SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 3
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Literatur- und Prüfungshinweise
zum MOOC „Netzwerksicherheit“
Prof. Dr. Andreas Hanemann
Sommersemester 2016
Literatur- und Prüfungshinweise – Wichtige Informationen (Stand 14.03.2016)
Folgende Zertifikate werden in diesem Kurs angeboten:
 Wer 80% der Quizfragen in den Videos innerhalb des Kurses richtig bearbeitet, erhält kostenfrei eine
Teilnahmebescheinigung.
 Beim Bestehen einer Präsenzklausur wird ein 5 ECTS-Äquivalent der Fachhochschule Lübeck ver-
geben. Dies ist potentiell auf jedes Master-Studium mit Wahlpflichtbereich anrechenbar.
Die nachstehenden Literaturhinweise dienen der Vertiefung und Überprüfung von Wissen und der Selbst-
kontrolle.
Wenn Sie allerdings ein 5 ECTS-Äquivalent, ausgestellt von der Fachhochschule Lübeck, anstreben, ist
eine Präsenzprüfung im Fach „Sicherheitstechniken in Kommunikationsnetzen“ an der Hochschule erfor-
derlich. In diesem Falle reicht es jedoch nicht aus, lediglich die Videoeinheiten zu studieren und die
entsprechenden Quiz-Fragen korrekt zu beantworten: Sie müssen die Präsenzprüfung bestehen und sich
hierauf vorbereiten. In diesem Zusammenhang ist es unerlässlich, ergänzend zu den Videoeinheiten,
das theoretische Wissen anhand der bereitgestellten zusätzlichen Lernmaterialien (im „LOOP“) zu vertie-
fen, zu ergänzen und auch zu repetieren, da die Videoeinheiten alleine nicht den kompletten Inhalt eines
ganzen Semesters Präsenzunterricht abdecken können. Weiterhin dienen die nachstehenden Literaturhin-
weise, welche lediglich eine Empfehlung darstellen.
In die Kurs-Bewertung gehen ausschließlich die Ergebnisse der Präsenzprüfung ein.
Online-Kurs mit Quizzes
und Teilnahmezertifikat
Online-Kurs mit Präsenzprüfung und 5-ECTS-
Äquivalent/Bescheinigung vonderFH Lübeck
Es ist zum Bestehen der Online-Prü-
fung kein zusätzliches
Literaturstudium erforderlich.
Besonders interessierte Studierende
können die nebenstehenden Litera-
turhinweise nutzen, um die Themen
zu vertiefen, zu ergänzen und zu re-
petieren.
1. Michael Brenner, Nils Otto vor dem gentschen Felde, Wolfgang
Hommel, Helmut Reiser und Thomas Schaaf: "Praxisbuch ISO/IEC
27001: Management der Informationssicherheit und Vorberei-
tung auf die Zertifizierung", Hanser Verlag, München, 2011.
2. Wolfgang Böhmer: "VPN – Virtual Private Networks – Die reale
Welt der virtuellen Netze", Hanser Verlag, München, 2002.
3. Claudia Eckert: "IT-Sicherheit, Konzepte – Verfahren – Proto-
kolle", 8. Auflage, Oldenburg Verlag, 2013.
4. iX Kompakt Security, 4/2014, Heise Zeitschriften Verlag, Hanno-
ver, 2014.
5. Heinrich Kersten, Jürgen Reuter, Klaus-Werner Schröder: IT-Si-
cherheitsmanagement nach ISO27001 und Grundschutz – Der
Weg zur Zertifizierung, 4. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden,
2013.
6. James F. Kurose und Keith W. Ross: "Computernetzwerke – Der
Top-Down-Ansatz", 6. Auflage, Pearson Studium, München, 2014.
7. Jörg Rech: "Wireless LANs", 4. Auflage, Heise Zeitschriften Verlag,
2012.
8. Klaus Schmeh: "Kryptographie. Verfahren, Protokolle, Infrastruk-
turen", d.punkt Verlag, Heidelberg, 2013.
9. William Stallings: "Network Security Essentials – Applications and
Standards", Fifth Edition, Pearson, Harlow, England, 2014.
10. Andrew S. Tanenbaum und David J. Wetherall: "Computernetz-
werke", 5. Auflage, Pearson Studium, München, 2012.
Literatur- und Prüfungshinweise
zum MOOC „Netzwerksicherheit“
Prof. Dr. Andreas Hanemann
Sommersemester 2016
Online-Kurs mit Quizzes und
Teilnahmezertifikat
Online-Kurs mit Präsenzprüfung und 5-ECTS-Äquivalent/Bescheinigung von der
Fachhochschule Lübeck
Kapitel 1–5
Lernergebnisse
 Sie können die Relevanz von aktuellen und
zukünftigen Angriffsszenarien auf Rechner-
netze aus der Sicht einer Organisation ein-
schätzen. Sie können außerdem vorge-
stellte Tools anwenden, um selbstständig
einfache Sicherheitsuntersuchungen
durchzuführen.
 Sie können für eine Organisation eine an-
gemessene Lösung zum Schutz vor Angrif-
fen aus dem Internet ausarbeiten. Ange-
messen bedeutet hier, dass diese Lösung
eine geeignete Abwägung zwischen dem
Nutzen durch die Abwehr möglicher Ge-
fahren und dem Aufwand für die Durchfüh-
rung der Schutzmaßnahmen darstellt.
 Sie können für eine Organisation, deren
MitarbeiterInnen über das Internet mitei-
nander kommunizieren, eine existierende
Lösung hinsichtlich der Sicherheitsaspekte
(inklusive von Verfügbarkeitsaspekten) be-
werten und alternative Lösungen unter
Verwendung von bekannten Protokollen
entwerfen.
 Sie können evaluieren, ob eine Organisa-
tion von den internen Strukturen und Vor-
gehensweise her gut auf Risiken für die In-
formationssicherheit eingestellt ist. Hierzu
können Sie standardisierte Rahmenwerke
für die Analyse einsetzen.
Kapitel 1: Vorwort
Lernergebnisse
Es handelt sich bei diesem Abschnitt um eine Einführung in die Thematik.
Nach Studium dieses Abschnittes sind Sie in der Lage,
 durch die Wiederholung des OSI-Modelles dessen Aufbau zu erläutern.
LOOP
 Kapitel 1 Vorwort
 Kapitel 8 Anhang zur Wiederholung des OSI-Modells
Kapitel 2: Angriffe aus dem Internet
Lernergebnisse
Nach Studium dieses Abschnittes sind Sie in der Lage,
 die Relevanz von aktuellen und zukünftigen Angriffsszenarien auf Rechnernetze aus der Sicht einer Orga-
nisation einzuschätzen
 vorgestellte Tools anzuwenden, um selbstständig einfache Sicherheitsuntersuchungen durchzuführen.
LOOP
 Kapitel 2 Angriffe aus dem Internet
Kapitel 3: Abwehr von Angriffen
Lernergebnisse
Nach Studium dieses Abschnittes sind Sie in der Lage,
 für eine Organisation eine angemessene Lösung zum Schutz vor Angriffen aus dem Internet auszuarbei-
ten. Angemessen bedeutet hier, dass diese Lösung eine geeignete Abwägung zwischen dem Nutzen durch
die Abwehr möglicher Gefahren und dem Aufwand für die Durchführung der Schutzmaßnahmen darstellt.
LOOP
 Kapitel 3 Abwehr von Angriffen
Literatur- und Prüfungshinweise
zum MOOC „Netzwerksicherheit“
Prof. Dr. Andreas Hanemann
Sommersemester 2016
Kapitel 4: Sicherheitsprotokolle
Lernergebnisse
Nach Studium dieses Abschnittes sind Sie in der Lage,
 für eine Organisation, deren MitarbeiterInnen über das Internet miteinander kommunizieren, eine existie-
rende Lösung hinsichtlich der Sicherheitsaspekte (inklusive von Verfügbarkeitsaspekten) zu bewerten und
 alternative Lösungen unter Verwendung von bekannten Protokollen zu entwerfen.
LOOP
Kapitel 4 Sicherheitsprotokolle
Kapitel 5: IT-Grundschutz und ISO 27000
Lernergebnisse
Nach Studium dieses Abschnittes sind Sie in der Lage,
 zu evaluieren, ob eine Organisation von den internen Strukturen und Vorgehensweise her gut auf Risiken
für die Informationssicherheit eingestellt ist und
 hierzu die standardisierte Rahmenwerke für die Analyse einzusetzen.
LOOP
Kapitel 5 IT-Grundschutz und ISO/IEC 27000

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016

Multicore Parallele Programmierung Kng617
Multicore Parallele Programmierung Kng617Multicore Parallele Programmierung Kng617
Multicore Parallele Programmierung Kng617guest465f28
 
Multicore Parallele Programmierung Kng617
Multicore Parallele Programmierung Kng617Multicore Parallele Programmierung Kng617
Multicore Parallele Programmierung Kng617guest465f28
 
Masterarbeit Roland Kahlert
Masterarbeit Roland KahlertMasterarbeit Roland Kahlert
Masterarbeit Roland KahlertRoland Kahlert
 
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...Hendrik Drachsler
 
Stolpersteine und Chancen bei Open-Source Lösungen in der Arbeitswelt.
Stolpersteine und Chancen bei Open-Source Lösungen in der Arbeitswelt.Stolpersteine und Chancen bei Open-Source Lösungen in der Arbeitswelt.
Stolpersteine und Chancen bei Open-Source Lösungen in der Arbeitswelt.Falk Neubert
 
E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015)
E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015)E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015)
E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015)Michael Beurskens
 
TOGAF Architecture Content Framework
TOGAF Architecture Content FrameworkTOGAF Architecture Content Framework
TOGAF Architecture Content FrameworkRoland Bruggmann
 
Dr. Manfred Wöhrl (Gerichtssachverständiger, Sicherheitsexperte)
Dr. Manfred Wöhrl (Gerichtssachverständiger, Sicherheitsexperte)Dr. Manfred Wöhrl (Gerichtssachverständiger, Sicherheitsexperte)
Dr. Manfred Wöhrl (Gerichtssachverständiger, Sicherheitsexperte)Praxistage
 
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...Sabrina Lamberth-Cocca
 
Einsatz von Wikis - Konzepte, Lösungen, Erfahrungen
Einsatz von Wikis - Konzepte, Lösungen, ErfahrungenEinsatz von Wikis - Konzepte, Lösungen, Erfahrungen
Einsatz von Wikis - Konzepte, Lösungen, ErfahrungenStefan Landwehr
 
Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...
Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...
Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...M2M Alliance e.V.
 
ICT-Kompetenzen fuer Studium
ICT-Kompetenzen fuer StudiumICT-Kompetenzen fuer Studium
ICT-Kompetenzen fuer StudiumMartin Guggisberg
 
E Learning Konzept26 Okt07v02
E Learning Konzept26 Okt07v02E Learning Konzept26 Okt07v02
E Learning Konzept26 Okt07v02subsecond
 
NoSpamProxy Research Note: Spammer mit neuen Methoden
NoSpamProxy Research Note: Spammer mit neuen MethodenNoSpamProxy Research Note: Spammer mit neuen Methoden
NoSpamProxy Research Note: Spammer mit neuen Methodenbhoeck
 
Was die Cloud mit einem brennenden Haus zu tun hat
Was die Cloud mit einem brennenden Haus zu tun hatWas die Cloud mit einem brennenden Haus zu tun hat
Was die Cloud mit einem brennenden Haus zu tun hatNane Kratzke
 
Sd für manager
Sd für managerSd für manager
Sd für managerglennes
 

Ähnlich wie Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016 (20)

Multicore Parallele Programmierung Kng617
Multicore Parallele Programmierung Kng617Multicore Parallele Programmierung Kng617
Multicore Parallele Programmierung Kng617
 
Multicore Parallele Programmierung Kng617
Multicore Parallele Programmierung Kng617Multicore Parallele Programmierung Kng617
Multicore Parallele Programmierung Kng617
 
Masterarbeit Roland Kahlert
Masterarbeit Roland KahlertMasterarbeit Roland Kahlert
Masterarbeit Roland Kahlert
 
Productronica tageszeitung tag4
Productronica tageszeitung tag4Productronica tageszeitung tag4
Productronica tageszeitung tag4
 
Problem-based Learning meets Web 2.0
Problem-based Learning meets Web 2.0Problem-based Learning meets Web 2.0
Problem-based Learning meets Web 2.0
 
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
 
Stolpersteine und Chancen bei Open-Source Lösungen in der Arbeitswelt.
Stolpersteine und Chancen bei Open-Source Lösungen in der Arbeitswelt.Stolpersteine und Chancen bei Open-Source Lösungen in der Arbeitswelt.
Stolpersteine und Chancen bei Open-Source Lösungen in der Arbeitswelt.
 
E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015)
E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015)E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015)
E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015)
 
TOGAF Architecture Content Framework
TOGAF Architecture Content FrameworkTOGAF Architecture Content Framework
TOGAF Architecture Content Framework
 
Dr. Manfred Wöhrl (Gerichtssachverständiger, Sicherheitsexperte)
Dr. Manfred Wöhrl (Gerichtssachverständiger, Sicherheitsexperte)Dr. Manfred Wöhrl (Gerichtssachverständiger, Sicherheitsexperte)
Dr. Manfred Wöhrl (Gerichtssachverständiger, Sicherheitsexperte)
 
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
 
Einsatz von Wikis - Konzepte, Lösungen, Erfahrungen
Einsatz von Wikis - Konzepte, Lösungen, ErfahrungenEinsatz von Wikis - Konzepte, Lösungen, Erfahrungen
Einsatz von Wikis - Konzepte, Lösungen, Erfahrungen
 
Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...
Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...
Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...
 
ICT-Kompetenzen fuer Studium
ICT-Kompetenzen fuer StudiumICT-Kompetenzen fuer Studium
ICT-Kompetenzen fuer Studium
 
E Learning Konzept26 Okt07v02
E Learning Konzept26 Okt07v02E Learning Konzept26 Okt07v02
E Learning Konzept26 Okt07v02
 
NoSpamProxy Research Note: Spammer mit neuen Methoden
NoSpamProxy Research Note: Spammer mit neuen MethodenNoSpamProxy Research Note: Spammer mit neuen Methoden
NoSpamProxy Research Note: Spammer mit neuen Methoden
 
Was die Cloud mit einem brennenden Haus zu tun hat
Was die Cloud mit einem brennenden Haus zu tun hatWas die Cloud mit einem brennenden Haus zu tun hat
Was die Cloud mit einem brennenden Haus zu tun hat
 
VIT 1-2014
VIT 1-2014VIT 1-2014
VIT 1-2014
 
Sd für manager
Sd für managerSd für manager
Sd für manager
 
proceedings
proceedingsproceedings
proceedings
 

Mehr von oncampus

Praxiseinsatz Chatbot mit KI im E-Learning Support
Praxiseinsatz Chatbot mit KI im E-Learning SupportPraxiseinsatz Chatbot mit KI im E-Learning Support
Praxiseinsatz Chatbot mit KI im E-Learning Supportoncampus
 
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleoncampus
 
Slideshare_oncampus_FHLuebeck_digital_network
Slideshare_oncampus_FHLuebeck_digital_networkSlideshare_oncampus_FHLuebeck_digital_network
Slideshare_oncampus_FHLuebeck_digital_networkoncampus
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16oncampus
 
Online-Master BWL+WINF
Online-Master BWL+WINFOnline-Master BWL+WINF
Online-Master BWL+WINFoncampus
 
MOOCing in action – how to launch 25 moocs in 18 months
MOOCing in action – how to launch 25 moocs in 18 monthsMOOCing in action – how to launch 25 moocs in 18 months
MOOCing in action – how to launch 25 moocs in 18 monthsoncampus
 
Präsentation E-Teaching Org
Präsentation E-Teaching OrgPräsentation E-Teaching Org
Präsentation E-Teaching Orgoncampus
 
Ganz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale Dorf
Ganz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale DorfGanz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale Dorf
Ganz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale Dorfoncampus
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netzoncampus
 
1 jahr mooin #vfh16
1 jahr mooin #vfh161 jahr mooin #vfh16
1 jahr mooin #vfh16oncampus
 
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from LuebeckWe say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeckoncampus
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschuleoncampus
 
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeckoncampus
 
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programThe MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programoncampus
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...oncampus
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategieoncampus
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodleoncampus
 
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?oncampus
 

Mehr von oncampus (20)

Praxiseinsatz Chatbot mit KI im E-Learning Support
Praxiseinsatz Chatbot mit KI im E-Learning SupportPraxiseinsatz Chatbot mit KI im E-Learning Support
Praxiseinsatz Chatbot mit KI im E-Learning Support
 
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
 
Slideshare_oncampus_FHLuebeck_digital_network
Slideshare_oncampus_FHLuebeck_digital_networkSlideshare_oncampus_FHLuebeck_digital_network
Slideshare_oncampus_FHLuebeck_digital_network
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16
 
Online-Master BWL+WINF
Online-Master BWL+WINFOnline-Master BWL+WINF
Online-Master BWL+WINF
 
MOOCing in action – how to launch 25 moocs in 18 months
MOOCing in action – how to launch 25 moocs in 18 monthsMOOCing in action – how to launch 25 moocs in 18 months
MOOCing in action – how to launch 25 moocs in 18 months
 
Präsentation E-Teaching Org
Präsentation E-Teaching OrgPräsentation E-Teaching Org
Präsentation E-Teaching Org
 
Ganz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale Dorf
Ganz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale DorfGanz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale Dorf
Ganz Deutschland ist analog? Nein - Lübeck das kleine digitale Dorf
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
 
1 jahr mooin #vfh16
1 jahr mooin #vfh161 jahr mooin #vfh16
1 jahr mooin #vfh16
 
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from LuebeckWe say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCs
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschule
 
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
 
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programThe MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCs
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
 
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
 

Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016

  • 1. Literatur- und Prüfungshinweise zum MOOC „Netzwerksicherheit“ Prof. Dr. Andreas Hanemann Sommersemester 2016 Literatur- und Prüfungshinweise – Wichtige Informationen (Stand 14.03.2016) Folgende Zertifikate werden in diesem Kurs angeboten:  Wer 80% der Quizfragen in den Videos innerhalb des Kurses richtig bearbeitet, erhält kostenfrei eine Teilnahmebescheinigung.  Beim Bestehen einer Präsenzklausur wird ein 5 ECTS-Äquivalent der Fachhochschule Lübeck ver- geben. Dies ist potentiell auf jedes Master-Studium mit Wahlpflichtbereich anrechenbar. Die nachstehenden Literaturhinweise dienen der Vertiefung und Überprüfung von Wissen und der Selbst- kontrolle. Wenn Sie allerdings ein 5 ECTS-Äquivalent, ausgestellt von der Fachhochschule Lübeck, anstreben, ist eine Präsenzprüfung im Fach „Sicherheitstechniken in Kommunikationsnetzen“ an der Hochschule erfor- derlich. In diesem Falle reicht es jedoch nicht aus, lediglich die Videoeinheiten zu studieren und die entsprechenden Quiz-Fragen korrekt zu beantworten: Sie müssen die Präsenzprüfung bestehen und sich hierauf vorbereiten. In diesem Zusammenhang ist es unerlässlich, ergänzend zu den Videoeinheiten, das theoretische Wissen anhand der bereitgestellten zusätzlichen Lernmaterialien (im „LOOP“) zu vertie- fen, zu ergänzen und auch zu repetieren, da die Videoeinheiten alleine nicht den kompletten Inhalt eines ganzen Semesters Präsenzunterricht abdecken können. Weiterhin dienen die nachstehenden Literaturhin- weise, welche lediglich eine Empfehlung darstellen. In die Kurs-Bewertung gehen ausschließlich die Ergebnisse der Präsenzprüfung ein. Online-Kurs mit Quizzes und Teilnahmezertifikat Online-Kurs mit Präsenzprüfung und 5-ECTS- Äquivalent/Bescheinigung vonderFH Lübeck Es ist zum Bestehen der Online-Prü- fung kein zusätzliches Literaturstudium erforderlich. Besonders interessierte Studierende können die nebenstehenden Litera- turhinweise nutzen, um die Themen zu vertiefen, zu ergänzen und zu re- petieren. 1. Michael Brenner, Nils Otto vor dem gentschen Felde, Wolfgang Hommel, Helmut Reiser und Thomas Schaaf: "Praxisbuch ISO/IEC 27001: Management der Informationssicherheit und Vorberei- tung auf die Zertifizierung", Hanser Verlag, München, 2011. 2. Wolfgang Böhmer: "VPN – Virtual Private Networks – Die reale Welt der virtuellen Netze", Hanser Verlag, München, 2002. 3. Claudia Eckert: "IT-Sicherheit, Konzepte – Verfahren – Proto- kolle", 8. Auflage, Oldenburg Verlag, 2013. 4. iX Kompakt Security, 4/2014, Heise Zeitschriften Verlag, Hanno- ver, 2014. 5. Heinrich Kersten, Jürgen Reuter, Klaus-Werner Schröder: IT-Si- cherheitsmanagement nach ISO27001 und Grundschutz – Der Weg zur Zertifizierung, 4. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2013. 6. James F. Kurose und Keith W. Ross: "Computernetzwerke – Der Top-Down-Ansatz", 6. Auflage, Pearson Studium, München, 2014. 7. Jörg Rech: "Wireless LANs", 4. Auflage, Heise Zeitschriften Verlag, 2012. 8. Klaus Schmeh: "Kryptographie. Verfahren, Protokolle, Infrastruk- turen", d.punkt Verlag, Heidelberg, 2013. 9. William Stallings: "Network Security Essentials – Applications and Standards", Fifth Edition, Pearson, Harlow, England, 2014. 10. Andrew S. Tanenbaum und David J. Wetherall: "Computernetz- werke", 5. Auflage, Pearson Studium, München, 2012.
  • 2. Literatur- und Prüfungshinweise zum MOOC „Netzwerksicherheit“ Prof. Dr. Andreas Hanemann Sommersemester 2016 Online-Kurs mit Quizzes und Teilnahmezertifikat Online-Kurs mit Präsenzprüfung und 5-ECTS-Äquivalent/Bescheinigung von der Fachhochschule Lübeck Kapitel 1–5 Lernergebnisse  Sie können die Relevanz von aktuellen und zukünftigen Angriffsszenarien auf Rechner- netze aus der Sicht einer Organisation ein- schätzen. Sie können außerdem vorge- stellte Tools anwenden, um selbstständig einfache Sicherheitsuntersuchungen durchzuführen.  Sie können für eine Organisation eine an- gemessene Lösung zum Schutz vor Angrif- fen aus dem Internet ausarbeiten. Ange- messen bedeutet hier, dass diese Lösung eine geeignete Abwägung zwischen dem Nutzen durch die Abwehr möglicher Ge- fahren und dem Aufwand für die Durchfüh- rung der Schutzmaßnahmen darstellt.  Sie können für eine Organisation, deren MitarbeiterInnen über das Internet mitei- nander kommunizieren, eine existierende Lösung hinsichtlich der Sicherheitsaspekte (inklusive von Verfügbarkeitsaspekten) be- werten und alternative Lösungen unter Verwendung von bekannten Protokollen entwerfen.  Sie können evaluieren, ob eine Organisa- tion von den internen Strukturen und Vor- gehensweise her gut auf Risiken für die In- formationssicherheit eingestellt ist. Hierzu können Sie standardisierte Rahmenwerke für die Analyse einsetzen. Kapitel 1: Vorwort Lernergebnisse Es handelt sich bei diesem Abschnitt um eine Einführung in die Thematik. Nach Studium dieses Abschnittes sind Sie in der Lage,  durch die Wiederholung des OSI-Modelles dessen Aufbau zu erläutern. LOOP  Kapitel 1 Vorwort  Kapitel 8 Anhang zur Wiederholung des OSI-Modells Kapitel 2: Angriffe aus dem Internet Lernergebnisse Nach Studium dieses Abschnittes sind Sie in der Lage,  die Relevanz von aktuellen und zukünftigen Angriffsszenarien auf Rechnernetze aus der Sicht einer Orga- nisation einzuschätzen  vorgestellte Tools anzuwenden, um selbstständig einfache Sicherheitsuntersuchungen durchzuführen. LOOP  Kapitel 2 Angriffe aus dem Internet Kapitel 3: Abwehr von Angriffen Lernergebnisse Nach Studium dieses Abschnittes sind Sie in der Lage,  für eine Organisation eine angemessene Lösung zum Schutz vor Angriffen aus dem Internet auszuarbei- ten. Angemessen bedeutet hier, dass diese Lösung eine geeignete Abwägung zwischen dem Nutzen durch die Abwehr möglicher Gefahren und dem Aufwand für die Durchführung der Schutzmaßnahmen darstellt. LOOP  Kapitel 3 Abwehr von Angriffen
  • 3. Literatur- und Prüfungshinweise zum MOOC „Netzwerksicherheit“ Prof. Dr. Andreas Hanemann Sommersemester 2016 Kapitel 4: Sicherheitsprotokolle Lernergebnisse Nach Studium dieses Abschnittes sind Sie in der Lage,  für eine Organisation, deren MitarbeiterInnen über das Internet miteinander kommunizieren, eine existie- rende Lösung hinsichtlich der Sicherheitsaspekte (inklusive von Verfügbarkeitsaspekten) zu bewerten und  alternative Lösungen unter Verwendung von bekannten Protokollen zu entwerfen. LOOP Kapitel 4 Sicherheitsprotokolle Kapitel 5: IT-Grundschutz und ISO 27000 Lernergebnisse Nach Studium dieses Abschnittes sind Sie in der Lage,  zu evaluieren, ob eine Organisation von den internen Strukturen und Vorgehensweise her gut auf Risiken für die Informationssicherheit eingestellt ist und  hierzu die standardisierte Rahmenwerke für die Analyse einzusetzen. LOOP Kapitel 5 IT-Grundschutz und ISO/IEC 27000