SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
• Frühbarock (1600 – 1650) – italienische Dominanz
• Hochbarock (1650 – 1710) – französische Einflüsse
• Spätbarock (1710 – 1750) – Vereinigung regionaler Stile
Absolutismus:
Ludwig XIV.
„Der Sonnenkönig“ (1638 – 1715)
Architektur:
Prachtbauten
Literatur:
• nach dem 30-jährigen Krieg zwischen Lebensgier und Todesbangen
Technische Entwicklungen:
• Aufschwung der Naturwissenschaften
- Heliozentrisches Weltbild (Galileo Galilei, 1564 – 1642)
- Medizin
- Chemie
- Physik
• langsamer technologischer Wandel
- Festungsbau
- Waffentechnik
- Schiffbau
• Monodie
• Generalbass
• Oper
• Instrumentalkonzert
• Oratorium
• Monodie
• Generalbass
Sologesang mit sparsamer, meist akkordischer Instrumentalbegleitung
(Generalbass)
auch Basso continuo = fortlaufender / ununterbrochener Bass
 Entspricht der tiefsten Instrumentalstimme mit zur Melodie und zum
musikalischen Verlauf passenden Akkorden
 wird nicht ausgeschrieben, sondern mit Ziffern über den Noten der
Generalbassstimme angegeben
• Generalbass-Instrumente
Orgel, Cembalo, Spinett, Laute, Theorbe, Gitarre, Harfe …
Violoncello, Viola da gamba, Fagott, Posaune …
J. S. Bach: Herr, nicht schicke deine Rache
Johann Sebastian Bach
(1685 – 1750)
• Oper
1607: L‘Orfeo von Claudio Monteverdi – gilt als erste Oper
Monteverdi: „Dal mio Parnasso“ aus L‘Orfeo
Claudio Monteverdi
(1567 – 1643)
Händel: „Tornami avagheggiar“ aus Alcina
Georg Friedrich Händel
(1685 – 1759)
• Oper
neben den „normalen“ Stimmlagen
auch Kastraten als Sänger in der
Barockoper
Terziani: „Hostias et preces“,
gesungen von Allessandro Moreschi,
1904
Farinelli, italienischer Kastrat (1705 – 1782)
• Instrumentalkonzert
 musikalisches Werk, bei dem ein oder mehrere von einem Orchester
begleitete Soloinstrumente im Mittelpunkt stehen
 konzertantes Prinzip: Zusammenwirken bzw. Wetteifern von Stimmen
 Ursprung im Concerto grosso
Soli / Solo (Concertino)  Tutti / Orchester (Ripieno)
• Instrumentalkonzert
Arcangelo Corelli, Concerto grosso
Antonio Vivaldi, Cellokonzert
Arcangelo Corelli
(1653 – 1713)
Antonio Vivaldi
(1678 – 1741)
• Oratorium
 mehrteilige Vertonung einer meist geistlichen Handlung, verteilt auf
mehrere Soli, Chor und Orchester
 wird im Gegensatz zur Oper konzertant und traditionell in kirchlicher
Umgebung aufgeführt
• Oratorium
Händel: „Halleluja“ aus dem Oratorium Messiah
Georg Friedrich Händel
(1685 – 1759)
 nach dem Ende des Barockzeitalters wurde Barockmusik als veraltet
angesehen und nicht mehr aufgeführt
 nur Händels Oratorien gerieten nicht in Vergessenheit und wurden bis
zum Beginn des 19. Jahrhunderts aufgeführt
 Wiederentdeckung der Musik von
Johann Sebastian Bach durch die
Wiederaufführung der
Matthäuspassion durch Felix
Mendelssohn Bartholdy 1829
Felix Mendelssohn Bartholdy
(1809 – 1847)
• dtv-Atlas zur Musik
• Die Musik in Geschichte und Gegenwart
• The New Grove Dictionary of Music and Musicians
• www.wikipedia.de
• Heimbuchers CD-Archiv
Die Musik des Barock

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Baroque Instrumental Music
Baroque Instrumental MusicBaroque Instrumental Music
Baroque Instrumental Music
Lumen Learning
 
Classical Opera and Choral Music
Classical Opera and Choral MusicClassical Opera and Choral Music
Classical Opera and Choral Music
Lumen Learning
 
La música del siglo xx
La música del siglo xxLa música del siglo xx
La música del siglo xx
I.E.S. José de Churriguera
 
Antonio vivaldi
Antonio vivaldiAntonio vivaldi
Antonio vivaldi
PRESENTATIONSFORESL
 
Ars antiqua
Ars antiquaArs antiqua
Ars antiqua
paulita_1990_9
 
Trabajo de antonio vivaldi 3ºe
Trabajo de antonio vivaldi 3ºeTrabajo de antonio vivaldi 3ºe
Trabajo de antonio vivaldi 3ºe
maanciudad
 
La música del clasicismo
La música del clasicismoLa música del clasicismo
La música del clasicismo
Jose Vicente Saporta Capella
 
Classical Genres
Classical GenresClassical Genres
Classical Genres
Lumen Learning
 
Classical Forms
Classical FormsClassical Forms
Classical Forms
Lumen Learning
 
Johann sebastian bach
Johann sebastian bachJohann sebastian bach
Johann sebastian bach
Celia161199
 
Forma musical del barroco
Forma musical del barrocoForma musical del barroco
Forma musical del barroco
abullejos
 
Handel
 Handel Handel
Handel
Anabel Parra
 
Musica en el renacimiento
Musica en el renacimientoMusica en el renacimiento
Musica en el renacimiento
jonyjuare41
 
MUSIC OF THE BAROQUE PERIOD.pptx
MUSIC OF THE BAROQUE PERIOD.pptxMUSIC OF THE BAROQUE PERIOD.pptx
MUSIC OF THE BAROQUE PERIOD.pptx
LBJCruz
 
Music in the Middle Ages
Music in the Middle AgesMusic in the Middle Ages
Music in the Middle Ages
Lumen Learning
 
Chapter 17 Remember Me: Personalizing the Motet in the Renaissance
Chapter 17 Remember Me: Personalizing the Motet in the RenaissanceChapter 17 Remember Me: Personalizing the Motet in the Renaissance
Chapter 17 Remember Me: Personalizing the Motet in the Renaissance
Laura Riddle
 
Baroque Period
Baroque PeriodBaroque Period
Baroque Period
Anthony Sagarino
 
Exposicion antonio vivaldi
Exposicion antonio vivaldiExposicion antonio vivaldi
Exposicion antonio vivaldi
Andy Chan
 
Baroque period
Baroque periodBaroque period
Baroque period
pablosimon222
 
Formas Orquestales
Formas OrquestalesFormas Orquestales
Formas Orquestales
musicoterapeutas2
 

Was ist angesagt? (20)

Baroque Instrumental Music
Baroque Instrumental MusicBaroque Instrumental Music
Baroque Instrumental Music
 
Classical Opera and Choral Music
Classical Opera and Choral MusicClassical Opera and Choral Music
Classical Opera and Choral Music
 
La música del siglo xx
La música del siglo xxLa música del siglo xx
La música del siglo xx
 
Antonio vivaldi
Antonio vivaldiAntonio vivaldi
Antonio vivaldi
 
Ars antiqua
Ars antiquaArs antiqua
Ars antiqua
 
Trabajo de antonio vivaldi 3ºe
Trabajo de antonio vivaldi 3ºeTrabajo de antonio vivaldi 3ºe
Trabajo de antonio vivaldi 3ºe
 
La música del clasicismo
La música del clasicismoLa música del clasicismo
La música del clasicismo
 
Classical Genres
Classical GenresClassical Genres
Classical Genres
 
Classical Forms
Classical FormsClassical Forms
Classical Forms
 
Johann sebastian bach
Johann sebastian bachJohann sebastian bach
Johann sebastian bach
 
Forma musical del barroco
Forma musical del barrocoForma musical del barroco
Forma musical del barroco
 
Handel
 Handel Handel
Handel
 
Musica en el renacimiento
Musica en el renacimientoMusica en el renacimiento
Musica en el renacimiento
 
MUSIC OF THE BAROQUE PERIOD.pptx
MUSIC OF THE BAROQUE PERIOD.pptxMUSIC OF THE BAROQUE PERIOD.pptx
MUSIC OF THE BAROQUE PERIOD.pptx
 
Music in the Middle Ages
Music in the Middle AgesMusic in the Middle Ages
Music in the Middle Ages
 
Chapter 17 Remember Me: Personalizing the Motet in the Renaissance
Chapter 17 Remember Me: Personalizing the Motet in the RenaissanceChapter 17 Remember Me: Personalizing the Motet in the Renaissance
Chapter 17 Remember Me: Personalizing the Motet in the Renaissance
 
Baroque Period
Baroque PeriodBaroque Period
Baroque Period
 
Exposicion antonio vivaldi
Exposicion antonio vivaldiExposicion antonio vivaldi
Exposicion antonio vivaldi
 
Baroque period
Baroque periodBaroque period
Baroque period
 
Formas Orquestales
Formas OrquestalesFormas Orquestales
Formas Orquestales
 

Ähnlich wie Die Musik des Barock

Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Geschichte
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, GeschichteFranzösische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Geschichte
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Geschichte
Hans Egg
 
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Orgelmusik und Liturgie
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Orgelmusik und LiturgieFranzösische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Orgelmusik und Liturgie
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Orgelmusik und Liturgie
Hans Egg
 
Livia Mazzanti · Francesco Finotti | Mendelssohn a Roma
Livia Mazzanti · Francesco Finotti | Mendelssohn a RomaLivia Mazzanti · Francesco Finotti | Mendelssohn a Roma
Livia Mazzanti · Francesco Finotti | Mendelssohn a Roma
CONTEMPOARS S.R.L.
 
Programmheft_10-05-04, NordNote.pdf
Programmheft_10-05-04, NordNote.pdfProgrammheft_10-05-04, NordNote.pdf
Programmheft_10-05-04, NordNote.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Antonio Vivaldi
Antonio VivaldiAntonio Vivaldi
Antonio Vivaldi
transit2013
 
Antonio vivaldi
Antonio vivaldiAntonio vivaldi
Antonio vivaldiregios99
 
Klassischemusik
KlassischemusikKlassischemusik
KlassischemusikGerman 333
 
музика Німеччини
музика Німеччинимузика Німеччини
музика Німеччиниnfirchuk
 
Bečki klasičari - Andrijana Petrović - Svetlana Stojanović
Bečki klasičari - Andrijana Petrović - Svetlana StojanovićBečki klasičari - Andrijana Petrović - Svetlana Stojanović
Bečki klasičari - Andrijana Petrović - Svetlana Stojanović
NašaŠkola.Net
 
Camille Thomas: Saint-Saëns, Offenbach
Camille Thomas:  Saint-Saëns, OffenbachCamille Thomas:  Saint-Saëns, Offenbach
Camille Thomas: Saint-Saëns, Offenbach
alfeuRIO
 
CD-Neuheiten September 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)
CD-Neuheiten September 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)CD-Neuheiten September 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)
CD-Neuheiten September 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)NAXOS Deutschland GmbH
 
Programmheft_Quintett Chantily_27.12.09.pdf
Programmheft_Quintett Chantily_27.12.09.pdfProgrammheft_Quintett Chantily_27.12.09.pdf
Programmheft_Quintett Chantily_27.12.09.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Programmheft_10-05-25_Academy of St Martin, Perahia.pdf
Programmheft_10-05-25_Academy of St Martin, Perahia.pdfProgrammheft_10-05-25_Academy of St Martin, Perahia.pdf
Programmheft_10-05-25_Academy of St Martin, Perahia.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Joseph Haydn
Joseph HaydnJoseph Haydn
Joseph Haydnadam eva
 
NAXOS-Neuheiten im Februar 2014
NAXOS-Neuheiten im Februar 2014NAXOS-Neuheiten im Februar 2014
NAXOS-Neuheiten im Februar 2014
NAXOS Deutschland GmbH
 
Klengel, Schumann - Romantic Cello Concertos (Encarte).pdf
Klengel, Schumann - Romantic Cello Concertos (Encarte).pdfKlengel, Schumann - Romantic Cello Concertos (Encarte).pdf
Klengel, Schumann - Romantic Cello Concertos (Encarte).pdf
alfeuRIO
 
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
NAXOS Deutschland GmbH
 
Programmheft_10-03-12_TinAlley String Quartet.pdf
Programmheft_10-03-12_TinAlley String Quartet.pdfProgrammheft_10-03-12_TinAlley String Quartet.pdf
Programmheft_10-03-12_TinAlley String Quartet.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
NAXOS Deutschland GmbH
 

Ähnlich wie Die Musik des Barock (20)

Barock1
Barock1Barock1
Barock1
 
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Geschichte
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, GeschichteFranzösische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Geschichte
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Geschichte
 
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Orgelmusik und Liturgie
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Orgelmusik und LiturgieFranzösische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Orgelmusik und Liturgie
Französische Orgelmusik im 19. Jahrhundert, Orgelmusik und Liturgie
 
Livia Mazzanti · Francesco Finotti | Mendelssohn a Roma
Livia Mazzanti · Francesco Finotti | Mendelssohn a RomaLivia Mazzanti · Francesco Finotti | Mendelssohn a Roma
Livia Mazzanti · Francesco Finotti | Mendelssohn a Roma
 
Programmheft_10-05-04, NordNote.pdf
Programmheft_10-05-04, NordNote.pdfProgrammheft_10-05-04, NordNote.pdf
Programmheft_10-05-04, NordNote.pdf
 
Antonio Vivaldi
Antonio VivaldiAntonio Vivaldi
Antonio Vivaldi
 
Antonio vivaldi
Antonio vivaldiAntonio vivaldi
Antonio vivaldi
 
Klassischemusik
KlassischemusikKlassischemusik
Klassischemusik
 
музика Німеччини
музика Німеччинимузика Німеччини
музика Німеччини
 
Bečki klasičari - Andrijana Petrović - Svetlana Stojanović
Bečki klasičari - Andrijana Petrović - Svetlana StojanovićBečki klasičari - Andrijana Petrović - Svetlana Stojanović
Bečki klasičari - Andrijana Petrović - Svetlana Stojanović
 
Camille Thomas: Saint-Saëns, Offenbach
Camille Thomas:  Saint-Saëns, OffenbachCamille Thomas:  Saint-Saëns, Offenbach
Camille Thomas: Saint-Saëns, Offenbach
 
CD-Neuheiten September 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)
CD-Neuheiten September 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)CD-Neuheiten September 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)
CD-Neuheiten September 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)
 
Programmheft_Quintett Chantily_27.12.09.pdf
Programmheft_Quintett Chantily_27.12.09.pdfProgrammheft_Quintett Chantily_27.12.09.pdf
Programmheft_Quintett Chantily_27.12.09.pdf
 
Programmheft_10-05-25_Academy of St Martin, Perahia.pdf
Programmheft_10-05-25_Academy of St Martin, Perahia.pdfProgrammheft_10-05-25_Academy of St Martin, Perahia.pdf
Programmheft_10-05-25_Academy of St Martin, Perahia.pdf
 
Joseph Haydn
Joseph HaydnJoseph Haydn
Joseph Haydn
 
NAXOS-Neuheiten im Februar 2014
NAXOS-Neuheiten im Februar 2014NAXOS-Neuheiten im Februar 2014
NAXOS-Neuheiten im Februar 2014
 
Klengel, Schumann - Romantic Cello Concertos (Encarte).pdf
Klengel, Schumann - Romantic Cello Concertos (Encarte).pdfKlengel, Schumann - Romantic Cello Concertos (Encarte).pdf
Klengel, Schumann - Romantic Cello Concertos (Encarte).pdf
 
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
NAXOS-Neuheiten im Juli 2014
 
Programmheft_10-03-12_TinAlley String Quartet.pdf
Programmheft_10-03-12_TinAlley String Quartet.pdfProgrammheft_10-03-12_TinAlley String Quartet.pdf
Programmheft_10-03-12_TinAlley String Quartet.pdf
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
 

Kürzlich hochgeladen

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 

Kürzlich hochgeladen (6)

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 

Die Musik des Barock

  • 1.
  • 2.
  • 3. • Frühbarock (1600 – 1650) – italienische Dominanz • Hochbarock (1650 – 1710) – französische Einflüsse • Spätbarock (1710 – 1750) – Vereinigung regionaler Stile
  • 6. Literatur: • nach dem 30-jährigen Krieg zwischen Lebensgier und Todesbangen
  • 7. Technische Entwicklungen: • Aufschwung der Naturwissenschaften - Heliozentrisches Weltbild (Galileo Galilei, 1564 – 1642) - Medizin - Chemie - Physik • langsamer technologischer Wandel - Festungsbau - Waffentechnik - Schiffbau
  • 8. • Monodie • Generalbass • Oper • Instrumentalkonzert • Oratorium
  • 9. • Monodie • Generalbass Sologesang mit sparsamer, meist akkordischer Instrumentalbegleitung (Generalbass) auch Basso continuo = fortlaufender / ununterbrochener Bass  Entspricht der tiefsten Instrumentalstimme mit zur Melodie und zum musikalischen Verlauf passenden Akkorden  wird nicht ausgeschrieben, sondern mit Ziffern über den Noten der Generalbassstimme angegeben
  • 10. • Generalbass-Instrumente Orgel, Cembalo, Spinett, Laute, Theorbe, Gitarre, Harfe … Violoncello, Viola da gamba, Fagott, Posaune …
  • 11. J. S. Bach: Herr, nicht schicke deine Rache Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
  • 12. • Oper 1607: L‘Orfeo von Claudio Monteverdi – gilt als erste Oper Monteverdi: „Dal mio Parnasso“ aus L‘Orfeo Claudio Monteverdi (1567 – 1643) Händel: „Tornami avagheggiar“ aus Alcina Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
  • 13. • Oper neben den „normalen“ Stimmlagen auch Kastraten als Sänger in der Barockoper Terziani: „Hostias et preces“, gesungen von Allessandro Moreschi, 1904 Farinelli, italienischer Kastrat (1705 – 1782)
  • 14. • Instrumentalkonzert  musikalisches Werk, bei dem ein oder mehrere von einem Orchester begleitete Soloinstrumente im Mittelpunkt stehen  konzertantes Prinzip: Zusammenwirken bzw. Wetteifern von Stimmen  Ursprung im Concerto grosso Soli / Solo (Concertino)  Tutti / Orchester (Ripieno)
  • 15. • Instrumentalkonzert Arcangelo Corelli, Concerto grosso Antonio Vivaldi, Cellokonzert Arcangelo Corelli (1653 – 1713) Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
  • 16. • Oratorium  mehrteilige Vertonung einer meist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Soli, Chor und Orchester  wird im Gegensatz zur Oper konzertant und traditionell in kirchlicher Umgebung aufgeführt
  • 17. • Oratorium Händel: „Halleluja“ aus dem Oratorium Messiah Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
  • 18.  nach dem Ende des Barockzeitalters wurde Barockmusik als veraltet angesehen und nicht mehr aufgeführt  nur Händels Oratorien gerieten nicht in Vergessenheit und wurden bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts aufgeführt
  • 19.  Wiederentdeckung der Musik von Johann Sebastian Bach durch die Wiederaufführung der Matthäuspassion durch Felix Mendelssohn Bartholdy 1829 Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
  • 20. • dtv-Atlas zur Musik • Die Musik in Geschichte und Gegenwart • The New Grove Dictionary of Music and Musicians • www.wikipedia.de • Heimbuchers CD-Archiv