, dass die USA und Israel ihn gemeinsam „produ- ziert“ hätten. Ein Navi der anderen Art ist Wikitude Drive der Firma Mobilizy. Die Salz- burger bewiesen schon mit dem Reiseführer Wi- kitude, dass sie mit der „erweiterten Realität“ (Augmented Reality) umgehen können. Wie das als Auto-Navi funk- tioniert? Über die Han- dykamera werden Live- bilder der Umgebung eingespielt und mit pas- senden Informationen (u. a. Routendaten von Navteq) kombiniert. Die App hat in der Beta-Ver- sion bereits einige Prei- se bekommen. Kleiner Wermutstropfen: Sie ist vorerst nur auf bestimm- ten Android-Smart- phones nutzbar. Preis: 9,99 € (18 Monate). Nokias Musikflatrate ist jetzt Musik-Geschichte. Die Finnen stellten den Musikabodienst („Co- mes with music“) man- gels Nachfrage ein. Be- reits aktivierte Abos kön- nen aber noch bis zum Ende der Vertragslauf- zeit genutzt werden. Wichtig: Das Download- portal Ovi Music Store bleibt aber offen. personalities der woche Peter Höger, 49, hat beim Security-An- bieter Trend Micro als Marketingdirek- tor für die DACH-Region angeheuert. Er war zuletzt bei der telegate AG. Christian Rosner, 53, ist Geschäftsfüh- rer beim österreichischen M&A-Spezia- listen „The Merger“. Der einstige S&T- CEO ist seit Jahren „Angel Investor“. Rüdiger Köster, 52, steht dem Mobil- funk-Lobbyingverband FMK vor. Der T- Mobile-Technikvorstand löste in dieser Funktion Michael Krammer, 50, ab. Superbrille aus Österreich app der woche 48 FORMAT 3 I 11 FOTOS:WOLFGANGPOHN,PETERSTROBL,MICHAELRAUSCH-SCHOTT/TREND,RENÉPROHASKA,CHRISTOFWAGNER,BEIGESTELLT,HERSTELLER(2) form1103_Br7_Telekom.indd 48 19.01.2011 16:24:18 Uhr