SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Vergangenheit für die Zukunft –
Festschrift und Chronik
Ein Leitfaden zur Erstellung einer Vereinschronik oder
Festschrift
08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo
Planung einer Festschrift /Vereinschronik
Vorüberlegungen - Fragen
Häufig ist ein Jubiläumsjahr vorgegeben, entsprechende
Vorarbeitungszeit ist zu berücksichtigen (im Durchschnitt ein
bis zwei Jahre)
Einzelautor oder Autorenkollektiv? Aus dem Verein heraus
oder Werkvertrag für externen Autor, Auswahl Autor/en
Zielgruppe der Publikation (Vereinsmitglieder, interessierte
Öffentlichkeit, Wissenschaft, Politik…)
Schauen Sie sich gute Beispiele existierender Festschriften
an!
08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo
Planung einer Festschrift /Vereinschronik
Finanzierung
Umlage?
Sponsoren?
Werbung?
Verkauf?
Angebote verschiedener Druckereien einholen
08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo
Planung einer Festschrift /Vereinschronik
Materie
Umfang (Seitenzahl, Vergabe der Anteile)
Aufmachung (Papierqualität, Einbandart)
Bilder (Anzahl, Beschriftung, Bildnachweis, Urheberrecht
beachten)
Layout (Vergabe oder Eigenproduktion)
Werbung (Ja/Nein, Akquisition, Platzierung)
Arbeitsverteilung (bei Autorenkollektiv)
Auflagenhöhe festlegen
08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo
Inhalt und Methodik bei der Arbeit an einer Festschrift /
Chronik
Grundlage für die Erarbeitung einer Festschrift/Chronik sind
Quellen.
Veröffentlichte Literatur (über den Verein) bzw. ältere
Festschriften und Chroniken sollten nicht ungeprüft
übernommen werden.
Quellen lassen sich einteilen in Überrest und Tradition:
Überrest = Quellen, die in der Vergangenheit
Arbeitsgrundlagen oder Arbeitsinstrumente waren.
Tradition = Quellen, die zur historischen Überlieferung eigens
angefertigt wurden.
08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo
Inhalt und Methodik bei der Arbeit an einer Festschrift /
Chronik
Überreste lassen sich auch einteilen nach:
a) Schriftlichen Überresten
b) Sachüberresten (Fotos, Pokale, Medaillen, Kleidung,
Geräte…)
c) Abstrakten Überresten (Rituale, Bräuche, mündliche
Berichte…)
Themen und Quellen
1) Vereinspolitik und Organisationsfragen (Protokolle der
Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen, Berichte…)
2) Finanzielle Aspekte (Haushaltspläne, Rechnungen,
Kassenberichte…)
3) Sozialstruktur (Mitgliederlisten…)
4) Turnangebote (Abteilungsberichte, Riegenbücher…)
5) Wirken (Schriftverkehr, Zeitungsausschnitte, Festschriften,
Programme, Plakate…)08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo
Inhalt und Methodik bei der Arbeit an einer Festschrift /
Chronik
Man sollte sich nicht nur auf die Vereinsüberlieferung
verlassen!
Andere Archive bieten wichtige Informationen (z. B.
Zeitungsbände, Zeitungsausschnittsammlungen,
Fotosammlungen, Zusammenarbeit zwischen Verein und
Kommune bei Feiern, Bauvorhaben oder Förderung des
Vereins in der städtischen Aktenüberlieferung)
Biographien einzelner Vereinsmitglieder für die Festschrift
brauchen meist Personenstandsregister, Meldebücher und
Adressbücher aus dem zuständigen Kommunalarchiv.
Staatliche Archive liefern meist Quellen zum jeweiligen
Vereinsverband.
08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo
Inhalt und Methodik bei der Arbeit an einer Festschrift /
Chronik
Quellen sind aber häufig ohne zusätzliche Informationen
schwer verständlich oder führen zu irrigen
Schlussfolgerungen.
Hier hilft entsprechende Fachliteratur (bietet
Zusammenhänge, Anregungen und Hinweise auf
weiterführende Literatur und Quellen, bietet
Vergleichsmöglichkeiten)
Literatur kann ich über Online-Kataloge der Bibliotheken
direkt ermitteln (v. a. wissenschaftliche Bibliotheken, ggfls.
Fernleihe) sowie über (Fach-)Bibliographien,
Übersichtsdarstellungen zu bestimmten Themen oder
Epochen und Nachschlagewerke/Lexika
Die Internetrecherche bietet vielfach auch verwertbare
Informationen (online verfügbare Literatur, gescannte
Literatur bei google-books)
Tipp: Achten Sie bei der Literatur immer auf die Fussnoten!08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo
Inhalt und Methodik bei der Arbeit an einer Festschrift /
Chronik
Die eigene Vereinsgeschichte sollte nicht isoliert von der
lokalen, regionalen und allgemeinen Geschichte dargestellt
werden, Wechselbeziehungen sind interessant!
Nutzen Sie den Vergleich mit anderen Vereinen in der
Region oder mit anderen Vereinssparten!
Beachten Sie wissenschaftliche Standards (Nachweis der
benutzten Literatur, Quellen und Fotos zur
Nachvollziehbarkeit der eigenen Argumentation)
Stellen Sie Fragen, auch wenn Sie keine Antworten haben!
Beachten Sie bei jeder Quellenanalyse den Verfasser,
Adressat und die Aussageabsicht!
Nutzen Sie Fotos und Bilder nicht nur zur Illustration,
sondern auch als historische Quellen!
08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo
Aufbau und Gliederung einer Festschrift / Chronik
Verschiedene Gliederungen möglich:
Chronologisch
Thematisch
Gemischt (mit Exkursen und Einschüben)
08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo
Vielen Dank für
Ihre
Aufmerksamkeit!
Fragen?08.03.2016 6.470 Stadtarchiv
Lemgo

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Stadtarchiv

Digitales Häuserbuch für Lemgo - Quellengrundlage
Digitales Häuserbuch für Lemgo - QuellengrundlageDigitales Häuserbuch für Lemgo - Quellengrundlage
Digitales Häuserbuch für Lemgo - QuellengrundlageStadtarchiv
 
Zwangsarbeit in Lemgo 1939 – 1945 – ein Werkstattbericht
Zwangsarbeit in Lemgo 1939 – 1945 – ein WerkstattberichtZwangsarbeit in Lemgo 1939 – 1945 – ein Werkstattbericht
Zwangsarbeit in Lemgo 1939 – 1945 – ein WerkstattberichtStadtarchiv
 
Heimatfront - Lemgo im Ersten Weltkrieg
Heimatfront - Lemgo im Ersten WeltkriegHeimatfront - Lemgo im Ersten Weltkrieg
Heimatfront - Lemgo im Ersten WeltkriegStadtarchiv
 
Bilderabend im Stadtarchiv - Bekanntes und Unbekanntes 2016
Bilderabend im Stadtarchiv - Bekanntes und Unbekanntes 2016Bilderabend im Stadtarchiv - Bekanntes und Unbekanntes 2016
Bilderabend im Stadtarchiv - Bekanntes und Unbekanntes 2016Stadtarchiv
 
Was tun mit unliebsamen Ehrungen? - Das Beispiel Bürgermeister Gräfer in Lemgo
Was tun mit unliebsamen Ehrungen? - Das Beispiel Bürgermeister Gräfer in LemgoWas tun mit unliebsamen Ehrungen? - Das Beispiel Bürgermeister Gräfer in Lemgo
Was tun mit unliebsamen Ehrungen? - Das Beispiel Bürgermeister Gräfer in LemgoStadtarchiv
 
Ein Brunnen für den Führer – das Scheitern eines Erinnerungsprojektes
Ein Brunnen für den Führer – das Scheitern eines ErinnerungsprojektesEin Brunnen für den Führer – das Scheitern eines Erinnerungsprojektes
Ein Brunnen für den Führer – das Scheitern eines ErinnerungsprojektesStadtarchiv
 
Hoher Besuch in Lemgo – 800 Jahre Empfangs-Geschichte
Hoher Besuch in Lemgo – 800 Jahre Empfangs-GeschichteHoher Besuch in Lemgo – 800 Jahre Empfangs-Geschichte
Hoher Besuch in Lemgo – 800 Jahre Empfangs-GeschichteStadtarchiv
 
Auf den Spuren der Hanse in Lemgo
Auf den Spuren der Hanse in LemgoAuf den Spuren der Hanse in Lemgo
Auf den Spuren der Hanse in LemgoStadtarchiv
 
100 Jahre Alte Hansestadt Lemgo (1916 - 2016)
100 Jahre Alte Hansestadt Lemgo (1916 - 2016)100 Jahre Alte Hansestadt Lemgo (1916 - 2016)
100 Jahre Alte Hansestadt Lemgo (1916 - 2016)Stadtarchiv
 
Der Fotograf Hermann Walzer und das Lemgo der 1950'er Jahre
Der Fotograf Hermann Walzer und das Lemgo der 1950'er JahreDer Fotograf Hermann Walzer und das Lemgo der 1950'er Jahre
Der Fotograf Hermann Walzer und das Lemgo der 1950'er JahreStadtarchiv
 
Das Fotoarchiv Hermann Walzer und das Lemgo der 50'er Jahre
Das Fotoarchiv Hermann Walzer und das Lemgo der 50'er JahreDas Fotoarchiv Hermann Walzer und das Lemgo der 50'er Jahre
Das Fotoarchiv Hermann Walzer und das Lemgo der 50'er JahreStadtarchiv
 
Rück- und Ausblicke – das Stadtarchiv Lemgo
Rück- und Ausblicke – das Stadtarchiv LemgoRück- und Ausblicke – das Stadtarchiv Lemgo
Rück- und Ausblicke – das Stadtarchiv LemgoStadtarchiv
 
Arbeit mit Archivquellen für schulische Facharbeiten
Arbeit mit Archivquellen für schulische FacharbeitenArbeit mit Archivquellen für schulische Facharbeiten
Arbeit mit Archivquellen für schulische FacharbeitenStadtarchiv
 

Mehr von Stadtarchiv (13)

Digitales Häuserbuch für Lemgo - Quellengrundlage
Digitales Häuserbuch für Lemgo - QuellengrundlageDigitales Häuserbuch für Lemgo - Quellengrundlage
Digitales Häuserbuch für Lemgo - Quellengrundlage
 
Zwangsarbeit in Lemgo 1939 – 1945 – ein Werkstattbericht
Zwangsarbeit in Lemgo 1939 – 1945 – ein WerkstattberichtZwangsarbeit in Lemgo 1939 – 1945 – ein Werkstattbericht
Zwangsarbeit in Lemgo 1939 – 1945 – ein Werkstattbericht
 
Heimatfront - Lemgo im Ersten Weltkrieg
Heimatfront - Lemgo im Ersten WeltkriegHeimatfront - Lemgo im Ersten Weltkrieg
Heimatfront - Lemgo im Ersten Weltkrieg
 
Bilderabend im Stadtarchiv - Bekanntes und Unbekanntes 2016
Bilderabend im Stadtarchiv - Bekanntes und Unbekanntes 2016Bilderabend im Stadtarchiv - Bekanntes und Unbekanntes 2016
Bilderabend im Stadtarchiv - Bekanntes und Unbekanntes 2016
 
Was tun mit unliebsamen Ehrungen? - Das Beispiel Bürgermeister Gräfer in Lemgo
Was tun mit unliebsamen Ehrungen? - Das Beispiel Bürgermeister Gräfer in LemgoWas tun mit unliebsamen Ehrungen? - Das Beispiel Bürgermeister Gräfer in Lemgo
Was tun mit unliebsamen Ehrungen? - Das Beispiel Bürgermeister Gräfer in Lemgo
 
Ein Brunnen für den Führer – das Scheitern eines Erinnerungsprojektes
Ein Brunnen für den Führer – das Scheitern eines ErinnerungsprojektesEin Brunnen für den Führer – das Scheitern eines Erinnerungsprojektes
Ein Brunnen für den Führer – das Scheitern eines Erinnerungsprojektes
 
Hoher Besuch in Lemgo – 800 Jahre Empfangs-Geschichte
Hoher Besuch in Lemgo – 800 Jahre Empfangs-GeschichteHoher Besuch in Lemgo – 800 Jahre Empfangs-Geschichte
Hoher Besuch in Lemgo – 800 Jahre Empfangs-Geschichte
 
Auf den Spuren der Hanse in Lemgo
Auf den Spuren der Hanse in LemgoAuf den Spuren der Hanse in Lemgo
Auf den Spuren der Hanse in Lemgo
 
100 Jahre Alte Hansestadt Lemgo (1916 - 2016)
100 Jahre Alte Hansestadt Lemgo (1916 - 2016)100 Jahre Alte Hansestadt Lemgo (1916 - 2016)
100 Jahre Alte Hansestadt Lemgo (1916 - 2016)
 
Der Fotograf Hermann Walzer und das Lemgo der 1950'er Jahre
Der Fotograf Hermann Walzer und das Lemgo der 1950'er JahreDer Fotograf Hermann Walzer und das Lemgo der 1950'er Jahre
Der Fotograf Hermann Walzer und das Lemgo der 1950'er Jahre
 
Das Fotoarchiv Hermann Walzer und das Lemgo der 50'er Jahre
Das Fotoarchiv Hermann Walzer und das Lemgo der 50'er JahreDas Fotoarchiv Hermann Walzer und das Lemgo der 50'er Jahre
Das Fotoarchiv Hermann Walzer und das Lemgo der 50'er Jahre
 
Rück- und Ausblicke – das Stadtarchiv Lemgo
Rück- und Ausblicke – das Stadtarchiv LemgoRück- und Ausblicke – das Stadtarchiv Lemgo
Rück- und Ausblicke – das Stadtarchiv Lemgo
 
Arbeit mit Archivquellen für schulische Facharbeiten
Arbeit mit Archivquellen für schulische FacharbeitenArbeit mit Archivquellen für schulische Facharbeiten
Arbeit mit Archivquellen für schulische Facharbeiten
 

Vergangenheit für die Zukunft - Ein Leitfaden zur Erstellung einer Vereinschronik oder Festschrift.

  • 1. Vergangenheit für die Zukunft – Festschrift und Chronik Ein Leitfaden zur Erstellung einer Vereinschronik oder Festschrift 08.03.2016 6.470 Stadtarchiv Lemgo
  • 2. Planung einer Festschrift /Vereinschronik Vorüberlegungen - Fragen Häufig ist ein Jubiläumsjahr vorgegeben, entsprechende Vorarbeitungszeit ist zu berücksichtigen (im Durchschnitt ein bis zwei Jahre) Einzelautor oder Autorenkollektiv? Aus dem Verein heraus oder Werkvertrag für externen Autor, Auswahl Autor/en Zielgruppe der Publikation (Vereinsmitglieder, interessierte Öffentlichkeit, Wissenschaft, Politik…) Schauen Sie sich gute Beispiele existierender Festschriften an! 08.03.2016 6.470 Stadtarchiv Lemgo
  • 3. Planung einer Festschrift /Vereinschronik Finanzierung Umlage? Sponsoren? Werbung? Verkauf? Angebote verschiedener Druckereien einholen 08.03.2016 6.470 Stadtarchiv Lemgo
  • 4. Planung einer Festschrift /Vereinschronik Materie Umfang (Seitenzahl, Vergabe der Anteile) Aufmachung (Papierqualität, Einbandart) Bilder (Anzahl, Beschriftung, Bildnachweis, Urheberrecht beachten) Layout (Vergabe oder Eigenproduktion) Werbung (Ja/Nein, Akquisition, Platzierung) Arbeitsverteilung (bei Autorenkollektiv) Auflagenhöhe festlegen 08.03.2016 6.470 Stadtarchiv Lemgo
  • 5. Inhalt und Methodik bei der Arbeit an einer Festschrift / Chronik Grundlage für die Erarbeitung einer Festschrift/Chronik sind Quellen. Veröffentlichte Literatur (über den Verein) bzw. ältere Festschriften und Chroniken sollten nicht ungeprüft übernommen werden. Quellen lassen sich einteilen in Überrest und Tradition: Überrest = Quellen, die in der Vergangenheit Arbeitsgrundlagen oder Arbeitsinstrumente waren. Tradition = Quellen, die zur historischen Überlieferung eigens angefertigt wurden. 08.03.2016 6.470 Stadtarchiv Lemgo
  • 6. Inhalt und Methodik bei der Arbeit an einer Festschrift / Chronik Überreste lassen sich auch einteilen nach: a) Schriftlichen Überresten b) Sachüberresten (Fotos, Pokale, Medaillen, Kleidung, Geräte…) c) Abstrakten Überresten (Rituale, Bräuche, mündliche Berichte…) Themen und Quellen 1) Vereinspolitik und Organisationsfragen (Protokolle der Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen, Berichte…) 2) Finanzielle Aspekte (Haushaltspläne, Rechnungen, Kassenberichte…) 3) Sozialstruktur (Mitgliederlisten…) 4) Turnangebote (Abteilungsberichte, Riegenbücher…) 5) Wirken (Schriftverkehr, Zeitungsausschnitte, Festschriften, Programme, Plakate…)08.03.2016 6.470 Stadtarchiv Lemgo
  • 7. Inhalt und Methodik bei der Arbeit an einer Festschrift / Chronik Man sollte sich nicht nur auf die Vereinsüberlieferung verlassen! Andere Archive bieten wichtige Informationen (z. B. Zeitungsbände, Zeitungsausschnittsammlungen, Fotosammlungen, Zusammenarbeit zwischen Verein und Kommune bei Feiern, Bauvorhaben oder Förderung des Vereins in der städtischen Aktenüberlieferung) Biographien einzelner Vereinsmitglieder für die Festschrift brauchen meist Personenstandsregister, Meldebücher und Adressbücher aus dem zuständigen Kommunalarchiv. Staatliche Archive liefern meist Quellen zum jeweiligen Vereinsverband. 08.03.2016 6.470 Stadtarchiv Lemgo
  • 8. Inhalt und Methodik bei der Arbeit an einer Festschrift / Chronik Quellen sind aber häufig ohne zusätzliche Informationen schwer verständlich oder führen zu irrigen Schlussfolgerungen. Hier hilft entsprechende Fachliteratur (bietet Zusammenhänge, Anregungen und Hinweise auf weiterführende Literatur und Quellen, bietet Vergleichsmöglichkeiten) Literatur kann ich über Online-Kataloge der Bibliotheken direkt ermitteln (v. a. wissenschaftliche Bibliotheken, ggfls. Fernleihe) sowie über (Fach-)Bibliographien, Übersichtsdarstellungen zu bestimmten Themen oder Epochen und Nachschlagewerke/Lexika Die Internetrecherche bietet vielfach auch verwertbare Informationen (online verfügbare Literatur, gescannte Literatur bei google-books) Tipp: Achten Sie bei der Literatur immer auf die Fussnoten!08.03.2016 6.470 Stadtarchiv Lemgo
  • 9. Inhalt und Methodik bei der Arbeit an einer Festschrift / Chronik Die eigene Vereinsgeschichte sollte nicht isoliert von der lokalen, regionalen und allgemeinen Geschichte dargestellt werden, Wechselbeziehungen sind interessant! Nutzen Sie den Vergleich mit anderen Vereinen in der Region oder mit anderen Vereinssparten! Beachten Sie wissenschaftliche Standards (Nachweis der benutzten Literatur, Quellen und Fotos zur Nachvollziehbarkeit der eigenen Argumentation) Stellen Sie Fragen, auch wenn Sie keine Antworten haben! Beachten Sie bei jeder Quellenanalyse den Verfasser, Adressat und die Aussageabsicht! Nutzen Sie Fotos und Bilder nicht nur zur Illustration, sondern auch als historische Quellen! 08.03.2016 6.470 Stadtarchiv Lemgo
  • 10. Aufbau und Gliederung einer Festschrift / Chronik Verschiedene Gliederungen möglich: Chronologisch Thematisch Gemischt (mit Exkursen und Einschüben) 08.03.2016 6.470 Stadtarchiv Lemgo