SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
DER KLIMAWANDEL
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Themen
1. Der Klimawandel Den Klimawandel definiert man als die Änderung des Klimas, die direkt oder indirekt durch den Menschen hervorgerufen wird und sich mit den natürlichen Klimaschwankungen überlagert
2. Die Ursachen des Klimawandels ,[object Object],Während der letzten zwei Millionen Jahre wechselten sich warme Epochen mit Eiszeiten ab
[object Object],Von der Energie, die auf die Erde einfällt, wird ein Teil als Wärmeenergie im Infrarotbereich in den Weltraum zurückgestrahlt. Die Treibhausgase absorbieren diese Energie und führen so zu einer Erwärmung der Erdoberfläche und der sie umgebenden Atmosphäre.
[object Object],[object Object]
[object Object],Die mittlere Erdtemperatur hat während der letzten 100 Jahre um 0,6º C  zugenommen. Es ist sehr schwer abzuschätzen, ob diese Zunahme auf natürliche Ursachen oder menschliche Aktivitäten zurückzuführen ist.   
3. Gipfletreffen über den Klimawandel ,[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],Es verplichtet 38 Industrieländer und die E.U. zu einer Verminderung der Treibhausgasemissionen um 5 % im Zeitraum von 2008 - 2012
[object Object],[object Object],[object Object]
4. Die Folgen des Klimawandels ,[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object]
5. Ma ßnahmen gegen die Auswirkungen   des Klimawandels   ,[object Object],Dazu zählen Sonnenenergie, Windenergie und Biotreibstoffe für Automobile
[object Object],Möglichkeiten zur Energieeinsparung bieten zum Beispiel   die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs, des Fahrrads, eine gute Isolierung von Wohnungen, die Benutzung von Energiesparlampen und der Erwerb energieeffizienter Geräte (Klasse A oder besser)
[object Object],[object Object],[object Object]
6. Der Klimawandel in Spanien ,[object Object],Der Anstieg der Lufttemperatur führt zu einer erhöhten Wassertemperatur, wodurch die Dichte des Wassers abnimmt und der Meeresspiegel ansteigt.
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
7. Der Klimawandel in der Region Murcia ,[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object]

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Globale Erwärmung
Globale ErwärmungGlobale Erwärmung
Globale Erwärmung
zukunftswerkstatt
 
Hochdruck oder Tiefdruck
Hochdruck oder TiefdruckHochdruck oder Tiefdruck
Hochdruck oder TiefdruckMartin Giger
 
Das Wetter
Das WetterDas Wetter
Das Wetter
deutschcclvm
 
Umweltwortschatz
UmweltwortschatzUmweltwortschatz
Umweltwortschatz
Patricia Álvarez Sánchez
 
Klimawandel
KlimawandelKlimawandel
Klimawandelaoe
 
Expedition ins Competence Network Business 2.0
Expedition ins Competence Network Business 2.0Expedition ins Competence Network Business 2.0
Expedition ins Competence Network Business 2.0
University St. Gallen
 
Prezentacja wetter
Prezentacja wetterPrezentacja wetter
Prezentacja wetterbeatarejent
 
2012-11-05 FNF BaaA- n-38_pakistan - das schweigen aus angst ist gebrochen
2012-11-05 FNF BaaA- n-38_pakistan - das schweigen aus angst ist gebrochen2012-11-05 FNF BaaA- n-38_pakistan - das schweigen aus angst ist gebrochen
2012-11-05 FNF BaaA- n-38_pakistan - das schweigen aus angst ist gebrochen
Olaf Kellerhoff
 
Modulo 1.2 si y adl
Modulo 1.2   si y adlModulo 1.2   si y adl
Modulo 1.2 si y adl
Xabier Uriarte
 
Lighting Magazine - Candela 04
Lighting Magazine - Candela 04Lighting Magazine - Candela 04
Lighting Magazine - Candela 04
David Aloi
 
Open data speed_dating_snf
Open data speed_dating_snfOpen data speed_dating_snf
Open data speed_dating_snf
Christian Gutknecht
 
Behinderung bundessozialamt
Behinderung bundessozialamtBehinderung bundessozialamt
Behinderung bundessozialamtmanfreed
 

Andere mochten auch (17)

Globale Erwärmung
Globale ErwärmungGlobale Erwärmung
Globale Erwärmung
 
PresentacióN Klimawandel 2
PresentacióN Klimawandel 2PresentacióN Klimawandel 2
PresentacióN Klimawandel 2
 
Wetter 1
Wetter 1Wetter 1
Wetter 1
 
Hochdruck oder Tiefdruck
Hochdruck oder TiefdruckHochdruck oder Tiefdruck
Hochdruck oder Tiefdruck
 
Das Wetter
Das WetterDas Wetter
Das Wetter
 
Umweltwortschatz
UmweltwortschatzUmweltwortschatz
Umweltwortschatz
 
Klimawandel
KlimawandelKlimawandel
Klimawandel
 
Expedition ins Competence Network Business 2.0
Expedition ins Competence Network Business 2.0Expedition ins Competence Network Business 2.0
Expedition ins Competence Network Business 2.0
 
Das Wetter
Das WetterDas Wetter
Das Wetter
 
Wir sind die zukunft der umwelt!
Wir sind die zukunft der umwelt!Wir sind die zukunft der umwelt!
Wir sind die zukunft der umwelt!
 
Prezentacja wetter
Prezentacja wetterPrezentacja wetter
Prezentacja wetter
 
2012-11-05 FNF BaaA- n-38_pakistan - das schweigen aus angst ist gebrochen
2012-11-05 FNF BaaA- n-38_pakistan - das schweigen aus angst ist gebrochen2012-11-05 FNF BaaA- n-38_pakistan - das schweigen aus angst ist gebrochen
2012-11-05 FNF BaaA- n-38_pakistan - das schweigen aus angst ist gebrochen
 
Modulo 1.2 si y adl
Modulo 1.2   si y adlModulo 1.2   si y adl
Modulo 1.2 si y adl
 
Surah baqara 184 to 200
Surah baqara 184 to 200Surah baqara 184 to 200
Surah baqara 184 to 200
 
Lighting Magazine - Candela 04
Lighting Magazine - Candela 04Lighting Magazine - Candela 04
Lighting Magazine - Candela 04
 
Open data speed_dating_snf
Open data speed_dating_snfOpen data speed_dating_snf
Open data speed_dating_snf
 
Behinderung bundessozialamt
Behinderung bundessozialamtBehinderung bundessozialamt
Behinderung bundessozialamt
 

Ähnlich wie Cambio climatico comenius_2011 aleman

Wassermangel in spanien was touristen und unser ganzjähriges gemüsesortimen...
Wassermangel in spanien   was touristen und unser ganzjähriges gemüsesortimen...Wassermangel in spanien   was touristen und unser ganzjähriges gemüsesortimen...
Wassermangel in spanien was touristen und unser ganzjähriges gemüsesortimen...francisco gonzalez cano
 
Klimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
Klimawandel - naturwissenschaftliche GrundlagenKlimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
Klimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
zukunftswerkstatt
 
IPCC-Bericht 2018
IPCC-Bericht 2018IPCC-Bericht 2018
IPCC-Bericht 2018
zukunftswerkstatt
 
Auswirkungen der weltweite Erwärmung von 4°C
Auswirkungen der weltweite Erwärmung von 4°CAuswirkungen der weltweite Erwärmung von 4°C
Auswirkungen der weltweite Erwärmung von 4°C
GreenFacts
 
Ecologístas en acción i engagement für den klimaschutz in murcia
Ecologístas en acción i    engagement für den klimaschutz in murciaEcologístas en acción i    engagement für den klimaschutz in murcia
Ecologístas en acción i engagement für den klimaschutz in murciafrancisco gonzalez cano
 
Faktenblatt geoengineering
Faktenblatt geoengineeringFaktenblatt geoengineering
Faktenblatt geoengineering
Chemtrails Spoter
 
WWF Pocket Guide zum neuen Klimaabkommen in Kopenhagen
WWF Pocket Guide zum neuen Klimaabkommen in KopenhagenWWF Pocket Guide zum neuen Klimaabkommen in Kopenhagen
WWF Pocket Guide zum neuen Klimaabkommen in KopenhagenWWF Deutschland
 
Planetare Belastungsgrenzen
Planetare BelastungsgrenzenPlanetare Belastungsgrenzen
Planetare Belastungsgrenzen
zukunftswerkstatt
 
Schleichende katastrophen giz mk
Schleichende katastrophen giz  mk Schleichende katastrophen giz  mk
Schleichende katastrophen giz mk
Michael Klingler
 
Das Klimasystem aus der Polarperspektive
Das Klimasystem aus der Polarperspektive Das Klimasystem aus der Polarperspektive
Das Klimasystem aus der Polarperspektive
Bayer
 
Erde und Mensch
Erde und MenschErde und Mensch
Erde und Mensch
Mario Sandri
 
Klimareport Bayern 2015
Klimareport Bayern 2015Klimareport Bayern 2015
Klimareport Bayern 2015
CSU
 
Internationale Klimapolitik
Internationale KlimapolitikInternationale Klimapolitik
Internationale Klimapolitik
Philippxx
 
Die Ruhe vor dem Sturm
Die Ruhe vor dem SturmDie Ruhe vor dem Sturm
Die Ruhe vor dem Sturm
ClimateCourse
 
Klimawandel
KlimawandelKlimawandel
Klimawandel
Willy H. Gerber
 
The global program and project
The global program and projectThe global program and project
The global program and project
MdSaifulIslam289
 

Ähnlich wie Cambio climatico comenius_2011 aleman (17)

Wassermangel in spanien was touristen und unser ganzjähriges gemüsesortimen...
Wassermangel in spanien   was touristen und unser ganzjähriges gemüsesortimen...Wassermangel in spanien   was touristen und unser ganzjähriges gemüsesortimen...
Wassermangel in spanien was touristen und unser ganzjähriges gemüsesortimen...
 
Umweltschutz spanische umweltschützer
Umweltschutz spanische umweltschützerUmweltschutz spanische umweltschützer
Umweltschutz spanische umweltschützer
 
Klimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
Klimawandel - naturwissenschaftliche GrundlagenKlimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
Klimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
 
IPCC-Bericht 2018
IPCC-Bericht 2018IPCC-Bericht 2018
IPCC-Bericht 2018
 
Auswirkungen der weltweite Erwärmung von 4°C
Auswirkungen der weltweite Erwärmung von 4°CAuswirkungen der weltweite Erwärmung von 4°C
Auswirkungen der weltweite Erwärmung von 4°C
 
Ecologístas en acción i engagement für den klimaschutz in murcia
Ecologístas en acción i    engagement für den klimaschutz in murciaEcologístas en acción i    engagement für den klimaschutz in murcia
Ecologístas en acción i engagement für den klimaschutz in murcia
 
Faktenblatt geoengineering
Faktenblatt geoengineeringFaktenblatt geoengineering
Faktenblatt geoengineering
 
WWF Pocket Guide zum neuen Klimaabkommen in Kopenhagen
WWF Pocket Guide zum neuen Klimaabkommen in KopenhagenWWF Pocket Guide zum neuen Klimaabkommen in Kopenhagen
WWF Pocket Guide zum neuen Klimaabkommen in Kopenhagen
 
Planetare Belastungsgrenzen
Planetare BelastungsgrenzenPlanetare Belastungsgrenzen
Planetare Belastungsgrenzen
 
Schleichende katastrophen giz mk
Schleichende katastrophen giz  mk Schleichende katastrophen giz  mk
Schleichende katastrophen giz mk
 
Das Klimasystem aus der Polarperspektive
Das Klimasystem aus der Polarperspektive Das Klimasystem aus der Polarperspektive
Das Klimasystem aus der Polarperspektive
 
Erde und Mensch
Erde und MenschErde und Mensch
Erde und Mensch
 
Klimareport Bayern 2015
Klimareport Bayern 2015Klimareport Bayern 2015
Klimareport Bayern 2015
 
Internationale Klimapolitik
Internationale KlimapolitikInternationale Klimapolitik
Internationale Klimapolitik
 
Die Ruhe vor dem Sturm
Die Ruhe vor dem SturmDie Ruhe vor dem Sturm
Die Ruhe vor dem Sturm
 
Klimawandel
KlimawandelKlimawandel
Klimawandel
 
The global program and project
The global program and projectThe global program and project
The global program and project
 

Cambio climatico comenius_2011 aleman

  • 2.
  • 3. 1. Der Klimawandel Den Klimawandel definiert man als die Änderung des Klimas, die direkt oder indirekt durch den Menschen hervorgerufen wird und sich mit den natürlichen Klimaschwankungen überlagert
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.
  • 22.
  • 23.