Statistisches Amt
für Hamburg und Schleswig-Holstein
Straßen- und Gebietsverzeichnis
der Freien und Hansestadt Hamburg
2008
n
der licheurgs
STATISTIKAMT NORD
Mit äum mb
r Ha
uenung
ne er
ed
Gli
STATISTIKAMT NORD
Statistisches Amt
für Hamburg und Schleswig-Holstein
Straßen- und Gebietsverzeichnis
der Freien und Hansestadt Hamburg
2008
Inhalt
Erläuterungen ................................................................................................................................. 5
Neue Nummerierung der Ortsteile
gemäß der neuen räumlichen Gliederung Hamburgs ....................................................................... 6
Karte: Die 7 Bezirke, 105 Stadtteile und 180 Ortsteile ...................................................................... 8
Karte: Der Innenstadtbereich in vergrößerter Darstellung ................................................................ 9
Amtlich benannte Verkehrsflächen
mit Angabe der Straßenschlüssel, Ortsteile, Stadtteile, Polizeireviere,
Grundbuchschlüssel und der Postleitzahlen ................................................................................... 11
Suchhilfe
für amtlich benannte Verkehrsflächen ........................................................................................... 171
Bewohnte Kleingartenvereine
sortiert nach den Vereinsnamen ................................................................................................... 178
sortiert nach den Kennnummern ................................................................................................... 180
Orts- und Stadtteile
mit Bürgerschafts- und Bundestagswahlkreisen, Finanzämtern,
Standesämtern und Amtsgerichten................................................................................................ 183
Schlüssel der Grundbuchämter
mit zuständigen Amtsgerichten...................................................................................................... 187
Straßen- und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg Statistikamt Nord 3
4 Statistikamt Nord Straßen- und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg
Erläuterungen
1. Die räumliche Neugliederung Hamburgs
Mit dem Gesetz über die räumliche Gliederung der Freien und Hansestadt Hamburg vom
6. Juli 2006 (HmbGVBl. S. 397) gibt es seit dem 01.03.2008 in Hamburg zwei neue Stadtteile
(Sternschanze und HafenCity).
Im Grenzbereich der Bezirke Hamburg-Mitte, Altona und Eimsbüttel wurde der neue Stadtteil
Sternschanze geschaffen, der dem Bezirk Altona zugeordnet ist.
Im Gebiet des Bezirks Hamburg-Mitte wurde der neue Stadtteil HafenCity geschaffen, der sich
aus dem bisherigen Ortsteil 103 des Stadtteils Hamburg-Altstadt, dem Ortsteil 116 des Stadtteils
Klostertor und dem westlich des Oberhafenkanals und nördlich der Norderelbe belegenen Teil
des Ortsteils 134 des Stadtteils Rothenburgsort bildet.
Die Stadtteile Hamburg-Altstadt und Rothenburgsort bleiben mit den bisherigen Ortsteilen 101
und 102 bzw. dem bisherigen Ortsteil 133 und dem überwiegenden Teil des Ortsteils 134 als
eigenständige Stadtteile bestehen. Der bisherige Stadtteil Klostertor wurde dagegen aufgelöst.
Das Gebiet des bisherigen Ortsteils 115 des Stadtteils Klostertor wurde dem Stadtteil Hammerbrook
zugeordnet.
Des Weiteren wurde dem Bezirk Hamburg-Mitte der bisher zum Bezirk Harburg gehörende
Stadtteil Wilhelmsburg zugeordnet.
Im Zuge der räumlichen Neugliederung Hamburgs wurden die Ortsteile in den betroffenen
Bezirken Hamburg-Mitte, Altona und Harburg neu nummeriert. Eine Gegenüberstellung der
alten und neuen Orts- und Stadtteile finden Sie auf den Seiten 6 und 7.
2. Anmerkungen zu den Straßen- und Gebietsverzeichnissen
• Das Verzeichnis „Amtlich benannte Verkehrsflächen“ enthält in der Spalte „Ortsteil“
den mit der Umsetzung der neuen räumlichen Gliederung Hamburgs gültigen Ortsteil.
In der Spalte „Ortsteil alt“ wird der bis zum 29.02.2008 gültige Ortsteil aufgeführt.
Entsprechendes gilt für die Verzeichnisse der bewohnten Kleingartenvereine.
Die Spalte „Stadtteil“ enthält den seit dem 01.03.2008 gültigen Stadtteil. Ein darunter
aufgenommener Klammerzusatz weist auf den bis zum 29.02.2008 gültigen Stadtteil
hin. Beispiel: „Alter Wandrahm“ mit dem seit dem 01.03.2008 gültigen Stadtteil HafenCity
und dem Klammerzusatz (Alter Stadtteil: Hamburg-Altstadt).
• Ein Querstrich „-“ zwischen zwei Hausnummern bedeutet, dass sämtliche in diesem
Bereich liegenden Hausnummern (zum Beispiel 1-20) betroffen sind. Werden zwei Haus-
nummern mit einem schrägen Strich „/“ voneinander getrennt (z. B. 1/19, 2/20), beziehen
sich die Hausnummernabgrenzungen nur auf die ungeraden beziehungsweise die geraden
Hausnummern. Adresszusätze, wie zum Beispiel HTH (Hinterhaus), Haus 1, Wohnschiff
usw., werden nicht aufgeführt. Dies führt dazu, dass einige Hausnummerintervalle durch
nur eine Nummer abgegrenzt werden (z.B. 19/19 und nicht 19/19 HTH).
• Die alphabetische Sortierung der Verkehrsflächen erfolgt nach dem Straßennamen.
Für eine sinnvolle Sortierung der bewohnten Kleingartenvereine wurde auf Bestandteile
der offiziellen Bezeichnungen verzichtet (z. B. Gartenverein, Dauerkolonie).
• Auf den Seiten 172 - 176 wurde eine Suchhilfe für ausgewählte Straßennamen, die sich
aus mehreren Wörtern zusammensetzen, aufgenommen.
• Die Zuordnung von Straßen beziehungsweise Straßenabschnitten zu Bürgerschafts- und
Bundestagswahlkreisen, Finanzämtern, Standesämtern und Amtsgerichten kann anhand
der Ortsteilnummer der Übersicht auf den Seiten 184 - 185 entnommen werden.
• Das für eine Adresse zuständige Grundbuchamt sowie das Amtsgericht können über den
jeweiligen Grundbuchschlüssel mit Hilfe der Übersicht auf den Seiten 188 - 189 festgestellt
werden.
Straßen- und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg Statistikamt Nord 5
Neue Nummerierung der Ortsteile
gemäß der neuen räumlichen Gliederung Hamburgs
Ortsteilnummer Stadtteil
alt mit der
alt ist jetzt ist jetzt
Ortsteil-Nr. alt
Bezirk Hamburg-Mitte
101 101 Hamburg-Altstadt Hamburg-Altstadt
102 102 Hamburg-Altstadt Hamburg-Altstadt
103 103 Hamburg-Altstadt HafenCity
104 105 Neustadt Neustadt
105 106 Neustadt Neustadt
106 107 Neustadt Neustadt
107 108 Neustadt Neustadt
a a
108 109 St.Pauli St.Pauli
b
109 207 St.Pauli Sternschanze
110 110 St.Pauli St.Pauli
111 111 St.Pauli St.Pauli
112 112 St.Pauli St.Pauli
113 113 St.Georg St.Georg
114 114 St.Georg St.Georg
115 115 Klostertor Hammerbrook
c
116 104 Klostertor HafenCity
117 116 Hammerbrook Hammerbrook
118 117 Hammerbrook Hammerbrook
119 118 Hammerbrook Hammerbrook
120 119 Borgfelde Borgfelde
121 120 Borgfelde Borgfelde
122 121 Hamm-Nord Hamm-Nord
123 122 Hamm-Nord Hamm-Nord
124 123 Hamm-Nord Hamm-Nord
125 124 Hamm-Mitte Hamm-Mitte
126 125 Hamm-Mitte Hamm-Mitte
127 126 Hamm-Süd Hamm-Süd
128 127 Hamm-Süd Hamm-Süd
129 128 Horn Horn
130 129 Horn Horn
131 130 Billstedt Billstedt
132 131 Billbrook Billbrook
133 132 Rothenburgsort Rothenburgsort
d d
134 133 Rothenburgsort Rothenburgsort
135 134 Veddel Veddel
136 138 Kleiner Grasbrook Kleiner Grasbrook
137 139 Steinwerder Steinwerder
138 140 Waltershof Waltershof
139 141 Finkenwerder Finkenwerder
140 142 Insel Neuwerk Insel Neuwerk
Bezirk Altona
201 201 Altona-Altstadt Altona-Altstadt
202 202 Altona-Altstadt Altona-Altstadt
203 203 Altona-Altstadt Altona-Altstadt
204 204 Altona-Altstadt Altona-Altstadt
205 205 Altona-Altstadt Altona-Altstadt
a a
206 206 Altona-Altstadt Altona-Altstadt
207 210 Altona-Nord Altona-Nord
208 208 Altona-Nord Altona-Nord
6 Statistikamt Nord Straßen- und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg
Ortsteilnummer Stadtteil
alt mit der
alt ist jetzt ist jetzt
Ortsteil-Nr. alt
noch: Bezirk Altona
209 209 Altona-Nord Altona-Nord
210 211 Ottensen Ottensen
211 212 Ottensen Ottensen
212 213 Ottensen Ottensen
213 214 Ottensen Ottensen
214 215 Bahrenfeld Bahrenfeld
215 216 Bahrenfeld Bahrenfeld
216 217 Bahrenfeld Bahrenfeld
217 218 Groß Flottbek Groß Flottbek
218 219 Othmarschen Othmarschen
219 220 Lurup Lurup
220 221 Osdorf Osdorf
221 222 Nienstedten Nienstedten
222 223 Blankenese Blankenese
223 224 Blankenese Blankenese
224 225 Iserbrook Iserbrook
225 226 Sülldorf Sülldorf
226 227 Rissen Rissen
Bezirk Harburg
701 701 Harburg Harburg
702 702 Harburg Harburg
703 703 Neuland Neuland
704 704 Gut Moor Gut Moor
705 705 Wilstorf Wilstorf
706 706 Rönneburg Rönneburg
707 707 Langenbek Langenbek
708 708 Sinstorf Sinstorf
709 709 Marmstorf Marmstorf
710 710 Eißendorf Eißendorf
711 711 Heimfeld Heimfeld
712 137 Wilhelmsburg Wilhelmsburg
713 136 Wilhelmsburg Wilhelmsburg
714 135 Wilhelmsburg Wilhelmsburg
715 713 Altenwerder Altenwerder
716 712 Moorburg Moorburg
717 714 Hausbruch Hausbruch
718 715 Neugraben-Fischbek Neugraben-Fischbek
719 716 Francop Francop
720 717 Neuenfelde Neuenfelde
721 718 Cranz Cranz
a
Teilgebiete der alten Ortsteile 108, 206, 310 und 311 werden dem neuen Ortsteil 207/dem neuen Stadtteil
Sternschanze zugeordnet.
b
Der neue Ortsteil 207/Der neue Stadtteil Sternschanze beinhaltet den kompletten alten Ortsteil 109 und setzt
sich aus Teilgebieten der alten Ortsteile 108, 206, 310 und 311 zusammen.
c
Der neue Ortsteil 104/Der neue Stadtteil HafenCity beinhaltet auch ein Teilgebiet des alten Ortsteils 134.
d
Ein Teilgebiet des alten Ortsteils 134 wird dem neuen Ortsteil 104 zugeordnet.
Die übrigen Bezirke sind von der neuen räumlichen Gliederung Hamburgs nicht betroffen.
Straßen- und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg Statistikamt Nord 7