SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Informationen rund um den
Kurpark
LANDESHAUPTSTADT
www.wiesbaden.de
Öffnungszeiten Kurpark Wiesbaden:
1. Mai - 30. September: 5:00-23:00 Uhr
1. Oktober - 30. April: 5:00-20:00 Uhr
Bei Veranstaltungen können die Öffnungszeiten variieren.
Kurpark & Kurhaus-Information:
+49 611 1729-100
kurpark@kurhaus-wiesbaden.de
Veranstaltungsanfragen:
+49 611 1729-289
info@kurhaus-wiesbaden.de
Weitere Informationen über den Kurpark finden Sie auf
unserer Homepage unter www.wiesbaden.de/kurpark
IMPRESSUM
Herausgeber: Kurhaus Wiesbaden GmbH | Kurhausplatz 1 | 65189 Wiesbaden
Gestaltung: Wiesbaden Marketing GmbH | Fotos: Torsten Krüger, Wiesbaden
Marketing GmbH | Druck: Druckerei Zeidler, Wiesbaden | Auflage: 2.500 Stück
Mit dem Bau des ersten Kurhauses (1808 - 1814) wurde
gleichzeitig vom Hofgärtner Schweitzer der Kursaalgarten
angelegt (dieser war kleiner als der Heutige). Der Rambach
wurde aufgestaut und der Kurweiher, welcher schon da-
mals zu Kahnfahrten einlud, entstand. Auf dem Eiskeller-
hügel wurde ein Aussichtspavillon gebaut.
1811 wurden zusätzliche Grundstücke erworben, um wei-
tere Pflanzflächen anzulegen. Eine weitere Vergrößerung
erfolgte 1837/38. Die Umgestaltung wurde nach den Vor-
schlägen vom Frankfurter Stadtgärtner Sebastian Rinz
umgesetzt. Ein neues Wegesystem wurde angelegt und der
Weiher in Richtung Sonnenberger Straße verlegt. Dabei
entstand eine Halbinsel mit einer Baumgruppe.
1855 wurde die große Fontäne im Weiher in Betrieb genom-
men. Der Weiher wurde 1865 verkürzt und dafür verbreitert.
Die Halbinsel mit der Baumgruppe wurde mit einer Brücke
versehen und umgestaltet.
Im Jahre 1866 ging der Kurpark dann in preußischen Besitz
über. 1873 wurde die Kureinrichtung für 100.000 Taler an die
Stadt Wiesbaden verkauft. Dazu gehörte auch das damalige
40-Mann starke Kurorchester. Ferdinand Hey’l wurde zum
1. Kurdirektor der Stadt Wiesbaden ernannt. Der Park bekam
eine Gasbeleuchtung; erst einige Jahre später folgte die
elektrische Beleuchtung. Mit dem Glückspielverbot und der
Schließung der Spielbank im Jahre 1873, versiegte eine wich-
tige Einnahmequelle. Da die Verluste des Glückspiels nicht
mit der eingeführten Kurtaxe allein ausgeglichen werden
konnten, wurde der Kurpark eingezäunt und Eintritt erhoben.
1949 nahm die Spielbank ihren Betrieb wieder auf und resi-
diert bis heute im ehemaligen Weinsaal des Kurhauses. Der
Eintritt in den Kurpark ist heute auch wieder kostenfrei.
Mit dem Bau des heutigen Kurhauses ab 1907 wurde der
KurparkvonHeinrichZeininger(LeiterderGartenbauabteilung
der Stadt) umgestaltet. Die Grundlage zur Umgestaltung ent-
nahm er 1906 den Wettbewerbsplänen des Hannoverschen
Stadtgartendirektors Julis Trip. Aus diesen Plänen wurde
ein markantes Wegesystem mit breiten Hauptwegen und
symmetrisch angeordneten Bänken zum Verweilen umgesetzt.
Die Kurhausterrasse und der Weiher wurden nach Osten
vergrößert, der kleine Weiher mit seiner Brücke aufgelöst.
Am Weiherufer wurde ein Pavillon aufgestellt und es erfolg-
te die Neugestaltung des Nizzaplätzchens.
Zuletzt wurde 2016 die kleine Konzertterrasse restauriert,
welche sich heute für Empfänge bzw. Veranstaltungen ideal
eignet und über das Kurhaus-Team angemietet werden kann.
Geschichtliches
Konzertplatz
Bauhof
Weiher
Kurhaus
A
8
1011
7
9
6
1
2
3
4
5
Sonnenberger Straße
Josef-von-Lauff-Straße
Parkstraße
B
1. Nizzaplätzchen
Das Nizzaplätzchen – eingerahmt von den Säulen des ersten
Kurhauses sowie der Dostojewski Büste – lädt mit seinem
saisonalen Pflanzenbeet zum Verweilen ein. Das Beet wurde
im räumlichen Bezug zum Muschelsaal im Kurhaus angelegt,
sodass die Gäste direkt zum Nizzaplätzchen heraus flanieren
konnten. Das Beet sollte südländisches „Nizza-Ambiente“
transferieren.
2. Fjodor-Dostojewski-Büste
Der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski (1821 - 1881)
verspielte 1865 in der Spielbank Wiesbaden 3.000 Goldrubel,
die ihm sein Verleger zuvor als Kredit zur Rückzahlung sei-
ner Schulden gewährte. Im Rahmen des Kredits verkaufte er
die Rechte aller Werke und verpflichtete sich, einen neuen
Roman zu schreiben – „Der Spieler“ entstand daraufhin in
Rekordzeit. In diesem thematisiert Dostojewski seine Spiel-
sucht und Geldgier in der fiktiven Stadt „Roulettenburg“.
Ein russischer Journalist, der 1990 Michail Gorbatschow
nach Wiesbaden begleitete, erzählte dem russischen Bild-
hauer Gabriel Glikman von Dostojewskis enger Verflech-
tung zu Wiesbaden. Der Bildhauer gestaltete daraufhin
eine expressionistische Dostojewski Büste, die er 1996 der
Spielbank zum 225. Geburtstag geschenkt hat.
3. Alte Kurhaus-Säulen
Am Rande des Nizzaplätzchens stehen zwei Portikus-Sand-
steinsäulen aus dem Mittelbau des alten Kurhauses von 1810.
4. Ferdinand-Hey’l-Büste
Die Stadt ernannte Ferdinand Hey’l (1830 - 1897) 1873 zum
1. Kurdirektor. Der ehemalige Schauspieler und Schriftsteller
führte die Kurstadt zu einem der führenden Badeorte des
Deutschen Reiches und erhielt 1907 ein vom Bildhauer
Hugo Berwald gestaltetes Denkmal.
01.	Nizzaplätzchen
02.	Fjodor-Dostojewski-Büste
03.	 Alte Kurhaus-Säulen
04.	Ferdinand-Hey‘l-Büste
05.	Gustav-Freytag-Denkmal
06.	 Der Flötenspieler
07.	 Kleine Konzertterrasse
08.	Konzertmuschel
09.	Eiskellerhügel
10.	Fontäne
11. 	Fisch
5. Gustav-Freytag-Denkmal
Der Schriftsteller Gustav Freytag (1816 - 1895) verbrachte
seine letzten Lebensjahre in Wiesbaden. 1905 wurde ihm
zu Ehren ein Denkmal – das größte im Kurpark – aufge-
stellt. An der Stelle des Denkmals soll Gustav Freytag bei
seinen häufigen Ausflügen zur nahgelegenen Stickelmühle
gerne verweilt haben.
6. Der Flötenspieler
1965 wurde diese Bronzeplastik von dem Wiesbadener
Bürger Werner Pollack gestiftet.
7. Kleine Konzertterrasse
Die über 100 qm große Terrasse liegt am Kurparkweiher
mit bester Sicht auf die Konzertmuschel und kann für Ver-
anstaltungen mit bis zu 150 Personen angemietet werden.
8. Konzertmuschel
Mit dem Bau des neuen Kurhauses wurde die Konzert-
muschel gebaut. Der historische Bau bietet Platz für ein
Orchester mit bis zu 60 Musikern. Auf dem Platz davor
können (bestuhlt) 3.200 Gäste Konzerte verfolgen.
9. Eiskellerhügel
Das 1808 im Park integrierte unterirdische Bauwerk ist ur-
sprünglich zum Aufbewahren von Eis genutzt worden.
10. Fontäne
1855 wurde die imposante Fontäne im Weiher installiert.
Diese wurde zunächst über ein Wasserreservoir auf dem
Leberberg und heute aus dem Rambach gespeist.
11. Fisch
Ursprünglich im alten Goldfischbecken auf dem Eiskel-
lerhügel beheimatet, wurde die gusseiserne Plastik nach
Rückbau des Beckens 1950 im Kurpark Weiher installiert.
A. 	Käfer‘S Biergarten - Öffnungszeiten:
		 In den Sommermonaten und bei entsprechendem Wetter
täglich von 13 bis 23 Uhr und an Sonn- und Feiertagen
von 12 bis 23 Uhr.
		 +49 611 536 200
B. 	Bootsverleih - Öffnungszeiten:
	 In den Sommermonaten und bei entsprechendem Wetter
mittwochs bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags, sonn-
tags und feiertags von 11 bis 18 Uhr und nach Verein­barung.
	 +49 172 8328974
Wo finden Sie was? Denkmäler / Plätze
• Mit seinen Rundwegen bietet der Kurpark die ideale Strecke zum Joggen.
• Wiesbaden wird wegen seines außergewöhnlich milden Klimas auch „Nizza des Nordens“ genannt. Genießen Sie südländisches Flair
am Nizzaplätzchen zwischen mediterranen Blühpflanzen und halten Ausschau nach den grünen Halsbandsittichen (Papageien),
die seit den 1960er Jahren im Kurpark heimisch sind.
Insider-Tipps:

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Wiesbaden Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015
Wiesbaden Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015Wiesbaden Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015
Wiesbaden Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015Landeshauptstadt Wiesbaden
 
Marktbote2014
Marktbote2014Marktbote2014
Marktbote2014WMdN
 

Was ist angesagt? (20)

Wiesbaden Magazin Ausgabe 2015
Wiesbaden Magazin Ausgabe 2015Wiesbaden Magazin Ausgabe 2015
Wiesbaden Magazin Ausgabe 2015
 
Wiesbaden Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015
Wiesbaden Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015Wiesbaden Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015
Wiesbaden Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015
 
Wiesbaden Gruppenangebote 2017
Wiesbaden Gruppenangebote 2017Wiesbaden Gruppenangebote 2017
Wiesbaden Gruppenangebote 2017
 
Silvester Kurhaus Wiesbaden
Silvester Kurhaus WiesbadenSilvester Kurhaus Wiesbaden
Silvester Kurhaus Wiesbaden
 
Sternschnuppenmarkt Wiesbaden Programm 2015
Sternschnuppenmarkt Wiesbaden Programm 2015Sternschnuppenmarkt Wiesbaden Programm 2015
Sternschnuppenmarkt Wiesbaden Programm 2015
 
Wiesbaden Einkaufsführer
Wiesbaden EinkaufsführerWiesbaden Einkaufsführer
Wiesbaden Einkaufsführer
 
12 gute gründe
12 gute gründe12 gute gründe
12 gute gründe
 
Silvester 2015 Kurhaus Wiesbaden
Silvester 2015 Kurhaus WiesbadenSilvester 2015 Kurhaus Wiesbaden
Silvester 2015 Kurhaus Wiesbaden
 
Wiesbaden Magazin Ausgabe Dezember 2014
Wiesbaden Magazin Ausgabe Dezember 2014Wiesbaden Magazin Ausgabe Dezember 2014
Wiesbaden Magazin Ausgabe Dezember 2014
 
Convention Wiesbaden Imagebroschüre
Convention Wiesbaden ImagebroschüreConvention Wiesbaden Imagebroschüre
Convention Wiesbaden Imagebroschüre
 
Programmheft Sternschnuppenmarkt 2014
Programmheft Sternschnuppenmarkt 2014Programmheft Sternschnuppenmarkt 2014
Programmheft Sternschnuppenmarkt 2014
 
Lösung: "Alle Jahre wieder"
Lösung: "Alle Jahre wieder"Lösung: "Alle Jahre wieder"
Lösung: "Alle Jahre wieder"
 
Programmbroschüre Sternschnuppen Markt
Programmbroschüre Sternschnuppen MarktProgrammbroschüre Sternschnuppen Markt
Programmbroschüre Sternschnuppen Markt
 
Silvesterparty im Kurhaus Wiesbaden 2017-2018
Silvesterparty im Kurhaus Wiesbaden 2017-2018Silvesterparty im Kurhaus Wiesbaden 2017-2018
Silvesterparty im Kurhaus Wiesbaden 2017-2018
 
150217 wiesbaden stadtführungen net
150217 wiesbaden stadtführungen net150217 wiesbaden stadtführungen net
150217 wiesbaden stadtführungen net
 
Programm Rheingauer Weinwoche 2015
Programm Rheingauer Weinwoche 2015Programm Rheingauer Weinwoche 2015
Programm Rheingauer Weinwoche 2015
 
Wiesbaden Events Juli - Dezember 2014
Wiesbaden Events Juli - Dezember 2014Wiesbaden Events Juli - Dezember 2014
Wiesbaden Events Juli - Dezember 2014
 
Gruppenangebote 2015
Gruppenangebote 2015Gruppenangebote 2015
Gruppenangebote 2015
 
KGH Aktuell 2018
KGH Aktuell 2018KGH Aktuell 2018
KGH Aktuell 2018
 
Marktbote2014
Marktbote2014Marktbote2014
Marktbote2014
 

Ähnlich wie Informationsflyer zum Kurpark Wiesbaden

Stuttgart Stäffele Stadtrallye Wassergeister Tipps
 Stuttgart Stäffele Stadtrallye Wassergeister Tipps Stuttgart Stäffele Stadtrallye Wassergeister Tipps
Stuttgart Stäffele Stadtrallye Wassergeister TippsOliver Stäffele
 
Ruhrgebiet 2010 – Besuch der Kulturhauptstadt
Ruhrgebiet 2010 – Besuch der KulturhauptstadtRuhrgebiet 2010 – Besuch der Kulturhauptstadt
Ruhrgebiet 2010 – Besuch der Kulturhauptstadt09366KulturAG
 
Wurstelprater wie er frueher war
Wurstelprater wie er frueher warWurstelprater wie er frueher war
Wurstelprater wie er frueher warmpenzes
 
Klagenfurt und das Ingeborg-Bachmann-Gymnasium
Klagenfurt und das Ingeborg-Bachmann-GymnasiumKlagenfurt und das Ingeborg-Bachmann-Gymnasium
Klagenfurt und das Ingeborg-Bachmann-GymnasiumSabinaVG
 
Ungewohnliche Platze in Polen
Ungewohnliche Platze in PolenUngewohnliche Platze in Polen
Ungewohnliche Platze in PolenErasmus+
 
Der Strunde Bach - Mit dem "fleißigsten Bach" durch Bergisch Gladbach
Der Strunde Bach - Mit dem "fleißigsten Bach" durch Bergisch GladbachDer Strunde Bach - Mit dem "fleißigsten Bach" durch Bergisch Gladbach
Der Strunde Bach - Mit dem "fleißigsten Bach" durch Bergisch GladbachBürgerportal Bergisch Gladbach
 
Museumsinfoblatt 02/03 2012
Museumsinfoblatt 02/03 2012Museumsinfoblatt 02/03 2012
Museumsinfoblatt 02/03 2012Ivana Scharf
 
SchlossPlatzKultur2020_01
SchlossPlatzKultur2020_01SchlossPlatzKultur2020_01
SchlossPlatzKultur2020_01Martin Heppner
 
SchlossPlatzKultur2020_01b
SchlossPlatzKultur2020_01bSchlossPlatzKultur2020_01b
SchlossPlatzKultur2020_01bMartin Heppner
 
Mv Albaum
Mv AlbaumMv Albaum
Mv AlbaumMCI80
 

Ähnlich wie Informationsflyer zum Kurpark Wiesbaden (20)

Stadtplan deutsch
Stadtplan deutschStadtplan deutsch
Stadtplan deutsch
 
Vortrag (Text) Goldener Hirsch und Rodensteiner 16.2.2011
Vortrag (Text) Goldener Hirsch und Rodensteiner 16.2.2011Vortrag (Text) Goldener Hirsch und Rodensteiner 16.2.2011
Vortrag (Text) Goldener Hirsch und Rodensteiner 16.2.2011
 
Stuttgart Stäffele Stadtrallye Wassergeister Tipps
 Stuttgart Stäffele Stadtrallye Wassergeister Tipps Stuttgart Stäffele Stadtrallye Wassergeister Tipps
Stuttgart Stäffele Stadtrallye Wassergeister Tipps
 
Ruhrgebiet 2010 – Besuch der Kulturhauptstadt
Ruhrgebiet 2010 – Besuch der KulturhauptstadtRuhrgebiet 2010 – Besuch der Kulturhauptstadt
Ruhrgebiet 2010 – Besuch der Kulturhauptstadt
 
Wurstelprater wie er frueher war
Wurstelprater wie er frueher warWurstelprater wie er frueher war
Wurstelprater wie er frueher war
 
Biohof Resch
Biohof ReschBiohof Resch
Biohof Resch
 
Klagenfurt und das Ingeborg-Bachmann-Gymnasium
Klagenfurt und das Ingeborg-Bachmann-GymnasiumKlagenfurt und das Ingeborg-Bachmann-Gymnasium
Klagenfurt und das Ingeborg-Bachmann-Gymnasium
 
Ungewohnliche Platze in Polen
Ungewohnliche Platze in PolenUngewohnliche Platze in Polen
Ungewohnliche Platze in Polen
 
Der Strunde Bach - Mit dem "fleißigsten Bach" durch Bergisch Gladbach
Der Strunde Bach - Mit dem "fleißigsten Bach" durch Bergisch GladbachDer Strunde Bach - Mit dem "fleißigsten Bach" durch Bergisch Gladbach
Der Strunde Bach - Mit dem "fleißigsten Bach" durch Bergisch Gladbach
 
Museumsinfoblatt 02/03 2012
Museumsinfoblatt 02/03 2012Museumsinfoblatt 02/03 2012
Museumsinfoblatt 02/03 2012
 
schau.gmuend Nr.23
schau.gmuend Nr.23schau.gmuend Nr.23
schau.gmuend Nr.23
 
Wiesbaden Artikel in "Sehnsucht Deutschland"
Wiesbaden Artikel in "Sehnsucht Deutschland"Wiesbaden Artikel in "Sehnsucht Deutschland"
Wiesbaden Artikel in "Sehnsucht Deutschland"
 
schau.gmuend Nr.24
schau.gmuend Nr.24schau.gmuend Nr.24
schau.gmuend Nr.24
 
Sauerland Urlaub
Sauerland UrlaubSauerland Urlaub
Sauerland Urlaub
 
Korbach Martkt.pdf
Korbach Martkt.pdfKorbach Martkt.pdf
Korbach Martkt.pdf
 
SchlossPlatzKultur2020_01
SchlossPlatzKultur2020_01SchlossPlatzKultur2020_01
SchlossPlatzKultur2020_01
 
SchlossPlatzKultur2020_01b
SchlossPlatzKultur2020_01bSchlossPlatzKultur2020_01b
SchlossPlatzKultur2020_01b
 
schau.gmuend Nr.8
schau.gmuend Nr.8schau.gmuend Nr.8
schau.gmuend Nr.8
 
veranstaltungskalender_2012.pdf
veranstaltungskalender_2012.pdfveranstaltungskalender_2012.pdf
veranstaltungskalender_2012.pdf
 
Mv Albaum
Mv AlbaumMv Albaum
Mv Albaum
 

Mehr von Landeshauptstadt Wiesbaden

Mehr von Landeshauptstadt Wiesbaden (12)

Kreativ Wiesbaden Flyer 2020
Kreativ Wiesbaden Flyer 2020Kreativ Wiesbaden Flyer 2020
Kreativ Wiesbaden Flyer 2020
 
Messe "kreativ Wiesbaden" 2019 - Flyer
Messe "kreativ Wiesbaden" 2019 - FlyerMesse "kreativ Wiesbaden" 2019 - Flyer
Messe "kreativ Wiesbaden" 2019 - Flyer
 
Flyer der Messe "kreativ Wiesbaden 2018"
Flyer der Messe "kreativ Wiesbaden 2018"Flyer der Messe "kreativ Wiesbaden 2018"
Flyer der Messe "kreativ Wiesbaden 2018"
 
Flyer kreativAll 17.-19.02.2017
Flyer kreativAll 17.-19.02.2017Flyer kreativAll 17.-19.02.2017
Flyer kreativAll 17.-19.02.2017
 
Wiesbaden Tourist Card
Wiesbaden Tourist CardWiesbaden Tourist Card
Wiesbaden Tourist Card
 
Stadtplan City Map Wiesbaden (English)
Stadtplan City Map Wiesbaden (English)Stadtplan City Map Wiesbaden (English)
Stadtplan City Map Wiesbaden (English)
 
Bühnenprogramm kreativALL - Kreativ- und Bastelmesse 19.-21.02.2016
Bühnenprogramm kreativALL - Kreativ- und Bastelmesse 19.-21.02.2016Bühnenprogramm kreativALL - Kreativ- und Bastelmesse 19.-21.02.2016
Bühnenprogramm kreativALL - Kreativ- und Bastelmesse 19.-21.02.2016
 
Tortenwettbewerb kreativALL Wiesbaden
Tortenwettbewerb kreativALL WiesbadenTortenwettbewerb kreativALL Wiesbaden
Tortenwettbewerb kreativALL Wiesbaden
 
KeativALL Wiesbaden
KeativALL WiesbadenKeativALL Wiesbaden
KeativALL Wiesbaden
 
Neujahrskonzert Jagdschloss Platte
Neujahrskonzert Jagdschloss PlatteNeujahrskonzert Jagdschloss Platte
Neujahrskonzert Jagdschloss Platte
 
Wiesbadener Filmkulissen und Krimistadt
Wiesbadener Filmkulissen und KrimistadtWiesbadener Filmkulissen und Krimistadt
Wiesbadener Filmkulissen und Krimistadt
 
Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten - Wiesbaden Rheingau
 Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten - Wiesbaden Rheingau Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten - Wiesbaden Rheingau
Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten - Wiesbaden Rheingau
 

Informationsflyer zum Kurpark Wiesbaden

  • 1. Informationen rund um den Kurpark LANDESHAUPTSTADT www.wiesbaden.de Öffnungszeiten Kurpark Wiesbaden: 1. Mai - 30. September: 5:00-23:00 Uhr 1. Oktober - 30. April: 5:00-20:00 Uhr Bei Veranstaltungen können die Öffnungszeiten variieren. Kurpark & Kurhaus-Information: +49 611 1729-100 kurpark@kurhaus-wiesbaden.de Veranstaltungsanfragen: +49 611 1729-289 info@kurhaus-wiesbaden.de Weitere Informationen über den Kurpark finden Sie auf unserer Homepage unter www.wiesbaden.de/kurpark IMPRESSUM Herausgeber: Kurhaus Wiesbaden GmbH | Kurhausplatz 1 | 65189 Wiesbaden Gestaltung: Wiesbaden Marketing GmbH | Fotos: Torsten Krüger, Wiesbaden Marketing GmbH | Druck: Druckerei Zeidler, Wiesbaden | Auflage: 2.500 Stück Mit dem Bau des ersten Kurhauses (1808 - 1814) wurde gleichzeitig vom Hofgärtner Schweitzer der Kursaalgarten angelegt (dieser war kleiner als der Heutige). Der Rambach wurde aufgestaut und der Kurweiher, welcher schon da- mals zu Kahnfahrten einlud, entstand. Auf dem Eiskeller- hügel wurde ein Aussichtspavillon gebaut. 1811 wurden zusätzliche Grundstücke erworben, um wei- tere Pflanzflächen anzulegen. Eine weitere Vergrößerung erfolgte 1837/38. Die Umgestaltung wurde nach den Vor- schlägen vom Frankfurter Stadtgärtner Sebastian Rinz umgesetzt. Ein neues Wegesystem wurde angelegt und der Weiher in Richtung Sonnenberger Straße verlegt. Dabei entstand eine Halbinsel mit einer Baumgruppe. 1855 wurde die große Fontäne im Weiher in Betrieb genom- men. Der Weiher wurde 1865 verkürzt und dafür verbreitert. Die Halbinsel mit der Baumgruppe wurde mit einer Brücke versehen und umgestaltet. Im Jahre 1866 ging der Kurpark dann in preußischen Besitz über. 1873 wurde die Kureinrichtung für 100.000 Taler an die Stadt Wiesbaden verkauft. Dazu gehörte auch das damalige 40-Mann starke Kurorchester. Ferdinand Hey’l wurde zum 1. Kurdirektor der Stadt Wiesbaden ernannt. Der Park bekam eine Gasbeleuchtung; erst einige Jahre später folgte die elektrische Beleuchtung. Mit dem Glückspielverbot und der Schließung der Spielbank im Jahre 1873, versiegte eine wich- tige Einnahmequelle. Da die Verluste des Glückspiels nicht mit der eingeführten Kurtaxe allein ausgeglichen werden konnten, wurde der Kurpark eingezäunt und Eintritt erhoben. 1949 nahm die Spielbank ihren Betrieb wieder auf und resi- diert bis heute im ehemaligen Weinsaal des Kurhauses. Der Eintritt in den Kurpark ist heute auch wieder kostenfrei. Mit dem Bau des heutigen Kurhauses ab 1907 wurde der KurparkvonHeinrichZeininger(LeiterderGartenbauabteilung der Stadt) umgestaltet. Die Grundlage zur Umgestaltung ent- nahm er 1906 den Wettbewerbsplänen des Hannoverschen Stadtgartendirektors Julis Trip. Aus diesen Plänen wurde ein markantes Wegesystem mit breiten Hauptwegen und symmetrisch angeordneten Bänken zum Verweilen umgesetzt. Die Kurhausterrasse und der Weiher wurden nach Osten vergrößert, der kleine Weiher mit seiner Brücke aufgelöst. Am Weiherufer wurde ein Pavillon aufgestellt und es erfolg- te die Neugestaltung des Nizzaplätzchens. Zuletzt wurde 2016 die kleine Konzertterrasse restauriert, welche sich heute für Empfänge bzw. Veranstaltungen ideal eignet und über das Kurhaus-Team angemietet werden kann. Geschichtliches
  • 2. Konzertplatz Bauhof Weiher Kurhaus A 8 1011 7 9 6 1 2 3 4 5 Sonnenberger Straße Josef-von-Lauff-Straße Parkstraße B 1. Nizzaplätzchen Das Nizzaplätzchen – eingerahmt von den Säulen des ersten Kurhauses sowie der Dostojewski Büste – lädt mit seinem saisonalen Pflanzenbeet zum Verweilen ein. Das Beet wurde im räumlichen Bezug zum Muschelsaal im Kurhaus angelegt, sodass die Gäste direkt zum Nizzaplätzchen heraus flanieren konnten. Das Beet sollte südländisches „Nizza-Ambiente“ transferieren. 2. Fjodor-Dostojewski-Büste Der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski (1821 - 1881) verspielte 1865 in der Spielbank Wiesbaden 3.000 Goldrubel, die ihm sein Verleger zuvor als Kredit zur Rückzahlung sei- ner Schulden gewährte. Im Rahmen des Kredits verkaufte er die Rechte aller Werke und verpflichtete sich, einen neuen Roman zu schreiben – „Der Spieler“ entstand daraufhin in Rekordzeit. In diesem thematisiert Dostojewski seine Spiel- sucht und Geldgier in der fiktiven Stadt „Roulettenburg“. Ein russischer Journalist, der 1990 Michail Gorbatschow nach Wiesbaden begleitete, erzählte dem russischen Bild- hauer Gabriel Glikman von Dostojewskis enger Verflech- tung zu Wiesbaden. Der Bildhauer gestaltete daraufhin eine expressionistische Dostojewski Büste, die er 1996 der Spielbank zum 225. Geburtstag geschenkt hat. 3. Alte Kurhaus-Säulen Am Rande des Nizzaplätzchens stehen zwei Portikus-Sand- steinsäulen aus dem Mittelbau des alten Kurhauses von 1810. 4. Ferdinand-Hey’l-Büste Die Stadt ernannte Ferdinand Hey’l (1830 - 1897) 1873 zum 1. Kurdirektor. Der ehemalige Schauspieler und Schriftsteller führte die Kurstadt zu einem der führenden Badeorte des Deutschen Reiches und erhielt 1907 ein vom Bildhauer Hugo Berwald gestaltetes Denkmal. 01. Nizzaplätzchen 02. Fjodor-Dostojewski-Büste 03. Alte Kurhaus-Säulen 04. Ferdinand-Hey‘l-Büste 05. Gustav-Freytag-Denkmal 06. Der Flötenspieler 07. Kleine Konzertterrasse 08. Konzertmuschel 09. Eiskellerhügel 10. Fontäne 11. Fisch 5. Gustav-Freytag-Denkmal Der Schriftsteller Gustav Freytag (1816 - 1895) verbrachte seine letzten Lebensjahre in Wiesbaden. 1905 wurde ihm zu Ehren ein Denkmal – das größte im Kurpark – aufge- stellt. An der Stelle des Denkmals soll Gustav Freytag bei seinen häufigen Ausflügen zur nahgelegenen Stickelmühle gerne verweilt haben. 6. Der Flötenspieler 1965 wurde diese Bronzeplastik von dem Wiesbadener Bürger Werner Pollack gestiftet. 7. Kleine Konzertterrasse Die über 100 qm große Terrasse liegt am Kurparkweiher mit bester Sicht auf die Konzertmuschel und kann für Ver- anstaltungen mit bis zu 150 Personen angemietet werden. 8. Konzertmuschel Mit dem Bau des neuen Kurhauses wurde die Konzert- muschel gebaut. Der historische Bau bietet Platz für ein Orchester mit bis zu 60 Musikern. Auf dem Platz davor können (bestuhlt) 3.200 Gäste Konzerte verfolgen. 9. Eiskellerhügel Das 1808 im Park integrierte unterirdische Bauwerk ist ur- sprünglich zum Aufbewahren von Eis genutzt worden. 10. Fontäne 1855 wurde die imposante Fontäne im Weiher installiert. Diese wurde zunächst über ein Wasserreservoir auf dem Leberberg und heute aus dem Rambach gespeist. 11. Fisch Ursprünglich im alten Goldfischbecken auf dem Eiskel- lerhügel beheimatet, wurde die gusseiserne Plastik nach Rückbau des Beckens 1950 im Kurpark Weiher installiert. A. Käfer‘S Biergarten - Öffnungszeiten: In den Sommermonaten und bei entsprechendem Wetter täglich von 13 bis 23 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 23 Uhr. +49 611 536 200 B. Bootsverleih - Öffnungszeiten: In den Sommermonaten und bei entsprechendem Wetter mittwochs bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags, sonn- tags und feiertags von 11 bis 18 Uhr und nach Verein­barung. +49 172 8328974 Wo finden Sie was? Denkmäler / Plätze • Mit seinen Rundwegen bietet der Kurpark die ideale Strecke zum Joggen. • Wiesbaden wird wegen seines außergewöhnlich milden Klimas auch „Nizza des Nordens“ genannt. Genießen Sie südländisches Flair am Nizzaplätzchen zwischen mediterranen Blühpflanzen und halten Ausschau nach den grünen Halsbandsittichen (Papageien), die seit den 1960er Jahren im Kurpark heimisch sind. Insider-Tipps: