SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 6
Downloaden Sie, um offline zu lesen
  Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater  
Friedrich und Partner
Steuerberater
Mandanteninformationen März / April 2016
DIE MANDANTEN I INFORMATION
  Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater  
2 DIE MANDANTEN I INFORMATION
Themen dieser Ausgabe
 Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags
 Aufteilung eines Immobilienkaufpreises
 Grenzen eines Auskunftsersuchens
 Abfindung bei Auszahlung in zwei Teilbeträgen
 Mietvertrag mit dem Nachwuchs
 Aufwendungen für ein Notrufsystem
 Arbeitsecke und Eigenbelastung bei Krank-
heitskosten
Ausgabe Nr. 2/2016 (März/April)
Sehr geehrte Mandantin,
sehr geehrter Mandant,
nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder aktuelle Urteile und Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie
zusammengestellt.
STEUERRECHT
Unternehmer
Aufstockung eines
Investitionsabzugsbetrags
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem aktuellen
Schreiben zur Aufstockung eines Investitionsabzugsbe-
trags Stellung genommen und sich dabei der neuen Recht-
sprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) angeschlossen.
Hintergrund: Kleinere und mittlere Betriebe können für
künftige Investitionen in bewegliches Anlagevermögen
(Maschinen, Geschäftseinrichtung o. ä.) einen gewinnmin-
dernden Investitionsabzugsbetrag i. H. von 40 % der vo-
raussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten
bilden, maximal 200.000 € pro Betrieb. Wird die Investition
nicht innerhalb von drei Jahren durchgeführt, wird der In-
vestitionsabzugsbetrag rückwirkend wieder aufgelöst.
Die wichtigsten Aussagen des BMF:
Das BMF erkennt die neuere Rechtsprechung des BFH an
(lesen Sie hierzu unseren Beitrag in der Mandanten-
Information April 2015) und lässt die Aufstockung eines
Investitionsabzugsbetrags in einem Folgejahr des insge-
samt dreijährigen Investitionszeitraums zu, wenn der Inves-
titionsabzugsbetrag im Jahr der Bildung nicht in voller Höhe
ausgeschöpft worden ist.
Beispiel: A will im Zeitraum 2017 bis 2019 eine Maschine
im Wert von 100.000 € anschaffen. Er könnte im Jahr 2016
einen Investitionsabzugsbetrag von 40.000 € (40 % von
100.000 €) bilden, bildet diesen aber nur in Höhe von
25.000 €. Den verbleibenden Betrag von 15.000 € kann er
in einem Folgejahr nachholen.
Die Nachholung ist dem BMF zufolge jedoch nur dann
zulässig,
 wenn der Betrieb am Ende des jeweiligen Abzugsjah-
res die Größenmerkmale nicht überschreitet. So darf
z. B. das Betriebsvermögen nicht größer sein als
235.000 €. Die Erhöhung eines in einem Vorjahr für
eine bestimmte Investition beanspruchten Investiti-
onsabzugsbetrags setzt voraus, dass das maßge-
bende Größenmerkmal auch am Ende des Wirt-
schaftsjahres nicht überschritten wird, in dem die Er-
höhung berücksichtigt werden soll;
 wenn die Investition noch möglich ist und der Investi-
tionszeitraum noch nicht abgelaufen ist.
Beispiel: Eine Aufstockung nach Ablauf des dreijährigen
Investitionszeitraums ist nicht zulässig. Auch darf die Auf-
stockung nicht im Jahr der Durchführung der Investition
erfolgen, weil der Investitionsabzugsbetrag immer nur für
künftige Investitionen gebildet wird.
Die Aufstockung führt nicht zu einer Verlängerung des
dreijährigen Investitionszeitraums. Der Investitionszeitraum
beginnt also mit der Bildung des Investitionsabzugsbetrags.
Soweit die Investitionssumme später tatsächlich niedriger
ist als prognostiziert, ist zunächst der Aufstockungsbetrag
(im Beispiel oben: der Betrag von bis zu 15.000 €) und
nicht der zuerst gebildete Investitionsabzugsbetrag (im
Beispiel: 25.000 €) rückgängig zu machen. Dies mindert die
Zinsbelastung.
DIE MANDANTEN I INFORMATION
  Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater  
Hinweis: Das BMF hält eine Aufstockung für unzulässig,
wenn die Investition bereits durchgeführt worden ist und die
Aufstockung erkennbar nachträgliche Einkommenserhö-
hungen ausgleichen soll, z. B. Gewinnerhöhungen auf-
grund einer Außenprüfung. Dies ist allerdings höchstrichter-
lich noch nicht geklärt.
Die Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags ermög-
licht eine steuerlich optimale Verteilung des Gesamtbetrags
auf mehrere Jahre, weil die Progressionswirkung der Ein-
kommensteuer abgemildert werden kann.
Aufteilung eines Immobilienkaufpreises
Die vertragliche Aufteilung eines Immobilienkaufpreises
durch die Kaufparteien in einen Anteil für das Gebäude und
in einen Anteil für das Grundstück ist grundsätzlich zuläs-
sig. Etwas anderes gilt jedoch dann, wenn die Aufteilung
nur zum Schein getroffen wurde oder einen Gestaltungs-
missbrauch darstellt oder wenn sie die realen Wertverhält-
nisse verfehlt und deshalb wirtschaftlich nicht haltbar ist.
Hintergrund: Der Kaufpreis für eine vermietete oder be-
trieblich genutzte Immobilie muss für steuerliche Zwecke
aufgeteilt werden. Ein Immobilienkaufpreis kann nämlich
nur insoweit abgeschrieben werden, als er auf das abnutz-
bare Gebäude entfällt. Soweit der Kaufpreis auf den nicht
abnutzbaren Grund und Boden entfällt, ist eine Abschrei-
bung nicht möglich.
Sachverhalt: Der Kläger kaufte zwei Eigentumswohnun-
gen, die er vermieten wollte. Der Kaufpreis von jeweils
250.000 € sollte nach der Vereinbarung im Kaufvertrag zu
60 % auf das Gebäude entfallen. Das Finanzamt nahm
jedoch eine eigenständige Aufteilung des Kaufpreises unter
Berücksichtigung der höheren Bodenrichtwerte vor und
gelangte zu einem Gebäudeanteil von lediglich 25 %.
Dementsprechend minderten sich die Abschreibungen.
Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) hob das statt-
gebende Urteil der ersten Instanz auf und verwies die Sa-
che an das Finanzgericht (FG) zurück:
 Zwar ist eine vertragliche Kaufpreisaufteilung für das
Finanzamt grundsätzlich bindend – allerdings hat
sie ihre Grenzen: Sie darf nicht zum Schein vereinbart
worden sein oder einen Gestaltungsmissbrauch dar-
stellen. Außerdem muss überprüft werden, ob nen-
nenswerte Zweifel an der vertraglichen Aufteilung be-
stehen, weil sie z. B. von den Marktpreisen bzw. Ver-
kehrswerten, insbesondere den Bodenrichtwerten,
abweicht und wirtschaftlich nicht haltbar ist.
 Eine Abweichung von den Bodenrichtwerten ist aller-
dings nur ein Indiz dafür, dass die vertragliche Kauf-
preisaufteilung von den realen Werten abweicht. Ein
höherer Gebäudeanteil könnte aufgrund der besonde-
ren Eigenschaften der Immobilie durchaus gerechtfer-
tigt sein. Als gebäudebezogene Vor- bzw. Nachteile
benennt der BFH außer der Bauqualität z. B. den
durch die Lage und das soziale Umfeld geprägten
Wohnwert, der auch Veränderungen unterliegen
kann; dazu gehören etwa die Nähe zu Einkaufszen-
tren, Ärzten, Kindergärten und Schulen.
Hinweis: Das FG muss nun die vertragliche Kaufpreisauf-
teilung überprüfen und ermitteln, ob die Abweichung von
den Bodenrichtwerten aufgrund der Besonderheiten der
Wohnungen gerechtfertigt war. Falls nicht, muss das FG
die vertragliche Kaufpreisaufteilung durch eine eigene
Aufteilung ersetzen, die sich an den realen Verkehrswerten
des Gebäudes und des Grund und Bodens orientiert.
Eine von den Vertragsparteien vorgenommenen Aufteilung
des Kaufpreises ist meist für beide Vertragspartner vorteil-
haft: Der Käufer kann bei einem hohen Gebäudewert höhe-
re Abschreibungen vornehmen, was sich wiederum positiv
auf den Kaufpreis auswirken kann. Daher wird eine vertrag-
liche Kaufpreisaufteilung von den Finanzämtern häufig
nicht akzeptiert.
Grenzen eines Auskunftsersuchens
Das Finanzamt darf Geschäftspartner des Steuerpflichtigen
nur dann um Auskunft ersuchen, wenn es zuvor versucht
hat, den Sachverhalt mit Hilfe des Steuerpflichtigen aufzu-
klären oder wenn die Finanzbehörde aufgrund konkreter
Tatsachen zu dem Schluss gekommen ist, dass die Sach-
verhaltsaufklärung durch den Steuerpflichtigen erfolglos
bleiben wird.
Hintergrund: Das Finanzamt darf an Dritte Auskunftsersu-
chen richten und diese zur Vorlage von Unterlagen auffor-
dern. Auf diese Weise kann es sich z. B. an Geschäfts-
partner des Steuerpflichtigen wenden. Allerdings sollen
Dritte nach dem Gesetz erst dann um Auskunft oder um
Vorlage von Urkunden gebeten werden, wenn die Sach-
verhaltsaufklärung durch den Steuerpflichtigen nicht erfolg-
reich ist oder keinen Erfolg verspricht.
Streitfall: Bei dem Kläger war im Rahmen einer Außenprü-
fung für die Jahre bis 2001 eine Provisionszahlung seines
Vertragspartners A in Höhe von ca. 8.000 DM festgestellt
worden. Es kam zu einer Folgeprüfung für die Streitjahre
2002 bis 2004. Das Finanzamt stellte nun fest, dass der
Kläger auch zu B Vertragsbeziehungen unterhalten hatte.
Es richtete daher an B ein Auskunftsersuchen, ob B in den
Jahren 2002 bis 2004 Provisionszahlungen an den Kläger
geleistet habe. Das Finanzamt hatte den Kläger zuvor nicht
um Auskunft gebeten. B teilte dem Finanzamt mit, dem
Kläger keine Provision gezahlt zu haben. Der Kläger klagte
gegen das an B gerichtete Auskunftsersuchen.
Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) hielt das Aus-
kunftsersuchen für rechtswidrig und gab der Klage statt:
 Das Finanzamt darf Auskunftsersuchen an den Steu-
erpflichtigen selbst oder an Dritte bei einem hinrei-
chenden Anlass stellen, wenn die Auskunft aufgrund
konkreter Umstände oder aufgrund allgemeiner Er-
fahrung zur Aufdeckung steuerlich relevanter Tatsa-
chen führen könnte. Ermittlungen ins Blaue hinein
sind jedoch nicht zulässig.
 An Dritte soll ein Auskunftsersuchen jedoch erst dann
gerichtet werden, wenn die Sachverhaltsaufklärung
durch den Steuerpflichtigen selbst nicht zum Ziel führt
oder keinen Erfolg verspricht.
DIE MANDANTEN I INFORMATION
  Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater  
 Im Streitfall hätte das Finanzamt daher zunächst den
Kläger fragen müssen, ob er in den Streitjahren Pro-
visionszahlungen von B erhalten hat. Das Finanzamt
hätte sich erst dann an B wenden dürfen, wenn der
Kläger bei der Sachverhaltsaufklärung nicht mitge-
wirkt hätte oder offenkundig gewesen wäre, dass die
Mitwirkung des Klägers erfolglos bleiben wird.
Hinweis: Der BFH schränkt damit Auskunftsersuchen ge-
genüber Dritten ein. Denn ein solches Auskunftsersuchen
kann für den Betroffenen geschäftsschädigend sein, weil
seine Vertragspartner den Eindruck gewinnen könnten, der
Steuerpflichtige komme seinen steuerlichen Pflichten nicht
nach. Das Urteil lässt sich auch auf Vorlageverlangen ge-
genüber Dritten übertragen, in denen das Finanzamt den
Dritten zur Vorlage von Rechnungen/Verträgen auffordert.
Für den Kläger hat das BFH-Urteil zur Folge, dass er bei
künftigen Außenprüfungen nicht mehr befürchten muss,
dass sich das Finanzamt sogleich an seine Geschäfts-
partner wendet, um Auskünfte oder Unterlagen zu erhalten.
Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Abfindung bei Auszahlung in zwei
Teilbeträgen
Die Steuerbegünstigung für eine Abfindung wird auch dann
gewährt, wenn ein Teilbetrag der Abfindung in einem ande-
ren Jahr ausgezahlt wird und dieser Teilbetrag nur eine
geringfügige Nebenleistung darstellt. Die Steuerbegünsti-
gung wird dann jedoch nur für die Hauptleistung gewährt.
Hintergrund: Außerordentliche Einkünfte werden mit einem
günstigeren Steuersatz besteuert (sog. Tarifermäßigung),
so dass die Progressionsbelastung, die durch die außeror-
dentlichen Einkünfte entsteht, gemildert wird. Zu den au-
ßerordentlichen Einkünften gehören u. a. kündigungsbe-
dingte Abfindungen.
Streitfall: Das Arbeitsverhältnis des Klägers wurde im Jahr
2010 durch Aufhebungsvertrag beendet. Er erhielt eine
sog. Tarifabfindung in Höhe von 10.200 €, die ihm noch im
Jahr 2010 ausgezahlt wurde sowie eine betriebliche Abfin-
dung in Höhe von 104.800 €, die ihm im Jahr 2011 ausge-
zahlt wurde (zusammen 115.000 €). Der Kläger machte für
das Jahr 2011 eine Tarifermäßigung in Höhe von 10.800 €
für die betriebliche Abfindung von 104.800 € geltend. Das
Finanzamt erkannte die Tarifermäßigung nicht an, weil die
Abfindung in zwei Teilbeträgen in den Jahren 2010 und
2011 ausgezahlt worden war.
Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) gab der hier-
gegen gerichteten Klage statt:
 Die Auszahlung einer Abfindung in zwei verschiede-
nen Jahren führt grundsätzlich zur Versagung der Ta-
rifermäßigung. Denn durch die Verteilung der Abfin-
dung auf zwei verschiedene Jahre kommt es zu einer
Progressionsmilderung, so dass eine weitere Pro-
gressionsmilderung durch die Tarifbegünstigung nicht
erforderlich ist.
 Ausnahmsweise ist die Auszahlung einer Abfindung
in Teilbeträgen aber unschädlich. Dies ist zum einen
der Fall, wenn ein Teilbetrag der Abfindung aufgrund
einer persönlichen Notlage des Arbeitnehmers vorab
gezahlt werden muss. Zum anderen ist dies der Fall,
wenn es sich bei den Teilzahlungen um eine Haupt-
leistung und um eine geringfügige Nebenleistung
handelt.
 Im Streitfall war der im Jahr 2010 ausgezahlte Teilbe-
trag von 10.200 € eine solche geringfügige Neben-
leistung und daher steuerlich unschädlich. Denn der
Teilbetrag betrug weniger als 10 % der Hauptleistung.
Hinzu kam, dass der Teilbetrag niedriger war als die
für die Hauptleistung geltend gemachte Tarifbegüns-
tigung in Höhe von 10.800 €.
Hinweis: Die Tarifbegünstigung wird nur für das Jahr 2011
gewährt, in dem der Kläger die Hauptleistung in Höhe von
104.800 € erhalten hatte. Für die Nebenleistung im Jahr
2010 wird keine Begünstigung eingeräumt.
Vermieter
Mietvertrag mit dem Nachwuchs
Ein Mietvertrag mit einem Kind wird steuerlich nicht aner-
kannt, wenn das Kind die vereinbarte Miete nicht zahlt,
sondern sie mit seinem – vorab nicht festgelegten – An-
spruch auf Barunterhalt verrechnet. Ein Verlust aus der
Vermietung wird dann nicht berücksichtigt.
Hintergrund: Verträge mit nahen Angehörigen werden
steuerlich nur dann anerkannt, wenn sie einem sog.
Fremdvergleich standhalten, also fremdüblich sind, und
tatsächlich durchgeführt werden. Ansonsten werden die
vertraglichen Leistungen als steuerlich unbeachtliche Un-
terhaltsleistungen angesehen.
Sachverhalt: Die Kläger vermieteten an ihre 18 Jahre alte
Tochter eine Wohnung im Obergeschoss ihres Hauses. Die
vereinbarte Miete betrug warm 475 € im Monat und sollte
auf das Konto der Eltern überwiesen werden. Tatsächlich
gingen auf dem Konto der Kläger aber keine Mietzahlungen
ein. Die Kläger machten einen Verlust aus der Vermietung
geltend, der sich aus der vereinbarten Miete und den Aus-
gaben für die Wohnung im Obergeschoss ergab. Sie mach-
ten geltend, dass ihre Tochter ihren Anspruch auf Barun-
terhalt mit ihrer Mietverpflichtung verrechnet habe.
Entscheidung: Das FG Düsseldorf (FG) wies die Klage ab:
 Der Mietvertrag war steuerlich nicht anzuerkennen,
weil es sich bei der Überlassung der Wohnung an die
Tochter nicht um eine Vermietung, sondern um eine
steuerlich unbeachtliche Unterhaltsgewährung
handelte. Der Mietvertrag wurde nämlich tatsächlich
nicht durchgeführt, weil die Tochter die Miete nicht
überwiesen hatte.
 Auch die geltend gemachte Verrechnung der Miete
mit dem Barunterhaltsanspruch ist zum jeweiligen
Fälligkeitstermin nicht erfolgt. Hierzu hätten sich die
Kläger mit ihrer Tochter zunächst über die Höhe des
Barunterhaltsanspruchs und über die weiteren Unter-
haltsverpflichtungen einigen müssen, damit feststeht,
in welcher Höhe die Tochter überhaupt einen verre-
chenbaren Barunterhaltsanspruch hat.
DIE MANDANTEN I INFORMATION
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung für den Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
Hinweis: Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen,
die Revision gegen das Urteil ist beim Bundesfinanzhof
anhängig. Allerdings macht die Entscheidung deutlich, dass
Mietverträge mit nahen Angehörigen nicht nur fremdüblich
sein, sondern auch tatsächlich durchgeführt werden müs-
sen. Die Miete sollte also tatsächlich geleistet werden, und
zwar möglichst durch Überweisung, wenn dies vereinbart
worden ist. Auch die Betriebskosten müssen wie vereinbart
abgerechnet und bezahlt werden. Eine Verrechnung der
Mietzahlung mit Barunterhalt wird auf Skepsis des Finanz-
amts stoßen und nicht anerkannt, wenn die Höhe des Ba-
runterhalts vorab nicht festgelegt wird.
Alle Steuerzahler
Aufwendungen für ein Notrufsystem
Die Kosten des Bewohners eines Seniorenheims für eine
Notrufbereitschaft, die 24 Stunden am Tag erreichbar ist,
sind steuerlich begünstigt.
Hintergrund: Für haushaltsnahe Dienstleistungen, die im
Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht werden, wird eine
Steuerermäßigung von 20 % auf den Rechnungsbetrag
gewährt, maximal 4.000 €. Die Ermäßigung wird direkt von
der Steuer abgezogen.
Sachverhalt: Die 84 Jahre alte Klägerin wohnte in einer
Seniorenresidenz im Rahmen des betreuten Wohnens. Mit
dem Betreiber schloss sie auch einen Betreuungsvertrag
ab, der u. a. die Bereitstellung eines 24-Stunden-
Notrufsystems umfasste. Hierfür zahlte sie jährlich rund
1.400 €. 20 % hiervon machte sie als haushaltsnahe
Dienstleistungen geltend, die das Finanzamt nicht aner-
kannte.
Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) gab der Klage
statt:
 Bei dem mit der Betreuungspauschale abgegoltenen
Notrufsystem handelt es sich um eine haushaltsnahe
Dienstleistung.
 Durch die Notrufbereitschaft wird sichergestellt, dass
die Klägerin im Notfall rund um die Uhr Hilfe erhält.
Eine solche Hilfeleistung wird typischerweise von an-
deren Haushaltsmitgliedern erbracht, die im selben
Haushalt leben.
 Da der Leistungserfolg im Fall der Fälle in der Woh-
nung der Klägerin eintritt, wird die Leistung auch im
räumlichen Bereich des Haushalts erbracht. Ohne
Bedeutung ist insoweit, dass sich die Notrufzentrale
außerhalb des Haushalts des Steuerpflichtigen be-
fand.
Hinweis: Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen zählen
hauswirtschaftliche Arbeiten, die üblicherweise durch
Haushaltsmitglieder erledigt werden, wie z. B. das Putzen
der Wohnung, die Zubereitung von Mahlzeiten oder die
Pflege, Versorgung und Betreuung der Haushaltsmitglieder
oder auch des Haustieres.
Arbeitsecke und Eigenbelastung bei
Krankheitskosten
Schlechte Nachrichten vom BFH gibt es dagegen hinsicht-
lich des Werbungskostenabzugs der Aufwendungen für
eine Arbeitsecke und den Ansatz der zumutbaren Eigen-
belastung beim Abzug von Krankheitskosten im Rahmen
der außergewöhnlichen Belastungen:
Im ersten Fall hat der Große Senat des BFH nun geurteilt,
dass der anteilige Abzug der Kosten für einen teilweise als
Arbeitszimmer genutzten Raum ausscheidet. Nach Ansicht
des Gerichts können die Aufwendungen für ein Arbeits-
zimmer nur dann geltend gemacht werden, wenn das Zim-
mer der ausschließlichen betrieblichen oder beruflichen
Nutzung dient und hinreichend von den privaten Wohnräu-
men abgegrenzt werden kann. Kosten der privaten Lebens-
führung sollen nicht auf die Allgemeinheit abgewälzt wer-
den können.
Hinsichtlich der zumutbaren Eigenbelastung bei den
Krankheitskosten, die u. a. vom Einkommen und der Zahl
der Kinder abhängt, hat das Gericht in zwei Urteilen ent-
schieden, dass es verfassungsrechtlich nicht geboten ist,
auf den Ansatz einer zumutbaren Belastung zu verzichten.
Denn der Gesetzgeber könne Versicherte zur Entlastung
der Krankenkassen und zur Stärkung des Kostenbewusst-
seins in Form von Zuzahlungen beteiligen, wenn es ihnen
finanziell zugemutet werden kann. Und das war in den
Urteilsfällen angesichts der hohen Einkünfte der Kläger und
deren vergleichsweise geringen Aufwendungen für die
Krankheitskosten der Fall. Daher konnte das Gericht auch
offenlassen, ob bei Unterschreitung des Grundfreibetrags
durch Zuzahlungen etwas anderes gilt.
DIE MANDANTEN I INFORMATION
  Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater  
Friedrich und Partner GbR
Steuerberater
Dauthendeystr. 2
81377 München
Tel.: (089) 714 58 56
Fax: (089) 718 49 1
E-Mail: info@steuerkanzlei-friedrich.de
Internet: www.steuerkanzlei-friedrich.de
© 2016
Friedrich und Partner GbR
Steuerberater

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Sebastian Friedrich

Friedrich und-partner-steuernews-01-2020
Friedrich und-partner-steuernews-01-2020Friedrich und-partner-steuernews-01-2020
Friedrich und-partner-steuernews-01-2020Sebastian Friedrich
 
Mandanteninformationen 2019 11-12 november-dezember
Mandanteninformationen 2019 11-12 november-dezemberMandanteninformationen 2019 11-12 november-dezember
Mandanteninformationen 2019 11-12 november-dezemberSebastian Friedrich
 
Mandanteninformationen 2019 09-10 september-oktober
Mandanteninformationen 2019 09-10 september-oktoberMandanteninformationen 2019 09-10 september-oktober
Mandanteninformationen 2019 09-10 september-oktoberSebastian Friedrich
 
Mandanteninformationen 2019 05-06 mai-juni
Mandanteninformationen 2019 05-06 mai-juniMandanteninformationen 2019 05-06 mai-juni
Mandanteninformationen 2019 05-06 mai-juniSebastian Friedrich
 
Mandanteninformationen November / Dezember 2018
Mandanteninformationen November / Dezember 2018 Mandanteninformationen November / Dezember 2018
Mandanteninformationen November / Dezember 2018 Sebastian Friedrich
 
Mandanteninformationen September / Oktober 2018
Mandanteninformationen September / Oktober 2018Mandanteninformationen September / Oktober 2018
Mandanteninformationen September / Oktober 2018Sebastian Friedrich
 
Mandanteninformationen Juli / August 2018
Mandanteninformationen Juli / August 2018 Mandanteninformationen Juli / August 2018
Mandanteninformationen Juli / August 2018 Sebastian Friedrich
 
Mandanteninformationen Mai / Juni 2018
Mandanteninformationen Mai / Juni 2018 Mandanteninformationen Mai / Juni 2018
Mandanteninformationen Mai / Juni 2018 Sebastian Friedrich
 

Mehr von Sebastian Friedrich (8)

Friedrich und-partner-steuernews-01-2020
Friedrich und-partner-steuernews-01-2020Friedrich und-partner-steuernews-01-2020
Friedrich und-partner-steuernews-01-2020
 
Mandanteninformationen 2019 11-12 november-dezember
Mandanteninformationen 2019 11-12 november-dezemberMandanteninformationen 2019 11-12 november-dezember
Mandanteninformationen 2019 11-12 november-dezember
 
Mandanteninformationen 2019 09-10 september-oktober
Mandanteninformationen 2019 09-10 september-oktoberMandanteninformationen 2019 09-10 september-oktober
Mandanteninformationen 2019 09-10 september-oktober
 
Mandanteninformationen 2019 05-06 mai-juni
Mandanteninformationen 2019 05-06 mai-juniMandanteninformationen 2019 05-06 mai-juni
Mandanteninformationen 2019 05-06 mai-juni
 
Mandanteninformationen November / Dezember 2018
Mandanteninformationen November / Dezember 2018 Mandanteninformationen November / Dezember 2018
Mandanteninformationen November / Dezember 2018
 
Mandanteninformationen September / Oktober 2018
Mandanteninformationen September / Oktober 2018Mandanteninformationen September / Oktober 2018
Mandanteninformationen September / Oktober 2018
 
Mandanteninformationen Juli / August 2018
Mandanteninformationen Juli / August 2018 Mandanteninformationen Juli / August 2018
Mandanteninformationen Juli / August 2018
 
Mandanteninformationen Mai / Juni 2018
Mandanteninformationen Mai / Juni 2018 Mandanteninformationen Mai / Juni 2018
Mandanteninformationen Mai / Juni 2018
 

Mandanteninformationen März / April 2016

  • 1.   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Friedrich und Partner Steuerberater Mandanteninformationen März / April 2016
  • 2. DIE MANDANTEN I INFORMATION   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   2 DIE MANDANTEN I INFORMATION Themen dieser Ausgabe  Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags  Aufteilung eines Immobilienkaufpreises  Grenzen eines Auskunftsersuchens  Abfindung bei Auszahlung in zwei Teilbeträgen  Mietvertrag mit dem Nachwuchs  Aufwendungen für ein Notrufsystem  Arbeitsecke und Eigenbelastung bei Krank- heitskosten Ausgabe Nr. 2/2016 (März/April) Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder aktuelle Urteile und Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. STEUERRECHT Unternehmer Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem aktuellen Schreiben zur Aufstockung eines Investitionsabzugsbe- trags Stellung genommen und sich dabei der neuen Recht- sprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) angeschlossen. Hintergrund: Kleinere und mittlere Betriebe können für künftige Investitionen in bewegliches Anlagevermögen (Maschinen, Geschäftseinrichtung o. ä.) einen gewinnmin- dernden Investitionsabzugsbetrag i. H. von 40 % der vo- raussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten bilden, maximal 200.000 € pro Betrieb. Wird die Investition nicht innerhalb von drei Jahren durchgeführt, wird der In- vestitionsabzugsbetrag rückwirkend wieder aufgelöst. Die wichtigsten Aussagen des BMF: Das BMF erkennt die neuere Rechtsprechung des BFH an (lesen Sie hierzu unseren Beitrag in der Mandanten- Information April 2015) und lässt die Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags in einem Folgejahr des insge- samt dreijährigen Investitionszeitraums zu, wenn der Inves- titionsabzugsbetrag im Jahr der Bildung nicht in voller Höhe ausgeschöpft worden ist. Beispiel: A will im Zeitraum 2017 bis 2019 eine Maschine im Wert von 100.000 € anschaffen. Er könnte im Jahr 2016 einen Investitionsabzugsbetrag von 40.000 € (40 % von 100.000 €) bilden, bildet diesen aber nur in Höhe von 25.000 €. Den verbleibenden Betrag von 15.000 € kann er in einem Folgejahr nachholen. Die Nachholung ist dem BMF zufolge jedoch nur dann zulässig,  wenn der Betrieb am Ende des jeweiligen Abzugsjah- res die Größenmerkmale nicht überschreitet. So darf z. B. das Betriebsvermögen nicht größer sein als 235.000 €. Die Erhöhung eines in einem Vorjahr für eine bestimmte Investition beanspruchten Investiti- onsabzugsbetrags setzt voraus, dass das maßge- bende Größenmerkmal auch am Ende des Wirt- schaftsjahres nicht überschritten wird, in dem die Er- höhung berücksichtigt werden soll;  wenn die Investition noch möglich ist und der Investi- tionszeitraum noch nicht abgelaufen ist. Beispiel: Eine Aufstockung nach Ablauf des dreijährigen Investitionszeitraums ist nicht zulässig. Auch darf die Auf- stockung nicht im Jahr der Durchführung der Investition erfolgen, weil der Investitionsabzugsbetrag immer nur für künftige Investitionen gebildet wird. Die Aufstockung führt nicht zu einer Verlängerung des dreijährigen Investitionszeitraums. Der Investitionszeitraum beginnt also mit der Bildung des Investitionsabzugsbetrags. Soweit die Investitionssumme später tatsächlich niedriger ist als prognostiziert, ist zunächst der Aufstockungsbetrag (im Beispiel oben: der Betrag von bis zu 15.000 €) und nicht der zuerst gebildete Investitionsabzugsbetrag (im Beispiel: 25.000 €) rückgängig zu machen. Dies mindert die Zinsbelastung.
  • 3. DIE MANDANTEN I INFORMATION   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Hinweis: Das BMF hält eine Aufstockung für unzulässig, wenn die Investition bereits durchgeführt worden ist und die Aufstockung erkennbar nachträgliche Einkommenserhö- hungen ausgleichen soll, z. B. Gewinnerhöhungen auf- grund einer Außenprüfung. Dies ist allerdings höchstrichter- lich noch nicht geklärt. Die Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags ermög- licht eine steuerlich optimale Verteilung des Gesamtbetrags auf mehrere Jahre, weil die Progressionswirkung der Ein- kommensteuer abgemildert werden kann. Aufteilung eines Immobilienkaufpreises Die vertragliche Aufteilung eines Immobilienkaufpreises durch die Kaufparteien in einen Anteil für das Gebäude und in einen Anteil für das Grundstück ist grundsätzlich zuläs- sig. Etwas anderes gilt jedoch dann, wenn die Aufteilung nur zum Schein getroffen wurde oder einen Gestaltungs- missbrauch darstellt oder wenn sie die realen Wertverhält- nisse verfehlt und deshalb wirtschaftlich nicht haltbar ist. Hintergrund: Der Kaufpreis für eine vermietete oder be- trieblich genutzte Immobilie muss für steuerliche Zwecke aufgeteilt werden. Ein Immobilienkaufpreis kann nämlich nur insoweit abgeschrieben werden, als er auf das abnutz- bare Gebäude entfällt. Soweit der Kaufpreis auf den nicht abnutzbaren Grund und Boden entfällt, ist eine Abschrei- bung nicht möglich. Sachverhalt: Der Kläger kaufte zwei Eigentumswohnun- gen, die er vermieten wollte. Der Kaufpreis von jeweils 250.000 € sollte nach der Vereinbarung im Kaufvertrag zu 60 % auf das Gebäude entfallen. Das Finanzamt nahm jedoch eine eigenständige Aufteilung des Kaufpreises unter Berücksichtigung der höheren Bodenrichtwerte vor und gelangte zu einem Gebäudeanteil von lediglich 25 %. Dementsprechend minderten sich die Abschreibungen. Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) hob das statt- gebende Urteil der ersten Instanz auf und verwies die Sa- che an das Finanzgericht (FG) zurück:  Zwar ist eine vertragliche Kaufpreisaufteilung für das Finanzamt grundsätzlich bindend – allerdings hat sie ihre Grenzen: Sie darf nicht zum Schein vereinbart worden sein oder einen Gestaltungsmissbrauch dar- stellen. Außerdem muss überprüft werden, ob nen- nenswerte Zweifel an der vertraglichen Aufteilung be- stehen, weil sie z. B. von den Marktpreisen bzw. Ver- kehrswerten, insbesondere den Bodenrichtwerten, abweicht und wirtschaftlich nicht haltbar ist.  Eine Abweichung von den Bodenrichtwerten ist aller- dings nur ein Indiz dafür, dass die vertragliche Kauf- preisaufteilung von den realen Werten abweicht. Ein höherer Gebäudeanteil könnte aufgrund der besonde- ren Eigenschaften der Immobilie durchaus gerechtfer- tigt sein. Als gebäudebezogene Vor- bzw. Nachteile benennt der BFH außer der Bauqualität z. B. den durch die Lage und das soziale Umfeld geprägten Wohnwert, der auch Veränderungen unterliegen kann; dazu gehören etwa die Nähe zu Einkaufszen- tren, Ärzten, Kindergärten und Schulen. Hinweis: Das FG muss nun die vertragliche Kaufpreisauf- teilung überprüfen und ermitteln, ob die Abweichung von den Bodenrichtwerten aufgrund der Besonderheiten der Wohnungen gerechtfertigt war. Falls nicht, muss das FG die vertragliche Kaufpreisaufteilung durch eine eigene Aufteilung ersetzen, die sich an den realen Verkehrswerten des Gebäudes und des Grund und Bodens orientiert. Eine von den Vertragsparteien vorgenommenen Aufteilung des Kaufpreises ist meist für beide Vertragspartner vorteil- haft: Der Käufer kann bei einem hohen Gebäudewert höhe- re Abschreibungen vornehmen, was sich wiederum positiv auf den Kaufpreis auswirken kann. Daher wird eine vertrag- liche Kaufpreisaufteilung von den Finanzämtern häufig nicht akzeptiert. Grenzen eines Auskunftsersuchens Das Finanzamt darf Geschäftspartner des Steuerpflichtigen nur dann um Auskunft ersuchen, wenn es zuvor versucht hat, den Sachverhalt mit Hilfe des Steuerpflichtigen aufzu- klären oder wenn die Finanzbehörde aufgrund konkreter Tatsachen zu dem Schluss gekommen ist, dass die Sach- verhaltsaufklärung durch den Steuerpflichtigen erfolglos bleiben wird. Hintergrund: Das Finanzamt darf an Dritte Auskunftsersu- chen richten und diese zur Vorlage von Unterlagen auffor- dern. Auf diese Weise kann es sich z. B. an Geschäfts- partner des Steuerpflichtigen wenden. Allerdings sollen Dritte nach dem Gesetz erst dann um Auskunft oder um Vorlage von Urkunden gebeten werden, wenn die Sach- verhaltsaufklärung durch den Steuerpflichtigen nicht erfolg- reich ist oder keinen Erfolg verspricht. Streitfall: Bei dem Kläger war im Rahmen einer Außenprü- fung für die Jahre bis 2001 eine Provisionszahlung seines Vertragspartners A in Höhe von ca. 8.000 DM festgestellt worden. Es kam zu einer Folgeprüfung für die Streitjahre 2002 bis 2004. Das Finanzamt stellte nun fest, dass der Kläger auch zu B Vertragsbeziehungen unterhalten hatte. Es richtete daher an B ein Auskunftsersuchen, ob B in den Jahren 2002 bis 2004 Provisionszahlungen an den Kläger geleistet habe. Das Finanzamt hatte den Kläger zuvor nicht um Auskunft gebeten. B teilte dem Finanzamt mit, dem Kläger keine Provision gezahlt zu haben. Der Kläger klagte gegen das an B gerichtete Auskunftsersuchen. Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) hielt das Aus- kunftsersuchen für rechtswidrig und gab der Klage statt:  Das Finanzamt darf Auskunftsersuchen an den Steu- erpflichtigen selbst oder an Dritte bei einem hinrei- chenden Anlass stellen, wenn die Auskunft aufgrund konkreter Umstände oder aufgrund allgemeiner Er- fahrung zur Aufdeckung steuerlich relevanter Tatsa- chen führen könnte. Ermittlungen ins Blaue hinein sind jedoch nicht zulässig.  An Dritte soll ein Auskunftsersuchen jedoch erst dann gerichtet werden, wenn die Sachverhaltsaufklärung durch den Steuerpflichtigen selbst nicht zum Ziel führt oder keinen Erfolg verspricht.
  • 4. DIE MANDANTEN I INFORMATION   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater    Im Streitfall hätte das Finanzamt daher zunächst den Kläger fragen müssen, ob er in den Streitjahren Pro- visionszahlungen von B erhalten hat. Das Finanzamt hätte sich erst dann an B wenden dürfen, wenn der Kläger bei der Sachverhaltsaufklärung nicht mitge- wirkt hätte oder offenkundig gewesen wäre, dass die Mitwirkung des Klägers erfolglos bleiben wird. Hinweis: Der BFH schränkt damit Auskunftsersuchen ge- genüber Dritten ein. Denn ein solches Auskunftsersuchen kann für den Betroffenen geschäftsschädigend sein, weil seine Vertragspartner den Eindruck gewinnen könnten, der Steuerpflichtige komme seinen steuerlichen Pflichten nicht nach. Das Urteil lässt sich auch auf Vorlageverlangen ge- genüber Dritten übertragen, in denen das Finanzamt den Dritten zur Vorlage von Rechnungen/Verträgen auffordert. Für den Kläger hat das BFH-Urteil zur Folge, dass er bei künftigen Außenprüfungen nicht mehr befürchten muss, dass sich das Finanzamt sogleich an seine Geschäfts- partner wendet, um Auskünfte oder Unterlagen zu erhalten. Arbeitgeber/Arbeitnehmer Abfindung bei Auszahlung in zwei Teilbeträgen Die Steuerbegünstigung für eine Abfindung wird auch dann gewährt, wenn ein Teilbetrag der Abfindung in einem ande- ren Jahr ausgezahlt wird und dieser Teilbetrag nur eine geringfügige Nebenleistung darstellt. Die Steuerbegünsti- gung wird dann jedoch nur für die Hauptleistung gewährt. Hintergrund: Außerordentliche Einkünfte werden mit einem günstigeren Steuersatz besteuert (sog. Tarifermäßigung), so dass die Progressionsbelastung, die durch die außeror- dentlichen Einkünfte entsteht, gemildert wird. Zu den au- ßerordentlichen Einkünften gehören u. a. kündigungsbe- dingte Abfindungen. Streitfall: Das Arbeitsverhältnis des Klägers wurde im Jahr 2010 durch Aufhebungsvertrag beendet. Er erhielt eine sog. Tarifabfindung in Höhe von 10.200 €, die ihm noch im Jahr 2010 ausgezahlt wurde sowie eine betriebliche Abfin- dung in Höhe von 104.800 €, die ihm im Jahr 2011 ausge- zahlt wurde (zusammen 115.000 €). Der Kläger machte für das Jahr 2011 eine Tarifermäßigung in Höhe von 10.800 € für die betriebliche Abfindung von 104.800 € geltend. Das Finanzamt erkannte die Tarifermäßigung nicht an, weil die Abfindung in zwei Teilbeträgen in den Jahren 2010 und 2011 ausgezahlt worden war. Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) gab der hier- gegen gerichteten Klage statt:  Die Auszahlung einer Abfindung in zwei verschiede- nen Jahren führt grundsätzlich zur Versagung der Ta- rifermäßigung. Denn durch die Verteilung der Abfin- dung auf zwei verschiedene Jahre kommt es zu einer Progressionsmilderung, so dass eine weitere Pro- gressionsmilderung durch die Tarifbegünstigung nicht erforderlich ist.  Ausnahmsweise ist die Auszahlung einer Abfindung in Teilbeträgen aber unschädlich. Dies ist zum einen der Fall, wenn ein Teilbetrag der Abfindung aufgrund einer persönlichen Notlage des Arbeitnehmers vorab gezahlt werden muss. Zum anderen ist dies der Fall, wenn es sich bei den Teilzahlungen um eine Haupt- leistung und um eine geringfügige Nebenleistung handelt.  Im Streitfall war der im Jahr 2010 ausgezahlte Teilbe- trag von 10.200 € eine solche geringfügige Neben- leistung und daher steuerlich unschädlich. Denn der Teilbetrag betrug weniger als 10 % der Hauptleistung. Hinzu kam, dass der Teilbetrag niedriger war als die für die Hauptleistung geltend gemachte Tarifbegüns- tigung in Höhe von 10.800 €. Hinweis: Die Tarifbegünstigung wird nur für das Jahr 2011 gewährt, in dem der Kläger die Hauptleistung in Höhe von 104.800 € erhalten hatte. Für die Nebenleistung im Jahr 2010 wird keine Begünstigung eingeräumt. Vermieter Mietvertrag mit dem Nachwuchs Ein Mietvertrag mit einem Kind wird steuerlich nicht aner- kannt, wenn das Kind die vereinbarte Miete nicht zahlt, sondern sie mit seinem – vorab nicht festgelegten – An- spruch auf Barunterhalt verrechnet. Ein Verlust aus der Vermietung wird dann nicht berücksichtigt. Hintergrund: Verträge mit nahen Angehörigen werden steuerlich nur dann anerkannt, wenn sie einem sog. Fremdvergleich standhalten, also fremdüblich sind, und tatsächlich durchgeführt werden. Ansonsten werden die vertraglichen Leistungen als steuerlich unbeachtliche Un- terhaltsleistungen angesehen. Sachverhalt: Die Kläger vermieteten an ihre 18 Jahre alte Tochter eine Wohnung im Obergeschoss ihres Hauses. Die vereinbarte Miete betrug warm 475 € im Monat und sollte auf das Konto der Eltern überwiesen werden. Tatsächlich gingen auf dem Konto der Kläger aber keine Mietzahlungen ein. Die Kläger machten einen Verlust aus der Vermietung geltend, der sich aus der vereinbarten Miete und den Aus- gaben für die Wohnung im Obergeschoss ergab. Sie mach- ten geltend, dass ihre Tochter ihren Anspruch auf Barun- terhalt mit ihrer Mietverpflichtung verrechnet habe. Entscheidung: Das FG Düsseldorf (FG) wies die Klage ab:  Der Mietvertrag war steuerlich nicht anzuerkennen, weil es sich bei der Überlassung der Wohnung an die Tochter nicht um eine Vermietung, sondern um eine steuerlich unbeachtliche Unterhaltsgewährung handelte. Der Mietvertrag wurde nämlich tatsächlich nicht durchgeführt, weil die Tochter die Miete nicht überwiesen hatte.  Auch die geltend gemachte Verrechnung der Miete mit dem Barunterhaltsanspruch ist zum jeweiligen Fälligkeitstermin nicht erfolgt. Hierzu hätten sich die Kläger mit ihrer Tochter zunächst über die Höhe des Barunterhaltsanspruchs und über die weiteren Unter- haltsverpflichtungen einigen müssen, damit feststeht, in welcher Höhe die Tochter überhaupt einen verre- chenbaren Barunterhaltsanspruch hat.
  • 5. DIE MANDANTEN I INFORMATION Alle Beiträge sind nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung für den Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Hinweis: Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, die Revision gegen das Urteil ist beim Bundesfinanzhof anhängig. Allerdings macht die Entscheidung deutlich, dass Mietverträge mit nahen Angehörigen nicht nur fremdüblich sein, sondern auch tatsächlich durchgeführt werden müs- sen. Die Miete sollte also tatsächlich geleistet werden, und zwar möglichst durch Überweisung, wenn dies vereinbart worden ist. Auch die Betriebskosten müssen wie vereinbart abgerechnet und bezahlt werden. Eine Verrechnung der Mietzahlung mit Barunterhalt wird auf Skepsis des Finanz- amts stoßen und nicht anerkannt, wenn die Höhe des Ba- runterhalts vorab nicht festgelegt wird. Alle Steuerzahler Aufwendungen für ein Notrufsystem Die Kosten des Bewohners eines Seniorenheims für eine Notrufbereitschaft, die 24 Stunden am Tag erreichbar ist, sind steuerlich begünstigt. Hintergrund: Für haushaltsnahe Dienstleistungen, die im Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht werden, wird eine Steuerermäßigung von 20 % auf den Rechnungsbetrag gewährt, maximal 4.000 €. Die Ermäßigung wird direkt von der Steuer abgezogen. Sachverhalt: Die 84 Jahre alte Klägerin wohnte in einer Seniorenresidenz im Rahmen des betreuten Wohnens. Mit dem Betreiber schloss sie auch einen Betreuungsvertrag ab, der u. a. die Bereitstellung eines 24-Stunden- Notrufsystems umfasste. Hierfür zahlte sie jährlich rund 1.400 €. 20 % hiervon machte sie als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend, die das Finanzamt nicht aner- kannte. Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) gab der Klage statt:  Bei dem mit der Betreuungspauschale abgegoltenen Notrufsystem handelt es sich um eine haushaltsnahe Dienstleistung.  Durch die Notrufbereitschaft wird sichergestellt, dass die Klägerin im Notfall rund um die Uhr Hilfe erhält. Eine solche Hilfeleistung wird typischerweise von an- deren Haushaltsmitgliedern erbracht, die im selben Haushalt leben.  Da der Leistungserfolg im Fall der Fälle in der Woh- nung der Klägerin eintritt, wird die Leistung auch im räumlichen Bereich des Haushalts erbracht. Ohne Bedeutung ist insoweit, dass sich die Notrufzentrale außerhalb des Haushalts des Steuerpflichtigen be- fand. Hinweis: Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen zählen hauswirtschaftliche Arbeiten, die üblicherweise durch Haushaltsmitglieder erledigt werden, wie z. B. das Putzen der Wohnung, die Zubereitung von Mahlzeiten oder die Pflege, Versorgung und Betreuung der Haushaltsmitglieder oder auch des Haustieres. Arbeitsecke und Eigenbelastung bei Krankheitskosten Schlechte Nachrichten vom BFH gibt es dagegen hinsicht- lich des Werbungskostenabzugs der Aufwendungen für eine Arbeitsecke und den Ansatz der zumutbaren Eigen- belastung beim Abzug von Krankheitskosten im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen: Im ersten Fall hat der Große Senat des BFH nun geurteilt, dass der anteilige Abzug der Kosten für einen teilweise als Arbeitszimmer genutzten Raum ausscheidet. Nach Ansicht des Gerichts können die Aufwendungen für ein Arbeits- zimmer nur dann geltend gemacht werden, wenn das Zim- mer der ausschließlichen betrieblichen oder beruflichen Nutzung dient und hinreichend von den privaten Wohnräu- men abgegrenzt werden kann. Kosten der privaten Lebens- führung sollen nicht auf die Allgemeinheit abgewälzt wer- den können. Hinsichtlich der zumutbaren Eigenbelastung bei den Krankheitskosten, die u. a. vom Einkommen und der Zahl der Kinder abhängt, hat das Gericht in zwei Urteilen ent- schieden, dass es verfassungsrechtlich nicht geboten ist, auf den Ansatz einer zumutbaren Belastung zu verzichten. Denn der Gesetzgeber könne Versicherte zur Entlastung der Krankenkassen und zur Stärkung des Kostenbewusst- seins in Form von Zuzahlungen beteiligen, wenn es ihnen finanziell zugemutet werden kann. Und das war in den Urteilsfällen angesichts der hohen Einkünfte der Kläger und deren vergleichsweise geringen Aufwendungen für die Krankheitskosten der Fall. Daher konnte das Gericht auch offenlassen, ob bei Unterschreitung des Grundfreibetrags durch Zuzahlungen etwas anderes gilt.
  • 6. DIE MANDANTEN I INFORMATION   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Aktuelle Hinweise für das Gespräch mit Ihrem Steuerberater   Friedrich und Partner GbR Steuerberater Dauthendeystr. 2 81377 München Tel.: (089) 714 58 56 Fax: (089) 718 49 1 E-Mail: info@steuerkanzlei-friedrich.de Internet: www.steuerkanzlei-friedrich.de © 2016 Friedrich und Partner GbR Steuerberater