SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Downloaden Sie, um offline zu lesen
14. Das Ziel: Die sichverwirklichende und
vollhandlungsfähige Persönlichkeit
Wonach streben wir? Warum wünschen wir uns das »Beste« (wie im­
mer wir dieses Wort definieren) im Familienleben, in der Schule, in der
Universität und in der Gemeinschaft? Ich glaube, weil wir hoffen, den
»besten« Menschen zu entwickeln. Aber selten machen wir uns über
die genaue Bedeutung dieses Ziels ausführliche Gedanken. Welche Art
»Mensch« wünschen wir zu werden?
Vor einigenJahren versuchte ich, als Psychotherapeut meine persön­
liche Antwort auf diese Frage niederzuschreiben.1
Ich möchte mich
nicht dafür entschuldigen, daß das folgende Kapitel in den therapeu­
tischen Rahmen eingespannt ist. Denn nach meiner Vorstellung würde
die »beste« Erziehung einen sehr ähnlichen Menschen hervorbringen
wie die »beste« Therapie. In der Tat mag es für Lehrer und Erzieher
hilfreich sein, diese Frage von einem außerschulischen Bereich her zu
überdenken. Das könnte ihnen erleichtern, mit schärferem Blick dieje­
nigen Punkte wahrzunehmen, in denen sie mit dem von mir gezeichne­
ten Bild einverstandenbzw. nicht einverstanden sind.
Ich vermute, daß jeder von uns gelegentlich über die allgemeinen Cha­
rakteristika der »optimalen Person« nachdenkt. Wenn Erziehung bei
der Förderung von Wachstum und Entfaltung der Person so vollkom­
men wäre, wie wir es wünschen- was für eine Art Mensch würde dar­
aus hervorgehen? Oder- um von dem Gebiet zu sprechen, auf dem ich
die meiste Erfahrunggewonnenhabe-angenommen,es gäbe eine opti­
male Psychotherapie- welche Art Mensch würde sich aus ihr entwik­
kelt haben? Was ist der hypothetische Schlußpunkt, das Endziel psy­
chischer Entwicklung und Entfaltung? Ich möchte diese Frage vom
Standpunkt der Therapie aus diskutieren, aber ich glaube, daß die von
mir versuchsweise formulierten Antworten gleichermaßen auf die Er­
ziehung, die Familie oder jede andere Situation anwendbar wären, die
die konstruktive Entwicklung von Menschen zum Ziel hat. Ich werfe
ernsthaft die Frage auf, wie dieses Ziel beschaffen sein soll. Was ist der
optimale Mensch?
1 Dieses Kapitel ist dieüberarbeitete Fassung einer Schrift, die zuerstveröffentlicht wurde unter
dem Titel »The Concept of the Fully Functioning Person«, in: Psycbotherapy: Themy, Resea.-ch
and P.-actice, 1963, No.!, S. 17-26.
287
Ich habe mir diese Frage oft gestellt, war aber mit den üblichen Ant­
worten zunehmend unzufrieden. Sie erweisen sich als zu schwammig
und zu allgemein, als daß sie für eine junge Wissenschaft, wie die von
der Persönlichkeit, von besonderem Wert wären. Oft enthalten sie
auch, wie ich glaube, eine versteckte Voreingenommenheit, die sie un­
befriedigend macht. Ich denke dabei an die allgemeine Vorstellung, daß
der Mensch, der eine Therapie durchlaufen hat bzw. seine Persönlich­
keit voll entwickelt hat, an die Gesellschaft angepaßt sein wird. Aber an
welche Gesellschaft? An jede Gesellschaft, gleichgültig welcher Be­
schaffenheit sie ist? Das kann ich nicht akzeptieren. Ich denke weiter an
die Einstellung, die in vielen psychologiscl;en Schriften zwischen den
Zeilen steht: Ziel einer erfolgreichen Therapie ist es, daß eine Person
von einer als pathologisch angesehenen in eine als normal betrachtete
diagnostische Kategorie hinüberwandert. Aber es gibt zunehmend Be­
weismaterial dafür, daß die diagnostischen Kategorien alswissenschaft­
liche Konzeption praktisch bedeutungslos sind, weil über sie fast keine
Übereinstimmung herrscht. Und selbst wenn eine Person »normal«
wird- kann man das als angemessenes Resultat für eine Therapie anse­
hen? Weiterhin habe ich mich auf Grund der Erfahrungen der letzten
Jahre gefragt, ob nicht der Begriff der Psychopathologie einfach ein
bequemer Sammeltopf für all jene Aspekte der Person ist, vor denen die
Diagnostiker bei sich selbst Angst haben. Aus diesen und anderen
Gründen ist es für mich nicht mehrbefriedigend, Ergebnisseeiner The­
rapie in Begriffen diagnostischer Veränderung zu beschreiben. Nach
einer weiteren Auffassung hat derjenige, der sich psychisch optimal
entwickelt hat, ein positives psychisches Befinden erreicht. Aber wie
lautet die Definition für positives psychisches Befinden? Wahrschein­
lich würden die Menninger Clinic und das Center for Studies of the
Person diesen Begriff ziemlich unterschiedlich definieren. Ich bin
sicher, daß der Sowjetstaat noch eine andere Definition hat.
Von solchen Fragen bedrängt, sehe ich mich über die Charakter­
eigenschaften einer Person nachgrübeln, die eine Therapie erfolgreich
beendet hat. Einige meiner vorläufigen Erwägungen möchte ich gern
mitteilen. Dabei will ich ein theoretisches Konzept entwickeln, wie der
optimale Endpunkt einer Therapie- oder Erziehungsarbeit- aussehen
könnte. Hoffentlich gelingt es mir, das mit Begriffen zu tun, die von
einigen der kritisierten Schwächen frei sind, die möglichst praktikabel
und objektiv überprüfbar sind.
288
Der Hintergrund, vor dem ich das Problem sehe
Zu Beginn muß ich klarmachen, daß ich vor dem Hintergrund einer
klientenzentrierten Therapie spreche. Es ist wohl möglich, daß aus je­
der erfolgreichen Psychotherapie eine ähnliche Persönlichkeit hervor­
geht, aber ich bin darin nicht mehr so sicher wie früher und möchte
darum das Umfeld meiner Betrachtungeneinengen. Ich werde also von
der Annahme ausgehen, daß die von mir zu beschreibende hypotheti­
sche Personeine tiefe und weitreichendeErfahrung in klientenzentrier­
ter Therapie hat und daß die Therapie so vollkommen erfolgreich ge­
wesen ist, wie man es sich theoretisch vorstellen kann. Dies würde be­
deuten, daß der Therapeut fähig war, eine intensive persönliche und
intersubjektive Beziehung mit dem betreffenden Klienten einzugehen-
also nicht die Beziehung eines Wissenschaftlers zu seinem Studienob­
jeln, noch eines Arztes, dem es darauf ankommt, zu diagnostizieren
und zu kurieren, sondern eines Menschen, der einem anderen Men­
schen gegenübersteht. Es würde bedeuten, daß der Therapeut diesen
Patienten- unabhängig von seiner Verfassung, seinem Verhalten oder
seinen Gefühlen- als Mensch erlebte, der von unbedingtem Eigenwert
ist. Es bedeutet, daß der Therapeut es in sich selbst zulassen konnte,
den Patienten zu verstehen; daß keine inneren Schranken ihn davon
abhielten, in jedem Moment der Beziehung zu fühlen, wie es ist, der
Patient zu sein, und daß er dem Patienten etwas von seinem einfühl­
samen Verständnis übermitteln konnte. Es bedeutet, daß derTherapeut
diese Beziehung gerne eingegangen ist, ohne daß er kognitiv gewußt
hätte, wohin sie führen würde, und daß er zufrieden war, für eine
Atmosphäre zu sorgen, die den Patienten freimachen würde, er selbst
zu werden.
Für den Patienten bedeutete diese optimale Therapie, zunehmend
fremde, unbekannte und bedrohende Gefühle in sich zu erforschen,
wobei diese Erforschung nur möglich ist, weil der Patient allmählich
erkennt, daß er uneingeschränkt akzeptiert wird. Dadurch kommt er
mit Erfahrungsbestandteilenin Berührung, die bis dahin vom Bewußt­
sein alszu bedrohlich und zu zerstörerischfür die Struktur seines Selbst
negiert wurden. Er merkt, daß er diese Gefühle in der Beziehung voll
und ganz nacherleben kann, so daß er für den Augenblick selbst seine
Angst, sein Zorn, seine Zärtlichkeit oder seine Stärke ist. Und in dem
Maße, in dem er diese vielfältigen Gefühle in all ihren Intensitätsgraden
auslebt, entdeckt er, daß er sich selbst erfährt und daß er selbst all diese
Gefühle ist. Er sieht, wie sich sein Verhalten in Übereinstimmung mit
der neuen Erfahrung seiner selbst in konstruktiver Weise verändert. Er
289
kommt der Erkenntnis näher, daß er sich nicht länger vor möglichen
Erfahrungsinhalten zufürchtenbraucht, sondern daß er sie offen als ein
Teil seines sich wandelnden und entwickelnden Selbst akzeptieren
kann.
Dies war eine globale Andeutung von dem, was klientenzentrierte
Therapie optimal sein könnte. Hier sollte damit lediglich mein Haupt­
anliegen eingeleitetwerden, nämlich: Welche Persönlichkeitsmerkmale
würden sich im Patienten als Resultat einer derartigen Erfahrung her­
ausbilden?
Die Charakteristika einer Person, dieeine
Therapie durchlaufen hat
Was ist nun also das Endziel optimaler Psychotherapie und maximalen
psychischen Wachstums? Ich werde diese Frage für mich selbst zu be­
antworten suchen, und ich baue dabei auf das Wissen auf, das wir aus
klinischer Erfahrung und Forschung gewonnen haben; ich treibe es
aber bis an seine Grenzen, um die Art Person besser skizzieren zu kön­
nen, die bei einer restlos effektiven Therapie entstehen würde. Als ich
meine Arbeit nochmals überdachte, fand ich die Beschreibung ganz
einheitlich; zugunsten einer klaren Darstellung werde ich sie jedoch in
drei Abschnitte einteilen.
1. Diese Person wäre aufgeschlossen gegenüber ihrer Erfahrung.
Dieser Satz hat für mich zunehmend an spezifischer Bedeutung ge­
wonnen. Er bezeichnet den polaren Gegensatz zu einer defensiven
Haltung. Wir haben bisher defensives Verhalten beschrieben als die
Antwort, mit der der Organismus auf Erfahrungen reagiert, die seiner
Wahrnehmung oder seiner Erwartung nach mit der Struktur des Selbst
nicht übereinstimmen. Für die Aufrechterhaltung der Struktur des
Selbst wird solchen Erfahrungen im Bewußtsein eine verzerrte Sym­
bolbedeutung gegeben, die diese Inkongruenz reduziert. Auf diese
Weise verteidigt sich der einzelne gegen jede Änderung, die sein Selbst­
bild bedrohen könnte.
Bei dem Menschen jedoch, der seinerErfahrunggegenüberoffen ist,
würde jeder Reiz - ob er nun seinen Ursprung innerhalb des Organis­
mus oder in der Umwelt hat - frei über das Nervensystem übertragen,
ohne durch Abwehrmechanismen verzerrt zu werden. Dann wäre es
nicht mehr notwendig, den »Alarm«-Mechanismus aufrechtzuerhal­
ten, der dem Organismus bei jeder Erfahrung, die das Selbst bedroht,
als Vorwarnung dient. Im Gegenteil - ob es sich bei dem Reiz nun um
290
die Einwirkung eines Form-, Farb- oder Klanggebildes aus der Umge­
bung auf die Sinnesorgane handelt oder um Erinnerungsfetzen aus der
Vergangenheit oder um viszerale Erregung der Angst, der Freude oder
des Ekels - ein solcher Mensch würde all dies »leben« und sich all des­
sen vollkommen bewußt sein.
Vielleicht kann ich dieser Auffassung lebendigere Bedeutung geben,
wenn ich sie anhand eines Therapiegesprächs illustriere, das auf Band
aufgenommen wurde. Ein berufstätiger junger Mann berichtet in der
48. Sitzung, wie er einigen Körperempfindungen und auch anderen
Gefühlen gegenüber offener geworden ist.
Klient: »Ich glaube nicht, daß irgend jemand in der Lage wäre, all die
Veränderungen zu ermitteln, die ich fühle. Aber ich merke seit kurzem
genau, daß ich meinen Körper mehr respektiere und daß ich ihn objek­
tiver sehe. Ich meine, ich erwarte nicht mehr zu viel vonmir. Ich sehe es
ungefähr so: Meinem Gefühl nach habe ich früher immer eine be­
stimmte Müdigkeit bekämpft, die ich nach dem Abendessen spürte. Ja
- und jetzt bin ich mir ziemlich sicher, daß ich wirklich erschöpft bin,
daß ich mir meine Müdigkeit nicht absichtlich mache, daß ich einfach
körperlich geschwächt bin. Allem Anschein nach habe ich einfach stän­
dig meine Erschöpfung kritisiert.«
Therapeut: »Also können Sie sich müde sein lassen, anstatt wegen
der Müdigkeit irgendwie an sich herumzukritisieren.«
Klient: »Ja, daß ich nicht mehr müde sein sollte oder so. Und das
reicht irgendwie ziemlich tief, daß ich diese Möglichkeit einfach nicht
mehr bekämpfen kann. Und damit verbunden ist auch echt ein Gefühl,
daß ich langsamer treten muß, und deswegen ist es nicht mehr so
schiimm, müde zu sein. Ich glaube, ich kann hier auch irgendwie einen
roten Faden sehen: wieso ich hier genauso sein sollte wie mein Vater
und wie er solche Sachen ansieht. Zum Beispiel angenommen, ich
würde krank und ich würde ihm Bescheid sagen, dann würde es nach
außen so scheinen, daß er sich irgendwie darum kümmern möchte, aber
er würde auch sagen: ,Oh mein Gott, noch mehr Sorgen.< So irgend­
was, wissen Sie.«
Therapeut: »Als ob es eigentlich etwas ganz Lästiges wäre, körper­
lich krank zu sein.«
Klient: »Genau, ich bin sicher, daß mein Vater seine körperlichen
Bedürfnisse genausowenig achtet wie ich früher. Jetzt, im letzten Som­
mer, habe ich mir den Rücken verzerrt, verstaucht, ich hörte es knacken
und alles. Es hat am Anfang richtig weh getan die ganze Zeit, wirklich
heftig. Und ich bin zum Arzt gegangen, und der hat gesagt, es sei nichts
Schlimmes und es würde von selber heilen, solange ich mich nicht allzu
291
sehr bücken würde. Na ja, das ist Monate her- und neulich habe ich
gemerkt, daß - zum Teufel, das ist echter Schmerz und er ist immer
noch da-es ist nicht mein Fehler, ich meine...«
Therapeut: »Es sagt nichts Schlimmes über Sie aus?«
Klient: »Nein-und ich glaube, daß einer der Gründe, weswegen ich
müder werde als ich sollte, vielleicht dieser permanente Schmerz ist und
so.Ich habe mich schon bei einem der Ärzte im Krankenhaus angemel­
det, daß er sich's mal anschaut und eine Röntgenaufnahme macht oder
so was ähnliches.Irgendwie kann man sagen, meine ich, daß ich diesen
Dingen gegenüber einfach gewissenhafter-oder objektiv empfindsa­
mer bin. Ich kann mit Sicherheit sagen, daß es auch Auswirkungen
darauf hat, was und wieviel ich esse. Und das ist eine wirklich tiefge­
hende Änderung, meine ich. Und natürlich hat sich die Beziehung zu
meiner Frau und zu meinen beiden Kindern-na ja, selbst wenn sie in
mich hineinsehen könnten, sie würden mich nicht wiedererkennen-
wie Sie ja-ich meine...es scheint wirklich nichts Schöneres zu geben,
als wirklich undecht-wirklich Liebe fürdas eigene Kindzuspürenund
sie gleichzeitig zu empfangen. Ich weiß nicht, wie ich das ausdrücken
soll.Wir haben soviel mehr Achtung füreinander-beide von uns-und
Judy und ich haben gemerkt- in dem Maße, in dem wir aneinander
Anteil nahmen, ist eine so große Veränderung in ihr vorgegangen-es
scheint ziemlich tief zu gehen.«
Therapeut: »Ich habe den Eindruck, Sie wollen sagen, daß Sie ge­
nauer in sich hineinhören können. Wenn Ihr Körper sagt, daß er
müde ist, hören Sie auf ihn und glauben ihm, anstatt ihn zu kritisie­
ren; wenn er Schmerzen hat, können Sie das auch hören; wenn es das
Gefühl wirklicher Liebe für Ihre Frau und Ihre Kinder ist, so können
Sie das spüren; und das scheint sich auch in deren Veränderungen zu
zeigen.«
Aus diesem relativ geringfügigen, aber symbolisch wichtigen Ge­
sprächsauszug kann man viel von dem sehen, was ich versucht habe,
über Aufgeschlossenheit gegenüber Erfahrung zu sagen. Früher
konnte der Klient Schmerz oder Krankheit nicht wirklich zulassen,
weil Kranksein für ihn bedeutete, nicht akzeptiert zu werden. Ebenso
konnte er für seine Kinder keine Zärtlichkeit und Liebe empfinden,
weilsolche Gefühle fürihn Ausdruck vonSchwächewaren und er seine
Fassade des starken Mannes aufrechterhalten mußte.Jetzt aber ist er
echt aufgeschlossenfür das Erleben seines Körpers: Er kann müde sein,
wenn er müde ist, Schmerz spüren, wenn sein Körper schmerzt, er
kann die Liebe wirklich spüren, die er für seineTochter empfindet, und
292
er kann es auch erleben und ausdrücken, wenn er sich über sie ärgert,
was sich aus dem weiteren, hier nicht zitierten Teil des Gesprächs er­
gibt. Er ist imstande, sich auf die Erfahrung seines gesamten körper­
lichenSeins volleinzulassen, anstatt sie von seinem Bewußtsein fernzu­
halten.
Ich habe das Konzept-nämlich daß inneres Erleben dem Bewußt­
sein verfügbar ist - benutzt, um deutlich zu machen, was ich unter
Aufgeschlossenheit gegenüber Erfahrung meine. Das könnte mißver­
standen werden. Ich meine damit nicht, daß der jeweilige Mensch
selbstbefangen seine Aufmerksamkeit auf all das richten würde, was in
ihm vorgeht, wie etwa der Tausendfüßler, der sich über jeden einzelnen
seiner Füße bewußt würde.Im Gegenteil: Dieser Mensch wäre frei, ein
Gefühl sowohl von innen her zu erleben, wie sich dieses Gefühls zu­
gleich bewußt zu sein.Er könnte Liebe, Schmerz oder Angst erfahren,
indem er diese Gefühle voll auslebt. Oder er könnte von seinem Erle­
ben abstrahieren und im Bewußtsein feststellen: »Ich habe Schmer­
zen«, »Ich habe Angst« oder »Ich liebe«. Der springende Punkt ist
dabei, daß es keine Schranken, keine Hindernisse gibt, die volles Erle­
ben all dessen, was auch immer im Körper vorgeht, verhindern wür­
den; und hierbei ist ein gutes Maß für das Fehlen von Schranken der
Grad, in dem Erfahrungen dem Bewußtsein verfügbar sind.
2. Diese Person würde existentiell leben.
Es ist wohl klar, daß für denjenigen, der seinem Erleben gegenüber
völlig offen ist und der keinerlei Abwehrmechanismen nötig hat, jeder
Augenblick neu wäre. Das komplexe Zusammenspiel innerer und äu­
ßerer Reize, das zu einem gegebenen Augenblick existiert, hat es in
dieser Gestalt niemals vorher gegeben.Infolgedessen würde unsere hy­
pothetische Person feststellen: »Was ich im nächsten Moment sein und
was ich tun werde, erwächst aus diesem Moment und kann weder von
mir noch von anderen vorhergesehen werden.« Nicht selten bringen
Klienten so etwas wie dieses Gefühl zum Ausdruck.So sagte zum Bei­
spiel einer ziemlich nachdenklich am Ende der Therapie: »Ich bin mit
der Aufgabe noch nicht am Ende, mich selbst ganz zu erleben und zu
reorganisieren, aber das ist nur verwirrend, nicht entmutigend, nach­
dem ich jetzt erkannt habe, daß das ein kontinuierlicher Prozeß ist...
Es ist eine spannende, manchmal aufregende, aber höchst ermutigende
Sache, sich handelnd zu erleben und augenscheinlich zu wissen, wo
man hingeht, auch wenn man nicht immer ganz bewußt weiß, wohin
man geht.«
Man kann das Im-Fluß-Sein, das in einem solchen existentiellen Le­
ben vorhanden wäre, auch folgendermaßen charakterisieren: DasSelbst
293
und die Persönlichkeit würden sich eher aus der Erfahrung herausbil­
den, als daß Erfahrung umgebaut oder verdreht würde, um sie an eine
vorgefaßte Persönlichkeitsstruktur anzupassen. Das bedeutet, daß man
an dem fortlaufenden Prozeß aller Seinserfahrung eher teilnimmt und
ihn zugleich beobachtet, als ihn zu kontrollieren. In Kapitel sechs habe
ich zu beschreiben versucht, wie ich diese Art zu leben sehe:
Die ganze Kette von Erfahrungen und die Sinnzusammenhänge, die ich
bis jetzt in ihr entdeckt habe, scheinen mich in einen Prozeß getrieben
zu haben, der faszinierend und beängstigend zugleich ist. Offensicht­
lich geht es darum, mich von meinen Erfahrungen tragen zu lassen-
dem Anschein nach vorwärts, Zielen entgegen, die ich bei dem Ver­
such, wenigstens den aktuellen Sinn dieser Erfahrung zu verstehen, nur
undeutlich umreißen kann. Es ist das Gefühl, in einem komplexen
Strom von Erfahrung zu treiben, wobei die faszinierende Möglichkeit
in dem Versuch besteht, seine sich fortwährend verändernde Komple­
xität zu begreifen.
Solches Im-Augenblick-Leben bedeutet demnach, daß es keine Starr­
heit, keine enge Organisation und keine zwanghafte Durchstrukturie­
rung von Erfahrung mehr gibt. An ihre Stelle treten maximale Anpas­
sungsfähigkeit, das Entdecken von Struktur innerhalb der Erfahrung
und eine sich ständig wandelnde Strukturierung des Selbst und der Per­
sönlichkeit.
Persönlichkeit und Selbst befänden sich dann in fortwährendem
Fluß. Die einzigen unveränderlichen Elemente wären die physiologi­
schen Fähigkeiten und Grenzen des Organismus, seine ständigen oder
wiederkehrenden Bedürfnisse, wie Selbsterhaltung und -entfaltung,
Nahrung, Zuwendung, Sexualität usw. Die stabilsten Persönlichkeits­
merkmale wären dann Aufgeschlossenheit gegenüber Erfahrung und
Flexibilität bei der Befriedigung der jeweils bestehenden Bedürfnisse in
der jeweils gegebenen Umwelt.
3. Diese Person würde ihren Organismus als vertrauenswürdiges
Mittel betrachten, in jeder Lebenssituation das Verhalten zu entwik­
keln, das am meisten Befriedigung mit sich bringt.
Sie würde danach handeln, wie ihr unmittelbar »zumute« ist, und
darin im allgemeinen einen brauchbaren und vertrauenswürdigen Füh­
rer für ihr Verhalten sehen.
Wenn Ihnen dies befremdlich erscheint, lassen Sie mich den dahin­
terliegenden Gedankengang erläutern. Da dieser Mensch ja seiner Er­
fahrung gegenüber offen wäre, hätte er Zugang zu all den verfügbaren
Daten der Situation, auf denen er sein Verhalten aufbauen kann: die
294
sozialen Anforderungen, seine eigenen komplexen und möglicherweise
widerstreitenden Bedürfnisse; seine Erinnerung an ähnliche Situa­
tionen; seine Wahrnehmung, die ihm sagt, inwieweit die Situation ein­
zigartig ist usw. Die dynamischen Aspekte jeder Situation wären in der
Tat sehr komplex. Aber er könnte es seinem Organismus- sein Be­
wußtsein eingeschlossen- erlauben, jeden Reiz, jedes Bedürfnis, jede
Anforderung und ihre jeweilige Intensität und Bedeutung in Erwägung
zu ziehen; und er könnte durch dieses komplexe Abwägen und Ausba­
lancieren denjenigen Handlungsverlauf herausfinden, der für die Be­
friedigung all seiner aktuellen Bedürfnisse am geeignetsten wäre. Eine
Analogie, mit der man das Gesagte annähernd beschreiben könnte,
wäre, einen solchen Menschen mit einem riesigenElektronengehirn zu
vergleichen. Da er seiner Erfahrung gegenüber offen ist, werden alle
Daten seiner sinnlichen Wahrnehmung, seines Gedächtnisses, seiner
früher gemachten Lernerfahrungen und seines psycho-physischen Zu­
stands in den Computer eingegeben. Der Computer speichert all diese
vielfältigen Wünsche und Triebe, die als Daten eingefüttert wurden,
und rechnet sofort die Verhaltensrichtung aus, die in dieser Lebenssi­
tuation am ökonomischsten zur Bedürfnisbefriedigung führt. Dies ist
das Verhalten unseres hypothetischen Menschen.
Die Defekte, die bei den meisten von uns dazu führen, daß wir die­
sem Vorgang nicht trauen, bestehen darin, daß wir nicht-existierendes
Material einbeziehen oder über keine Daten verfügen. Immer dann,
wenn Erinnerungen und Erfahrungen von früher so eingefüttert wer­
den, als seien siejetzige Wirklichkeit und nicht Erinnerung und Erfah­
rung aus der Vergangenheit, entstehen falsche Verhaltensreaktionen.
Irrtümer werden auch dadurch hervorgerufen, daß bestimmte bedroh­
liche Erfahrungen vom Bewußtsein verdrängt werden und daher ent­
weder gar nicht oder verzerrt einbezogen werden. Unser hypotheti­
scher Mensch dagegen würde seinen Organismus absolut vertrauens­
würdig finden, weil alle verfügbaren Daten verwendet würden und die
Informationen der Wirklichkeit entsprächen, statt sie zu verzerren. So­
mit würde sein Verhalten der Befriedigung all seiner Bedürfnisse so nah
wie überhaupt nur möglich kommen- der Bedürfnisse, sich zu entfal­
ten, mit anderen zusammenzusein und dergleichen mehr.
Bei diesem Abwägen, Ausbalancieren und Berechnen würde sein
Organismus keineswegs unfehlbar sein. Er würde immer- den verfüg­
baren Daten entsprechend- die bestmögliche Antwort herausfinden;
aber manchmal wird es ihm an Informationen fehlen. Wegen seiner
Fähigkeit, seiner Erfahrung gegenüber offen zu sein, würde jedoch je­
der Irrtum, jede unbefriedigende Auswirkung seines Tuns schnell kor-
295
rigiert werden. Die jeweiligen Berechnungen befänden sich permanent
in einem Korrekturprozeß, weil sie fortwährend am Verhalten über­
prüft würden.
Vielleicht mögen Sie meinen Vergleich mit einer elektronischen Re­
chenmaschine nicht. Lassen Sie es mich in menschlicheren Begriffen
sagen. Der vorhin bereits zitierte Klient bemerkte an sich selbst, daß er
Ärger wie auch Liebe gegenüber seiner Tochter ausdrücken konnte,
wenn ihm »danach zumute« war. Er stellte aber fest, daß er es in einer
Weise tat, die nicht nur seine innere Spannung verringerte, sondern
auch das kleine Mädchen dazu brachte, seinen eigenen Ärger auszu­
drücken. Er beschreibt die Unterschiede, die bestehen, wenn er seinen
Ärger und seine Wut mitteilt, statt sie auf ihr abzuladen. Er fährt fort:
»Weil mir einfach nicht danach zumute ist, meine Gefühle einfach auf
ihr abzuladen; und ich glaube, ich muß das auch in meinem Gesicht
ausdrücken. Vielleicht sieht sie es an als ,Hm, Papi ist wütend, aber ich
brauch mich nicht zu ducken,. Denn das tut sie wirklich nie. Ich könnte
allein darüber einen Roman schreiben; ich fühle mich so wohl dabei.«
In diesem Fall selektiert er - auf Grund seiner Offenheit gegenüber
Erfahrung- mit erstaunlich intuitiver Geschicklichkeit eine subtil aus­
gewogene Verhaltensweise, die dem Bedürfnis, seinen Ärger zu min­
dern, entgegenkommt, aber auch seinen Wunsch befriedigt, ein guter
Vater zu sein und seine Tochter sich optimal entwickeln zu sehen. Und
doch erreicht er all dies einfach dadurch, daß er das tut, wonach ihm
zumute ist.
Mir scheint dies- auf einer anderen Ebene- dieselbe Art komplexer
organismischer Wahl darzustellen, die auch das Verhalten eines kreati­
ven Menschen bestimmt. Der kreative Mensch sieht sich in eine be­
stimmte Richtung gehen, lange bevor er eine vollkommen bewußte und
rationale Begründung dafür hat. Während dieser Phase - ob er nun
einen neuen künstlerischen Ausdruck sucht oder einen neuen literari­
schen Stil, eine neue wissenschaftliche Theorie odereinen neuen Unter­
richtsansatz- vertraut er einfach auf die Reaktionen seines gesamten
Organismus. Er ist sich gefühlsmäßig sicher, daß er auf seinem Weg ist,
selbst wenn er den Endpunkt dieser Reise nicht beschreiben könnte.
Diesist die Artvon Verhalten, die meiner Meinung nach auchden Men­
schen kennzeichnet, der von seiner Therapie profitiert hat, oder auch
jenen, der in seiner Ausbildung dazu befähigt wurde, zu lernen, wie
man lernt.
296
Die sich verwirklichende und voll handlungsfähige
Persönlichkeit
Eigentlich sollte ich diese drei Gedankengänge in einer einheitlicheren
Darstellung zusammenfassen. Es scheint, daß der Mensch, der aus
einer theoretisch optimalen Erfahrung persönlichen Wachstums her­
vorgegangenist- sei es nun aus einer klientenzentriertenTherapie oder
aus irgendeiner anderen Lern- und Wachstumserfahrung -, ein sich
verwirklichender und voll handlungsfähiger Mensch geworden ist. Er
ist imstande, in und mit allen seinen Gefühlen und Reaktionen zu le­
ben. Er gebraucht seinen Organismus als Mittel, die existentielle Situa­
tion in sich und seiner Umwelt so genau wiemöglich zu erschließen. Er
benutzt alle Daten, die ihm sein Nervensystem zur Verfügung stellen
kann; er nutzt sie bewußt, berücksichtigt aber, daß sein Gesamtorga­
nismus vielleicht klüger sein mag- und oft ist- als sein Bewußtsein. Er
läßt seinen gesamten Organismus in all seiner Komplexität funktionie­
ren, d. h. aus einer Vielzahl von Möglichkeiten das Verhalten auswäh­
len, das im jeweiligen Augenblick die umfassendste und echte Befriedi­
gung bringt. Er kann seinem Organismus vertrauen; nicht, weil dieser
unfehlbar wäre, sondern weil er den Auswirkungen seiner Aktionen
vollkommen offen gegenübersteht und sie berichtigen kann, wenn sie
ihn nicht befriedigen.
Dieser Mensch ist in der Lage, alle seine Gefühle zu erleben, statt
Angst vor den eigenen Emotionen zu haben. Er bestimmt sich selbst,
ist aber für alle Erfahrungen offen; er ist ganz damit beschäftigt, er
selbst zu sein und zu werden, und entdeckt dabei, daß er ein psychisch
gesunder und wirklich sozialer Mensch ist. Erlebt vollkommen für den
Augenblick, aber er lernt, daß das das Vernünftigste für sein Leben ist.
Er ist ein sich ganz verwirklichender und handlungsfähiger Organis­
mus, und auf Grund seines Selbstbewußtseins, das sein Handeln kenn­
zeichnet, ister auch einesichverwirklichendeund voll handlungsfähige
Persönlichkeit.
Folgerungenausdieser Darstellung
Das war also mein Versuch, das hypothetische Ende einer Therapie zu
umreißen, das Schlußbild zu beschreiben, das unsereheutigen Klienten
anstreben, aber nie ganz erreichen, das Bild jenes Menschen, der konti­
nuierlich lernt zu leben. Ich mag diese Darstellung inzwischen gern,
einmal weil sie, wie ich glaube, in meiner klinischen und erzieherischen
Erfahrung wurzelt und sich dort als richtig erweist und auch weil sich
297
aus ihr meiner Meinung nach bedeutende klinische, wissenschaftliche
und philosophische Schlußfolgerungen ergeben. Ich möchte einige
dieser Verzweigungen und Konsequenzen, so wie ich sie sehe, schil­
dern.
A. Eignung fürdie klinische Praxis
An erster Stelle scheint mir meine Auffassung eine Begründung für die
Phänomene zu enthalten, die sich, klinischer Erfahrung nach, im Ver­
lauf einer erfolgreichenTherapie einstellen.Wir haben die Tatsache an­
geführt, daß der Klient in sich selbst einen Bezugspunktfür Wertungen
entwickelt.Dies entspricht der Auffassung von der Vertrauenswürdig­
keit des Organismus. Wir haben die Befriedigung, die sich mit voller
Handlungsfähigkeit einstellt. Wir stellen fest, daß Klienten ein viel
breiteresSpektrum und eine weitausgrößere Vielfalt von Gefühlen zu­
lassen- einschließlich der Gefühle, die früher Angst auslösten- und
daß diese Gefühle sinnvoll in ihre flexibler strukturierte Persönlichkeit
integriert werden.Kurz, die von mir vertretene Auffassung scheint mir
genügend weit gefaßt, um die positiven Therapieresultate, wie wir sie
kennen, zu berücksichtigen.
B. DasKonzept führtzubrauchbarenHpyothesen
Obwohl die vorliegende Darstellung zugegebenermaßen spekulativ ist,
trägt sie meiner Meinung nach zur Bildung von Hypothesen bei, die in
streng wissenschaftliche und operationalisierte Begriffe gefaßt werden
könnten. Ich glaube, daß diese Hypothesen eher kulturunspezifisch,
also universell sein werden, als sich nach einzelnen Kulturkreisen zu
unterscheiden.
Es ist offensichtlich, daß die dargelegten Konzepte nicht so ohne
weiteres überprüft und gemessen werden können. Aber mit unseren
ständig an Umfang und Differenziertheit zunehmenden Forschungen
auf diesem Gebiet erscheint ihre Meßbarkeit nicht als unmäßige Hoff­
nung.
C. Das Konzepterklärt einParadox persönlicher Entfaltung
In einigen unserer wissenschaftlichenUntersuchungen auf dem Gebiet
der Psychotherapie haben wir festgestellt, daß sich bei der Analyse von
Persönlichkeitstests vor und nach derTherapiedurch verschiedene un­
abhängige Gutachter erstaunliche Differenzen in der Bewertung erga-
298
ben. Bei Patienten, deren persönlicher Therapiegewinn durch anderes
Material genügend belegt war, stellten wir unter den Gutachtern Wi­
dersprüche in der Interpretation der Persönlichkeitstests fest. Um es
kurz zusammenzufassen: Psychologen, die streng an Persönlichkeits­
diagnosen orientiert sind und den einzelnen an den allgemeinen Nor­
men messen, neigen dazu, das zu kritisieren, was sie nach Beendigung
der Therapie für einen Mangel an persönlichen Abwehrkräften oder für
ein bestimmtes Maß vonUnstrukturiertheit halten.Vielleicht fürchten
sie, daß der betreffende Mensch »auseinanderfallen« könnte. Die
Psychologen, die therapieorientiert sind, betrachten dasselbe Testma­
terial als Ausdruck von Flexibilität, Aufgeschlossenheit gegenüber Er­
fahrung und als Zeichen einer eher lebendigen als rigiden Persönlich­
keitsstruktur.
Ich halte es für möglich, daß das »Gelockerte«, die Offenheit eines
Menschen, der eine deutliche persönliche Entwicklung durchläuft- in
Begriffen gesellschaftlicher Normen gesprochen-, als von der Norm
abweichend, als »nicht normal« angesehen werden kann. Aber diesel­
ben Eigenschaften können auch bedeuten, daß jede persönliche Ent­
wicklung durch einen gewissen Grad von Destrukturierung gekenn­
zeichnet ist, der eine Neustrukturierung folgt. Der Schmerz, neue
Seiten in einem neuen Selbstverständnis zu sehen und zu akzeptieren,
das Gefühl derUnsicherheit, des Schwankens, ja sogar der Aufruhr in
einem selbst sind integraler Bestandteil der Freude und Befriedigung,
mehr und mehr man selbst zu sein und handlungsfähiger zu werden.
Dies ist für mich eine sinnvolle Erklärung dessen, was sonst als verwir­
rendes Paradox erscheint.
D. Kreativität als ein Ereignis
Eines der Elemente meiner theoretischen Formulierung, das mir ge­
fällt, ist, daß es um eine kreative Person geht. Der am hypothetischen
Endpunkt einer Therapie angekommene Mensch könnte gut einer von
Maslows »sich selbst verwirklichenden Menschen« sein. Mit seiner
sensiblen Weltoffenheit, mit seinem Vertrauen auf seine Fähigkeit,
neue Beziehungen zu seinerUmwelt aufzunehmen, wäre er die Art von
Mensch, der kreativ produziert und kreatives Leben initiiert. Er wäre
nicht notwendigerweise an seine Kultur »angepaßt«, und er wäre ziem­
lich sicher kein Konformist. Aber zu jeder Zeit und in jedem Kultur­
kreis würde er konstruktiv und in soviel Übereinstimmung mit dieser
Kulturleben, wiees eineausbalancierteBefriedigungseinerBedürfnisse
erforderte.Unter bestimmtenkulturellenBedingungen wäre erinman-
299
eher Hinsicht sicher sehr unglücklich, aber er würde weiter er selbst
bleiben und sich so verhalten, daß er im höchstmöglichen Maß für die
Befriedigung seiner innerstenBedürfnisse sorgt.
Solch ein Mensch würde, glaube ich, von einem Evolutionstheoreti­
ker als Typ betrachtet werden, bei dem die Wahrscheinlichkeit am
größten wäre, daß er sich veränderten Umweltbedingungen anpaßt und
überlebt. Er wäre fähig, sich vernünftig auf neue wie auf alteBedingun­
gen einzustellen. Erwürde zur starken Vorhut menschlicher Evolution
gehören.
E. DasKonzept gründet aufder Vertrauenswürdigkeit
dermenschlichenNatur
Eines wird klar geworden sein: Meine Anschauung impliziert, daß die
eigentliche Natur des Menschen, sofern er voll handlungsfähig ist,
schöpferisch und zuverlässig zugleich ist. Für mich ist das der zwin­
gende Schluß aus über 30 Jahren psychotherapeutischer Erfahrung.
Wenn wir den Menschen von seinen Abwehrmechanismen befreien
können, so daß er dem breiten Spektrum seinerBedürfnisse gegenüber
ebenso aufgeschlossen ist wie den vielfältigen Anforderungen seiner
Umwelt und seiner sozialenBelange, kann man darauf vertrauen, daß
seine Handlungsweise positiv, zukunftsorientiert und konstruktiv sein
wird. Wir brauchen die Frage nicht zu stellen, wer ihn sozialisieren
soll; denn eines seiner tiefsten Bedürfnisse ist der Kontakt und die
Kommunikation mit anderen.Wenn er vollkommen er selbst ist, kann
er nicht anders als wirklich sozialisiert zu sein. Wir brauchen nicht zu
fragen, wer seine aggressiven Impulse kontrollieren wird; denn wenn er
allen inneren Impulsen gegenüber aufgeschlossen ist, ist der Wunsch,
von den anderen geliebt zu werden und andere zu lieben, genauso stark
wie das Bedürfnis, sich nach außen hin abzugrenzen oder für sich zu
sorgen. Er wird in solchenSituationenaggressiv sein, in denen Aggres­
sion wirklich notwendig ist, aber seine Aggression wird nicht mit ihm
durchgehen. In diesen und anderen Lebensbereichen ist sein gesamtes
Verhalten - wenn er für all seine Erfahrungen offen ist- ausgewogen
und realistisch; es ist ein Verhalten, das der Selbsterhaltung und Selbst­
entfaltung eines sozialen Wesens entspricht.
Ich habe wenig Sympathie für die ziemlich weit verbreitete Auffas­
sung, daß der Mensch ein von Natur aus unvernünftiges Wesen ist und
daher seine Triebregungen, wenn sie nicht kontrolliert würden, zu
Selbst- und Fremdzerstörung führten. Das menschliche Verhalten ist
ausgesprochen vernünftig und in seiner subtilen und wohl geordneten
300
Komplexität auf die Ziele orientiert, nach denen der menschliche Orga­
nismus strebt. Für die meisten von uns besteht die Tragödie darin, daß
unsere Abwehrhaltungen uns daran hindern, diese Vernunft wahrzu­
nehmen, so daß wir vom Intellekt her in die eine Richtung gehen, wäh­
rend unser Organismus in eine andere Richtung strebt. Bei unserem
hypothetischen Menschen aber würde es solcheBrüche nicht geben, er
würde der Vernunft seines gesamten Organismus folgen. Die einzige
Kontrolle von Impulsen, die es gäbe bzw. die sich als notwendig erwei­
sen würde, wäre das natürliche und innere Abwägen einesBedürfnisses
gegen ein anderes und das Auffinden von Verhaltensweisen, die der
Befriedigung allerBedürfnisse am nächsten kommen. Die Erfahrung,
daß einBedürfnis (nach Aggression, Sexualität usw.) exzessiv auf Ko­
sten andererBedürfnisse (nach Kameradschaft, nach Zärtlichkeit usw.)
befriedigt wird - eine Erfahrung, die bei einem defensiv strukturierten
Menschen völlig üblich ist-, würde unser hypothetisches Individuum
einfach nicht kennen. Es würde mit den enorm komplexen selbstregu­
latorischen Aktivitäten seines Organismus- den psychischen wie den
physischen homöostatischen Funktionen- so im Einklang stehen, daß
es harmonisch mit sich und anderen leben könnte.
F. Das Verhalten ist zuverlässig, aber nicht voraussagbar
Es fasziniert mich, noch über einige Implikationen, die mit dieser Sicht
vom optimalen Menschen verbunden sind und die etwas mit Voraus­
sagbarkeit zu tun haben, nachzudenken. Das skizzierte theoretische
Bild soll zeigen, daß die jeweilige Zusammensetzung innerer und äuße­
rer Reize, die jemand im Augenblick erlebt, in genau dieser Konstella­
tion niemals vorher existiert hat und daß sein Verhalten auch eine der
Wirklichkeit entsprechende Reaktion auf Grund eines genauenBegrei­
fens all dieser internalisierten Daten ist. Deshalb sollte es klar sein, daß
dieser Mensch für sich selbst weiß, daß er zuverlässig, aber nicht im
einzelnen voraussagbar ist. Wenn er sich z.B. in einer neuen Situation
mit einer Autoritätsperson befindet, kann er sein eigenes Verhalten
nicht vorhersagen. Es ist abhängig von dem Verhalten dieser Autori­
tätsperson und seinen eigenen unmittelbaren inneren Reaktionen,
Wünschen usw. Er kann zwar darauf vertrauen, daß er sich adäquat
vehalten wird, aber er weiß nicht im voraus, was er tun wird. Dieser
Zusammenhang wird häufig von Klienten zum Ausdruck gebracht,
und ich glaube, daß er ganz besonders wichtig ist.
Was ich über den Patienten gesagt habe, gilt allerdings ebenso für den
Wissenschaftler, der dessen Verhalten studiert. Der Wissenschaftler
301
würdedasVerhaltendiesesMenschen gesetzmäßigfinden, underwürde
es auch nachträglich erklären können, aber er könnte sein jeweiliges
Verhalten weder vorausplanen noch vorhersagen. Die Gründe dafür
sind folgende: Wenn das Verhalten unseres hypothetischen Menschen
ausschließlich von der fehlerfreien Aufnahme der gesamten komplexen
Wirklichkeit bestimmt wird, die in einem gegebenen Augenblick exi­
stiert, dann wären die für solche Vorhersage notwendigen Daten klar.
Man bräuchte entsprechende Instrumente, die jeden einzelnen der un­
zähligen Reize des Inputs messen, und einen riesigen Computer für die
Berechnung der ökonomischen Verhaltensrichtung. Noch während
diese Rechnung durchgeführt würde, hätte unser hypothetischer
Mensch diese komplizierte Aufzählung und Einschätzung mit Hilfe
seines eigenen Organismus schon längst abgeschlossen; er hätte bereits
gehandelt. Wenn die Wissenschaft eines Tages all diese Daten mit aus­
reichender Genauigkeit sammeln könnte, müßte sie theoretisch in der
Lage sein, sie zu analysieren; sie müßte zu demselben Ergebnis kom­
men und könntedadurchdas betreffende Verhalten nachträglich bestä­
tigen. Es ist aber zu bezweifeln, ob es jemals möglich ist, die Daten im
gegebenen Augenblick zu sammeln und zu analysieren, was notwendig
wäre, wenn Verhalten vor seinem Eintritt vorhergesagt werden soll.
Dies mag deutlicher werden, wenn ich zeige, daß es die schlecht an­
gepaßte Person ist, deren Verhalten spezifisch vorausgesagt werden
kann. Andererseits sollte es bei einem Menschen jedesmal dann, wenn
er seiner Erfahrung gegenüber offener wird und damit existentieller
lebt, nachweisbar weniger möglich werden, sein Verhalten vorherzusa­
gen. Bei der schlecht angepaßten Person ist Verhalten präzis vorherseh­
bar, weil es nach starren Mustern verläuft. Wenn solch ein Mensch starr
das Verhaltensmuster gelernt hat, auf eine Autoritätsperson feindselig
zu reagieren, und dieses »Autorität ist schlecht« ein Teil seiner Auffas­
sung von sich selbst in bezug auf Autorität ist, und wenn er deswegen
jede Erfahrung negiert oder entstellt, die ihm einen Gegenbeweis lie­
fern könnte - dann ist sein Verhalten spezifisch vorhersagbar. Wenn er
in eine neue Situation mit einer Autoritätsperson gerät, kann man mit
Sicherheit sagen, daß er ihr feindselig gegenübertreten wird. Aber je
mehr eine Therapie oder irgendeine die Entwicklung vorantreibende
Beziehung bei diesem Menschen dieAufgeschlossenheit gegenüber sei­
ner Erfahrung vermehrt, desto weniger voraussagbar wird sein Verhal­
ten sein. DieseAuffassung wird in etwadurchdie Michigan Studie (Kel­
ley und Fiske, 1951) bestätigt, in der es um die Voraussagbarkeit von
Erfolgaufdem Gebietderklinischen Psychologieging. DieVoraussagen
für die Personen, die sich während des Untersuchungszeitraumes in
302
Therapie befanden, waren signifikant ungenauer als für die Gesamt­
gruppe der Versuchspersonen.
Was ich hier sage, steht im Zusammenhang mit der üblichen Auffas­
sung, daß der langfristige Zweck der Psychologie als Wissenschaft »die
Voraussage und Kontrolle menschlichen Verhaltens« ist - ein Satz, der
für mich vom Philosophischen her gesehen beunruhigend ist. Ich
meine, daß in dem Maße, in dem das Individuum dem beschriebenen
Optimum der vollen Handlungsfähigkeit näher kommt, sein Verhal­
ten, obwohl immer gesetzmäßig und bedingt, immer schwerer voraus­
sagbar wird und, obwohl immer zuverlässig und angemessen, immer
schwerer zu kontrollieren ist. Dies würde bedeuten, daß die Psycholo­
gie als Wissenschaft auf ihrer höchsten Stufe eher eine verstehende als
eine voraussagende Wissenschaft wäre; sie würde eher die Gesetz­
mäßigkeit in dem analysieren, was sich ereignet hat, als vorwiegend zu
kontrollieren, was sich im nächsten Moment ereignen soll.
Im allgemeinen wird dieser Gedankengang durch unsere Klienten
bestätigt, die darauf vertrauen, daß das, was sie in einer Situation tun
werden, adäquat, sinnvoll und vernünftig sein wird, die aber nicht im
voraus wissen, wie sie sich verhalten werden. Er wird auch durch un­
sere Erfahrung als Therapeuten gestützt, indem wir eine Beziehung
aufbauen, von der wir sicher annehmen können, daß der Klient sich in
ihr entdecken und er selbst werden kann und daß er lernen kann, hand­
lungsfähiger zu werden; aberwir können den spezifischen Inhalt seiner
nächsten Aussage, der nächsten Therapiephase oder der Lösung, die
der Klient in seinem Verhalten für ein gegebenes Problem findet, nicht
voraussagen. Die Hauptrichtung ist klar, und wir können sicher sein,
daß sie stimmt; aber die spezifische Ausformung in der jeweiligen Si­
tuation ist nicht vorher bestimmbar.
G. DasKonzept schafft eine Beziehung zwischen Freiheit
und Bedingtheit
Ich möchte gern eine letzte philosophische Folgerung ziehen, die ich
wichtig finde. Eine Zeitlang hat mich der lebendige Widerspruch zwi­
schen Freiheit und Bedingtheit verblüfft, derin der Psychotherapie exi­
stiert. Ich habe darauf im vorangegangenen Kapitel bereits hingewie­
sen. Ich möchte zu diesem Thema noch einen weiteren Gedanken hin­
zufügen. Eine der eindringlichsten persönlichen Erfahrungen in der
therapeutischen Beziehung ist die, in der der Klient in seinem Inneren
die Kraft für eine existentielle Entscheidung fühlt. Er istfrei- entweder
er selbst zu werden oder sich hinter einer Fassade zu verbergen; vor-
303
wärtszugehen oder zu regredieren; sich in einer selbst- und fremdde­
struktiven oder in einer konstruktiven Weise zu verhalten. Er ist im
vollsten Sinne des Wortes, sowohl in physiologischer wie in psycholo­
gischer Hinsicht, frei zu leben oder zu sterben. Gleichwohl sind wir
von da an, wo wir das Gebiet der Psychotherapie mit objektiven For­
schungsmethoden angehen, wie jeder andere Wissenschaftler einem
völligen Determinismus verpflichtet. Aus dieser Perspektive ist jeder
Gedanke, jedes Gefühl und jede Handlung des Klienten von dem be­
stimmt, was vorausgegangen ist. Das Dilemma, das ich zu beschreiben
versuche, unterscheidet sich nicht von dem in anderen Gebieten- es ist
einfach deutlicher sichtbar. Ich habe versucht, das ineiner Schriftnäher
auszuführen, die ich vor einiger Zeit verfaßt habe und in der diese zwei
Perspektiven einander gegenübergestellt werden. Auf dem Gebiet der
Psychotherapie
»findet man im Höchstmaß all das, was subjektiv, innerlich und per­
sönlich ist. Hier wird eine Beziehung gelebt, nicht untersucht; und es
taucht eine Person auf, nicht ein Objekt - eine Person, die erlebt, sich
entscheidet, für wahr hält und handelt, nicht als ein Automat, sondern
ais ein Mensch. Und hier findet sich auch die höchste Stufe der Wissen­
schaft: die objektive Erforschung der subjektivsten Aspekte des Le­
bens; die Verallgemeinerung durch Hypothesen und eventuell durch
Theoreme von all dem, was als zutiefst persönlich, als Innerstes, als
völlig private Welt betrachtet wurde« (Rogers, 1955).
Im Zusammenhang mit der Auffassung vom voll handlungsfähigen
Menschen kann, wie ich glaube, die Beziehung zwischen Freiheit und
Bedingtheit in einer neuen Perspektive gesehen werden. Wir können
sagen, daß der betreffende Mensch in einer optimalenTherapie berech­
tigterweise die völlige und absoiute Freiheit erfährt. Er ist bereit bzw.
entscheidet sich dafür, die Handlungsrichtung zu verfolgen, die in be­
zug zu allen inneren und äußerenReizendie ökonomischste ist, weil sie
das Verhalten ist, das die tiefste Befriedigung mit sich bringen wird.
Aber dieselbe Handlungsweise kann von einem anderen Blickpunkt
aus als von allen Faktoren der jeweiligen Lebenssituation determiniert
werden. Lassen Sie michdies mit dem Bild eines Menschen vergleichen,
der defensiv strukturiert ist. Er wählt und entscheidet sich ebenso für
eine gegebene Handlungsweise, erkennt aber, daß er sich nicht in der
Weiseverhaltenkann, die ergewählthat. Er ist ebenso von allenFakto­
ren der jeweiligen Lebenssituation determiniert, aber zu diesen Fakto­
ren gehören seine Abwehrmechanismen und die Negierung oder Ent­
stellung wesentlicher Informationen. Von daher steht fest, daß sein
304
Verhalten nicht voll befriedigend ist. Sein Verhalten ist determiniert,
aber er ist nicht frei, eine wirkungsvolle Entscheidung zu treffen. Der
vollhandlungsfähigeMenschaufderanderenSeiteerlebtnichtnurabso­
lute Freiheit, sondern gebraucht sie, wenn er sichspontan undfreiwillig
für das entschließt und entscheidet, was vollkommen determiniert ist.
Es ist mir bewußt, daß dasfür denPhilosophennichts Neuesist, aber
es war direkt erfrischend, von einer völlig unerwarteten Seite her zu
dieser Auffassung zu gelangen, nämlich bei der Analyseeines Konzepts
der Persönlichkeitstheorie. Für mich ist sie eine Begründung für die
subjektive Realität absoluter Entscheidungsfreiheit, die von so grund­
legender Bedeutung in der Therapie ist; zugleich aber ist sie auch ein
Argument für die vollkommene Bedingtheit, die den Grundpfeiler der
Wissenschaft ausmacht. Mitdiesem Begriffsrahmen kann ich subjektiv
in die Erfahrung existentieller Entscheidungsfreiheit eindringen, die
der Klient erlebt; aber als Wissenschaftler kann ich andererseits auch
sein Verhalten als absolut determiniert untersuchen.
Schluß
Das also ist mein theoretisches Modell eines Menschen, der aus einer
Therapie oder aus der besten Erziehung hervorgeht, eines Menschen,
der eine optimale psychische Entwicklung erfahren hat und der in der
Fülle all seiner organismischen Möglichkeiten frei handlungsfähig ist.
Man kann sich bei diesem Menschen darauf verlassen, daß er realistisch
ist, daß er sich selbst verwirklicht, daß er sozial handelt und sich ad­
äquat verhält. Er ist schöpferisch, seine spezifischen Verhaltensweisen
sind nicht leicht voraussagbar; er ändert und entwickelt sich fortwäh­
rend und entdeckt sich in jedem Augenblick seines Lebens neu.
Lassen Sie mich dennoch betonen, daß der Mensch, den ich beschrie­
ben habe, nicht existiert. Er ist das theoretische Ziel, der hypothetische
Endpunkt persönlicher Entwicklung. Wir beobachten, wie Menschen
durch optimale Erfahrungen in Erziehung, Therapie, Familie und
Gruppe auf dieses Ziel zusteuern. Aber was wir sehen, ist der unvoll­
kommene Mensch, der sich auf dieses Ziel zubewegt. Was ich beschrie­
ben habe, ist meine Version dieses Ziels in seiner »reinen« Form.
Ich habe dieses Kapitel teilweise verfaßt, um mir über meine Ideen
selbst klarer zu werden: Welche Art Menschen geht tendenziell aus
meinen Seminaren, aus meinen Gruppen, aus meiner Therapie hervor?
Aber ich habe es - was viel wichtiger ist - um des Versuchs willen ge­
schrieben, Erzieher zu veranlassen, gründlicher über ihre eigenen Ziel-
305
vorstellungen nachzudenken. Die Auffassung, daß wir alle wüßten,
was einen »gebildeten Menschen« ausmacht, war so lange vorherr­
schend, daß fast nie der Tatsache ins Auge gesehen wurde, daß diese
bequeme Definition inzwischen für die moderne Gesellschaft vollkom­
men irrelevant ist. Daher stellt dieses Kapitel eine Herausforderung für
die Erzieher aller Stufen dar. Wenn Sie meine Auffassung vom voll
handlungsfähigen Menschen als Erziehungsziel abschreckt, dann ge­
ben Sie Ihre Beschreibung des Menschen, der aus zeitgemäßer Erzie­
hung hervorgehen soll, und veröffentlichen Sie sie, damit sie jeder ein­
sehen kann. Wir brauchen viele solcher Zielvorstellungen, damit eine
wirklich sinnvolle und aktuelle Auseinandersetzung über das stattfin­
den kann, was unseren optimalen, idealen Mitbürger heutzutage aus­
macht. Ich hoffe, daß dieses Kapitel einen bescheidenen Beitrag für
diese Diskussion zu leisten vermag.
Literaturhinweise
Kelley, E. L. & Fiske, Donald W., The prediction of performance in clinical
psychology. Ann Arbor: University of Michigan Press, 1951.
Rogers, C.T., Persons or science: A philosophical qucstion. American Psycho-
logist, 1955, 10, 267-278.
306

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Threads and Synchronization in c#
Threads and Synchronization in c#Threads and Synchronization in c#
Threads and Synchronization in c#
Rizwan Ali
 

Andere mochten auch (14)

Precision Building & Consulting llp
Precision Building & Consulting llpPrecision Building & Consulting llp
Precision Building & Consulting llp
 
Rogers1957a
Rogers1957aRogers1957a
Rogers1957a
 
Rogers wissen
Rogers wissenRogers wissen
Rogers wissen
 
Threads and Synchronization in c#
Threads and Synchronization in c#Threads and Synchronization in c#
Threads and Synchronization in c#
 
Rogers buber 1960
Rogers buber 1960Rogers buber 1960
Rogers buber 1960
 
Rogers buber 1960
Rogers buber 1960 Rogers buber 1960
Rogers buber 1960
 
40 bai ham so chon loc" Phongmath bmt"
40 bai ham so chon loc" Phongmath bmt"40 bai ham so chon loc" Phongmath bmt"
40 bai ham so chon loc" Phongmath bmt"
 
Rogers 1985a
Rogers 1985aRogers 1985a
Rogers 1985a
 
Rogers1975a
Rogers1975aRogers1975a
Rogers1975a
 
Islamic Month - Ramadan (By Mufti Taqi Usmani) || Australian Islamic Library ...
Islamic Month - Ramadan (By Mufti Taqi Usmani) || Australian Islamic Library ...Islamic Month - Ramadan (By Mufti Taqi Usmani) || Australian Islamic Library ...
Islamic Month - Ramadan (By Mufti Taqi Usmani) || Australian Islamic Library ...
 
Rogers1979a
Rogers1979aRogers1979a
Rogers1979a
 
Rogers wissen
Rogers wissenRogers wissen
Rogers wissen
 
Fontaneros pinto 603 932 932
Fontaneros pinto 603 932 932Fontaneros pinto 603 932 932
Fontaneros pinto 603 932 932
 
Географічні назви та імена людей в історичній науці
Географічні назви та імена людей в історичній науціГеографічні назви та імена людей в історичній науці
Географічні назви та імена людей в історичній науці
 

Ähnlich wie Rogers1963c

Einfuehrung in Gestalttherapie
Einfuehrung in Gestalttherapie Einfuehrung in Gestalttherapie
Einfuehrung in Gestalttherapie
Jochen Guertler
 
Referart wertemodell schulz von thun
Referart wertemodell schulz von thunReferart wertemodell schulz von thun
Referart wertemodell schulz von thun
Felicitas04
 

Ähnlich wie Rogers1963c (20)

Rogers1974a
Rogers1974aRogers1974a
Rogers1974a
 
Einfuehrung in Gestalttherapie
Einfuehrung in Gestalttherapie Einfuehrung in Gestalttherapie
Einfuehrung in Gestalttherapie
 
Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.
Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.
Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.
 
Heilung emotionaler Abhängigkeit - Leonardo Tavares - Vorschau
Heilung emotionaler Abhängigkeit - Leonardo Tavares - VorschauHeilung emotionaler Abhängigkeit - Leonardo Tavares - Vorschau
Heilung emotionaler Abhängigkeit - Leonardo Tavares - Vorschau
 
Heil und Diaetwinke (Jakob Lorber)
Heil und Diaetwinke (Jakob Lorber)Heil und Diaetwinke (Jakob Lorber)
Heil und Diaetwinke (Jakob Lorber)
 
snapshox | gesundheit
snapshox | gesundheitsnapshox | gesundheit
snapshox | gesundheit
 
Gegenübertragung in der Logosynthese
Gegenübertragung in der LogosyntheseGegenübertragung in der Logosynthese
Gegenübertragung in der Logosynthese
 
Kampf gegen Depressionen - Leonardo Tavares - Vorschau
Kampf gegen Depressionen - Leonardo Tavares - VorschauKampf gegen Depressionen - Leonardo Tavares - Vorschau
Kampf gegen Depressionen - Leonardo Tavares - Vorschau
 
EC_: mio semiprobabilistico in nuovo neurologico in prassi psichiatrica
EC_: mio semiprobabilistico in nuovo neurologico in prassi psichiatricaEC_: mio semiprobabilistico in nuovo neurologico in prassi psichiatrica
EC_: mio semiprobabilistico in nuovo neurologico in prassi psichiatrica
 
Faq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeitFaq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeit
 
Referart wertemodell schulz von thun
Referart wertemodell schulz von thunReferart wertemodell schulz von thun
Referart wertemodell schulz von thun
 
Burnout Besiegen - Leonardo Tavares - Vorschau
Burnout Besiegen - Leonardo Tavares - VorschauBurnout Besiegen - Leonardo Tavares - Vorschau
Burnout Besiegen - Leonardo Tavares - Vorschau
 
Rogers1980a
Rogers1980aRogers1980a
Rogers1980a
 
Rogers 1977a kap11
Rogers 1977a kap11Rogers 1977a kap11
Rogers 1977a kap11
 
Du bist dankbarkeit
Du bist dankbarkeitDu bist dankbarkeit
Du bist dankbarkeit
 
Angst-AG - Leonardo Tavares - Vorschau
Angst-AG - Leonardo Tavares - VorschauAngst-AG - Leonardo Tavares - Vorschau
Angst-AG - Leonardo Tavares - Vorschau
 
Lsb spiritualitat-fv-pb 0
Lsb spiritualitat-fv-pb 0Lsb spiritualitat-fv-pb 0
Lsb spiritualitat-fv-pb 0
 
Achtsamkeit
AchtsamkeitAchtsamkeit
Achtsamkeit
 
snapshox | interaktion
snapshox | interaktionsnapshox | interaktion
snapshox | interaktion
 
Demenz und Bindung: Die Bedeutung von Beziehung für die Arbeit mit Menschen m...
Demenz und Bindung: Die Bedeutung von Beziehung für die Arbeit mit Menschen m...Demenz und Bindung: Die Bedeutung von Beziehung für die Arbeit mit Menschen m...
Demenz und Bindung: Die Bedeutung von Beziehung für die Arbeit mit Menschen m...
 

Mehr von HPI - Human Potential Institut e.U.

Mehr von HPI - Human Potential Institut e.U. (17)

Lebens- und Sozialberatung Memorandum
Lebens- und Sozialberatung MemorandumLebens- und Sozialberatung Memorandum
Lebens- und Sozialberatung Memorandum
 
Fokus info 106
Fokus info 106Fokus info 106
Fokus info 106
 
Praxishandbuch Kompetenzorientierung
Praxishandbuch KompetenzorientierungPraxishandbuch Kompetenzorientierung
Praxishandbuch Kompetenzorientierung
 
Berufsorientierung Methodenhandbuch
Berufsorientierung MethodenhandbuchBerufsorientierung Methodenhandbuch
Berufsorientierung Methodenhandbuch
 
Gender und Arbeitsmarkt
Gender und ArbeitsmarktGender und Arbeitsmarkt
Gender und Arbeitsmarkt
 
Publikation Vielfalt als Chance
Publikation Vielfalt als ChancePublikation Vielfalt als Chance
Publikation Vielfalt als Chance
 
Gender Mainstreaming / Diversity Management
Gender Mainstreaming / Diversity ManagementGender Mainstreaming / Diversity Management
Gender Mainstreaming / Diversity Management
 
Praxishandbuch Berufsorientierung im multikulturellen Kontext
Praxishandbuch Berufsorientierung im multikulturellen KontextPraxishandbuch Berufsorientierung im multikulturellen Kontext
Praxishandbuch Berufsorientierung im multikulturellen Kontext
 
Trainer Training Handbuch
Trainer Training HandbuchTrainer Training Handbuch
Trainer Training Handbuch
 
Rogers1980a
Rogers1980aRogers1980a
Rogers1980a
 
Rogers1979a
Rogers1979aRogers1979a
Rogers1979a
 
Rogers1975a
Rogers1975aRogers1975a
Rogers1975a
 
Rogers1973b
Rogers1973bRogers1973b
Rogers1973b
 
Rogers1963c
Rogers1963cRogers1963c
Rogers1963c
 
Rogers1962a
Rogers1962aRogers1962a
Rogers1962a
 
Rogers1957a
Rogers1957aRogers1957a
Rogers1957a
 
Rogers buber 1960
Rogers buber 1960Rogers buber 1960
Rogers buber 1960
 

Rogers1963c

  • 1. 14. Das Ziel: Die sichverwirklichende und vollhandlungsfähige Persönlichkeit Wonach streben wir? Warum wünschen wir uns das »Beste« (wie im­ mer wir dieses Wort definieren) im Familienleben, in der Schule, in der Universität und in der Gemeinschaft? Ich glaube, weil wir hoffen, den »besten« Menschen zu entwickeln. Aber selten machen wir uns über die genaue Bedeutung dieses Ziels ausführliche Gedanken. Welche Art »Mensch« wünschen wir zu werden? Vor einigenJahren versuchte ich, als Psychotherapeut meine persön­ liche Antwort auf diese Frage niederzuschreiben.1 Ich möchte mich nicht dafür entschuldigen, daß das folgende Kapitel in den therapeu­ tischen Rahmen eingespannt ist. Denn nach meiner Vorstellung würde die »beste« Erziehung einen sehr ähnlichen Menschen hervorbringen wie die »beste« Therapie. In der Tat mag es für Lehrer und Erzieher hilfreich sein, diese Frage von einem außerschulischen Bereich her zu überdenken. Das könnte ihnen erleichtern, mit schärferem Blick dieje­ nigen Punkte wahrzunehmen, in denen sie mit dem von mir gezeichne­ ten Bild einverstandenbzw. nicht einverstanden sind. Ich vermute, daß jeder von uns gelegentlich über die allgemeinen Cha­ rakteristika der »optimalen Person« nachdenkt. Wenn Erziehung bei der Förderung von Wachstum und Entfaltung der Person so vollkom­ men wäre, wie wir es wünschen- was für eine Art Mensch würde dar­ aus hervorgehen? Oder- um von dem Gebiet zu sprechen, auf dem ich die meiste Erfahrunggewonnenhabe-angenommen,es gäbe eine opti­ male Psychotherapie- welche Art Mensch würde sich aus ihr entwik­ kelt haben? Was ist der hypothetische Schlußpunkt, das Endziel psy­ chischer Entwicklung und Entfaltung? Ich möchte diese Frage vom Standpunkt der Therapie aus diskutieren, aber ich glaube, daß die von mir versuchsweise formulierten Antworten gleichermaßen auf die Er­ ziehung, die Familie oder jede andere Situation anwendbar wären, die die konstruktive Entwicklung von Menschen zum Ziel hat. Ich werfe ernsthaft die Frage auf, wie dieses Ziel beschaffen sein soll. Was ist der optimale Mensch? 1 Dieses Kapitel ist dieüberarbeitete Fassung einer Schrift, die zuerstveröffentlicht wurde unter dem Titel »The Concept of the Fully Functioning Person«, in: Psycbotherapy: Themy, Resea.-ch and P.-actice, 1963, No.!, S. 17-26. 287
  • 2. Ich habe mir diese Frage oft gestellt, war aber mit den üblichen Ant­ worten zunehmend unzufrieden. Sie erweisen sich als zu schwammig und zu allgemein, als daß sie für eine junge Wissenschaft, wie die von der Persönlichkeit, von besonderem Wert wären. Oft enthalten sie auch, wie ich glaube, eine versteckte Voreingenommenheit, die sie un­ befriedigend macht. Ich denke dabei an die allgemeine Vorstellung, daß der Mensch, der eine Therapie durchlaufen hat bzw. seine Persönlich­ keit voll entwickelt hat, an die Gesellschaft angepaßt sein wird. Aber an welche Gesellschaft? An jede Gesellschaft, gleichgültig welcher Be­ schaffenheit sie ist? Das kann ich nicht akzeptieren. Ich denke weiter an die Einstellung, die in vielen psychologiscl;en Schriften zwischen den Zeilen steht: Ziel einer erfolgreichen Therapie ist es, daß eine Person von einer als pathologisch angesehenen in eine als normal betrachtete diagnostische Kategorie hinüberwandert. Aber es gibt zunehmend Be­ weismaterial dafür, daß die diagnostischen Kategorien alswissenschaft­ liche Konzeption praktisch bedeutungslos sind, weil über sie fast keine Übereinstimmung herrscht. Und selbst wenn eine Person »normal« wird- kann man das als angemessenes Resultat für eine Therapie anse­ hen? Weiterhin habe ich mich auf Grund der Erfahrungen der letzten Jahre gefragt, ob nicht der Begriff der Psychopathologie einfach ein bequemer Sammeltopf für all jene Aspekte der Person ist, vor denen die Diagnostiker bei sich selbst Angst haben. Aus diesen und anderen Gründen ist es für mich nicht mehrbefriedigend, Ergebnisseeiner The­ rapie in Begriffen diagnostischer Veränderung zu beschreiben. Nach einer weiteren Auffassung hat derjenige, der sich psychisch optimal entwickelt hat, ein positives psychisches Befinden erreicht. Aber wie lautet die Definition für positives psychisches Befinden? Wahrschein­ lich würden die Menninger Clinic und das Center for Studies of the Person diesen Begriff ziemlich unterschiedlich definieren. Ich bin sicher, daß der Sowjetstaat noch eine andere Definition hat. Von solchen Fragen bedrängt, sehe ich mich über die Charakter­ eigenschaften einer Person nachgrübeln, die eine Therapie erfolgreich beendet hat. Einige meiner vorläufigen Erwägungen möchte ich gern mitteilen. Dabei will ich ein theoretisches Konzept entwickeln, wie der optimale Endpunkt einer Therapie- oder Erziehungsarbeit- aussehen könnte. Hoffentlich gelingt es mir, das mit Begriffen zu tun, die von einigen der kritisierten Schwächen frei sind, die möglichst praktikabel und objektiv überprüfbar sind. 288 Der Hintergrund, vor dem ich das Problem sehe Zu Beginn muß ich klarmachen, daß ich vor dem Hintergrund einer klientenzentrierten Therapie spreche. Es ist wohl möglich, daß aus je­ der erfolgreichen Psychotherapie eine ähnliche Persönlichkeit hervor­ geht, aber ich bin darin nicht mehr so sicher wie früher und möchte darum das Umfeld meiner Betrachtungeneinengen. Ich werde also von der Annahme ausgehen, daß die von mir zu beschreibende hypotheti­ sche Personeine tiefe und weitreichendeErfahrung in klientenzentrier­ ter Therapie hat und daß die Therapie so vollkommen erfolgreich ge­ wesen ist, wie man es sich theoretisch vorstellen kann. Dies würde be­ deuten, daß der Therapeut fähig war, eine intensive persönliche und intersubjektive Beziehung mit dem betreffenden Klienten einzugehen- also nicht die Beziehung eines Wissenschaftlers zu seinem Studienob­ jeln, noch eines Arztes, dem es darauf ankommt, zu diagnostizieren und zu kurieren, sondern eines Menschen, der einem anderen Men­ schen gegenübersteht. Es würde bedeuten, daß der Therapeut diesen Patienten- unabhängig von seiner Verfassung, seinem Verhalten oder seinen Gefühlen- als Mensch erlebte, der von unbedingtem Eigenwert ist. Es bedeutet, daß der Therapeut es in sich selbst zulassen konnte, den Patienten zu verstehen; daß keine inneren Schranken ihn davon abhielten, in jedem Moment der Beziehung zu fühlen, wie es ist, der Patient zu sein, und daß er dem Patienten etwas von seinem einfühl­ samen Verständnis übermitteln konnte. Es bedeutet, daß derTherapeut diese Beziehung gerne eingegangen ist, ohne daß er kognitiv gewußt hätte, wohin sie führen würde, und daß er zufrieden war, für eine Atmosphäre zu sorgen, die den Patienten freimachen würde, er selbst zu werden. Für den Patienten bedeutete diese optimale Therapie, zunehmend fremde, unbekannte und bedrohende Gefühle in sich zu erforschen, wobei diese Erforschung nur möglich ist, weil der Patient allmählich erkennt, daß er uneingeschränkt akzeptiert wird. Dadurch kommt er mit Erfahrungsbestandteilenin Berührung, die bis dahin vom Bewußt­ sein alszu bedrohlich und zu zerstörerischfür die Struktur seines Selbst negiert wurden. Er merkt, daß er diese Gefühle in der Beziehung voll und ganz nacherleben kann, so daß er für den Augenblick selbst seine Angst, sein Zorn, seine Zärtlichkeit oder seine Stärke ist. Und in dem Maße, in dem er diese vielfältigen Gefühle in all ihren Intensitätsgraden auslebt, entdeckt er, daß er sich selbst erfährt und daß er selbst all diese Gefühle ist. Er sieht, wie sich sein Verhalten in Übereinstimmung mit der neuen Erfahrung seiner selbst in konstruktiver Weise verändert. Er 289
  • 3. kommt der Erkenntnis näher, daß er sich nicht länger vor möglichen Erfahrungsinhalten zufürchtenbraucht, sondern daß er sie offen als ein Teil seines sich wandelnden und entwickelnden Selbst akzeptieren kann. Dies war eine globale Andeutung von dem, was klientenzentrierte Therapie optimal sein könnte. Hier sollte damit lediglich mein Haupt­ anliegen eingeleitetwerden, nämlich: Welche Persönlichkeitsmerkmale würden sich im Patienten als Resultat einer derartigen Erfahrung her­ ausbilden? Die Charakteristika einer Person, dieeine Therapie durchlaufen hat Was ist nun also das Endziel optimaler Psychotherapie und maximalen psychischen Wachstums? Ich werde diese Frage für mich selbst zu be­ antworten suchen, und ich baue dabei auf das Wissen auf, das wir aus klinischer Erfahrung und Forschung gewonnen haben; ich treibe es aber bis an seine Grenzen, um die Art Person besser skizzieren zu kön­ nen, die bei einer restlos effektiven Therapie entstehen würde. Als ich meine Arbeit nochmals überdachte, fand ich die Beschreibung ganz einheitlich; zugunsten einer klaren Darstellung werde ich sie jedoch in drei Abschnitte einteilen. 1. Diese Person wäre aufgeschlossen gegenüber ihrer Erfahrung. Dieser Satz hat für mich zunehmend an spezifischer Bedeutung ge­ wonnen. Er bezeichnet den polaren Gegensatz zu einer defensiven Haltung. Wir haben bisher defensives Verhalten beschrieben als die Antwort, mit der der Organismus auf Erfahrungen reagiert, die seiner Wahrnehmung oder seiner Erwartung nach mit der Struktur des Selbst nicht übereinstimmen. Für die Aufrechterhaltung der Struktur des Selbst wird solchen Erfahrungen im Bewußtsein eine verzerrte Sym­ bolbedeutung gegeben, die diese Inkongruenz reduziert. Auf diese Weise verteidigt sich der einzelne gegen jede Änderung, die sein Selbst­ bild bedrohen könnte. Bei dem Menschen jedoch, der seinerErfahrunggegenüberoffen ist, würde jeder Reiz - ob er nun seinen Ursprung innerhalb des Organis­ mus oder in der Umwelt hat - frei über das Nervensystem übertragen, ohne durch Abwehrmechanismen verzerrt zu werden. Dann wäre es nicht mehr notwendig, den »Alarm«-Mechanismus aufrechtzuerhal­ ten, der dem Organismus bei jeder Erfahrung, die das Selbst bedroht, als Vorwarnung dient. Im Gegenteil - ob es sich bei dem Reiz nun um 290 die Einwirkung eines Form-, Farb- oder Klanggebildes aus der Umge­ bung auf die Sinnesorgane handelt oder um Erinnerungsfetzen aus der Vergangenheit oder um viszerale Erregung der Angst, der Freude oder des Ekels - ein solcher Mensch würde all dies »leben« und sich all des­ sen vollkommen bewußt sein. Vielleicht kann ich dieser Auffassung lebendigere Bedeutung geben, wenn ich sie anhand eines Therapiegesprächs illustriere, das auf Band aufgenommen wurde. Ein berufstätiger junger Mann berichtet in der 48. Sitzung, wie er einigen Körperempfindungen und auch anderen Gefühlen gegenüber offener geworden ist. Klient: »Ich glaube nicht, daß irgend jemand in der Lage wäre, all die Veränderungen zu ermitteln, die ich fühle. Aber ich merke seit kurzem genau, daß ich meinen Körper mehr respektiere und daß ich ihn objek­ tiver sehe. Ich meine, ich erwarte nicht mehr zu viel vonmir. Ich sehe es ungefähr so: Meinem Gefühl nach habe ich früher immer eine be­ stimmte Müdigkeit bekämpft, die ich nach dem Abendessen spürte. Ja - und jetzt bin ich mir ziemlich sicher, daß ich wirklich erschöpft bin, daß ich mir meine Müdigkeit nicht absichtlich mache, daß ich einfach körperlich geschwächt bin. Allem Anschein nach habe ich einfach stän­ dig meine Erschöpfung kritisiert.« Therapeut: »Also können Sie sich müde sein lassen, anstatt wegen der Müdigkeit irgendwie an sich herumzukritisieren.« Klient: »Ja, daß ich nicht mehr müde sein sollte oder so. Und das reicht irgendwie ziemlich tief, daß ich diese Möglichkeit einfach nicht mehr bekämpfen kann. Und damit verbunden ist auch echt ein Gefühl, daß ich langsamer treten muß, und deswegen ist es nicht mehr so schiimm, müde zu sein. Ich glaube, ich kann hier auch irgendwie einen roten Faden sehen: wieso ich hier genauso sein sollte wie mein Vater und wie er solche Sachen ansieht. Zum Beispiel angenommen, ich würde krank und ich würde ihm Bescheid sagen, dann würde es nach außen so scheinen, daß er sich irgendwie darum kümmern möchte, aber er würde auch sagen: ,Oh mein Gott, noch mehr Sorgen.< So irgend­ was, wissen Sie.« Therapeut: »Als ob es eigentlich etwas ganz Lästiges wäre, körper­ lich krank zu sein.« Klient: »Genau, ich bin sicher, daß mein Vater seine körperlichen Bedürfnisse genausowenig achtet wie ich früher. Jetzt, im letzten Som­ mer, habe ich mir den Rücken verzerrt, verstaucht, ich hörte es knacken und alles. Es hat am Anfang richtig weh getan die ganze Zeit, wirklich heftig. Und ich bin zum Arzt gegangen, und der hat gesagt, es sei nichts Schlimmes und es würde von selber heilen, solange ich mich nicht allzu 291
  • 4. sehr bücken würde. Na ja, das ist Monate her- und neulich habe ich gemerkt, daß - zum Teufel, das ist echter Schmerz und er ist immer noch da-es ist nicht mein Fehler, ich meine...« Therapeut: »Es sagt nichts Schlimmes über Sie aus?« Klient: »Nein-und ich glaube, daß einer der Gründe, weswegen ich müder werde als ich sollte, vielleicht dieser permanente Schmerz ist und so.Ich habe mich schon bei einem der Ärzte im Krankenhaus angemel­ det, daß er sich's mal anschaut und eine Röntgenaufnahme macht oder so was ähnliches.Irgendwie kann man sagen, meine ich, daß ich diesen Dingen gegenüber einfach gewissenhafter-oder objektiv empfindsa­ mer bin. Ich kann mit Sicherheit sagen, daß es auch Auswirkungen darauf hat, was und wieviel ich esse. Und das ist eine wirklich tiefge­ hende Änderung, meine ich. Und natürlich hat sich die Beziehung zu meiner Frau und zu meinen beiden Kindern-na ja, selbst wenn sie in mich hineinsehen könnten, sie würden mich nicht wiedererkennen- wie Sie ja-ich meine...es scheint wirklich nichts Schöneres zu geben, als wirklich undecht-wirklich Liebe fürdas eigene Kindzuspürenund sie gleichzeitig zu empfangen. Ich weiß nicht, wie ich das ausdrücken soll.Wir haben soviel mehr Achtung füreinander-beide von uns-und Judy und ich haben gemerkt- in dem Maße, in dem wir aneinander Anteil nahmen, ist eine so große Veränderung in ihr vorgegangen-es scheint ziemlich tief zu gehen.« Therapeut: »Ich habe den Eindruck, Sie wollen sagen, daß Sie ge­ nauer in sich hineinhören können. Wenn Ihr Körper sagt, daß er müde ist, hören Sie auf ihn und glauben ihm, anstatt ihn zu kritisie­ ren; wenn er Schmerzen hat, können Sie das auch hören; wenn es das Gefühl wirklicher Liebe für Ihre Frau und Ihre Kinder ist, so können Sie das spüren; und das scheint sich auch in deren Veränderungen zu zeigen.« Aus diesem relativ geringfügigen, aber symbolisch wichtigen Ge­ sprächsauszug kann man viel von dem sehen, was ich versucht habe, über Aufgeschlossenheit gegenüber Erfahrung zu sagen. Früher konnte der Klient Schmerz oder Krankheit nicht wirklich zulassen, weil Kranksein für ihn bedeutete, nicht akzeptiert zu werden. Ebenso konnte er für seine Kinder keine Zärtlichkeit und Liebe empfinden, weilsolche Gefühle fürihn Ausdruck vonSchwächewaren und er seine Fassade des starken Mannes aufrechterhalten mußte.Jetzt aber ist er echt aufgeschlossenfür das Erleben seines Körpers: Er kann müde sein, wenn er müde ist, Schmerz spüren, wenn sein Körper schmerzt, er kann die Liebe wirklich spüren, die er für seineTochter empfindet, und 292 er kann es auch erleben und ausdrücken, wenn er sich über sie ärgert, was sich aus dem weiteren, hier nicht zitierten Teil des Gesprächs er­ gibt. Er ist imstande, sich auf die Erfahrung seines gesamten körper­ lichenSeins volleinzulassen, anstatt sie von seinem Bewußtsein fernzu­ halten. Ich habe das Konzept-nämlich daß inneres Erleben dem Bewußt­ sein verfügbar ist - benutzt, um deutlich zu machen, was ich unter Aufgeschlossenheit gegenüber Erfahrung meine. Das könnte mißver­ standen werden. Ich meine damit nicht, daß der jeweilige Mensch selbstbefangen seine Aufmerksamkeit auf all das richten würde, was in ihm vorgeht, wie etwa der Tausendfüßler, der sich über jeden einzelnen seiner Füße bewußt würde.Im Gegenteil: Dieser Mensch wäre frei, ein Gefühl sowohl von innen her zu erleben, wie sich dieses Gefühls zu­ gleich bewußt zu sein.Er könnte Liebe, Schmerz oder Angst erfahren, indem er diese Gefühle voll auslebt. Oder er könnte von seinem Erle­ ben abstrahieren und im Bewußtsein feststellen: »Ich habe Schmer­ zen«, »Ich habe Angst« oder »Ich liebe«. Der springende Punkt ist dabei, daß es keine Schranken, keine Hindernisse gibt, die volles Erle­ ben all dessen, was auch immer im Körper vorgeht, verhindern wür­ den; und hierbei ist ein gutes Maß für das Fehlen von Schranken der Grad, in dem Erfahrungen dem Bewußtsein verfügbar sind. 2. Diese Person würde existentiell leben. Es ist wohl klar, daß für denjenigen, der seinem Erleben gegenüber völlig offen ist und der keinerlei Abwehrmechanismen nötig hat, jeder Augenblick neu wäre. Das komplexe Zusammenspiel innerer und äu­ ßerer Reize, das zu einem gegebenen Augenblick existiert, hat es in dieser Gestalt niemals vorher gegeben.Infolgedessen würde unsere hy­ pothetische Person feststellen: »Was ich im nächsten Moment sein und was ich tun werde, erwächst aus diesem Moment und kann weder von mir noch von anderen vorhergesehen werden.« Nicht selten bringen Klienten so etwas wie dieses Gefühl zum Ausdruck.So sagte zum Bei­ spiel einer ziemlich nachdenklich am Ende der Therapie: »Ich bin mit der Aufgabe noch nicht am Ende, mich selbst ganz zu erleben und zu reorganisieren, aber das ist nur verwirrend, nicht entmutigend, nach­ dem ich jetzt erkannt habe, daß das ein kontinuierlicher Prozeß ist... Es ist eine spannende, manchmal aufregende, aber höchst ermutigende Sache, sich handelnd zu erleben und augenscheinlich zu wissen, wo man hingeht, auch wenn man nicht immer ganz bewußt weiß, wohin man geht.« Man kann das Im-Fluß-Sein, das in einem solchen existentiellen Le­ ben vorhanden wäre, auch folgendermaßen charakterisieren: DasSelbst 293
  • 5. und die Persönlichkeit würden sich eher aus der Erfahrung herausbil­ den, als daß Erfahrung umgebaut oder verdreht würde, um sie an eine vorgefaßte Persönlichkeitsstruktur anzupassen. Das bedeutet, daß man an dem fortlaufenden Prozeß aller Seinserfahrung eher teilnimmt und ihn zugleich beobachtet, als ihn zu kontrollieren. In Kapitel sechs habe ich zu beschreiben versucht, wie ich diese Art zu leben sehe: Die ganze Kette von Erfahrungen und die Sinnzusammenhänge, die ich bis jetzt in ihr entdeckt habe, scheinen mich in einen Prozeß getrieben zu haben, der faszinierend und beängstigend zugleich ist. Offensicht­ lich geht es darum, mich von meinen Erfahrungen tragen zu lassen- dem Anschein nach vorwärts, Zielen entgegen, die ich bei dem Ver­ such, wenigstens den aktuellen Sinn dieser Erfahrung zu verstehen, nur undeutlich umreißen kann. Es ist das Gefühl, in einem komplexen Strom von Erfahrung zu treiben, wobei die faszinierende Möglichkeit in dem Versuch besteht, seine sich fortwährend verändernde Komple­ xität zu begreifen. Solches Im-Augenblick-Leben bedeutet demnach, daß es keine Starr­ heit, keine enge Organisation und keine zwanghafte Durchstrukturie­ rung von Erfahrung mehr gibt. An ihre Stelle treten maximale Anpas­ sungsfähigkeit, das Entdecken von Struktur innerhalb der Erfahrung und eine sich ständig wandelnde Strukturierung des Selbst und der Per­ sönlichkeit. Persönlichkeit und Selbst befänden sich dann in fortwährendem Fluß. Die einzigen unveränderlichen Elemente wären die physiologi­ schen Fähigkeiten und Grenzen des Organismus, seine ständigen oder wiederkehrenden Bedürfnisse, wie Selbsterhaltung und -entfaltung, Nahrung, Zuwendung, Sexualität usw. Die stabilsten Persönlichkeits­ merkmale wären dann Aufgeschlossenheit gegenüber Erfahrung und Flexibilität bei der Befriedigung der jeweils bestehenden Bedürfnisse in der jeweils gegebenen Umwelt. 3. Diese Person würde ihren Organismus als vertrauenswürdiges Mittel betrachten, in jeder Lebenssituation das Verhalten zu entwik­ keln, das am meisten Befriedigung mit sich bringt. Sie würde danach handeln, wie ihr unmittelbar »zumute« ist, und darin im allgemeinen einen brauchbaren und vertrauenswürdigen Füh­ rer für ihr Verhalten sehen. Wenn Ihnen dies befremdlich erscheint, lassen Sie mich den dahin­ terliegenden Gedankengang erläutern. Da dieser Mensch ja seiner Er­ fahrung gegenüber offen wäre, hätte er Zugang zu all den verfügbaren Daten der Situation, auf denen er sein Verhalten aufbauen kann: die 294 sozialen Anforderungen, seine eigenen komplexen und möglicherweise widerstreitenden Bedürfnisse; seine Erinnerung an ähnliche Situa­ tionen; seine Wahrnehmung, die ihm sagt, inwieweit die Situation ein­ zigartig ist usw. Die dynamischen Aspekte jeder Situation wären in der Tat sehr komplex. Aber er könnte es seinem Organismus- sein Be­ wußtsein eingeschlossen- erlauben, jeden Reiz, jedes Bedürfnis, jede Anforderung und ihre jeweilige Intensität und Bedeutung in Erwägung zu ziehen; und er könnte durch dieses komplexe Abwägen und Ausba­ lancieren denjenigen Handlungsverlauf herausfinden, der für die Be­ friedigung all seiner aktuellen Bedürfnisse am geeignetsten wäre. Eine Analogie, mit der man das Gesagte annähernd beschreiben könnte, wäre, einen solchen Menschen mit einem riesigenElektronengehirn zu vergleichen. Da er seiner Erfahrung gegenüber offen ist, werden alle Daten seiner sinnlichen Wahrnehmung, seines Gedächtnisses, seiner früher gemachten Lernerfahrungen und seines psycho-physischen Zu­ stands in den Computer eingegeben. Der Computer speichert all diese vielfältigen Wünsche und Triebe, die als Daten eingefüttert wurden, und rechnet sofort die Verhaltensrichtung aus, die in dieser Lebenssi­ tuation am ökonomischsten zur Bedürfnisbefriedigung führt. Dies ist das Verhalten unseres hypothetischen Menschen. Die Defekte, die bei den meisten von uns dazu führen, daß wir die­ sem Vorgang nicht trauen, bestehen darin, daß wir nicht-existierendes Material einbeziehen oder über keine Daten verfügen. Immer dann, wenn Erinnerungen und Erfahrungen von früher so eingefüttert wer­ den, als seien siejetzige Wirklichkeit und nicht Erinnerung und Erfah­ rung aus der Vergangenheit, entstehen falsche Verhaltensreaktionen. Irrtümer werden auch dadurch hervorgerufen, daß bestimmte bedroh­ liche Erfahrungen vom Bewußtsein verdrängt werden und daher ent­ weder gar nicht oder verzerrt einbezogen werden. Unser hypotheti­ scher Mensch dagegen würde seinen Organismus absolut vertrauens­ würdig finden, weil alle verfügbaren Daten verwendet würden und die Informationen der Wirklichkeit entsprächen, statt sie zu verzerren. So­ mit würde sein Verhalten der Befriedigung all seiner Bedürfnisse so nah wie überhaupt nur möglich kommen- der Bedürfnisse, sich zu entfal­ ten, mit anderen zusammenzusein und dergleichen mehr. Bei diesem Abwägen, Ausbalancieren und Berechnen würde sein Organismus keineswegs unfehlbar sein. Er würde immer- den verfüg­ baren Daten entsprechend- die bestmögliche Antwort herausfinden; aber manchmal wird es ihm an Informationen fehlen. Wegen seiner Fähigkeit, seiner Erfahrung gegenüber offen zu sein, würde jedoch je­ der Irrtum, jede unbefriedigende Auswirkung seines Tuns schnell kor- 295
  • 6. rigiert werden. Die jeweiligen Berechnungen befänden sich permanent in einem Korrekturprozeß, weil sie fortwährend am Verhalten über­ prüft würden. Vielleicht mögen Sie meinen Vergleich mit einer elektronischen Re­ chenmaschine nicht. Lassen Sie es mich in menschlicheren Begriffen sagen. Der vorhin bereits zitierte Klient bemerkte an sich selbst, daß er Ärger wie auch Liebe gegenüber seiner Tochter ausdrücken konnte, wenn ihm »danach zumute« war. Er stellte aber fest, daß er es in einer Weise tat, die nicht nur seine innere Spannung verringerte, sondern auch das kleine Mädchen dazu brachte, seinen eigenen Ärger auszu­ drücken. Er beschreibt die Unterschiede, die bestehen, wenn er seinen Ärger und seine Wut mitteilt, statt sie auf ihr abzuladen. Er fährt fort: »Weil mir einfach nicht danach zumute ist, meine Gefühle einfach auf ihr abzuladen; und ich glaube, ich muß das auch in meinem Gesicht ausdrücken. Vielleicht sieht sie es an als ,Hm, Papi ist wütend, aber ich brauch mich nicht zu ducken,. Denn das tut sie wirklich nie. Ich könnte allein darüber einen Roman schreiben; ich fühle mich so wohl dabei.« In diesem Fall selektiert er - auf Grund seiner Offenheit gegenüber Erfahrung- mit erstaunlich intuitiver Geschicklichkeit eine subtil aus­ gewogene Verhaltensweise, die dem Bedürfnis, seinen Ärger zu min­ dern, entgegenkommt, aber auch seinen Wunsch befriedigt, ein guter Vater zu sein und seine Tochter sich optimal entwickeln zu sehen. Und doch erreicht er all dies einfach dadurch, daß er das tut, wonach ihm zumute ist. Mir scheint dies- auf einer anderen Ebene- dieselbe Art komplexer organismischer Wahl darzustellen, die auch das Verhalten eines kreati­ ven Menschen bestimmt. Der kreative Mensch sieht sich in eine be­ stimmte Richtung gehen, lange bevor er eine vollkommen bewußte und rationale Begründung dafür hat. Während dieser Phase - ob er nun einen neuen künstlerischen Ausdruck sucht oder einen neuen literari­ schen Stil, eine neue wissenschaftliche Theorie odereinen neuen Unter­ richtsansatz- vertraut er einfach auf die Reaktionen seines gesamten Organismus. Er ist sich gefühlsmäßig sicher, daß er auf seinem Weg ist, selbst wenn er den Endpunkt dieser Reise nicht beschreiben könnte. Diesist die Artvon Verhalten, die meiner Meinung nach auchden Men­ schen kennzeichnet, der von seiner Therapie profitiert hat, oder auch jenen, der in seiner Ausbildung dazu befähigt wurde, zu lernen, wie man lernt. 296 Die sich verwirklichende und voll handlungsfähige Persönlichkeit Eigentlich sollte ich diese drei Gedankengänge in einer einheitlicheren Darstellung zusammenfassen. Es scheint, daß der Mensch, der aus einer theoretisch optimalen Erfahrung persönlichen Wachstums her­ vorgegangenist- sei es nun aus einer klientenzentriertenTherapie oder aus irgendeiner anderen Lern- und Wachstumserfahrung -, ein sich verwirklichender und voll handlungsfähiger Mensch geworden ist. Er ist imstande, in und mit allen seinen Gefühlen und Reaktionen zu le­ ben. Er gebraucht seinen Organismus als Mittel, die existentielle Situa­ tion in sich und seiner Umwelt so genau wiemöglich zu erschließen. Er benutzt alle Daten, die ihm sein Nervensystem zur Verfügung stellen kann; er nutzt sie bewußt, berücksichtigt aber, daß sein Gesamtorga­ nismus vielleicht klüger sein mag- und oft ist- als sein Bewußtsein. Er läßt seinen gesamten Organismus in all seiner Komplexität funktionie­ ren, d. h. aus einer Vielzahl von Möglichkeiten das Verhalten auswäh­ len, das im jeweiligen Augenblick die umfassendste und echte Befriedi­ gung bringt. Er kann seinem Organismus vertrauen; nicht, weil dieser unfehlbar wäre, sondern weil er den Auswirkungen seiner Aktionen vollkommen offen gegenübersteht und sie berichtigen kann, wenn sie ihn nicht befriedigen. Dieser Mensch ist in der Lage, alle seine Gefühle zu erleben, statt Angst vor den eigenen Emotionen zu haben. Er bestimmt sich selbst, ist aber für alle Erfahrungen offen; er ist ganz damit beschäftigt, er selbst zu sein und zu werden, und entdeckt dabei, daß er ein psychisch gesunder und wirklich sozialer Mensch ist. Erlebt vollkommen für den Augenblick, aber er lernt, daß das das Vernünftigste für sein Leben ist. Er ist ein sich ganz verwirklichender und handlungsfähiger Organis­ mus, und auf Grund seines Selbstbewußtseins, das sein Handeln kenn­ zeichnet, ister auch einesichverwirklichendeund voll handlungsfähige Persönlichkeit. Folgerungenausdieser Darstellung Das war also mein Versuch, das hypothetische Ende einer Therapie zu umreißen, das Schlußbild zu beschreiben, das unsereheutigen Klienten anstreben, aber nie ganz erreichen, das Bild jenes Menschen, der konti­ nuierlich lernt zu leben. Ich mag diese Darstellung inzwischen gern, einmal weil sie, wie ich glaube, in meiner klinischen und erzieherischen Erfahrung wurzelt und sich dort als richtig erweist und auch weil sich 297
  • 7. aus ihr meiner Meinung nach bedeutende klinische, wissenschaftliche und philosophische Schlußfolgerungen ergeben. Ich möchte einige dieser Verzweigungen und Konsequenzen, so wie ich sie sehe, schil­ dern. A. Eignung fürdie klinische Praxis An erster Stelle scheint mir meine Auffassung eine Begründung für die Phänomene zu enthalten, die sich, klinischer Erfahrung nach, im Ver­ lauf einer erfolgreichenTherapie einstellen.Wir haben die Tatsache an­ geführt, daß der Klient in sich selbst einen Bezugspunktfür Wertungen entwickelt.Dies entspricht der Auffassung von der Vertrauenswürdig­ keit des Organismus. Wir haben die Befriedigung, die sich mit voller Handlungsfähigkeit einstellt. Wir stellen fest, daß Klienten ein viel breiteresSpektrum und eine weitausgrößere Vielfalt von Gefühlen zu­ lassen- einschließlich der Gefühle, die früher Angst auslösten- und daß diese Gefühle sinnvoll in ihre flexibler strukturierte Persönlichkeit integriert werden.Kurz, die von mir vertretene Auffassung scheint mir genügend weit gefaßt, um die positiven Therapieresultate, wie wir sie kennen, zu berücksichtigen. B. DasKonzept führtzubrauchbarenHpyothesen Obwohl die vorliegende Darstellung zugegebenermaßen spekulativ ist, trägt sie meiner Meinung nach zur Bildung von Hypothesen bei, die in streng wissenschaftliche und operationalisierte Begriffe gefaßt werden könnten. Ich glaube, daß diese Hypothesen eher kulturunspezifisch, also universell sein werden, als sich nach einzelnen Kulturkreisen zu unterscheiden. Es ist offensichtlich, daß die dargelegten Konzepte nicht so ohne weiteres überprüft und gemessen werden können. Aber mit unseren ständig an Umfang und Differenziertheit zunehmenden Forschungen auf diesem Gebiet erscheint ihre Meßbarkeit nicht als unmäßige Hoff­ nung. C. Das Konzepterklärt einParadox persönlicher Entfaltung In einigen unserer wissenschaftlichenUntersuchungen auf dem Gebiet der Psychotherapie haben wir festgestellt, daß sich bei der Analyse von Persönlichkeitstests vor und nach derTherapiedurch verschiedene un­ abhängige Gutachter erstaunliche Differenzen in der Bewertung erga- 298 ben. Bei Patienten, deren persönlicher Therapiegewinn durch anderes Material genügend belegt war, stellten wir unter den Gutachtern Wi­ dersprüche in der Interpretation der Persönlichkeitstests fest. Um es kurz zusammenzufassen: Psychologen, die streng an Persönlichkeits­ diagnosen orientiert sind und den einzelnen an den allgemeinen Nor­ men messen, neigen dazu, das zu kritisieren, was sie nach Beendigung der Therapie für einen Mangel an persönlichen Abwehrkräften oder für ein bestimmtes Maß vonUnstrukturiertheit halten.Vielleicht fürchten sie, daß der betreffende Mensch »auseinanderfallen« könnte. Die Psychologen, die therapieorientiert sind, betrachten dasselbe Testma­ terial als Ausdruck von Flexibilität, Aufgeschlossenheit gegenüber Er­ fahrung und als Zeichen einer eher lebendigen als rigiden Persönlich­ keitsstruktur. Ich halte es für möglich, daß das »Gelockerte«, die Offenheit eines Menschen, der eine deutliche persönliche Entwicklung durchläuft- in Begriffen gesellschaftlicher Normen gesprochen-, als von der Norm abweichend, als »nicht normal« angesehen werden kann. Aber diesel­ ben Eigenschaften können auch bedeuten, daß jede persönliche Ent­ wicklung durch einen gewissen Grad von Destrukturierung gekenn­ zeichnet ist, der eine Neustrukturierung folgt. Der Schmerz, neue Seiten in einem neuen Selbstverständnis zu sehen und zu akzeptieren, das Gefühl derUnsicherheit, des Schwankens, ja sogar der Aufruhr in einem selbst sind integraler Bestandteil der Freude und Befriedigung, mehr und mehr man selbst zu sein und handlungsfähiger zu werden. Dies ist für mich eine sinnvolle Erklärung dessen, was sonst als verwir­ rendes Paradox erscheint. D. Kreativität als ein Ereignis Eines der Elemente meiner theoretischen Formulierung, das mir ge­ fällt, ist, daß es um eine kreative Person geht. Der am hypothetischen Endpunkt einer Therapie angekommene Mensch könnte gut einer von Maslows »sich selbst verwirklichenden Menschen« sein. Mit seiner sensiblen Weltoffenheit, mit seinem Vertrauen auf seine Fähigkeit, neue Beziehungen zu seinerUmwelt aufzunehmen, wäre er die Art von Mensch, der kreativ produziert und kreatives Leben initiiert. Er wäre nicht notwendigerweise an seine Kultur »angepaßt«, und er wäre ziem­ lich sicher kein Konformist. Aber zu jeder Zeit und in jedem Kultur­ kreis würde er konstruktiv und in soviel Übereinstimmung mit dieser Kulturleben, wiees eineausbalancierteBefriedigungseinerBedürfnisse erforderte.Unter bestimmtenkulturellenBedingungen wäre erinman- 299
  • 8. eher Hinsicht sicher sehr unglücklich, aber er würde weiter er selbst bleiben und sich so verhalten, daß er im höchstmöglichen Maß für die Befriedigung seiner innerstenBedürfnisse sorgt. Solch ein Mensch würde, glaube ich, von einem Evolutionstheoreti­ ker als Typ betrachtet werden, bei dem die Wahrscheinlichkeit am größten wäre, daß er sich veränderten Umweltbedingungen anpaßt und überlebt. Er wäre fähig, sich vernünftig auf neue wie auf alteBedingun­ gen einzustellen. Erwürde zur starken Vorhut menschlicher Evolution gehören. E. DasKonzept gründet aufder Vertrauenswürdigkeit dermenschlichenNatur Eines wird klar geworden sein: Meine Anschauung impliziert, daß die eigentliche Natur des Menschen, sofern er voll handlungsfähig ist, schöpferisch und zuverlässig zugleich ist. Für mich ist das der zwin­ gende Schluß aus über 30 Jahren psychotherapeutischer Erfahrung. Wenn wir den Menschen von seinen Abwehrmechanismen befreien können, so daß er dem breiten Spektrum seinerBedürfnisse gegenüber ebenso aufgeschlossen ist wie den vielfältigen Anforderungen seiner Umwelt und seiner sozialenBelange, kann man darauf vertrauen, daß seine Handlungsweise positiv, zukunftsorientiert und konstruktiv sein wird. Wir brauchen die Frage nicht zu stellen, wer ihn sozialisieren soll; denn eines seiner tiefsten Bedürfnisse ist der Kontakt und die Kommunikation mit anderen.Wenn er vollkommen er selbst ist, kann er nicht anders als wirklich sozialisiert zu sein. Wir brauchen nicht zu fragen, wer seine aggressiven Impulse kontrollieren wird; denn wenn er allen inneren Impulsen gegenüber aufgeschlossen ist, ist der Wunsch, von den anderen geliebt zu werden und andere zu lieben, genauso stark wie das Bedürfnis, sich nach außen hin abzugrenzen oder für sich zu sorgen. Er wird in solchenSituationenaggressiv sein, in denen Aggres­ sion wirklich notwendig ist, aber seine Aggression wird nicht mit ihm durchgehen. In diesen und anderen Lebensbereichen ist sein gesamtes Verhalten - wenn er für all seine Erfahrungen offen ist- ausgewogen und realistisch; es ist ein Verhalten, das der Selbsterhaltung und Selbst­ entfaltung eines sozialen Wesens entspricht. Ich habe wenig Sympathie für die ziemlich weit verbreitete Auffas­ sung, daß der Mensch ein von Natur aus unvernünftiges Wesen ist und daher seine Triebregungen, wenn sie nicht kontrolliert würden, zu Selbst- und Fremdzerstörung führten. Das menschliche Verhalten ist ausgesprochen vernünftig und in seiner subtilen und wohl geordneten 300 Komplexität auf die Ziele orientiert, nach denen der menschliche Orga­ nismus strebt. Für die meisten von uns besteht die Tragödie darin, daß unsere Abwehrhaltungen uns daran hindern, diese Vernunft wahrzu­ nehmen, so daß wir vom Intellekt her in die eine Richtung gehen, wäh­ rend unser Organismus in eine andere Richtung strebt. Bei unserem hypothetischen Menschen aber würde es solcheBrüche nicht geben, er würde der Vernunft seines gesamten Organismus folgen. Die einzige Kontrolle von Impulsen, die es gäbe bzw. die sich als notwendig erwei­ sen würde, wäre das natürliche und innere Abwägen einesBedürfnisses gegen ein anderes und das Auffinden von Verhaltensweisen, die der Befriedigung allerBedürfnisse am nächsten kommen. Die Erfahrung, daß einBedürfnis (nach Aggression, Sexualität usw.) exzessiv auf Ko­ sten andererBedürfnisse (nach Kameradschaft, nach Zärtlichkeit usw.) befriedigt wird - eine Erfahrung, die bei einem defensiv strukturierten Menschen völlig üblich ist-, würde unser hypothetisches Individuum einfach nicht kennen. Es würde mit den enorm komplexen selbstregu­ latorischen Aktivitäten seines Organismus- den psychischen wie den physischen homöostatischen Funktionen- so im Einklang stehen, daß es harmonisch mit sich und anderen leben könnte. F. Das Verhalten ist zuverlässig, aber nicht voraussagbar Es fasziniert mich, noch über einige Implikationen, die mit dieser Sicht vom optimalen Menschen verbunden sind und die etwas mit Voraus­ sagbarkeit zu tun haben, nachzudenken. Das skizzierte theoretische Bild soll zeigen, daß die jeweilige Zusammensetzung innerer und äuße­ rer Reize, die jemand im Augenblick erlebt, in genau dieser Konstella­ tion niemals vorher existiert hat und daß sein Verhalten auch eine der Wirklichkeit entsprechende Reaktion auf Grund eines genauenBegrei­ fens all dieser internalisierten Daten ist. Deshalb sollte es klar sein, daß dieser Mensch für sich selbst weiß, daß er zuverlässig, aber nicht im einzelnen voraussagbar ist. Wenn er sich z.B. in einer neuen Situation mit einer Autoritätsperson befindet, kann er sein eigenes Verhalten nicht vorhersagen. Es ist abhängig von dem Verhalten dieser Autori­ tätsperson und seinen eigenen unmittelbaren inneren Reaktionen, Wünschen usw. Er kann zwar darauf vertrauen, daß er sich adäquat vehalten wird, aber er weiß nicht im voraus, was er tun wird. Dieser Zusammenhang wird häufig von Klienten zum Ausdruck gebracht, und ich glaube, daß er ganz besonders wichtig ist. Was ich über den Patienten gesagt habe, gilt allerdings ebenso für den Wissenschaftler, der dessen Verhalten studiert. Der Wissenschaftler 301
  • 9. würdedasVerhaltendiesesMenschen gesetzmäßigfinden, underwürde es auch nachträglich erklären können, aber er könnte sein jeweiliges Verhalten weder vorausplanen noch vorhersagen. Die Gründe dafür sind folgende: Wenn das Verhalten unseres hypothetischen Menschen ausschließlich von der fehlerfreien Aufnahme der gesamten komplexen Wirklichkeit bestimmt wird, die in einem gegebenen Augenblick exi­ stiert, dann wären die für solche Vorhersage notwendigen Daten klar. Man bräuchte entsprechende Instrumente, die jeden einzelnen der un­ zähligen Reize des Inputs messen, und einen riesigen Computer für die Berechnung der ökonomischen Verhaltensrichtung. Noch während diese Rechnung durchgeführt würde, hätte unser hypothetischer Mensch diese komplizierte Aufzählung und Einschätzung mit Hilfe seines eigenen Organismus schon längst abgeschlossen; er hätte bereits gehandelt. Wenn die Wissenschaft eines Tages all diese Daten mit aus­ reichender Genauigkeit sammeln könnte, müßte sie theoretisch in der Lage sein, sie zu analysieren; sie müßte zu demselben Ergebnis kom­ men und könntedadurchdas betreffende Verhalten nachträglich bestä­ tigen. Es ist aber zu bezweifeln, ob es jemals möglich ist, die Daten im gegebenen Augenblick zu sammeln und zu analysieren, was notwendig wäre, wenn Verhalten vor seinem Eintritt vorhergesagt werden soll. Dies mag deutlicher werden, wenn ich zeige, daß es die schlecht an­ gepaßte Person ist, deren Verhalten spezifisch vorausgesagt werden kann. Andererseits sollte es bei einem Menschen jedesmal dann, wenn er seiner Erfahrung gegenüber offener wird und damit existentieller lebt, nachweisbar weniger möglich werden, sein Verhalten vorherzusa­ gen. Bei der schlecht angepaßten Person ist Verhalten präzis vorherseh­ bar, weil es nach starren Mustern verläuft. Wenn solch ein Mensch starr das Verhaltensmuster gelernt hat, auf eine Autoritätsperson feindselig zu reagieren, und dieses »Autorität ist schlecht« ein Teil seiner Auffas­ sung von sich selbst in bezug auf Autorität ist, und wenn er deswegen jede Erfahrung negiert oder entstellt, die ihm einen Gegenbeweis lie­ fern könnte - dann ist sein Verhalten spezifisch vorhersagbar. Wenn er in eine neue Situation mit einer Autoritätsperson gerät, kann man mit Sicherheit sagen, daß er ihr feindselig gegenübertreten wird. Aber je mehr eine Therapie oder irgendeine die Entwicklung vorantreibende Beziehung bei diesem Menschen dieAufgeschlossenheit gegenüber sei­ ner Erfahrung vermehrt, desto weniger voraussagbar wird sein Verhal­ ten sein. DieseAuffassung wird in etwadurchdie Michigan Studie (Kel­ ley und Fiske, 1951) bestätigt, in der es um die Voraussagbarkeit von Erfolgaufdem Gebietderklinischen Psychologieging. DieVoraussagen für die Personen, die sich während des Untersuchungszeitraumes in 302 Therapie befanden, waren signifikant ungenauer als für die Gesamt­ gruppe der Versuchspersonen. Was ich hier sage, steht im Zusammenhang mit der üblichen Auffas­ sung, daß der langfristige Zweck der Psychologie als Wissenschaft »die Voraussage und Kontrolle menschlichen Verhaltens« ist - ein Satz, der für mich vom Philosophischen her gesehen beunruhigend ist. Ich meine, daß in dem Maße, in dem das Individuum dem beschriebenen Optimum der vollen Handlungsfähigkeit näher kommt, sein Verhal­ ten, obwohl immer gesetzmäßig und bedingt, immer schwerer voraus­ sagbar wird und, obwohl immer zuverlässig und angemessen, immer schwerer zu kontrollieren ist. Dies würde bedeuten, daß die Psycholo­ gie als Wissenschaft auf ihrer höchsten Stufe eher eine verstehende als eine voraussagende Wissenschaft wäre; sie würde eher die Gesetz­ mäßigkeit in dem analysieren, was sich ereignet hat, als vorwiegend zu kontrollieren, was sich im nächsten Moment ereignen soll. Im allgemeinen wird dieser Gedankengang durch unsere Klienten bestätigt, die darauf vertrauen, daß das, was sie in einer Situation tun werden, adäquat, sinnvoll und vernünftig sein wird, die aber nicht im voraus wissen, wie sie sich verhalten werden. Er wird auch durch un­ sere Erfahrung als Therapeuten gestützt, indem wir eine Beziehung aufbauen, von der wir sicher annehmen können, daß der Klient sich in ihr entdecken und er selbst werden kann und daß er lernen kann, hand­ lungsfähiger zu werden; aberwir können den spezifischen Inhalt seiner nächsten Aussage, der nächsten Therapiephase oder der Lösung, die der Klient in seinem Verhalten für ein gegebenes Problem findet, nicht voraussagen. Die Hauptrichtung ist klar, und wir können sicher sein, daß sie stimmt; aber die spezifische Ausformung in der jeweiligen Si­ tuation ist nicht vorher bestimmbar. G. DasKonzept schafft eine Beziehung zwischen Freiheit und Bedingtheit Ich möchte gern eine letzte philosophische Folgerung ziehen, die ich wichtig finde. Eine Zeitlang hat mich der lebendige Widerspruch zwi­ schen Freiheit und Bedingtheit verblüfft, derin der Psychotherapie exi­ stiert. Ich habe darauf im vorangegangenen Kapitel bereits hingewie­ sen. Ich möchte zu diesem Thema noch einen weiteren Gedanken hin­ zufügen. Eine der eindringlichsten persönlichen Erfahrungen in der therapeutischen Beziehung ist die, in der der Klient in seinem Inneren die Kraft für eine existentielle Entscheidung fühlt. Er istfrei- entweder er selbst zu werden oder sich hinter einer Fassade zu verbergen; vor- 303
  • 10. wärtszugehen oder zu regredieren; sich in einer selbst- und fremdde­ struktiven oder in einer konstruktiven Weise zu verhalten. Er ist im vollsten Sinne des Wortes, sowohl in physiologischer wie in psycholo­ gischer Hinsicht, frei zu leben oder zu sterben. Gleichwohl sind wir von da an, wo wir das Gebiet der Psychotherapie mit objektiven For­ schungsmethoden angehen, wie jeder andere Wissenschaftler einem völligen Determinismus verpflichtet. Aus dieser Perspektive ist jeder Gedanke, jedes Gefühl und jede Handlung des Klienten von dem be­ stimmt, was vorausgegangen ist. Das Dilemma, das ich zu beschreiben versuche, unterscheidet sich nicht von dem in anderen Gebieten- es ist einfach deutlicher sichtbar. Ich habe versucht, das ineiner Schriftnäher auszuführen, die ich vor einiger Zeit verfaßt habe und in der diese zwei Perspektiven einander gegenübergestellt werden. Auf dem Gebiet der Psychotherapie »findet man im Höchstmaß all das, was subjektiv, innerlich und per­ sönlich ist. Hier wird eine Beziehung gelebt, nicht untersucht; und es taucht eine Person auf, nicht ein Objekt - eine Person, die erlebt, sich entscheidet, für wahr hält und handelt, nicht als ein Automat, sondern ais ein Mensch. Und hier findet sich auch die höchste Stufe der Wissen­ schaft: die objektive Erforschung der subjektivsten Aspekte des Le­ bens; die Verallgemeinerung durch Hypothesen und eventuell durch Theoreme von all dem, was als zutiefst persönlich, als Innerstes, als völlig private Welt betrachtet wurde« (Rogers, 1955). Im Zusammenhang mit der Auffassung vom voll handlungsfähigen Menschen kann, wie ich glaube, die Beziehung zwischen Freiheit und Bedingtheit in einer neuen Perspektive gesehen werden. Wir können sagen, daß der betreffende Mensch in einer optimalenTherapie berech­ tigterweise die völlige und absoiute Freiheit erfährt. Er ist bereit bzw. entscheidet sich dafür, die Handlungsrichtung zu verfolgen, die in be­ zug zu allen inneren und äußerenReizendie ökonomischste ist, weil sie das Verhalten ist, das die tiefste Befriedigung mit sich bringen wird. Aber dieselbe Handlungsweise kann von einem anderen Blickpunkt aus als von allen Faktoren der jeweiligen Lebenssituation determiniert werden. Lassen Sie michdies mit dem Bild eines Menschen vergleichen, der defensiv strukturiert ist. Er wählt und entscheidet sich ebenso für eine gegebene Handlungsweise, erkennt aber, daß er sich nicht in der Weiseverhaltenkann, die ergewählthat. Er ist ebenso von allenFakto­ ren der jeweiligen Lebenssituation determiniert, aber zu diesen Fakto­ ren gehören seine Abwehrmechanismen und die Negierung oder Ent­ stellung wesentlicher Informationen. Von daher steht fest, daß sein 304 Verhalten nicht voll befriedigend ist. Sein Verhalten ist determiniert, aber er ist nicht frei, eine wirkungsvolle Entscheidung zu treffen. Der vollhandlungsfähigeMenschaufderanderenSeiteerlebtnichtnurabso­ lute Freiheit, sondern gebraucht sie, wenn er sichspontan undfreiwillig für das entschließt und entscheidet, was vollkommen determiniert ist. Es ist mir bewußt, daß dasfür denPhilosophennichts Neuesist, aber es war direkt erfrischend, von einer völlig unerwarteten Seite her zu dieser Auffassung zu gelangen, nämlich bei der Analyseeines Konzepts der Persönlichkeitstheorie. Für mich ist sie eine Begründung für die subjektive Realität absoluter Entscheidungsfreiheit, die von so grund­ legender Bedeutung in der Therapie ist; zugleich aber ist sie auch ein Argument für die vollkommene Bedingtheit, die den Grundpfeiler der Wissenschaft ausmacht. Mitdiesem Begriffsrahmen kann ich subjektiv in die Erfahrung existentieller Entscheidungsfreiheit eindringen, die der Klient erlebt; aber als Wissenschaftler kann ich andererseits auch sein Verhalten als absolut determiniert untersuchen. Schluß Das also ist mein theoretisches Modell eines Menschen, der aus einer Therapie oder aus der besten Erziehung hervorgeht, eines Menschen, der eine optimale psychische Entwicklung erfahren hat und der in der Fülle all seiner organismischen Möglichkeiten frei handlungsfähig ist. Man kann sich bei diesem Menschen darauf verlassen, daß er realistisch ist, daß er sich selbst verwirklicht, daß er sozial handelt und sich ad­ äquat verhält. Er ist schöpferisch, seine spezifischen Verhaltensweisen sind nicht leicht voraussagbar; er ändert und entwickelt sich fortwäh­ rend und entdeckt sich in jedem Augenblick seines Lebens neu. Lassen Sie mich dennoch betonen, daß der Mensch, den ich beschrie­ ben habe, nicht existiert. Er ist das theoretische Ziel, der hypothetische Endpunkt persönlicher Entwicklung. Wir beobachten, wie Menschen durch optimale Erfahrungen in Erziehung, Therapie, Familie und Gruppe auf dieses Ziel zusteuern. Aber was wir sehen, ist der unvoll­ kommene Mensch, der sich auf dieses Ziel zubewegt. Was ich beschrie­ ben habe, ist meine Version dieses Ziels in seiner »reinen« Form. Ich habe dieses Kapitel teilweise verfaßt, um mir über meine Ideen selbst klarer zu werden: Welche Art Menschen geht tendenziell aus meinen Seminaren, aus meinen Gruppen, aus meiner Therapie hervor? Aber ich habe es - was viel wichtiger ist - um des Versuchs willen ge­ schrieben, Erzieher zu veranlassen, gründlicher über ihre eigenen Ziel- 305
  • 11. vorstellungen nachzudenken. Die Auffassung, daß wir alle wüßten, was einen »gebildeten Menschen« ausmacht, war so lange vorherr­ schend, daß fast nie der Tatsache ins Auge gesehen wurde, daß diese bequeme Definition inzwischen für die moderne Gesellschaft vollkom­ men irrelevant ist. Daher stellt dieses Kapitel eine Herausforderung für die Erzieher aller Stufen dar. Wenn Sie meine Auffassung vom voll handlungsfähigen Menschen als Erziehungsziel abschreckt, dann ge­ ben Sie Ihre Beschreibung des Menschen, der aus zeitgemäßer Erzie­ hung hervorgehen soll, und veröffentlichen Sie sie, damit sie jeder ein­ sehen kann. Wir brauchen viele solcher Zielvorstellungen, damit eine wirklich sinnvolle und aktuelle Auseinandersetzung über das stattfin­ den kann, was unseren optimalen, idealen Mitbürger heutzutage aus­ macht. Ich hoffe, daß dieses Kapitel einen bescheidenen Beitrag für diese Diskussion zu leisten vermag. Literaturhinweise Kelley, E. L. & Fiske, Donald W., The prediction of performance in clinical psychology. Ann Arbor: University of Michigan Press, 1951. Rogers, C.T., Persons or science: A philosophical qucstion. American Psycho- logist, 1955, 10, 267-278. 306