SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 37
Downloaden Sie, um offline zu lesen
65. Europäischer Wettbewerb
Sondermodul: Freundschaft im Wettstreit
Berufliches Gymnasium BG12
Politik & Wirtschaft
Lehrer: Herr Gawinski
Freundschaft im Wettstreit
Vereinigt der Sport, was die Politik trennt?
Werbekonzept: Integration in der EU
Jessica Liebermann
Achatweg 5
65582 Diez
06432/644874
jessicaliebermann@
googlemail.com
Adolf-Reichwein-Schule
Heinrich-von-Kleist-Straße 14
65549 Limburg/Lahn
Info@ars-limburg.de
Sarah Trost
Hinter Hahn 49
65611 Oberbrechen
06483/804414
s-trost@gmx.net
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
2
Inhalt
1. Einleitung und Problemstellung................................................................................................... 3
2. Gesellschaftliche Funktionen des Sports in verschiedenen Bereichen ..................................... 4
3. Sport und Integration ................................................................................................................... 6
4. Europäische Union ........................................................................................................................ 7
5. Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten........................................................................... 8
6. Integration der Flüchtlinge in der EU......................................................................................... 9
7. Sport als Botschafter................................................................................................................... 11
8. Fazit .............................................................................................................................................. 12
9. Anhang ......................................................................................................................................... 14
9.1. Definition von Sport.................................................................................................................... 14
9.2. Definition von Integration .......................................................................................................... 15
Literaturverzeichnis............................................................................................................................ 17
Abbildungsverzeichnis....................................................................................................................... 20
Werbekonzept Integration in der EU................................................................................................ 21
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
3
1. Einleitung und Problemstellung
In unserer Hausarbeit anlässlich des 65. Europäischen Wettbewerbs befassen wir uns mit dem
Thema des Sondermoduls Freundschaft im Wettstreit. Dabei geht es insbesondere um die
Funktionen des Sports hinsichtlich der Werte, die vermittelt werden. Es soll gezeigt werden,
dass Sport einen viel weitreichenderen Einfluss hat als nur auf unsere Gesundheit. Auch
sollen gewinnbringende und/ oder herausfordernde Aspekte des Sports für die europäische
Einigung aufgezeigt werden. Ausgehend von dieser Aufgabenstellung haben wir uns zu
Beginn unserer Recherche gefragt, welche Aspekte der Sport nun wirklich auf die europäische
Einigung hat. Schnell haben wir festgestellt, dass sich diese Frage nur beantworten lässt,
wenn feststeht, ob überhaupt eine europäische Einigung vorliegt oder die EU aufgrund der
vielen Vorkommnisse in der Vergangenheit getrennt ist. Insbesondere das Europa der
verschieden Geschwindigkeiten lässt diese Frage immer wieder aufkommen. Die nächste
Frage, die sich uns hinsichtlich des Überthemas „Freundschaft im Wettstreit“ gestellt hat war,
welche Rolle der Sport bei dieser möglichen Einigung spielen könnte. Daraus leitet sich die
Leitfrage für unsere Hausarbeit ab: Vereinigt der Sport, was die Politik trennt? In unserer
Hausarbeit versuchen wir diese Leitfrage zu beantworten. Dafür werfen wir einen genaueren
Blick auf die Geschichte der Europäischen Union und auf die aktuelle Lage der EU. Auch die
Funktionen des Sports auf die Gesellschaft werden wir erläutern und das Ergebnis auf die EU
übertragen. Die genaue Wirkung von Sport auf die EU möchten wir abschließend anhand der
aktuellen „Flüchtlingskriese“, deren Lösung zu kleinen Konflikten innerhalb der europäischen
Länder geführt hatte, aufzeigen. Wie dieses Problem gelöst wurde und welche Rolle der Sport
bei der Integration von Flüchtlingen spielt, darauf gehen wir im Laufe unserer Hausarbeit ein.
Da wir in unseren Augen keine geeignete Definition von Sport als auch von Integration
gefunden haben, haben wir beschlossen drei Definitionen anzuführen uns unsere eigene
Definition daraus abzuleiten. Ziel unserer Hausarbeit ist es, in erster Linie die Leitfrage zu
beantworten. Wir wollen aber auch zeigen, ob die EU an ihren Aufgaben wächst und als
Gemeinschaft immer weiter zusammenhält.
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
4
2. Gesellschaftliche Funktionen des Sports in verschiedenen Bereichen
Menschen treiben Sport, weil sie Freude und Spaß daran haben. Jeder Mensch hat seine
eigenen persönlichen Vorstellungen und Erwartungen an den Sport und sich selbst, man hat
seine eigenen Motive.1
Es erscheint zwar alles sehr individuell, doch trotzdem hat der Sport
auch gesellschaftliche Funktionen und Voraussetzungen, welche einen großen Einfluss auf
den Sport des Individuums hat und Konsequenzen mit sich ziehen. Der deutsche Staat hat
eine ganz eigene Sicht hinsichtlich der gesellschaftlichen Bedeutung des Sportes. Im 10.
Sportbericht der Bundesrepublik 2003 wurden diese besonderen Funktionen des Sports
hervorgehoben. Eine besondere Funktion des Sports ist unteranderem der Beitrag zur
Gesundheit. Sport habe eine positive Wirkung auf die Gesundheit der Bürger insbesondere, da
die körperliche Arbeit in unserer Gesellschaft immer weiter abnehme.2
Der Sport spiele
hierbei eine besondere Rolle und er verändere das Körper- und Gesundheitsbewusstsein. Des
Weiteren ist der Beitrag zur Identifikation auch eine besondere Funktion des Sports. Sport
biete die Möglichkeit zur Identifikation und ermögliche nationale, aber auch lokale Identität.
Der Beitrag zur Integration besagt, dass die soziale Integration unterschiedlicher Gruppen und
Schichten zu den wichtigsten gesellschaftlichen Leistungen zähle. Außerdem sei das
Sozialverhalten auch ein wichtiger Aspekt im Sport. Bei einer sportlichen Betätigung halte
man Regeln ein, ordne sich freiwillig in eine Gemeinschaft ein und lerne mit Konflikten
umzugehen. Der Staat ist aber auch der Meinung, dass Sport auch für Prinzipien wie
Leistung, Wettkampf und Gleichheit der Chancen stehe. Eine weitere besondere Funktion des
Sportes ist der Beitrag zur Entwicklungsbewältigung und Lebenshilfe. Das man sich sportlich
betätige und in einem Sportverein Mitglied sei, helfe für die Selbstfindung und
Selbstverwirklichung. Dies gelte auch besonders für ältere und behinderte Menschen.
Jugendliche, welche in einem Verein integriert seien, weisen deutlich geringere Belastungen
und Überforderungen auf. Die letzte Funktion des Sportes ist der Beitrag zur Demokratie. Die
Organisation der Sportvereine werde in Deutschland durch ehrenamtliche und unabhängige
Tätigkeiten ausgeführt und geleitet. Wichtig für die Organisation sei die
Eigenverantwortlichkeit und die Basis der Planung bilde die Demokratie in solchen
1
(Sportunterricht, 2018)
2
(vibss, 2018)
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
5
Sportzusammenschlüssen. In der Gesellschaft gibt es verschiedene Auffassungen über die
gesellschaftliche Bedeutung des Sports. Biologisch gesehen, soll der Sport Krankheiten wie
beispielsweise Bewegungsmangelkrankheiten und die Gesundheit ausgleichen. Die Ökonomie
sieht hinsichtlich des Sports die großen Geldsummen, welche umgesetzt werden, der Sport ist
also ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Aus Sicht der Politik verbindet der Sport Völker,
überwindet politische Grenzen und hilft Vorurteile abzubauen. Sozial gesehen sieht dies
anders aus. Man sagt, dass der Mensch durch den Sport wichtige Normen und Werte lernt und
so seine Freizeit sinnvoll nutzt und gestaltet. Der Pädagoge sieht im Sport die Entwicklung
für die eigene Persönlichkeit, Identitätsfindung und das Selbstwertgefühl. Ästhetisch gesehen
kann sich der Mensch selbst und seine Sinne im Sport ästhetisch entfalten und entwickeln.
Die zwei Bereiche Freizeit- und Breitensport sowie Leistungs- und Spitzensport lassen sich
sehr gut gegenüberstellen, da sie gegensätzlich sind.3
Allgemein versteht man unter
Freizeitsport beziehungsweise Breitensport hauptsächlich Spaß und Freude am Sport.
Natürlich gehören die körperliche Fitness und der Ausgleich von Mängeln auch dazu.
Gegenteilig zum Freizeitsport versteht man unter Leistungs- und Spitzensport die intensive
Ausführung des Sports. Wettkämpfe und immer höhere Leistungen spielen hier eine sehr
große Rolle, der Fokus liegt hier auf dem Erfolg. Wenn man nun den Freizeitsport und
Spitzensport näher betrachtet, fallen große Unterschiede auf. Menschen die Freizeitsporte
betreiben, haben das Bedürfnis nach Spaß, Kommunikation, Ausgleich und Gesundheit. Beim
Leistungssport strebt man nach Leistung und sucht nach öffentlicher Anerkennung. Im
Freizeitsport kann man die Regeln von Spiel- und Wettkampfinhalten ändern und es gibt
alters- und leistungsunabhängige Gruppen. Im Leistungssport dagegen sind die
Wettkampfdisziplinen regelgebunden und das Alter und die Leistung werden hier
differenziert. Die Bedingungen beziehungsweise Voraussetzungen beim Freizeitsport sind
sehr offen. Dahingegen sucht man im Leistungssport Talente, welche man fördern kann. Das
Alter ist hier auch stark beschränkt. Die Formen der Ausübung der unterschiedlichen
Sportarten sehen auch anders aus. Beim Freizeitsport ist die Methode sehr offen, man
übt/spielt gelegentlich und man kann vieles selbst mitbestimmen. Beim Spitzensport nutzt
man das tägliche und mehrstündige Training als Vorbereitung auf einen Wettkampf und man
3
(vibss, 2018)
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
6
ist dem Trainer untergeordnet. Mögliche Ergebnisse des Freizeitsports sind Kreativität,
Individualisierung, soziale Interaktion und Partnerschaft. Beim Leistungssport können einige
der eben genannten Ergebnisse auch dazu gehören4
. Des Weiteren ist die Vereinzelung,
Konkurrenz und Rivalität auch sehr wichtig. Beim Betreiben von Freizeitsportarten fallen nur
sehr geringe finanzielle Aufwendungen auf wohingegen beim Leistungssport die finanzielle
Aufwendung sehr hoch ist.
3. Sport und Integration
Es heißt Sport führt Menschen zusammen und hat eine soziale Bindungskraft. Genau diesen
Aspekt will man sich bei der Integration von Geflüchteten zu nutzen machen. Die
gemeinsame sportliche Betätigung soll gesellschaftliche Integration und gegenseitige
Akzeptanz fördern. In den Vereinen soll das Bewusstsein für einen offenen Umgang mit
Menschen aus anderen Kulturkreisen gepflegt werden. (bamf, 2018) Den positiven Einfluss
auf die Integration belegen die vielen Aktionen der letzten Jahre. Der Deutsche Olympia
Sportbund DOSB steht ganz unter dem Motto: Vielfalt verbinden! In Zusammenarbeit mit der
Bundesregierung hat der DOSB das Projekt „Willkommen im Sport“ ins Leben gerufen. Hier
werden Sport- und Bewegungsprogramme für geflüchtete Menschen in Deutschland
angeboten. Um den Flüchtlingen den Zugang zum Sport zu ermöglichen werden die ersten
niedrigschwelligen Bewegungsangebote in den Flüchtlingsunterkünften vor Ort angeboten.
2017 waren 8 der 16 Landessportbünde an dem Projekt maßgeblich beteiligt. Im selben Jahr
wurde das Projekt erweitert. Die Flüchtlinge sollten nicht nur im Sport aktiv werden, sondern
auch in der Institution um den Sport. Sie sollten auch aktiv bei der Gestaltung mitwirken
können und alle Bereiche des Vereins erschließen können. 2018 ist es das Ziel des
„Willkommen im Sport“- Projekts mehr geschlechtsspezifische Angebote anzubieten. Viele
Frauen waren nicht an Sport interessiert, da sie es von ihrem bisherigen Leben nicht gewohnt
waren. Durch diese spezifische Förderung soll erreicht werden, dass die Hemmschwelle
gesenkt wird.5
Auch auf Europäischer Ebene finden sich viele Projekte. ASPIRE („Activity,
Sport and Play for the Inclusion of Refugees in Europe“) ist ein Projekt, das sich mit der
4
(rms, 2018)
5
(DOSB, Deutscher Olympia Sportbund, 2018)
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
7
Integration von Geflüchteten in Europa befasst. Finanziert wird dieses durch das Programm
Erasmus+ der Europäischen Union, dass sich insbesondere auf die Bereiche lebenslanges
Lernen, Jugend und Sport bezieht. Mit seiner Beteiligung an ASPIRE erweitern sie den
Horizont nur auf eine weitere Ebene. Die der Integration.6
4. Europäische Union
Die Europäische Union ist ein Verbund von derzeit 28 Mitgliedstaaten mit über 500
Millionen Einwohnern. Gegründet wurde die EU 1992 mit dem Vertrag von Maastricht um
den Frieden in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu sichern. In dem EU- Vertrag sind
demokratische Grundprinzipien festgeschrieben. Um in klarer und übersichtlicher Form die
Rechte und Freiheiten der Menschen, die in der Europäischen Union leben zu definieren, gibt
es die Grundrechtecharta. Diese Rechte müssen die Organe, Institutionen und Mitgliedstaaten
der Union achten. Unterzeichnet und verkündet wurden diese Grundrechte von der
Präsidentin des Europäischen Parlaments, dem Präsidenten des Rates und dem Präsidenten
der Kommission am 07 Dezember 2000. In der Charta der Grundrechte der Europäischen
Union wurde die Gesamtheit der bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen
Rechte der europäischen Bürger und Bürgerinnen in einem Text zusammengefasst. Sie beruht
auf der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit und sie stellt den Menschen in den
Mittelpunkt seines Handelns. Das Bündnis der Union besitzt die Verantwortung gemeinsame
Werte unter Achtung der Vielfalt der Kultur und Traditionen der Völker Europas zu erhalten
und zu entwickeln. Dies geschieht auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene und sie ist
bestrebt eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Außerdem ist es
notwendig, den Schutz der Grundrechte zu stärken, indem sie in einer Charta sichtbarer
gemacht werden.7
In der Grundrechtecharta gibt es sechs große Kapitel, in welchen die
Rechte aufgeteilt sind: Würde des Menschen, Freiheiten, Gleichheit, Solidarität, Bürgerrechte
und Justizielle Rechte. Passend dazu sind die Ziele der Europäischen Union. Eines der
größten Ziele ist es den Frieden, die europäischen Werte und das Wohlergehen der
Bürger/Bürgerinnen zu fördern. Des Weiteren ist der EU die Freiheit, Sicherheit und
Rechtsstaatlichkeit ohne Binnengrenzen sehr wichtig. Allgemein kann man sagen, dass die
6
(DOSB, Deutscher Olympia Sportbund, 2018)
7
(europarl, 2018)
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
8
EU auch den wirtschaftlichen Wohlstand steigern möchte. Gegen die soziale Ungerechtigkeit
und Diskriminierung, die in den Ländern herrscht will man ankämpfen und gleichzeitig so
den sozialen und territorialen Zusammenhalt zwischen den Mitgliedsländern stärken.
Hinsichtlich der reichen kulturellen und sprachlichen Vielfalt, will die EU dies auch stärken
und achten.8
,9
5. Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten
Unter einem Europa der verschieden Geschwindigkeiten versteht man eine europapolitische
Vorstellung, wonach eine Gruppe von Mitgliedstaaten untereinander eine weitergehende,
vertiefte Integration vereinbart.10
Die dabei mitinbegriffene europäische Integration
bezeichnet einen immer enger werdenden Zusammenschluss der Europäischen Völker, dabei
streben sie eine gleiche Integrationstiefe an. Viele bedeutende Politiker, wie Bundeskanzlerin
Angela Merkel, der ehemalige französische Präsident Francois Hollande und der EU-
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker setzen auf dieses Konzept. Es handelt sich um
einen Zusammenschluss einiger Länder, die sich zum Vorreiter der EU berufen. Zu dieser
Gruppe gehören unter anderem Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Sie wollen die
Geschwindigkeit anziehen, ohne von den Gemeinschaftszielen der EU abzuweichen. Es geht
darum weiterzudenken und die Position der EU in der Welt zu festigen. Das Europa der
verschiedenen Geschwindigkeiten soll eine handlungsfähigere Regierung sicherstellen. Viele
Politiker sehen darin eine Chance. Das Konzept der flexiblen Integration in Europa soll
Ländern mit unterschiedlichen Zielsetzungen ermöglichen, die zu der Weiterentwicklung der
EU beitragen. Angela Merkel selbst wirbt für dieses Konzept:„ Wir müssen auch den Mut
haben, dass einige Länder vorangehen, wenn nicht alle mitmachen wollen. Ein Europa der
verschiedenen Geschwindigkeiten ist notwendig, ansonsten werden wir stecken bleiben. Es
muss immer offen sein für alle, niemand soll ausgeschlossen sein. Aber es muss auch nicht
bei jedem Projekt jeder gezwungen sein."(Angela Merkel)11
Kritiker sehen die Bildung dieses
Kerneuropas mit Deutschland und Frankreich als Führung bedrohlich an. Sie sehen Gefahr
darin, abgehängt zu werden. Die Frage ist wie weit diese Gruppe von Ländern gehen kann
8
(Europa, 2018)
9
(bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2018)
10
(bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2018)
11
(ARD, 2018)
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
9
und darf, ohne, dass die Diskrepanz zwischen den „verschiedenen Geschwindigkeiten“ zu
groß wird. Sie sehen nicht die Chance in dem Konzept, sondern die gefährliche Bildung einer
Zwei-Klassen-Gesellschaft. Fest steht, dass die Bildung von unterschiedlichen
Integrationsstufen unumgänglich ist, wenn die EU der „schwierigen Phase“, in der sie sich
befindet entkommen möchte, ohne dabei einen Rückschritt zu erleiden1213
.
6. Integration der Flüchtlinge in der EU
Für viele Flüchtlinge gilt die EU als Raum für Schutz, in dem es durch das Schengener
Abkommen keine Grenzen gibt. Der gemeinsame Asylansatz, der durch die neuen EU-
Vorschriften in Kraft tritt garantiert in erster Linie die gemeinsame Verantwortung für die
Asylsuchenden. Er garantiert zudem menschenwürdige Bedingungen, mit denen die
Flüchtlinge aufgenommen werden. Dieser neue Ansatz soll eine bessere Verteilung der
Flüchtlinge gewährleisten. Wenn die Bedingungen für eine Aufenthaltsgenehmigung
unabhängig vom Ort und Land sind, dann lassen sich die Flüchtlinge besser auf die EU
verteilen. Die neuen hohen Standards, die durch das offene und gerechte System in Kraft
treten, sollen die EU Mitgliedsländer noch stärker zusammenarbeiten und sich gegenseitig
entlasten. Asyl ist die Verpflichtung zum Schutz vor Verfolgungen oder ernsterer Gefahr. Die
Genfer Flüchtlingskonventionen von 1951 regeln dabei, dass Asyl das Grundrecht
völkerrechtlicher Verpflichtungen sein. Durch das GEAS (Gemeinsame Europäische
Asylsystem) soll genau diese Pflicht erfüllt werden. Menschen mit internationalen Schutz,
werden menschenwürdige und angemessene Bedingungen in der EU garantiert. Es regelt
zudem, dass die Flüchtlinge einen besseren Zugang zu dem Asylverfahren haben. Die
Asylentscheidungen an sich sollen außerdem gerechter und schneller ablaufen und auf den
standardisierten Grundlagen der EU beruhen. Unterstützung erhalten die einzelnen Instanzen
dabei durch die Europäischen Sozialfonds ESF. Die Integrationsverfahren werden laufend
verbessert und aktualisiert.“ Ein schwieriger Weg liegt hinter uns. Aber unser Erfolg ist noch
nicht komplett. Nun müssen große Anstrengungen unternommen werden, um unsere
Rechtsvorschriften umzusetzen und sicherzustellen, dass das Gemeinsame System
reibungslos funktioniert und einheitliche Voraussetzungen schafft. Nur dann entsteht ein
12
(bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2018)
13
(FAZ, 2018)
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
10
Raum des Schutzes und der Solidarität, der seinen Namen verdient – eine Errungenschaft, auf
die wir stolz sein können.“ So beschreibt Cecilia Malmström (für Inneres zuständiges
Mitglied der Europäischen Kommission)14
die bisherigen Ansätze und Vorkehrungen der EU.
Ein weiterer Meilenstein in der Integration ist die Asylverfahrensrichtlinie. Sie garantiert die
effiziente, gerechte und schnelle Asylentscheidung. Eine Ausnahme sind dabei die
unbegleiteten Minderjährigen und die Folteropfer. Sie erhalten angemessene Unterstützung
durch qualifizierte Vertreter. Zudem gewährleistet diese besondere Behandlung mehr Zeit und
Ruhe. Abgesehen von dieser Sonderregelung herrschen in der EU gleiche und menschliche
Aufnahmebedingungen. Von den Rechtswegen, der Vorgehensweise der Institutionen
(Asylverfahrensrichtlinie) bis hin zur Unterbringung der Flüchtlinge ist nun alles
standardisiert und genormt. Dadurch sollen in erster Linie Kosten eingespart werden, die bei
einem Gerichtserfahren am Europäischen Gerichtshof entstehen könnten. Zudem sollen
Verzögerungen bei anstehenden Abschiebungen verhindert werden. Die Richtlinie über die
Aufnahmebedingungen hingegen legt einen Zugang der Asylsuchenden zu einer Unterkunft,
Verpflegung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigung sowie medizinischer und
psychologischer Versorgung fest. So muss einem Asylbewerber nach neun Monaten ein
Zugang zu Beschäftigung gewährt werden. Nach der Anerkennung tritt die
Anerkennungsrichtlinie in Kraft. Sie erkennt den Asylbewerber als Flüchtling oder als Person,
die subsidiären Schutz benötigt, an und gewährleistet gleichzeitig den internen Schutz. In ihr
sind auch die Gründe für einen solchen Status zu Grunde gelegt. Schließlich muss jeder
Asylantrag überprüft werden. Dazu muss jeder Mitgliedsstaat dazu in der Lage sein
festzustellen, ob und wann er für die Bearbeitung eines Antrags zuständig ist. Die
Zuständigkeit wird dabei durch die Dublin-Verordnung festgelegt, nach der das erste Land, in
dem einen Asylsuchender Europäischen Boden betreten hat für dessen Asyl zuständig ist. Die
Registrierung erfolgt dabei noch bei oder nach der Ankunft in dem Land durch die
zuständigen Behörden vor Ort. Anschließend werden die Flüchtlinge weiter an sogenannte
Erstaufnahmeeinrichtungen oder Ankunftszentren gebracht. Mitarbeiter des BAFM
registrieren dort die Flüchtlinge an PIK-Stationen
(Personalisierungsinfrastrukturkomponentenstationen). Dabei werden nach der EUROPDAC-
14
(Kommision, 2018)
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
11
Verordnung wichtige Daten, wie der Fingerabdruck und ein Lichtbild in einer EU-
Identitätsdatenbank gespeichert. Diese Datenbanken ermöglichen den
Strafverfolgungsbehörden schwere Verbrechen und Mord aufzudecken und zu untersuchen.
Anschließend erhalten sie einen temporären Ankunftsausweis, das erste offizielle Dokument,
das die Berechtigung zum Aufenthalt beinhaltet.15
Nach der Überprüfung der Daten kommt
es zur Entscheidung über den Bescheid. Bei jedem Asylantrag prüft das Bundesamt auf
Grundlage des Asylgesetzes, ob eine der Schutzformen vorliegt. Wenn dies der Fall ist erhält
der Asylbewerber einen positiven Bescheid. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Antrag
einfach abgelehnt oder als offensichtlich unbegründet bezeichnet. Nach einem abgelehnten
Antrag kann erneut ein Asylantrag gestellt werden, ein Folgeantrag. Oder sie leiten rechtliche
Wege ein. Dies kann maximal in den ersten beiden Wochen nach der Ablehnung passieren.
Anschließend erhalten sie entweder eine Aufenthaltspflicht oder eine Ausreisepflicht, an die
sie sich halten müssen.16
0)
7. Sport als Botschafter
Sport ist nicht nur gut für den Körper und die Gesundheit, er hat auch eine repräsentative
Wirkung. Insbesondere Kinder finden im Sport immer wieder Vorbilder und Ansprechpartner.
Viele Sportler nehmen sich ihrer Rolle als Vorbild bewusst an und beweisen sich auch
außerhalb des Sports. Sie unterstützen Hilfsorganisationen und sammeln Spenden für gute
Zwecke. Dabei achten sie darauf, dass sie sich keine Fehltritte erlauben, die ihrem Ruf
schädigen würden. Aber nicht allein die Sportler haben einen solch gewaltigen Einfluss auf
die Gesellschaft. Sport im Allgemeinen vermittelt in einer spielerischen Art und Weise die
Normen und Werte einer Gesellschaft. Fairplay17 ist dabei einer der bekanntesten Aspekte.
Doch dabei belassen es die Sporteinrichtungen oftmals nicht. Im Rahmen großer
Veranstaltungen wie der Fußballweltmeisterschaft oder den Olympischen Spielen appellieren
die Sportler und die Vereine gemeinsam für aktuelle Themen. Ein Beispiel dafür ist die
UEFA. Sie wirbt sowohl während der Veranstaltungen als auch außerhalb des Platzes mithilfe
der Medien. Dabei nutzen sie die Popularität der Spieler aus der ganzen Welt für ihre
15
(BAMF, Bundesamt für Migration und Integration, 2018)
16
(BAMF, Bundesamt für Migration und Integration, 2018)
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
12
Kampagnen. Einige der bekanntesten Kampagnen der letzten Jahre waren die „No to racism“
und „#EqualGame“ (UEFA, 2018) .Sie stehen unter dem Motto Respekt. Bei den
Olympischen Spielen trat 2016 das erste Mal ein Flüchtlingsteam ROA (Refugee Olympic
Athlets) an. Die Sportler dieses Teams wurden durch ein Komitee bestimmt. Kriterien für die
Auswahl waren in erster Linie die Leistungen. Zwar lagen die meisten ihrer Leistungen weit
über der Olympianorm, jedoch ist das eigentliche Ziel dieses Teams Aufmerksamkeit zu
erlangen und Hoffnung zu spenden. Ein weiteres Kriterium ist ein verifizierter
Flüchtlingsstatus der Vereinten Nationen. Auch außerhalb der Olympischen Spiele wurden
die Athleten von dem IOC (Internationales Olympisches Komitee) finanziell unterstützt.
(Sport1, 2018) Dieses Konzept wurde auch im darauffolgenden Jahr erstmals bei einer
Leichtathletik Weltmeisterschaft angewendet. All diese Aktionen belegen, dass Sport viel
mehr ist als Bewegung. Sport ist eine Attraktion, die mit ihren Botschaften immer mehr Leute
erreicht. Sport schafft das, was Politiker oft vergeblich versuchen. Er vereinigt Menschen und
dient als Basis für das Leben miteinander.
8. Fazit
8.1. Sach- und Werturteil
Nach ausgiebiger Betrachtung der oben angeführten Themen lässt sich sagen, dass
Freundschaft im Wettstreit die aktuelle Situation in der EU passend beschreibt. Europa ist
nach wie vor von starkem Zusammenhang geprägt. Die Tatsache, dass es ein Europa der
verschiedenen Geschwindigkeiten geben wird, ist eine Chance. Dadurch würde in der
Europäischen Union eine „ Freundschaft im Wettstreit“ zwischen der einzelnen Länder
entstehen. Die verschiedenen Geschwindigkeiten können die einzelnen Länder dazu
motivieren, ebenfalls zu dem Kerneuropa zu gehören. Gleichzeitig ist es aber möglich, dass
sich Europa als Ganzes weiterentwickelt. Sport ist dahingehend ein wichtiger Aspekt bei der
europäischen Einigung, da er auf einer unabhängigen Ebene agiert. Zwar treten bei den
Wettkämpfen Vertreter der verschiedenen Länder an, jedoch zeigt der Sport, dass man sowohl
Gegner als auch Freund sein kann. So begegnet man sich auch an dem Tag des Wettkampfs
vor allem mit gegenseitigen Respekt. Diese freundschaftliche Basis gilt es auf die Politik und
das Miteinander der einzelnen Länder zu übertragen. Der Sport zeigt uns eine Möglichkeit
auf, um sich auch unter Wettbewerbsbedingungen zu vereinen. Ausgehend von diesen
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
13
Argumenten lässt sich die Frage: Vereinigt der Sport, was die Politik trennt? Mit Ja und Nein
beantworten. Auf der einen Seite ist er ein Wegweiser und Vorbild in Sachen Einigung und
Integration, das uns täglich zukunftsweisend in die richtige Richtung lenkt. Auf der anderen
Seite ist der direkte Einfluss, den der Sport auf die Politik hat nur minimal. Wir finden, dass
es wichtig ist diese Wirkung des Sports zu nutzen und auch an jüngere Generationen weiter
zu geben. Mit unserem Produkt wollen wir genau da ansetzen. Wir wollen die Kinder dafür
begeistern Sport zu treiben und sie gleichzeitig über Integration in der EU aufklären. Denn
Sport ist multifunktional und wirkt sich stets positiv auf uns als Individuen und auf unsere
Gesellschaft aus. Deshalb wünschen wir uns, dass der Sport auch in Zukunft weiter gefördert
wird, sodass jeder Mensch die Chance hat die gewinnbringenden Aspekte zu erfahren.
8.2. Begründungszusammenhang
Passend zu unserer Hausarbeit haben wir uns für ein Werbekonzept entschieden. Dieses
befasst sich mit dem Thema Integration in der EU und richtet sich in erster Linie an alle
Kinder im Alter von 8 aufwärts. Integration ist schon längst zu einem wichtigen Thema in
Deutschland geworden. Die Nachrichten berichten regelmäßig von den vielen Menschen, die
ihre Heimat verlassen mussten. Als Schüler mit einem Leistungskurs Pädagogik wissen wir,
dass es eine hohe Medienkompetenz erfordert, die Information aus den Nachrichten
verarbeiten zu können. Die Kinder wollen auf der einen Seite immer neues erfahren und
informiert werden, auf der anderen Seite können sie Situationen im Fernseher nicht richtig
einschätzen und verarbeiten. Deshalb haben wir uns entschlossen genau diese beiden Aspekte
zu vereinen. Wir möchten unser Werbekonzept kindgerecht gestalten. Dabei sollen die
Themen so erklärt werden, dass die Kinder sie verstehen und gleichzeitig nicht gelangweilt
oder gar überfordert werden. In Zuge dessen haben wir sowohl eine Umfrage, als auch ein
Interview durchgeführt. Der Fotoroman, soll ebenfalls in spielerischer Art und Weise Wissen
vermitteln. Das Rätsel am Ende soll das vorher gelernte Wissen vertiefen und den Aspekt des
spielerischen Lernens aufgreifen
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
14
9. Anhang
9.1. Definition von Sport
Definition von Sport nach dem Duden
„1a) nach bestimmten Regeln (im Wettkampf) aus Freude an Bewegung und Spiel, zur
körperlichen Ertüchtigung ausgeübte körperliche Betätigung
b) Sport als Fachbereich, Unterrichtsfach o.Ä.
c) sportliches Geschehen in seiner Gesamtheit
2) Liebhaberei, Betätigung zum Vergnügen, zum Zeitvertreib, Hobby“ (Duden, 2017)
Definition von Sport nach der UNI in Hamburg
„Sport ist ein kulturelles Tätigkeitsfeld, in dem Menschen sich freiwillig in eine Beziehung zu
anderen Menschen begeben, um ihre jeweiligen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der
Bewegungskunst zu vergleichen – nach selbst gesetzten oder übernommenen Regeln und auf
der Grundlage der gesellschaftliche akzeptierten ethischen Werte.“ (Hamburg, 2017)
Definition von Sport nach dem DOSB
Als Ausgangspunkt dien eine Begriffsbestimmung des Sportwissenschaftlichen Lexikons:
„Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich Sport zu einem umgangssprachlichen, weltweit
gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung
lässt sich deshalb nicht vornehmen. Was im Allgemeinen unter Sport verstanden wird, ist
weniger eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen, sondern wird weit mehr vom
alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten
Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt.
Darüber hinaus verändert, erweitert und differenziert das faktische Geschehen des
Sporttreibens selbst das Begriffsverständnis von Sport.“ (DOSB, Röthig/Prohl Hrsg.:
Sportwissenschaftliches Lexikon, 6. Aufl., Schorndorf 2003, 2017)
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
15
Unsere Definition
Unter dem Begriff „Sport“ versteht man in erster Linie die sportliche Betätigung des Körpers.
Dabei sind die Aspekte der Gesundheit und des Vergnügens ausschlaggebend. Aber Sport
lässt sich nicht nur auf die zwei Aspekte reduzieren. Es ist ein Komplex an Fähigkeiten und
Fertigkeiten, die durch kontinuierliches Training gestärkt und erworben werden können. Dazu
zählen nicht nur die motorischen Fähigkeiten, auch die sozialen, gesellschaftlichen,
politischen, rechtlichen und ethischen Gegebenheiten werden gefördert. Egal, ob in einem
Team oder im Einzelsport, der Sport gewährleistet das spielerische Erlernen von Normen und
Werten, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Gleichzeitig kann Sport auch
ein Ausgleich zum Alltag sein. Er bietet Entspannung, Erholung und Selbstverwirklichung.
Die vielen Wettkämpfe bieten den Sporttreibenden die Möglichkeit, sich mit anderen zu
vergleichen und spielerisch ihr Selbstvertrauen zu stärken. Es ist ein positiver Nebeneffekt,
der Ehrgeiz und Disziplin erfordert. Sport lässt sich nicht auf ein bestimmtes Alter
beschränken, er ist in allen Altersstufen möglich und wird in unterschiedlichen Arten und
Weisen angeboten. Sport lässt sich also nicht nur auf die rein körperliche Betätigung
beschränken, sondern sollte als komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren angesehen
wird, die sich positiv auf uns und unsere Umwelt auswirken.
9.2. Definition von Integration
Definition von Integration nach dem Duden
„1) (bildungssprachlich) (Wieder)herstellung einer Einheit (aus Differenziertem;
Vervollständigung)
2) (bildungssprachlich) Einbeziehung, Eingliederung in ein größeres Ganzes
3) (Soziologie) Verbindung einer Vielfalt von einzelnen Personen oder Gruppen zu einer
gesellschaftlichen und kulturellen Einheit
4) (Mathematik) Berechnung eines Integrals (Duden, 2017)
Definition von Integration nach dem Bundesamt für Migration und Integration
„Integration ist ein langfristiger Prozess. Sein Ziel ist es, alle Menschen, die dauerhaft und
rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Zugewanderten soll eine
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
16
umfassende und gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht
werden. Sie stehen dafür in der Pflicht, Deutsch zu lernen sowie die Verfassung und die
Gesetze zu kennen, zu respektieren und zu befolgen.“ (BAMF, Bundesamt für Migration und
Integration, 2018)
Definition von Integration nach den Bundesausländerbeauftragten
„In einem allgemeinen Verständnis bedeutet Integration die Eingliederung in ein Ganzes, die
Herstellung einer Einheit aus einzelnen Elementen oder die Fähigkeit einer Einheit, den
Zusammenhalt der Teilelemente auf Grundlage gemeinsamer Werte und Normen zu erhalten.
In der Wissenschaft herrscht keine Einigkeit über den Begriff der Integration, Integration wird
entweder als Prozess, als Funktion oder als Ziel verstanden und grenzt sich von Termini wie
Separation, Assimilation oder Konflikt ab.
Bezogen auf das soziale Zusammenleben bedeutet Integration, dass kulturell und anderweitig
verschiedene Personen und Gruppen einer Gesellschaft gleichberechtigt zusammenleben. In
diesem Zusammenhang hat Integrationspolitik die Aufgabe, Rahmen für Integration zu
schaffen, d.h. Fragen der rechtlichen Gleichbehandlung anzugehen, den Abbau von
Diskriminierung voranzubringen, gegenseitige Akzeptanz und Anerkennung zu fördern und
zu unterstützen.“ (Bundesausländerbeauftragte, 2018)
Unsere Definition
Für uns bedeutet der Begriff „Integration“ das Eingliedern in ein größeres Ganzes. Dabei soll
aus einer kulturellen und gesellschaftlichen Vielfalt eine Einheit gebildet oder
wiederhergestellt werden. Integration kann in vielen Bereichen des Lebens geschehen, aber
sie ist immer abhängig von gegenseitigem Respekt, Akzeptanz und Anerkennung. Die darauf
basierende Gleichberechtigung stellt dabei das Ziel der Integration dar, welches es zu
erreichen gilt. Integration ist ein langfristiger Aspekt, der fortan immer erneuert und
aktualisiert werden muss. Das Gelingen der Integration hängt von dem Mitwirken und der
Kooperation aller Beteiligten ab, die in den Prozess eingebunden oder betroffen sind.
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
17
9.3. Definition von Fair Play
Fair play is a complex concept that comprises and embodies a number of fundamental values
that are not only integral to sport but relevant in everyday life.
Fair competition, respect, friendship, team spirit, equality, sport without doping, respect for
written and unwritten rules such as integrity, solidarity, tolerance, care, excellence and joy,
are the building blocks of fair play that can be experienced and learnt both on and off the
field. (IFPC, 2018)
9.4. Definition von Werten
"Werte (Wertvorstellungen) sind erstrebenswerte und subjektiv moralisch als gut befundene
Eigenschaften, Qualitäten oder Glaubenssätze. Aus festgelegten und gewichteten Werten
(Normen) resultieren Denkmuster, Handlungsmuster und Charaktereigenschaften. In Folge
entstehen Ergebnisse (Resultate, Produkte, Erlebens-Zustände), welche die gewünschten
"werthaltigen" Eigenschaften besitzen bzw. vereinen.
Konkrete Wertvorstellungen einer Person schaffen priorisiertes Fühlen, Denken und Handeln,
ausgerichtet auf die somit festgelegten wichtigen Aspekte im Leben." (Wertesysteme, 2018)
Literaturverzeichnis
ARD. (12. 1 2018). Das Erste. Von Tagesschau: http://www.klima.tagesschau.de/ausland/minigipfel-
versailles-101.html abgerufen
bamf. (12. 1 2018). Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Von Integration durch Sport:
http://www.bamf.de/DE/Infothek/Projekttraeger/IntegrationSport/integrationsport-
node.html abgerufen
BAMF. (2. 1 2018). Bundesamt für Migration und Integration. Von Glossar:
https://www.bamf.de/DE/Service/Left/Glossary/_function/glossar.html?lv3=1504494&lv2=5
831826 abgerufen
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
18
BAMF. (13. 1 2018). Bundesamt für Migration und Integration. Von BAMF:
http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Asyl/schema-ablauf-
asylverfahren.pdf?__blob=publicationFile abgerufen
bpb. (12. 1 2018). Bundeszentrale für politische Bildung. Von Europa der verschiedenen
Geschwindigkeiten: http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/pocket-europa/16728/europa-
der-zwei-geschwindigkeiten abgerufen
bpb. (12. 1 2018). Bundeszentrale für politische Bildung. Von Europa der verschiedenen
Geschwindigkeiten. Mitgliedsstaaten zweiter Klasse?:
http://www.bpb.de/apuz/255609/mitgliedsstaaten-zweiter-klasse abgerufen
bpb. (12. 1 2018). Bundeszentrale für politische Bildung. Von
http://www.bpb.de/izpb/203855/motive-und-leitbilder-der-europaeischen-einigung?p=all
abgerufen
Bundesausländerbeauftragte. (2. 1 2018). Die Bundesausländerbeauftragte. Von Integration:
http://www.bundesauslaenderbeauftragte.de/integration.html abgerufen
DOSB. (14. 11 2017). Röthig/Prohl Hrsg.: Sportwissenschaftliches Lexikon, 6. Aufl., Schorndorf 2003.
Von Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB): http://www.dosb.de/de/organisation/was-
ist-sport/sportdefinitionv abgerufen
DOSB. (12. 1 2018). Deutscher Olympia Sportbund. Von Willkommen im Sport:
https://integration.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/willkommen-im-sport-
wird-auch-2018-
fortgesetzt/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHa
sh=9251034fa7cab9057e1284efa29c217c abgerufen
DOSB. (12. 1 2018). Deutscher Olympia Sportbund. Von Integration:
https://integration.dosb.de/inhalte/projekte/aspire-integration-von-gefluechteten-in-
europa/ abgerufen
Duden. (14. 11 2017). Duden. Von Duden Online Wörterbuch: https://www.duden.de abgerufen
Europa. (12. 1 2018). EU. Von https://europa.eu/european-union/about-eu/eu-in-brief_de abgerufen
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
19
europarl. (12. 1 2018). Europaparlament. Von Deutschland:
http://www.europarl.europa.eu/germany/resource/static/files/europa_grundrechtecharta/_
30.03.2010.pdf abgerufen
FAZ. (12. 1 2018). Frankturter Allgemeine Zeitung. Von Politik:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/zukunft-der-eu-merkel-fuer-europa-der-
verschiedenen-geschwindigkeiten-14837016.html abgerufen
Hamburg, U. (14. 11 2017). Prof. Dr. Claus Tiedemann. Von Fachbereich "Sportwissenschaft" /
"Bewegungswissenschaft": http://www.sportwissenschaft.uni-
hamburg.de/tiedemann/documents/sportdefinition.html abgerufen
IFPC. (5. 1 2018). International Fair Play Committee. Von http://www.fairplayinternational.org/what-
is-fair-play- abgerufen
Kommision, E. (13. 1 2018). Europäische Kommision. Von Cecila Malmström:
https://ec.europa.eu/home-affairs/sites/homeaffairs/files/e-library/docs/ceas-fact-
sheets/ceas_factsheet_de.pdf abgerufen
rms. (12. 1 2018). rms-Fulda. Von http://www.rms-
fulda.de/index.php/schule/fachunterricht/sport/15-sport/93-bildungsauftrag-und-ziele-des-
faches-sport abgerufen
Sport1. (11. 1 2018). Sport1. Von http://www.sport1.de/olympia/2016/06/ioc-beruft-zehn-athleten-
ins-fluechtlingsteam-fuer-olympia-2016 abgerufen
Sportunterricht. (1. 12 2018). Sportunterricht. Von lksport:
http://www.sportunterricht.de/lksport/gesell1.html abgerufen
SurveyMonkey. (29. 12 2017). SurveyMonkey. Von https://de.surveymonkey.com abgerufen
UEFA. (11. 1 2018). Union of European Football Associations. Von Vereinigung europäischer
Fußballverbände: http://de.uefa.com/insideuefa/about-uefa/news/newsid=2527972.html#/
abgerufen
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
20
vibss. (1. 12 2018). Vereinsmanagment. Von Vereinsentwicklung:
http://www.vibss.de/vereinsmanagement/vereinsentwicklung/strukturen-organisierter-
sport/die-gesellschaftliche-bedeutung-des-sports-aus-sicht-des-staates/ abgerufen
Wertesysteme. (5. 1 2018). Enzyklopädie der Werte. Von Was sind Werte?:
https://www.wertesysteme.de/was-sind-werte/ abgerufen
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1........................................................................................................................................... 21
Abbildung 2........................................................................................................................................... 22
Abbildung 3........................................................................................................................................... 23
Abbildung 4........................................................................................................................................... 24
Abbildung 5........................................................................................................................................... 25
Abbildung 6........................................................................................................................................... 26
Abbildung 7........................................................................................................................................... 27
Abbildung 8........................................................................................................................................... 28
Abbildung 9........................................................................................................................................... 29
Abbildung 10......................................................................................................................................... 30
Abbildung 11......................................................................................................................................... 31
Abbildung 12......................................................................................................................................... 33
Abbildung 13......................................................................................................................................... 34
Abbildung 14......................................................................................................................................... 35
Abbildung 15......................................................................................................................................... 36
Abbildung 16......................................................................................................................................... 37
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
21
Werbekonzept Integration in der EU
Abbildung 1
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
22
Warum fliehen Menschen
Abbildung 2
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
23
Woher kommen die Menschen
Abbildung 3
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
24
Interview mit einem Flüchtling
Abbildung 4
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
25
Abbildung 5
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
26
Nachdem wir uns für ein Werbekonzept entschieden hatten, waren wir uns einig, dass wir ein
Interview durchführen wollten. Am geeignetsten war unserer Meinung nach ein Flüchtling,
der in enger Verbindung zum Sport steht. Wir haben ein wenig recherchiert und sind so auf
Herrn Behzad Borhani gekommen. Er ist als Vorstandsmitglied des Sportbundes Hessen für
die Referate Internationale Jugendarbeit und Jugendreisen sowie Jugend- und Sportpolitik mit
dem besonderen Tätigkeitsschwerpunkt „Sport und Flüchtlinge“ zuständig. Hauptberuflich ist
er am Gießener Stadttheater beschäftigt. Per Email haben wir den ersten Kontakt hergestellt.
Herr Borhani hat sich sofort dazu bereit erklärt uns unsere Fragen zu beantworten. Zunächst
wollten wir ein persönliches Gespräch führen. Dies scheiterte jedoch aufgrund der vielen
vorweihnachtlichen Termine. Also haben wir kurzerhand umdisponiert und ein Online-
Interview erstellt. Die beiden Fragebögen, die jeweils aus 10 Fragen bestanden, haben wir auf
der Internetseite SurveyMonkey18
erstellt und als Link weitergeleitet. Am 05.01.2018 erfolgte
dann die Beantwortung der Fragen durch Herr Borhani. Er benötigte insgesamt 41 Minuten,
um alle Fragen zu beantworten. Die Ergebnisse des Interviews haben wir in dem
Werbekonzept teilweise als Fließtext und als Interview wiedergegeben. Das Interview hat uns
verdeutlicht wie die Zusammenhänge von Integration und Sport wirklich sind.
Flüchtlingsrouten
Abbildung 6
18
(SurveyMonkey, 2017)
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
27
Fotoroman
Abbildung 7
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
28
Abbildung 8
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
29
Abbildung 9
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
30
Abbildung 10
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
31
Abbildung 11
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
32
Umfrage zu dem Zusammenhang von Sport und Integration
In einer Umfrage haben wir 68 Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren zu dem
Zusammenhang zwischen Sport und Integration befragt. Dabei waren 25,00% der
Teilnehmer männlich und 75,00% weiblich. Das Durchschnittalter lag bei ca. 17,62 %. Die
Befragten waren überwiegend Schüler in einer Gymnasialen Oberstufe oder noch in der
Ausbildung. Von den 65 Teilnehmen gaben nur 5,88% Deutschland nicht als ihr
Herkunftsland an. Auf die Frage nach der Bedeutung von Sport wurde mehrheitlich Spaß,
Ausgleich zum Alltag, Stärkung der Gemeinschaft und die Förderung der eigenen Gesundheit
genannt. Des Weiteren wurden als Vorteile des Sports bei der Integration in erster Linie die
Kontaktmöglichkeiten und die Kommunikation genannt. Ebenso häufig waren die Förderung
des Gemeinschaftsgefühls und des Zusammenhalts. Ein weiterer wichtiger Aspekt war, dass
der Unterschied zwischen den Kulturen in den Hintergrund tritt, da Sport nicht zwingend eine
gemeinsame Sprache braucht und kulturunabhängig erscheint. 46 der 68 Befragten gaben an
in ihrer Freizeit Sport zumachen. Nur 9 Jugendlichen verneinten und 13 gaben an bereits
wieder aufgehört zu haben. Auch die Frage, ob Sport einen Integrationsauftrag hat, wurde
weitestgehend mit ja beantwortet. Hier waren es nur 9 Jugendliche, die diese Frage
verneinten. Bei der Frage, ob Sport Teil des Integrationsprozesses sein sollte antworteten 62
Teilnehmer mit Ja, und jeweils 3 mit Nein oder Sonstiges. Insgesamt lässt sich sagen, dass die
Mehrheit der Befragten der Meinung ist, dass ein Zusammenhang zwischen Sport und
Integration besteht. Mit diesem Ergebnis könnte die Förderung der Integration im Bereich
des Sports weiter ausgebaut werden. Der Gewinnbringende Aspekt ist hier klar sichtbar. Sport
ist durch seine Fairness und Unabhängigkeit von der Kultur eine Möglichkeit Zusammenhalt
herzustellen. Zudem ist es eine Möglichkeit sich zu entspannen, dient als Ausgleich zum
Alltag und bringt Erholung. Ein weiterer Grund, warum Sport weiter gefördert werden sollte
ist die Stärkung der Gemeinschaft, Gesellschaft und des individuellen Wohlbefindens. Wie
auch zuvor das Interview haben wir auch die Umfrage mit SurveyMonkey erstellt.
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
33
Abbildung 12
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
34
Abbildung 13
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
35
Was können wir tun?
Abbildung 14
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
36
Rätsel-Seite
Abbildung 15
Jessica Liebermann
Sarah Trost
65. Europäischer Wettbewerb
Freundschaft im Wettstreit
Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Bg12GyD
37
Abbildungen Hausarbeit
Abbildung 16

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Wettbewerb

4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_Frey4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_FreyWettbewerb
 
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_VolovelskyWettbewerb
 
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_GenzWettbewerb
 
3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_Dönmetz3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_DönmetzWettbewerb
 
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_ReitzigWettbewerb
 
1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.Wettbewerb
 
2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_MaurerWettbewerb
 
2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_KayaWettbewerb
 
1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_KönigWettbewerb
 
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemannWettbewerb
 
09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zangWettbewerb
 
11 4 2-roderer
11 4 2-roderer11 4 2-roderer
11 4 2-rodererWettbewerb
 
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranzWettbewerb
 
04 4 1-loewe-gedreht
04 4 1-loewe-gedreht04 4 1-loewe-gedreht
04 4 1-loewe-gedrehtWettbewerb
 

Mehr von Wettbewerb (20)

4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_Frey4-3_besteArbeit_Frey
4-3_besteArbeit_Frey
 
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
 
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
4-1_besteArbeit_Ebel_Genz_Genz
 
3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_Dönmetz3-3_besteArbeit_Dönmetz
3-3_besteArbeit_Dönmetz
 
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
3-2_besteArbeit_Krause_Reitzig
 
1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.1-2_besteArbeit_N.N.
1-2_besteArbeit_N.N.
 
2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer2-2_besteArbeit_Maurer
2-2_besteArbeit_Maurer
 
2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya2-1_besteArbeiten_Kaya
2-1_besteArbeiten_Kaya
 
1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König1-1_besteArbeit_König
1-1_besteArbeit_König
 
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
09 3 2-wichmann_peymann_hagemann
 
04 4 3-kunath
04 4 3-kunath04 4 3-kunath
04 4 3-kunath
 
16 4 3-jakob
16 4 3-jakob16 4 3-jakob
16 4 3-jakob
 
07 4 3-wagner
07 4 3-wagner07 4 3-wagner
07 4 3-wagner
 
09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang09 4 2-heinze_zang
09 4 2-heinze_zang
 
11 4 2-roderer
11 4 2-roderer11 4 2-roderer
11 4 2-roderer
 
16 4 2-wenzel
16 4 2-wenzel16 4 2-wenzel
16 4 2-wenzel
 
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz09 4 1-tsyganova_savic_kranz
09 4 1-tsyganova_savic_kranz
 
16 4 1-hopf
16 4 1-hopf16 4 1-hopf
16 4 1-hopf
 
15 4 3-nagel
15 4 3-nagel15 4 3-nagel
15 4 3-nagel
 
04 4 1-loewe-gedreht
04 4 1-loewe-gedreht04 4 1-loewe-gedreht
04 4 1-loewe-gedreht
 

Freundschaft im wettstreit verbindet der sport, was die politik trennt

  • 1. 65. Europäischer Wettbewerb Sondermodul: Freundschaft im Wettstreit Berufliches Gymnasium BG12 Politik & Wirtschaft Lehrer: Herr Gawinski Freundschaft im Wettstreit Vereinigt der Sport, was die Politik trennt? Werbekonzept: Integration in der EU Jessica Liebermann Achatweg 5 65582 Diez 06432/644874 jessicaliebermann@ googlemail.com Adolf-Reichwein-Schule Heinrich-von-Kleist-Straße 14 65549 Limburg/Lahn Info@ars-limburg.de Sarah Trost Hinter Hahn 49 65611 Oberbrechen 06483/804414 s-trost@gmx.net
  • 2. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 2 Inhalt 1. Einleitung und Problemstellung................................................................................................... 3 2. Gesellschaftliche Funktionen des Sports in verschiedenen Bereichen ..................................... 4 3. Sport und Integration ................................................................................................................... 6 4. Europäische Union ........................................................................................................................ 7 5. Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten........................................................................... 8 6. Integration der Flüchtlinge in der EU......................................................................................... 9 7. Sport als Botschafter................................................................................................................... 11 8. Fazit .............................................................................................................................................. 12 9. Anhang ......................................................................................................................................... 14 9.1. Definition von Sport.................................................................................................................... 14 9.2. Definition von Integration .......................................................................................................... 15 Literaturverzeichnis............................................................................................................................ 17 Abbildungsverzeichnis....................................................................................................................... 20 Werbekonzept Integration in der EU................................................................................................ 21
  • 3. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 3 1. Einleitung und Problemstellung In unserer Hausarbeit anlässlich des 65. Europäischen Wettbewerbs befassen wir uns mit dem Thema des Sondermoduls Freundschaft im Wettstreit. Dabei geht es insbesondere um die Funktionen des Sports hinsichtlich der Werte, die vermittelt werden. Es soll gezeigt werden, dass Sport einen viel weitreichenderen Einfluss hat als nur auf unsere Gesundheit. Auch sollen gewinnbringende und/ oder herausfordernde Aspekte des Sports für die europäische Einigung aufgezeigt werden. Ausgehend von dieser Aufgabenstellung haben wir uns zu Beginn unserer Recherche gefragt, welche Aspekte der Sport nun wirklich auf die europäische Einigung hat. Schnell haben wir festgestellt, dass sich diese Frage nur beantworten lässt, wenn feststeht, ob überhaupt eine europäische Einigung vorliegt oder die EU aufgrund der vielen Vorkommnisse in der Vergangenheit getrennt ist. Insbesondere das Europa der verschieden Geschwindigkeiten lässt diese Frage immer wieder aufkommen. Die nächste Frage, die sich uns hinsichtlich des Überthemas „Freundschaft im Wettstreit“ gestellt hat war, welche Rolle der Sport bei dieser möglichen Einigung spielen könnte. Daraus leitet sich die Leitfrage für unsere Hausarbeit ab: Vereinigt der Sport, was die Politik trennt? In unserer Hausarbeit versuchen wir diese Leitfrage zu beantworten. Dafür werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschichte der Europäischen Union und auf die aktuelle Lage der EU. Auch die Funktionen des Sports auf die Gesellschaft werden wir erläutern und das Ergebnis auf die EU übertragen. Die genaue Wirkung von Sport auf die EU möchten wir abschließend anhand der aktuellen „Flüchtlingskriese“, deren Lösung zu kleinen Konflikten innerhalb der europäischen Länder geführt hatte, aufzeigen. Wie dieses Problem gelöst wurde und welche Rolle der Sport bei der Integration von Flüchtlingen spielt, darauf gehen wir im Laufe unserer Hausarbeit ein. Da wir in unseren Augen keine geeignete Definition von Sport als auch von Integration gefunden haben, haben wir beschlossen drei Definitionen anzuführen uns unsere eigene Definition daraus abzuleiten. Ziel unserer Hausarbeit ist es, in erster Linie die Leitfrage zu beantworten. Wir wollen aber auch zeigen, ob die EU an ihren Aufgaben wächst und als Gemeinschaft immer weiter zusammenhält.
  • 4. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 4 2. Gesellschaftliche Funktionen des Sports in verschiedenen Bereichen Menschen treiben Sport, weil sie Freude und Spaß daran haben. Jeder Mensch hat seine eigenen persönlichen Vorstellungen und Erwartungen an den Sport und sich selbst, man hat seine eigenen Motive.1 Es erscheint zwar alles sehr individuell, doch trotzdem hat der Sport auch gesellschaftliche Funktionen und Voraussetzungen, welche einen großen Einfluss auf den Sport des Individuums hat und Konsequenzen mit sich ziehen. Der deutsche Staat hat eine ganz eigene Sicht hinsichtlich der gesellschaftlichen Bedeutung des Sportes. Im 10. Sportbericht der Bundesrepublik 2003 wurden diese besonderen Funktionen des Sports hervorgehoben. Eine besondere Funktion des Sports ist unteranderem der Beitrag zur Gesundheit. Sport habe eine positive Wirkung auf die Gesundheit der Bürger insbesondere, da die körperliche Arbeit in unserer Gesellschaft immer weiter abnehme.2 Der Sport spiele hierbei eine besondere Rolle und er verändere das Körper- und Gesundheitsbewusstsein. Des Weiteren ist der Beitrag zur Identifikation auch eine besondere Funktion des Sports. Sport biete die Möglichkeit zur Identifikation und ermögliche nationale, aber auch lokale Identität. Der Beitrag zur Integration besagt, dass die soziale Integration unterschiedlicher Gruppen und Schichten zu den wichtigsten gesellschaftlichen Leistungen zähle. Außerdem sei das Sozialverhalten auch ein wichtiger Aspekt im Sport. Bei einer sportlichen Betätigung halte man Regeln ein, ordne sich freiwillig in eine Gemeinschaft ein und lerne mit Konflikten umzugehen. Der Staat ist aber auch der Meinung, dass Sport auch für Prinzipien wie Leistung, Wettkampf und Gleichheit der Chancen stehe. Eine weitere besondere Funktion des Sportes ist der Beitrag zur Entwicklungsbewältigung und Lebenshilfe. Das man sich sportlich betätige und in einem Sportverein Mitglied sei, helfe für die Selbstfindung und Selbstverwirklichung. Dies gelte auch besonders für ältere und behinderte Menschen. Jugendliche, welche in einem Verein integriert seien, weisen deutlich geringere Belastungen und Überforderungen auf. Die letzte Funktion des Sportes ist der Beitrag zur Demokratie. Die Organisation der Sportvereine werde in Deutschland durch ehrenamtliche und unabhängige Tätigkeiten ausgeführt und geleitet. Wichtig für die Organisation sei die Eigenverantwortlichkeit und die Basis der Planung bilde die Demokratie in solchen 1 (Sportunterricht, 2018) 2 (vibss, 2018)
  • 5. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 5 Sportzusammenschlüssen. In der Gesellschaft gibt es verschiedene Auffassungen über die gesellschaftliche Bedeutung des Sports. Biologisch gesehen, soll der Sport Krankheiten wie beispielsweise Bewegungsmangelkrankheiten und die Gesundheit ausgleichen. Die Ökonomie sieht hinsichtlich des Sports die großen Geldsummen, welche umgesetzt werden, der Sport ist also ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Aus Sicht der Politik verbindet der Sport Völker, überwindet politische Grenzen und hilft Vorurteile abzubauen. Sozial gesehen sieht dies anders aus. Man sagt, dass der Mensch durch den Sport wichtige Normen und Werte lernt und so seine Freizeit sinnvoll nutzt und gestaltet. Der Pädagoge sieht im Sport die Entwicklung für die eigene Persönlichkeit, Identitätsfindung und das Selbstwertgefühl. Ästhetisch gesehen kann sich der Mensch selbst und seine Sinne im Sport ästhetisch entfalten und entwickeln. Die zwei Bereiche Freizeit- und Breitensport sowie Leistungs- und Spitzensport lassen sich sehr gut gegenüberstellen, da sie gegensätzlich sind.3 Allgemein versteht man unter Freizeitsport beziehungsweise Breitensport hauptsächlich Spaß und Freude am Sport. Natürlich gehören die körperliche Fitness und der Ausgleich von Mängeln auch dazu. Gegenteilig zum Freizeitsport versteht man unter Leistungs- und Spitzensport die intensive Ausführung des Sports. Wettkämpfe und immer höhere Leistungen spielen hier eine sehr große Rolle, der Fokus liegt hier auf dem Erfolg. Wenn man nun den Freizeitsport und Spitzensport näher betrachtet, fallen große Unterschiede auf. Menschen die Freizeitsporte betreiben, haben das Bedürfnis nach Spaß, Kommunikation, Ausgleich und Gesundheit. Beim Leistungssport strebt man nach Leistung und sucht nach öffentlicher Anerkennung. Im Freizeitsport kann man die Regeln von Spiel- und Wettkampfinhalten ändern und es gibt alters- und leistungsunabhängige Gruppen. Im Leistungssport dagegen sind die Wettkampfdisziplinen regelgebunden und das Alter und die Leistung werden hier differenziert. Die Bedingungen beziehungsweise Voraussetzungen beim Freizeitsport sind sehr offen. Dahingegen sucht man im Leistungssport Talente, welche man fördern kann. Das Alter ist hier auch stark beschränkt. Die Formen der Ausübung der unterschiedlichen Sportarten sehen auch anders aus. Beim Freizeitsport ist die Methode sehr offen, man übt/spielt gelegentlich und man kann vieles selbst mitbestimmen. Beim Spitzensport nutzt man das tägliche und mehrstündige Training als Vorbereitung auf einen Wettkampf und man 3 (vibss, 2018)
  • 6. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 6 ist dem Trainer untergeordnet. Mögliche Ergebnisse des Freizeitsports sind Kreativität, Individualisierung, soziale Interaktion und Partnerschaft. Beim Leistungssport können einige der eben genannten Ergebnisse auch dazu gehören4 . Des Weiteren ist die Vereinzelung, Konkurrenz und Rivalität auch sehr wichtig. Beim Betreiben von Freizeitsportarten fallen nur sehr geringe finanzielle Aufwendungen auf wohingegen beim Leistungssport die finanzielle Aufwendung sehr hoch ist. 3. Sport und Integration Es heißt Sport führt Menschen zusammen und hat eine soziale Bindungskraft. Genau diesen Aspekt will man sich bei der Integration von Geflüchteten zu nutzen machen. Die gemeinsame sportliche Betätigung soll gesellschaftliche Integration und gegenseitige Akzeptanz fördern. In den Vereinen soll das Bewusstsein für einen offenen Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen gepflegt werden. (bamf, 2018) Den positiven Einfluss auf die Integration belegen die vielen Aktionen der letzten Jahre. Der Deutsche Olympia Sportbund DOSB steht ganz unter dem Motto: Vielfalt verbinden! In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung hat der DOSB das Projekt „Willkommen im Sport“ ins Leben gerufen. Hier werden Sport- und Bewegungsprogramme für geflüchtete Menschen in Deutschland angeboten. Um den Flüchtlingen den Zugang zum Sport zu ermöglichen werden die ersten niedrigschwelligen Bewegungsangebote in den Flüchtlingsunterkünften vor Ort angeboten. 2017 waren 8 der 16 Landessportbünde an dem Projekt maßgeblich beteiligt. Im selben Jahr wurde das Projekt erweitert. Die Flüchtlinge sollten nicht nur im Sport aktiv werden, sondern auch in der Institution um den Sport. Sie sollten auch aktiv bei der Gestaltung mitwirken können und alle Bereiche des Vereins erschließen können. 2018 ist es das Ziel des „Willkommen im Sport“- Projekts mehr geschlechtsspezifische Angebote anzubieten. Viele Frauen waren nicht an Sport interessiert, da sie es von ihrem bisherigen Leben nicht gewohnt waren. Durch diese spezifische Förderung soll erreicht werden, dass die Hemmschwelle gesenkt wird.5 Auch auf Europäischer Ebene finden sich viele Projekte. ASPIRE („Activity, Sport and Play for the Inclusion of Refugees in Europe“) ist ein Projekt, das sich mit der 4 (rms, 2018) 5 (DOSB, Deutscher Olympia Sportbund, 2018)
  • 7. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 7 Integration von Geflüchteten in Europa befasst. Finanziert wird dieses durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union, dass sich insbesondere auf die Bereiche lebenslanges Lernen, Jugend und Sport bezieht. Mit seiner Beteiligung an ASPIRE erweitern sie den Horizont nur auf eine weitere Ebene. Die der Integration.6 4. Europäische Union Die Europäische Union ist ein Verbund von derzeit 28 Mitgliedstaaten mit über 500 Millionen Einwohnern. Gegründet wurde die EU 1992 mit dem Vertrag von Maastricht um den Frieden in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu sichern. In dem EU- Vertrag sind demokratische Grundprinzipien festgeschrieben. Um in klarer und übersichtlicher Form die Rechte und Freiheiten der Menschen, die in der Europäischen Union leben zu definieren, gibt es die Grundrechtecharta. Diese Rechte müssen die Organe, Institutionen und Mitgliedstaaten der Union achten. Unterzeichnet und verkündet wurden diese Grundrechte von der Präsidentin des Europäischen Parlaments, dem Präsidenten des Rates und dem Präsidenten der Kommission am 07 Dezember 2000. In der Charta der Grundrechte der Europäischen Union wurde die Gesamtheit der bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rechte der europäischen Bürger und Bürgerinnen in einem Text zusammengefasst. Sie beruht auf der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit und sie stellt den Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns. Das Bündnis der Union besitzt die Verantwortung gemeinsame Werte unter Achtung der Vielfalt der Kultur und Traditionen der Völker Europas zu erhalten und zu entwickeln. Dies geschieht auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene und sie ist bestrebt eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Außerdem ist es notwendig, den Schutz der Grundrechte zu stärken, indem sie in einer Charta sichtbarer gemacht werden.7 In der Grundrechtecharta gibt es sechs große Kapitel, in welchen die Rechte aufgeteilt sind: Würde des Menschen, Freiheiten, Gleichheit, Solidarität, Bürgerrechte und Justizielle Rechte. Passend dazu sind die Ziele der Europäischen Union. Eines der größten Ziele ist es den Frieden, die europäischen Werte und das Wohlergehen der Bürger/Bürgerinnen zu fördern. Des Weiteren ist der EU die Freiheit, Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit ohne Binnengrenzen sehr wichtig. Allgemein kann man sagen, dass die 6 (DOSB, Deutscher Olympia Sportbund, 2018) 7 (europarl, 2018)
  • 8. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 8 EU auch den wirtschaftlichen Wohlstand steigern möchte. Gegen die soziale Ungerechtigkeit und Diskriminierung, die in den Ländern herrscht will man ankämpfen und gleichzeitig so den sozialen und territorialen Zusammenhalt zwischen den Mitgliedsländern stärken. Hinsichtlich der reichen kulturellen und sprachlichen Vielfalt, will die EU dies auch stärken und achten.8 ,9 5. Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten Unter einem Europa der verschieden Geschwindigkeiten versteht man eine europapolitische Vorstellung, wonach eine Gruppe von Mitgliedstaaten untereinander eine weitergehende, vertiefte Integration vereinbart.10 Die dabei mitinbegriffene europäische Integration bezeichnet einen immer enger werdenden Zusammenschluss der Europäischen Völker, dabei streben sie eine gleiche Integrationstiefe an. Viele bedeutende Politiker, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel, der ehemalige französische Präsident Francois Hollande und der EU- Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker setzen auf dieses Konzept. Es handelt sich um einen Zusammenschluss einiger Länder, die sich zum Vorreiter der EU berufen. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Sie wollen die Geschwindigkeit anziehen, ohne von den Gemeinschaftszielen der EU abzuweichen. Es geht darum weiterzudenken und die Position der EU in der Welt zu festigen. Das Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten soll eine handlungsfähigere Regierung sicherstellen. Viele Politiker sehen darin eine Chance. Das Konzept der flexiblen Integration in Europa soll Ländern mit unterschiedlichen Zielsetzungen ermöglichen, die zu der Weiterentwicklung der EU beitragen. Angela Merkel selbst wirbt für dieses Konzept:„ Wir müssen auch den Mut haben, dass einige Länder vorangehen, wenn nicht alle mitmachen wollen. Ein Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten ist notwendig, ansonsten werden wir stecken bleiben. Es muss immer offen sein für alle, niemand soll ausgeschlossen sein. Aber es muss auch nicht bei jedem Projekt jeder gezwungen sein."(Angela Merkel)11 Kritiker sehen die Bildung dieses Kerneuropas mit Deutschland und Frankreich als Führung bedrohlich an. Sie sehen Gefahr darin, abgehängt zu werden. Die Frage ist wie weit diese Gruppe von Ländern gehen kann 8 (Europa, 2018) 9 (bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2018) 10 (bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2018) 11 (ARD, 2018)
  • 9. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 9 und darf, ohne, dass die Diskrepanz zwischen den „verschiedenen Geschwindigkeiten“ zu groß wird. Sie sehen nicht die Chance in dem Konzept, sondern die gefährliche Bildung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft. Fest steht, dass die Bildung von unterschiedlichen Integrationsstufen unumgänglich ist, wenn die EU der „schwierigen Phase“, in der sie sich befindet entkommen möchte, ohne dabei einen Rückschritt zu erleiden1213 . 6. Integration der Flüchtlinge in der EU Für viele Flüchtlinge gilt die EU als Raum für Schutz, in dem es durch das Schengener Abkommen keine Grenzen gibt. Der gemeinsame Asylansatz, der durch die neuen EU- Vorschriften in Kraft tritt garantiert in erster Linie die gemeinsame Verantwortung für die Asylsuchenden. Er garantiert zudem menschenwürdige Bedingungen, mit denen die Flüchtlinge aufgenommen werden. Dieser neue Ansatz soll eine bessere Verteilung der Flüchtlinge gewährleisten. Wenn die Bedingungen für eine Aufenthaltsgenehmigung unabhängig vom Ort und Land sind, dann lassen sich die Flüchtlinge besser auf die EU verteilen. Die neuen hohen Standards, die durch das offene und gerechte System in Kraft treten, sollen die EU Mitgliedsländer noch stärker zusammenarbeiten und sich gegenseitig entlasten. Asyl ist die Verpflichtung zum Schutz vor Verfolgungen oder ernsterer Gefahr. Die Genfer Flüchtlingskonventionen von 1951 regeln dabei, dass Asyl das Grundrecht völkerrechtlicher Verpflichtungen sein. Durch das GEAS (Gemeinsame Europäische Asylsystem) soll genau diese Pflicht erfüllt werden. Menschen mit internationalen Schutz, werden menschenwürdige und angemessene Bedingungen in der EU garantiert. Es regelt zudem, dass die Flüchtlinge einen besseren Zugang zu dem Asylverfahren haben. Die Asylentscheidungen an sich sollen außerdem gerechter und schneller ablaufen und auf den standardisierten Grundlagen der EU beruhen. Unterstützung erhalten die einzelnen Instanzen dabei durch die Europäischen Sozialfonds ESF. Die Integrationsverfahren werden laufend verbessert und aktualisiert.“ Ein schwieriger Weg liegt hinter uns. Aber unser Erfolg ist noch nicht komplett. Nun müssen große Anstrengungen unternommen werden, um unsere Rechtsvorschriften umzusetzen und sicherzustellen, dass das Gemeinsame System reibungslos funktioniert und einheitliche Voraussetzungen schafft. Nur dann entsteht ein 12 (bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2018) 13 (FAZ, 2018)
  • 10. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 10 Raum des Schutzes und der Solidarität, der seinen Namen verdient – eine Errungenschaft, auf die wir stolz sein können.“ So beschreibt Cecilia Malmström (für Inneres zuständiges Mitglied der Europäischen Kommission)14 die bisherigen Ansätze und Vorkehrungen der EU. Ein weiterer Meilenstein in der Integration ist die Asylverfahrensrichtlinie. Sie garantiert die effiziente, gerechte und schnelle Asylentscheidung. Eine Ausnahme sind dabei die unbegleiteten Minderjährigen und die Folteropfer. Sie erhalten angemessene Unterstützung durch qualifizierte Vertreter. Zudem gewährleistet diese besondere Behandlung mehr Zeit und Ruhe. Abgesehen von dieser Sonderregelung herrschen in der EU gleiche und menschliche Aufnahmebedingungen. Von den Rechtswegen, der Vorgehensweise der Institutionen (Asylverfahrensrichtlinie) bis hin zur Unterbringung der Flüchtlinge ist nun alles standardisiert und genormt. Dadurch sollen in erster Linie Kosten eingespart werden, die bei einem Gerichtserfahren am Europäischen Gerichtshof entstehen könnten. Zudem sollen Verzögerungen bei anstehenden Abschiebungen verhindert werden. Die Richtlinie über die Aufnahmebedingungen hingegen legt einen Zugang der Asylsuchenden zu einer Unterkunft, Verpflegung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigung sowie medizinischer und psychologischer Versorgung fest. So muss einem Asylbewerber nach neun Monaten ein Zugang zu Beschäftigung gewährt werden. Nach der Anerkennung tritt die Anerkennungsrichtlinie in Kraft. Sie erkennt den Asylbewerber als Flüchtling oder als Person, die subsidiären Schutz benötigt, an und gewährleistet gleichzeitig den internen Schutz. In ihr sind auch die Gründe für einen solchen Status zu Grunde gelegt. Schließlich muss jeder Asylantrag überprüft werden. Dazu muss jeder Mitgliedsstaat dazu in der Lage sein festzustellen, ob und wann er für die Bearbeitung eines Antrags zuständig ist. Die Zuständigkeit wird dabei durch die Dublin-Verordnung festgelegt, nach der das erste Land, in dem einen Asylsuchender Europäischen Boden betreten hat für dessen Asyl zuständig ist. Die Registrierung erfolgt dabei noch bei oder nach der Ankunft in dem Land durch die zuständigen Behörden vor Ort. Anschließend werden die Flüchtlinge weiter an sogenannte Erstaufnahmeeinrichtungen oder Ankunftszentren gebracht. Mitarbeiter des BAFM registrieren dort die Flüchtlinge an PIK-Stationen (Personalisierungsinfrastrukturkomponentenstationen). Dabei werden nach der EUROPDAC- 14 (Kommision, 2018)
  • 11. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 11 Verordnung wichtige Daten, wie der Fingerabdruck und ein Lichtbild in einer EU- Identitätsdatenbank gespeichert. Diese Datenbanken ermöglichen den Strafverfolgungsbehörden schwere Verbrechen und Mord aufzudecken und zu untersuchen. Anschließend erhalten sie einen temporären Ankunftsausweis, das erste offizielle Dokument, das die Berechtigung zum Aufenthalt beinhaltet.15 Nach der Überprüfung der Daten kommt es zur Entscheidung über den Bescheid. Bei jedem Asylantrag prüft das Bundesamt auf Grundlage des Asylgesetzes, ob eine der Schutzformen vorliegt. Wenn dies der Fall ist erhält der Asylbewerber einen positiven Bescheid. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Antrag einfach abgelehnt oder als offensichtlich unbegründet bezeichnet. Nach einem abgelehnten Antrag kann erneut ein Asylantrag gestellt werden, ein Folgeantrag. Oder sie leiten rechtliche Wege ein. Dies kann maximal in den ersten beiden Wochen nach der Ablehnung passieren. Anschließend erhalten sie entweder eine Aufenthaltspflicht oder eine Ausreisepflicht, an die sie sich halten müssen.16 0) 7. Sport als Botschafter Sport ist nicht nur gut für den Körper und die Gesundheit, er hat auch eine repräsentative Wirkung. Insbesondere Kinder finden im Sport immer wieder Vorbilder und Ansprechpartner. Viele Sportler nehmen sich ihrer Rolle als Vorbild bewusst an und beweisen sich auch außerhalb des Sports. Sie unterstützen Hilfsorganisationen und sammeln Spenden für gute Zwecke. Dabei achten sie darauf, dass sie sich keine Fehltritte erlauben, die ihrem Ruf schädigen würden. Aber nicht allein die Sportler haben einen solch gewaltigen Einfluss auf die Gesellschaft. Sport im Allgemeinen vermittelt in einer spielerischen Art und Weise die Normen und Werte einer Gesellschaft. Fairplay17 ist dabei einer der bekanntesten Aspekte. Doch dabei belassen es die Sporteinrichtungen oftmals nicht. Im Rahmen großer Veranstaltungen wie der Fußballweltmeisterschaft oder den Olympischen Spielen appellieren die Sportler und die Vereine gemeinsam für aktuelle Themen. Ein Beispiel dafür ist die UEFA. Sie wirbt sowohl während der Veranstaltungen als auch außerhalb des Platzes mithilfe der Medien. Dabei nutzen sie die Popularität der Spieler aus der ganzen Welt für ihre 15 (BAMF, Bundesamt für Migration und Integration, 2018) 16 (BAMF, Bundesamt für Migration und Integration, 2018)
  • 12. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 12 Kampagnen. Einige der bekanntesten Kampagnen der letzten Jahre waren die „No to racism“ und „#EqualGame“ (UEFA, 2018) .Sie stehen unter dem Motto Respekt. Bei den Olympischen Spielen trat 2016 das erste Mal ein Flüchtlingsteam ROA (Refugee Olympic Athlets) an. Die Sportler dieses Teams wurden durch ein Komitee bestimmt. Kriterien für die Auswahl waren in erster Linie die Leistungen. Zwar lagen die meisten ihrer Leistungen weit über der Olympianorm, jedoch ist das eigentliche Ziel dieses Teams Aufmerksamkeit zu erlangen und Hoffnung zu spenden. Ein weiteres Kriterium ist ein verifizierter Flüchtlingsstatus der Vereinten Nationen. Auch außerhalb der Olympischen Spiele wurden die Athleten von dem IOC (Internationales Olympisches Komitee) finanziell unterstützt. (Sport1, 2018) Dieses Konzept wurde auch im darauffolgenden Jahr erstmals bei einer Leichtathletik Weltmeisterschaft angewendet. All diese Aktionen belegen, dass Sport viel mehr ist als Bewegung. Sport ist eine Attraktion, die mit ihren Botschaften immer mehr Leute erreicht. Sport schafft das, was Politiker oft vergeblich versuchen. Er vereinigt Menschen und dient als Basis für das Leben miteinander. 8. Fazit 8.1. Sach- und Werturteil Nach ausgiebiger Betrachtung der oben angeführten Themen lässt sich sagen, dass Freundschaft im Wettstreit die aktuelle Situation in der EU passend beschreibt. Europa ist nach wie vor von starkem Zusammenhang geprägt. Die Tatsache, dass es ein Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten geben wird, ist eine Chance. Dadurch würde in der Europäischen Union eine „ Freundschaft im Wettstreit“ zwischen der einzelnen Länder entstehen. Die verschiedenen Geschwindigkeiten können die einzelnen Länder dazu motivieren, ebenfalls zu dem Kerneuropa zu gehören. Gleichzeitig ist es aber möglich, dass sich Europa als Ganzes weiterentwickelt. Sport ist dahingehend ein wichtiger Aspekt bei der europäischen Einigung, da er auf einer unabhängigen Ebene agiert. Zwar treten bei den Wettkämpfen Vertreter der verschiedenen Länder an, jedoch zeigt der Sport, dass man sowohl Gegner als auch Freund sein kann. So begegnet man sich auch an dem Tag des Wettkampfs vor allem mit gegenseitigen Respekt. Diese freundschaftliche Basis gilt es auf die Politik und das Miteinander der einzelnen Länder zu übertragen. Der Sport zeigt uns eine Möglichkeit auf, um sich auch unter Wettbewerbsbedingungen zu vereinen. Ausgehend von diesen
  • 13. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 13 Argumenten lässt sich die Frage: Vereinigt der Sport, was die Politik trennt? Mit Ja und Nein beantworten. Auf der einen Seite ist er ein Wegweiser und Vorbild in Sachen Einigung und Integration, das uns täglich zukunftsweisend in die richtige Richtung lenkt. Auf der anderen Seite ist der direkte Einfluss, den der Sport auf die Politik hat nur minimal. Wir finden, dass es wichtig ist diese Wirkung des Sports zu nutzen und auch an jüngere Generationen weiter zu geben. Mit unserem Produkt wollen wir genau da ansetzen. Wir wollen die Kinder dafür begeistern Sport zu treiben und sie gleichzeitig über Integration in der EU aufklären. Denn Sport ist multifunktional und wirkt sich stets positiv auf uns als Individuen und auf unsere Gesellschaft aus. Deshalb wünschen wir uns, dass der Sport auch in Zukunft weiter gefördert wird, sodass jeder Mensch die Chance hat die gewinnbringenden Aspekte zu erfahren. 8.2. Begründungszusammenhang Passend zu unserer Hausarbeit haben wir uns für ein Werbekonzept entschieden. Dieses befasst sich mit dem Thema Integration in der EU und richtet sich in erster Linie an alle Kinder im Alter von 8 aufwärts. Integration ist schon längst zu einem wichtigen Thema in Deutschland geworden. Die Nachrichten berichten regelmäßig von den vielen Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Als Schüler mit einem Leistungskurs Pädagogik wissen wir, dass es eine hohe Medienkompetenz erfordert, die Information aus den Nachrichten verarbeiten zu können. Die Kinder wollen auf der einen Seite immer neues erfahren und informiert werden, auf der anderen Seite können sie Situationen im Fernseher nicht richtig einschätzen und verarbeiten. Deshalb haben wir uns entschlossen genau diese beiden Aspekte zu vereinen. Wir möchten unser Werbekonzept kindgerecht gestalten. Dabei sollen die Themen so erklärt werden, dass die Kinder sie verstehen und gleichzeitig nicht gelangweilt oder gar überfordert werden. In Zuge dessen haben wir sowohl eine Umfrage, als auch ein Interview durchgeführt. Der Fotoroman, soll ebenfalls in spielerischer Art und Weise Wissen vermitteln. Das Rätsel am Ende soll das vorher gelernte Wissen vertiefen und den Aspekt des spielerischen Lernens aufgreifen
  • 14. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 14 9. Anhang 9.1. Definition von Sport Definition von Sport nach dem Duden „1a) nach bestimmten Regeln (im Wettkampf) aus Freude an Bewegung und Spiel, zur körperlichen Ertüchtigung ausgeübte körperliche Betätigung b) Sport als Fachbereich, Unterrichtsfach o.Ä. c) sportliches Geschehen in seiner Gesamtheit 2) Liebhaberei, Betätigung zum Vergnügen, zum Zeitvertreib, Hobby“ (Duden, 2017) Definition von Sport nach der UNI in Hamburg „Sport ist ein kulturelles Tätigkeitsfeld, in dem Menschen sich freiwillig in eine Beziehung zu anderen Menschen begeben, um ihre jeweiligen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Bewegungskunst zu vergleichen – nach selbst gesetzten oder übernommenen Regeln und auf der Grundlage der gesellschaftliche akzeptierten ethischen Werte.“ (Hamburg, 2017) Definition von Sport nach dem DOSB Als Ausgangspunkt dien eine Begriffsbestimmung des Sportwissenschaftlichen Lexikons: „Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich Sport zu einem umgangssprachlichen, weltweit gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung lässt sich deshalb nicht vornehmen. Was im Allgemeinen unter Sport verstanden wird, ist weniger eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen, sondern wird weit mehr vom alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt. Darüber hinaus verändert, erweitert und differenziert das faktische Geschehen des Sporttreibens selbst das Begriffsverständnis von Sport.“ (DOSB, Röthig/Prohl Hrsg.: Sportwissenschaftliches Lexikon, 6. Aufl., Schorndorf 2003, 2017)
  • 15. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 15 Unsere Definition Unter dem Begriff „Sport“ versteht man in erster Linie die sportliche Betätigung des Körpers. Dabei sind die Aspekte der Gesundheit und des Vergnügens ausschlaggebend. Aber Sport lässt sich nicht nur auf die zwei Aspekte reduzieren. Es ist ein Komplex an Fähigkeiten und Fertigkeiten, die durch kontinuierliches Training gestärkt und erworben werden können. Dazu zählen nicht nur die motorischen Fähigkeiten, auch die sozialen, gesellschaftlichen, politischen, rechtlichen und ethischen Gegebenheiten werden gefördert. Egal, ob in einem Team oder im Einzelsport, der Sport gewährleistet das spielerische Erlernen von Normen und Werten, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Gleichzeitig kann Sport auch ein Ausgleich zum Alltag sein. Er bietet Entspannung, Erholung und Selbstverwirklichung. Die vielen Wettkämpfe bieten den Sporttreibenden die Möglichkeit, sich mit anderen zu vergleichen und spielerisch ihr Selbstvertrauen zu stärken. Es ist ein positiver Nebeneffekt, der Ehrgeiz und Disziplin erfordert. Sport lässt sich nicht auf ein bestimmtes Alter beschränken, er ist in allen Altersstufen möglich und wird in unterschiedlichen Arten und Weisen angeboten. Sport lässt sich also nicht nur auf die rein körperliche Betätigung beschränken, sondern sollte als komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren angesehen wird, die sich positiv auf uns und unsere Umwelt auswirken. 9.2. Definition von Integration Definition von Integration nach dem Duden „1) (bildungssprachlich) (Wieder)herstellung einer Einheit (aus Differenziertem; Vervollständigung) 2) (bildungssprachlich) Einbeziehung, Eingliederung in ein größeres Ganzes 3) (Soziologie) Verbindung einer Vielfalt von einzelnen Personen oder Gruppen zu einer gesellschaftlichen und kulturellen Einheit 4) (Mathematik) Berechnung eines Integrals (Duden, 2017) Definition von Integration nach dem Bundesamt für Migration und Integration „Integration ist ein langfristiger Prozess. Sein Ziel ist es, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Zugewanderten soll eine
  • 16. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 16 umfassende und gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht werden. Sie stehen dafür in der Pflicht, Deutsch zu lernen sowie die Verfassung und die Gesetze zu kennen, zu respektieren und zu befolgen.“ (BAMF, Bundesamt für Migration und Integration, 2018) Definition von Integration nach den Bundesausländerbeauftragten „In einem allgemeinen Verständnis bedeutet Integration die Eingliederung in ein Ganzes, die Herstellung einer Einheit aus einzelnen Elementen oder die Fähigkeit einer Einheit, den Zusammenhalt der Teilelemente auf Grundlage gemeinsamer Werte und Normen zu erhalten. In der Wissenschaft herrscht keine Einigkeit über den Begriff der Integration, Integration wird entweder als Prozess, als Funktion oder als Ziel verstanden und grenzt sich von Termini wie Separation, Assimilation oder Konflikt ab. Bezogen auf das soziale Zusammenleben bedeutet Integration, dass kulturell und anderweitig verschiedene Personen und Gruppen einer Gesellschaft gleichberechtigt zusammenleben. In diesem Zusammenhang hat Integrationspolitik die Aufgabe, Rahmen für Integration zu schaffen, d.h. Fragen der rechtlichen Gleichbehandlung anzugehen, den Abbau von Diskriminierung voranzubringen, gegenseitige Akzeptanz und Anerkennung zu fördern und zu unterstützen.“ (Bundesausländerbeauftragte, 2018) Unsere Definition Für uns bedeutet der Begriff „Integration“ das Eingliedern in ein größeres Ganzes. Dabei soll aus einer kulturellen und gesellschaftlichen Vielfalt eine Einheit gebildet oder wiederhergestellt werden. Integration kann in vielen Bereichen des Lebens geschehen, aber sie ist immer abhängig von gegenseitigem Respekt, Akzeptanz und Anerkennung. Die darauf basierende Gleichberechtigung stellt dabei das Ziel der Integration dar, welches es zu erreichen gilt. Integration ist ein langfristiger Aspekt, der fortan immer erneuert und aktualisiert werden muss. Das Gelingen der Integration hängt von dem Mitwirken und der Kooperation aller Beteiligten ab, die in den Prozess eingebunden oder betroffen sind.
  • 17. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 17 9.3. Definition von Fair Play Fair play is a complex concept that comprises and embodies a number of fundamental values that are not only integral to sport but relevant in everyday life. Fair competition, respect, friendship, team spirit, equality, sport without doping, respect for written and unwritten rules such as integrity, solidarity, tolerance, care, excellence and joy, are the building blocks of fair play that can be experienced and learnt both on and off the field. (IFPC, 2018) 9.4. Definition von Werten "Werte (Wertvorstellungen) sind erstrebenswerte und subjektiv moralisch als gut befundene Eigenschaften, Qualitäten oder Glaubenssätze. Aus festgelegten und gewichteten Werten (Normen) resultieren Denkmuster, Handlungsmuster und Charaktereigenschaften. In Folge entstehen Ergebnisse (Resultate, Produkte, Erlebens-Zustände), welche die gewünschten "werthaltigen" Eigenschaften besitzen bzw. vereinen. Konkrete Wertvorstellungen einer Person schaffen priorisiertes Fühlen, Denken und Handeln, ausgerichtet auf die somit festgelegten wichtigen Aspekte im Leben." (Wertesysteme, 2018) Literaturverzeichnis ARD. (12. 1 2018). Das Erste. Von Tagesschau: http://www.klima.tagesschau.de/ausland/minigipfel- versailles-101.html abgerufen bamf. (12. 1 2018). Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Von Integration durch Sport: http://www.bamf.de/DE/Infothek/Projekttraeger/IntegrationSport/integrationsport- node.html abgerufen BAMF. (2. 1 2018). Bundesamt für Migration und Integration. Von Glossar: https://www.bamf.de/DE/Service/Left/Glossary/_function/glossar.html?lv3=1504494&lv2=5 831826 abgerufen
  • 18. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 18 BAMF. (13. 1 2018). Bundesamt für Migration und Integration. Von BAMF: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Asyl/schema-ablauf- asylverfahren.pdf?__blob=publicationFile abgerufen bpb. (12. 1 2018). Bundeszentrale für politische Bildung. Von Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten: http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/pocket-europa/16728/europa- der-zwei-geschwindigkeiten abgerufen bpb. (12. 1 2018). Bundeszentrale für politische Bildung. Von Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten. Mitgliedsstaaten zweiter Klasse?: http://www.bpb.de/apuz/255609/mitgliedsstaaten-zweiter-klasse abgerufen bpb. (12. 1 2018). Bundeszentrale für politische Bildung. Von http://www.bpb.de/izpb/203855/motive-und-leitbilder-der-europaeischen-einigung?p=all abgerufen Bundesausländerbeauftragte. (2. 1 2018). Die Bundesausländerbeauftragte. Von Integration: http://www.bundesauslaenderbeauftragte.de/integration.html abgerufen DOSB. (14. 11 2017). Röthig/Prohl Hrsg.: Sportwissenschaftliches Lexikon, 6. Aufl., Schorndorf 2003. Von Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB): http://www.dosb.de/de/organisation/was- ist-sport/sportdefinitionv abgerufen DOSB. (12. 1 2018). Deutscher Olympia Sportbund. Von Willkommen im Sport: https://integration.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/willkommen-im-sport- wird-auch-2018- fortgesetzt/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHa sh=9251034fa7cab9057e1284efa29c217c abgerufen DOSB. (12. 1 2018). Deutscher Olympia Sportbund. Von Integration: https://integration.dosb.de/inhalte/projekte/aspire-integration-von-gefluechteten-in- europa/ abgerufen Duden. (14. 11 2017). Duden. Von Duden Online Wörterbuch: https://www.duden.de abgerufen Europa. (12. 1 2018). EU. Von https://europa.eu/european-union/about-eu/eu-in-brief_de abgerufen
  • 19. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 19 europarl. (12. 1 2018). Europaparlament. Von Deutschland: http://www.europarl.europa.eu/germany/resource/static/files/europa_grundrechtecharta/_ 30.03.2010.pdf abgerufen FAZ. (12. 1 2018). Frankturter Allgemeine Zeitung. Von Politik: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/zukunft-der-eu-merkel-fuer-europa-der- verschiedenen-geschwindigkeiten-14837016.html abgerufen Hamburg, U. (14. 11 2017). Prof. Dr. Claus Tiedemann. Von Fachbereich "Sportwissenschaft" / "Bewegungswissenschaft": http://www.sportwissenschaft.uni- hamburg.de/tiedemann/documents/sportdefinition.html abgerufen IFPC. (5. 1 2018). International Fair Play Committee. Von http://www.fairplayinternational.org/what- is-fair-play- abgerufen Kommision, E. (13. 1 2018). Europäische Kommision. Von Cecila Malmström: https://ec.europa.eu/home-affairs/sites/homeaffairs/files/e-library/docs/ceas-fact- sheets/ceas_factsheet_de.pdf abgerufen rms. (12. 1 2018). rms-Fulda. Von http://www.rms- fulda.de/index.php/schule/fachunterricht/sport/15-sport/93-bildungsauftrag-und-ziele-des- faches-sport abgerufen Sport1. (11. 1 2018). Sport1. Von http://www.sport1.de/olympia/2016/06/ioc-beruft-zehn-athleten- ins-fluechtlingsteam-fuer-olympia-2016 abgerufen Sportunterricht. (1. 12 2018). Sportunterricht. Von lksport: http://www.sportunterricht.de/lksport/gesell1.html abgerufen SurveyMonkey. (29. 12 2017). SurveyMonkey. Von https://de.surveymonkey.com abgerufen UEFA. (11. 1 2018). Union of European Football Associations. Von Vereinigung europäischer Fußballverbände: http://de.uefa.com/insideuefa/about-uefa/news/newsid=2527972.html#/ abgerufen
  • 20. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 20 vibss. (1. 12 2018). Vereinsmanagment. Von Vereinsentwicklung: http://www.vibss.de/vereinsmanagement/vereinsentwicklung/strukturen-organisierter- sport/die-gesellschaftliche-bedeutung-des-sports-aus-sicht-des-staates/ abgerufen Wertesysteme. (5. 1 2018). Enzyklopädie der Werte. Von Was sind Werte?: https://www.wertesysteme.de/was-sind-werte/ abgerufen Abbildungsverzeichnis Abbildung 1........................................................................................................................................... 21 Abbildung 2........................................................................................................................................... 22 Abbildung 3........................................................................................................................................... 23 Abbildung 4........................................................................................................................................... 24 Abbildung 5........................................................................................................................................... 25 Abbildung 6........................................................................................................................................... 26 Abbildung 7........................................................................................................................................... 27 Abbildung 8........................................................................................................................................... 28 Abbildung 9........................................................................................................................................... 29 Abbildung 10......................................................................................................................................... 30 Abbildung 11......................................................................................................................................... 31 Abbildung 12......................................................................................................................................... 33 Abbildung 13......................................................................................................................................... 34 Abbildung 14......................................................................................................................................... 35 Abbildung 15......................................................................................................................................... 36 Abbildung 16......................................................................................................................................... 37
  • 21. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 21 Werbekonzept Integration in der EU Abbildung 1
  • 22. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 22 Warum fliehen Menschen Abbildung 2
  • 23. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 23 Woher kommen die Menschen Abbildung 3
  • 24. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 24 Interview mit einem Flüchtling Abbildung 4
  • 25. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 25 Abbildung 5
  • 26. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 26 Nachdem wir uns für ein Werbekonzept entschieden hatten, waren wir uns einig, dass wir ein Interview durchführen wollten. Am geeignetsten war unserer Meinung nach ein Flüchtling, der in enger Verbindung zum Sport steht. Wir haben ein wenig recherchiert und sind so auf Herrn Behzad Borhani gekommen. Er ist als Vorstandsmitglied des Sportbundes Hessen für die Referate Internationale Jugendarbeit und Jugendreisen sowie Jugend- und Sportpolitik mit dem besonderen Tätigkeitsschwerpunkt „Sport und Flüchtlinge“ zuständig. Hauptberuflich ist er am Gießener Stadttheater beschäftigt. Per Email haben wir den ersten Kontakt hergestellt. Herr Borhani hat sich sofort dazu bereit erklärt uns unsere Fragen zu beantworten. Zunächst wollten wir ein persönliches Gespräch führen. Dies scheiterte jedoch aufgrund der vielen vorweihnachtlichen Termine. Also haben wir kurzerhand umdisponiert und ein Online- Interview erstellt. Die beiden Fragebögen, die jeweils aus 10 Fragen bestanden, haben wir auf der Internetseite SurveyMonkey18 erstellt und als Link weitergeleitet. Am 05.01.2018 erfolgte dann die Beantwortung der Fragen durch Herr Borhani. Er benötigte insgesamt 41 Minuten, um alle Fragen zu beantworten. Die Ergebnisse des Interviews haben wir in dem Werbekonzept teilweise als Fließtext und als Interview wiedergegeben. Das Interview hat uns verdeutlicht wie die Zusammenhänge von Integration und Sport wirklich sind. Flüchtlingsrouten Abbildung 6 18 (SurveyMonkey, 2017)
  • 27. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 27 Fotoroman Abbildung 7
  • 28. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 28 Abbildung 8
  • 29. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 29 Abbildung 9
  • 30. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 30 Abbildung 10
  • 31. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 31 Abbildung 11
  • 32. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 32 Umfrage zu dem Zusammenhang von Sport und Integration In einer Umfrage haben wir 68 Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren zu dem Zusammenhang zwischen Sport und Integration befragt. Dabei waren 25,00% der Teilnehmer männlich und 75,00% weiblich. Das Durchschnittalter lag bei ca. 17,62 %. Die Befragten waren überwiegend Schüler in einer Gymnasialen Oberstufe oder noch in der Ausbildung. Von den 65 Teilnehmen gaben nur 5,88% Deutschland nicht als ihr Herkunftsland an. Auf die Frage nach der Bedeutung von Sport wurde mehrheitlich Spaß, Ausgleich zum Alltag, Stärkung der Gemeinschaft und die Förderung der eigenen Gesundheit genannt. Des Weiteren wurden als Vorteile des Sports bei der Integration in erster Linie die Kontaktmöglichkeiten und die Kommunikation genannt. Ebenso häufig waren die Förderung des Gemeinschaftsgefühls und des Zusammenhalts. Ein weiterer wichtiger Aspekt war, dass der Unterschied zwischen den Kulturen in den Hintergrund tritt, da Sport nicht zwingend eine gemeinsame Sprache braucht und kulturunabhängig erscheint. 46 der 68 Befragten gaben an in ihrer Freizeit Sport zumachen. Nur 9 Jugendlichen verneinten und 13 gaben an bereits wieder aufgehört zu haben. Auch die Frage, ob Sport einen Integrationsauftrag hat, wurde weitestgehend mit ja beantwortet. Hier waren es nur 9 Jugendliche, die diese Frage verneinten. Bei der Frage, ob Sport Teil des Integrationsprozesses sein sollte antworteten 62 Teilnehmer mit Ja, und jeweils 3 mit Nein oder Sonstiges. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Mehrheit der Befragten der Meinung ist, dass ein Zusammenhang zwischen Sport und Integration besteht. Mit diesem Ergebnis könnte die Förderung der Integration im Bereich des Sports weiter ausgebaut werden. Der Gewinnbringende Aspekt ist hier klar sichtbar. Sport ist durch seine Fairness und Unabhängigkeit von der Kultur eine Möglichkeit Zusammenhalt herzustellen. Zudem ist es eine Möglichkeit sich zu entspannen, dient als Ausgleich zum Alltag und bringt Erholung. Ein weiterer Grund, warum Sport weiter gefördert werden sollte ist die Stärkung der Gemeinschaft, Gesellschaft und des individuellen Wohlbefindens. Wie auch zuvor das Interview haben wir auch die Umfrage mit SurveyMonkey erstellt.
  • 33. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 33 Abbildung 12
  • 34. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 34 Abbildung 13
  • 35. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 35 Was können wir tun? Abbildung 14
  • 36. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 36 Rätsel-Seite Abbildung 15
  • 37. Jessica Liebermann Sarah Trost 65. Europäischer Wettbewerb Freundschaft im Wettstreit Adolf-Reichwein-Schule Limburg Bg12GyD 37 Abbildungen Hausarbeit Abbildung 16