SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 29
Downloaden Sie, um offline zu lesen
JIRA ServiceDesk und seine
Stolpersteine bei der Einführung
1
OLIVER STRÄSSER
SENIOR DEVELOPER / LEITER IT
BITVOODOO AG
PITFALLS, EMPFEHLUNGEN
EINFÜHRUNG SERVICE DESK
Agenda
Übersichtliche
Konfiguration
Anforderung
Einfache Anpassbarkeit
über alle Service Desks
Upgradefähigkeit nicht
verlieren
Wenig Custom Code
Einfache Erstellung
ähnlicher JSDs
Einfaches Setup
• Level One
• Level Two
• Level Two
• Level Two
• Level One
Kopien der Settings und Schemes
Workflows
Screens
Workflow schemes
Screen Schemes
Issue Type Screen Schemes
Field Configurations
Field Configuration Schemes
ITIL - JIRA SERVICE DESK 3
Projekte sauber
erstellen
Automatisch erstellte Titel manuell
nachbearbeiten
Shared Configuration
Identische Service Desk aufgrund
bestehender erstellen
Titel nachbearbeiten
Delegated Project Creator
Anbindung an Wissensdatenbank
Wissensdatenbank
Wissensdatenbank - Berechtigungen!
Zugriff
Wissensdatenbank
Auswirkungen der JSD Einstellungen
kennen
Inhalte trennen
Einen dedizierten Bereich im
Confluence erstellen
Viewing Access
JSD Nutzer
Nutzerbasis kennen
Zugriff von Confluence unbekannten
Nutzern überhaupt nötig?
Unkomplizierte Automatisierungskonfiguration
13
Automations Unter welchem Benutzernamen sollen
die Änderungen ausgeführt werden
Wer führt die aus?
In den meisten Fällen wird ein
dedizierter Benutzer angelegt.
Dieser Benutzer belegt eine Agent
Lizenz.
Dedizierter Benutzer
Die Tickets sollen in den
Entwicklerprojekten manuell
angelegt werden
Selten Updates im JSD
Entwickler müssen daran denken,
dem Supporter Bescheid zu geben
Manuelle ArbeitEntwickler
einbeziehen
Der SMTP Server ist nicht
erreichbar
Mail - It’s a Trap Der Absender ist anders als die
Empfängeradresse?
Das Postfach wird von automatischen
Diensten ebenfalls bedient.
Gmail wird nicht via IMAP
angebunden.
Darf der Mailaccount Mails versenden
Wie lautet die Empfängeradresse?
Mails
E-Mail Anbindung benötigt einen
Fallback Request Typ ohne
Pflichtfelder.
An einen Request Type
gedacht?
Unkomplizierter Self-Service, ganz wie
es Benutzer mögen!
22
Richtig starten • Unterschiedlichen Icons bei CRs
• Beschreibungstexte nutzen
• Gruppen nutzen, sollten es zuviel
Requests Types sein
Übersicht gestalten
• Einführungstexte definieren
• Hilfetexte definieren
• Kontext bezogene
Feldbezeichnungen
Formulare gestalten
„Komplizierte“ URL der Portale
Einfacher Zugriff Dedizierte Domain für Service Desk
und einen Webserver den Redirect
durchführen lassen
Weiterleitung einrichten
Kundenportal
Webserver
https://ira.bitvoodoo.ch/servicedesk/customer/portal/2
https://support.bitvoodoo.ch
„My Request Seite, zeigt nur meine Requests“
Mein Team
Teams
Teams for JSD
Definieren von Teams
Übersicht von Team Requets
Kunden in Organisationen gruppieren
E-Mail Layout und Texte anpassen
Mehrsprachig
übersetzbar
HTML Templates ändern
Eigene Mails versenden
Eigen Logos und Footer
verwenden
Vielen Dank
Oliver Strässer
oliver.straesser@bitvoodoo.ch
bitvoodoo ag
Hardturmstrasse 101
8005 Zürich
+41 44 533 38 00
www.bitvoodoo.ch
info@bitvoodoo.ch

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Andere mochten auch (8)

C 14-dce-102-engg maths-1
C 14-dce-102-engg maths-1C 14-dce-102-engg maths-1
C 14-dce-102-engg maths-1
 
Evolucion historia medicina
Evolucion historia medicinaEvolucion historia medicina
Evolucion historia medicina
 
Introduction to python
Introduction to pythonIntroduction to python
Introduction to python
 
Lapbook medios de transporte
Lapbook medios de transporteLapbook medios de transporte
Lapbook medios de transporte
 
Cirugia Ortognatica Completo2009 1
Cirugia Ortognatica Completo2009 1Cirugia Ortognatica Completo2009 1
Cirugia Ortognatica Completo2009 1
 
Colgajos y Suturas
Colgajos  y SuturasColgajos  y Suturas
Colgajos y Suturas
 
Resume Pre-College
Resume Pre-CollegeResume Pre-College
Resume Pre-College
 
Referencial de educacao_para_o_desenvolvimento
Referencial de educacao_para_o_desenvolvimentoReferencial de educacao_para_o_desenvolvimento
Referencial de educacao_para_o_desenvolvimento
 

Ähnlich wie JIRA ServiceDesk und seine Stolpersteine bei der Einführung

GWAVACon 2015: Micro Focus - Service Desk
GWAVACon 2015: Micro Focus - Service DeskGWAVACon 2015: Micro Focus - Service Desk
GWAVACon 2015: Micro Focus - Service DeskGWAVA
 
LightSwitch und SQL Azure: Datengetriebene Anwendungen in Rekordzeit erstellen
LightSwitch und SQL Azure: Datengetriebene Anwendungen in Rekordzeit erstellenLightSwitch und SQL Azure: Datengetriebene Anwendungen in Rekordzeit erstellen
LightSwitch und SQL Azure: Datengetriebene Anwendungen in Rekordzeit erstellenAlexander Galkin
 
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien DNUG e.V.
 
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu MicroservicesBATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu MicroservicesBATbern
 
Best Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL InstallationBest Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL InstallationSamuel Zürcher
 
Presentation bp7 - citrix xen desktop
Presentation   bp7 - citrix xen desktopPresentation   bp7 - citrix xen desktop
Presentation bp7 - citrix xen desktopxKinAnx
 
Sql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
Sql Server GrundlagenfüR Share Point AdminsSql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
Sql Server GrundlagenfüR Share Point AdminsSharepointUGDD
 
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
Sql Server Grundlagen für Sharepoint AdministratorenSql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
Sql Server Grundlagen für Sharepoint AdministratorenCommunardo GmbH
 
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen solltenMicroservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen solltenJan Thielscher
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...DNUG e.V.
 
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
Roadshow Oracle Database 12c: News & FeaturesRoadshow Oracle Database 12c: News & Features
Roadshow Oracle Database 12c: News & FeaturesDigicomp Academy AG
 
Desktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application Virtualization
Desktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application VirtualizationDesktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application Virtualization
Desktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application VirtualizationGWAVA
 
Lotus Foundations Branch Office
Lotus Foundations Branch OfficeLotus Foundations Branch Office
Lotus Foundations Branch OfficeAndreas Schulte
 
DACHNUG50 Volt MX & AppScan_20230615.pdf
DACHNUG50 Volt MX & AppScan_20230615.pdfDACHNUG50 Volt MX & AppScan_20230615.pdf
DACHNUG50 Volt MX & AppScan_20230615.pdfDNUG e.V.
 
PrintTalk 2.0, XJDF & WebToPrint
PrintTalk 2.0, XJDF & WebToPrintPrintTalk 2.0, XJDF & WebToPrint
PrintTalk 2.0, XJDF & WebToPrintStefan Meissner
 
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der PraxisMehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der PraxisJan Hentschel
 
Mehr Sicherheit durch Automatisierung
Mehr Sicherheit durch AutomatisierungMehr Sicherheit durch Automatisierung
Mehr Sicherheit durch AutomatisierungOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Nanoservice Architekturen
Nanoservice ArchitekturenNanoservice Architekturen
Nanoservice ArchitekturenLeo Lindhorst
 
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?panagenda
 

Ähnlich wie JIRA ServiceDesk und seine Stolpersteine bei der Einführung (20)

GWAVACon 2015: Micro Focus - Service Desk
GWAVACon 2015: Micro Focus - Service DeskGWAVACon 2015: Micro Focus - Service Desk
GWAVACon 2015: Micro Focus - Service Desk
 
LightSwitch und SQL Azure: Datengetriebene Anwendungen in Rekordzeit erstellen
LightSwitch und SQL Azure: Datengetriebene Anwendungen in Rekordzeit erstellenLightSwitch und SQL Azure: Datengetriebene Anwendungen in Rekordzeit erstellen
LightSwitch und SQL Azure: Datengetriebene Anwendungen in Rekordzeit erstellen
 
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
 
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu MicroservicesBATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
 
Best Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL InstallationBest Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL Installation
 
Presentation bp7 - citrix xen desktop
Presentation   bp7 - citrix xen desktopPresentation   bp7 - citrix xen desktop
Presentation bp7 - citrix xen desktop
 
Sql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
Sql Server GrundlagenfüR Share Point AdminsSql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
Sql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
 
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
Sql Server Grundlagen für Sharepoint AdministratorenSql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
 
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen solltenMicroservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
Roadshow Oracle Database 12c: News & FeaturesRoadshow Oracle Database 12c: News & Features
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
 
Desktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application Virtualization
Desktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application VirtualizationDesktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application Virtualization
Desktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application Virtualization
 
Lotus Foundations Branch Office
Lotus Foundations Branch OfficeLotus Foundations Branch Office
Lotus Foundations Branch Office
 
Infrastructure Solution Day | Core
Infrastructure Solution Day | CoreInfrastructure Solution Day | Core
Infrastructure Solution Day | Core
 
DACHNUG50 Volt MX & AppScan_20230615.pdf
DACHNUG50 Volt MX & AppScan_20230615.pdfDACHNUG50 Volt MX & AppScan_20230615.pdf
DACHNUG50 Volt MX & AppScan_20230615.pdf
 
PrintTalk 2.0, XJDF & WebToPrint
PrintTalk 2.0, XJDF & WebToPrintPrintTalk 2.0, XJDF & WebToPrint
PrintTalk 2.0, XJDF & WebToPrint
 
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der PraxisMehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
 
Mehr Sicherheit durch Automatisierung
Mehr Sicherheit durch AutomatisierungMehr Sicherheit durch Automatisierung
Mehr Sicherheit durch Automatisierung
 
Nanoservice Architekturen
Nanoservice ArchitekturenNanoservice Architekturen
Nanoservice Architekturen
 
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
 

JIRA ServiceDesk und seine Stolpersteine bei der Einführung