SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
PRESSEMITTEILUNG


                                                                      29. August 2012
                                                                      42/12



Das neue Programm 2012/13 der Akademie der Architektenkammer NRW liegt vor

Aktuelle Fortbildungsangebote für Architekten in NRW /
Schwerpunkte: Klimaschutz und demografischer Wandel
Mit 153 Veranstaltungen bietet die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen im Winter-
halbjahr 2012/13 Architekten und Stadtplanern ein ebenso vielfältiges wie aktuelles Fortbildungsange-
bot. Das neue Programm, das am 1. September 2012 veröffentlicht wird, legt einen besonderen
Schwerpunkt auf das Themenfeld „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“. „Die Arbeit von Architektinnen und
Architekten unterliegt einer besonderen Verantwortung, weil sie auf die langfristige Gestaltung unserer
gebauten Umwelt angelegt ist“, erklärt der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen,
Hartmut Miksch, anlässlich der Vorstellung des neuen Akademieprogramms. „Was wir heute planen
und bauen, wird morgen noch die nachfolgende Generation beschäftigen. Deshalb müssen wir die
Anforderung, ‚nachhaltig‘ zu bauen, sehr ernst nehmen!“

Die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen beginnt vor diesem Hintergrund mit ihrem
neuen Programm eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung -
Herausforderung und Aufgabe“, die mit zunächst drei Seminaren startet, künftig aber fortgesetzt und
ausgebaut wird. Zum Thema „Nachhaltigkeit“ gehören weiterhin zahlreiche Seminarangebote zur
Energieeffizienz sowie zum barrierefreien und altengerechten Planen und Bauen. Auch das Thema
„Denkmalschutz“ spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, die in Veranstaltungen der Aka-
demie aufgegriffen wird.

„In einem dynamischen Sektor wie dem Planungs- und Baumarkt ist Fortbildung ein wichtiger Faktor
der kontinuierlichen Qualifizierung“, betont Kammerpräsident Miksch. Mit ihrem neuen Programm rea-
giere die Akademie der Architektenkammer auf aktuelle Themen und Herausforderungen, mit denen
sich die rund 30.000 Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner in Nord-
rhein-Westfalen in ihrer Berufspraxis auseinandersetzen müssten. 35 Seminare wurden komplett neu
entwickelt. „Es ist unser Anspruch, auch kurzfristige Entwicklungen in unserem Seminarangebot zu
berücksichtigen und damit den Architekten und Stadtplanern die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen kon-
tinuierlich à jour zu halten“, betont Akademie-Geschäftsführer Klaus-Dieter Grothe.

Um allen Mitgliedern und interessierten Gästen die Teilnahme zu ermöglichen, werden zahlreiche Ver-
anstaltungen auch in den Abendstunden oder am Wochenende angeboten. Eine Mitfahrbörse gehört
zu den weiteren Serviceangeboten, mit denen die Akademie der Architektenkammer NRW zur Attrakti-
vität ihres Seminarprogramms beiträgt.

Das neue Halbjahresprogramm Oktober 2012 bis März 2013 kann ab dem 1. September 2012 im In-
ternet abgerufen werden unter www.akademie-aknw.de. Alle Seminare können dort bequem online
gebucht werden. Die Broschüre mit dem Seminarprogramm sendet Ihnen die Akademie der Architek-
tenkammer NRW gerne kostenlos zu. Bestellung und Info unter Tel.: (02 11) 49 67 46/48; Akademie
der Architektenkammer NRW gGmbH, Zollhof 1, 40221 Düsseldorf.

   Zollhof 1 ⋅ 40221 Düsseldorf            Telefon (02 11) 49 67 34                       Internet: www.aknw.de
   Pressesprecher: Christof Rose           Telefax (02 11) 49 67 95                       eMail: presse@aknw.de

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM_CEWE_MIG.pdf
PM_CEWE_MIG.pdfPM_CEWE_MIG.pdf
html.pdf
html.pdfhtml.pdf
EquityDaily.pdf
EquityDaily.pdfEquityDaily.pdf
MarktkommentarRenten.pdf
MarktkommentarRenten.pdfMarktkommentarRenten.pdf
MarktkommentarRenten.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Redaktioneller_Artikel.pdf
Redaktioneller_Artikel.pdfRedaktioneller_Artikel.pdf
Redaktioneller_Artikel.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Jurybegruendung_Gewinner.pdf
Jurybegruendung_Gewinner.pdfJurybegruendung_Gewinner.pdf
Jurybegruendung_Gewinner.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
TC speist Sat1 Gold ein.pdf
TC speist Sat1 Gold ein.pdfTC speist Sat1 Gold ein.pdf
TC speist Sat1 Gold ein.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
 
PM_CEWE_MIG.pdf
PM_CEWE_MIG.pdfPM_CEWE_MIG.pdf
PM_CEWE_MIG.pdf
 
html.pdf
html.pdfhtml.pdf
html.pdf
 
EquityDaily.pdf
EquityDaily.pdfEquityDaily.pdf
EquityDaily.pdf
 
MarktkommentarRenten.pdf
MarktkommentarRenten.pdfMarktkommentarRenten.pdf
MarktkommentarRenten.pdf
 
Redaktioneller_Artikel.pdf
Redaktioneller_Artikel.pdfRedaktioneller_Artikel.pdf
Redaktioneller_Artikel.pdf
 
Jurybegruendung_Gewinner.pdf
Jurybegruendung_Gewinner.pdfJurybegruendung_Gewinner.pdf
Jurybegruendung_Gewinner.pdf
 
TC speist Sat1 Gold ein.pdf
TC speist Sat1 Gold ein.pdfTC speist Sat1 Gold ein.pdf
TC speist Sat1 Gold ein.pdf
 

42_12_Akademie_Programm2012-13_erschienen_Fortbildung-für-Architekten.pdf

  • 1. PRESSEMITTEILUNG 29. August 2012 42/12 Das neue Programm 2012/13 der Akademie der Architektenkammer NRW liegt vor Aktuelle Fortbildungsangebote für Architekten in NRW / Schwerpunkte: Klimaschutz und demografischer Wandel Mit 153 Veranstaltungen bietet die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen im Winter- halbjahr 2012/13 Architekten und Stadtplanern ein ebenso vielfältiges wie aktuelles Fortbildungsange- bot. Das neue Programm, das am 1. September 2012 veröffentlicht wird, legt einen besonderen Schwerpunkt auf das Themenfeld „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“. „Die Arbeit von Architektinnen und Architekten unterliegt einer besonderen Verantwortung, weil sie auf die langfristige Gestaltung unserer gebauten Umwelt angelegt ist“, erklärt der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Hartmut Miksch, anlässlich der Vorstellung des neuen Akademieprogramms. „Was wir heute planen und bauen, wird morgen noch die nachfolgende Generation beschäftigen. Deshalb müssen wir die Anforderung, ‚nachhaltig‘ zu bauen, sehr ernst nehmen!“ Die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen beginnt vor diesem Hintergrund mit ihrem neuen Programm eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung - Herausforderung und Aufgabe“, die mit zunächst drei Seminaren startet, künftig aber fortgesetzt und ausgebaut wird. Zum Thema „Nachhaltigkeit“ gehören weiterhin zahlreiche Seminarangebote zur Energieeffizienz sowie zum barrierefreien und altengerechten Planen und Bauen. Auch das Thema „Denkmalschutz“ spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, die in Veranstaltungen der Aka- demie aufgegriffen wird. „In einem dynamischen Sektor wie dem Planungs- und Baumarkt ist Fortbildung ein wichtiger Faktor der kontinuierlichen Qualifizierung“, betont Kammerpräsident Miksch. Mit ihrem neuen Programm rea- giere die Akademie der Architektenkammer auf aktuelle Themen und Herausforderungen, mit denen sich die rund 30.000 Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner in Nord- rhein-Westfalen in ihrer Berufspraxis auseinandersetzen müssten. 35 Seminare wurden komplett neu entwickelt. „Es ist unser Anspruch, auch kurzfristige Entwicklungen in unserem Seminarangebot zu berücksichtigen und damit den Architekten und Stadtplanern die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen kon- tinuierlich à jour zu halten“, betont Akademie-Geschäftsführer Klaus-Dieter Grothe. Um allen Mitgliedern und interessierten Gästen die Teilnahme zu ermöglichen, werden zahlreiche Ver- anstaltungen auch in den Abendstunden oder am Wochenende angeboten. Eine Mitfahrbörse gehört zu den weiteren Serviceangeboten, mit denen die Akademie der Architektenkammer NRW zur Attrakti- vität ihres Seminarprogramms beiträgt. Das neue Halbjahresprogramm Oktober 2012 bis März 2013 kann ab dem 1. September 2012 im In- ternet abgerufen werden unter www.akademie-aknw.de. Alle Seminare können dort bequem online gebucht werden. Die Broschüre mit dem Seminarprogramm sendet Ihnen die Akademie der Architek- tenkammer NRW gerne kostenlos zu. Bestellung und Info unter Tel.: (02 11) 49 67 46/48; Akademie der Architektenkammer NRW gGmbH, Zollhof 1, 40221 Düsseldorf. Zollhof 1 ⋅ 40221 Düsseldorf Telefon (02 11) 49 67 34 Internet: www.aknw.de Pressesprecher: Christof Rose Telefax (02 11) 49 67 95 eMail: presse@aknw.de