Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Location Intelligence - An der Schnittstelle zwischen Geo-Analytics und Business Intelligence

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 26 Anzeige

Location Intelligence - An der Schnittstelle zwischen Geo-Analytics und Business Intelligence

Herunterladen, um offline zu lesen

60-80% aller Unternehmensdaten haben einen Bezug zur Geografie, was die Verknüpfung dieser Daten mit der realen Welt ermöglicht. Wir stellen die Hypothese auf, dass Unternehmen, die „Location Intelligence“, also die Zusammenführung der Business Intelligence mit der Geo-Analytik, einsetzen, einen grossen Mehrwert haben. Anhand von Beispielen zeigen wir deren Nutzen für Unternehmen.

60-80% aller Unternehmensdaten haben einen Bezug zur Geografie, was die Verknüpfung dieser Daten mit der realen Welt ermöglicht. Wir stellen die Hypothese auf, dass Unternehmen, die „Location Intelligence“, also die Zusammenführung der Business Intelligence mit der Geo-Analytik, einsetzen, einen grossen Mehrwert haben. Anhand von Beispielen zeigen wir deren Nutzen für Unternehmen.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Location Intelligence - An der Schnittstelle zwischen Geo-Analytics und Business Intelligence

  1. 1. Location Intelligence An der Schnittstelle zwischen Geo-Analytics und Business Intelligence Tobias Brühlmeier | Christoph Kiefer GEOSummit, 5. Juni 2014
  2. 2. 80%Ihrer Unternehmensdaten haben einen relevanten Profitieren Sie davon für den Geschäftserfolg Ihres Unternehmens. Bezug zur Geografie Bis zu Quelle: Hahmann, S., & Burghardt, D., «Forschungsergebnisse zur Frage: Haben 80 % aller Informationen einen Raumbezug?», 2012.
  3. 3. Erste Weltkarte? Quelle:Wikipedia • Anaximander von Milets Weltbild (610-547 v. Chr.)
  4. 4. Erste Statistik- diagramme Visuelle Darstellung der Transportkosten von Gütern und Personen  «Let the data speak to the eyes.» Quelle: Milestones Project, http://euclid.psych.yorku.ca/SCS/Gallery/milestone/ Distanz zw. Ortschaften Menge
  5. 5. Karten & Statistik- diagramme Quelle:MilestonesProject,http://euclid.psych.yorku.ca/SCS/Gallery/milestone/
  6. 6. Quelle: Re-Visions of Minard, http://www.datavis.ca/gallery/re-minard.php
  7. 7. Quelle:GeoDaCenter,https://geodacenter.asu.edu/software
  8. 8. Location Intelligence (LI) «Location Intelligence is a form of Business Intelligence where the dominant dimension used for analysis is location or geography.» Quelle: Wisdom of Crowds ® Location Intelligence Market Study, Dresner Advisory Services, 2014 Geodaten Unternehm- ensdaten Daten von sozialen Medien Offene Daten Sensordaten Geodaten verbinden!  Steigerung der Informationsqualität  Erweiterung der Analysemöglichkeiten
  9. 9. Quelle: Datenblog Tagesanzeiger
  10. 10. Quelle:Gartner2013 Gartner’s 2013 Hype Cycle for Emerging Technologies
  11. 11. Wichtigkeit von Location Intelligence Quelle: Wisdom of Crowds ® Location Intelligence Market Study, Dresner Advisory Services, 2014
  12. 12. Sie sind Marketing-Manager in einem Unternehmen mit mehreren hunderttausend Kunden... Stellen Sie sich vor:
  13. 13. Kundenstamm und Kundenzuwachs Potenzieller Markt (Wohnungen) 3.7 Mio Kunden 950‘000 ca. 25% Wachstum (letzte 8 Monate) + 55‘000 + ca. 1.5%
  14. 14. Konkurrent 1 • Competitor 2 • Mitbewerber 3 • Gegenspieler 4 • Wettbewerber 5 • Rivale 6 • Konktrahent 7 • Konkurrent 2 • Competitor 3 • Mitbewerber 4 • Gegenspieler 5 • Wettbewerber 6 • Rivale 7 • Konktrahent 8 • Konkurrent 3 • Competitor 4 • Mitbewerber 5 • Gegenspieler 6 • Wettbewerber 7 • Rivale 8 • Konktrahent 9 • Konkurrent 4 • Competitor 5 • Mitbewerber 6 • Gegenspieler 7 • Wettbewerber 8 • Rivale 9 • Konktrahent 10 • Konkurrent 5 • Competitor 6 • Mitbewerber 7 • Gegenspieler 8 • Wettbewerber 9 • Rivale 10 • Konktrahent 11 • Konkurrent 6 • Competitor 7 • Mitbewerber 8 • Gegenspieler 9 • Wettbewerber 10 • Rivale 11 • Konktrahent 12 • Konkurrent 7 • Competitor 8 • Mitbewerber 9 • Gegenspieler 10 • Wettbewerber 11 • Rivale 12 • Konktrahent 13 • Konkurrent 8 • Competitor 9 • Mitbewerber 10 • Gegenspieler 11 • Wettbewerber 12 • Rivale 13 • Konktrahent 14 • Konkurrent 9 • Competitor 10 • Mitbewerber 11 • Gegenspieler 12 • Wettbewerber 13 • Rivale 14 • Konktrahent 15 • Konkurrent 10 • Competitor 11 • Mitbewerber 12 • Gegenspieler 13 • Wettbewerber 14 • Rivale 15 • Konktrahent 16 • Konkurrent 11 • Competitor 12 • Mitbewerber 13 • Gegenspieler 14 • Wettbewerber 15 • Rivale 16 • Konktrahent 17 • Konkurrent 12 • Competitor 13 • Mitbewerber 14 • Gegenspieler 15 • Wettbewerber 16 • Rivale 17 • Konktrahent 18 • Konkurrent 13 • Competitor 14 • Mitbewerber 15 • Gegenspieler 16 • Wettbewerber 17 • Rivale 18 • Konktrahent 19 • Konkurrent 14 • Competitor 15 • Mitbewerber 16 • Gegenspieler 17 • Wettbewerber 18 • Rivale 19 • Konktrahent 20 • Konkurrent 15 • Competitor 16 • Mitbewerber 17 • Gegenspieler 18 • Wettbewerber 19 • Rivale 20 • Konktrahent 21 • Konkurrent 16 • Competitor 17 • Mitbewerber 18 • Gegenspieler 19 • Wettbewerber 20 • Rivale 21 • Konktrahent 22 • Konkurrent 17 • Competitor 18 • Mitbewerber 19 • Gegenspieler 20 • Wettbewerber 21 • Rivale 22 • Konktrahent 23 • Konkurrent 18 • Competitor 19 • Mitbewerber 20 • Gegenspieler 21 • Wettbewerber 22 • Rivale 23 • Konktrahent 24 • Konkurrent 19 • Competitor 20 • Mitbewerber 21 • Gegenspieler 22 • Wettbewerber 23 • Rivale 24 • Konktrahent 25 • Konkurrent 20 • Competitor 21 • Mitbewerber 22 • Gegenspieler 23 • Wettbewerber 24 • Rivale 25 • Konktrahent 26 • Konkurrent 21 • Competitor 22 • Mitbewerber 23 • Gegenspieler 24 • Wettbewerber 25 • Rivale 26 • Konktrahent 27 • Konkurrent 22 • Competitor 23 • Mitbewerber 24 • Gegenspieler 25 • Wettbewerber 26 • Rivale 27 • Konktrahent 28 • Konkurrent 23 • Competitor 24 • Mitbewerber 25 • Gegenspieler 26 • Wettbewerber 27 • Rivale 28 • Konktrahent 29 • Konkurrent 24 • Competitor 25 • Mitbewerber 26 • Gegenspieler 27 • Wettbewerber 28 • Rivale 29 • Konktrahent 30 • Konkurrent 25 • Competitor 26 • Mitbewerber 27 • Gegenspieler 28 • Wettbewerber 29 • Rivale 30 • Konktrahent 31 • Konkurrent 26 • Competitor 27 • Mitbewerber 28 • Gegenspieler 29 • Wettbewerber 30 • Rivale 31 • Konktrahent 32 • Konkurrent 27 • Competitor 28 • Mitbewerber 29 • Gegenspieler 30 • Wettbewerber 31 • Rivale 32 • Konktrahent 33 • Konkurrent 28 • Competitor 29 • Mitbewerber 30 • Gegenspieler 31 • Wettbewerber 32 • Rivale 33 • Konktrahent 34 • Konkurrent 29 • Competitor 30 • Mitbewerber 31 • Gegenspieler 32 • Wettbewerber 33 • Rivale 34 • Konktrahent 35 • Konkurrent 30 • Competitor 31 • Mitbewerber 32 • Gegenspieler 33 • Wettbewerber 34 • Rivale 35 • Konktrahent 36 • Konkurrent 31 • Competitor 32 • Mitbewerber 33 • Gegenspieler 34 • Wettbewerber 35 • Rivale 36 • Konktrahent 37 • Konkurrent 32 • Competitor 33 • Mitbewerber 34 • Gegenspieler 35 • Wettbewerber 36 • Rivale 37 • Konktrahent 38 • Konkurrent 33 • Competitor 34 • Mitbewerber 35 • Gegenspieler 36 • Wettbewerber 37 • Rivale 38 • Konktrahent 39 • Konkurrent 34 • Competitor 35 • Mitbewerber 36 • Gegenspieler 37 • Wettbewerber 38 • Rivale 39 • Konktrahent 40 • Konkurrent 35 • Competitor 36 • Mitbewerber 37 • Gegenspieler 38 • Wettbewerber 39 • Rivale 40 • Konktrahent 41 • Konkurrent 36 • Competitor 37 • Mitbewerber 38 • Gegenspieler 39 • Wettbewerber 40 • Rivale 41 • Konktrahent 42 • Konkurrent 37 • Competitor 38 • Mitbewerber 39 • Gegenspieler 40 • Wettbewerber 41 • Rivale 42 • Konktrahent 43 • Konkurrent 38 • Competitor 39 • Mitbewerber 40 • Gegenspieler 41 • Wettbewerber 42 • Rivale 43 • Konktrahent 44 • Konkurrent 39 • Competitor 40 • Mitbewerber 41 • Gegenspieler 42 • Wettbewerber 43 • Rivale 44 • Konktrahent 45 • Konkurrent 40 • Competitor 41 • Mitbewerber 42 • Gegenspieler 43 • Wettbewerber 44 • Rivale 45 • Konktrahent 46 • Konkurrent 41 • Competitor 42 • Mitbewerber 43 • Gegenspieler 44 • Wettbewerber 45 • Rivale 46 • Konktrahent 47 • Konkurrent 42 • Competitor 43 • Mitbewerber 44 • Gegenspieler 45 • Wettbewerber 46 • Rivale 47 • Konktrahent 48 • Konkurrent 43 • Competitor 44 • Mitbewerber 45 • Gegenspieler 46 • Wettbewerber 47 • Rivale 48 • Konktrahent 49 • Konkurrent 44 • Competitor 45 • Mitbewerber 46 • Gegenspieler 47 • Wettbewerber 48 • Rivale 49 • Konktrahent 50 • Konkurrent 45 • Competitor 46 • Mitbewerber 47 • Gegenspieler 48 • Wettbewerber 49 • Rivale Konkurrenzsituation HAUPTKONKURRENT
  15. 15. Kunden Total  sichtbar gemacht 15
  16. 16. Marktpenetration im Vergleich mit Wohnungen 16
  17. 17. Kundenwachstum im Vergleich mit Wohnungen 17
  18. 18. Kundenwachstum Hotspot-Analyse 18Methode: Kernel Density Estimation auf der Basis von Hektarzellen
  19. 19. Konkurrenzsituation  sichtbar gemacht 19
  20. 20. Karten unterstützen die Entscheidungsfindung  Daten schnell und intuitiv interpretieren  Unsichtbare Zusammenhänge aufdecken  Semantisch unterschiedliche Unternehmensdaten verknüpfen  Grosse Datenmengen visualisieren
  21. 21. „Unlock the Where“ Aktivierung von Location Intelligence in Unternehmen Location Data Integration Business Mapping Location Analytics
  22. 22. Location Data Integration Nahtlose Verzahnung mit den Unternehmensdaten 22 Import Web Services Nahtlose Integration Enterprise Data Warehouse Geo-Exploration Datenqualität Geokodierung Datenmodell Geodaten-Ökosystem Hintergrundkarten Administrative Gebiete Strassen Amtliche Vermessung Gebäudeadressen Personendaten
  23. 23. Business Mapping Self-Service LI: zweckorientiert, interaktiv, explorativ 23
  24. 24. Location Analytics Erweiterung von Advanced Analytics um Geografie 24
  25. 25. 80%Ihrer Unternehmensdaten haben einen relevanten Profitieren Sie davon für den Geschäftserfolg Ihres Unternehmens. Bezug zur Geografie Bis zu
  26. 26. Crosswind – We Unlock the Where Fragen und Antworten Christoph Kiefer Business Intelligence Expert Dr. Inform. UZH / Inf. Ing. ETH +41 76 585 16 79 christoph.kiefer@crosswind.ch Tobias Brühlmeier Geospatial Solutions Expert M Sc UZH (Geography) / E-MBA BFH (Innovation) +41 79 824 14 74 tobias.bruehlmeier@crosswind.ch

Hinweis der Redaktion

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

×