SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
#WISSENTEILEN
Lars Röwekamp (@mobileLarson) | open knowledge (@_openKnowledge)
Cloud Computing
Das “New Normal“?
DISCLAIMER
By cloud, we mean any computing environment
in which computing, networking, and storage
resources can be provisioned and released
elastically in an on-demand, self-service
manner.*
“
* public and private/cooperate cloud Infrastructure
(Matt Stine, CTO Software Architecture, Pivotal.)
Warum
Cloud?
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Cloud
Computing
Cloud Monitor 2020
aktive Nutzer Planer/Diskutierer (noch) kein Thema
76%
73%
66%
19%
19%
21%
6%
8%
13%
2017
2018
2019
(Quelle: Bitcom Research, 2020, https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Drei-von-vier-Unternehmen-nutzen-Cloud-Computing)
Private Cloud
Computing
Public Cloud
Computing
Cloud Monitor 2020
58%
55%
51%
38%
35%
31%
25%
23%
22%
30%
28%
27%
16%
21%
28%
31%
37%
42%
2017
2018
2019
2017
2018
2019
0% 20% 40% 60% 80% 100%
aktive Nutzer Planer/Diskutierer (noch) kein Thema
(Quelle: Bitcom Research, 2020, https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Drei-von-vier-Unternehmen-nutzen-Cloud-Computing)
From idea to App
The biggest advantage of a cloud(-native)
architecture is that it takes you from idea
to app in the quikest possible time.
“
(Pavan Belagatti, Groth Marketing Manager, jfrog)
I promise!
(Amazon, Google, Microsoft, IBM…)
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. …
3. …
4. …
5. …
6. …
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. …
4. …
5. …
6. …
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. …
5. …
6. …
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. …
6. …
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. …
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
* Cloud-native
#1
Agilität
#2
Plattform
#3
Kosten
#4
Innovationen
Wieviel
Cloud?*
* … passt zu mir?
Road to the Cloud
Running applications on the cloud is not a
binary decision. You don‘t just move to the
cloud and call it a day.
“
(Paul Fremantle, CTO, WSO2)
Systems for the Cloud
For systems behave well on the cloud,
they need to be written for the cloud.*
“
(Paul Fremantle, CTO, WSO2)
* Applications vs. Software-as-a-Service
… or here?
Cloud Friendly
… or maybe here!
Cloud Native
… or maybe here ..
Cloud ready
But you want to be here …
Cloud Resilient
00
01
02
03
04
You are here …
On Premise
Das „Cloud Maturity“ Model
aka “repeatable”
Cloud Friendly
aka “architecture”
Cloud Native
aka “lift & shift”
Cloud ready
aka ”self-healing”
Cloud Resilient
00
01
02
03
04
You are here …
On Premise
Das „Cloud Maturity“ Model
Stage #0
No
Cloud
00
01
02
03
04
No-Cloud
aka „WTF“
keine zentrale IT Governance
keine zentrale IT Innovationsstrategie
getrennte Entwicklungs- und Operation-Teams
Legacy Anwendungen von Client-Server
bis 3-Tier laufen auf „bare metal“
kaum bis keine Automatisierung
*WTF = waste the future
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
Stage #1
Cloud
Ready
00
01
02
03
04
Cloud-Ready
aka „lift & shift“
00
01
02
03
04
Cloud-Ready
aka „lift & shift“
Infrastructure Services (IaaS/VMs)
erste Plattform Services (PaaS light)
Self-contained Applications
Ports/Networking Plattform-managed
myApp
myApp
myApp
EC2 Instance
EC2 Instance
EC2 Instance
Routing
PROD
Load Balancer
myDB
EC2 Instance
myApp
myApp
myApp
EC2 Instance
EC2 Instance
EC2 Instance
Routing
PROD
Load Balancer
myDB
EC2 Instance
myApp
myApp
myApp
EC2 Instance
EC2 Instance
EC2 Instance
Routing
PROD
Load Balancer
myDB
EC2 Instance
myFS
EC2 Instance
myMQ
EC2 Instance
myApp
myApp
myApp
EC2 Instance
EC2 Instance
EC2 Instance
Routing
PROD
Load Balancer
myDB
EC2 Instance
myFS
EC2 Instance
myMQ
EC2 Instance
myApp
myApp
myApp
EC2 Instance
EC2 Instance
EC2 Instance
Routing
PROD
Load Balancer
Queue
RDBMS
File Storage
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
Stage #2
Cloud
Friendly
00
01
02
03
04
Cloud-Friendly
aka „repeatable“
00
01
02
03
04
Cloud-Friendly
aka „repeatable“
12-factor App Design
mehr Plattform Services (PaaS)
Skalierung via Cloud Plattform
Verfügbarkeit (HA) via Cloud Plattform
Eine Codebase
Explizite Abhängigkeiten
Konfiguration via EnvVars
Unterstützende Dienste
Build, Release, Run
Stateless Prozesse
Bindung an Ports
Nebenläufigkeit
Elastizität & Verfügbarkeit
Dev-Prod Vergleichbarkeit
Logs als Streams
Admin-Prozesse
VII.
VIII.
IX.
X.
XI.
XII.
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
Eine Codebase
Explizite Abhängigkeiten
Konfiguration via EnvVars
Unterstützende Dienste
Build, Release, Run
Stateless Prozesse
Bindung an Ports
Nebenläufigkeit
Elastizität & Verfügbarkeit
Dev-Prod Vergleichbarkeit
Logs als Streams
Admin-Prozesse
VII.
VIII.
IX.
X.
XI.
XII.
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
APP
DESIGN
MANAGE
BUILD &
RELEASE
myApp
myApp
myApp
EC2 Instance
EC2 Instance
EC2 Instance
Routing
PROD
Load Balancer
Queue
RDBMS
File Storage
myApp
myApp
myApp
EC2 Instance
EC2 Instance
EC2 Instance
Routing
PROD
Load Balancer noSQL
Queue
RDBMS
File Storage Archive
myApp
myApp
myApp
Routing
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB Controller
PROD
noSQL
Queue
RDBMS
File Storage Archive
myApp
myApp
myApp
Routing
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB Controller
PROD
noSQL
Queue
RDBMS
CI/CD
app.yml
Declarative API
File Storage Archive
myApp
myApp
myApp
Routing
Queue
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB Controller
CI/CD
app.yml
Declarative API
myApp
myApp
Code Base
Log Stream
Trace Info
Config
Users
Monitorring
File Storage Archive
RDBMS noSQL
IAM Certificates
PROD
DEV
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
Stage #3
Cloud
Resilient
00
01
02
03
04
Cloud-Resilient
aka „self-healing“
00
01
02
03
04
Cloud-Resilient
aka „self-healing“
Metriken & Monitoring als Systembestandteil
Apps resilient gegen Ausfälle von Teilsystemen
proaktives Design für Ausfälle
proaktives Testen von Ausfällen*
*antifragiles System
Ensure fault tolerance
Build without taking steps to ensure fault
tolerance, 30 dependencies each with 99.99%
uptime would result in 2+ hours downtime per
month.
“
(netflix Techblog)
myApp
myApp
myApp
Routing
Queue
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB Controller
CI/CD
app.yml
Declarative API
myApp
myApp
Code Base
Log Stream
Trace Info
Config
Users
Monitorring
File Storage Archive
RDBMS noSQL
IAM Certificates
PROD
DEV
myApp
myApp
myApp
Routing
Queue
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB Controller
CI/CD
app.yml
Declarative API
myApp
myApp
Code Base
Config
Users
Monitorring
File Storage Archive
RDBMS noSQL
IAM Certificates
PROD
DEV
Log Stream
Trace Info
Health Probes
Metrics
myApp
myApp
myApp
Routing
Queue
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB Controller
CI/CD
app.yml
Declarative API
myApp
myApp
Code Base
Config
Users
Monitorring
File Storage Archive
RDBMS noSQL
IAM Certificates
PROD
DEV
self
healing
Log Stream
Trace Info
Health Probes
Metrics
myApp
myApp
myApp
Routing
Queue
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB Controller
CI/CD
app.yml
Declarative API
myApp
myApp
Code Base
Config
Users
Monitorring
File Storage Archive
RDBMS noSQL
IAM Certificates
PROD
TEST
DEV
proactive
test for
failure self
healing
Log Stream
Trace Info
Healt Probes
Metrics
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
Stage #4
Cloud
Native
00
01
02
03
04
Cloud-Native
aka „architectured“
00
01
02
03
04
Cloud-Native
aka „architectured“
Microservices statt Monolithen
Loose gekoppelte Komponenten
API First Design Ansatz
Consumer-driven Contract Testing
myApp
myApp
myApp
Routing
Queue
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB Controller
CI/CD
app.yml
Declarative API
myApp
myApp
Code Base
Config
Users
Monitorring
File Storage Archive
RDBMS noSQL
IAM Certificates
PROD
TEST
DEV
proactive
test for
failure self
healing
Log Stream
Trace Info
Healt Probes
Metrics
Routing
Queue
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB Controller
CI/CD
app.yml
Declarative API
myApp
myApp
Code Base
Config
Users
Monitorring
File Storage Archive
RDBMS noSQL
IAM Certificates
PROD
TEST
DEV
proactive
test for
failure
MS
self
healing
Log Stream
Trace Info
Healt Probes
Metrics
MS
MS
MS
MS
MS
Routing
Queue
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB
Controller
CI/CD
app.yml
Declarative API
myApp
myApp
Code Base
Config
Users
Monitorring
File Storage Archive
RDBMS noSQL
IAM Certificates
PROD
TEST
DEV
proactive
test for
failure
MS
self
healing
Log Stream
Trace Info
Healt Probes
Metrics
MS
MS
MS
MS
MS
API
Gateway
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
Stage #4
Cloud
Voodoo
aka “repeatable”
Cloud Friendly
aka “architecture”
Cloud Native
aka “lift & shift”
Cloud ready
aka ”self-healing”
Cloud Resilient
00
01
02
03
04
You are here …
On Premise
Das „Cloud Maturity“ Model
aka “functions as a service”
Cloud Voodoo
Routing
Queue
Elastic
Kubernetes
Service
Backing
Services
ALB Controller
CI/CD
app.yml
Declarative API
myApp
myApp
Code Base
Config
Users
Monitorring
File Storage Archive
RDBMS noSQL
IAM Certificates
PROD
TEST
DEV
proactive
test for
failure
MS
self
healing
Log Stream
Trace Info
Healt Probes
Metrics
MS
MS
MS
MS
MS
Routing
Queue
Backing
Services
CI/CD
app.yml
myApp
myApp
Code Base
Config
Users
Monitorring
File Storage Archive
RDBMS noSQL
IAM Certificates
PROD
TEST
DEV
proactive
test for
failure
Fn
Fn
Fn
Fn
Fn
Fn
Fn
Fn
Serverless
Functions
API Gateway
Fn
Fn
Fn Fn
Fn
Fn
Fn
Fn
Fn
Fn
Fn
Fn
Fn
Log Stream
Trace Info
Healt Probes
Metrics
Declarative API
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
Die 6 Cloud-Versprechen
1. einfacheres Management
2. schnellere Releases
3. verbesserte Kosteneffizienz
4. mehr Zuverlässigkeit/Sicherheit
5. beliebige Skalierbarkeit
6. besseres Kundenerlebnis
BTW: keine Lock-In Effekte mehr*
(M)ein Fazit zur Cloud …
(M)ein Fazit zur
Cloud
Cloud ist mehr als nur Technologie
Cloud ist auch
• Architektur
• Vorgehen
• Organisation
Cloud braucht Mut zur Veränderung …
Mut und Willen zur Veränderung
Technologie
• fachliches Splitten der Monolithen
• fachliches Splitten der Daten
• Einführung von Containerisierung
• leichtgewichtige Prozesse*
*Choreographie wenn möglich, Orchestrierung wenn nötig
Mut und Willen zur Veränderung
Organisation
• Einführung Business Capability Teams
• Einführung Platform Operation Team
Mut und Willen zur Veränderung
Kultur
• DevOps vs Silos
• Continuous Delivery vs Releases
• Autonomie vs Governance*
• Fault Tolerant vs Static Systems
*gilt für Micro Architektur, nicht für Marco Architektur
Was ihr mitnehmen solltet …
? ? ?
@mobileLarson
lars.roewekamp@openknowledge.de
Lars Röwekamp, @mobileLarson
Kontakt:
lars.roewekamp@openknowledge.de
kontakt@openknowledge.de
Besten Dank! #WISSENTEILEN
MORE INSIGHTS?
Networking Lounge
Wieviel Cloud passt zu mir?
Heute, 13:00 – 13:30 Uhr, OOP Fachforen
© you – shutterstock.com (Folie 1)
© krakenimages.com – shutterstock.com (Folie 7)
© rawpixel.com – shutterstock.com (Folie 16)
© foxaon1987 – shutterstock (Folie 75)
© ligthspring – shutterstock.com (Folie 77)
© re:invent 2019 (Folie 81)
Alle weiteren Bilder der Präsentation sind entweder von pixabay.com
oder von mir selbst erstellt.
Bildernachweis

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Supersonic Java für die Cloud: Quarkus
Supersonic Java für die Cloud: QuarkusSupersonic Java für die Cloud: Quarkus
Supersonic Java für die Cloud: QuarkusOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
API-Design, Microarchitecture und Testing
API-Design, Microarchitecture und TestingAPI-Design, Microarchitecture und Testing
API-Design, Microarchitecture und TestingOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Microservices mit dem MicroProfile
Microservices mit dem MicroProfileMicroservices mit dem MicroProfile
Microservices mit dem MicroProfileOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Zukunftssichere Architekturen mit Microservices
Zukunftssichere Architekturen mit MicroservicesZukunftssichere Architekturen mit Microservices
Zukunftssichere Architekturen mit MicroservicesOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Oracle Cloud
Oracle CloudOracle Cloud
Oracle CloudTim Cole
 
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services AWS Germany
 
Webinar 4 Server in der Cloud – die AWS Compute Dienste
Webinar 4 Server in der Cloud – die AWS Compute DiensteWebinar 4 Server in der Cloud – die AWS Compute Dienste
Webinar 4 Server in der Cloud – die AWS Compute DiensteAWS Germany
 
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)AWS Germany
 
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, MicrosoftUnternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, MicrosoftAWS Germany
 
2011_Herbstcampus_Rapid_Cloud_Development_with_Spring_Roo
2011_Herbstcampus_Rapid_Cloud_Development_with_Spring_Roo2011_Herbstcampus_Rapid_Cloud_Development_with_Spring_Roo
2011_Herbstcampus_Rapid_Cloud_Development_with_Spring_RooKai Wähner
 
Von „less Server“ bis „Serverless“: Wie viel Cloud soll es sein?
Von „less Server“ bis „Serverless“: Wie viel Cloud soll es sein?Von „less Server“ bis „Serverless“: Wie viel Cloud soll es sein?
Von „less Server“ bis „Serverless“: Wie viel Cloud soll es sein?OPEN KNOWLEDGE GmbH
 
MS Sharepoint auf AWS - eine Lösung für viele Herausforderungen - AWS Cloud W...
MS Sharepoint auf AWS - eine Lösung für viele Herausforderungen - AWS Cloud W...MS Sharepoint auf AWS - eine Lösung für viele Herausforderungen - AWS Cloud W...
MS Sharepoint auf AWS - eine Lösung für viele Herausforderungen - AWS Cloud W...AWS Germany
 
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud ServicesErweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud ServicesAWS Germany
 
Zalando und AWS: Security First in der Public Cloud
Zalando und AWS: Security First in der Public Cloud Zalando und AWS: Security First in der Public Cloud
Zalando und AWS: Security First in der Public Cloud AWS Germany
 
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrtArbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrtAWS Germany
 
Architecture Best Practices für Webanwendungen auf AWS
Architecture Best Practices für Webanwendungen auf AWSArchitecture Best Practices für Webanwendungen auf AWS
Architecture Best Practices für Webanwendungen auf AWSAWS Germany
 
Amazon Lightsail Webinar
Amazon Lightsail WebinarAmazon Lightsail Webinar
Amazon Lightsail WebinarAWS Germany
 

Was ist angesagt? (20)

Supersonic Java für die Cloud: Quarkus
Supersonic Java für die Cloud: QuarkusSupersonic Java für die Cloud: Quarkus
Supersonic Java für die Cloud: Quarkus
 
API-Design, Microarchitecture und Testing
API-Design, Microarchitecture und TestingAPI-Design, Microarchitecture und Testing
API-Design, Microarchitecture und Testing
 
Enterprise Java on Steroids
Enterprise Java on SteroidsEnterprise Java on Steroids
Enterprise Java on Steroids
 
Microservices mit dem MicroProfile
Microservices mit dem MicroProfileMicroservices mit dem MicroProfile
Microservices mit dem MicroProfile
 
Zukunftssichere Architekturen mit Microservices
Zukunftssichere Architekturen mit MicroservicesZukunftssichere Architekturen mit Microservices
Zukunftssichere Architekturen mit Microservices
 
Oracle Cloud
Oracle CloudOracle Cloud
Oracle Cloud
 
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
 
Webinar 4 Server in der Cloud – die AWS Compute Dienste
Webinar 4 Server in der Cloud – die AWS Compute DiensteWebinar 4 Server in der Cloud – die AWS Compute Dienste
Webinar 4 Server in der Cloud – die AWS Compute Dienste
 
Amazon Web Services
Amazon Web ServicesAmazon Web Services
Amazon Web Services
 
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
Webinar Windows auf AWS (Deutsch)
 
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, MicrosoftUnternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
Unternehmensanwendungen auf AWS - Oracle, SAP, Microsoft
 
2011_Herbstcampus_Rapid_Cloud_Development_with_Spring_Roo
2011_Herbstcampus_Rapid_Cloud_Development_with_Spring_Roo2011_Herbstcampus_Rapid_Cloud_Development_with_Spring_Roo
2011_Herbstcampus_Rapid_Cloud_Development_with_Spring_Roo
 
Von „less Server“ bis „Serverless“: Wie viel Cloud soll es sein?
Von „less Server“ bis „Serverless“: Wie viel Cloud soll es sein?Von „less Server“ bis „Serverless“: Wie viel Cloud soll es sein?
Von „less Server“ bis „Serverless“: Wie viel Cloud soll es sein?
 
MS Sharepoint auf AWS - eine Lösung für viele Herausforderungen - AWS Cloud W...
MS Sharepoint auf AWS - eine Lösung für viele Herausforderungen - AWS Cloud W...MS Sharepoint auf AWS - eine Lösung für viele Herausforderungen - AWS Cloud W...
MS Sharepoint auf AWS - eine Lösung für viele Herausforderungen - AWS Cloud W...
 
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud ServicesErweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
 
Zalando und AWS: Security First in der Public Cloud
Zalando und AWS: Security First in der Public Cloud Zalando und AWS: Security First in der Public Cloud
Zalando und AWS: Security First in der Public Cloud
 
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrtArbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
 
Business-Mehrwert durch KI
Business-Mehrwert durch KIBusiness-Mehrwert durch KI
Business-Mehrwert durch KI
 
Architecture Best Practices für Webanwendungen auf AWS
Architecture Best Practices für Webanwendungen auf AWSArchitecture Best Practices für Webanwendungen auf AWS
Architecture Best Practices für Webanwendungen auf AWS
 
Amazon Lightsail Webinar
Amazon Lightsail WebinarAmazon Lightsail Webinar
Amazon Lightsail Webinar
 

Ähnlich wie Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“

Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.QAware GmbH
 
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...QAware GmbH
 
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen EvolutionSteinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen EvolutionQAware GmbH
 
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzenInnovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzenAmazon Web Services
 
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.QAware GmbH
 
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud PlattformMigration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud PlattformQAware GmbH
 
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die CloudFrom Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die CloudOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Enterprise-IT in the multi and hybrid cloud area (Steve Janata, COO Crisp-Res...
Enterprise-IT in the multi and hybrid cloud area (Steve Janata, COO Crisp-Res...Enterprise-IT in the multi and hybrid cloud area (Steve Janata, COO Crisp-Res...
Enterprise-IT in the multi and hybrid cloud area (Steve Janata, COO Crisp-Res...Univention GmbH
 
Multi-Cloud eGov Webinar 20220322
Multi-Cloud eGov Webinar 20220322Multi-Cloud eGov Webinar 20220322
Multi-Cloud eGov Webinar 20220322Thomas Treml
 
Cloud Connectivity - Herausforderungen und Loesungen
Cloud Connectivity - Herausforderungen und LoesungenCloud Connectivity - Herausforderungen und Loesungen
Cloud Connectivity - Herausforderungen und LoesungenDaniel Steiger
 
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...inovex GmbH
 
Microsoft Environments aus der Cloud
Microsoft Environments aus der CloudMicrosoft Environments aus der Cloud
Microsoft Environments aus der CloudBeck et al. GmbH
 
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael PaulyCloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael PaulyMedien Meeting Mannheim
 
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOpsArchitektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOpsmatfsw
 
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen EvolutionSteinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen EvolutionQAware GmbH
 
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)SQL Projekt AG
 

Ähnlich wie Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“ (20)

Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
 
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
 
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen EvolutionSteinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
 
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzenInnovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
 
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
 
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud PlattformMigration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
 
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die CloudFrom Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
 
Enterprise-IT in the multi and hybrid cloud area (Steve Janata, COO Crisp-Res...
Enterprise-IT in the multi and hybrid cloud area (Steve Janata, COO Crisp-Res...Enterprise-IT in the multi and hybrid cloud area (Steve Janata, COO Crisp-Res...
Enterprise-IT in the multi and hybrid cloud area (Steve Janata, COO Crisp-Res...
 
Peter Hanke (Netapp Austria)
Peter Hanke (Netapp Austria)Peter Hanke (Netapp Austria)
Peter Hanke (Netapp Austria)
 
Wie sich SaaS und PaaS in Unternehmen durchsetzen wird
Wie sich SaaS und PaaS in Unternehmen durchsetzen wirdWie sich SaaS und PaaS in Unternehmen durchsetzen wird
Wie sich SaaS und PaaS in Unternehmen durchsetzen wird
 
Multi-Cloud eGov Webinar 20220322
Multi-Cloud eGov Webinar 20220322Multi-Cloud eGov Webinar 20220322
Multi-Cloud eGov Webinar 20220322
 
Cloud Connectivity - Herausforderungen und Loesungen
Cloud Connectivity - Herausforderungen und LoesungenCloud Connectivity - Herausforderungen und Loesungen
Cloud Connectivity - Herausforderungen und Loesungen
 
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
 
Cloud Konzepte und Strategien
Cloud Konzepte und StrategienCloud Konzepte und Strategien
Cloud Konzepte und Strategien
 
Cloud-Native ohne Vendor Lock-in mit Kubernetes
Cloud-Native ohne Vendor Lock-in mit KubernetesCloud-Native ohne Vendor Lock-in mit Kubernetes
Cloud-Native ohne Vendor Lock-in mit Kubernetes
 
Microsoft Environments aus der Cloud
Microsoft Environments aus der CloudMicrosoft Environments aus der Cloud
Microsoft Environments aus der Cloud
 
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael PaulyCloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
 
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOpsArchitektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
 
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen EvolutionSteinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
Steinzeit war gestern! Wege der cloud-nativen Evolution
 
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
 

Mehr von OPEN KNOWLEDGE GmbH

Warum der Computer "Nein" sagt - Mehr Nachvollziehbarkeit dank Explainable AI
Warum der Computer "Nein" sagt - Mehr Nachvollziehbarkeit dank Explainable AIWarum der Computer "Nein" sagt - Mehr Nachvollziehbarkeit dank Explainable AI
Warum der Computer "Nein" sagt - Mehr Nachvollziehbarkeit dank Explainable AIOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...OPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Der Spagat zwischen BIAS und FAIRNESS (2024)
Der Spagat zwischen BIAS und FAIRNESS (2024)Der Spagat zwischen BIAS und FAIRNESS (2024)
Der Spagat zwischen BIAS und FAIRNESS (2024)OPEN KNOWLEDGE GmbH
 
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data ImputationFEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data ImputationOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Cloud-native and Enterprise Java? Hold my beer!
Cloud-native and Enterprise Java? Hold my beer!Cloud-native and Enterprise Java? Hold my beer!
Cloud-native and Enterprise Java? Hold my beer!OPEN KNOWLEDGE GmbH
 
From Zero to still Zero: The most beautiful mistakes going into the cloud.
From Zero to still Zero: The most beautiful mistakes going into the cloud. From Zero to still Zero: The most beautiful mistakes going into the cloud.
From Zero to still Zero: The most beautiful mistakes going into the cloud. OPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Ready for the Future: Jakarta EE in Zeiten von Cloud Native & Co
Ready for the Future: Jakarta EE in Zeiten von Cloud Native & CoReady for the Future: Jakarta EE in Zeiten von Cloud Native & Co
Ready for the Future: Jakarta EE in Zeiten von Cloud Native & CoOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Shared Data in verteilten Architekturen
Shared Data in verteilten ArchitekturenShared Data in verteilten Architekturen
Shared Data in verteilten ArchitekturenOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Machine Learning mit TensorFlow.js
Machine Learning mit TensorFlow.jsMachine Learning mit TensorFlow.js
Machine Learning mit TensorFlow.jsOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
It's not Rocket Science: Neuronale Netze
It's not Rocket Science: Neuronale NetzeIt's not Rocket Science: Neuronale Netze
It's not Rocket Science: Neuronale NetzeOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Das Product Goal oder "Ohne Ziele laufen eben alle in die Richtung, die ihnen...
Das Product Goal oder "Ohne Ziele laufen eben alle in die Richtung, die ihnen...Das Product Goal oder "Ohne Ziele laufen eben alle in die Richtung, die ihnen...
Das Product Goal oder "Ohne Ziele laufen eben alle in die Richtung, die ihnen...OPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Die Matrix: Enterprise-Architekturen jenseits von Microservices
Die Matrix: Enterprise-Architekturen jenseits von MicroservicesDie Matrix: Enterprise-Architekturen jenseits von Microservices
Die Matrix: Enterprise-Architekturen jenseits von MicroservicesOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Maschinen ohne Gewissen: wenn KI auf Ethik trifft
Maschinen ohne Gewissen: wenn KI auf Ethik trifftMaschinen ohne Gewissen: wenn KI auf Ethik trifft
Maschinen ohne Gewissen: wenn KI auf Ethik trifftOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Modern Web: Trends der Webentwicklung
Modern Web: Trends der WebentwicklungModern Web: Trends der Webentwicklung
Modern Web: Trends der WebentwicklungOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Spaß mit Microservices: Transaktionen
Spaß mit Microservices: TransaktionenSpaß mit Microservices: Transaktionen
Spaß mit Microservices: TransaktionenOPEN KNOWLEDGE GmbH
 

Mehr von OPEN KNOWLEDGE GmbH (18)

Warum der Computer "Nein" sagt - Mehr Nachvollziehbarkeit dank Explainable AI
Warum der Computer "Nein" sagt - Mehr Nachvollziehbarkeit dank Explainable AIWarum der Computer "Nein" sagt - Mehr Nachvollziehbarkeit dank Explainable AI
Warum der Computer "Nein" sagt - Mehr Nachvollziehbarkeit dank Explainable AI
 
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
 
Der Spagat zwischen BIAS und FAIRNESS (2024)
Der Spagat zwischen BIAS und FAIRNESS (2024)Der Spagat zwischen BIAS und FAIRNESS (2024)
Der Spagat zwischen BIAS und FAIRNESS (2024)
 
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data ImputationFEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
 
Nie wieder Log-Files!
Nie wieder Log-Files!Nie wieder Log-Files!
Nie wieder Log-Files!
 
Cloud-native and Enterprise Java? Hold my beer!
Cloud-native and Enterprise Java? Hold my beer!Cloud-native and Enterprise Java? Hold my beer!
Cloud-native and Enterprise Java? Hold my beer!
 
From Zero to still Zero: The most beautiful mistakes going into the cloud.
From Zero to still Zero: The most beautiful mistakes going into the cloud. From Zero to still Zero: The most beautiful mistakes going into the cloud.
From Zero to still Zero: The most beautiful mistakes going into the cloud.
 
API Expand Contract
API Expand ContractAPI Expand Contract
API Expand Contract
 
Ready for the Future: Jakarta EE in Zeiten von Cloud Native & Co
Ready for the Future: Jakarta EE in Zeiten von Cloud Native & CoReady for the Future: Jakarta EE in Zeiten von Cloud Native & Co
Ready for the Future: Jakarta EE in Zeiten von Cloud Native & Co
 
Shared Data in verteilten Architekturen
Shared Data in verteilten ArchitekturenShared Data in verteilten Architekturen
Shared Data in verteilten Architekturen
 
Machine Learning mit TensorFlow.js
Machine Learning mit TensorFlow.jsMachine Learning mit TensorFlow.js
Machine Learning mit TensorFlow.js
 
KI und Architektur
KI und ArchitekturKI und Architektur
KI und Architektur
 
It's not Rocket Science: Neuronale Netze
It's not Rocket Science: Neuronale NetzeIt's not Rocket Science: Neuronale Netze
It's not Rocket Science: Neuronale Netze
 
Das Product Goal oder "Ohne Ziele laufen eben alle in die Richtung, die ihnen...
Das Product Goal oder "Ohne Ziele laufen eben alle in die Richtung, die ihnen...Das Product Goal oder "Ohne Ziele laufen eben alle in die Richtung, die ihnen...
Das Product Goal oder "Ohne Ziele laufen eben alle in die Richtung, die ihnen...
 
Die Matrix: Enterprise-Architekturen jenseits von Microservices
Die Matrix: Enterprise-Architekturen jenseits von MicroservicesDie Matrix: Enterprise-Architekturen jenseits von Microservices
Die Matrix: Enterprise-Architekturen jenseits von Microservices
 
Maschinen ohne Gewissen: wenn KI auf Ethik trifft
Maschinen ohne Gewissen: wenn KI auf Ethik trifftMaschinen ohne Gewissen: wenn KI auf Ethik trifft
Maschinen ohne Gewissen: wenn KI auf Ethik trifft
 
Modern Web: Trends der Webentwicklung
Modern Web: Trends der WebentwicklungModern Web: Trends der Webentwicklung
Modern Web: Trends der Webentwicklung
 
Spaß mit Microservices: Transaktionen
Spaß mit Microservices: TransaktionenSpaß mit Microservices: Transaktionen
Spaß mit Microservices: Transaktionen
 

Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“