SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 18
PR in turbulenten Zeiten –  Mittelständische Nahrungsmittelhersteller im Spannungsfeld zwischen Handel, öffentlichen Meinungsmachern und Kunden Sybille Wacker, Darmstadt, 24.09.2009
Aktuelle Beispiele
Wie (un)sicher sind unsere Lebensmittel?
1. Die Individualisierung der öffentlichen Kommunikation
1. Die Individualisierung der öffentlichen Kommunikation
1. Die Individualisierung der öffentlichen Kommunikation
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],2. Die Macht der neuen Meinungsmacher
2. Die Macht der neuen Meinungsmacher ,[object Object],[object Object],[object Object]
2. Die Macht der neuen Meinungsmacher
3. Der Hang zur „schnelle Schlagzeile“…  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
4. Die Eskalation der Sprache ,[object Object],[object Object],[object Object]
Die Krise als kommunikative Herausforderung ,[object Object],[object Object],[object Object]
Familienunternehmen im Vorteil ,[object Object],[object Object],[object Object]
Wie offen und dialogbereit ist Ihr Unternehmen? ,[object Object],[object Object],[object Object]
Loyalität bringt Loyalität zurück  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Sein und Schein müssen zusammenpassen ,[object Object],[object Object],[object Object]
Konsequenzen für Ihre Unternehmenskommunikation ,[object Object],[object Object],[object Object]
DLG-Forum Food-Kommunikation ,[object Object]

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Nette Worte
Nette WorteNette Worte
Nette WorteSylvi O.
 
Programa La Experiencia Cuenta -San Luis, Argentina-
Programa La Experiencia Cuenta -San Luis, Argentina-Programa La Experiencia Cuenta -San Luis, Argentina-
Programa La Experiencia Cuenta -San Luis, Argentina-blogegci
 
Zeit Zum Denken
Zeit Zum DenkenZeit Zum Denken
Zeit Zum DenkenSylvi O.
 
Treball insonorització
Treball insonoritzacióTreball insonorització
Treball insonoritzacióClaver0122
 
Witzige Cartonns
Witzige CartonnsWitzige Cartonns
Witzige CartonnsSylvi O.
 
Jesus osorio vazquez
Jesus osorio vazquezJesus osorio vazquez
Jesus osorio vazquezjesov
 
Final report-microfinance-sector-study-nicaragua
Final report-microfinance-sector-study-nicaraguaFinal report-microfinance-sector-study-nicaragua
Final report-microfinance-sector-study-nicaraguaLuis Montalvan
 
Itzayana zepeda ortiz' 2do!
Itzayana zepeda ortiz' 2do!Itzayana zepeda ortiz' 2do!
Itzayana zepeda ortiz' 2do!Itzayana Zepeda'
 
Cómo generar ideas de negocios
Cómo generar ideas de negociosCómo generar ideas de negocios
Cómo generar ideas de negocioselbarolon
 
Michael jackson blogger
Michael jackson bloggerMichael jackson blogger
Michael jackson bloggerAgussolari
 
Educacion virtual
Educacion virtualEducacion virtual
Educacion virtualFslizaola
 
Cumple maru
Cumple maruCumple maru
Cumple maruBichilu
 
Potenciales de membrana, potenciales de accion
Potenciales de membrana, potenciales de accionPotenciales de membrana, potenciales de accion
Potenciales de membrana, potenciales de accionOmar' Portillo
 
Estrategia didactica normal superior santiago de cali
Estrategia didactica normal superior santiago de caliEstrategia didactica normal superior santiago de cali
Estrategia didactica normal superior santiago de caliLuis Eduardo Hinestroza
 

Andere mochten auch (20)

FitNesse
FitNesseFitNesse
FitNesse
 
Nette Worte
Nette WorteNette Worte
Nette Worte
 
Programa La Experiencia Cuenta -San Luis, Argentina-
Programa La Experiencia Cuenta -San Luis, Argentina-Programa La Experiencia Cuenta -San Luis, Argentina-
Programa La Experiencia Cuenta -San Luis, Argentina-
 
Zeit Zum Denken
Zeit Zum DenkenZeit Zum Denken
Zeit Zum Denken
 
Treball insonorització
Treball insonoritzacióTreball insonorització
Treball insonorització
 
Witzige Cartonns
Witzige CartonnsWitzige Cartonns
Witzige Cartonns
 
Zavala 7
Zavala 7Zavala 7
Zavala 7
 
Aaaa padre
Aaaa padreAaaa padre
Aaaa padre
 
Verkehr us
Verkehr usVerkehr us
Verkehr us
 
Jesus osorio vazquez
Jesus osorio vazquezJesus osorio vazquez
Jesus osorio vazquez
 
Trabaaaajo kata cothy
Trabaaaajo kata cothyTrabaaaajo kata cothy
Trabaaaajo kata cothy
 
Final report-microfinance-sector-study-nicaragua
Final report-microfinance-sector-study-nicaraguaFinal report-microfinance-sector-study-nicaragua
Final report-microfinance-sector-study-nicaragua
 
Itzayana zepeda ortiz' 2do!
Itzayana zepeda ortiz' 2do!Itzayana zepeda ortiz' 2do!
Itzayana zepeda ortiz' 2do!
 
Ecologia
EcologiaEcologia
Ecologia
 
Cómo generar ideas de negocios
Cómo generar ideas de negociosCómo generar ideas de negocios
Cómo generar ideas de negocios
 
Michael jackson blogger
Michael jackson bloggerMichael jackson blogger
Michael jackson blogger
 
Educacion virtual
Educacion virtualEducacion virtual
Educacion virtual
 
Cumple maru
Cumple maruCumple maru
Cumple maru
 
Potenciales de membrana, potenciales de accion
Potenciales de membrana, potenciales de accionPotenciales de membrana, potenciales de accion
Potenciales de membrana, potenciales de accion
 
Estrategia didactica normal superior santiago de cali
Estrategia didactica normal superior santiago de caliEstrategia didactica normal superior santiago de cali
Estrategia didactica normal superior santiago de cali
 

Ähnlich wie Nahrungsmittel-PR in turbulenten Zeiten

Content Marketing – Grundlagen für Selbstständige und Unternehmen
Content Marketing – Grundlagen für Selbstständige und UnternehmenContent Marketing – Grundlagen für Selbstständige und Unternehmen
Content Marketing – Grundlagen für Selbstständige und UnternehmenUwe Baltner
 
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Kongress Media
 
5 Tipps für relevanten Content und Storytelling
5 Tipps für relevanten Content und Storytelling5 Tipps für relevanten Content und Storytelling
5 Tipps für relevanten Content und StorytellingADENION GmbH
 
eza! Partnertag: Energieeffizienz in den Medien
eza! Partnertag: Energieeffizienz in den Medieneza! Partnertag: Energieeffizienz in den Medien
eza! Partnertag: Energieeffizienz in den Mediennuances
 
little story about social media marketing
little story about social media marketinglittle story about social media marketing
little story about social media marketingJoelle Robineau
 
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&A
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&ATestimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&A
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&ATetyana Repetya
 
Content Matters: Das richtige Timing ist alles
Content Matters: Das richtige Timing ist alles Content Matters: Das richtige Timing ist alles
Content Matters: Das richtige Timing ist alles WE Communications
 
Mehr Inhalte - weniger Werbung, bitte!
Mehr Inhalte - weniger Werbung, bitte!Mehr Inhalte - weniger Werbung, bitte!
Mehr Inhalte - weniger Werbung, bitte!ADENION GmbH
 
SMI - Convenience Food
SMI - Convenience FoodSMI - Convenience Food
SMI - Convenience Foodsmihhp
 
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun? Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun? Engel & Zimmermann AG
 
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen WebOnline Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen WebThorsten Ulmer
 
Dialogmarketing: Vom Monolog zum Dialog
Dialogmarketing: Vom Monolog zum DialogDialogmarketing: Vom Monolog zum Dialog
Dialogmarketing: Vom Monolog zum DialogDr. Ute Hillmer (PhD)
 

Ähnlich wie Nahrungsmittel-PR in turbulenten Zeiten (20)

Rede Deutscher Verband Tiernahrung
Rede Deutscher Verband TiernahrungRede Deutscher Verband Tiernahrung
Rede Deutscher Verband Tiernahrung
 
Chancen der Krisen-PR
Chancen der Krisen-PRChancen der Krisen-PR
Chancen der Krisen-PR
 
Wie Lebensmittelunternehmen Vertrauen und Reputation aufbauen
Wie Lebensmittelunternehmen Vertrauen und Reputation aufbauenWie Lebensmittelunternehmen Vertrauen und Reputation aufbauen
Wie Lebensmittelunternehmen Vertrauen und Reputation aufbauen
 
Content Marketing – Grundlagen für Selbstständige und Unternehmen
Content Marketing – Grundlagen für Selbstständige und UnternehmenContent Marketing – Grundlagen für Selbstständige und Unternehmen
Content Marketing – Grundlagen für Selbstständige und Unternehmen
 
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
 
scm Newsletter Krisenkommunikation
scm Newsletter Krisenkommunikationscm Newsletter Krisenkommunikation
scm Newsletter Krisenkommunikation
 
SCM-Fachtagung Krisenkommunikation
SCM-Fachtagung KrisenkommunikationSCM-Fachtagung Krisenkommunikation
SCM-Fachtagung Krisenkommunikation
 
5 Tipps für relevanten Content und Storytelling
5 Tipps für relevanten Content und Storytelling5 Tipps für relevanten Content und Storytelling
5 Tipps für relevanten Content und Storytelling
 
eza! Partnertag: Energieeffizienz in den Medien
eza! Partnertag: Energieeffizienz in den Medieneza! Partnertag: Energieeffizienz in den Medien
eza! Partnertag: Energieeffizienz in den Medien
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI
Social Media bei BTI
 
little story about social media marketing
little story about social media marketinglittle story about social media marketing
little story about social media marketing
 
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&A
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&ATestimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&A
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&A
 
Content Matters: Das richtige Timing ist alles
Content Matters: Das richtige Timing ist alles Content Matters: Das richtige Timing ist alles
Content Matters: Das richtige Timing ist alles
 
Mehr Inhalte - weniger Werbung, bitte!
Mehr Inhalte - weniger Werbung, bitte!Mehr Inhalte - weniger Werbung, bitte!
Mehr Inhalte - weniger Werbung, bitte!
 
SMI - Convenience Food
SMI - Convenience FoodSMI - Convenience Food
SMI - Convenience Food
 
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun? Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
 
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen WebOnline Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
 
Broschuere zur K2-Tagung Krisenkommunikation
Broschuere zur K2-Tagung KrisenkommunikationBroschuere zur K2-Tagung Krisenkommunikation
Broschuere zur K2-Tagung Krisenkommunikation
 
Kommunikation in der Corona-Krise
Kommunikation in der Corona-KriseKommunikation in der Corona-Krise
Kommunikation in der Corona-Krise
 
Dialogmarketing: Vom Monolog zum Dialog
Dialogmarketing: Vom Monolog zum DialogDialogmarketing: Vom Monolog zum Dialog
Dialogmarketing: Vom Monolog zum Dialog
 

Nahrungsmittel-PR in turbulenten Zeiten

Hinweis der Redaktion

  1. Mehr als jeder andere Industriezweig ist die Lebensmittelbranche seit einigen Jahren massiven öffentlichen Angriffen ausgesetzt. Die Palette der Angriffe reicht von Unterstellungen („Täuschen und Vertuschen“) über die medienwirksame Inszenierung von Produktwarnungen bis hin zu einer permanenten Pauschalverurteilung – Industrie ist per se schlecht. Da werden Produkthaftungsfragen zur Wirtschaftskriminalität hochstilisiert, da wird vor zu hohem Zuckergehalt gewarnt und im gleichen Atemzug Süßstoff verteufelt. Und die Medien spielen mit: Ein kleiner Funke oder Verdacht reicht aus, und schon sehen sich Unternehmen an ihren Fabriktoren Herscharen von Reportern gegenüber.
  2. Dass Wohlstand und Volksgesundheit auch Ergebnisse einer qualitativ hochleistungsfähigen Ernährungswirtschaft sind, wird in weiten Teilen von Politik und Medien nicht nur nicht anerkannt, sondern nicht einmal wahrgenommen. Vor dem oben skizzierten Hintergrund mag es deshalb wundern, dass das Image von Nahrungsmitteln in Deutschland offenbar noch nicht stärker gelitten hat. Bei einer repräsentativen Umfrage von forsa im Auftrag von QS (Qualität und Sicherheit GmbH) im Oktober 2008 gab die deutliche Mehrheit der interviewten Bundesbürger an, Lebensmittel generell als sicher zu empfinden. Während sich jedoch bei Brot und Gebäck 82 Prozent der Befragten für „sicher“ aussprachen, war es bei Fleisch und Wurstwaren nur noch knapp die Hälfte. Im Umkehrschluss heißt das: 51 Prozent der Deutschen halten die Qualität von Schnitzel, Schinken & Co. für bedenklich. Doch woher rührt das Misstrauen der Verbraucher, woher kommt diese Hysterisierung der Gesellschaft? Folgende Einflussfaktoren können als Verursacher, zumindest aber als Katalysatoren ausgemacht werden:
  3. Selbst kleinere Gruppen und Einzelpersonen sind heute – vor allem durch die Möglichkeiten des Internets – nicht mehr auf das „Nadelöhr“ Presse angewiesen. Beispiele für die Macht einer „kritischen Öffentlichkeit“ sind die unzähligen Verbraucherforen, Blogs, Bild- und Videoplattformen, soziale Netzwerke oder das Mikroblog Twitter, dass in sekundenschnelle Lob und harsche Kritik um den Erdball schickt.
  4. Private Netzwerke wie Facebook, Studi/Schüler-VZ oder „Wer-kennt-wen?“ expandieren derzeit am stärksten. So hat sich die gelegentliche Nutzung dieser Communities seit dem Jahr 2007 von 15 Prozent aller Onlinenutzer ab 14 Jahre in Deutschland auf aktuell 34 Prozent mehr als verdoppelt. 81 von 100 Jugendlichen in der Altersgruppe von 14 bis 19 Jahre haben heute ein eigenes Online-Profil und tauschen verstärkt ihre Meinungen aus (Quelle ARD/ZDF Online-Studie 2009). Unsere Empfehlung an Ihre Personalabteilung: Lassen Sie Mitarbeiter einen Zusatzvertrag abschließen über das Verhalten in privaten Blogs oder Online-Foren. Im gleichen Maße wie sich Informationshappen und Kommentare mit ungeahnter Kraft verbreiten, steigt die Erwartungshaltung dieser „Digital Natives“ – und damit der Kunden – an die Hersteller.
  5. Verbraucherschutz-Organisationen, Lobbyisten und Aktionsgruppen sind mittlerweile hoch professionell in ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit organisiert und verstehen es brillant, Kampagnen gegen Hersteller bestimmter Warengruppen bzw. einzelne Unternehmen zu fahren. Diese Organisationen informieren nicht nüchtern, sie gehen an die Grenze des Vertretbaren. Es scheint ein regelrechter Wettlauf der NGOs (Non-Governmental Organisations) stattzufinden: Vermeldet Greenpeace Pestizide in Obst und Gemüse, antwortet Foodwatch mit Uran im Trinkwasser. Zwar ist häufig die Politik gemeint, wenn Höchstgrenzen für Inhaltstoffe als nicht ausreichend empfunden werden – geschlagen wird jedoch auf Hersteller und Handel. Schmaler Grat zwischen berechtigter Kritik und Ideologie. Und einigen NGOs dürfen wir getrost böswillige Ignoranz unterstellen. In diesem Kontext sei die Frage erlaubt: Wer „besitzt“ eigentlich die Moral? Und wer legt die Wertmaßstäbe fest für gut und böse? Christoph Murmann fragt in der LZ trefflich: Wer beschützt gesetzestreue Unternehmen vor diesen Leuten?
  6. Neuester „Trend“ im Kampf um Aufmerksamkeit und Auflage: die Strafanzeige als PR-Instrument. Diese ist schnell gestellt – wen kümmert es, wenn die Ermittlungen nahezu allesamt eingestellt werden … … . die Schlagzeile „Peta – wahlweise auch die NGG oder Greenpeace - erstattet Strafanzeige gegen …“ hat bereits gezündet und damit ihren Zweck erfüllt. Aber es geht auch anders, man kann den Spieß auch umdrehen, und den Gegner mit den eigenen Waffen schlagen:
  7. Die Professionalisierung der neuen Meinungsmacher geht einher mit einer „Entprofessionalisierung“ der Medien. Der Druck nach der „schnellen Schlagzeile“ wächst; Redakteure übernehmen – siehe Punkt zwei – zum Teil reflexartig die Verlautbarungen der selbst ernannten Verbraucherschützer. Der Medienwissenschaftler Prof. Hans Mathias Kepplinger hat Journalisten dazu befragt, ob es nach ihrer Meinung erlaubt ist, Gefahren übertriebener darzustellen, als sie sie selber einschätzen. Ein Viertel meinte, es sei erlaubt, die Hälfte sagte, es hänge von den Bedingungen ab. Das heißt: Die Mehrzahl der Redakteure fühlt sich in der Übertreibung im Recht. Dass die übertriebene Darstellung und das Aufbauschen von Gefahren zur – gut gemeinten – Schadensabwehr wiederum Schäden nach sich ziehen, machen sich viele Journalisten offenbar nicht klar. Die übertriebene Darstellung der BSE-Schäden in Deutschland hat ökonomischer Schäden in der Größenordnung von 2 bis 3 Mrd. Euro verursacht.
  8. Mit der Reduzierung auf das Einfache und dem Drang nach der schnellen Schlagzeile sind eine Eskalation der Sprache und die Emotionalisierung der Kommunikationskultur verbunden. Konfrontation dominiert über Diskussion und Diskurs. Exemplarisch sei die Hysterie zum Ausbruch der Vogelgrippe genannt, als der erste verendete Schwan auf Rügen es auf die Titelseite der Bild-Zeitung brachte – darüber die Schlagzeile „Die Todesinsel“.
  9. So sehr man sich das im Falle einer Krise auch wünschen mag – es gibt kein Patentrezept zur erfolgreichen Krisenbewältigung. Krisen richten sich nicht nach wissenschaftlichen Definitionen oder vorhersehbaren Handlungsrastern. Bereits Gerüchte oder Vermutungen reichen aus, um rasch eine breite Publizität zu erzeugen. Die Erwartungshaltung der Medien, der Öffentlichkeit, der Kunden und Konsumenten steigt rapide an; Argumente und Fakten verlieren in einer emotional aufgeladenen Diskussion an Überzeugungskraft. Zum Teil entfaltet sich eine ungeheurer Eigendynamik, die die Berichterstattung selbst dann zu neuen Höhepunkten treibt, wenn objektiv gar nichts passiert. Für das oder die betroffenen Unternehmen entsteht ein massiver Handlungsdruck, es droht die Verselbständigung der Kommunikation und damit der Verlust von Kontrolle und Steuerbarkeit. Damit wird die Krise vor allem zu einer kommunikativen Herausforderung.
  10. In dem Spannungsfeld zwischen Medien, Handel und Meinungsmachern haben Mittelständler per se Pluspunkte – noch dazu wenn sie von den Inhabern selbst geführt werden. Nach dem Desaster, das die weitgehend anonyme Finanzwirtschaft weltweit angerichtet hat, gibt es in Deutschland eine Renaissance der eigentümergeführten Familienunternehmen. Traditionelle Werte wie Verantwortung, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Bodenständigkeit werden wieder als solche erkannt. Doch diese Werte sind – aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit – wertlos, wenn sie nicht publik wurden und werden.
  11. Somit sind die Kommunikations- und Dialogfähigkeit der Unternehmen und Manager entscheidende Parameter für eine erfolgreiche Krisen-PR. Wer sich anständig benimmt, findet Freunde und muss sich vor Neidern und Miesmachern nicht fürchten. Ein offenes, sympathisches und vertrautes Unternehmen schlägt man nicht – zumindest nicht so fest. Nun darf Offenheit nicht mit Selbstdarstellungen in Form von Videos, Broschüren, Internetauftritten oder sonstige Eigendarstellungen verwechselt werden – die interessieren im Krisenfall wenig. Nein, die Priorität der Öffentlichkeitsarbeit muss auf den Medien liegen.
  12. Eine weitere wichtige Vorraussetzung, um die Krise glimpflich zu überstehen oder es erst gar nicht dazu kommen zu lassen: Loyalität. Loyalität zu Betriebsräten, Lieferanten, Kunden und vor allem den Mitarbeitern bringt Loyalität zurück. Bei Mitarbeitern Leiharbeiter ausdrücklich mit eingeschlossen! Zu den hier gültigen Kommunikationsregeln gehört: immer von innen nach außen kommunizieren.
  13. Gleichzeitig gilt: Die Themen, die Öffentlichkeiten interessieren, gehören auch auf die Prioritätenliste der Firmen. Unternehmen sollten Lokomotive im gesellschaftlichen Fortschritt sein, nicht der letzte Wagen, der mühsam gezogen werden muss. Es gibt so etwas wie eine Produktethik, eine Einkaufsmoral, es gibt Qualitätskriterien jenseits der betriebswirtschaftlichen Kostenbetrachtung. Sein und Schein müssen zusammenpassen: Keine Öffentlichkeitsarbeit – und schon gar keine Marketingmaßnahme – kann Mängel im System, unzureichende Strukturen, Fehler in den Entscheidungen und objektive Missstände dauerhaft neutralisieren.
  14. Unternehmen – gerade in sensiblen Bereichen wie Ernährung und Gesundheit – müssen sich völlig neuen Anforderungen an Offenheit und Transparenz stellen. Sie müssen sicherstellen, dass höchste Qualität in punkto Produktion und Produkt gewährleistet ist. Sie müssen aber auch mehr denn je um das Vertrauen der Medien, der Politik, der Verbraucher und der eigenen Mitarbeiter werben. Glaubwürdige Krisenarbeit ist nur möglich, wenn Ihr Unternehmen auch bisher eine dialogbereite Zusammenarbeit mit den Medien, der Politik und Verwaltung sowie der Öffentlichkeit und nicht zuletzt den eigenen Mitarbeitern gesucht hat.