Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

WCAG 2.0 verstehen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 52 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie WCAG 2.0 verstehen (20)

Anzeige

WCAG 2.0 verstehen

  1. 1. WCAG 2.0 verstehen Webkongress Erlangen Kerstin Probiesch | Freie Beraterin @kprobiesch
  2. 2. WCAG 2.0 ist ein Webstandard
  3. 3. Veröffentlicht im Dezember 2008
  4. 4. Nach 9 Jahren Entwicklungszeit
  5. 5. Breiter Konsens mit öffentlichen Kommentierungsphasen
  6. 6. Quelle : W3C
  7. 7. Techniken verstehen
  8. 8. Zwei Beispiele:
  9. 9. Dekorative Grafiken über CSS einbinden
  10. 10. Leeres alt-Attribut
  11. 11. Teil des Erfolgskriteriums 1.1.1: Dekorative Grafiken können von Assistiven Technologien ignoriert werden
  12. 12. Feuer-Wehr Sprachspezifische Technik aus der Leichten Sprache
  13. 13. Techniken richten sich an Entwickler, Konzepter, Designer, Online-Redakteure, Berater
  14. 14. Sufficient Techniques Anwendbare Umsetzungsmöglichkeiten, nicht anzuwendende
  15. 15. Advisory Techniques Ergänzende Techniken
  16. 16. Failure Techniques In allen denkbaren Konstellationen wird das Ziel (Erfolgskriterium) verfehlt
  17. 17. Techniken nicht für Vertragsgestaltung gedacht und geeignet
  18. 18. Techniken können mit dem nächsten Update entfernt oder umgeschrieben sein.
  19. 19. Ausreichende Techniken sind solche Umsetzungstipps, die der Working Group bekannt sind, im Konsens für ausreichend befunden wurden und von der Community über die Public Comments Phase gestützt werden.
  20. 20. Sufficient Techniques nicht für die Evaluierung gedacht.
  21. 21. Beispiel 4.1.1 Parsing
  22. 22. Start- und Endtags vorhanden, korrekte Verschachtelung, keine doppelten Attribute und IDs (Es sein denn die Spezifikation erlaubt etwas anderes)
  23. 23. Kann erfüllt werden durch die Technik „Valides HTML“. Valides HTML ist jedoch nicht zwingend
  24. 24. Würde geprüft und bewertet, ob das HTML valide ist, würde nicht WCAG 2.0 geprüft, sondern ob die HTML- Spezifikation korrekt verwendet wurde.
  25. 25. Testverfahren wäre nicht valide
  26. 26. Techniken müssen nicht im Techniken-Dokument stehen
  27. 27. Beispiel für sichtbareren Fokus
  28. 28. Umsetzungstechnik für Linktexte
  29. 29. „Verwende keine Links in Fließtexten, sondern eine kommentierte Linkliste am Ende des Fließtexts.“
  30. 30. Ergebnis:
  31. 31. Linktexte werden in den meisten Fällen aus sich selbst heraus aussagekräftig sein (AAA)
  32. 32. 5 Konformitätsbedingungen
  33. 33. Nicht-störend Konformitätsbedingung 5
  34. 34. Eine Seite kann keine Konformität erreichen
  35. 35. Tastaturfallen, Bewegung in Seiten ohne Stop-Mechanismus, Flackern sind immer störend.
  36. 36. Konformitätsbedingung 1
  37. 37. Erfolgskriterien der jeweiligen Stufe müssen für Pages erfüllt sein oder es wird eine Alternative Version zur Verfügung gestellt
  38. 38. Beispiel Alternative Version
  39. 39. Was bedeutet das für ganze Websites?
  40. 40. Evaluation and Methodology Task Force
  41. 41. Testverfahren für WCAG 2.0
  42. 42. WCAG-EM WCAG Evaluation Methodology
  43. 43. Prüfschritte von WCAG-EM sind die Erfolgskriterien
  44. 44. Gilt die WCAG 2.0 auch für PDF?
  45. 45. Ja!
  46. 46. Aktuelle Version von WCAG-EM auf github Demnächst mit Update
  47. 47. Deutsche Übersetzung von WCAG-EM ist vorgesehen Eine autorisierte deutsche Version der WCAG 2.0 existiert bereits

×