Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 32 Anzeige

Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design

Herunterladen, um offline zu lesen

Vortrag bei bayern design, nach der Mitgliederversammlung, über CreativeMonday und weitere Eventformate und Communites in Nürnberg.

Vortrag bei bayern design, nach der Mitgliederversammlung, über CreativeMonday und weitere Eventformate und Communites in Nürnberg.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design

  1. 1. Netzwerke... Umbruch,
  2. 2. Head of Product Management (Immowelt AG)
  3. 3. CreativeMonday - Was ist das und was passiert da?
  4. 4. Performance
  5. 5. Vorstellungsrunde
  6. 6. Sessions + Pitches
  7. 7. Publikum
  8. 8. Networking
  9. 9. -Vernetzung - Projekte initiieren - Projekte unterstützen - Wissenstransfer
  10. 10. http://capitalc-movie.com Capital C Movie - Die erste Dokumentation über die Crowd(funding) Revolution - 80.000 USD Finanzierung - Nürnberg
  11. 11. http://www.markusbischof.de Markus Bischof
  12. 12. Black Box - Der neue Citan von Phocus Brand Contact - Nürnberg http://www.phocus-brand.de
  13. 13. Historie 1. CreativeMonday am 12.4.2010 in der Zentrifuge 5. CreativeMonday am 4.4.2011 im K4 innerhalb des made in... Festivals 7. CreativeMonday am 23.4.2012 erstes Mal im neuen museum nürnberg &Verstärkung durch Eva Martin (nmn) und Sabrina Weyh (pbc) 8. CreativeMonday am 26.11.2012 zum ersten Mal in der Werkstatt 141 neben der Zentrifuge - nun im Wechsel mit der Werkstatt 141 und dem neuen museum nürnberg - Teilnehmer ca. 150 - 12. CreativeMonday am 15.7.2013
  14. 14. weitere Formate • Pecha Kucha • Ignite • Webmontag • Nürnberg Web Week • Barcamp Nürnberg • Startup Weekend Nürnberg • Noris City Jam (Global Service Jam) • OpenUp Camp • Awesome Foundation - Chapter Nuremberg
  15. 15. Creative Excellence Forum • Lernen Sie herausragende Kreativ-Projekte kennen • Nehmen Sie kreative Impulse auf • Wirken Sie mit an innovativen Entwicklungen • Stärken Sie die Attraktivität der Europäischen Metropolregion Nürnberg Bei Interesse an diesem Format bitte bei mir melden, wir sind gerade in Vorbereitungen!
  16. 16. Open Summit UN-Konferenz zum Marketing von Morgen http://open-summit.com
  17. 17. Fab Lab Nürnberg Hightech Werkstatt - alles was man für das Erstellen von Prototypen benötigt http://www.fablab-nuernberg.de
  18. 18. Coworking Space Austausch und Trennung von Geschäft und Privat für Freelancer, Startups etc. http://www.coworking-nuernberg.de
  19. 19. Christian Höhn, Fotografie Megacities Dr. Andrea Dippel, Kunstvilla Nürnberg am 15.7.2013 im neuen museum nürnberg
  20. 20. Appendix Die nächsten Folien erklären die einzelnen Formate nochmals etwas detailierter und wurden bei der Live-Präsentation nicht gezeigt, einen kompletten Überblick ist hier zu finden: http://bit.ly/11SxoX2
  21. 21. Creative Monday Der “CreativeMonday” ist eine neue, selbst organisierteVeranstaltung von Akteuren und für Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft. Interessierte sind ebenso wie Neugierige herzlich willkommen. DasVeranstaltungsformat hat den in der Internetszene schon lange bekannten und bewährten Webmontag zumVorbild. Der CreativeMonday soll regelmäßig an verschiedenen Orten in Nürnberg stattfinden. Zur Kultur- und Kreativwirtschaft gehören Filmproduktionsfirmen, Rundfunksender, Journalisten- und Nachrichtenbüros, Computerspiele-Industrie,Werbe- und Designagenturen,Architekturbüros,Verlage sowie Museen und Galerien zählen dazu. Beim CreativeMonday gebenVertreter dieser verschiedenen Bereiche Einblick in ihre Arbeit, präsentieren Ideen und Projekte. Beiträge beim CreativeMonday sind engagiert, lebendig und kurz. In Bild und Ton. Bunt. Exemplarisch, stellvertretend, einführend. Manchmal provozierend oder irritierend und oft auch spontan. Mehr unter: XING Gruppe (für Einladung zum Event), Newsletter, Facebook Page
  22. 22. Pecha Kucha Nürnberg Pecha Kucha (sprich: petscha-kutscha, jap. ペチャクチャ “wirres Geplauder, Stimmengewirr”) ist eineVortragstechnik, bei der zu einem mündlichenVortrag passende Bilder (Folien) an eine Wand projiziert werden. Die Anzahl der Bilder ist dabei mit 20 Stück ebenso vorgegeben wie die 20-sekündige Dauer der Projektionszeit je Bild. Die Gesamtdauer desVortrags beträgt damit 6 Minuten 40 Sekunden. In Pecha Kucha Nights (PKN) folgen mehrere dieserVorträge hintereinander. Die Themen liegen meist im Bereich Design, Kunst, Mode und Architektur. Mehr unter: Webseite, XING Gruppe (für Einladung zum Event), Newsletter, Facebook Page
  23. 23. Barcamp Nürnberg Ein Barcamp ist eine Ad-hoc-Nicht-Konferenz (engl. Un-Conference), die aus dem Bedürfnis heraus entstanden ist, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Es ist eine intensiveVeranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen, und Interaktion der Teilnehmer untereinander. Die Agenda wird erst vor Ort von den Teilnehmern erstellt,Vorteil davon ist es keiner kann sich "einkaufen" und die Themen wurden nicht vor einem halben Jahr fixiert. Jeder, der etwas beizutragen hat oder etwas lernen will, ist willkommen und herzlich eingeladen mitzumachen. Das Barcamp Nürnberg ist mittlerweile eines der größten Barcamps in Deutschland. Mehr unter: bcnue.de
  24. 24. Nürnberg Web Week Die Nürnberg Web Week integriert alle Event-Formate (im IT/Web-Bereich) in einer Woche. Das Ziel ist, dass dadurch eine Außenwirkung entsteht, die weit über den Großraum strahlt und man Nürnberg als einen interessanten Standort erkennt. Firmen wie DATEV, SUSE, immowelt.de und hotel.de haben hier ihre Heimat.Viele Startups entstehen und wir möchten dadurch neue Formate initiieren bzw. Leute vernetzen. Mehr unter: www.nueww.de
  25. 25. Startup Weekend Nürnberg In 48 Stunden ein neues Unternehmen gründen, die innerhalb des Wochenendes gemeinsam im Zeitraffer ihre besten Geschäftsideen zu Startups entwickeln und am Ende die Möglichkeit haben, noch vor Ort ein neues Unternehmen zu gründen. Mehr unter: swnue.de
  26. 26. Ignite Nürnberg Das Format „Ignite“ gibt es jetzt bereits vier Jahre und wurde aus dem Buchverlag von Tim O’Reilly definiert. JederVortrag dauert exakt 5 Minuten und beinhaltet genau 20Vortragsfolien, die automatisiert alle 15 Sekunden wechseln. Zusätzlich gibt es neben denVorträgen eine “Bastelstunde” in der man zusammen etwas kreiert. Dazu haben wir in Nürnberg eine Kooperation mit dem Fab Lab Nürnberg, welches uns in diesem Bereich unterstützen werden. Mehr unter: XING Gruppe (für Einladung zum Event), Newsletter
  27. 27. OpenUp Camp Das OSBF OpenUp Camp steht ganz im Zeichen von kommenden Megatrends. Von Big Data über Creative Commons, Open Education, Open Hardware, Gamification oder Mobile First bis hin zu Open Innovation oder Quantified Self wollen wir gemeinsam ein Wochenende lang diskutieren und Thesen sammeln, wie diese neuen Trends uns, unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft verändern werden. Mit dem OpenUp Camp bieten wir eine Plattform, die sich mit den neuen Megatrends rund um Technologie, Innovation und Business auseinandersetzt und einen Ausblick gibt, womit sich innovative Unternehmen in der kommenden Zeit intensiver beschäftigen sollten. Es wird gerade mit Hochdruck daran gearbeitet, dass eine Location dafür gefunden wird und es so das erste OpenUp Camp 2013 stattfinden wird. Mehr unter: www.openup-camp.de
  28. 28. Noris City Jam Am einem Wochenende werden Teams in über 30 Ländern zusammen „jammen“, um Ideen für innovative Dienstleistungskonzepte zu erschaffen, zu entwickeln und auszutauschen.Wir sind offen für jeden – jeder und jede ist herzlich willkommen sich und seinen kreativen Geist einzubringen. Einzige Bedingung ist Offenheit gegenüber den anderen Jammern, sowie ihren Ideen, und ein freundliches Wesen. Die Idee wurde in Nürnberg geboren und ist weltweit unter Global Serice Jam zu finden Mehr unter: www.noriscityjam.de planet.globalservicejam.org
  29. 29. Vielen Dank...
  30. 30. Kontakt Markus Teschner XING: https://www.xing.com/profile/Markus_Teschner Facebook: http://www.facebook.com/markus.teschner Twitter: http://twitter.com/markusteschner
  31. 31. Vielen Dank für die Bereitstellung der Photos (und deren Rechte): - Anna Seibel, Nipster, Bogdan Itskovski, Markus Teschner, Markus Bischof, Capital C Movie und Phocus Brand Contact, Fab Lab Nürnberg und Coworking Space Nürnberg

×